DE102005036940A1 - Schalteinheit für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Schalteinheit für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102005036940A1
DE102005036940A1 DE102005036940A DE102005036940A DE102005036940A1 DE 102005036940 A1 DE102005036940 A1 DE 102005036940A1 DE 102005036940 A DE102005036940 A DE 102005036940A DE 102005036940 A DE102005036940 A DE 102005036940A DE 102005036940 A1 DE102005036940 A1 DE 102005036940A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission
unit
switching
control device
force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005036940A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Dipl.-Ing. Steffens (FH)
Martin Dipl.-Ing. Teutschländer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE102005036940A priority Critical patent/DE102005036940A1/de
Priority to US11/497,062 priority patent/US7481128B2/en
Publication of DE102005036940A1 publication Critical patent/DE102005036940A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/30Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/2807Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted using electric control signals for shift actuators, e.g. electro-hydraulic control therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/04Ratio selector apparatus
    • F16H59/045Ratio selector apparatus consisting of fluid valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/18Preventing unintentional or unsafe shift, e.g. preventing manual shift from highest gear to reverse gear
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19251Control mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Schalteinheit, bei welcher ein Fahrzeugführer mittels eines Schalthebels (31) Schaltungen im Getriebe (11) ausführen kann. Zur Unterstützung der vom Fahrzeugführer aufgebrachten Schaltkraft verfügt die Schalteinheit über eine Schalt-Unterstützungseinheit (28, 30, 34, 35). Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Schalteinheit vorzuschlagen, mit welcher Schädigungen des Getriebes (11), insbesondere von Synchronisierungen (20) und einer Schaltsperre verhindert werden. DOLLAR A Erfindungsgemäß erkennt die Steuerungseinrichtung (37) der Schalteinheit eine gegenüber einem Normalzustand signifikante Erhöhung eines Trägheitsmoments von bei einer Schaltung im Getriebe (11) zu beschleunigender Massen und steuert die Schalt-Unterstützungseinheit (28, 30, 34, 35) nur dann zur Unterstützung der Schaltkraft an, wenn keine signifikante Erhöhung des genannten Trägheitsmoments erkannt wurde. Dadurch können keine zu hohen Schaltkräfte auftreten, welche zu Schädigungen des Getriebes (11) führen können.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schalteinheit für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
  • Die DE 198 39 854 A1 beschreibt eine Schalteinheit für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs. Schaltungen im Getriebe können von einem Fahrzeugführer mittels eines Schalthebels ausgeführt werden. Um die vom Fahrzeugführer aufzubringende Schaltkraft zu reduzieren, weist die Schalteinheit eine pneumatische Schalt-Unterstützungseinheit auf, welche von einem Druckluftsystem des Kraftfahrzeugs gespeist wird. Die Schalt-Unterstützungseinheit kann eine zusätzliche Schaltkraft aufbringen, welche die vom Fahrzeugführer über den Schalthebel aufgebrachte Schaltkraft unterstützt. Die Schalteinheit ist so ausgelegt, dass die zusätzliche Schaltkraft nur aufgebracht wird, wenn eine Antriebsverbindung zwischen einer Antriebsmaschine und dem Getriebe mittels einer Kupplung aufgetrennt ist. Außerdem steuert eine Steuerungseinrichtung der Schalteinheit ein elektrisches Ventil der Schalt-Unterstützungseinheit so an, dass die zusätzliche Schaltkraft nur wirkt, wenn eine Drehzahl der Antriebsmaschine im Zielgang nicht größer als eine Grenzdrehzahl ist.
  • Demgegenüber ist es die Aufgabe der Erfindung, eine Schalteinheit vorzuschlagen, mit welcher Schädigungen des Getriebes verhindert werden. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Schalteinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist die Steuerungseinrichtung der Schalteinheit dazu vorgesehen, eine gegenüber einem Normalzustand signifikante Erhöhung eines Trägheitsmoments von bei einer Schaltung im Getriebe zu beschleunigender Massen bei aufgetrennter Antriebsverbindung zu einer Antriebsmaschine zu erkennen. Bei einem Zahnräderwechselgetriebe in Vorgelegebauweise muss bei einem Gangwechsel die Vorgelegewelle, die Getriebeeingangswelle und das dem Zielgang zugeordnete Losrad auf die Synchrondrehzahl des Zielgangs beschleunigt werden. Diese Beschleunigung entspricht bei einer Rückschaltung einer Erhöhung und bei einer Hochschaltung einer Verringerung der Drehzahl. Die Steuerungseinrichtung kann insbesondere erkennen, ob zusätzliche Zahnräder und/oder Wellen direkt oder indirekt mit der Getriebeeingangswelle verbunden sind und sich das Trägheitsmoment dadurch signifikant erhöht. Im Normalzustand ist das Trägheitsmoment der zu beschleunigenden Massen zumindest nicht größer als das Trägheitsmoment, auf welches das Getriebe ausgelegt ist. Es sind also insbesondere keine zusätzlichen Zahnräder und/oder Wellen mit der Getriebeeingangswelle verbunden.
  • Die Schaltungen werden mit der erfindungsgemäßen Schalteinheit nur durchgeführt, wenn die Antriebsverbindung zwischen der Antriebsmaschine des Kraftfahrzeugs und dem Getriebe mittels einer Kupplung aufgetrennt ist. Die Kupplung kann vom Fahrzeugführer mittels eines Kupplungspedals betätigt werden oder als automatisierte Kupplung ausgeführt sein.
  • Die notwendige Schaltkraft zum Synchronisieren ist ungefähr proportional zum Trägheitsmoment der zu beschleunigenden Massen. Steigt das Trägheitsmoment stark an, so ist auch eine deutlich höhere Schaltkraft notwendig. Bei einem so genannten synchronisierten Getriebe, also einem Getriebe mit Synchronisierungen für jeden Gang, wird die Schaltkraft zum Synchronisieren über die Synchronisierung auf die Vorgelegewelle übertragen. Bei Aufbringung von zu großen Schaltkräften kann es dabei zu Schädigungen der Synchronisierung in Form von starkem Verschleiß oder Versagen der Synchronisierung kommen. Die Synchronisierungen sind üblicherweise so ausgelegt, dass die vom Fahrzeugführer über den Schalthebel aufgebrachte Schaltkraft zu keinen Schädigungen führen können. Wirkt allerdings zusätzlich zu der vom Fahrzeugführer aufgebrachten Schaltkraft die zusätzliche Schaltkraft der Schalt-Unterstützungseinheit so kann eine zu hohe Kraft wirken.
  • Die Steuerungseinrichtung ist deshalb dazu vorgesehen, die Schalt-Unterstützungseinheit nur dann zur Unterstützung der Schaltkraft anzusteuern, wenn keine signifikante Erhöhung des genannten Trägheitsmoments erkannt wurde.
  • Damit ist sichergestellt, dass die aufgebrachte Schaltkraft nicht so groß wird, dass es zu Schädigungen des Getriebes kommen kann. Der Fahrzeugführer kann immer noch mittels des Schalthebels eine Schaltung ausführen, er muss dazu allerdings eine im Vergleich zu einer Schaltung im Normalzustand des Getriebes eine höhere Schaltkraft aufbringen. Er bekommt damit auch eine Rückmeldung, dass im momentanen Zustand des Getriebes nur zwingend notwendige Schaltungen durchgeführt werden sollten.
  • In Ausgestaltung der Erfindung verfügt das Getriebe über einen mit einer Getriebeeingangswelle zumindest indirekt verbundenen Nebenantrieb. Der Nebenabtrieb kann direkt mit der Getriebeeingangswelle in Antriebsverbindung stehen oder über eine weitere Welle, beispielsweise eine Vorgelegewelle indirekt mit der Getriebeeingangswelle verbunden sein. Mittels des Nebenantriebs kann ein Nebenaggregat in Antriebsverbindung mit dem Getriebe gebracht werden. Das Nebenaggregat kann beispielsweise als Wasser-, Schlamm- oder Hydraulikpumpe, Seilwinde, Kranaufbau oder Kehrmaschine ausgeführt sein. Das Nebenaggregat kann beispielsweise über eine Klauenkupplung an die Vorgelegewelle des Getriebes angekoppelt werden. Durch die direkte oder indirekte Kopplung des Nebenaggregats an die Getriebeeingangswelle müssen die bewegten Teile des Nebenaggregats bei einer Schaltung ebenfalls beschleunigt werden. Damit steigt bei angeschlossenem Nebenaggregat das Trägheitsmoment der zu beschleunigenden Massen gegenüber dem Normalzustand mit nicht angeschlossenem Nebenaggregat signifikant an.
  • Die Steuerungseinrichtung ist so ausgeführt, dass sie erkennen kann, ob ein Nebenaggregat am Nebenantrieb angeschlossen ist. Dies kann beispielsweise dadurch realisiert werden, dass die Ankopplung durch die Steuerungseinrichtung angesteuert wird und die Steuerungseinrichtung damit den Zustand des Nebenantriebs kennt. Es ist ebenfalls möglich, dass am Nebenantrieb ein Sensor, beispielsweise ein Wegsensor, oder ein Schalter angeordnet ist, mittels welchem erfasst werden kann, ob ein Nebenaggregat angeschlossen ist. Beispielsweise kann die Position einer Klauenkupplung am Nebenantrieb erfasst werden.
  • Die Steuerungseinrichtung ist dazu vorgesehen, die Schalt-Unterstützungseinheit nur dann zur Unterstützung der Schaltkraft anzusteuern, wenn kein Nebenaggregat am Nebenantrieb angeschlossen ist. Die Erkennung, ob ein Nebenaggregat am Nebenantrieb angeschlossen ist, ist eine sichere und einfache Methode eine Erhöhung des Trägheitsmoments zu erkennen. Eine Schädigung des Getriebes wird damit sicher und auf einfache Weise verhindert.
  • Das Getriebe kann auch über eine Schaltsperre verfügen, welche ein Einlegen eines Gangs bei angeschlossenem Nebenaggregat verhindert. Falls trotz angeschlossenem Nebenaggregat die zusätzliche Schaltkraft der Schalt-Unterstützungseinheit wirken würde, so könnte es zu starkem Verschleiß oder Versagen (Bruch) der Schaltsperre kommen.
  • Weitere Vorteile der Erfindung gehen aus der Beschreibung und der Zeichnung hervor. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt.
  • 1 ein synchronisiertes, handgeschaltetes Getriebe mit einer pneumatischen Schalt-Unterstützungseinheit und angeschlossenem Nebenaggregat.
  • Gemäß 1 ist eine Getriebeeingangswelle 10 eines synchronisierten, handgeschalteten Getriebes 11 mittels einer Kupplung 12 mit einer Antriebsmaschine 40 in Form eines Verbrennungsmotors verbunden. Die Kupplung 12 kann mittels eines nicht dargestellten Kupplungspedals von einem Fahrzeugführer betätigt werden. Das Getriebe 11 ist als ein Zahnräderwechselgetriebe in Vorgelegebauweise ausgeführt. Das Getriebe 11 verfügt über eine parallel zur Getriebeeingangswelle 10 angeordnete Vorgelegewelle 13, welche über eine Zahnradstufe 41 mit der Getriebeeingangswelle 10 verbunden ist. Auf der Vorgelegewelle 13 sind drehfest zwei Festräder 14, 15 für die beiden exemplarisch dargestellten Gänge des Getriebes 11 angeordnet. Ein der Antriebsmaschine 40 abgewandtes Ende der Vorgelegewelle 16 ist als ein Nebenantrieb 22 ausgeführt. Über eine vom Fahrzeugführer betätigbare Klauenkupplung 21 kann ein Nebenaggregat 23 an den Nebenantrieb 22 angeschlossen werden. An der Klauenkupplung 21 ist ein Sensor 24 angeordnet, welcher erfassen kann, ob die Klauenkupplung 21 geschlossen ist, also ein Nebenaggregat angeschlossen ist oder nicht.
  • Koaxial zur Getriebeeingangswelle 10 ist eine Getriebeausgangswelle 16 angeordnet, auf welcher verdrehbar zwei Losräder 17, 18 angeordnet sind, welche mit den Festrädern 14, 15 kämmen. Jeweils eines der Losräder 17, 18 kann mittels einer Schiebemuffe 19 drehfest mit der Getriebeausgangswelle 16 verbunden werden. Die Schiebemuffe 19 weist eine Synchronisierung 20 auf, mittels welcher das zu schaltende Losrad 17, 18, die Vorgelegewelle 16 und die Getriebeeingangswelle 10 auf die Synchrondrehzahl des Zielgangs beschleunigt oder abgebremst werden kann. Falls dabei zu große Schaltkräfte aufgebracht werden, kann es zu einem sehr hohen Verschleiß oder einem Versagen der Synchronisierung kommen.
  • Die Schiebemuffe 19 kann über eine Schaltgabel 25 von einer Schaltstange 26 parallel zur Getriebeausgangswelle 16 verschoben werden. Die Schaltstange 26 ist mit zwei Kolben 27, 28 zweier Kolben-Zylinder-Einheiten 29, 30 verbunden. Die Kolben-Zylinder-Einheit 29 wird hydraulisch betätigt, wobei bei einer entsprechenden Betätigung eines Schalthebels 31 Hydrauliköl wahlweise auf eine der beiden Flächen des Kolbens 27 wirkt. Mittels des Schalthebels 31 kann also eine Kraft auf den Kolben 27 in beide Bewegungsrichtungen des Kolbens 27 ausgeübt werden. Mittels dieser vom Fahrzeugführer aufgebrachten Schaltkraft kann die Schaltstange 26 und damit die Schiebemuffe 19 verschoben werden.
  • Zur Unterstützung der vom Fahrzeugführer aufgebrachten Schaltkraft kann auch auf beide Flächen des Kolbens 28 eine Kraft ausgeübt werden. Dazu können Druckkammern 32, 33 der Kolben-Zylinder-Einheit 30, wobei jeweils eine der Druckkammern 32, 33 auf einer Seite des Kolbens 29 angeordnet ist, über Elektromagnetventile 34, 35 mit einem Druckluftsystem 36 des Kraftfahrzeugs verbunden werden. Die Elektromagnetventile 34, 35 werden von einer Steuerungseinrichtung 37 angesteuert. Die Steuerungseinrichtung 37 steuert immer nur eines der Elektromagnetventile 34, 35 an, um so wahlweise eine Kraft auf eine der Flächen des Kolbens 28 auszuüben. Diese zusätzliche Kraft wirkt als zusätzliche Schaltkraft ebenfalls auf die Schaltstange 26 und damit auf die Schiebemuffe 19. Um zu ermitteln, welches der Elektromagnetventile 34, 35 angesteuert werden muss, sind am Schalthebel 31 zwei Sensoren 38, 39 angeordnet. Mittels der Sensoren 38 und 39 kann erfasst werden, in welche Richtung der Schalthebel 31 bewegt wird, also in welche Richtung die vom Fahrzeugführer aufgebrachte Schaltkraft wirkt. Auf Grund dieser Information steuert die Steuerungseinrichtung 37 dasjenige Elektromagnetventil 34 oder 35 an, welches eine gleichgerichtete Kraft bewirkt.
  • Die Steuerungseinrichtung 37 steht außerdem in Signalverbindung mit dem Sensor 24, mittels welchem erfasst wird, ob ein Nebenaggregat am Nebenantrieb 22 angeschlossen ist. Die Elektromagnetventile 34, 35 werden nur dann angesteuert und damit wird nur dann eine zusätzliche Schaltkraft aufgebracht, wenn mittels des Sensors 24 festgestellt wird, dass die Klauenkupplung 21 geöffnet und damit kein Nebenaggregat am Nebenantrieb 22 angeschlossen ist. Bei geschlossener Klauenkupplung 21 und damit angeschlossenem Nebenaggregat kann trotzdem eine Schaltung ausgeführt werden; allerdings wirkt in diesem Fall nur die vom Fahrzeugführer über den Schalthebel 31 und den Kolben 27 aufgebrachte Schaltkraft.
  • Als weitere Voraussetzung zur Ansteuerung der Elektromagnetventile 34, 35 muss die Kupplung 12 geöffnet und damit die Antriebsverbindung zwischen Getriebeeingangswelle 10 und Antriebsmaschine 40 unterbrochen sein. Die Steuerungseinrichtung 37 kann dies mittels eines nicht dargestellten Sensors an der Kupplung 12 ermitteln.
  • Die erfindungsgemäße Schalteinheit kann auch in Verbindung mit einem Schaltkraftverstärker mit so genannter Wegesteuerung angewandt werden. Hierfür ist dann nur ein Elektromagnetventil notwendig. Sensoren am Schalthebel sind bei dieser Ausführung nicht erforderlich. Die Ansteuerung des Elektromagnetventils kann von einer vorhandenen Steuerungseinrichtung des Kraftfahrzeugs erfolgen.

Claims (2)

  1. Schalteinheit für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs, mit – einem Schalthebel (31), mittels welchem ein Fahrzeugführer Schaltungen im Getriebe (11) ausführen kann, – einer Schalt-Unterstützungseinheit (28, 30, 34, 35), welche eine zusätzliche Schaltkraft aufbringen kann und – einer Steuerungseinrichtung (37), welche eine Betätigung des Schalthebels (31) erfassen und die Schalt-Unterstützungseinheit (28, 30, 34, 35) ansteuern kann, wobei die Steuerungseinrichtung (37) die Schalt-Unterstützungseinheit (28, 30, 34, 35) bei einer Betätigung des Schalthebels (31) zur Ausführung einer Schaltung so ansteuert, dass die zusätzliche Schaltkraft eine vom Fahrzeugführer aufgebrachte Schaltkraft unterstützt, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (37) dazu vorgesehen ist, – eine gegenüber einem Normalzustand signifikante Erhöhung eines Trägheitsmoments von bei einer Schaltung im Getriebe (11) zu beschleunigender Massen bei aufgetrennter Antriebsverbindung zu einer Antriebsmaschine (40) zu erkennen und – die Schalt-Unterstützungseinheit (28, 30, 34, 35) nur dann zur Unterstützung der Schaltkraft anzusteuern, wenn keine signifikante Erhöhung erkannt wurde.
  2. Schalteinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – das Getriebe (11) über einen mit einer Getriebeeingangswelle (10) zumindest indirekt verbundenen Nebenantrieb (22) verfügt, mittels welchem ein Nebenaggregat (23) in Antriebsverbindung mit dem Getriebe (11) bringbar ist, – die Steuerungseinrichtung (37) erkennen kann, ob ein Nebenaggregat (23) am Nebenantrieb (22) angeschlossen ist und – die Steuerungseinrichtung (37) dazu vorgesehen ist, die Schalt-Unterstützungseinheit (28, 30, 34, 35) nur dann zur Unterstützung der Schaltkraft anzusteuern, wenn kein Nebenaggregat (23) am Nebenantrieb (22) angeschlossen ist.
DE102005036940A 2005-08-05 2005-08-05 Schalteinheit für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs Withdrawn DE102005036940A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005036940A DE102005036940A1 (de) 2005-08-05 2005-08-05 Schalteinheit für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs
US11/497,062 US7481128B2 (en) 2005-08-05 2006-08-01 Gearshift unit for a transmission of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005036940A DE102005036940A1 (de) 2005-08-05 2005-08-05 Schalteinheit für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005036940A1 true DE102005036940A1 (de) 2007-02-08

Family

ID=37670022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005036940A Withdrawn DE102005036940A1 (de) 2005-08-05 2005-08-05 Schalteinheit für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7481128B2 (de)
DE (1) DE102005036940A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007032936A1 (de) * 2007-07-14 2009-01-15 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Schaltungsanordnung zum Unterstützen eines Schaltvorgangs bei einem Handschaltgetriebe

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19900820A1 (de) * 1998-01-16 1999-09-09 Luk Getriebe Systeme Gmbh Servounterstützungsvorrichtung für ein Getriebe
DE19839854A1 (de) * 1998-09-02 2000-03-09 Zahnradfabrik Friedrichshafen Schaltvorrichtung für Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE10029497A1 (de) * 2000-06-15 2002-01-10 Zahnradfabrik Friedrichshafen Elektro-pneumatische Schalteinheit
DE10339151A1 (de) * 2003-08-26 2005-03-24 Zf Friedrichshafen Ag Elektro-pneumatische Schalteinheit

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3238219A1 (de) * 1982-10-15 1984-04-19 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Hilfskraftbetaetigtes getriebe
EP0251807B1 (de) * 1986-07-04 1993-02-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Servogangschaltvorrichtung für ein handgeschaltetes Getriebe
ES2007212A6 (es) * 1987-05-27 1989-06-01 Zahnradfabrik Friedrichshafen Consola de cambio.
US5094079A (en) * 1987-10-22 1992-03-10 Automotive Products Plc Master cylinder assembly
JP4806916B2 (ja) * 2004-10-12 2011-11-02 日産自動車株式会社 電動アシスト装置の故障判定方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19900820A1 (de) * 1998-01-16 1999-09-09 Luk Getriebe Systeme Gmbh Servounterstützungsvorrichtung für ein Getriebe
DE19839854A1 (de) * 1998-09-02 2000-03-09 Zahnradfabrik Friedrichshafen Schaltvorrichtung für Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE10029497A1 (de) * 2000-06-15 2002-01-10 Zahnradfabrik Friedrichshafen Elektro-pneumatische Schalteinheit
DE10339151A1 (de) * 2003-08-26 2005-03-24 Zf Friedrichshafen Ag Elektro-pneumatische Schalteinheit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007032936A1 (de) * 2007-07-14 2009-01-15 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Schaltungsanordnung zum Unterstützen eines Schaltvorgangs bei einem Handschaltgetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
US20070032343A1 (en) 2007-02-08
US7481128B2 (en) 2009-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2376815B1 (de) Verfahren zum betreiben einer getriebevorrichtung eines fahrzeugantriebsstranges
DE4400701C2 (de) Übertragungsvorrichtung zur Übertragung einer Motorleistung auf Antriebsräder eines Fahrzeuges
WO1997010456A2 (de) Kraftfahrzeug mit einer einrichtung zur betätigung des drehmomentübertragungssystems und des getriebes
DE102005012261A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kraftfahrzeug-Antriebsstranges
DE102007019241A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes und Doppelkupplungsgetriebe zur Durchführung dieses Verfahrens
DE10310471A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug Verfahren und Einrichtung zur Erkennung der Schaltabsicht und/oder Auskuppelschwelle bei einem Kraftfahrzeug
EP1990561B1 (de) Verfahren zum Schalten eines Neutralzustandes eines automatisierten Stufengetriebes
EP1880116A1 (de) Antriebsstrang eines kraftfahrzeugs und verfahren zur steuerung einer automatisierten motorkupplung
EP0462401B1 (de) Arbeitsfahrzeug
DE102016207228A1 (de) Getriebekombination, Fahrantrieb und Verfahren zu Steuerung der Getriebekombination
DE10344106B4 (de) Schaltstrategie und Getriebesteuerung für ein Getriebe, insbesondere für ein Doppelkupplungsgetriebe
AT512171B1 (de) Schaltvorrichtung für ein zahnräderwechselgetriebe, insbesondere für automatik-doppelkupplungsgetriebe
DE102013204652B4 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Hybrid-Antriebsstranges
DE19861303B4 (de) Stufengetriebe und Verfahren zum Auslegen eines Ganges eines Stufengetriebes
WO2008104148A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern der kupplungen eines parallelschaltgetriebes bei einem gangwechsel
DE102005036940A1 (de) Schalteinheit für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs
EP1239195B1 (de) Gangaktuator zum Ein/Auslegen von Gängen eines Getriebes
DE3606460C2 (de) Lastschaltgetriebe
DE60313799T2 (de) Automatischeseinrück-/ausrückverfahren und vorrichtung zur steuerung einer kupplungsabhängigenzapfwelle
DE112017000650T5 (de) Gangschaltsteueranordnung in einem Getriebe
WO2012069152A1 (de) Verfahren zur einstellung des arbeitsdruckes eines getriebes
DE102016215992A1 (de) Getriebeanordnung, Fahrantrieb mit der Getriebeanordnung und Verfahren zur Steuerung der Getriebeanordnung
DE10104420A1 (de) Synchrongetriebe
DE102019112157A1 (de) Zapfwellengetriebeanordnung
DE102011006683A1 (de) Antriebseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120223

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee