DE102005030694A1 - Ink dosing system for print roller with rapid adjustment of ink thickness using an elastic ductor blade on adjustable mountings - Google Patents

Ink dosing system for print roller with rapid adjustment of ink thickness using an elastic ductor blade on adjustable mountings Download PDF

Info

Publication number
DE102005030694A1
DE102005030694A1 DE200510030694 DE102005030694A DE102005030694A1 DE 102005030694 A1 DE102005030694 A1 DE 102005030694A1 DE 200510030694 DE200510030694 DE 200510030694 DE 102005030694 A DE102005030694 A DE 102005030694A DE 102005030694 A1 DE102005030694 A1 DE 102005030694A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
coating device
applicator roll
chamber
ink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510030694
Other languages
German (de)
Inventor
Godber Petersen
Ulrike Lingnau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE200510030694 priority Critical patent/DE102005030694A1/en
Publication of DE102005030694A1 publication Critical patent/DE102005030694A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/027Ink rail devices for inking ink rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F9/00Rotary intaglio printing presses
    • B41F9/06Details
    • B41F9/061Inking devices
    • B41F9/065Using inking rails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F9/00Rotary intaglio printing presses
    • B41F9/06Details
    • B41F9/08Wiping mechanisms
    • B41F9/10Doctors, scrapers, or like devices
    • B41F9/1036Clamping and adjusting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

An ink dosing system for a print roller has the ink thickness rapidly adjusted via an elastic ductor blade (7) positioning in the contact area between the dosing roller and the print roller. The ductor blade is supported on adjustable mountings such as piezo electric blocks or electro magnetic means. The blade can be made of flexible metal and/or carbon fiber and can have a textured surface applied by plasma coating.

Description

Die Erfindung betrifft eine Beschichtungsvorrichtung von Auftragswalzen einer Druckmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a coating device of applicator rolls a printing press according to the preamble of claim 1.

Bei kompakten Kurzfarbwerken in Druckmaschinen wird die Druckfarbe meist mit Hilfe einer Rasterwalze aufgenommen und überschüssige Farbe mit einer Rakel abgerakelt. Die Farbmenge wird hierbei durch die Näpfchentiefe der Rasterwalze dosiert, ist also eine feste Größe und daher nicht regelbar.at compact inking units in printing presses, the printing ink is usually taken with the help of an anilox roller and excess paint with a squeegee doctored. The amount of color is here by the well depth dosed the anilox roller, so it is a fixed size and therefore not regulated.

Es ist außerdem bekannt, die Farbzufuhr in Offsetfarbwerken zonenweise über einzelne Farbschieber im Farbkasten zu regeln. Diese so genannten „langen" Farbwerke haben aber eine hohe Ansprechzeit der Farbschieber und sind daher für eine Regelung der Farbzufuhr entsprechend träge.It is also known, the ink supply in offset inking zones over individual Color slider in the color box to regulate. These so-called "long" inking units have but a high response time of the paint gate and are therefore for a scheme the ink supply accordingly sluggish.

Bezüglich der Mengenregulierung und der Ansprechzeit der Regulierung bestehen bei der Beschichtung mit Feuchtmittel und Lacken ähnliche Probleme.Regarding the Volume regulation and the response time of the regulation in the coating with dampening solution and paints similar problems.

Die Erfinder haben sich daher die Aufgabe gestellt, eine Beschichtungsvorrichtung für Auftragswalzen von Druckmaschinen zur Verfügung zu stellen, die verschiedene Beschichtungsmedien, wie Farben, Lack und Feuchtmittel in einer definierten Schichtdicke und somit in einer dosierten Beschichtungsmittelmenge aufbringen kann und gleichzeitig eine schnelle Schichtdicken- und Mengenregulierung ermöglichen.The The inventors have therefore set themselves the task of a coating device for applicator rolls available from printing presses to put the various coating media, such as paints, varnish and dampening solution in a defined layer thickness and thus in can apply a metered amount of coating agent and at the same time a enable fast layer thickness and volume control.

Zur Lösung dieser Aufgabe schlagen die Erfinder vor, eine Beschichtungsvorrichtung von Auftragswalzen einer Druckmaschine gemäß dem Oberbegriff des An spruches 1, dahingehend zu verbessern, dass im Kontaktbereich der Beschichtungskammer und der Auftragswalzenoberfläche mindestens ein elastisches Leistenelement entlang der Auftragswalzenoberfläche angeordnet wird, das mit zumindest einem längenveränderlichen Stellglied variabel an die Oberfläche der Auftragswalze gedrückt wird, so dass die Schichtdicke des Beschichtungsmittels auf der Auftragswalzenoberfläche eingestellt werden kann.to solution This task is proposed by the inventors, a coating device of applicator rolls of a printing press according to the preamble of An award 1, to improve in that in the contact region of the coating chamber and the applicator surface arranged at least one elastic strip element along the applicator roll surface will, with at least one variable length Actuator is pressed variable to the surface of the applicator roll, so that the layer thickness of the coating agent can be adjusted on the applicator roll surface can.

Hierdurch kann beispielsweise eine schnelle, genaue und reproduzierbare Schichtdickeneinstellung von Farbe, Lack und/oder Feuchtmittel bewerkstelligt werden. Bei Schwingungen oder temperaturbedingten Durchbiegungen der Auftragswalzen können Schwankungen und Toleranzen der Schichtdicke des Beschichtungsmittels vermieden werden.hereby For example, a fast, accurate and reproducible layer thickness adjustment be accomplished by paint, varnish and / or fountain solution. at Vibrations or temperature-induced deflections of the applicator rolls can Variations and tolerances of the coating thickness of the coating agent be avoided.

Es ist vorteilhaft, wenn das mindestens eine Stellglied ein Piezoelement ist. Hierfür eignen sich zum Beispiel Längsdehnungselemente, vorzugsweise aus einer keramischen Mischung aus den Bestandteilen Blei, Zirkonium und Titan. Wird ein oder mehrere Piezoelemente als Stellglieder eingesetzt, so kann eine schnelle Regulierung der Schichtdicke des Beschichtungsmittels vorgenommen werden, da die Piezoelemente elektrisch angesteuert werden und somit sehr schnell eine Längenänderung ausführen, zum Beispiel mehrere Längenänderungen während einer Umdrehung der Auftragswalze beziehungsweise des Druckzylinders. Mit Piezoelementen lassen sich schnelle Längenänderungen im Bereich von 0 bis circa 5 μm in einem Zeitfenster von wenigen Millisekunden durchführen.It is advantageous if the at least one actuator is a piezoelectric element is. Therefor are suitable for example longitudinal expansion elements, preferably from a ceramic mixture of the constituents Lead, zirconium and titanium. If one or more piezo elements than Used actuators, so a rapid regulation of the layer thickness of Coating be made, since the piezoelectric elements electrically be controlled and thus very quickly perform a change in length, for Example several length changes while a revolution of the applicator roll or the printing cylinder. Piezo elements allow rapid changes in length in the range of 0 up to approx. 5 μm in a time window of a few milliseconds.

Alternativ oder ergänzend zu den Piezoelementen können als Stellglieder auch elektromagnetische Antriebe verwendet werden, die eine genauso schnelle Ansprechempfindlichkeit in Bezug auf die Längenänderung aufweisen, wie Piezoelemente aufweisen. Wird beispielsweise als Stellglied ein Elektromagnet eingesetzt, so sind gegenüber Piezoelementen größere Bewegungshübe durchführbar.alternative or in addition can to the piezo elements as actuators also electromagnetic drives are used, the same fast response to the change in length have as piezo elements have. For example, as Actuator used an electromagnet, so are compared to piezo elements greater movement strokes feasible.

Weiterhin können als Stellglieder auch Stellmotoren mit entsprechendem Getriebe eingesetzt werden. Um hier eine kurze Ansprechzeit zu gewährleisten, müssen Motor und Getriebe entsprechend angepasst sein, dass Längenänderungen schnell durchgeführt werden können. Stellmotore weisen zwar nicht die gleiche Ansprechempfindlichkeit und Ansprechschnelligkeit auf, wie Piezoelemente oder elektromagnetische Antriebe, jedoch sollten die Stellmotore zumindest derart ausgeführt sein, dass im Bereich weniger Sekunden eine Längenänderung von wenigen μm bis circa 250 μm ermöglicht werden können.Farther can Actuators with appropriate gear can be used as actuators. To ensure a short response time here, have to engine and gearbox adapted accordingly that changes in length are carried out quickly can. Stellmotore do not have the same responsiveness and responsiveness, such as piezoelectric elements or electromagnetic Actuators, however, the servomotors should at least be designed in such a way that in the range of a few seconds, a change in length from a few microns to about 250 microns can be made possible.

Es ist von Vorteil, wenn zwischen Stellglied und elastischem Leistenelement mindestens ein exzentrisches Zwischenglied, vorzugsweise eine Exzenterwelle, angeordnet ist. Bei entsprechender Ausführung des Zwischengliedes kann über eine kleine Bewegung des Stellgliedes eine große Relativbewegung des Leistenelementes erreicht werden.It is advantageous if between actuator and elastic strip element at least one eccentric intermediate member, preferably an eccentric shaft, is arranged. With appropriate design of the intermediate member can via a small movement of the actuator a large relative movement of the strip element be achieved.

Es ist günstig, wenn das Leistenelement aus einem elastisch verformbaren Metall und/oder Kohlefaserwerkstoff besteht.It is cheap, if the strip element of an elastically deformable metal and / or carbon fiber material.

Um den Verschleiß beziehungsweise den Abrieb am Leistenelement durch den Kontakt mit der rotierenden Oberfläche der Auftragswalze gering zu halten, sollte das Leistenelement eine Oberflächenbeschichtung aufweisen, vorzugsweise eine Plasmabeschichtung und/oder eine Spritzbeschichtung. Aber auch weitere abriebfeste Oberflächenbeschichtungen, wie keramische Beschichtungen sind hierfür geeignet.In order to minimize the wear or the abrasion on the strip element by the contact with the rotating surface of the applicator roll, the strip element should have a surface coating, preferably a plasma coating and / or a spray coating. But also other abrasion-resistant surface coatings, such as ceramic coatings are for this purpose suitable.

Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn an und/oder in der Beschichtungskammer Mittel zur Temperierung des Beschichtungsmittels angeordnet sind. So hängt die Visko sität von fluiden Medien von der Temperatur ab. Wird die Temperatur des Beschichtungsmittels geregelt und eingestellt, so kann hierdurch die Fließfähigkeit und somit die Dosierbarkeit des Beschichtungsmittels günstig beeinflusst werden.Farther it is advantageous if at and / or in the coating chamber Means are arranged for controlling the temperature of the coating agent. So hangs the viscousity of fluid media from the temperature. Will the temperature of the Coating agent regulated and adjusted, so this can the fluidity and thus the feedability of the coating agent is favorably influenced become.

Die Mittel zur Temperierung können als Leitungen ausgeführt sein, die aus einem gut Wärme leitenden Material bestehen und die innerhalb und/oder außerhalb der Beschichtungskammer und/oder dem Beschichtungsmittel angeordnet sind.The Means for tempering can designed as lines be that from a good heat consist of conductive material and the inside and / or outside arranged the coating chamber and / or the coating agent are.

Zur Kontrolle der Temperatur innerhalb der Beschichtungskammer kann mindestens ein Temperatursensor angeordnet sein, vorzugsweise ein Platinwiderstand.to Control of the temperature inside the coating chamber can be arranged at least one temperature sensor, preferably a Platinum resistance.

Als Temperaturmessstelle des Temperatursensors eignet sich zum einen das Innere der Temperierungsleitungen. Hierbei kann die Temperatur des Temperiermediums, welches eine Flüssigkeit oder ein Gas sein kann, in der Nähe der Beschichtungskammer gemessen werden.When Temperature measuring point of the temperature sensor is suitable for a the interior of the temperature control lines. This can be the temperature of the tempering medium, which may be a liquid or a gas can, nearby the coating chamber are measured.

Alternativ oder ergänzend zu dieser Anordnung des Temperatursensors, kann der Temperatursensor oder die Temperatursensoren direkt in das Beschichtungsmittel eintauchen, so dass die exakte Temperatur des Beschichtungsmittels ermittelt werden kann. Wird die Temperierung durch einen in das Beschichtungsmittel eintauchenden Sensor bestimmt, ist eine schnelle Temperatureinstellung und somit Einstellung der Viskosität des Beschichtungsmittels möglich.alternative or in addition to this arrangement of the temperature sensor, the temperature sensor or immerse the temperature sensors directly in the coating agent, so that the exact temperature of the coating agent is determined can be. If the temperature control by a in the coating agent dipping sensor is a fast temperature setting and thus adjusting the viscosity of the coating agent possible.

Innerhalb der Beschichtungskammer kann eine Rakel angeordnet sein. Diese Rakel kann überschüssiges Beschichtungsmittel, wie Farbe, Lack oder Feuchtmittel von der Auftragswalze abrakeln.Within The coating chamber may be arranged a doctor blade. This squeegee can excess coating, As the paint, paint or dampening solution from the applicator roll off.

Die erfindungsgemäße Beschichtungsvorrichtung kann als Farbwerk und/oder als Feuchtwerk ausgeführt sein und entsprechend das Beschichtungsmittel Farbe und/oder Feuchtmittel sein. Alternativ dazu kann die Beschichtungsvorrichtung auch als Lackwerk ausgeführt sein und das Beschichtungsmittel Lack sein.The Coating device according to the invention can be designed as an inking and / or dampening and accordingly the Coating agent be color and / or fountain solution. alternative For this purpose, the coating device can also be designed as a coating unit and the coating agent be varnish.

Um eine schnelle Schichtdicken- und Mengenregulierung des Beschichtungsmittels zu gewährleisten, ist auch eine geeignete Zufuhr des Beschichtungsmittels in die Beschichtungskammer notwendig. Hierzu kann eine spezielle Dosiereinheit als Beschichtungsmittelzufuhr vorgesehen sein. In einer möglichen Ausführungsform kann diese Dosiereinheit wie eine Spritze aufgebaut sein, wobei das Beschichtungsmittel über mindestens einem Stempel und über ein Leitungssystem in die Beschichtungskammer gefördert werden kann. Zur Befüllung des Verdichterraumes kann eine zusätzliche Leitung angeordnet sein. In den Leitungen können geeignete Einwegventile integriert sein, so dass das Beschichtungsmittel in eine Richtung gefördert wird.Around a fast Schichtdicken- and quantity control of the coating agent to ensure, is also a suitable supply of the coating agent in the coating chamber necessary. For this purpose, a special dosing unit as a coating agent supply be provided. In a possible embodiment this metering unit can be constructed like a syringe, wherein the coating agent over at least one stamp and over a conduit system are conveyed into the coating chamber can. For filling the compressor room can be arranged an additional line be. In the lines can be integrated with suitable one-way valves, so that the coating agent promoted in one direction becomes.

Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt:preferred Further developments of the invention will become apparent from the dependent claims and the following description. Embodiments of the invention without being limited to this to be explained in more detail with reference to the drawings. Showing:

1: eine Seitenansicht eines Farbwerkes mit Auftragswalze und Druckzylinder; 1 a side view of an inking unit with applicator roll and impression cylinder;

2: eine Draufsicht auf das Farbwerk aus 1; 2 : a top view of the inking unit 1 ;

3: eine vergrößerte Schnittansicht entlang der Linie I-I der 2; 3 FIG. 4 is an enlarged sectional view taken along line II of FIG 2 ;

4: eine Schnittansicht entlang der Linie II-II aus 1; 4 a sectional view taken along the line II-II 1 ;

5: eine Draufsicht auf ein Farbwerk mit fünf Stellmotoren; 5 a plan view of an inking unit with five servomotors;

6: eine seitliche Schnittansicht entlang der Linie III-III der 5 durch ein Farbwerk, bei dem die Farbzufuhr zonenweise über Stellmotore geregelt wird; 6 FIG. 2 is a side sectional view taken along the line III-III of FIG 5 by an inking unit, in which the ink supply is controlled zone by zone via servo motors;

7: eine seitliche Schnittansicht eines Feuchtwerkes mit einer Spaltregelung durch eine exzentrische Spindel; 7 a side sectional view of a dampening unit with a gap control by an eccentric spindle;

8 und 9: eine seitliche Schnittansicht eines Farb- und Feuchtwerkes mit verschiedener Regelung der Farb- und Feuchtmittelzufuhr; 8th and 9 a side sectional view of a inking and dampening unit with different control of the ink fountain solution and fountain solution;

10: eine schematische Darstellung einer Druckmaschine mit Regelung der Farb- und Feuchtmittelzufuhr. 10 : A schematic representation of a printing press with control of the ink and fountain solution supply.

Nachfolgend wird die hier vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die 1 bis 10 in größerem Detail beschrieben.Hereinafter, the present invention will be described with reference to FIGS 1 to 10 described in more detail.

Die 1 zeigt eine Seitenansicht einer möglichen Ausführung der neuen Beschichtungsvorrichtung. Diese Beschichtungsvorrichtung ist als Farbwerk ausgebildet mit Auftragswalze 3 und Druckzylinder 1. Der Druckzylinder 1, der in der Rotationsrichtung 2 dreht, trägt an seiner Oberfläche ein einzufärbendes Druckbild. Die gegenläufige Auftragswalze 3 mit einer elastischen Oberfläche, welche in der Rotationsrichtung 4 dreht, überträgt Farbe aus einer allseitig abgeschlossenen, C-förmigen Farbkammer 5. Die Auftragswalze 3 wird mit Hilfe eines Zahnriemens von einem Motor 6 angetrieben. Die Farbkammer 5 befindet sich innerhalb einer balkenförmigen Struktur, die wiederum auf einem Grundgestell befestigt ist. Die Farbkammer 5 wird über Einstellschrauben an die Auftragswalze 3 gedrückt und mit Schrauben an der Auftragswalze 3 fixiert. Um nun die Schichtdicke des Farbfilmes auf der Auftragswalze 3 zu dosieren, ist in dieser besonderen Ausführung an der Oberseite der Farbkammer 5 im Kontaktbereich zur Auftragswalze 3 eine Dosierleiste 7 angeordnet, die über ein oder mehrere längenveränderliche Piezoelemente 8 mit variabler Kraft an die Auftragswalze 3 gedrückt wird. Je stärker die Dosierleiste 7 gegen die Auftragswalze 3 gedrückt wird, desto dünner ist die Farbfilmschichtdicke und umgekehrt. Um die Farbschichtdicke innerhalb kleiner Zonen auf der Auftragswalzenoberfläche einzustellen, ist es günstig, mehr Piezoelemente 8 entlang der Länge der Auftragswalze 3 anzuordnen.The 1 shows a side view of a possible embodiment of the new coating device. This coating device is designed as an inking unit with applicator roll 3 and impression cylinder 1 , The printing cylinder 1 in the direction of rotation 2 turns, enters on its surface inked image. The opposing applicator roll 3 with an elastic surface, which in the direction of rotation 4 turns, transfers color from a C-shaped ink chamber closed on all sides 5 , The applicator roll 3 is made by a motor with the help of a toothed belt 6 driven. The color chamber 5 is located within a bar-shaped structure, which in turn is mounted on a base frame. The color chamber 5 is adjusted to the application roller with adjusting screws 3 pressed and with screws on the applicator roll 3 fixed. In order now to the layer thickness of the ink film on the applicator roll 3 To dose is in this particular embodiment at the top of the ink chamber 5 in the contact area to the applicator roll 3 a dosing strip 7 arranged over one or more variable-length piezoelectric elements 8th with variable force to the applicator roll 3 is pressed. The stronger the dosing bar 7 against the applicator roll 3 is pressed, the thinner the color film layer thickness and vice versa. In order to adjust the ink layer thickness within small zones on the applicator roll surface, it is beneficial to have more piezo elements 8th along the length of the applicator roll 3 to arrange.

Die 2 zeigt eine Draufsicht auf das Farbwerk aus 1. Im oberen Teil von 2 ist der Druckzylinder 1 zwischen den Gestellwänden der Druckmaschine dargestellt mit angrenzender Auftragswalze 3. Unterhalb der Auftragswalze 3 ist die Farbkammer 5 dargestellt, die von Temperierleitungen 9 durchzogen ist. Über diese Temperierleitungen 9 werden ein gasförmiges oder flüssiges Medium in die Farbkammer 5 ein- und ausgeleitet, um die Temperatur und somit die Viskosität der Farbe einzustellen. Im linken Bereich in 2 ist eine besondere Farbdosiereinheit 11 dargestellt, die für eine gleich bleibende Farbzufuhr sorgt. Über einem Verdichterraum 11.1 wird Farbe mit Hilfe eines Kolbens (nicht in 2 dargestellt) in die Farbkammer 5 gedrückt. Zur Farbzufuhr in den Farbraum 5 wird der Kolben über die Steuerleitung 11.3 mit Steuerventil zunächst mit Überdruck beaufschlagt, hierbei ist das Steuerventil der Farbzufuhrleitung 11.2 geschlossen. Die verdichtete Farbe wird dann vom Verdichterraum 11.1 in die Farbkammer 5 gedrückt. Befindet sich keine Farbe mehr im Verdichterraum 11.1, wird die Steuerleitung 11.3 belüftet, wodurch gleichzeitig neue Farbe über die Farbzufuhrleitung 11.2 mit nun geöffnetem Steuerventil in den Verdichterraum 11.1 eingeführt wird. Anschließend kann durch erneute Druckzufuhr über die Leitung 11.3 bei nun geschlossenem Steuerventil die Farbzuführung in die Farbkammer 5 erfolgen.The 2 shows a plan view of the inking 1 , In the upper part of 2 is the printing cylinder 1 between the frame walls of the printing press shown with adjacent applicator roll 3 , Below the applicator roll 3 is the color chamber 5 represented by tempering cables 9 is traversed. About these temperature control cables 9 become a gaseous or liquid medium in the ink chamber 5 In and out to adjust the temperature and thus the viscosity of the color. In the left area in 2 is a special color dosing unit 11 shown, which ensures a constant supply of ink. Over a compressor room 11.1 will color with the help of a piston (not in 2 shown) in the ink chamber 5 pressed. For ink supply in the color space 5 the piston is over the control line 11.3 initially charged with control valve with overpressure, here is the control valve of the paint supply line 11.2 closed. The compacted paint is then removed from the compressor room 11.1 in the inkwell 5 pressed. There is no more paint in the compressor room 11.1 , becomes the control line 11.3 vented, creating at the same time new color through the paint supply line 11.2 with now open control valve in the compressor room 11.1 is introduced. Subsequently, by renewed supply of pressure via the line 11.3 at now closed control valve, the ink supply in the ink chamber 5 respectively.

Die Farbdosiereinheit 11, die Temperierung beziehungsweise deren Steuerventile, die Farbkammer 5 und die Piezoelemente 8, werden über einen Rechner 12 gesteuert und geregelt.The color dosing unit 11 , the temperature control or their control valves, the ink chamber 5 and the piezo elements 8th , are about a calculator 12 controlled and regulated.

Die 3 zeigt eine vergrößerte Schnittansicht entlang der Linie I-I der 2. In die Farbkammer 5 wird über den Farbzufuhrkanal 13 mit Hilfe von Bohrungen 14 die frische Farbe gleichmäßig über die Länge der Auftragswalze 3 verteilt.The 3 shows an enlarged sectional view taken along the line II of 2 , In the color chamber 5 is via the paint supply channel 13 with the help of drilling 14 the fresh paint evenly over the length of the applicator roll 3 distributed.

Die Farbkammer 5 und die darin befindliche Farbe wird von Temperierrohren 9 und in dieser Ausführung von zwei Temperierkammern 9.1 umfasst. Von beiden Seiten wird über Leitungen 9 temperiertes Wasser diesen Kammern 9.1 zugeführt und über Leitungen 9 abgeführt. Da die Temperatur des Farbwerkes bei steigender Betriebsdrehzahl steigt, kann durch diese Regelung die Temperatur des Farbwerkes und damit die Temperatur der Farbe konstant gehalten werden.The color chamber 5 and the color contained therein is of tempering tubes 9 and in this embodiment of two temperature chambers 9.1 includes. From both sides is via lines 9 tempered water these chambers 9.1 supplied and via lines 9 dissipated. Since the temperature of the inking unit increases with increasing operating speed, the temperature of the inking unit and thus the temperature of the ink can be kept constant by this regulation.

Wie in 3 gezeigt, wird bei Drehrichtung 4 der Auftragswalze 3 die Farbe aus der Farbkammer 5 in einen Spalt gezogen, der sich zwischen der Dosierleiste 7 und der Auftragswalze 3 befindet. Durch Anlegen von Steuerspannungen an die Piezoelemente 8 dehnen sich diese aus und drücken an die Dosierleiste 7, wodurch sich der Spalt an der Auftragswalze 3 verändert. Dadurch ergibt sich eine einstellbare Farbschichtdicke auf der Auftragswalze 3, die der Farbabnahme auf dem Druckzylinder 1 entspricht. Diese Farbabnahme wiederum ist von der verwendeten Papiersorte abhängig. Ziel ist es, dem Druckzylinder 1 eine gleichmäßige Farbschicht einstellbarer Dicke anzubieten. Über die Piezoelemente 8 lassen sich Verformungen sowie Durchbiegungen der Auftragswalze 3 ausgleichen, um eine gleichmäßige Schicht zu erzeugen. Die über die Farbspaltung zwischen der Auftragswalze 3 und dem Druckzylinder 1 nicht verbrauchte Farbe wird über einen Spalt in die Farbkammer 5 zurückgeführt und wieder mit frischer Farbe vermischt. Die Farbe in dieser Farbkammer 5 wird durch die Drehung der Auftragswalze 3 in Rotation um das Temperierrohr 9 versetzt, wodurch sowohl eine gute Farbmischung als auch eine gute Farbtemperierung stattfindet. Die Farbkammer 5, die sich in Kontakt mit der Auftragswalze 3 befindet, bildet einen allseitig geschlossenen Hohlraum und kann somit mit leichtem Überdruck, der im Verdichterraum 11.1 erzeugt wird, betrieben werden. Wird die Auftragswalze 3 in ihrer Drehung gestoppt, so fließt durch die geschlossene Bauform keine Farbe aus. Um örtliche Farbpigmentansammlungen in den Spalten nahe der Auftragswalze 3 zu vermeiden, kann die Auftragswalze 3 in bekannter Weise mit einer Changierbewegung in Achsrichtung bewegt werden.As in 3 shown is in the direction of rotation 4 the applicator roll 3 the color from the ink chamber 5 pulled into a gap that extends between the dosing 7 and the applicator roll 3 located. By applying control voltages to the piezo elements 8th these expand and push on the dosing bar 7 , whereby the gap on the applicator roll 3 changed. This results in an adjustable ink layer thickness on the applicator roll 3 that the color decrease on the impression cylinder 1 equivalent. This color decrease in turn depends on the type of paper used. The goal is the impression cylinder 1 to offer a uniform color layer of adjustable thickness. About the piezo elements 8th can be deformations and deflections of the applicator roll 3 balance to produce a uniform layer. The about the color separation between the applicator roll 3 and the impression cylinder 1 Unused paint is going through a gap in the paint chamber 5 returned and mixed again with fresh paint. The color in this color chamber 5 is due to the rotation of the applicator roll 3 in rotation around the temperature control tube 9 offset, whereby both a good color mixing and a good color temperature takes place. The color chamber 5 that are in contact with the applicator roll 3 is formed, forms a cavity closed on all sides and can thus with slight overpressure, in the compressor room 11.1 is generated, operated. Will the applicator roll 3 stopped in its rotation, then flows through the closed design no color. To local color pigment accumulations in the columns near the applicator roll 3 To avoid, the applicator roll can 3 be moved in a known manner with a traversing movement in the axial direction.

Die 4 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie II-II aus 1. In dieser Schnittansicht sind zum einen die Bohrungen 14 innerhalb der Farbkammer 5 zu erkennen und zum anderen wird in dieser Schnittansicht der Aufbau der Farbdo siereinheit 11 besser ersichtlich. Die Schnittebene der Linie II-II verläuft durch den Verdichterraum 11.1 der Farbdosiereinheit 11. In dieser Ansicht ist nun ein Schnitt des Verdichterkolbens 11.4 zu erkennen, der die Farbe im Verdichterraum 11.1 zusammendrückt.The 4 shows a sectional view taken along the line II-II 1 , In this sectional view, on the one hand, the holes 14 within the inkwell 5 to recognize and on the other hand, in this sectional view, the structure of the Farbdo siereinheit 11 better visible. The sectional plane of the line II-II passes through the compressor room 11.1 the paint dosing unit 11 , In this view is now a section of the compressor piston 11.4 to recognize the color in the compressor room 11.1 compresses.

Die 5 zeigt eine Draufsicht auf ein Farbwerk mit fünf Stellmotoren 15. Diese Stellmotore 15, die um eine schnelle Einstellung der Farbschichtdicke gewährleisten zu können, über eine entsprechend schnelle Wegverstellung verfügen sollen, drücken zonenweise auf die Dosierleiste 7. Hierdurch kann die Farbschichtdicke entlang der Auftragswalze auf fünf Zonen verteilt eingestellt werden.The 5 shows a plan view of an inking unit with five servomotors 15 , These servo motors 15 , which are to be able to ensure a rapid adjustment of the ink layer thickness, to have a correspondingly fast path adjustment, push zones on the dosing 7 , As a result, the ink layer thickness along the applicator roll can be set distributed over five zones.

Die 6 zeigt eine seitliche Schnittansicht entlang der Linie III-III der 5 durch ein Farbwerk, bei dem die Farbzufuhr zonenweise über Stellmotore 15 geregelt wird.The 6 shows a side sectional view taken along the line III-III of 5 through an inking unit, where the ink supply zones by Stellmotore 15 is regulated.

Die 7 zeigt eine seitliche Schnittansicht durch ein Feuchtwerk 28, wobei die Spaltregelung, die die Feuchtmittelspaltdicke reguliert, hier mit Hilfe einer exzentrischen Spindel 16 realisiert wird. Um auf der Oberfläche der Auftragswalze 3 eine schnelle Regelung des Feuchtmittelfilmes zu ermöglichen, wird die Dosierleiste 7 über eine exzentrische Spindel 16, die von einem oder mehreren Stellmotoren 15 angetrieben wird, mit variablem Anpressdruck an die Auftragswalzenoberfläche gedrückt. Vorteilhaft an dieser Spaltregulierung ist, dass durch die „Hebelwirkung" der exzentrischen Spindel 16 kleine Bewegungen des Stellmotors 15, der die Spindel 16 dreht, schnell in eine Verformung der Dosierleiste 7 umgesetzt werden und somit eine Spaltregelung mit geringer zeitlicher Trägheit realisiert werden kann. Weiterhin vorteilhaft an dieser Ausführung der Erfindung ist der innere Aufbau der Feuchtmittelkammer 20. Über einen oder mehrere Feuchtmittelzufuhrkanäle 18 wird frisches Feuchtmittel auf die Auftragswalzenoberfläche aufgebracht. Das Feuchtmittel kann auf der Auftragswalze 3 mit verschiedensten Verunreinigungen, wie Papierstaub, verunreinigt werden. Um eine Separierung des frischen Feuchtmittels und des in die Feuchtmittelkammer 20 zurückgeführten und meist verunreinigten Feuchtmittels zu erreichen, ist in dieser Ausführung des Feuchtwerkes eine Trennrakel 17 angeordnet, die die Feuchtmittelzuführung und Feuchtmittelrückführung trennt. Hierdurch kann das verunreinigte Feuchtmittel nach Durchlauf über einen Feuchtmittelabfuhrkanal 19 gegebenenfalls einen Reinigungsprozess durchlaufen. Weiterhin positiv wirkt sich auch hier der geschlossene Aufbau der Beschichtungsvorrichtung aus, so dass der Feuchtmittelverlust und die Feuchtmittelverunreinigung gegenüber offenen Feuchtwerken reduziert werden können.The 7 shows a side sectional view through a dampening unit 28 , wherein the gap control, which regulates the fountain solution gap thickness, here by means of an eccentric spindle 16 is realized. To be on the surface of the applicator roll 3 To enable a fast control of the fountain solution film, the Dosierleiste 7 via an eccentric spindle 16 by one or more servomotors 15 is driven, pressed with variable contact pressure to the Auftragswalzenoberfläche. An advantage of this gap regulation is that by the "leverage" of the eccentric spindle 16 small movements of the servomotor 15 who is the spindle 16 turns, quickly into a deformation of the dosing 7 be implemented and thus a gap control can be realized with little time inertia. Another advantage of this embodiment of the invention, the internal structure of the dampening solution chamber 20 , Via one or more dampening solution supply channels 18 Fresh dampening solution is applied to the applicator roll surface. The dampening solution can be applied to the applicator roll 3 contaminated with various impurities, such as paper dust. To separate the fresh dampening solution and the dampening solution chamber 20 To achieve recirculated and mostly contaminated dampening solution, in this embodiment of the dampening unit is a separating blade 17 arranged, which separates the dampening solution supply and dampening solution recycling. This allows the contaminated dampening solution after passing through a dampening solution discharge channel 19 if necessary, go through a cleaning process. Another positive effect here is the closed structure of the coating device, so that the dampening solution loss and dampening solution contamination compared to open dampening can be reduced.

Die 8 zeigt eine seitliche Schnittansicht eines Farbwerkes 27 und eines Feuchtwerkes 28. Der prinzipielle Aufbau des Feuchtwerkes 28 entspricht demjenigen Aufbau des Feuchtwerkes aus 7, wobei im Unterschied dazu der Stellmotor 15 direkt auf die Dosierleiste 7 drückt. Das Farbwerk 27 überträgt die Farbe zunächst auf die Auftragswalze 3, von der aus sie über weitere Übertragungswalzen 3.1 auf den Druckzylinder übertragen wird. Beim Waschvorgang wird die Farbe mit einer Farbrakel 29 abgerakelt.The 8th shows a side sectional view of an inking unit 27 and a dampening unit 28 , The basic structure of the dampening unit 28 corresponds to the structure of the dampening unit 7 , in contrast to the servomotor 15 directly on the dosing strip 7 suppressed. The inking unit 27 first transfers the ink to the applicator roll 3 , from which they have more transfer rollers 3.1 is transferred to the printing cylinder. During the washing process, the color is treated with a color doctor blade 29 doctored.

Die 9 zeigt eine seitliche Schnittansicht einer weiteren Ausführung eines Farbwerkes 27 und eines Feuchtwerkes 28, die als Kurzfarbwerk und Kurzfeuchtwerk ausgebildet sind. Die Verstellung der Dosierleiste 7 erfolgt dabei beim Farb- 27 und Feuchtwerk 28 mit Piezoelementen 8.The 9 shows a side sectional view of another embodiment of an inking unit 27 and a dampening unit 28 , which are designed as a short inking unit and short dampening unit. The adjustment of the dosing strip 7 takes place during color 27 and dampening unit 28 with piezo elements 8th ,

Die 10 zeigt eine schematische Darstellung einer Druckmaschine mit schneller Regelung der Farb- und Feuchtmittelzufuhr. An Hand der schematischen Darstellung wird der Regelkreis für die Einfärbung der Druckzylinder erläutert. Von einem Rollenwechsler 21 wird eine Papierbahn 22 abgezogen und in bekannter Weise in den Druckwerken 23 beidseitig bedruckt und anschließend beim Durchlauf durch den Trockner 24 und das Kühlwerk 25 getrocknet. In einer Bahnbeobachtungsstation 26 wird die Papierbahn 22 beidseitig abgetastet und es werden Ist-Soll-Werte verglichen. Die Messwerte werden einem Rechner 12 zugeleitet, der sie in Steuerungsbefehle für die Farb- und Feuchtwerke 27 und 28 eines jeden Druckwerkes 23 umsetzt.The 10 shows a schematic representation of a printing machine with fast control of ink and dampening solution supply. On the basis of the schematic representation of the control circuit for coloring the printing cylinder is explained. From a reel changer 21 becomes a paper web 22 subtracted and in a known manner in the printing units 23 printed on both sides and then when passing through the dryer 24 and the cooling unit 25 dried. In a railway observation station 26 becomes the paper web 22 scanned on both sides and actual setpoint values are compared. The measured values become a computer 12 which sends them to control commands for the inking and dampening units 27 and 28 of each printing unit 23 implements.

Durch die erfindungsgemäße Beschichtungsvorrichtung kann in der Ausführungsform als Farb- oder Feuchtwerk in einer Druckmaschine der Farb-, Lack-, oder Feuchtmittelverbrauch optimiert werden. Die Farb-, Lack- oder Feuchtmittelzufuhr kann mit kurzer Reaktionszeit den Erfordernissen des zu druckenden Bildes angepasst werden. Durch die Verkapselung und Abdichtung der Farb-, Lack- oder Feuchtwerke werden Verschmutzungen des frischen Feuchtwassers, der frischen Farbe oder des Lackes weitgehend vermieden.By the coating device according to the invention can in the embodiment as a color or dampening unit in a printing press of the color, lacquer, or dampening solution consumption can be optimized. The color, lacquer or Dampening solution supply can meet the requirements of the short reaction time be adapted to be printed image. By the encapsulation and Sealing of the paint, varnish or dampenings will become soiled of fresh dampening water, fresh paint or varnish largely avoided.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten Merkmale und die Merkmale der Ansprüche nicht nur in den jeweils angegebenen Kombinationen, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.It It is understood that the above features and features the claims not only in the specified combinations, but also in others Combinations or alone can be used without the framework of To leave invention.

11
Druckzylinderpressure cylinder
22
Rotationsrichtung Druckzylinderdirection of rotation pressure cylinder
33
Auftragswalzeapplicator roll
3.13.1
Übertragungswalzetransfer roller
44
Rotationsrichtung Auftragswalzedirection of rotation applicator roll
55
Farbkammerink chamber
66
Motorengine
77
Dosierleistemetering strip
88th
Piezoelementpiezo element
99
Temperierleitungtemperature control line
9.19.1
Temperierkammertemperature chamber
1010
Temperatursensortemperature sensor
1111
FarbdosiereinheitFarbdosiereinheit
11.111.1
Verdichterraumcompressor room
11.211.2
Farbzufuhr mit Steuerventilpaint supply with control valve
11.311.3
Steuerleitung für den Verdichterkolben mit Steuerventilcontrol line for the Compressor piston with control valve
11.411.4
Verdichterkolbenpistons compressor
1212
Rechnercomputer
1313
FarbzufuhrkanalInk supply channel
1414
Bohrungdrilling
1515
Stellmotorservomotor
1616
exzentrische Spindeleccentric spindle
1717
Trennrakelseparating knife
1818
FeuchtmittelzufuhrkanalDampening solution supply channel
1919
FeuchtmittelabfuhrkanalDampening solution discharge channel
2020
FeuchtmittelkammerFountain solution chamber
2121
Rollenwechslerreelstands
2222
Papierbahnpaper web
2323
Druckwerkprinting unit
2424
Trocknerdryer
2525
Kühlwerkcooling tower
2626
BahnbeobachtungsstationWeb inspection station
2727
Farbwerkinking
2828
Feuchtwerkdampening
2929
Farbrakelink blade

Claims (16)

Beschichtungsvorrichtung (27 und 28) von Auftragswalzen (3) einer Druckmaschine, bei der ein Beschichtungsmittel auf der Auftragswalze (3) aufgebracht wird und entweder direkt oder über zumindest eine Übertragungswalze (3.1) auf den Druckzylinder (1) der Druckmaschine übertragen werden soll, wobei eine einseitig offene Beschichtungskammer (5) an die Oberfläche der Auftragswalze (3) gedrückt ist, so dass die Beschichtungskammer (5) mit der Auftragswalzenoberfläche einen geschlossen Hohlraum bilden und das Beschichtungsmittel durch diesen Hohlraum auf die Oberfläche der Auftragswalze aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass im Kontaktbereich der Beschichtungskammer (5) und der Auftragswalzenoberfläche mindestens ein elastisches Leistenelement (7) entlang der Auftragswalzenoberfläche angeordnet ist, das mit zumindest einem längenveränderlichen Stellglied (8 und 15) variabel an die Oberfläche der Auftragswalze (3) gedrückt wird, so dass die Schichtdicke des Beschichtungsmittels auf der Auftragswalzenoberfläche eingestellt werden kann.Coating device ( 27 and 28 ) of applicator rollers ( 3 ) of a printing machine, wherein a coating agent on the applicator roll ( 3 ) and either directly or via at least one transfer roller ( 3.1 ) on the impression cylinder ( 1 ) is to be transferred to the printing machine, wherein a unilaterally open coating chamber ( 5 ) to the surface of the applicator roll ( 3 ), so that the coating chamber ( 5 ) form a closed cavity with the applicator roll surface and the coating agent is applied through this cavity to the surface of the applicator roll, characterized in that in the contact region of the coating chamber ( 5 ) and the applicator roll surface at least one elastic strip element ( 7 ) is arranged along the applicator roll surface, with at least one variable-length actuator ( 8th and 15 ) variable to the surface of the applicator roll ( 3 ) is pressed, so that the layer thickness of the coating agent can be adjusted on the Auftragswalzenoberfläche. Beschichtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Stellglied (8 und 15) ein Piezoelement (8) ist.Coating device according to claim 1, characterized in that the at least one actuator ( 8th and 15 ) a piezo element ( 8th ). Beschichtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Stellglied (8 und 15) einen elektromagnetischen Antrieb aufweist.Coating device according to one of claims 1 and 2, characterized in that the at least one actuator ( 8th and 15 ) has an electromagnetic drive. Beschichtungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Stellglied (8 und 15) ein Stellmotor (15) mit Getriebe ist.Coating device according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the at least one actuator ( 8th and 15 ) a servomotor ( 15 ) with gear is. Beschichtungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Stellglied (8 und 15) und elastischem Leistenelement (7) mindestens ein exzentrisches Zwischenglied, vorzugsweise eine Exzenterwelle (16), angeordnet ist.Coating device according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that between actuator ( 8th and 15 ) and elastic strip element ( 7 ) at least one eccentric intermediate member, preferably an eccentric shaft ( 16 ) is arranged. Beschichtungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Leistenelement (7) aus einem elastisch verformbaren Metall und/oder Kohlefaserwerkstoff besteht.Coating device according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the strip element ( 7 ) consists of an elastically deformable metal and / or carbon fiber material. Beschichtungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Leistenelement (7) eine Oberflächenbeschichtung aufweist, vorzugsweise eine Plasmabeschichtung und/oder eine Spritzbeschichtung.Coating device according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the strip element ( 7 ) has a surface coating, preferably a plasma coating and / or a spray coating. Beschichtungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an und/oder in der Beschichtungskammer (5) Mittel zur Temperierung (9 und 9.1) des Beschichtungsmittels angeordnet sind.Coating device according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that on and / or in the coating chamber ( 5 ) Means for temperature control ( 9 and 9.1 ) of the coating agent are arranged. Beschichtungsvorrichtung nach dem Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das die Mittel zur Temperierung als Leitungen (9) ausgeführt sind, die innerhalb und/oder außerhalb der Beschichtungskammer (5) und/oder dem Beschichtungsmittel verlaufen.Coating device according to claim 7, characterized in that the means for temperature control as lines ( 9 ) are carried out inside and / or outside the coating chamber ( 5 ) and / or the coating agent. Beschichtungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtungsvorrichtung mindestens einen Temperatursensor (10) aufweist.Coating device according to one or more of claims 1 to 9, characterized in that the coating device at least one temperature sensor ( 10 ) having. Beschichtungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Temperatursensor (10) innerhalb der Leitungen der Temperierung (9) angeordnet ist.Coating device according to one or more of claims 1 to 10, characterized in that the at least one temperature sensor ( 10 ) within the pipes of the temperature control ( 9 ) is arranged. Beschichtungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Temperatursensor (10) direkt in das Beschichtungsmittel eintaucht.Coating device according to one or more of claims 1 to 10, characterized in that the at least one temperature sensor ( 10 ) immersed directly in the coating agent. Beschichtungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Beschichtungskammer (5) eine Rakel (17) angeordnet ist.Coating device according to one or more of claims 1 to 12, characterized in that within the coating chamber ( 5 ) a squeegee ( 17 ) is arranged. Beschichtungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtungsvorrichtung als Farbwerk (27) und/oder als Feuchtwerk (28) ausgeführt ist und das Beschichtungsmittel Farbe und/oder Feuchtmittel ist.Coating device according to one or more of claims 1 to 13, characterized in that the coating device as an inking unit ( 27 ) and / or as dampening unit ( 28 ) and the coating agent is color and / or fountain solution. Beschichtungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtungsvorrichtung als Lackwerk ausgeführt ist und das Beschichtungsmittel Lack ist.Coating device according to one or more the claims 1 to 14, characterized in that the coating device designed as a coating unit is and the coating agent is paint. Beschichtungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass zur Zufuhr des Beschichtungsmittels in die Beschichtungskammer eine Dosiereinheit (11) angeordnet ist, die mit mindestens einem Stempel (11.4) und über ein Leitungssystem mit Ventilen kontinuierlich das Beschichtungsmittel in den Hohlraum fördert.Coating device according to one or more of claims 1 to 15, characterized in that for supplying the coating agent in the coating chamber, a metering unit ( 11 ) arranged with at least one stamp ( 11.4 ) and continuously conveys the coating agent into the cavity via a line system with valves.
DE200510030694 2005-06-29 2005-06-29 Ink dosing system for print roller with rapid adjustment of ink thickness using an elastic ductor blade on adjustable mountings Withdrawn DE102005030694A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510030694 DE102005030694A1 (en) 2005-06-29 2005-06-29 Ink dosing system for print roller with rapid adjustment of ink thickness using an elastic ductor blade on adjustable mountings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510030694 DE102005030694A1 (en) 2005-06-29 2005-06-29 Ink dosing system for print roller with rapid adjustment of ink thickness using an elastic ductor blade on adjustable mountings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005030694A1 true DE102005030694A1 (en) 2007-01-11

Family

ID=37562386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510030694 Withdrawn DE102005030694A1 (en) 2005-06-29 2005-06-29 Ink dosing system for print roller with rapid adjustment of ink thickness using an elastic ductor blade on adjustable mountings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005030694A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008152022A1 (en) * 2007-06-11 2008-12-18 Windmöller & Hölscher Kg Ink chamber doctor blade system in an inking system of a rotary printing press and method for producing an ink chamber doctor blade system

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2264119A1 (en) * 1972-12-29 1974-07-04 Frankenthal Ag Albert PRINTING MACHINE INK UNIT
CH587123A5 (en) * 1974-06-17 1977-04-29 American Bank Note Co
DE4337386A1 (en) * 1992-10-28 1994-05-05 Johannes Zimmer Squeegee unit - has holding-guide strip, squeegee strip and wall strip with substance space formed between strips and substrate section
DE4401299A1 (en) * 1994-01-18 1995-07-20 Roland Man Druckmasch Device for inking raster cylinder of rotary printing machine
DE10044092A1 (en) * 1999-10-11 2001-04-26 Heidelberger Druckmasch Ag Wiper device in rotation printing machine ink mechanism is especially comb wiper with base body, adjustable working wiper, sensor arrangement for detecting wiper position
DE60001165T2 (en) * 1999-05-11 2003-10-23 Saint Eloi Mecanique Outil S A DEVICE FOR INKING ANILOX ROLLER OF A FLEXOGRAPHIQUE PRINTING MACHINE

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2264119A1 (en) * 1972-12-29 1974-07-04 Frankenthal Ag Albert PRINTING MACHINE INK UNIT
CH587123A5 (en) * 1974-06-17 1977-04-29 American Bank Note Co
DE4337386A1 (en) * 1992-10-28 1994-05-05 Johannes Zimmer Squeegee unit - has holding-guide strip, squeegee strip and wall strip with substance space formed between strips and substrate section
DE4401299A1 (en) * 1994-01-18 1995-07-20 Roland Man Druckmasch Device for inking raster cylinder of rotary printing machine
DE60001165T2 (en) * 1999-05-11 2003-10-23 Saint Eloi Mecanique Outil S A DEVICE FOR INKING ANILOX ROLLER OF A FLEXOGRAPHIQUE PRINTING MACHINE
DE10044092A1 (en) * 1999-10-11 2001-04-26 Heidelberger Druckmasch Ag Wiper device in rotation printing machine ink mechanism is especially comb wiper with base body, adjustable working wiper, sensor arrangement for detecting wiper position

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008152022A1 (en) * 2007-06-11 2008-12-18 Windmöller & Hölscher Kg Ink chamber doctor blade system in an inking system of a rotary printing press and method for producing an ink chamber doctor blade system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1938987B1 (en) Method and device for controlling the ink transport in an inking unit
AT396907B (en) FILM DAMPING UNIT FOR OFFSET PRINTING MACHINES
DE19736339A1 (en) Rotary printing press
EP2019753B1 (en) Assemblies in the printing unit of a rotary press
EP1022137B1 (en) Digital ink dosing
DE102009002228B4 (en) Coating unit of a roll-rotary offset printing machine
EP0350839A2 (en) Inking system for printing inks in rotary printing units
DE4408615A1 (en) Forcing pump for applying ink to printing machine
DE19609946B4 (en) Application device for a printing press
EP2019752B1 (en) Inking unit of a rotary press, comprising a film roller
EP0549934A1 (en) Coating device for viscous coating materials
DE2438668B2 (en) Inking unit for printing machines
DE102005030694A1 (en) Ink dosing system for print roller with rapid adjustment of ink thickness using an elastic ductor blade on adjustable mountings
DE102005031837A1 (en) Moistening device for a roller or a cylinder of an offset printing machine
DE19903167A1 (en) Device and method for dosing ink in offset printing machines
DE4323933A1 (en) Method and device for adjusting the temperature of an ink in the inking unit of a printing press
DE3644982C2 (en)
DE102004006662B4 (en) Method of conditioning a printing ink in a printing machine
DE19754684A1 (en) Device for application of fluid or paste medium, especially adhesive
DE19625362A1 (en) Inking unit with raster and application rollers plus doctor blade
EP0841163B1 (en) Inking unit in a rotary printing machine
DE102004039732A1 (en) Color film coating device for use in printing unit of rotary printing press, has roll coater whose supply and differential speed between backing roller and coater are controlled based on magnetic field strength of magnet within roller
DE10325185B4 (en) Method for operating a printing unit of a printing press as a function of the color temperature and according to the method operating press control
DE20320598U1 (en) Dosing device for printing ink etc has ink box roller with smooth surface and serrated doctor blade with variable ink application through dosing system
EP1914074A2 (en) Method for operating the inking system of a printing press

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120103