DE102005022286A1 - Headup-Anzeigevorrichtung - Google Patents

Headup-Anzeigevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102005022286A1
DE102005022286A1 DE200510022286 DE102005022286A DE102005022286A1 DE 102005022286 A1 DE102005022286 A1 DE 102005022286A1 DE 200510022286 DE200510022286 DE 200510022286 DE 102005022286 A DE102005022286 A DE 102005022286A DE 102005022286 A1 DE102005022286 A1 DE 102005022286A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lcd panel
light
mirror
display device
liquid crystal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510022286
Other languages
English (en)
Inventor
Naohito Kariya Kanamori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102005022286A1 publication Critical patent/DE102005022286A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/02Viewing or reading apparatus
    • G02B27/022Viewing apparatus
    • G02B27/027Viewing apparatus comprising magnifying means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0118Head-up displays characterised by optical features comprising devices for improving the contrast of the display / brillance control visibility
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0118Head-up displays characterised by optical features comprising devices for improving the contrast of the display / brillance control visibility
    • G02B2027/012Head-up displays characterised by optical features comprising devices for improving the contrast of the display / brillance control visibility comprising devices for attenuating parasitic image effects
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0149Head-up displays characterised by mechanical features
    • G02B2027/0161Head-up displays characterised by mechanical features characterised by the relative positioning of the constitutive elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Eine Headup-Anzeigevorrichtung enthält eine Anzeigeeinrichtung (10), einen ebenen Spiegel (20) und einen verstärkenden Spiegel (30) zur Darstellung eines Bildes auf einem Anzeigebereich (40) auf einer Frontwindschutzscheibe (41). Eine Flüssigkristallanzeigetafel (LCD) (14) in der Anzeigeeinrichtung (10) ist so angeordnet, dass externes Licht, welches von einer Öffnung (42) einer Instrumentenkonsole hereinfällt, und zwar auf die LCD-Konsole (14), die in einem Winkel angeordnet ist, daran gehindert wird, zu dem Anzeigebereich (40) an der Frontwindschutzscheibe (41) zurückreflektiert zu werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Headup-Anzeigevorrichtung für die Verwendung in einem Fahrzeug.
  • Eine Headup-Anzeigevorrichtung (HUD) in einem Fahrzeug ist als eine Einrichtung zum Darstellen von Informationen, wie beispielsweise einer Geschwindigkeit des Fahrzeugs, einer Route zu einem Bestimmungsort oder Ähnlichem bekannt. Die Headup-Anzeigeeinrichtung enthält eine Anzeigevorrichtung mit einer Lichtquelle und einer transparenten Flüssigkristallanzeige (eine transparente LCD), einen ebenen Spiegel zum Reflektieren eines Lichtstrahls, der durch die Anzeigevorrichtung hindurch verläuft, und einen verstärkenden Spiegel zum verstärkten Reflektieren des Lichtstrahls von dem ebenen Spiegel und einen Anzeigebereich an einer Frontwindschutzscheibe zum Reflektieren des Lichtstrahls von dem verstärkenden Spiegel zu einem Auge eines Fahrers eines Fahrzeugs. Die Anzeigevorrichtung, der ebene Spiegel und der verstärkende Spiegel sind in einer Instrumentenkonsole des Fahrzeugs angeordnet.
  • Die Headup-Anzeigeeinrichtung projiziert einen Lichtstrahl von der Lichtquelle durch die LCD zur Darstellung eines Bildes. Der Lichtstrahl wird ferner an dem ebenen Spiegel reflektiert und auch an dem verstärkenden Spiegel, um auf eine Innenseite der Frontwindschutzscheibe des Fahrzeugs durch eine Öffnung einer oberen Fläche der Instrumentenkonsole projiziert zu werden. Genauer ausgedrückt, reflektiert der verstärkende Spiegel ein virtuelles Bild, welches von der LCD-Konsole projiziert wird, zu einer Innenseitenfläche der Frontwindschutzscheibe. Auf diese Weise sieht der Fahrer des Fahrzeugs das Bild in dem Anzeigebereich der Frontwindschutzscheibe.
  • Jedoch reflektiert die herkömmliche Headup-Anzeigeeinrichtung, wie sie oben beschrieben ist, einen externen Lichtstrahl, wie z. B Sonnenlicht, zu dem Anzeigebereich an der Frontwindschutzscheibe, wenn das externe Licht von der Öffnung der Instrumentenkonsole herein gelangt und auf eine Fläche der LCD-Tafel in der Anzeigevorrichtung reflektiert wird. Als ein Ergebnis wird der externe Lichtstrahl an der Anzeigefläche auf der Innenseitenfläche der Frontwindschutzscheibe zusammen mit einem Ursprungsbild dargestellt, welches auf der LCD-Tafel dargestellt wird. Der externe Lichtstrahl wird als ein Lichtpunkt in dem originalen Bild durch den Fahrer des Fahrzeugs erkannt und macht es für den Fahrer schwierig, das ursprüngliche Bild zu verstehen.
  • Es gibt bei der herkömmlichen Headup-Anzeigeeinrichtung eine Gegenmaßnahme hinsichtlich des störenden externen Lichtstrahles, der von der Öffnung der Instrumentenkonsole kommt. Genauer gesagt, wird die LCD-Tafel in der Anzeigevorrichtung zum Boden hin geneigt, so dass der externe Lichtstrahl in einer anderen Richtung reflektiert wird, das heißt von dem ebenen Spiegel weg. Auf diese Weise wird der externe Lichtstrahl nicht auf den ebenen Spiegel gelenkt und nicht auf den verstärkenden Spiegel. Daher wird dann das Bild auf der LCD nicht durch den externen Lichtstrahl beeinflusst, der aus der Öffnung der Instrumentenkonsole kommt.
  • Es wurde jedoch beobachtet, dass das Neigen der LCD-Tafel nicht verhindert, dass der externe Lichtstrahl diffus in der LCD-Tafel reflektiert wird, was anhand eines Experiments des Erfinders der vorliegenden Erfindung festgestellt wurde. Das heißt, das Neigen der LCD-Tafel ist lediglich dazu effektiv, um zu verhindern, dass der externe Lichtstrahl an einer Oberfläche der LCD-Tafel reflektiert wird, wobei jedoch keine diffuse Reflexion des externen Lichtstrahls in der LCD-Tafel verhindert wird. Die geneigte LCD-Tafel in der oben beschriebenen Weise erlaubt es dennoch, dass eine diffuse Reflexion des externen Lichtstrahls an der LCD-Tafel an dem Anzeigebereich der Frontwindschutzscheibe dargestellt wird.
  • Im Hinblick auf die oben beschriebenen Probleme ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Headup-Anzeigevorrichtung zu schaffen, die verhindert, dass eine diffuse Reflexion eines externen Lichtstrahls in einer LCD-Tafel in einem Anzeigebereich an einer Windschutzscheibe dargestellt wird.
  • Die Headup-Anzeigevorrichtung der vorliegenden Erfindung lenkt einen hereinkommenden externen Lichtstrahl von einer Öffnung an einer Instrumentenkonsole zu einem unteren Abschnitt eines ebenen Spiegels hin ab, dem dieser auf einen verstärkenden Spiegel, den ebenen Spiegel und eine Oberfläche der LCD-Tafel reflektiert wird. Jedoch verläuft ein Teil des externen Lichtstrahls innerhalb der LCD-Tafelstruktur und wird diffus an der Struktur reflektiert. Die diffuse Reflexion des externen Lichtstrahles gelangt aus der LCD-Tafel heraus und erreicht den Anzeigebereich auf der Windschutzscheibe. Eine zuvor erläuterte Situation wird unter Hinweis auf die 4A, 4B und 5 im Folgenden erläutert.
  • Die 4A und 4B zeigen schematische Ansichten der LCD-Tafel in einem vergrößerten Maßstab. 4A zeigt eine Oberfläche der LCD-Tafel, die dem ebenen Spiegel gegenüber liegt, und 4B zeigt eine Oberfläche der LCD-Tafel, die einer Lichtquelle der Headup-Anzeigevorrichtung gegenüber liegt. Ein quadratisches Pixel 53 ist gemäß der Darstellung in 4A durch horizontale Schaltungsmuster 51 und vertikale Schaltungsmuster 52 definiert. Jedes Pixel 53 umfasst einen Dünnfilmtransistor (TFT) 54, der daran angebracht ist. Die der Lichtquelle gegenüber liegende Fläche der LCD-Tafel besitzt gemäß der Darstellung in 4B eine Maske 55, welche die Schaltungsmuster 51, 52 und die TFTs 54 gegenüber dem Licht von der Lichtquelle abdeckt.
  • Der externe Lichtstrahl wird diffus an den Schaltungsmustern 51, 52 und den Rändern 61 bis 66 der Maske 55 in der LCD-Tafel reflektiert. Die diffuse Reflexion des externen Lichtstrahls gelangt aus der LCD-Tafel heraus und wird reflexionsmäßig zu dem Anzeigebereich an der Frontwindschutzscheibe gelenkt, und zwar durch den ebenen Spiegel und durch den verstärkenden Spiegel. Die diffuse Reflexion des externen Lichtstrahls erscheint an dem Anzeigebereich in einer Kreuzgestalt von Lichtbändern mit einem intensiv hellen, zentralen Abschnitt 70.
  • Die Kreuzgestalt der Lichtbänder ist in 5 gezeigt. Das heißt, der horizontale Abschnitt 71 des Lichtbandes ist eine diffuse Reflexion an den vertikalen Schaltungs mustern 52 und den vertikalen Rändern 62, 64, 66 der Maske 55, die in 4A und 4B gezeigt ist. Die Weite oder Breite des horizontalen Abschnitts 71 erscheint in der gleichen Weite oder Breite wie der Durchmesser des Zentrumsabschnittes 70. Der vertikale Abschnitt 72 des Lichtbandes bildet eine diffuse Reflexion an den horizontalen Schaltungsmustern 51 und den horizontalen Rändern 61, 63, 65 der Maske 55, die in 4A und 4B gezeigt sind. Die Weite oder Breite des vertikalen Abschnitts 72 erscheint in der gleichen Breite wie der Durchmesser des zentralen Abschnitts 70.
  • Die horizontalen und vertikalen Lichtbänder 71, 72 ändern ihre Gestalten entsprechend einem Winkel der LCD-Tafel. 6 zeigt eine Darstellung der Reflexion des externen Lichtstrahles, der an dem ebenen Spiegel reflektiert wurde, der der Seite der LCD-Tafel gegenüber liegt. Die longitudinal angeordneten Darstellungen der Reflexion zeigen eine Änderung in der Helligkeit der Reflexion, wenn die LCD-Tafel an der horizontalen Achse um einen vorbestimmten Winkel geneigt wird. Die lateral angeordneten Darstellungen der Reflexion zeigen eine Änderung der Position der Reflexion, wenn die LCD-Tafel an einer vertikalen Achse um einen vorbestimmten Winkel geneigt wird.
  • Die Lichtbänder (weiße Linie) in den Darstellungen von 6 verschwinden, wenn die LCD-Tafel geneigt wird. Das heißt, das horizontale Lichtband 71 mit dem Zentrumsabschnitt 70 gleitet nach unten zu einem unteren Abschnitt des ebenen Spiegels hin und somit gleitet das Lichtband 71 nach unten in dem Anzeigebereich, wenn die LCD-Tafel vertikal geneigt wird. Jedoch verbleibt der vertikale Abschnitt des Lichtbandes 72 in dem ebenen Spiegel und somit steht dieser weiter in dem Anzeigebereich. Es ist daher ein Neigen der LCD-Tafel lediglich vertikal an einer horizontalen Achse nicht ausreichend, um zu verhindern, dass die Lichtbänder in dem Anzeigebereich dargestellt werden. Ferner ist das Neigen der LCD-Tafel lediglich an einer vertikalen Achse in einer horizontalen Richtung nicht ausreichend, und zwar aus dem gleichen Grund, da das horizontale Lichtband 71 in dem Anzeigebereich weiterhin steht.
  • Das Neigen der LCD-Tafel horizontal oder vertikal kann eines der zwei Lichtbänder 71, 72 der diffusen Reflexion des externen Lichtes von dem Anzeigebereich weg lenken. Jedoch verbleibt eines der zwei Lichtbänder 71, 72 in dem Anzeigebereich stehen, wenn die LCD-Tafel lediglich an einer Achse geneigt wird.
  • Die LCD-Tafel erzeugt keine Lichtbänder, das heißt, die diffuse Reflexion des externen Lichtes, wenn sie um einen großen Gradbetrag, das heißt um 30 Grad oder mehr, um eine der zwei Achsen (horizontal oder vertikal) geneigt wird. Es wird jedoch die Helligkeit des Bildes, welches in dem Anzeigebereich der Frontwindschutzscheibe dargestellt wird, verringert, wenn die diffuse Reflexion verschwindet, und zwar auf Grund der Tatsache, dass die Transparenz der LCD-Tafel abnimmt, wenn die LCD-Tafel geneigt wird.
  • Die Headup-Anzeigeeinrichtung der vorliegenden Erfindung enthält eine Anzeigevorrichtung mit einer Flüssigkristallanzeigetafel (LCD) hinter einer Instrumentenkonsole und mit einem verstärkenden Spiegel, welcher der LCD-Tafel gegenüber liegt. Die Anzeigevorrichtung enthält ferner eine Lichtquelle zum Projizieren eines Lichtstrahls durch die LCD-Tafel zu dem verstärkenden Spiegel hin. Der verstärkende Spiegel lenkt reflexionsmäßig den Lichtstrahl zu dem Anzeigebereich an der Windschutzscheibe hin ab, und zwar durch eine Öffnung in der Instrumentenkonsole. Die LCD-Tafel liegt dem verstärkenden Spiegel diagonal gegenüber, das heißt eine senkrechte Linie, auf die dem Spiegel gegenüber liegende Seitenfläche der LCD-Tafel zeigt diagonal zu dem verstärkenden Spiegel hin.
  • Auf diese Weise wird externes Licht von der Öffnung der Instrumentenkonsole zu der LCD-Tafel hin gelenkt, und zwar nach Reflexion an den verstärkenden Spiegel, es wird jedoch nicht zurück zu dem verstärkenden Spiegel reflektiert. Das heißt, die geneigte LCD-Tafel lenkt das reflektierte externe Licht von dem verstärkenden Spiegel weg und somit gelangen die Lichtbänder in der Kreuzgestalt aus dem Anzeigebereich der Windschutzscheibe heraus. Spezifischer ausgedrückt, lenkt die LCD-Tafel, die um eine horizontale Achse geneigt wird, einen horizontalen Abschnitt des reflektierten externen Lichtes von dem verstärkenden Spiegel weg, das heißt entweder über oder unter den Spiegel. Die LCD-Tafel, die um eine vertikale Achse geneigt ist, lenkt in der glei chen Weise einen vertikalen Abschnitt des reflektierten externen Lichtes von dem verstärkenden Spiegel in einen Raum ab, entweder zur rechten Seite oder zur linken Seite hin.
  • Die LCD-Tafel, die zusätzlich zur vertikalen Neigung auch lateral geneigt ist, und zwar in der oben beschriebenen Weise, lenkt eine diffuse Reflexion des externen Lichtes in der LCD-Tafel von dem verstärkenden Spiegel weg. Es wird somit verhindert, dass die diffuse Reflexion des externen Lichtes an dem Anzeigebereich der Headup-Anzeigevorrichtung dargestellt wird.
  • Die vorliegende Erfindung kann dadurch abgewandelt werden, indem ein ebener Spiegel zwischen der Anzeigevorrichtung und dem verstärkenden Spiegel angeordnet wird. Das heißt, die Headup-Anzeigevorrichtung nach der vorliegenden Erfindung enthält eine Anzeigevorrichtung mit einer Flüssigkristallanzeige-(LCD)-Tafel hinter einer Instrumentenkonsole, einen ebenen Spiegel, welcher der LCD-Tafel gegenüber liegt, und den verstärkenden Spiegel, welcher dem ebenen Spiegel gegenüber liegt. Die Anzeigevorrichtung enthält ferner die Lichtquelle zum Projizieren eines Lichtstrahls durch die LCD-Tafel senkrecht zu einer Fahrtrichtung eines Fahrzeugs zu dem ebenen Spiegel hin. Der ebene Spiegel lenkt reflexionsmäßig den Lichtstrahl zu dem verstärkenden Spiegel hin ab, der in einen Frontabschnitt des Fahrzeugs relativ zum ebenen Spiegel angeordnet ist. Der verstärkende Spiegel lenkt reflexionsmäßig den Lichtstrahl zu dem Anzeigebereich auf der Windschutzscheibe durch die Öffnung in der Instrumentenkonsole ab. Die LCD-Tafel liegt dem ebenen Spiegel diagonal gegenüber, das heißt eine senkrechte Linie auf die zum Spiegel hinweisende Seite bzw. Fläche der LCD-Tafel zeigt diagonal zu dem ebenen Spiegel hin.
  • Auf diese Weise wird das externe Licht von der Öffnung der Instrumentenkonsole zu der LCD-Tafel hin gelenkt, und zwar nach Reflexion an dem verstärkenden Spiegel und dem ebenen Spiegel, wird jedoch nicht zu dem ebenen Spiegel zurück reflektiert. Das heißt, die geneigte LCD-Tafel lenkt das reflektierte externe Licht von dem ebenen Spiegel weg und somit auch die Lichtbänder in der Kreuzgestalt, die dann aus dem An zeigebereich der Windschutzscheibe heraus gelangen. Daher lenkt die LCD-Tafel, die zusätzlich zur vertikalen Neigung auch noch lateral geneigt ist, wie dies oben beschrieben wurde, die diffuse Reflexion des externen Lichtes in der LCD-Tafel von dem ebenen Spiegel weg und auch weg von dem Anzeigebereich auf der Windschutzscheibe.
  • Ferner kann die LCD-Tafel eine senkrechte Linie auf der dem Spiegel gegenüber liegenden Seitenfläche der LCD-Tafel aufweisen, die zu einem Frontteil des Fahrzeugs hin geneigt ist. Auf diese Weise verläuft die diffuse Reflexion des externen Lichtes in der LCD-Tafel zu einem Raum hin, der zwischen dem ebenen Spiegel und dem verstärkenden Spiegel liegt.
  • Ferner kann die LCD-Tafel in einem Winkel in einem Bereich zwischen 15 und 17 Grad auf einer vertikalen Achse zu einem Frontraum des Fahrzeugs hin angeordnet sein. Die untere Grenze des Bereiches besteht aus einem Winkel, das heißt aus 15 Grad, und bildet einen Schwellenwert, bei dem die diffuse Reflexion von dem ebenen Spiegel weggelenkt wird, wobei die obere Grenze des Winkelbereiches, das heißt die 17 Grad, einen Schwellenwert bilden, der eine ausreichende Helligkeit des Lichtes sicherstellt, welches durch die LCD-Tafel hindurch verläuft. Der Winkel innerhalb des Bereiches arbeitet sowohl zum Ablenken der Reflexion zwischen dem ebenen Spiegel und dem verstärkenden Spiegel und auch zur Sicherstellung einer ausreichenden Transparenz der LCD-Tafel in Bezug auf ein Bild.
  • Die LCD-Tafel kann eine senkrechte Linie auf der dem Spiegel gegenüber liegenden Seitenfläche der LCD-Tafel aufweisen, die zur Masse oder Erde hin geneigt ist. Auf diese Weise verläuft das diffuse Reflexionslicht des externen Lichtes in der LCD-Tafel von dem ebenen Spiegel weg zur Erde hin.
  • Ferner kann die LCD-Tafel in einem Winkelbereich zwischen 8 und 12 Grad an einer horizontalen Achse zur Erde hin angeordnet sein. Die untere Grenze des Winkelbereiches, das heißt die 8 Grad, bilden einen Schwellenwert, welcher das diffus reflektierte Licht von dem ebenen Spiegel weg lenkt, und wobei die obere Grenze des Win kelbereiches, das heißt die 12 Grad, einen Schwellenwert bilden, der eine ausreichende Helligkeit des Lichtes sicherstellt, welches durch die LCD-Tafel hindurch verläuft. Ein Winkel innerhalb des Bereiches arbeitet sowohl zum Ablenken des Reflexionslichtes weg von dem ebenen Spiegel als auch zur Sicherstellung der Transparenz der LCD-Tafel in Bezug auf ein Bild.
  • Die Headup-Anzeigevorrichtung enthält eine Anzeigeeinrichtung mit einer Flüssigkristallanzeigetafel (LCD) und eine Lichtquelle zum Projizieren eines Lichtstrahls durch die LCD-Tafel zu dem Anzeigebereich hin. Der LCD-Tafel besitzt eine Iteration eines Elementmusters darin, welches durch erste Ränder definiert ist, die parallel in einer ersten Richtung ausgerichtet sind, und mit zweiten Rändern oder Kanten, die parallel in einer zweiten Richtung ausgerichtet sind. Eine erste senkrechte Linie senkrecht zum ersten Rand der LCD-Fläche und eine zweite senkrechte Linie senkrecht zu dem zweiten Rand der LCD-Oberfläche kreuzen beide eine Lichtachse des externen Lichtes, welches auf die Oberfläche der LCD-Tafel projiziert wird, und zwar in einem Winkel verschieden von einem rechten Winkel.
  • Die LCD-Tafel ist in einer solchen Weise angeordnet, dass die erste senkrechte Linie und die zweite senkrechte Linie, die zuvor beschrieben wurden, beide die Lichtachse des externen Lichtes kreuzen, welches auf die LCD-Tafel in einem Winkel verschieden von einem rechten Winkel projiziert wird. Auf diese Weise wird verhindert, dass das externe Licht einen Einfallpfad zurück zu der Anzeigefläche auf der Windschutzscheibe verfolgt.
  • Andere Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden detaillierten Beschreibung unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen, in denen zeigen:
  • 1A eine schematische perspektivische Ansicht einer Headup-Anzeigevorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform nach der vorliegenden Erfindung;
  • 1B eine schematische perspektivische Ansicht der Headup-Anzeigevorrichtung relativ zu einer externen Lichtquelle bei der ersten Ausführungsform;
  • 1C eine schematische perspektivische Ansicht einer Flüssigkristallanzeigetafel bei der ersten Ausführungsform;
  • 2 eine auseinander gezogene Ansicht einer Anzeigevorrichtung;
  • 3A eine Aufrissansicht, die schematisch die Headup-Anzeigevorrichtung wiedergibt, und zwar gesehen von hinterhalb eines Fahrzeugs mit einem Pfad eines externen Lichtes;
  • 3B eine Draufsicht auf die Headup-Anzeigevorrichtung, und zwar gesehen von oberhalb des Fahrzeugs mit einem Pfad eines externen Lichtes;
  • 4A eine schematische Ansicht einer Lichtprojektionsseite der Flüssigkristallanzeigetafel;
  • 4B eine schematische Ansicht einer Lichtquellenseite einer Flüssigkristallanzeigetafel;
  • 5 eine schematische Ansicht eines diffus reflektierten Lichtes eines externen Lichtes in einem Anzeigebereich auf einer Windschutzscheibe;
  • 6 Darstellungen von Diffus-Reflexionsmustern, die in Einklang mit einem Neigungswinkel der Flüssigkristallanzeigetafel angeordnet sind;
  • 7A eine schematische Ansicht der Headup-Anzeigevorrichtung der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, dargestellt mit einem Pfad eines einfallenden externen Lichtes; und
  • 7B eine Ansicht der Flüssigkristallanzeigetafel in der Anzeigevorrichtung.
  • Eine Headup-Anzeigevorrichtung für die Verwendung in einem Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist schematisch in 1 gezeigt. Die Headup-Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug enthält eine Anzeige 10, die einen Lichtstrahl projiziert, einen ebenen Spiegel 20 zum Reflektieren des Lichtstrahls, einen verstärkenden Spiegel 30 zum verstärkenden Reflektieren des Lichtstrahls von dem ebenen Spiegel 20 zu einer Windschutzscheibe 41 hin, und einen Anzeigebereich 40 zur Darstellung des Lichtstrahls, der ein Bild auf der Anzeige 10 wiedergibt.
  • Die Anzeige 10 erzeugt den Lichtstrahl, der das Bild auf die Anzeige 10 zu dem Anzeigebereich 40 auf der Frontwindschutzscheibe 41 überträgt. Die Anzeige 10 der Headup-Anzeigevorrichtung, die schematisch in der Zeichnung von 1 dargestellt ist, ist spezieller in 2 veranschaulicht. Die Anzeige 10 enthält eine Lichtquelle 11, ein Gehäuse 12, einen Gummi-Abstandshalter 13, eine Flüssigkristallanzeigetafel (LCD) 14 und einen Deckel 15 mit einer Öffnung 15a.
  • Die Lichtquelle 11 enthält eine LED 11a, eine erste Linse 11b, einen Diffuser 11c, einen Abstandshalter 11d und eine zweite Linse 11e.
  • Die LED 11a in der Lichtquelle 11 besteht aus einem bekannten Typ und wird als Hintergrundlicht der LCD-Tafel 14 verwendet. Es sind drei LEDs 11a auf einem Platinenteil 11f angeordnet, und zwar als Punkt-Lichtquelle bei dieser Ausführungsform. Die erste Linse 11b projiziert kollektiv den Lichtstrahl von der LED 11a. Der Diffuser 11c lässt den Lichtstrahl von der ersten Linse 11b diffundieren und der Abstandshalter 11d nimmt die erste Linse 11b und den Diffuser 11c auf.
  • Die zweite Linse 11e führt ein Wiedersammeln des Lichtstrahls durch und projiziert den Lichtstrahl, der durch den Diffuser 11c diffus gemacht wurde, auf das Gehäuse 12. Die zweite Linse 11e besitzt eine gekrümmte Oberfläche. Die zweite Linse 11e dient als eine flächige Lichtquelle.
  • Die Lichtquelle 11 enthält solche Teile, wie sie oben beschrieben sind, in integrierter Form, indem sie die erste Linse 11b und den Diffuser 11c in dem Raum 11d aufnimmt und indem sie den Abstandshalter 11d mit der zweiten Linse 11e und dem Platinenteil 11f mit den LEDs 11a verbindet.
  • Die Lichtquelle 11 projiziert den Lichtstrahl in der folgenden Weise. Das heißt, die LED 11a erzeugt den Lichtstrahl und die erste Linse sammelt den erzeugten Lichtstrahl. Ferner bringt der Diffuser 11c den Lichtstrahl in eine diffuse Form, und zwar vor der zweiten Linse 11e, die den Lichtstrahl für die Projektion erneut sammelt.
  • Das Gehäuse 12 legt eine externe Form der Anzeige 10 in einer Kastengestalt fest und enthält die Lichtquelle 11, den Gummi-Abstandshalter 13, die LCD-Tafel 14 und den Deckel 15 mit der Öffnung 15a. Das Gehäuse 12 besitzt zwei sich gegenüber liegende Öffnungen an seiner Seite für die Aufnahme der Lichtquelle 11, des Gummi-Abstandshalters 13 und der LCD-Tafel 14.
  • Der Gummi-Abstandshalter 13 hält die LCD-Tafel 14. Der Gummi-Abstandshalter 13 hält die LCD-Tafel 14 geneigt in dem Gehäuse 12. Der Gummi-Abstandshalter 13 bei dieser Ausführungsform ist beispielsweise aus Silikongummi hergestellt. Der Gummi-Abstandshalter 13 dient auch als ein Kissenteil, um die LCD-Tafel 14 bindend festzuhalten.
  • Die LCD-Tafel 14, die aus einem bekannten Typ besteht, wird durch Binden von Flüssigkristallen zwischen zwei Glasplatten hergestellt. Das Flüssigkristall bildet Elemente, das heißt Punkte von Pixeln, die durch Schaltungsmuster definiert sind. Jedes Pixel wird durch einen Dünnfilmtransistor (TFT) gesteuert, um ein Bild auf der Flüssig kristalltafel darzustellen. Die LCD-Tafel 14 wird elektrisch mit einer externen ECU oder Ähnlichem verbunden, um ein Bild basierend auf einem Bildsignal von der ECU oder Ähnlichem darzustellen. Die Disposition der LCD-Tafel 14 in einem Winkel in dem Gehäuse 12 wird in Verbindung mit dieser Ausführungsform an späterer Stelle mehr in Details beschrieben.
  • Der Deckel 15 mit der Öffnung 15a wird auch dazu verwendet, um die externe Form der Anzeige 10 zusammen mit dem Gehäuse 12 festzulegen. Der Deckel 15 mit der Öffnung 15a bindet fest den Gummi-Abstandshalter 13 und die LCD-Tafel 14 an der Öffnung des Gehäuses 12. Die Öffnung 15a des Deckels 15 wird dazu verwendet, um den Lichtstrahl herauszulassen, der das Bild überträgt, welches auf der LCD-Tafel 14 dargestellt wird.
  • Die Anzeige 10 enthält die Lichtquelle 11 an einer ersten Seite des Gehäuses 12 und den Gummi-Abstandshalter 13 und die LCD-Tafel 14 an einer zweiten Seite, das heißt auf der gegenüber liegenden Seite zur ersten Seite von dem Gehäuse 12. Der Deckel 12 mit der Öffnung 15a bindet den Gummi-Abstandshalter 13 und die LCD-Tafel 14 an das Gehäuse 12, um damit die Anzeige 10 zu vervollständigen.
  • Die Anzeige 10, die in einer Instrumentenkonsole angeordnet ist, projiziert den Lichtstrahl von der Öffnung 15a zur linken Seite des Fahrzeugs hin, und zwar relativ zur Fahrtrichtung des Fahrzeugs, wie in 1 gezeigt ist.
  • Die Lichtquelle 11 emittiert den Lichtstrahl von der LCD-Tafel 14 und die LCD-Tafel 14 projiziert das Bild basierend auf dem Bildsignal von der externen ECU oder einer ähnlichen Einrichtung unter Verwendung des Lichtstrahls durch die Öffnung 15a des Deckels 15 hindurch.
  • Der ebene Spiegel 20 liegt dem Deckel 15 der Anzeige 10 gegenüber und reflektiert den Lichtstrahl von der Anzeige 10 zu dem verstärkenden Spiegel 30 hin. Der ebene Spiegel 20 hat einen festgelegten Winkel und lenkt den Lichtstrahl immer von der Anzeige 10 zu dem verstärkenden Spiegel 30 hin.
  • Der verstärkende Spiegel reflektiert den Lichtstrahl von dem ebenen Spiegel 20 zur Frontwindschutzscheibe 41 hin, und zwar durch eine Öffnung 42 an einem oberen Teil der Instrumentenkonsole. Der verstärkende Spiegel besitzt eine Reflexionsfläche, die zu dem rückwärtigen Ende des Fahrzeugs hin angeordnet ist.
  • Der verstärkende Spiegel 30 wird unter Verwendung eines Getriebes und eines Motors bewegt, der bzw. die auf dessen Seite angeordnet ist bzw. sind (in der Figur nicht gezeigt), und zwar basierend auf einem Signal von einer Betätigungskonsole aus. Das in dem Anzeigebereich 40 auf der Frontwindschutzscheibe 41 dargestellte Bild wird für einen individuellen Fahrer durch Bewegen des verstärkenden Spiegels 30 eingestellt.
  • Der Anzeigebereich 40 besteht aus einer Fläche, wo der Lichtstrahl, der durch den verstärkenden Spiegel 30 reflektiert wurde, zu einem Bild wird, welches von dem Fahrer betrachtet werden kann. Der Anzeigebereich 40 existiert an einer Innenoberfläche der Frontwindschutzscheibe 41.
  • Die Headup-Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug, die oben beschrieben wurde, enthält die Anzeige 10, den ebenen Spiegel 20 und den verstärkenden Spiegel 30 in einem Gehäuse (in der Figur nicht gezeigt) und das Gehäuse ist in der Instrumentenkonsole angeordnet.
  • Die Lichtquelle 11 der Headup-Anzeigevorrichtung projiziert den Lichtstrahl auf die LCD-Tafel 14 und es wird das Bild auf der LCD-Tafel 14 durch den Lichtstrahl zu dem ebenen Spiegel 20 hin projiziert. Das Bild wird ferner an dem verstärkenden Spiegel reflektiert und wird dann an dem Anzeigebereich auf der inneren Oberfläche der Frontwindschutzscheibe 41 dargestellt, und zwar durch die Öffnung 42 an dem oberen Teil der Instrumentenkonsole hindurch. Genauer ausgedrückt, empfängt der verstär kende Spiegel 30 das Bild auf der LCD-Tafel 14 als ein virtuelles Bild und reflektiert das virtuelle Bild auf den Anzeigebereich 40 an der Frontwindschutzscheibe 41. Der Fahrer des Fahrzeugs sieht das Bild, welches in dem Anzeigebereich 40 der Windschutzscheibe 41 dargestellt wird.
  • Das Bild in dem Anzeigebereich 40 auf der Frontwindschutzscheibe 41 enthält beispielsweise Informationen über ein Fahrzeug, wie beispielsweise über die Geschwindigkeit, Navigationsorientierung (einen Pfeil, eine Gestalt einer Kreuzung, Abstand zu einer Kreuzung) oder Ähnliches, und zwar neben einem Bild des Frontraumes, der von einer Infrarotkamera aufgenommen wird.
  • Als Nächstes wird der Winkel der LCD-Tafel 14 in dem Gehäuse 12 der Anzeige 10 mehr in Einzelheiten erläutert. Ein externes Licht von der Öffnung 42 an der Instrumentenkonsole wird zu dem verstärkenden Spiegel 30 und dem ebenen Spiegel 20 reflektiert und wird auf die LCD-Tafel 14 in der Anzeige 10 projiziert. Dann verläuft das externe Licht an der Innenseite oder innerhalb der LCD-Tafel 14 und wird dann an den Rändern 61 bis 66 der Schaltung 51 bzw. 52 und einer Maske 55 diffus reflektiert, wie in 4 gezeigt ist. Das diffus reflektierte Licht an diesen Rändern gelangt aus der LCD-Tafel 14 heraus und wird zu der Öffnung 42 der Instrumentenkonsole hin projiziert, nachdem es an dem ebenen Spiegel 20 und dem verstärkenden Spiegel 30 reflektiert wurde. Das heißt, der Anzeigebereich 40 an der Frontwindschutzscheibe 41 stellt gemäß der Darstellung in 5 ein vertikales Lichtband 72 dar, und zwar als ein Ergebnis der Folgen der diffusen Reflexion an den horizontalen Rändern, und stellt ein horizontales Lichtband 71 als Ergebnis der Folgen der diffusen Reflexion an den vertikalen Rändern dar, die einen zentralen Lichtpunkt 70 kreuzen, so dass diese als eine Kreuzgestalt gesehen werden.
  • Die Orientierung der LCD-Tafel 14 ist durch eine senkrechte Linie auf der lichtprojektionsseitigen Oberfläche der LCD-Tafel 14 wiedergegeben. Die senkrechte Linie der LCD-Tafel 14 wird vertikal zur Erde hin geneigt. Die LCD-Tafel 14 wird als "nach oben/unten bzw. vertikal geneigt" beschrieben, und zwar im Laufe der folgenden Be schreibung, wenn sie vertikal zur Erde hin oder von der Erde weg geneigt ist. Spezieller ausgedrückt, ist die LCD-Tafel 14 nach unten vertikal um einen Winkel zwischen 8 und 12 Grad geneigt. Die LCD-Tafel 14 wird in bevorzugter Weise um 10 Grad vertikal geneigt.
  • Die untere Grenze des Neigungswinkels, das heißt die 8 Grad, wird als ein Schwellenwert definiert, bei dem das Reflexionslicht des externen Lichtes in der LCD-Tafel 14 von dem ebenen Spiegel 20 weggelenkt wird. Die obere Grenze des Neigungswinkels, das heißt die 12 Grad, wird als ein Schwellenwert definiert, bei dem eine ausreichende Transparenz der LCD-Tafel 14 sichergestellt wird. Das heißt, der Neigungswinkel größer als 12 Grad erlaubt es nicht, dass ein ausreichender Lichtstrahl von der Anzeige 10 durch die LCD-Tafel 14 hindurch verlaufen kann, und zwar, um ein Bild auf dem Anzeigebereich 40 auf der Frontwindschutzscheibe 41 darzustellen.
  • Der Bereich des vertikalen Neigungswinkels bei der vorliegenden Ausführungsform, das heißt der Bereich von 8 bis 12 Grad, hängt von dem Abstand zwischen der Anzeige 10 und dem ebenen Spiegel 20 oder von der Größe der Anzeige 10 und des ebenen Spiegels 20 ab. Daher kann sich der Bereich des Neigungswinkels, das heißt die obere Grenze und die untere Grenze, ändern, und zwar in Einklang mit dem Abstand und/oder der Größe dieser Teile. Das heißt, die untere Grenze kann auch kleiner als 8 Grad sein und die obere Grenze kann auch größer als 12 Grad sein, in Einklang mit dem Abstand und der Größe der Anzeige 10 und des ebenen Spiegels 20.
  • Die LCD-Tafel 14 wird ferner zu einem Frontteil des Fahrzeugs an einer vertikalen Achse neben einer Neigung vertikal zur Erde hin geneigt. Die LCD-Tafel 14 wird hier als "nach rechts/links horizontal geneigt" in der folgenden Beschreibung beschrieben, wenn diese horizontal zu dem Frontteil des Fahrzeugs hin geneigt oder von diesem weg geneigt ist. Spezifischer ausgedrückt, wird die LCD-Tafel 14 horizontal zu dem Frontteil um einen Winkel zwischen 15 und 17 Grad geneigt. Die LCD-Tafel 14 wird in bevorzugter Weise horizontal um 15 Grad geneigt.
  • Die folgende Grenze des Neigungswinkels der LCD-Tafel 14, das heißt die 15 Grad, wird als ein Schwellenwert definiert, bei dem das Reflexionslicht des externen Lichtes in der LCD-Tafel 14 von dem ebenen Spiegel 20 weg gelenkt wird. Die obere Grenze des Neigungswinkels, das heißt die 17 Grad, definiert aus dem gleichen Grund den vertikalen Neigungswinkel.
  • Der Bereich des horizontalen Neigungswinkels bei der vorliegenden Ausführungsform, das heißt die obere und die untere Grenze, sind nicht auf die oben beschriebenen Zahlenangaben beschränkt, sondern können sich in Einklang mit dem Abstand und/oder der Größe der Anzeigevorrichtung 10 und des ebenen Spiegels 20 ändern.
  • Der Gummi-Abstandshalter 13 wird dazu verwendet, um die LCD-Tafel 14 in einem Winkel zu haltern. Das heißt, es wird die LCD-Tafel 14 durch eine Rinne in dem Gummi-Abstandshalter 13 in dem Gehäuse 12 gehalten. Die LCD-Tafel 14 ist in dem Gehäuse 12 fixiert, wobei deren Umfang in der Rinne festgehalten wird.
  • Der Gummi-Abstandshalter 13 besitzt einen Umfang mit einer Änderung in der Dicke. Das heißt, die allmähliche Änderung in der Dicke des Umfangsabschnittes des Gummi-Abstandshalters 13 schafft die Möglichkeit, die LCD-Tafel 14 in einem gewünschten Winkel in dem Gehäuse 12 zu haltern.
  • Die LCD-Tafel 14 wird in der oben beschriebenen Weise geneigt, um zu verhindern, dass die Lichtbänder 71 und 72 in dem Anzeigebereich 40 auf der Frontwindschutzscheibe 41 dargestellt werden. 3A und 3B zeigen ein Schema der vorliegenden Erfindung. Das heißt, 3A zeigt eine Aufrissansicht der Headup-Anzeigevorrichtung, und zwar gesehen von einem rückwärtigen Teil des Fahrzeugs aus, und 3B zeigt eine Draufsicht der Headup-Anzeigevorrichtung, gesehen von oberhalb dem Fahrzeug aus. Es sind Pfade des externen Lichtes, welches von der Öffnung 42 der Instrumentenkonsole kommt, durch eine Reihe von Pfeilen in der Figur angezeigt.
  • Die LCD-Tafel 14 wird vertikal geneigt, um das diffus reflektierte Licht in der LCD-Tafel 14 zu einem unteren Raum des ebenen Spiegels 20 hin zu projizieren, wie in 3 gezeigt ist. Das heißt, das horizontale Lichtband 71, welches in 5 gezeigt ist, wird von dem ebenen Spiegel 20 weg abgelenkt.
  • Die LCD-Tafel 14 wird ferner auch horizontal geneigt, um das diffus reflektierte Licht in der LCD-Tafel 14 zu einem Raum zwischen dem ebenen Spiegel 20 und dem verstärkenden Spiegel 30 hin zu projizieren. Das heißt, es wird das vertikale Lichtband 72, welches in 5 gezeigt ist, zu einem Raum zwischen dem ebenen Spiegel 20 und dem verstärkenden Spiegel 30 hin abgelenkt.
  • Es wird somit die LCD-Tafel 14 auf diese Weise vertikal und horizontal zur gleichen Zeit geneigt, um die Lichtbänder 71 und 72 nicht zu projizieren, und zwar als ein Ergebnis der diffusen Reflexion in der LCD-Tafel 14 zu dem ebenen Spiegel 20 hin.
  • Die Headup-Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform enthält die LCD-Tafel 14 sowohl in einer vertikalen als auch einer horizontalen Richtung geneigt, wie in den 7A und 7B gezeigt ist. Das heißt, die LCD-Tafel 14 lenkt die Kreuzgestalt-Lichtbänder 71 und 72 auf Grund der diffusen Lichtreflexion des externen Lichtes in derselben von dem ebenen Spiegel 20 weg ab. Es ist daher die Orientierung der lichtprojektionsseitigen Oberfläche der LCD-Tafel 14, das heißt die senkrechte Linie der LCD-Tafel 14, zur Erde hin geneigt, um den horizontalen Abschnitt 71 der kreuzförmig gestalteten Lichtbänder 71 und 72 von dem ebenen Spiegel 20 zu dem Raum darunter hin abzulenken. Ferner ist die senkrechte Linie der LCD-Tafel 14 zum Frontteil des Fahrzeugs hin geneigt, um den vertikalen Teil 72 der kreuzgestalteten Lichtbänder 71 und 72 von dem ebenen Spiegel 20 weg in den Raum zwischen dem ebenen Spiegel 20 und dem verstärkenden Spiegel 30 abzulenken. Auf diese Weise wird verhindert, dass das diffus reflektierte Licht in der LCD-Tafel 14 in dem Anzeigebereich 40 auf der Frontwindschutzscheibe 41 dargestellt wird.
  • Der Neigungswinkel der LCD-Tafel 14 kann in bevorzugter Weise auf 10 Grad in der vertikalen Richtung und auf 15 Grad in der horizontalen Richtung eingestellt werden. Auf diese Weise kann die LCD-Tafel 14 sicher das diffus reflektierte Licht, welches in dieser erzeugt wurde, von dem ebenen Spiegel 20 weg ablenken und reserviert nebenbei eine ausreichende Transparenz für die LCD-Tafel 14. Ferner ist die LCD-Tafel 14 auch in der Horizontalen geneigt, um auf sichere Weise das diffus reflektierte Licht in der LCD-Tafel 14 von dem ebenen Spiegel 20 zu dem Raum zwischen dem ebenen Spiegel 20 und dem verstärkenden Spiegel 30 hin abzulenken.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung vollständig in Verbindung mit bevorzugten Ausführungsformen derselben unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben wurde, sei darauf hingewiesen, dass vielfältige Änderungen und Abwandlungen für Fachleute offensichtlich sind.
  • Beispielsweise kann die LCD-Tafel 14 in dem Gehäuse 12 in einem Winkel angeordnet werden, und zwar unter Verwendung eines Gummi-Abstandshalters 13 mit einem Umfang mit einer konstanten Dicke anstelle eines Umfangs mit einer sich ändernden Dicke. Das heißt, der Gummi-Abstandshalter 13 kann selbst in einem Winkel in dem Gehäuse 12 angeordnet sein, wenn der Umfang eine konstante Dicke aufweist.
  • Der Gummi-Abstandshalter 13 kann auch weggelassen werden, wenn die LCD-Tafel 14 in einem Winkel angeordnet werden kann. Ferner kann das Gehäuse 12 selbst in einem Winkel in der Instrumentenkonsole angeordnet werden.
  • Die LCD-Tafel 14 kann dadurch in Lage gebracht werden, indem man ein Material mit einer gummiähnlichen Elastizität verwendet.
  • Die Lichtquelle 11 besitzt bei der ersten Ausführungsform eine Vielzahl an Komponenten. Jedoch kann die Lichtquelle 11 auch einen unterschiedlichen Komponententyp aufweisen.
  • Es wird der Lichtstrahl, der von der Anzeige 10 projiziert wird, reflexionsmäßig durch den ebenen Spiegel 20 abgelenkt, und zwar zu dem verstärkenden Spiegel 30 hin entsprechend der ersten Ausführungsform. Es kann jedoch auch der ebene Spiegel 20 weggelassen werden. Das heißt die Anzeige 10 kann den Lichtstrahl direkt zu dem verstärkenden Spiegel 30 hin projizieren. In diesem Fall wird das diffus reflektierte Licht aus dem externen Licht von der LCD-Tafel 14 zu einem Raum zwischen dem ebenen Spiegel 20 und dem verstärkenden Spiegel 30 hin abgelenkt.
  • Die Anzeige 10 bei der ersten Ausführungsform projiziert den Lichtstrahl von rechts nach links, und zwar relativ zu einer Fahrtrichtung des Fahrzeugs. Jedoch kann die Anzeige 10 den Lichtstrahl auch von links nach rechts hin projizieren. In diesem Fall kann die LCD-Tafel 14 an einer vertikalen Achse zu einem Frontteil des Fahrzeugs hin geneigt sein. Das externe Licht, welches von der LCD-Tafel 14 reflektiert wird, wird zu einem Raum zwischen dem ebenen Spiegel 20 und dem verstärkenden Spiegel 30 hin abgelenkt.
  • Die LCD-Tafel 14 ist so angeordnet, dass ihre senkrechte Linie zur Erde hin geneigt ist, und zwar entsprechend der ersten Ausführungsform. Es kann jedoch die LCD-Tafel 14, das heißt die senkrechte Linie derselben, nach oben hin zu einer Decke des Fahrzeugs hin geneigt sein. Das diffus reflektierte Licht von der LCD-Tafel 14 wird zu einem Raum über dem ebenen Spiegel 20 auf diese Weise hin abgelenkt.
  • Die Anzeige 10 und der ebene Spiegel 20 sind bei der ersten Ausführungsform in derselben Ebene mit der LCD-Tafel 14 gelegen und sind gleichzeitig in einer vertikalen Richtung und in einer horizontalen Richtung geneigt. Es kann jedoch das diffus reflektierte Licht aus dem externen Licht in der LCD-Tafel 14 daran gehindert werden, zu dem Anzeigebereich 40 auf der Frontwindschutzscheibe 41 zurückzukehren.
  • Die LCD-Tafel 14 wird in der folgenden Weise relativ zu einer Lichtachse des externen Lichtes geneigt. Das heißt, die LCD-Tafel besitzt eine Iteration von Elementmustern, wie beispielsweise die Schaltungen 51, 52 und eine Maske 55. Es werden dann eine erste Linie senkrecht zu den Rändern 61, 63 in den Elementmustern und eine zweite Linie senkrecht zu den Rändern 62, 64 in den Elementmustern auf der Oberfläche der LCD-Tafel 14 definiert. Dann wird die LCD-Tafel 14 so geneigt, dass ein Kreuzungswinkel zwischen der Achse des externen Lichtes und der ersten Linie, die oben beschrieben ist, verschieden ist von einem rechten Winkel, wenn das externe Licht von der Anzeigefläche 40 zu der LCD-Tafel 14 in der Anzeige 10 herein gelangt. Ein Kreuzungswinkel zwischen der Achse des externen Lichtes und der zweiten Linie auf der LCD-Tafel 14 wird ebenfalls verschieden von einem rechten Winkel eingestellt. Auf diese Weise wird verhindert, dass das externe Licht einen Einfallspfad zurück verfolgt, und zwar zurück zu dem Anzeigebereich 40, ungeachtet einer Positionsbeziehung zwischen der Anzeige 10 und dem ebenen Spiegel 20, z. B der Ebene, in welcher die Anzeige 10 und der ebene Spiegel 20 gelegen sind.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass derartige Änderungen und Abwandlungen in den Rahmen der vorliegenden Erfindung fallen, wie er durch die anhängenden Ansprüche festgehalten ist.

Claims (7)

  1. Headup-Anzeigevorrichtung zur Verwendung in einem Fahrzeug, mit: einer Anzeigeeinrichtung (10) mit einer Lichtquelle (11) und einer Flüssigkristallanzeigetafel (14) zur Darstellung eines Bildes; und einem verstärkenden Spiegel (30), der in der Nähe der Anzeigeeinrichtung (10) angeordnet ist, um ein Bild von der Anzeigeeinrichtung (10) zu einer Öffnung (42) einer Instrumentenkonsole auf einen Anzeigebereich (40) zurückzulenken, wobei eine senkrechte Linie einer lichtprojektionsseitigen Oberfläche der Flüssigkristallanzeigetafel (14) sowohl in einer vertikalen Richtung als auch in einer horizontalen Richtung geneigt ist.
  2. Headup-Anzeigevorrichtung für die Vorwärts in einem Fahrzeug, mit: einer Anzeigeeinrichtung (10) mit einer Lichtquelle (11) und einer Flüssigkristallanzeigetafel (14) zur Darstellung eines Bildes; einem ebenen Spiegel (20), der in der Nachbarschaft der Anzeigeeinrichtung (10) angeordnet ist, um ein Licht des Bildes von der Anzeigeeinrichtung (10) zurückzuleiten; und einem verstärkenden Spiegel (30), der in der Nachbarschaft des ebenen Spiegels (20) angeordnet ist, um das Licht des Bildes von dem ebenen Spiegel (20) zu einer Öffnung (42) einer Instrumentenkonsole auf einen Anzeigebereich (40) zurückzulenken, wobei eine senkrechte Linie einer lichtprojektionsseitigen Oberfläche der Flüssigkristallanzeigetafel (14) sowohl in vertikaler Richtung als auch in einer horizontalen Richtung geneigt ist.
  3. Headup-Anzeigevorrichtung nach Anspruch 2, bei der die senkrechte Linie der lichtprojektionsseitigen Oberfläche der Flüssigkristallanzeigetafel (14) zu einem Frontraum des Fahrzeugs hin geneigt ist.
  4. Headup-Anzeigevorrichtung nach Anspruch 3, bei der die senkrechte Linie der lichtprojektionsseitigen Oberfläche der Flüssigkristallanzeigetafel (14) zu dem Frontraum des Fahrzeugs um einen Winkel geneigt ist, der in einem Bereich zwischen 15 und 17 Grad gelegen ist.
  5. Headup-Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, bei der die senkrechte Linie der lichtprojektionsseitigen Oberfläche der Flüssigkristallanzeigetafel (14) zu einer Erde oder Boden hin geneigt ist.
  6. Headup-Anzeigevorrichtung nach Anspruch 5, bei der die senkrechte Linie der lichtprojektionsseitigen Oberfläche der Flüssigkristallanzeigetafel (14) zu der Erde oder Boden in einem Winkel geneigt ist, der in einem Bereich von 8 bis 12 Grad gelegen ist.
  7. Headup-Anzeigevorrichtung zur Verwendung in einem Fahrzeug, mit: einer Anzeigeeinrichtung (10) mit einer Flüssigkristallanzeigetafel (14) und einer Lichtquelle (11) zum Projizieren eines Lichtstrahls durch die Flüssigkristallanzeigetafel (14) zu einem Anzeigebereich (40) hin, wobei die Flüssigkristallanzeigetafel (14) eine Iteration eines Elementmusters darin aufweist, welches durch erste Ränder (61) definiert ist, die parallel zu einer ersten Richtung ausgerichtet sind, und durch zweite Ränder (62) definiert ist, die parallel zu einer zweiten Richtung ausgerichtet sind, und bei der eine erste senkrechte Linie senkrecht zu dem ersten Rand (61) auf der Flüssigkristallanzeigetafeloberfläche und eine zweite senkrechte Linie senkrecht zu dem zweiten Rand (62) auf der Flüssigkristallanzeigetafeloberfläche eine Lichtachse von externem Licht kreuzen, welches auf die Flüssigkristallanzeigetafeloberfläche in einem Winkel verschieden von einem rechten Winkel projiziert wird.
DE200510022286 2004-05-17 2005-05-13 Headup-Anzeigevorrichtung Withdrawn DE102005022286A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004-146103 2004-05-17
JP2004146103A JP2005326723A (ja) 2004-05-17 2004-05-17 車両用ヘッドアップディスプレイ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005022286A1 true DE102005022286A1 (de) 2006-01-05

Family

ID=35473106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510022286 Withdrawn DE102005022286A1 (de) 2004-05-17 2005-05-13 Headup-Anzeigevorrichtung

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2005326723A (de)
DE (1) DE102005022286A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009192977A (ja) * 2008-02-18 2009-08-27 Epson Imaging Devices Corp 表示装置
JP5376423B2 (ja) * 2008-04-16 2013-12-25 株式会社ジャパンディスプレイ 投射型表示装置
JP5081953B2 (ja) * 2010-04-28 2012-11-28 本田技研工業株式会社 車両用ヘッドアップディスプレイ装置
JP7156370B2 (ja) * 2018-04-26 2022-10-19 日本精機株式会社 液晶表示装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP2005326723A (ja) 2005-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10223710B4 (de) Anzeigevorrichtung für Motorfahrzeug
DE3117288A1 (de) Sichtanzeige
EP3847498B1 (de) Anzeigevorrichtung mit einem selbstleuchtenden bildschirmelement, kraftfahrzeug mit einer anzeigevorrichtung, sowie zugehöriges betriebsverfahren
DE4104233A1 (de) Kraftfahrzeug-anzeigevorrichtung vom reflexionstyp
EP3570097A1 (de) Bildschirm mit betriebsarten für eine freie und eine eingeschränkte sicht
DE102008021721A1 (de) Optisches Bauteil, Hintergrundbeleuchtungseinheit und Anzeigevorrichtung
DE112017002186B4 (de) Head-up-display-vorrichtung
DE102018215272A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Blickfeldanzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP3834031B1 (de) Verfahren zum betreiben einer blickfeldanzeigevorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE68905380T2 (de) Sichtanzeigesystem fuer fahrzeuge.
DE112015002757T5 (de) Blendenkörper und Fahrzeuganzeigeeinrichtung
DE112021002086T5 (de) Anzeigevorrichtung
DE112019002950T5 (de) Anzeigevorrichtung und Head-up-Display-Vorrichtung
DE10200134A1 (de) Hologrammbildschirm und Hologrammanzeige
DE102005022286A1 (de) Headup-Anzeigevorrichtung
EP0040305A2 (de) Entspiegelte elektrooptische Anzeige
DE102009058141B4 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einer Anzeigevorrichtung
DE102021103761A1 (de) Blickfeldanzeigesystem für Panoramaanzeigen in einem Fahrzeug
DE4327926C2 (de) Fahrzeuganzeigevorrichtung mit einer Anzeigeeinheit
DE102011075887A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE2723483A1 (de) Passive elektro-optische anzeige
WO2019057494A1 (de) Head-up-anzeigevorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102017216525A1 (de) Head-up-Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102019000208B3 (de) Anzeigeeinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Armaturenbrett sowie Kraftfahrzeug
DE69805358T2 (de) Verkehrszeichen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee