DE102005040404A1 - Verfahren zur Herstellung eines verstärkten Bauteils für Kraftfahrzeuge sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines verstärkten Bauteils für Kraftfahrzeuge sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
DE102005040404A1
DE102005040404A1 DE200510040404 DE102005040404A DE102005040404A1 DE 102005040404 A1 DE102005040404 A1 DE 102005040404A1 DE 200510040404 DE200510040404 DE 200510040404 DE 102005040404 A DE102005040404 A DE 102005040404A DE 102005040404 A1 DE102005040404 A1 DE 102005040404A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforcing element
holding
filling
sensor
holders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510040404
Other languages
English (en)
Inventor
Max Dr. Ehleben
Volker Wachenschwan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE200510040404 priority Critical patent/DE102005040404A1/de
Publication of DE102005040404A1 publication Critical patent/DE102005040404A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/001Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14065Positioning or centering articles in the mould
    • B29C45/14073Positioning or centering articles in the mould using means being retractable during injection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/001Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material
    • B62D29/004Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material the metal being over-moulded by the synthetic material, e.g. in a mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14065Positioning or centering articles in the mould
    • B29C45/14073Positioning or centering articles in the mould using means being retractable during injection
    • B29C2045/1409Positioning or centering articles in the mould using means being retractable during injection using control means for retraction of the centering means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines verstärkten Bauteils für Kraftfahrzeuge und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens, bei dem in einem ersten Verfahrensschritt ein aus einem korrodierenden Material, insbesondere aus einem Blechmaterial, hergestelltes Verstärkungselement als Einleger in einen Formhohlraum einer Gussform oder eines Gusswerkzeuges eingebracht und dort mittels einer Haltevorrichtung an wenigstens einem Haltepunkt gehaltert wird, wobei das Verstärkungselement anschließend in einem zweiten Verfahrensschritt als Füllvorgang mit einem nicht korrodierenden Material als Füllmaterial, insbesondere einem Kunststoffmaterial, umgossen bzw. umspritzt wird zur Herstellung eines verstärkten Bauteils, insbesondere eines Frontendmontageträgers für Kraftfahrzeuge. Erfindungsgemäß wird die Haltevorrichtung während des Füllvorgangs zu einem, insbesondere in Abhängigkeit vom Befüllgrad des Formhohlraums (4) und/oder dem Fließverhalten des Füllmaterials (18), vorgegebenen Zeitpunkt von dem wenigstens einen Haltepunkt (8, 9, 10, 11) des Verstärkungselementes (5) wegbewegt, dergestalt, dass das Verstärkungselement (5) während des Füllvorgangs auch im Bereich der Haltepunkte (8, 9, 10, 11) und damit vollständig mit dem Füllmaterial (18) umgossen bzw. umspritzt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines verstärkten Bauteils für Kraftfahrzeuge nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach dem Oberbegriff des Anspruchs 4 sowie ein verstärktes Kraftfahrzeugbauteil nach dem Oberbegriff des Anspruchs 13.
  • Es ist allgemein bekannt, tragende Bauteile in Kraftfahrzeugen, wie beispielsweise einen Frontendmontageträger als zentrales Bauteil eines Frontendmoduls, leicht und kostengünstig aus einem Kunststoffmaterial im Spritzgussverfahren herzustellen. Um die Steifigkeits- und Festigkeitsanforderungen dieser tragenden Kunststoff-Bauteile zu erhöhen, ist es ferner allgemein bekannt, diese mittels eines so genannten Verstärkungselementes aus einem höherfesten Material zu versteifen. Beispielsweise ist es in Verbindung mit einem Fronterdmontageträger allgemein bekannt, in eine Kunststoffschale einen Blecheinleger zu montieren, wobei der Blecheinleger mittels mehrerer Nietverbindungen sowie mehrerer Kunststoff-Schweißpunkte mit der Kunststoffschale formschlüssig verbunden wird. Aus Gründen des Korrosionsschutzes werden die Blecheinleger mit einer dickschichtigen kathodischen Tauchlackierung versehen.
  • Gemäß einer alternativen Bauweise ist es für einen Frontendmontageträger ferner bekannt, einen lackierten Blecheinleger in die Kunststoffschale einzukleben, wobei hier allerdings der verwendete Klebwerkstoff für die Werkstoffpaarung Metall-Kunststoff oftmals sehr kostenintensiv ist.
  • Des Weiteren ist es in Verbindung mit derartigen Frontendmontageträgern als tragenden Kraftfahrzeug-Bauteilen allgemein bekannt, den lackierten Blecheinleger in ein Spritzgießwerkzeug einzulegen und dann mit einem Kunststoffmaterial zu umspritzen. Die dabei verwendeten Blecheinleger werden im Spritzgießwerkzeug mittels einer Haltevorrichtung positioniert und fixiert, z. B. in Verbindung mit an Haltepunkten des Blecheinlegers angreifenden, mechanisch oder hydraulisch betätigten Haltern, die auch als Blech- oder Inserthalter bezeichnet werden. Anschließend wird dann der Kunststoff in den Formhohlraum des Spritzgießwerkzeugs eingespritzt und der Blecheinleger zur Herstellung des fertigen Bauteils umspritzt, wobei diejenigen Stellen des Blecheinlegers, an denen sich die Haltepunkte der Halter befinden, während des Füllvorganges nicht mit Kunststoff umspritzt werden. Aus diesem Grund sind die Blecheinleger aus Korrosionsschutzgründen auch bei dieser „Hybridbauweise" vorher zu lackieren. Um derartig hergestellte Bauteile recyceln zu können, ist es ferner erforderlich, die Lackierung des Blecheinlegers abzubrennen, damit diese im unlackierten Zustand wieder eingeschmolzen und zu Neustahl verarbeitet werden können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung eines verstärkten Bauteils für Kraftfahrzeuge sowie eine Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens zur Verfügung zu stellen, mittels dem bzw. mittels der die Herstellungskosten für derartige verstärkte Bauteile reduziert werden können und mit dem bzw. der auch eine Verbesserung der Recyclingeigenschaften verbunden ist.
  • Diese Aufgabe wird bezüglich des Verfahrens gelöst mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Gemäß Anspruch 1 wird die Haltevorrichtung während des Füllvorgangs zu einem, insbesondere in Abhängigkeit vom Befüllgrad des Formhohlraums und/oder dem Fließverhalten des Füllmaterials, vorgegebenen Zeitpunkt von dem wenigstens einen Haltepunkt des Verstärkungselementes wegbewegt, so dass das Verstärkungselement während des Füllvorgangs auch im Bereich der Haltepunkte und damit vollständig mit dem Füllmaterial umgossen bzw. umspritzt wird.
  • Mit einer derartigen Verfahrensführung wird somit ein vollständiges Umspritzen bzw. Umgießen des Verstärkungselementes, z. B. eines Blecheinlegers in Verbindung mit der Herstellung eines Frontend-Montageträgers, möglich. Dadurch braucht das aus einem korrodierenden Material, insbesondere aus einem Blechmaterial hergestellte Verstärkungselement, nicht mehr aus Korrosionsschutzgründen lackiert werden. Neben der Einsparung der Kosten für die Lackierung, z. B. einer kathodischen Tauchlackierung, können dadurch auch die Kosten beim Transport der Blecheinleger selbst wesentlich reduziert werden, da kein Transport in die empfindliche Lackierung schützenden Sonderbehältern mehr notwendig ist, sondern die unlackierten Verstärkungselemente, z. B. Blecheinleger, stattdessen einfachst gestapelt und in Standard-Containern transportiert werden können.
  • Ferner ergeben sich Vorteile beim Recycling der Bauteile, da die z. B. die Verstärkungselemente bildenden unlackierten Blecheinleger ohne vorheriges Abbrennen einer Lackierung wieder eingeschmolzen und zu Neustahl verarbeitet werden können.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Verfahrensführung ist die Haltevorrichtung mittels einer Steuereinrichtung gekoppelt, mittels der die Haltevorrichtung gesteuert von dem wenigstens einen Haltepunkt wegbewegt werden kann. Vorteilhaft ist die Steuereinrichtung hierbei mit einer Sensoreinrichtung gekoppelt, die bei einem Kontakt mit dem Füllmaterial die Haltevorrichtung sensorgesteuert von dem wenigstens einen Haltepunkt wegbewegt. Eine derartige gesteuerte, insbesondere sensorgesteuerte Wegverlagerung der Haltevorrichtung kann auf einfache Weise mit relativ wenig Bauteilaufwand funktionssicher durchgeführt werden, so dass das erfindungsgemäße Verfahren mittels einer derartigen Verfahrensführung sehr gut für den Einsatz in Verbindung mit einer Serienfertigung geeignet ist, mittels dem eine gleich bleibende Qualität der hergestellten verstärkten bzw. insbesondere versteiften Bauteile erzielt werden muss.
  • Bezüglich der Vorrichtung wird die Aufgabe gelöst mit den Merkmalen des Anspruchs 4.
  • Gemäß Anspruch 4 ist die Haltevorrichtung mittels einer Steuereinrichtung gekoppelt, mittels der der wenigstens eine Halter während eines Füllvorgangs zu einem in Abhängigkeit von vorgegebenen Füllparametern vorgegebenen Zeitpunkt von der Halteposition gesteuert wegbewegbar ist zur Freigabe der Haltepunkte am Verstärkungselement.
  • Eine derartige Vorrichtung ist in Verbindung mit einer Gießform oder einem Gießwerkzeug sehr einfach und ohne großen Bauteilaufwand zu bewerkstelligen. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Haltevorrichtung eine mit der Steuereinrichtung gekoppelte oder Bestandteil derselben bildende Sensoreinrichtung zugeordnet, so dass die jeweils vorgesehenen Halter der Haltevorrichtung bei einem Kontakt der Sensoreinrichtung mit dem Füllmaterial auf funktionssichere Weise sensorgesteuert von dem Verstärkungselement wegbewegt werden kann.
  • Besonders bevorzugt ist hierbei ein Aufbau der Vorrichtung, bei der ausgewählten Haltern der einen oder mehrere Halter aufweisenden Haltevorrichtung jeweils ein Sensorelement als Bestandteil der Sensoreinrichtung so zugeordnet ist, dass bei einem Ansprechen eines Sensorelementes der jeweilige, diesem Sensorelement zugeordnete Halter von seinem Haltepunkt wegbewegbar ist. In Verbindung mit mehreren Haltern ist ein Aufbau bevorzugt, bei dem in Abhängigkeit von der Fließrichtung des Füllmaterials wenigstens ein Teil der Halter je nach dem Ansprechen des jeweiligen Sensorelementes und damit des Füllfortschrittes des Formhohlraums zu unterschiedlichen Zeiten wegverlagert wird. Dies ist z. B. dann der Fall, wenn mehrere Halter in Fließrichtung gesehen beabstandet voneinander hintereinander angeordnet sind, so dass zuerst ein dem bzw. den vorderen Haltern zugeordnetes erstes Sensorelement anspricht und diesen bzw. diese vorderen Halter wegverlagert, während die dann hinteren Halter noch in ihrer Halteposition verbleiben, und zwar solange, bis das Füllmaterial ein Ansprechen des den hinteren Haltern zugeordneten Sensorelementes bewirkt und dementsprechend auch die hinteren Halter von ihren Haltepunkten wegverlagert werden. Dieses Grundprinzip lässt sich auf Anordnungen von beliebig vielen Haltern sinngemäß übertragen.
  • Besonders bevorzugt ist hier ein Aufbau, bei dem jedem Haltepunkt eines Verstärkungselementes ein Paar von auf gegenüberliegenden Seiten des Verstärkungselementes am Haltepunkt angreifenden und das Verstärkungselement zwischen sich verklemmenden Haltern zugeordnet ist, wobei jedem Paar von Haltern wenigstens ein, vorzugsweise ein einziges Sensorelement zugeordnet ist. Dadurch wird einerseits eine sichere Positionierung und Fixierung des Verstärkungselementes in der Gießform bzw. dem Gießwerkzeug möglich. Durch die Zuordnung eines einzigen Sensorelementes zu diesem Paar von Haltern ist außerdem eine ausreichend sichere Sensierung gewährleistet.
  • Bevorzugt werden hierbei die Halter eines jeden Halterpaares beim Ansprechen des einem Halterpaar zugeordneten Sensorelementes im Wesentlichen gleichzeitig vom Haltepunkt wegverlagert.
  • Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das Sensorelement in Fließrichtung des Füllmaterials gesehen hinter, insbesondere beabstandet hinter dem jeweils zugeordneten Halter bzw. Halterpaar angeordnet ist. Dadurch wird erreicht, dass das Füllmaterial während des Füllvorgangs zunächst den bzw. die Halter umfließt und erst danach die Sensorelemente erreicht bzw. überströmt und somit der bzw. die Halter zu einem Zeitpunkt von dem Verstärkungselement wegverlagert werden, zu dem eine ausreichende Menge an Füllmaterial bzw. ein ausreichend fließfähiges Füllmaterial im Bereich der Haltepunkte vorhanden ist, um diese Stellen entsprechend mit Füllmaterial in der gewünschten Schichtdicke zu bedecken.
  • Als Sensorelement wird bevorzugt ein Drucksensor verwendet, der in den Formhohlraum der Gießform bzw. des Gießwerkzeugs mündet und der bei Kontakt mit dem Füllmaterial einen Druckanstieg verzeichnet, der wiederum bei Überschreiten eines vorgegebenen Schwellwertes ein Signal an eine die Verlagerung der Halter steuernde Steuereinrichtung weiterleitet. Alternativ zu derartigen Drucksensoren können jedoch auch andere Sensorelemente verwendet werden, z. B. Temperatursensoren, die ein nahendes Füllmaterial gegebenenfalls auch „kontaktlos" auf anderem Wege erfassen und dann ein entsprechendes Steuersignal an die Haltevorrichtung überliefern. Sämtliche in Verbindung mit der vorliegenden Erfindungsidee geeigneten Sensorelemente sind, wenn auch nicht explizit aufgezählt, ausdrücklich vom Schutzumfang umfasst.
  • Die Halter sind verschiebbar in der Gießform bzw. im Gießwerkzeug geführt, insbesondere auch in unterschiedlichen Formhälften geführt, wobei die erfindungsgemäße Vorrichtung besonders bevorzugt Bestandteil einer Spritzgießvorrichtung ist, mittels der das Verstärkungselement, insbesondere ein Blecheinleger, vollständig mittels eines Kunststoffmaterials umspritzbar ist.
  • Besonders bevorzugt wird mit einer derartigen Verfahrensführung und mit einer derartigen Vorrichtung ein verstärktes Kraftfahrzeugbauteil, insbesondere ein Montageträger, an dem Anbauteile anzuordnen sind, wie beispielsweise ein Frontend-Montageträger, hergestellt, wobei der Blecheinleger hier mittels eines faserverstärkten Kunststoffes, insbesondere einem glasfaserverstärkten Thermoplasten, z. B. Polypropylen, ummantelt wird.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 schematisch eine Prinzipskizze eines im Formhohlraum eines Spritzgießwerkzeuges positionierten und lagefixierten Blecheinlegers,
  • 2 schematisch die ausschnittsweise Prinzipskizze nach 1 zu Beginn eines Formhohlraum-Füllvorgangs,
  • 3 schematisch die ausschnittsweise Prinzipskizze nach 2 im weiteren Verlauf des Formhohlraum-Füllvorgangs, und
  • 4 schematisch eine Prinzipskizze entsprechend den 1 bis 3 nach dem Ende des Spritzgießvorgangs beim Abheben der Werkzeug-Formhälften.
  • In der 1 ist lediglich schematisch und ausschnittsweise ein Spritzgießwerkzeug 1 mit einer oberen Formhälfte 2 und einer unteren Formhälfte 3 gezeigt, die einen hier ebenfalls lediglich ausschnittsweise gezeigten Formhohlraum 4 definieren, in den ein Blecheinleger 5 für einen zu verstärkenden bzw. zu versteifenden Frontend-Montageträger eingelegt ist. Im in der 1 dargestellten Zustand ist der Blecheinleger 5 mit mehreren Halter-Paaren positioniert und lagefixiert, wobei hier lediglich zwei Halter-Paare 6 und 7 der Übersichtlichkeit halber gezeigt sind. Die Halter-Paare 6, 7 bestehen jeweils aus zwei auf gegenüberliegenden Seiten des Blecheinlegers 5 an den Haltepunkten 8, 9 (Halter-Paar 6) bzw. an den Haltepunkten 10, 11 (Halter-Paar 7) angreifenden Einzelhaltern 12, 13, 14 und 15. Dadurch wird der Blecheinleger 5 im Bereich der Haltepunkte 8 bis 11 zwischen den beiden Halter-Paaren 6, 7 verklemmt und gehalten.
  • Die Halter 12 bis 14 der beiden Halter-Paare 6 und 7 sind hier jeweils verschiebbar und schmelzendicht in den beiden Formhälften 2, 3 geführt.
  • Jedem der Halter-Paare 6, 7 ist zudem hier beispielhaft ein Sensorelement 16, 17 in der oberen Formhälfte 2 zugeordnet, das in unmittelbarer Nähe, jedoch beabstandet von dem Halter 12 bzw. 14 angeordnet ist und in den Formhohlraum 4 mündet. Die beiden Sensorelemente sind dabei, wie dies insbesondere aus der 2 ersichtlich ist, in Fließrichtung der Kunststoffschmelze 18 gesehen hinter bzw. stromabwärts der Halter-Paare 6 und 7 bzw. der Halter 12 und 14 angeordnet. Die Fließrichtung der Kunststoffschmelze 18 ist hier durch die Pfeile 19 dargestellt.
  • Wie dies der 2 weiter zu entnehmen ist, umströmt die Kunststoffschmelze 18 zu Beginn des Füllvorgangs zunächst die beiden Halter 12, 13 des ersten Halter-Paares 6 und gelangt dann in den Bereich des als Drucksensor ausgebildeten Sensorelementes 16. Sobald die Schmelzefront 20 das Sensorelement 16 erreicht hat, verzeichnet dieses einen Druckanstieg, wodurch ein hier als Blitz 21 dargestelltes Signal an eine hier nicht dargestellte Steuereinrichtung übermittelt wird, welches dann ein Steuersignal an die Halter 12, 13 des Halter-Paares 6 abgibt, um diese in Richtung der Pfeile 22 in die in der 3 gezeigte bündige Rückzugsposition 23 zurückzuverlagern, in der diese bündig mit der Wand des Formhohlraums 4 sind und einen Bestandteil dieser Wandung des Formhohlraums 4 ausbilden, auch in dem Bereich der Haltepunkte 8 und 9 nachfließen und in diesem Bereich einen Kunststoffüberzug mit vorgegebener Schichtdicke ausbilden.
  • Dieser Vorgang wiederholt sich analog mit dem zweiten Halter-Paar 7 in Verbindung mit dem zugeordneten Sensorelement 17 und gegebenenfalls weiteren vorhandenen Haltern bzw. Halter-Paaren, worauf hier aber nicht mehr näher eingegangen wird.
  • Nach Beendigung des Füllvorgangs werden die beiden Formhälften 2, 3 bzw. im Falle einer festen Formhälfte lediglich die verlagerbare Formhälfte abgehoben und der fertige Frontendmontageträger 24 mit vollständig umspritzten Blecheinleger 5 kann aus dem Spritzgießwerkzeug 1 entnommen werden.
  • 1
    Spritzgießwerkzeug
    2
    obere Formhälfte
    3
    untere Formhälfte
    4
    Formhohlraum
    5
    Blecheinleger
    6
    Halter-Paar
    7
    Halter-Paar
    8
    Haltepunkt
    9
    Haltepunkt
    10
    Haltepunkt
    11
    Haltepunkt
    12
    Halter
    13
    Halter
    14
    Halter
    15
    Halter
    16
    Sensorelement
    17
    Sensorelement
    18
    Kunststoffschmelze
    19
    Pfeile
    20
    Schmelzefront
    21
    Blitz
    22
    Pfeile
    23
    Rückzugsposition
    24
    Frontend-Montageträger

Claims (14)

  1. Verfahren zur Herstellung eines verstärkten Bauteils für Kraftfahrzeuge, bei dem in einem ersten Verfahrensschritt ein aus einem korrodierenden Material, insbesondere aus einem Blechmaterial, hergestelltes Verstärkungselement als Einleger in einen Formhohlraum einer Gussform oder eines Gusswerkzeuges eingebracht und dort mittels einer Haltevorrichtung an wenigstens einem Haltepunkt gehaltert wird, wobei das Verstärkungselement anschließend in einem zweiten Verfahrensschritt als Füllvorgang mit einem nicht korrodierenden Material als Füllmaterial, insbesondere einem Kunststoffmaterial, umgossen bzw. umspritzt wird zur Herstellung eines verstärkten Bauteils, insbesondere eines Frontendmontageträgers für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung während des Füllvorgangs zu einem, insbesondere in Abhängigkeit vom Befüllgrad des Formhohlraums (4) und/oder dem Fließverhalten des Füllmaterials (18), vorgegebenen Zeitpunkt von dem wenigstens einen Haltepunkt (8, 9, 10, 11) des Verstärkungselementes (5) wegbewegt wird dergestalt, dass das Verstärkungselement (5) während des Füllvorgangs auch im Bereich der Haltepunkte (8, 9, 10, 11) und damit vollständig mit dem Füllmaterial (18) umgossen bzw. umspritzt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung mittels einer Steuereinrichtung gekoppelt ist, mittels der die Haltevorrichtung gesteuert von dem wenigstens einen Haltepunkt (8, 9, 10, 11) wegbewegt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung mit einer Sensoreinrichtung (16, 17) gekoppelt ist, die bei einem Kontakt mit dem Füllmaterial (18) die Haltevorrichtung sensorgesteuert von dem wenigstens einen Haltepunkt (8, 9, 10, 11) wegbewegt.
  4. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Herstellung eines verstärkten Bauteils für Kraftfahrzeuge, insbesondere nach einem der Verfahren der Ansprüche 1 bis 3, mit einer Gießform oder einem Gießwerkzeug, die bzw. das einen Formhohlraum aufweist, in dem ein Verstärkungselement als Einleger einbringbar ist, wobei das Verstärkungselement im Formhohlraum mittels einer Haltevorrichtung positionierbar und/oder fixierbar ist, die wenigstens einen Halter aufweist, der in seiner Halteposition an einem Haltepunkt des Verstärkungselementes angreift, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung mittels einer Steuereinrichtung gekoppelt ist, mittels der der wenigstens eine Halter (12, 13, 14, 15) während eines Füllvorgangs zu einem in Abhängigkeit von vorgegebenen Füllparametern vorgegebenen Zeitpunkt von der Halteposition gesteuert wegbewegbar ist zur Freigabe der Haltepunkte (8, 9, 10, 11) am Verstärkungselement (5).
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltevorrichtung eine mit der Steuereinrichtung gekoppelte oder Bestandteil derselben bildende Sensoreinrichtung (16, 17) zugeordnet ist, die bei einem Kontakt mit dem Füllmaterial (18) den wenigstens einen Halter (12, 13, 14, 15) sensorgesteuert von dem Verstärkungselement (5) wegbewegt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ausgewählten Haltern (12, 14) der einen oder mehrere Halter (12, 13, 14, 15) aufweisenden Haltevorrichtung jeweils ein Sensorelement (6, 7) als Bestandteil der Sensoreinrichtung zugeordnet ist dergestalt, dass bei einem Ansprechen eines Sensorelementes (6, 7) der jeweilige, diesem Sensorelement (6, 7) zugeordnete Halter (12, 13, 14, 15) von seinem Haltepunkt (8, 9, 10, 11) wegbewegbar ist, insbesondere bei mehreren Haltern (12, 13, 14, 15) für mehrere Haltepunkte (8, 9, 10, 11) diese je nach Ansprechen des jeweiligen Sensorelementes (16, 17) gegebenenfalls zu unterschiedlichen Zeiten wegverlagerbar sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Haltepunkt bzw. -bereich (8, 9, 10, 11) eines Verstärkungselementes ein Paar (6, 7) von auf gegenüberliegenden Seiten des Verstärkungselementes (5) am Haltepunkt (8, 9, 10, 11) angreifenden und das Verstärkungselement (5) zwischen sich verklemmenden Haltern (12, 13, 14, 15) zugeordnet ist, und dass jedem Paar (6, 7) von Haltern (12, 13, 14, 15) wenigstens ein Sensorelement (16, 17) zugeordnet ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Halter (12, 13, 14, 15) eines jeden Halterpaares (6, 7) beim Ansprechen des einen Haltepaar (6, 7) zugeordneten Sensorelementes (16, 17) im Wesentlichen gleichzeitig vom Haltepunkt (8, 9, 10, 11) wegverlagerbar sind.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement (16, 17) in Fließrichtung (19) des Füllmaterials (18) gesehen hinter dem jeweils zugeordneten Halter (12, 14) angeordnet ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement (16, 17) ein Drucksensor ist, der in den Formhohlraum (4) der Gießform bzw. des Gießwerkzeugs (1) mündet.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Halter (12, 13, 14, 15) verschiebbar in der Gießform bzw. im Gießwerkzeug (1) geführt sind.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung Bestandteil einer Spritzgießvorrichtung ist, mittels der das Verstärkungselement (5), vorzugsweise ein Blecheinleger, vollständig mittels einem Kunststoffmaterial umspritzbar ist.
  13. Verstärktes Kraftfahrzeugbauteil, insbesondere Frontend-Montageträger für Kraftfahrzeuge, mit einem mittels eines Kunststoffmaterials vorgegebener Schichtdicke vollständig ummantelten Einleger aus einem korrodierendem Material, insbesondere einem Blecheinleger (5) als Verstärkungselement, hergestellt durch folgende Verfahrensschritte: a) Einlegen des Blecheinlegers (5) in einen Formhohlraum (4) einer Gießform oder eines Gießwerkzeugs (1), b) Haltern des Blecheinlegers (5) mittels einer an vorgegebenen Haltepunkten (8, 9, 10, 11) des Blecheinlegers (5) angreifenden Haltevorrichtung, c) Befüllen des den Blecheinleger (5) aufweisenden Formhohlraums (4) mit dem Kunststoffmaterial, wobei die Haltevorrichtung während des Füllvorgangs zu einem, insbesondere in Abhängigkeit vom Befüllgrad des Formhohlraums (4) und/oder dem Fließverhalten des Füllmaterials (18), vorgegebenen Zeitpunkt von dem wenigstens einen Haltepunkt (8, 9, 10, 11) des Blecheinlegers (5) wegbewegt, insbesondere sensorgesteuert wegbewegt wird dergestalt, dass der Blecheinleger (5) während des Füllvorgangs auch im Bereich der Haltepunkte (8, 9, 10, 11) und damit vollständig mit dem Kunststoff- bzw. Füllmaterial (18) umgossen bzw. umspritzt wird.
  14. Kraftfahrzeugbauteil nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffmaterial (18) ein faserverstärkter Kunststoff, insbesondere ein glasfaserverstärkter Thermoplast ist.
DE200510040404 2005-08-26 2005-08-26 Verfahren zur Herstellung eines verstärkten Bauteils für Kraftfahrzeuge sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Withdrawn DE102005040404A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510040404 DE102005040404A1 (de) 2005-08-26 2005-08-26 Verfahren zur Herstellung eines verstärkten Bauteils für Kraftfahrzeuge sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510040404 DE102005040404A1 (de) 2005-08-26 2005-08-26 Verfahren zur Herstellung eines verstärkten Bauteils für Kraftfahrzeuge sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005040404A1 true DE102005040404A1 (de) 2007-03-01

Family

ID=37715454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510040404 Withdrawn DE102005040404A1 (de) 2005-08-26 2005-08-26 Verfahren zur Herstellung eines verstärkten Bauteils für Kraftfahrzeuge sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005040404A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008061617A1 (de) * 2008-12-11 2010-06-17 Trw Automotive Gmbh Verfahren und Werkzeug zur Herstellung eines elektronischen Bauteils mit einem kunststoffumspritzten Träger
WO2011072739A1 (de) * 2009-12-16 2011-06-23 Gm Tec Industries Holding Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines faserverstärkten kunststoffspritzgussteils
EP2712720A1 (de) 2012-09-26 2014-04-02 Faurecia Bloc Avant Heckklappe für Kraftfahrzeug umfassend ein verstärktes Bauteil, und entsprechendes Herstellungsverfahren
WO2015101748A1 (fr) * 2013-12-30 2015-07-09 Inergy Automotive Systems Research (Société Anonyme) Procédé d'injection d'une paroi de réservoir comprenant une nappe de renfort localisée
DE102018203704A1 (de) * 2018-03-12 2019-09-12 Elringklinger Ag Verfahren zum Herstellen eines Bauteils und Vorrichtung zum Herstellen eines Bauteils

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1792758U (de) * 1958-09-04 1959-07-30 Ciba Geigy Vorrichtung zum herstellen von umhuellungen aus kunststoff.
DE2101245A1 (en) * 1971-01-13 1972-08-03 Stepper & Ide Metal-reinforced spectacle frame side-arms prodn - by injection-moulding with sliding support punch
DE1529775B2 (de) * 1966-01-18 1976-03-04 Aro Plastic Building Supplies Ltd., London (V.StA.) Spritzgiessform zum herstellen von formteilen mit einem mit kunststoff umspritzten metallkern
DE3886927T2 (de) * 1987-07-27 1994-08-04 Michio Kaneko Verfahren und vorrichtung zum formen mit einem schwimmenden einsatz.
DE4092623C2 (de) * 1990-06-27 1995-06-01 Michio Kaneko Gießverfahren, Verwendung dafür und Gießvorrichtung
WO2000062996A1 (en) * 1999-04-19 2000-10-26 Acushnet Company Retractable sleeve for injection molding

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1792758U (de) * 1958-09-04 1959-07-30 Ciba Geigy Vorrichtung zum herstellen von umhuellungen aus kunststoff.
DE1529775B2 (de) * 1966-01-18 1976-03-04 Aro Plastic Building Supplies Ltd., London (V.StA.) Spritzgiessform zum herstellen von formteilen mit einem mit kunststoff umspritzten metallkern
DE2101245A1 (en) * 1971-01-13 1972-08-03 Stepper & Ide Metal-reinforced spectacle frame side-arms prodn - by injection-moulding with sliding support punch
DE3886927T2 (de) * 1987-07-27 1994-08-04 Michio Kaneko Verfahren und vorrichtung zum formen mit einem schwimmenden einsatz.
DE4092623C2 (de) * 1990-06-27 1995-06-01 Michio Kaneko Gießverfahren, Verwendung dafür und Gießvorrichtung
WO2000062996A1 (en) * 1999-04-19 2000-10-26 Acushnet Company Retractable sleeve for injection molding

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008061617A1 (de) * 2008-12-11 2010-06-17 Trw Automotive Gmbh Verfahren und Werkzeug zur Herstellung eines elektronischen Bauteils mit einem kunststoffumspritzten Träger
WO2011072739A1 (de) * 2009-12-16 2011-06-23 Gm Tec Industries Holding Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines faserverstärkten kunststoffspritzgussteils
EP2712720A1 (de) 2012-09-26 2014-04-02 Faurecia Bloc Avant Heckklappe für Kraftfahrzeug umfassend ein verstärktes Bauteil, und entsprechendes Herstellungsverfahren
WO2015101748A1 (fr) * 2013-12-30 2015-07-09 Inergy Automotive Systems Research (Société Anonyme) Procédé d'injection d'une paroi de réservoir comprenant une nappe de renfort localisée
CN105873739A (zh) * 2013-12-30 2016-08-17 全耐塑料高级创新研究公司 包括定位在局部的增强片的容器壁的注射方法
CN105873739B (zh) * 2013-12-30 2018-08-14 全耐塑料高级创新研究公司 包括定位在局部的增强片的容器壁的注射方法
DE102018203704A1 (de) * 2018-03-12 2019-09-12 Elringklinger Ag Verfahren zum Herstellen eines Bauteils und Vorrichtung zum Herstellen eines Bauteils

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007036197B4 (de) Kunststoff-Formteil
EP2502723B1 (de) Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten, Anbauelemente umfassenden Innenverkleidungsbauteilen für Kraftfahrzeuge
DE2207001A1 (de) Spritzgußvorrichtung und -verfahren für synthetisches Harz
DE102008046908B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffprodukten mit partiell vorgesehenen Strukturen
EP2039592B1 (de) Kraftfahrzeug-Frontendmodul
WO2001098052A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hybridteils
WO2013075775A2 (de) Verfahren zum herstellen eines hohlprofils sowie hohlprofilbauteil
DE102005040404A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines verstärkten Bauteils für Kraftfahrzeuge sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP3424690B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines bewehrungsgitters
DE102014102024A1 (de) Verfahren und Werkzeug zur Herstellung einer Öffnung in einem Faserverbundbauteil
EP3514020A1 (de) Luftsackführungsvorrichtung zum führen eines airbags eines kraftfahrzeugs, airbagbaueinheit mit einer solchen luftsackführung sowie innenverkleidungsbauteil und verfahren zum herstellen eines entsprechenden innenverkleidungsbauteils, umfassend eine derartige luftsackführung
DE102014011135B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Dekorteils
DE102014101107B4 (de) Gießform
DE69407815T2 (de) Verfahren zum formen und mit diesem verfahren hergestelltes formteil
DE102011011215A1 (de) Verfahren zum Verbinden und Verbindung eines ersten Werkstückes mit einem zweiten Werkstück
DE10062052C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Metall-Verbund-Werkstücken
EP1075920A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gummi-Metall-Bauteilen
DE102010003656B4 (de) KFZ-Verkleidungsbauteil mit daran bereichsweise vorgesehenem Wärmeschutzbauteil aus Kunststoffmaterial und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102008023208A1 (de) Bauteil in Hybridbauweise
EP3778179A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines bauteils
DE102004050141A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umspritzen von Halbzeug in einem Spritzgießwerkzeug
DE102005026790B4 (de) Spritzgussverfahren zur Herstellung eines flächigen Kunststoffteils
DE102016109033A1 (de) Formbauteil und Verfahren zum Herstellen desselbigen
DE102016108157B4 (de) Halter aus einem Kunststoffmaterial
DE10322297B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus Faserverbundwerkstoff

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20120828