DE102005000681A1 - Thermoplastic container blow molding process involves heating tool parts with temperature control fluids at different temperatures and switching fluid flow between different tool areas - Google Patents

Thermoplastic container blow molding process involves heating tool parts with temperature control fluids at different temperatures and switching fluid flow between different tool areas Download PDF

Info

Publication number
DE102005000681A1
DE102005000681A1 DE102005000681A DE102005000681A DE102005000681A1 DE 102005000681 A1 DE102005000681 A1 DE 102005000681A1 DE 102005000681 A DE102005000681 A DE 102005000681A DE 102005000681 A DE102005000681 A DE 102005000681A DE 102005000681 A1 DE102005000681 A1 DE 102005000681A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shells
temperature control
blow mold
bottom part
tempered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005000681A
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias Rowohl
Cord Woytal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIG Combibloc Services AG
Original Assignee
SIG Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIG Technology AG filed Critical SIG Technology AG
Priority to DE102005000681A priority Critical patent/DE102005000681A1/en
Publication of DE102005000681A1 publication Critical patent/DE102005000681A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/48Moulds
    • B29C49/4823Moulds with incorporated heating or cooling means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/48Moulds
    • B29C49/4823Moulds with incorporated heating or cooling means
    • B29C2049/4838Moulds with incorporated heating or cooling means for heating moulds or mould parts
    • B29C2049/4846Moulds with incorporated heating or cooling means for heating moulds or mould parts in different areas of the mould at different temperatures, e.g. neck, shoulder or bottom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/48Moulds
    • B29C49/4823Moulds with incorporated heating or cooling means
    • B29C2049/4838Moulds with incorporated heating or cooling means for heating moulds or mould parts
    • B29C2049/4846Moulds with incorporated heating or cooling means for heating moulds or mould parts in different areas of the mould at different temperatures, e.g. neck, shoulder or bottom
    • B29C2049/4848Bottom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/78Measuring, controlling or regulating
    • B29C49/786Temperature
    • B29C2049/7867Temperature of the heating or cooling means
    • B29C2049/78675Temperature of the heating or cooling means of the heating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/28Blow-moulding apparatus
    • B29C49/30Blow-moulding apparatus having movable moulds or mould parts
    • B29C49/36Blow-moulding apparatus having movable moulds or mould parts rotatable about one axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

During the blow molding stage the tool shells(5,6) and base part(7) are heated by at least two temperature control fluids at different temperatures. Flow of each temperature control fluid can be switched to heat or cool different areas of the tool. Switching(40) between the different temperature control fluids is performed either electrically or electropneumatically and the operation is monitored. Inner and outer shells and the tool base may be heated to different levels relative to each other. Various combinations of heating(48,49) and cooling(46,47) include: a) cooling the outer shells and base part while passively heating the inner shells; b) heating the outer shells and base to a temperature above that of the surrounding environment while passively cooling the inner shells; c) heating the outer and inner shells to a moderately warm temperature, e.g. 21-100[deg]C, while inner shells are heated to higher temperatures, e.g. 101-180[deg]C; d) cooling the base part while outer shells are heated to a moderately warm temperature and inner shells to a high temperature or e) inner shells are indirectly heated by contact with the outer shells. An independent claim is included for the blow molding plant each of whose blow molding tools are linked to a heating system with a fluid flow changeover valve(40). The latter unit is connected to two or more temperature control fluid supply lines at different temperatures and can switch(41,42;44,45) the different fluids to each part of a blow molding tool as required.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Blasformung von Behältern, bei dem ein Vorformling nach einer thermischen Konditionierung innerhalb einer Blasform gereckt und durch Blasdruckeinwirkung in den Behälter umgeformt wird sowie bei dem Formhälften und ein Bodenteil der Blasform von mindestens zwei Temperiermitteln unterschiedlicher Temperatur temperierbar sind.The The invention relates to a method for the blow molding of containers, in a preform after a thermal conditioning within stretched a blow mold and formed by blowing pressure into the container as well as in the mold halves and a bottom part of the blow mold of at least two tempering agents different temperature can be controlled.

Die Erfindung betrifft darüber hinaus eine Vorrichtung zur Blasformung von Behältern, die mindestens eine Blasstation mit einer Blasform aufweist, sowie bei der die Blasform mit Formhälften und einem Bodenteil versehen ist und bei der die Blasform an eine Temperiereinrichtung angeschlossen ist.The Invention relates to this In addition, an apparatus for blow molding containers, the at least one Blowing station with a blow mold, as well as the blow mold with mold halves and a bottom part is provided and in which the blow mold to a Tempering device is connected.

Bei einer derartigen Behälterformung durch Blasdruckeinwirkung werden Vorformlinge aus einem thermoplastischen Material, beispielsweise Vorformlinge aus PET (Polyethylenterephtalat), innerhalb einer Blasmaschine unterschiedlichen Bearbeitungsstationen zugeführt. Typischerweise weist eine derartige Blasmaschine eine Heizeinrichtung sowie eine Blaseinrichtung auf, in deren Bereich der zuvor temperierte Vorformling durch biaxiale Orientierung zu einem Behälter expandiert wird. Die Expansion erfolgt mit Hilfe von Druckluft, die in den zu expandierenden Vorformling eingeleitet wird. Der verfahrenstechnische Ablauf bei einer derartigen Expansion des Vorformlings wird in der DE-OS 43 40 291 erläutert.at such a container molding by blowing pressure are preforms of a thermoplastic Material, for example PET preforms (polyethylene terephthalate), within a blow molding machine different processing stations fed. Typically, such a blow molding machine has a heating device and a blowing device, in the region of which previously tempered Preform expanded by biaxial orientation to a container becomes. The expansion takes place with the help of compressed air, which in the is initiated to expanding preform. The procedural Sequence in such an expansion of the preform is in the DE-OS 43 40 291 explained.

Der grundsätzliche Aufbau einer Blasstation zur Behälterformung wird in der DE-OS 42 12 583 beschrieben. Möglichkeiten zur Temperierung der Vorformlinge werden in der DE-OS 23 52 926 erläutert.Of the fundamental Construction of a blowing station for container molding is described in DE-OS 42 12 583. Possibilities for tempering The preforms are described in DE-OS 23 52 926.

Innerhalb der Vorrichtung zur Blasformung können die Vorformlinge sowie die geblasenen Behälter mit Hilfe unterschiedlicher Handhabungseinrichtungen transportiert werden. Bewährt hat sich insbesondere die Verwendung von Transportdornen, auf die die Vorformlinge aufgesteckt werden. Die Vorformlinge können aber auch mit anderen Trageinrichtungen gehandhabt werden. Die Verwendung von Greifzangen zur Handhabung von Vorformlingen und die Verwendung von Spreizdornen, die zur Halterung in einen Mündungsbereich des Vorformlings einführbar sind, gehören ebenfalls zu den verfügbaren Konstruktionen.Within the blow molding apparatus, the preforms and the blown containers transported by means of different handling devices become. proven In particular, the use of transport thorns, to which the preforms are attached. But the preforms can be handled with other support devices. The usage grippers for handling preforms and use of expanding mandrels for mounting in a mouth region of the preform insertable are, belong also available Constructions.

Eine Handhabung von Behältern unter Verwendung von Übergaberädern wird beispielsweise in der DE-OS 199 06 438 bei einer Anordnung des Übergaberades zwischen einem Blasrad und einer Ausgabestrecke beschrieben.A Handling of containers using transfer wheels For example, in DE-OS 199 06 438 in an arrangement of the transfer wheel between a blowing wheel and an output path.

Die bereits erläuterte Handhabung der Vorformlinge erfolgt zum einen bei den sogenannten Zweistufenverfahren, bei denen die Vorformlinge zunächst in einem Spritzgußverfahren hergestellt, anschließend zwischengelagert und erst später hinsichtlich ihrer Temperatur konditioniert und zu einem Behälter aufgeblasen werden. Zum anderen erfolgt eine Anwendung bei den sogenannten Einstufenverfahren, bei denen die Vorformlinge unmittelbar nach ihrer spritzgußtechnischen Herstellung und einer ausreichenden Verfestigung geeignet temperiert und anschließend aufgeblasen werden.The already explained Handling of the preforms takes place on the one hand in the so-called two-stage process, where the preforms initially in an injection molding process produced, then stored and later conditioned in temperature and inflated to a container become. On the other hand, an application in the so-called one-step process, in which the preforms immediately after their injection molding Manufacture and sufficient solidification suitable tempered and subsequently be inflated.

Im Hinblick auf die verwendeten Blasstationen sind unterschiedliche Ausführungsformen bekannt. Bei Blasstationen, die auf rotierenden Transporträdern angeordnet sind, ist eine buchartige Aufklappbarkeit der Formträger häufig anzutreffen. Es ist aber auch möglich, relativ zueinander verschiebliche oder andersartig geführte Formträger einzusetzen. Bei ortsfesten Blasstationen, die insbesondere dafür geeignet sind, mehrere Kavitäten zur Behälterformung aufzunehmen, werden typischerweise parallel zueinander angeordnete Platten als Formträger verwendet.in the With regard to the blowing stations used are different embodiments known. At blow stations, which are arranged on rotating transport wheels are, a book-like Aufklappbarkeit the mold carriers are frequently encountered. But it is also possible to use relatively displaceable or differently guided mold carriers. at fixed blow molding stations, which are particularly suitable for multiple cavities for container molding are typically arranged parallel to each other Plates as mold carriers used.

Häufig ist es erforderlich, die verwendeten Werkzeuge zu kühlen und/oder zu beheizen. Hierzu werden dem Tragrad entsprechende Temperiermedien über Drehkupplungen bzw. Drehverteiler zugeführt. Insbesondere bei einer erforderlichen Verwendung von Temperiermedien mit unterschiedlichen Temperaturen sind die verwendeten Drehverteiler als vergleichsweise komplexe und teure Bauelemente konstruiert, die bei einer größeren Anzahl von angeschlossenen Bearbeitungsstationen unter Berücksichtigung der erforderlichen Leitungsverbindungen auch einen erheblichen Bauraum einnehmen.Frequently it is necessary to cool and / or heat the tools used. For this purpose, the support wheel appropriate tempering via rotary joints or rotary distributor supplied. Especially with a required use of tempering with different temperatures are the rotary distributors used designed as comparatively complex and expensive components, the at a larger number from connected processing stations under consideration the required line connections also a considerable amount of space taking.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren der einleitend genannten Art derart zu verbessern, daß ein vereinfachter konstruktiver Aufbau sowie eine vereinfachte Bedienbarkeit unterstützt werden.task It is the object of the present invention to provide a method of the mentioned type to improve such that a simplified constructive Structure and a simplified operation are supported.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Blasform mindestens bereichsweise umschaltbar von jeweils einem der Temperiermedien temperiert wird.These Task is inventively characterized solved, that the Blow mold at least partially switchable from one each the tempering is tempered.

Weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung der einleitend genannten Art derart zu konstruieren, daß eine Betriebsmittelversorgung des Tragrades vereinfacht wird.Further Object of the present invention is to provide a device of initially mentioned type to construct such that a resource supply the carrying wheel is simplified.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Temperiereinrichtung eine Umschalteinrichtung aufweist, die mit mindestens zwei Temperiermittelversorgungen unterschiedlicher Temperatur verbunden ist und die mindestens einen Teil der Blasform steuerbar mit einer der Temperiermittelversorgungen verbindet.This object is achieved in that the tempering device has a switching device with at least two Temperiermittelversorgungen different temperature is connected and controllably connects at least a portion of the blow mold with one of the Temperiermittelversorgungen.

Durch die Steuerbarkeit und Umschaltbarkeit der Temperiereinrichtung ist es möglich, ohne die Durchführung von Montagevorgängen die jeweils benötigten Temperiermittel im Bereich der Blasform bereitzustellen. Über gegebenenfalls verwendete Drehverteiler werden nur diejenigen Temperiermittel der Blasform zugeführt, die für einen konkreten Anwendungsfall auch tatsächlich benötigt werden. Insbesondere ist daran gedacht, die Umschaltung der Temperiereinrichtung in Abhängigkeit von Bedieneingaben im Bereich einer Steuerung der Blasmaschine durchzuführen.By the controllability and switchability of the tempering is it is possible without the implementation of assembly operations each needed To provide temperature control in the blow mold. If necessary Rotary distributors used are only those tempering of the blow mold supplied the for a concrete application case actually needed. In particular thought, the switching of the temperature control in dependence operator inputs in the area of a control of the blow molding machine.

Vorzugsweise wählt ein Betreiber der Maschine im Bereich einer Steuer- und Bedieneinrichtung lediglich das herzustellende Produkt aus und die Steuerung führt anschließend alle Einstellvorgänge im Bereich der Umschalteinrichtung sowie der Temperiereinrichtung auto-matisch und ohne weitere Notwendigkeit zur Mitwirkung des Bedieners durch.Preferably selects Operator of the machine in the area of a control and operating device only the product to be manufactured and the controller then leads all Adjustments in the Area of the switching device and the tempering automatically and without further assistance from the operator.

Eine einfache Bedienbarkeit wird dadurch unterstützt, daß die Umschaltung der Temperiermedien elektrisch gesteuert wird.A simple operability is supported by the fact that the switching of the tempering is electrically controlled.

Eine weitere Steuerungsvariante besteht darin, daß die Umschaltung der Temperiermedien elektropneumatisch gesteuert wird.A Another control variant is that the switching of the tempering is controlled electropneumatically.

Zur Erhöhung der Betriebszuverlässigkeit wird vorgeschlagen, daß eine Funktionsüberwachung durchgeführt wird.to increase the operational reliability becomes suggested that a function monitoring carried out becomes.

Eine Anpaßbarkeit an unterschiedliche Produktanforderungen wird dadurch bereitgestellt, daß die Blasform ausbildende Innenschalen, Außenschalen sowie das Bodenteil relativ zueinander unterschiedlich temperiert werden.A adaptability to different product requirements is provided by that the Blow mold forming inner shells, outer shells and the bottom part be tempered differently relative to each other.

Zur Herstellung von Standardflaschen erweist es sich als vorteilhaft, daß die Außenschalen sowie das Bodenteil gekühlt werden und daß die Innenschalen lediglich passiv temperiert werden.to Production of standard bottles proves to be advantageous that the Outer shells as well the bottom part cooled and that the Inner shells are only passively tempered.

Zur Herstellung von Flaschen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit wird vorgeschlagen, daß die Außenschalen sowie das Bodenteil auf einem Temperaturniveau oberhalb einer Umgebungstemperatur temperiert werden und daß die Innenschalen lediglich passiv temperiert werden.to Production of bottles with increased temperature resistance It is suggested that the outer shells and the bottom part at a temperature level above an ambient temperature be tempered and that the Inner shells are only passively tempered.

Eine Herstellung von hitzebeständigen Flaschen wird dadurch unterstützt, daß die Außenschalen und das Bodenteil warm und die Innenschalen heiß temperiert werden.A Production of heat-resistant Bottles are supported by that the outer shells and the bottom part is warm and the inner shells are kept hot.

Eine andere Betriebsvariante besteht darin, daß das Bodenteil gekühlt wird, die Außenschalen warm und die Innenschalen heiß temperiert werden.A another operating variant is that the bottom part is cooled, the outer shells warm and the inner shells are kept warm become.

Zu einem einfachen konstruktiven Aufbau trägt es bei, daß die Innenschalen indirekt durch wärmeleitenden Kontakt mit den Außenschalen temperiert werden.To a simple structural design, it helps that the inner shells indirectly by heat-conducting Contact with the outer shells be tempered.

Eine sehr robuste technische Realisierung wird dadurch bereitgestellt, daß die Umschalteinrichtung aus mindestens einem 3-2-Wege-Kugelhahn ausgebildet ist.A very robust technical realization is provided by that the Switching device formed from at least one 3-2-way ball valve is.

Zu einer individuell vorgebbaren Temperaturverteilung bei der Herstellung unterschiedlicher Behälter trägt es bei, daß die Blasform aus Außenschalen, Innenschalen sowie einem Bodenteil ausgebildet ist.To an individually predetermined temperature distribution during manufacture different containers wear it in that the Blow mold from outer shells, Inner shells and a bottom part is formed.

Eine einfache Anschlußmöglichkeit an die Temperiermittelversorgungen wird dadurch erreicht, daß die Umschalteinrichtung stationär neben einem rotationsfähig gelagerten Blasrad angeordnet ist.A easy connection to the Temperiermittelversorgungen is achieved in that the switching device stationary next to a rotatable mounted blowing wheel is arranged.

In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:In The drawings are exemplary embodiments of the invention shown schematically. Show it:

1 Eine perspektivische Darstellung einer Blasstation zur Herstellung von Behältern aus Vorformlingen, 1 A perspective view of a blowing station for the production of containers from preforms,

2 einen Längsschnitt durch eine Blasform, in der ein Vorformling gereckt und expandiert wird, 2 a longitudinal section through a blow mold, in which a preform is stretched and expanded,

3 eine Skizze zur Veranschaulichung eines grundsätzlichen Aufbaus einer Vorrichtung zur Blasformung von Behältern, 3 a sketch to illustrate a basic structure of a device for blow molding containers,

4 eine modifizierte Heizstrecke mit vergrößerter Heizkapazität und 4 a modified heating section with increased heating capacity and

5 ein Prinzipschaltbild zur Veranschaulichung der Funktionsweise einer Umschalteinrichtung der Temperiereinrichtung für zwei wahlweise zuführbare Temperiermedien. 5 a schematic diagram for illustrating the operation of a switching device of the temperature control for two optionally supplied temperature control.

Der prinzipielle Aufbau einer Vorrichtung zur Umformung von Vorformlingen (1) in Behälter (2) ist in 1 und in 2 dargestellt.The basic structure of a device for forming preforms ( 1 ) in containers ( 2 ) is in 1 and in 2 shown.

Die Vorrichtung zur Formung des Behälters (2) besteht im wesentlichen aus einer Blasstation (3), die mit einer Blasform (4) versehen ist, in die ein Vorformling (1) einsetzbar ist. Der Vorformling (1) kann ein spritzgegossenes Teil aus Polyethylenterephthalat sein. Zur Ermöglichung eines Einsetzens des Vorformlings (1) in die Blasform (4) und zur Ermöglichung eines Herausnehmens des fertigen Behälters (2) besteht die Blasform (4) aus Formhälften (5, 6) und einem Bodenteil (7), das von einer Hubvorrichtung (8) positionierbar ist. Der Vorformling (1) kann im Bereich der Blasstation (3) von einem Transportdorn (9) gehalten sein, der gemeinsam mit dem Vorformling (1) eine Mehrzahl von Behandlungsstationen innerhalb der Vorrichtung durchläuft. Es ist aber auch möglich, den Vorformling (1) beispielsweise über Zangen oder andere Handhabungsmittel direkt in die Blasform (4) einzusetzen.The device for forming the container ( 2 ) consists essentially of a blowing station ( 3 ), which are blown ( 4 ) into which a preform ( 1 ) can be used. The preform ( 1 ) can be an injection-molded part of polyethylene terephthalate be lat. To enable insertion of the preform ( 1 ) in the blow mold ( 4 ) and to allow removal of the finished container ( 2 ) the blow mold ( 4 ) from mold halves ( 5 . 6 ) and a bottom part ( 7 ), which by a lifting device ( 8th ) is positionable. The preform ( 1 ) in the area of the blowing station ( 3 ) of a transport mandrel ( 9 ), which together with the preform ( 1 ) passes through a plurality of treatment stations within the device. But it is also possible to use the preform ( 1 ), for example via pliers or other handling means directly into the blow mold ( 4 ).

Zur Ermöglichung einer Druckluftzuleitung ist unterhalb des Transportdornes (9) ein Anschlußkolben (10) angeordnet, der dem Vorformling (1) Druckluft zuführt und gleichzeitig eine Abdichtung relativ zum Transportdorn (9) vornimmt. Bei einer abgewandelten Konstruktion ist es grundsätzlich aber auch denkbar, feste Druckluftzuleitungen zu verwenden.To enable a compressed air supply line is below the transport mandrel ( 9 ) a connecting piston ( 10 ) disposed of the preform ( 1 ) Supplies compressed air and at the same time a seal relative to the transport mandrel ( 9 ). In a modified construction, it is basically also conceivable to use solid compressed air supply lines.

Eine Reckung des Vorformlings (1) erfolgt mit Hilfe einer Reckstange (11), die von einem Zylinder (12) positioniert wird. Grundsätzlich ist es aber auch denkbar, eine mechanische Positionierung der Reckstange (11) über Kurvensegmente durchzuführen, die von Abgriffrollen beaufschlagt sind. Die Verwendung von Kurvensegmenten ist insbesondere dann zweckmäßig, wenn eine Mehrzahl von Blasstationen (3) auf einem rotierenden Blasrad angeordnet sind. Eine Verwendung von Zylindern (12) ist zweckmäßig, wenn ortsfest angeordnete Blasstationen (3) vorgesehen sind.A stretching of the preform ( 1 ) takes place with the aid of a stretching rod ( 11 ), by a cylinder ( 12 ) is positioned. Basically, it is also conceivable, a mechanical positioning of the stretch rod ( 11 ) via curve segments that are acted upon by Abgriffrollen. The use of curve segments is particularly useful when a plurality of blow molding stations ( 3 ) are arranged on a rotating blowing wheel. A use of cylinders ( 12 ) is useful when stationarily arranged blow molding stations ( 3 ) are provided.

Bei der in 1 dargestellten Ausführungsform ist das Recksystem derart ausgebildet, daß eine Tandem-Anordnung von zwei Zylindern (12) bereitgestellt ist. Von einem Primärzylinder (13) wird die Reckstange (11) zunächst vor Beginn des eigentlichen Reckvorganges bis in den Bereich eines Bodens (14) des Vorformlings (1) gefahren. Während des eigentlichen Reckvorganges wird der Primärzylinder (13) mit ausgefahrener Reckstange gemeinsam mit einem den Primärzylinder (13) tragenden Schlitten (15) von einem Sekundärzylinder (16) oder über eine Kurvensteuerung positioniert. Insbesondere ist daran gedacht, den Sekundärzylinder (16) derart kurvengesteuert einzusetzen, daß von einer Führungsrolle (17), die während der Durchführung des Reckvorganges an einer Kurvenbahn entlang gleitet, eine aktuelle Reckposition vorgegeben wird. Die Führungsrolle (17) wird vom Sekundärzylinder (16) gegen die Führungsbahn gedrückt. Der Schlitten (15) gleitet entlang von zwei Führungselementen (18).At the in 1 illustrated embodiment, the stretching system is designed such that a tandem arrangement of two cylinders ( 12 ). From a primary cylinder ( 13 ), the stretch rod ( 11 ) first before the beginning of the actual stretching process into the area of a soil ( 14 ) of the preform ( 1 ) hazards. During the actual stretching process, the primary cylinder ( 13 ) with extended stretch rod together with a primary cylinder ( 13 ) carrying carriages ( 15 ) from a secondary cylinder ( 16 ) or via a cam control. In particular, the secondary cylinder ( 16 ) such a cam-controlled use that of a leadership role ( 17 ), which slides along a curved path during the execution of the stretching process, a current stretching position is specified. The leadership role ( 17 ) is from the secondary cylinder ( 16 ) pressed against the guideway. The sled ( 15 ) slides along two guide elements ( 18 ).

Nach einem Schließen der im Bereich von Trägern (19, 20) angeordneten Formhälften (5, 6) erfolgt eine Verriegelung der Träger (19, 20) relativ zueinander mit Hilfe einer Verriegelungseinrichtung (40).After closing in the range of girders ( 19 . 20 ) arranged mold halves ( 5 . 6 ) there is a locking of the carrier ( 19 . 20 ) relative to each other by means of a locking device ( 40 ).

Zur Anpassung an unterschiedliche Formen eines Mündungsabschnittes (21) des Vorformlings (1) ist gemäß 2 die Verwendung separater Gewindeeinsätze (22) im Bereich der Blasform (4) vorgesehen.For adaptation to different shapes of a mouth section ( 21 ) of the preform ( 1 ) is according to 2 the use of separate thread inserts ( 22 ) in the area of the blow mold ( 4 ) intended.

2 zeigt zusätzlich zum geblasenen Behälter (2) auch gestrichelt eingezeichnet den Vorformling (1) und schematisch eine sich entwickelnde Behälterblase (23). 2 shows in addition to the blown container ( 2 ) also shown in dashed lines the preform ( 1 ) and schematically a developing container bubble ( 23 ).

3 zeigt den grundsätzlichen Aufbau einer Blasmaschine, die mit einer Heizstrecke (24) sowie einem rotierenden Blasrad (25) versehen ist. Ausgehend von einer Vorformlingseingabe (26) werden die Vorformlinge (1) von Übergaberädern (27, 28, 29) in den Bereich der Heizstrecke (24) transportiert. Entlang der Heizstrecke (24) sind Heizstrahler (30) sowie Gebläse (31) angeordnet, um die Vorformlinge (1) zu temperieren. Nach einer ausreichenden Temperierung der Vorformlinge (1) werden diese an das Blasrad (25) übergeben, in dessen Bereich die Blasstationen (3) angeordnet sind. Die fertig geblasenen Behälter (2) werden von weiteren Übergaberädern einer Ausgabestrecke (32) zugeführt. 3 shows the basic structure of a blow molding machine with a heating line ( 24 ) and a rotating blowing wheel ( 25 ) is provided. Starting from a preform input ( 26 ), the preforms ( 1 ) of transfer wheels ( 27 . 28 . 29 ) in the area of the heating section ( 24 ). Along the heating route ( 24 ) are radiant heaters ( 30 ) as well as blowers ( 31 ) arranged to the preforms ( 1 ) to temper. After a sufficient temperature of the preforms ( 1 ) these are to the blowing wheel ( 25 ), in whose area the blowing stations ( 3 ) are arranged. The finished blown containers ( 2 ) are provided by further transfer wheels of a delivery line ( 32 ).

Um einen Vorformling (1) derart in einen Behälter (2) umformen zu können, daß der Behälter (2) Materialeigenschaften aufweist, die eine lange Verwendungsfähigkeit von innerhalb des Behälters (2) abgefüllten Lebensmitteln, insbesondere von Getränken, gewährleisten, müssen spezielle Verfahrensschritte bei der Beheizung und Orientierung der Vorformlinge (1) eingehalten werden. Darüber hinaus können vorteilhafte Wirkungen durch Einhaltung spezieller Dimensionierungsvorschriften erzielt werden.To get a preform ( 1 ) into a container ( 2 ) that the container ( 2 ) Has material properties which have a long useful life from inside the container ( 2 ), in particular beverages, special process steps in the heating and orientation of the preforms ( 1 ) be respected. In addition, advantageous effects can be achieved by adhering to special dimensioning regulations.

Als thermoplastisches Material können unterschiedliche Kunststoffe verwendet werden. Einsatzfähig sind beispielsweise PET, PEN oder PP.When thermoplastic material can different plastics are used. Can be used for example PET, PEN or PP.

Die Expansion des Vorformlings (1) während des Orientierungsvorganges erfolgt durch Druckluftzuführung. Die Druckluftzuführung ist in eine Vorblasphase, in der Gas, zum Beispiel Preßluft, mit einem niedrigen Druckniveau zugeführt wird und in eine sich anschließende Hauptblasphase unterteilt, in der Gas mit einem höheren Druckniveau zugeführt wird. Während der Vorblasphase wird typischerweise Druckluft mit einem Druck im Intervall von 10 bar bis 25 bar verwendet und während der Hauptblasphase wird Druckluft mit einem Druck im Intervall von 25 bar bis 40 bar zugeführt.The expansion of the preform ( 1 ) during the orientation process is carried out by compressed air supply. The compressed air supply is in a Vorblasphase in which gas, for example, compressed air, is supplied at a low pressure level and divided into a subsequent Hauptblasphase in which gas is supplied at a higher pressure level. During the pre-blowing phase, compressed air is typically used with a pressure in the interval of 10 bar to 25 bar and during the main blowing phase compressed air is supplied at a pressure in the interval of 25 bar to 40 bar.

Aus 3 ist ebenfalls erkennbar, daß bei der dargestellten Ausführungsform die Heizstrecke (24) aus einer Vielzahl umlaufender Transportelemente (33) ausgebildet ist, die kettenartig aneinandergereiht und entlang von Umlenkrädern (34) geführt sind. Insbesondere ist daran gedacht, durch die kettenartige Anordnung eine im wesentlichen rechteckförmige Grundkontur aufzuspannen. Bei der dargestellten Ausführungsform werden im Bereich der dem Übergaberad (29) und einem Eingaberad (35) zugewandten Ausdehnung der Heizstrecke (24) ein einzelnes relativ groß dimensioniertes Umlenkrad (34) und im Bereich von benachbarten Umlenkungen zwei vergleichsweise kleiner dimensionierte Umlenkräder (36) verwendet. Grundsätzlich sind aber auch beliebige andere Führungen denkbar.Out 3 is also apparent that in the illustrated embodiment, the heating section ( 24 ) from a plurality of circulating transport elements ( 33 ) is formed, the chain-like aneinan strung along and along pulleys ( 34 ) are guided. In particular, it is envisaged to open a substantially rectangular basic contour by the chain-like arrangement. In the illustrated embodiment, in the region of the transfer wheel ( 29 ) and an input wheel ( 35 ) facing the extent of the heating section ( 24 ) a single relatively large-sized deflection ( 34 ) and in the region of adjacent deflections two comparatively smaller dimensioned deflection wheels ( 36 ) used. In principle, however, any other guides are conceivable.

Zur Ermöglichung einer möglichst dichten Anordnung des Übergaberades (29) und des Eingaberades (35) relativ zueinander erweist sich die dargestellte Anordnung als besonders zweckmäßig, da im Bereich der entsprechenden Ausdehnung der Heizstrecke (24) drei Umlenkräder (34, 36) positioniert sind, und zwar jeweils die kleineren Umlenkräder (36) im Bereich der Überleitung zu den linearen Verläufen der Heizstrecke (24) und das gröbere Umlenkrad (34) im unmittelbaren Übergabebereich zum Übergaberad (29) und zum Eingaberad (35). Alternativ zur Verwendung von kettenartigen Transportelementen (33) ist es beispielsweise auch möglich, ein rotierendes Heizrad zu verwenden.To enable a dense arrangement of the transfer wheel ( 29 ) and the input wheel ( 35 ) relative to each other, the arrangement shown to be particularly useful, since in the region of the corresponding extent of the heating section ( 24 ) three deflection wheels ( 34 . 36 ), in each case the smaller deflection wheels ( 36 ) in the area of the transition to the linear curves of the heating section ( 24 ) and the coarser diverting wheel ( 34 ) in the immediate transfer area to the transfer wheel ( 29 ) and to the input wheel ( 35 ). Alternatively to the use of chain-like transport elements ( 33 For example, it is also possible to use a rotating heating wheel.

Nach einem fertigen Blasen der Behälter (2) werden diese von einem Entnahmerad (37) aus dem Bereich der Blasstationen (3) herausgeführt und über das Übergaberad (28) und ein Ausgaberad (38) zur Ausgabestrecke (32) transportiert.After a finished blowing of the container ( 2 ), these are picked up by a picking wheel ( 37 ) from the field of blowing stations ( 3 ) and via the transfer wheel ( 28 ) and an output wheel ( 38 ) to the output section ( 32 ).

In der in 4 dargestellten modifizierten Heizstrecke (24) können durch die größere Anzahl von Heizstrahlern (30) eine größere Menge von Vorformlingen (1) je Zeiteinheit temperiert werden. Die Gebläse (31) leiten hier Kühlluft in den Bereich von Kühlluftkanälen (39) ein, die den zugeordneten Heizstrahlern (30) jeweils gegenüberliegen und über Ausströmöffnungen die Kühlluft abgeben. Durch die Anordnung der Ausströmrichtungen wird eine Strömungs-richtung für die Kühlluft im wesentlichen quer zu einer Transportrichtung der Vorformlinge (1) realisiert. Die Kühlluftkanäle (39) können im Bereich von den Heizstrahlern (30) gegenüberliegenden Oberflächen Reflektoren für die Heizstrahlung bereitstellen, ebenfalls ist es möglich, über die abgegebene Kühlluft auch eine Kühlung der Heizstrahler (30) zu realisieren.In the in 4 illustrated modified heating section ( 24 ) can by the larger number of radiant heaters ( 30 ) a larger amount of preforms ( 1 ) are tempered per unit time. The blowers ( 31 ) direct cooling air into the area of cooling air ducts ( 39 ), which the associated radiant heaters ( 30 ) in each case opposite and deliver the cooling air via outflow openings. Due to the arrangement of the outflow directions, a flow direction for the cooling air is substantially transverse to a transport direction of the preforms ( 1 ) realized. The cooling air channels ( 39 ) in the area of the radiant heaters ( 30 ) opposite surfaces provide reflectors for the heating radiation, it is also possible on the discharged cooling air and a cooling of the radiant heater ( 30 ) to realize.

5 zeigt ein Prinzipschaltbild für eine Temperiermittelumschaltung unter Verwendung einer Umschalteinrichtung (40). Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Umschalteinrichtung (40) pneumatisch steuerbar und Steuerventile (41, 42) sind an eine pneumatische Ansteuerung (43) angeschlossen. Die Steuerventile (41, 42) sind mit Hauptventilen (44, 45) verbunden, die eine Temperiermittelzufuhr zur Blasform (4) steuern. Die Umschalteinrichtung (40) weist Anschlüsse (46, 47) zur Zuführung und Ableitung eines ersten Temperiermittels sowie Anschlüsse (48, 49) zur Zuführung und Ableitung eines zweiten Temperiermittels auf. Das erste Temperiermittel kann zur Kühlung und das zweite Temperiermittel zur Erwärmung oder zur Kühlung der Blasform (4) verwendet werden. 5 shows a schematic diagram for a Temperiermittelumschaltung using a switching device ( 40 ). In the illustrated embodiment, the switching device ( 40 ) pneumatically controllable and control valves ( 41 . 42 ) are connected to a pneumatic actuator ( 43 ) connected. The control valves ( 41 . 42 ) are equipped with main valves ( 44 . 45 ) connected to a Temperiermittelzufuhr the blow mold ( 4 ) Taxes. The switching device ( 40 ) has connections ( 46 . 47 ) for the supply and discharge of a first temperature control and connections ( 48 . 49 ) for the supply and discharge of a second temperature control. The first temperature control means can be used for cooling and the second temperature control means for heating or cooling the blow mold ( 4 ) be used.

Für die Durchführung der kalten und warmen Temperierungen wird vorzugsweise Wasser verwendet. Eine Durchführung der heißen Temperierung erfolgt vorzugsweise unter Verwendung von Öl. Unter einer kalten Temperierung wird hierbei eine Temperierung in einem Temperaturbereich von etwa 10 bis 20 Grad Celsius verstanden. Der Begriff der warmen Temperierung erfolgt in einem Temperaturbereich von etwa 21 bis 100 Grad Celsius. Unter einer heißen Temperierung wird ein Temperaturbereich von etwa 101 bis 180 Grad Celsius verstanden.For the implementation of cold and warm tempering water is preferably used. An implementation the hot ones Tempering is preferably carried out using oil. Under one cold tempering here is a temperature in a temperature range from about 10 to 20 degrees Celsius. The term of warm tempering takes place in a temperature range of about 21 to 100 degrees Celsius. Under a hot tempering is understood a temperature range of about 101 to 180 degrees Celsius.

Die Ventile (44, 45) können als pneumatisch gesteuerte 3-2-Wege-Kugelhähne ausgebildet werden.The valves ( 44 . 45 ) can be designed as pneumatically controlled 3-2-way ball valves.

Gemäß einer Ausführungsvariante wird ein dritter Kreislauf für das heiße Öl separat und nicht über die Schaltventile geführt. Dieses Temperiermittel dient zur Erwärmung der Blasform.According to one variant becomes a third circuit for the hot oil separately and not over guided the switching valves. This temperature control is used to heat the blow mold.

Claims (16)

Verfahren zur Blasformung von Behältern, bei dem ein Vorformling nach einer thermischen Konditionierung innerhalb einer Blasform gereckt und durch Blasdruckeinwirkung in den Behälter umgeformt wird sowie bei dem Formhälften und ein Bodenteil der Blasform von mindestens zwei Temperiermitteln unterschiedlicher Temperatur temperierbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Blasform (4) mindestens bereichsweise umschaltbar von jeweils einem der Temperiermedien temperiert wird.A process for the blow molding of containers, in which a preform is stretched after a thermal conditioning within a blow mold and formed by blowing pressure into the container and in the mold halves and a bottom part of the blow mold of at least two temperature control means of different temperature are tempered, characterized in that the blow mold ( 4 ) is at least partially switchable tempered by one of the tempering. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltung der Temperiermedien elektrisch gesteuert wird.Method according to claim 1, characterized in that that the Switching the temperature control media is electrically controlled. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltung der Temperiermedien elektropneumatisch gesteuert wird.Method according to claim 1, characterized in that that the Switching the temperature control media is controlled electropneumatically. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Funktionsüberwachung durchgeführt wird.Method according to one of claims 1 to 3, characterized that one function monitoring carried out becomes. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Blasform (4) ausbildende Innenschalen, Außenschalen sowie das Bodenteil (7) relativ zueinander unterschiedlich temperiert werden.Method according to one of claims 1 to 4, characterized in that the blow mold ( 4 ) forming inner shells, outer shells and the bottom part ( 7 ) are tempered differently relative to each other. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenschalen sowie das Bodenteil (7) gekühlt werden und daß die Innenschalen lediglich passiv temperiert werden.Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that the outer shells and the bottom part ( 7 ) are cooled and that the inner shells are only passively tempered. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenschalen sowie das Bodenteil (7) auf einem Temperaturniveau oberhalb einer Umgebungstemperatur temperiert werden und daß die Innenschalen lediglich passiv temperiert werden.Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that the outer shells and the bottom part ( 7 ) are tempered at a temperature above an ambient temperature and that the inner shells are tempered only passively. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenschalen und das Bodenteil (7) warm und die Innenschalen heiß temperiert werden.Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that the outer shells and the bottom part ( 7 ) warm and the inner shells are kept hot. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenteil (7) gekühlt wird, die Außenschalen warm und die Innenschalen heiß temperiert werden.Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that the bottom part ( 7 ) is cooled, the outer shells warm and the inner shells are heated hot. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenschalen indirekt durch wärmeleitenden Kontakt mit den Außenschalen temperiert werden.Method according to one of claims 1 to 5, characterized that the Inner shells indirectly by heat-conducting Contact with the outer shells be tempered. Vorrichtung zur Blasformung von Behältern, die mindestens eine Blasstation mit einer Blasform aufweist, sowie bei der die Blasform mit Formhälften und einem Bodenteil versehen ist und bei der die Blasform an eine Temperiereinrichtung angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperiereinrichtung eine Umschalteinrichtung (40) aufweist, die mit mindestens zwei Temperiermittelversorgungen unterschiedlicher Temperatur verbunden ist und die mindestens einen Teil der Blasform (4) steuerbar mit einer der Temperiermittelversorgungen verbindet.Apparatus for blow-molding containers, which has at least one blowing station with a blow mold, and in which the blow mold is provided with mold halves and a bottom part and in which the blow mold is connected to a tempering device, characterized in that the tempering device is a switching device ( 40 ), which is connected to at least two Temperiermittelversorgungen different temperature and the at least a portion of the blow mold ( 4 ) controllably connects with one of the Temperiermittelversorgungen. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschalteinrichtung (40) elektrisch steuerbar ausgebildet ist.Apparatus according to claim 11, characterized in that the switching device ( 40 ) is electrically controllable. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschalteinrichtung (40) elektropneumatisch steuerbar ausgebildet ist.Apparatus according to claim 11, characterized in that the switching device ( 40 ) is formed electropneumatically controllable. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschalteinrichtung (40) aus mindestens einem 3-2-Wege-Kugelhahn ausgebildet ist.Device according to one of claims 11 to 13, characterized in that the switching device ( 40 ) is formed from at least one 3-2-way ball valve. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Blasform (4) aus Außenschalen, Innenschalen sowie einem Bodenteil (7) ausgebildet ist.Device according to one of claims 11 to 14, characterized in that the blow mold ( 4 ) of outer shells, inner shells and a bottom part ( 7 ) is trained. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschalteinrichtung (40) stationär neben einem rotationsfähig gelagerten Blasrad (25) angeordnet ist.Device according to one of claims 11 to 15, characterized in that the switching device ( 40 ) stationary next to a rotatably mounted blowing wheel ( 25 ) is arranged.
DE102005000681A 2005-01-04 2005-01-04 Thermoplastic container blow molding process involves heating tool parts with temperature control fluids at different temperatures and switching fluid flow between different tool areas Withdrawn DE102005000681A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005000681A DE102005000681A1 (en) 2005-01-04 2005-01-04 Thermoplastic container blow molding process involves heating tool parts with temperature control fluids at different temperatures and switching fluid flow between different tool areas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005000681A DE102005000681A1 (en) 2005-01-04 2005-01-04 Thermoplastic container blow molding process involves heating tool parts with temperature control fluids at different temperatures and switching fluid flow between different tool areas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005000681A1 true DE102005000681A1 (en) 2006-07-20

Family

ID=36642889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005000681A Withdrawn DE102005000681A1 (en) 2005-01-04 2005-01-04 Thermoplastic container blow molding process involves heating tool parts with temperature control fluids at different temperatures and switching fluid flow between different tool areas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005000681A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009011583A1 (en) * 2009-03-06 2010-09-09 Krones Ag Method and device for producing and filling thin-walled beverage containers
DE102010028253A1 (en) * 2010-04-27 2011-10-27 Krones Ag blow molding machine
EP2208606A3 (en) * 2009-01-15 2012-05-09 Krones AG Stretch blowing machine with heatable blow moulding
CN102922733A (en) * 2011-08-11 2013-02-13 克朗斯股份公司 Method and device for blow moulding containers

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2208606A3 (en) * 2009-01-15 2012-05-09 Krones AG Stretch blowing machine with heatable blow moulding
DE102009011583A1 (en) * 2009-03-06 2010-09-09 Krones Ag Method and device for producing and filling thin-walled beverage containers
US9896318B2 (en) 2009-03-06 2018-02-20 Krones Aktiengesellschaft Method and device for manufacturing and filling thin-walled beverage containers
DE102010028253A1 (en) * 2010-04-27 2011-10-27 Krones Ag blow molding machine
US8579622B2 (en) 2010-04-27 2013-11-12 Krones Ag Blowing machine
CN102922733A (en) * 2011-08-11 2013-02-13 克朗斯股份公司 Method and device for blow moulding containers
DE102011080833A1 (en) * 2011-08-11 2013-02-14 Krones Aktiengesellschaft Apparatus and method for blow molding containers
US9266275B2 (en) 2011-08-11 2016-02-23 Krones Ag Device and method for blow moulding containers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1910056B1 (en) Method and device for positioning a component
EP1868767B1 (en) Method and device for positioning a component
DE102007022638A1 (en) Device for blow molding containers
EP2618986B1 (en) Method and device for blow moulding containers
DE102009021277A1 (en) Method and device for blow molding and for filling containers
DE102004045405A1 (en) Device for blow molding containers
WO2015144295A1 (en) Method and device for producing a container filled with filling medium
DE112006000800B4 (en) Process and device for blow molding containers using a movably guided valve carrier
WO2011091780A2 (en) Method and device for blow-moulding containers
EP2332715A2 (en) Blow-moulding machine with cooling device
DE10357247A1 (en) Method and device for machining workpieces
DE102005008685A1 (en) Blow moulding containers, e.g. polyester bottles, involves transporting preforms on the heating section to within a short distance of the blow-moulding wheel and then transferring them directly to the wheel
EP1566258B1 (en) Apparatus for machining workpieces
DE102005000681A1 (en) Thermoplastic container blow molding process involves heating tool parts with temperature control fluids at different temperatures and switching fluid flow between different tool areas
DE102005045942A1 (en) Method and apparatus for blow molding containers
EP1660301B1 (en) Method and device for blow-forming containers
WO2005023520A1 (en) Method and device for blow molding containers
EP2054214B1 (en) Process and apparatus for the blow moulding of containers
EP1660302B1 (en) Method and device for blow molding workpieces by means of a blowing-stretching mandrel having special air delivery ports
WO2000074925A1 (en) Method and device for blow-moulding containers, using a star-shaped, cooled base insert
EP1535720B1 (en) Apparatus for blow moulding articles
DE102005059057A1 (en) Method and apparatus for blow molding containers
DE102004012124A1 (en) Method and apparatus for blow molding containers
EP1288557A2 (en) Device for distributing liquids
DE10361782B4 (en) Device for processing workpieces

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee