DE102004057737B4 - toothbrush - Google Patents

toothbrush Download PDF

Info

Publication number
DE102004057737B4
DE102004057737B4 DE102004057737A DE102004057737A DE102004057737B4 DE 102004057737 B4 DE102004057737 B4 DE 102004057737B4 DE 102004057737 A DE102004057737 A DE 102004057737A DE 102004057737 A DE102004057737 A DE 102004057737A DE 102004057737 B4 DE102004057737 B4 DE 102004057737B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toothbrush
toothpaste
tube
head
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004057737A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004057737A1 (en
Inventor
Muenir Secme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102004057737A priority Critical patent/DE102004057737B4/en
Publication of DE102004057737A1 publication Critical patent/DE102004057737A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004057737B4 publication Critical patent/DE102004057737B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/001Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/0072Details
    • A46B11/0079Arrangements for preventing undesired leakage or dispensing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/0072Details
    • A46B11/0079Arrangements for preventing undesired leakage or dispensing
    • A46B11/0086Means for closing or sealing, e.g. toothpaste outlet when brush not in use thereby preventing leakage or drying out
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures

Abstract

Zahnbürste bestehend aus
einem Zahnbürstenkopf (17) aus einem Borstenelement (5) und darauf befindlichen Borsten, wobei zwischen den Borsten im Borstenelement (5) eine Zahnpasta-Austrittsöffnung (7) für Zahnpasta (2) angeordnet ist und am Zahnbürstenkopf (17) ein Mechanismus zum Verschließen der Zahnpasta-Austrittsöffnung (7) eingerichtet ist, wobei der Mechanismus zum Verschließen mit einer Vorrichtung (4) zum Anzeigen des Zustandes „offen" und „geschlossen" der Zahnpasta-Austrittsöffnung (7) ausgestattet ist,
und einem einen Hohlraum aufweisenden Zahnbürstengestell (12), wobei das Zahnbürstengestell (12) über Einraststellen (8) für eine Zahnpastaspendeeinheit verfügt,
wobei die Zahnpastaspendeeinheit aus einer Zahnpastatube (20) und einer sich von der Zahnpastatube (20) weg erstreckenden schlauchartigen Verjüngung besteht, deren Ende bei in das Zahnbürstengestell (12) eingelegter Zahnpastaspendeeinheit mit der Zahnpasta-Austrittsöffnung (7) des Zahnbürstenkopffes (17) direkt in Verbindung steht.
Toothbrush consisting of
a toothbrush head (17) comprising a bristle element (5) and bristles thereon, a toothpaste outlet opening (7) for toothpaste (2) being arranged between the bristles in the bristle element (5) and a mechanism for closing the toothbrush head (17) Toothpaste outlet opening (7) is arranged, wherein the closing mechanism is equipped with a device (4) for indicating the state "open" and "closed" of the toothpaste outlet opening (7),
and a toothbrush rack (12) having a cavity, the toothbrush rack (12) having latching points (8) for a toothpaste dispensing unit,
wherein the toothpaste dispensing unit consists of a toothpaste tube (20) and a hose-like taper extending from the toothpaste tube (20), the end of which is inserted into the toothpaste dispensing unit with the toothpaste outlet opening (7) of the toothbrush head (17) directly into the toothbrush frame (12) Connection stands.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Zahnbürste, die einen Bürstenkopf aus einem Borstenelement und darauf befindlichen Borsten und zwischen den Borsten im Borstenelement eine Zahnpasta-Austrittsöffnung für Zahnpasta aufweist und bei welcher am Bürstenkopf ein Mechanismus zum Verschließen der Zahnpasta-Austrittsöffnung eingerichtet ist.The Invention relates to a toothbrush, the one brush head from a bristle element and bristles located thereon and between the bristles in the bristle element a toothpaste outlet opening for toothpaste and in which at the brush head a mechanism for closing the toothpaste outlet is set up.

Einerseits werden auf dem Weltmarkt Zahnbürsten und Zahnpasten in der Regel separat angeboten. Das ist in manchen Situationen weder praktisch noch bequem. Somit muss der Mensch für die Zahnpflege stets mindestens zwei Komponenten mit sich führen. Insbesondere auf Reisen kann das lästig sein, weil zwei Dinge immer mehr Platz benötigen als ein Einzelnes.On the one hand become toothbrushes on the world market and toothpastes usually offered separately. That is in some Situations neither practical nor convenient. Thus, man needs for dental care always carry at least two components. Especially when traveling that can be annoying because two things always need more space than a single thing.

Andererseits sind die meisten der auf dem Markt befindlichen Einweg-Zahnbürstengestelle mit zu viel an Plastik-Material ausgestattet, deren Innenraum nicht ausgenutzt wird, was eine immense Verschwendung im ökologischen als auch ökonomischen Sinne darstellt.on the other hand are most of the disposable toothbrush racks available on the market equipped with too much plastic material whose interior is not exploited, which is an immense waste in the ecological as well as economic Meaning represents.

Die Kombination von Zahnpastatube und Zahnbürste in einer Darreichungsform ist aus dem Stand der Technik bekannt.The Combination of toothpaste tube and toothbrush in a dosage form is known from the prior art.

Allerdings besitzen nur wenige Kombinationszahnbürsten einen hygienischen Verschluss für die Zahnpasta. Ein Verschlussmechanismus einer in eine Zahnbürste integrierten Zahnpastatube, wobei der Verschluss im Bürstenkopf angebracht ist, ist in verschiedensten Ausführungsformen aus der US 2003/0150472 A1, DE 297 17 676 U1 , WO 99/08564 A1, DE 28 17 108 A1 , DE 90 07 098 U1 , US 4,615,635 und DE 298 17 648 U1 bekannt. However, only a few combination toothbrushes have a hygienic closure for the toothpaste. A closure mechanism of a toothpaste tube integrated in a toothbrush, wherein the closure is mounted in the brush head, is in various embodiments from US 2003/0150472 A1, DE 297 17 676 U1 , WO 99/08564 A1, DE 28 17 108 A1 . DE 90 07 098 U1 . US 4,615,635 and DE 298 17 648 U1 known.

Eine Zahnbürste mit integrierter Zahnpastatube, welche einen abnehmbaren Bürstenkopf hat, ist ebenfalls aus der WO 99/08564 A1 bekannt.A toothbrush with integrated toothpaste tube, which has a removable brush head has, is also known from WO 99/08564 A1.

Die Zahnpastatube kann in die Zahnbürste als nicht austauschbare Einheit ( DE 297 17 676 U1 ) oder als austauschbare Einheit (US 2003/0150472 A1 integriert sein.The toothpaste tube can be inserted into the toothbrush as a non-replaceable unit ( DE 297 17 676 U1 ) or as an exchangeable unit (US 2003/0150472 A1).

Zahnbürsten mit austauschbaren Bürstenköpfen sind u.a. in der DE 298 17 648 U1 , US 4,615,635 , WO 99/08564 A1, DE 35 10 909 C2 und in der DE 28 17 108 A1 beschrieben. Bürstenköpfe mit einzelnen Borstenelementen sind der US 6,374,450 B1 entnehmbar.Toothbrushes with interchangeable brush heads are among others in the DE 298 17 648 U1 . US 4,615,635 , WO 99/08564 A1, DE 35 10 909 C2 and in the DE 28 17 108 A1 described. Brush heads with individual bristle elements are the US 6,374,450 B1 removable.

Die DE 91 08 016 U1 zeigt ein Zahnbürstengestell mit Bürstenkopf, in das eine Zahnpastatube einlegbar und fixierbar ist. The DE 91 08 016 U1 shows a toothbrush frame with brush head, in which a toothpaste tube can be inserted and fixed.

Nachteilig an denjenigen Zahnbürsten, die über einen Verschlussmechanismus an einer Öffnung zwischen den Borsten des Bürstenkopfes und über eine austauschbare Zahnpastatube verfügen, ist, dass sie materialstark konstruiert oder mit komplexen Mechanismen zur Ausgabe der Zahnpasta ausgestattet sind, so dass sie unwirtschaftlich in der Herstellung sind. Nachteilig ist auch, dass keine der bekannten Zahnbürsten ein rückstandsfreies Entleeren der Zahnpastatube erlaubt. Entweder verbleibt Zahnpasta in der Zahnpastatube oder im Verbindungskanal zwischen Bürstenkopf und Tube. Dies hat zumindest im zweiten Fall die Notwendigkeit zur Folge, um ein Eintrocknen der Zahnpasta im Verbindungskanal zu verhindern, diesen von Zeit zu Zeit reinigen zu müssen.adversely on those toothbrushes, the above a shutter mechanism at an opening between the bristles of the brush head and over have a replaceable toothpaste tube is that they are strong material designed or equipped with complex mechanisms for dispensing toothpaste are so that they are uneconomical in manufacturing. adversely is also that none of the known toothbrushes residue-free emptying the Toothpaste tube allowed. Either toothpaste remains in the toothpaste tube or in the connecting channel between brush head and tube. this has at least in the second case, the need for a drying To prevent the toothpaste in the connecting channel, this time to clean at the time.

Aufgabenstellungtask

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die o. g. Nachteile zu beseitigen und gleichzeitig eine Zahnbürste mit integrierter Zahnpastatube anzugeben, die leicht und mit geringem Materialaufwand herstellbar ist und folglich wirtschaftliche Vorteile aufweist.Of the Invention is based on the object o. G. To eliminate disadvantages and at the same time a toothbrush specify with integrated toothpaste tube, the light and low Material cost can be produced and consequently economic benefits having.

Die Aufgabe wird mit einer Zahnbürste nach Anspruch 1 gelöst. Die vorliegende Erfindung basiert auf einem einfachen Aufbau, der leicht herstellbar ist und die gewohnten Dimensionen einer Zahnbürste aus Benutzersicht beibehält. Vom Anfang des Zahnbürstenstiels bis zum Zahnbürstenkopf ist entweder ein Hohlraum für eine austauschbare Zahnpasta-Tube vorhanden, oder dieser Bereich ist bereits mit Zahnpasta ausgefüllt. Der Ausgang für die Zahnpasta befindet sich im mittleren Teil des Zahnbürstenkopfes an beliebigen Punkten zwischen den Borstenelementen. Der Ausgang wird mit einem hygienischen Verschluss gesichert. Er sorgt bei OFF-Stellung auch dafür, dass unbeabsichtigtes Heraustreten der Zahnpasta verhindert wird und auch dafür, dass die Zahnpasta nicht austrocknet. Dieser Schalter kann auf irgendeiner Seite, vorzugsweise in der Nähe der Zahnpasta-Austrittsöffnung, am Zahnbürstenkopfoder am Zahnpasta-Tuben-Oberteil angebracht sein und direkt dort auf ON/OFF gebracht werden oder über einen Schiebe- und/oder Druck-Knopf am Zahnbürstengestell verwirklicht werden, mit welchem auch das Herausdrücken der Zahnpasta aus der Tube kombiniert werden kann. Die vorliegende Zahnbürste kann am Zahnbürstenkopf über Clips verfügen, um dort dafür vorgesehene Borsten in beliebiger Stärke aufnehmen zu können. Dies geschieht durch einfaches Aufstecken oder Hineinschieben. Diese fallen beim Zähnebürsten nicht heraus, da sie erst durch größere Krafteinwirkung abgezogen werden können.The Task is with a toothbrush solved according to claim 1. The present invention is based on a simple construction which easy to manufacture and the usual dimensions of a toothbrush User view retains. From the beginning of the toothbrush handle to the toothbrush head is either a cavity for a replaceable toothpaste tube exists, or this area is already filled with toothpaste. The output for The toothpaste is located in the middle part of the toothbrush head at any point between the bristle elements. The exit is secured with a hygienic closure. He provides in the OFF position also for that, that inadvertent emergence of the toothpaste is prevented and also for that, that the toothpaste does not dry out. This switch can on any Side, preferably nearby the toothpaste outlet, at the toothbrush head or at the toothpaste tube top be attached and placed directly ON / OFF or over one Sliding and / or pressure button on the toothbrush frame can be realized with which also pushing out the toothpaste can be combined from the tube. The present toothbrush can be attached to the toothbrush head via clips feature, there for it intended to accommodate bristles of any thickness. This happens by simply plugging in or pushing in. These do not fall when brushing teeth out, as they only through greater force can be deducted.

Die Borstenelemente können, als ganze Borstenelemente, auch teilweise am Zahnbürstenkopfgestell fest angebracht sein, so dass man den anderen Teil, in beliebiger Stärke lediglich aufzustecken braucht.The bristle elements can, as whole bristle elements, also be partially fixedly attached to the toothbrush head frame, so that the other part, in any strength only aufzustecken needs.

Die Zahnbürste mit austauschbaren Zahnpasta-Tuben ist ergonomisch an die bisher vom Benutzer gewohnten Zahnbürstenformen angepasst und kommt in der Grundform ohne zusätzliche Drück-Mechanismen aus. Verschiedene Ausführungsformen können farbig und/oder transparent sein, damit die Restmenge stets eingesehen werden kann. Der Benutzer drückt die integrierte bzw. eingesteckte Zahnpasta-Tube wie gewohnt am Stiel entlang aus, nachdem er den hygienischen Schalter auf „ON" gebracht hat. Vor dem Zähnebürsten muss der hygienische Verschluss-Schalter auf „OFF" gebracht werden, damit ein hygienischer Schutz am Ausgang der Zahnpasta gewährleistet ist und die Zahnpasta nicht ungewollt aus dem Ausgang herausquillt. Es ist auch möglich, verschiedene Arten von Pressmechanismen am Zahnbürstengestell zu integrieren. Diese werden mit nachstehenden Beispielen näher erläutert.The toothbrush Replaceable toothpaste tubes are ergonomically designed to date User-familiar toothbrush shapes adapted and comes in the basic form without additional pressure mechanisms. Various embodiments can be colored and / or transparent, so that the remaining amount is always viewed can be. The user presses the integrated or inserted toothpaste tube as usual on Stalk down after turning the hygienic switch to "ON" must brush the teeth The hygienic shutter switch will be brought to "OFF", thus a more hygienic Protection at the exit of the toothpaste is guaranteed and the toothpaste is not unintentionally spills out of the exit. It is also possible to have different To integrate types of pressing mechanisms on the toothbrush frame. These will be explained in more detail with the following examples.

Alle hier dargelegten Zahnbürsten-Komponenten können, insbesondere hinsichtlich der austauschbaren Zahnpasta-Tuben, hygienischen Verschlussarten, Borsten beinhaltende Teile, Pressmechanismus und anderen Komponenten miteinander kombiniert werden und die Zahnbürsten insgesamt in eine Hülle verstaubar sein. Ein Zahnbürstengestell kann auch langfristig für weitere Mundhygiene weiter benutzt werden, wenn es so gestaltet ist, dass es mit einem Mittel, es dem Kolben einer Spritze gleicht, ausgestattet ist. So kann einem hohen Materialverbrauch entgegengewirkt werden.All toothbrush components set forth herein can, especially with regard to the interchangeable toothpaste tubes, hygienic Types of closure, bristles containing parts, pressing mechanism and other components are combined together and the toothbrushes in total in a shell be stowable. A toothbrush frame can also for the long term further oral hygiene will continue to be used if it is designed that way is that it is equipped with a means similar to the piston of a syringe is. Thus, a high material consumption can be counteracted.

Ausführungsbeispiele embodiments

Die einzelnen Ausführungsbeispiele werden anhand der nachstehenden Figuren einzeln erläutert.The individual embodiments will be explained individually with reference to the following figures.

Die Figuren zeigen:The Figures show:

1: Ergonomisch gebogene Zahnbürste-Längsschnitt 1 : Ergonomically curved toothbrush longitudinal section

2: Ergonomisch gerade Zahnbürste-Längsschnitt 2 : Ergonomically straight toothbrush longitudinal section

3: Ergonomisch gebogene Zahnbürste-Längsschnitt 3 : Ergonomically curved toothbrush longitudinal section

4: Ergonomisch gebogene und gerade Zahnbürste-Längsschnitt 4 : Ergonomically curved and straight toothbrush longitudinal section

5: Ergonomischen Zahnbürste-Längsschnitt 5 : Ergonomic toothbrush longitudinal section

6: Verlängerter Zahnbürstenkopf und Zahnpasta-Tube bilden die Zahnbürste 6 : Extended toothbrush head and toothpaste tube make up the toothbrush

7: Kurzer Zahnbürstenkopf und Zahnpasta-Tube bilden die Zahnbürste 7 : Short toothbrush head and toothpaste tube form the toothbrush

8: Kurzer Zahnbürstenkopf und Zahnpasta-Tube bilden die Zahnbürste 8th : Short toothbrush head and toothpaste tube form the toothbrush

9: Zahnbürstenkopf und Zahnpasta-Tube bilden die Zahnbürste 9 : Toothbrush head and toothpaste tube form the toothbrush

10: Zahnbürstenkopf und Zahnpasta-Tube bilden die Zahnbürste 10 : Toothbrush head and toothpaste tube form the toothbrush

11: Zahnbürstenköpfe 11 : Toothbrush heads

12: Hygienischer ON/OFF-Schiebe-Verschluss 12 : Hygienic ON / OFF slide lock

13: Hygienisches ON/OFF-Verschlussplättchen 13 : Hygienic ON / OFF closure plate

14: Hygienischer ON/OFF-Dreh-Verschluss 14 : Hygienic ON / OFF rotary lock

15: Hygienischer ON/OFF-Drehkopf-Verschluss 15 : Hygienic ON / OFF turret lock

16: Zahnpasta-Austrittsöffnungen zwischen den Bürsten 16 : Toothpaste outlets between the brushes

17: Austauschbare Zahnpasta-Tuben 17 : Replaceable Toothpaste Tubes

18: Elektrische Zahnbürsten mit Zahnpasta-Tube 18 Photos: Electric toothbrushes with toothpaste tube

19: Zahnpasta-Press-Rolle 19 : Toothpaste Press Roll

20: Zahnpasta-Zahnrad-Press-Rolle 20 : Toothpaste Cogwheel Press Roller

21: Presseinrichtung mit Drehknopf 21 : Pressing device with rotary knob

22: Schiebe-Pressmechanismus 22 : Sliding press mechanism

23: Kombinations-Zahnbürste 23 : Combination toothbrush

24: Kombinations-Zahnbürste weitere Formen 24 : Combination toothbrush more forms

25: Kombinations-Zahnbürste weitere Formen 25 : Combination toothbrush more forms

26: Einmal- und Kombinations-Zahnbürsten) 26 : Disposable and combination toothbrushes)

Die 1 zeigt eine ergonomisch gebogene Zahnbürste im Längsschnitt. Die Zahnbürste weist eine ergonomische Zahnbürstenform auf, wobei am Zahnbürstenstiel eine Einführungsöffnung 9 für die austauschbare Zahnpasta-Tube 20, die die Zahnpasta 2 enthält, vorgesehen ist. Diese Einführungsöffnung 9 kann mit einer Kappe versehen werden, die hineingesteckt oder hineingedreht wird. An dem Zahnbürstenkopf 17 mit Borstenelementen 5, 27 befindet sich der hygienische ON/OFF-Schalter 4. Dieser ist vor dem Herausdrücken der Zahnpasta 2 auf ON-Stellung 33 (siehe auch 3) zu bringen. In diesem Zustand guckt ein Teil des Schalters 4 aus dem Zahnbürstenkopf 17 heraus. So kann der Benutzer darauf aufmerksam gemacht werden, dass er den Schalter 4 auf OFF-Zustand zu bringen hat, um einen hygienischen Zustand zu garantieren. Nachdem genügend Zahnpasta 2 aus der Austrittsöffnung 7 herausgedrückt wurde, ist dieser Schalter 4 auf OFF-Stellung 42 (siehe 3, Nr. 10, 12, 13 und 26) zu bringen. Das Zahnbürstengestell 12 besteht aus gehärteten Material. Der obere Zahnbürsten-Teil bis zum Knick 1 ist aus einem Material , welches dehnbar und weich oder halbweich ist, damit eine vollständige Entleerung der Zahnpasta-Tube 20 durch Fingerdruck erfolgen kann. Der Bereich der Zahnbürste ist ab dem Knick 6 bis kurz vor den Zahnborsten aus einem härteren Material als der Bereich 1. Drückt man am Anfang dieses halbfesten Druck-Teils 6, so wird die Zahnpasta 2 nahezu restlos aus der Tube herausgedrückt und die Zahnpasta 2 quillt aus der Austrittsöffnung 7 heraus. Die Zahnborstenelemente 5, 27, 17 können fest oder, wie beispielsweise in 2 und 3 dargelegt, austauschbar sein. Ein halbfestes Druck-Teil 6 kann, wie bei 3 dargelegt, eingerichtet sein. Dieses kann sich auch über den gesamten Bürstengriff erstrecken und so gestaltet sein, dass es sich nach oben und nach unten bewegen lässt, und mit Feststellhaken versehen werden um eine stabile Gesamtstruktur zu bilden.The 1 shows an ergonomically curved toothbrush in longitudinal section. The toothbrush has an ergonomic toothbrush shape, wherein the toothbrush handle an insertion opening 9 for the replaceable toothpaste tube 20 that the toothpaste 2 contains, is provided. This introductory opening 9 can be capped inserted or screwed into it. On the toothbrush head 17 with bristle elements 5 . 27 is the hygienic ON / OFF switch 4 , This is before pushing out the toothpaste 2 on ON position 33 (see also 3 ) bring to. In this state, a part of the switch looks 4 from the toothbrush head 17 out. So the user can be made aware that he has the switch 4 has to be brought to an OFF state in order to guarantee a hygienic condition. After enough toothpaste 2 from the outlet 7 is this switch is out 4 in the OFF position 42 (please refer 3 , No. 10 . 12 . 13 and 26 ) bring to. The toothbrush frame 12 consists of hardened material. The upper toothbrush part up to the kink 1 is made of a material that is stretchy and soft or semi-soft, allowing complete emptying of the toothpaste tube 20 can be done by finger pressure. The area of the toothbrush is from the kink 6 until just before the tooth bristles of a harder material than the area 1 , Press at the beginning of this semi-solid pressure part 6 so will the toothpaste 2 almost completely squeezed out of the tube and the toothpaste 2 swells out of the outlet 7 out. The toothed bristle elements 5 . 27 . 17 can be fixed or, as in 2 and 3 set out to be interchangeable. A semi-solid pressure part 6 can, as with 3 set out to be set up. This may also extend over the entire brush handle and be designed to move up and down, and provided with hooks to form a stable overall structure.

2 zeigt weitere Ausführungsformen einer Zahnbürste, bei welcher ein halbfestes Druck-Teil 6 eingerichtet sein kann, entsprechend den Ausführungsformen in 3. 2 shows further embodiments of a toothbrush, in which a semi-solid pressure part 6 can be configured according to the embodiments in 3 ,

Die 3 zeigt eine Ausführungsform einer Zahnbürste als Einwegzahnbürste mit nicht austauschbarer Zahnpasta 2. Die Bürstenköpfe und Bürstenteile 5, 27, 17 können vollständig, teilweise austauschbar oder fest in die Zahnbürste integriert sein. Ein hygienischer ON/OFF-Schalter 4 ist entlang des Bürstenkopfes 17 vorgesehen. Damit die Zahnpasta 2 bequem herausgedrückt werden kann, ist unter dem oberen Zahnbürstengerüst, vom Zahnbürstenanfang (Stielende) bis kurz vor die Zahnpasta-Austrittsöffnung 7 ein halbfester Druck-Teil mit Hebelwirkung 6 angebracht. Dieses halbfeste Druck-Teil 6 ist kurz vor der Zahnpasta-Austrittsöffnung 7 im Zahnbürstengestell 12 beweglich fixiert. Lediglich am Stielende der Zahnbürste ist ein Abschnitt des Druckteils 6 von außen sichtbar. Nachdem der hygienische Schalter 4 auf ON gebracht wurde, drückt der Benutzer auf den sichtbaren Teil des Druckteils 6 (Pfeil 3 bzw. 4.5) und die Zahnpasta 2 quillt zwischen den Borsten durch die Austrittsöffnung 7 heraus. Mit diesem halbfesten Druck-Teil 6 lässt sich die Zahnpasta 2 vollständig aus der Tube herauspressen.The 3 shows an embodiment of a toothbrush as a disposable toothbrush with non-exchangeable toothpaste 2 , The brush heads and brush parts 5 . 27 . 17 can be completely, partially interchangeable or firmly integrated into the toothbrush. A hygienic ON / OFF switch 4 is along the brush head 17 intended. So the toothpaste 2 can be conveniently pushed out, is under the upper toothbrush scaffold, from the toothbrush beginning (stem end) to just before the toothpaste outlet opening 7 a semi-solid pressure part with leverage 6 appropriate. This semi-solid pressure part 6 is just before the toothpaste outlet 7 in the toothbrush frame 12 movably fixed. Only at the stem end of the toothbrush is a section of the pressure part 6 visible from the outside. After the hygienic switch 4 is brought to ON, the user presses on the visible part of the printing part 6 (Arrow 3 respectively. 4.5 ) and the toothpaste 2 swells between the bristles through the outlet opening 7 out. With this semi-solid pressure part 6 can the toothpaste 2 completely squeeze out of the tube.

Die 4 zeigt weitere Ausführungsformen des halbfesten Druck-Teils mit Hebelwirkung 6. Zum einen kann das Druck-Teil 6, das in dem Zahnbürstengestell 12 integriert und nur kurz vor dem Zahnbürstenkopf 17 fest am Zahnbürstengestell verankert ist, mit oder ohne Öffnung für eine Zahnpasta-Tube 9 ausgestattet sein. Es kann auch ein Druckknopf 10 auf der Zahnbürste angebracht sein, der bei Druck für ein effektiveres Herausdrücken der Zahnpasta 2 aus der Zahnpasta-Tube 20 sorgt. Es können beispielsweise am Stielende Teile des halbfesten Druck-Teils mit Hebelwirkung 6 gebogene Plastik-Laschen 71 (4.6 und 4.7) angebracht sein, die als Federung dienen können, so dass der Druckknopf 10 nach jedem Druck wieder zurückschnellt. Dieser Mechanismus kann bei allen Zahnbürstenformen eingesetzt werden und zwar mit oder ohne Druckknopf 10. Ein Zahnbürstengestell 12 (ohne Zahnpasta-Tube) ist in 4.2 und 4.3, eine weitere Ausführungsform 11, eine gebrauchfertige Zahnbürste mit Zahnpasta-Tube 20 oder Zahnpasta 2 in 4.4 dargestellt.The 4 shows further embodiments of the semi-solid pressure part with leverage 6 , For one thing, the pressure part 6 that in the toothbrush rack 12 integrated and just before the toothbrush head 17 firmly anchored to the toothbrush frame, with or without an opening for a toothpaste tube 9 be equipped. It can also be a push button 10 be attached to the toothbrush when under pressure for a more effective expulsion of the toothpaste 2 from the toothpaste tube 20 provides. It can, for example, at the end of the handle parts of the semi-solid pressure part with leverage 6 curved plastic tabs 71 ( 4.6 and 4.7 ), which can serve as suspension, so that the push button 10 snaps back after each press. This mechanism can be used on all types of toothbrushes, with or without a push button 10 , A toothbrush rack 12 (without toothpaste tube) is in 4.2 and 4.3 , another embodiment 11 , a ready-to-use toothbrush with toothpaste tube 20 or toothpaste 2 in 4.4 shown.

In 5 ist das Oberteil der austauschbaren Zahnpasta-Tuben mit elastischem bzw. halbelastischem Druckteil 1 und halbfester Druck-Teil mit Hebelwirkung 6 (5.1/2) ausgestattet. Der obere Teil des Zahnbürstengestelles 12 bis ungefähr zur Mitte kann offen sein, damit auf den weicheren Teil 1 der Zahnpasta-Tube mit den Fingern gedrückt werden kann. Zum vollständigen Auspressen der Zahnpasta 2 ist das halbfeste Druck-Teil 6 eingerichtet. Ein kurzes Stück des halbfesten Druck-Teils 6, 6a steht aus dem Zahnbürstengestell 12 vor der Wölbung in der Mitte, hervor. An dieser Stelle kann solange gedrückt werden, bis die Zahnpasta 2 vollständig aus der Tube 20 herausgetreten ist. Eine andere Form der austauschbaren Zahnpasta-Tube 20 (5.3) kann durchgehend im oberen Teil mit dem halbfestem Druck-Teil mit Hebelwirkung 6 ausgestattet sein. Dabei bildet die Zahnbürste einen Hohlraum für die Zahnpasta-Tube 20. Lediglich am Anfang des Zahnbürstengestelles 12 ist eine 1–2 cm große Öffnung vorhanden, in der das Ende der Zahnpasta-Tube zum Drücken mit dem Daumen sichtbar ist. Die Besonderheit an dieser Zahnpasta-Tuben-Konstruktion mit dem halbfesten Druck-Teil 6 ist, dass bei leichtem Druck am hinteren Teil der Zahnpasta-Tube 20 eine durch Hebelwirkung hervorgerufene große Druckkraft erzielt wird.In 5 is the upper part of the exchangeable toothpaste tubes with elastic or semi-elastic pressure part 1 and semi-solid pressure part with leverage 6 ( 5.1 / 2). The upper part of the toothbrush rack 12 until about the middle can be open, so that on the softer part 1 the toothpaste tube can be pressed with your fingers. To completely squeeze the toothpaste 2 is the semi-solid pressure part 6 set up. A short piece of the semi-solid print part 6 . 6a stands out of the toothbrush frame 12 in front of the vault in the middle, protruding. At this point can be pressed until the toothpaste 2 completely out of the tube 20 has stepped out. Another form of replaceable toothpaste tube 20 ( 5.3 ) can be continuous in the upper part with the semi-solid pressure part with leverage 6 be equipped. The toothbrush forms a cavity for the toothpaste tube 20 , Only at the beginning of the toothbrush frame 12 There is a 1-2 cm opening in which the end of the toothpaste tube is visible for pushing with the thumb. The special feature of this toothpaste tube construction with the semi-solid pressure part 6 is that with light pressure on the back of the toothpaste tube 20 achieved by leverage large pressure force is achieved.

Bei der in 6 dargestellten Zahnbürste bildet die Zahnpasta-Tube 20 die hintere Hälfte des Zahnbürstengestells 19 (6.1/3/4). Die andere Hälfte bildet der verlängerte Zahnbürstenkopf 17 mit einer Einführungs-Öffnung 9 für die Zahnpasta-Tube (6.2/5). Der Tuben-Kopf 14 kann über ein Drehgewinde 52 (6.1/4) passend zum verlängertem Zahnbürstenkopf 17 verfügen oder über eine Einraststelle. Im inneren Teil unter den Borsten des verlängerten Zahnbürstenkopfes 17 kann ein Gewinde 51 (6.2/5), ein Innengewinde oder Außengewinde, passend zu dem Tubengewinde 52, eingearbeitet sein, sodass die Zahnpasta-Tube 20 in die Einführungs-Öffnung 9 für die Zahnpasta-Tube eingesteckt und fest eingedreht werden kann. Anstelle des Gewindes kann dort eine Einraststelle eingearbeitet sein. Ebenso am Anfang des verlängerten Zahnbürstenkopfes 17 (6.2) und am Verjüngungspunkt der Zahnpasta-Tube (6.1) können weitere Einraststellen 8 vorhanden sein, die nach Einstecken der Zahnpasta-Tube 20 der Gesamtstruktur großen Halt bieten. Um die Zahnpasta 2 mit den Fingern besser herauspressen zu können, ist die Zahnpasta-Tube 19 ungefähr bis zu dem Verjüngungspunkt mit einem elastischen/halbelastischen Oberteil 1 ausgestattet. Des weiteren kann die Zahnpasta-Tube 19 mit einem halbfestem Druck-Teil mit Hebelwirkung 6 (6.5) ausgestattet sein, das fest mit der Zahnpasta-Tube 19 verbunden ist und nach dem Aufstecken ca. fingerbreit herausguckt. Bei Herunterdrücken an der Stelle 6 kann der Tubeninhalt 2 nahezu restlos ausgedrückt werden. Am Zahnbürstenkopf 17 ist ein hygienischer Verschluss 4 vorhanden. Zum Herausdrücken der Zahnpasta 2 ist dieser auf „ON" zu stellen, danach auf „OFF". Die 6.3 zeigt die Zahnbürste 11 in gebrauchsfähigem Zustand. Zahnpasta-Tube 19 ist bei seiner Auslieferung mit einem Tubenverschluss 13 (6.4) in Form eines Deckels oder einem Tubenverschluss aus einer Folie oder ähnlichem Material versehen, der vor Gebrauch entfernt werden muss. Die Zahnpasta-Tube 19 (6.1/4) ist stabil und handlich gebaut. Wie im Querschnitt 15 (6.6) zu sehen ist, kann die Zahnpasta 2 zwischen dem elastischem/halbelastischem Oberteil 1, dem Zahnbürstengestell 12 aus gehärteten Bauteilen 3a, 3b und ggf. der halbfesten Ummantelung 16 eingebettet sein. Diese halbfeste Ummantelung 16 gibt bei starkem Druck mit den Fingern auf den Tuben-Teil 1 bzw 6 nach, so dass der gesamte Tubeninhalt 2 herausgedrückt werden kann. Die Zahnpasta-Tube 19/20 als Halteteil des Zahnbürstengestelles wird, nachdem es entleert ist, durch den Hausmüll entsorgt. Die Borstenelemente 5, 27 können, wie in 7 unter Nr. 5 dargelegt, im Ganzen oder in Teilen austauschbar bzw. zusammensetzbar sein.At the in 6 illustrated toothbrush forms the toothpaste tube 20 the back half of the toothbrush rack 19 ( 6.1 / 3/4). The other half is the extended toothbrush head 17 with an introductory opening 9 for the toothpaste tube ( 6.2 / 5). The tube head 14 can have a twist thread 52 ( 6.1 / 4) due to the extended toothbrush head 17 or have a locking point. In the inner part under the bristles of the extended toothbrush head 17 can be a thread 51 ( 6.2 / 5), an internal thread or external thread, matching the tube thread 52 , so that the toothpaste tube 20 in the introductory opening 9 inserted for the toothpaste tube and can be firmly screwed. Instead of the thread there may be incorporated a locking point. Also at the beginning of the extended toothbrush head 17 ( 6.2 ) and at the rejuvenation point of the toothpaste tube ( 6.1 ) can be more snap 8th be present after inserting the toothpaste tube 20 provide the forest with great support. To the toothpaste 2 To press out with your fingers better is the toothpaste tube 19 approximately to the point of rejuvenation with an elastic / semi-elastic top 1 fitted. Furthermore, the toothpaste tube 19 with a semi-solid pressure part with leverage 6 ( 6.5 ), which is firmly attached to the toothpaste tube 19 is connected and after attaching about fingerbreit rausguckt. When pressed down in place 6 can the tube contents 2 be expressed almost completely. At the toothbrush head 17 is a hygienic closure 4 available. To squeeze out the toothpaste 2 this is set to "ON", then to "OFF". The 6.3 shows the toothbrush 11 in usable condition. Toothpaste Tube 19 is at its delivery with a tube closure 13 ( 6.4 ) in the form of a lid or tube closure made of a film or similar material which must be removed before use. The toothpaste tube 19 ( 6.1 / 4) is stable and handy. As in cross section 15 ( 6.6 ) can be seen, the toothpaste 2 between the elastic / semi-elastic upper part 1 , the toothbrush frame 12 made of hardened components 3a . 3b and possibly the semi-solid casing 16 be embedded. This semi-solid casing 16 gives with strong pressure with the fingers on the tube part 1 respectively 6 after, so that the entire tube contents 2 can be pushed out. The toothpaste tube 19 / 20 as a holding part of the toothbrush rack, after it is emptied, disposed of with the household waste. The bristle elements 5 . 27 can, as in 7 under no. 5 set out to be interchangeable or composable in whole or in part.

Bei der in 7 dargestellten Ausführungsform bildet die Zahnpasta-Tube 19 (7.1) das gesamte Zahnbürstengestell ohne den Zahnbürstenkopf 17. Das Aussehen kann alle erdenklichen Formen haben. Die Zahnpasta 2 ist größtenteils von einem gehärteten Bauteil des Zahnbürstengestells 12 umhüllt. Wie in 6 ist der obere Teil mit einem elastischen/halbelastischen Oberteil 1 ausgestattet. In der Zahnpasta-Tube 19 ist ein halbfester Druck-Teil mit Hebelwirkung 6, 6a eingearbeitet, das unter dem gehärteten Bauteil 3a des Zahnbürstengestells 12 vor der oberen Ausbuchtung ca. 1–2 cm herausguckt. Hier kann man beispielsweise mit dem Daumen drücken, um die restliche Zahnpasta 2 aus der Tube 19 herauszudrücken. Der kurze Zahnbürstenkopf 17 kann aus einem Stück mit integriertem ON/OFF-Schalter bestehen oder sich aus mehreren Borstenelementen 5, 27, 17 (7.3) zusammensetzen. Die Zahnpasta-Tube 19 ist bei Auslieferung verschlossen, entweder mit einem Schraubdeckel, Folien-Plättchen oder ähnlichem, welche leicht abzunehmen sind. Der kurze Zahnbürstenkopf 17 wird in die Zahnpasta-Tube 19 hineingeschraubt oder hineingesteckt. Hierfür kann ein Gewinde oder andere Einsteckvorrichtung auf beiden Seiten 18 (7.1) vorhanden sein. Die 7.2 zeigt eine fertige Zahnbürste in gebrauchsfähigem Zustand.At the in 7 illustrated embodiment forms the toothpaste tube 19 ( 7.1 ) the entire toothbrush frame without the toothbrush head 17 , The look can have all kinds of shapes. The toothpaste 2 is largely of a hardened component of the toothbrush rack 12 envelops. As in 6 is the upper part with an elastic / semi-elastic top 1 fitted. In the toothpaste tube 19 is a semi-solid pressure part with leverage 6 . 6a incorporated under the cured component 3a of the toothbrush rack 12 1-2 cm in front of the upper bulge. Here you can, for example, press with your thumb to the remaining toothpaste 2 from the tube 19 push out. The short toothbrush head 17 can consist of one piece with built-in ON / OFF switch or of several bristle elements 5 . 27 . 17 ( 7.3 ) put together. The toothpaste tube 19 is sealed at delivery, either with a screw cap, foil plate or the like, which are easy to remove. The short toothbrush head 17 gets into the toothpaste tube 19 screwed in or inserted. This can be a thread or other plug-in device on both sides 18 ( 7.1 ) to be available. The 7.2 shows a finished toothbrush in a usable condition.

In 8 ist eine weitere Ausgestaltungsform der Zahnbürste nach 7 dargestellt, aber ohne Ausbuchtungen an der Zahnpasta-Tube 19. Dafür ist die Zahnpasta-Tube 19 (8.1/2) als Zahnbürstengestell insbesondere am Kopfteil 18 (8.1), wo der Bürstenkopfteil eingeklinkt, eingeschraubt oder eingerastet werden kann, sehr robust ausgebildet. Das stabile und lange Kopfteil der Tube 18, das in den Bürstenkopf hineingesteckt wird, sorgt für eine stabile Gesamtstruktur. In dieser Ausführung kann auch das halbfeste Druck-Teil mit Hebelwirkung 6, anstelle 1, eingearbeitet werden. Um bessere Griffigkeit zu gewähren kann das Zahnbürstengestell 12 in einigen seitlichen Bereichen mehr, in anderen seitlichen Bereichen weniger mit Hartmaterial 3b ausgestattet sein. Die 8.2 zeigt eine Zahnbürste in gebrauchsfähigem Zustand.In 8th is another embodiment of the toothbrush after 7 shown but without bulges on the toothpaste tube 19 , That's what the toothpaste tube is for 19 ( 8.1 / 2) as a toothbrush frame, especially on the headboard 18 ( 8.1 ), where the brush head part can be latched, screwed or locked, very robust. The stable and long head part of the tube 18 , which is inserted into the brush head, ensures a stable overall structure. In this embodiment can also be the semi-solid pressure part with leverage 6 , instead of 1 to be incorporated. For a better grip, the toothbrush frame can be used 12 in some lateral areas more, in other lateral areas less with hard material 3b be equipped. The 8.2 shows a toothbrush in a usable condition.

Die 9 zeigt eine Zahnbürste, bei welcher die Zahnpasta 2 in das Zahnbürstengestell 19 integriert und für den aufsteckbaren und austauschbaren Bürstenkopf 17 eine entsprechende Einrast- bzw. Einsteckstelle 18 vorhanden ist (9.1). An der Einraststelle kann der ON/OFF-Schalter für den hygienischen Verschluss 4 angebracht sein. Bei einer anderen Form kann dieser hygienische Verschluss stattdessen am aufsteckbaren Bürstenkopf 17 (9.2) angebracht sein. Alle anderen wesentlichen Eigenschaften des Zahnbürstengestells können den bisherigen Ausführungen wie beispielsweise in 5 und 7 entsprechen. Die 9.3 zeigt eine Zahnbürste in gebrauchsfähigem Zustand.The 9 shows a toothbrush with which the toothpaste 2 in the toothbrush frame 19 integrated and for the attachable and replaceable brush head 17 a corresponding latching or insertion point 18 is available ( 9.1 ). At the locking point, the ON / OFF switch for the hygienic closure 4 to be appropriate. In another form, this hygienic closure instead, the attachable brush head 17 ( 9.2 ) to be appropriate. All other essential properties of the toothbrush frame can the previous versions such as in 5 and 7 correspond. The 9.3 shows a toothbrush in a usable condition.

Die 10 zeigt eine Zahnbürste mit einer Verschlusskappe 28 (10.1) entsprechend dem Aufbau eines Lippenstifts und eignet sich deswegen besonders für Damentaschen oder Jackettaschen für unterwegs. Die Zahnbürste kann in eine Schutzhülle 21 (10.1/2/6) aus festem Material (durchsichtig oder nicht mit oder ohne Luftlöchern 22, vieleckiger oder runder Querschnitt) gesteckt oder geschraubt werden. Sie besteht aus einem Zahnbürstengestell 12 (10.2/3/4/5/9/10), das eine austauschbare Zahnpasta-Tube 20 (10.7/8) in sich aufnehmen kann und bereits mit einem Zahnbürstenkopf 17 ausgestattet ist, der sowohl fest eingebaut oder in anderen Varianten auch austauschbar sein kann. Am Bürstenkopfteil ist ein hygienischer Verschluss mit ON/OFF-Schalter 4 vorhanden. Anstelle der austauschbaren Zahnpasta-Tuben 20 kann hier auch im Zahnbürstengestell die Zahnpasta 2 (10.4/5/10) fest integriert sein. Sowohl an der Schutztube als auch am Zahnbürstengestell 12 können Einraststellen 23 (10.4/6) angebracht sein, damit die Schutztube, bei Aufstecken am Ende des Zahnbürstengestelles, als Verlängerungsteil und bei Einstecken/Einschrauben der Zahnbürste 24 in die Tube 28 fest einrastet (10.2). Alle anderen wesentlichen Eigenschaften der Tuben-Ummantelung können den bisherigen Ausführungen wie beispielsweise in 5.2/3 entsprechen. Der Querschnitt 15 (10.11) der Zahnbürste ist analog der 8. Diese Form der Zahnbürste kann als verkleinerte Versionen aller hier aufgeführten Zahnbürstenformen, sowohl als Einweg- als auch als Mehrwegzahnbürste angesehen werden. Das Herausdrücken der Zahnpasta 2 kann auch wie bei einem Lippenstift gestaltet werden. Dies kann übrigens bei allen der hier vorliegenden Formen der Zahnbürsten angewendet werden.The 10 shows a toothbrush with a cap 28 ( 10.1 ) according to the structure of a lipstick and is therefore particularly suitable for women's bags or jacket pockets on the go. The toothbrush can in a protective cover 21 ( 10.1 / 2/6) made of solid material (transparent or not with or without air holes 22 , polygonal or round cross-section) are plugged or screwed. It consists of a toothbrush frame 12 ( 10.2 / 3/4/5/9/10), which is an interchangeable one Toothpaste Tube 20 ( 10.7 / 8) can take in and already with a toothbrush head 17 equipped, which can be permanently installed or in other variants also interchangeable. On the brush head part is a hygienic closure with ON / OFF switch 4 available. Instead of exchangeable toothpaste tubes 20 toothpaste can also be found here in the toothbrush frame 2 ( 10.4 / 5/10). Both on the protective tube and on the toothbrush frame 12 can snap in place 23 ( 10.4 / 6) so that the protective tube, when attached to the end of the toothbrush frame, as an extension part and when inserting / screwing the toothbrush 24 in the tube 28 firmly locks in place ( 10.2 ). All other essential properties of the tube jacket can the previous versions such as in 5.2 / 3 correspond. The cross section 15 ( 10:11 ) the toothbrush is analogous to 8th , This form of toothbrush may be considered as miniaturized versions of all of the toothbrush shapes shown herein, both as a disposable and a reusable toothbrush. Pushing out the toothpaste 2 can also be designed like a lipstick. Incidentally, this can be applied to all of the toothbrushes present here.

Die 11 zeigt Zahnbürsten mit verschiedenen Zahnbürstenköpfen. Bei allen beschriebenen Zahnbürsten können die dargestellten Zahnbürstenköpfe 17 eingesetzt sein. Sie können so ausgelegt sein, dass sie fest mit Borsten besetzt sind oder diese vollständig 5 oder teilweise 27 auswechselbar sind. Bei anderen Formen kann der Zahnbürstenkopf 17 mit Borsten teilweise fest 5 belegt sein und mit weiteren Borstensteckteilen 27 durch Einstecken ergänzt werden. Die Zahnbürstenköpfe 17 können über einen hygienischen Verschluss 4 mit ON/OFF-Schalter verfügen. Die austauschbaren Einsteck-Borstenelemente 5, 27 haben stets eine Öffnung 7 für den Zahnpastaaustritt und verfügen über Einraststellen 23. Die hygienischen Verschlussteile 4 können unterschiedliche Formen und Aussehen haben. Die Zahnbürstenköpfe 17 können unterschiedliche Dimensionen (Länge, Breite, Höhe) haben und können aus einem einzigen Stück bestehen (11.1–7/9) oder Verlängerungsteile 25 (11.8) fest, beweglich, austauschbar mit entsprechenden Einraststellen 23 (11.3–8) unterschiedlicher Art (Gewinde, Einschub usw.) beinhalten. Sie verfügen über einen Zahnpasta-Kanal 67 der bis zur Austrittsöffnung 7 zwischen den Borsten reicht. Die Zusatz-Aufsteck-Borstenelemente 27 können unterschiedliche Borstenanordnung 26 aufweisen (unterer Abschnitt 11). Diese sind mit einer entsprechenden Freifläche oder Öffnung für den Zahnpastaaustritt 7 ausgestattet.The 11 shows toothbrushes with different toothbrush heads. In all described toothbrushes, the toothbrush heads shown can 17 be used. They can be designed so that they are firmly occupied with bristles or these completely 5 or partially 27 are interchangeable. In other forms, the toothbrush head 17 Partially with bristles 5 be occupied and with other bristle plugs 27 be supplemented by plugging. The toothbrush heads 17 can have a hygienic closure 4 with ON / OFF switch. The replaceable plug-in bristle elements 5 . 27 always have an opening 7 for the toothpaste outlet and have locking points 23 , The hygienic closure parts 4 can have different shapes and looks. The toothbrush heads 17 can have different dimensions (length, width, height) and can consist of a single piece ( 11.1 -7/9) or extension parts 25 ( 11.8 ) fixed, movable, interchangeable with corresponding latching points 23 ( 11.3 -8) of different types (thread, insert, etc.). They have a toothpaste channel 67 to the outlet 7 between the bristles. The additional attachment bristle elements 27 can have different bristle arrangement 26 have (lower section 11 ). These are with a corresponding open space or opening for the toothpaste outlet 7 fitted.

Die Unterseite 30 (11.10/11) der austauschbaren (oder festen) Borstenelemente 5 bzw. Bürstenteile 30 kann mit Rillen 29 oder Ausbuchtungen unterschiedlicher Art ausgestattet sein, was das Reinigen der Bürste erleichtert und optimiert.The bottom 30 ( 11:10 / 11) of replaceable (or solid) bristle elements 5 or brush parts 30 can with grooves 29 or bulges of different types, which facilitates and optimizes the cleaning of the brush.

Die 12 zeigt Ausführungsformen des hygienischen ON/OFF-Schiebe-Verschlusses. Es sind unterschiedliche Stellungen eines Schiebe-Plättchens 36 (12.1–5) mit ON/OFF Beschriftung 32 dargestellt. Dieses Schiebe-Plättchen 36 ist unterhalb des Zahnbürstenkopfes 17, der fest oder austauschbar sein kann, beweglich platziert. Es verfügt über ein fest eingebautes Schließ-Kügelchen 31, das sich sowohl oberhalb als auch unterhalb des Schiebe-Plättchens 36 herauswölbt, und bei OFF-Stellung 42 sowohl den unteren Teil des Zahnpasta-Kanals als auch den oberen Teil der Zahnpasta-Austrittsöffnung 7 hygienisch sicher verschließt. Weiterhin ist eine Öffnung oder eine Freifläche 7 am Schiebe-Plättchen 36 vorhanden, das auf die Zahnpasta-Austrittsöffnung 7 passt. Bei ON-Stellung 33 bildet das Schiebe-Plättchen 36 eine durchgängige Zahnpasta-Austrittsöffnung 7. Dabei kann das Schiebe-Plättchen 36 ein wenig aus dem Zahnbürstenkopf 17 herausgucken. Hiermit wird den Benutzer darauf hingewiesen, dass der Verschluss 4 nicht auf OFF-Stellung 42 gebracht wurde. So soll eine hygienische Schließung gewährleistet und bei Nicht-Gebrauch der Zahnbürste ein unbeabsichtigtes Austreten der Zahnpasta 2 verhindert werden. Andererseits kann das Herausgucken des Verschlusses bei ON-Stellung aus dem Bürstenkopf auch vermieden werden, wenn ein entsprechender Zwischenraum für diese Schiebe-Plättchen 36 am Zahnbürstenkopf 17 eingearbeitet ist (12.3). Das Schiebe-Plättchen 36 kann unterschiedliche Dimensionen haben und wird durch Hin- und Herschieben bedient und kann auch durch kräftiges Ziehen herausgezogen und wieder eingesteckt werden. Diese Schiebe-Plättchen können auch ohne das eingebaute Schließ-Kügelchen (12.5) angelegt sein.The 12 shows embodiments of the hygienic ON / OFF slide closure. There are different positions of a sliding plate 36 ( 12.1 -5) with ON / OFF label 32 shown. This sliding tile 36 is below the toothbrush head 17 which can be fixed or replaceable, movably placed. It has a built-in closing bead 31 located both above and below the slide plate 36 bulges out, and at OFF position 42 both the lower part of the toothpaste channel and the upper part of the toothpaste outlet 7 hygienically closed safely. Furthermore, an opening or an open space 7 on the slide plate 36 present on the toothpaste outlet 7 fits. When ON position 33 forms the sliding plate 36 a continuous toothpaste outlet opening 7 , This can be the sliding plate 36 a little bit out of the toothbrush head 17 look out. This informs the user that the shutter 4 not on OFF position 42 was brought. So a hygienic closure is guaranteed and in case of non-use of the toothbrush accidental leakage of toothpaste 2 be prevented. On the other hand, the Ausgucken the closure in the ON position from the brush head can also be avoided if a corresponding space for these sliding plates 36 on the toothbrush head 17 is incorporated ( 12.3 ). The sliding plate 36 can have different dimensions and is operated by pushing back and forth and can also be pulled out by strong pulling and plugged in again. These sliding plates can also be used without the built-in closing bead ( 12.5 ).

Die 13 zeigt einen hygienischen Verschlussmechanismus 4 bestehend aus einem Verschlussplättchen 34 (13.) mit ON/OFF-Beschriftung 32, das am Zahnbürstenkopf 17 an einer Einraststelle 23 beweglich angebracht ist. Das Verschlussplättchen 34 ist an einer Seite mit einem weiteren Plättchen verlängert, das nach Drücken auf die OFF-Beschriftung 32 das Zahnpasta-Austrittsloch sperrt und bei Drücken auf die ON-Beschriftung 32 die Zahnpasta-Austrittsöffnung 7 freigibt. Bei ON-Stellung kann ein Teil des Verschlussplättchens 34 am Zahnbürstenkopf 17 herausgucken (13.1). Das Herausgucken weist den Benutzer darauf hin, dass der hygienische Verschluss 4 nicht auf OFF-Stellung gebracht wurde. So soll eine hygienische Schließung gewährleistet und bei Nicht-Gebrauch der Zahnbürste das unbeabsichtigte Heraustreten der Zahnpasta 2 verhindert werden. Das Verschlussplättchen 34 kann so angebracht sein, dass es auch durch Hin- und Herschieben 35 die Zahnpasta-Austrittsöffnung 7 schließt und öffnet. Weiterhin kann das Verschlussplättchen 34 in Form von Druck-Verschlussplättchen 39 (13.3) mit einem halbbeweglichen Plättchen gestaltet sein, das bei Druck auf den ON-Beschriftungsteil 32 zurückschnellt und die Zahnpasta-Austrittsöffnung 7 freigibt und bei Druck auf den OFF-Beschriftungsteil 32 dieses wieder hygienisch schließt. Ferner kann der hygienische Verschlussmechanismus 4 (13.4) angebracht. sein. Die 13.5 zeigt den OFF-Zustand, die 13.4 den ON-Zustand.The 13 shows a hygienic closure mechanism 4 consisting of a closure plate 34 ( 13 .) with ON / OFF labeling 32 at the toothbrush head 17 at a locking point 23 movably mounted. The shutter plate 34 is extended on one side with another tile after pressing the OFF label 32 the toothpaste outlet hole locks and pressing the ON label 32 the toothpaste outlet 7 releases. When ON, part of the shutter can be 34 on the toothbrush head 17 look out ( 13.1 ). The check out points out to the user that the hygienic closure 4 not put on OFF position. So a hygienic closure is guaranteed and unintentional emergence of the toothpaste when not in use the toothbrush 2 be prevented. The Ver circuit plate 34 It can be so appropriate that it can also be moved back and forth 35 the toothpaste outlet 7 closes and opens. Furthermore, the closure plate 34 in the form of pressure-locking plates 39 ( 13.3 ) can be designed with a semi-movable plate, the pressure on the ON label part 32 snaps back and the toothpaste outlet 7 releases and when printing on the OFF label part 32 this hygienically closes again. Furthermore, the hygienic locking mechanism 4 ( 13.4 ) appropriate. be. The 13.5 shows the OFF state, the 13.4 the ON state.

Der in 14 dargestellte hygienische ON/OFF-Dreh-Verschluss weist eine seitlich keilartig ausgeschnittene zylinderartige Rolle 37 (14.1/1a/1b) als hygienischen Verschluss 4 auf, der unter dem Bereich der Austrittsöffnung 7 entweder am unteren Teil des Zahnbürstenkopfes 17 (14.1) oder am Kopf der austauschbaren Zahnpasta-Tube 20 (14.2) drehbar angebracht sein kann und an der unteren Seite des Zahnbürstenkopfes 17 oder an seitlichen Bereichen des Zahnbürstenkopfes 17 sich drehen, in „ON" oder „OFF"-Stellung 32 einrasten läßt. Die dem keilförmigen Ausschnitt gegenüberliegende Seite kann mit einer grünen Markierung 32 oder mit „ON", auf der gegenüberliegenden Seite mit einer roten Markierung oder mit „OFF" oder die ON-OFF-Stellung kann andersartig gekennzeichnet sein (14.1a/1b). Man kann diesen Dreh-Schalter 37 solange drehen, bis am unteren Teil der Zahnbürstenkopf 17 der keilartig ausgeschnittene Bereich sichtbar entsprechend der „OFF"-Stellung ist, so dass bei Bedarf dieser Bereich ausgespült werden kann.The in 14 shown hygienic ON / OFF rotary closure has a laterally wedge-like cut cylinder-like role 37 ( 14.1 / 1a / 1b) as hygienic closure 4 on that under the area of the outlet 7 either on the lower part of the toothbrush head 17 ( 14.1 ) or at the head of the replaceable toothpaste tube 20 ( 14.2 ) and on the lower side of the toothbrush head 17 or on lateral areas of the toothbrush head 17 rotate, in "ON" or "OFF" position 32 snap into place. The side opposite the wedge-shaped cutout can be marked with a green mark 32 or with "ON", on the opposite side with a red mark or with "OFF" or the ON-OFF position can be marked differently ( 14.1a / 1b). You can turn this knob 37 Turn until the lower part of the toothbrush head 17 the wedge-cut area is visible corresponding to the "OFF" position, so that if necessary this area can be flushed out.

Die in 15 dargestellte Zahnbürste 11 ist bis zum Zahnbürstenkopf 17, worauf sich entweder fest eingebaute oder austauschbare Borsten 5, 27 befinden, mit Zahnpasta 2 vorbefüllt oder es befindet sich eine austauschbare Zahnpasta-Tube 20 (15.1/2) im Zahnbürstengestell. Am Kopfende des Zahnbürstengestelles ist die Austrittsöffnung 7 für die Zahnpasta 2 mit dem Zahnbürstenkopf 17 verbunden, den man beliebig, vorzugsweise um 90° drehen kann 38 (15.1/2.). Die Drehung kann zu jeder Seitenrichtung erfolgen und rastet dann ein. Der Zahnbürstenkopf 17 kann aus dieser Stellung nicht ohne größere äußere Einwirkung aus der Rastung gebracht werden. Bei einer Links- oder Rechtsdrehung (je nach eingesetzte Tube für Links- oder Rechtshänder) am Zahnbürstenkopf 17 bis zur Einrastung ist die Tube geöffnet und die Zahnpasta 2 kann herausgedrückt werden. Das entspricht dem „ON-Zustand" 33 (15.2) in diesem Dokument. Wurde genug Zahnpasta 2 herausgedrückt, wird der der Zahnbürstenkopf 17 auf Gebrauchsstellung 42 (15.1) zum Zähneputzen zurückgedreht. So ist die Tube hygienisch geschlossen 42, und der Zahnbürstenkopf 17 rastet mit hörbarem Klicken ein, so dass beim Zähneputzen der Zahnbürstenkopf 17 sich nicht bewegt und wegdreht. Das entspricht dem „OFF-Zustand" 42. Hierbei kann die Zahnpasta-Austrittsöffnung 7 auf dem Zahnbürstenkopf 17 (zwischen den Borsten) auch aus einem fest eingebauten, flexiblen Weichgummirohr 40 (15.3), ausgestattet mit einem Loch am Oberteil oder mit einem Loch am Oberteil und diversen seitlichen Austrittslöcher für Zahnpasta 41 (15.3) ausgestattet sein. Dieses Weichgummirohr 40 ist kleiner als die umliegenden Borsten (beispielsweise um einige mm). So wird gewährleistet, daß die Zahnpasta 2 auf den mittleren und oberen Teile der umliegenden Borsten austritt und sich nicht am Boden zwischen den Borsten (im unteren Teil) ansammelt. Die austauschbaren Zahnpasta-Tuben 20 verfügen für diesen Typ des hygienischen Verschlusses 4 über ein nach vorne oder nach seitlich gerichtete Zahnpasta-Austrittsöffnung 7(15.4), beispielsweise links oder rechts (für links- oder rechtshändige Benutzer). Die Zahnpasta-Tuben 20 können unterschiedliche pressbare Bereiche, ein elastisches bzw. halbelastisches Oberteil 1, ein halbfester Druck-Teil mit Hebelwirkung 6 (15.4) besitzen. Der Drehmechanismus 38 kann auch so konstruiert sein, dass der Zahnbürstenkopf sich nur um ein Stückbreit drehen läßt, um die ON-Stellung 33 einzustellen.In the 15 illustrated toothbrush 11 is up to the toothbrush head 17 which either fixed or exchangeable bristles 5 . 27 are with toothpaste 2 prefilled or there is a replaceable toothpaste tube 20 ( 15.1 / 2) in the toothbrush frame. At the head of the toothbrush rack is the outlet opening 7 for the toothpaste 2 with the toothbrush head 17 connected, which can be rotated arbitrarily, preferably by 90 ° 38 ( 15.1 / 2.). The rotation can be made to any side direction and then locks. The toothbrush head 17 can not be brought out of this position without major external influence from the detent. When turning left or right (depending on the tube used for left or right handed users) on the toothbrush head 17 until the catch is opened the tube and the toothpaste 2 can be pushed out. This corresponds to the "ON state" 33 ( 15.2 ) in this document. Got enough toothpaste 2 pushed out becomes the toothbrush head 17 on use position 42 ( 15.1 ) turned back to brush your teeth. So the tube is hygienically closed 42 , and the toothbrush head 17 engages with an audible click, so that when toothbrushing the toothbrush head 17 does not move and turn away. This corresponds to the "OFF state" 42 , Here, the toothpaste outlet opening 7 on the toothbrush head 17 (between the bristles) also from a permanently installed, flexible soft rubber pipe 40 ( 15.3 ), equipped with a hole at the top or with a hole at the top and various side holes for toothpaste 41 ( 15.3 ). This soft rubber tube 40 is smaller than the surrounding bristles (for example, by a few mm). This will ensure that the toothpaste 2 on the middle and upper parts of the surrounding bristles and does not accumulate at the bottom between the bristles (in the lower part). The replaceable toothpaste tubes 20 have this type of hygienic closure 4 via a forward or to the side toothpaste outlet opening 7 ( 15.4 ), for example, left or right (for left- or right-handed users). The toothpaste tubes 20 can different pressable areas, an elastic or semi-elastic upper part 1 , a semi-solid pressure part with leverage 6 ( 15.4 ). The turning mechanism 38 can also be designed so that the toothbrush head can only be rotated a bit wider to the ON position 33 adjust.

Die 16 zeigt Ausführungsvarianten von seitlichen Austrittsöffnungen 41 für die Zahnpasta 2 am Zahnbürstenkopf 17 und an der Zahnpasta-Tube 20. Diese sollen Stabilität, hygienische Ausführung und Benutzerfreundlichkeit gewährleisten.The 16 shows embodiments of lateral outlet openings 41 for the toothpaste 2 on the toothbrush head 17 and at the toothpaste tube 20 , These are intended to ensure stability, hygienic design and ease of use.

Andere Möglichkeiten sind auch denkbar. Die Öffnungen können unterschiedlich ausgestattet sein: sie können sich in allen Richtungen zeigen, vollständig offen mit unterschiedlichen Ventilmechanismen, beispielsweise mit einem Widerstandsplättchen 46 oder beweglichen Plättchen 44. Diese Plättchen können bei den hier dargelegten Verschlussmechanismen kombiniert werden, um weitere Formen an hygienischem Verschlüssen zu erreichen. Bei Öffnungen mit Kügelchen 31 kann auf weitere Verschlussmechanismen verzichtet werden, da bei dieser Form die Zahnpasta-Austrittsöffnung 7 eine Ausbuchtung beispielsweise als Plättchen 46, welches durchlöchert sein kann, ein Heraustreten des Kügelchens 31 verhindert und nur die Zahnpasta 2 heraustreten läßt.Other options are also conceivable. The openings may be differently equipped: they may point in all directions, fully open with different valve mechanisms, for example a resistance plate 46 or movable platelets 44 , These plates can be combined with the closure mechanisms set forth herein to achieve other forms of sanitary closure. For openings with beads 31 can be dispensed with further closure mechanisms, as in this form, the toothpaste outlet opening 7 a bulge, for example, as a small plate 46 which may be perforated, a bead coming out 31 prevents and only the toothpaste 2 let emerge.

In 17 sind Ausführungsvarianten austauschbarer Zahnpasta-Tuben 20 (17.1/2/4) dargestellt. Die austauschbaren Zahnpastentuben 20 beinhalten die Zahnpasta 2 in einem Hohlraum und können in diversen Formen und mit unterschiedlichem Inhalt jeweils separat gekauft und je nach Form bei geeignetem Zahnbürstengestell 12 eingesteckt oder dort eingedreht werden. Die Austrittslöcher 7 können unterschiedlich (seitlich, vorn, oben, unten usw.) gestaltet sein (17.2). Vor dem Einsetzen der austauschbaren Zahnpastentube 20 in das Zahnbürsten-Gestell 12 muß der Verschluß (6.4, Nr. 13 Tubenverschluss in Form eines Deckels, Folie usw.) vom Tubenkopf entfernt werden. Je nach Zahnbürstengestell muß die austauschbare Zahnpasta-Tube 20 in den dafür vorgesehenen Einsteckbereich des Zahnbürstengestells hörbar rastend eingesteckt werden. Hierfür sind an der Tube entsprechende Einsteck-Kuhlen 8a (17.1) und am Zahnbürstengestell Einsteck-Hügel 8b vorgesehen. Ähnlich dem Feder-Nutprinzip werden die Hügel 8b in die Kuhlen 8a hineingedrückt, und sie rasten fest ein. Durch Gegendrücken oder ziehen (links/rechts) kann die Tube wieder entfernt werden.In 17 are variants of replaceable toothpaste tubes 20 ( 17.1 / 2/4). The exchangeable toothpaste tubes 20 include the toothpaste 2 in a cavity and can be purchased separately in various forms and with different content and depending on the shape of a suitable toothbrush frame 12 be inserted or screwed in there. The exit holes 7 can be different (side, front, top, bottom, etc.) 17.2 ). Before inserting the exchangeable toothpaste tube 20 in the toothbrush rack 12 the closure ( 6.4 , No. 13 Tubular closure in the form of a lid, foil, etc.) are removed from the tube head. Depending on the toothbrush frame, the replaceable toothpaste tube 20 be plugged into the designated insertion of the toothbrush frame audibly latching. For this purpose, the tube corresponding Einsteck-Kuhlen 8a ( 17.1 ) and at the toothbrush rack plug-in mound 8b intended. The hills become similar to the tongue and groove principle 8b in the coolers 8a pressed in and they snap firmly. By counter-pressing or pulling (left / right), the tube can be removed again.

Knickpunkte an den Zahnpasta-Tuben 20 sind, wie bei verbiegbaren Strohhalmen eingerichtet, damit diese auch in Kombinationszahnbürsten mit knickbarem Zahnbürstenkopf 17 (siehe auch 23, 25) oder in Zahnbürstengestelle mit längerem Halsbereich hineinpassen und im Zahnbürstengestell beweglich sind. Andere Formen sind je nach Zahnbürstengestell möglich. Die Zahnpasta-Tuben 20 können unterschiedliche pressbare Bereiche, elastische/halbelastische Oberteile 1, halbfeste Druck-Teile mit Hebelwirkung 6 (17.1/2) besitzen. Die Zahnpasta-Tuben 20 können durchsichtig, nicht durchsichtig, farbig oder beschriftet sein. Daneben können die Zahnpasta-Tuben (17.3–7) selber das Zahnbürstengestell (Zahnbürstengestell mit integrierter Zahnpasta-Tube 19), wie in 6 und 10, darstellen.Break points on the toothpaste tubes 20 are, as with bendable straws set, so that they are also in combination toothbrushes with kinkable toothbrush head 17 (see also 23 . 25 ) or in toothbrush racks with a longer neck area and are movable in the toothbrush frame. Other shapes are possible depending on the toothbrush frame. The toothpaste tubes 20 can have different pressable areas, elastic / semi-elastic tops 1 , semi-solid pressure parts with leverage 6 ( 17.1 / 2). The toothpaste tubes 20 can be transparent, not transparent, colored or labeled. In addition, the toothpaste tubes ( 17.3 -7) yourself the toothbrush rack (toothbrush rack with integrated toothpaste tube 19 ), as in 6 and 10 , represent.

Die 18 zeigt Ausführungsvarianten elektrischer Zahnbürsten mit Zahnpasta-Tuben. Die Zahnpasta-Tuben 20 können auch in motorisierte Zahnbürsten 48 gut integriert werden. Hierbei eröffnen sich sogar beste Entfaltungsmöglichkeiten für weitere Ausführungsformen, da man ein elektrisches Pump- oder Presssystem für den Transport der Zahnpasta 2 aus der austauschbaren Zahnpastentube 20 in den Zahnbürstenkopf 17 über einen Druckknopf integrieren und so die Ausgabe der Zahnpasta 2 automatisieren kann. Es sind aber auch andere automatische oder halbautomatische Fördermechanismen vorgesehen. Ist die austauschbare Zahnpastentube 20 leer, kann man sie herausziehen, automatisch oder halbautomatisch auswerfen lassen und daraufhin eine neue Zahnpastentube einsetzen bzw. hineinschieben. Auch Borstenelemnte 5, 27 können in allen Ausführungsformen, wie in 11 beschrieben, zum Zahnbürstenkopf 17 zusammengesetzt werden. Auch kann ein hygienischer Verschluss mit ON/OFF-Schalter am Zahnbürstenkopf 17 integriert sein oder dieser durch einen Druckknopf 10 auf dem Gerät gesteuert werden. Die Zahnpasta-Austrittsöffnung 7 und der hygienische Verschluss 4 können bei der elektrischen Zahnbürste 48 derart ausgestaltet sein, dass die Zahnpasta-Austrittsöffnung 7 am Zahnbürstenkopf 17 elektrisch geöffnet und geschlossen werden kann. Vorteilhaft ist, dass herkömmliche Formen und Größen der elektrischen Zahnbürsten ohne weiteres beibehalten werden können.The 18 shows embodiments of electric toothbrushes with toothpaste tubes. The toothpaste tubes 20 can also be used in motorized toothbrushes 48 be well integrated. In this case, even the best development possibilities open up for further embodiments, since an electric pumping or pressing system for the transport of the toothpaste 2 from the exchangeable toothpaste tube 20 in the toothbrush head 17 integrate over a push button and so the output of the toothpaste 2 can automate. But there are also other automatic or semi-automatic conveyor mechanisms provided. Is the replaceable toothpaste tube 20 empty, you can pull it out, let it eject automatically or semi-automatically and then insert or insert a new toothpaste tube. Also Borstenelemnte 5 . 27 can in all embodiments, as in 11 described, to the toothbrush head 17 be assembled. Also can be a hygienic closure with ON / OFF switch on the toothbrush head 17 be integrated or this by a push button 10 be controlled on the device. The toothpaste outlet 7 and the hygienic closure 4 can with the electric toothbrush 48 be configured such that the toothpaste outlet opening 7 on the toothbrush head 17 can be opened and closed electrically. It is advantageous that conventional shapes and sizes of the electric toothbrushes can be readily maintained.

Die 19 zeigt eine Ausführungsvariante mit einer Zahnpasta-Press-Rolle. Alle beschriebenen Zahnbürsten 50 (Schnittbild, 19.1–3) mit austauschbaren Zahnpasta-Tuben 20 oder fest integrierter Zahnpastatube 19 können mit einem Zahnpasta-Pressmechanismus mit einer Rolle 56 ausgestattet sein, wobei das Zahnbürstengestell 12 an einer Seite bis einige cm vor dem Bürstenkopf eine Öffnung aufweist, um die Rolle 56 manuell vorwärts oder rückwärts rollen zu können. Bei der Vorwärts-Bewegung der Rolle 56 wird die Zahnpasta 2 aus der Zahnpasta-Tube 20 herausgedrückt. Bei einer Zahnbürste mit fest integrierter Zahnpasta-Tube 19 kann diese mit einem dünnen Schutzmantel, der durchsichtig, undurchsichtig oder farbig sein kann, versehen sein (19.2). Die Zahnpasta-Tuben 20 können eine Lasche 66 am Ende aufweisen, auf welcher die Rolle 56 angesetzt wird. Diese Lasche 66 kann am Zahnbürstengestell 12 auch fest/halb befestigbar sein, die sich bei kräftigem Ziehen loslösen lässt. Die Rolle 56 kann mit Führungshalterungen 58 versehen sein, die in Führungsschienen 57 am Zahnbürstengestell hineinpassen. Neben und/oder anstelle der Führungsschienen 57 können Schlitze 54 im Zahnbürstengestell 12 als Stützbereiche für die Rolle 56 eingerichtet sein. Am Stielende des Zahnbürstengestell kann ein aufklappbarer/aufsteckbarer Tubenverschluss 13 als Deckel angebracht sein, die sich durch hörbares Klicken öffnen und schließen lässt. Bei Öffnung lässt die Rolle sich herausnehmen, um die Zahnpasta-Tube 20 zu wechseln. Danach steckt man die Rolle wieder in die Führungsschienen 57 hinein und schließt den Tubenverschluss in Form eines Deckels 13.The 19 shows a variant with a toothpaste-press roller. All described toothbrushes 50 (Sectional image 19.1 -3) with exchangeable toothpaste tubes 20 or firmly integrated toothpaste tube 19 can with a toothpaste press mechanism with a roller 56 be equipped with the toothbrush frame 12 on one side until a few cm in front of the brush head has an opening to the role 56 to be able to roll forwards or backwards manually. In the forward movement of the roll 56 gets the toothpaste 2 from the toothpaste tube 20 pushed out. For a toothbrush with a firmly integrated toothpaste tube 19 it may be provided with a thin protective sheath, which may be transparent, opaque or colored ( 19.2 ). The toothpaste tubes 20 can a tab 66 at the end, on which the roll 56 is set. This tab 66 can on the toothbrush frame 12 also be fixed / semi-attachable, which can be detached with vigorous pulling. The role 56 can with guide brackets 58 Be provided in guide rails 57 fit in the toothbrush frame. Beside and / or in place of the guide rails 57 can slots 54 in the toothbrush frame 12 as support areas for the role 56 be furnished. At the stem end of the toothbrush frame, a hinged / attachable tube closure 13 be attached as a lid, which opens and closes by audible click. When opened, the roll will take out to the toothpaste tube 20 switch. Then you put the role back in the guide rails 57 and closes the tube closure in the form of a lid 13 ,

In 20 ist eine Rolle 56 mit an den Führungsbolzen (-Halterungen) 58 fest angebrachten Zahnrädern 59, wie unter 53 zu sehen ist, dargestellt (20.1). Dementsprechend sind die Führungsschienen 57 auf der inneren Seite des Zahnbürstengestells 12 mit Kerben 60 versehen, in die die Zahnräder 59 der Rolle 56 eingreifen. Diese Kerben 60 sind derart angeordnet, dass die Rolle 56 nur vorwärts bewegt werden kann. Um die Rolle in Vorwärtsbewegung zu bringen, ist ein Schiebe-Druck-Knopf 10 auf der Zahnbürste vorgesehen. Der vordere Teil des Schiebe-Druck-Knopfs 10 ist durch ein Verbindungsteil 61 im Innerem des Zahnbürstengestelles 12 mit einem Verschlussmechanismus für die Zahnpasta-Austrittsöffnung 7 oder mit dem hygienischen Verschluss 4 verbunden oder verfügt an der Spitze über ein Bauteil, das mindestens so groß ist, wie die Zahnpasta-Austrittsöffnung 7 am Zahnbürstenkopf 17, um diese zu verschließen. Der hintere Teil des Schiebe-Druck-Knopfes 10 ist mit den Zahnradteilen 59, mittels einem Verbindungsteil 61, das mit Zacken/Kerben 60 ausgestattet ist, verbunden (20.1/2). Der Schiebe-Druck-Knopf 10 lässt sich lediglich einige mm vorwärts (entspricht der „ON-Stellung" des hygienischen Verschlusses am Bürstenkopf) oder rückwärts (entspricht der „OFF-Stellung" des hygienischen Verschlusses) hin und her bewegen. Auf dem Schiebe-Druck-Knopf 10 kann eine entsprechende Bezeichnung (ON/OFF) derartangebracht sein, dass sich der Schiebe-Druck-Knopf 10 nicht herauslöst. Bei der Vorwärtsbewegung gibt die Spitze des vorderen Verbindungsteils 61 die Zahnpasta-Austrittsöffnung 7 frei. Gleichzeitig bewegt es mit dem hinteren Verbindungsteil 61 das Zahnrad-Gebilde 53 vorwärts, wodurch die Zahnpasta-Tube 20 ein wenig ausgedrückt wird. Durch Zurückschieben des Schiebe-Druck-Knopfs 10 wird der Bürstenkopf verschlossen. Gleichzeitig wird die Rolle nicht zurückgedreht, da die Zacken/Kerben 60 auf den hinteren Verbindungsteilen 61 auf den Zahnrädern der Rolle 59 überspringen. Der Vorgang kann beliebig oft wiederholt werden, bis genügend Zahnpasta 2 am Zahnbürstenkopf 17 ausgetreten ist. Der vordere Verbindungsteil 61 des Schiebe-Druck-Knopfes 10 kann alternativ auch am hygienischen Verschlussteil 4 am Zahnbürstenkopf 17 ansetzen und diesen durch Vorwärtsbewegung auf „ON" und durch Rückwärtsbewegung auf „OFF" bringen. Der Mechanismus kann also mit oder ohne einem hygienischen ON/OFF-Schalter 4 am Zahnbürstenkopf ausgeführt werden. Am Zahnbürstengestell-Ende kann ein aufklappbarer/aufsteckbarer Tubenverschluss 13 als Deckel angebracht sein. Weitere Ausführungsvarianten sind beispielsweise in 19 dargestellt. Bei dieser Ausführungsvariante der Zahnbürste kann auf Schlitze im Griffteil 54, beispielsweise in 19 dargelegt, verzichtet werden. Das ganze Zahnbürstengestell 12 kann auch verschlossen sein. In diesem Fall ist der Tubenverschluss in Form eines Deckels 13 am Ende des Zahnbürstengestelles 12 die einzige Einführ- und Entnahmestelle für austauschbare Zahnpasta-Tuben 20. Auch kann der Tubenverschluss in Form eines Deckels 13 auch so gestaltet sein, dass auf einer beliebigen Seite des Zahnbürstengestelles 12 in Längsrichtung ein beliebig langer Einschub-Deckel, der in eine Führungsschiene am Zahnbürstengestell 12 einsteckbar ist, eingerichtet ist.In 20 is a role 56 with at the guide bolts (- mounts) 58 fixed gears 59 as under 53 can be seen, represented ( 20.1 ). Accordingly, the guide rails 57 on the inner side of the toothbrush rack 12 with notches 60 provided in which the gears 59 the role 56 intervention. These scores 60 are arranged such that the role 56 can only be moved forward. To bring the roll forward is a push-push button 10 provided on the toothbrush. The front part of the push-push button 10 is through a connecting part 61 inside the toothbrush rack 12 with a closing mechanism for the toothpaste outlet 7 or with the hygienic closure 4 connected at the tip or has a component which is at least as large as the toothpaste outlet opening 7 on the toothbrush head 17 to close these. The back part of the push-push button 10 is with the gear parts 59 , by means of a connecting part 61 that with jags / notches 60 equipped, connected ( 20.1 / 2). The push-push button 10 can be moved only a few mm forward (corresponding to the "ON" position of the hygienic closure on the brush head) or backwards (corresponding to the "OFF" position of the hygienic closure). On the slide-push button 10 a corresponding designation (ON / OFF) may be attached such that the push-push button 10 not dissolving. During forward movement gives the tip of the front connecting part 61 the toothpaste outlet 7 free. At the same time it moves with the rear connection part 61 the gear structure 53 forward, eliminating the toothpaste tube 20 is expressed a little bit. By pushing back the push-push button 10 the brush head is closed. At the same time, the roll is not turned back, as the serrations / notches 60 on the rear connecting parts 61 on the gears of the roller 59 skip. The process can be repeated as often as necessary until there is enough toothpaste 2 on the toothbrush head 17 has leaked. The front connecting part 61 Slide Push Button 10 can alternatively also on the hygienic closure part 4 on the toothbrush head 17 start by moving forward to "ON" and backward to "OFF". So the mechanism can work with or without a hygienic ON / OFF switch 4 be performed on the toothbrush head. At the end of the toothbrush frame, a hinged / attachable tube closure can be used 13 be attached as a lid. Other variants are, for example, in 19 shown. In this embodiment of the toothbrush can on slots in the handle part 54 , for example in 19 set out, be waived. The whole toothbrush frame 12 can also be closed. In this case, the tube closure is in the form of a lid 13 at the end of the toothbrush rack 12 the only insertion and removal point for interchangeable toothpaste tubes 20 , Also, the tube closure in the form of a lid 13 also be designed so that on any side of the toothbrush frame 12 in the longitudinal direction, an arbitrarily long insertion cover, which in a guide rail on the toothbrush frame 12 is plugged in, is set up.

In 21 ist ein Pressmechanismus 53 (21.1–4) für die Zahnpasta-Tube 20 in Zahnbürstengestellen dargestellt. Der zylindrische Hohlraum des Zahnbürstengestelles 12 kann mit einem Innengewinde 51 mit Verlaufsrichtung zum Bürstenkopf versehen sein (21.2/3). Der Bereich 3a des Stielendes des Zahnbürstengestells 12 ist rundherum, außer im hinteren Bereich, mit den gehärteten Bauteilen 3b des Zahnbürstengestells 12 verschlossen. Im mittleren Bereich des Zahnbürstengestelles 12 ist, bis zu einem Punkt, der einige cm vor dem Bürstenkopf liegen kann, ein Schlitz 54 (21.1–4) zum Drehen der Gewinderolle 53 vorgesehen, darunter und darüber, umgeben vom gehärteten Bauteil 3b des Zahnbürstengestelles 12. Durch die hintere Öffnung 9 des Zahnbürstengestelles 12 wird eine austauschbare Zahnpasta-Tube 20 hineingesteckt und eine mit einem Außengewinde 52 versehene Dreh-Knopf-Rolle/Gewinderolle 53 eingeschraubt, deren Windungen 52, 55 auch als Griffstütze für die Finger dienen. Am Ende der Zahnpasta-Tube 20 und vor der Gewinde-Rolle 53 kann ein Clip angebracht sein, so dass beide fest einrasten. Durch den Schlitz 54 im mittleren Bereich des Zahnbürstengestelles 12 kann die Rolle 53 gegriffen und gedreht werden. Diese Schlitze 54 sind 50 im Querschnitt (21.4–5) des Zahnbürstengestelles dargestellt, Dargestellt sind auch die gehärteten Bauteile 3b, das Innengewinde 51 und der Schlitz 54 (die Schlitze auf beiden Seiten. Bei einer Vorwärtsbewegung schiebt die Gewinde-Rolle 53 die Zahnpasta-Tube 20 vor sich her, wodurch die Zahnpasta aus der Zahnpasta-Tube 20 herausgedrückt wird. Zum Herausdrücken der Zahnpasta 2 muss der hygienische ON/OFF-Schalter 4 auf „ON", danach wieder auf „OFF" gestellt werden. Zum Auswechseln der Tube wird die Gewinderolle 53 herausgedreht und dann die leere Zahnpasta-Tube 20 vom Clip entfernt.In 21 is a pressing mechanism 53 ( 21.1 -4) for the toothpaste tube 20 shown in toothbrush racks. The cylindrical cavity of the toothbrush rack 12 can with an internal thread 51 be provided with course direction to the brush head ( 21.2 / 3). The area 3a the stem end of the toothbrush rack 12 is all around, except at the rear, with the hardened components 3b of the toothbrush rack 12 locked. In the middle area of the toothbrush rack 12 is a slot to a point that may be a few inches in front of the brush head 54 ( 21.1 -4) for turning the thread roll 53 provided, below and above, surrounded by the hardened component 3b of the toothbrush rack 12 , Through the rear opening 9 of the toothbrush rack 12 becomes a replaceable toothpaste tube 20 inserted and one with an external thread 52 provided turn button roll / thread roll 53 screwed in, whose turns 52 . 55 also serve as a grip support for the fingers. At the end of the toothpaste tube 20 and in front of the thread roll 53 a clip can be attached so that both snap into place. Through the slot 54 in the middle area of the toothbrush frame 12 can the role 53 be gripped and turned. These slots 54 are 50 in cross section ( 21.4 -5) of the toothbrush frame, Also shown are the hardened components 3b , the internal thread 51 and the slot 54 (Slots on both sides.) When moving forward, the thread roll pushes 53 the toothpaste tube 20 in front of her, eliminating the toothpaste from the toothpaste tube 20 is pushed out. To squeeze out the toothpaste 2 must have the hygienic ON / OFF switch 4 to "ON", then to "OFF" again. To replace the tube is the thread roller 53 turned out and then the empty toothpaste tube 20 removed from the clip.

Die in 22 dargestellte Rolle und das Innenteil der Zahnbürste 11 (22.1: halb-durchsichtig dargestellt) sind ohne Gewinde. Am Stielende des Zahnbürstengestells 12 kann ein aufklappbarer bzw. aufsteckbarer Tubenverschluss 13 als Deckel angebracht sein, der sich durch hörbares Klicken öffnen und schließen lässt. Im Zahnbürstengestell 12 ist ein Schiebe-Pressmechanismus 62 eingesteckt. Dieser lässt sich herausnehmen, um die Zahnpasta-Tube 20 zu wechseln. Nach Austausch der Zahnpasta-Tube 20 muss dieser Schiebe-Pressmechanismus 62 wieder in das Zahnbürstengestell 12 eingesteckt und der Tubenverschluss in Form eines Deckels 13 geschlossen werden. Wie in 21 dargestellt, kann am Zahnbürstengestell 12 (vorzugsweise seitliche Bereiche links/rechts, einseitig oder beiderseitig) ein Schlitz 54 vorhanden sein, damit der eingesteckte Schiebe-Pressmechanismus 62 hin und her bewegt werden kann. Diese Öffnung 54 kann als Führungsschiene für den Schiebe-Pressmechanismus 62 eingerichtet sein. Es kann aber auch eine separate Führungsschiene im Zahnbürstengestell eingerichtet sein.In the 22 illustrated role and the inner part of the toothbrush 11 ( 22.1 : semi-transparent) are without thread. At the end of the toothbrush frame 12 can be a hinged or attachable tube closure 13 be attached as a lid that opens and closes with an audible click. In the toothbrush frame 12 is a sliding press mechanism 62 plugged in. This can be taken out to the toothpaste tube 20 switch. After replacing the toothpaste tube 20 this sliding press mechanism must 62 back into the toothbrush frame 12 inserted and the tube closure in the form of a lid 13 getting closed. As in 21 shown on the toothbrush frame 12 (preferably lateral areas left / right, one-sided or both sides) a slot 54 be present, so that the inserted sliding press mechanism 62 can be moved back and forth. This opening 54 Can be used as a guide rail for the sliding press mechanism 62 be furnished. But it can also be set up a separate guide rail in the toothbrush frame.

Die in 23 dargestellte Kombinations-Zahnbürste umfasst austauschbare Zahnbürstenköpfe 17 bzw. Borstenelemente (11, Nr. 5 und 27), kurze Zahnpastentuben 20 (23.2), unterschiedlich geformte Mittelteile 25 als Verlängerungund einen hygienischen Verschluss 4. In einer bevorzugten Ausführung sind zusätzlich Pressteile (beispielsweise in 19, 22) eingerichtet. Der Griffteil 72 (23.4) ist an den Seiten durch eine gehärtetes Bauteil 3a verstärkt, der bzw. die mittleren oder seitlichen Bereiche sind offen. Stattdessen kann sich am Ende des Griffteils eine aufklappbarer/aufsteckbarer Tubenverschluss 13 befinden, so dass man die Zahnpasta-Tube 20 dort einsetzen und an offenen Stellen drücken kann, falls kein Pressmechanismus eingesetzt ist. Die auswechselbare Zahnpasta-Tube 20 (23.3) wird entweder durch den Tubenverschluss 13 am Stielende des Zahnbürstengestells 12 oder in ein Öffnungsteil 54 an beliebiger Seite des Zahnbürstengestelles 12 eingesteckt. Der Zahnbürstenkopf 17 (23.1) ist mit einem verlängertem ergonomischen Stiel 69, 25 (23.1/3/4) fest oder austauschbar, über Einraststellen 23 oder einem Gewinde 52 verbunden. Durch Ziehen an den Einraststellen 23, oder durch Drehen am Zahnbürstenkopf 17 kann der Zahnbürstenkopf 17 und/oder der Mittelteil 25 (23.3) von den restlichen Bauteilen getrennt werden. Mit den verlängerten Mittelteilen 25 und dem Stiel/Griffteil 72 (23.4), wobei beide Bauteile fest oder austauschbar sein können, ist (bei Austauschbarkeit) eine individuelle ergonomische Formgebung möglich. Der Zahnbürstenkopf 17 kann fest oder austauschbar sein und mit einem hygienischen ON/OFF-Schalter 4 ausgestattet sein. Der Zahnbürstenkopf kann kippbar eingerichtet sein. Die Zahnbürste kann Elastizitätsstellen 64 (23.1) aufweisen, die eine Nachgiebigkeit gegen Druck gewähren. Durch die Kombinierbarkeit der austauschbaren Bauteile kann eine Zahnbürste nach individuellen Bedürfnissen zusammengesteckt werden. In einer alternativen Ausführungsform ist ein seitlicher Einsteckbereich 54 (23.4) für die Zahnpasta-Tube 20 eingerichtet, der mit einer Schiebeplatte versehen sein kann, die bis ungefähr zur Mitte des Zahnbürstengriffs reicht, in Führungsrillen verläuft und nach dem Einstecken der Zahnpasta-Tube 20 geschlossen (zugeschoben) werden muss. Nach ordnungsmäßigem Einstecken der Zahnpasta-Tube 20 kann der Benutzer den hygienischen ON/OFF-Schalter 4 am Zahnbürstenkopf 17 auf „ON" bringen und am Ende beginnend auf der weicheren Seiten auf den Zahnbürstengriff drücken, so dass die gewünschte Menge Zahnpasta 2 am Zahnbürstenkopf 17 herauskommt, danach den Schieber auf „OFF" schieben, im Fall der beschriebenen Schiebeplatte diese einschieben und mit der Zahnpflege beginnen. In ähnlicher Weise ist mit anderen Formen der Zahnbürste zu verfahren.In the 23 illustrated combination toothbrush includes replaceable toothbrush heads 17 or bristle elements ( 11 , No. 5 and 27 ), short toothpaste tubes 20 ( 23.2 ), differently shaped middle parts 25 as an extension and a hygienic closure 4 , In a be preferred embodiment are also pressed parts (for example, in 19 . 22 ) set up. The handle part 72 ( 23.4 ) is on the sides by a hardened component 3a reinforced, the middle or side areas are open. Instead, at the end of the handle part a hinged / attachable tube closure 13 so that you can get the toothpaste tube 20 insert there and can push in open areas, if no pressing mechanism is used. The replaceable toothpaste tube 20 ( 23.3 ) is either through the tube closure 13 at the end of the toothbrush frame 12 or in an opening part 54 on any side of the toothbrush rack 12 plugged in. The toothbrush head 17 ( 23.1 ) is with an extended ergonomic handle 69 . 25 ( 23.1 / 3/4) fixed or interchangeable, over locking points 23 or a thread 52 connected. By pulling on the latching points 23 , or by turning the toothbrush head 17 can the toothbrush head 17 and / or the middle part 25 ( 23.3 ) are separated from the remaining components. With the extended middle parts 25 and the handle / handle part 72 ( 23.4 ), whereby both components can be fixed or interchangeable, an individual ergonomic design is possible (with interchangeability). The toothbrush head 17 can be fixed or interchangeable and with a hygienic ON / OFF switch 4 be equipped. The toothbrush head can be tilted. The toothbrush can provide elasticity 64 ( 23.1 ), which provide a compliance against pressure. Due to the combinability of the exchangeable components, a toothbrush can be put together according to individual needs. In an alternative embodiment, a lateral insertion area 54 ( 23.4 ) for the toothpaste tube 20 arranged, which may be provided with a sliding plate, which extends to about the middle of the toothbrush handle, runs in guide grooves and after insertion of the toothpaste tube 20 must be closed (pushed). After proper insertion of the toothpaste tube 20 the user can use the hygienic ON / OFF switch 4 on the toothbrush head 17 bring to "ON" and at the end starting on the softer side press on the toothbrush handle so that the desired amount of toothpaste 2 on the toothbrush head 17 then push the slide to "OFF", in the case of the sliding plate described insert it and start with the dental care.Also similar to other forms of toothbrush.

In 24 sind weitere Kombinationsmöglichkeiten der Kombinations-Zahnbürsten, wie in 23 dargestellt, erläutert, wobei die Kippstellen 65 (24.1) und Kippzustände 68 (24.2) besonders zu beachten sind. Die eingesetzten austauschbaren Zahnpasta-Tuben 20 (24.3) können mit besonderen Einrast- bzw. Schraubstellen 51 ausgestattet sein.In 24 are other possible combinations of combination toothbrushes, as in 23 illustrated, with the tipping points 65 ( 24.1 ) and tilting states 68 ( 24.2 ) are particularly important. The used interchangeable toothpaste tubes 20 ( 24.3 ) can with special latching or screwing 51 be equipped.

Ergänzend zu 23 und 24 sind in 25 der OFF-Zustand 42 (25.1) und der ON-Zustand 33 (25.1) des hygienischen Verschlusses 4 dargestellt. Die 25.2 bis 25.5 zeigen Zahnbürsten mit einem verlängerten Zahnbürstenkopf 69 mit einem hygienischen Verschluss 4. Die Kippzustände 68 sind in den 25.2/3/6 dargestellt. In 25.6 sind einige Zahnbürstengestelle 12 mit Zahnpasta-Tuben 20 und Einsteckbereichen 9 für die Zahnpasta-Tuben 20 dargestellt.In addition to 23 and 24 are in 25 the OFF state 42 ( 25.1 ) and the ON state 33 ( 25.1 ) of the hygienic closure 4 shown. The 25.2 to 25.5 show toothbrushes with an elongated toothbrush head 69 with a hygienic closure 4 , The tilting conditions 68 are in the 25.2 / 3/6. In 25.6 are some toothbrush racks 12 with toothpaste tubes 20 and plug-in areas 9 for the toothpaste tubes 20 shown.

Die 26 zeigt beispielhaft eine Form einer Zahnbürste. Das Stielende des Zahnbürstengestelles 12 kann eine Öffnung für die Einführung der Zahnpasta-Tuben 20 beinhalten. Um die eingesetzten Zahnpasta-Tuben 20 nach Möglichkeit vollständig oder nahezu vollständig auszupressen zu können, sind verschiedene Möglichkeiten vorstehend erläutert worden. Eine weitere Ausführungsform besteht darin, dass eine separate, klappbare oder nichtklappbare, Stabpress-Einrichtung 70 (26.2) am. Zahnbürstengestell 12 oder als Zubehör vorgesehen ist, die dem Kolben einer Spritze gleicht. Dieses Bauteil kann bei allen Zahnbürstenformen mit integrierter oder austauschbarer Zahnpasta-Tube 20 eingesetzt werden. Zum Ausdrücken der Zahnpasta-Tube 20 kann diese Stabpress-Einrichtung 70 in die Öffnung eingesteckt und am hinteren Ende der Zahnpasta-Tube 20 angesetzt werden. Durch Drücken auf die Stabpress-Einrichtung 70 kann die Zahnpasta 2 aus der Zahnpasta-Tube 20 herausgepresst werden. Die Stabpress-Einrichtung 70 kann am Zahnbürstengestell aufklappbar oder abnehmbar eingerichtet sein. Bei austauschbaren Zahnpasta-Tuben 20 verbleibt meist eine Restmenge an Zahnpasta 2 für eine weitere Zahnreinigung in der Tube. Diese Restmenge kann vollständig ausgenutzt werden, indem die Zahnpasta-Tube 20 herausgenommen wird und die restliche Zahnpasta aus der Tube per Hand auspresst wird. Danach kann eine neue Zahnpasta-Tube 20 eingesetzt werden. Verbrauchte Zahnpasta-Tuben werden über den Hausmüll entsorgt.The 26 shows an example of a form of a toothbrush. The stem end of the toothbrush rack 12 may have an opening for the introduction of the toothpaste tubes 20 include. To the used toothpaste tubes 20 if possible, to be able to squeeze out completely or almost completely, various possibilities have been explained above. Another embodiment is that a separate, hinged or non-hinged, bar pressing device 70 ( 26.2 ) on the toothbrush frame 12 or provided as an accessory that resembles the piston of a syringe. This component can be used with all toothbrush shapes with integrated or exchangeable toothpaste tube 20 be used. For expressing the toothpaste tube 20 Can this bar press facility 70 inserted into the opening and at the back end of the toothpaste tube 20 be set. By pressing on the bar pressing device 70 can the toothpaste 2 from the toothpaste tube 20 be squeezed out. The bar press facility 70 can be set up on the toothbrush frame hinged or removable. Replaceable toothpaste tubes 20 usually remains a residual amount of toothpaste 2 for another tooth cleaning in the tube. This residual amount can be fully utilized by the toothpaste tube 20 is removed and the remaining toothpaste is squeezed out of the tube by hand. After that, a new toothpaste tube 20 be used. Used toothpaste tubes are disposed of with household waste.

Die Form der Stabpress-Einrichtung 70 ist als „Pumpteil/Kolbenstiel" beispielhaft dargestellt. Form und Beschaffenheit können alle Variationen aufweisen. Zum anderen kann man diese Stabpress-Einrichtung 70 zur Munddusche umfunktionieren, indem der hygienische Verschluss 4 auf OFF-Stellung gebracht wird, die Zahnpasta-Tube 20 herausgenommen und das Zahnbürstengestell 12 mit Wasser oder anderer Flüssigkeit, die für die Hygiene im Mundbereich geeignet ist, gefüllt wird. Die Stabpress- Einrichtung 70 wird am Ende des Zahnbürstengestelles 12 hineingesteckt, der hygienische Verschluss 4 wird auf ON-Stellung gebracht und der Bürstenkopf an die gewünschte Position im Mund gebracht. Nun kann die Stabpress-Einrichtung 70 in beliebiger Druckstärke vorgeschoben werden, um die Mund- bzw. Zahndusche durchzuführen. Solche Zahnbürsten bieten zugleich auch einen Beitrag für die Umwelt, da die Zahnbürstengestelle auch für andere Zwecke und für längere Zeit genutzt werden können.The shape of the bar pressing device 70 is exemplified as "pump part / piston stem." Shape and texture can all be variations 70 to the oral irrigate by the hygienic closure 4 set to OFF, the toothpaste tube 20 taken out and the toothbrush rack 12 with water or other liquid suitable for oral hygiene. The bar pressing device 70 will be at the end of the toothbrush rack 12 inserted, the hygienic closure 4 is set to the ON position and the brush head is brought to the desired position in the mouth. Now the rod press facility 70 in be be pushed forward pressure to perform the oral or toothbrush. At the same time, such toothbrushes also make a contribution to the environment, since the toothbrush racks can also be used for other purposes and for a longer period of time.

11
Elastische/halbelastische TeileElastic / semi-elastic parts
22
Zahnpastatoothpaste
3a, 3b3a, 3b
gehärtete Bauteilehardened components
44
Hygienischer ON/OFF-Schalterhygienic ON / OFF switch
55
Hygienischer ON/OFF-Schalter Borstenelement (fest/tlw. fest/tlw. austauschbar/voll austauschbar)hygienic ON / OFF switch bristle element (fixed / partly fixed / partly exchangeable / fully replaceable)
66
Halbfestes Druck-Teil mit Hebelwirkunghalf festival Pressure part with leverage
77
Zahnpasta-AustrittsöffnungToothpaste outlet opening
88th
Halteclips/Einraststellen/Einsteck-Kuhlen/Einsteck-HügelRetaining clip / catch zones / plug-Kuhlen / Insertion Hill
99
Einführungsöffnung für die Zahnpasta-TubeInsertion opening for the toothpaste tube
1010
Schiebe-/Schiebe-Druck-KnopfSlide / Sliding print button
1111
Zahnbürste Gesamtansicht/Gebrauchsfertiger ZustandToothbrush General view / ready to use Status
1212
Zahnbürstengestelltoothbrush rack
1313
Tuben-VerschlussTubes closure
1414
Tuben-KopfTube head
1515
Querschnitt-Zahnbürstenskelett mit Zahnpasta-TubeCross-toothbrush skeleton with toothpaste tube
1616
Halbfeste-UmmantelungSemi-solid jacket
1717
Zahnbürstenkopf (austauschbar oder fest)toothbrush head (exchangeable or firm)
1818
Einraststellen/Verbindungen zwischen Bürstenkopf und Gestell/TubengestellLocking positions / compounds between brush head and frame / tube frame
1919
Zahnbürstengestell mit integrierter Pasta-Tubetoothbrush rack with integrated pasta tube
2020
Austauschbare Zahnpasta-Tubeinterchangeable Toothpaste Tube
2121
Verschluss-Schutz-TubeLock Protection Tube
2222
Verschluss-Schutz-Tube LüftungsöffnungenLock Protection Tube vents
2323
Einraststellenlocking positions
2424
Weitere ZahnbürstenformenFurther toothbrush forms
2525
Verlängerungsteil (fest, beweglich, austauschbar)extension part (firm, mobile, interchangeable)
2626
Borstenanordnung/BorstenstellenBristle arrangement / bristle points
2727
Zusatz-Aufsteck-BorstenteileAdditional plug-bristle parts
2828
Verschlusskappecap
2929
Rillen/AusbuchtungenGrooves / protrusions
3030
Unterseite-Zahnbürstenkopf/BürstenteilBottom-toothbrush head / brush part
3131
Schließ-KügelchenClosing beads
3232
ON-OFF-BeschriftungON-OFF-labeling
3333
Hygienischer Verschluss – ON-Zustandhygienic Lock - ON state
3434
Hygienisches ON/OFF-Verschlussplättchenhygienic ON / OFF closure plate
3535
Hygienischer ON/OFF-Schalter-Sichtweisehygienic ON / OFF switch view
3636
Hygienischer ON/OFF-Schiebeverschlusshygienic ON / OFF sliding closure
3737
Hygienischer ON/OFF-Drehverschlusshygienic ON / OFF screw cap
3838
Hygienischer ON/OFF-Drehkopf-Verschlusshygienic ON / OFF Turret Lock
3939
Hygienisches ON/OFF-Druck-Verschlußplättchenhygienic ON / OFF-pressure closing plate
4040
WeichgummirohrSoft rubber tube
4141
seitliche Zahnpasta-Austrittsöffnungenlateral Toothpaste outlet openings
4242
Hygienischer Verschluss – OFF-Zustandhygienic Lock - OFF state
4343
Formen der Pasta-Austrittsöffnungto shape the pasta outlet
4444
verschieden Ausführungsformendifferent embodiments
4646
Widerstand-PlättchenResistance platelets
4848
Elektrische-ZahnbürsteElectric toothbrush
4949
Elektrische-Zahnbürste, sonstige KomponentenElectric toothbrush, miscellaneous components
5050
Schnitt/Querschnitt-ZahnbürstenskelettSection / cross-sectional toothbrush skeleton
5151
Gewinde (Innengewinde)thread (Inner thread)
5252
Gewinde (Außengewinde)thread (Male thread)
5353
Drehknopf-PressmechanismusKnob pressing mechanism
5454
Schlitz im Griff/Freiraum für Presseinrichtungslot in the grip / free space for presser
5555
Rasterung für den Fingerhaltscanning for the finger grip
5656
Press-RollePress-roll
5757
Führungsschieneguide rail
5858
Führungsbolzen (-Halterung)guide pins (-Bracket)
5959
Zahnradgear
6060
Kerbennotch
6161
Verbindungsteile-PressmechanismusConnectors-press mechanism
6262
Schiebe-PressmechanismusSliding pressing mechanism
6363
Verbindungsteile-ON/OFF-SchalterConnecting parts ON / OFF switch
6464
ElastizitätsstelleYoung's place
6565
Kippstelletipping area
6666
VorlascheVorlasche
6767
Pasta-KanalPasta Channel
6868
KippzuständeKippzustände
6969
Verlängerter Zahnbürstenkopfextended toothbrush head
7070
Stabpress-EinrichtungRod pressing device
7171
Plastik-Lasche (als Federung)Plastic tab (as suspension)
7272
Griffteilhandle part

Claims (15)

Zahnbürste bestehend aus einem Zahnbürstenkopf (17) aus einem Borstenelement (5) und darauf befindlichen Borsten, wobei zwischen den Borsten im Borstenelement (5) eine Zahnpasta-Austrittsöffnung (7) für Zahnpasta (2) angeordnet ist und am Zahnbürstenkopf (17) ein Mechanismus zum Verschließen der Zahnpasta-Austrittsöffnung (7) eingerichtet ist, wobei der Mechanismus zum Verschließen mit einer Vorrichtung (4) zum Anzeigen des Zustandes „offen" und „geschlossen" der Zahnpasta-Austrittsöffnung (7) ausgestattet ist, und einem einen Hohlraum aufweisenden Zahnbürstengestell (12), wobei das Zahnbürstengestell (12) über Einraststellen (8) für eine Zahnpastaspendeeinheit verfügt, wobei die Zahnpastaspendeeinheit aus einer Zahnpastatube (20) und einer sich von der Zahnpastatube (20) weg erstreckenden schlauchartigen Verjüngung besteht, deren Ende bei in das Zahnbürstengestell (12) eingelegter Zahnpastaspendeeinheit mit der Zahnpasta-Austrittsöffnung (7) des Zahnbürstenkopffes (17) direkt in Verbindung steht.Toothbrush consisting of a toothbrush head ( 17 ) of a bristle element ( 5 ) and bristles thereon, wherein between the bristles in the bristle element ( 5 ) a toothpaste outlet opening ( 7 ) for toothpaste ( 2 ) and on the toothbrush head ( 17 ) a mechanism for closing the toothpaste outlet ( 7 ), wherein the mechanism for closing with a device ( 4 ) for indicating the state "open" and "closed" of the toothpaste outlet opening ( 7 ), and a cavity having toothbrush frame ( 12 ), wherein the toothbrush frame ( 12 ) about locking points ( 8th ) for a toothpaste dispensing unit, wherein the toothpaste dispensing unit consists of a toothpaste tube ( 20 ) and one from the toothpaste tube ( 20 ) extending away tubular rejuvenation, whose end in the toothbrush frame ( 12 ) inserted toothpaste dispensing unit with the toothpaste outlet opening ( 7 ) of the toothbrush head ( 17 ) is directly connected. Zahnbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zahnbürstenkopf (17) abnehmbar und austauschbar ist.Toothbrush according to claim 1, characterized in that the toothbrush head ( 17 ) is removable and replaceable. Zahnbürste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zahnbürstenkopf (17) kippbar eingerichtet ist.Toothbrush according to claim 1 or 2, characterized in that the toothbrush head ( 17 ) is tiltable. Zahnbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zahnbürstenkopf (17) ein festes (5) und ein oder mehrere austauschbare Borstenelemente (5) mit Borsten aufweist.Toothbrush according to one of claims 1 to 3, characterized in that the toothbrush head ( 17 ) a fixed ( 5 ) and one or more replaceable bristle elements ( 5 ) with bristles. Zahnbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (4) zum Anzeigen des Zustandes „offen" und „geschlossen" der Zahnpasta-Austrittsöffnung (7) ein Drehschalter (37) ist.Toothbrush according to one of claims 1 to 4, characterized in that the device ( 4 ) for indicating the state "open" and "closed" of the toothpaste outlet opening ( 7 ) a rotary switch ( 37 ). Zahnbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Vorrichtung (4) zum Anzeigen des Zustandes „offen" und „geschlossen" der Zahnpasta-Austrittsöffnung (7) ein Schiebeschalter (36) ist.Toothbrush according to one of claims 1 to 4, characterized in that device ( 4 ) for indicating the state "open" and "closed" of the toothpaste outlet opening ( 7 ) a slide switch ( 36 ). Zahnbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Vorrichtung (4) zum Anzeigen des Zustandes „offen" und „geschlossen" der Zahnpasta-Austrittsöffnung (7) ein Druckknopf (10) oder Schiebe-Druck-Knopf (10) ist.Toothbrush according to one of claims 1 to 4, characterized in that device ( 4 ) for indicating the state "open" and "closed" of the toothpaste outlet opening ( 7 ) a push button ( 10 ) or push-push button ( 10 ). Zahnbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass elastische oder halbelastische Teile (1) des Zahnbürstengestells (12) gegeneinander drückbar sind, wobei der Hohlraum und/oder die integrierte Zahnpastatube (20, 19) verengt werden.Toothbrush according to one of claims 1 to 7, characterized in that elastic or semi-elastic parts ( 1 ) of the toothbrush rack ( 12 ) are pressed against each other, wherein the cavity and / or the integrated toothpaste tube ( 20 . 19 ) are narrowed. Zahnbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass seitlich im Zahnbürstengestell (12) ein Schlitz (54) vorhanden ist, in dem eine Rolle (56) gelagert ist, wobei die Rolle (56) in Längsrichtung des Zahnbürstengestells (12) bewegbar ist. Toothbrush according to one of claims 1 to 8, characterized in that laterally in the toothbrush frame ( 12 ) a slot ( 54 ) in which a roll ( 56 ), wherein the roll ( 56 ) in the longitudinal direction of the toothbrush frame ( 12 ) is movable. Zahnbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in den Hohlraum des Zahnbürstengestells (12) ein Stab-Press-Einrichtung (70) in Längsrichtung des Zahnbürstengestells (12) zum Ausdrücken der Zahnpasta (2) einführbar ist.Toothbrush according to one of claims 1 to 8, characterized in that in the cavity of the toothbrush frame ( 12 ) a bar-pressing device ( 70 ) in the longitudinal direction of the toothbrush frame ( 12 ) for expressing the toothpaste ( 2 ) is insertable. Zahnbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wände des Hohlraums ein Innengewinde aufweisen und ein Kolben mit Außengewinde in das Innengewinde einschraubbar ist.toothbrush according to one of the claims 1 to 8, characterized in that the walls of the cavity an internal thread have and a piston with external thread can be screwed into the internal thread. Zahnbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnbürstengestell als halbseitig offene Schale zur Aufnahme einer Zahnpastaspendeeinheit eingerichtet ist.toothbrush according to one of the claims 1 to 7, characterized in that the toothbrush frame as half-sided open shell adapted to receive a Zahnpastaspendeeinheit is. Zahnbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnbürste eine elektrische Zahnbürste ist.toothbrush according to one of the claims 1 to 12, characterized in that the toothbrush is an electric toothbrush. Zahnbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass alle Elemente der Zahnbürste aus sterilisierbaren Material gefertigt sind.toothbrush according to one of the claims 1 to 13, characterized in that all elements of the toothbrush sterilizable material are made. Zahnbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnbürste mit einer Verschlusskappe verschließbar ist, wobei die Verschlusskappe zur Verlängerung des Zahnbürstengestells (3) in Längsrichtung der Zahnbürste an dem dem Bürstenkopf gegenüberliegenden Ende aufsteckbar ist.Toothbrush according to one of claims 1 to 14, characterized in that the toothbrush is closable with a closure cap, wherein the closure cap for extending the toothbrush frame ( 3 ) in the longitudinal direction of the toothbrush at the opposite end of the brush head can be plugged.
DE102004057737A 2004-08-18 2004-11-22 toothbrush Expired - Fee Related DE102004057737B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004057737A DE102004057737B4 (en) 2004-08-18 2004-11-22 toothbrush

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004040543.3 2004-08-18
DE102004040543 2004-08-18
DE102004057737A DE102004057737B4 (en) 2004-08-18 2004-11-22 toothbrush

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004057737A1 DE102004057737A1 (en) 2006-03-02
DE102004057737B4 true DE102004057737B4 (en) 2007-05-31

Family

ID=35745774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004057737A Expired - Fee Related DE102004057737B4 (en) 2004-08-18 2004-11-22 toothbrush

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004057737B4 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101313392B1 (en) 2008-05-23 2013-10-01 콜게이트-파아므올리브캄파니 Oral care implement with liquid delivery system
RU2472408C2 (en) 2008-06-13 2013-01-20 Колгейт-Палмолив Компани Device for oral care with active feeding
DE102012012554A1 (en) * 2012-06-23 2013-12-24 Waldemar Kalkov V-3 fastener for telescopic toothbrush, has toothpaste tube connected by telescopic toothbrush, where fastener is placed on surface of toothpaste tube and according to length of telescopic toothbrush
US11324300B2 (en) * 2017-06-06 2022-05-10 Capillus Marketing Llc Combing device

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2354236A1 (en) * 1973-10-30 1975-05-07 Werner Scheloske Toothbrush with toothpaste magazine - has mechanism to press toothpaste out of magazine via channel to bristle end
DE2817108A1 (en) * 1978-04-19 1979-10-31 Brehm Heide Dental care set including brush and hollow handle - consists of flexible storage chamber to hold tooth-paste connected by closable channel with brush head
DE2643827C2 (en) * 1976-09-29 1984-03-01 Hans E. 5248 Wissen Herder toothbrush
US4615635A (en) * 1985-06-10 1986-10-07 Kim Kun H Toothbrush with flow control valve
DE3510909C2 (en) * 1985-03-26 1987-07-02 Fritz Alfons 7869 Schoenau De Rueb
DE9007098U1 (en) * 1990-03-17 1990-09-06 Saalfeld, Hergen, 2870 Delmenhorst, De
DE9108016U1 (en) * 1991-06-28 1992-01-16 Schmidt, Robert, 6100 Darmstadt, De
DE29717676U1 (en) * 1997-10-02 1998-01-08 Huet Moscarello Valerie Mirell Lockable toothbrush / toothpaste unit
DE29817648U1 (en) * 1998-10-02 1999-02-11 Ulbrich Marcus Toothbrush with integrated pasta dispenser
WO1999008564A1 (en) * 1997-08-19 1999-02-25 Veresk Biosystems Limited Brush
US6374450B1 (en) * 1999-04-20 2002-04-23 Yoshihiro Aoyama Toothbrush
DE10137879A1 (en) * 2001-08-02 2003-02-20 Klaus-Peter Boehm Tooth brush has brush part with duct, and handle with cartridge filled with toothpaste, attachment, pin, piston and piston plate, and connecting part
US20030150472A1 (en) * 2002-02-14 2003-08-14 Johnson Elizabeth M. Toothpaste dispensing toothbrush device
DE10216641A1 (en) * 2002-04-15 2003-10-23 Trisa Holding Ag Triengen Molded plastic toothbrush has a bristle support inserted into a recess in the brush head and soft cleaning components attached to the head

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2354236A1 (en) * 1973-10-30 1975-05-07 Werner Scheloske Toothbrush with toothpaste magazine - has mechanism to press toothpaste out of magazine via channel to bristle end
DE2643827C2 (en) * 1976-09-29 1984-03-01 Hans E. 5248 Wissen Herder toothbrush
DE2817108A1 (en) * 1978-04-19 1979-10-31 Brehm Heide Dental care set including brush and hollow handle - consists of flexible storage chamber to hold tooth-paste connected by closable channel with brush head
DE3510909C2 (en) * 1985-03-26 1987-07-02 Fritz Alfons 7869 Schoenau De Rueb
US4615635A (en) * 1985-06-10 1986-10-07 Kim Kun H Toothbrush with flow control valve
DE9007098U1 (en) * 1990-03-17 1990-09-06 Saalfeld, Hergen, 2870 Delmenhorst, De
DE9108016U1 (en) * 1991-06-28 1992-01-16 Schmidt, Robert, 6100 Darmstadt, De
WO1999008564A1 (en) * 1997-08-19 1999-02-25 Veresk Biosystems Limited Brush
DE29717676U1 (en) * 1997-10-02 1998-01-08 Huet Moscarello Valerie Mirell Lockable toothbrush / toothpaste unit
DE29817648U1 (en) * 1998-10-02 1999-02-11 Ulbrich Marcus Toothbrush with integrated pasta dispenser
US6374450B1 (en) * 1999-04-20 2002-04-23 Yoshihiro Aoyama Toothbrush
DE10137879A1 (en) * 2001-08-02 2003-02-20 Klaus-Peter Boehm Tooth brush has brush part with duct, and handle with cartridge filled with toothpaste, attachment, pin, piston and piston plate, and connecting part
US20030150472A1 (en) * 2002-02-14 2003-08-14 Johnson Elizabeth M. Toothpaste dispensing toothbrush device
DE10216641A1 (en) * 2002-04-15 2003-10-23 Trisa Holding Ag Triengen Molded plastic toothbrush has a bristle support inserted into a recess in the brush head and soft cleaning components attached to the head

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004057737A1 (en) 2006-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69815413T2 (en) Dispenser for flowable material
DE2653494C2 (en) Hand held device for personal hygiene
EP1211973B1 (en) Brush
DE60116617T2 (en) liquid applicator
EP1506726A1 (en) Toothbrush with toothbrushhandle and toothpastereservoir
DE3235232A1 (en) MULTIPURPOSE SYRINGE, IN PARTICULAR DENTAL MULTIPURPOSE SYRINGE
DE60304253T2 (en) dispensing
WO2003043906A1 (en) Distributing device
DE4207196A1 (en) HAND PLUG DEVICE FOR CIGARETTE SLEEVES, ESPECIALLY FOR CIGARETTE FILTER SLEEVES
DE102004057737B4 (en) toothbrush
DE10200696A1 (en) Toothbrush with refilling of toothpaste, has squeezing block that moves when end cap is turned, such that toothpaste may be squeezed toward brush rod to overflow over brush bristles through guide passage
DE3814304A1 (en) APPLICATION DEVICE
DE2643827A1 (en) Tooth-brush with shaft filled with tooth-paste - discharged through holes in bristle head via sleeve with discharge piston
WO2014125051A1 (en) Method for producing a cartridge for accommodating a flowable dental material and dispensing said dental material in such a way that said dental material can be metered, and such a cartridge
DE531026C (en) Dispenser for cleaning pastes, creams or the like. Pasty masses
DE202004018281U1 (en) Toothbrush, comprising integrated toothpaste container provided with hygienic closing mechanism
WO2007093447A1 (en) Dispenser for dispensing dental care products
DE19534912C1 (en) Combined toothpaste dispenser and toothbrush
DE102011014405A1 (en) Brush e.g. toothbrush used in household, has brush head that includes bristles as primary functional element at one end of stem-like handle while secondary functional element is provided at other end of stem-like handle
DE19828557A1 (en) Toothbrush with sleeve shaped handle containing toothpaste dispenser cylinder
DE19506749A1 (en) toothbrush
DE2655745A1 (en) Collapsible tube discharge mechanism with pivoting plates - has hand operated cam compression mechanism in guides in baseplate
DE202009015065U1 (en) brush
DE19740419C2 (en) Toothbrush with dentifrice depot
DE1921427A1 (en) Device for brushing toothbrushes with toothpaste

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130601