DE102005004030A1 - Insert e.g. valve cartridge for use in hydraulic valve manifold, has flange with open recess whose profile matches with cross sectional form of O- ring, where recess partially accommodates O-ring - Google Patents

Insert e.g. valve cartridge for use in hydraulic valve manifold, has flange with open recess whose profile matches with cross sectional form of O- ring, where recess partially accommodates O-ring Download PDF

Info

Publication number
DE102005004030A1
DE102005004030A1 DE200510004030 DE102005004030A DE102005004030A1 DE 102005004030 A1 DE102005004030 A1 DE 102005004030A1 DE 200510004030 DE200510004030 DE 200510004030 DE 102005004030 A DE102005004030 A DE 102005004030A DE 102005004030 A1 DE102005004030 A1 DE 102005004030A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
ring
flange
insert
sealing ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510004030
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Lauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Rexroth AG
Original Assignee
Bosch Rexroth AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Rexroth AG filed Critical Bosch Rexroth AG
Priority to DE200510004030 priority Critical patent/DE102005004030A1/en
Publication of DE102005004030A1 publication Critical patent/DE102005004030A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K41/00Spindle sealings
    • F16K41/16Spindle sealings with a flange on the spindle which rests on a sealing ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J13/00Covers or similar closure members for pressure vessels in general
    • F16J13/02Detachable closure members; Means for tightening closures
    • F16J13/12Detachable closure members; Means for tightening closures attached by wedging action by means of screw-thread, interrupted screw-thread, bayonet closure, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/062Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces characterised by the geometry of the seat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Abstract

The insert comprises of an upper flange (32) and a lower section (34) projecting axially from the flange type section. An annular groove (35) is provided at a transition point between the flange and the section. The flange has an open recess (42) provided axial to the annular groove. The profile of the recess is matched with the cross sectional form of an O-ring (10), where the recess accommodates the O-ring partially. An independent claim is also included for a hydraulic device comprising an insert and a borehole formed in a housing.

Description

Die Erfindung betrifft ein Einsatzstück, insbesondere eine Ventilpatrone oder eine Verschlussschraube gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein hydraulisches Gerät mit einer in dessen Gehäuse vorgesehenen Bohrung und einem darin eingesetzten Einsatzstück.The Invention relates to an insert, in particular a valve cartridge or a screw plug according to the preamble of patent claim 1. Furthermore, the invention relates to a hydraulic Device with one in its housing provided bore and an insert inserted therein.

Dem Fachmann sind hydraulische Ventilpatronen sowie Verschlussschrauben, die in entsprechend gestaltete Bohrungen von hydraulischen Geräten – beispielsweise Steuerblöcke – eingesetzt werden, bekannt. Einschraubbohrungen sind zum Beispiel in der Norm ISO7789 angegeben. An einer Ventilpatrone oder Verschlussschraube zum Einsetzten in die Bohrung ist eine Ringnut zur Aufnahme eines Dichtrings vorgesehen. Dadurch wird die Bohrung gegenüber der Geräteaußenseite abgedichtet.the Specialists are hydraulic valve cartridges and locking screws, in appropriately designed holes of hydraulic equipment - for example Control blocks - to be used known. Screw holes are, for example, in the standard ISO7789 specified. On a valve cartridge or screw plug for insertion in the bore an annular groove for receiving a sealing ring is provided. This will face the hole the outside of the device sealed.

Ein Beispiel für eine in solcher Weise abgedichtete Bohrung ist in der US-A-6,045,166 beschrieben. Ein Anschlussstück ist in die Bohrung eingeschraubt. Zwischen einem oberen und einem unteren Abschnitt des Anschlussstückes ist eine Ringnut gebildet, in die ein O-Ring eingesetzt ist. Der O-Ring liegt außerdem an einer angeschrägten Innenumfangsfläche der Bohrung an und dichtet zwischen Bohrung und Anschlussstück radial ab.One example for a bore sealed in this manner is disclosed in US-A-6,045,166 described. A connector is screwed into the hole. Between an upper and a lower portion of the connecting piece is formed an annular groove, in which an O-ring is inserted. The O-ring is also on a beveled Inner circumferential surface the bore and seals between the bore and fitting radially from.

Eine auf diese Weise gebildete Dichtkammer zwischen Bohrung und einem Einsatzstück ist in 5 näher dargestellt. Die Dichtkammer wird durch das Gehäuse 12 in dem die Bohrung angebracht ist, durch eine angeschrägte Innenumfangsfläche 14 der Bohrung und durch eine Ringnut 18 im Einsatzstück 16 gebildet. Zwischen dem Dichtring 10 und der Kante, an der die Schräge 14 auf den flanschartigen oberen Abschnitt 16 des Einsatzstücks trifft, verbleibt ein luftgefüllter Raum 20 in einem der Druckseite abgewandten Bereich.A sealing chamber formed in this way between the bore and an insert is in 5 shown in more detail. The sealing chamber is through the housing 12 in which the bore is mounted, by a tapered inner peripheral surface 14 the bore and through an annular groove 18 in the insert 16 educated. Between the sealing ring 10 and the edge on which the slope 14 on the flange-like upper section 16 of the insert, an air-filled space remains 20 in a region facing away from the pressure side.

Nachteilig an einer derartigen Dichtungsanordnung ist, dass der Dichtring bei einem häufigen Wechsel der Druckbelastung stark verschleißt. Somit ist diese Dichtungsan ordnung für den Einsatz in Hydraulikgeräten, die einem häufigen Druckwechsel ausgesetzt sind, z.B. Hydrosteuerblöcke, Ventilpatronen, etc., wenig geeignet. Der starke Verschleiß der Dichtringe erfordert zudem häufige Wartungsarbeiten.adversely On such a sealing arrangement is that the sealing ring at a frequent change the pressure load is heavily worn. Thus, this is Dichtungsan order for the Use in hydraulic devices, the one frequent Pressure changes, e.g. Hydro control blocks, valve cartridges, etc., little suitable. The heavy wear of the sealing rings requires also frequent Maintenance work.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Einsatzstück sowie ein verbessertes hydraulisches Gerät anzugeben, die insbesondere eine zuverlässige, verschleißarme Dichtungsanordnung aufweisen.It It is the object of the present invention to provide an improved insert as well to provide an improved hydraulic device, in particular a reliable, low-wear Have sealing arrangement.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Einsatzstück mit den Merkmalen des Patentanspruch 1 und ein hydraulisches Gerät mit den Merkmalen des Patentanspruch 8 gelöst.These The object is achieved by a insert with the features of claim 1 and a hydraulic device with the Characteristics of claim 8 solved.

Die vorliegende Erfindung sieht ein Einsatzstück mit einem oberen flansch-artig ausgebildeten Abschnitt und einem unteren, von dem Flansch axial vorstehenden Abschnitt vor. An einer Übergangstelle zwischen dem Flansch und dem unterem Abschnitt befindet sich eine Ringnut, die im unteren Abschnitt gebildet ist. Der Flansch weist eine axial zur Nut hin offene Ausnehmung auf, deren Profilform an eine Querschnittsform des Dichtrings angepasst ist und die den Dichtring zusammen mit der Ringnut aufnimmt.The The present invention provides an insert having an upper flange type formed portion and a lower, axially projecting from the flange Section before. At a transition point between the flange and the lower section is an annular groove, which is formed in the lower section. The flange has an axial Open towards the groove recess whose profile shape to a cross-sectional shape the sealing ring is adapted and the sealing ring together with the annular groove receives.

Des Weiteren ist nach vorliegender Erfindung gemäß Patentanspruch 8 ein hydraulisches Gerät mit einer Gehäusebohrung vorgesehen, in die ein solches Einsatzstück eingesetzt ist.Of Further, according to the present invention according to claim 8, a hydraulic device with a housing bore provided, in which such an insert is used.

Erfindungsgemäß ist für den Dichtring an der flanschseitigen Begrenzung der Dichtkammer eine Aufnahmefläche vorgesehen, an der der Dichtring formschlüssig anliegt. Dadurch wird zum Einen ein Verformen des Dichtrings bei Druckwechsel stark verringert. Zum Anderen kann die Ausbildung eines luftgefüllten, durch den Dichtring abgeschlossenen Volumens in einem der Druckseite abgewandten Bereich verhindert werden. Somit ist der Dichtring insbesondere bei Druckwechsel deutlich geringeren mechanischen und thermischen Belastungen ausgesetzt als bei herkömmlichen Einsatzstücken. Daher weist das erfindungsgemäße Einsatzstück bzw. das hydraulische Gerät eine höhere Zuverlässigkeit auf und erfordert geringeren Wartungsaufwand.According to the invention is for the sealing ring provided on the flange-side boundary of the sealing chamber a receiving surface, at the sealing ring form-fitting is applied. As a result, on the one hand, a deformation of the sealing ring Pressure change greatly reduced. On the other hand, the training of an air-filled, by the sealing ring completed volume facing away in one of the pressure side Area are prevented. Thus, the sealing ring is particular at pressure change significantly lower mechanical and thermal Loads exposed as in conventional inserts. Therefore, points the insert according to the invention or the hydraulic device a higher one reliability and requires less maintenance.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Further advantageous embodiments of the present invention are the subject the dependent claims.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung besitzt der Dichtring eine kreisförmige Querschnittsform (O-Ring) und die Ausnehmung eine kreissegmentförmige Querschnittsform mit im wesentlichen gleichem Radius. So lässt sich auf einfache Weise eine Anlagefläche für die formschlüssige Anlage des Dichtrings angeben. Zudem ist unter Verwendung eines O-Rings eine kostengünstige Dichtanordnung realisiert.In a particularly preferred embodiment of the present invention the sealing ring has a circular cross-sectional shape (O-ring) and the recess has a circular segment-shaped cross-sectional shape essentially the same radius. This is easy to do a contact surface for the positive attachment specify the sealing ring. In addition, using an O-ring is one inexpensive Realized sealing arrangement.

Vorzugsweise ist die Tiefe der Ausnehmung geringer als der Radius der kreissegmentförmigen Ausnehmung. Dadurch steht der Dichtung so aus der Ausnehmung vor, dass gegenüber einer angeschrägten Innenumfangsfläche einer Bohrung eine radiale Vorspannung des Dichtring erzielt wird. Auf diese Weise hat der Dichtring eine zuverlässige, durch die Druckbeaufschlagung unterstützte Dichtwirkung.Preferably, the depth of the recess is less than the radius of the circular segment-shaped recess. As a result, the seal protrudes from the recess in such a way that, in relation to a bevelled inner peripheral surface of a bore, a radial Bias of the sealing ring is achieved. In this way, the sealing ring has a reliable, supported by the pressurization sealing effect.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der vorliegenden Erfindung schließt die Ausnehmung mit der Innenumfangsfläche der Bohrung, in der sich das Einsatzstück befindet, an der Übergangskante einen Winkel zwischen 100° und 170°, vorzugsweise 150° bis 160° ein. Der stumpfe Übergangswinkel verhindert, dass zwischen Dichtring, Flansch und der Innenumfangsfläche ein abgeschlossenes Luftvolumen in einem druckabgewandten Bereich verbleibt. Zudem wird eine radiale Vorspannung des Dichtrings erzielt.In An advantageous development of the present invention includes the recess with the inner peripheral surface the bore in which the insert is located, at the transition edge an angle between 100 ° and 170 °, preferably 150 ° to 160 °. The dull transition angle prevents between the sealing ring, flange and the inner peripheral surface closed air volume remains in a pressure-remote area. moreover a radial bias of the sealing ring is achieved.

Nachfolgend werden die vorliegende Erfindung und deren Vorteile unter Bezugnahme auf das in den Figuren dargestellte Ausführungsbeispiel näher erläutert.following For example, the present invention and its advantages are incorporated by reference explained in more detail on the embodiment shown in the figures.

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine Ventilpatrone in einer dafür vorgesehenen Gehäusebohrung eines hydraulischen Geräts, 1 a valve cartridge in a designated housing bore of a hydraulic device,

2 ein Detailausschnitt „Y" der Ventilpatrone aus 1 in vergrößerter Darstellung, 2 a detail "Y" of the valve cartridge off 1 in an enlarged view,

3 eine schematische Darstellung der zwischen Ventilpatrone und Gehäusebohrung gebildeten Dichtkammer, 3 a schematic representation of the sealing chamber formed between the valve cartridge and the housing bore,

4 eine schematische Darstellung einer Dichtkammer bei Verwendung eines R-Rings, und 4 a schematic representation of a sealing chamber using an R-ring, and

5 eine durch herkömmliche Einsatzstücke gebildete Dichtkammer. 5 a sealing chamber formed by conventional inserts.

In der 1 ist eine Ventilpatrone 30 als Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Einsatzstück gezeigt. Die Ventilpatrone 30 ist in einem Gehäuse 50 in eine darin vorgesehene Bohrung 52 eingesetzt.In the 1 is a valve cartridge 30 shown as an embodiment of an inventive insert. The valve cartridge 30 is in a housing 50 in a hole provided therein 52 used.

Die Ventilpatrone 30 besitzt einen oberen flanschartig ausgebildeten Abschnitt 32, der bei eingesetzter Ventilpatrone 30 größtenteils von dem Gehäuse 50 vorsteht, sowie einen unteren Abschnitt 34, der in die Gehäusebohrung 52 hineinragt. Der untere Abschnitt 34 der Ventilpatrone 30 ist mit einer Nut 36 sowie diversen Bohrungen 37, 38 versehen, um die Ventilfunktionalität zu erzielen. Ein Gewindeabschnitt 39 des unteren Abschnitts 34 greift in ein Gewinde 54 in der Gehäusebohrung 52 ein, um die Ventilpatrone 30 zu befestigen.The valve cartridge 30 has an upper flange-shaped portion 32 , the valve cartridge inserted 30 mostly from the housing 50 protrudes, as well as a lower section 34 in the housing bore 52 protrudes. The lower section 34 the valve cartridge 30 is with a groove 36 as well as various holes 37 . 38 provided to achieve the valve functionality. A threaded section 39 of the lower section 34 engages in a thread 54 in the housing bore 52 to the valve cartridge 30 to fix.

Der Flanschabschnitt 32 weist einen größeren Außendurchmesser auf als der in die Gehäusebohrung 52 ragende untere Abschnitt 34. Der Flansch 32 sitzt mit seiner dem unteren Abschnitt 34 zugewandten Fläche 40 auf einer eingesenkten Anlagefläche 56 der Gehäuseoberseite auf. Auf der Umfangsfläche des Flanschs sind Schlüsselflächen 41 angeordnet.The flange section 32 has a larger outer diameter than that in the housing bore 52 projecting lower section 34 , The flange 32 sits with his the lower section 34 facing surface 40 on a recessed contact surface 56 the top of the housing. On the peripheral surface of the flange are key surfaces 41 arranged.

Für die Aufnahme eines Dichtrings ist an der Übergangsstelle zwischen dem unteren Abschnitt 34 und dem Flansch 32 im unteren Abschnitt eine Ringnut 35 gebildet. Die Ringnut weist einen ebenen Nutgrund auf. In axialer Richtung ist die Ringnut einerseits durch den Gewindeabschnitt 39 begrenzt. Des Weiteren geht die Ringnut flanschseitig in eine im Flanschabschnitt 32 gebildete Ausnehmung 42 über.For receiving a sealing ring is at the transition point between the lower section 34 and the flange 32 in the lower section an annular groove 35 educated. The annular groove has a flat groove bottom. In the axial direction, the annular groove is on the one hand by the threaded portion 39 limited. Furthermore, the annular groove goes in a flanged flange side 32 formed recess 42 above.

In 2 ist der Bereich der Ventilpatrone 30 um die Ausnehmung 42 nochmals vergrößert dargestellt. Die Ausnehmung 42 ist in der dem unteren Abschnitt zugewandten Fläche 40 des Flansches 32 in Form eines Kreissegments eingearbeitet. Entlang der Achsrichtung der Ventilpatrone 30 geht der Nutgrund ansatzlos und knickfrei in die Innenfläche der Ausnehmung 42 über. Der Radius der kreissegmentförmigen Ausnehmung 42 entspricht dem Querschnittsradius eines O-Rings 10, der als Dichtring in die Ringnut 35 eingelegt ist (siehe 3). Die Tiefe der Ausnehmung 42 ist geringer als der Radius des O-Rings 10 bzw. des kreissegmentförmigen Ausnehmungsquerschnitts. Somit weist die Innenfläche der Ausnehmung 42 an der radial äußeren Kante der Ausnehmung 42 einen spitzen, von Null verschiedenen Winkel α gegenüber der Achse der Ventilpatrone 30 auf. In der dargestellten Ausführung beträgt der Winkel α etwa 10° bis 15°. Je nach Tiefe der Ausnehmung 42 ergeben sich entsprechend andere Werte für den Winkel α.In 2 is the area of the valve cartridge 30 around the recess 42 shown enlarged again. The recess 42 is in the lower portion facing surface 40 of the flange 32 incorporated in the form of a circle segment. Along the axial direction of the valve cartridge 30 the groove base goes without seams and kinks into the inner surface of the recess 42 above. The radius of the circular segment-shaped recess 42 corresponds to the cross-sectional radius of an O-ring 10 acting as a sealing ring in the annular groove 35 is inserted (see 3 ). The depth of the recess 42 is less than the radius of the O-ring 10 or of the circular segment-shaped recess cross-section. Thus, the inner surface of the recess 42 at the radially outer edge of the recess 42 an acute, non-zero angle α with respect to the axis of the valve cartridge 30 on. In the illustrated embodiment, the angle α is about 10 ° to 15 °. Depending on the depth of the recess 42 Accordingly, other values for the angle α result.

Die Gehäusebohrung 52 weist an ihrer Mündung, zwischen der Einsatzstück-Anlagefläche 56 und dem Gewinde 54, eine angeschrägte Innenumfangsfläche 58 auf. Die Fläche 58 dient als Anlagefläche für den in die Ringnut 35 eingelegten Dichtring 10.The housing bore 52 indicates at its mouth, between the insert abutment surface 56 and the thread 54 , a tapered inner peripheral surface 58 on. The area 58 serves as a contact surface for the in the annular groove 35 inserted sealing ring 10 ,

Die 3 zeigt schematisch einen Schnitt der zwischen dem Flansch 32, dem unteren Abschnitt 34 und dem Gehäuse 50 gebildeten Dichtkammer. In die Ringnut 35 ist der O-Ring 10 eingelegt. Der O-Ring 10 wird von der Ausnehmung 42 teilweise aufgenommen. Genauer gesagt liegt der O-Ring 10 mit seinem dem Flansch 32 zugewandten Abschnitt formschlüssig in der Ausnehmung 42 an. In Richtung des unteren Ventilabschnitts 34 verengt die angeschrägte Innenumfangsfläche 58 der Bohrung 52 die Dichtkammer. Dadurch wird eine Vorspannung des O-Rings 10 in radialer Richtung erzielt. Bei Druckbeaufschlagung aus Richtung des unteren Abschnitts 34 unterstützt die Druckbeaufschlagung die Dichtwirkung der Dichtanordnung aus Dichtkammer und O-Ring 10.The 3 schematically shows a section of the between the flange 32 , the lower section 34 and the housing 50 formed sealing chamber. In the ring groove 35 is the O-ring 10 inserted. The O-ring 10 is from the recess 42 partially recorded. More precisely, the O-ring is located 10 with his the flange 32 facing portion positively in the recess 42 at. In the direction of the lower valve section 34 narrows the tapered inner peripheral surface 58 the bore 52 the sealing chamber. This will cause a bias of the O-ring 10 achieved in the radial direction. When pressurized from the direction of the lower Ab -section 34 Supports the pressurization, the sealing effect of the sealing arrangement of sealing chamber and O-ring 10 ,

Die radial äußere Kante der Ausnehmung 42 kommt mit der radial äußeren Kante der Innenumfangsfläche 58 der Mündung zur Deckung. Der Übergang zwischen der Innenumfangsfläche 58 und der Ausnehmung 42 ist stufenlos. Der Übergangswinkel zwischen der Innenumfangsfläche 58 und der Ausnehmung 42 beträgt zwischen 150° und 160°.The radially outer edge of the recess 42 comes with the radially outer edge of the inner peripheral surface 58 the mouth to cover. The transition between the inner peripheral surface 58 and the recess 42 is stepless. The transition angle between the inner peripheral surface 58 and the recess 42 is between 150 ° and 160 °.

Der stumpfe Übergangswinkel und die formschlüssige Anlage des O-Rings 10 in der Ausnehmung 42 verhindern, dass zwischen O-Ring 10, dem Flansch 32 und der Innenumfangsfläche 58 ein abgeschlossenes Luftvolumen in einem der Druckseite abgewandten Bereich verbleibt, dass im Hydraulikbetrieb bei jedem Druckwechsel komprimiert bzw. dekomprimiert wird und dadurch den O-Ring thermisch und mechanisch verschleißt. Zudem findet eine Verformung des O-Rings 10 nur noch im Rahmen der Kompressibilität des O-Ring-Materials statt, da der O-Ring auf der druckabgewandten Seite vollständig durch Anlageflächen, insbesondere durch die Ausnehmung 42 gestützt ist. Somit ist diese Dichtungsanordnung äußert verschleißarm und zuverlässig.The obtuse transition angle and the positive engagement of the O-ring 10 in the recess 42 prevent between O-ring 10 , the flange 32 and the inner peripheral surface 58 a closed volume of air remains in a region facing away from the pressure side that is compressed or decompressed in hydraulic operation with each pressure change and thereby wears the O-ring thermally and mechanically. There is also a deformation of the O-ring 10 only in the context of the compressibility of the O-ring material, since the O-ring on the side facing away from the pressure completely by contact surfaces, in particular by the recess 42 is supported. Thus, this seal assembly is extremely low wear and reliable.

Obwohl im gezeigten Ausführungsbeispiel ein Übergangswinkel zwischen 150° und 160° vorgesehen ist, kann ein Winkel zwischen 100° und 170° zweckdienlich sein. Durch Verkleinerung des Übergangswinkels lässt sich die auf den O-Ring 10 wirkende Vorspannung und die Anlagefläche des O-Rings 10 an der Innenumfangsfläche 58 erhöhen.Although a transition angle between 150 ° and 160 ° is provided in the illustrated embodiment, an angle between 100 ° and 170 ° may be expedient. By reducing the transition angle can be on the O-ring 10 acting bias and the contact surface of the O-ring 10 on the inner circumferential surface 58 increase.

Wie schon erwähnt, ist die Tiefe der Ausnehmung 42 geringer gewählt als der Radius des O-Rings 10 bzw. der Radius der Kreissegmentquerschnittsform der Ausnehmung 42. Dadurch lässt sich auch bei einem großen Übergangswinkel zwischen der Innenumfangsfläche 58 und der Ausnehmung 42 – zum Beispiel 150° bis 170° – eine ausreichende Vorspannung des O-Rings 10 erzielen. Durch die Variation der Tiefe der Ausnehmung 42 lässt sich sowohl die Vorspannung als auch die Anlagefläche des O-Rings 10 an der Innenumfangsfläche 58 einstellen.As already mentioned, the depth of the recess 42 less than the radius of the O-ring 10 or the radius of the circular segment cross-sectional shape of the recess 42 , This makes it possible even at a large transition angle between the inner peripheral surface 58 and the recess 42 - For example, 150 ° to 170 ° - a sufficient bias of the O-ring 10 achieve. By varying the depth of the recess 42 can be both the bias and the contact surface of the O-ring 10 on the inner circumferential surface 58 to adjust.

Eine Variation hinsichtlich der Form des Dichtrings und des Einsatzstücks wird im Folgenden mit Bezug auf 4 beschrieben. Der untere Abschnitt 34 des Einsatzstücks mit der Ringnut 35 entspricht dem zuvor beschriebenen unteren Abschnitt 34. Auch das Gehäuse 50 mit der an der Mündung vorgesehenen angeschrägten Innenumfangsfläche 58 entspricht der bisher beschriebenen Ausgestaltung.A variation in the shape of the sealing ring and the insert is described below with reference to 4 described. The lower section 34 the insert with the annular groove 35 corresponds to the lower section described above 34 , Also the case 50 with the tapered inner peripheral surface provided at the mouth 58 corresponds to the previously described embodiment.

Anstatt dem O-Ring 10 wird in der in 4 abgebildeten Ausgestaltung ein R-Ring 70 mit einer rechteckigen Querschnittsform verwendet. Der Flanschabschnitt 60 des Einsatzstücks ist mit einer Ausnehmung 62 mit rechteckiger Querschnittsform versehen. Die Innenkanten der Ausnehmung 62 sind abgerundet.Instead of the O-ring 10 will be in the in 4 illustrated embodiment, an R-ring 70 used with a rectangular cross-sectional shape. The flange section 60 of the insert is with a recess 62 provided with rectangular cross-sectional shape. The inner edges of the recess 62 are rounded.

Der R-Ring 70 wird auf der druckabgewandten Seite vollständig durch Anlageflächen, insbesondere durch die Ausnehmung 62 gestützt. Der stumpfwinklige Übergang zwischen Ausnehmung 62 und der Innenumfangsfläche 58 verhindert in der schon beschriebenen Weise die Ausbildung eines abgeschossenen Luftvolumens in einem druckabgewandten Bereich. Dadurch erzielt die vorliegende Erfindung eine hohe Zuverlässigkeit und einen geringer Verschleiß dieser Dichtungsanordnung.The R-ring 70 is on the side facing away from the pressure completely by contact surfaces, in particular by the recess 62 supported. The obtuse transition between recess 62 and the inner peripheral surface 58 prevents in the manner already described the formation of a downed air volume in a pressure-remote area. Thus, the present invention achieves high reliability and low wear of this seal assembly.

In den bisher beschriebenen Ausbildungen wurde die vorliegenden Erfindung anhand einer Ventilpatrone erläutert. Die vorliegende Erfindung ist in gleicher Weise auch auf eine Verschlussschraube, zum Verschließen einer Gehäusebohrung, anwendbar. Auch eine Dichtungsanordnung eines Schraubanschlusses lässt sich in vorteilhafter Weise. gemäß der vorliegenden Erfindung ausführen.In The previously described embodiments, the present invention explained with reference to a valve cartridge. The present invention is equally applicable to a locking screw, for close a housing bore, applicable. Also a seal arrangement of a screw connection let yourself in an advantageous manner. according to the present Execute the invention.

1010
Dichtringseal
1212
Gehäusecasing
1414
InnenumfangsflächeInner circumferential surface
1616
Einsatzstückinsert
1818
Ringnutring groove
2020
Leerraumwhitespace
3030
Ventilpatronevalve cartridge
3232
Flanschflange
3434
unterer Abschnitt der Ventilpatronelower Section of the valve cartridge
3535
Ringnutring groove
3636
Nutgroove
3737
Bohrungdrilling
3838
Bohrungdrilling
3939
Gewindeabschnittthreaded portion
4040
untere Flanschflächelower flange
4141
Schlüsselflächekey area
4242
Ausnehmungrecess
5050
Gehäusecasing
5252
Gehäusebohrunghousing bore
5454
Gewindethread
5656
Anlageflächecontact surface
5858
angeschrägte Innenumfangsflächebeveled inner peripheral surface
6060
Flanschabschnittflange
6262
Ausnehmungrecess
7070
R-RingR-ring

Claims (9)

Einsatzstück, insbesondere Ventilpatrone oder Verschlussschraube, umfassend einen oberen flansch-artig ausgebildeten Abschnitt (32; 60), und einen unteren, von dem Flansch (32; 60) axial vorstehenden Abschnitt (34), mit einer an einer Übergangstelle zwischen dem Flansch (32; 60) und dem unterem Abschnitt (34) befindlichen Ringnut (35), die im unteren Abschnitt (34) gebildet ist, und mit einem in der Ringnut (35) befindlichen Dichtring (10; 70) zur radialen Abdichtung, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (32; 60) eine axial zur Ringnut (35) hin offene Ausnehmung (42; 62) aufweist, deren Profilform an eine Querschnittsform des Dichtrings (10; 70) angepasst ist, und die den Dichtring (10; 70) teilweise aufnimmt.Insert, in particular valve cartridge or screw plug, comprising an upper flange-like section ( 32 ; 60 ), and a lower, from the flange ( 32 ; 60 ) axially vorste this section ( 34 ), with one at a transition point between the flange ( 32 ; 60 ) and the lower section ( 34 ) located annular groove ( 35 ), in the lower section ( 34 ) is formed, and with one in the annular groove ( 35 ) sealing ring ( 10 ; 70 ) for radial sealing, characterized in that the flange ( 32 ; 60 ) an axial to the annular groove ( 35 ) open recess ( 42 ; 62 ), whose profile shape to a cross-sectional shape of the sealing ring ( 10 ; 70 ), and the sealing ring ( 10 ; 70 ) partially absorbs. Einsatzstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (42; 62) stufenlos an einen Nutgrund der Ringnut (35) anschließt.Insert according to claim 1, characterized in that the recess ( 42 ; 62 ) continuously to a groove bottom of the annular groove ( 35 ). Einsatzstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass. der Dichtring (10) eine kreisförmige Querschnittsform und die Ausnehmung (42) eine kreissegmentförmigen Querschnittsform aufweist.Insert according to claim 1 or 2, characterized in that. The sealing ring ( 10 ) a circular cross-sectional shape and the recess ( 42 ) has a circular segment-shaped cross-sectional shape. Einsatzstück nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die kreissegmentförmige Ausnehmung (42) eine Tiefe aufweist, die geringer ist als ihr Kreissegmentradius.Insert according to claim 3, characterized in that the circular segment-shaped recess ( 42 ) has a depth that is less than its circle segment radius. Einsatzstück nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Radius der kreisförmigen Querschnittsform des Dichtringes (10) im Wesentlichen dem Radius der kreissegmentförmigen Querschnittsform der Ausnehmung (42) entspricht.Insert according to claim 3 or 4, characterized in that the radius of the circular cross-sectional shape of the sealing ring ( 10 ) substantially the radius of the circular segment-shaped cross-sectional shape of the recess ( 42 ) corresponds. Einsatzstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring (70) und die Ausnehmung (62) jeweils eine rechteckige Querschnittsform aufweisen.Insert according to claim 1 or 2, characterized in that the sealing ring ( 70 ) and the recess ( 62 ) each have a rectangular cross-sectional shape. Einsatzstück nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Innenkanten der Ausnehmung (62) abgerundet sind.Insert according to claim 6, characterized in that inner edges of the recess ( 62 ) are rounded. Hydraulisches Gerät mit einem Gehäuse (50) und einer in dem Gehäuse (50) gebildeten Bohrung (52), wobei eine Mündung der Bohrung (52) angeschrägt ist, und mit einem Einsatzstück (30) entsprechend einem der vorhergehenden Ansprüche, das in die Bohrung (52) eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass an einer in Radialrichtung äußeren Kante der Ausnehmung (42; 62) ein stufenloser, stumpfwinkliger Übergang zwischen der Ausnehmung (42; 62) und einer Innenumfangsfläche (58) der Mündung gebildet ist.Hydraulic device with a housing ( 50 ) and one in the housing ( 50 ) formed bore ( 52 ), wherein a mouth of the bore ( 52 ) is bevelled, and with an insert ( 30 ) according to one of the preceding claims, which enters the bore ( 52 ) is inserted, characterized in that at a radially outer edge of the recess ( 42 ; 62 ) a stepless, obtuse transition between the recess ( 42 ; 62 ) and an inner peripheral surface ( 58 ) of the mouth is formed. Hydraulisches Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang zwischen der Ausnehmung (42; 62) und der Mündung einen Übergangswinkel zwischen 100° und 170°, vorzugsweise zwischen 150° und 160° einschließt.Hydraulic device according to claim 8, characterized in that the transition between the recess ( 42 ; 62 ) and the mouth includes a transition angle between 100 ° and 170 °, preferably between 150 ° and 160 °.
DE200510004030 2005-01-28 2005-01-28 Insert e.g. valve cartridge for use in hydraulic valve manifold, has flange with open recess whose profile matches with cross sectional form of O- ring, where recess partially accommodates O-ring Withdrawn DE102005004030A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510004030 DE102005004030A1 (en) 2005-01-28 2005-01-28 Insert e.g. valve cartridge for use in hydraulic valve manifold, has flange with open recess whose profile matches with cross sectional form of O- ring, where recess partially accommodates O-ring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510004030 DE102005004030A1 (en) 2005-01-28 2005-01-28 Insert e.g. valve cartridge for use in hydraulic valve manifold, has flange with open recess whose profile matches with cross sectional form of O- ring, where recess partially accommodates O-ring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005004030A1 true DE102005004030A1 (en) 2006-08-03

Family

ID=36686419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510004030 Withdrawn DE102005004030A1 (en) 2005-01-28 2005-01-28 Insert e.g. valve cartridge for use in hydraulic valve manifold, has flange with open recess whose profile matches with cross sectional form of O- ring, where recess partially accommodates O-ring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005004030A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008056326A1 (en) 2008-11-07 2010-05-12 Robert Bosch Gmbh Hydro-transformer has main pump and booster pump, which is arranged in chamber of main pump housing with inner side and outer front side of chamber
AT14519U1 (en) * 2014-12-04 2015-12-15 Steyr Motors Gmbh Adapter for a hydraulic connection
EP2504612B1 (en) * 2009-11-24 2016-04-27 Gates Corporation Hybrid tube connector port
US9546676B2 (en) 2012-08-16 2017-01-17 Robert Bosch Gmbh Thread connection for connecting components conducting high pressure medium
CN108035927A (en) * 2017-12-31 2018-05-15 无锡英特帕普威孚液压有限责任公司 A kind of hydraulic inverting valve spindle

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2427560A1 (en) * 1974-06-07 1975-12-18 Heimeier Gmbh Metall Theodor Connector for heating radiator and pipe - has a threaded and spherical end for efficient sealing
DE3113107C2 (en) * 1981-04-01 1984-12-13 Anton Hummel Gmbh Metallwarenfabrik, 7808 Waldkirch Sealing device
GB2180599A (en) * 1985-08-02 1987-04-01 Metal Work Spa Seal device for pneumatic or hydraulic circuit
DE4201626A1 (en) * 1992-01-22 1993-07-29 Hummel Anton Verwaltung SEALING DEVICE WITH SEALING RING
DE19507853A1 (en) * 1994-03-09 1995-10-12 Connectorate Ag Sealing device for joining ends of tubes under pressure
DE4431013C1 (en) * 1994-08-31 1996-03-07 Neheim Goeke & Co Metall Thermostatic valve for panel radiators
US6045166A (en) * 1998-07-31 2000-04-04 The Rexroth Corporation High pressure plug/port assembly

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2427560A1 (en) * 1974-06-07 1975-12-18 Heimeier Gmbh Metall Theodor Connector for heating radiator and pipe - has a threaded and spherical end for efficient sealing
DE3113107C2 (en) * 1981-04-01 1984-12-13 Anton Hummel Gmbh Metallwarenfabrik, 7808 Waldkirch Sealing device
GB2180599A (en) * 1985-08-02 1987-04-01 Metal Work Spa Seal device for pneumatic or hydraulic circuit
DE4201626A1 (en) * 1992-01-22 1993-07-29 Hummel Anton Verwaltung SEALING DEVICE WITH SEALING RING
DE19507853A1 (en) * 1994-03-09 1995-10-12 Connectorate Ag Sealing device for joining ends of tubes under pressure
DE4431013C1 (en) * 1994-08-31 1996-03-07 Neheim Goeke & Co Metall Thermostatic valve for panel radiators
US6045166A (en) * 1998-07-31 2000-04-04 The Rexroth Corporation High pressure plug/port assembly

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008056326A1 (en) 2008-11-07 2010-05-12 Robert Bosch Gmbh Hydro-transformer has main pump and booster pump, which is arranged in chamber of main pump housing with inner side and outer front side of chamber
EP2504612B1 (en) * 2009-11-24 2016-04-27 Gates Corporation Hybrid tube connector port
US9546676B2 (en) 2012-08-16 2017-01-17 Robert Bosch Gmbh Thread connection for connecting components conducting high pressure medium
AT14519U1 (en) * 2014-12-04 2015-12-15 Steyr Motors Gmbh Adapter for a hydraulic connection
CN108035927A (en) * 2017-12-31 2018-05-15 无锡英特帕普威孚液压有限责任公司 A kind of hydraulic inverting valve spindle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1563209B1 (en) Secondary sealing element
DE2330050C2 (en) Seal for a roller bit
DE3320515C1 (en) High pressure seal for parts of deep drilling tools that can be moved longitudinally against each other
DE2840323A1 (en) HIGH PRESSURE VALVE AND SEAL FOR IT
DE3803417C2 (en)
DE2517613B2 (en) Downhole tool and method for attaching and detaching a downhole tool to or from a drill string
DE3825116C2 (en)
DE3738988A1 (en) SEAL ARRANGEMENT
DE202006009403U1 (en) Pressure limiting valve e.g. for hydraulic systems, has body in which piston is adjustable in axial direction against pressure of compression spring and flow channel arranged in body has tap in rigid connection
DE102007050349A1 (en) Sealing arrangement, in particular for the high-pressure area, preferably for use in CO2 compressors
DE102005004030A1 (en) Insert e.g. valve cartridge for use in hydraulic valve manifold, has flange with open recess whose profile matches with cross sectional form of O- ring, where recess partially accommodates O-ring
WO1991003621A1 (en) Pressure limiting valve with teflon seal
WO2002016813A1 (en) Hydraulic valve
DE8318405U1 (en) REMOTE CONTROLLED THROTTLE DEVICE
EP2385279A2 (en) Process valve with flexible edge seal
WO1988009890A1 (en) Screw-type valve housing
DE10342751B4 (en) sealing arrangement
EP1778941A1 (en) Valve for a door closer or electrohydraulic door drive
EP3093537B1 (en) Stripping assembly and a sealing device
DE3331673A1 (en) Sealing arrangement
EP0260482B1 (en) Cock with a cylindrical or conical plug
DE3607736A1 (en) Shut-off valve
DE2834336A1 (en) GASKET FOR SHUT-OFF ORGANS AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE102009006808A1 (en) Joint seal for injection molding machines
DE19902513B4 (en) Piston and cylinder gas compressor

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120123

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130801