DE102005018812A1 - Housing wall of installation device e.g. installation distributor has perforation along lead through edge whereby perforation opening completely penetrates housing wall - Google Patents

Housing wall of installation device e.g. installation distributor has perforation along lead through edge whereby perforation opening completely penetrates housing wall Download PDF

Info

Publication number
DE102005018812A1
DE102005018812A1 DE200510018812 DE102005018812A DE102005018812A1 DE 102005018812 A1 DE102005018812 A1 DE 102005018812A1 DE 200510018812 DE200510018812 DE 200510018812 DE 102005018812 A DE102005018812 A DE 102005018812A DE 102005018812 A1 DE102005018812 A1 DE 102005018812A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
perforation
housing wall
edge
closure element
wall according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200510018812
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Berger
Max Kandlbinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE200510018812 priority Critical patent/DE102005018812A1/en
Publication of DE102005018812A1 publication Critical patent/DE102005018812A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/081Bases, casings or covers
    • H02G3/083Inlets
    • H02G3/085Inlets including knock-out or tear-out sections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

The housing wall (1) has a perforation (8,9,10) along the lead through edge. A perforation opening completely penetrates the housing wall whereby the housing wall has a perforated bar. The closing element (5,6,7) is connected with the lead through (2,3,4) for surrounding the wall area. The perforation bar forms a rated break point for eliminating the closing element.

Description

Die Erfindung betrifft eine Gehäusewand eines Installationsgeräts, insbesondere eines Installationsverteilers, die mindestens eine Durchführung mit einem Durchführungsrand und ein Verschlusselement, mittels dessen die Durchführung verschlossen ist, umfasst.The The invention relates to a housing wall an installation device, in particular an installation distributor, the at least one execution with an enforcement border and a closure element, by means of which the passage is closed, includes.

Eine derartige durch offenkundige Vorbenutzung bekannte Gehäusewand kommt beispielsweise in der Installationstechnik bei einem Gehäuse eines Verteilers zum Einsatz. Nach Entnahme des Verschlusselements kann ein elektrischer Leiter oder ein mechanisches Verbindungselement, wie eine Verbindungsschraube, durch die Durchführung hindurchgesteckt werden. Alternativ kann die geöffnete Durchführung auch zur Aufnahme eines Einsatzes dienen.A Such well-known by public prior use housing wall comes for example in the installation technology at a housing of a distributor for use. After removal of the closure element may be an electrical Ladder or a mechanical connecting element, such as a connecting screw, through the implementation be put through. Alternatively, the open passage can also serve to receive an insert.

Bekannt sind Ausführungsformen, bei denen die Durchführung bereits während der Fertigung geöffnet und dann mittels eines gesonderten Verschlusselements, beispielsweise eines Stöpsels, wieder verschlossen wird. Dies ist aufwändig in der Fertigung. Außerdem verursachen die gesonderten Verschlusselemente nicht unerhebliche Kosten.Known are embodiments, in which the implementation already during the production opened and then by means of a separate closure element, for example a stopper, is closed again. This is expensive in the production. In addition, cause the separate closure elements not inconsiderable costs.

Bei anderen bekannten Gehäusewänden ist die Durchführung nur zur Öffnung vorbereitet, indem eine Vorprägung oder eine Materialschwächung vorgesehen ist. Gerade bei kleinen Abmessungen der Durchführung kann ein ungewolltes Ausbrechen des Verschlusselements resultieren. Andererseits kommt es im Fall einer ungenügenden Vorprägung vor, dass sich das Verschlusselement beim beabsichtigten Öffnen nur unvollständig entfernen lässt.at other known housing walls is the execution only for opening prepared by a forepart or a material weakening is provided. Especially with small dimensions of the implementation can an unwanted breaking out of the closure element result. on the other hand it comes in the case of an insufficient prestamping suggest that the closure element at the intended opening only incomplete can be removed.

Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, eine Gehäusewand der eingangs bezeichneten Art anzugeben, die kosten günstig ist und gleichzeitig eine sichere Funktion des Verschlusselements gewährleistet.The The object of the invention is therefore a housing wall specify the type mentioned, the cost is low while ensuring a safe function of the closure element.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Gehäusewand mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1. Die erfindungsgemäße Gehäusewand ist dadurch gekennzeichnet, dass längs des Durchführungsrands eine Perforation vorgesehen ist, die

  • – mindestens eine die Gehäusewand vollständig durchdringende Perforationsöffnung und
  • – mindestens einen Perforationssteg, der das Verschlusselement mit einem die Durchführung umgebenden Wandbereich verbindet, aufweist, so dass der Perforationssteg eine Sollbruchstelle zum Entfernen des Verschlusselements bildet.
This object is achieved by a housing wall with the features of independent claim 1. The housing wall according to the invention is characterized in that along the passage edge, a perforation is provided which
  • - At least one housing wall completely penetrating perforation and
  • - At least one perforation web, which connects the closure element with a wall region surrounding the implementation, so that the perforation web forms a predetermined breaking point for removing the closure element.

Die erfindungsgemäße Gehäusewand zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass das Verschlusselement ein integraler Bestandteil der Gehäusewand ist, d.h. es ist vorzugsweise einstückig mit dem die Durchführung umgebenden Wandbereich verbunden. Damit erübrigt sich ein kostenträchtiges Einfügen eines gesonderten Verschlusselements. Dies ist auch deshalb von Relevanz, da die Gehäusewand durchaus etliche Durchführungen aufweisen kann und bei der Herstellung der Gehäusewand nicht feststeht, welche der Durchführungen beim späteren Einsatz der Gehäusewand geöffnet werden und welche nicht. Ein prophylaktisches Öffnen aller Durchführungen, um sie dann alle wieder mittels gesonderter Verschlusselemente zu verschließen, ist deutlich unwirtschaftlicher als die erfindungsgemäß vorgesehene Lösung mit dem ausbrechbaren integrierten Verschlusselement.The Housing wall according to the invention is characterized in particular by the fact that the closure element is an integral part of the housing wall, i. it is preferable one piece with the implementation connected to surrounding wall area. This eliminates the need for a costly insertion of a separate closure element. This is also relevant, because the housing wall quite a lot of accomplishments may have and is not known in the manufacture of the housing wall, which of the bushings during later use the housing wall open and which are not. Prophylactic opening of all bushings, then they all again by means of separate closure elements close, is significantly less economical than the invention provided solution with the break-out integrated closure element.

Darüber hinaus gewährleistet die erfindungsgemäß vorgesehene Perforation eine sichere Funktion des Verschlusselements. So ist der Perforationssteg einerseits stabil genug, um ein unerwünschtes Ausbrechen des Verschlusselements zu verhindern. Andererseits lässt sich das Verschlusselement, beispielsweise mittels Herausdrehens, leicht entfernen. Eine entsprechende Torsionsbewegung führt im Bereich des Perforationsstegs zu einer Ermüdung des Materials, bis es schließlich an der in diesem Bereich vorgesehenen Sollbruchstelle bricht. Abgesehen vom Bereich des Perforationsstegs gibt die Perforationsöffnung den Durchführungsrand weitgehend vor. Nach dem Entfernen des Verschlusselements liegt somit eine saubere und vor allem auch an definierter Stelle verlaufende Kante der Durchführung vor. Insbesondere bleiben keine unerwünschten Materialreste zurück.Furthermore guaranteed the invention provided Perforation a safe function of the closure element. So is the perforation bar on the one hand stable enough to unwanted breaking out prevent the closure element. On the other hand can be the closure element, for example by unscrewing, easily remove. A corresponding torsional movement leads in the area of the perforation web to a fatigue of the material, until finally breaks at the predetermined breaking point provided in this area. Apart from Area of the perforation web gives the perforation opening Implementing edge largely before. After removal of the closure element is thus a clean and above all also at a defined place running Edge of the passage in front. In particular, no unwanted material remains behind.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Gehäusewand ergeben sich aus den Merkmalen der von Anspruch 1 abhängigen Ansprüche.advantageous Embodiments of the housing wall according to the invention will be apparent from the Characteristics of the dependent of claim 1 Claims.

Günstig ist eine Variante, bei der ein Blech als Gehäusewand-Material vorgesehen ist. Dann lässt sich die erfindungsgemäße Gehäusewand mit besonderem Vorteil einsetzen. Blech hat besondere mechanische Eigenschaften, wie eine hohe Festigkeit und auch Zähigkeit, die ein Herausbrechen von Wandbestandteilen eigentlich erschweren. Mit der erfindungsgemäßen Lösung kann das Verschlusselement aber auch bei einer Gehäusewand aus Blech problemlos herausgetrennt werden.Cheap is a variant in which a sheet is provided as a housing wall material. Then you can the housing wall according to the invention with particular advantage. Sheet metal has special mechanical Properties, such as high strength and also toughness, which actually make it difficult to break out wall components. With the solution according to the invention can the closure element but also with a housing wall made of sheet metal problems be cut out.

Ebenso ist es möglich, dass ein Kunststoff als Gehäusewand-Material vorgesehen ist. Bei dieser Materialwahl lässt sich die Perforationsöffnung besonders leicht herstellen, indem sie bereits im Rahmen des eingesetzten Kunststoff-Prozesses, beispielsweise eines (Spritz-)Gießverfahrens oder eines Extrusionsverfahrens, mit berücksichtigt wird.As well Is it possible, that a plastic provided as a housing wall material is. With this material choice leaves the perforation opening is special easy to manufacture, by already within the framework of the Plastic process, such as a (spray) casting process or an extrusion process is taken into account.

Weiterhin kann auch der Durchführungsrand eine im Wesentlichen runde Form aufweisen. Diese Form eignet sich besonders gut für die in der Praxis häufig vorkommenden Anwendungsfälle, bei denen eine elektrische Leitung oder ein Verbindungselement mit runder Querschnittsgeometrie, wie eine Schraube, ein Nietstift oder dergleichen, durch die Durchführung hindurchgesteckt werden soll.Farther can also be the implementation border one have substantially round shape. This form is particularly suitable good for which is common in practice occurring applications, in which an electrical line or a connecting element with round cross-sectional geometry, such as a screw, a rivet pin or like, through the implementation should be inserted through.

Gemäß einer anderen Variante hat der Durchführungsrand eine mehreckige Form. Diese Form eignet sich besonders gut für Anwendungsfälle, bei denen nachträglich ein Einsatz in die Gehäusewand eingesetzt werden soll. Der Einsatz hat üblicherweise ein mehreckiges, beispielsweise vier- oder achteckiges, Außenprofil. Ein Beispiel für einen derartigen Einsatz ist ein Leitungsflansch.According to one another variant has the implementation border a polygonal shape. This form is particularly well suited for use cases which subsequently an insert in the housing wall should be used. The insert usually has a polygonal, for example, four- or octagonal, external profile. An example of one such use is a conduit flange.

Weiterhin hat die Perforation vorzugsweise zwei Perforationsöffnungen und zwei Perforationsstege, wobei sich die Perforationsöffnungen und die Perforationsstege längs des Durchführungsrands abwechseln. Dadurch wird das Verschlusselement stabil gehalten und lässt sich dennoch leicht ausbrechen. Dies gilt insbesondere für einen im Wesentlichen runden Durchführungsrand.Farther the perforation preferably has two perforations and two perforation webs, with the perforation openings and the perforation webs along of the implementing country alternate. As a result, the closure element is kept stable and let yourself nevertheless break out easily. This is especially true for one essentially round implementation edge.

Bei einer weiteren Ausgestaltung, bei der die Perforationsöffnung in einer senkrecht zum Durchführungsrand verlaufenden Querrichtung eine Ausdehnung von kleiner als 2,5 mm aufweist, sind die Voraussetzungen der Schutzart IP 30 erfüllt. Die Gehäusewand bietet dann einen sicheren mechanischen Schutz vor einem Eindringen entsprechend großer Fremdkörper.at a further embodiment, wherein the perforation opening in one perpendicular to the implementation edge extending transverse direction an extent of less than 2.5 mm The requirements of degree of protection IP 30 are fulfilled. The housing wall then provides a safe mechanical protection against penetration correspondingly large Foreign body.

Günstig ist weiterhin eine Variante, bei der die Perforation im Bereich des Perforationsstegs eine Zusatzausnehmung aufweist. Dadurch wird in diesem Bereich eine Materialschwächung erreicht, wodurch das Ausbrechen des Verschlusselements erleichtert wird. Dies gilt insbesondere für ein festes und/oder zähes Gehäusewand-Material, wie beispielsweise Blech.Cheap is Furthermore, a variant in which the perforation in the area of Perforationsstegs has an additional recess. This will be in this area a material weakening achieved, whereby the breaking out of the closure element facilitates becomes. This is especially true for a firm and / or tough one Housing wall material, such as sheet metal.

Weiterhin kann die Zusatzausnehmung rund sein und einen Durchmesser von kleiner als 2,5 mm aufweisen. Eine runde Geometrie ist besonders leicht und insbesondere auch noch nachträglich herzustellen, z.B. mittels Stanzens. Der genannte Maximal-Durchmesser bewirkt wiederum, dass die Voraussetzungen der Schutzart IP 30 erfüllt sind.Farther The additional recess may be round and a diameter smaller than 2.5 mm. A round geometry is particularly easy and in particular even subsequently to produce, e.g. by means of Punching. The said maximum diameter in turn causes that the requirements of degree of protection IP 30 are met.

Möglich ist eine weitere Ausgestaltung, bei der der Perforationssteg eine Abstandslinie aufweist, die parallel zum Durchführungsrand zwischen zwei Perforationsöffnungen oder zwischen Anfang und Ende einer Perforationsöffnung verläuft und die eine minimale Länge hat, und die Zusatzausnehmung außermittig in Bezug auf die Abstandslinie platziert ist. Dadurch bleibt die mechanische Stabilität der Halterung des Verschlusselements mittels des Perforationsstegs erhalten.Is possible a further embodiment, wherein the perforation web a distance line which, parallel to the implementation edge between two perforation openings or between the beginning and end of a perforation opening and which has a minimum length, and the additional recess off-center is placed in relation to the distance line. This leaves the mechanical stability the holder of the closure element by means of the perforation web receive.

Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Es zeigt:Further Features, advantages and details of the invention will become apparent the following description of embodiments with reference to Drawing. It shows:

1 ein Ausführungsbeispiel einer Gehäusewand mit mehreren Durchführungen, 1 An embodiment of a housing wall with multiple feedthroughs,

2 eine der Durchführungen gemäß 1 in vergrößerter Darstellung, 2 one of the bushings according to 1 in an enlarged view,

3 die Durchführungen gemäß 2 mit herausgetrenntem Verschlusselement und durchgestecktem elektrischen Leiter, 3 the bushings according to 2 with cut-off closure element and plugged electrical conductor,

4 bis 6 weitere Ausführungsbeispiele runder Durchführungen und 4 to 6 further embodiments of round bushings and

7 ein Ausführungsbeispiel eines mehrere Durchführungen aufweisenden Einsatzes zum Einsetzen in eine mehreckige Durchführung gemäß 1. 7 an embodiment of a multiple bushings having insert for insertion into a polygonal implementation according to 1 ,

Einander entsprechende Teile sind in den 1 bis 7 mit denselben Bezugszeichen versehen.Corresponding parts are in the 1 to 7 provided with the same reference numerals.

In 1 ist ein Ausführungsbeispiel einer aus Blech hergestellten Gehäusewand 1 gezeigt, die Bestandteil eines nicht näher dargestellten Gehäuses eines Installationsverteilers ist. Grundsätzlich kann das Gehäuse auch für ein anderes im Rahmen der Installationstechnik übliches Gerät verwendet werden. Die Gehäusewand 1 umfasst mehrere, im Ausführungsbeispiel insgesamt drei, Durchführungen 2, 3 und 4. Sie sind mittels Verschlusselemente 5, 6 bzw. 7 verschlossen, die integrale Bestandteile der Gehäusewand 1 sind. Dies bedeutet, dass sie einstückig mit dem außerhalb der Durchführungen 2 bis 4 liegenden Bereich der Gehäusewand 1 verbunden sind.In 1 is an embodiment of a housing wall made of sheet metal 1 shown, which is part of a non-illustrated housing of an installation distributor. In principle, the housing can also be used for another device common in the field of installation technology. The housing wall 1 comprises a plurality, in the embodiment, a total of three, bushings 2 . 3 and 4 , They are by means of closure elements 5 . 6 respectively. 7 closed, the integral components of the housing wall 1 are. This means that they are integral with the outside of the bushings 2 to 4 lying area of the housing wall 1 are connected.

Die Durchführungen 2 bis 4 weisen jeweils eine längs des Durchführungsrands angeordnete Perforation 8, 9 bzw. 10 auf. Die Perforationen 8 bis 10 erlauben, das jeweilige Verschlusselement 5 bis 7 zu entfernen. Dies kann beispielsweise mittels einfachen Herausdrehens erfolgen. Durch die so geöffneten runden Durchführungen 2 und 3 kann dann je nach Anwendungsfall ein elektrischer Leiter oder ein Verbindungselement in Form einer Schraube hindurchgesteckt werden. Die geöffnete achteckige Durchführung 4 ist dagegen zur Aufnahme eines in 7 gezeigten Einsatzes 11 mit ebenfalls achteckiger Außenkontur bestimmt.The bushings 2 to 4 each have a perforation arranged along the lead-through edge 8th . 9 respectively. 10 on. The perforations 8th to 10 allow the respective closure element 5 to 7 to remove. This can be done for example by simply unscrewing. Through the opened round ducts 2 and 3 Then, depending on the application, an electrical conductor or a connecting element in the form of a screw can be inserted. The open octagonal passage 4 is, however, to receive a in 7 shown insert 11 with also achtecki ger outer contour determined.

In 2 und 3 ist eine vergrößerte Darstellung der runden Durchführung 2 im ursprünglich geschlossenen bzw. im geöffneten Zustand dargestellt. Wie aus 2 ersichtlich, umfasst die Perforation 8 zwei die Gehäusewand 1 vollständig durchdringende Perforationsöffnungen 12, zwei Perforationsstege 13 sowie zwei Zusatzausnehmungen 14. Die Perforationsöffnungen 12 sind im Wesentlichen halbkreisförmig ausgebildet. Ihr äußerer Rand bildet zugleich einen Durchführungsrand 15. Die Perforationsstege 13 sind zwischen den Perforationsöffnungen 12 angeordnet und verbinden das Verschlusselement 5 einstückig mit dem außerhalb der Durchführung 2 liegenden Wandmaterial der Gehäusewand 1. Sie bilden Sollbruchstellen, an denen das Gehäusewand-Material beim Entfernen des Verschlusselements 5 bricht.In 2 and 3 is an enlarged view of the round implementation 2 shown in the original closed or in the open state. How out 2 can be seen, includes the perforation 8th two the housing wall 1 completely penetrating perforation openings 12 , two perforated webs 13 as well as two additional recesses 14 , The perforation openings 12 are formed substantially semicircular. Its outer edge also forms an implementation edge 15 , The perforation webs 13 are between the perforations 12 arranged and connect the closure element 5 integral with the outside of the implementation 2 lying wall material of the housing wall 1 , They form predetermined breaking points at which the housing wall material when removing the closure element 5 breaks.

Die Zusatzausnehmungen 14 sind im Bereich der Perforationsstege 13 angeordnet. Sie befinden sich außermittig zu einer Abstandslinie 16, die den minimalen Abstand zwischen den Perforationsöffnungen 12 im Bereich der Perforationsstege 13 angibt und die in 2 beispielhaft im Bereich des rechten Perforationsstegs 13 eingetragen ist. Im Ausführungsbeispiel beträgt der minimale Abstand 2,0 mm. Die Zusatzausnehmungen 14 erleichtern ein Herausbrechen des Verschlusselements 5.The additional recesses 14 are in the area of the perforation webs 13 arranged. You are off-center to a distance line 16 that determines the minimum distance between the perforations 12 in the area of the perforation webs 13 indicates and the in 2 by way of example in the area of the right perforation web 13 is registered. In the exemplary embodiment, the minimum distance is 2.0 mm. The additional recesses 14 facilitate breaking out of the closure element 5 ,

Die außermittige Platzierung der Zusatzausnehmungen 14 gewährleistet eine ausreichende Haltefestigkeit, die ein ungewolltes Herauslösen des Verschlusselements 5 verhindert.The off-center placement of the additional recesses 14 ensures a sufficient holding strength, the unintentional release of the closure element 5 prevented.

Die Perforationsöffnungen 12 weisen in radialer Richtung eine Querabmessung d im Bereich zwischen 1,6 mm und 2,0 mm auf. Im Ausführungsbeispiel liegt die Querabmessung d bei 1,8 mm. Die Zusatzausnehmungen 14, die als durchgehende Löcher ausgebildet sind, haben einen Durchmesser D von etwa 1,7 mm. Damit entspricht die Perforation 8 der Schutzart IP 30.The perforation openings 12 have a transverse dimension d in the radial direction in the range between 1.6 mm and 2.0 mm. In the exemplary embodiment, the transverse dimension d is 1.8 mm. The additional recesses 14 , which are formed as through holes, have a diameter D of about 1.7 mm. This corresponds to the perforation 8th the degree of protection IP 30.

Im in 3 gezeigten Zustand ist das Verschlusselement 5 aus der Durchführung 2 herausgetrennt, um einen elektrischen Leiter 17 an dieser Stelle durch die Gehäusewand 1 durchzuführen. Der Durchmesser des elektrischen Leiters 17 ist erheblich kleiner als der der geöffneten Durchführung 2, so dass der verbleibende freie Zwischenraum wieder mittels eines Stöpsels 18 abgedeckt wird. Der Stöpsel 18 besteht aus einem weichen gummiartigen Kunststoffmaterial, durch das der elektrische Leiter 17 hindurchgestoßen werden kann. Die Kappe des Stöpsels 18 weist einen äußeren Rand auf, der sich über den in 3 strichliert gezeichneten Durchführungsrand 15 hinaus erstreckt.Im in 3 shown state is the closure element 5 from the implementation 2 cut out to an electrical conductor 17 at this point through the housing wall 1 perform. The diameter of the electrical conductor 17 is significantly smaller than that of the open passage 2 so that the remaining free space again by means of a stopper 18 is covered. The plug 18 consists of a soft rubber-like plastic material through which the electrical conductor 17 can be pushed through. The cap of the stopper 18 has an outer edge that extends beyond the in 3 dashed drawn execution edge 15 extends beyond.

Neben den in 1 bis 3 gezeigten Ausführungsbeispielen runder Durchführungen 2 und 3 gibt es auch andere Varianten. So sind in 4 bis 6 weitere Ausführungsbeispiele runder Durchführungen 19, 20 bzw. 21 mit Verschlusselementen 22,23 bzw. 24 gezeigt. Die Durchführungen 19 bis 21 unterscheiden sich durch die Ausgestaltung ihrer jeweiligen Perforation 25, 26 bzw. 27. Die Perforation 25 hat eine Perforationsöffnung 28 und einen Perforationssteg 29. Die Perforation 26 hat zwei Perforationsöffnungen 30 und zwei Perforationsstege 31. Die Perforation 27 hat drei Perforationsöffnungen 32 und drei Perforationsstege 33. Bei keiner der Perforationen 25 bis 27 sind Zusatzausnehmungen wie bei der Durchführung 2 vorgesehen, obwohl dies grundsätzlich ebenfalls möglich wäre.In addition to the in 1 to 3 shown embodiments of round bushings 2 and 3 There are other variants. So are in 4 to 6 further embodiments of round bushings 19 . 20 respectively. 21 with closure elements 22 . 23 respectively. 24 shown. The bushings 19 to 21 differ in the design of their respective perforation 25 . 26 respectively. 27 , The perforation 25 has a perforation opening 28 and a perforation bar 29 , The perforation 26 has two perforations 30 and two perforated webs 31 , The perforation 27 has three perforations 32 and three perforation webs 33 , For none of the perforations 25 to 27 are additional recesses as in the implementation 2 although this would also be possible in principle.

Die Anzahl an Perforationsöffnungen und Perforationsstegen richtet sich nach den jeweiligen Anforderungen an die Haltefestigkeit für die Verschlusselemente 22, 23 bzw. 24 und an die Entfernbarkeit der Verschlusselemente 22, 23 bzw. 24. Bei wenigen Perforationsstegen sinkt die Haltefestigkeit, dafür wird das Entfernen erleichtert.The number of perforation openings and perforation webs depends on the respective requirements for the holding strength for the closure elements 22 . 23 respectively. 24 and to the removability of the closure elements 22 . 23 respectively. 24 , With a few perforation webs, the holding strength decreases, but the removal is facilitated.

Der in 7 dargestellte Einsatz 11, der zum Einsetzen in die geöffnete Durchführung 4 (siehe 1) bestimmt ist, enthält seinerseits mehrere Durchführungen 34 bis 38. Er ist als so genannter Leitungsflansch ausgebildet. Dies bedeutet, dass er sich zur Aufnahme verschiedener elektrischer Leiter mit voneinander abweichenden Durchmessern eignet.The in 7 illustrated use 11 that to putting in the open passage 4 (please refer 1 ), in turn contains several feedthroughs 34 to 38 , It is designed as a so-called pipe flange. This means that it is suitable for accommodating various electrical conductors with divergent diameters.

Der Einsatz 11 ist als Kunststoff-Spritzgussformteil ausgebildet und lässt sich daher sehr einfach herstellen. Seine Verwendung im Rahmen der Gehäusewand 1 erhöht die Flexibilität hinsichtlich unterschiedlichster Anwendungsfälle erheblich und führt zu vergleichsweise niedrigen Zusatzkosten. Die Vielzahl an Durchführungen 34 bis 38 lassen sich in dem aus Kunststoff gefertigten Einsatz 11 leichter vorsehen als in der aus Blech hergestellten Gehäusewand 1. Im Sinne der Erfindung kann auch der Einsatz 11 selbst als Gehäusewand interpretiert werden.The use 11 is designed as a plastic injection molded part and can therefore be produced very easily. Its use in the context of the housing wall 1 Increases the flexibility with regard to a wide variety of applications considerably and leads to comparatively low additional costs. The variety of executions 34 to 38 can be used in the plastic-made insert 11 to provide easier than in the housing wall made of sheet metal 1 , For the purposes of the invention may also use 11 itself interpreted as a housing wall.

Claims (9)

Gehäusewand eines Installationsgeräts, insbesondere eines Installationsverteilers, umfassend mindestens a) eine Durchführung (2, 3; 4; 1921; 3438) mit einem Durchführungsrand (15) und b) ein Verschlusselement (57; 2224), mittels dessen die Durchführung (2, 3; 4; 1921; 3438) verschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass c) längs des Durchführungsrands (15) eine Perforation (8, 9; 10; 2527) vorgesehen ist, die c1) mindestens eine die Gehäusewand vollständig durchdringende Perforationsöffnung (12; 28; 30; 32) und c2) mindestens einen Perforationssteg (13; 29; 31; 33), der das Verschlusselement (57; 2224) mit einem die Durchführung (2, 3; 4; 1921; 3438) umgebenden Wandbereich verbindet, aufweist, so dass der Perforationssteg (13; 29; 31; 33) eine Sollbruchstelle zum Entfernen des Verschlusselements (57; 2224) bildet.Housing wall of an installation device, in particular an installation distributor, comprising at least a) a bushing ( 2 . 3 ; 4 ; 19 - 21 ; 34 - 38 ) with an execution edge ( 15 ) and b) a closure element ( 5 - 7 ; 22 - 24 ), by means of which the implementation ( 2 . 3 ; 4 ; 19 - 21 ; 34 - 38 ), characterized in that c) along the leading edge ( 15 ) a perforation ( 8th . 9 ; 10 ; 25 - 27 ) is provided, the c1) at least one housing wall completely penetrating perforation opening ( 12 ; 28 ; 30 ; 32 ) and c2) at least one perforation web ( 13 ; 29 ; 31 ; 33 ), which the closure element ( 5 - 7 ; 22 - 24 ) with an implementation ( 2 . 3 ; 4 ; 19 - 21 ; 34 - 38 ) surrounding wall area, has, so that the perforation web ( 13 ; 29 ; 31 ; 33 ) a predetermined breaking point for removing the closure element ( 5 - 7 ; 22 - 24 ). Gehäusewand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Blech oder ein Kunststoff als Gehäusewand-Material vorgesehen ist.housing wall according to claim 1, characterized in that a sheet or a Plastic provided as a housing wall material is. Gehäusewand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchführungsrand (15) eine im Wesentlichen runde Form aufweist.Housing wall according to claim 1, characterized in that the lead-through edge ( 15 ) has a substantially round shape. Gehäusewand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchführungsrand (15) eine mehreckige Form aufweist.Housing wall according to claim 1, characterized in that the lead-through edge ( 15 ) has a polygonal shape. Gehäusewand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforation (8, 9; 10; 26) zwei Perforationsöffnungen (12; 30) und zwei Perforationsstege (13; 31) aufweist, wobei sich die Perforationsöffnungen (12; 30) und die Perforationsstege (13; 31) längs des Durchführungsrands (15) abwechseln.Housing wall according to claim 1, characterized in that the perforation ( 8th . 9 ; 10 ; 26 ) two perforations ( 12 ; 30 ) and two perforation webs ( 13 ; 31 ), wherein the perforation openings ( 12 ; 30 ) and the perforation webs ( 13 ; 31 ) along the lead-through edge ( 15 ) alternate. Gehäusewand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforationsöffnung (12; 28; 30; 32) in einer senkrecht zum Durchführungsrand (15) verlaufenden Querrichtung eine Ausdehnung (d) von kleiner als 2,5 mm aufweist.Housing wall according to claim 1, characterized in that the perforation opening ( 12 ; 28 ; 30 ; 32 ) in a direction perpendicular to the implementing edge ( 15 ) transverse direction has an extension (d) of less than 2.5 mm. Gehäusewand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforation (8, 9) im Bereich des Perforationsstegs (13) eine Zusatzausnehmung (14) aufweist.Housing wall according to claim 1, characterized in that the perforation ( 8th . 9 ) in the region of the perforation web ( 13 ) an additional recess ( 14 ) having. Gehäusewand nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzausnehmung (14) rund ist und einen Durchmesser (D) von kleiner als 2,5 mm aufweist.Housing wall according to claim 7, characterized in that the additional recess ( 14 ) is round and has a diameter (D) of less than 2.5 mm. Gehäusewand nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Perforationssteg (13) eine Abstandslinie (16) aufweist, die parallel zum Durchführungsrand (15) zwischen zwei Perforationsöffnungen (12) oder zwischen Anfang und Ende einer Perforationsöffnung verläuft und die eine minimale Länge hat, und die Zusatzausnehmung (14) außermittig in Bezug auf die Abstandslinie (16) platziert ist.Housing wall according to claim 7, characterized in that the perforation web ( 13 ) a distance line ( 16 ) parallel to the lead edge ( 15 ) between two perforations ( 12 ) or between the beginning and end of a perforation opening and which has a minimum length, and the additional recess ( 14 ) off-center with respect to the distance line ( 16 ) is placed.
DE200510018812 2005-04-22 2005-04-22 Housing wall of installation device e.g. installation distributor has perforation along lead through edge whereby perforation opening completely penetrates housing wall Ceased DE102005018812A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510018812 DE102005018812A1 (en) 2005-04-22 2005-04-22 Housing wall of installation device e.g. installation distributor has perforation along lead through edge whereby perforation opening completely penetrates housing wall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510018812 DE102005018812A1 (en) 2005-04-22 2005-04-22 Housing wall of installation device e.g. installation distributor has perforation along lead through edge whereby perforation opening completely penetrates housing wall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005018812A1 true DE102005018812A1 (en) 2006-09-21

Family

ID=36933980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510018812 Ceased DE102005018812A1 (en) 2005-04-22 2005-04-22 Housing wall of installation device e.g. installation distributor has perforation along lead through edge whereby perforation opening completely penetrates housing wall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005018812A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009109481A2 (en) * 2008-03-04 2009-09-11 Siemens Aktiengesellschaft Component with wall insert
WO2011034928A1 (en) * 2009-09-15 2011-03-24 Afl Telecommunications, Llc Parent material plug/cover
EP2662936A1 (en) 2012-05-11 2013-11-13 Pfisterer Kontaktsysteme GmbH Device for electrically connecting main conductors of power supply cables with at least one tap conductor
DE102021110003B3 (en) 2021-04-20 2022-03-17 Obo Bettermann Hungary Kft Installation box with an installation opening for inserting an empty conduit or cable
WO2022223429A1 (en) * 2021-04-22 2022-10-27 OBO Bettermann Produktion Deutschland GmbH & Co. KG Cable tray component made of metal, more particularly cable tray or cable tray cover
EP4102661A1 (en) 2021-04-20 2022-12-14 OBO Bettermann Hungary Kft. Installation box with an installation opening for inserting an empty tube or cable
EP3136525B1 (en) * 2015-08-28 2024-04-03 Niedax GmbH & Co. KG Cable conduit, and method for producing a cable conduit cover which can be walked on

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2036976C3 (en) * 1970-07-25 1975-01-23 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Cable entry
DE2628675B2 (en) * 1976-06-25 1979-07-19 Krone Gmbh, 1000 Berlin Sealing washer for cable entries of telecommunication cable sets
DE19528685A1 (en) * 1995-08-03 1997-02-06 Berndt Saurwein Device for producing installation breakthroughs
US5886298A (en) * 1996-09-09 1999-03-23 Lucent Technologies Inc. Apparatus for mounting cables
DE10105155A1 (en) * 2001-02-06 2002-08-08 Dsi Rohrleitungsbau Zubehoer Feed-through device for masonry

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2036976C3 (en) * 1970-07-25 1975-01-23 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Cable entry
DE2628675B2 (en) * 1976-06-25 1979-07-19 Krone Gmbh, 1000 Berlin Sealing washer for cable entries of telecommunication cable sets
DE19528685A1 (en) * 1995-08-03 1997-02-06 Berndt Saurwein Device for producing installation breakthroughs
US5886298A (en) * 1996-09-09 1999-03-23 Lucent Technologies Inc. Apparatus for mounting cables
DE10105155A1 (en) * 2001-02-06 2002-08-08 Dsi Rohrleitungsbau Zubehoer Feed-through device for masonry

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009109481A2 (en) * 2008-03-04 2009-09-11 Siemens Aktiengesellschaft Component with wall insert
WO2009109481A3 (en) * 2008-03-04 2010-01-28 Siemens Aktiengesellschaft Component with wall insert
WO2011034928A1 (en) * 2009-09-15 2011-03-24 Afl Telecommunications, Llc Parent material plug/cover
EP2662936A1 (en) 2012-05-11 2013-11-13 Pfisterer Kontaktsysteme GmbH Device for electrically connecting main conductors of power supply cables with at least one tap conductor
DE102012009405A1 (en) * 2012-05-11 2013-11-14 Pfisterer Kontaktsysteme Gmbh Device for electrically connecting main conductors of a power supply cable, each having at least one branch conductor
DE102012009405B4 (en) * 2012-05-11 2016-02-04 Pfisterer Kontaktsysteme Gmbh Device for electrically connecting main conductors of a power supply cable, each having at least one branch conductor
EP3136525B1 (en) * 2015-08-28 2024-04-03 Niedax GmbH & Co. KG Cable conduit, and method for producing a cable conduit cover which can be walked on
DE102021110003B3 (en) 2021-04-20 2022-03-17 Obo Bettermann Hungary Kft Installation box with an installation opening for inserting an empty conduit or cable
EP4102661A1 (en) 2021-04-20 2022-12-14 OBO Bettermann Hungary Kft. Installation box with an installation opening for inserting an empty tube or cable
WO2022223429A1 (en) * 2021-04-22 2022-10-27 OBO Bettermann Produktion Deutschland GmbH & Co. KG Cable tray component made of metal, more particularly cable tray or cable tray cover

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005018812A1 (en) Housing wall of installation device e.g. installation distributor has perforation along lead through edge whereby perforation opening completely penetrates housing wall
DE102009021730A1 (en) Connection of printed circuit boards
DE202010008762U1 (en) Electrical connection device
DE69923492T2 (en) Device for insulation displacement connection of at least one wire and for cutting off the free ends
DE202010003385U1 (en) Electrical connection terminal
EP1595318B1 (en) Wire feedthrough
EP3472415B1 (en) Hinge system
DE2920288C3 (en) Protective plug for connection blocks
DE102008033787B4 (en) Device for pivot angle limitation of motor vehicle doors
DE60107087T2 (en) Rail improvements
DE3701274C2 (en) Stripping connector
DE2753172B2 (en) Connectors
DE102015117100B3 (en) Fuse for swing top bottles
EP1956623B1 (en) Current protection swich with clip
DE102015014898A1 (en) Positioning pin for positioning and / or centering a first vehicle part relative to a second vehicle part
DE202008013099U1 (en) button arrangement
DE112012002378T5 (en) Electric contact
EP1303008B1 (en) Connecting part of an electrical connector
EP3675297B1 (en) Holding element for an installation device
DE19901880B4 (en) Device for a fluid valve manifold assembly
DE2932937A1 (en) ANCHORING DEVICE
DE102009017059B3 (en) Arrangement for blocking an actuating element of an electrical installation device and electrical installation device
DE202016103581U1 (en) Terminal block for electrically contacting conductors
EP3558058B1 (en) Piece of furniture comprising a cable feedthrough and method for forming a cable feedthrough
EP1280235B1 (en) Terminal device with an internal clamping contact

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection