DE102005009694B4 - Ophthalmic set - Google Patents

Ophthalmic set Download PDF

Info

Publication number
DE102005009694B4
DE102005009694B4 DE102005009694A DE102005009694A DE102005009694B4 DE 102005009694 B4 DE102005009694 B4 DE 102005009694B4 DE 102005009694 A DE102005009694 A DE 102005009694A DE 102005009694 A DE102005009694 A DE 102005009694A DE 102005009694 B4 DE102005009694 B4 DE 102005009694B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
set according
eye
agent
attached
injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102005009694A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005009694A1 (en
Inventor
Ines Prof. Dr. med. Lanzl
Norbert Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geuder AG
Original Assignee
Geuder AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geuder AG filed Critical Geuder AG
Priority to DE102005009694A priority Critical patent/DE102005009694B4/en
Publication of DE102005009694A1 publication Critical patent/DE102005009694A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005009694B4 publication Critical patent/DE102005009694B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/00736Instruments for removal of intra-ocular material or intra-ocular injection, e.g. cataract instruments

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Abstract

Ophthalmologisches Set zur Behandlung von Augenerkrankungen, vorzugsweise in einem geschlossenen Behältnis, umfassend
– ein ophthalmologisches Instrument, insbesondere zur optischen Markierung eines Injektionsortes menschlichen oder tierischen Auge,
– eine Spritze mit einer Nadel oder Kanüle zur Injektion in das Auge und
– ein in das Auge zu spritzendes Mittel, wobei das Mittel in die Spritze aufgezogen oder separat in einem Behältnis bereitgestellt sein kann, wobei
das Instrument zur optischen Markierung eines Injektionsortes am menschlichen oder tierischen Auge zur gleichzeitigen Verschiebung der Bindehaut dient und einen Handgriff sowie eine sich an den Handgriff anschließende Peileinrichtung zur optischen Vorgabe der Einstichstelle aufweist und wobei die Peileinrichtung einen Eingriffsbereich zum mechanischen Eingriff auf bzw. in die Bindehaut umfasst.
Ophthalmological kit for the treatment of ocular diseases, preferably in a closed container
An ophthalmological instrument, in particular for optical marking of an injection site, human or animal eye,
- a syringe with a needle or cannula for injection into the eye and
- An agent to be injected into the eye, wherein the agent can be drawn into the syringe or separately provided in a container, wherein
the instrument for optical marking of an injection site on the human or animal eye for simultaneous displacement of the conjunctiva and a handle and a subsequent to the handle bearing device for optical specification of the puncture site and wherein the direction finding device has an engagement area for mechanical engagement on or in the conjunctiva includes.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein ophthalmologisches Set zur Behandlung von Augenerkrankungen, vorzugsweise in einem geschlossenen Behältnis.The The present invention relates to an ophthalmic kit for treatment of eye diseases, preferably in a closed container.

Mit dem hier in Rede stehenden Set soll zumindest ein ophthalmologisches Instrument nebst Zubehör zur Verfügung gestellt werden, nämlich im Sinne eines Operationssets.With The set under discussion here is supposed to be at least an ophthalmological Instrument and accessories to disposal be made, namely in the sense of an operation set.

Ophthalmologische Instrumente sind in den unterschiedlichsten Ausführungsformen aus der Praxis bekannt. Neben Skalpellen und Pinzetten gibt es Instrumente unterschiedlichster Ausprägung, so beispielsweise Instrumente zum Zertrümmern von Linsen und zum Absaugen von Linsentrümmern oder Hohlnadeln für augenchirurgische Instrumente. Lediglich beispielhaft wird dazu auf die DE 4 008 594 A1 und DE 4 313 245 A1 verwiesen.Ophthalmic instruments are known in practice in a wide variety of embodiments. In addition to scalpels and forceps, there are instruments of various types, such as instruments for shattering lenses and for aspirating Linsentrümmern or hollow needles for ophthalmological instruments. Only by way of example is on the DE 4 008 594 A1 and DE 4 313 245 A1 directed.

Ein Ophthalmologisches Set mit einer Grundausstattung zeigt die WO 03/000312 A2.One Ophthalmological set with a basic equipment shows the WO 03/000312 A2.

In zunehmendem Maße ist man bestrebt, chirurgische Eingriffe am Auge durch Injektionen zu ersetzen. So wird die Injektion von Triamcinolon Acetonid erfolgreich bei der Behandlung verschiedener ödematöser und neovaskulärer retinaler Erkrankungen angewandt, wodurch sich bislang üblich gewesene chirurgische Eingriffe (Vitrektomie) zumindest teilweise erübrigen. Die Behandlungstechnik durch die Injektion von Wirkstoffen wird sich immer stärker etablieren, vor allem, weil entsprechende Behandlungstechniken zunehmen von ansonsten nicht-chirurgisch tätigen Ophthalmologen angewandt werden. So besteht zunehmend die Notwendigkeit, im Rahmen der zuvor genannten Behandlungstechniken jedwede Wirkstoffe, so beispielsweise Triamcinolon Acetonid, in den Glaskörper des Auges zu injizieren.In increasing One strives to surgical intervention on the eye through injections to replace. Thus, the injection of triamcinolone acetonide becomes successful in the treatment of various edematous and neovascular retinal Diseases applied, whereby so far been common surgical Surgery (vitrectomy) at least partially unnecessary. The treatment technique by injecting drugs will become more and more established, especially because appropriate treatment techniques are increasing otherwise non-surgical Ophthalmologists are used. So there is an increasing need to in the context of the aforementioned treatment techniques, any active substances, For example, triamcinolone acetonide, in the vitreous of the To inject the eye.

Aus der Praxis ist es bislang bekannt, eine besonders ausgeformte Pinzette sowohl als Marker als auch als Halter zur Verabreichung einer intravitrealen Injektion zu verwenden. Letztendlich handelt es sich dabei um eine zweckentfremdete Verwendung, zumal eine Pinzette grundsätzlich nicht geeignet ist, die Injektionsstelle – wie auch immer – zu markieren und dabei die zur Injektion erforderliche Gerätschaft zu handhaben, halten oder dergleichen. Außerdem besteht bei solchen Eingriffen die Notwendigkeit, die Bindehaut zumindest geringfügig zu verschieben.Out In practice, it has been known, a specially shaped tweezers both as a marker and as a holder for administration of an intravitreal To use injection. Ultimately, this is one misappropriated use, especially since tweezers are not is suitable to mark the injection site - whatever - and while handling the equipment required for injection, keep or similar. There is also at such interventions the need to at least the conjunctiva slight to move.

Im Konkreten werden intravitreale Injektionen durch die Pars Plana verabreicht. Dies geschieht beim phaken Auge 3,75 mm hinter dem Limbus. Beim pseudophaken Auge erfolgt die Injektion 3,5 mm hinter dem Limbus. Dies beruht auf Erfahrungswerten. Wird direkt durch die Bindehaut und die darunter liegende Lederhaut eingegangen, so besteht eine durchgreifende, wenn auch selbst schließende Verbindung zwischen der Umwelt und dem Augeninneren.in the Concrete will be intravitreal injections through the pars plana administered. This happens at the phakic eye 3.75 mm behind the Limbus. In the pseudophakic eye, the injection is 3.5 mm behind the limbus. This is based on experience. Is directly through entered the conjunctiva and the underlying dermis, so There is a strong, though self-closing connection between the environment and the inner eye.

Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein ophthalmologisches Set bereitzustellen, mit dem insbesondere auch ansonsten nicht-chirurgisch tätige Ophthalmologen sicher in den Glaskörper des Auges injizieren können, wobei das Instrument dem Operateur sowohl eine genaue Bestimmung des Injektionsortes als auch die erforderliche Handhabung der Bindehaut ermöglichen soll.Of the present invention is based on the object, an ophthalmological Set to provide, in particular, otherwise non-surgical ophthalmologists safely in the vitreous of the eye, whereby the instrument gives the surgeon both an accurate determination the injection site as well as the required handling of the conjunctiva enable should.

Die voranstehende Aufgabe wird durch ein ophthalmologisches Set mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Danach wird ein ophthalmologisches Set bereitgestellt, mit dem insbesondere der nicht-chirurgisch tätige Ophthalmologe sicher Injektionen in das menschliche/tierische Auge vornehmen kann, nämlich unter Nutzung eines dazu geeigneten Instruments. Das Set soll dem Ophthalmologen eine optimale Ausstattung für die Injektion liefern, ohne dass er eine besondere Auswahl unter allgemein zur Verfügung stehenden Instrumenten und Mitteln vornehmen muss.The The above object is achieved by an ophthalmological set the features of claim 1. Thereafter, an ophthalmic Set provided with the particular non-surgical ophthalmologist can safely inject into the human / animal eye, namely using a suitable instrument. The set should be Ophthalmologists provide optimal equipment for injection, without that he has a special selection among commonly available Instruments and resources.

Das erfindungsgemäße ophthalmologische Set umfasst eine Grundausstattung, nämlich ein besonderes ophthalmologisches Instrument, welches sich zur optischen Markierung eines Injektionsortes am menschlichen/tierischen Auge eignet. Des Weiteren umfasst das Set eine Spritze mit zumindest einer Nadel/Kanüle zur Injektion in das Auge und ein in das Auge zu spritzendes Mittel, wobei das Mittel bereits in die Spritze aufgezogen oder separat in einem Behältnis bereitgestellt sein kann. Dieses Set wird dem Ophthalmologen für die Injektion bereitgestellt, so dass insoweit keine weiteren Vorbereitungen zu treffen sind.The Ophthalmic set according to the invention includes a basic equipment, namely a special ophthalmological instrument, which is used for optical Marking an injection site on the human / animal eye suitable. Furthermore, the kit includes a syringe with at least a needle / cannula for injection into the eye and an agent to be injected into the eye, the agent being already drawn into the syringe or separately in a container can be provided. This kit will be given to the ophthalmologist for injection provided that so far no further preparations are meeting.

Wie bereits zuvor erwähnt, handelt es sich bei dem bereitzustellenden ophthalmologischen Instrument um ein ganz besonderes Instrument zur optischen Markierung eines Injektionsortes am menschlichen/tierischen Auge. Das Instrument umfasst jedoch eine weitere Funktion, nämlich eine Funktion zur Verschiebung der Bindehaut. Dazu umfasst das Instrument einen Handgriff und eine sich an den Handgriff anschließende Peileinrichtung zur optischen Vorgabe der Einstichstelle, wobei die Peileinrichtung einen Eingriffsbereich zum mechanischen Eingriff auf bzw. in die Bindehaut umfasst.As mentioned earlier, is the ophthalmic instrument to be provided a very special instrument for optical marking of a Place of injection on the human / animal eye. The instrument includes however, another function, namely a function to shift the conjunctiva. This includes the instrument a handle and a subsequent to the handle directionfinder for optical specification of the puncture site, wherein the direction finder an engagement area for mechanical engagement on or in the Conjunctiva covers.

Dabei ist erkannt worden, dass sich insbesondere intravitreale Injektionen dann jedenfalls erleichtern lassen, wenn man dazu ein geeignetes Hilfsmittel bzw. ein ophthalmologisches Instrument als Bestandteil eines Set zur Verfügung stellt. Da die Injektion stets an gleicher Stelle in Bezug auf den Limbus erfolgt, lässt sich die Injektionsstelle mit einer entsprechenden Peileinrichtung optisch markieren bzw. vorgeben. So kann vom Operateur eine genaue Bestimmung des Injektionsortes mit Hilfe des Instruments erfolgen. Gleichzeitig lässt sich mit dem Instrument, nämlich mit Hilfe des dort vorgesehenen Eingriffsbereichs, eine Seitenverschiebung der Bindehaut und eine Fixierung des Bulbus in einer Bewegung durchführen, so dass sich ein doppellagiger Wundverschluss realisieren lässt. Diese Funktionen lassen sich mit einer herkömmlichen Pinzette nicht oder nur bedingt realisieren, jedenfalls nicht mit der durch das erfindungsgemäße Instrument gegebenen Sicherheit und Einfachheit in der Handhabung.It has been recognized that in particular intravitreal injections then he anyway make it easier to do so by providing a suitable tool or an ophthalmological instrument as part of a set. Since the injection always takes place at the same place in relation to the limbus, the injection site can be optically marked or specified with a corresponding direction finder. Thus, the surgeon can make an accurate determination of the injection site using the instrument. At the same time, a lateral displacement of the conjunctiva and fixation of the bulbus in one movement can be carried out with the instrument, namely with the aid of the intervention region provided there, so that a double-layer wound closure can be achieved. These functions can not or only partially realize with conventional tweezers, at least not with the given by the instrument according to the invention safety and ease of use.

Bei dem hier in Rede stehenden Instrument handelt es sich um ein augenchirurgisches Instrument, welches sich einfacher als eine Pinzette handhaben lässt. So umfasst das Instrument einen Handgriff und eine sich an den Handgriff anschließende Peileinrichtung zur optischen Vorgabe der zur Injektion dienenden Einstichstelle. Die Peileinrichtung umfasst einen Eingriffsbereich zum mechanischen Eingriff auf bzw. in die Bindehaut, so dass sich mit Hilfe des Eingriffsbereichs die Bindehaut in erforderlicher Weise verschieben lässt.at The instrument under discussion is an ophthalmological surgical instrument Instrument that is easier to handle than tweezers. So The instrument includes a handle and a grip on the handle subsequent direction finding device for visual presetting of the injection site serving for injection. The direction finding device comprises an engagement area for the mechanical Intervention on or in the conjunctiva, so that with the help of the engagement area move the conjunctiva in the required manner.

Das Set umfasst – entsprechend der konkreten Zielsetzung – ein in das Auge zu spritzendes Mittel, wobei es sich hier um ein Mittel zur intravitrealen Injektion handeln kann. Im Konkreten kann das zu spritzende Mittel in Pulverform dem Set beiliegen, wobei dann ein separates Lösungsmittel bereitgestellt wird, nämlich ebenfalls als Bestandteil des Set.The Set includes - accordingly the concrete objective - one agent to be injected into the eye, which is an agent can act for intravitreal injection. In concrete terms, that can To be sprayed agent in powder form the set, then a separate solvent is provided, namely also as part of the set.

Das Mittel enthält insbesondere zur Behandlung verschiedener ödematöser und neovaskulärer retinaler Erkrankungen kristalline Steroide, wobei es sich bei dem Mittel im Konkreten um Triamacinalon Acetonid handeln kann. Beliebige andere Mittel sind dem Set beifügbar, nämlich entsprechend der konkreten Indikation.The Contains funds in particular for the treatment of various edematous and neovascular retinal Diseases crystalline steroids, wherein the agent in concrete terms, triamacinalone acetonide can act. Any others Funds are available to the set, namely according to the specific indication.

In besonders vorteilhafter Weise umfasst die Spritze zwei Kanülen, nämlich eine erste – dickere Kanüle zum Aufziehen des Mittels und eine zweite – wesentlich dünnere Kanüle zum Injizieren in das Auge bzw. in den Glaskörper des Auges im Rahmen der vitrealen Injektion. Weiteres die Spritze betreffendes Zubehör kann dem Set ebenfalls beigefügt sein.In Particularly advantageously, the syringe comprises two cannulas, namely one first - thicker cannula for mounting of the remedy and a second - essential thinner cannula for injecting into the eye or the vitreous body of the eye in the context of vitreal injection. Other syringe-related accessories can the Set also attached be.

Des Weiteren ist es von Vorteil, wenn das Set eine Lidsperre enthält, um nämlich das Auge im geöffneten Zustand zu halten.Of Furthermore, it is advantageous if the set contains a Lidsperre, namely the Eye in the open To maintain state.

Des Weiteren kann das Set ein Desinfektionsmittel enthalten, so beispielsweise Braunol, um nämlich eine Desinfektion der umliegenden Haupt vornehmen zu können.Of Further, the kit may contain a disinfectant, such as Braunol, namely to make a disinfection of the surrounding main.

Des Weiteren sollte das Set ein Betäubungsmittel, vorzugsweise in Form von Tropfen enthalten, um nämlich auch insoweit ein komplett ausgestattetes Set anzubieten. Beliebige Betäubungsmittel in unterschiedlichen Dosen werden entsprechend dem Bedarf beigefügt.Of Furthermore, the set should be an anesthetic, preferably in the form of drops, namely to that extent a complete to offer a fitted set. Any narcotic in different Cans are attached as needed.

In weiter vorteilhafter Weise umfasst das Set Tupfer, Abdeckungen, eine Augenklappe bzw. einen Augenklappenverband oder dergleichen. Auch hier sollte das Set allumfassend ausgestattet sein.In further advantageously, the set comprises swabs, covers, an eyepatch or an eye patch bandage or the like. Again, the set should be fully equipped.

Weiterhin sei angemerkt, dass sämtliche verwendeten Teile steril bereitgestellt werden, und zwar vorzugsweise einzeln steril verpackt, so dass nach dem Öffnen der einzelnen Verpackungen eine sichere Handhabung der Teile bzw. Bestandteile möglich ist.Farther it should be noted that all used parts are provided sterile, preferably individually sterile packed, so after opening the individual packaging safe handling of the parts or components is possible.

Grundsätzlich ist es denkbar, dass es sich bei einzelnen Teilen des Set, so insbesondere bei dem ophthalmologischen Instrument, um ein wiederverwendbares Teil handelt. Gerade im Rahmen einer einfachen Handhabung ist es jedoch von Vorteil, wenn es sich bei sämtlichen Teilen des Set um Einmalprodukte handelt, so dass diese nach der Behandlung entsorgt werden können. Für einen weiteren Eingriff steht dann ein weiteres Set mit sterilen Teilen zur Verfügung.Basically It is conceivable that it is with individual parts of the set, in particular in the ophthalmic instrument to be a reusable Part acts. Especially in terms of ease of use it is but beneficial if it is in all parts of the set order Disposable products so that they are disposed of after treatment can be. For one Another intervention is then another set of sterile parts to disposal.

Bei dem Behältnis, in dem das Set zur Verfügung gestellt wird, handelt es sich in vorteilhafter Weise um eine Schachtel, vorzugsweise mit einem Frischesiegel, der den sterilen Zustand des Inhalts garantiert. Die Schachtel kann aus Kunststoff oder Karton bestehen, sofern die darin befindlichen Teile – für sich gesehen – steril verpackt sind.at the container, where the set is available is provided, it is advantageously a box, preferably with a fresh seal, the sterile state of the Content guaranteed. The box can be made of plastic or cardboard if the parts contained therein are sterile in themselves are packed.

Bei der Erfindung geht es um die Bereitstellung eines Set, welches sich insbesondere zur Injektion in den Glaskörper des menschlichen Auges eignet. Dieses Set bietet insbesondere dem ansonsten nicht chirurgisch tätigen Ophthalmologen die Möglichkeit, mit optimaler Ausstattung eine Behandlung verschiedener ödematöser und neovaskulärer retinaler Erkrankungen im Wege der Injektion von Wirkstoffen in den Glaskörper vornehmen zu können. Das im Set enthaltene besondere ophthalmologische Instrument hilft ihm bei der optischen Markierung des Injektionsortes und stellt gleichzeitig ein wirksames Mittel zur Verschiebung der Bindehaut dar, um nämlich die Einstichstelle freilegen zu können.at The invention relates to the provision of a set, which is in particular for injection into the vitreous of the human eye suitable. In particular, this set does not provide a surgical alternative make Ophthalmologists the opportunity with optimal equipment a treatment of various edematous and neovascular retinal diseases by way of injection of active ingredients in the vitreous to be able to make. The special ophthalmological instrument included in the set helps him at the optical marking of the injection site and puts at the same time an effective means of shifting the conjunctiva namely, to to be able to expose the puncture site.

Claims (16)

Ophthalmologisches Set zur Behandlung von Augenerkrankungen, vorzugsweise in einem geschlossenen Behältnis, umfassend – ein ophthalmologisches Instrument, insbesondere zur optischen Markierung eines Injektionsortes menschlichen oder tierischen Auge, – eine Spritze mit einer Nadel oder Kanüle zur Injektion in das Auge und – ein in das Auge zu spritzendes Mittel, wobei das Mittel in die Spritze aufgezogen oder separat in einem Behältnis bereitgestellt sein kann, wobei das Instrument zur optischen Markierung eines Injektionsortes am menschlichen oder tierischen Auge zur gleichzeitigen Verschiebung der Bindehaut dient und einen Handgriff sowie eine sich an den Handgriff anschließende Peileinrichtung zur optischen Vorgabe der Einstichstelle aufweist und wobei die Peileinrichtung einen Eingriffsbereich zum mechanischen Eingriff auf bzw. in die Bindehaut umfasst.Ophthalmological kit for the treatment of eye diseases, preferably in a closed container, comprising - an ophthalmological Instrument, in particular for optical marking of a human injection site or animal eye, - one Syringe with a needle or cannula for injection into the eye and - one to be injected into the eye Means, with the agent raised in the syringe or separately in a container can be provided, wherein the instrument for optical Marking an injection site on the human or animal Eye serves for simultaneous displacement of the conjunctiva and one Handle and a subsequent to the handle directionfinder for optical specification of the puncture site and wherein the Bearing device an engagement area for mechanical intervention on or into the conjunctiva. Set nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur intravitrealen Injektion bestimmt ist.Set according to claim 1, characterized in that the agent is intended for intravitreal injection. Set nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zu spritzende Mittel in Pulverform mit separatem Lösungsmittel vorliegt.Set according to one of claims 1 or 2, characterized that the agent to be sprayed in powder form with separate solvent is present. Set nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel kristalline Steroide enthält.Set according to one of claims 1 to 3, characterized that the agent contains crystalline steroids. Set nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Mittel um Triamacinalon Acetonid handelt.Set according to one of claims 1 to 4, characterized that the agent is triamacinalone acetonide. Set nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Spritze zwei Kanülen beigefügt sind, nämlich eine erste Kanüle zum Aufziehen des Mittels und eine zweite Kanüle zum Injizieren.Set according to one of claims 1 to 5, characterized that the syringe has two cannulas enclosed are, namely a first cannula for applying the agent and a second cannula for injecting. Set nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lidsperre beigefügt ist.Set according to one of claims 1 to 6, characterized that a Lidsperre is attached. Sei nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Desinfektionsmittel beigefügt ist.May be according to one of claims 1 to 7, characterized that a disinfectant is attached. Set nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Desinfektionsmittel um Braunol handelt.Set according to claim 8, characterized in that it is the disinfectant is Braunol. Set nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Betäubungsmittel, vorzugsweise in Form von Tropfen, beigefügt ist.Set according to one of claims 1 to 9, characterized that an anesthetic, preferably in the form of drops, attached is. Set nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass Tupfer beigefügt sind.Set according to one of claims 1 to 10, characterized that swab attached are. Set nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass Abdeckungen beigefügt sind.Set according to one of claims 1 to 11, characterized that covers are attached. Set nach einem einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Augenklappe oder ein Augenklappenverband beigefügt ist.Set according to one of claims 1 to 12, characterized that an eye patch or eyepatch bandage is attached. Set nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile steril, vorzugsweise einzeln verpackt, sind.Set according to one of claims 1 to 13, characterized that the parts are sterile, preferably individually packaged. Set nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Teilen um Einmalprodukte handelt.Set according to one of claims 1 to 14, characterized that the parts are disposable products. Set nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis als Schachtel, vorzugsweise mit einem Öffnungssiegel, ausgebildet ist.Set according to one of claims 1 to 15, characterized that the container as a box, preferably with an opening seal formed is.
DE102005009694A 2005-02-28 2005-02-28 Ophthalmic set Active DE102005009694B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005009694A DE102005009694B4 (en) 2005-02-28 2005-02-28 Ophthalmic set

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005009694A DE102005009694B4 (en) 2005-02-28 2005-02-28 Ophthalmic set

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005009694A1 DE102005009694A1 (en) 2006-09-07
DE102005009694B4 true DE102005009694B4 (en) 2007-05-03

Family

ID=36848086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005009694A Active DE102005009694B4 (en) 2005-02-28 2005-02-28 Ophthalmic set

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005009694B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4008594A1 (en) * 1990-03-17 1991-09-19 Geuder Hans Gmbh Ophthalmic surgical instrument - splits lenses by ultrasound probe and aspirates residual matter by rinsing fluid
DE4313245A1 (en) * 1993-04-23 1994-10-27 Geuder Hans Gmbh Hollow needle for an instrument for eye surgery
WO2003000312A2 (en) * 2001-06-22 2003-01-03 Johns Hopkins University Method and device for subretinal drug delivery

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4008594A1 (en) * 1990-03-17 1991-09-19 Geuder Hans Gmbh Ophthalmic surgical instrument - splits lenses by ultrasound probe and aspirates residual matter by rinsing fluid
DE4313245A1 (en) * 1993-04-23 1994-10-27 Geuder Hans Gmbh Hollow needle for an instrument for eye surgery
WO2003000312A2 (en) * 2001-06-22 2003-01-03 Johns Hopkins University Method and device for subretinal drug delivery

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005009694A1 (en) 2006-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0574434B1 (en) Needle for inserting an object into the body
EP2049037B1 (en) Device for introducing and positioning surgical instruments
DE69632845T2 (en) Hard packing for a pivotable needle protection sleeve
DE60018777T2 (en) MEDICAMENT SUPPLY OF THE SUB-TENON
DE69839128T2 (en) DONOR ARRANGEMENT
EP1014902B1 (en) Device for accessing the sub-retinal space of an eye
EP0857491A1 (en) Injection device and packing unit for such device with accessories
DE102010051458B4 (en) Device for providing and introducing a graft or an implant into the living body, in particular for ophthalmological procedures and ready-to-use set comprising this device.
EP3046509B1 (en) Device for supporting and transporting a graft or implant
DE3632835A1 (en) IMPROVED INSTRUMENTS FOR IMPLANTING DEFORMABLE INTRAOCULAR LENS STRUCTURES
EP2332494A1 (en) Applicator for inserting lenses
EP3659594B1 (en) A sterile solution with an application injector comprising a medical agent and method for producing same
DE102005009694B4 (en) Ophthalmic set
DE102005002465B4 (en) Ophthalmic instrument
EP0368264A1 (en) Sterile adhesive sheet for the preparation of medical operations
EP2682055A1 (en) Reuse protection for lancet system
EP2265232A1 (en) Surgical aid for ophthalmology
EP0916355A2 (en) Injection set
EP3791836A1 (en) Device for intravitreal injection into an eye
DE102007022878A1 (en) Sheet covering body of patient during operation, comprises surgical opening protected by patch with predetermined breaking line
CH710150A2 (en) Lighting probe for medical purposes.
DE102018107024A1 (en) Device for intravitreal injection into an eye
EP3539597A1 (en) Applicator
DE69936167T2 (en) Administration device for viscoelastic fluids for intraocular surgery
EP3251639A1 (en) Device for indentation and marking of sclera

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition