DE102005003713A1 - Fiber reinforced sandwich structure with hollow core made by vacuum-assisted impregnation, e.g. for aircraft use, includes a separation layer to control resin penetration - Google Patents

Fiber reinforced sandwich structure with hollow core made by vacuum-assisted impregnation, e.g. for aircraft use, includes a separation layer to control resin penetration Download PDF

Info

Publication number
DE102005003713A1
DE102005003713A1 DE200510003713 DE102005003713A DE102005003713A1 DE 102005003713 A1 DE102005003713 A1 DE 102005003713A1 DE 200510003713 DE200510003713 DE 200510003713 DE 102005003713 A DE102005003713 A DE 102005003713A DE 102005003713 A1 DE102005003713 A1 DE 102005003713A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
film
core
sandwich
hollow body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200510003713
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005003713B4 (en
Inventor
Jan Dr.-Ing. Nowacki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Helicopters Deutschland GmbH
Original Assignee
Eurocopter Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eurocopter Deutschland GmbH filed Critical Eurocopter Deutschland GmbH
Priority to DE200510003713 priority Critical patent/DE102005003713B4/en
Publication of DE102005003713A1 publication Critical patent/DE102005003713A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005003713B4 publication Critical patent/DE102005003713B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/44Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using isostatic pressure, e.g. pressure difference-moulding, vacuum bag-moulding, autoclave-moulding or expanding rubber-moulding
    • B29C70/443Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using isostatic pressure, e.g. pressure difference-moulding, vacuum bag-moulding, autoclave-moulding or expanding rubber-moulding and impregnating by vacuum or injection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/02Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising combinations of reinforcements, e.g. non-specified reinforcements, fibrous reinforcing inserts and fillers, e.g. particulate fillers, incorporated in matrix material, forming one or more layers and with or without non-reinforced or non-filled layers
    • B29C70/021Combinations of fibrous reinforcement and non-fibrous material
    • B29C70/025Combinations of fibrous reinforcement and non-fibrous material with particular filler
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/08Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers
    • B29C70/086Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers and with one or more layers of pure plastics material, e.g. foam layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/46Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs
    • B29C70/48Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs and impregnating the reinforcements in the closed mould, e.g. resin transfer moulding [RTM], e.g. by vacuum

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Initially the dry reinforcing fibers a laid on one side of a hollow core, e.g. a honeycomb structure, and covered with a separating and bonding film (TV film) of a thermosetting resin (H1). The assembly is placed in a mold and covered by a second structure. The mold is then closed, evacuated and a second thermosetting resin (H2), which hardens at a lower temperature than the first resin (H1), is injected. The resins are then hardened successively at increasing temperature levels. Optionally the first film (H1) can be at least partially hardened before the assembly is placed in the mold. Independent claims are included for the following: (1) A thermosetting separating and bonding film (TV film) of a resin (H1) which is rigid enough to form a seal and has a higher setting temperature than the other resin (H2) and but is able to combine with it; (2) An intermediate product consisting of a fiber reinforced core covered with a TV film; (3) A set of resins (H1, H2) with the required properties, e.g. with a hardening temperature difference between 25 and 150 [deg]C.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL TERRITORY

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und ein Zwischenprodukt zur Herstellung von faserverstärkten Hohlkörperkern-Sandwichbauteilen im vakuumunterstützten Harz-Infusionsprozess. Ferner betrifft die Erfindung ein spezielles Hilfsmittel sowie ein spezielles Harz-Folien-Set für ein solches Verfahren bzw. für ein solches Zwischenprodukt.The The present invention relates to a process and an intermediate for the production of fiber reinforced Hollow core sandwich components in the vacuum-assisted Resin Infusion process. Furthermore, the invention relates to a special Aid and a special resin film set for such a process or for such an intermediate.

Es ist ein Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Sandwichbauteilen im vakuumunterstützten Harz-Infusionsprozess (sogenanntes VAP-Verfahren) bekannt, bei dem ein geschlossenzelliger Schaumkern als Sandwichkern zusammen mit einer trockenen Verstärkungsfaser-Decklage in einen ersten festen Formkörper, z.B. eine Unterform, eingelegt wird. Ein zweiter Formkörper in der Gestalt einer Oberform bzw. einer Vakuumhaube wird auf die Unterform aufgelegt; und die beiden Formen werden verschlossen. Nach dem Evakuieren der Luft aus der geschlossenen Form wird ein flüssiges Harz in die Form und die trockene Verstärkungsfaser-Decklage injiziert. Dabei wird das flüssige Harz nur mittels eines Drucks von ca. 1 bar (d.h. dem Druckunterschied zwischen dem Umgebungsdruck und einem annähernden Vakuum in der Form) in die Form eingebracht. Das flüssige Harz dringt dabei in die Verstärkungsfaser-Decklage. Anschließend wird das injizierte Harz durch Wärmeeinwirkung, d.h. durch Erwärmen der Form, thermisch ausgehärtet, wodurch gleichzeitig eine feste Verbindung der Decklage zum Sandwichkern entsteht. Um zu vermeiden, dass sich bei diesem Prozess Porositäten in dem herzustellenden Laminat bilden, weil die Luft beim Evakuieren ggf. nicht komplett abgesaugt werden kann, ist es möglich, eine Art semipermeable Membran auf der Verstärkungsfaser-Decklage bzw. zwischen der Verstärkungsfaser-Decklage und der Vakuumhaube anzuordnen. In der Verstärkungsfaser-Decklage befindliche Luft kann daher beim Evakuieren durch die Membran entweichen, das injizierte Harz jedoch nicht.It is a process for the production of fiber reinforced sandwich components in the vacuum-assisted Resin infusion process (so-called VAP method) known in the a closed-cell foam core as a sandwich core together with a dry reinforcing fiber topsheet in a first solid shaped body, e.g. a lower mold is inserted. A second shaped body in the shape of an upper mold or a vacuum hood is applied to the lower mold hung up; and the two forms are closed. After evacuation The air from the closed mold becomes a liquid resin in the mold and injected the dry reinforcing fiber topsheet. This is the liquid Resin only by means of a pressure of about 1 bar (i.e., the pressure difference between the ambient pressure and an approximate Vacuum in the mold) are introduced into the mold. The liquid resin penetrates into the reinforcing fiber cover layer. Subsequently is the injected resin by heat, i.e. by heating the mold, thermally cured, whereby at the same time a firm connection of the cover layer to the sandwich core arises. To avoid porosities in this process form laminate to be produced, because the air during evacuation if necessary can not be completely sucked, it is possible, a kind of semipermeable Membrane on the reinforcing fiber cover layer or between the reinforcing fiber cover layer and to arrange the vacuum hood. Located in the reinforcing fiber cover layer Air can therefore escape through the membrane during evacuation, the but not injected resin.

Dieses vorbekannte Verfahren beschränkt sich nur auf Sandwichbauteile mit einem geschlossenzelligen Schaumkern bzw. mit einem Festkörperkern, der an seiner Oberfläche im Wesentlichen frei von Kavitäten ist. Denn bei einem offenzelligen Schaumkern würden die offenen Kavitäten des Schaums beim Injizieren des Harzes voll Harz laufen, was zu einer ungleichförmigen und undefinierten Anbindung des Schaumkerns an die Decklage führte. Für strukturelle Sandwichbauteile ist eine gute Anbindung zwischen Sandwichkern und Decklage/n für die erzielbare Festigkeit und Formbeständigkeit jedoch von großer Bedeutung. Ferner resultierte aus einem mit Harz vollgelaufenen oder unkontrolliert getränkten Sandwichkern eine erhebliche Gewichtserhöhung des zu fertigen Bauteils. Und schließlich würden sich auch die Festigkeitseigenschaften des Sandwichbauteils erheblich verschlechtern.This previously known method is limited only on sandwich components with a closed-cell foam core or with a solid core, the one on its surface essentially free of cavities is. Because with an open-celled foam core would the open cavities of the foam when injecting the resin full of resin, resulting in a nonuniform and Undefined connection of the foam core led to the top layer. For structural Sandwich components is a good connection between sandwich core and Cover layer / s for However, the achievable strength and dimensional stability of great importance. Furthermore, it resulted from a full or uncontrolled resin soaked Sandwich core a significant increase in weight of the finished component. And finally would also the strength properties of the sandwich component considerably deteriorate.

Gleiche Nachteile würden entstehen, falls bei diesem vorbekannten Verfahren ein Hohlkörper-Sandwichkern, wie z.B. ein Wabenkern, verwendet wird. Denn die Waben würden beim Injizieren des flüssigen Harzes ebenfalls voll Harz laufen. Ein auf diese Weise hergestelltes Sandwichbauteil wäre viel zu schwer und für luftfahrzeugtechnische Leichtbauanwendungen gänzlich unbrauchbar.Same Disadvantages would arise if in this prior art method a hollow body sandwich core, such as. a honeycomb core is used. Because the honeycombs would be at Inject the liquid Resin also run full of resin. A made in this way Sandwich component would be way too hard and for aircraft lightweight construction applications completely useless.

Zur Vermeidung der bei offenzelligen Schaumkernen oder Hohlkörper-Sandwichkernen auftretenden technischen Schwierigkeiten ist überlegt worden, eine harzdichte Trennfolie zwischen dem Sandwichkern und der Verstärkungsfaser-Decklage anzuordnen, welche beim Injizieren des Harzes ein Eindringen des Harzes in die Kavitäten des offenzelligen Schaums bzw. in die Hohlkörper des Sandwichkerns verhindert. Dieses Konzept hat jedoch den Nachteil, dass die mit dem injizierten Harz imprägnierte Decklage keine Verbindung mit dem Sandwichkern eingehen kann. Nach der Herstellung der Verstärkungsfaser-Decklage müssen die Formkörper oder Formhälften also wieder geöffnet, die jeweiligen Einzelteile entnommen und diese in einer Vielzahl von Schritten in einem weiteren Verfahrensgang zu einem Sandwich-Bauteil zusammengefügt werden, bei dem dann die ausgehärtete Verstärkungsfaser-Decklage fest mit dem Sandwichkern verbunden ist. Diese Methode hat sich deshalb nicht durchsetzen können.to Avoidance of open-cell foam cores or hollow-core sandwich cores technical difficulties are considered been a resin-tight release film between the sandwich core and to arrange the reinforcing fiber cover layer, which when injecting the resin, penetration of the resin in the wells the open-cell foam or in the hollow body of the sandwich core prevented. However, this concept has the disadvantage that those injected with the Resin impregnated Cover layer can not connect to the sandwich core. To the production of the reinforcing fiber cover layer must be the Moldings or mold halves so open again, taken the respective items and these in a variety of Steps in a further process step to a sandwich component together in which then the cured Reinforcing fiber liner firmly connected to the sandwich core. This method has become therefore can not enforce.

Ein Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Hohlkörperkern-Sandwichbauteilen im vakuumunterstützten Harz-Infusionsprozess, bei dem das Sandwichbauteil in einem einzigen Verfahrensgang hergestellt werden kann, existiert nicht.One Method for producing fiber-reinforced hollow core sandwich components in the vacuum-assisted resin infusion process, in which the sandwich component produced in a single process can not exist.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGPRESENTATION THE INVENTION

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe beziehungsweise das technische Problem zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, mit dem auf einfache und effektive Art und Weise und in einem einzigen Verfahrensgang faserverstärkte Hohlkörperkern-Sandwichbauteile im vakuumunterstützten Harz-Infusionsprozess hergestellt werden können. Ferner soll ein besonders geeignetes Hilfsmittel, ein besonders geeignetes Zwischenprodukt sowie ein besonders geeignetes Harz-Folien-Set für ein derartiges Verfahren bereit gestellt werden.Of the Invention is therefore the task or the technical The problem is to create a method with which to simple and effective way and in a single process fiber reinforced Hollow core sandwich components in vacuum-assisted Resin infusion process can be made. Furthermore, a special suitable adjuvant, a particularly suitable intermediate and a particularly suitable resin film set for such a process be put.

Diese Aufgabe wird gemäß einem ersten Aspekt gelöst durch das erfindungsgemäße Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1.These Task is done according to a first aspect solved by the inventive method with the features of claim 1.

Dieses Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Hohlkörperkern-Sandwichbauteilen im vakuumunterstützten Harz-Infusionsprozess (sog. VAP-Verfahren), umfasst folgende Schritte, jedoch nicht zwingender Weise in der nachstehend gegebenen Reihenfolge:

  • a) Herstellen eines Sandwich-Rohlings mit einem Hohlkörper-Sandwichkern, mindestens einer trockenen Verstärkungsfaser-Decklage, die auf einer Seite (insbesondere Ober- oder Unterseite) des Hohlkörper-Sandwichkerns angeordnet wird, sowie einer unmittelbar zwischen dem Hohlkörper-Sandwichkern und der trockenen Verstärkungsfaser-Decklage angeordneten, harzdichten (d.h. für das nachfolgend genannte Harz H2 harzdichten), thermisch aushärtbaren, druck- und formbeständigen Trenn/Verbindungsfolie (TV-Folie), welche ein erstes thermisch aushärtbares Harz H1 umfasst, das eine Aushärtetemperatur T1 besitzt;
  • b) Anordnen des Sandwich-Rohlings in einem ersten (vorzugsweise festen) Formkörper (z.B. einer Unterform);
  • c) Abdecken zumindest eines Teilbereichs des Sandwich-Rohlings, vorzugsweise jedoch des gesamten Sandwich-Rohlings, mit einem zweiten Formkörper (z.B. einer vorzugsweise festen Oberform, einer Vakuumhaube, einer Vakuumfolie oder einem flexiblen und ggf. gummielastischen Element);
  • d) Verschließen des ersten und zweiten Formkörpers zur Bildung eines in Zusammenwirkung mit der TV-Folie zumindest die trockene Verstärkungsfaser-Decklage umschließenden evakuierbaren Injektionsraumes;
  • e) Evakuieren des Injektionsraumes;
  • f) Injizieren eines zweiten thermisch aushärtbaren fließ- und/oder spritzfähigen Harzes H2, welches eine niedrigere Aushärtetemperatur T2 als die Aushärtetemperatur T1 des thermisch aushärtbaren Harzes H1 besitzt, in die Decklage und auf die harzdichte TV-Folie und dadurch Tränken der Decklage mit dem zweiten Harz H2;
  • g) Thermisches Aushärten des zweiten Harzes H2 zur Bildung einer mit einem ausgehärteten Harz H2 versehenen faserverstärkten Decklage; und
  • h) Thermisches Aushärten des ersten Harzes H1 der harzdichten TV-Folie und damit Verbinden des Hohlkörper-Sandwichkerns mit der Decklage mittels der TV-Folie.
This process for producing fiber-reinforced hollow core sandwich components in the vacuum assisted resin infusion process (so-called VAP process) comprises the following steps, but not necessarily in the following order:
  • a) producing a sandwich blank with a hollow body sandwich core, at least one dry reinforcing fiber cover layer, which is arranged on one side (in particular top or bottom) of the hollow body sandwich core, and one directly between the hollow body sandwich core and the dry reinforcing fiber Cover layer, resin-tight (ie, resinous for the below-mentioned resin H2), thermosetting, pressure-resistant, and form-retaining release / bonding film (TV sheet) comprising a first thermosetting resin H1 having a curing temperature T1;
  • b) arranging the sandwich blank in a first (preferably solid) shaped body (eg a lower mold);
  • c) covering at least a portion of the sandwich blank, but preferably of the entire sandwich blank, with a second molded body (eg a preferably solid top mold, a vacuum hood, a vacuum film or a flexible and optionally rubber-elastic element);
  • d) closing the first and second shaped bodies to form an evacuable injection space enclosing at least the dry reinforcing fiber cover layer in cooperation with the TV film;
  • e) evacuating the injection space;
  • f) injecting a second thermally curable flowable and / or sprayable resin H2, which has a lower curing temperature T2 than the curing temperature T1 of the thermosetting resin H1, in the cover layer and on the resin-tight TV film and thereby impregnating the cover layer with the second Resin H2;
  • g) thermally curing the second resin H2 to form a fiber-reinforced cover sheet provided with a cured resin H2; and
  • h) thermally curing the first resin H1 of the resin-tight TV film and thus connecting the hollow body sandwich core with the cover layer by means of the TV film.

Bei der TV-Folie handelt es sich um ein in Bezug zur Dicke des Hohlkörper-Sandwichkerns sehr dünnes, folien- oder plattenförmiges Element, das je nach Dicke, Flexibilität, Zähigkeit, sowie weiteren mechanischen und thermischen Eigenschaften im kalten Zustand sowohl drapierbar, faltbar oder sogar dreidimensional verformbar als auch plattenartig steif ausgebildet sein kann. Die TV-Folie kann ausschließlich aus dem ersten Harz H1 bestehen oder aber weitere Zusatzelemente aufweisen, wie z.B. ein Trägermaterial, an welches das erste Harz gebunden ist, sowie weitere chemische Stoffe.at the TV film is very much related to the thickness of the hollow core sandwich core thin foil or plate-shaped Element, depending on the thickness, flexibility, toughness, as well as other mechanical and thermal properties both drapeable in the cold state, foldable or even three-dimensionally deformable as well as plate-like stiff can be trained. The TV slide can be made exclusively consist of the first resin H1 or have other additional elements, such as. a carrier material, to which the first resin is bound, as well as other chemical Substances.

Das erste Harz H1 und das zweite Harz H2 müssen nicht zwangsläufig vom gleichen chemischen Harztyp sein. Es ist jedoch sicherzustellen, dass das erste und zweite Harz verträglich miteinander reagieren und sich zuverlässig und fest miteinander verbinden.The first resin H1 and second resin H2 do not necessarily have to be from same type of chemical resin. It is however to ensure that the first and second resin compatible react with each other and connect reliably and firmly.

Die TV-Folie hat zumindest bis einschließlich der Aushärtetemperatur T2 des zweiten Harzes/Injektionsharzes H2 harzdicht und hierbei ausreichend druck- und formbeständig zu sein. Die Harzdichtigkeit der TV-Folie, d.h. deren Undurchlässigkeit für das zweite Harz/Injektionsharz H2 kann durch den Typ und einen vorbestimmten Vor-Aushärtungsgrad des ersten Harzes H1 oder z.B. durch mindestens eine zusätzliche, mit dem ersten Harz H1 verbundene harzundurchlässige (d.h. für das zweite Harz H2 undurchlässige) Zwischenschicht, die zum Beispiel beidseitig von dem ersten Harz bedeckt ist, erzielt werden.The TV film has at least up to and including the curing temperature T2 of the second resin / injection resin H2 resin-tight and this sufficiently pressure and dimensionally stable to be. The resin-tightness of the TV film, i. their impermeability for the second resin / injection resin H2 can by the type and a predetermined Pre-curing degree of first resin H1 or e.g. by at least one additional, resin-impermeable (i.e., for the second Resin H2 impermeable) Interlayer, for example, on both sides of the first resin covered, be achieved.

Der Hohlkörper-Sandwichkern kann eine plattenförmige Gestalt mit einer konstanten Plattendicke aufweisen oder aber vor der im Schritt a) erfolgenden Herstellung des Sandwich-Rohlings bearbeitet worden sein, so dass er eine gewünschte dreidimensionale Form mit einer lokal jeweils unterschiedlichen Dicke aufweist. Die Seiten bzw. Flächen des Hohlkörper-Sandwichkerns, auf welchen die TV-Folie angeordnet wird, müssen also nicht notwendigerweise plan sein.Of the Hollow-core sandwich can be a plate-shaped Shape with a constant plate thickness or before the production of the sandwich blank which takes place in step a) have been edited so that it has a desired three-dimensional shape having a locally different thickness each. The pages or areas the hollow body sandwich core, on which the TV slide is placed, so need not necessarily be a plan.

Das thermische Aushärten des ersten und zweiten Harzes kann z.B. durch Erwärmen der Formkörper, durch Erwärmen der Umgebung der Fertigungsanordnung, welche die Formkörper bzw. den vorbereiteten Sandwich-Rohling enthält, oder durch Bestrahlen des ersten und/oder zweiten Harzes, z.B. mit Mikrowellen, erfolgen.The thermal curing the first and second resin may e.g. by heating the Moldings, by heating the environment of the manufacturing arrangement, which the moldings or the prepared sandwich blank contains or by irradiating the first and / or second resin, e.g. With Microwaves, done.

Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich auf einfache und effektive Art und Weise und in einem einzigen Arbeitsgang faserverstärkte Hohlkörperkern- Sandwichbauteile im vakuumunterstützten Harz-Infusionsprozess herstellen. Anders als bei vorbekannten gattungsgemäßen Verfahren oder angedachten Konzepten ist es also nicht erforderlich, Teile des späteren Sandwich-Bauteils während des Herstellungsprozesses den Formkörpern zu entnehmen und die Decklage und den Sandwichkern mit Hilfe von separaten Bearbeitungsschritten weiter zu bearbeiten und schließlich zum fertigen Sandwichbauteil zu verbinden. Dadurch reduziert sich die Anzahl der erforderlichen Verarbeitungsschritte und die Anzahl der benötigten Fertigungsmittel.With the method according to the invention can be produced in a simple and effective manner and in a single operation fiber-reinforced hollow body core sandwich components in the vacuum-assisted resin infusion process. Unlike prior art generic methods or proposed concepts, it is therefore not necessary to remove parts of the subsequent sandwich component during the manufacturing process of the moldings and the cover layer and the sandwich core with the help of separate processing steps continue to be work and finally connect to the finished sandwich component. This reduces the number of processing steps required and the number of tools required.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren weist die verwendete TV-Folie sowohl trennende als auch verbindende Eigenschaften auf. Deshalb kann das zweite Harz (das Injektionsharz) H2 während des Einspritzens in die trockene Verstärkungsfaser-Decklage nicht in die Hohlkörper des Sandwichkerns dringen. Die Dicke und Festigkeit der TV-Folie ist in Abhängigkeit der freien Querschnittsgröße der Hohlkörper und der durch das Evakuieren und Injizieren auftretenden Drücke, die in der Regel 1 bar nicht überschreiten, so ausgelegt, dass sie diesen Drücken standhält und sich nicht in einem ungeeigneten Maße in die Hohlkörper hinein verformt. Da die Aushärtetemperatur T1 des ersten Harzes H1 der TV-Folie auch höher als die Aushärtetemperatur T2 des zweiten Harzes H2 ist, lässt sich zudem verhindern, dass die TV-Folie beim thermischen Aushärten des Injektionsharzes H2 aufweicht und sich unzulässig verformt. So können keine Kavitäten zwischen der Decklage und der TV-Folie entstehen, die mit dem zweiten Harz voll laufen und später zu einer schlechten Anbindung der Decklage an die TV-Folie führen. Zusätzliche Maßnahmen, die ein Verformen der TV-Folien verhindern können, sind weiter unten beschrieben. Durch die thermische Aushärtung des ersten Harzes H1 der TV-Folie schließlich wird eine gute Verbindung zwischen dem Hohlkörper-Sandwichkern und der mit dem zweiten Harz imprägnierten Verstärkungsfaser-Decklage hergestellt.at has the inventive method the TV-film used has both separating and connecting properties on. Therefore, the second resin (the injection resin) H2 during the injection into the dry reinforcing fiber topsheet not in the hollow body penetrate the sandwich core. The thickness and strength of the TV film is dependent the free cross-sectional size of the hollow body and the pressures arising from the evacuation and injection, the usually not exceed 1 bar, designed so that it withstands these pressures and itself not in an inappropriate degree in the hollow bodies deformed into it. Because the curing temperature T1 of the first resin H1 of the TV film also higher than the curing temperature T2 of the second resin H2 is In addition, prevent the TV film during thermal curing of the Injection resin H2 softens and deforms unduly. So no wells between the top layer and the TV slide arise with the second resin run full and later lead to a poor connection of the cover layer to the TV film. additional Activities, which can prevent deformation of the TV slides are described below. By the thermal curing finally, the first resin H1 of the TV sheet becomes a good bond between the hollow body sandwich core and the impregnated with the second resin Reinforcing fiber liner produced.

Das erfindungsgemäße Verfahren benötigt in der Regel nur eine feste Formhälfte, während die andere Formhälfte als einfache Vakuumhaube oder eine einfache Vakuumfolie ausgebildet werden kann. Dadurch reduzieren sich die Werkzeugkosten. Die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten faserverstärkten Hohlkörperkern-Sandwichbauteile sind auch leichter als vergleichbare Sandwichbauteile mit einem Schaumkern, so dass folglich eine nicht unerhebliche Gewichtseinsparung erreicht werden kann. Dies ist insbesondere für luft- und raumfahrttechnische Anwendungen von großem Vorteil. Obwohl am fertigen Sandwichbauteil das erfindungsgemäße Verfahren i.d.R. optisch nicht identifizierbar ist, kann es doch durch chemische Analysen, z.B. durch DSC-Prüfung (Differential Scanning Caloremetrie-Prüfung), eindeutig nachgewiesen werden. Hierbei werden dann die beiden unterschiedlichen Harze und Harzeigenschaften für die Verstärkungsfaser-Decklage und die TV-Folie erkennbar.The inventive method needed usually only one fixed mold half, while the other half as simple vacuum hood or a simple vacuum film formed can be. This reduces the tool costs. With the method according to the invention manufactured fiber reinforced Hollow core sandwich components are also lighter than comparable sandwich components with a foam core, so that consequently achieves a considerable weight saving can be. This is especially for aerospace engineering Applications of great Advantage. Although the finished sandwich component, the inventive method i.d.R. optically unidentifiable, it may be due to chemical Analyzes, e.g. through DSC exam (Differential scanning calorimetry test), clearly detected become. Here are the two different resins and Resin properties for the reinforcing fiber cover layer and the TV slide recognizable.

Weitere bevorzugte und vorteilhafte Ausführungsmerkmale des erfindungsgemäßen Verfahrens sind Gegenstand der Unteransprüche 2 bis 15.Further preferred and advantageous embodiment features of the method according to the invention Subject of the dependent claims 2 to 15.

Die o.g. Aufgabe wird gemäß einem zweiten Aspekt gelöst durch ein erfindungsgemäßes Hilfsmittel mit den Merkmalen des Anspruchs 16.The above-mentioned Task is done according to a second aspect solved by an inventive aid with the features of claim 16.

Bei diesem Hilfsmittel handelt es sich um eine thermisch aushärtbare, druck- und formbeständige Trenn/Verbindungsfolie (TV-Folie), welche ein erstes thermisch aushärtbares Harz H1 mit einer ersten Aushärtetemperatur T1 umfasst und gegenüber einem zweiten thermisch aushärtbaren Harz H2, welches mit dem ersten Harz H1 verbindbar ist und gegenüber diesem eine niedrigere Aushärtetemperatur T2 aufweist, zumindest bis einschließlich der Aushärtetemperatur T2 harzdicht sowie druck- und formbeständig ist. Zu weiteren Eigenschaften der TV-Folie sowie ihren Vorteilen wird auf die vorangegangenen Darlegungen zum erfindungsgemäßen Verfahren verwiesen.at this aid is a thermosetting, pressure and dimensionally stable Separating / connecting film (TV film), which is a first thermally curable Resin H1 with a first curing temperature T1 includes and opposite one second thermally curable Resin H2, which is connectable to the first resin H1 and opposite to this a lower curing temperature T2 has, at least up to and including the curing temperature T2 resin-tight and pressure and shape-resistant. To further properties the TV slide as well as its advantages is based on the previous explanations refer to the inventive method.

Weitere bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungsmerkmale der erfindungsgemäßen TV-Folie sind Gegenstand der Unteransprüche 17 bis 22.Further preferred and advantageous design features of the inventive TV film are Subject of the dependent claims 17 to 22.

Die o.g. Aufgabe wird gemäß einem dritten Aspekt gelöst durch ein erfindungsgemäßes Zwischenprodukt mit den Merkmalen des Anspruchs 23.The above-mentioned Task is done according to a third aspect solved by an inventive intermediate with the features of claim 23.

Dieses Zwischenprodukt zur Herstellung eines faserverstärkten Hohlkörperkern-Sandwichbauteils in einem Verfahren nach Anspruch 1 umfasst: einen Hohlkörper-Sandwichkern, der auf zumindest einer Seite (vorzugsweise seiner Ober- oder Unterseite) mit einer harzdichten (d.h. für das Harz/Injektionsharz H2 harzdichten), thermisch aushärtbaren, druck- und formbeständigen Trenn/Verbindungsfolie (TV-Folie) versehen ist, welche ein erstes thermisch aushärtbares Harz H1 umfasst, und die TV-Folie mit ihrer dem Hohlkörper-Sandwichkern zugewandten Seite zumindest teilweise ausgehärtet und/oder fest mit dem Hohlkörper-Sandwichkern verbunden bzw. verbindbar ist.This Intermediate for producing a fiber-reinforced hollow core sandwich component in a process according to claim 1, comprising: a hollow body sandwich core, on at least one Side (preferably its top or bottom) with a resin-tight (i.e., for the resin / injection resin H2 resin-tight), thermally curable, pressurized and dimensionally stable Separating / connecting foil (TV foil) is provided, which comprises a first thermosetting resin H1, and the TV-foil with its hollow core sandwich core side facing at least partially cured and / or fixed to the Hollow-core sandwich connected or connectable.

Der Hohlkörper-Sandwichkern und die TV-Folie können auch als Set in einem noch nicht miteinander verbundenen Zustand bereitgestellt werden.Of the Hollow-core sandwich and the TV slide can also as a set in a not yet connected state to be provided.

Die teilweise Aushärtung des ersten Harzes H1 der TV-Folie erfolgt vorzugsweise lokal begrenzt an denjenigen Bereichen des Hohlkörper-Sandwichkern, welche an die TV-Folie angrenzen. Bei einem Wabenkern z.B. sind dies die oberen und/oder unteren Wabenränder. Falls im Rahmen des erfindungsgemäßen Zwischenprodukts die TV-Folie bereits fertig mit dem Hohlkörper-Sandwichkern verbunden ist, muss diese Verbindung nicht zwangsläufig durch die teilweise Aushärtung des ersten Harzes H1 erfolgt sein. Denn erfindungsgemäß ist optional vorgesehen, dass der Hohlkörper-Sandwichkern und die TV-Folie durch ein separates Adhäsions- oder Klebemittel verbunden werden und erst bei einer späteren thermischen Aushärtung des ersten Harzes der TV-Folie eine weitere, ggf. festere Verbindung zwischen diesen beiden Elemente entsteht. Gleichermaßen ist es möglich, die Verbindung des Hohlkörper-Sandwichkerns und der TV-Folie nur mit dem Adhäsions- oder Klebemittel zu verwirklichen und lediglich die Verbindung zwischen der TV-Folie und der Verstärkungsfaser-Decklage durch thermisches Aushärten des ersten Harzes H1 der TV-Folie zu bewirken.The partial curing of the first resin H1 of the TV film is preferably carried out locally limited to those areas of the hollow body sandwich core, which adjoin the TV film. In a honeycomb core, for example, these are the upper and / or lower honeycomb edges. If in the context of the intermediate product according to the invention, the TV film is already finished with the hollow body sandwich core, this connection does not necessarily have been made by the partial curing of the first resin H1. Because according to the invention is optionally provided that the hollow body sandwich core and the TV film by a separate adhesion or adhesive be connected medium and only at a later thermal curing of the first resin of the TV film, a further, possibly firmer connection between these two elements is formed. Similarly, it is possible to realize the bonding of the hollow body sandwich core and the TV film with only the adhesive or adhesive and only the connection between the TV film and the reinforcing fiber cover layer by thermally curing the first resin H1 of the TV film to effect.

Mit dem erfindungsgemäßen Zwischenprodukte sind im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens im Wesentlichen die gleichen Vorteile erzielbar, die bereits weiter oben im Detail erläutern wurden.With the intermediates of the invention are within the scope of the method according to the invention In essence, the same benefits are achievable that already continue explain in detail above were.

Weitere bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungsmerkmale des erfindungsgemäßen Zwischenproduktes sind Gegenstand der Unteransprüche 24 bis 27.Further preferred and advantageous design features of the intermediate product according to the invention are the subject of the dependent claims 24 to 27.

Die o.g. Aufgabe wird gemäß einem vierten Aspekt gelöst durch ein erfindungsgemäßes Harz-Folien-Set nach Anspruch 28.The above-mentioned Task is done according to a fourth aspect solved by an inventive resin film set according to claim 28.

Dieses Harz-Folien-Set zur Verwendung in einem Verfahren nach Anspruch 1 oder einem Zwischenprodukt nach Anspruch 23 umfasst: eine TV-Folie nach einem der Ansprüche 16 bis 22 mit einem ersten thermisch aushärtbaren Harz H1 mit einer ersten Aushärtetemperatur T1; und ein zweites thermisch aushärtbares fließ- und/oder spritzfähiges Harz H2, welches eine zweite Aushärtetemperatur T2 besitzt, welche niedrigerer als die erste Aushärtetemperatur T1 ist.This A resin film set for use in a method according to claim 1 or an intermediate product according to claim 23 comprising: a TV-film according to one of the claims 16 to 22 with a first thermosetting resin H1 with a first curing temperature T1; and a second thermally curable flowable and / or sprayable resin H2, which is a second curing temperature T2 which is lower than the first curing temperature T1.

Mit dem Harz-Folien-Set sind im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens bzw. des erfindungsgemäßen Zwischenproduktes im Wesentlichen die gleichen Vorteile erzielbar, die oben bereits im Detail erläutert wurden.With The resin film set are within the scope of the method according to the invention or the intermediate product according to the invention essentially the same benefits attainable above explained in detail were.

Weitere bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungsmerkmale des erfindungsgemäßen Harz-Folien-Sets sind Gegenstand der Unteransprüche 29 bis 31.Further preferred and advantageous design features of the resin film set according to the invention are the subject of the dependent claims 29 to 31.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung mit zusätzlichen Ausgestaltungsdetails und weiteren Vorteilen sind nachfolgend näher beschrieben und erläutert.preferred embodiments the invention with additional Design details and other advantages are described in more detail below and explained.

DARSTELLUNG VON BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELENPRESENTATION OF PREFERRED EMBODIMENTS

In einem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Hohlkörperkern-Sandwichbauteilen im vakuumunterstützten Harz-Infusionsprozess wird in einem ersten Schritt a) ein Sandwich-Rohling hergestellt. Dieser Sandwich-Rohling umfasst einen z.B. plattenförmigen Hohlkörper-Sandwichkern und mindestens eine trockene Verstärkungsfaser-Decklage, die auf einer oder beiden Seiten (Ober- und/oder Unterseite) des Hohlkörper-Sandwichkerns angeordnet wird. Diese Verstärkungsfaser-Decklage kann sich auch über seitliche Bereiche des Hohlkörper-Sandwichkerns erstrecken. Bei dem Hohlkörper-Sandwichkern handelt es sich um einen Hohlkörper-Sandwichkern, der ausgewählt ist aus einer Gruppe von Hohlkörper-Sandwichkernen, umfassend: einen Wabenkern, einen aus unterschiedlichen Hohlkörpertypen zusammengesetzten Hohlkörperkern, einen offenzelligen Schaumkern, Mischformen daraus.In a method according to the invention for the production of fiber reinforced Hollow core sandwich components in the vacuum-assisted resin infusion process In a first step a) a sandwich blank is produced. This sandwich blank comprises a e.g. plate-shaped hollow body sandwich core and at least one dry reinforcing fiber cover ply based on one or both sides (top and / or bottom) of the hollow body sandwich core is arranged. This reinforcing fiber cover layer can also be over lateral Regions of the hollow body sandwich core extend. In the hollow body sandwich core it is a hollow body sandwich core, the selected is from a group of hollow-core sandwich cores, comprising: a honeycomb core, one of different types of hollow bodies composite hollow body core, an open-cell foam core, mixed forms thereof.

Für das vorliegende Ausführungsbeispiel wird ein Waben-Sandwichkern verwendet. Unter einem solchen Wabenkern ist im Sinne der Erfindung nicht nur eine Anordnung von Hohlkörpern mit einem sechseckigen Querschnitt zu verstehen, sondern auch eine Anordnung von gleichartigen Hohlkörpern mit beliebigen Querschnittsformen, so auch mit weiteren polygonalen, kreisrunden, ovalen, und anderen symmetrischen oder asymmetrischen sowie unregelmäßig geformten Querschnittsformen. Die trockene Verstärkungsphase-Decklage wird aus einem Kohlefasergelege mit einer gewünschten Faseranordnung gebildet. Grundsätzlich können anstelle von Kohlefasern jedoch auch andere geeignete Fasertypen, wie z.B. Glasfasern, Aramidfasern, Borfasern, und dergleichen, sowie Mischformen daraus zur Anwendung kommen.For the present Embodiment is used a honeycomb sandwich core. Under such a honeycomb core is within the meaning of the invention not only an arrangement of hollow bodies with to understand a hexagonal cross-section, but also an arrangement of similar hollow bodies with arbitrary cross-sectional shapes, so also with other polygonal, circular, oval, and other symmetrical or asymmetrical as well as irregular shaped Cross-sectional shapes. The dry reinforcement phase topsheet will off a carbon fiber fabric with a desired fiber arrangement. in principle can but other suitable fiber types instead of carbon fibers, such as. Glass fibers, aramid fibers, boron fibers, and the like, as well as Mixed forms thereof are used.

Unmittelbar zwischen den Wabenkern und die trockene Verstärkungsfaser-Decklage wird eine harzdichte, thermisch aushärtbare, druck- und formbeständige Trenn/Verbindungsfolie (nachfolgend kurz TV-Folie genannt) angeordnet, welche ein erstes thermisch aushärtbares Harz H1 umfasst. Die TV-Folie steht also auf einer Flächenseite mit dem Wabenkern in Kontakt und liegt hierbei auf den freien Rändern der Wabenkörper auf. Mit ihrer anderen Flächenseite steht die TV-Folie mit der trockenen Verstärkungsfaser-Decklage in Berührung. Bei dem ersten Harz H1 handelt es sich in diesem Ausführungsbeispiel um ein Epoxydharz mit einer Aushärtetemperatur von ca. 180° C. Anstelle eines Epoxydharzes könnte grundsätzlich auch ein erstes Harz H1 verwendet werden, das ausgewählt ist aus einer Gruppe von ersten Harzen, umfassend duroplastische Harze, insbesondere neben dem besagten Epoxydharz auch Phenolharze, Polyesterharze, Vinylharze, sowie thermoplastische Harze. Die Dicke der TV-Folie liegt je nach Anwendungsfall und Größe sowie Materialeigenschaften der zu verarbeitenden Sandwichbauteil-Komponenten in einem Bereich, der einige μm, Zehntel-Millimeter oder sogar bis zu ca. 1 mm umfasst.Immediately between the honeycomb core and the dry reinforcing fiber cover layer is placed a resin-tight, thermosetting, pressure and dimensionally stable release / bonding film (hereafter referred to as TV film) comprising a first thermosetting resin H1. The TV film is therefore in contact with the honeycomb core on one surface side and rests on the free edges of the honeycomb body. With its other surface side, the TV film is in contact with the dry reinforcing fiber cover layer. In this embodiment, the first resin H1 is an epoxy resin having a curing temperature of about 180 ° C. In place of an epoxy resin, a first resin H1 selected from a group of first resins comprising thermosetting resins could basically be used , In particular, in addition to said epoxy resin and phenolic resins, polyester resins, vinyl resins, and thermoplastic resins. Depending on the application, the size and the material properties of the sandwich component components to be processed, the thickness of the TV film is within a range that includes some μm, tenths of a millimeter or even up to about 1 mm.

Der gemäß Schritt a) vorbereitete Sandwich-Rohling wird in einem Schritt b) in oder auf einem ersten festen Formkörper angeordnet, der hinsichtlich seiner Gestalt auf das herzustellende Bauteil abgestimmt ist. Bei diesem ersten Formkörper handelt es sich hier um eine einfache plattenförmige Ablage. Abweichend davon kann in Abhängigkeit des jeweiligen Anwendungsfalles natürlich auch ein dreidimensional geformter Formkörper mit konkaven und/oder konvexen Bereichen Anwendung finden.Of the according to step a) prepared sandwich blank is in a step b) in or on a first solid shaped body arranged, which in terms of its shape to be produced Component is tuned. In this first molded body is here to a simple plate-shaped shelf. Deviating from this, depending on of course, a three-dimensional shaped molding with concave and / or convex areas find application.

Auf die dem Wabenkern abgewandte Seite der trockenen Verstärkungsfaser-Decklage werden im Bedarfsfall weitere Hilfselemente angeordnet, was nicht nur im oder nach dem Schritt b), sondern bereits im Schritt a) oder teilweise sogar vor demselben erfolgen kann. Bei diesen Hilfselementen handelt es sich z.B. um ein Abreißgewebe, eine gelochte Trennfolie, ein Verteilergewirke, Verteilerkanäle für das Injektionsharz H2, eine semipermeable Filtermembran sowie ein Belüftungsgewirke.On the honeycomb core facing away from the dry reinforcing fiber cover layer are in If necessary, further auxiliary elements arranged, which not only in or after step b), but already in step a) or partially even before it can take place. These help items are about it is e.g. a tear-off fabric, a perforated release liner, a distributor knit, distribution channels for the injection resin H2, a semi-permeable filter membrane and a ventilation knitted fabric.

In einem Schritt c) wird der Sandwich-Rohling zumindest in dem Teilbereich, in dem die trockene Verstärkungsfaser-Decklage und die TV-Folie angeordnet ist, mit einem zweiten Formkörper abgedeckt. Die Gestalt dieses zweiten Formkörpers ist auf die Form des Sandwich-Rohlings bzw. dessen Kontur und Topographie sowie die gewünschte Endform des herzustellenden Bauteils abgestimmt und mit dem ersten Formkörper kompatibel. Im vorliegenden Beispiel wird als zweiter Formkörper eine Vakuum-Haube verwendet. Die Vakuum-Haube ist hierbei auf der der TV-Folie abgewandten Seite der trockenen Verstärkungsfaser-Decklage angeordnet.In a step c), the sandwich blank is at least in the partial area, in which the dry reinforcing fiber cover layer and the TV film is arranged covered with a second molded body. The shape of this second shaped body is on the shape of the sandwich blank or its contour and topography as well as the desired Final shape of the component to be manufactured matched with the first moldings compatible. In the present example, the second molded body is a Vacuum hood used. The vacuum hood is here on the TV film side facing away from the dry reinforcing fiber cover layer arranged.

In einem Schritte d) werden nun der erste und zweite Formkörper verschlossen, so dass sich in Zusammenwirkung mit der TV-Folie ein evakuierbarer Injektionsraum bildet, welcher zumindest die trockene Verstärkungs-Decklage enthält bzw. umschließt.In a step d), the first and second shaped bodies are now closed, so that in cooperation with the TV slide an evacuable Injection space forms, which at least the dry reinforcement cover layer contains or encloses.

In einem Schritt e) wird der Injektionsraum mittels einer Vakuum-Pumpe oder einer anderen geeigneten Evakuierungseinrichtung evakuiert. Die Vakuum-Haube und/oder der erste feste Formkörper verfügen zu diesem Zweck über geeignete Anschlüsse.In a step e), the injection space by means of a vacuum pump or another suitable evacuation device evacuated. The vacuum hood and / or the first solid molded body have suitable for this purpose Connections.

In einem Schritt f) wird ein zweites thermisch aushärtbares fließ- und/oder spritzfähiges Harz H2 (nachfolgend auch Injektionsharz H2 genannt) mittels des Differenzdrucks von ca. 1 bar, der infolge des Evakuierens zwischen der Umgebungsatmosphäre und dem evakuierten Injektionsraum entsteht, in die trockene Verstärkungsfaser-Decklage und auf die für das Harz H2 harzdichte TV-Folie injiziert. Dadurch wird die zuvor trockene Verstärkungsfaser-Decklage mit dem zweiten Harz H2 getränkt. Das Evakuieren und Injizieren in den Schritten e) und f) kann nacheinander oder auch gleichzeitig erfolgen. Ferner können sich die beiden Schritte zeitlich überschneiden. Das Injektionsharz H2 besitzt eine Aushärtetemperatur T2, die niedriger als die Aushärtetemperatur T1 des ersten Harzes H1 ist. Die Aushärtetemperatur T2 beträgt im vorliegenden Beispiel ca. 150° C. Die Temperaturdifferenz ΔT zwischen der niedrigeren Aushärtetemperatur T2 des Injektionsharzes und der höheren Aushärtetemperatur T1 des ersten Harzes H1 beträgt also ca. 30°C. Je nach Art der verwendeten Harze H1, H2 kann die Temperaturdifferenz ΔT jedoch von diesem Wert abweichen. So kann ΔT grundsätzlich auch größer gleich 25 °C, größer gleich 30°C, größer gleich 50 °C, größer gleich 70°C, größer gleich 100°C oder sogar größer gleich 150°C sein.In a step f) is a second thermally curable flow and / or sprayable Resin H2 (hereinafter also called injection resin H2) by means of Differential pressure of about 1 bar, due to the evacuation between the ambient atmosphere and The evacuated injection space is created in the dry reinforcing fiber cover layer and on the for that Resin H2 resin-proof TV film injected. As a result, the previously dry reinforcing fiber cover layer with the second resin soaked H2. The evacuation and injection in steps e) and f) can be successive or at the same time. Further, the two steps can be temporally overlap. The Injection resin H2 has a curing temperature T2, which is lower as the curing temperature T1 of the first resin H1. The curing temperature T2 is present Example about 150 ° C. The temperature difference ΔT between the lower curing temperature T2 of the injection resin and the higher curing temperature T1 of the first Resin H1 is So about 30 ° C. Depending on the type of resins used H1, H2, however, the temperature difference .DELTA.T deviate from this value. In principle, ΔT can be greater than or equal 25 ° C, greater than or equal to 30 ° C, greater than or equal 50 ° C, greater than or equal 70 ° C, greater than or equal 100 ° C or even bigger 150 ° C.

Das Injektionsharz H2 ist ebenfalls ein Epoxydharz. Grundsätzlich kann das Injektionsharz H2 jedoch ein Harz sein, das ausgewählt ist aus einer Gruppen von Harzen, umfassend duroplastische Harze, insbesondere neben dem bereits erwähnten Epoxydharz, Phenolharze, Polyesterharze, Vinylharze und thermoplastische Harze. Die Harze H1 und H2 sind vorzugsweise aus der gleichen chemischen Harzgruppe. Ebenso können jedoch unterschiedliche Harze H1 und H2 verwendet werden, sofern sichergestellt ist, dass beide Harze chemisch miteinander verträglich sind und sich gut miteinander verbinden.The Injection resin H2 is also an epoxy resin. Basically however, the injection resin H2 is a resin selected from a group of resins comprising thermosetting resins, in particular in addition to the already mentioned epoxy resin, Phenolic resins, polyester resins, vinyl resins and thermoplastic resins. The resins H1 and H2 are preferably of the same chemical resin group. Likewise however, different resins H1 and H2 are used, provided it is ensured that both resins are chemically compatible with each other and connect well with each other.

In einem Schritt g) wird das Injektionsharz H2 zur Bildung einer ausgehärteten faserverstärkten Decklage thermisch ausgehärtet.In a step g), the injection resin H2 to form a cured fiber reinforced cover layer thermally cured.

Und in einem Schritt h) wird das Harz H1 der harzdichten TV-Folie thermisch ausgehärtet und dadurch der Wabenkern mittels der TV-Folie fest mit der Decklage verbunden.And in a step h), the resin H1 of the resin-tight TV sheet becomes thermally hardened and thereby the honeycomb core by means of the TV film firmly with the top layer connected.

Das thermische Aushärten der Harze H1 und H2 erfolgt in diesem Beispiel durch Erwärmen einer den Sandwich-Rohling bzw. den ersten Formkörper und die Vakuumhaube umfassenden Fertigungsanordnung, z.B. in einem Autoklaven.The thermal curing the resins H1 and H2 is carried out in this example by heating a den Sandwich blank or the first molded body and the vacuum hood comprehensive Manufacturing arrangement, e.g. in an autoclave.

Für die o.g. Schritte g) und h) sind erfindungsgemäß diverse Varianten vorgesehen. So kann der Schritt h) beispielsweise nach dem Schritt g) ausgeführt werden. Wenn das Harz H1 der TV-Folie ausgehärtet wird, ist das Injektionsharz H2 also bereits vollständig bzw. im Wesentlichen vollständig ausgehärtet. Ebenso ist es jedoch möglich, den Schritt h) zumindest teilweise während des Schrittes g) auszuführen. Während das Injektionsharz H2 also noch nicht vollständig ausgehärtet ist, wird die Aushärtung des Harz H1 der TV-Folie vorgenommen. Dies kann z.B. dadurch geschehen, dass der Schritt h) durch ein Tempern des Injektionsharzes H2 erfolgt. Die Schritte g) und h) können sich also auch zeitlich überschneiden. Ebenso ist es bei geeigneten Harzsystemen und Erwärmungsanordnungen denkbar, die Schritte g) und h) gleichzeitig auszuführen.For the above steps g) and h) various variants are provided according to the invention. Thus, step h) can be carried out, for example, after step g). When the resin H1 of the TV film is cured, the injection resin H2 is thus already completely or substantially completely cured. However, it is also possible to carry out step h) at least partially during step g). Thus, while the injection resin H2 has not yet fully cured, the curing of the resin H1 of the TV film is performed. This can For example, done by step h) takes place by annealing the injection resin H2. The steps g) and h) can also overlap in time. Likewise, with suitable resin systems and heating arrangements, it is conceivable to carry out steps g) and h) simultaneously.

Die Art und Weise der Durchführung des Schrittes h) kann auch in Abhängigkeit des Vorfertigungsgrades des Sandwich-Rohlings bzw. dessen Teilkomponenten variieren. So berücksichtigt die erfindungsgemäße Lösung eine alternative Variante, bei der bereits vor dem Schritt a) die aushärtbare TV-Folie auf dem Wabenkern angeordnet und mit diesem verbunden wird. Dies kann z.B. dadurch geschehen, dass die dem Wabenkern zugewandte Seite der TV-Folie zumindest teilweise ausgehärtet und dadurch eine feste Verbindung mit dem Wabenkern erzielt wird.The Way of performing of step h) may also depend on the degree of prefabrication of the sandwich blank or its subcomponents vary. So considered the solution of the invention a alternative variant, in which already before step a) the curable TV film is arranged on the honeycomb core and connected to this. This can e.g. happen by the fact that the side facing the honeycomb core the TV film at least partially cured and thus a solid Connection with the honeycomb core is achieved.

Die teilweise Aushärtung kann z.B. nur lokal, d.h. beispielsweise an den Wabenrändern des zugeordneten Wabenkerns erfolgen, oder aber auch durch eine nur teilweise Durchhärtung der dem Wabenkern zugeordneten Seite der TV-Folie in deren Dickenrichtung. Liegt eine solche Anordnung vor, so ist es im Schritt h) dann nur noch erforderlich, die dem Wabenkern abgewandte und der durchtränkten Decklage zugewandten Seite der TV-Folie thermisch auszuhärten und so mit der Decklage zu verbinden. Des Weiteren ist es möglich, die TV-Folie vorab durch ein separates Adhäsions- oder Klebemittel mit dem Wabenkern zu verbinden und dann im Schritt h) das Harz H1 auszuhärten. Dadurch wird der Wabenkern wiederum mittels der TV-Folie mit der Decklage verbunden.The partial curing can e.g. only locally, i. for example, at the honeycomb edges of assigned honeycomb core done, or even by a only partly through hardening the honeycomb core associated side of the TV film in the thickness direction. If there is such an arrangement, then it is only in step h) still required, the honeycomb core facing away from the impregnated cover layer thermally cure facing side of the TV film and so with the top layer connect to. Furthermore, it is possible to advance the TV slide through a separate adhesion or glue to the honeycomb core and then in step h) to cure the resin H1. As a result, the honeycomb core is again using the TV slide with the Top layer connected.

Um zu verhindern, dass sich die TV-Folie durch das Evakuieren des Injektionsraumes bzw. durch das Injizieren des Injektionsharzes H2 unzulässig verformt und in die Hohlräume der jeweiligen Wabenkörper hinein deformiert (wodurch später unerwünschte Harzansammlungen entstehen würden), kann optional folgende Gegenmaßnahme betroffen werden: Zumindest im Schritt e) und/oder f) wird die dem Wabenkern zugeordnete Seite der TV-Folie mit einem positiven oder negativen Gegendruck beaufschlagt, der demjenigen Druck entspricht, welcher auf der der Decklage zugewandten Seite der TV-Folie durch das Evakuieren und/oder Injizieren entsteht. Es wird zu diesem Druck also ein geeigneter Gegendruck aufgebaut, so dass auf beiden Seiten der TV-Folie im Wesentlichen der gleichen Druck besteht. Eine unerwünschte Deformation der TV-Folie wird dadurch zuverlässig verhindert, was eine effektive Verbindung der TV-Folie mit dem Wabenkern und der Decklage sicherstellt.Around To prevent the TV slide by evacuating the injection space or unduly deformed by injecting the injection resin H2 and in the cavities the respective honeycomb body deformed into it (which later undesirable Resin accumulations would arise), can optionally the following countermeasure be affected: at least in step e) and / or f) is the the Honeycomb core associated side of the TV slide with a positive or negative back pressure is applied, which corresponds to the pressure which on the cover layer facing side of the TV slide through the evacuation and / or injecting arises. It becomes this pressure So a suitable back pressure built up, so that on both sides the TV slide is essentially the same pressure. An undesirable deformation the TV slide will reliable prevents what effectively connects the TV-foil with the honeycomb core and the cover layer ensures.

Zur Verwendung in dem erfindungsgemäßen Verfahren können die TV-Folie mit ihrem Harz H1 und das Injektionsharz H2 auch im Rahmen eines Harz-Folien-Sets bereitgestellt werden. Die Harze H1 und H2 besitzen hierbei die bereits weiter oben erläuterten Eigenschaften.to Use in the method according to the invention can the TV foil with its resin H1 and the injection resin H2 also in the Be provided frame of a resin film set. The resins H1 and H2 hereby have the properties already explained above.

Zur Herstellung eines faserverstärkten Hohlkörperkern-Sandwichbauteil in dem erfindungsgemäßen Verfahren ist ein erfindungsgemäßes Zwischenprodukt verwendbar, welches den Hohlkörper-Sandwichkern bzw. Wabenkern und die TV- Folie bereits als vorgefertigte Einheit umfasst. Die TV-Folie kann hierbei entweder einseitig oder mehrseitig auf dem Wabenkern angebracht und fest mit diesem verbunden sein. Wie bereits zuvor erwähnt, kann diese feste Verbindung entweder durch eine teilweise Aushärtung des Harzes H1 der TV-Folie oder aber mit Hilfe eines separaten Adhäsions- oder Klebemittels erfolgen.to Production of a fiber-reinforced Hollow core sandwich component in the method according to the invention is an intermediate of the invention usable, which the hollow body sandwich core or honeycomb core and the TV slide already included as a prefabricated unit. The TV slide can hereby either one-sided or multi-sided mounted on the honeycomb core and be connected to it. As mentioned earlier, can this solid compound either by a partial curing of the Resin H1 of the TV film or with the help of a separate adhesive or Adhesive done.

In einer bevorzugten Ausgestaltungsform des erfindungsgemäßen Zwischenproduktes ist die TV-Folie flächig vorgespannt mit dem Hohlkörper-Sandwichkern bzw. dem Wabenkern verbunden. Auf diese Weise kann die Resistenz der TV-Folie gegen unerwünschte Verformungen im Schritt e) und/oder f) erhöht werden.In a preferred embodiment of the intermediate product according to the invention is the TV slide flat prestressed with the hollow body sandwich core or connected to the honeycomb core. In this way, the resistance of the TV slide against unwanted Deformations in step e) and / or f) are increased.

Das Zwischenprodukt ist zudem derart ausgestaltbar, dass der HohlkörperSandwichkern bzw. Wabenkern und die TV-Folie noch nicht miteinander verbunden sind, jedoch als verarbeitungsfertige Einheit bereitgestellt werden. Das Zwischenprodukt umfasst dann den Hohlkörper-Sandwichkern und mindestens eine lose TV-Folie. Falls eine flächig vorgespannte Anbringung der TV-Folie an dem Hohlkörper-Sandwichkern vorgenommen werden soll, kann dies dann z.B. im Schritt a) geschehen.The Intermediate is also ausgestaltetbar that the hollow body sandwich core or honeycomb core and the TV slide not yet connected but are provided as a ready to use unit. The intermediate product then comprises the hollow core sandwich core and at least a loose TV slide. If a flat prestressed attachment the TV film on the hollow body sandwich core this can then be done e.g. done in step a).

Das weiter oben erwähnte Harz-Folien-Set ist auch bei dem erfindungsgemäßen Zwischenprodukt verwendbar.The mentioned above Resin film set is also useful in the intermediate of the invention.

Die TV-Folie kann im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens, des erfindungsgemäßen Zwischenproduktes und des erfindungsgemäßen Harz-Folien-Set noch einige weitere Besonderheiten aufweisen. So ist optional vorgesehen, die TV-Folie zur Erhöhung ihrer Druckfestigkeit gegen die in den Schritten e) und/oder f) auftretenden Drücke faserverstärkt auszubilden. Als Verstärkungsfasern sind sowohl Glasfasern, Kohlefasern als auch Aramidfasern, Borfasern, sowie andere geeignete Textilfasern sowie Mischformen daraus einsetzbar. Die Faserverstärkung der TV-Folie kann mit dem Harz H1 auch in der Art eines sog. Prepregs vorimprägniert sein. Zur Erhöhung der Harzundurchlässigkeit gegen das Injektionsharz H2 ist zudem erfindungsgemäß vorgesehen, dass die TV-Folie optional eine harzundurchlässige Zwischenschicht aufweist, die auf beiden Seiten von dem ersten Harz H1 bedeckt ist. Diese Zwischenschicht kann z.B. aus einem oder mehreren Schichten, Folienelementen oder einem dritten Harz aufgebaut sein.Within the scope of the process according to the invention, of the intermediate product according to the invention and of the resin film set according to the invention, the TV film can still have a few other special features. Thus, it is optionally provided to make the TV film fiber-reinforced to increase its compressive strength against the pressures occurring in steps e) and / or f). As reinforcing fibers, both glass fibers, carbon fibers and aramid fibers, boron fibers, as well as other suitable textile fibers and mixed forms thereof can be used. The fiber reinforcement of the TV film can also be preimpregnated with the resin H1 in the manner of a so-called prepreg. In order to increase the resin impermeability to the injection resin H2, it is additionally provided according to the invention that the TV foil optionally has a resin-impermeable intermediate layer which is covered on both sides by the first resin H1. This Zwi For example, the layer may be composed of one or more layers, film elements or a third resin.

In einer zusätzlichen erfindungsgemäßen Variante der TV-Folie weist diese eine Vielzahl gewölbeartig vorgeformter Flächenbereiche auf. Diese Flächenbereiche können bei dem erfindungsgemäßen Zwischenprodukt oder z.B. in erfindungsgemäßen Verfahren im Schritt a) derart über freien Kavitäten des Hohlkörper-Sandwichkerns bzw. des Wabenkerns angeordnet werden, dass sich die Wölbung in Richtung von dem Hohlkörper-Sandwichkern weg und entgegen der im Schritt e) oder f) auftretenden Druckrichtung erstreckt. Auf dieser Weise kann die Druckfestigkeit der TV-Folie gegen die im Schritt e) und/oder f) auftreten Drücke erhöht werden. Beim Injizieren des Harzes H2 z.B. verformen sich die gewölbeartig vorgeformten Flächebereich dann in Richtung zu den freien Kavitäten des Hohlkörper-Sandwichkerns hin, so dass eine im Wesentlichen ebene Oberfläche der TV-Folie entsteht, die sich gut an die Decklage bzw. den Sandwichkern anlegt. Dies fördert eine zuverlässige Verbindung zwischen der TV-Folie und der getränkten faserverstärkten Decklage.In an additional one variant according to the invention the TV film has a plurality of vault-like preformed surface areas on. These surface areas can in the intermediate of the invention or e.g. in the process according to the invention in step a) such over free cavities of the hollow body sandwich core or the honeycomb core are arranged so that the curvature in the direction from the hollow body sandwich core away and counter to the pressure direction occurring in step e) or f) extends. In this way, the compressive strength of the TV film be increased against the pressure occurring in step e) and / or f) occur. When injecting the resin H2, e.g. deform the vault-like preformed surface area then towards the free cavities of the hollow body sandwich core out so that a substantially flat surface of the TV film is formed, which fits well to the top layer or the sandwich core. This promotes a reliable one Connection between the TV foil and the impregnated fiber-reinforced cover layer.

In einer noch weiteren Variante der TV-Folie ist deren erstes Harz H1 mit Nanopartikeln versehen, welche eine hohe Mikrowellen-Absorptionsfähigkeit besitzen und durch die Mikrowellen gut erwärmbar sind. Auf dieser Weise kann das thermische Aushärten des Harzes H1 im Schritt h) durch Bestrahlen mittels Mikrowellen erfolgen, da die erwärmten Nanopartikel die Wärme auf das Harz H1 übertragen und dieses thermisch aushärten. Weil die Erwärmung des Harzes H1 maßgeblich von den Nanopartikeln beeinflusst wird, erwärmt sich das Injektionsharz H2, welches über die niedrigere Aushärtetemperatur T2 verfügt, hierbei nur geringfügig. Eine thermische Schädigung des Injektionsharzes H2 wird dadurch vermieden.In Yet another variant of the TV film is their first resin H1 provided with nanoparticles, which have a high microwave absorption capacity and are well heated by the microwaves. In this way can the thermal curing of the resin H1 in step h) by irradiation with microwaves done since the heated Nanoparticles heat transferred to the resin H1 and cure this thermally. Because the warming of the resin H1 authoritative is influenced by the nanoparticles, the injection resin heats up H2, which over the lower curing temperature T2 has, only slightly. A thermal injury of the injection resin H2 is thereby avoided.

Claims (31)

Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Hohlkörperkern-Sandwichbauteilen im vakuumunterstützten Harz-Infusionsprozess (VAP-Verfahren), umfassend folgende Schritte: a) Herstellen eines Sandwich-Rohlings mit – einem Hohlkörper-Sandwichkern, – mindestens einer trockenen Verstärkungsfaser-Decklage, die auf mindestens einer Seite des Hohlkörper-Sandwichkerns angeordnet wird, sowie – einer unmittelbar zwischen dem Hohlkörper-Sandwichkern und der trockenen Verstärkungsfaser-Decklage angeordneten, harzdichten (d.h. für das nachfolgend genannte Harz H2 harzdichten), thermisch aushärtbaren, druck- und formbeständigen Trenn/Verbindungsfolie (TV-Folie), welche ein erstes thermisch aushärtbares Harz H1 umfasst, das eine Aushärtetemperatur T1 besitzt; b) Anordnen des Sandwich-Rohlings in einem ersten Formkörper; c) Abdecken zumindest eines Teilbereichs des Sandwich-Rohlings mit einem zweiten Formkörper; d) Verschließen des ersten und zweiten Formkörpers zur Bildung eines in Zusammenwirkung mit der TV-Folie zumindest die trockene Verstärkungsfaser-Decklage umschließenden evakuierbaren Injektionsraumes; e) Evakuieren des Injektionsraumes; f) Injizieren eines zweiten thermisch aushärtbaren fließ- und/oder spritzfähigen Harzes H2, welches eine niedrigere Aushärtetemperatur T2 als die Aushärtetemperatur T1 des ersten thermisch aushärtbaren Harzes H1 besitzt, in die Decklage und auf die harzdichte TV-Folie und dadurch Tränken der Decklage mit dem zweiten Harz H2; g) Thermisches Aushärten des zweiten Harzes H2 zur Bildung einer mit einem ausgehärteten Harz H2 versehenen faserverstärkten Decklage; und h) Thermisches Aushärten des ersten Harzes H1 der harzdichten TV-Folie und damit Verbinden des Hohlkörper-Sandwichkerns mit der Decklage mittels der TV-Folie.Process for the production of fiber reinforced hollow core sandwich components in vacuum-assisted Resin infusion process (VAP method), comprising following steps: a) producing a sandwich blank with - one Hollow sandwich core, - at least a dry reinforcing fiber cover ply, arranged on at least one side of the hollow body sandwich core will, as well - one directly between the hollow body sandwich core and the dry reinforcing fiber topsheet resin-sealed (i.e., for the following Resin H2 resin-tight), thermally curable, pressure- and form-resistant separating / connecting foil (TV sheet) comprising a first thermosetting resin H1, the a curing temperature T1 owns; b) arranging the sandwich blank in a first molded body; c) Covering at least a portion of the sandwich blank with a second shaped body; d) close of the first and second shaped body for Forming one in cooperation with the TV slide at least the dry reinforcing fiber cover layer enclosing evacuable injection space; e) evacuating the injection space; f) Injecting a second thermally curable flow and / or sprayable Resin H2, which has a lower curing temperature T2 than the curing temperature T1 of the first thermally curable Resin H1 has, in the cover layer and on the resin-tight TV film and thereby watering the liner with the second resin H2; g) thermal curing of second resin H2 to form one with a cured resin H2 provided fiber reinforced Liner; and h) thermally curing the first resin H1 of the resin-tight TV slide and so Connecting the hollow body sandwich core with the cover layer by means of the TV film. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt h) nach dem Schritt g) erfolgt.Method according to claim 1, characterized in that that step h) takes place after step g). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt h) zumindest teilweise während des Schrittes g) ausgeführt wird.Method according to claim 1, characterized in that that step h) is carried out at least partially during step g). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt h) durch ein Tempern des zweiten Harzes H2 erfolgt.Method according to claim 1, characterized in that that step h) takes place by annealing the second resin H2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – vor dem Schritt a) die aushärtbare TV-Folie auf den Hohlkörper-Sandwichkern angeordnet und die dem Hohlkörper-Sandwichkern zugewandte Seite der TV-Folie zumindest teilweise ausgehärtet und/oder fest mit dem Hohlkörper-Sandwichkern verbunden wird; und – im Schritt h) die dem Hohlkörper-Sandwichkern abgewandte und der Decklage zugewandte Seite der TV-Folie thermisch ausgehärtet und mit der Decklage verbunden wird, wodurch der Hohlkörper-Sandwichkern mittels der TV-Folie mit der Decklage verbunden wird.Method according to claim 1, characterized in that that - in front the step a) the curable TV film arranged on the hollow body sandwich core and the hollow core sandwich core facing side of the TV film at least partially cured and / or solid with the hollow body sandwich core is connected; and - in the Step h) the hollow body sandwich core remote and the cover layer facing side of the TV film thermally hardened and is connected to the cover layer, whereby the hollow body sandwich core means the TV film is connected to the cover layer. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt h) das thermische Aushärten des Harzes H1 der TV-Folie erfolgt, während die TV-Folie flächig vorgespannt ist/wird.Method according to one or more of the aforementioned Claims, characterized in that in step h) the thermal curing of the Resin H1 of the TV film takes place while the TV film is biased flat it will. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Herstellung des Sandwich-Rohlings auf mehreren Seiten des Hohlkörper-Sandwichkerns eine trockene Verstärkungsfaser-Decklage angeordnet wird, und zwischen jeder dieser Decklagen und dem Hohlkörper-Sandwichkern eine TV-Folie angeordnet wird.Method according to one or more of the above herstellbar claims, characterized in that in the manufacture of the sandwich blank on several sides of the hollow body sandwich core, a dry reinforcing fiber cover layer is disposed, and between each of these cover layers and the hollow body sandwich core a TV film is arranged. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper-Sandwichkern ein Hohlkörper-Sandwichkern ist, der ausgewählt ist aus einer Gruppe von Hohlkörper-Sandwichkernen, umfassend: einen Wabenkern, einen aus unterschiedlichen Hohlkörpertypen zusammengesetzten Hohlkörperkern, einen offenzelligen Schaumkern, Mischformen daraus.Method according to one or more of the aforementioned Claims, characterized in that the hollow core sandwich core is a hollow core sandwich core is the one selected is from a group of hollow-core sandwich cores, comprising: a honeycomb core, one of different types of hollow bodies composite hollow body core, an open-cell foam core, mixed forms thereof. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturdifferenz ΔT zwischen der niedrigeren Aushärtetemperatur T2 des zweiten Harzes und der höheren Aushärtetemperatur T1 des ersten Harzes H1 größer gleich 25°C ist, insbesondere größer gleich 30°C, insbesondere bis größer gleich 50°C, insbesondere bis größer gleich 70°C, insbesondere bis größer gleich 100°C, insbesondere bis größer gleich 150°C.Method according to one or more of the aforementioned Claims, characterized in that the temperature difference .DELTA.T between the lower curing temperature T2 of the second resin and the higher curing temperature T1 of the first resin H1 greater than or equal 25 ° C, especially greater equal 30 ° C, in particular to greater than or equal to 50 ° C, in particular to greater than or equal 70 ° C, in particular to greater than or equal 100 ° C, in particular to greater than or equal 150 ° C. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Harz der TV-Folie, d.h. das erste thermisch aushärtbare Harz H1 und/oder das zweite thermisch aushärtbare Harz H2 ein Harz ist, das ausgewählt ist aus einer Gruppe von Harzen, umfassend duroplastische Harze, insbesondere Epoxydharze, Phenolharze, Polyesterharze, Vinylharze und thermoplastische Harze.Method according to one or more of the aforementioned Claims, characterized in that the resin of the TV film, i. the first thermally curable Resin H1 and or the second thermosetting resin H2 a resin is selected is from a group of resins comprising thermosetting resins, in particular epoxy resins, phenolic resins, polyester resins, vinyl resins and thermoplastic resins. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die TV-Folie bei ihrer Herstellung faserverstärkt wird.Method according to one or more of the aforementioned Claims, characterized in that the TV film in its manufacture fiber reinforced. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserverstärkung der TV-Folie bei deren Herstellung mit dem ersten Harz H1 in der Art eines Prepregs vorimprägniert wird.Method according to one or more of the aforementioned Claims, characterized in that the fiber reinforcement of the TV film in their Preparation is pre-impregnated with the first resin H1 in the manner of a prepreg. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die TV-Folie eine TV-Folie ist, welche eine Vielzahl gewölbeartig vorgeformter Flächenbereiche aufweist, und die TV-Folie so auf dem Hohlkörper-Sandwichkern angeordnet wird, dass sich die gewölbeartig vorgeformten Flächenbereiche über freien Kavitäten des Hohlkörper-Sandwichkerns befinden und sich entgegen einer während des Schrittes e) und/oder f) auf der der Decklage zugeordneten Seite der TV-Folie auftretenden Druckrichtung wölben.Method according to one or more of the aforementioned Claims, characterized in that the TV slide is a TV slide, which a variety arched preformed surface areas has, and arranged the TV film on the hollow body sandwich core that becomes the arched one preformed surface areas over free wells of the hollow body sandwich core and against one during step e) and / or f) occurring on the cover layer associated side of the TV film Buckle pressure direction. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – das erste Harz H1 der TV-Folie bei seiner Herstellung mit Nanopartikeln versehen wird, welche eine hohe Mikrowellen-Absorptionsfähigkeit besitzen und durch die Mikrowellen erwärmbar sind; und – im Schritt h) das thermische Aushärten der TV-Folie mittels Mikrowellenbestrahlung erfolgt, wobei sich die Nanopartikel erwärmen, ihre Wärme auf das erste Harz H1 übertragen und dieses thermisch aushärten.Method according to one or more of the aforementioned Claims, characterized in that - The first resin H1 of the TV film is provided in its preparation with nanoparticles, which is a high Microwave absorption capacity own and are heated by the microwaves; and - in step h) the thermal curing the TV slide is done by means of microwave irradiation, wherein heat the nanoparticles, their heat transferred to the first resin H1 and cure this thermally. Verfahren nach einem oder mehreren der vorher genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest im Schritte e) und/oder f) die dem Hohlkörper-Sandwichkern zugeordnete Seite der TV-Folie mit einem Gegendruck beaufschlagt wird, der einem durch das Evakuieren und/oder Injizieren entstehenden Druck auf der der Decklage zugeordneten Seite der TV-Folie entspricht.Method according to one or more of the aforementioned Claims, characterized in that at least in steps e) and / or f) the hollow body sandwich core associated side of the TV film is acted upon by a counter-pressure, the one arising from the evacuation and / or injection Print on the cover layer associated side of the TV slide corresponds. Thermisch aushärtbare, druck- und formbeständige Trenn/Verbindungsfolie (TV-Folie), welche ein erstes thermisch aushärtbares Harz H1 mit einer ersten Aushärtetemperatur T1 umfasst und gegenüber einem zweiten thermisch aushärtbaren Harz H2, welches mit dem ersten Harz H1 verbindbar ist und gegenüber diesem eine niedrigere Aushärtetemperatur T2 aufweist, zumindest bis einschließlich der Aushärtetemperatur T2 harzdicht sowie druck- und formbeständig ist.Thermally curable, pressure and dimensionally stable Separating / connecting film (TV film), which is a first thermally curable Resin H1 with a first curing temperature T1 includes and opposite a second thermally curable Resin H2, which is connectable to the first resin H1 and opposite to this a lower curing temperature T2, at least up to and including the curing temperature T2 resin-tight and pressure and shape-resistant. TV-Folie nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das erste thermisch aushärtbare Harz H1 ein Harz ist, das ausgewählt ist aus einer Gruppe von Harzen, umfassend: duroplastische Harze, insbesondere Epoxydharze, Phenolharze, Polyesterharze, Vinylharze, und thermoplastische Harze.TV film according to claim 16, characterized in that that the first thermally curable Resin H1 is a resin that is selected is from a group of resins comprising: thermosetting resins, in particular epoxy resins, phenolic resins, polyester resins, vinyl resins, and thermoplastic resins. TV-Folie nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die TV-Folie faserverstärkt ist.TV film according to claim 16 or 17, characterized that the TV film is fiber-reinforced is. TV-Folie nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserverstärkung der TV-Folie mit dem ersten Harz H1 in der Art eines Prepregs vorimprägniert ist.TV film according to claim 18, characterized in that that the fiber reinforcement the TV film is preimpregnated with the first resin H1 in the manner of a prepreg. TV-Folie nach einem oder mehreren der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die TV-Folie eine harzundurchlässige Zwischenschicht aufweist, die auf beiden Seiten von dem ersten Harz H1 bedeckt ist.A TV film according to one or more of claims 16 to 19, characterized in that the TV film has a resin-impermeable intermediate layer, which is covered on both sides by the first resin H1. TV-Folie nach einem oder mehreren der Ansprüche 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die TV-Folie eine Vielzahl gewölbeartig vorgeformter Flächenbereiche aufweist.TV slide after one or more of the Claims 16 to 20, characterized in that the TV film has a plurality of vault-like preformed surface areas. TV-Folie nach einem oder mehreren der Ansprüche 16 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Harz H1 mit Nanopartikeln versehen ist, welche eine hohe Mikrowellen-Absorptionsfähigkeit besitzen und durch die Mikrowellen erwärmbar sind.A TV film according to one or more of claims 16 to 21, characterized in that the first resin H1 with nanoparticles is provided, which have a high microwave absorption capacity and heated by the microwaves are. Zwischenprodukt zur Herstellung eines faserverstärkten Hohlkörperkern-Sandwichbauteils in einem Verfahren nach Anspruch 1, umfassend: einen Hohlkörper-Sandwichkern, der auf zumindest einer Seite mit einer TV-Folie nach einem der Ansprüche 16 bis 22 versehen ist, und die TV-Folie mit ihrer dem Hohlkörper-Sandwichkern zugewandten Seite zumindest teilweise ausgehärtet und/oder fest mit dem Hohlkörper-Sandwichkern verbunden ist.Intermediate for producing a fiber-reinforced hollow core sandwich component in a method according to claim 1, comprising: a hollow body sandwich core, on at least one side with a TV-film according to one of claims 16 to 22 is provided, and the TV film with its the hollow core sandwich core side facing at least partially cured and / or fixed to the Hollow-core sandwich connected is. Zwischenprodukt nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper-Sandwichkern auf mindestens zwei Seiten mit einer TV-Folie versehen ist, die jeweils mit ihrer dem Hohlkörper-Sandwichkern zugewandten Seite zumindest teilweise ausgehärtet und/oder fest mit dem Hohlkörper-Sandwichkern verbunden ist.Intermediate product according to claim 23, characterized that the hollow core sandwich core on at least two sides are provided with a TV slide, respectively with their hollow body sandwich core side facing at least partially cured and / or fixed to the Hollow-core sandwich connected is. Zwischenprodukt nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper-Sandwichkern ein Hohlkörper-Sandwichkern ist, der ausgewählt ist aus einer Gruppe von Hohlkörper-Sandwichkernen, umfassend: einen Wabenkern, einen aus unterschiedlichen Hohlkörpertypen zusammengesetzten Hohlkörperkern, einen offenzelligen Schaumkern, Mischformen daraus.Intermediate product according to claim 23 or 24, characterized characterized in that the hollow body sandwich core a hollow body sandwich core is the one selected is from a group of hollow-core sandwich cores, comprising: a honeycomb core, one of different types of hollow bodies composite hollow body core, an open-cell foam core, mixed forms thereof. Zwischenprodukt nach einem oder mehreren der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine TV-Folie flächig vorgespannt mit dem Hohlkörper-Sandwichkern verbunden ist.Intermediate product according to one or more of claims 23 to 25, characterized in that the at least one TV film biased surface connected to the hollow body sandwich core is. Zwischenprodukt nach einem oder mehreren der Ansprüche 23 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die TV-Folie eine Vielzahl gewölbeartig vorgeformter Flächenbereiche aufweist, die über freien Kavitäten des Hohlkörper-Sandwichkerns so angeordnet sind, dass sich die Wölbung in Richtung von dem Hohlkörper-Sandwichkern weg erstreckt.Intermediate product according to one or more of claims 23 to 26, characterized in that the TV-film a plurality of arch-like preformed surface areas that has over free cavities of the hollow body sandwich core are arranged so that the curvature away in the direction of the hollow body sandwich core extends. Harz-Folien-Set zur Verwendung in einem Verfahren nach Anspruch 1 oder einem Zwischenprodukt nach Anspruch 23, umfassend: eine TV-Folie nach einem der Ansprüche 16 bis 22 mit einem ersten thermisch aushärtbaren Harz H1 mit einer ersten Aushärtetemperatur T1; und ein zweites thermisch aushärtbares fließ- und/oder spritzfähiges Harz H2, welches eine zweite Aushärtetemperatur T2 besitzt, welche niedriger als die erste Aushärtetemperatur T1 des Harzes H1 der TV-Folie ist.Resin film set for use in a process according to claim 1 or an intermediate according to claim 23, comprising: a TV film according to one of the claims 16 to 22 with a first thermosetting resin H1 with a first curing temperature T1; and a second thermally curable flowable and / or sprayable resin H2, which is a second curing temperature T2 which is lower than the first curing temperature T1 of the resin H1 of the TV slide is. Harz-Folien-Set nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturdifferenz ΔT zwischen der niedrigeren Aushärtetemperatur T2 des zweiten Harzes H2 und der höheren Aushärtetemperatur T1 des ersten Harzes H1 größer gleich 25°C, insbesondere größer gleich 30°C, insbesondere bis größer gleich 50°C, insbesondere bis größer gleich 70°C, insbesondere bis größer gleich 100°C, insbesondere bis größer gleich 150°C ist.Resin-film set according to claim 28, characterized in that that the temperature difference ΔT between the lower curing temperature T2 of the second resin H2 and the higher curing temperature T1 of the first Resin H1 greater than or equal 25 ° C, in particular greater or equal 30 ° C, in particular to greater than or equal 50 ° C, in particular to greater than or equal to 70 ° C, in particular to greater than or equal 100 ° C, in particular to greater than or equal 150 ° C is. Harz-Folien-Set nach Anspruch 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Harz H1 und/oder das zweite thermisch aushärtbare Harz H2 ein Harz ist, das ausgewählt ist aus einer Gruppe von Harzen, umfassend: duroplastische Harze, insbesondere Epoxydharze, Phenolharze, Polyesterharze, und thermoplastische Harze.Resin-film set according to claim 28 or 29, characterized in that the first resin H1 and / or the second thermal curable Resin H2 is a resin that is selected is from a group of resins comprising: thermosetting resins, in particular epoxy resins, phenolic resins, polyester resins, and thermoplastic Resins. Harz-Folien-Set nach einem oder mehreren der Ansprüche 28 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass dieses des Weiteren einen Hohlkörper-Sandwichkern umfasst.Resin-film set according to one or more of claims 28 to 30, characterized in that this further comprises a hollow body sandwich core includes.
DE200510003713 2005-01-26 2005-01-26 Process for making fiber reinforced hollow core sandwich panels in the vacuum assisted resin infusion process Expired - Fee Related DE102005003713B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510003713 DE102005003713B4 (en) 2005-01-26 2005-01-26 Process for making fiber reinforced hollow core sandwich panels in the vacuum assisted resin infusion process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510003713 DE102005003713B4 (en) 2005-01-26 2005-01-26 Process for making fiber reinforced hollow core sandwich panels in the vacuum assisted resin infusion process

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005003713A1 true DE102005003713A1 (en) 2006-07-27
DE102005003713B4 DE102005003713B4 (en) 2012-08-30

Family

ID=36650645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510003713 Expired - Fee Related DE102005003713B4 (en) 2005-01-26 2005-01-26 Process for making fiber reinforced hollow core sandwich panels in the vacuum assisted resin infusion process

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005003713B4 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1897680A1 (en) * 2006-09-07 2008-03-12 Euro-Composites S.A. Manufacturing process of a honeycomb sandwich panel
DE102006050823A1 (en) * 2006-10-27 2008-05-08 Audi Ag Manufacturing method for composite structure, particularly multilevel composite structure, involves applying fiber layer on support structure and inserting filing unit in cavity of structure and injecting matrix material into fiber layer
DE102008015070B3 (en) * 2008-03-19 2009-10-01 Eurocopter Deutschland Gmbh VAP autoclave method for producing fiber composite components and device therefor
DE102008019065A1 (en) * 2008-04-15 2009-10-22 Airbus Deutschland Gmbh Process for producing a core composite provided with cover layers on both sides and core composite
WO2010020237A2 (en) * 2008-08-18 2010-02-25 Airbus Sas Method for the production of a fiber composite component, and semifinished textile product therefor
DE102010033627A1 (en) * 2010-08-06 2012-02-09 Daimler Ag Shaped plastic multilayer component with endlessly reinforced fiber layers and method for its production
WO2012025241A2 (en) 2010-08-26 2012-03-01 Airbus Operations Gmbh Method and manufacturing device for manufacturing a fiber compound sandwich component
DE102013221013A1 (en) * 2013-10-16 2015-04-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fiber composite component with pressure distributor insert

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19612211C2 (en) * 1996-03-27 2000-05-25 Isola Ag Sandwich structure
EP1005978A2 (en) * 1998-12-02 2000-06-07 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Methods of forming honeycomb sandwich composite panels

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19612211C2 (en) * 1996-03-27 2000-05-25 Isola Ag Sandwich structure
EP1005978A2 (en) * 1998-12-02 2000-06-07 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Methods of forming honeycomb sandwich composite panels

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008028973A1 (en) * 2006-09-07 2008-03-13 Euro-Composites S.A. Method for the production of a sandwich component having a honeycomb core and the sandwich component obtained in this way
EP1897680A1 (en) * 2006-09-07 2008-03-12 Euro-Composites S.A. Manufacturing process of a honeycomb sandwich panel
DE102006050823A1 (en) * 2006-10-27 2008-05-08 Audi Ag Manufacturing method for composite structure, particularly multilevel composite structure, involves applying fiber layer on support structure and inserting filing unit in cavity of structure and injecting matrix material into fiber layer
DE102006050823B4 (en) * 2006-10-27 2015-03-12 Audi Ag Composite component and method for its production
DE102008015070B3 (en) * 2008-03-19 2009-10-01 Eurocopter Deutschland Gmbh VAP autoclave method for producing fiber composite components and device therefor
US8926880B2 (en) 2008-04-15 2015-01-06 Airbus Operations Gmbh Method for manufacturing a core composite provided with cover layers on both sides as well as a core composite
DE102008019065A1 (en) * 2008-04-15 2009-10-22 Airbus Deutschland Gmbh Process for producing a core composite provided with cover layers on both sides and core composite
DE102008019065B4 (en) * 2008-04-15 2011-06-16 Airbus Operations Gmbh Process for producing a core composite provided with cover layers on both sides and core composite
WO2010020237A2 (en) * 2008-08-18 2010-02-25 Airbus Sas Method for the production of a fiber composite component, and semifinished textile product therefor
WO2010020237A3 (en) * 2008-08-18 2010-07-22 Airbus Sas Method for the production of a fiber composite component, and semifinished textile product therefor
US10059080B2 (en) 2008-08-18 2018-08-28 Airbus Sas Method for the production of a fiber composite component, and semifinished textile product therefor
DE102010033627A1 (en) * 2010-08-06 2012-02-09 Daimler Ag Shaped plastic multilayer component with endlessly reinforced fiber layers and method for its production
DE102010033627B4 (en) * 2010-08-06 2012-05-31 Daimler Ag Shaped plastic multilayer component with endlessly reinforced fiber layers and method for its production
WO2012025241A3 (en) * 2010-08-26 2012-04-19 Airbus Operations Gmbh Method and manufacturing device for manufacturing a fiber compound sandwich component
DE102010035493A1 (en) * 2010-08-26 2012-03-01 Airbus Operations Gmbh Method and manufacturing apparatus for producing a fiber composite sandwich component
US9481116B2 (en) 2010-08-26 2016-11-01 Airbus Operations Gmbh Method and manufacturing device for manufacturing a fiber compound sandwich component
WO2012025241A2 (en) 2010-08-26 2012-03-01 Airbus Operations Gmbh Method and manufacturing device for manufacturing a fiber compound sandwich component
DE102013221013A1 (en) * 2013-10-16 2015-04-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fiber composite component with pressure distributor insert

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005003713B4 (en) 2012-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006050579B3 (en) Making aerospace assemblies from differing and incompatible composites, combines vacuum film impregnation, use of transition film and common thermal treatment
EP1897680B1 (en) Manufacturing process of a honeycomb sandwich panel
EP2585282B1 (en) Mold for producing fiber-reinforced components
DE60105831T2 (en) SHEET MOLDING COMPOUND (SMC) WITH VENTILATION STRUCTURE FOR INCLUDED GASES
EP2296873B1 (en) Method for producing a core composite with double-sided surface layers
DE102005003713B4 (en) Process for making fiber reinforced hollow core sandwich panels in the vacuum assisted resin infusion process
EP2274158B1 (en) Method and shaping device for producing a composite fibre component for air and space travel
EP3037247B1 (en) Method for producing a sandwich component
EP2593296A2 (en) Method for producing a component from a fibre composite, preform therefor, and component
WO2005087483A1 (en) Composite part
EP3505330B1 (en) Method for manufacturing a fibre composite sandwich material containing shape memory alloys
DE102012207950A1 (en) Method for producing a fiber composite component, support core and fiber composite component
EP0531840B1 (en) Method for producing fibre reinforced plastic moulding and moulding produced by this method
DE102013114770A1 (en) Process for the in situ production of reinforcing fiber reinforced sandwich components
EP2650094A1 (en) Method for producing a preform
EP3037239B1 (en) Method for the production of parts for motor vehicles/structural components from a plastic material and vehicle or structural component
DE102006023865B4 (en) Process for producing a fiber-reinforced component
EP1839834B1 (en) Method for producing a moulded part
EP2890552B1 (en) Method for producing a rotor blade and rotor blade of a wind turbine
DE102008036349B4 (en) Method and device for producing a structure, in particular an aircraft structure made of a fiber composite material
DE102011010384A1 (en) Method for manufacturing fiber composite component, particularly structural component for vehicle, involves providing primary structure by partial curing of fiber material infiltered with matrix material
DE102014017809B4 (en) Process for producing a structural component
DE102016108505B4 (en) Devices and methods for manufacturing reinforcement structures
DE102012015374A1 (en) Multilayered fiber composite plastic component manufacturing method, involves applying partial layers with pressure, and removing manufactured fiber composite plastic component after hardening hardenable matrix material
DE102007004313B4 (en) Method for producing a component for an aircraft or spacecraft

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: GPI & ASSOCIES, FR

Representative=s name: ,

R020 Patent grant now final

Effective date: 20121201

R082 Change of representative

Representative=s name: GPI & ASSOCIES, FR

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AIRBUS HELICOPTERS DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EUROCOPTER DEUTSCHLAND GMBH, 86609 DONAUWOERTH, DE

Effective date: 20150112

R082 Change of representative

Representative=s name: GPI & ASSOCIES, FR

Effective date: 20130130

Representative=s name: GPI & ASSOCIES, FR

Effective date: 20150112

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee