DE102004057652B3 - sanding pad - Google Patents

sanding pad Download PDF

Info

Publication number
DE102004057652B3
DE102004057652B3 DE102004057652A DE102004057652A DE102004057652B3 DE 102004057652 B3 DE102004057652 B3 DE 102004057652B3 DE 102004057652 A DE102004057652 A DE 102004057652A DE 102004057652 A DE102004057652 A DE 102004057652A DE 102004057652 B3 DE102004057652 B3 DE 102004057652B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sanding pad
foam
pad according
sanding
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004057652A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Huelsemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102004057652A priority Critical patent/DE102004057652B3/en
Priority to PCT/DE2005/001285 priority patent/WO2006012843A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004057652B3 publication Critical patent/DE102004057652B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B21/00Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor
    • B24B21/04Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor for grinding plane surfaces
    • B24B21/06Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor for grinding plane surfaces involving members with limited contact area pressing the belt against the work, e.g. shoes sweeping across the whole area to be ground
    • B24B21/08Pressure shoes; Pressure members, e.g. backing belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schleifschuh zum Andruck eines Schleifbandes auf ein Substrat, insbesondere zur Verwendung in Schleifmaschinen, wobei als zentrales Polster ein Synthetik-Spinnvlies in Betracht kommt. Dieses Synthetik-Spinnvlies wird direkt oder unter Verwendung einer Grundierung mit einer Trockengleitmittelpaste bestrichen, die dann aushärtet. Der so erhaltene Schleif- beziehungsweise Druckschuh kann auf einer Rolle aufgewickelt werden, ohne dass hierdurch eine Delaminierung zu erwarten ist. Der erfindungsgemäße Schleif- beziehungsweise Druckschuh weist sich aus durch hohe Scherstabilität bei gleichzeitiger gleichmäßiger Materialbeschaffenheit.The invention relates to a sanding shoe for pressing an abrasive belt on a substrate, in particular for use in grinding machines, wherein as a central pad a synthetic spunbonded into consideration. This synthetic spunbonded fabric is coated directly or using a primer with a dry lubricant paste, which then hardens. The grinding shoe or pressure shoe thus obtained can be wound up on a roll without delamination being expected as a result. The grinding or pressure shoe according to the invention is characterized by high shear stability while maintaining uniform material properties.

Description

Die Erfindung betrifft einen Schleifschuh zum Andruck eines Schleifbandes auf ein Substrat, insbesondere zur Verwendung in Schleifmaschinen, mit zumindest einer Polsterlage, welche an dem Schleifschuh befestigt ist, und einem Gleitbelag.The The invention relates to a sanding shoe for pressing an abrasive belt on a substrate, in particular for use in grinding machines, with at least one padding layer attached to the sanding pad is, and a sliding coating.

Schleif- oder Druckschuhe für Flachbandschleifmaschinen werden in der Regel aus mehreren Lagen hergestellt. Eine zentrale Lage bildet dabei ein Schafswollfilz, welches mit einer weiteren Lage beklebt ist, die eine Graphitbeschichtung oder eine Beschichtung mit anderen Trockengleitmitteln aufweist. Hierdurch entstehen mehrschichtige Schleifschuhe, in welchem die zentrale Schafswollfilzpolsterung eine Klebeschicht aufweist, auf welcher eine Gewebeschicht liegt, auf welcher wiederum eine Klebeschicht und dann die Trockenschmierschicht aufgebracht ist. Zur anderen Seite der Schafswollfilzpolsterschicht tragen die Schleifschuhvorrichtungen gegebenenfalls weitere Polster, weitere Klebeschichten oder Montagemittel zur Befestigung des Schleifschuhs auf einem Schleif- oder Druckschuhträger.grinding or pressure shoes for Flat belt sanders are usually made up of several layers produced. A central location is a sheep wool felt, which is covered with another layer, which is a graphite coating or a coating with other dry lubricants. hereby arise multilayer sanding shoes, in which the central Sheep wool felt padding has an adhesive layer on which a fabric layer lies on which in turn an adhesive layer and then the dry lubricant layer is applied. To the other side the sheep wool felt padding layer carry the sanding pad devices optionally further upholstery, additional adhesive layers or mounting means for fastening the sanding pad on a sanding or pressure shoe carrier.

In der DE 196 01 379 A1 wird eine Vorrichtung zum Andrücken eines umlaufenden Schleifbandes an die Oberfläche eines Werkstückes offenbart. Der darin zentrale Druckschuh weist als Ausgleichsmaterial eine Filzschicht auf.In the DE 196 01 379 A1 a device for pressing a rotating abrasive belt to the surface of a workpiece is disclosed. The central pressure shoe has a felt layer as a compensating material.

In der DE 41 14 819 A1 wird ein Druckschuh für eine Flachbandschleifmaschine offenbart. Der in der zuletzt genannten Patentschrift offenbarte Druckschuh besteht aus einer Kombination von Filz und einem pneumatischen Luftpolster, wobei zwischen dem pneumatischen Luftpolster und dem Filz Versteifungs- plättchen angeordnet sind. Die komplexe Lagenanordung aus pneumatischem Luftpolster, Versteifungsstäbchen und Andruckfilz ist notwendig, damit sich der Druckschuh unter der Belastung im Einsatz nicht verzerrt oder verformt. Gleichzeitig wird das pneumatische Luftpolster dafür gebraucht, den Andruck des Druckschuhs zu steuern. Wie in gattungsgemäßen Schleifschuhen ist auch in diesem Schleifschuh der zentrale Bestandteil des Druckschuhs ein Wollfilz.In the DE 41 14 819 A1 a pressure shoe for a flat belt sander is disclosed. The pressure shoe disclosed in the latter patent consists of a combination of felt and a pneumatic air cushion, wherein between the pneumatic air cushion and the felt stiffening plates are arranged. The complex layer arrangement of pneumatic air cushion, stiffening rods and pressure felt is necessary so that the pressure shoe does not distort or deform under the load during use. At the same time, the pneumatic air cushion is used to control the pressure of the pressure shoe. As in generic sanding shoes, the central component of the pressure shoe is also a wool felt in this sanding shoe.

In der deutschen Offenlegungsschrift DE 1 944 194 A1 wird ein Schleifmaschinengleitband offenbart. Zentraler Erfindungsgedanke in der Offenlegungsschrift ist die Verwendung von Magnesiumsilikat als Trockengleitmittel. Auch in dieser Druckschrift wird offenbart, dass der Schleifschuh eine Ausgleichsschicht in Form eines Filzes oder eines Polsters aufweist, auf das ein Gewebeband geklebt oder gezogen ist, welches seinerseits eine Klebedispersion oder klebende Paste mit Trockenschmierstoffen aufweist.In the German Offenlegungsschrift DE 1 944 194 A1 An abrasive skid is disclosed. The central idea of the invention in the published patent application is the use of magnesium silicate as a dry lubricant. Also in this document is disclosed that the sanding pad has a leveling layer in the form of a felt or a pad on which a fabric tape is glued or pulled, which in turn has a Klebedispersion or adhesive paste with dry lubricants.

Aus der DE 100 65 531 A1 ist eine Schleifvorrichtung bekannt, die zur Übertragung einer gewünschten Andruckkraft einen mit einem Fluid befüllbaren, flexiblen Hohlkörper verwendet, welcher ein Elastomer aufweist. Hierbei wird als Elastomer ein offenporiger Schaumstoff verwendet, der die Möglichkeit bietet den Hohlkörper mit einem Fluid zu befüllen, welches in die offenen Poren des Elastomers eindringen kann. Nachteilig bei dieser Ausführung ist, dass aufgrund der hohen Elastizität des befüllten Hohlkörpers Unebenheiten der zu schleifenden Oberfläche nicht beseitigt werden können, da sich der elastische Hohlkörper immer an die Unebenheiten anschmiegen wird und somit keine Planfläche erzielbar ist.From the DE 100 65 531 A1 a grinding device is known which uses a fluid-fillable, flexible hollow body having an elastomer for transmitting a desired pressure force. Here, an open-cell foam is used as the elastomer, which offers the possibility to fill the hollow body with a fluid which can penetrate into the open pores of the elastomer. A disadvantage of this design is that due to the high elasticity of the filled hollow body unevenness of the surface to be ground can not be eliminated, since the elastic hollow body will always cling to the bumps and thus no flat surface can be achieved.

Aus der DE 35 21 840 A1 ist ein Schleifschuh zum Andrücken eines umlaufenden Schleifbandes einer Bandschleifmaschine bekannt, wobei die maschinenüblichen Schleifschuhträger einen Druckstreifen aus einem temperaturbeständigen Werkstoff, vorzugsweise Metall, aufweisen, um die innere Druckschiene als Ersatz für einen Filzbelag einzusetzen. Um die erforderliche Gleitwirkung zu erzielen wird hierbei ein Gleitbelag über den Schleifschuh aufgezogen. Der hierbei vorgesehene Gleitbelag dient jedoch nicht zur Polsterung, sodass ein zusätzliches Polster erforderlich ist.From the DE 35 21 840 A1 a sanding shoe for pressing a rotating abrasive belt of a belt grinding machine is known, wherein the machine-usual Schleifschuhträger a pressure strip made of a temperature-resistant material, preferably metal, to use the inner pressure rail as a substitute for a felt covering. In order to achieve the required sliding action here is a sliding coating mounted on the sanding shoe. However, the sliding coating provided in this case is not used for padding, so that an additional cushion is required.

Die Verwendung von viellagigen Druckschuhen hat den Nachteil, dass diese zu ungleichmäßigem Andruck führen oder dass die Flexibilität der zentralen Polsterschicht durch die aufgebauten Schichten verringert wird. Die Reduktion der Flexibilität hat zur Folge, dass die Schleifschuhe nicht auf einer Rolle aufgewickelt werden können, da das Aufrollen eine Delaminierung der einzelnen Schichten zur Folge haben würde. Auch wenn der Schleifschuh nicht delaminiert, sondern die Schichten nur innerhalb ihrer Schichtenlage einer Scherbelasung ausgesetzt sind, kann es passieren, dass der Schleifschuh im späteren Einsatz an den geschwächten Stellen reißt, delaminiert oder unter Belastung verformt.The Use of four-ply pressure shoes has the disadvantage that these to uneven pressure to lead or that flexibility the central cushion layer is reduced by the built-up layers becomes. The reduction in flexibility has the consequence that the sanding shoes can not be wound up on a roll since rolling up a Delamination of the individual layers would result. Also if the sanding pad does not delaminate, but the layers only are subject to shear stress within their layer layer, It can happen that the sanding pad breaks during later use at the weakened areas, delaminated or deformed under load.

Der Einsatz von mehrlagigen Druckschuhen ist deshalb nötig, weil die zentralen Wollfilz-Polsterschichten üblicherweise keine genügende Scherstabilität aufweisen, um direkt eine Trockengleitmittel aufweisende Klebeschicht zu tragen. Die Verwendung eines so hergestellten Druckschuhs hätte zur Folge, dass die Trockengleitmittel tragende Oberfläche zu schnell durch das vorbeigleitende Schleifband zerstört und so die Standzeit des Gleitschuhs erheblich verringert würde.Of the Use of multi-layer pressure shoes is necessary because the central wool felt padding layers usually do not have sufficient shear stability, to directly carry a dry lubricant having adhesive layer. The use of a pressure shoe thus produced would result in that the dry lubricant carrying surface too fast by passing by Abrasive belt destroyed and so the life of the shoe would be significantly reduced.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Schleifschuh zur Verfügung zu stellen, welcher weniger Schichten als gattungsgemäße Schleifschuhe des Standes der Technik aufweist.The object of the invention is therefore, a To provide abrasive shoe available, which has fewer layers than generic sanding shoes of the prior art.

Die Erfindung wird bei einem Schleifschuh der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass der Schleifschuh ein Synthetik-Spinnvlies und/oder Schaumstoff als Polsterlage aufweist und der Gleitbelag direkt auf dem Synthetik-Spinnvlies oder dem Schaumstoff aufgebracht ist, wobei das Spinnvlies oder der Schaumstoff mit einer nicht abgebundenen Trockengleitschichtmasse bestrichen ist und durch einen Pressvorgang zumindest teilweise in das Spinnvlies oder den Schaumstoff gelangt, bevor eine Abbindung erfolgt. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.The Invention is in a sanding shoe of the type mentioned solved by that the sanding pad a synthetic spunbond and / or foam as Padding position and the sliding coating directly on the synthetic spunbonded nonwoven or the foam is applied, wherein the spunbond or the foam with a non-set dry lubricant layer mass is coated and at least partially by a pressing process enters the spunbond or foam before setting he follows. Further advantageous embodiments of the invention result from the dependent claims.

Derzeitig erhältliche Schleif- oder Druckschuhe weisen zentrale Wollfilzpolster, Moosgummipolster oder pneumatische Druckpolster als Ausgleichslage zur Aufnahme von Schlägen beim Schleifen auf. Die Verwendung dieser Materialien macht es erforderlich, dass ein stabiles Gewebeband auf diese Polster aufgelegt wird, welches selbst mit einer Trockengleitmittelschicht versehen werden kann. Die Oberfläche des Gewebebandes ist stark genug, die Scherkräfte eines im Betrieb befindlichen Schleif- oder Druckschuhs aufzunehmen.current available Sanding or pressure shoes have central Wollfilzpolster, foam rubber pad or pneumatic pressure pad as a compensating position for receiving beats when grinding on. The use of these materials makes it necessary that a stable fabric tape is placed on these pads, which itself can be provided with a dry lubricant layer. The surface of the fabric tape is strong enough, the shear forces of one in operation To record grinding or pressure shoe.

Vorteilhaft an der vorliegenden Erfindung ist es, dass ein Ausgleichsmaterial verwendet wird, welches einerseits Schleifschläge und hohe Scherkräfte aufnehmen kann und welches als Polsterung zur Erzeugung eines gleichmäßigen Andrucks verwendet werden kann.Advantageous It is the object of the present invention to provide a compensating material is used, which absorb on the one hand sanding and high shear forces can and which as padding to produce a uniform pressure can be used.

Synthetik-Spinnvliese und Schaumstoffe haben gegenüber natürlichen Wollfilzen den Vorteil, dass die Fasern beziehungsweise an ihren Kreuzungs punkten miteinander verklebt beziehungsweise verschweißt werden können. Vliese aus Wolle der gattungsgemäßen Art erhalten ihren Zusammenhalt durch eine Verfilzung, dass bedeutet durch eine Haftung der schuppenbewehrten Haare von Wolltieren. Die Scherkräfte, welche von einem verfilzten Wollfilz aufgenommen werden können, liegen unter den Scherkräften, die ein Spinnvlies aus Synthetikstoffen oder ein Schaumstoff aufnehmen kann, weil die Fasern des Synthetik-Spinnvlieses an den Kreuzungspunkten miteinander verbunden sind und die Poren des Schaumstoffs klein genug sind. Dadurch, dass die verwendeten Spinnvliese oder Schaumstoffe eine höhere Scherkraftstabilität aufweisen, ist es möglich, auf einen Belag mit einem Gewebeband zu verzichten. So kann die Trockengleitmittelpaste direkt auf die Oberfläche des Vlieses oder des Schaumstoffes aufgebracht werden. Das Trockengleitmittel ist dabei vorzugsweise Graphit oder Magnesiumsilikat in einem Klebemittel. Die Trockengleitmittelteilchen liegen entweder als Granulat, als Plättchen oder als Pulver in unterschiedlicher Körnung vor. Beim Auftragen der Trockengleitmittelschicht wird diese auf das zentrale Spinnvlies oder den zentralen Schaumstoff aufgestrichen und durch einen Rakel glatt gestrichen. Die so erhaltene Schicht ist flexibel und kann gegebenenfalls Poren aufweisen. Dadurch, dass die Schicht Poren aufweisen kann, ist es möglich, die gesamte Schleif- beziehungsweise Druckschuhanordnung auf einer Rolle aufzurollen. Die Oberflächenvergrößerung auf einer Seite des Schleif- oder Druckschuhbandes, welche durch das Aufrollen auftritt, kann durch Aufweitung der Poren zwischen den einzelnen Trockengleitmittelteilchen ausgeglichen werden.Synthetic spunbondeds and foams face natural Wool felt has the advantage that the fibers or at their Junction points glued or welded together can. Nonwovens made of wool of the generic type get their cohesion through a felting that means by a liability of the shingled hair of wool animals. The Shear forces, which can be picked up by a matted wool felt lie under the shear forces, to pick up a synthetic spunbond or a foam can because the fibers of the synthetic spunbond at the crossing points are interconnected and the pores of the foam small are enough. Due to the fact that the used spun nonwovens or foams a higher one Shear stability have, it is possible to to dispense a covering with a fabric band. So can the dry lubricant paste directly on the surface of the fleece or the foam are applied. The dry lubricant is preferably graphite or magnesium silicate in an adhesive. The dry lubricant particles are either granules, as Tile or as powder in different grain sizes. When applying the Dry lubricant layer is this on the central spunbonded nonwoven or the central foam and spread with a squeegee smoothed out. The layer thus obtained is flexible and can optionally have pores. In that the layer pores it is possible to the entire grinding or pressure shoe assembly on a Roll up the roll. The surface enlargement on one side of the sanding or pressure shoe band passing through the Rolling up can occur by widening the pores between them individual dry lubricant particles are balanced.

Ein weiterer Vorteil, der sich durch die Verwendung von Synthetik-Spinnvlies oder eines Schaumstoffes ergibt, ist, dass weniger Lagen im erfindungsgemäßen Schleif- beziehungsweise Druckschuh vorhanden sind. Hierdurch wird eine gleichmäßigere Druckverteilung durch den Schleif- oder Druckschuh erreicht.One Another advantage that comes from the use of synthetic spunbonded fabric or a foam, is that fewer layers in the inventive grinding or pressure shoe are available. This results in a more even pressure distribution achieved by the grinding or pressure shoe.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass durch den erfindungsgemäßen Schleifbeziehungsweise Druckschuh eine vereinfachte Endlosherstellung des Schleifbeziehungsweise Druckschuhs erreicht wird.One Another advantage is that by the invention Schleifbeziehungsweise pressure shoe a simplified endless production of the grinding or pressure shoe is reached.

Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Schleif- oder Druckschuhs genügt es, das Synthetik-Spinnvlies oder den Schaumstoff von einer Rolle in eine Maschine zu führen, welche das Spinnvlies oder den Schaumstoff mit einer noch nicht abgebundenen Trockengleitschichtmasse bestreicht. Mit Hilfe eines Rakels und einer Presse wird die Trockengleitmittelschicht auf und in das Spinnvlies oder auf und in den Schaumstoff gedrückt und wird durch eine Trockenkammer geleitet, wo die noch nicht abgebundene Trockengleitmittelschicht abbinden kann.to Production of the Abrasive or pressure shoe is sufficient it, the synthetic spunbond or the foam of a roll in to run a machine which the spunbond or the foam with a not yet strained dry sliding layer mass spreads. With the help of a squeegee and a press, the dry lubricant layer is on and in the Spunbond or pressed on and in the foam and is passed through a drying chamber where the not yet set dry lubricant layer can set.

Durch die Verwendung von weniger unterschiedlichen Materiallagen wird die Herstellung des Schleif- oder Druckschuhs wesentlich günstiger als es in derzeit verfügbaren Schleif- beziehungsweise Druckschuhen des Standes der Technik möglich ist.By the use of less different material layers will the production of grinding or pressure shoe much cheaper as it is currently available Abrasive or pressure shoes of the prior art is possible.

Vorzugsweise weist der Gleitbelag ein Klebemittel wie Haut- oder Knochenleim auf. Besonders bevorzugt weist der Gleitbelag eine Klebedispersion und ganz besonders bevorzugt eine Latexdispersion oder ein Phenolharz auf. Die Verwendung von Latexdispersionen bei Synthetik-Spinnvliesen oder Schaumstoffen hat den Vorteil, dass die Latexdispersionen sich gut mit den Materialien der Synthetik-Spinnvliese und auch der Schaumstoffe verbindet und sich dadurch eine innige Verbindung der Trockengleitmittelschicht mit der Synthetik-Spinnvliesoberfläche oder der Schaumstoffoberfläche ausbildet.Preferably The sliding coating has an adhesive such as skin or bone glue on. Particularly preferably, the sliding coating has a Klebe-ispersion and most preferably a latex dispersion or a phenolic resin on. The use of latex dispersions in synthetic spunbonded nonwovens or foams has the advantage that the latex dispersions themselves good with the materials of the synthetic spunbonded nonwovens and also the foams connects and thereby an intimate connection of the dry lubricant layer with the synthetic spunbonded surface or the foam surface formed.

Die Trockengleitmittelbeläge des fertigen Schleif- beziehungsweise Druckschuhs sind vorzugsweise abgebundene Pasten aus einem trockenem Gleit- und Klebemittel, wobei das trockene Gleitmittel in Form von Granulatplättchen oder Pulver in dem Klebemittel dispergiert ist. Die Materialien des Trockengleitmittels sind entweder Graphit oder Magnesiumsilikat. Als Magnesiumsilikat kommt entweder künstliches Magnesiumsilikat oder natürliches Talkum zum Einsatz.The Trockengleitmittelbeläge the finished grinding or pressure shoe are preferably Bonded pastes from a dry lubricant and gluten, the dry Lubricant in the form of granules or powder in the adhesive is dispersed. The materials of dry lubricant are either Graphite or magnesium silicate. As magnesium silicate comes either artificial Magnesium silicate or natural Talcum used.

Je nach Spinnvliestyp oder Schaumstoffqualität und verwendeten Materialien ist es gegebenenfalls notwendig, auf der Oberfläche des Vlieses oder des Schaumstoffes eine Grundierungsschicht vor Bekleben mit der Trockengleitmittelschicht aufzubringen. Diese Grundierungsschicht sorgt für eine bessere Haftung des Trockengleitmittelklebers auf und in der Oberfläche des Synthetik-Spinnvlieses oder des Schaumstoffes.ever by spun-felt type or foam quality and materials used it may be necessary on the surface of the web or foam a primer layer before adhering to the dry lubricant layer applied. This primer layer ensures better adhesion of the Dry lubricant adhesive on and in the surface of the synthetic spunbond or of the foam.

Auch wenn eine Grundierungsschicht verwendet wird, bedeutet dieses nicht, das hierdurch eine zusätzliche Schicht zwischen dem Synthetik-Spinnvlies oder dem Schaumstoff und der Trockengleitmittelbeschichtung eingebracht wird, denn die Grundierungsschicht verbindet sich beim Aufbringen der Trockengleitmittelschicht mit dem Kleber des Trockengleitmittels.Also if a primer layer is used, this does not mean this adds an extra Layer between the synthetic spunbond or the foam and the dry lubricant coating is introduced, because the primer layer combines with the application of the dry lubricant layer with the adhesive of the dry lubricant.

Bevorzugte Materialien der Synthetik-Spinnvliese sind Latex-, Polypropylen- oder Polyester-Spinnvliese. Auch Mischspinnvliese kommen in Betracht, welche eine Mischung aus Latex, Polypropylen, damit vergleichbaren Polyolefinen oder Polyestern aufweisen. Des Weiteren kommen Verbundvliese in Betracht, welche nicht nur Latex, Polypropylen oder Polyester aufweisen, sondern gegebenenfalls auch weitere Thermoplaste.preferred Materials of the synthetic spunbonded nonwovens are latex, polypropylene or polyester spunbonded nonwovens. Also, mixed-spun nonwovens come into consideration, which is a mixture of Latex, polypropylene, with comparable polyolefins or polyesters exhibit. Furthermore, composite nonwovens come into consideration, which not only have latex, polypropylene or polyester, but optionally also other thermoplastics.

Besonders bevorzugt ist dabei ein Spinnvlies, wie es als Wildlederimitat in den Handel kommt und als Brandsohle beziehungsweise als Auskleidungsmaterial für Möbel oder Autos verwendet wird. Ein weiterer üblicher Einsatz der Synthetik-Spinnvliese sind Unterpolsterung von Korkplatten oder von Teppichen. Besonders bevorzugt wird dabei ein Vlies, wie es mit dem Handelsnamen "Paraskin" von der Firma Lohmann, Dierdorf, Deutschland hergestellt wird.Especially preferred is a spunbonded fabric, as it is as imitation suede in The trade comes and as an insole or as lining material for furniture or Cars is used. Another common use of synthetic spunbonded nonwovens are upholstery of cork slabs or carpets. Especially preference is given to a nonwoven, as described by the trade name "Paraskin" by Lohmann, Dierdorf, Germany.

Diese als Wildlederimitat verwendeten Spinnvliese mit besonders hoher Wandstärke von wenigen Millimetern bis zu 1 cm und mehr, können im Vergleich zu Wollvliesen besonders hohe Scherkräfte aufnehmen, sind chemisch resistent, hitzebeständig und nehmen Klebestoffe an. Des Weiteren ist die Oberfläche dieser Spinnvliese trotz ihrer elastischen Eigenschaften vergleichsweise stabil, sodass auch durch Reibung keine Oberflächenteilstücke aus dem Gewebe herausgerissen werden können. Der durch die Verwendung von "Paraskin" hergestellte Schleif- beziehungsweise Druckschuh ist besonders robust und eignet sich dazu, auf Rollen aufgerollt zu werden und ist in der Herstellung günstig.These As a suede imitation used spunbonded nonwovens with particularly high Wall thickness from a few millimeters to 1 cm and more, compared to woolen nonwovens take up particularly high shear forces, are chemically resistant, heat resistant and take off adhesives at. Furthermore, the surface is This spunbonded nonwoven despite their elastic properties comparatively stable, so that no surface sections are torn out of the fabric by friction can be. The abrasive produced by the use of "Paraskin" Pressure shoe is particularly robust and is suitable for this purpose on rollers to be rolled up and is inexpensive to manufacture.

Als Schaumstoffe kommen Polyurethan oder Polyurethan-Ester-Schaumstoffe in Betracht. Polyurethan oder Polyurethan-Ester-Schaumstoffe können in ihrer Stauchhärte und Shorehärte so eingestellt werden, dass sie den mechanischen Belastungen in Schleifmaschinen optimal Stand halten und dabei Schläge aufnehmen und diese dämpfen. Ebenso kann die Porengröße so eingestelt werden, dass die Paste aus Gleit- und Bindemittel optimal auf der Schaumstoffoberfläche haftet.When Foams are polyurethane or polyurethane ester foams into consideration. Polyurethane or polyurethane ester foams can be used in their compressive strength and shore hardness be adjusted to withstand the mechanical stresses in grinding machines optimally stand and absorb blows and damp them. Likewise the pore size is adjusted be that the paste of lubricant and binder optimally adhered to the foam surface.

Bevorzugt ist ein Polyurethan-Ester-Schaumstoff mit einer Shorehärte im Bereich von 20 bis 28, besonders bevorzugt von etwa 24. Die Stauchhärte sollte mehr als 135 kPa betragen, um genügend Andruckkraft zu erzeugen.Prefers is a polyurethane ester foam with a Shore hardness in the range from 20 to 28, more preferably from about 24. The compressive strength should be more than 135 kPa to produce sufficient pressure force.

Besonders bevorzugt zur Herstellung der erfindungsgemäßen Schleifschuhe ist ein Schaumstoff aus Polyurethan-Ester wie er unter dem Handelsnamen „Inducon S 150" von der Firma Mayser GmbH & Co. KG in Lindenberg, Deutschland vertrieben wird.Especially A foam is preferred for producing the sanding shoes according to the invention Polyurethane ester as described under the trade name "Inducon S 150" by the company Mayser GmbH & Co. KG in Lindenberg, Germany.

Claims (10)

Schleifschuh zum Andruck eines Schleifbandes auf ein Substrat, insbesondere zur Verwendung in Schleifmaschinen, mit zumindest einer Polsterlage, welche an dem Schleifschuh befestigt ist, und einem Gleitbelag, dadurch gekennzeichnet, dass der Schleifschuh ein Synthetik-Spinnvlies und/oder Schaumstoff als Polsterlage aufweist und der Gleitbelag direkt auf dem Synthetik-Spinnvlies oder dem Schaumstoff aufgebracht ist, wobei das Spinnvlies oder der Schaumstoff mit einer nicht abgebundenen Trockengleitschichtmasse bestrichen ist und durch einen Pressvorgang zumindest teilweise in das Spinnvlies oder den Schaumstoff gelangt, bevor eine Abbindung erfolgt.Sanding pad for pressing a sanding belt on a substrate, in particular for use in grinding machines, with at least one padding layer which is attached to the sanding pad, and a sliding coating, characterized in that the sanding pad comprises a synthetic spunbond and / or foam as a padding layer and the Sliding coating is applied directly to the synthetic spunbond or the foam, wherein the spunbonded nonwoven or the foam is coated with a non-hardened Trockenengleitschichtmasse and passes through a pressing at least partially in the spunbond or the foam before setting. Schleifschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitbelag Graphit oder Magnesiumsilikat aufweist.Sanding pad according to claim 1, characterized in that that the sliding coating comprises graphite or magnesium silicate. Schleifschuh gemäß einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitbelag ein Klebemittel, Haut- oder Knochenleim, bevorzugt eine Klebedispersion, ganz besonders bevorzugt eine Latexdispersion oder ein Phenolharz aufweist.Sanding pad according to a the claims 1 to 2, characterized in that the sliding coating is an adhesive, Skin or bone glue, preferably a Klebe-ispersion, especially preferably a latex dispersion or a phenolic resin. Schleifschuh gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitbelag eine abgebundene Paste aus trockenem Gleitmittel und Klebemittel ist, wobei das trockene Gleitmittel in Form von Granulat, Plättchen oder Pulver in dem Klebemittel dispergiert ist.Sanding pad according to one of claims 1 to 3, characterized in that the sliding coating is a set paste of dry lubricant and adhesive, wherein the dry lubricant in Form of granules, platelets or powder is dispersed in the adhesive. Schleifschuh gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Synthetik-Spinnvlies oder der Schaumstoff eine Grundierungsschicht aufweist.Sanding pad according to a the claims 1 to 4, characterized in that the synthetic spunbond or the foam has a primer layer. Schleifschuh gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der Polsterlage, ein Latex-, Polypropylen-, Polyester-, ein Misch-Spinnvlies oder ein Schaumstoff aus Polyurethan oder einem Polyurethan-Ester ist.Sanding pad according to a the claims 1 to 5, characterized in that the material of the cushion layer, a latex, polypropylene, polyester, a mixed spunbond or a foam of polyurethane or a polyurethane ester is. Schleifschuh gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Vlies ein Wildlederimitat-Substrat ist.Sanding pad according to a the claims 1 to 6, characterized in that the nonwoven fabric is a suede imitation substrate is. Schleifschuh gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der Polsterlage ein Schaumstoff ist, dessen Stauchhärte mehr als 135 kPa beträgt.Sanding pad according to a the claims 1 to 6, characterized in that the material of the cushion layer is a foam whose compression hardness is more than 135 kPa. Schleifschuh gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 und 8 dadurch gekennzeichnet, dass das Material der Polsterlage eine Shorehärte von etwa 20 bis 28 aufweist.Sanding pad according to a the claims 1 to 6 and 8, characterized in that the material of the cushion layer a shore hardness from about 20 to 28. Schleifschuh gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 und 8 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der Polsterlage ein Polyurethan-Ester ist.Sanding pad according to a the claims 1 to 6 and 8 to 9, characterized in that the material of Upholstery is a polyurethane ester.
DE102004057652A 2004-07-27 2004-11-29 sanding pad Expired - Fee Related DE102004057652B3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004057652A DE102004057652B3 (en) 2004-07-27 2004-11-29 sanding pad
PCT/DE2005/001285 WO2006012843A1 (en) 2004-07-27 2005-07-20 Sanding shoe

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004036319 2004-07-27
DE102004036319.6 2004-07-27
DE102004057652A DE102004057652B3 (en) 2004-07-27 2004-11-29 sanding pad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004057652B3 true DE102004057652B3 (en) 2006-03-23

Family

ID=34979770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004057652A Expired - Fee Related DE102004057652B3 (en) 2004-07-27 2004-11-29 sanding pad

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004057652B3 (en)
WO (1) WO2006012843A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011117032A1 (en) * 2011-10-27 2013-05-02 Hülsemann GmbH Method for producing a sanding shoe cover

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE477080T1 (en) * 2005-04-28 2010-08-15 Sia Abrasives Ind Ag GRINDING SHOE COVERING
DE102008036946B4 (en) * 2008-08-08 2012-01-12 Thomas Hülsemann Sanding pad covering
PT3488968T (en) 2015-12-09 2023-03-22 Steinemann Tech Ag Sanding shoe, device for fixing same, sanding shoe and a method
DE102016119500A1 (en) 2015-12-09 2017-06-14 Steinemann Technology Ag Sanding pad, device for fixing a Scheifschuhs, sanding shoe holder and a method

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1944194A1 (en) * 1969-08-30 1971-03-04 C F Schroeder Schmirgelwerke K Grinding machine sliding belt
DE3521840A1 (en) * 1984-12-04 1986-06-05 Carborundum Schleifmittelwerke GmbH, 4000 Düsseldorf Improved grinding shoe for pressing a circulating grinding belt of a belt-grinding machine onto the workpiece to be machined, and process for grinding plate-shaped materials
DE10065531A1 (en) * 2000-12-29 2002-07-11 Adrian Riegel Grinding machine has fluid fill contact pressure element formed by flexible hollow body with opposing surfaces interconnected through elastomer to adapt to surface conditions

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4114819C1 (en) * 1991-05-07 1992-02-06 Ott-Holzmaschinen Gmbh, 7064 Remshalden, De Flat belt grinding machine - uses hose-shaped inflatable cushion to apply pressure to belt
DE29513946U1 (en) * 1995-08-30 1997-01-09 Weber Georg Device for pressing a rotating sanding belt
DE20315291U1 (en) * 2003-09-16 2004-01-15 Hülsemann, Thomas Sanding pad device for use in broad band grinders comprises a sanding pad, and a padded and slidable sanding pad covering having a support rail on which a slideway lining and a padded layer are fixed

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1944194A1 (en) * 1969-08-30 1971-03-04 C F Schroeder Schmirgelwerke K Grinding machine sliding belt
DE3521840A1 (en) * 1984-12-04 1986-06-05 Carborundum Schleifmittelwerke GmbH, 4000 Düsseldorf Improved grinding shoe for pressing a circulating grinding belt of a belt-grinding machine onto the workpiece to be machined, and process for grinding plate-shaped materials
DE10065531A1 (en) * 2000-12-29 2002-07-11 Adrian Riegel Grinding machine has fluid fill contact pressure element formed by flexible hollow body with opposing surfaces interconnected through elastomer to adapt to surface conditions

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011117032A1 (en) * 2011-10-27 2013-05-02 Hülsemann GmbH Method for producing a sanding shoe cover

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006012843A1 (en) 2006-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2732824C2 (en) Breathable insole
DE102007062865B4 (en) Textile fixable fabric
DE60030152T2 (en) SLIP SPONGE WITH CARRIER WITH HIGH TENSILE STRENGTH
EP3701081B1 (en) Thermally fusible sheet body
EP1716972B1 (en) Pressure shoe layer
WO2006012843A1 (en) Sanding shoe
DE2049978A1 (en)
US4985279A (en) Process for preparing carpet underlay
DE4341168C1 (en) Tufting carpet and process for producing it
EP3058120A1 (en) Clothing carrier
DE102009010995A1 (en) Fabric lining material with flexible fleece substrate includes screen-printed adhesive structure comprising binder and thermoplastic polymer
DE4244250C2 (en) Abrasion-resistant, fiber-reinforced flooring, process for its production and its use
EP1349996B1 (en) Sound insulation mat for floor coverings, and method for the production thereof
EP3846966B1 (en) Grinding device
DE102012101075A1 (en) Sheet-like semi-finished product for panel, has substrate, upper capillary structure layer containing hardened coating material, on one surface of substrate, and reinforcing layer containing carrier material on other side of substrate
EP1806223B1 (en) Sheet-like material with a coating layer and a substrate
DE10349298B4 (en) Filter material and method for its production
EP0005161B1 (en) Affixing of an abrasive sheet to a grinding disc
DE102009014657A1 (en) Floor covering with structure reducing transmission of impact noise, has upper surface of textile, carpet, plastic or cork, laminated to backing of spacer fabric
EP1666204A1 (en) Abrasive product
JPS639950B2 (en)
EP1462556A1 (en) Method for producing an elastic laminate with a sheetlike surface
EP3312249A1 (en) Double-sided pressure-sensitive adhesive vapour barrier
DE202005021781U1 (en) Sanding pad covering
DE102008024686A1 (en) Wall- and floor covering glueing and removing device, has insert enclosed by hot glue, which enables direct glueing by metal, graphite or particles in rear side of covering using ultrasonic waves

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603