DE102005005995A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen von Signalverarbeitungseinheiten für Sensoren - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen von Signalverarbeitungseinheiten für Sensoren Download PDF

Info

Publication number
DE102005005995A1
DE102005005995A1 DE102005005995A DE102005005995A DE102005005995A1 DE 102005005995 A1 DE102005005995 A1 DE 102005005995A1 DE 102005005995 A DE102005005995 A DE 102005005995A DE 102005005995 A DE102005005995 A DE 102005005995A DE 102005005995 A1 DE102005005995 A1 DE 102005005995A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaluation
sensor data
evaluated
signal processing
sensors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102005005995A
Other languages
English (en)
Inventor
Sebastian PÄTZOLD
Thomas Ohgke
Patrick Dr. Schäfer
Otmar Simon
Tino Sonntag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE102005005995A priority Critical patent/DE102005005995A1/de
Priority to EP05716741A priority patent/EP1718510A1/de
Priority to PCT/EP2005/050724 priority patent/WO2005080164A1/de
Priority to US10/590,474 priority patent/US20070282459A1/en
Publication of DE102005005995A1 publication Critical patent/DE102005005995A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/88Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means
    • B60T8/885Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means using electrical circuitry
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B9/00Safety arrangements
    • G05B9/02Safety arrangements electric
    • G05B9/03Safety arrangements electric with multiple-channel loop, i.e. redundant control systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/40Failsafe aspects of brake control systems
    • B60T2270/413Plausibility monitoring, cross check, redundancy
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/24Pc safety
    • G05B2219/24187Redundant processors run identical programs
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/24Pc safety
    • G05B2219/24196Plausibility check in channels for correct sequence or result

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Überwachen von Signalverarbeitungseinheiten für Sensoren, die jeweils einzelne Prozeßführungs- oder Prozeßmeßgrößen eines Prozesses erfassen. Zur Verbesserung der Zuverlässigkeit der Sensordaten eines Fahrzeugs erfolgt eine mindestens redundante Verarbeitung der Sensordaten in zwei gleichen Signalverarbeitungseinheiten (43, 31, 46; 44, 32, 45), die jeweils unabhängig und getrennt voneinander über mindestens zwei Aufbereitungseinrichtungen (43, 44) in zwei Auswerteeinrichtungen (31, 32) verfügen, wobei die Sensordaten über getrennte Signalleitungen (60, 61) zwischen der jeweils einen Aufbereitungseinrichtung (43, 44) und der zugehörigen Auswerteeinrichtung (31, 32) übertragen werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Überwachen von Signalverarbeitungseinheiten für Sensoren, die jeweils einzelne Prozeßführungs- oder Prozeßmeßgrößen eines Prozesses erfassen.
  • Elektronische Stabilitätsprogramme sind fahrdynamische Regelsysteme für Fahrzeuge, die dazu dienen, den Fahrer in kritischen Fahrsituationen während des Bremsens, Beschleunigens und Lenkens zu unterstützen und dort einzugreifen, wo der Fahrer selbst keine direkte Eingriffsmöglichkeit hat. Das Regelsystem unterstützt den Fahrer beim Bremsen, insbesondere auf einer Fahrbahn mit niedrigem oder wechselndem Reibwert, auf der das Fahrzeug wegen blockierender Räder nicht mehr steuerbar sein oder ins Schleudern geraten könnte, ferner beim Beschleunigen, wobei die Gefahr des Durchdrehens der Antriebsräder besteht, sowie schließlich beim Lenken in einer Kurve, in der das Fahrzeug über- oder untersteuern könnte. Insgesamt wird damit nicht nur der Komfort, sondern auch die aktive Sicherheit wesentlich verbessert. Einem solchen Regelsystem liegt ein geschlossener Regelkreis zugrunde, der im Normalbetrieb des Fahrzeugs typische Regelaufgaben übernimmt und in extremen Fahrsituationen das Fahrzeug so schnell wie möglich abfangen soll. Als Istwertgeber sind dabei Sensoren zur Erfassung der verschiedenen fahrdynamischen Parameter von besonderer Bedeutung. Eine plausible Regelung setzt voraus, dass die Sensoren den Istzustand der Regelstrecke korrekt wiedergeben. Dies ist bei Fahrstabilitätsregelungen in extremen Fahrsituationen, in denen eine Regelabweichung schon innerhalb einer sehr kurzen Zeit ausgeregelt werden muß, besonders wichtig. Aus diesem Grunde müssen bei einem elektronischen Stabilitätsprogramm die Sensoren (Gierratensensor, Querbeschleunigungssensor, Lenkwinkelsensor) ständig überwacht werden. Eine entsprechende Online-Sensorüberwachung hat den Zweck, Fehler in den Sensoren frühzeitig zu erkennen, damit eine Fehlregelung, die das Fahrzeug in einen sicherheitskritischen Zustand bringen könnte, ausgeschlossen wird.
  • Die zur Zeit in Serie befindlichen ESP-Systeme verwenden einen Mehrfachsensor („Sensorcluster") zur Erfassung von Fahrzeug-Drehrate sowie Quer- und ggf. Längsbeschleunigung. Dieser Sensor ist im Fahrgastraum angeordnet und kommuniziert über eine CAN-Schnittstelle mit dem ESP-Steuergerät (WO 99/47889)
  • Zukünftige Anwendungen (z.B. ESP-2 oder Active Front Steering AFS) sehen vor, die Signale des Sensorclusters auch zur Beeinflussung der Lenkung heranzuziehen. Da Lenkeingriffe grundsätzlich höhere Risiken beinhalten als Bremseingriffe, werden auch an die Zuverlässigkeit der Sensorik höhere Anforderungen gestellt. Es werden redundante Systeme benötigt, die selbständig Fehlfunktionen erkennen und entsprechend reagieren können.
  • 1 zeigt einen bekannten Sensorcluster in redundanter Ausführung. Drehraten 11, 12- und Beschleunigungssensor 1, 2 sind daher doppelt vorhanden. Die Signalverarbeitung erfolgt in einem gemeinsam genutzten Chipsatz. Hierbei sind A/D-Wandler ADC 1, ADC 2 und Prozessorkern μC1, μC2 redundant ausgelegt, die Signalpfade 13, 14 (z.B. SPI-Schnittstelle zwischen den Wandlern und Prozessoren, Empfangsregister usw.) sind jedoch nur einmal vorhanden. Defekte Sensorelemente können so erkannt werden, ebenso Fehler in der Programmausführung.
  • Nachteilig ist jedoch, dass Fehler auf dem Übertragungsweg zwischen A/D-Wandler (ADC) und Prozessor nicht erkannt werden, ebenso wenig wie Fehler im A/D-Wandler selbst (z.B stuck bits), die in der Größenordnung der zulässigen Signalungenauigkeit liegen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Überwachung der Signalverarbeitung von Sensoren der eingangs genannten Art zu schaffen, das/die eine insbesondere für die Fahrstabilitätsregelung und/oder Komfortregelung mit aktiven Lenkeingriffen für Fahrzeuge erforderliche Zuverlässigkeit aufweist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe gemäß Anspruch 1 mit einem Verfahren der eingangs genannten Art, das sich auszeichnet durch eine mindestens redundante Verarbeitung der Sensordaten in zwei gleichen Signalverarbeitungseinheiten, die jeweils unabhängig und getrennt voneinander über mindestens zwei Aufbereitungseinrichtungen in zwei Auswerteeinrichtungen ausgewertet und plausibilisiert werden, wobei die Sensordaten über getrennte Signalleitungen zwischen der jeweils einen Aufbereitungseinrichtung und der jeweils einen Auswerteeinrichtung übertragen werden.
  • Vorteilhaft ist, dass die in jeder Auswerteeinrichtung jeweils separat ausgewerteten und plausibilisierten Sensordaten über eine Schnittstelle zwischen den Auswerteeinrichtungen ausgetauscht werden. Dabei werden von jeder Auswerteeinrichtung unabhängig von der anderen die ausgewerteten und plausibilisierten Sensordaten und Zustandsinformationen der jeweiligen anderen Auswerteeinheit an ein übergeordnetes Steuergerät des Fahrzeugs gesendet.
  • Die Übertragung der ausgewerteten und plausibilisierten Sensordaten und Zustandsinformationen der jeweiligen anderen Auswerteeinheit erfolgt über interne separate Signalleitungen zu jeweils einem Datenbus und zu dem Steuergerät des Fahrzeugs.
  • Diese Aufgabe wird ferner gemäß Anspruch 5 mit einer Vorrichtung der eingangs genannten Art gelöst, die sich auszeichnet durch mindestens zwei gleiche Signalverarbeitungseinheiten zur redundanten Verarbeitung der Sensordaten, mit mindestens zwei Aufbereitungseinrichtungen und zwei Auswerteeinrichtungen in denen die Sensordaten jeweils unabhängig und getrennt voneinander ausgewertet und plausibilisiert werden, wobei jeweils eine Aufbereitungseinrichtung mit der jeweils einen Auswerteeinrichtung über getrennte Signalleitungen verbunden sind und die Sensordaten zwischen der jeweils einen Aufbereitungseinrichtung und der jeweils einen Auswerteeinrichtung über die jeweils separate Signalleitung übertragen werden Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Durch die Erfindung ergeben sich die folgenden Vorteile:
    • • Vollständig redundanter Signalweg bis hin zur Signalausgabe. Sämtliche im System auftretenden Fehler können erkannt werden.
    • • Vermeidung von Komforteinbußen durch vorzeitige Systemaktivierung, bedingt durch Fehler, die noch im Rahmen des spezifizierten Bereiches liegen.
    • • Eignung für hochsensible Systeme mit sehr kleinen Regelschwellen.
    • • Kostenersparnis durch Verwendung der gleichen Komponenten wie beim nicht redundanten Standard-Sensorcluster. Es sind keine Spezialbauteile (wie z.B. double core-Prozessoren) notwendig.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 einen einfach redundanten Sensorcluster nach dem Stand der Technik
  • 2 eine schematische Darstellung der Struktur eines ESP-Systems;
  • 3 einen vollständig redundanten Sensorcluster nach der Erfindung.
  • Der Vorgang des Autofahrens kann gemäß 2 im regelungstechnischen Sinne als ein Regelkreis betrachtet werden, bei dem ein Fahrer 1 den Regler und ein Fahrzeug 2 die Regelstrecke darstellt. Die Führungsgrößen sind dabei die persönlichen Fahrwünsche FW des Fahrers, die er durch eine fortlaufende Beobachtung des Straßenverkehrs erstellt. Die Istwerte IF sind die Momentanwerte für Fahrtrichtung und Geschwindigkeit, die der Fahrer über seine Augen bzw. das Fahrgefühl erfaßt. Die Stellgrößen SF sind schließlich der Lenkradwinkel, die Stellung des Getriebes sowie die Stellungen von Gas- und Bremspedal, die von dem Fahrer aufgrund der Abweichungen zwischen den Soll- und den Istwerten erstellt werden.
  • Eine derartige Regelung wird häufig durch Störungen S wie Reibwertänderungen, Fahrbahnunebenheiten, Seitenwind oder andere Einflüsse erschwert, da der Fahrer diese nicht präzise erfassen kann, jedoch bei der Regelung berücksichtigen muß. Aus diesem Grunde kann der Fahrer 1 zwar im allgemeinen die ihm übertragenen Aufgaben, nämlich den Prozeß des Autofahrens zu regeln und zu beobachten, in normalen Fahrzuständen aufgrund seiner Ausbildung und der gesammelten Erfahrung ohne Schwierigkeiten bewältigen. In Extremsituationen und/oder bei den genannten außergewöhnlichen Fahrzuständen, bei denen die physikalischen Reibkraftgrenzen zwischen der Fahrbahn und den Reifen überschritten werden, besteht jedoch die Gefahr, daß der Fahrer zu spät oder falsch reagiert und die Kontrolle über sein Fahrzeug verliert.
  • Um auch diesen Fahrsituationen Rechnung tragen zu können, wird das fahrdynamische Regelsystem mit einem unterlagerten Regelkreis (ESP) ergänzt, der gemäß 1 einen Regelalgorithmus 4, eine Systemüberwachung 5 und einen Fehlerspeicher 6 umfaßt. Gemessene Fahrzustandsgrößen werden dabei der Systemüberwachung 5 und dem Regelalgorithmus 4 zugeführt. Die Systemüberwachung 5 erzeugt ggf. eine Fehlermeldung F, die dem Fehlerspeicher 6 und dem Regelalgorithmus 4 zugeführt wird. Der Regelalgorithmus 4 beaufschlagt dann in Abhängigkeit von den vom Fahrer 1 erzeugten Stellgrößen das Fahrzeug 2. Mit diesem Regelkreis werden typische Regelaufgaben ausgeführt. In extremen Fahrsituationen wird das Fahrzeug so schnell wie möglich wieder abgefangen.
  • 3 zeigt die Struktur eines solchen Regelkreises, der im wesentlichen ein Antiblockiersystem 10, eine Antriebsschlupfregelung 11 und eine Giermomentregelung 12 umfaßt. Das System kann um eine nicht näher dargestellte Lenkwinkelregelung erweitert sein, wie sie zum Beispiel in der WO2004/005093 beschrieben ist. Weiterhin sind Gierratensensoren 13, Querbeschleunigungssensoren 14, ein Lenkwinkelsensor 15, ein Drucksensor 16 und vier Radgeschwindigkeitssensoren 17 vorgesehen, die sowohl als Istwertgeber zur Ermittlung der Regelabweichung, als auch zur Bildung eines Gierratensollwertes und verschiedener Zwischengrößen eingesetzt werden.
  • Die von dem Fahrer 1 durch Betätigung eines Gas- und Bremspedals sowie des Lenkrades erzeugten Prozeßführungsgrößen werden der Antriebsschlupfregelung 11, dem Antiblockiersystem 10 und dem Drucksensor 16 beziehungsweise dem Lenkwinkelsensor 15 zugefügt. Fahrzeugspezifische Nichtlinearitäten, Schwankungen der Reibwerte, Seitenwind-Einflüsse usw. sind als Störungen oder unbekannte Größen 18 zusammengefaßt und beeinflussen die Fahrzeug-Längs- und Querdynamik 19. Diese Dynamik 19 wird ferner durch die genannten Führungsgrößen sowie die Ausgangssignale einer Motormanagementeinheit 20 beeinflußt und beaufschlagt die Radgeschwindigkeitssensoren 17, die Gierratensensoren 13, die Querbeschleunigungssensoren 14 sowie den Drucksensor 16. Eine Regelarbitration 21, der die Ausgangssignale des Antiblockiersys tems 10, der Antriebsschlupfregelung 11, der Giermomentregelung 12, der Lenkwinkelregelung und eines Bremseneingriffsalgorithmus 22 zugeführt werden, dient zur Prioritätsverteilung dieser Signale im Hinblick auf ihr Einwirken auf die Motormanagementeinheit 20 oder direkt auf die Fahrdynamik 19. Der Bremseneingriffsalgorithmus 22 wird dabei von der Giermomentregelung 12 und dem Drucksensor 16 beaufschlagt. Schließlich ist eine Fahrzustandserkennung 23 vorgesehen, der die Signale des Lenkwinkelsensors 15, der Gierratensensoren 13, der Querbeschleunigungssensoren 14 sowie der Radgeschwindigkeitssensoren 17 zugeführt werden und deren Ausgangssignale die Giermomentregelung 12 sowie ein Einspurreferenzmodell 24, mit dem eine gewünschte Soll-Gierrate erzeugt wird, oder die Lenkwinkelregelung beaufschlagt.
  • In der 4 ist der Sensorcluster 40 mit vollständiger symmetrischer Redundanz der Signalverarbeitungseinheiten 43, 31 46 und 44, 32, 45 dargestellt. Der Sensorcluster 40 besteht aus zwei identischen getrennten Pfaden zur Signalverarbeitung. Drehraten 41, 42- und Beschleunigungssensor 21, 22 sind doppelt vorhanden. Bevorzugt sind die Sensoren 41, 42, 21, 22 und die Signalverarbeitungseinheiten 43, 31 46 und 44, 32, 45 in einem gemeinsamen Gehäuse 62 angeordnet. Ihnen sind zwei Signal-Aufbereitungseinrichtungen 43, 44, wie analog-digital Signalwandler, zugeordnet, die das analoge Ausgangssignal der Sensoren in ein digitales Eingangssignal wandeln. Zur Signalverarbeitung werden zwei Auswerteeinrichtungen 31, 32, wie identische Microcontroller, digitale Signalprozessoren (DSP) oder programmierbare Logikbausteine, insbesondere ASICs, eingesetzt. Die Sensordaten zwischen der jeweils einen Aufbereitungseinrichtung(43, 44) und der jeweils einen Auswerteeinrichtung (31, 32) werden über jeweils eine separate Signalleitung (60, 61) übertragen. In den Auswerteeinrichtungen 31, 32 werden die nun digital vor liegenden Signale digital verarbeitet. Ausgangsseitig der Auswerteeinrichtungen 31, 32 liegen die auswertebezogenen Sensorsignale an. Diese werden dem seriellen Fahrzeugkommunikationsbus 47 über den in den Auswerteinrichtungen 31, 32 ausgebildeten zwei CAN-Controller 45, 46 eingespeist. Die über die jeweils separaten Leitungen 71, 72 mit integrierten CAN (Controller Area Network) verbundenen Auswerteeinrichtungen 31, 32 übernehmen dabei folgende Systemfunktionen:
    • • Bereitstellung eines Treibersignals/Treiberspannung zur Anregung des elektrisch-mechanischen Wandlers des Drehratensensoren 41, 42
    • • Aufnahme der Signale der Drehratensensoren 41, 42 mit spezifischen algorithmischen Verrechnungen und Filterung zur Gewinnung einer Zahlengröße für die Gierbewegung eines Fahrzeugs
    • • Wandlung der Zahlengrößen der Gierbewegung eines Fahrzeugs im CAN und Transfer auf den seriellen Bus 47.
  • Diese Auswerteeinrichtungen 31, 32 können genau den im bekannten Sensorcluster (zB. EP 1 064 520 B1 ) eingesetzten Bauteilen entsprechen, d.h. für dieses System werden dann keine Spezialbauteile benötigt.
  • Die Ausgänge der beiden Signalverarbeitungseinheiten 43, 31, 46; 44, 32, 45 können im Sensorcluster 40 zusammengeführt oder in getrennten Leitungen 49, 50 an den Fahrzeugkommunikationsbus (hier CAN) angeschlossen werden. Bei einer Zusammenführung im Sensorcluster bleibt die Schnittstelle kompatibel zu dem bestehenden System.
  • Jede der Auswerteeinrichtungen 31, 32 hat Zugang zu sämtlichen Sensordaten und führt unabhängig vom anderen eine Signalverarbeitung und Plausibilitätsbeurteilung durch. Das Er gebnis seiner Plausibilitätsbetrachtung und ggf. das ihrer Berechnungen teilt sie ihrem Partner durch eine geeignete Schnittstelle 48 mit.
  • Daraufhin setzt jede Auswerteeinrichtungen 31, 32 unabhängig vom anderen eine Nachricht (hier CAN-Botschaft) an das (ESP-)Steuergerät ab. Diese Nachricht enthält in codierter Form die eigenen Daten, den Status der eigenen Plausibilitätsbetrachtung sowie den vom Partner signalisierten Zustand.
  • Abhängig von den in den Nachrichten enthaltenen Statusflags entscheidet das Steuergerät, ob die Daten als gültig, als bedingt gültig oder als fehlerhaft zu beurteilen sind. Bedingt gültige Daten können durch Vergleich mit anderen Größen, z.B. mit den Radgeschwindigkeiten über das Modell
    Figure 00100001
    bewertet und ggf. noch genutzt werden. S ist hierbei die Spurweite des Fahrzeugs, vvr ist die Radgeschwindigkeit vorne rechts, vvl ist die Radgeschwindigkeit vorne links. So kann z.B. bei Ausfall eines Gierratensignales während einer ESP-Regelung vom Steuergerät anhand der vorhandenen Modelldaten das intakte Signal identifiziert und zum Fortsetzen der Regelung verwendet werden.
  • Vom Aufwand her entspricht diese Lösung zwei getrennten identischen Sensorclustern. Sie hat jedoch den Vorteil, daß jeder Cluster auf die Sensorik des anderen zugreifen kann. Hierdurch stehen zusätzliche Informationen zur Verfügung.
  • Das hier am Beispiel Sensorcluster erläuterte Redundanzkonzept läßt sich auf beliebige andere Sensorsysteme übertra gen. Daher sind folgende Variationen denkbar, die durch die Erfindung mitumfasst werden:
    • • Einsatz von n>=2 Signalverarbeitungseinheiten 43, 31, 46 die auf die Signale von beliebig vielen Sensoren 41, 42, 21, 22 zugreifen, von denen ein Teil redundant vorhanden sein kann aber nicht muß.
    • • Redundante Sensoren 41, 42 können doppelt oder mehrfach (>2) vorhanden sein. Mit drei oder mehr Sensoren kann bereits während der Signalverarbeitung eine Entscheidung getroffen werden, welcher Sensor fehlerhaft ist.
    • • Sensoren 41, 42, 21, 22 und die Signalverarbeitungseinheiten 43, 31, 46; 44, 32, 45 müssen sich nicht im selben Gehäuse 62 befinden.
    • • Der Anschluß 63-70 der Sensoren an die Signalverarbeitungseinheiten kann analog oder digital erfolgen.
    • • Der Anschluß der Signalverarbeitungseinheiten 43, 31, 46; 44, 32, 45 an das übergeordnete Steuergerät kann analog oder digital erfolgen.
    • • Die Signalverarbeitungseinheiten 43, 31, 46; 44, 32, 45 tauschen Statusinformationen, Rechenergebnisse oder gar keine Informationen aus.
    • • Die Signalverarbeitungseinheiten 43, 31, 46; 44, 32, 45 können zu bestimmten Zeiten unterschiedliche Aufgaben wahrnehmen (z.B. in der Initialisierungsphase oder bei Eigendiagnose).
    • • Nicht jede Signalverarbeitungseinheit 43, 31, 46; 44, 32, 45 muß alle Sensorsignale auswerten, es sind auch teilweise redundante Systeme möglich.
  • Für den Fall, dass ein übergeordnetes System nicht akzeptabel ist, bietet sich als vorteilhafte Ausführungsform an, nur eine Signalverarbeitungseinheit 43, 31, 46; 44, 32, 45 aktiv kommunizieren zu lassen. Die andere(n) bleiben zunächst passiv im Hintergrund, führen jedoch trozdem die Plausibilisierung mit zugehöriger interner Kommunikation durch. Nur wenn dort eine Diskrepanz festgestellt wurde, legen die passiven Signalverarbeitungseinheiten Veto ein und melden sich aktiv bei dem übergeordneten System. Praktisch realisiert könnte dies so aussehen:
    Signalverarbeitungseinheit 43, 31, 46 und 44, 32, 45 sind identisch, aber haben eine Software, welche über einen Pin codiert zwei Betriebsarten ermöglicht.
    Signalverarbeitungseinheit 43, 31, 46 arbeitet als Master (Codierung 1) und sendet das Ergebnis ihrer Auswertung am CAN
    Signalverarbeitungseinheit 44, 32, 45 arbeitet als Slave (Codierung 0) und vergleicht das über CAN empfangene Ergebnis des Masters mit ihren eigenen Berechnungen. Übereinstimmung bzw Abweichung teilt sie dem Master mit und schickt ggf. eine CAN-Botschaft mit gesetztem Fehlerflag ans System.
  • Die Kommunikation kann z.B. über zwei Leitungen MATCH, MATCH_N erfolgen, die in jeder Software-Loop gegensinnig toggeln und bei Fehler beide auf 1 oder beide auf 0 gehen. Signalverarbeitungseinheit 43, 31, 46 erkennt durch o.g. Rückmeldung, dass Signalverarbeitungseinheit 44, 32, 45 vorhanden ist und arbeitet.
  • Signalverarbeitungseinheit 44, 32, 45 erkennt durch Empfang der CAN-Botschaften, dass Signalverarbeitungseinheit 43, 31, 46 vorhanden ist und arbeitet.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Überwachen von Signalverarbeitungseinheiten für Sensoren, die jeweils einzelne Prozeßführungs- oder Prozeßmeßgrößen eines Prozesses erfassen, gekennzeichnet durch eine mindestens redundante Verarbeitung der Sensordaten in zwei gleichen Signalverarbeitungseinheiten (43, 31, 46 und 44, 32, 45), die jeweils unabhängig und getrennt voneinander über mindestens zwei Aufbereitungseinrichtungen (43, 44) in zwei Auswerteeinrichtungen ( 31,32) ausgewertet und plausibilisiert werden, wobei die Sensordaten über getrennte Signalleitungen (60, 61) zwischen der jeweils einen Aufbereitungseinrichtung (43, 44) und der jeweils einen Auswerteeinrichtung (31, 32) übertragen werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in jeder Auswerteeinrichtung (31, 32) jeweils separat ausgewerteten und plausibilisierten Sensordaten über eine Schnittstelle zwischen den Auswerteeinrichtungen (31, 32) ausgetauscht werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass von jeder Auswerteeinrichtung (31, 32) unabhängig von der anderen die ausgewerteten und plausibilisierten Sensordaten und Zustandsinformationen der jeweiligen anderen Auswerteeinheit an ein übergeordnetes Steuergerät des Fahrzeugs gesendet werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die ausgewerteten und plausibilisierten Sensordaten und Zustandsinformationen der jeweiligen anderen Auswerteeinheit (31, 32) über interne separate Signalleitungen (49, 50) über jeweils einem Datenbus (47) zu dem Steuergerät des Fahrzeugs übertragen werden.
  5. Vorrichtung zum Überwachen von Signalverarbeitungseinheiten für Sensoren, die jeweils einzelne Prozeßführungs- oder Prozeßmeßgrößen eines Prozesses erfassen, gekennzeichnet durch mindestens zwei gleiche Signalverarbeitungseinheiten (43, 31, 46; 44, 32, 45 ) zur redundanten Verarbeitung der Sensordaten, mit mindestens zwei Aufbereitungseinrichtungen (43, 44) und zwei Auswerteeinrichtungen (31, 32) in denen die Sensordaten jeweils unabhängig und getrennt voneinander ausgewertet und plausibilisiert werden, wobei jeweils eine Aufbereitungseinrichtung( 43, 44) mit der jeweils einen Auswerteeinrichtung (31, 32) über getrennte Signalleitungen (60, 62) verbunden sind und die Sensordaten zwischen der jeweils einen Aufbereitungseinrichtung(43, 44) und der jeweils einen Auswerteeinrichtung (31, 32) über die jeweils separate Signalleitung (60, 61) übertragen werden.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die in jeder Auswerteeinrichtung (31, 32) jeweils separat ausgewerteten und plausibilisierten Sensordaten über eine Schnittstelle zwischen den Auswerteeinrichtungen (31, 32) ausgetauscht werden
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass jede Auswerteeinrichtung (31, 32) unabhängig von der anderen die ausgewerteten und plausibilisierten Sensordaten und Zustandsinformationen der jeweiligen anderen Auswerteeinheit an ein Fahrzeug-Steuergerät sendet.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass jede Auswerteeinheit (31, 32) über eine interne separate Signalleitung (71, 72) mit einem Datenbus(45, 46) verbunden ist und die ausgewerteten und plausibilisierten Sensordaten und Zustandsinformationen der jeweiligen anderen Auswerteeinheit (31, 32) über den jeweils einen Datenbus(45, 46) zu dem Fahrzeug-Steuergerät übertragen werden
DE102005005995A 2004-02-23 2005-02-09 Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen von Signalverarbeitungseinheiten für Sensoren Ceased DE102005005995A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005005995A DE102005005995A1 (de) 2004-02-23 2005-02-09 Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen von Signalverarbeitungseinheiten für Sensoren
EP05716741A EP1718510A1 (de) 2004-02-23 2005-02-18 Verfahren und vorrichtung zum überwachen von signalverarbeitungseinheiten für sensoren
PCT/EP2005/050724 WO2005080164A1 (de) 2004-02-23 2005-02-18 Verfahren und vorrichtung zum überwachen von signalverarbeitungseinheiten für sensoren
US10/590,474 US20070282459A1 (en) 2004-02-23 2005-02-18 Method and Device for Monitoring Signal Processing Units for Sensors

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004009029.7 2004-02-23
DE102004009029 2004-02-23
DE102005005995A DE102005005995A1 (de) 2004-02-23 2005-02-09 Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen von Signalverarbeitungseinheiten für Sensoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005005995A1 true DE102005005995A1 (de) 2006-06-22

Family

ID=34888811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005005995A Ceased DE102005005995A1 (de) 2004-02-23 2005-02-09 Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen von Signalverarbeitungseinheiten für Sensoren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20070282459A1 (de)
EP (1) EP1718510A1 (de)
DE (1) DE102005005995A1 (de)
WO (1) WO2005080164A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006032938A1 (de) * 2006-03-17 2007-09-20 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Verarbeitung eines Signals zumindest eines Beschleunigungssensors sowie entsprechende Signalverarbeitungseinrichtung
DE102006057493A1 (de) * 2006-12-06 2008-06-12 Fendt, Günter Verfahren und Schaltungsanordnung in einem Kraftfahrzeug zur Erhöhung der Datenübertragungsrate und/oder der Datenübertragungssicherheit zwischen einem Sensor-Cluster und einer räumlich davon getrennten signalverarbeitenden Elektronik, mittels einer elektrischen Schnittstelle
WO2010022821A1 (de) * 2008-09-01 2010-03-04 Magna Powertrain Ag & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zur zweikanaligen überwachung von sicherheitsrelevanten sensorsignalen
US8384354B2 (en) 2009-10-15 2013-02-26 GM Global Technology Operations LLC Sensor arrangement and method of using the same
EP2339415A3 (de) * 2009-12-23 2013-09-18 Liebherr-Werk Ehingen GmbH Steuersystem für Baumaschinen und Verfahren zum Betrieb des Steuersystems
DE102013012497A1 (de) * 2013-07-26 2015-01-29 Wabco Gmbh Verfahren und elektronische Schaltungsanordnung zur redundanten Signalverarbeitung einer sicherheitsrelevanten Anwendung, Kraftfahrzeugbremssystem und Kraftfahrzeug damit sowie Verwendung einer derartigen elektronischen Schaltungsanordnung
US9168655B2 (en) 2011-04-14 2015-10-27 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Circuit arrangement and method for monitoring a hazardous device by evaluating the acceleration
EP2343505A3 (de) * 2009-12-23 2017-05-10 Liebherr-Werk Ehingen GmbH Sensor
DE102015226067A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System zur Erhöhung der Zuverlässigkeit eines Energiemanagementsystems in einem Kraftfahrzeug und ein diesbezügliches Verfahren und Kraftfahrzeug
DE102016002840A1 (de) 2015-12-22 2017-06-22 SEW-EURODRlVE GmbH & Co. KG Konfigurierbare Diagnoseeinheit, System mit Wechselrichter und konfigurierbarer Diagnoseeinheit und Verfahren zum Betreiben der konfigurierbaren Diagnoseeinheit
EP2555419A3 (de) * 2011-08-05 2018-02-28 General Electric Company Generatorregelsystem und -verfahren mit zweifachen Reglern
DE102019117958A1 (de) * 2019-07-03 2021-01-07 Avl Software And Functions Gmbh Energieversorgungsverfahren zum Betreiben einer Verarbeitungsvorrichtung
DE102019117952A1 (de) * 2019-07-03 2021-01-07 Avl Software And Functions Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Verarbeitungsvorrichtung zur Steuerung und/oder Regelung eines Datenstroms
DE102019122573A1 (de) * 2019-08-22 2021-02-25 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Bediensystem, Verfahren zum Betrieb eines Bediensystems, Lenkeingabevorrichtung und Fahrzeug
EP3493000B1 (de) * 2017-12-04 2023-06-14 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum fehlersicheren erfassen eines messwertes und automatisierungssystem

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1850229B1 (de) * 2006-04-28 2012-10-10 Marquardt GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung einer Funktionseinheit in einem Fahrzeug
DE502008000796D1 (de) * 2008-01-11 2010-07-29 Micronas Gmbh Kommunikationseinrichtung und Verfahren zur Übertragung von Daten
DE102008007519A1 (de) 2008-02-05 2009-08-13 Nordex Energy Gmbh Vorrichtung zur Überwachung der Drehzahl bei einer Windenergieanlage
WO2009103084A2 (en) * 2008-02-15 2009-08-20 Atieva, Inc. An intelligent fault-tolerant battery management system
DE102008011165B4 (de) * 2008-02-26 2017-05-04 Autoliv Development Ab Sensoranordnung für ein Insassenschutzsystem eines Kraftfahrzeugs
US10145882B2 (en) 2010-09-24 2018-12-04 Infineon Technologies Ag Sensor self-diagnostics using multiple signal paths
US9874609B2 (en) * 2010-09-24 2018-01-23 Infineon Technologies Ag Sensor self-diagnostics using multiple signal paths
JP5455866B2 (ja) * 2010-10-28 2014-03-26 株式会社日立製作所 異常診断装置および産業機械
US20130332030A1 (en) * 2011-03-02 2013-12-12 Continental Teves Ag & Co. Ohg Intelligent vehicle sensor device
KR101354758B1 (ko) * 2011-12-19 2014-01-23 삼성전기주식회사 모터의 다중 센서 고장 진단 장치 및 그 방법
US9638762B2 (en) 2014-02-24 2017-05-02 Infineon Technologies Ag Highly efficient diagnostic methods for monolithic sensor systems
DE102014208034A1 (de) * 2014-04-29 2015-10-29 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Bereitstellen von zuverlässigen Sensordaten
DE102016212195A1 (de) * 2016-07-05 2018-01-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Durchführen eines automatischen Eingriffs in die Fahrzeugführung eines Fahrzeugs
EP3626571B1 (de) * 2018-09-18 2022-08-17 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Steuerungsarchitektur für ein fahrzeug
DE102020129956A1 (de) 2020-11-13 2022-05-19 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zur effizienten Steuerung redundanter Daten in einem verteilten System
US20230155200A1 (en) * 2021-11-18 2023-05-18 Beta Air, Llc Module monitor unit for an electric aircraft battery pack and methods of use
DE102022110952A1 (de) * 2022-05-04 2023-11-09 Audi Aktiengesellschaft Antriebssystem für ein Fahrzeug

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4133268A1 (de) * 1991-10-08 1993-04-15 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur steuerung der antriebsleistung eines fahrzeuges
US5654888A (en) * 1992-06-20 1997-08-05 Robert Bosch Gmbh Control arrangement for vehicles
DE19717686A1 (de) * 1997-04-28 1998-10-29 Itt Mfg Enterprises Inc Schaltungsanordnung für ein Kraftfahrzeug-Regelungssystem
JP2001523619A (ja) * 1997-11-22 2001-11-27 コンティネンタル・テーベス・アクチエンゲゼルシヤフト・ウント・コンパニー・オッフェネ・ハンデルスゲゼルシヤフト 電気機械式ブレーキ装置
DE50108313D1 (de) * 2000-03-09 2006-01-12 Continental Teves Ag & Co Ohg Anordnung und vorrichtung zur erfassung von gierbewegungen mittels redundanter messkanäle
DE10037737B4 (de) * 2000-08-02 2007-03-22 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur sicheren einkanaligen Auswertung von Sensorsignalen
DE10162689A1 (de) * 2001-01-12 2002-07-18 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur Überwachung von in einem Fahrzeug angeordneten Sensormitteln
DE602004005420T2 (de) * 2003-01-23 2007-11-29 Siemens Vdo Automotive Corporation, Auburn Hills Fahrzeuginsassenrückhaltesystem mit verteilten sensoren

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006032938A1 (de) * 2006-03-17 2007-09-20 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Verarbeitung eines Signals zumindest eines Beschleunigungssensors sowie entsprechende Signalverarbeitungseinrichtung
DE102006057493A1 (de) * 2006-12-06 2008-06-12 Fendt, Günter Verfahren und Schaltungsanordnung in einem Kraftfahrzeug zur Erhöhung der Datenübertragungsrate und/oder der Datenübertragungssicherheit zwischen einem Sensor-Cluster und einer räumlich davon getrennten signalverarbeitenden Elektronik, mittels einer elektrischen Schnittstelle
DE102006057493B4 (de) * 2006-12-06 2011-07-07 Fendt, Günter, 86529 Verfahren und Schaltungsanordnung in einem Kraftfahrzeug zur Erhöhung der Datenübertragungsrate und/oder der Datenübertragungssicherheit zwischen einem Sensor-Cluster und einer räumlich davon getrennten signalverarbeitenden Elektronik, mittels einer elektrischen Schnittstelle
WO2010022821A1 (de) * 2008-09-01 2010-03-04 Magna Powertrain Ag & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zur zweikanaligen überwachung von sicherheitsrelevanten sensorsignalen
US8798849B2 (en) 2008-09-01 2014-08-05 Magna Powertrain Ag & Co. Kg Method and device for dual-channel monitoring of safety-relevant sensor signals
DE102008045265B4 (de) 2008-09-01 2022-05-05 Magna powertrain gmbh & co kg Verfahren und Vorrichtung zur zweikanaligen Überwachung von sicherheitsrelevanten Sensorsignalen
DE102010047960B4 (de) * 2009-10-15 2017-03-02 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Sensoranordnung und Verfahren, um diese zu nutzen
US8384354B2 (en) 2009-10-15 2013-02-26 GM Global Technology Operations LLC Sensor arrangement and method of using the same
US8760306B2 (en) 2009-10-15 2014-06-24 GM Global Technology Operations LLC Sensor arrangement and method of using the same
EP2339415A3 (de) * 2009-12-23 2013-09-18 Liebherr-Werk Ehingen GmbH Steuersystem für Baumaschinen und Verfahren zum Betrieb des Steuersystems
EP2343505A3 (de) * 2009-12-23 2017-05-10 Liebherr-Werk Ehingen GmbH Sensor
US9168655B2 (en) 2011-04-14 2015-10-27 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Circuit arrangement and method for monitoring a hazardous device by evaluating the acceleration
EP2555419A3 (de) * 2011-08-05 2018-02-28 General Electric Company Generatorregelsystem und -verfahren mit zweifachen Reglern
US10053079B2 (en) 2013-07-26 2018-08-21 Wabco Gmbh Redundant signal processing of a safety-relevant application
DE102013012497A1 (de) * 2013-07-26 2015-01-29 Wabco Gmbh Verfahren und elektronische Schaltungsanordnung zur redundanten Signalverarbeitung einer sicherheitsrelevanten Anwendung, Kraftfahrzeugbremssystem und Kraftfahrzeug damit sowie Verwendung einer derartigen elektronischen Schaltungsanordnung
DE102015226067A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System zur Erhöhung der Zuverlässigkeit eines Energiemanagementsystems in einem Kraftfahrzeug und ein diesbezügliches Verfahren und Kraftfahrzeug
DE102016002840A1 (de) 2015-12-22 2017-06-22 SEW-EURODRlVE GmbH & Co. KG Konfigurierbare Diagnoseeinheit, System mit Wechselrichter und konfigurierbarer Diagnoseeinheit und Verfahren zum Betreiben der konfigurierbaren Diagnoseeinheit
EP3493000B1 (de) * 2017-12-04 2023-06-14 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum fehlersicheren erfassen eines messwertes und automatisierungssystem
DE102019117958A1 (de) * 2019-07-03 2021-01-07 Avl Software And Functions Gmbh Energieversorgungsverfahren zum Betreiben einer Verarbeitungsvorrichtung
DE102019117952A1 (de) * 2019-07-03 2021-01-07 Avl Software And Functions Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Verarbeitungsvorrichtung zur Steuerung und/oder Regelung eines Datenstroms
DE102019117952B4 (de) 2019-07-03 2022-03-31 Avl Software And Functions Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Verarbeitungsvorrichtung zur Steuerung und/oder Regelung eines Datenstroms
DE102019122573A1 (de) * 2019-08-22 2021-02-25 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Bediensystem, Verfahren zum Betrieb eines Bediensystems, Lenkeingabevorrichtung und Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US20070282459A1 (en) 2007-12-06
EP1718510A1 (de) 2006-11-08
WO2005080164A1 (de) 2005-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005005995A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen von Signalverarbeitungseinheiten für Sensoren
DE19861144C2 (de) Elektrisches Bremssystem für ein Kraftfahrzeug
EP1149006B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sensorüberwachung, insbesondere für ein esp-system für fahrzeuge
EP2795345B1 (de) Verfahren und einrichtung zum bestimmen der einbaulage eines sensormoduls in einem fahrzeug sowie fahrzeug mit einer derartigen einrichtung
DE10162689A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung von in einem Fahrzeug angeordneten Sensormitteln
DE19826131A1 (de) Elektrisches Bremssystem für ein Kraftfahrzeug
DE19939872B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sensorüberwachung insbesondere für ein ESP-System für Fahrzeuge
EP2099667B2 (de) Verfahren zum sicherstellen oder aufrechterhalten der funktion eines komplexen sicherheitskritischen gesamtsystems
DE19506288B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Funktionsüberprüfung einer elektronisch geregelten Bremsanlage
EP1934075B1 (de) Elektronisches fahrdynamikregelungssystem für ein landfahrzeug
EP1224087B1 (de) Verfahren und system zur erkennung fahrdynamischer zustände eines fahrzeugs
DE19826130A1 (de) Elektromechanisches Bremssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102008036772A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs, Assistenzvorrichtung für ein Fahrzeug, Koordinationsvorrichtung zum Ansteuern einer Querführungsvorrichtung eines Fahrzeugs und Assistenzsystem eines Fahrzeugs
DE112019004971T5 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung und fahrzeugsteuersystem
DE102005018036A1 (de) Regeleinheit für ein Fahrzeugsystem mit Hilfsregelmöglichkeiten
EP1289812B1 (de) Bremsanlage für mit einer abs-anlage bzw. einer gleitschutzanlage ausgerüstete fahrzeuge
DE102009009887A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges auf einem Prüfstand, insbesondere Rollenprüfstand
DE102004058996A1 (de) Verfahren und Fahrfunktionssystem zum Überführen von sicherheitsrelevanten Fahrfunktionen eines Fahrzeugs in den sicheren Zustand
DE10036391A1 (de) Fahrzeug-Überwachungssystem
EP2210787B1 (de) Elektro-pneumatisches Bremssystem mit achslastsignalloser Steuerung
WO2021148333A1 (de) Elektrik/elektronik-architektur für ein kraftfahrzeug mit einer elektronischen recheneinrichtung und mit einem schnittstellensteuergerät, sowie verfahren
WO1999050124A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum überprüfen und zum korrigieren der ausgabe eines lenkwinkelsensors
WO2024125951A1 (de) Verfahren zur plausibilisierung eines parameters
DE102022119956A1 (de) Regelung von Schienenfahrzeugparametern mit lokalen Reglern
DE102022212959A1 (de) Elektromechanisches Bremssystem für ein Kraftfahrzeug mit Giermomentenbegrenzung

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20111117

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final