DE102004053008A1 - Production of a film material for security elements comprises preparing a plastic carrier film suitable for aligning liquid crystalline material and partially applying a first layer of liquid crystalline material on the carrier film - Google Patents

Production of a film material for security elements comprises preparing a plastic carrier film suitable for aligning liquid crystalline material and partially applying a first layer of liquid crystalline material on the carrier film Download PDF

Info

Publication number
DE102004053008A1
DE102004053008A1 DE200410053008 DE102004053008A DE102004053008A1 DE 102004053008 A1 DE102004053008 A1 DE 102004053008A1 DE 200410053008 DE200410053008 DE 200410053008 DE 102004053008 A DE102004053008 A DE 102004053008A DE 102004053008 A1 DE102004053008 A1 DE 102004053008A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
film
liquid crystalline
security
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE200410053008
Other languages
German (de)
Inventor
Winfried Dr. Hoffmüller
Theodor Dr. Burchard
Thorsten Dr. Pillo
Manfred Dr. Heim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient GmbH filed Critical Giesecke and Devrient GmbH
Priority to DE200410053008 priority Critical patent/DE102004053008A1/en
Priority to RU2006141814/12A priority patent/RU2377133C2/en
Priority to CN2005800136814A priority patent/CN1950217B/en
Priority to EP05747862.0A priority patent/EP1744904B2/en
Priority to US11/568,390 priority patent/US7808605B2/en
Priority to PCT/EP2005/004684 priority patent/WO2005105475A1/en
Publication of DE102004053008A1 publication Critical patent/DE102004053008A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C3/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
    • B44C3/02Superimposing layers

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Production of a film material (30) comprises preparing a plastic carrier film (32) suitable for aligning liquid crystalline material and partially applying a first layer of liquid crystalline material on the carrier film. An independent claim is also included for a film material produced by the above process. Preferred Features: A film having a surface structure produced by the process is used as a the film. A functional layer (36) is applied on the liquid crystalline layer and the support film. An adhesive layer for transferring the layer composite formed is applied to a target substrate. The film material is formed as a transfer material.

Description

Die Erfindung betrifft ein Transfermaterial zum Übertragen auf ein Zielsubstrat, sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Transfermaterials sowie ein mit dem Transfermaterial herstellbares Sicherheitselement. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Übertragen eines Transferelements auf ein Zielsubstrat, ein Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitselements und ein Verfahren zum Herstellen eines Wertgegenstands, wie eines Sicherheitspapiers oder einer Wertdokuments.The The invention relates to a transfer material for transfer to a target substrate, and methods for producing such a transfer material, and a security element that can be produced with the transfer material. The The invention further relates to a method for transferring a transfer element a target substrate, a method of producing a security element and a method of manufacturing a valuable article, such as a Security paper or a value document.

Wertgegenstände wie etwa Markenartikel oder Wertdokumente werden zur Absicherung oft mit Sicherheitselementen ausgestattet, die eine Überprüfung der Echtheit des Wertgegenstands gestatten und die zugleich als Schutz vor unerlaubter Reproduktion dienen. Wertgegenstände im Sinne der vorliegenden Erfindung sind insbesondere Banknoten, Aktien, Anleihen, Urkunden, Gutscheine, Schecks, hochwertige Eintrittskarten, aber auch andere fälschungsgefährdete Papiere, wie Pässe und sonstige Ausweisdokumente, sowie Produktsicherungselemente wie Etiketten, Siegel, Verpackungen und dergleichen. Der Begriff „Wertgegenstand" schließt im Folgenden alle derartigen Gegenstände, Dokumente und Produktsicherungsmittel ein.Valuables like Branded goods or documents of value are often used for hedging purposes equipped with security elements that verify the authenticity of the valuables and at the same time as protection against unauthorized reproduction serve. valuables For the purposes of the present invention, banknotes, shares, Bonds, certificates, vouchers, checks, high-quality tickets, but also other counterfeit papers, like passes and other identity documents, as well as product security elements such as Labels, seals, packaging and the like. The term "valuables" concludes below all such objects, Documents and product safety devices.

Vielfach werden als Sicherheitselemente optisch variable Elemente eingesetzt, die dem Betrachter unter unterschiedlichen Betrachtungswinkeln einen unterschiedlichen Bildeindruck, beispielsweise einen unterschiedlichen Farbeindruck vermitteln. Vielfach werden zur Echtheitsabsicherung auch Hologramme, holographische Gitterbilder und andere hologrammähnliche Beugungsstrukturen eingesetzt, die dem Betrachter ein betrachtungswinkelabhängiges Beugungsbild darbieten.frequently are used as security elements optically variable elements, the one to the viewer under different viewing angles different image impression, for example, a different Convey color impression. In many cases, to authenticity also holograms, holographic lattice images and other hologram-like ones Diffraction structures used, the viewer a viewing angle-dependent diffraction pattern present.

Sicherheitselemente mit hologrammartigen Beugungsstrukturen werden unter anderem im Transferverfahren auf das Zielsubstrat, beispielsweise eine Banknote übertragen. Die Ablösung des Sicherheitselements von der Trägerfolie erfolgt dabei entweder über sogenannte Releaseschichten, die meist thermisch aktivierbar sind, oder durch die geringe Haftung des Sicherheitselements auf der Trägerfolie. Um einen Verbund zum Papier zu ermöglichen, ist das Sicherheitselement darüber hinaus mit einem geeigneten Klebstoffsystem beschichtet. Andere Sicherheitsmerkmale, wie beispielsweise Glanzpigmente oder andere optisch variable Effektfarben, werden dagegen meist direkt auf ein Papiersubstrat aufgedruckt.security elements with hologram-like diffraction structures are among others in the transfer process transferred to the target substrate, such as a banknote. The replacement the security element of the carrier film takes place either via so-called Release layers, which are usually thermally activated, or by the low adhesion of the security element on the carrier film. To provide a bond to the paper is the security element about that also coated with a suitable adhesive system. Other Security features, such as luster pigments or others optically variable effect colors, however, are usually directly on Paper substrate printed.

Aus der Druckschrift EP 0 435 029 A2 ist ein Transferelement mit einer kunststoffähnlichen Schicht aus einem Flüssigkristallpolymer bekannt, die bei Zimmertemperatur ein ausgeprägtes Farbwechselspiel zeigt. Das Transferelement umfasst neben einer Trägerfolie eine optionale Wachsschicht, eine Schutzlackschicht, eine Schicht aus einem Flüssigkristallpolymer, eine Farbschicht und eine Heißklebeschicht.From the publication EP 0 435 029 A2 For example, a transfer element with a plastic-like layer of a liquid crystal polymer is known, which exhibits a pronounced color-interplay at room temperature. The transfer element comprises, in addition to a carrier film, an optional wax layer, a protective lacquer layer, a layer of a liquid crystal polymer, a colored layer and a hot-melt adhesive layer.

Lösungsmittelbasierte Flüssigkristalllacke benötigen ausrichtungsfördernde Bedingungen, um ihre Wirkung entfalten zu können. Typischerweise werden für diesen Zweck spezielle Alignmentschichten eingesetzt. Insbesondere finden Alignmentschichten Verwendung, die aus einem linearen Photopolymer bestehen, das zur Ausrichtung einer geeigneten Strahlung ausgesetzt wird. Des Weiteren können flüssigkristalline Materialien auch mithilfe von Alignmentschichten ausgerichtet werden, die durch eine feinstrukturierte Schicht oder eine durch Ausübung von Scherkräften ausgerichte Schicht bereitgestellt werden. Die Ausrichtung der flüssigkristallinen Materialien an solchen Alignmentschichten ist durch die dafür in der Regel zusätzlich notwendigen Arbeitsschritte aufwändig.Solvent-based Liquid-crystal coatings require orientation-promoting Conditions to be effective. Typically For this Purpose to use special alignment layers. In particular, find Alignment layers use of a linear photopolymer which is exposed to the orientation of suitable radiation becomes. Furthermore you can liquid crystalline Materials can also be aligned using alignment layers, that through a fine-structured layer or one through exercise of shear aligned layer can be provided. The orientation of the liquid-crystalline materials At such alignment layers is by the usually additionally necessary Work steps consuming.

Ausgehend davon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Folienmaterial und ein Verfahren zu seiner Herstellung anzugeben, das die Nachteile des Stands der Technik vermeidet.outgoing One of the objects of the invention is a film material and to provide a method of producing the same which has the disadvantages of the prior art avoids.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.These The object is solved by the features of the independent claims. Further developments of Invention are the subject of the dependent claims.

Erfindungsgemäß wird das flüssigkristalline Material auf einer Kunststoff-Trägerfolie vorbereitet. Die Kunststoff-Trägerfolie hat aufgrund ihrer inneren Struktur eine Vorzugsrichtung, die ausreicht, um das flüssigkristalline Material in der gewünschten Form auszurichten. Insbesondere eignen sich Kunststofffolien, die eine bei der Herstellung entstandene Oberflächenstruktur aufweisen. Als Beispiele solcher zur Ausrichtung von flüssigkristallinem Material geeigneten Kunststoff-Trägerfolien sind PET-, PE-, BOPP- und OPP-Folien zu nennen.According to the invention liquid crystalline material on a plastic carrier film prepared. The plastic carrier film due to its internal structure has a preferential direction that is sufficient around the liquid crystalline Material in the desired Align shape. In particular, plastic films are suitable have a surface structure resulting from the production. When Examples of those suitable for alignment of liquid crystalline material Plastic carrier films are PE, PE, BOPP and To name OPP films.

Das flüssigkristalline Material kann daher ohne weitere Alignmentschichten direkt auf die Kunststoff-Trägerfolie aufgebracht, vorzugsweise aufgedruckt werden. Bevorzugt wird das flüssigkristalline Material partiell aufgebracht. Dabei wird flüssigkristalline Schicht vorzugsweise in Form von Mustern, Zeichen oder Codierungen aufgebracht.The liquid crystalline Material can therefore be applied directly to the plastic carrier film without further alignment layers applied, preferably printed. This is preferred liquid crystalline Material partially applied. In this case, liquid-crystalline layer is preferably applied in the form of patterns, characters or codes.

In einer bevorzugten Ausgestaltung wird auf die flüssigkristalline Schicht und in den freiliegenden Bereichen entsprechend auf die Trägerfolie eine Hilfsschicht vollflächig aufgebracht. Durch den Einsatz einer Hilfsschicht können auch nicht vollflächig vorliegende, beispielsweise als Motiv gedruckte Sicherheitselemente aus flüssigkristallinem Material auf ein Zielsubstrat übertragen werden. Falls gewünscht oder erforderlich, kann die Trägerfolie für die flüssigkristalline Schicht und die Hilfsschicht beim oder nach dem Aufbringen des Folienmaterials auf das Zielsubstrat entfernt werden. Um die beschädigungsfreie Ablösbarkeit der Trägerfolie eines als Transfermaterial ausgestalteten Folienmaterials zu gewährleisten, ist die Haftung der Hilfsschicht zur Trägerfolie mit Vorteil geringer als zur flüssigkristallinen Schicht.In a preferred embodiment, an auxiliary layer is applied over the entire area of the carrier film to the liquid-crystalline layer and in the exposed areas. By the one Set of an auxiliary layer can not be transferred to a target substrate not all-solid present, for example printed as a motif security elements of liquid-crystalline material. If desired or required, the carrier film for the liquid-crystalline layer and the auxiliary layer may be removed during or after the application of the film material to the target substrate. In order to ensure the damage-free detachability of the carrier film of a film material designed as a transfer material, the adhesion of the auxiliary layer to the carrier film is advantageously lower than to the liquid-crystalline layer.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung wird ferner eine Klebeschicht zum Übertragen auf ein Zielsubstrat aufgebracht.In a further preferred embodiment is further an adhesive layer to transfer applied to a target substrate.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung können zwischen der partiell aufgebrachten flüssigkristallinen Schicht und der Hilfsschicht weitere Schichten aus flüssigkristallinen Material partiell, insbesondere in Form von Mustern, Zeichen oder Codierungen, aufgebracht werden. Dabei können diese mit Vorteil zumindest teilweise mit der zuerst aufgebrachten flüssigkristallinen Schicht überlappen.In An advantageous development of the invention can between the partially applied liquid crystalline Layer and the auxiliary layer further layers of liquid-crystalline Material partially, especially in the form of patterns, signs or Codings are applied. These can with advantage at least partially overlap with the first applied liquid crystalline layer.

Die flüssigkristallinen Schichten werden bevorzugt als Lackschicht aus nematischem, cholesterischem oder smektischem flüssigkristallinem Material aufgebracht, vorzugsweise aufgedruckt. Als Drucktechniken für die flüssigkristallinen Schichten und/oder die Hilfsschicht bieten sich dabei insbesondere Tiefdruck, Siebdruck, Flexodruck, Knifecoating oder Curtaincoating an.The liquid crystalline Layers are preferred as a lacquer layer of nematic, cholesteric or smectic liquid crystalline Material applied, preferably printed. As printing techniques for the liquid crystalline Layers and / or the auxiliary layer are particularly suitable Gravure printing, screen printing, flexo printing, knifecoating or curtain coating at.

Als Hilfsschicht wird vorzugsweise eine UV-härtende Lackschicht aufgebracht, insbesondere aufgedruckt. Zweckmäßig enthält die UV-härtende Lackschicht Photoinitiatoren. Im Einzelfall, insbesondere bei der Herstellung eines Transfermaterials, muss jeweils eine Abwägung zwischen ausreichend hoher Haftung der Hilfsschicht zur abzulösenden flüssigkristallinen Schicht und ausreichend geringer Haftung zur Trägerfolie gesucht werden.When Auxiliary layer is preferably applied a UV-curing lacquer layer, especially imprinted. Suitably contains the UV-curing lacquer layer Photoinitiators. In individual cases, especially in the production of a transfer material, must always weigh up between sufficiently high Adhesion of the auxiliary layer to be detached liquid crystal layer and sufficiently low adhesion to the carrier film are sought.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung wird als Hilfsschicht eine Schicht aus cholesterischem flüssigkristallinem Material aufgebracht, insbesondere aufgedruckt. Auch eine Prägelackschicht kann mit Vorteil als Hilfsschicht eingesetzt werden. In diesem Fall wird die Prägelackschicht zweckmäßig aufgedruckt und nachfolgend geprägt, metallisiert und gegebenenfalls bereichsweise demetallisiert, um beispielsweise eine Negativschrift in die metallisierte Beugungsstruktur einzubringen.In Another preferred embodiment is an auxiliary layer Layer of cholesteric liquid crystalline Material applied, in particular printed. An embossing lacquer layer can also be used be used with advantage as an auxiliary layer. In this case will the embossing lacquer layer appropriately printed and subsequently characterized, metallized and possibly demetallized partially, for example to introduce a negative writing in the metallized diffraction structure.

Um eine bessere Haftung zu nachfolgend aufgebrachten Schichten, beispielsweise einer nachfolgend aufgebrachten Prägelackschicht zu erreichen, kann die Hilfsschicht mit Vorteil einer Koronabehandlung unterworfen oder mit einem Haftvermittler ausgestattet werden.Around better adhesion to subsequently applied layers, for example to achieve a subsequently applied embossing lacquer layer, For example, the auxiliary layer may advantageously be subjected to a corona treatment or be equipped with a bonding agent.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung können eine oder mehrere weitere Schichten auf die Hilfsschicht aufgebracht, insbesondere aufgedruckt werden, um komplexere Schichtaufbauten herzustellen. Bevorzugt kann eine Prägelackschicht als weitere Schicht aufgebracht, insbesondere aufgedruckt werden. Die Prägelackschicht wird nach dem Aufbringen mit Vorteil geprägt, metallisiert und gegebenenfalls bereichsweise demetallisiert.In Another preferred embodiment may include one or more others Layers are applied to the auxiliary layer, in particular printed on, to produce more complex layer structures. Preferably, a Embossing lacquer layer applied as a further layer, in particular imprinted. The embossing lacquer layer is embossed after application with advantage, metallized and optionally partially demetallised.

Als eine weitere Schicht kann auch eine funktionelle und/oder dekorative Schicht eingesetzt werden, die zumindest bereichsweise, insbesondere in Form von Mustern, Zeichen oder Codierungen aufgebracht ist. Beispielsweise kann die funktionelle und/oder dekorative Schicht mit einer Druckfarbe auf die Hilfsschicht oder eine auf diese bereits aufgebrachte weitere Schicht aufgedruckt werden.When Another layer may also be a functional and / or decorative Layer are used, at least in some areas, especially in Form of patterns, characters or encodings is applied. For example may be the functional and / or decorative layer with a printing ink on the auxiliary layer or on this already applied further Layer are printed.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung werden neben dem bereits beschriebenen Schichtenverbund einer oder mehrere weitere Schichten verbunde hergestellt und beispielsweise über Kaschierlackschichten miteinander verbunden. Auf diese Weise lassen sich vielfältige und komplexe Sicherheitsschichtaufbauten verwirklichen, die eine bei bekannten Multischicht-Sicherheitselementen oft nicht realisierbare, die Effekte des Sicherheitselements verstärkende Schichtenfolge ermöglichen. Für die einzelnen Schichtverbunde können durch die separate Herstellung jeweils optimale Herstellungsbedingungen gewählt werden. So lassen sich erfindungsgemäß auch Schichtverbunde kombinieren, die einander ausschließende Herstellungsbedingungen oder einander störende Trägerfolien benötigen, da die Trägerfolien beim oder nach dem Zusammenfügen der Teil-Schichtverbunde entfernt werden können.In an advantageous embodiment of the invention are in addition to the already described layer composite one or more other layers composites prepared and, for example, over Laminating lacquer layers joined together. Let that way manifold and realize complex safety layer constructions that contribute to known multilayer security elements often unrealizable, the effects of the security element enable reinforcing layer sequence. For the individual laminates can due to the separate production each optimal production conditions chosen become. Thus, according to the invention, it is also possible to combine layered composites which mutually exclusive Manufacturing conditions or disturbing carrier foils need since the carrier foils during or after assembly the partial laminates can be removed.

Insbesondere kann erfindungsgemäß ein auf einer zweiten Trägerfolie vorliegender zweiter Sicherheitsschichtverbund bereitgestellt werden, der über eine zweite Klebeschicht mit dem Schichtverbund aus Trägerfolie, flüssigkristalliner Schicht und gegebenenfalls weiterer Schichten verbunden wird.Especially can according to the invention on a second carrier film present second security layer composite are provided the one about second adhesive layer with the layer composite of carrier film, liquid-crystalline Layer and optionally further layers is connected.

Der zweite Sicherheitsschichtverbund wird in einer ersten Erfindungsvariante durch Aufbringen einer Prägelackschicht auf die zweite Trägerfolie, Prägen, Metallisieren und gegebenenfalls bereichsweises Demetallisieren der Prägelackschicht hergestellt.Of the second security layer composite is in a first variant of the invention by applying an embossing lacquer layer on the second carrier foil, Shape, Metallization and possibly areawise demetallization the embossing lacquer layer produced.

Nach einer anderen Erfindungsvariante wird der zweite Sicherheitsschichtverbund dadurch hergestellt, dass auf der zweiten Trägerfolie eine gerasterte Metallschicht, insbesondere in Form von Mustern, Zeichen oder Codierungen, oder eine semitransparente Metallschicht aufgebracht wird und dass auf der Metallschicht eine funktionelle und/oder dekorative Schicht, insbesondere in Form von Mustern, Zeichen oder Codierungen, hergestellt wird.According to another variant of the invention, the second security layer composite is produced by the fact that on the second carrier film a screened metal layer, in particular in the form of Mus tern, characters or codes, or a semi-transparent metal layer is applied and that on the metal layer, a functional and / or decorative layer, in particular in the form of patterns, characters or codes, is produced.

In allen Varianten kann der zweite Sicherheitsschichtverbund eine reflektierende Schicht umfassen, die vorzugsweise durch eine Metallschicht oder, bei komplexeren Aufbauten, durch ein reflektierendes Dünnschichtelement gebildet wird. In letzterem Fall ist das Dünnschichtelement vorzugsweise mit einer Reflexionsschicht, einer Absorberschicht und einer zwischen der Reflexionsschicht und der Absorberschicht angeordneten dielektrischen Abstandsschicht ausgebildet. Die Reflexionsschicht des Dünnschichtelements ist bevorzugt aus einer opaken oder semitransparenten Metallschicht gebildet.In all variants, the second security layer composite a reflective Layer, preferably by a metal layer or, in more complex constructions, by a reflective thin-film element is formed. In the latter case, the thin-film element is preferably with a reflective layer, an absorber layer and an intermediate the reflective layer and the absorber layer arranged dielectric Spacer layer formed. The reflection layer of the thin-film element is preferably of an opaque or semi-transparent metal layer educated.

Das Dünnschichtelement kann auch mit zumindest einer Absorberschicht und zumindest einer dielektrischen Abstandsschicht gebildet werden, wobei die Absorberschichten und die dielektrischen Abstandsschichten alternierend übereinander angeordnet werden. Nach einer weiteren Ausgestaltungsmöglichkeit wird das Dünnschichtelement mit mehreren dielektrischen Abstandsschichten gebildet, wobei aneinander angrenzende Schichten mit stark unterschiedlichen Brechungsindizes ausgebildet werden.The thin-film element can also be used with at least one absorber layer and at least one dielectric Spacer layer are formed, wherein the absorber layers and the dielectric spacer layers alternately one above the other to be ordered. For a further embodiment possibility becomes the thin-film element formed with a plurality of dielectric spacers, wherein one another adjacent layers with very different refractive indices be formed.

Nach einer weiteren Erfindungsvariante umfasst der zweite Sicherheitsschichtverbund eine optisch wirksame Mikrostruktur, die bevorzugt als diffraktive Beugungsstruktur, als Mattstruktur, als Anordnung aus Mikrolinsen oder als Anordnung aus Mikrospiegeln gebildet wird.To Another variant of the invention comprises the second security layer composite an optically active microstructure, preferably as a diffractive Diffraction structure, as a matt structure, as an arrangement of microlenses or is formed as an array of micromirrors.

In allen Varianten kann als eine funktionelle und/oder dekorative Schicht eine Schicht aufgedruckt werden, die maschinenlesbare Merkmalsstoffe, insbesondere magnetische, elektrisch leitfähige, phosphoreszierende, fluoreszierende oder sonstige lumineszierende Stoffe, enthält.In All variants can be considered a functional and / or decorative layer imprinting a layer containing machine-readable feature substances, in particular magnetic, electrically conductive, phosphorescent, fluorescent or other luminescent substances.

Die Erfindung enthält auch ein Folienmaterial für Sicherheitselemente, das insbesondere nach einem der oben beschriebenen Herstellungsverfahren herstellbar ist, und das eine Sicherheitsschichtenfolge enthält mit einer Kunststoff-Trägerfolie, die zur Ausrichtung von flüssigkristallinem Material geeignet ist, sowie mit einer ersten Schicht aus flüssigkristallinem Material , das in ausgerichteter Form auf der Kunststoff-Trägerfolie vorliegt. Vorzugsweise liegt die erste flüssigkristalline Schicht partiell vor. Die erste flüssigkristalline Schicht des Folienmaterials ist ferner mit Vorteil aus einem nematischen flüssigkristallinen Material gebildet.The Invention contains also a foil material for Security elements, in particular according to one of the above Manufacturing process can be produced, and a safety layer sequence contains with a plastic carrier film, for the alignment of liquid-crystalline Material is suitable, as well as with a first layer of liquid-crystalline Material in an aligned form on the plastic carrier film is present. Preferably, the first liquid-crystalline layer is partial in front. The first liquid crystalline Layer of the film material is also advantageously a nematic liquid crystalline Material formed.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung liegt zwischen der partiell aufgebrachten flüssigkristallinen Schicht und einer vollflächig vorliegenden Hilfsschicht zumindest eine weitere Schicht aus flüssigkristallinem Material vor. Bevorzugt ist die zumindest eine weitere flüssigkristalline Schicht aus cholesterischem flüssigkristallinem Material gebildet.In an advantageous embodiment of the invention is between the partially applied liquid crystalline Layer and a full surface present auxiliary layer at least one further layer of liquid-crystalline Material in front. Preferably, the at least one further liquid crystalline Layer of cholesteric liquid crystalline Material formed.

Die Hilfsschicht besteht vorzugsweise aus einer UV-härtenden Lackschicht. Alternativ kann die Hilfsschicht auch einem cholesterischen flüssigkristallinen Material gebildet sein.The Auxiliary layer preferably consists of a UV-curing lacquer layer. alternative The auxiliary layer can also be a cholesteric liquid crystalline Material be formed.

In allen Varianten kann das Folienmaterial eine Klebeschicht zum Übertragen der Sicherheitsschichtenfolge auf das Zielsubstrat umfassen.In In all variants, the film material may be an adhesive layer for transferring the security layer sequence on the target substrate include.

Die Erfindung enthält darüber hinaus auch ein Sicherheitselement zur Absicherung von Wertgegenständen mit einer partiell vorliegenden Schicht eines flüssigkristallinen Materials, einer vollflächig vorliegenden Hilfsschicht, die unmittelbar über der partiell vorliegenden Schicht angeordnet ist, sowie mit einer optisch variablen Schicht.The Invention contains about that In addition, a security element to secure valuables with a partially present layer of a liquid crystalline material, a full surface present auxiliary layer, immediately above the partially present Layer is arranged, as well as with an optically variable layer.

Die partiell vorliegende Schicht des Sicherheitselements ist vorzugsweise aus einem nematischen flüssigkristallinen Material gebildet. Die Hilfsschicht besteht bevorzugt aus einer UV-härtbaren Lackschicht. Alternativ kann die Hilfsschicht auch aus einem cholesterischen flüssigkristallinen Material gebildet sein.The partially present layer of the security element is preferably from a nematic liquid crystalline Material formed. The auxiliary layer preferably consists of a UV-curable varnish layer. Alternatively, the auxiliary layer can also be made of a cholesteric liquid crystalline Material be formed.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung umfasst die optisch variable Schicht eine optisch effektive Mikrostruktur oder ein reflektierendes Dünnschichtelement. Die optisch effektive Mikrostruktur kann mit Vorteil durch eine diffraktive Beugungsstruktur, eine Mattstruktur, eine Anordnung aus Mikrolinsen oder eine Anordnung aus Mikrospiegeln gebildet sein. Zwischen der Hilfsschicht und der optisch variablen Schicht kann zweckmäßig eine Klebeschicht vorliegen.In an advantageous embodiment comprises the optically variable layer an optically effective microstructure or a reflective thin-film element. The optically effective microstructure can advantageously by a diffractive diffraction structure, a matt structure, an arrangement be formed of microlenses or an array of micromirrors. Between the auxiliary layer and the optically variable layer may suitably a Adhesive layer present.

Die Erfindung umfasst auch ein Verfahren zum Übertragen eines Folienmaterials auf ein Zielsubstrat, bei dem ein Folienmaterial der beschriebenen Art mit der Klebeschicht auf das Zielsubstrat gelegt und durch Wärme- und/oder Druckeinwirkung mit dem Zielsubstrat verbunden wird. Ist das Folienmaterial als Transfermaterial ausgebildet, wird die Kunststoff-Trägerfolie der flüssigkristallinen Schicht zweckmäßig beim oder kurz nach dem Aufbringen auf das Zielsubstrat entfernt.The The invention also includes a method of transferring a sheet material on a target substrate in which a sheet material of the described Type with the adhesive layer placed on the target substrate and by heat and / or Pressure is connected to the target substrate. Is the foil material formed as a transfer material, the plastic carrier film the liquid crystalline Layer useful in or removed shortly after application to the target substrate.

Bei einem Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitselements, insbesondere eines Sicherheitsfadens oder eines zu applizierenden oder zu transferierenden Sicherheitselements wird ein Folienmaterial der beschriebenen Art hergestellt und mit weiteren Schichten zur Einbettung in oder zum Aufbringen auf ein Sicherheitspapier oder einen Wertgegenstand, insbesondere Wertdokument, ausgestattet. Das Sicherheitselement enthält dabei bevorzugt ein Trägersubstrat aus Papier oder Kunststoff.In a method for producing a security element, in particular a security thread or a security element to be applied or transferred, a film material of the type described is produced and provided with further layers for embedding in or for application to a security paper or a Wertge item, in particular document of value. The security element preferably contains a carrier substrate made of paper or plastic.

Bei einem Verfahren zum Herstellen eines Wertgegenstands, wie einem Sicherheitspapier oder einem Wertdokument, wird ein Folienmaterial der beschriebenen Art auf einen abzusichernden Gegenstand aufgebracht, insbesondere durch Wärme- und/oder Druckeinwirkung aufgeklebt. Vorteilhafterweise kann dabei die Oberfläche des Sicherheitspapiers oder Wertgegenstands speziell behandelt werden, um die Haftwirkung des Folienmaterials auf der Oberfläche sowie die optische Effizienz des Folienmaterials zu verbessern. Dazu kann insbesondere ein Haftvermittler eingesetzt werden, der auf die Oberfläche des Sicherheitspapiers aufgebracht wird.at a method of manufacturing a valuable article, such as a Security paper or a document of value becomes a film material of the type described applied to an object to be protected, in particular by heat and / or Glued pressure. Advantageously, the surface of the Security papers or valuables are treated specifically, to the adhesion of the film material on the surface as well to improve the optical efficiency of the film material. This can In particular, an adhesion promoter can be used, which is applied to the surface of the Security paper is applied.

Weitere Ausführungsbeispiele sowie Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren erläutert, bei deren Darstellung auf eine maßstabs- und proportionsgetreue Wiedergabe verzichtet wurde, um die Anschaulichkeit zu erhöhen.Further embodiments as well as advantages of the invention are described below with reference to FIGS explains in their representation on a scale and proportion Play has been omitted in order to increase the clarity.

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine schematische Darstellung einer Banknote mit einem eingebetteten Sicherheitsfaden und einem aufgeklebten Sicherheitsstreifen, jeweils nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, 1 1 a schematic representation of a banknote with an embedded security thread and a glued security strip, in each case according to an embodiment of the invention,

2 eine Aufsicht auf einen Teilbereich des Sicherheitsstreifens der 1, wie er bei Betrachtung ohne Hilfsmittel bzw. bei Betrachtung durch einen Polarisator erscheint, 2 a view of a portion of the security strip of the 1 , as it appears when viewed without aids or when viewed through a polarizer,

3 in Querschnittsdarstellung einen Zwischenschritt bei der Herstellung eines erfindungsgemäßen Folienmaterials, 3 a cross-sectional representation of an intermediate step in the production of a film material according to the invention,

4 Darstellung wie in 3 eines Folienmaterials nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, 4 Representation as in 3 a sheet material according to a further embodiment of the invention,

5 die Herstellung eines Folienmaterials nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei (a) und (b) einen ersten und zweiten Schichtenverbund vor dem Kaschieren und (c) das fertige Folienmaterial zeigt, 5 the production of a film material according to a further exemplary embodiment of the invention, wherein (a) and (b) show a first and second layer composite before the lamination and (c) the finished film material,

6 Darstellung wie in 5(c) eines Folienmaterials nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, 6 Representation as in 5 (c) a sheet material according to a further embodiment of the invention,

7 Darstellung wie in 3 eines Folienmaterials nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, 7 Representation as in 3 a sheet material according to a further embodiment of the invention,

8 die Herstellung eines Folienmaterials nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei (a) und (b) einen ersten und zweiten Schichtenverbund vor dem Kaschieren und (c) das fertige Folienmaterial zeigen, 8th the production of a film material according to a further exemplary embodiment of the invention, wherein (a) and (b) show a first and second layer composite prior to laminating and (c) the finished film material,

9 eine Variante des Ausführungsbeispiels von 8(c), das sich von diesem nur in der Ausgestaltung des zweiten Sicherheitsschichtverbunds unterscheidet, 9 a variant of the embodiment of 8 (c) which differs from this only in the design of the second security layer composite,

10 die Herstellung eines Folienmaterials nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei (a), (b) und (c) einen ersten, zweiten und dritten Schichtenverbund vor dem Kaschieren und (d) das fertige Folienmaterial zeigen, und 10 the production of a film material according to a further embodiment of the invention, wherein (a), (b) and (c) show a first, second and third layer composite before laminating and (d) the finished film material, and

11 die Übertragung des als Transfermaterial ausgebildeten Folienmaterials der 5 auf ein Zielsubstrat. 11 the transfer of the trained as a transfer material sheet material of 5 on a target substrate.

Die Erfindung wird nun am Beispiel einer Banknote näher erläutert. 1 zeigt dazu eine schematische Darstellung einer Banknote 10 mit zwei Sicherheitselementen 12 und 16, die jeweils mit Hilfe eines erfindungsgemäßen Folienmaterials hergestellt sind.The invention will now be explained in more detail using the example of a banknote. 1 shows a schematic representation of a banknote 10 with two security elements 12 and 16 , which are each made with the aid of a film material according to the invention.

Das erste Sicherheitselement stellt einen Sicherheitsfaden 12 dar, der an bestimmten Fensterbereichen 14 an der Oberfläche der Banknote 10 hervortritt, während er in den dazwischenliegenden Bereichen im Inneren der Banknote 10 eingebettet ist. Das zweite Sicherheitselement ist durch einen breiten, mit einem Heißsiegelkleber auf das Banknotenpapier aufgeklebten Sicherheitsstreifen 16 gebildet.The first security element provides a security thread 12 which is at certain window areas 14 on the surface of the banknote 10 emerges while standing in the intervening areas inside the banknote 10 is embedded. The second security element is by a wide, with a heat-seal adhesive glued on the banknote paper security strip 16 educated.

2 zeigt eine Aufsicht auf einen Teilbereich des Sicherheitsstreifens 16, wie er bei Betrachtung ohne Hilfsmittel bzw. bei Betrachtung durch einen Linear-Polarisator 20 erscheint. Ohne Hilfsmittel betrachtet, zeigt der Sicherheitsstreifen 16 metallische glänzende, optisch variable Diffraktionsstrukturen 22, wie etwa Hologramme oder Kinegramme. Derartige Diffraktionsstrukturen sind dem Fachmann bekannt und werden daher im Folgenden nicht weiter erläutert. 2 shows a plan view of a portion of the security strip 16 , as he viewed without aids or when viewed through a linear polarizer 20 appears. Viewed without tools, the safety strip shows 16 metallic shiny, optically variable diffraction structures 22 such as holograms or kinegrams. Such diffraction structures are known to the person skilled in the art and are therefore not explained further below.

Wird der Sicherheitsstreifen 16 durch einen Linear-Polarisator 20 betrachtet, so treten zusätzliche Strukturen, im Ausführungsbeispiel ein Wabenmuster 24, in Erscheinung. Diese mit bloßem Auge nicht erkennbaren Strukturen können zur Echtheitsprüfung der Banknote 10 eingesetzt werden. Alternativ können die Strukturen auch mit einem Zirkularpolarisator sichtbar gemacht werden.Will the security strip 16 through a linear polarizer 20 considered, additional structures occur in the embodiment, a honeycomb pattern 24 , in appearance. These structures, which are invisible to the naked eye, can be used to authenticate the banknote 10 be used. Alternatively, the structures can also be visualized with a circular polarizer.

Der Aufbau und die Herstellung erfindungsgemäßer Sicherheitselemente wird zunächst anhand einfacherer und dann zunehmend komplexerer Sicherheitselementaufbauten erläutert.The construction and production of security elements according to the invention is initially based on simpler and then increasingly complex Si safety element structures explained.

3 zeigt in Querschnittsdarstellung einen Zwischenschritt bei der Herstellung eines Folienmaterials 30, das beispielsweise bei einem Sicherheitsfaden 12 oder einen Sicherheitsstreifen 16 der in 1 gezeigten Art eingesetzt werden kann. Dazu wird auf eine transparente Trägerfolie 32, beispielsweise eine glatte Kunststofffolie guter Oberflächenqualität, eine Schicht 34 aus nematischem flüssigkristallinem Material aufgedruckt. Die Nematenschicht 34 wird typischerweise in Form eines Motivs aus Mustern, Zeichen oder einer Codierung aufgedruckt, beispielsweise in Form des in 2 gezeigten Wabenmusters. Aufgrund der Oberflächenstruktur der Trägerfolie 32, die eine Vorzugsrichtung für die Ausrichtung des flüssigkristallinen Materials vorgibt, kann die Nematenschicht 34 direkt auf die Trägerfolie aufgedruckt werden. 3 shows in cross-sectional representation an intermediate step in the production of a film material 30 For example, with a security thread 12 or a security strip 16 the in 1 shown type can be used. This is done on a transparent carrier film 32 For example, a smooth plastic film of good surface quality, a layer 34 printed from nematic liquid-crystalline material. The Nematen layer 34 is typically printed in the form of a motif of patterns, characters or a coding, for example in the form of in 2 shown honeycomb pattern. Due to the surface structure of the carrier film 32 , which specifies a preferred direction for the alignment of the liquid-crystalline material, the Nematenschicht 34 be printed directly on the carrier film.

Auf die Nematenschicht 34 kann mit dieser zumindest teilweise überlappend eine weitere, hier nicht gezeigte Schicht aus flüssigkristallinem Material, z.B. aus cholesterischem flüssigkristallinen Material, in Form eines Motivs ebenfalls partiell aufgedruckt werden.On the Nematenschicht 34 With this at least partially overlapping another, not shown here layer of liquid-crystalline material, for example of cholesteric liquid crystalline material, in the form of a motif also be partially printed.

Um die nur bereichsweise vorliegende Nematenschicht 34 und gegebenenfalls die weitere Schicht aus cholesterischem flüssigkristallinem Material in einem späteren Arbeitsgang auf ein Zielsubstrat, wie etwa ein Sicherheitspapier oder ein Wertdokument transferieren zu können, wird auf die Nematenschicht 34 und die Trägerfolie 32 vollflächig eine Hilfsschicht, z.B. eine UV-vernetzbare Hilfsschicht 36 aufgedruckt, deren Haftung zur Trägerfolie 32 geringer ist als zur Nematenschicht 34. Als UV-vernetzbare Hilfsschicht 36 kann insbesondere eine Schicht aus cholesterischem flüssigkristallinem Material eingesetzt werden.To the only partially present Nematenschicht 34 and optionally transferring the further layer of cholesteric liquid-crystalline material to a target substrate, such as a security paper or document of value, in a later operation, is applied to the nemate layer 34 and the carrier film 32 over the entire surface an auxiliary layer, for example a UV-crosslinkable auxiliary layer 36 imprinted, their adhesion to the carrier film 32 is lower than the Nematenschicht 34 , As a UV-crosslinkable auxiliary layer 36 In particular, a layer of cholesteric liquid-crystalline material can be used.

Anschließend wird eine Kaschierklebeschicht 38 auf die Hilfsschicht 36 aufgebracht, mit der der Schichtverbund aus Trägerfolie 32, Nematenschicht 34 und (cholesterischer) Hilfsschicht 36 auf ein Zielsubstrat, wie etwa ein Sicherheitspapier, ein Wertdokument oder auch einen weiteren Faden- oder Streifenaufbau 35 aufkaschiert werden kann. Falls gewünscht oder erforderlich, kann die Trägerfolie 32 für die flüssigkristallinen Materialien 34 und 36 zuletzt durch Trennwicklung wieder entfernt werden. Die beschädigungslose Ablösbarkeit der Trägerfolie 32 ist durch die größere Haftung der Hilfsschicht 36 zur Nematenschicht 34 sichergestellt.Subsequently, a laminating adhesive layer 38 on the auxiliary layer 36 applied, with which the layer composite of carrier film 32 , Nematenschicht 34 and (cholesteric) auxiliary layer 36 on a target substrate, such as a security paper, a document of value or another thread or strip structure 35 can be laminated. If desired or required, the carrier film 32 for the liquid crystalline materials 34 and 36 last removed by separation winding again. The damage-free detachability of the carrier film 32 is due to the greater adhesion of the auxiliary layer 36 to the Nematenschicht 34 ensured.

Vor dem Aufbringen des Kaschierklebers 38 kann eine weitere, hier nicht gezeigte Schicht auf die Hilfsschicht 36 aufgedruckt werden. Die weitere Schicht kann insbesondere mit Aussparungen oder in Form von Mustern, Zeichen oder Codierungen vorgesehen sein. Um eine gute Erkennbarkeit der Farb- und Polarisationseffekte der nematischen bzw. cholesterischen Flüssigkristallschichten zu ermöglichen, kann die Schicht durch einen absorbierenden Aufdruck oder eine spiegelnde Metallschicht bereitgestellt werden. Beispielsweise kann die Schicht durch Bedrucken der Hilfsschicht 36 mit einer handelsüblichen, insbesondere schwarzen Druckfarbe hergestellt werden. Unter der Schicht kann eine weitere, z.B. maschinenlesbare Schicht aufgedruckt werden. Es können auch in der weiteren Schicht selbst maschinenlesbare Sicherheitsmerkmale untergebracht sein. Der weitere Herstellungsprozess verläuft dann, wie bereits in Zusammenhang mit 3 beschrieben.Before applying the laminating adhesive 38 may be another, not shown here layer on the auxiliary layer 36 be printed. The further layer can be provided in particular with recesses or in the form of patterns, characters or codes. In order to enable a good recognition of the color and polarization effects of the nematic or cholesteric liquid crystal layers, the layer can be provided by an absorbing imprint or a reflective metal layer. For example, the layer may be printed by printing on the auxiliary layer 36 be prepared with a commercial, especially black ink. Under the layer another, eg machine-readable layer can be printed. Machine-readable security features can also be accommodated in the further layer itself. The further manufacturing process then proceeds, as already related to 3 described.

Bei dem holographischen Folienmaterial mit Negativschrift 60 der 4 wird auf eine Trägerfolie 32 eine nematische Flüssigkristallschicht 34 aufge druckt. Über die Trägerfolie 32 und die Nematenschicht 34 wird vollflächig eine UV-härtbare Prägelackschicht 62 aufgedruckt, deren Haftung zur Trägerfolie 32 geringer ist als zur Nematenschicht 34, so dass die Prägelackschicht 62 beim Transfer auf ein Zielsubstrat die Funktion der oben beschriebenen Hilfsschicht erfüllt.In the negative-type holographic sheet material 60 of the 4 is on a carrier foil 32 a nematic liquid crystal layer 34 printed on. About the carrier foil 32 and the Nematenschicht 34 becomes a UV-curable embossing lacquer layer over the entire surface 62 imprinted, their adhesion to the carrier film 32 is lower than the Nematenschicht 34 so that the embossing lacquer layer 62 during transfer to a target substrate fulfills the function of the auxiliary layer described above.

Anschließend wird in die Prägelackschicht 62 eine gewünschte Beugungsstruktur 64 eingeprägt und eine Metallschicht 66 aufgedampft, in die durch partielle Demetallisierung Aussparungen 68, im Ausführungsbeispiel in Form einer Negativschrift eingebracht werden. Zuletzt wird für den Transfer auf das Zielsubstrat eine Klebeschicht 38 auf den Schichtverbund aufgebracht.Subsequently, in the embossing lacquer layer 62 a desired diffraction structure 64 embossed and a metal layer 66 evaporated, in which by partial demetalization recesses 68 be introduced in the embodiment in the form of a negative writing. Lastly, an adhesive layer is transferred to the target substrate for transfer 38 applied to the layer composite.

Vor Aufbringen der Klebeschicht 38 können weitere funktionelle und/oder dekorative Schichten auf die teilweise demetallisierte Prägelackschicht 62, insbesondere auch in Überlappung mit der Metallschicht 66 aufgebracht werden. Beispielsweise kann eine handelsübliche Druckfarbe aufgedruckt werden, die dann in den Aussparungen bzw. demetallisierten Bereichen der Prägelackschicht bei Betrachtung des auf ein Substrat aufgebrachten Folienmaterials erkennbar ist. Die Druckfarbe kann darüber hinaus maschinenlesbare Merkmalsstoffe, wie z.B. magnetische, elektrisch leitfähige, phosphoreszierende oder fluoreszierende Stoffe enthalten.Before applying the adhesive layer 38 For example, further functional and / or decorative layers can be applied to the partially demetallized embossing lacquer layer 62 , in particular in overlap with the metal layer 66 be applied. For example, a commercially available printing ink can be printed, which is then recognizable in the recesses or demetallized areas of the embossing lacquer layer when viewing the foil material applied to a substrate. The printing ink may also contain machine-readable feature substances, such as magnetic, electrically conductive, phosphorescent or fluorescent substances.

5 illustriert die Herstellung eines Folienmaterials 70 nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung. Dabei wird, wie in 5(a) gezeigt, ein erster Schichtenverbund 72 aus einer ersten Trägerfolie 32, einer nematischen Flüssigkristallschicht 34 und einer Hilfsschicht 36 aus cholesterischem Flüssigkristallmaterial erzeugt, wie in Zusammenhang mit 3 beschrieben. 5 illustrates the production of a film material 70 according to a further embodiment of the invention. It will, as in 5 (a) shown, a first layer composite 72 from a first carrier foil 32 , a nematic liquid crystal layer 34 and an auxiliary layer 36 of cholesteric liquid crystal material, as related to 3 described.

Daneben wird, wie in 5(b) gezeigt, ein zweiter Sicherheitsschichtverbund 74 hergestellt, indem auf eine zweite Trägerfolie 80 eine Prägelackschicht aufgedruckt wird, eine gewünschte Beugungsstruktur in den Prägelack eingeprägt wird, auf die geprägte Schicht 82 eine Metallschicht 84 aufgedampft wird, und durch partielle Demetallisierung der Metallschicht 84 Aussparungen 86, beispielsweise in Form einer Negativschrift erzeugt werden.In addition, as in 5 (b) shown, one second security layer composite 74 made by applying to a second carrier film 80 an embossing lacquer layer is printed, a desired diffraction structure is embossed into the embossing lacquer on the embossed layer 82 a metal layer 84 is vapor-deposited, and by partial demetallization of the metal layer 84 recesses 86 be generated, for example in the form of negative writing.

Der zweite Sicherheitsschichtverbund 74 wird über eine Klebeschicht 76 ( 5(c)) auf den ersten Schichtverbund 72 aufkaschiert, wie durch den die 5(b) und 5(a) verbindenden Pfeil 78 angedeutet. Anschließend wird die zweite Trägerfolie 80 durch Trennwicklung entfernt und für den Transfer eine Kaschierklebeschicht 38 auf den so erzeugten Schichtverbund aufgebracht, wie in 5(c) dargestellt. Soll das Folienmaterial als Transfermaterial zum Übertragen auf ein Zielsubstrat verwendet werden, kann die Trägerfolie 32 nach dem Aufbringen des Transfermaterials 70 auf das Zielsubstrat entfernt werden, so dass der gesamte Sicherheitsschichtverbund dann ohne Trägerfolien vorliegt. Die mit Polarisationseffekten arbeitenden Merkmale werden so in ihrer Wirkung nicht durch Folien beeinträchtigt und können mit hohem Kontrast betrachtet werden.The second security layer composite 74 is over an adhesive layer 76 ( 5 (c) ) on the first layer composite 72 laminated, as by the 5 (b) and 5 (a) connecting arrow 78 indicated. Subsequently, the second carrier film 80 removed by separating winding and for the transfer a laminating adhesive layer 38 applied to the layer composite thus produced, as in 5 (c) shown. If the film material is to be used as a transfer material for transfer to a target substrate, the carrier film may 32 after applying the transfer material 70 be removed on the target substrate, so that the entire security layer composite is then present without carrier foils. The polarization effect features are thus not affected by films in their effect and can be viewed with high contrast.

Die durch die Ablösung der zweiten Trägerfolie 80 verringerten Schutzfunktion für die Metallisierung kann durch Schutzlackschichten ausgeglichen werden. Übliche Schutzlackschichten sind optisch weitgehend isotrop und beeinträchtigen die Erkennbarkeit polarisierender Effekte daher nicht.The by the replacement of the second carrier film 80 reduced protective function for the metallization can be compensated by protective lacquer layers. Conventional protective lacquer layers are optically largely isotropic and therefore do not impair the recognizability of polarizing effects.

Der zweite Sicherheitsschichtverbund kann anstelle der Prägestruktur auch nur eine metallische Reflexionsschicht enthalten, die vorzugsweise mit großen Demetallisierungsanteilen in ein Druckmotiv integriert wird. Verglichen mit herkömmlichen Gestaltungen weist das erfindungsgemäße Folienmateri al dann mit der Nematenschicht 34 eine zusätzliche Prüfebene auf, die mit einem Polarisator authentisiert werden kann.The second security layer composite may also contain only a metallic reflection layer instead of the embossed structure, which is preferably integrated with large Demetallisierungsanteilen in a print motif. Compared with conventional designs, the invention Folienmateri al then with the Nematenschicht 34 an additional check level that can be authenticated with a polarizer.

Bei allen Gestaltungen mit einer metallischen Reflexionsschicht kann diese auch durch einen komplexeren Reflexionsschichtaufbau mit besonderen Reflexionseffekten, wie etwa einem Farbkippeffekt ersetzt werden. 6 zeigt dazu ein Ausführungsbeispiel, dessen Herstellung analog zu dem bei 5 beschriebenen Herstellungsprozess verläuft.In all designs with a metallic reflection layer, this can also be replaced by a more complex reflection layer structure with special reflection effects, such as a color shift effect. 6 to an embodiment, whose production analogous to that at 5 described manufacturing process runs.

Zur Herstellung des Folienmaterials 90 der 6 wird ein erster Schichtenverbund aus einer ersten Trägerfolie 32, einer nematischen Flüssigkristallschicht 34 und einer UV-vernetzbaren Hilfsschicht 36, z.B. aus cholesterischem Flüssigkristallmaterial, erzeugt, sowie ein zweiter Sicherheitsschichtverbund aus einer zweiten Trägerfolie, auf die ein Dünnschichtelement 92 mit Farbkippeffekt aufgebracht wird.For the production of the film material 90 of the 6 becomes a first layer composite of a first carrier foil 32 , a nematic liquid crystal layer 34 and a UV-crosslinkable auxiliary layer 36 , For example, of cholesteric liquid crystal material produced, and a second security layer composite of a second carrier film, to which a thin-film element 92 is applied with color shift effect.

Das Dünnschichtelement 92 weist im Ausführungsbeispiel eine Reflexionsschicht 94, eine Absorberschicht 98 und eine zwischen der Reflexionsschicht und der Absorberschicht angeordnete dielektrische Abstandsschicht 96 auf. Der Farbkippeffekt beruht bei solchen Dünnschichtelementen auf betrachtungswinkelabhängigen Interferenzeffekten durch Mehrfachreflexionen in den verschiedenen Teilschichten des Elements. Die Absorberschicht 98 und/oder die dielektrische Abstandsschicht 96 können Aussparungen in Form von Mustern, Zeichen oder Codierungen aufweisen, in denen kein Farbkippeffekt erkennbar ist. Auch die Reflexionsschicht 94 kann Aussparungen in Form von Mustern, Zeichen oder Codierungen aufweisen, die dann transparente oder semitransparente Bereiche in dem Dünnschichtelement 92 bilden.The thin-film element 92 In the exemplary embodiment, a reflection layer 94 , an absorber layer 98 and a dielectric spacer layer disposed between the reflective layer and the absorber layer 96 on. The color shift effect in such thin-film elements is based on viewing angle-dependent interference effects due to multiple reflections in the different sub-layers of the element. The absorber layer 98 and / or the dielectric spacer layer 96 may have recesses in the form of patterns, characters or codes in which no color shift effect is recognizable. Also the reflection layer 94 may have recesses in the form of patterns, characters or codes, which then transparent or semi-transparent areas in the thin-film element 92 form.

Die Reihenfolge der Schichten des Dünnschichtelements kann auch umgekehrt sein. Alternativ kann das Dünnschichtelement eine Schichtenfolge aus Absorberschicht/Dielektrikumsschicht/Absorberschicht oder eine Abfolge mehrerer Schichten aus alternierend hochbrechenden und niedrigbrechenden Dielektrika aufweisen. Auch eine Schichtenfolge aus Reflexionsschicht und einer absorbierenden Dielektrikumsschicht kommt in Betracht.The Order of the layers of the thin-film element can also be the other way around. Alternatively, the thin-film element may be a layer sequence from absorber layer / dielectric layer / absorber layer or a Sequence of several layers of alternating high-refractive and low-refractive Have dielectrics. Also a layer sequence of reflection layer and an absorbent dielectric layer is contemplated.

Der so erzeugte zweite Sicherheitsschichtverbund wird dann über eine Klebeschicht 76 auf den ersten Schichtverbund aufkaschiert und die zweite Trägerfolie durch Trennwicklung entfernt. Für den Transfer auf das Zielsubstrat wird eine Klebeschicht 38 auf die nunmehr freiliegende Rückseite des Dünnschichtelements 92 aufgebracht. Auf die freiliegende Rückseite des Dünnschichtelements 92 können vor dem Aufbringen der Klebeschicht 38 weitere funktionelle und/oder dekorative Schichten, z.B. mit einer Magnetfarbe, aufgebracht werden. Nach dem Transfer kann auch die erste Trägerfolie 32 abgelöst werden.The second security layer composite thus produced is then applied via an adhesive layer 76 laminated on the first layer composite and removed the second carrier film by separating winding. The transfer to the target substrate becomes an adhesive layer 38 on the now exposed back of the thin-film element 92 applied. On the exposed back of the thin-film element 92 can before applying the adhesive layer 38 additional functional and / or decorative layers, for example, with a magnetic paint applied. After the transfer can also be the first carrier film 32 be replaced.

7 zeigt ein Folienmaterial 100 nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem wie in 3 auf eine glatte Kunststoff-Trägerfolie 32, die zur Ausrichtung von flüssigkristallinem Material geeignet ist, eine nematische Flüssigkristallschicht 34 und eine UV-vernetzbare Hilfsschicht 36, z.B. aus cholesterischem Flüssigkristallmaterial, aufgedruckt werden. Auf die Hilfsschicht 36 wird weiter eine Prägelackschicht aufgedruckt, eine gewünschte Beugungsstruktur in die Prägelackschicht eingeprägt, und eine Metallschicht 104 auf die geprägte Schicht 102 aufgedampft. In die Metallschicht 104 werden durch partielle Demetallisierung Aussparungen 106 in Form einer Negativschrift eingebracht. Anstelle der Metallschicht 104 kann auch eine transparente hochbrechende Schicht eingesetzt werden, die einen Brechungsindex größer 2 aufweist. Dadurch sind auf einem dunklen Untergrund der durch eine entsprechende zusätzliche Schicht beispielsweise ei nen schwarzen Aufdruck gebildet werden, oder auch auf dem Zielsubstrat vorliegen kann, sowohl die Beugungsstruktur als auch die flüssigkristallinen Schichten 34 und 36 vollflächig wahrnehmbar. 7 shows a foil material 100 according to a further embodiment of the invention, in which, as in 3 on a smooth plastic carrier film 32 , which is suitable for alignment of liquid crystal material, a nematic liquid crystal layer 34 and a UV-crosslinkable auxiliary layer 36 , For example, be printed from cholesteric liquid crystal material. On the auxiliary layer 36 Furthermore, an embossing lacquer layer is printed, a desired diffraction structure embossed into the embossing lacquer layer, and a metal layer 104 on the embossed layer 102 evaporated. In the metal layer 104 become by partial Demetallisierung recesses 106 introduced in the form of a negative font. At place the metal layer 104 It is also possible to use a transparent high-index layer which has a refractive index greater than 2. As a result, on a dark background, for example, a black imprint can be formed by a corresponding additional layer, or can also be present on the target substrate, both the diffraction structure and the liquid-crystalline layers 34 and 36 perceptible over the entire surface.

Um die Haftung der Prägelackschicht 102 auf der Hilfsschicht 36 zu verbessern, wird Letztere mit Vorteil zuvor einer Koronabehandlung unterworfen oder sie wird mit einem geeigneten Haftvermittler ausgestattet. Auf den gesamten Schichtverbund wird für die Aufbringung auf das Zielsubstrat noch eine Klebeschicht 38 aufgebracht. Je nach Wahl der vermittelnden Schicht und den Ansprüchen an die Brillanz kann die Trägerfolie 32 nach dem Aufbringen des Folienmaterials 100 entfernt oder an dem Aufbau belassen werden.To the adhesion of the embossing lacquer layer 102 on the auxiliary layer 36 to improve, the latter is advantageously subjected to previously a corona treatment or it is equipped with a suitable bonding agent. On the entire layer composite for application to the target substrate still an adhesive layer 38 applied. Depending on the choice of the mediating layer and the demands on the brilliance, the carrier film 32 after application of the film material 100 removed or left on the body.

Die Herstellung eines Folienmaterials 110 für einen Sicherheitsfaden mit einem flüssigkristallbasierten Farbkippeffekt, einer Negativschrift und einer Magnetcodierung nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun anhand der 8 erläutert.The production of a film material 110 for a security thread with a liquid crystal-based color shift effect, a negative writing and a magnetic coding according to a further embodiment of the invention will now be described with reference to 8th explained.

Zunächst wird, wie in 8(a) gezeigt, ein erster Schichtenverbund 112 aus einer ersten Trägerfolie 32, einer nematischen Flüssigkristallschicht 34 und einer Hilfsschicht 36, z.B. aus cholesterischem Flüssigkristallmaterial, erzeugt, wie bei 3 beschrieben. Ein zweiter Sicherheitsschichtverbund 114 wird hergestellt, indem auf eine zweite Trägerfolie 120 eine gerasterte Aluminiumschicht 122 mit Aussparungen in Form einer Negativschrift aufgebracht wird, und auf die Aluminiumschicht eine Magnetschicht 124, im Ausführungsbeispiel in Form einer Codierung, aufgebracht wird. Dieser zweite Sicherheitsschichtverbund 114 ist in 8(b) dargestellt.First, as in 8 (a) shown, a first layer composite 112 from a first carrier foil 32 , a nematic liquid crystal layer 34 and an auxiliary layer 36 For example, from cholesteric liquid crystal material produced as in 3 described. A second security layer composite 114 is made by applying to a second carrier film 120 a screened aluminum layer 122 is applied with recesses in the form of negative writing, and on the aluminum layer, a magnetic layer 124 , in the embodiment in the form of a coding, is applied. This second security layer composite 114 is in 8 (b) shown.

Der zweite Sicherheitsschichtverbund 114 wird dann über eine Klebeschicht 116 (8(c)) auf den ersten Schichtverbund 112 aufkaschiert. Anschließend können weitere Schichten 118, wie etwa eine Deckweißschicht, die für die Einbettung des Sicherheitsfadens in ein Sicherheitspapier benötigt werden, auf die Rückseite der zweiten Trägerfolie 120 aufgebracht werden. Abschließend wird für den Transfer auf das Zielsubstrat eine Klebeschicht 38, beispielsweise ein Heißsiegellack aufgebracht. Die Trägerfolie 32 kann durch Trennwickeln entfernt werden und es können weitere Schichten des Fadenaufbaus, wie etwa ein Haftvermittler und ein Heißsiegellack, auf den dann freiliegenden Flüssigkristallschichten 34 und 36 aufgebracht werden.The second security layer composite 114 is then over an adhesive layer 116 ( 8 (c) ) on the first layer composite 112 laminated. You can then add more layers 118 , such as an opaque white layer needed for embedding the security thread in a security paper, on the back of the second carrier sheet 120 be applied. Finally, an adhesive layer is applied to the transfer to the target substrate 38 , For example, applied a heat sealing lacquer. The carrier foil 32 can be removed by separating windings, and other layers of the thread structure, such as a primer and a heat-sealing lacquer, on the then exposed liquid crystal layers 34 and 36 be applied.

Eine Variante des Ausführungsbeispiels von 8, das sich nur in der Ausgestaltung des zweiten Sicherheitsschichtverbunds unterscheidet, ist in 9 dargestellt. Der zweite Sicherheitsschichtverbund 132 des Folienmaterials 130 der 9 enthält anstelle der gerasterten Aluminiumschicht eine auf eine Trägerfolie 134 aufgebrachte vollflächige semitransparente Metallschicht 136, auf der eine Magnetschicht 138 in Form einer Codierung angeordnet ist. Die weitere Vorgehensweise bei der Herstellung des Sicherheitsfadens 130 folgt der oben in Zusammenhang mit 8 gegebenen Beschreibung.A variant of the embodiment of 8th , which differs only in the configuration of the second security layer composite, is in 9 shown. The second security layer composite 132 of the film material 130 of the 9 contains one on a carrier foil instead of the screened aluminum layer 134 applied full-surface semitransparent metal layer 136 on which a magnetic layer 138 is arranged in the form of a coding. The further procedure in the production of the security thread 130 follows the above in connection with 8th given description.

10 illustriert die Herstellung eines Folienmaterials 140 für einen Hologramm-Sicherheitsfaden mit Magnetcodierung und Nematendruck nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung. 10 illustrates the production of a film material 140 for a hologram security thread with magnetic coding and nematic printing according to a further embodiment of the invention.

Zunächst wird ein erster Schichtenverbund 150 aus einer ersten Kunststoff-Trägerfolie 152, einer nematischen Flüssigkristallschicht 154, einer Hilfsschicht 156 aus einem modifizierten UV-härtenden Lack und einer ersten Klebeschicht 158 hergestellt, wie in 10(a) gezeigt.First, a first layer composite 150 from a first plastic carrier film 152 , a nematic liquid crystal layer 154 , an auxiliary layer 156 from a modified UV-curing lacquer and a first adhesive layer 158 made as in 10 (a) shown.

Zur Herstellung eines zweiten Sicherheitsschichtverbunds 160, der in 10(b) dargestellt ist, wird auf eine zweite Kunststoff-Trägerfolie 162, die eine bei der Herstellung entstandene Oberflächenstruktur aufweist und zur Ausrichtung von flüssigkristallinem Material geeignet ist, eine Prägelackschicht aufgedruckt, eine gewünschte Beugungsstruktur in den Prägelack eingeprägt und auf die geprägte Schicht 164 eine Aluminiumschicht 166 aufgedampft, in der, wie bereits in Zusammenhang mit 5 beschrieben, durch partielle Demetallisierung Aussparungen 168, beispielsweise in Form einer Negativschrift erzeugt werden. Auf die nicht mit Prägelack beschichtete Rückseite der Trägerfolie 162 wird eine Magnetschicht 170 in Form einer Codierung aufgebracht. Die Magnetbits der Magnetcodierung werden dann mit einer Deckschicht 172 überdeckt.For producing a second security layer composite 160 who in 10 (b) is shown is on a second plastic carrier film 162 , which has a surface structure resulting from the production and is suitable for aligning liquid-crystalline material, an embossing lacquer layer is printed, a desired diffraction structure embossed in the embossing lacquer and the embossed layer 164 an aluminum layer 166 vaporized, in, as already related to 5 described by partial demetallization recesses 168 be generated, for example in the form of negative writing. On the not coated with embossing back of the carrier film 162 becomes a magnetic layer 170 applied in the form of a coding. The magnetic bits of the magnetic coding are then covered with a cover layer 172 covered.

Ein dritter Schichtverbund 180, der im fertigen Sicherheitsfaden als Abdeckelement fungiert, wird durch Aufbringen einer vollflächigen Metallschicht 184 auf eine dritte, besonders dünne Kunststoff-Trägerfolie 182 und dem Versehen der Metallschicht 184 mit einer weiteren vollflächigen Klebeschicht 186 erzeugt, wie in 10(c) gezeigt.A third layer composite 180 , which acts as a cover element in the finished security thread, by applying a full-surface metal layer 184 on a third, particularly thin plastic carrier film 182 and providing the metal layer 184 with another full-surface adhesive layer 186 generated as in 10 (c) shown.

Nun wird der erste Schichtverbund 150 mit dem Nematendruck mit Hilfe der Klebeschicht 158 auf die Oberseite des Hologrammschichtverbunds 160 aufkaschiert (Pfeil 142) und der Abdeckschichtverbund 180 wird über die Klebeschicht 186 auf die den Magnetcode tragende Unterseite des Hologrammschichtverbunds 160 kaschiert (Pfeil 144). Auf die Rückseite der dritten Trägerfolie 182 können dann weitere Schichten 146, wie etwa eine Deckweißschicht, die für die Einbettung des Sicherheitsfadens in ein Sicherheitspapier benötigt werden, aufgebracht werden. Abschließend wird für den Transfer auf das Zielsubstrat eine Klebeschicht 38, beispielsweise ein Heißsiegellack aufgebracht, wie in 10(d) dargestellt. Die Trägerfolie 152 des ersten Schichtverbunds 150 dann durch Trennwickeln entfernt werden und es können weitere Schichten des Fadenaufbaus, wie etwa ein Haftvermittler und ein Heißsiegellack, auf den dann freiliegenden Flüssigkristallschichten 154 und 156 aufgebracht werden.Now, the first layer composite 150 with the nematic pressure with the help of the adhesive layer 158 on top of the hologram layer composite 160 laminated (arrow 142 ) and the cover layer composite 180 is over the adhesive layer 186 on the magnetic code-carrying bottom of the hologram layer composite 160 laminated (arrow 144 ). On the back of the third carrier film 182 can then get more layers 146 , such as an opaque white layer, which is suitable for embedding the security case dens needed in a security paper, are applied. Finally, an adhesive layer is applied to the transfer to the target substrate 38 For example, a heat sealing varnish applied as in 10 (d) shown. The carrier foil 152 of the first layer composite 150 then removed by separating windings, and other layers of the thread structure, such as a primer and a heat sealing lacquer, on the then exposed liquid crystal layers 154 and 156 be applied.

Das Aufbringen der beschriebenen Sicherheitselemente auf ein Zielsubstrat 200 wird mit Bezug auf 11 beispielhaft anhand des als Transfermaterial 70 vorliegenden Folienmaterials der 5 erläutert. Das Transfermaterial 70 wird dazu mit der Heißsiegelklebeschicht 38 auf das Zielsubstrat 200 gelegt und angepresst. Das Anpressen kann beispielsweise mit einem nicht dargestellten beheizten Transferstempel oder einer Transferrolle erfolgen. Unter Druck- und Wärmeeinwirkung verbindet sich die Klebeschicht 38 in den gewünschten Bereichen 202 mit dem Zielsubstrat 200, so dass ein Transferelement, gegebenenfalls mit einer vorbestimmten Umrissform, entsteht. Die Trägerfolie 32 der Flüssigkristallschichten 34, 36 kann beim Applikationsprozess oder auch kurz danach entfernt werden. Vor dem Aufbringen des Transfermaterials 70 auf das Zielsubstrat 200 kann die Oberfläche des Zielsubstrats 200 speziell behandelt werden. Dadurch lassen sich insbesondere die Haftwirkung des Transfermaterials und die optische Effizienz der durch dieses bereitgestellten Sicherheitsmerkmale verbessern. Beispielsweise kann auf die Oberfläche des Transfermaterials ein Haftvermittler aufgebracht werden.The application of the described security elements to a target substrate 200 is related to 11 by way of example as a transfer material 70 present sheet material of 5 explained. The transfer material 70 is done with the heat-seal adhesive layer 38 on the target substrate 200 laid and pressed. The pressing can be done for example with a not shown heated transfer punch or a transfer roller. The adhesive layer combines under pressure and heat 38 in the desired areas 202 with the target substrate 200 , so that a transfer element, possibly with a predetermined outline shape arises. The carrier foil 32 the liquid crystal layers 34 . 36 can be removed during the application process or shortly thereafter. Before applying the transfer material 70 on the target substrate 200 can the surface of the target substrate 200 specially treated. As a result, in particular the adhesive effect of the transfer material and the optical efficiency of the security features provided by this can be improved. For example, a bonding agent can be applied to the surface of the transfer material.

Claims (49)

Verfahren zum Herstellen eines Folienmaterials für Sicherheitselemente, mit den Verfahrensschritten: a) Bereitstellen einer Kunststoff-Trägerfolie, die zur Ausrichtung von flüsssigkristallinem Material geeignet ist, b) Aufbringen einer ersten Schicht aus einem flüssigkristallinen Material auf die Trägerfolie, wobei das flüssigkristalline Material ausgerichtet wird.Method for producing a film material for security elements, with the process steps: a) providing a plastic carrier film, for the alignment of liquid-crystalline Material is suitable, b) applying a first layer a liquid crystalline Material on the carrier foil, the liquid crystalline Material is aligned. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Trägerfolie eine Folie bereitgestellt wird, die eine bei der Herstellung entstandene Oberflächenstruktur aufweist.Method according to claim 1, characterized in that that as a carrier film a film is provided, which is a resulting in the production surface structure having. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste flüssigkristalline Schicht partiell aufgebracht ist.Method according to claim 1 or 2, characterized that the first liquid crystalline layer partially applied. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf die erste flüssigkristalline Schicht und die Trägerfolie vollflächig eine Hilfsschicht aufgebracht wird.Method according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that the first liquid-crystalline layer and the carrier film over its entire surface Auxiliary layer is applied. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Klebeschicht zum Übertragen des gebildeten Schichtenverbunds auf ein Zielsubstrat aufgebracht wird.Method according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that an adhesive layer for transferring of the formed layer composite applied to a target substrate becomes. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Folienmaterial als ein Applikationsmaterial ausgebildet wird.Method according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that the film material as an application material is trained. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Folienmaterial als ein Transfermaterial ausgebildet wird.Method according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that the film material as a transfer material is trained. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftung der Hilfsschicht zur Trägerfolie geringer ist als zur flüssigkristallinen Schicht.Method according to claim 7, characterized in that that the adhesion of the auxiliary layer to the carrier film is lower than to liquid crystalline Layer. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der partiell aufgebrachten ersten flüssigkristallinen Schicht und der Hilfsschicht zumindest eine weitere flüssigkristalline Schicht partiell aufgebracht wird.Method according to at least one of claims 1 to 8, characterized in that between the partially applied first liquid crystalline layer and the auxiliary layer at least one further liquid-crystalline layer partially is applied. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste flüssigkristalline Schicht und/oder die weiteren flüssigkristallinen Schichten in Form von Mustern, Zeichen oder Codierungen aufgebracht werden.Method according to at least one of claims 1 to 9, characterized in that the first liquid-crystalline layer and / or the other liquid crystalline Layers applied in the form of patterns, characters or codes become. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die erste flüssigkristalline Schicht und/oder die weiteren flüssigkristallinen Schichten als Lackschicht aus nematischem, cholesterischem oder smektischem flüssigkristallinem Material aufgebracht, vorzugsweise aufgedruckt werden.Method according to at least one of claims 1 to 10, characterized in that the first liquid-crystalline layer and / or the other liquid crystalline Layers as a lacquer layer of nematic, cholesteric or smectic liquid crystalline Material applied, preferably printed. Verfahren wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die erste flüssigkristalline Schicht und/oder die weiteren flüssigkristallinen Schichten und/oder die Hilfsschicht mittels Tiefdruck, Siebdruck, Flexodruck, Knifecoating oder Curtaincoating aufgedruckt werden.Process of at least one of claims 1 to 11, characterized in that the first liquid-crystalline layer and / or the other liquid crystalline Layers and / or the auxiliary layer by gravure printing, screen printing, Flexo printing, Knifecoating or Curtaincoating be printed. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass als Hilfsschicht eine UV-härtende Lackschicht aufgebracht, insbesondere aufgedruckt wird.Method according to at least one of claims 1 to 12, characterized in that as an auxiliary layer, a UV-curing lacquer layer applied, in particular printed. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass als Hilfsschicht eine Schicht aus cholesterischem flüssigkristallinem Material aufgebracht, insbesondere aufgedruckt wird.Method according to at least one of claims 1 to 12, characterized in that as an auxiliary layer, a layer cholesteric liquid crystalline Material applied, in particular printed. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass als Hilfsschicht eine Prägelackschicht aufgebracht, insbesondere aufgedruckt wird, die nachfolgend geprägt, metallisiert und gegebenenfalls bereichsweise demetallisiert wird.Method according to at least one of claims 1 to 13, characterized in that as Substrate applied an embossing lacquer layer, in particular imprinted, which is subsequently embossed, metallized and optionally demetallized partially. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsschicht Korona-behandelt oder mit einem Haftvermittler ausgestattet wird.Method according to at least one of claims 1 to 15, characterized in that the auxiliary layer corona-treated or equipped with a bonding agent. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere weitere Schichten auf die Hilfsschicht aufgebracht, insbesondere aufgedruckt werden.Method according to at least one of claims 1 to 16, characterized in that one or more further layers applied to the auxiliary layer, in particular printed. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass als eine weitere Schicht eine Prägelackschicht aufgebracht, insbesondere aufgedruckt wird, die nachfolgend geprägt, metallisiert und gegebenenfalls bereichsweise demetallisiert wird.Method according to claim 17, characterized in that in that an embossing lacquer layer is applied as another layer, is printed in particular, the following embossed, metallized and optionally partially demetallisiert. Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass als eine weitere Schicht eine funktionelle und/oder dekorative Schicht zumindest bereichsweise aufgebracht, insbesondere aufgedruckt wird.Method according to claim 17 or 18, characterized that as a further layer a functional and / or decorative Layer at least partially applied, in particular printed becomes. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die funktionelle und/oder dekorative Schicht in Form von Mustern, Zeichen oder Codierungen aufgedruckt wird.Method according to claim 19, characterized that the functional and / or decorative layer in the form of patterns, Characters or codes is printed. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerfolie mit dem flüssigkristallinen Material und der gegebenfalls weiteren Schichten einen ersten Schichtverbund bildet und ein auf einer zweiten Trägerfolie vorliegender zweiter Sicherheitsschichtverbund bereitgestellt wird, der über eine Klebeschicht mit dem ersten Schichtverbund verbunden wird.Method according to at least one of claims 1 to 20, characterized in that the carrier film with the liquid-crystalline Material and the optionally further layers a first layer composite forms and a second carrier film present on a second Security layer composite is provided, which has a Adhesive layer is connected to the first layer composite. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Sicherheitsschichtverbund durch Aufbringen einer Prägelackschicht auf die zweite Trägerfolie, Prägen, Metallisieren und gegebenenfalls bereichsweises Demetallisieren der Prägelackschicht hergestellt wird.Method according to claim 21, characterized that the second security layer composite by applying a Embossing lacquer layer on the second carrier foil, Shape, Metallization and possibly areawise demetallization the embossing lacquer layer will be produced. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Sicherheitsschichtverbund durch Aufbringen einer gerasterten Metallschicht, insbesondere in Form von Mustern, Zeichen oder Codierungen, oder einer semitransparenten Metallschicht auf die zweite Trägerfolie und durch nachfolgendes Aufbringen zumindest einer funktionellen und/oder dekorativen Schicht auf die Metallschicht, insbesondere in Form von Mustern, Zeichen oder Codierungen, hergestellt wird.Method according to claim 21, characterized that the second security layer composite by applying a screened metal layer, in particular in the form of patterns, characters or Codings, or a semi-transparent metal layer on the second carrier film and by subsequently applying at least one functional and / or decorative layer on the metal layer, in particular in the form of patterns, characters or codes. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Sicherheitsschichtverbund eine reflektierende Schicht umfasst.Method according to at least one of claims 21 to 23, characterized in that the second security layer composite a reflective layer. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die reflektierende Schicht durch eine Metallschicht gebildet wird.Method according to Claim 24, characterized that the reflective layer is formed by a metal layer becomes. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die reflektierende Schicht durch ein reflektierendes Dünnschichtelement gebildet wird.Method according to Claim 24, characterized that the reflective layer through a reflective thin-film element is formed. Verfahren nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass das Dünnschichtelement mit einer Reflexionsschicht, einer Absorberschicht und einer zwischen der Reflexionsschicht und der Absorberschicht angeordneten dielektrischen Abstandsschicht gebildet wird.Method according to claim 26, characterized in that that the thin-film element with a reflection layer, an absorber layer and an intermediate the reflective layer and the absorber layer arranged dielectric Spacer layer is formed. Verfahren nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Dünnschichtelement mit einer Reflexionsschicht aus einer opaken oder einer semitransparenten Metallschicht gebildet wird.Method according to claim 26 or 27, characterized that the thin-film element with a reflective layer of an opaque or a semi-transparent Metal layer is formed. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 26 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass das Dünnschichtelement mit zumindest einer Absorberschicht und zumindest einer dielektrischen Abstandsschicht gebildet wird, wobei die Absorberschichten und die dielektrischen Abstandsschichten alternierend übereinander angeordnet werden.Method according to at least one of claims 26 to 28, characterized in that the thin-film element with at least an absorber layer and at least one dielectric spacer layer is formed, wherein the absorber layers and the dielectric Spacer layers alternately one above the other to be ordered. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 26 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass das Dünnschichtelement mit mehreren dielektrischen Abstandsschichten gebildet wird, wobei aneinander angrenzende Schichten mit stark unterschiedlichen Brechungsindizes ausgebildet werden.Method according to at least one of claims 26 to 29, characterized in that the thin-film element with a plurality dielectric spacer layers is formed, wherein adjacent Layers formed with very different refractive indices become. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Sicherheitsschichtverbund eine optisch wirksame Mikrostruktur umfasst.Method according to at least one of claims 21 to 23, characterized in that the second security layer composite comprises an optically active microstructure. Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass die optisch wirksame Mikrostruktur als diffraktive Beugungsstruktur, als Mattstruktur, als Anordnung aus Mikrolinsen oder als Anordnung aus Mikrospiegeln gebildet wird.Method according to claim 31, characterized in that that the optically effective microstructure is a diffractive diffraction structure, as a matt structure, as an arrangement of microlenses or as an arrangement Micromirrors is formed. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass als eine funktionelle und/oder dekorative Schicht eine Schicht aufgedruckt wird, die maschinenlesbare Merkmalstoffe, insbesondere magnetische, elektrisch leitfähige, phosphoreszierende, fluoreszierende oder sonstige lumineszierende Stoffe, enthält.Method according to at least one of claims 1 to 32, characterized in that as a functional and / or decorative layer a layer is printed, the machine-readable feature substances, in particular magnetic, electrically conductive, phosphorescent, fluorescent or other luminescent substances. Folienmaterial für Sicherheitselemente, insbesondere herstellbar nach einem der Ansprüche 1 bis 33, mit – einer Kunststoff-Trägerfolie, die zur Ausrichtung von flüssigkristallinem Material geeignet ist, sowie mit – einer ersten Schicht aus einem flüssigkristallinen Material, das in ausgerichteter Form vorliegt.Foil material for Security elements, in particular producible according to one of claims 1 to 33, with - one Plastic carrier film, for the alignment of liquid-crystalline Material is suitable, as well as with - a first layer a liquid crystalline material, that is in an aligned form. Folienmaterial nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerfolie eine Folie ist, die eine bei der Herstellung entstandene Oberflächenstruktur aufweist.Foil material according to Claim 34, characterized that the carrier film is a film which is a surface structure created during manufacture having. Folienmaterial nach Anspruch 34 oder 35, dadurch gekennzeichnet, dass die erste flüssigkristalline Schicht partiell vorliegt.Sheet material according to claim 34 or 35, characterized characterized in that the first liquid-crystalline layer is partial is present. Folienmaterial nach wenigstens einem der Ansprüche 34 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass über der partiell vorliegenden ersten flüssigkristallinen Schicht und der Trägerfolie eine vollflächig vorliegende Hilfsschicht angeordnet ist.Foil material according to at least one of claims 34 to 36, characterized in that over the partially present first liquid crystalline Layer and the carrier film a full surface present auxiliary layer is arranged. Folienmaterial nach wenigstens einem der Ansprüche 34 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der partiell aufgebrachten ersten flüssigkristallinen Schicht und der Hilfsschicht zumindest eine weitere flüssigkristalline Schicht partiell aufgebracht ist.Foil material according to at least one of claims 34 to 37, characterized in that between the partially applied first liquid crystalline Layer and the auxiliary layer at least one further liquid crystalline Layer is partially applied. Folienmaterial nach wenigstens einem der Ansprüche 34 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass die erste flüssigkristalline Schicht aus einem nematischen flüssigkristallinen Material gebildet ist.Foil material according to at least one of claims 34 to 38, characterized in that the first liquid-crystalline layer a nematic liquid crystalline Material is formed. Folienmaterial nach wenigstens einem der Ansprüche 34 bis 39, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine weitere flüssigkristalline Schicht aus cholesterischem flüssigkristallinem Material gebildet ist.Foil material according to at least one of claims 34 to 39, characterized in that the at least one further liquid crystalline Layer of cholesteric liquid crystalline Material is formed. Folienmaterial nach wenigstens einem der Ansprüche 34 bis 40, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsschicht aus einer UV-härtenden Lackschicht oder einem cholesterischen flüssigkristallinen Material gebildet ist.Foil material according to at least one of claims 34 to 40, characterized in that the auxiliary layer of a UV-curing Lacquer layer or a cholesteric liquid crystalline material formed is. Folienmaterial nach wenigstens einem der Ansprüche 34 bis 41, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsschicht durch eine Prägelackschicht gebildet ist, die geprägt, metallisiert und gegebenenfalls bereichsweise demetallisiert ist.Foil material according to at least one of claims 34 to 41, characterized in that the auxiliary layer by an embossing lacquer layer is formed, which is shaped, metallized and optionally partially demetallisiert. Folienmaterial nach wenigstens einem der Ansprüche 34 bis 42, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftung der Hilfsschicht zur Trägerfolie geringer ist als zur flüssigkristallinen Schicht.Foil material according to at least one of claims 34 to 42, characterized in that the adhesion of the auxiliary layer to support film is lower than the liquid crystalline Layer. Folienmaterial nach wenigstens einem der Ansprüche 34 bis 43, dadurch gekennzeichnet, dass das Folienmaterial eine Klebeschicht zum Übertragen der Sicherheitsschichtenfolge auf das Zielsubstrat umfasst.Foil material according to at least one of claims 34 to 43, characterized in that the film material is an adhesive layer to transfer the security layer sequence on the target substrate comprises. Verfahren zum Übertragen eines Folienmaterials, insbesondere eines Transfermaterials, auf ein Zielsubstrat, bei dem ein Folienmaterial nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 33 mit der Klebeschicht auf das Zielsubstrat gelegt und durch Wärme- und/oder Druckeinwirkung mit dem Zielsubstrat verbunden wird.Method of transmission a film material, in particular a transfer material, on a target substrate having a sheet material after at least one of the claims 1 to 33 with the adhesive layer placed on the target substrate and through Heat and / or Pressure is connected to the target substrate. Verfahren nach Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoff-Trägerfolie beim oder kurz nach dem Aufbringen auf das Zielsubstrat entfernt wird.Method according to claim 45, characterized in that that the plastic carrier film removed on or shortly after application to the target substrate becomes. Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitselements, insbesondere eines Sicherheitsfadens oder eines zu applizierenden oder zu transferierenden Sicherheitselements, bei dem ein Folienmaterial nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 44 hergestellt wird, und mit weiteren Schichten zur Einbettung in oder zum Aufbringen auf ein Sicherheitspapier oder einen Wertgegenstand ausgestattet wird.Method for producing a security element, in particular a security thread or a to be applied or security element to be transferred, in which a film material according to at least one of the claims 1 to 44, and with further layers for embedding in or for application to a security paper or a valuable item is equipped. Verfahren nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitselement ein Trägersubstrat aus Papier oder Kunststoff enthält.Method according to claim 47, characterized that the security element is a carrier substrate made of paper or Plastic contains. Verfahren zum Herstellen eines Wertgegenstands, wie eines Sicherheitspapiers oder Wertdokuments, bei dem ein Folienmaterial nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 44 auf einen abzusichernden Gegenstand aufgebracht, insbesondere durch Wärme- und/ oder Druckeinwirkung aufgeklebt wird.Method for producing a valuable item, such as a security paper or value document, in which a film material according to at least one of the claims 1 to 44 applied to an object to be protected, in particular through heat and / or pressure is adhered.
DE200410053008 2004-04-30 2004-10-29 Production of a film material for security elements comprises preparing a plastic carrier film suitable for aligning liquid crystalline material and partially applying a first layer of liquid crystalline material on the carrier film Pending DE102004053008A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410053008 DE102004053008A1 (en) 2004-10-29 2004-10-29 Production of a film material for security elements comprises preparing a plastic carrier film suitable for aligning liquid crystalline material and partially applying a first layer of liquid crystalline material on the carrier film
RU2006141814/12A RU2377133C2 (en) 2004-04-30 2005-04-29 Material of foil and method of its production
CN2005800136814A CN1950217B (en) 2004-04-30 2005-04-29 Foil material and methods for the production thereof
EP05747862.0A EP1744904B2 (en) 2004-04-30 2005-04-29 Sheeting and methods for the production thereof
US11/568,390 US7808605B2 (en) 2004-04-30 2005-04-29 Sheeting and methods for the production thereof
PCT/EP2005/004684 WO2005105475A1 (en) 2004-04-30 2005-04-29 Sheeting and methods for the production thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410053008 DE102004053008A1 (en) 2004-10-29 2004-10-29 Production of a film material for security elements comprises preparing a plastic carrier film suitable for aligning liquid crystalline material and partially applying a first layer of liquid crystalline material on the carrier film

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004053008A1 true DE102004053008A1 (en) 2006-05-04

Family

ID=36201851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410053008 Pending DE102004053008A1 (en) 2004-04-30 2004-10-29 Production of a film material for security elements comprises preparing a plastic carrier film suitable for aligning liquid crystalline material and partially applying a first layer of liquid crystalline material on the carrier film

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004053008A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1894736A2 (en) * 2006-08-28 2008-03-05 Giesecke & Devrient GmbH Security element with a color-shift effect and method for producing said security element
DE102007022264A1 (en) * 2007-05-09 2008-11-13 Leonhard Kurz Gmbh & Co. Kg Foil element with polymer layer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1894736A2 (en) * 2006-08-28 2008-03-05 Giesecke & Devrient GmbH Security element with a color-shift effect and method for producing said security element
EP1894736A3 (en) * 2006-08-28 2014-05-21 Giesecke & Devrient GmbH Security element with a color-shift effect and method for producing said security element
DE102007022264A1 (en) * 2007-05-09 2008-11-13 Leonhard Kurz Gmbh & Co. Kg Foil element with polymer layer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1744904B2 (en) Sheeting and methods for the production thereof
EP2123471B1 (en) Safety element and method for its production
EP2344342B1 (en) Card having embedded security element
DE102008013167A1 (en) Security element and method for its production
WO2001062516A1 (en) Laminated multi-layer card with an inlaid security element in the form of relief structures
WO2017008897A1 (en) Security element and data carrier
WO2018103882A1 (en) Value document
DE102008012436A1 (en) Security and / or value document
DE102008036402B3 (en) Gonioluminescent security element and process for its preparation
EP2758252B1 (en) Substrate of a valuable document, composite film, method for producing same, and valuable document
DE102004053007A1 (en) Production process for security element involves applying effects layer to plastic support film and auxiliary transfer layer to entire surface of both
DE102008006533A1 (en) Security element with polarization feature
EP3418065A1 (en) Micro-optic element with colour changing
EP2498998B1 (en) Method for producing a security element having registered metallized parts and security element obtainable therefrom
DE102008061608A1 (en) security element
DE102004053008A1 (en) Production of a film material for security elements comprises preparing a plastic carrier film suitable for aligning liquid crystalline material and partially applying a first layer of liquid crystalline material on the carrier film
WO2022033653A1 (en) Elongate security element and method for producing an elongate security element
DE10334310A1 (en) Security paper for the production of value documents
DE10360699A1 (en) Security element and method for its production
DE102010050823A1 (en) Security paper, method of making the same and security element

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20111026

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R409 Internal rectification of the legal status completed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501