DE102005037451B4 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines wenigstens zwei Komponenten enthaltenden stiftförmigen kosmetischen Produkts, wie Lippenpflegestift oder dergleichen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines wenigstens zwei Komponenten enthaltenden stiftförmigen kosmetischen Produkts, wie Lippenpflegestift oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
DE102005037451B4
DE102005037451B4 DE102005037451.4A DE102005037451A DE102005037451B4 DE 102005037451 B4 DE102005037451 B4 DE 102005037451B4 DE 102005037451 A DE102005037451 A DE 102005037451A DE 102005037451 B4 DE102005037451 B4 DE 102005037451B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
components
metered
mold
stick
nozzle arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005037451.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005037451A1 (de
Inventor
Dr. Hempel Matthias
Tilmann Hempel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nele Kosmetik GmbH
Original Assignee
Nele Kosmetik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nele Kosmetik GmbH filed Critical Nele Kosmetik GmbH
Priority to DE102005037451.4A priority Critical patent/DE102005037451B4/de
Publication of DE102005037451A1 publication Critical patent/DE102005037451A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005037451B4 publication Critical patent/DE102005037451B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/16Refill sticks; Moulding devices for producing sticks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • B29C39/003Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • B29C39/02Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C39/021Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles by casting in several steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • B29C39/02Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C39/12Making multilayered or multicoloured articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/0061Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor characterised by the configuration of the material feeding channel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/718Cosmetic equipment, e.g. hair dressing, shaving equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Herstellung eines wenigstens zwei Komponenten enthaltenden stiftförmigen kosmetischen Produkts wie Lippenpflegestift, wobei die einzelnen Komponenten aus gesonderten Zuführleitungen in eine temperierte Gießform dosiert werden, dadurch gekennzeichnet, dass eine Düsenanordnung (6) vorgesehen ist, welche mittels einer Antriebseinrichtung in jeweils eine Gießform absenkbar und anschließend wieder anhebbar ist, wobei die Düsenanordnung (6) eine Mehrzahl von Auslassdüsen (12, 13, 14) für jeweils eine zu dosierende Komponente aufweist, und wobei eine Steuereinrichtung und durch diese ansteuerbare Dosierpumpen vorgesehen sind, um die jeweiligen Komponenten beginnend ausgehend vom abgesenkten Zustand der Dosieranordnung (6) bis zum Erreichen der Oberkante der jeweiligen Gießform (3) zuzudosieren, wobei zusätzlich ein Drehantrieb für die Düsenanordnung (6) vorgesehen ist, der es ermöglicht, der Anhebbewegung der Düsenanordnung (6) eine Drehbewegung zu überlagern.

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines wenigstens zwei Komponenten enthaltenden stiftförmigen kosmetischen Produkts, wie Lippenpflegestift oder dergleichen, wobei die einzelnen Komponenten aus gesonderten Zuführleitungen in eine temperierte Gießform dosiert werden.
  • In der DE 1 467 730 A sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von mehrfarbigen Präparaten aus einer Anzahl unterschiedlich gefärbter Gemische beschrieben, wobei die Gemische einer umlaufenden Anordnung zugeführt und in Drehung versetzt werden, wobei jedes Gemisch von den anderen getrennt gehalten wird, und die in Drehung versetzten Gemische in einen Vermenger ausgetragen und in diesem zwecks Formung eines einheitlichen Präparats vermengt werden.
  • Es sind Verfahren und Vorrichtungen bekannt, bei welchen die Dosier-Düsen für die einzelnen Komponenten feststehen und während des Dosiervorgangs die Gießform gedreht wird. Üblicher Weise sind dabei zur Erzielung einer kommerziell ausreichenden Produktionsgeschwindigkeit mehrere Gießformen auf einem Drehteller angeordnet, der taktweise jeweils so weiter gedreht wird, dass nach und nach jeweils eine Gießform befüllt wird. Es ist dementsprechend bisher erforderlich, für jede einzelne Gießform einen gesonderten Drehantrieb zu realisieren, wobei die Temperiereinrichtungen, d. h. Heiz- oder Kühlkanäle, entweder mitgedreht werden müssen oder ein nicht optimaler Wärmeübergang in Kauf genommen werden muss.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, mit der einerseits eine noch rationellere Fertigung möglich ist und andererseits ein besonders attraktives Erscheinungsbild des fertigen Produkts erreicht wird.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1 sowie durch ein Verfahren gemäß Anspruch 3 gelöst.
  • Nachfolgend wird die Erfindung an Hand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher beschrieben. Diese zeigt einen schematischen vertikalen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung.
  • Eine erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst einen taktweise drehantreibbaren Drehteller 1 mit einer Mehrzahl von Ausnehmungen 2 zur Aufnahme einer im Wesentlichen zylindrischen Gießform 3, in deren Boden 4 eine Lager- und Zentrierausnehmung 5 ausgebildet ist.
  • Eine Düsenanordnung 6 ist mittels eines in der Zeichnung nicht dargestellten ersten Antriebs in Richtung des Pfeils 7 absenkbar und anhebbar und mittels eines in der Zeichnung ebenfalls nicht dargestellten zweiten Antriebs in Richtung des Pfeils 8 drehbar, so dass bei einer Anhebebewegung eine Drehbewegung überlagert werden kann.
  • Über Zuführleitungen 9, 10, 11 können einzelne Komponenten eines kosmetischen Produkts gesondert zugeführt werden. Die einzelnen Komponenten können unterschiedliche Inhaltsstoffe haben und/oder unterschiedlich gefärbt sein bzw. transparent und nicht transparent ausgebildet sein.
  • Jede der Leitungen 9, 10, 11 mündet in einen seitlichen Auslassdüse 12, 13 bzw. 14, die in axialer Richtung gegeneinander höhenversetzt angeordnet sind.
  • Die einzelnen Auslassdüsen 12, 13, 14 sind gegen die obere Stirnseite 15 und die untere Stirnseite 16 der Dosiereinrichtung 6 über eine Ringnut 17 mit eingelegtem O-Ring 18 bzw. eine Ringnut 19 mit eingelegtem O-Ring 20 abgedichtet.
  • Zwischen den Auslässen 12, 13, 14 sind wiederum Ringnuten 21 mit O-Ring 22 und eine Ringnut 23 mit O-Ring 24 angeordnet und relativ zueinander abgedichtet.
  • An der unteren Stirnseite 16 der Dosiereinrichtung 6 ist ein Ansatz 25 vorgesehen, der bei vollständig abgesenkter Dosiereinrichtung 6 in die Lager- und Zentrierausnehmung 5 eingreift.
  • Die Versorgung der Zuführleitungen 9, 10, 11 mit den einzelnen Komponenten kann so erfolgen, dass die einzelnen Massevorratsbehälter einschließlich der Sperrventile, der Steuerung und eventueller Dosierpumpen mit der Dosiereinrichtung 6 drehbar gelagert sind.
  • Alternativ ist es möglich, diese Komponenten stehen zu lassen und stattdessen einen Dosierteller vorzusehen, der Ringkanäle aufweist, in die aus stehenden Vorratsbehältern dosiert wird.
  • Der Gießvorgang läuft wie folgt ab:
    Der Drehteller 1 wird mit einer Ausnehmung 2 und einer darin angeordneten Gießform 3 unter der Dosiereinrichtung positioniert und angehalten. Die Dosiereinrichtung 6 wird in Richtung des Doppelpfeils 7 nach unten bis zum unteren Ende der Gießform 3 eingefahren. Es beginnt dann der Dosiervorgang der einzelnen Komponenten und zeitgleich wird die Dosiereinrichtung in Richtung des Pfeils 8 in Drehung gesetzt und in Richtung des Pfeils 7 angehoben.
  • Auf diese Weise werden die einzelnen Komponenten als schraubenförmige Gebilde dosiert, wobei die einzelnen Schraubenstränge ineinander derart verflochten sind, dass insgesamt ein Gebilde mit einer zylinderischen Grundform, zum Beispiel nach Art eines Lippenstifts, ausgebildet wird.
  • Nachdem die Dosiereinrichtung 6 mit dem jeweils obersten Dosier-Auslassdüse 14 den oberen Rand der Gießform 3 erreicht hat, wird die weitere Produktzufuhr der ersten Komponente unterbrochen, wenn der Dosier-Auslassdüse 12 der zweiten Komponente den oberen Rand erreicht hat, die Produktzufuhr dieser Komponente unterbrochen und entsprechend auch für die dritte Komponente.
  • Es wird dann die Dosiereinrichtung 6 völlig aus der Gießform herausgezogen und der Drehteller 1 um eine Station weiterbewegt, bis sie wieder eine freie Gießform 3 unter der Dosiereinrichtung 6 angelangt ist.

Claims (3)

  1. Vorrichtung zur Herstellung eines wenigstens zwei Komponenten enthaltenden stiftförmigen kosmetischen Produkts wie Lippenpflegestift, wobei die einzelnen Komponenten aus gesonderten Zuführleitungen in eine temperierte Gießform dosiert werden, dadurch gekennzeichnet, dass eine Düsenanordnung (6) vorgesehen ist, welche mittels einer Antriebseinrichtung in jeweils eine Gießform absenkbar und anschließend wieder anhebbar ist, wobei die Düsenanordnung (6) eine Mehrzahl von Auslassdüsen (12, 13, 14) für jeweils eine zu dosierende Komponente aufweist, und wobei eine Steuereinrichtung und durch diese ansteuerbare Dosierpumpen vorgesehen sind, um die jeweiligen Komponenten beginnend ausgehend vom abgesenkten Zustand der Dosieranordnung (6) bis zum Erreichen der Oberkante der jeweiligen Gießform (3) zuzudosieren, wobei zusätzlich ein Drehantrieb für die Düsenanordnung (6) vorgesehen ist, der es ermöglicht, der Anhebbewegung der Düsenanordnung (6) eine Drehbewegung zu überlagern.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gießformen (3) in einem taktweise drehantreibbaren Drehteller (1) mit einer Mehrzahl von Ausnehmungen (2) zur Aufnahme der Gießformen (3) angeordnet sind.
  3. Verfahren zur Herstellung eines wenigstens zwei Komponenten enthaltenden stiftförmigen kosmetischen Produkts wie Lippenstift, wobei die einzelnen Komponenten aus gesonderten Zuführleitungen in eine temperierte Gießform dosiert werden, dadurch gekennzeichnet, dass eine Düsenanordnung (6) mit mehreren übereinander angeordneten Auslassdüsen (12, 13, 14) für jeweils eine zu dosierende Komponente in eine Gießform abgesenkt wird, dass beim anschließenden Anheben die Düsenanordnung (6) drehangetrieben wird und zeitgleich die einzelnen Komponenten dosiert werden.
DE102005037451.4A 2005-08-09 2005-08-09 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines wenigstens zwei Komponenten enthaltenden stiftförmigen kosmetischen Produkts, wie Lippenpflegestift oder dergleichen Expired - Fee Related DE102005037451B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005037451.4A DE102005037451B4 (de) 2005-08-09 2005-08-09 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines wenigstens zwei Komponenten enthaltenden stiftförmigen kosmetischen Produkts, wie Lippenpflegestift oder dergleichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005037451.4A DE102005037451B4 (de) 2005-08-09 2005-08-09 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines wenigstens zwei Komponenten enthaltenden stiftförmigen kosmetischen Produkts, wie Lippenpflegestift oder dergleichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005037451A1 DE102005037451A1 (de) 2007-02-15
DE102005037451B4 true DE102005037451B4 (de) 2016-01-07

Family

ID=37680963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005037451.4A Expired - Fee Related DE102005037451B4 (de) 2005-08-09 2005-08-09 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines wenigstens zwei Komponenten enthaltenden stiftförmigen kosmetischen Produkts, wie Lippenpflegestift oder dergleichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005037451B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3138678B1 (de) 2015-09-01 2017-11-15 Weckerle GmbH Verfahren, dosiervorrichtung und system zum füllen einer form mit zumindest zwei pastösen massen
IT201900012261A1 (it) * 2019-07-18 2021-01-18 Bonetti Srl Impianto e metodo per la fabbricazione di barre di materiale polimerico con erogazione all’interno dell’asta tubolare di formatura

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1467730A1 (de) * 1965-01-26 1969-02-20 Warner Lambert Pharmaceutical Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mehrfarbigen Praeparaten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1467730A1 (de) * 1965-01-26 1969-02-20 Warner Lambert Pharmaceutical Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mehrfarbigen Praeparaten

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005037451A1 (de) 2007-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3152397C2 (de) Kaffeeaufbrühvorrichtung
DE1467730C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mehrfarbigen einstuckigen kosmetischen Erzeugnissen und Wachsprodukten
EP2678646B1 (de) Vorrichtung zum dosieren von pulverförmigem füllgut
EP0906747A2 (de) Vorrichtung zum dosierten Zugeben eines pulverförmigen Reinigungsmittels in wasserführenden Reinigungsmaschinen
DE102012216206B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen eines Bearbeitungsraumes einer Teigbearbeitungsstation
DE2438316A1 (de) Maschine zum teilen und wirken von teigstuecken
DE2800296A1 (de) Vorrichtung zum fuellen von formen mit gefaerbten moertelmassen und zur bildung von zeichnungen auf der sichtbaren oberflaeche von ziegeln, kunststeinen o.dgl. mit hilfe von teilungstrennanordnungen
DE2006930A1 (de) Maschine zur Zubereitung von Aufgußgetränken, insbesondere von Espresso-Kaffee
DE102005037451B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines wenigstens zwei Komponenten enthaltenden stiftförmigen kosmetischen Produkts, wie Lippenpflegestift oder dergleichen
DE69909351T2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Fliesen mit verschiedenen Färbungen
DE1814168A1 (de) Hydraulische Steuervorrichtung und ihre Verwendung
DE1908316A1 (de) Druckgiessmaschine
DE2701335A1 (de) Farbzufuehrvorrichtung fuer eine offsetdruckpresse
CH681955A5 (de)
DE2756907A1 (de) Schmelzmischer
EP0477164A1 (de) Vorrichtung zur portionierten Abgabe von fliessfähigen Massen
DE2316468C3 (de) Maschine zum Ziehen von Zuckermasse zu Fäden
DE541354C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken von zum Herstellen von Toepferwaren dienenden Formen mit plastischer Masse
EP2925149B1 (de) Teigformmaschine und verfahren zur herstellung eines gebäckstücks
DE862862C (de) Mehrzweck-Farbabgabewalze
DE60002568T2 (de) Vorrichtung zur förderung und abgabe von farben oder von chemischen verbindungen im allgemeinen
DE3716414A1 (de) Farben-dosier- und auftragungs-maschine
DE112020002958B4 (de) Übergieß-kaffeeextraktionsvorrichtung
DE2329987C2 (de) Rührwerksmühle
DE4416535C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mischungen aus Stein- oder Keramikmassen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120404

R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER & SCHUBERT PATENTANWAELTE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER & SCHUBERT PATENTANWAELTE, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER, THOMAS, DIPL.-ING., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee