DE102005023014B4 - Device for cutting particularly high-growth clippings - Google Patents

Device for cutting particularly high-growth clippings Download PDF

Info

Publication number
DE102005023014B4
DE102005023014B4 DE200510023014 DE102005023014A DE102005023014B4 DE 102005023014 B4 DE102005023014 B4 DE 102005023014B4 DE 200510023014 DE200510023014 DE 200510023014 DE 102005023014 A DE102005023014 A DE 102005023014A DE 102005023014 B4 DE102005023014 B4 DE 102005023014B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
leg
flail
suspension
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510023014
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005023014A1 (en
Inventor
Manfred Schlasse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ENNEPETALER SCHNEID MAEHTECH
ESM Ennepetaler Schneid und Maehtechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
ENNEPETALER SCHNEID MAEHTECH
ESM Ennepetaler Schneid und Maehtechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ENNEPETALER SCHNEID MAEHTECH, ESM Ennepetaler Schneid und Maehtechnik GmbH and Co KG filed Critical ENNEPETALER SCHNEID MAEHTECH
Priority to DE200510023014 priority Critical patent/DE102005023014B4/en
Publication of DE102005023014A1 publication Critical patent/DE102005023014A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005023014B4 publication Critical patent/DE102005023014B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/42Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a horizontal axis, e.g. cutting-cylinders
    • A01D34/52Cutting apparatus
    • A01D34/535Cutting apparatus with cutting members pivotally attached to the rotating axle, e.g. flails

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Schneiden von insbesondere hoch wachsendem Schnittgut, mit einer umlaufend angetriebenen Welle (2) und mit in Messerhaltern (5) an der Welle (2) paarweise symmetrisch beweglich aufgehängten Schlegelmessern (6, 7) aus je einem plattenförmigen Grundkörper (37) mit einem sich im Wesentlichen radial erstreckenden Aufhängeschenkel (8) und einem dazu in einem Winkel von etwa 90° abgewinkelt um eine Abbiegung (10) umgebogenen Schneideschenkel (9), die sich bei angetriebener Welle (2) unter Fliehkrafteinwirkung aneinander abstützen und ausrichten und mit denen das Schnittgut geschnitten wird, wobei der Schneideschenkel (9) des Grundkörpers (37) von der Abbiegung (10) an dem Aufhängeschenkel (8) in Richtung auf sein freies Ende (14) einen abnehmenden Querschnitt aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneideschenkel (9) des Grundkörpers (37) mindestens auf seiner Vorderkante (26) eine in Schräglage angeordnete durchgehende Schneide (15) besitzt.contraption for cutting particularly high-growing clippings, with a circumferentially driven shaft (2) and with in knife holders (5) the shaft (2) pairs of symmetrically moveable suspended blades (6, 7) each from a plate-shaped body (37) with a substantially radially extending suspension leg (8) and one at an angle of about 90 ° angled about a turn (10) bent cutting leg (9), which is driven Support shaft (2) under centrifugal force and align and with which the clippings are cut, where the cutting leg (9) of the main body (37) of the bend (10) on the suspension leg (8) towards its free end (14) has a decreasing cross-section characterized in that the cutting leg (9) of the basic body (37) at least on its front edge (26) arranged in an inclined position has continuous cutting edge (15).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden von insbesondere hoch wachsendem Schnittgut, mit einer umlaufend angetriebenen Welle und mit in Messerhaltern an der Welle paarweise symmetrisch beweglich aufgehängten Schlegelmessern aus je einem plattenförmigen Grundkörper mit einem sich im Wesentlichen radial erstreckenden Aufhängeschenkel und einem dazu in einem Winkel von etwa 90° abgewinkelt um eine Abbiegung umgebogenen Schneideschenkel, die sich bei angetriebener Welle unter Fliehkrafteinwirkung aneinander abstützen und ausrichten und mit denen das Schnittgut geschnitten wird, wobei der Schneideschenkel des Grundkörpers von der Abbiegung an dem Aufhängeschenkel in Richtung auf sein freies Ende einen abnehmenden Querschnitt aufweist.The The invention relates to a device for cutting in particular high-growing clippings, with a revolving driven shaft and with in blade holders on the shaft in pairs symmetrically movable suspended Flail knives each consisting of a plate-shaped base body with a essentially radially extending suspension leg and a thereto Angled at an angle of about 90 ° around a bend bent cutting leg, which is driven at Support the shaft under centrifugal force and align and with where the cut is cut, the cutting leg of the basic body from the bend on the suspension leg has a decreasing cross-section towards its free end.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art ist aus der DE 15 07 259 B bekannt. Die Vorrichtung zum Schneiden von Schnittgut weist eine umlaufend angetriebene Welle auf, an der in Messerhaltern paarweise symmetrisch beweglich aufgehängte Schlegelmesser aus je einem plattenförmigen Grundkörper mit einem sich im Wesentlichen radial erstreckenden Aufhängeschenkel und zwei, je am Ende des Aufhängeschenkels in einem Winkel von etwa 90° abgewinkelt umgebogenen Schneideschenkeln aufgehängt sind, die sich bei angetriebener Welle unter Fliehkrafteinwirkung aneinander abstützen und ausrichten und mit denen das Schnittgut geschnitten wird. Die Schneideschenkel besitzen in Richtung auf ihr freies Ende abnehmenden Querschnitt, der in Verbindung mit einer schräg verlaufenden Hinterkante erreicht wird. Jeder Schneideschenkel besitzt auf seiner Vorderkante eine durchgehende Schneidkante, die sich rechtwinklig zu der durch die Rotationsrichtung festgelegten Ebene erstreckt. Die Schlegelmesser besitzen zwei Aufhängelöcher, so dass sie um 180° gedreht in zwei Nutzungslagen aufhängbar sind. Die Länge der Schneideschenkel ist in Relation zu der Länge der Aufhängeschenkel groß gewählt, so dass bei rotierendem Antrieb an der Übergangsstelle zwischen Aufhängeschenkel und Schneideschenkel eine erhebliche Biegebeanspruchung entsteht.A device of the type described above is known from DE 15 07 259 B known. The device for cutting cut material has a circumferentially driven shaft on the knife holders in pairs symmetrically movable flail blades from a respective plate-shaped body with a substantially radially extending hanger and two, each at the end of the suspension handle at an angle of about 90 ° angled bent cutting legs are suspended, which are supported and aligned with the driven shaft under centrifugal force and with which the clippings are cut. The cutting legs have in the direction of their free end decreasing cross-section, which is achieved in conjunction with a sloping trailing edge. Each cutting leg has on its leading edge a continuous cutting edge which extends at right angles to the plane defined by the direction of rotation. The flail knives have two hanging holes, so that they can be hung rotated by 180 ° in two use situations. The length of the cutting leg is chosen to be large in relation to the length of the suspension legs, so that when the drive is rotating at the transition point between the suspension leg and cutting leg a considerable bending stress arises.

Aus der US 3,831,359 A ist eine Vorrichtung zum Schneiden von Schnittgut mit paarweise symmetrisch beweglich aufgehängten Schlegelmessern in Y-Konfiguration bekannt. Die Messer besitzen einen plattenförmigen Grundkörper mit einer Abbiegung zwischen Aufhängeschenkel und Schneideschenkel. Die umgebogenen Schneideschenkel weisen ebenso wie die Aufhängeschenkel in Richtung auf ihre freien Enden abnehmende Querschnitte auf. Die Schneideschenkel besitzen zwei in Schräglage angeordnete durchgehende Schneiden. Damit wird der Vorteil erreicht, dass die Abbiegungen zuerst mit dem Grashalm in Kontakt kommen, sodass dieser nach vorn umgebogen wird und sich somit in dem Spalt zwischen den Aufhängeschenkeln nicht verfangen kann.From the US 3,831,359 A is a device for cutting clippings with pairwise symmetrically movable suspended blades in Y configuration known. The knives have a plate-shaped base body with a bend between the suspension leg and cutting leg. The bent cutting legs, like the suspension legs, have decreasing cross-sections towards their free ends. The cutting legs have two arranged in an inclined continuous cutting. Thus, the advantage is achieved that the bends first come into contact with the blade of grass, so that it is bent forward and thus can not get caught in the gap between the suspension handles.

Aus der US 5,733,385 A ist eine Vorrichtung zum Schneiden von Schnittgut mit einer umlaufend angetriebenen Welle und mit in Messerhaltern an der Welle paarweise symmetrisch beweglich aufgehängten Schlegelmessern bekannt. Die Schlegelmesser besitzen L-Form und sind durch Schweißbrennen aus relativ dickwandigem Material hergestellt. Sie können auch durch Gießen hergestellt werden. Auf diese Weise sind Schneideschenkel gebildet, die von einem Aufhängeschenkel in Richtung auf das freie Ende des Schneideschenkels einen konstanten Querschnitt und zwei sich rechtwinklig erstreckende Schnittkanten besitzen. Die erhebliche Biegebeanspruchung an der Übergangsstelle zwischen Aufhängeschenkel und Schneideschenkel während des Rotationsantriebes kann nur durch das relativ dickwandige Material aufgenommen werden. Die bekannte Vorrichtung besitzt infolge ihrer großen Masse einen erheblichen Leistungsbedarf.From the US 5,733,385 A is a device for cutting of cuttings with a circumferentially driven shaft and with knife holders on the shaft in pairs symmetrically movably suspended flail knives known. The flail knives have L-shape and are made by welding of relatively thick-walled material. They can also be made by casting. In this way cutting limbs are formed, which have a constant cross-section and two mutually perpendicular cutting edges of a suspension leg in the direction of the free end of the cutting leg. The significant bending stress at the transition point between the suspension leg and cutting leg during the rotary drive can only be absorbed by the relatively thick-walled material. The known device has a considerable power requirement due to its large mass.

Eine weitere Vorrichtung zum Schneiden von Schnittgut ist aus dem Gebrauchsmuster DE 298 06 664 U1 bekannt. Die Vorrichtung weist eine umlaufend angetriebene Welle auf, die mit Messerhaltern besetzt ist. An den Messerhaltern sind jeweils zwei Schlegelmesser paarweise aufgehängt. Jedes Schlegelmesser weist einen Aufhängeschenkel und einen dazu abgewinkelten Schneideschenkel auf, wobei die beiden zu einem Paar zusammengefassten Schlegelmesser spiegelsymmetrisch ausgebildet und angeordnet sind. Die Aufhängung der beiden Schlegelmesser bzw. jedes Schlegelmesserpaares über die Arbeitsbreite, die durch die axiale Länge der angetriebenen Welle festgelegt wird, ist frei pendelnd beweglich durchgeführt, so dass sich die je zu einem Paar zusammengefassten Schlegelmesser unter Fliehkrafteinwirkung aneinander abstützen und radial ausrichten. Jedes Paar von Schlegelmessern weist in der Ansicht eine Y-Form auf, so dass solche Schlegelmesser auch als Y-Messer bezeichnet werden. Die Schneideschenkel der Schlegelmesser sind dabei gegenüber den Aufhängeschenkeln so abgewinkelt, dass sich zwischen den Schneideschenkeln eines Paares von Schlegelmessern ein Winkel in der Größenordnung von 100° ergibt. Dieser Winkel kann auch relativ groß gestaltet werden, also beispielsweise einen Wert von 120° annehmen, ohne dass es zu einer übermäßigen Belastung der Schlegelmesser und einer damit verbundenen Bruchgefahr kommt. Trotz dieses relativ groß gestalteten Winkels der Abwinklung verbleibt es aber immer bei der Y-Form der Schlegelmesser. Jedes Schlegelmesser ist im Bereich seines Schneideschenkels mit gestuft angeordneten Schneiden ausgestattet, um ein stufenförmiges Eindringen der Schneiden in das Schnittgut zu ermöglichen. Durch die gestufte Ausbildung der Schneiden reduziert sich auch die Masse der abgewinkelten Schneideschenkel der Y-förmigen Schlegelmesserpaare und die damit auftretenden seitlichen Kräfte als Resultierende der Fliehkraft. Diese gestufte Gestaltung hält also die Biegebeanspruchung der bekannten Schlegelmesser vergleichsweise gering. Darüber hinaus können die Schneideschenkel auf beiden Seiten, also im Bereich der Vorderkante wie auch im Bereich der Rückkante, mit Schneiden versehen sein, um die Schlegelmesser der Messerpaare zu wenden und so die doppelte Lebensdauer der Schlegelmesser zu nutzen.Another device for cutting clippings is from the utility model DE 298 06 664 U1 known. The device has a circumferentially driven shaft which is occupied with knife holders. On the knife holders two flail knives are suspended in pairs. Each flail knife has a suspension leg and an angled cutting leg, wherein the two combined to form a pair of flail blades are mirror-symmetrical and arranged. The suspension of the two flail knives or each Schlegelmesserpaares on the working width, which is determined by the axial length of the driven shaft is carried out freely oscillating movable, so that each paired flail knives support each other under centrifugal force and radially align. Each pair of flail knives has a Y-shape in the view, so that such flail knives are also referred to as Y-knife. The cutting legs of the flail knives are angled relative to the Aufhänbringeln that results in an angle of the order of 100 ° between the cutting legs of a pair of flail knives. This angle can also be made relatively large, so for example, assume a value of 120 °, without causing excessive burden on the flail blades and an associated risk of breakage. Despite this relatively large angle of the bend, however, it always remains in the Y-shape of the flail knives. Each flail knife is tiered in the area of its cutting leg Neten cutting equipped to allow a stepped penetration of the cutting into the clippings. Due to the stepped design of the cutting edges, the mass of the angled cutting legs of the Y-shaped flail knife pairs and the resulting lateral forces are also reduced as a result of the centrifugal force. This stepped design thus keeps the bending stress of the known flail knives comparatively low. In addition, the cutting legs on both sides, ie in the region of the leading edge as well as in the region of the rear edge, be provided with cutting edges to turn the flail knives of the knife pairs and thus to use twice the service life of flail knives.

Nachteilig ist an solchen Schlegelmessern in Y-Form, dass sie eine geringe Arbeitsbreite aufweisen bzw. abdecken, so dass die Anzahl der Paare von Schlegelmessern über die Arbeitsbreite pro Längeneinheit relativ groß sein muss. Dies vergrößert wiederum die aufzuhängenden Massen und die erforderliche Antriebsleistung. Weiter ist die Winkelstellung der Schneideschenkel der Y-Form für das zu erzeugende Schnittbild ungünstig, weil damit ein Schnittbild mit gezackter Oberfläche entsteht.adversely is on such blades in Y-shape that they have a low Have or cover working width, so that the number of pairs of Above the working width per unit length be relatively large got to. This in turn increases the hanging up Masses and the required drive power. Next is the angular position the cutting leg of the Y-shape for the sectional image to be generated unfavorable, because it creates a cross-section with a jagged surface.

Weiterhin sind Schlegelmesser in Hammerform bekannt, die jedoch nicht paarweise, sondern einzeln aufgehängt werden. Diese so genannten Hammerschlegel werden als Schmiedeteile erzeugt und sind auf ein hohes Gewicht ausgelegt. Sie können eine horizontal gerade verlaufende Schnittkante aufweisen, so dass damit der Vorteil eines sauberen Schnittbildes entsteht. Solche Hammerschlegel werden insbesondere zum Mulchen eingesetzt.Farther flail knives are known in hammer form, but not in pairs, but hung individually become. These so-called hammer mallets are called forgings produced and are designed for a high weight. You can ... a horizontally straight running cutting edge, so that so the advantage of a clean cut is created. Such hammer mallets are used especially for mulching.

Es gibt auch Schlegelmesser, deren Schneideschenkel mehrfach abgewinkelt ist. Die Abwinklungen sind dabei immer mit Winkeln < 90° ausgebildet, um die Bruchgefahr zu reduzieren. Auch solche Schlegelmesser werden beweglich, also frei pendelnd aufgehängt, wobei sie sich durch die Fliehkrafteinwirkung über die angetriebene Welle entsprechend radial ausrichten und in dieser Schneidposition ihre Funktion erfüllen. Die bewegliche Aufhängung ist erforderlich, um harten Hindernissen ausweichen zu können.It There are also flail knives whose cutting legs are angled several times is. The bends are always formed with angles <90 ° to to reduce the risk of breakage. Even such flail knives are movable, so freely suspended pendulum, whereby they move through the Centrifugal force over align the driven shaft accordingly radially and in this Cutting position fulfill their function. The movable suspension is necessary to avoid hard obstacles.

AUFGABE DER ERFINDUNGOBJECT OF THE INVENTION

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art so weiterzubilden, dass die Bruchgefahr der Schlegelmesser im Bereich der Abbiegung zwischen Aufhängeschenkel und Schneideschenkel reduziert ist.Of the Invention is the object of a device of the initially further develop the described type so that the risk of breakage of flail knives in the area of the bend between the suspension leg and cutting leg is reduced.

LÖSUNGSOLUTION

Die Aufgabe der Erfindung wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs gelöst.The The object of the invention according to the invention with the features of the independent claim solved.

BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDESCRIPTION OF THE INVENTION

Die Erfindung geht von Schlegelmessern aus, die kostengünstig aus einem plattenförmigen Grundkörper mit entsprechender Umrissgestaltung erzeugt werden können, wobei der zunächst flache Zuschnitt mit seiner entsprechenden Umrissgestaltung sowohl den Aufhängeschenkel wie auch den Schneideschenkel umfasst. Solche Grundkörper lassen sich aus plattenförmigem Material in einfacher Weise durch Stanzen erzeugen, wobei auch eine Durchbrechung für die Aufhängung des Aufhängeschenkels gleichzeitig erstellt werden kann. Im Laufe der Herstellung wird dann der Schneideschenkel relativ zum Aufhängeschenkel in eine etwa rechtwinklige Winkelrelation abgebogen. Dies kann unter Herstellung von rechten und linken Schlegelmessern geschehen, die dann paarweise zusammengefügt werden, so dass die Schneideschenkel der beiden Schlegelmesser eines solchen Schlegelmesserpaares miteinander in einem Winkel von etwa 180° zum Einsatz kommen. Es ist aber auch möglich, nur eine einzige Art von Schlegelmessern herzustellen, die dann jeweils zu einer weiteren Ebene symmetrisch ausgebildet sind. Dies vereinfacht die Herstellung weiterhin und erlaubt das Wenden der Schlegelmesser. Die im Stand der Technik bekannte Y-Konfiguration der Schlegelmesserpaare wird damit grundsätzlich verlassen. Es entsteht der Vorteil, dass die Schneideschenkel das Schnittgut gerade abschneiden, so dass ein gutes Schnittbild entsteht. Die neuen Schlegelmesser weisen gegenüber den bekannten Schlegelmessern in Y-Konfiguration bei gleichem Materialeinsatz eine vergleichsweise größere Arbeitsbreite auf, was dazu führt, dass sich die Anzahl der Schlegelmesserpaare, die sich über die Arbeitsbreite des Schlegelmähwerks erstrecken, geringer wird. Damit wird der zu überwindende Strömungswiderstand geringer. Durch die Verringerung der Massen reduziert sich auch der Leistungsbedarf für den Antrieb der Welle mit den Schlegelmessern. Auch der Luftwiderstand der Schlegelmesser reduziert sich somit entsprechend der Anzahl der Schlegelmesserpaare pro Längeneinheit Arbeitsbreite. Eine wesentliche Masseanhäufung kann ohne weiteres im Bereich der Aufhängeschenkel erzielt werden. Durch die gegenseitige Abstützung der beiden Schlegelmesser eines Schlegelmesserpaares wird durch eine solche Masseanhäufung im Bereich der Aufhängeschenkel die Biegebeanspruchung an der Abbiegung zwischen Aufhängeschenkel und Schneideschenkel nicht vergrößert. Die Schneideschenkel können ohne weiteres mit vergleichsweise geringerer Masse gestaltet werden. Dies ist durch den abnehmenden Querschnitt in Richtung auf das freie Ende der Schneideschenkel möglich. Somit gelingt es, einerseits die Masse der Schlegelmesser vorteilhaft hoch zu halten und dennoch die Bruchgefahr im Bereich der Abbiegung zwischen Aufhängeschenkel und Schneideschenkel zu reduzieren. Mit den neuen Schlegelmessern wird eine bisher unbekannte Entwicklungsrichtung eröffnet, indem die Y-Konfiguration verlassen und die L-Form erreicht wird. Durch die etwa rechtwinklige Abbiegung des plattenförmigen Grundkörpers zwischen Aufhängeschenkel und Schneideschenkel wird die L-Form erreicht. Es versteht sich, dass die Abbiegung entsprechend gerundet gestaltet wird, also eine scharfkantige Abbiegung vermieden wird.The invention is based on flail knives, which can be inexpensively produced from a plate-shaped base body with a corresponding outline design, wherein the initially flat blank with its corresponding outline design comprises both the suspension leg and the cutting leg. Such basic body can be produced from plate-shaped material in a simple manner by punching, with an opening for the suspension of Aufhängeschenkels can be created simultaneously. In the course of manufacture of the cutting leg is then bent relative to the suspension leg in an approximately rectangular angle relation. This can be done with the production of right and left flail knives, which are then assembled in pairs, so that the cutting legs of the two flail blades of such a pair of flail blades are used together at an angle of about 180 °. But it is also possible to produce only a single type of flail blades, which are then each formed symmetrically to a further level. This further simplifies the production and allows the turning of the flail knives. The Y-configuration of the flail knife pairs known in the prior art is thus fundamentally abandoned. There is the advantage that the cutting legs cut the clippings straight, so that a good cross-sectional image is created. The new flail knives have compared to the known flail knives in Y configuration with the same material use a comparatively larger working width, which means that the number of pairs of flail blades extending over the working width of Schlegelmähwerks, is less. This reduces the flow resistance to be overcome. Reducing the mass also reduces the power required to drive the shaft with the flail blades. The air resistance of the flail blades is thus reduced according to the number of pairs of flail blades per unit length of working width. A substantial accumulation of mass can be achieved easily in the region of the suspension legs. Due to the mutual support of the two flail knives of a pair of flail knives, the bending stress on the bend between the suspension leg and the cutting limb is not increased by such mass accumulation in the region of the suspension legs. The cutting legs can be easily designed with comparatively lower mass. This is possible due to the decreasing cross section in the direction of the free end of the cutting limb. Thus, on the one hand, the mass of the flail knives is advantageously high and yet to reduce the risk of breakage in the region of the bend between the suspension leg and cutting leg. The new flail knives open up a previously unknown development direction by leaving the Y configuration and reaching the L shape. Due to the approximately right-angled bend of the plate-shaped base body between the suspension leg and cutting leg, the L-shape is achieved. It is understood that the turn is designed accordingly rounded, so a sharp-edged turn is avoided.

Der Schneideschenkel des Grundkörpers weist von der Abbiegung an dem Aufhängeschenkel in Richtung auf sein freies Ende einen abnehmenden Querschnitt auf, so dass die Biegekräfte auf den Bereich der Abbiegung reduziert werden. Die an der Vorderkante des Schneideschenkels angeordnete Schneide wird in einer Schräglage angeordnet, so dass hier vorteilhaft auch ein ziehender Schnitt verwirklicht wird. Die Schräglage kann dem abnehmenden Querschnitt entsprechen. Die Abnahme des Querschnitts kann insbesondere stetig ausgebildet sein, was nicht ausschließt, dass der Verlauf der Schneide nicht unbedingt streng gerade durchgehend sein muss, sondern auch geringfügig gezahnt, gewellt oder sonst wie geformt sein kann. Vorteilhaft ist auch die Rückkante des Schneideschenkels mit einer durchgehenden Schneide besetzt. In der Regel wird die Gestaltung und Ausbildung des Schlegelmessers so gewählt, dass der Aufhängeschenkel die wesentliche Masse besitzt und diese Masse vergleichsweise größer ist als die Masse des Schneideschenkels. Die Masseanhäufung im Bereich des Aufhängeschenkels kann durch eine entsprechende Umrissgestaltung und/oder durch die Anbringung von Zusatzgewichten geschehen. Im ersteren Falle wird der Luftwiderstand kaum und im zweiten Falle nur geringfügig erhöht, so dass sich dies nicht nennenswert nachteilig auf den grundsätzlich reduzierten Leistungsbedarf auswirkt.Of the Cutting leg of the body has from the turn on the hanger in Towards its free end a decreasing cross section, so that the bending forces be reduced to the area of the turn. The at the front edge arranged cutting edge of the cutting blade is arranged in an inclined position, so that advantageously also a pulling cut realized becomes. The skew can correspond to the decreasing cross section. The decrease of the cross section can be particularly continuous, which does not exclude that the course of the cutting edge is not necessarily strictly straight must be, but also slightly serrated, wavy or otherwise shaped. Is advantageous also the back edge of the cutting leg occupied with a continuous cutting edge. As a rule, the design and training of the flail knife chosen so that the suspension leg has the essential mass and this mass is comparatively larger as the mass of the cutting leg. The mass accumulation in the Area of the hanging gift can by a corresponding outline design and / or by the Attachment of additional weights done. In the former case becomes the air resistance hardly and in the second case only slightly increased, so that this is not significantly detrimental to the fundamentally reduced Power requirement.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn jede Schneide am Schneideschenkel mit einer Zahnung versehen ist. Dies begünstigt den Schneidevorgang, indem ein Gleiten des Schnittgutes relativ zu der schräg gestellten Schneide vermieden wird.Especially It is advantageous if each cutting edge on the cutting leg with a Toothing is provided. This favors the cutting process, by a sliding of the cuttings relative to the oblique cutting edge is avoided.

In Verbindung mit der L-förmigen Gestaltung der Schlegelmesser ist es von Bedeutung, dass für jedes Schlegelmesser ein Kraftspeicher vorgesehen sein kann, der zumindest in Schneidposition eine Tangentialkraft zur Verfügung stellt. Die Tangentialkraft ist im Kraftspeicher gespeichert. Die Tangentialkraft ist der von dem Schlegelmesser aufzubringenden Schnittkraft gleichgerichtet und bewirkt ein kraftarmes Schneiden. Die Tangentialkraft bildet die Schnittkraft bzw. wird als Schnittkraft genutzt. Durch die über den Kraftspeicher vorgespannten Schlegelmesser wird ein Ausweichen der Schlegelmesser um ihre Aufhängeachse beim Auftreffen auf das Schnittgut vermindert oder vermieden. Dies reduziert die Gleitreibung zwischen Schneide und Schnittgut und garantiert einen konstanten Anstellwinkel, wie er für ein optimales Schneiden sinnvoll ist. Die Reibungsreduzierung äußert sich wiederum in einem reduzierten Leistungsbedarf für den Antrieb der Schlegelmesser. Damit wird jedes Schlegelmesser in der Schneidposition durch die einwirkende Tangentialkraft des Kraftspeichers in eine vorbestimmte Winkelstellung mit zugeordnetem Anstellwinkel angestellt. Die Einhaltung des Anstellwinkels ist für einen geringen Leistungsbedarf entscheidend.In Connection with the L-shaped Design of the flail knives, it is important that for each Flail knife an energy storage device can be provided, at least provides a tangential force in the cutting position. The tangential force is stored in the energy storage. The tangential force is that of rectified to the flail knife cutting force and causes a low-power cutting. The tangential force forms the cutting force or is used as cutting force. By over the Energy storage preloaded flail knife will dodge the Flail knife around its suspension axis reduced or avoided when hitting the clippings. This reduces the sliding friction between the cutting edge and the clippings and guarantees a constant angle of attack, as it makes sense for optimal cutting is. The friction reduction manifests itself again in a reduced power requirement for the drive of flail knives. In order to each flail knife is in the cutting position by the acting Tangential force of the energy storage in a predetermined angular position with employed assigned angle of attack. Compliance with the angle of attack is for a low power requirement crucial.

Der Kraftspeicher kann als nicht-gefesselter Kraftspeicher ausgebildet sein. Dies bedeutet, dass die Schlegelmesser nach wie vor frei pendelnd aufgehängt sind. Jedoch ist durch eine zusätzliche Masse- und/oder Kraftanhäufung am Schlegelmesser darauf hingewirkt, dass die durch den Kraftspeicher bereitgestellte Tangentialkraft bei Auslenkung der Schlegelmesser um ihre Aufhängeachse infolge Auftreffens auf das Schnittgut im Vergleich zum Stand der Technik stärker und schneller ansteigt. Damit wird die Auslenkung der Schlegelmesser entgegen der Drehrichtung vergleichsweise vermindert. Ein optimaler Anstellwinkel wird auch bei variierenden Schnittkräften in einem engeren Bereich eingehalten.Of the Power storage can be designed as non-bound energy storage be. This means that the flail knives are still freely swinging suspended are. However, by an additional Mass and / or force accumulation on the flail knife worked on it, that provided by the energy store Tangential force on deflection of flail knives around their suspension axis as a result of impact on the clippings compared to the state of Technology stronger and increases faster. This will be the deflection of the flail knives Compared to the direction of rotation comparatively reduced. An optimal one Anstellwinkel is also at varying cutting forces in adhered to a narrower range.

Der Kraftspeicher kann aber auch als gefesselter Kraftspeicher ausgebildet sein. Dies bedeutet, dass die Schlegelmesser nicht mehr frei pendelnd aufgehängt sind. Die Schlegelmesser werden vielmehr gegen einen Anschlag vorgespannt gehalten. Durch eine zusätzliche Masse- und/oder Kraftanhäufung am Schlegelmesser wird darauf hingewirkt, dass die durch den Kraftspeicher bereitgestellte Tangentialkraft in der festgelegten Höhe von Anfang an zur Verfügung steht. Insoweit bedarf es keiner Auslenkung der Schlegelmesser. Eine Auslenkung der Schlegelmesser entgegen der Drehrichtung um ihre Aufhängeachse infolge Auftreffens auf das Schnittgut findet nur dann statt, wenn die vom Schnittgut geforderte Reaktionsschnittkraft größer ist als die als Schnittkraft genutzte Tangentialkraft des Kraftspeichers.Of the But energy storage can also be designed as a bound energy storage be. This means that the flail knives are no longer freely suspended swinging. The flail knives are rather biased against a stop held. By an additional Mass and / or power accumulation on the flail knife is worked on that by the energy storage provided tangential force at the specified height from the beginning at the disposal stands. In that regard, there is no need for deflection of flail knives. A deflection of the flail blades counter to the direction of rotation its suspension axis as a result of hitting the clippings takes place only if the required by the clippings reaction cutting force is greater as the used as cutting force tangential force of the energy storage.

Bei einem gefesselten Kraftspeicher ist zur einseitigen Fixierung der Winkelstellung mit dem zugeordneten Anstellwinkel am Schlegelmesser der Anschlag und an der Welle oder am Messerhalter ein Gegenanschlag vorgesehen. Damit wird also das Ausweichen der Schlegelmesser nach hinten, also entgegen der Drehrichtung, während des Schnittvorgangs vermieden, wie es z. B. für die bekannten Y-Messer typisch ist. Bei den bekannten Y-Messern, die frei pendelnd aufgehängt sind, kommt keine zusätzliche Tangentialkraft zur Einwirkung, sondern die Tangentialkraft baut sich erst durch eine entsprechende Ausweich- oder Auslenkbewegung des Schlegelmessers um die Aufhängeachse entgegen der Drehrichtung relativ zum Schnittgut auf.In a bound power storage for unilateral fixation of the angular position with the associated angle on the flail knife stop and on the shaft or the knife holder a counter-stop is provided. Thus, the avoidance of the flail blades to the rear, ie opposite to the direction of rotation, during the cutting process is avoided, as it is z. B. is typical of the known Y-knife. In the known Y-knives, which are suspended freely swinging, no additional tangential force comes to the action, but the tangential force builds only by a entspre chende Ausweich- or deflection movement of the flail knife to the suspension axis against the direction of rotation relative to the clippings on.

Der Anschlag am Aufhängeschenkel des Schlegelmessers und/oder der Gegenanschlag an der Welle bzw. am Messerhalter können einstellbar ausgebildet sein, um einen jeweils optimalen Anstellwinkel, abgestimmt auf das jeweilige Schnittgut, nutzen zu können. Mit einer solchen Verstellung wird auch die Größe der einwirkenden Tangentialkraft bei ansonsten gleicher Ausbildung der Schlegelmesser verändert. Da aber die Tangentialkraft leicht mindestens so groß gestaltet werden kann, dass sie einer durchschnittlich oder auch maximal zu erwartenden Schnittkraft entspricht, ergeben sich hier keine Schwierigkeiten. Es ist auch ohne weiteres möglich, die Umrissgestaltung, also die Masseverteilung und/oder sonstige Elemente, die die Tangentialkraft erzeugen, so zu gestalten, dass die Tangentialkraft einem Mehrfachen, insbesondere einem Zwei- bis Dreifachen, der maximalen Schnittkraft entspricht. In einem solchen Fall wird durch entsprechend verstellbare Anschläge dieser Bereich nur geringfügig verändert, so dass hier über einen entsprechenden Bereich gleich bleibende Bedingungen hinsichtlich eines optimalen Anstellwinkels erzielbar sind.Of the Stop on the suspension leg the flail knife and / or the counter-stop on the shaft or on the knife holder can be configured adjustable to each optimal angle of attack, adapted to the respective clippings to be able to use. With Such an adjustment is also the size of the acting tangential force otherwise the same design of the flail blades changed. There but the tangential force easily made at least as large can be that they average one or even maximum expected cutting force, there are no difficulties here. It is also possible without further ado Outline design, ie the mass distribution and / or other elements, which generate the tangential force, so that the tangential force a Multiple, especially two to three times, the maximum Cutting force corresponds. In such a case, by accordingly adjustable stops this area only slightly changed so over here a similar range of conditions regarding an optimal angle of attack can be achieved.

Zur Erzeugung der Tangentialkraft des Kraftspeichers kann in erster Linie eine entsprechend gestaltete Masseverteilung mit entgegen der Drehrichtung der Welle nach hinten verlagertem Schwerpunkt dienen. Die Gestaltung der Masseverteilung ist insbesondere im Bereich des Aufhängeschenkels sinnvoll. Sie kann durch Anbringung von Zusatzgewichten am Aufhängeschenkel ergänzt oder ersetzt werden. Es ist aber auch möglich, die Tangentialkraft durch eine Federanordnung zu bewirken oder eine Kombination aus Masseverteilung und Federanordnung zur Anwendung zu bringen.to Generating the tangential force of the energy storage can in the first Line a correspondingly designed mass distribution with contrary Serve the direction of rotation of the shaft to the rear shifted center of gravity. The design of the mass distribution is particularly in the field of Aufhängeschenkels meaningful. You can by attaching additional weights on the suspension leg added or replaced. But it is also possible to use the tangential force to effect a spring arrangement or a combination of mass distribution and spring arrangement to apply.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus denn abhängigen Patentansprüchen. Weitere Details sind der Beschreibung und den Zeichnungen – insbesondere den dargestellten Geometrien und den relativen Abmessungen mehrerer Bauteile zueinander sowie deren relativer Anordnung und Wirkverbindung – zu entnehmen. Die Kombination von Merkmalen unterschiedlicher Ausführungsformen der Erfindung oder von Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche abweichend von den gewählten Rückbeziehungen ist ebenfalls möglich und wird hiermit angeregt. Dies betrifft auch solche Merkmale, die in separaten Zeichnungsfiguren dargestellt sind oder bei deren Beschreibung genannt werden. Diese Merkmale können auch mit Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche kombiniert werden.advantageous Developments of the invention will become apparent from dependent claims. Further Details are the description and the drawings - in particular the illustrated geometries and the relative dimensions of several components to each other and their relative arrangement and operative connection - refer. The combination of features of different embodiments deviating from the invention or features of different claims from the chosen ones The antecedents is also possible and is hereby stimulated. This also applies to such features are shown in separate drawing figures or in their description to be named. These features can be combined with features of different claims.

KURZBESCHREIBUNG DER FIGURENBRIEF DESCRIPTION OF THE FIGURES

Im Folgenden wird die Erfindung anhand in den Figuren dargestellter bevorzugter Ausführungsbeispiele weiter erläutert und beschrieben.in the The invention is described below with reference to the figures preferred embodiments further explained and described.

1 zeigt eine Vorderansicht einer ersten Ausführungsform der Vorrichtung mit Schlegelmessern in L-Form, teilweise geschnitten gemäß der Linie I-I in 3. 1 shows a front view of a first embodiment of the device with grinders in L-shape, partially cut along the line II in FIG 3 ,

2 zeigt eine Draufsicht auf die Schlegelmesser gemäß 1. 2 shows a plan view of the flail knife according to 1 ,

3 zeigt eine Seitenansicht der aufgehängten Schlegelmesser der 1 und 2, teilweise geschnitten. 3 shows a side view of the suspended flail knives of 1 and 2 , partially cut.

4 zeigt eine zweite Ausführungsform der Schlegelmesser, teilweise geschnitten gemäß der Linie IV-IV in 6. 4 shows a second embodiment of the flail knives, partially cut according to the line IV-IV in 6 ,

5 zeigt eine Draufsicht auf die Schlegelmesser gemäß 4. 5 shows a plan view of the flail knife according to 4 ,

6 zeigt in einer Seitenansicht die aufgehängten Schlegelmesser der 4 und 5. 6 shows in a side view the suspended flail knives of 4 and 5 ,

7 zeigt eine Vorderansicht einer dritten Ausführungsform der Schlegelmesser, teilweise geschnitten gemäß der Linie VII-VII in 9. 7 shows a front view of a third embodiment of the flail blades, partially in section along the line VII-VII in 9 ,

8 zeigt die zugehörige Draufsicht auf die Schlegelmesser. 8th shows the associated plan view of the flail knives.

9 zeigt die zugehörige Seitenansicht der Aufhängung der Schlegelmesser gemäß den 7 und 8. 9 shows the associated side view of the suspension of flail knives according to the 7 and 8th ,

10 zeigt eine Vorderansicht einer vierten Ausführungsform der Schlegelmesser. 10 shows a front view of a fourth embodiment of the flail knives.

11 zeigt die zugehörige Draufsicht. 11 shows the associated plan view.

12 zeigt die Seitenansicht der Schlegelmesser gemäß 10 und 11. 12 shows the side view of the flail knife according to 10 and 11 ,

13 zeigt eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform der Aufhängung der Schlegelmesser. 13 shows a side view of another embodiment of the suspension of flail knives.

14 zeigt schließlich eine letzte Ausführungsform der Schlegelmesser. 14 finally shows a final embodiment of flail knives.

FIGURENBESCHREIBUNGDESCRIPTION OF THE FIGURES

In den 1 bis 3 ist eine erste Ausführungsform der wesentlichen Elemente einer Vorrichtung 1 zum Schneiden von Schnittgut dargestellt und im Detail verdeutlicht. Die Vorrichtung 1, die auch als Schlegel-Schneidwerk bezeichnet werden kann, weist immer eine Welle 2 auf, die um eine Achse 3 (3) in Drehrichtung 4 umlaufend angetrieben wird. Die Achse 3 kann insbesondere horizontal oder vertikal ausgerichtet an der Vorrichtung 1 vorgesehen sein.In the 1 to 3 is a first embodiment of the essential elements of a device 1 presented for cutting of cuttings and clarified in detail. The device 1 that as well Schlegel cutting unit can always be called, always has a shaft 2 on, around an axis 3 ( 3 ) in the direction of rotation 4 is driven circumferentially. The axis 3 can in particular be aligned horizontally or vertically on the device 1 be provided.

Die Welle 2, von der nur ein Ausschnitt dargestellt ist, erstreckt sich über die Arbeitsbreite der Vorrichtung 1. In entsprechenden Abständen sind an der Welle 2 Messerhalter 5 angeordnet, von denen hier nur ein einziger dargestellt ist. An jedem Messerhalter 5 sind zwei Schlegelmesser 6, 7 in der aus 1 erkennbaren Anordnung frei pendelnd aufgehängt. Jedes Schlegelmesser 6, 7 weist einen Aufhängeschenkel 8 und einen Schneideschenkel 9 auf. Die Aufhängeschenkel 8 gehen über eine Abwinklung 10 in die Schneideschenkel 9 über, und zwar derart, dass die Abwinklung 10 selbst abgerundet (1) ausgebildet ist, jedoch die Schneideschenkel 9 gegenüber den Aufhängeschenkeln 8 in einem Winkel von 90° angeordnet sind. Damit besitzen die Schlegelmesser 6, 7 L-Form, wie aus 1 ersichtlich ist.The wave 2 , of which only a section is shown, extends over the working width of the device 1 , At appropriate intervals are at the shaft 2 knife holder 5 arranged, of which only a single one is shown here. At each knife holder 5 are two flail knives 6 . 7 in the out 1 recognizable arrangement suspended freely swinging. Each flail knife 6 . 7 has a suspension leg 8th and a cutting leg 9 on. The suspension legs 8th go over an angling 10 in the cutting leg 9 over, in such a way that the bend 10 even rounded ( 1 ), but the cutting legs 9 opposite the suspension handles 8th are arranged at an angle of 90 °. So have the flail knives 6 . 7 L shape, how out 1 is apparent.

In dem der Welle 2 zugekehrten Endbereich der Aufhängeschenkel 8 sind Ausstanzungen oder Lochungen 11 vorgesehen, durch die eine an dem Messerhalter 5 angeordnete Schraube 12 mit Spiel hindurchreicht, so dass auf diese Weise die Schlegelmesser 6, 7 um die Achse 13 der Schraube 12 frei pendelnd beweglich aufgehängt sind. Die Schlegelmesser 6, 7 nehmen die in den 1 und 3 dargestellte Relativlage zu der Welle 2 dann ein, wenn die Welle 2 vergleichsweise schnell umlaufend in Drehrichtung 4 angetrieben wird, so dass sich die Schlegelmesser 6, 7 radial zu der Achse 3 ausrichten.In the wave 2 facing end region of the suspension legs 8th are punched or punched holes 11 provided by the one on the knife holder 5 arranged screw 12 passes with play, so that in this way the flail knives 6 . 7 around the axis 13 the screw 12 freely pendulum are suspended movable. The flail knives 6 . 7 take those in the 1 and 3 illustrated relative position to the shaft 2 then one, when the wave 2 relatively fast rotating in the direction of rotation 4 is driven, so that the flail knives 6 . 7 radial to the axis 3 align.

3 lässt erkennen, dass der Aufhängeschenkel 8 jedes Schlegelmessers 6, 7 in radialer Richtung mit konstant durchgehender Breite ausgebildet ist, während die Schneideschenkel 9 von der Abwinklung 10 in Richtung auf ihr freies Ende 14 abnehmenden Querschnitt aufweisen (2). 2 lässt weiterhin erkennen, dass die Schneideschenkel 9 sowohl auf ihrer durch die Drehrichtung 4 festgelegten Vorderseite wie auch an ihrer Rückseite jeweils Schneiden 15 mit Schnittkanten 16 aufweisen. Die Schneiden 15 bzw. Schnittkanten 16 können sich auch, wie aus 1 erkennbar ist, über die Abwicklung 10 bis hinein in den Bereich der Aufhängeschenkel 8 erstrecken. Es ist erkennbar, dass bei der Ausführungsform der 1 bis 3 die beiden Schlegelmesser 6 und 7 identisch ausgebildet sind. Dies hat den Vorteil, dass die Schlegelmesser 6 und 7 gegenüber der dargestellten Anordnung auch gewendet eingesetzt werden können, um alle Schneiden 15 und Schnittkanten 16 zum Schneiden zu nutzen und damit eine verdoppelte Lebensdauer der Schlegelmesser 6 und 7 zu haben. Es ist jedoch leicht vorstellbar, dass die Schlegelmesser 6, 7 auch nur an ihrer Vorderseite eine Schneide 15 mit Schnittkante 16 aufweisen könnte, ähnlich der Darstellung der 5, so dass dann rechte und linke Schlegelmesser 6, 7 zum Einsatz kommen, die nicht gewendet werden können. 3 lets recognize that the suspension leg 8th each flail knife 6 . 7 is formed in the radial direction with constant width throughout, while the cutting leg 9 from the bend 10 towards their free end 14 have decreasing cross section ( 2 ). 2 lets continue to recognize that the cutting leg 9 both on their by the direction of rotation 4 fixed front as well as on the back of each cutting 15 with cut edges 16 exhibit. The cutting 15 or cut edges 16 can also, like out 1 recognizable, about the settlement 10 right into the area of the suspension legs 8th extend. It can be seen that in the embodiment of the 1 to 3 the two flail knives 6 and 7 are identical. This has the advantage that the flail knives 6 and 7 compared to the illustrated arrangement can also be used turned to all cutting 15 and cut edges 16 to use for cutting and thus a doubled life of flail knives 6 and 7 to have. However, it is easy to imagine that the flail knives 6 . 7 even on its front a cutting edge 15 with cutting edge 16 could have, similar to the representation of the 5 so that then right and left flail knives 6 . 7 are used, which can not be turned.

Insbesondere aus 3 ist erkennbar, dass die Schlegelmesser 6, 7 zu einer Vertikalebene durch eine Linie 17 senkrecht zur Zeichenebene der 3 symmetrisch ausgebildet sind. Damit liegt der Schwerpunkt 18 jedes Schlegelmessers 6, 7 auf der Linie 17. Die Linie 17 verbindet die Achse 13 mit dem Schwerpunkt 18. Wenn die Schlegelmesser 6, 7 über die sich drehende Welle 2 angetrieben werden, richtet sich die Linie 17 mit dem Schwerpunkt 18 fluchtend zu einer Linie 19 aus, die die Achse 3 mit der Achse 13 verbindet. Die Darstellung der 1 bis 3 lässt erkennen, dass die Schneideschenkel 9 gegenüber den Aufhängeschenkeln 8 nicht verwunden ausgebildet und angeordnet sind, so dass die Schlegelmesser 6, 7 keinen Freischnittwinkel besitzen.In particular from 3 it can be seen that the flail knives 6 . 7 to a vertical plane through a line 17 perpendicular to the plane of the 3 are formed symmetrically. This is the focus 18 each flail knife 6 . 7 on the line 17 , The line 17 connects the axis 13 with the main focus 18 , When the flail knives 6 . 7 over the rotating shaft 2 be driven, the line is aimed 17 with the main focus 18 aligned to a line 19 out, which is the axis 3 with the axis 13 combines. The presentation of the 1 to 3 lets recognize that the cutting leg 9 opposite the suspension handles 8th not warped and arranged, so that the flail knives 6 . 7 have no clearance angle.

In den 4 bis 6 ist eine zweite Ausführungsform der Schlegelmesser 6, 7 als wesentliche Elemente der Vorrichtung 1 dargestellt. Aus 5 geht hervor, dass die Schneideschenkel 9 nur auf ihrer Vorderseite mit Schneiden 15 und Schnittkanten 16 versehen sind. Es gibt also hier linke und rechte Schlegelmesser 6, 7, die sich durch eine spiegelsymmetrische Ausbildung zu der Berührebene der Aufhängeschenkel 8 ergeben. Aber auch hier weisen die Schneideschenkel 9 von der Abwinklung 10 in Richtung auf das jeweilige freie Ende 14 abnehmenden Querschnitt auf. Dieser abnehmende Querschnitt dient dazu, den Masseschwerpunkt (nicht dargestellt) der Schneideschenkel 9 möglichst nahe an die Berührebene der Aufhängeschenkel 8 heranzurücken und so die Biegebeanspruchung im Bereich der Abwinklungen 10 zu reduzieren bzw. gering zu halten, und zwar obwohl die Schneideschenkel 9 gegenüber den Aufhängeschenkeln 8 rechtwinklig abgewinkelt sind, also die schon beschriebene L-Form erreicht wird. Aus den 4 und 6 geht hervor, dass die nur auf der Vorderseite der Schneideschenkel 9 angeordneten Schneiden 15 im Freischnitt mit einem optimierten Anstellwinkel arbeiten, also durch die etwas abgewinkelte bzw. gewundene Ausbildung der Schneideschenkel 9 relativ zu den Aufhängeschenkeln 8 der Freischnitt erreicht wird.In the 4 to 6 is a second embodiment of flail knives 6 . 7 as essential elements of the device 1 shown. Out 5 it turns out that the cutting legs 9 only on its front with cutting 15 and cut edges 16 are provided. So there are left and right flail knives here 6 . 7 , which is characterized by a mirror-symmetrical design to the touch level of the suspension leg 8th result. But here are the cutting legs 9 from the bend 10 towards the respective free end 14 decreasing cross-section on. This decreasing cross section is used to the center of gravity (not shown) of the cutting leg 9 as close as possible to the touch level of the suspension legs 8th approach and so the bending stress in the area of the bends 10 to reduce or keep low, although the cutting legs 9 opposite the suspension handles 8th bent at right angles, so the already described L-shape is achieved. From the 4 and 6 shows that the only on the front of the cutting leg 9 arranged cutting edges 15 work in free cut with an optimized angle, so by the slightly angled or tortuous design of the cutting leg 9 relative to the suspension handles 8th the free punch is reached.

Aus 6 ist, etwa im Gegensatz zu 3, erkennbar, dass die Schlegelmesser 6, 7 mit einem Kraftspeicher 20 versehen bzw. zur Erzeugung eines zusätzlichen Kraftspeichers 20 ausgebildet sind. Hierzu besitzen die Aufhängeschenkel 8 auf ihrer Vorderseite eine Masseanhäufung 21 und auf ihrer Rückseite eine Masseanhäufung 22. Die Masseanhäufungen 21 und 22 sind durch entsprechende Umrissvergrößerung bzw. -gestaltung der Aufhängeschenkel 8 verwirklicht. Die damit zusätzlich vergrößerte Masse liegt an den Schlegelmessern 6, 7 in einem Bereich, in welchem sie durch ihre Anordnung den Luftwiderstand der angetriebenen Schlegelmesser 6, 7 nicht nennenswert erhöht. Allerdings ergibt sich vorteilhaft aus der vergrößerten Masse beim Drehantrieb der Schlegelmesser 6, 7 eine insoweit vergrößerte Tangentialkraft 23, die der Kraftspeicher 20 aufgrund kinetischer Energie zur Verfügung stellt. Der Kraftspeicher 20 ist hier als ungefesselter Kraftspeicher ausgebildet, d. h. beim umlaufenden Antrieb der Schlegelmesser 6, 7 wird sich der Schwerpunkt 18 mit seiner Linie 17 fluchtend zu der Linie 19 ausrichten. Ein solcher nicht-gefesselter Kraftspeicher 20 hat die Eigenschaft, dass er beim freien Umlauf der Schlegelmesser 6, 7, also ohne mit dem Schnittgut in Kontakt zu treten, keine Tangentialkraft 23 bereitstellt. Die Tangentialkraft ist in dieser Situation null, d. h. eine äußerst geringe Reaktionskraft am Schnittgut führt dazu, dass die Schlegelmesser 6, 7 entgegen der Drehrichtung 4 beim Auftreffen auf Schnittgut nach hinten ausgelenkt werden, wodurch sich der Schwerpunkt 18 verlagert bzw. die Linien 17 und 19 einen Winkel zueinander einnehmen. In dieser durch Kontakt mit dem Schnittgut provozierten ausgelenkten Stellung steigt jedoch die Tangentialkraft 23 mit zunehmender Auslenkung, also entsprechend vergrößerter benötigter Schnittkraft, sehr viel schneller an als ohne die Masseanhäufungen 21 und 22. Dies führt dazu, dass bei variierenden Schnittkräften der Anstellwinkel der Schneiden 15 zum Schnittgut in einem kleineren Bereich variiert als im Stand der Technik. Anders gesagt bleibt der Anstellwinkel durch Nutzung des Kraftspeichers 20 bei variierenden Schnittkräften in einem kleineren Winkelbereich weitgehend konstant, so dass damit optimale Schnittbedingungen in Verbindung mit einer verringerten Antriebsleistung der Vorrichtung 1 vorteilhaft auftreten.Out 6 is, as opposed to 3 , recognizable that the flail knives 6 . 7 with a power storage 20 provided or for generating an additional energy storage 20 are formed. The suspension legs have this 8th on the front a mass accumulation 21 and on her back a mass accumulation 22 , The massean accumulations 21 and 22 are by appropriate outline enlargement or design of the suspension leg 8th realized. The thus additionally increased mass is due to the flail knives 6 . 7 in an area in which they by their arrangement the air resistance of the driven flail knives 6 . 7 not significantly increased. However, it is advantageous from the increased mass in the rotary drive of flail knives 6 . 7 a so far increased tangential force 23 that the energy storage 20 due to kinetic energy provides. The energy storage 20 is designed here as unfettered energy storage, ie the rotating drive of flail knives 6 . 7 will be the focus 18 with his line 17 in alignment with the line 19 align. Such a non-bound energy storage 20 has the property that when free circulation of flail knives 6 . 7 So without coming into contact with the clippings, no tangential force 23 provides. The tangential force is zero in this situation, ie an extremely low reaction force on the cut leads to the flail knives 6 . 7 contrary to the direction of rotation 4 when impacting on clippings are deflected backwards, causing the focus 18 shifted or the lines 17 and 19 take an angle to each other. However, in this deflected position provoked by contact with the clippings, the tangential force increases 23 with increasing deflection, ie correspondingly increased required cutting force, much faster than without mass accumulation 21 and 22 , This leads to the fact that with varying cutting forces the angle of incidence of the cutting edges 15 to the clippings in a smaller area varies than in the prior art. In other words, the angle of attack remains through the use of the energy storage 20 at varying cutting forces in a smaller angular range largely constant, so that thus optimal cutting conditions in conjunction with a reduced drive power of the device 1 occur favorably.

In den 79 ist eine dritte Ausführungsform der Vorrichtung 1 mit den Schlegelmessern 6, 7 dargestellt. Auch hier wird von einem ungefesselten Kraftspeicher 20 Gebrauch gemacht, der eine erhöhte Tangentialkraft 23 zur Verfügung stellt.In the 7 - 9 is a third embodiment of the device 1 with the flail knives 6 . 7 shown. Again, from an unfettered energy storage 20 Made use of an increased tangential force 23 provides.

Aus der Zusammenschau der Zeichnungen der 7-9 ist erkennbar, dass die Schlegelmesser 6, 7 identisch ausgebildet sind und daher auch gewendet zum Einsatz kommen können. Der Kraftspeicher 20 wird insoweit von zwei durch spiegelsymmetrischen identischen Umriss gestalteten Masseanhäufungen 21 und 22 in Verbindung mit Zusatzmassen 24 gebildet. Im Bereich der Aufhängeschenkel 8 sind in insoweit symmetrischer Anordnung zwei Löcher 25 vorgesehen. Mit Hilfe einer Schraube 26 oder eines sonstigen Befestigungsmittels können zwei scheibenartige abgeflachte Körper als Zusatzmassen 24 an den beiden aufgezeigten Stellen wahlweise befestigt werden. Der Kraftspeicher 20 und die von ihm bereitgestellte Tangentialkraft 23 resultieren hier also aus einer Kombination der Masseanhäufungen 21, 22 und der Zusatzmassen 24. Die abgerundete Gestaltung der Zusatzmassen 24 geschieht mit dem Ziel, den Luftwiderstand der Schlegelmesser 6, 7 bei ihrem Drehantrieb möglichst gering zu halten.From the synopsis of the drawings of the 7 - 9 it can be seen that the flail knives 6 . 7 are identically formed and therefore can be used turned. The energy storage 20 becomes in this respect of two by mirror-symmetrical identical contour designed mass accumulations 21 and 22 in conjunction with additional masses 24 educated. In the area of the suspension legs 8th are in this respect symmetrical arrangement two holes 25 intended. With the help of a screw 26 or any other fastener can be two disc-like flattened body as additional masses 24 optionally attached to the two points shown. The energy storage 20 and the tangential force provided by him 23 here result from a combination of mass accumulations 21 . 22 and the additional masses 24 , The rounded design of the additional masses 24 The aim is to control the air resistance of the flail knives 6 . 7 to keep as low as possible in their rotary drive.

Bei der Ausführungsform der Vorrichtung 1 gemäß den 1012 sind die Schlegelmesser 6, 7 wiederum identisch ausgebildet, so dass ihre Wendemöglichkeit vorgesehen ist. Die Schneide schenkel 9 weist nicht nur im Bereich ihrer Vorderkante 26, sondern auch im Bereich ihrer rückwärtigen Kanten 27 durchgehende Schneiden 15 auf, die hier als Zahnung 28 ausgebildet sind. Durch eine solche Zahnung 28 wird bei Kontakt der Schneiden 15 zu dem Schnittgut die Reibung vergrößert und eine Relativbewegung im Sinne einer Gleitbewegung zwischen Schneide 15 und Schnittgut vermieden. 12 lässt erkennen, dass die Aufhängeschenkel 8 ohne zusätzliche Masseanhäufungen 21 und 22 mit radial durchgehender konstanter Breite gestaltet sind. Dagegen wird von der Anordnung von Zusatzmassen 24 Gebrauch gemacht. Die Zusatzmassen 24 sind hier bzw. werden hier jedoch gleichsam auf der anderen Seite im Vergleich zu 8 eingesetzt. Dies geschieht zur Ausbildung eines Kraftspeichers 20, der als gefesselter Kraftspeicher bezeichnet wird. Zu seiner Fesselung gehört ein Anschlag 29 an dem Aufhängeschenkel 8 und ein Gegenanschlag 30, der im Bereich des Messerhalters 5 bzw. der Welle 2 angeordnet ist. Der Gegenanschlag 30 wird von einem Bolzen 31 gebildet, der auch als Schraube ausgebildet sein kann und den Messerhalter 5 ortsfest durchsetzt. Aus 12 ist erkennbar, dass der Verschwenkbereich der Schlegelmesser 6, 7 damit begrenzt ist. Die Begrenzung ist in der Weise vorgenommen, wie dies 12 zeigt. Dies bedeutet, dass die Linie 17 der Schlegelmesser 6, 7 mit dem Schwerpunkt 18 in einer Winkelstellung mit dem Winkel 32 fixiert wird, zu dem ein Anstellwinkel 33 gehört, der möglichst immer einzuhalten ist, um optimale Schnittbedingungen zwischen der Schneide 15 und dem Schnittgut sicherzustellen. Die Größe der Tangentialkraft 23 des gefesselten Kraftspeichers 20 wird hier von den Zusatzmassen 24 bestimmt, ebenso die Winkel 32 und 33.In the embodiment of the device 1 according to the 10 - 12 are the flail knives 6 . 7 again designed identically, so that their turning ability is provided. The cutting thigh 9 not only points in the area of its leading edge 26 but also in the area of their rear edges 27 continuous cutting 15 on here as teeth 28 are formed. By such a toothing 28 will contact the cutting 15 to the clippings increases the friction and a relative movement in the sense of a sliding movement between the cutting edge 15 and clippings avoided. 12 lets recognize that the suspension hanger 8th without additional mass accumulations 21 and 22 are designed with radially continuous constant width. By contrast, the arrangement of additional masses 24 Made use of. The additional masses 24 are here or here, however, as it were on the other side compared to 8th used. This happens to form an energy storage 20 , which is called bound energy storage. To his bondage belongs a stop 29 on the suspension leg 8th and a counter-attack 30 in the area of the knife holder 5 or the shaft 2 is arranged. The counter-attack 30 is from a bolt 31 formed, which can also be designed as a screw and the knife holder 5 interspersed. Out 12 it can be seen that the pivoting range of the flail knives 6 . 7 so that is limited. The limitation is made in the way this is done 12 shows. This means that the line 17 the flail knife 6 . 7 with the main focus 18 in an angular position with the angle 32 is fixed, to which an angle of attack 33 which should always be adhered to in order to ensure optimum cutting conditions between the cutting edge 15 and to ensure the clippings. The size of the tangential force 23 of the bound energy store 20 is here from the additional masses 24 determines, as well as the angles 32 and 33 ,

Bei der Ausführungsform gemäß 13 sind die Schlegelmesser 6, 7 wiederum spiegelsymmetrisch zu der Berührebene der Aufhängeschenkel 8 ausgebildet, d. h. es gibt rechte und linke Schlegelmesser 6, 7, die nur im Bereich ihrer Vorderkante 26 mit Schneiden 15 besitzt sind. Der Kraftspeicher 20 ist auch hier als gefesselter Kraftspeicher ausgebildet. Es sind also der Anschlag 29 und der Gegenanschlag 30 vorgesehen. Die Anschläge können verstellbar bzw. einstellbar ausgebildet sein. Zu diesem Zweck besitzt der Bolzen 31 auf seinem Umfang unterschiedlich tief ausgebildete Abflachungen 34, die jeweils einen Gegenanschlag 30 bilden und wahlweise so eingestellt werden können, dass sie in Kontakt zu dem Anschlag 29 am Aufhängeschenkel 8 treten. Auch bei dieser Ausführungsform wird ein Anstellwinkel 33 bereitgestellt, der auch bei variierenden Schnittkräften konstant bleibt.In the embodiment according to 13 are the flail knives 6 . 7 again mirror-symmetrical to the touch level of the suspension legs 8th formed, ie there are right and left flail knives 6 . 7 only in the area of its leading edge 26 with cutting 15 owns are. The energy storage 20 is also designed here as a bound energy storage. So it's the stop 29 and the counter-attack 30 intended. The attacks can ver be designed adjustable or adjustable. For this purpose has the bolt 31 on its circumference differently deep trained flats 34 , each one a counter-attack 30 form and optionally can be adjusted so that they are in contact with the stop 29 on the suspension leg 8th to step. Also in this embodiment, an angle of attack 33 provided that remains constant even with varying cutting forces.

Es versteht sich, dass auch eine Kombination einer Masseanhäufung 22 mit Zusatzmassen 24 möglich ist, mit und ohne Wendemöglichkeit der Schlegelmesser 6, 7.It is understood that also a combination of mass accumulation 22 with additional masses 24 is possible, with and without turning possibility of flail knives 6 . 7 ,

14 verdeutlicht schließlich eine weitere Ausführungsmöglichkeit für einen gefesselten Kraftspeicher 20, also mit Anschlag 29 und Gegenanschlag 30. Der Kraftspeicher 20 und damit die Tangentialkraft 23 wird hier durch die Anwendung von Zusatzmassen 24 in Verbindung mit einer Federanordnung 35 mit einer oder zwei Schenkelfedern 36 erreicht. Es versteht sich, dass der gefesselte Kraftspeicher 20 oder auch ein ungefesselter Kraftspeicher 20 auch allein durch eine Federanordnung 35 verwirklicht werden kann. So ist es möglich, den Kraftspeicher aus Masseanhäufungen 21, 22, der Anordnung von Zusatzmassen 24 und durch die Anbringung einer Federanordnung 35 aufzubauen. 14 finally clarifies another possible execution for a bound energy storage 20 So with stop 29 and counter-attack 30 , The energy storage 20 and thus the tangential force 23 is here by the application of additional masses 24 in conjunction with a spring arrangement 35 with one or two thigh springs 36 reached. It is understood that the captive energy storage 20 or an unfixed energy storage 20 also alone by a spring arrangement 35 can be realized. So it is possible, the energy storage from mass accumulations 21 . 22 , the arrangement of additional masses 24 and by the attachment of a spring assembly 35 build.

Bei allen Ausführungsformen der 1-14 sind die Schlegelmesser 6, 7 aus plattenförmigem Material erstellt. Bei der Herstellung wird zunächst flachliegend aus plattenförmigem Material ein Grundkörper 37 ausgestanzt, der die Form eines entsprechend gestalteten Zuschnittes einschließlich des Loches 11 aufweist und bei dem der Aufhängeschenkel 8 und der Schneideschenkel 9 zunächst in einer Ebene angeordnet sind, die dann später umgebogen, also mit der Umbiegung 10 versehen werden. Dies geschieht zweckmäßig nach der Ausbildung der Schneiden 15 mit den Schnittkanten 16.In all embodiments of the 1 - 14 are the flail knives 6 . 7 made of plate-shaped material. In the production, initially a flat body of plate-shaped material is a basic body 37 punched out, which takes the form of a suitably designed blank including the hole 11 and in which the suspension leg 8th and the cutting leg 9 are initially arranged in a plane, which then later bent, so with the bend 10 be provided. This is done appropriately after the formation of the cutting 15 with the cut edges 16 ,

11
Vorrichtungcontraption
22
Wellewave
33
Achseaxis
44
Drehrichtungdirection of rotation
55
Messerhalterknife holder
66
SchlegelmesserFlail Mower
77
SchlegelmesserFlail Mower
88th
AufhängeschenkelAufhängeschenkel
99
Schneideschenkelcutting leg
1010
Abwinklungangling
2121
Masseanhäufungmass accumulation
2222
Masseanhäufungmass accumulation
2323
Tangentialkrafttangential
2424
Zusatzmasseadditional mass
2525
Lochhole
2626
Vorderkanteleading edge
2727
rückwärtige Kanterear edge
2828
ZahnungPerforation
2929
Anschlagattack
3030
Gegenanschlagcounterstop
1111
Lochungperforation
1212
Schraubescrew
1313
Achseaxis
1414
EndeThe End
1515
Schneidecutting edge
1616
Schnittkantecutting edge
1717
Linieline
1818
Schwerpunktmain emphasis
1919
Linieline
2020
Kraftspeicherpower storage
3131
Bolzenbolt
3232
Winkelangle
3333
Anstellwinkelangle of attack
3434
Abflachungflattening
3535
Federanordnungspring assembly
3636
SchenkelfederLeg spring
3737
Grundkörperbody

Claims (10)

Vorrichtung zum Schneiden von insbesondere hoch wachsendem Schnittgut, mit einer umlaufend angetriebenen Welle (2) und mit in Messerhaltern (5) an der Welle (2) paarweise symmetrisch beweglich aufgehängten Schlegelmessern (6, 7) aus je einem plattenförmigen Grundkörper (37) mit einem sich im Wesentlichen radial erstreckenden Aufhängeschenkel (8) und einem dazu in einem Winkel von etwa 90° abgewinkelt um eine Abbiegung (10) umgebogenen Schneideschenkel (9), die sich bei angetriebener Welle (2) unter Fliehkrafteinwirkung aneinander abstützen und ausrichten und mit denen das Schnittgut geschnitten wird, wobei der Schneideschenkel (9) des Grundkörpers (37) von der Abbiegung (10) an dem Aufhängeschenkel (8) in Richtung auf sein freies Ende (14) einen abnehmenden Querschnitt aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneideschenkel (9) des Grundkörpers (37) mindestens auf seiner Vorderkante (26) eine in Schräglage angeordnete durchgehende Schneide (15) besitzt.Device for cutting particularly high-growth clippings, with a circumferentially driven shaft ( 2 ) and in knife holders ( 5 ) on the shaft ( 2 ) pairs of symmetrically moveable suspended blades ( 6 . 7 ) of a plate-shaped basic body ( 37 ) with a substantially radially extending suspension leg ( 8th ) and one at an angle of about 90 ° angled around a turn ( 10 ) bent cutting leg ( 9 ), which is driven shaft ( 2 ) support and align with centrifugal force and with which the clippings is cut, the cutting limb ( 9 ) of the basic body ( 37 ) from the turn ( 10 ) on the suspension leg ( 8th ) towards its free end ( 14 ) has a decreasing cross-section, characterized in that the cutting leg ( 9 ) of the basic body ( 37 ) at least on its leading edge ( 26 ) arranged in an inclined continuous cutting edge ( 15 ) owns. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneideschenkel (9) des Grundkörpers (37) von der Abbiegung (10) an dem Aufhängeschenkel (8) in Richtung auf sein freies Ende (14) einen stetig abnehmenden Querschnitt aufweist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the cutting leg ( 9 ) of the basic body ( 37 ) from the turn ( 10 ) on the suspension leg ( 8th ) towards its free end ( 14 ) has a steadily decreasing cross-section. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneideschenkel (9) symmetrisch zu einer Ebene in Erstreckungsrichtung ausgebildet sind und somit sowohl auf ihrer Vorderseite wie auch an ihrer Rückseite Schneiden (15) mit Schnittkanten (16) aufweisen.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the cutting limbs ( 9 ) are formed symmetrically to a plane in the direction of extent and thus cut both on its front side and on its rear side ( 15 ) with cut edges ( 16 ) exhibit. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufhängeschenkel (8) durch eine Umrissgestaltung und/oder durch die Anbringung von Zusatzmassen (24) eine wesentlich größere Masse als der Schneideschenkel (9) aufweist.Device according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that the suspension leg ( 8th ) by an outline design and / or by the attachment of additional masses ( 24 ) a much larger mass than the cutting leg ( 9 ) having. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jede Schneide (15) am Schneideschenkel (9) mit einer Zahnung (28) versehen ist.Device according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that each cutting edge ( 15 ) on the cutting leg ( 9 ) with a toothing ( 28 ) is provided. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass für jedes Schlegelmesser (6, 7) ein Kraftspeicher (20) vorgesehen ist, der zumindest in Schneidposition eine Tangentialkraft (23) zur Verfügung stellt, die der von dem Schlegelmesser (6, 7) aufzubringenden Schnittkraft gleichgerichtet ist und die ein kraftarmes Schneiden bewirkt.Device according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that for each flail knife ( 6 . 7 ) an energy store ( 20 ) is provided which, at least in the cutting position, a tangential force ( 23 ), that of the flail knife ( 6 . 7 ) is applied rectified cutting force and causes a low-force cutting. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Schlegelmesser (6, 7) in der Schneidposition durch die einwirkende Tangentialkraft (23) des Kraftspeichers (20) in einen vorbestimmten Winkel (32) mit zugeordnetem Anstellwinkel (33) angestellt ist, und dass am Schlegelmesser (6, 7) ein Anschlag (29) und an der Welle (2) bzw. am Messerhalter (5) ein Gegenanschlag (30) vorgesehen ist.Device according to claim 6, characterized in that each flail knife ( 6 . 7 ) in the cutting position by the acting tangential force ( 23 ) of the energy store ( 20 ) at a predetermined angle ( 32 ) with assigned angle of attack ( 33 ) and that on the flail knife ( 6 . 7 ) an attack ( 29 ) and on the shaft ( 2 ) or on the knife holder ( 5 ) a counter-attack ( 30 ) is provided. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (29) am Aufhängeschenkel (8) des Schlegelmessers (6, 7) und/oder der Gegenanschlag (30) an der Welle (2) bzw. am Messerhalter (5) einstellbar ausgebildet ist.Apparatus according to claim 7, characterized in that the stop ( 29 ) on the suspension leg ( 8th ) of the flail knife ( 6 . 7 ) and / or the counter-attack ( 30 ) on the shaft ( 2 ) or on the knife holder ( 5 ) is adjustable. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung der Tangentialkraft (23) des Kraftspeichers (20) das Schlegelmesser (6, 7) im Bereich des Aufhängeschenkels (8) eine gestaltete Masseverteilung mit entgegen der Drehrichtung (4) der Welle (2) nach hinten verlagerter Schwerpunktausbildung aufweist.Device according to at least one of claims 6 to 8, characterized in that for generating the tangential force ( 23 ) of the energy store ( 20 ) the flail knife ( 6 . 7 ) in the area of the suspension rack ( 8th ) a designed mass distribution with counter to the direction of rotation ( 4 ) the wave ( 2 ) has rearwardly shifted focus training. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung der Tangentialkraft (23) des Kraftspeichers (20) zwischen dem Schlegelmesser (6, 7) und der Welle (2) bzw. dem Messerhalter (5) eine Federanordnung (35) vorgesehen ist.Device according to at least one of claims 6 to 9, characterized in that for generating the tangential force ( 23 ) of the energy store ( 20 ) between the flail knife ( 6 . 7 ) and the wave ( 2 ) or the knife holder ( 5 ) a spring arrangement ( 35 ) is provided.
DE200510023014 2005-05-19 2005-05-19 Device for cutting particularly high-growth clippings Expired - Fee Related DE102005023014B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510023014 DE102005023014B4 (en) 2005-05-19 2005-05-19 Device for cutting particularly high-growth clippings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510023014 DE102005023014B4 (en) 2005-05-19 2005-05-19 Device for cutting particularly high-growth clippings

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005023014A1 DE102005023014A1 (en) 2006-11-23
DE102005023014B4 true DE102005023014B4 (en) 2008-04-30

Family

ID=37311052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510023014 Expired - Fee Related DE102005023014B4 (en) 2005-05-19 2005-05-19 Device for cutting particularly high-growth clippings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005023014B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11439068B2 (en) * 2019-02-08 2022-09-13 Deere & Company Impeller conditioner including a tine device with limited lateral movement

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2944182B1 (en) * 2009-04-14 2011-05-06 Actibac ROTARY TOOLING DEVICE WITH RETRACTABLE TOOLS, HOLDING TOOLS IN WORKING POSITION IN ADAPTABLE FORMS
FR3036576B1 (en) * 2015-06-01 2017-05-12 F M Sa Forges Des Margerides KNIFE FOR AGRICULTURAL MACHINE FOR MOWING OR DE-BRUSHING AND CORRESPONDING AGRICULTURAL MACHINE
DE102020001241A1 (en) * 2020-02-26 2021-08-26 Müthing GmbH & Co. KG Flail unit

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1507882A (en) * 1967-01-13 1967-12-29 Improvements to agricultural machines with cutting rotor
DE1507259B1 (en) * 1965-07-21 1970-03-12 Int Harvester Co Flail for a flail chopper
US3831359A (en) * 1973-07-30 1974-08-27 B Mathews Blade assembly for flail mower
US4778012A (en) * 1985-11-20 1988-10-18 Kobashi Kogyo Co., Ltd. Rotary tilling and grass cutting device
US5733385A (en) * 1996-02-22 1998-03-31 Dallman; Jimmie J. Blade for a flail type brush cutting machine
DE29806664U1 (en) * 1998-04-11 1998-08-27 Ennepetaler Schneid Maehtech Knives for flail mowers

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1507259B1 (en) * 1965-07-21 1970-03-12 Int Harvester Co Flail for a flail chopper
FR1507882A (en) * 1967-01-13 1967-12-29 Improvements to agricultural machines with cutting rotor
US3831359A (en) * 1973-07-30 1974-08-27 B Mathews Blade assembly for flail mower
US4778012A (en) * 1985-11-20 1988-10-18 Kobashi Kogyo Co., Ltd. Rotary tilling and grass cutting device
US5733385A (en) * 1996-02-22 1998-03-31 Dallman; Jimmie J. Blade for a flail type brush cutting machine
DE29806664U1 (en) * 1998-04-11 1998-08-27 Ennepetaler Schneid Maehtech Knives for flail mowers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11439068B2 (en) * 2019-02-08 2022-09-13 Deere & Company Impeller conditioner including a tine device with limited lateral movement

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005023014A1 (en) 2006-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0081121B1 (en) Spring tine
DE102005023014B4 (en) Device for cutting particularly high-growth clippings
DE102005023012B4 (en) Method and device for cutting and cutting particularly high-growth clippings
DE10128101B4 (en) Grainlifter
DE2725233C2 (en) Tillage machine
EP3829289A1 (en) Attachment for harvesting stalk-like stem crops
EP1269821A1 (en) Pivotable tool , rotor and their use
EP0700631A2 (en) Garden soil working apparatus
WO2006072364A1 (en) Disk harrow
EP3226673A1 (en) Beam adjusting mechanism for a soil-working tool
EP3871486A1 (en) Beater unit
DE202015104423U1 (en) Knife set and mowing unit with a variety of knife sets
DE102010017656B4 (en) Device for cutting and cutting cuttings
DE10346909B4 (en) Asparagus device
EP0956758B1 (en) Knife for flail mower
DE717174C (en) Tiller
DE2850226B1 (en) Tillage machine
DE527579C (en) Soil cultivation machine with rotating tools
DE3636319A1 (en) Device on a rotor harrow
DE202021104077U1 (en) Working element for tillage
DE4028564C2 (en) Manually operated device for loosening soil
DE102005006257A1 (en) Combined agricultural crop cutter and crop lifter has crescent profile with break point notch and rigid root mounting
DE269718C (en)
EP3771317A1 (en) Tool carrier for a soil working implement
DE225761C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee