DE102005026125B3 - Auftrag von zu kontrollierenden Kleberaupen - Google Patents

Auftrag von zu kontrollierenden Kleberaupen Download PDF

Info

Publication number
DE102005026125B3
DE102005026125B3 DE102005026125A DE102005026125A DE102005026125B3 DE 102005026125 B3 DE102005026125 B3 DE 102005026125B3 DE 102005026125 A DE102005026125 A DE 102005026125A DE 102005026125 A DE102005026125 A DE 102005026125A DE 102005026125 B3 DE102005026125 B3 DE 102005026125B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bead
laying
caterpillar
adhesive
surface structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005026125A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VISION TOOLS BILDANALYSE SYSTE
VISION TOOLS BILDANALYSE SYSTEME GmbH
Original Assignee
VISION TOOLS BILDANALYSE SYSTE
VISION TOOLS BILDANALYSE SYSTEME GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VISION TOOLS BILDANALYSE SYSTE, VISION TOOLS BILDANALYSE SYSTEME GmbH filed Critical VISION TOOLS BILDANALYSE SYSTE
Priority to DE102005026125A priority Critical patent/DE102005026125B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005026125B3 publication Critical patent/DE102005026125B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/50Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
    • B29C65/5064Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like of particular form, e.g. being C-shaped, T-shaped
    • B29C65/5071Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like of particular form, e.g. being C-shaped, T-shaped and being composed by one single element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • B29C48/154Coating solid articles, i.e. non-hollow articles
    • B29C48/155Partial coating thereof
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/24Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/52Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

Eine Raupe, z. B. eine Kleberaupe, die optisch zu kontrollieren ist, wird zur Verbesserung der Kontrolle beim Auftragen an den Flanken aufgerauht, insbesondere mit einer welligen oder gezackten Strukturierung. Das Verfahren wirkt verbessernd beim Einsatz von einer oder mehreren Kameras und einer oder mehreren Beleuchtungen bei strukturierte Beleuchtung (Triangulation) und nichtstrukturierte Beleuchtung.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Verbesserung der optischen Kontrolle von Kleberaupen oder Dichtraupen mit einem insbesondere abstandsmessenden optischen Sensor. Konkret betrifft sie ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung gemäß Oberbegriff von Anspruch 1 bzw. 3.
  • Kleberaupen, Dichtraupen, Dekor-Raupen oder sonstige, durch Auftragen einer pastösen Masse erzeugte Strukturen (kurz Raupen) werden mit zweidimensional arbeitenden, Grauwertbilder verarbeitenden Bildanalysesystemen optisch kontrolliert auf korrekte Position relativ zum Bauteil und auf korrekte Breite. Anwendungen wie z.B. die Scheibenmontage im Automobilbau erfordern zusätzlich eine Höhenkontrolle und die Kontrolle der Einhaltung der Geometrie eines speziellen Profilquerschnitts, die mit bekannten abstandsmessenden optischen Sensoren realisiert werden kann, derzeit bevorzugt mit Lichtschnittverfahren (Triangulation mittels strukturiertem Licht, z.B. Laserlinie), grundsätzlich aber auch mit anderen optischen Verfahren, beispielsweise Licht-Laufzeit-Verfahren. Anordnungen dazu bestehen aus einem Projektor als Lichtquelle (z.B. Laserlinie) und einem Sensor (insbesondere Kamera), der das reflektierte Licht erfaßt. Die Kontrolle kann "online' unmittelbar nach dem Auftragen geschehen, wobei der Sensor in der Nähe der Auftragsdüse montiert und i.a. mit dieser fest verbunden ist, oder "offline" in einem extra Arbeitsgang. Die Erfindung betrifft sowohl die Online- als auch die Offline Methode.
  • Ein diesen Verfahren gemeinsames Problem soll anhand eines Beispiels erläutert werden (2, mit Raupe 1, Lichtquelle 2, Sensor 3 mit Eintrittsöffnung 4; bei triangulierenden Verfahren sind Lichtquelle und Sensor gegeneinander versetzt in Richtung senkrecht zur Papierebene und zumindest eine [Laser-] Linie verläuft quer – oder schräg – zum Raupenverlauf, in 2 also von links nach rechts): Kleberaupen zur Befestigung von Scheiben im Automobilbau haben einen dreieckförmigen Querschnitt. Bei dunklem Kleber und insbesondere bei glänzender Oberfläche werden die Strahlen 5 der Lichtquelle 2 aufgrund des Glanzes (Spiegeleffekt) mit einer Reflexionskeule 6 so nach aussen reflektiert, daß kein oder nur sehr wenig reflektiertes Licht auf die Eintrittsöffnung 4 trifft. – Und gerade frisch aufgetragene Raupen haben einen typischen Glanz.
  • Damit ist es schwierig, ja beinahe ausgeschlossen, den Verlauf der Flanken des Dreicks zu vermessen oder auch nur grob zu kontrollieren.
  • Die folgenden Aufnahmetechniken nutzen nun die Tatsache aus, daß das Licht zumindest teilweise nach außen reflektiert wird, insbesondere an den Außenkanten: Nach DE 43 04 678 C1 wird zur Kontrolle von Leimspuren ein Lichtstrahl periodisch senkrecht zur Bewegungsrichtung des Spurauftrags abgelenkt; eine Empfängeranordnung beidseitig des Spurauftrags empfängt zeitversetzt die empfangenen Reflexions-Signale und vergleicht sie miteinander. Bei gegenseitig geschalteten Empfängeranordnungen wird ein Summensignal dann zu Null, wenn sich die Wirkungen der Reflexionspeaks zu beiden Seiten der Leimspur aufheben. Diese Methode funktioniert nur bei flachem Materialauftrag, denn nur dann kann sichergestellt werden, daß nur an den Kanten Reflexionspeaks entstehen. Außerdem ist in der Praxis aufgrund möglicher unterschiedlicher Ausformung der beiden Leimspurkanten nicht sichergestellt, daß sich bei korrekter Spurgeometrie die Peaks gegenseitig aufheben werden.
  • Nach DE 91 10 924 U1 wird, zum Kontrollieren des Aufbringens eines Klebetropfens auf eine Leiterplatte, ein Lichtstrahl auf die Applikationsstelle gerichtet und es werden die Ausgangssignale eines optischen Sensors vor und nach dem Aufbringen eines Klebstoff-Tropfens verglichen, wobei Sensor und Lichtquelle einen Winkel von mindestens 30 Grad einschließen. Ohne Tropfen gelangt das Licht im Glanzwinkel (Einfallswinkel = Ausfallswinkel) zum Sensor, mit Tropfen wird ein Teil des Lichts zur Seite abgelenkt. Damit ist nur eine qualitative Aussage über die Anwesenheit des Tropfens möglich, eine quantitative Geometrievermessung ist damit nicht möglich,
  • Die folgende Aufnahmetechnik arbeitet ebenso über den Glanzwinkel: Nach DE 195 20 190 C2 wird, zur Kontrolle eines Klebstoffauftrags, unabhängig von der Bedruckung des beklebten Gegenstands, ein Bildvergleich durchgeführt zwischen einem aktuell aufgenommenen Bild des Kleber und einem festgelegten Klebemuster. Ski seitlich einfallendem Licht und senkrechter Bildaufnahme (s. dort 3), ergibt sich auf der einen Seite ein heller Reflex und auf der anderen Seite ein Schatten. Das reflektierte Licht kann identifiziert werden, weil es eine größere Intensität hat als die anderen, von Klebstoff und Gegenstand reflektierten Lichter. Der Schatten ist dunkler als andere Teile des Klebstoffs und des Gegenstandes, die die gleiche Farbe wie der Klebstoff haben. Mit dieser Vorrichtung sind nur flach aufgebrachte Klebemuster kontrollierbar, eine Vermessung von z.B. dreiecksförmigen Kleberquerschnitten ist damit nicht möglich.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, das mittels 2 geschilderte Problem zu beseitigen oder zu verringern.
  • Die Aufgabe wird nach Anspruch 1 und 3 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird beim Auftrag die Flanke 7 der Raupe aufgerauht mit einer bevorzugt welligen oder gezackten Strukturierung.
  • Dies wird erreicht durch in den den Querschnitt der Raupe formenden Düsenquerschnitt eingebrachte Verformungen mit vorzugsweise welliger oder gezackter Kontur.
  • Grundsätzlich kann man eine Aufrauhung auch strömungstechnisch erreichen durch Verwirbelung und/oder oszillierenden Druck oder sogar durch oszillierende Bewegung. Solche Methoden sind jedoch schwierig beherrschbar. Das Einbringen von Partikeln zur Aufrauhung ist grundsätzlich möglich, kann jedoch die Klebeeigenschaften verändern. Dies gilt auch für das Einbringen fluoreszierender Stoffe (außerdem wären dafür einzusetzende "Schwarzlicht"-Linienprojektoren technisch aufwendig zu realisieren).
  • 1 zeigt die gleiche Anordnung wie 2, jedoch mit erfindungsgemäß gestaltetem Profil der Raupe. Das Profil ist strukturiert, bevorzugt wellig (Zeichnung) oder gezackt. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren treffen die Strahlen 5 zumindest an einigen Stellen die Raupenflanke derart, daß zumindest ein Teil der reflektierten Strahlung (Reflexionskeule 6) die Eintrittsöffnung 4 trifft. Je nach Raupenmaterial genügt nach Erfahrung des Anmelders bereits eine geringe Welligkeit, um eine deutliche Verbesserung herbeizuführen. Die Welligkeit ist in 1 gegenüber dem Standardfall übertrieben gezeichnet: Die Amplitude der Wellen ist nicht wesentlich, sie braucht nur etwas größer als die (projizierte) Pixelauflösung des Sensors zu sein. Die wirksame Gesamtquerschnittsfläche kann beibehalten werden, wie in 1 angedeutet (die Wellenlinie bewegt sich um einen Mittelwert, der der ursprünglichen Kontur entpricht).
  • 3 zeigt beispielhaft von schräg unten gesehen eine Düse 10, in die das Material gepresst wird, und die in Pfeilrichtung gegenüber die Grundfläche (z.B. Glasscheibe) relativbewegt wird. Das Raupenmaterial tritt seitlich aus durch eine formgebende Öffnung 11 und wahlweise auch nach unten durch eine Öffnung 12, ggf. mit einem Abstandshalter 13. Dabei entsteht die Raupe 1, deren Außenkontur im Gegensatz zum Stand der Technik (2) strukturiert ist. Die Struktur ist abhängig von der Form der formgebenden Öffnung 11. Die Raupenstruktur ist natürlich nicht streng identisch mit der Struktur der formgebenden Öffnung, da das Material nach dem Austritt noch etwas verlaufen kann. Dieser Effekt kann bei Gestaltung der formgebenden Öffnung berücksichtigt werden.
  • Vorteilhaft ist, daß die Strukturen in Raupenrichtung (Bewegungsrichtung) liegen und stellenweise, in Raupenrichtung durchgehend, Bereiche mit waagrechter oder nahezu waagrechter Tangente (14) erzeugen. In besonderer Ausgestaltung werden Bereiche mit zur Raupenmitte geneigter Tangente (15) realisiert, was zu optimalen Reflexionsverhältnissen führt.
  • Eine besondere Ausgestaltung ist in 4 gezeigt, mit zwei Lichtquellen, je eine auf einer Seite der Raupe, wodurch, wie aus der Figur ersichtlich, die Reflexionsverhältnisse weiter verbessert werden (auch ohne die Maßnahme nach Anspruch 1 wird durch diese Anordnung eine Verbesserung erzielt, in Verbindung mit Maßnahme 1 ist sie jedoch wirksamer, denn der raumwinkelbezogene Reflexions-Lichtstrom ist nichtlinear abhängig von der Abweichung von der Glanzbedingung – Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel. Ein weiterer Vorteil der Kombination ist, daß durch das Vorgehen nach Anspruch 1 der Abstand der beiden Lichtquellen verringert werden kann, was konstruktive Vorteile bietet: der Platzbedarf ist geringer; Kleberaupen müssen oft in beengten Geometrien gelegt werden).
  • Eine besondere Ausgestaltung ist in 5 gezeigt, mit zwei Lichtquellen und zwei Sensoren, jeweils auf einer Seite der Raupe, wodurch, wie aus der Figur ersichtlich, die Reflexionsverhältnisse noch weiter verbessert werden (Überlegungen wie zu 4; hier kann der Abstand der beiden Lichtquellen und Sensoren verringert werden). Auch eine entprechende Anordnung mit zwei Sensoren und einer mittig angeordneten Lichtquelle ist realisierbar.
  • Natürlich ist das Verfahren auch für nicht-dreieckförmige Raupenquerschnitte verwendbar, ebenso für spiralförmig aufgetragene Raupen.
  • Natürlich ist das Verfahren auch in nicht sichtbaren Spektralbereichen anwendbar. Auch beim Einsatz von Wärme-Sensoren, die die Emission der Raupe erfassen, ergeben sich Vorteile, da zumindest stellenweise der Sensor (eher) in Richtung der Oberflächennormalen auf die Raupe gerichtet ist. Grundsätzlich ist die Erfindung auch für Ultraschall-Sensorik anwendbar (unter Vernachlässigung von Wellenlängen-Betrachtungen gelten grundsätzlich die gleichen Überlegungen).

Claims (5)

  1. Verfahren zum Auftragen einer Raupe, insbes. Kleberaupe, deren Geometrie hinsichtlich Positionierung, Abmessungen oder Querschnittsprofil von mindestens einem Sensor kontrolliert wird, dadurch gekennzeichnet, dass beim Auftragen der Raupe ihre Oberfläche aufgeraut wird, insbesondere zu einer gewellten oder gezackten Oberflächenstruktur, zumindest an Teilen der Flanke der Raupe.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufrauen mittels einer Auftragsdüse mit formgebender Austrittsöffnung erfolgt, insbesondere mit einer gewellt oder gezackt konturierten Austrittsöffnung.
  3. Vorrichtung zum Auftragen einer Raupe, insbes. Kleberaupe, mit mindestens einem Sensor zur Kontrolle der Geometrie der aufgetragenen Raupe hinsichtlich Positionierung, Abmessungen oder Querschnittsprofil und mit einer Auftragsdüse, deren Austrittsöffnung beim Auftragen die Oberfläche der Raupe aufraut, insbesondere zu einer gewellten oder gezackten Oberflächenstruktur, zumindest an Teilen der Raupenflanke.
  4. Vorrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor ein optischer Sensor ist, mit je einer Lichtquelle auf jeder Seite der Raupe.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei optische Sensoren angeordnet sind, je einer auf einer Seite der Raupe.
DE102005026125A 2005-06-05 2005-06-05 Auftrag von zu kontrollierenden Kleberaupen Expired - Fee Related DE102005026125B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005026125A DE102005026125B3 (de) 2005-06-05 2005-06-05 Auftrag von zu kontrollierenden Kleberaupen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005026125A DE102005026125B3 (de) 2005-06-05 2005-06-05 Auftrag von zu kontrollierenden Kleberaupen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005026125B3 true DE102005026125B3 (de) 2006-03-09

Family

ID=35852826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005026125A Expired - Fee Related DE102005026125B3 (de) 2005-06-05 2005-06-05 Auftrag von zu kontrollierenden Kleberaupen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005026125B3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006134161A1 (en) * 2005-06-16 2006-12-21 Sika Technology Ag Nozzle for applying adhesives
DE102007049381A1 (de) * 2007-10-15 2009-04-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zur Kontrolle und Regelung einer aufzubringenden Klebstoffschicht bei der Herstellung von Druckerzeugnissen
DE102010002249A1 (de) 2010-02-23 2011-08-25 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 80686 Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle des Auftrags einer eine flüchtige Verbindung enthaltenden Flüssigkeit auf eine Oberfläche

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9110924U1 (de) * 1991-09-03 1991-10-31 Siemens AG, 8000 München Vorrichtung zum dosierten Auftragen von Klebstoff auf Leiterplatten
DE4304678C1 (de) * 1993-02-16 1994-07-21 Kurandt System Gmbh Verfahren zum kontinuierlichen Abtasten und Überprüfen von Spurauftragungen auf einer bewegten Unterlage und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19520190C2 (de) * 1994-06-03 1998-07-02 Nireco Corp Vorrichtung zur Überwachung eines Klebstoffauftrags
DE202004001478U1 (de) * 2004-01-30 2004-04-01 Nordson Corporation, Westlake Auftragskopf

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9110924U1 (de) * 1991-09-03 1991-10-31 Siemens AG, 8000 München Vorrichtung zum dosierten Auftragen von Klebstoff auf Leiterplatten
DE4304678C1 (de) * 1993-02-16 1994-07-21 Kurandt System Gmbh Verfahren zum kontinuierlichen Abtasten und Überprüfen von Spurauftragungen auf einer bewegten Unterlage und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19520190C2 (de) * 1994-06-03 1998-07-02 Nireco Corp Vorrichtung zur Überwachung eines Klebstoffauftrags
DE202004001478U1 (de) * 2004-01-30 2004-04-01 Nordson Corporation, Westlake Auftragskopf

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006134161A1 (en) * 2005-06-16 2006-12-21 Sika Technology Ag Nozzle for applying adhesives
US7524176B2 (en) 2005-06-16 2009-04-28 Sika Technology Ag Nozzle for applying adhesives
DE102007049381A1 (de) * 2007-10-15 2009-04-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zur Kontrolle und Regelung einer aufzubringenden Klebstoffschicht bei der Herstellung von Druckerzeugnissen
DE102010002249A1 (de) 2010-02-23 2011-08-25 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 80686 Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle des Auftrags einer eine flüchtige Verbindung enthaltenden Flüssigkeit auf eine Oberfläche
WO2011104271A1 (de) 2010-02-23 2011-09-01 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und vorrichtung zur kontrolle des auftrags einer eine flüchtige verbindung enthaltenden flüssigkeit auf eine oberfläche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3237795B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
DE102006018558B4 (de) Verfahren zum automatischen Aufbringen oder Erzeugen und Überwachen einer auf einem Substrat aufgebrachten Struktur mit Ermittlung von geometrischen Abmessungen
EP2112039B1 (de) Optische Sensorvorrichtung
EP2488785B1 (de) Projektionsscheinwerfer für fahrzeuge
WO2021121808A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kalibrierung mindestens eines sensors
EP1825668A1 (de) Streulichtblende zur reduzierung des in eine kamera fallenden streulichts
EP2491629B1 (de) Verfahren zur herstellung einer laservorrichtung
WO2016087643A1 (de) Zusatzbremsleuchte für fahrzeuge
CH699046B1 (de) Optischer Sensor, Verfahren zum Herstellen eines optischen Sensors und Verfahren zum Erfassen eines Objekts mit einem optischen Sensor.
DE102005026125B3 (de) Auftrag von zu kontrollierenden Kleberaupen
DE19852101A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Justierung eines Strahlenganges eines strahlaussendenden Sensors
DE102015203882B4 (de) Radbefestigungseinheit für Autosensorkalibrierung und diese verwendende Kalibrierungsvorrichtung
WO2019120557A1 (de) Optische vorrichtung zum automatischen aufbringen oder erzeugen und überwachen einer auf einem substrat aufgebrachten struktur mit ermittlung von geometrischen abmessungen sowie ein entsprechendes verfahren
EP2381168B1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102016007586A1 (de) Neuartige Vorrichtung/en zum automatischen Aufbringen oder Erzeugen und Überwachen einer auf einem Substrat aufgebrachten Struktur mit Ermittlung von geometrischen Abmessungen sowie ein entsprechendes Verfahren
DE102017114476B4 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
AT507121B1 (de) Verfahren zur güteprüfung von oberflächen
WO2016012015A1 (de) Regendetektionsvorrichtung
WO2017220452A1 (de) Laser-scan-system
DE19946850A1 (de) Lichttechnische Einrichtung für Fahrzeuge
DE102015217760A1 (de) Berührungslose Profiltiefenmessvorrichtung für Kraftfahrzeugreifen
DE102013001449A1 (de) Verfahren zur Justierung eines Abstandssensors an einem Fahrzeug und Messtraverse
DE102007031835B4 (de) Optische Führung und online Kontrolle an einem Werkzeug
DE19622670A1 (de) Vorrichtung zur Lichtumlenkung
DE102015203760A1 (de) Fahrzeugleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee