DE102004052756A1 - Adhesive system, useful for e.g. pasting substrates, comprises adhesive components of isocyanate-reactive organic polymers with isocyanates; and/or isocyanate terminated polyurethane prepolymers; and solvent - Google Patents

Adhesive system, useful for e.g. pasting substrates, comprises adhesive components of isocyanate-reactive organic polymers with isocyanates; and/or isocyanate terminated polyurethane prepolymers; and solvent Download PDF

Info

Publication number
DE102004052756A1
DE102004052756A1 DE102004052756A DE102004052756A DE102004052756A1 DE 102004052756 A1 DE102004052756 A1 DE 102004052756A1 DE 102004052756 A DE102004052756 A DE 102004052756A DE 102004052756 A DE102004052756 A DE 102004052756A DE 102004052756 A1 DE102004052756 A1 DE 102004052756A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive system
adhesive
isocyanate
reactive
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004052756A
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Wilhelm Dr. Louven
Christian Dr. Terfloth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jowat Lobers und Frank GmbH and Co KG
Original Assignee
Jowat Lobers und Frank GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jowat Lobers und Frank GmbH and Co KG filed Critical Jowat Lobers und Frank GmbH and Co KG
Priority to DE102004052756A priority Critical patent/DE102004052756A1/en
Publication of DE102004052756A1 publication Critical patent/DE102004052756A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/12Bonding of a preformed macromolecular material to the same or other solid material such as metal, glass, leather, e.g. using adhesives
    • C08J5/124Bonding of a preformed macromolecular material to the same or other solid material such as metal, glass, leather, e.g. using adhesives using adhesives based on a macromolecular component
    • C08J5/125Adhesives in organic diluents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/42Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain
    • C08G18/4202Two or more polyesters of different physical or chemical nature
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/77Polyisocyanates or polyisothiocyanates having heteroatoms in addition to the isocyanate or isothiocyanate nitrogen and oxygen or sulfur
    • C08G18/78Nitrogen
    • C08G18/79Nitrogen characterised by the polyisocyanates used, these having groups formed by oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/791Nitrogen characterised by the polyisocyanates used, these having groups formed by oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates containing isocyanurate groups
    • C08G18/792Nitrogen characterised by the polyisocyanates used, these having groups formed by oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates containing isocyanurate groups formed by oligomerisation of aliphatic and/or cycloaliphatic isocyanates or isothiocyanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J175/00Adhesives based on polyureas or polyurethanes; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J175/04Polyurethanes
    • C09J175/06Polyurethanes from polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2170/00Compositions for adhesives
    • C08G2170/20Compositions for hot melt adhesives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Abstract

Adhesive system (I) (on the basis of a solvent-based reactive adhesive formulation), comprises at least a solvent in addition and further comprises adhesive components of isocyanate-reactive organic polymers (A1) with isocyanates (A2); and/or isocyanate (NCO) terminated polyurethane prepolymers (B1) (where the solid material amounts to 70% related to (I)).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft lösemittelbasierte Reaktivklebstoffe mit hohem Festkörperanteil. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Klebstoffsystem auf Basis einer lösemittelbasierten reaktiven Klebstofformulierung, insbesondere in Form einer Ein- oder Mehrkomponentenformulierung, mit einem hohen Feststoffanteil und seine Verwendung zum Verkleben von Substraten oder zu Beschichtungszwecken, insbesondere in Kaschierverfahren aller Art.The The present invention relates to solvent-based Reactive adhesives with a high solids content. In particular, it concerns the present invention is an adhesive system based on a solvent-based reactive adhesive formulation, especially in the form of a or multi-component formulation, with a high solids content and its use for bonding substrates or for coating purposes, especially in laminating of all kinds.

Insbesondere im Bereich der Textilindustrie werden zur Kaschierung von unterschiedlichsten Geweben und Textilien Klebstoffe mit hohen Lösemittelanteilen eingesetzt, welche mittels Sprühauftragstechnik auf die zu verklebenden Substrate aufgetragen werden. Üblicherweise weisen solche für den Sprühauftrag bestimmten Klebstoffe einen hohen Lösemittelanteil im Bereich von etwa 50 bis etwa 70 Gew.-% auf. Derartige lösemittelbasierte Klebstoffsysteme finden beispielsweise auch im Bereich der Folienkaschierung Anwendung.Especially in the field of the textile industry are used for laminating a variety of Fabrics and textiles adhesives with high solvent content used, which by means of spray application technology be applied to the substrates to be bonded. Usually have such for the spray job certain adhesives have a high solvent content in the range of from about 50 to about 70% by weight. Such solvent-based adhesive systems find, for example, in the field of film lamination application.

Bei den Klebstoffsystemen des Standes der Technik ist ein hoher Lösemittelanteil erforderlich, um die Klebstoffe im Sprühauftrag auftragen zu können. Nachteilig ist dabei, daß es bei Anwendung dieser lösemittelreichen Klebstoffsysteme zu drastischen Lösemittelemissionen kommt. Dies führt zu einer erheblichen Belastung der Umwelt und des Anwendungspersonals. Bei der Verarbeitung derartiger Systeme müssen daher aufwendige Vorrichtungen vorgesehen werden, um die Lösemittelemissionen abzuführen.at The adhesive systems of the prior art is a high solvent content required to apply the adhesives in the spray application. adversely is there that it when using this solvent-rich Adhesive systems to drastic solvent emissions comes. This leads to a significant burden on the environment and the application staff. In the processing of such systems must therefore expensive devices be provided to the solvent emissions dissipate.

Zum anderen führen die großen Lösemittelmengen zu einer unnötigen Verteuerung der Klebstoffe, weil die Lösemittel für den eigentlichen Klebevorgang nicht benötigt werden.To the lead others the big ones Amounts of solvent to an unnecessary More expensive adhesives, because the solvents for the actual bonding process not required become.

Insbesondere müssen beim Auftrag der lösemittelreichen Klebstoffsysteme des Standes der Technik große Mengen an Klebstoff auf die zu verklebenden Substrate aufgetragen werden, weil der überwiegende Teil (nämlich der Lösemittelanteil) entfernt bzw. verdampft werden muß, da er für den eigentlichen Klebevorgang nicht benötigt wird.Especially have to when applying the solvent-rich Adhesive systems of the prior art large amounts of adhesive on the substrates to be bonded are applied because the predominant Part (namely the solvent content) must be removed or evaporated, since he is not for the actual bonding process needed becomes.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt somit in der Bereitstellung eines lösemittelbasierten Klebstoffsystems, welches die zuvor geschilderten Nachteile des Standes der Technik zumindest im wesentlichen vermeidet oder zumindest verringert bzw. abschwächt.The Object of the present invention is thus in the provision a solvent-based adhesive system, which the previously described disadvantages of the prior art at least substantially avoids or at least reduces or weakens.

Insbesondere besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein lösemittelbasiertes Klebstoffsystem mit hohem Feststoffanteil bzw. geringem Lösemittelanteil bereitzustellen, welches aber dennoch insbesondere für den Sprühauftrag geeignet ist.Especially It is an object of the present invention to provide a solvent based Adhesive system with high solids content or low solvent content to provide, but which in particular for the spray application suitable is.

Die Anmelderin hat nun überraschenderweise herausgefunden, daß sich der Feststoffanteil lösemittelbasierter Klebstoffsysteme drastisch erhöhen bzw. deren Lösemittelanteil drastisch verringern läßt, wenn derartige Klebstoffsysteme als reaktive Klebstofformulierungen, insbesondere Ein- oder Mehrkomponentenformulierungen, mit isocyanatreaktiven organischen Polymeren zusammen mit Isocyanaten und/oder mit NCO-terminierten Polyurethanprepolymeren als Klebstoffbestandteilen formuliert werden. In derartigen Klebstoffsystemen läßt sich in unerwarteter Weise der Lösemittelgehalt auf unter 30 Gew.-%, bezogen auf das Klebstoffsystem, reduzieren bzw. der Feststoffanteil auf über 70 Gew.-%, bezogen auf das Klebstoffsystem, erhöhen.The Applicant has now surprisingly found out that the solids content of solvent-based Drastically increase adhesive systems or their solvent content drastically reduce, if such Adhesive systems as reactive adhesive formulations, in particular One- or multi-component formulations, with isocyanate-reactive organic polymers together with isocyanates and / or with NCO-terminated Polyurethane prepolymers are formulated as adhesive ingredients. In such adhesive systems can be unexpectedly the solvent content to less than 30 wt .-%, based on the adhesive system, reduce or the solids content over 70 wt .-%, based on the adhesive system, increase.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit ein Klebstoffsystem auf Basis einer lösemittelbasierten reaktiven Klebstofformulierung, insbesondere in Form einer Ein- oder Mehrkomponentenformulierung, wobei das Klebstoffsystem neben mindestens einem Lösemittel als weitere Klebstoffbestandteile

  • (A) isocyanatreaktive organische Polymere (A1) zusammen mit Isocyanaten (A2); und/oder
  • (B) NCO-terminierte Polyurethanprepolymere
enthält, wobei der Feststoffanteil, bezogen auf das Klebstoffsystem, mindestens 70 Gew.-% beträgt. Dies bedeutet mit anderen Worten, daß der Lösemittelgehalt, bezogen auf das Klebstoffsystem, höchstens 30 Gew.-% beträgt.The present invention thus relates to an adhesive system based on a solvent-based reactive adhesive formulation, in particular in the form of a one- or multi-component formulation, wherein the adhesive system in addition to at least one solvent as further adhesive constituents
  • (A) isocyanate-reactive organic polymers (A1) together with isocyanates (A2); and or
  • (B) NCO-terminated polyurethane prepolymers
contains, wherein the solids content, based on the adhesive system, at least 70 wt .-% is. In other words, this means that the solvent content, based on the adhesive system, is at most 30% by weight.

Die Klebstoffbestandteile (A) und/oder (B) sind in dem Lösemittel oder Lösemittelgemisch, welches im allgemeinen organischer Natur bzw. organisch basiert ist, gelöst, d. h. in Lösung befindlich.The adhesive components (A) and / or (B) are in the solvent or solvent mixture, which in general organic or organically based, dissolved, that is in solution.

Vorteilhafterweise beträgt der Feststoffanteil in dem erfindungsgemäßen Klebstoffsystem, bezogen auf das Klebstoffsystem, mindestens 75 Gew.-%, insbesondere mindestens 80 Gew.-%; mit anderen Worten beträgt der Lösemittelgehalt bzw. -anteil, bezogen auf das Klebstoffsystem, vorteilhafterweise höchstens 25 Gew.-%, insbesondere höchstens 20 Gew.-% oder weniger.advantageously, is the solids content in the adhesive system according to the invention, based on the adhesive system, at least 75 wt .-%, in particular at least 80% by weight; in other words, the solvent content or content, based on the adhesive system, advantageously at most 25 wt .-%, in particular at most 20% by weight or less.

Im allgemeinen kann der Feststoffanteil, bezogen auf das Klebstoffsystem, bis zu 90 Gew.-%, insbesondere bis zu 95 Gew.-%, betragen; dies bedeutet mit anderen Worten, daß der Lösemittelgehalt/-anteil, bezogen auf das Klebstoffsystem, im allgemeinen bis auf einen Wert von 10 Gew.-%, insbesondere 5 Gew.-%, reduziert werden kann.in the In general, the solids content, based on the adhesive system, up to 90% by weight, in particular up to 95% by weight; this in other words means that the Solvent content / anteil, based on the adhesive system, generally to one value of 10 wt .-%, in particular 5 wt .-%, can be reduced.

Obwohl das erfindungsgemäße Klebstoffsystem einen sehr hohen Feststoffanteil bzw. einen sehr geringen Lösemittelanteil besitzt, ist es dennoch ausreichend flüssig bzw. viskos, um bei seiner Anwendung im Sprühauftrag aufgetragen zu werden. Zu diesem Zeck liegt das erfindungsgemäße Klebstoffsystem bzw. die reaktive Klebstofformulierung als vorzugsweise homogene Lösung oder Dispersion vor.Even though the adhesive system according to the invention a very high solids content or a very low proportion of solvent However, it is still sufficiently liquid or viscous to be at his Application in spray application to be applied. To this tick lies the adhesive system according to the invention or the reactive adhesive formulation as preferably homogeneous solution or dispersion.

Im allgemeinen weist das erfindungsgemäße Klebstoffsystem eine Viskosität (Brookfield) bei Raumtemperatur (25 °C) von höchstens 6.000 mPa·s, insbesondere von höchstens 5.000 mPa·s, vorzugsweise von höchstens 4.750 mPa·s, besonders bevorzugt von höchstens 4.650 mPa·s auf.in the In general, the adhesive system of the invention has a viscosity (Brookfield) at room temperature (25 ° C) from at most 6,000 mPa · s, in particular of at most 5,000 mPa · s, preferably at most 4,750 mPa.s, most preferably of at most 4,650 mPa · s on.

Durch eine geeignete Wahl der isocyanatreaktiven Ausgangspolymere und Dosierung der reaktiven Rohstoffe sowie Optimierungen in der Lösemittelzusammensetzung kann die Verarbeitungsviskosität so weit reduziert werden, daß bei optimierter Auftragstechnik (z. B. optimierte Düsen- und/oder Druckeinstellung) das Klebstoffsystem auf automatischen oder auch auf manuellen Sprühauftragsanlagen auf die zu verklebenden Substrate aufgetragen werden kann.By a suitable choice of isocyanate-reactive starting polymers and Dosing of the reactive raw materials as well as optimizations in the solvent composition can the processing viscosity be reduced so far that at optimized application technology (eg optimized nozzle and / or pressure setting) the adhesive system on automatic or manual spray application systems can be applied to the substrates to be bonded.

Um den Feststoffanteil – synonym bisweilen auch als Festkörperanteil bezeichnet – noch weiter erhöhen zu können, kann es bisweilen von Vorteil sein, das erfindungsgemäße Klebstoffsystem vor bzw. bei seinem Auftrag zu Zwecken der Erniedrigung der Viskosität, insbesondere zum Erzielen besserer Sprühauftragsbilder, zu erwärmen.Around the solids content - synonymous sometimes also as a solid fraction called - still continue to increase to be able to it may sometimes be advantageous to use the adhesive system according to the invention before or at its order for the purpose of lowering the viscosity, in particular to achieve better spray application images, too heat.

Der Feststoffanteil des erfindungsgemäßen Klebstoffsystems wird im allgemeinen ausschließlich oder überwiegend durch die vorgenannten Klebstoffbestandteile (A) und/oder (B) bereitgestellt. Wie im folgenden noch beschrieben, kann das erfindungsgemäße Klebstoffsystem jedoch auch weitere Klebstoffbestandteile bzw. weitere Inhaltsstoffe enthalten, die den Feststoffanteil gegebenenfalls mitbestimmen. Im allgemeinen liegt der Gehalt an den vorgenannten Klebstoffbestandteilen (A) und/oder (B), bezogen auf das Klebstoffsystem, im Bereich von 10 bis 90 Gew.-%, insbesondere 20 bis 85 Gew.-%, vorzugsweise 30 bis 80 Gew.-%.Of the Solids content of the adhesive system of the invention is in general exclusively or mostly provided by the aforementioned adhesive components (A) and / or (B). As will be described below, the adhesive system according to the invention but also other adhesive components or other ingredients contain, if necessary, the co-determine the solids content. In general, the content of the aforementioned adhesive components (A) and / or (B), based on the adhesive system, in the range of 10 to 90 wt .-%, in particular 20 to 85 wt .-%, preferably 30 to 80% by weight.

Um einen guten Auftrag insbesondere auch im Sprühauftragsverfahren zu gewährleisten, weist das erfindungsgemäße Klebstoffsystem bei Raumtemperatur (25 °C) im allgemeinen eine Dichte ρ ≥ 0,9 g/cm3, insbesondere ≥ 1,0 g/cm3, vorzugsweise ≥ 1,1 g/cm3, auf.In order to ensure a good application, in particular also in the spray application method, the adhesive system according to the invention generally has a density ρ ≥ 0.9 g / cm 3 , in particular ≥ 1.0 g / cm 3 , preferably ≥ 1, at room temperature (25 ° C.). 1 g / cm 3 , on.

Um eine gute Verwendbarkeit, insbesondere im Sprühauftrag, zu gewährleisten, ist das erfindungsgemäße Klebstoffsystem als solches vorteilhafterweise bei Raumtemperatur (25 °C) und unter Atmosphärendruck flüssig. Zumindest ist es jedoch bei Temperaturen ab 50 °C, vorzugsweise ab 45 °C, besonders bevorzugt ab 40 °C, flüssig.Around to ensure good usability, in particular in spray application, is the adhesive system according to the invention as such, advantageously at room temperature (25 ° C) and below atmospheric pressure liquid. However, at least it is at temperatures from 50 ° C, preferably from 45 ° C, especially preferably from 40 ° C, liquid.

Was das erfindungsgemäß eingesetzte Lösemittel anbelangt, so sollte dies vorteilhafterweise derart ausgewählt sein, daß es in bezug auf die Klebstoffbestandteile (A) und/oder (B) sowie in bezug auf gegebenenfalls weitere Klebstoffbestandteile bzw. Inhaltsstoffe eine gute Löslichkeit bzw. ein gutes Löse- bzw. Dispersionsvermögen aufweist. Das Löse- bzw. Dispersionsvermögen in bezug auf die Klebstoffbestandteile (A) und/oder (B) sollte insbesondere derart sein, daß sich in höchstens 30 Gewichtsteilen Lösemittel(n), insbesondere in höchstens 25 Gewichtsteile(n) Lösemittel(n), vorzugsweise in höchstens 20 Gewichtsteile(n) Lösemittel(n), mindestens 70 Gewichtsteile, insbesondere mindestens 75 Gewichtsteile, vorzugsweise mindestens 80 Gewichtsteile, der Klebstoffbestandteile (A) und/oder (B) sowie gegebenenfalls weiterer Klebstoffbestandteile bzw. Inhaltsstoffe lösen bzw. dispergieren lassen. Im allge meinen liegen sämtliche Bestandteile bzw. Inhaltsstoffe des erfindungsgemäßen Klebstoffsystems in gelöster Form in dem Lösemittel oder Lösemittelgemisch vor, wobei es sich im allgemeinen um organische bzw. organisch-basierte Lösemittel handelt. Zu weiteren Einzelheiten zu dem Begriff des Lösemittels kann insbesondere verwiesen werden auf RÖMPP Chemielexikon, 10. Auflage, Georg Thieme Verlag Stuttgart/New York, Band 3 (1997), Seiten 2434/2435, Stichwort: "Lösemittel" und die dort referierte Literatur.As far as the solvent used according to the invention is concerned, this should advantageously be selected such that it has a good solubility or a good solubility with respect to the adhesive constituents (A) and / or (B) and, if appropriate, further adhesive constituents or ingredients. or dispersibility. The solubility or dispersibility with respect to the adhesive components (A) and / or (B) should in particular be such that in at most 30 parts by weight of solvent (s), in particular in at most 25 parts by weight of solvent (s), preferably in at most 20 parts by weight of solvent (s), at least 70 parts by weight, in particular at least 75 parts by weight, preferably at least 80 parts by weight, of the adhesive components (A) and / or (B) and optionally further adhesive components or ingredients dissolve or disperse. In general, all ingredients or ingredients of the adhesive system according to the invention in dissolved form in the solvent or solvent mixture, which is generally organic or organic-based solvents. For further details on the term of the solvent, reference may be made in particular to RÖMPP Chemie Lexikon, 10th edition, Georg Thieme Verlag Stuttgart / New York, Volume 3 (1997), pages 2434/2435, keyword: "solvents" and the literature reviewed there.

Erfindungsgemäß bevorzugte Lösemittel weisen unter Atmosphärendruck einen Siedepunkt im Bereich von 35 °C bis 100 °C, insbesondere von 45 °C bis 90 °C, vorzugsweise von 50 °C bis 80 °C, auf.According to the invention preferred solvent show under atmospheric pressure a boiling point in the range of 35 ° C to 100 ° C, especially from 45 ° C to 90 ° C, preferably from 50 ° C up to 80 ° C, on.

Erfindungsgemäß bevorzugte Lösemittel weisen unter Atmosphärendruck einen Schmelzpunkt im Bereich von –120 °C bis –60 °C, insbesondere von –100 °C bis –80 °C, auf.According to the invention preferred solvent show under atmospheric pressure a melting point in the range of -120 ° C to -60 ° C, in particular from -100 ° C to -80 ° C, on.

Um insbesondere einen optimierten Sprühauftrag sicherzustellen, sollte darauf geachtet werden, daß das oder die verwendeten Lösemittel eine relativ hohe Flüchtigkeit bzw. einen relativ hohen Dampfdruck aufweist bzw. aufweisen. Vorteilhafterweise weist das erfindungsgemäß eingesetzte Lösemittel oder Lösemittelgemisch einen Dampfdruck bei 20 °C von mindestens 15 kPa, insbesondere von mindestens 20 kPa, vorzugsweise von mindestens 25 kPa, auf. Beispielsweise besitzt Aceton bei 20 °C einen Dampfdruck von 23,3 kPa und Ethylether von 58,5 kPa (Im Vergleich hierzu besitzt Wasser bei 20 °C einen Dampfdruck von nur 2,3 kPa.).Around in particular, should ensure an optimized spray application be taken to ensure that or the solvents used a relatively high volatility or have or have a relatively high vapor pressure. advantageously, has the invention used solvent or solvent mixture a vapor pressure at 20 ° C of at least 15 kPa, in particular of at least 20 kPa, preferably of at least 25 kPa, up. For example, acetone has a vapor pressure at 20 ° C of 23.3 kPa and ethyl ether of 58.5 kPa (In comparison has Water at 20 ° C a vapor pressure of only 2.3 kPa.).

Erfindungsgemäß bevorzugte Lösemittel besitzen eine gewisse Polarität. Denn polare Lösemittel besitzen ein gutes Lösevermögen in bezug auf die Klebstoffbestandteile (A) und (B), so daß sich der Lösemittelanteil entsprechend reduzieren läßt. Erfindungsgemäß bevorzugte Lösemittel besitzen Lösemittelpolaritäten, berechnet als sogenannte ET-Werte (Z-Werte) nach Kosower, von mindestens 35 (56), insbesondere von mindestens 37,5 (60), vorzugsweise mindestens 40 (63,5), besonders bevorzugt mindestens 42 (66). Aceton besitzt beispielsweise einen ET-Wert (Z-Wert) nach Kosower von 42,2 (65,7). Z-Wert und ET-Wert nach Kosower korrelieren bekanntlich entsprechend der Gleichung Z = 1,41 ET + 6,92. Für weitere Einzelheiten zu den Lösemittelpolari täten kann beispielsweise verwiesen werden auf Jerry March, Advanced Organic Chemistry, Third Edition, 1985, John Wiley & Sons, Seiten 318 bis 320 und die dort referierte Literatur, insbesondere Kosower et al. in J. Am. Chem. Soc. 80, 3253, 3261, 3267 (1958) und J. Am. Chem. Soc. 83, 3147 (1961), sowie auf RÖMPP Chemielexikon, 10. Auflage, Georg Thieme Verlag Stuttgart/New York, Band 3 (1997), Seiten 2434/2435, Stichwort: "Lösemittel" und die dort referierte Literatur.According to preferred solvents have a certain polarity. For polar solvents have a good dissolving power with respect to the adhesive components (A) and (B), so that the proportion of solvent can be reduced accordingly. Preferred solvents according to the invention have solvent polarities, calculated as so-called Kosov's E T values (Z values) of at least 35 (56), in particular of at least 37.5 (60), preferably at least 40 (63.5), more preferably at least 42 (66). For example, acetone has an E T value (Z value) according to Kosower of 42.2 (65.7). It is known that the Z value and E T value according to Kosower correlate according to the equation Z = 1.41 E T + 6.92. For more details on the solvent polarities, reference may be made, for example, to Jerry March, Advanced Organic Chemistry, Third Edition, 1985, John Wiley & Sons, pp. 318-320 and the literature cited therein, in particular Kosower et al. in J. Am. Chem. Soc. 80, 3253, 3261, 3267 (1958) and J. Am. Chem. Soc. 83, 3147 (1961), and RÖMPP Chemielexikon, 10th edition, Georg Thieme Verlag Stuttgart / New York, Volume 3 (1997), pages 2434/2435, keyword: "solvents" and the literature reviewed there.

Vorzugsweise ist das erfindungsgemäß eingesetzte Lösemittel ausgewählt aus Ketonen (z. B. Aceton, Butanon bzw. Methylethylketon, Cyclohexanon etc.) und/oder organischen Estern (Essigsäureestern wie Methyl- und Ethylacetat, Glykolestern etc.) oder aus einer Mischung von jeweils verschiedenen Ketonen und/oder organischen Estern. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Lösemittel ausgewählt aus Aceton, Methylethylketon (MEK) und/oder Ethylacetat. Den vorgenannten Lösemitteln können gegebenenfalls weitere Lösemittel beigemischt sein, insbesondere Kohlenwasserstoffe, wie z. B. aliphatische C5-C20-Kohlenwasserstoffe. Obgleich Kohlenwasserstoffe in bezug auf die Klebstoffbestandteile (A) bzw. (B) ein nur mäßiges bis geringes Lösevermögen besitzen, eignen sie sich dennoch in Beimischung mit den vorgenannten Lösemitteln, insbesondere mit Aceton, Methylethylketon und/oder Ethylacetat, sozusagen als Verdünnungsmittel.The solvent used according to the invention is preferably selected from ketones (for example acetone, butanone or methyl ethyl ketone, cyclohexanone etc.) and / or organic esters (acetic esters such as methyl and ethyl acetate, glycol esters etc.) or from a mixture of respectively different ketones and / or organic esters. According to a particularly preferred embodiment, the solvent is selected from acetone, methyl ethyl ketone (MEK) and / or ethyl acetate. The aforementioned solvents may optionally be mixed with other solvents, in particular hydrocarbons, such as. As aliphatic C 5 -C 20 hydrocarbons. Although hydrocarbons with respect to the adhesive components (A) and (B) have only moderate to low dissolving power, they are still suitable in admixture with the aforementioned solvents, in particular with acetone, methyl ethyl ketone and / or ethyl acetate, so to speak as a diluent.

Was die isocyanatreaktiven organischen Polymere (A1) des Klebstoffbestandteils (A) anbelangt, so ist dieser Begriff im Rahmen der vorliegenden Erfindung sehr weit zu verstehen und umfaßt alle Arten isocyanatreaktiver organischer Polymere, hierunter auch sogenannte Copolymere.What the isocyanate-reactive organic polymers (A1) of the adhesive component (A) this term is within the context of the present To understand the invention very widely and includes all types isocyanate-reactive organic polymers, including so-called copolymers.

Im allgemeinen weisen die isocyanatreaktiven organischen Polymere (A1) des Klebstoffbestandteils (A) mindestens zwei isocyanatreaktive Gruppen pro Molekül auf. Diese isocyanatreaktiven Gruppen sind insbesondere ausgewählt aus Hydroxyl-, Amino-, Carboxyl-, Carbonsäureanhydrid-, Mercapto-, Silyl- und/oder Carbonamidgruppen, bevorzugt Hydroxyl- und Aminogruppen, besonders bevorzugt Hydroxylgruppen.in the general, the isocyanate-reactive organic polymers (A1) of the adhesive component (A) at least two isocyanate-reactive Groups per molecule on. These isocyanate-reactive groups are especially selected from Hydroxyl, amino, carboxyl, carboxylic anhydride, mercapto, silyl and / or carboxamide groups, preferably hydroxyl and amino groups, more preferably hydroxyl groups.

Im allgemeinen leiten sich die isocyanatreaktiven organischen Polymere (A1) des Klebstoffbestandteils (A) von isocyanatreaktiven Polymeren und/oder Copolymeren ab und sind insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von isocyanatreaktiven Polyestern, Polycaprolactonpolyestern, Polyethern, Polyetherestern, Polyurethanen, Polyesterpolyurethanen, Polyamiden, Polytetrahydrofuranen, Polyacrylaten, Polymethacrylaten sowie deren Copolymeren und Mischungen, jeweils mit isocyanatreaktiven Gruppen, insbesondere Hydroxylfunktionen, bevorzugt mit mindestens zwei isocyanatreaktiven Gruppen.in the Generally, the isocyanate-reactive organic polymers are derived (A1) of the adhesive component (A) of isocyanate-reactive polymers and / or copolymers and are in particular selected from the Group of isocyanate-reactive polyesters, polycaprolactone polyesters, Polyethers, polyetheresters, polyurethanes, polyester-polyurethanes, Polyamides, polytetrahydrofurans, polyacrylates, polymethacrylates and their copolymers and mixtures, each with isocyanate-reactive Groups, in particular hydroxyl functions, preferably with at least two isocyanate-reactive groups.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die isocyanatreaktiven organischen Polymere (A1) des Klebstoffbestandteils (A) ausgewählt aus hydroxylfunktionalisierten Polymeren, besonders bevorzugt aus der Gruppe von hydroxylfunktionalisierten Polyestern, hydroxylfunktionalisierten Polyethern, hydroxylfunktionalisierten Polyetherestern, hydroxylfunktionalisierten Polyurethanen und/oder hydroxylfunktionalisierten Polyesterpolyurethanen, welche vorteilhafterweise mindestens zwei Hydroxylgruppen je Molekül aufweisen. Ganz besonders bevorzugt sind hydroxylfunktionalisierte Polyether, Polyester und/oder Polyurethane.According to a preferred embodiment, the isocyanate-reactive organic polymers (A1) of the adhesive component (A) are selected from hydroxyl-functionalized polymers, particularly preferably from the group of hydroxyl-functionalized polyesters, hydroxyl-functionalized polyethers, hydroxyl-functionalized polyetheresters, hydroxyl-functionalized polyurethanes and / or hydroxyl-functionalized polyester polyurethanes, which advantageously have at least two hydroxyl groups each molecule. Very particular preference is given to hydroxyl-functionalized polyethers, polyesters and / or polyurethanes.

Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß auch das Molekulargewicht der isocyanatreaktiven organischen Polymere (A1) des Klebstoffbestandteils (A) ein Parameter ist, der bei der Einstellung des Feststoffanteils bzw. Lösemittelanteils des erfindungsgemäßen Klebstoffsystems zu beachten ist. Insbesondere sollten die eingesetzten isocyanatreaktiven organischen Polymere (A1) des Klebstoffbestandteils (A) gewichtsmittlere Molekulargewichte von mehr als 1.000 g/mol und von weniger als 10.000 g/mol aufweisen. Im allgemeinen sollten die gewichtsmittlere Molekulargewichte der eingesetzten isocyanatreaktiven organischen Polymere (A1) des Klebstoffbestandteils (A) 2.000 bis 10.000 g/mol, insbesondere 2.500 bis 8.000 g/mol, vorzugsweise 2.800 bis 6.000 g/mol, betragen.Surprisingly has been shown that too the molecular weight of the isocyanate-reactive organic polymers (A1) of the adhesive component (A) is a parameter used in the Adjustment of the solids content or solvent content of the adhesive system according to the invention is to be noted. In particular, the isocyanate-reactive organic polymers (A1) of the adhesive component (A) weight-average molecular weights of more than 1,000 g / mol and less than 10,000 g / mol. In general, the weight average molecular weights of the used isocyanate-reactive organic polymers (A1) of the adhesive component (A) 2,000 to 10,000 g / mol, in particular 2,500 to 8,000 g / mol, preferably from 2,800 to 6,000 g / mol.

In erfindungsgemäß bevorzugter Weise werden als isocyanatreaktive organische Polymere (A1) des Klebstoffbestandteils (A) zumindest im wesentlichen lineare Polymere eingesetzt, insbesondere mit Molekulargewichten im Bereich von 3.000 bis 10.000 g/mol, vorzugsweise 3.000 bis 6.000 g/mol. Derartige isocyanatreaktive organische Polymere ermöglichen aufgrund ihrer relativ guten Lösbarkeit eine drastische Absenkung des Lösemittelanteils bzw. eine drastische Erhöhung des Feststoffanteils.In more preferred according to the invention Ways are as isocyanate-reactive organic polymers (A1) of the adhesive component (A) used at least substantially linear polymers, in particular having molecular weights in the range of 3,000 to 10,000 g / mol, preferably 3,000 to 6,000 g / mol. Such isocyanate-reactive organic polymers enable due to their relatively good solubility a drastic reduction of the solvent content or a drastic increase the solids content.

Was die Isocyanate (A2) des Klebstoffbestandteils (A) anbelangt, so handelt es sich hierbei im allgemeinen um organische Diisocyanate und/oder Polyisocyanate, vorzugsweise um organische monomere Diisocyanate. Für weitere Einzelheiten zu organischen Diisocyanaten und Polyisocyanaten kann verwiesen werden auf RÖMPP Chemielexikon, 10. Auflage, Georg Thieme Verlag Stuttgart/New York, Band 2 (1997), Seite 978, Stichwort: "Diisocyanate" und Band 5 (1998), Seite 3463, Stichwort: "Polyisocyanate" sowie die jeweils dort referierte Literatur.What As the isocyanates (A2) of the adhesive component (A), so these are generally organic diisocyanates and / or polyisocyanates, preferably organic monomeric diisocyanates. For further Details of organic diisocyanates and polyisocyanates can be referred to RÖMPP Chemielexikon, 10th edition, Georg Thieme Verlag Stuttgart / New York, Volume 2 (1997), page 978, keyword: "diisocyanates" and Volume 5 (1998), page 3463, keyword: "polyisocyanates" and each there lectured literature.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden die Isocyanate (A2) bisweilen auch synonym als "Vernetzer", "Isocyanatvernetzer", "Vernetzerkomponente" oder "Isocyanatvernetzerkomponente" bezeichnet, da sie durch Reaktion mit den NCO-reaktiven Polymeren (A1) eine Vernetzung des erfindungsgemäßen Klebstoffsystems nach seinem Auftrag und nach Entfernung des Lösemittels bewirken.in the Within the scope of the present invention, the isocyanates (A2) are sometimes used also referred to as "crosslinker", "isocyanate crosslinker", "crosslinker component" or "isocyanate crosslinker component", as it is by reaction with the NCO-reactive polymers (A1) crosslinking the adhesive system according to the invention after his order and after removal of the solvent cause.

Insbesondere sind die Isocyanate (A2) des Klebstoffbestandteils (A) ausgewählt aus vorzugsweise monomeren organischen Diisocyanaten, insbesondere aliphatischen, cycloaliphatischen und/oder aromatischen Diisocyanaten, vorteilhafterweise mit freien endständigen NCO-Gruppen.Especially the isocyanates (A2) of the adhesive component (A) are selected from preferably monomeric organic diisocyanates, especially aliphatic, cycloaliphatic and / or aromatic diisocyanates, advantageously with free terminal NCO groups.

Vorteilhafterweise handelt es sich bei den erfindungsgemäß eingesetzten Isocyanaten (A2) des Klebstoffbestandteils (A) des erfindungsgemäßen Klebstoffsystems um ein aliphatisches System, insbesondere um höherverzweigte aliphatische Isocyanate. Grundsätzlich sind aber auch aromatische oder cycloaliphatische Isocyanate einsetzbar.advantageously, these are the isocyanates used according to the invention (A2) of the adhesive component (A) of the adhesive system according to the invention to an aliphatic system, in particular to hyperbranched aliphatic Isocyanates. in principle but also aromatic or cycloaliphatic isocyanates can be used.

Insbesondere sind die Isocyanate (A2) des Klebstoffbestandteils (A) ausgewählt aus der Gruppe von: Diisocyanatodiphenylmethanen (MDIs), insbesondere 4,4'-Diisocyanatodiphenylmethan und 2,4'-Diisocyanatodiphenylmethan, sowie Mischungen verschiedener Diisocyanatodiphenylmethane; 1,5-Diisocyanatonaphthalin (NDI); Diisocyanatotoluolen (TDIs), insbesondere 2,4-Diisocyanatotoluol, sowie TDI-Urethdionen, insbesondere dimerem 1-Methyl-2,4-phenylendiisocyanat (TDI-U), und TDI-Harnstoffen; 1-Isocyanato-3-isocyanatomethyl-3,5,5-trimethylcyclohexan (IPDI) und dessen Isomeren und Derivaten, insbesondere Di-, Tri- und Polymerisaten, sowie IPDI-Isocyanurat (IPDI-T); 3,3'-Dimethylbiphenyl-4,4'-diisocyanat (TODI); 3,3'-Diisocyanato-4,4'-dimethyl-N,N'-diphenylharnstoff (TDIH); sowie Mischungen und Prepolymeren der vorgenannten Verbindungen. Erfindungsgemäß bevorzugt sind beispielsweise vorzugsweise monomeres 4,4'-Diisocyanatodiphenylmethan (Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat, 4,4'-MDIs) und cycloaliphatische Polyisocyanate auf Basis von Isophorondiisocyanaten.Especially the isocyanates (A2) of the adhesive component (A) are selected from the group of: diisocyanatodiphenylmethanes (MDIs), in particular 4,4'-diisocyanatodiphenylmethane and 2,4'-diisocyanatodiphenylmethane, and mixtures of different diisocyanatodiphenylmethanes; 1,5-diisocyanato naphthalene (NDI); Diisocyanatotoluenes (TDIs), in particular 2,4-diisocyanatotoluene, and TDI urethane ions, in particular dimeric 1-methyl-2,4-phenylene diisocyanate (TDI-U), and TDI ureas; 1-isocyanato-3-isocyanatomethyl-3,5,5-trimethylcyclohexane (IPDI) and its isomers and derivatives, especially di-, tri- and polymers, and IPDI isocyanurate (IPDI-T); 3,3'-dimethylbiphenyl-4,4'-diisocyanate (TODI); 3,3'-diisocyanato-4,4'-dimethyl-N, N'-diphenylurea (TDIH); and mixtures and prepolymers of the aforementioned compounds. According to the invention preferred For example, monomeric 4,4'-diisocyanatodiphenylmethane (diphenylmethane-4,4'-diisocyanate, 4,4'-MDIs) and cycloaliphatic ones are preferred Polyisocyanates based on isophorone diisocyanates.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können die Isocyanate (A2) des Klebstoffbestandteils (A) ausgewählt sein aus unsymmetrisch substituierten Diisocyanaten mit NCO-Gruppen unterschiedlicher Reaktivität. Ein Beispiel für unsymmetrisch substituierte Diisocyanate ist 2,4'-Diisocyanatodiphenylmethan. Ein Vorteil unsymmetrisch substituierter Diisocyanate liegt darin, daß die weniger reaktionsfähige NCO-Gruppe unreagiert im Reaktionsprodukt von Diisocyanat mit isocyanatreaktivem Polymer und für spätere Vernetzungsreaktionen beim Verkleben zur Verfügung steht. D. h. mit anderen Worten die Verwendung von unsymmetrisch substituierten Diisocyanaten mit NCO-Gruppen unterschiedlicher Reaktivität, wie insbesondere 2,4'-Diisocyanatodiphenylmethan, führt dazu, daß die weniger reaktive NCO-Gruppe (im Fall des 2,4'-Diisocyanatodiphenylmethan die in 2-Position befindliche NCO-Gruppe) – im Gegensatz zu der reaktiveren NCO-Gruppe in 4'-Position – relativ reaktionsträge und folglich in der resultierenden Polyurethanzusammensetzung über einen längeren Zeitraum stabil vorhanden ist. Ein Beispiel für ein erfindungsgemäß geeignetes 2,4'-Diisocyanatodiphenylmethan ist das von der Elastogran GmbH, Lemförde, unter der Bezeichnung Lupranat® MCI vertriebene, bei Raumtemperatur als kristalliner Feststoff vorliegende Produkt.According to a particular embodiment of the present invention, the isocyanates (A2) of the adhesive component (A) may be selected from unsymmetrically substituted diisocyanates having NCO groups of different reactivity. An example of unsymmetrically substituted diisocyanates is 2,4'-diisocyanatodiphenylmethane. An advantage of unsymmetrically substituted diisocyanates is that the less reactive NCO group is available unreacted in the reaction product of diisocyanate with isocyanate-reactive polymer and for subsequent crosslinking reactions in bonding. Ie. in other words, the use of unsymmetrically substituted diisocyanates having NCO groups of different reactivity, such as in particular 2,4'-diisocyanatodiphenylmethane, causes the less reactive NCO group (in the case of 2,4'-diisocyanatodiphenylmethane in the 2-position NCO group present) - in contrast to the more reactive NCO group in the 4'-position - relatively inert and thus in the resulting Polyurethanzu composition is stable over a longer period. An example of an inventively suitable 2,4'-diisocyanatodiphenylmethane is marketed by Elastogran GmbH, Lemförde, under the name MCI ® Lupranat®, present as a crystalline solid at room temperature the product.

Beispielsweise können die Isocyanate (A2) des Klebstoffbestandteils (A) auch ein Gemisch aus 4,4'-Diisocyanatodiphenylmethan und 2,4'-Diisocyanatodiphenylmethan umfassen, vorzugsweise mit einem Gehalt an 2,4'-Diisocyanatodiphenylmethan von mehr als 20 Gew.-%, insbesondere von mehr als 30 Gew.-%, bevorzugt mehr als 40 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt mehr als 50 Gew.-%, bezogen auf das Diisocyanatgemisch. Beispiele für erfindungsgemäß geeignete Gemische aus 4,4'-Diisocyanatodiphenylmethan und 2,4'-Diisocyanatodiphenylmethan sind das von der Bayer AG unter der Bezeichnung Desmodur® 2460 M und das von der Elastogran GmbH, Lemförde, unter der Bezeichnung Lupranat® MI vertriebene, bei Raumtemperatur flüssige Produktgemisch.For example, the isocyanates (A2) of adhesive component (A) may also comprise a mixture of 4,4'-diisocyanatodiphenylmethane and 2,4'-diisocyanatodiphenylmethane, preferably containing more than 20% by weight of 2,4'-diisocyanatodiphenylmethane. , in particular of more than 30 wt .-%, preferably more than 40 wt .-%, most preferably more than 50 wt .-%, based on the diisocyanate mixture. Examples of the present invention suitable mixtures of 4,4'-diisocyanatodiphenylmethane and 2,4'-diisocyanatodiphenylmethane are the by Bayer AG under the name Desmodur ® 2460 M and the Commercialized in by Elastogran GmbH, Lemförde, under the name Lupranat® ® MI Room temperature liquid product mixture.

Gemäß einer weiteren besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können die Isocyanate (A2) des Klebstoffbestandteils (A) ausgewählt sein aus maskierten oder blockierten Diisocyanaten, welche insbesondere unter Wärme- und/oder Feuchtigkeitseinwirkung die blockierenden oder maskierenden Gruppen abspalten. Blockierte oder maskierte Diisocyanate dieser Art sind dem Fachmann aus dem Stand der Technik als solche bekannt. Erfindungsgemäß geeignete blockierte oder maskierte Diisocyanate wird der Fachmann je nach Anwendung entsprechend auswählen.According to one another particular embodiment of the present invention the isocyanates (A2) of the adhesive component (A) may be selected from masked or blocked diisocyanates, which in particular under heat and / or moisturizing the blocking or masking groups secede. Blocked or masked diisocyanates of this type are known to those skilled in the art as such. According to the invention suitable Blocked or masked diisocyanates will become apparent to those skilled in the art Select application accordingly.

Gemäß einer weiteren besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können die Isocyanate (A2) des Klebstoffbestandteils (A) aus verkapselten oder oberflächendesaktivierten Diisocyanaten, d. h. Diisocyanaten mit retardierter Reaktivität, ausgewählt sein. Verkapselte oder oberflächendesaktivierte Diisocyanate sind dem Fachmann als solche aus dem Stand der Technik bekannt. Beispielsweise kann verwiesen werden auf die EP 0 205 970 A2 bzw. die entsprechende US-A-4 888 124, die entsprechende WO 99/58590 A1 bzw. die entsprechende DE 198 20 270 A1 oder aber auf die EP 0 922 720 A1 , deren jeweils gesamter Offenbarungsgehalt hiermit durch Bezugnahme eingeschlossen ist. Als Desaktivierungsmittel werden insbesondere Verbindungen mit hydrophilen Gruppen, wie insbesondere Aminogruppen oder Hydroxylgruppen, verwendet, die mit den freien Isocyanatgruppen der Isocyanate reagieren können und somit eine Art Oberflächenhülle auf den Diisocyanaten ausbilden, welche die Diisocyanate zunächst desaktiviert (z. B. Amine, Diamine, Polyamine, Alkohole, Diole, Polyole oder die entsprechenden Thioverbindungen). Insbesondere wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung das Desaktivierungsmittel in Art und Menge derart ausgewählt, daß die Verkapselung oder Oberflächendesaktivierung vorzugsweise bei Temperaturen oberhalb der Raumtemperatur aufgebrochen wird.According to another particular embodiment of the present invention, the isocyanates (A2) of the adhesive component (A) may be selected from encapsulated or surface-deactivated diisocyanates, ie, diisocyanates having retarded reactivity. Encapsulated or surface-deactivated diisocyanates are known to those skilled in the art as such from the prior art. For example, refer to the EP 0 205 970 A2 or the corresponding US Pat. No. 4,888,124, the corresponding WO 99/58590 A1 or the corresponding US Pat DE 198 20 270 A1 or on the EP 0 922 720 A1 , the entire disclosure of which is hereby incorporated by reference. The deactivating agents used are, in particular, compounds having hydrophilic groups, in particular amino groups or hydroxyl groups, which are able to react with the free isocyanate groups of the isocyanates and thus form a type of surface shell on the diisocyanates which initially deactivates the diisocyanates (for example amines, diamines, Polyamines, alcohols, diols, polyols or the corresponding thio compounds). In particular, in the context of the present invention, the deactivating agent is selected in type and amount such that the encapsulation or surface deactivation is preferably disrupted at temperatures above room temperature.

Die in dem Klebstoffbestandteil (A) vorhandenen isocyanatreaktiven organischen Polymere (A1) einerseits und Isocyanate (A2) andererseits werden im allgemeinen in einem solchen Mengenverhältnis zueinander eingesetzt, daß ein Überschuß an aus den Isocyanaten (A2) stammenden Isocyanatgruppen in bezug auf die isocyanatreaktiven Gruppen, insbesondere Hydroxylgruppen, der isocyanatreaktiven organischen Polymere (A1) vorliegt. Vorteilhafterweise ist dabei das Äquivalentverhältnis von Isocyanatgruppen der Isocyanate (A2) zu isocyanatreaktiven Gruppen, insbesondere Hydroxylgruppen, der isocyanatreaktiven organischen Polymere (A1) größer als 1,0, insbesondere größer als 1,05, vorzugsweise größer als 1,1, besonders bevorzugt größer als 1,2 und mehr.The in the adhesive component (A) present isocyanate-reactive organic Polymers (A1) on the one hand and isocyanates (A2) on the other generally used in such a proportion to each other, that an excess of off the isocyanate (A2) isocyanate groups with respect to the isocyanate-reactive Groups, in particular hydroxyl groups, the isocyanate-reactive organic Polymers (A1) is present. Advantageously, the equivalent ratio of Isocyanate groups of isocyanates (A2) to isocyanate-reactive groups, in particular hydroxyl groups, the isocyanate-reactive organic Polymers (A1) greater than 1.0, in particular greater than 1.05, preferably greater than 1.1, more preferably greater than 1,2 and more.

Erfindungsgemäß besonders bevorzugt ist es, wenn das Mengenverhältnis der in dem Klebstoffbestandteil (A) vorhandenen isocyanatreaktiven organischen Polymere (A1) einerseits und Isocyanate (A2) andererseits derart gewählt wird, daß das aus der Reaktion von isocyanatreaktiven organischen Polymeren (A1) einerseits und Isocyanaten (A2) andererseits resultierende Reaktionsprodukt (= Polyurethan) einen Gehalt an freien NCO-Gruppen von bis zu 3 Gew.-%, insbesondere von bis zu 5 Gew.-%, vorzugsweise von bis zu 10 Gew.-%, enthält.Particularly according to the invention it is preferred if the quantitative ratio of the in the adhesive component (A) existing isocyanate-reactive organic polymers (A1) on the one hand and isocyanates (A2), on the other hand, is selected such that the the reaction of isocyanate-reactive organic polymers (A1) on the one hand and isocyanates (A2), on the other hand, resulting reaction product (= Polyurethane) a content of free NCO groups of up to 3 Wt .-%, in particular of up to 5% by weight, preferably up to 10% by weight.

Was die NCO-terminierten Polyurethanprepolymere des Klebstoffbestandteils (B) anbelangt, so sind diese vorteilhafterweise bei Raumtemperatur (25 °C) und unter Atmosphärendruck flüssig. Dies ermöglicht einen Auftrag des erfindungsgemäßen Klebstoffsystems mittels Sprühverfahren.What the NCO-terminated polyurethane prepolymers of the adhesive component As regards (B), these are advantageously at room temperature (25 ° C) and under atmospheric pressure liquid. this makes possible an order of the adhesive system according to the invention by spraying.

Erfindungsgemäß geeignete NCO-terminierte Polyurethanprepolymere des Klebstoffbestandteils (B) sind durch Reaktion von isocyanatreaktiven organischen Polymeren mit organischen Isocyanaten erhältlich, wie sie beispielsweise in dem Klebstoffbestandteil (A) des erfindungsgemäßen Klebstoffsystems zum Einsatz kommen. Beispielsweise kann zur Herstellung eines erfindungsgemäß geeigneten isocyanatterminierten Polyurethanprepolymers ein Di- oder Polyisocyanat mit mindestens einem isocyanatreaktiven Polymer umgesetzt werden, wobei nachfolgend etwaiges nichtreagiertes Di- oder Polyisocyanat entfernt werden kann, vorzugsweise durch Verdampfen bzw. Abdampfen oder durch Strippen mit mono- oder difunktionellen isocyanatreaktiven Additiven (z. B. Aminen, Alkoholen oder Mercaptanen).NCO-terminated polyurethane prepolymers of the adhesive component (B) which are suitable according to the invention are obtainable by reaction of isocyanate-reactive organic polymers with organic isocyanates, as are used, for example, in the adhesive component (A) of the adhesive system according to the invention. For example, to prepare an isocyanate-terminated polyurethane prepolymer useful in this invention, a di- or polyisocyanate can be reacted with at least one isocyanate-reactive polymer which may subsequently be removed of any unreacted di- or polyisocyanate, preferably by evaporation or by stripping or by stripping with mono- or difunctional isocyanate-reactive additives (eg amines, alcohols or mercaptans).

Erfindungsgemäß geeignete, insbesondere monomerfreie (d. h. frei von Diisocyanatmonomeren) NCO-terminierte Polyurethanprepolymere des Klebstoff bestandteils (B) sind vorteilhafterweise ausgewählt aus der Gruppe von MDI-Prepolymeren, TDI-Prepolymeren und MDI/TDI-Prepolymeren, d. h. sie leiten sich insbesondere von MDIs und/oder TDIs ab.Suitable according to the invention especially monomer-free (i.e., free of diisocyanate monomers) NCO-terminated Polyurethane prepolymers of the adhesive component (B) are advantageously selected from the group of MDI prepolymers, TDI prepolymers and MDI / TDI prepolymers, d. H. they are derived in particular from MDIs and / or TDIs.

Beispiele für erfindungsgemäß geeignete, insbesondere monomerfreie isocyanatterminierte Polyurethanprepolymere, die aufgrund ihres geringen Restmonomergehalts gemäß Gefahrstoffverordnung kennzeichnungsfrei sind und im Handel erhältlich sind, sind die verschiedenen von der Fa. Dow Chemicals unter der Bezeichnung "Vorastar®" oder "Voramer®" vertriebenen Produkte (= isocyanatterminierte Polyurethanprepolymere), so z. B. Vorastar® 1500, Vorastar® 1505, Voramer® 1022 und Voramer® 1020 oder das von der Bayer AG, Leverkusen, unter der Bezeichnung Desmodur® VPKA 8697 vertriebene Produkt.Examples of suitable according to the invention, in particular monomer-free isocyanate-terminated Polyurethanprepolymere which are free of labeling due to their low residual monomer content according to Hazardous Substances and are commercially available, the various products sold by the company. Dow Chemicals under the name "Vorastar ® " or "Voramer ® " products (= isocyanate-terminated polyurethane prepolymers), such. B. vorastar ® 1500, vorastar ® 1505 Voramer ® 1022 and Voramer ® 1020 or by Bayer AG, Leverkusen, under the name Desmodur ® VPKA 8697 product marketed.

Erfindungsgemäß bevorzugte NCO-terminierte Polyurethanprepolymere des Klebstoffbestandteils (B) weisen höchstens 0,1 Gew.-% monomere Diisocyanate, bezogen auf das isocyanatterminierte Polyurethanprepolymer, auf und sind besonders bevorzugt zumindest im wesentlichen vollkommen frei von monomeren Diisocyanaten. Wie zuvor beschrieben, sind derartige monomerarme bzw. monomerfreie Polyurethanprepolymere gemäß Gefahrstoffverordnung kennzeichnungsfrei, weil sie im wesentlichen keine gesundheitsschädigenden monomeren Diisocyanate enthalten.According to the invention preferred NCO-terminated polyurethane prepolymers of the adhesive component (B) have at most 0.1 wt .-% monomeric diisocyanates, based on the isocyanate-terminated Polyurethane prepolymer, on and are particularly preferred at least essentially completely free of monomeric diisocyanates. As previously described, such low-monomer or monomer-free Polyurethanprepolymere according to the Hazardous Substances Ordinance label-free, because they are essentially no harmful to health containing monomeric diisocyanates.

Um eine gute Verarbeitbarkeit, insbesondere einen guten Sprühauftrag, des erfindungsgemäßen Klebstoffsystems zu ermöglichen, weisen die erfindungsgemäß eingesetzten NCO-terminierten Polyurethanprepolymere des Klebstoffbestandteils (B) im allgemeinen Viskositäten (Brookfield) bei 20 °C von höchstens 10.000 mPa·s, insbesondere von höchstens 8.000 mPa·s, vorzugsweise von höchstens 5.000 mPa·s, besonders bevorzugt von höchstens 3.000 mPa·s, auf.Around a good processability, in particular a good spray application, the adhesive system according to the invention to enable have the inventively used NCO-terminated polyurethane prepolymers of the adhesive component (B) in general, viscosities (Brookfield) at 20 ° C from at most 10,000 mPa.s, in particular of at most 8,000 mPa.s, preferably at most 5,000 mPa · s, most preferably of at most 3,000 mPa.s, on.

Um eine gute Vernetzbarkeit der zu verklebenden Substrate zu gewährleisten, weisen die NCO-terminierten Polyurethanprepolymere des Klebstoffbestandteils (B) im allgemeinen einen Gehalt an freien NCO-Gruppen von bis zu 3 Gew.-%, insbesondere von bis zu 5 Gew.-%, vorzugsweise von bis zu 10 Gew.-%, besonders bevorzugt von bis zu 25 Gew.-% oder mehr, auf, bezogen auf die Polyurethanprepolymere.Around to ensure good crosslinkability of the substrates to be bonded, have the NCO-terminated polyurethane prepolymers of the adhesive component (B) in general a content of free NCO groups of up to 3 wt .-%, in particular of up to 5 wt .-%, preferably from to to 10% by weight, particularly preferably up to 25% by weight or more, based on the polyurethane prepolymers.

Unabhängig davon, ob das erfindungsgemäße Klebstoffsystem die Klebstoffbestandteile (A) und/oder (B) enthält, weist das erfindungsgemäße Klebstoffsystem, bezogen auf das Klebstoffsystem, mindestens 1 Gew.-%, insbesondere mindestens 2 Gew.-%, vorzugsweise mindestens 3 Gew.-% oder mehr, freie NCO-Gruppen auf, wobei vorteilhafterweise hiervon höchstens 0,1 Gew.-% durch monomere Diisocyanate bereitgestellt werden. Dies gewährleistet eine gute Reaktivität des erfindungsgemäßen Klebstoffsystems.Independently of, whether the adhesive system according to the invention contains the adhesive components (A) and / or (B), has the adhesive system according to the invention, based on the adhesive system, at least 1 wt .-%, in particular at least 2% by weight, preferably at least 3% by weight or more, free NCO groups, advantageously of which at most 0.1 wt .-% are provided by monomeric diisocyanates. This guaranteed a good reactivity the adhesive system according to the invention.

Darüber hinaus kann das erfindungsgemäße Klebstoffsystem weitere Klebstoffbestandteile bzw. Inhaltsstoffe enthalten.Furthermore can the adhesive system of the invention contain further adhesive components or ingredients.

Insbesondere kann das erfindungsgemäße Klebstoffsystem außerdem mindestens einen nichtisocyanatreaktiven Bestandteil (C) umfassen. Diese kann insbesondere ausgewählt sein aus der Gruppe von nichtisocyanatreaktiven Polymeren, Harzen, Wachsen, Füllstoffen, Additiven und/oder Lösemitteln. Das Vorhandensein eines nichtisocyanatreaktiven Bestandteils (C) hat den Vorteil, daß die Reaktions- bzw. Vernetzungszeit verlängert bzw. verzögert wird und damit der Verarbeitungszeitraum des erfindungsgemäßen Klebstoffsystems bei seiner Anwendung verlängert wird.Especially can the adhesive system of the invention Furthermore at least one non-isocyanate-reactive component (C). This can be selected in particular from the group of non-isocyanate-reactive polymers, resins, Waxing, fillers, Additives and / or solvents. The presence of a non-isocyanate-reactive component (C) has the advantage that the Reaction or curing time is prolonged or delayed and thus the processing period of the adhesive system according to the invention extended in its application becomes.

Die Menge an nichtisocyanatreaktiven Bestandteilen (C) kann in weiten Bereichen variieren. Im allgemeinen liegt sie im Bereich von 0,1 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 30 Gew.-%, bevorzugt 5 bis 25 Gew.-%, bezogen auf das Klebstoffsystem.The Amount of non-isocyanate-reactive components (C) can in far Ranges vary. In general, it is in the range of 0.1 to 30% by weight, preferably 1 to 30% by weight, preferably 5 to 25 Wt .-%, based on the adhesive system.

Wenn als nichtisocyanatreaktiver Bestandteil (C) ein nichtisocyanatreaktives Harz verwendet wird, so kann dieses ausgewählt sein aus der Gruppe von aliphatischen, cyclischen oder cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffharzen, Terpenphenolharzen, Cumaron-Indenharzen, α-Methylstyrolharzen, polymerisierten Tallharzestern oder Ketonaldehydharzen. Dabei sollten die Harze eine niedrige Säurezahl aufweisen, vorzugsweise mit Werten kleiner als 1 mg KOH/g.If as non-isocyanate-reactive component (C) a non-isocyanate-reactive Resin used, this may be selected from the group of aliphatic, cyclic or cycloaliphatic hydrocarbon resins, Terpene phenolic resins, coumarone-indene resins, α-methylstyrene resins, polymerized Tallharzestern or Ketonaldehydharzen. It should be the resins a low acid number preferably having values less than 1 mg KOH / g.

Wenn als nichtisocyanatreaktiver Bestandteil (C) nichtisocyanatreaktive Polymere verwendet werden, so können diese insbesondere ausgewählt sein aus der Gruppe von (i) Ethylen/Vinylacetat-Polymeren oder -Copolymeren, insbesondere solchen mit Vinylacetat-Gehalten zwischen 12 und 40 Gew.-%, insbesondere 18 bis 28 Gew.-%, bzw. mit Schmelzindices (MFIs, DIN 53735) von 8 bis 800, insbesondere 150 bis 500; (ii) Polyolefinen, insbesondere mit mittleren Molekulargewichten von 5.000 bis 25.000 g/mol, vorzugsweise 10.000 bis 20.000 g/mol, bzw. mit einem Erweichungsbereich nach Ring und Kugel zwischen 80 und 170 °C, vorzugsweise zwischen 80 und 130 °C; und (iii) (Meth-)Acrylaten wie Styrol(meth-)acrylaten sowie Mischungen dieser Verbindungen.If non-isocyanate-reactive component (C) is non-isocyanate-reactive Polymers can be used so can selected in particular from the group of (i) ethylene / vinyl acetate polymers or copolymers, especially those with vinyl acetate contents between 12 and 40 Wt .-%, in particular 18 to 28 wt .-%, or with melt indices (MFIs, DIN 53735) from 8 to 800, in particular 150 to 500; (ii) polyolefins, especially with average molecular weights of 5,000 to 25,000 g / mol, preferably 10,000 to 20,000 g / mol, or with a softening range after ring and ball between 80 and 170 ° C, preferably between 80 and 130 ° C; and (iii) (meth) acrylates such as styrene (meth) acrylates and mixtures of these connections.

Wenn als nichtisocyanatreaktiver Bestandteil (C) nichtisocyanatreaktive Wachse verwendet werden, so können diese insbesondere ausgewählt sein aus der Gruppe von Polyolefinwachsen, insbesondere Polyethylen- und Polypropylenwachsen, sowie auf dieser Basis modifizierten Wachsen.If non-isocyanate-reactive component (C) is non-isocyanate-reactive Waxes can be used so can selected in particular be from the group of polyolefin waxes, in particular polyethylene and polypropylene waxes, as well as waxes modified on this basis.

Darüber hinaus kann das erfindungsgemäße Klebstoffsystem außerdem mindestens einen Katalysator (D) enthalten. Dieser kann dazu verwendet werden, um die Reaktivität bzw. Vernetzung des erfindungsgemäßen Klebstoffsystems zu modifizieren, insbesondere zu erhöhen. Insbesondere wird hierdurch die Reaktion der isocyanatreaktiven organischen Polymere (A1) und der Isocyanate (A2) des Klebstoffbestandteils (A) beeinflußt, aber auch das Reaktivitätsverhalten des erfindungsgemäßen Klebstoffsystems insgesamt.Furthermore can the adhesive system of the invention Furthermore contain at least one catalyst (D). This can be used be to the reactivity or to modify the crosslinking of the adhesive system according to the invention, especially to increase. In particular, this is the reaction of the isocyanate-reactive organic polymers (A1) and the isocyanates (A2) of the adhesive component (A) affects, but also the reactivity behavior the adhesive system according to the invention all in all.

Wenn das erfindungsgemäße Klebstoffsystem einen Katalysator enthält, so wird dieser im allgemeinen in Mengen von 0,01 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Klebstoffsystem, eingesetzt.If the adhesive system according to the invention contains a catalyst, so this is generally in amounts of 0.01 to 5 wt .-%, based on the adhesive system, used.

Als Katalysatoren können die in der Polyurethanchemie gängigen und an sich bekannten Katalysatoren verwendet werden. Beispiele hierfür sind organische Zinnverbindungen, wie Dibutylzinndilaurat (DBTL), Alkylmercaptidverbindungen des Dibutylzinns oder aber organische Eisen-, Blei-, Cobalt-, Wismuth-, Antimon-, Zinkverbindungen und Mischungen der zuvor genannten Verbindungen sowie Katalysatoren auf Aminbasis, wie tertiären Aminen, 1,4- Diazabicyclo[2.2.2]octan und Dimorpholinodiethylether sowie deren Mischungen.When Catalysts can the common in polyurethane chemistry and catalysts known per se. Examples therefor are organic tin compounds, such as dibutyltin dilaurate (DBTL), Alkylmercaptide compounds of dibutyltin or organic Iron, lead, cobalt, bismuth, antimony, zinc compounds and Mixtures of the aforementioned compounds and catalysts amine-based, such as tertiary Amines, 1,4-diazabicyclo [2.2.2] octane and Dimorpholinodiethylether and mixtures thereof.

Was die Herstellung des erfindungsgemäßen Klebstoffsystems anbelangt, so kann das erfindungsgemäße Klebstoffsystem nach an sich gängigen Verfahren hergestellt werden. Beispielsweise kann das erfindungsgemäße Klebstoffsystem hergestellt werden, indem die einzelnen Klebstoffbestandteile bzw. Inhaltsstoffe unter Mischen bzw. Rühren in das Lösemittel eingetragen und hierin gelöst werden oder aber umgekehrt das Lösemittel den einzelnen Bestandteilen bzw. Inhaltsstoffen zugesetzt wird; bevorzugt ist jedoch die erstgenannte Variante. Das Lösen der Inhaltsstoffe kann durch Erwärmen und/oder den Eintrag von Scherkräften erleichtert werden. Durch Energieeintrag in Form von Wärme wird gleichsam die Viskosität während des Lösevorganges gesenkt. Vorteilhafterweise erfolgt die Herstellung des erfindungsgemäßen Klebstoffsystems unter Schutzgasatmosphäre (z. B. Stickstoff) bzw. unter Ausschluß von Feuchtigkeit, damit eine ausreichende Reaktivität für den Klebevorgang zur Verfügung steht, d. h. die freien Isocyanatgruppen nicht mit Feuchtigkeit aus der Umgebung abreagieren. Es versteht sich von selbst, daß das erfindungsgemäße Klebstoffsystem auch auf andere, dem Fachmann an sich geläufige Arten und Weisen hergestellt werden kann. Für weitere Einzelheiten in bezug auf die Herstellung des erfindungsgemäßen Klebstoffsystems kann auch auf die Ausführungsbeispiele verwiesen werden.What As far as the production of the adhesive system according to the invention is concerned, so can the adhesive system of the invention according to standard Process are produced. For example, the adhesive system according to the invention be prepared by the individual adhesive components or Ingredients with mixing or stirring in the solvent registered and dissolved herein or vice versa the solvent the individual components or ingredients is added; however, the first variant is preferred. Solving the Ingredients can be by heating and / or facilitate the entry of shear forces become. By energy input in the form of heat, so to speak, the viscosity during the releasing operation lowered. Advantageously, the preparation of the adhesive system of the invention takes place under a protective gas atmosphere (For example, nitrogen) or in the absence of moisture, so that a sufficient reactivity for the Gluing process available stands, d. H. do not wet out the free isocyanate groups Abreact the environment. It goes without saying that the adhesive system according to the invention also in other ways known to those skilled in the art can be. For further details with respect to the preparation of the adhesive system according to the invention can also apply to the examples to get expelled.

Das erfindungsgemäße Klebstoffsystem kann grundsätzlich als Einkomponentenklebstoff (= 1-K-System oder 1-K-Klebstoff) oder aber als Mehrkomponentenklebstoff (Mehrkomponentensystem) formuliert werden bzw. vorliegen.The adhesive system according to the invention can basically as a one-component adhesive (= 1-K system or 1-K adhesive) or but formulated as a multi-component adhesive (multicomponent system) be or present.

Im Fall eines sogenannten Einkomponentensystems (1-K-System) liegen sämtliche Bestandteile (A) bzw. (A1) und (A2) und/oder (B) sowie gegebenenfalls (C) und (D) fertig dosiert in einem anwendungsfertigen System vor. Dies hat den entscheidenden Vorteil, daß die einzelnen Bestandteile vor Anwendung bzw. Verwendung des erfindungsgemäßen Klebstoffsystems nicht mehr dosiert und abgemessen zu werden brauchen, was zusätzliche Arbeitsschritte einspart und die Gefahr von Dosierfehlern vermeidet. Daher ist die Formulierung des erfindungsgemäßen Klebstoffsystems als Einkomponentensystem bevorzugt.in the Fall of a so-called one-component system (1-K system) are all Ingredients (A) or (A1) and (A2) and / or (B) and optionally (C) and (D) pre-dosed in a ready-to-use system. This has the distinct advantage that the individual components not before use or use of the adhesive system according to the invention need to be more dosed and measured, what additional Saves work steps and avoids the risk of Dosierfehlern. Therefore, the formulation of the adhesive system according to the invention is a one-component system prefers.

Dennoch kann es bisweilen gewünscht oder erforderlich sein (z. B. um möglichst viele Reaktivitäten im Klebstoffsystems vorzusehen), das erfindungsgemäße Klebstoffsystem als Mehrkomponentenklebstoff bzw. Mehrkomponentensystem, insbesondere als Zweikomponentensystem (2-K-System), zu formulieren. Dabei werden vorteilhafterweise die miteinander reaktiven Bestandteile als verschiedene, insbesondere zunächst getrennt voneinander vorliegende Komponenten formuliert, die dann unmittelbar vor oder bei der Anwendung bzw. Verwendung des Klebstoffsystems zusammengeführt werden (z. B. durch vorzugsweise homogenes Vermengen, Vermischen, Verrühren oder dergleichen). Wenn das erfindungsgemäße Klebstoffsystem als Mehrkomponentensystem, insbesondere als Zweikomponentensystem, formuliert ist, sind vorteilhafterweise die isocyanatreaktiven organischen Polymere (A1) einerseits und die Isocyanate (A2) andererseits als oder in verschiedenen, insbesondere getrennt voneinander vorliegenden Komponenten vorhanden bzw. formuliert, so daß eine vorzeitige Reaktion dieser beiden Bestandteile vor Anwendung bzw. Auftrag des Klebstoffsystems vermieden wird; erst unmittelbar vor oder bei der Anwendung des Klebstoffsystems werden sie dann, wie zuvor geschildert, zusammengeführt. Was die gegebenenfalls vorhandenen weiteren Bestandteile bzw. Inhaltsstoffe (z. B. die Bestandteile (B), (C) und/oder (D)) anbelangt, so können diese bei der Formulierung des erfindungsgemäßen Klebstoffsystems als Mehrkomponentensystem zusammen mit dem Bestandteil (A1) oder (A2), vorzugsweise zusammen mit (A1), vorliegen, so daß vor bzw. bei der Anwendung nur noch die verbleibende Komponente, im allgemeinen der Vernetzer (A2), zuzudosiert werden braucht, was den Aufwand reduziert und die Gefahr von Dosierfehlern minimiert. Vorteilhafterweise werden dabei das NCO-reaktive Polymer (A1) und gegebenenfalls die weiteren Bestandteile in einer Komponente vorgelegt und zu dieser ersten Komponente dann unmittelbar vor oder bei der Anwendung das Isocyanat (A2) als zweite Komponente zudosiert.Nevertheless, it may sometimes be desired or necessary (eg to provide as many reactivities as possible in the adhesive system) to formulate the adhesive system according to the invention as a multicomponent adhesive or multicomponent system, in particular as a two-component system (2-component system). In this case, the mutually reactive constituents are advantageously formulated as different components, in particular initially separate from one another, which are then combined immediately before or during the application or use of the adhesive system (eg by preferably homogeneous mixing) mixing, mixing, stirring or the like). When the adhesive system according to the invention is formulated as a multicomponent system, in particular as a two-component system, the isocyanate-reactive organic polymers (A1) on the one hand and the isocyanates (A2) on the other hand are present or formulated as or in different, especially separately present components, so that a premature Reaction of these two components before application or order of the adhesive system is avoided; only immediately before or during the application of the adhesive system, they are then, as previously described, merged. As regards the further constituents or constituents (eg constituents (B), (C) and / or (D)) which may be present, these may be used together with component (A1) in the formulation of the adhesive system according to the invention as a multicomponent system. or (A2), preferably together with (A1), so that only the remaining component, generally the crosslinker (A2), needs to be added before or during use, which reduces the effort and minimizes the risk of metering errors , Advantageously, the NCO-reactive polymer (A1) and optionally the further constituents are initially introduced in one component and the isocyanate (A2) is added as second component to this first component immediately before or during use.

Das erfindungsgemäße Klebstoffsystem bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Insbesondere eignet es sich zum Verkleben von Substraten. Gleichermaßen ist es aber auch zu Beschichtungszwecken geeignet.The adhesive system according to the invention offers a variety of applications. Particularly suitable it is for bonding substrates. Equally, it is also for coating purposes suitable.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit auch die Verwendung des erfindungsgemäßen Klebstoffsystems zum Verkleben von Substraten und/oder zu Beschichtungszwecken.object The present invention thus also relates to the use of the adhesive system according to the invention for bonding substrates and / or for coating purposes.

Insbesondere eignet sich das erfindungsgemäße Klebstoffsystem zur Verwendung in Kaschierverfahren aller Art, insbesondere zur Kaschierung von Papieren, Textilien aller Art, Kunststoffen (z. B. Folien), Metallen, Schaumstoffen und dergleichen. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit auch die Verwendung des erfindungsgemäßen Klebstoffsystems in Kaschierverfahren aller Art, insbesondere zur Kaschierung von Papieren, Textilien aller Art, Kunststoffen, Metallen, Schaumstoffen und dergleichen.Especially the adhesive system of the invention is suitable for use in laminating of all kinds, in particular for Lamination of papers, textiles of all kinds, plastics (eg. Foils), metals, foams and the like. object The present invention thus also relates to the use of the adhesive system according to the invention in laminating processes of all kinds, in particular for the lamination of papers, Textiles of all kinds, plastics, metals, foams and the like.

Unter dem Begriff "Kaschieren" wird erfindungsgemäß insbesondere das Verbinden von zwei oder mehreren Lagen gleicher oder verschiedener Materialien mit Hilfe geeigneter Kaschiermittel, nämlich dem erfindungsgemäßen Klebstoffsystem, verstanden. Kaschieren ist z. B. möglich bei Papieren, Textilien, Kunststoffen, Metallen und anderen Materialien, die sich als entsprechende Lagen bzw. Folien (auch Heißprägefolien) verarbeiten lassen. Der eigentliche Kaschiervorgang kann z. B. in Kalandern als Walzprozeß unter Druck stattfinden. Durch Kaschieren läßt sich z. B. eine schützende und/oder dekorative Schicht auf einem Material anbringen oder eine Addierung günstiger Materialeigenschaften erzielen. Für weitere Einzelheiten zu Kaschiervorgängen kann verwiesen werden auf RÖMPP Chemielexikon, 10. Auflage, Georg Thieme Verlag Stuttgart/New York, Band 3 (1997), Seite 2088, Stichwort: "Kaschieren" und die dort referierte Literatur.Under The term "laminating" is according to the invention in particular the joining of two or more layers of the same or different Materials with the help of suitable laminating, namely the adhesive system according to the invention, Understood. Lamination is z. B. possible with papers, textiles, Plastics, metals and other materials that are appropriate Apply layers or foils (also hot stamping foils) to let. The actual laminating process can z. In calanders as a rolling process under Pressure take place. By laminating z. B. a protective and / or apply decorative layer on a material or an addition better Achieve material properties. For more details on laminating processes can be referred to RÖMPP Chemielexikon, 10th edition, Georg Thieme Verlag Stuttgart / New York, Volume 3 (1997), page 2088, keyword: "Kaschieren" and the literature reviewed there.

Mit dem erfindungsgemäßen Klebstoffsystem sind eine Vielzahl von Vorteilen verbunden, wie sie nachfolgend noch dargestellt werden:
Durch den erhöhten Feststoff- bzw. Festkörperanteil bzw. den drastisch verringerten Lösemittelanteil werden Lösemittelemissionen beim Auftrag des erfindungsgemäßen Klebstoffsystems reduziert. Dennoch ermöglicht das erfindungsgemäße Klebstoffsystem ohne weiteres eine Applikation mittels Sprühauftrag.
A large number of advantages are associated with the adhesive system according to the invention, as will be described below:
Due to the increased solids or solids content or the drastically reduced proportion of solvent, solvent emissions during application of the adhesive system according to the invention are reduced. Nevertheless, the adhesive system of the invention readily allows application by spray application.

Durch den drastisch reduzierten Lösemittelanteil sind auch die Transport- und Lagerungskosten im Vergleich zu den lösemittelreichen Klebstoffsystemen des Standes der Technik drastisch reduziert.By the drastically reduced solvent content are also the transport and storage costs compared to the solvent-rich Adhesive systems of the prior art drastically reduced.

Bei dem erfindungsgemäßen Klebstoffsystem handelt es sich um ein reaktives, d. h. vernetzbares Klebstoffsystem auf Basis der vorgenannten Klebstoffbestandteile (A) und/oder (B) (z. B. isocyanatreaktive, insbesondere hydroxylfunktionalisierte Polyurethane, Polyether und/oder Polyester zusammen mit Isocyanaten als Vernetzern) in organischen Lösemitteln (z. B. auf Basis von Estern oder Ketonen), gelöst mit einem Festkörperanteil von mehr als 70 Gew.-%.at the adhesive system according to the invention it is a reactive, d. H. crosslinkable adhesive system based on the aforementioned adhesive components (A) and / or (B) (For example, isocyanate-reactive, in particular hydroxyl-functionalized Polyurethanes, polyethers and / or polyesters together with isocyanates as crosslinkers) in organic solvents (eg based on esters or ketones) dissolved with a solids content of more than 70% by weight.

Nach dem Sprühauftrag des erfindungsgemäßen Klebstoffsystems auf die zu verklebenden Substrate und gegebenenfalls kurzer Ablüftungszeit, welche gegenüber dem Stand der Technik aufgrund des geringeren Lösemittelanteils deutlich reduziert ist, werden die zu verklebenden Substrate, z. B. Textilien, Vliese, Stoffe, Kunststoffe, Schaumstoffe, Filze etc., mit- bzw. untereinander verklebt. Unmittelbar nach dem Verkleben liegt eine gute Verarbeitungsfestigkeit vor. Die verklebten Substrate zeigen eine ausgezeichnete Wärme- und Wasserbeständigkeit, eine gute Kälteflexibilität und einen weichen Griff.To the spray job the adhesive system according to the invention on the substrates to be bonded and, if appropriate, short ventilation time, which opposite The prior art significantly reduced due to the lower proportion of solvent is, are the substrates to be bonded, z. As textiles, nonwovens, Fabrics, plastics, foams, felts etc., with or with each other bonded. Immediately after bonding is a good workmanship in front. The bonded substrates show excellent heat and Water resistance, a good cold flexibility and a soft grip.

Die Vorteile des erfindungsgemäßen Klebstoffsystems können durch das folgende Beispiel veranschaulicht werden: Auf den im Markt befindlichen Anlagen zum Verkleben von Textilien werden im allgemeinen Klebstoffe des Standes der Technik mit einem geringen Festkörperanteil von nur etwa 30 Gew.-% verarbeitet; bei einem Klebstoffbedarf von 25 g Festsubstanz/m2 werden bei derartigen Klebstofformulierungen des Standes der Technik 83,33 g Klebstoff/m2 benötigt, wovon 58,33 g auf das oder die Lösemittel entfallen. Dagegen wird bei einem festkörperreichen Klebstoffsystem gemäß der vorliegenden Erfindung mit beispielsweise 82 Gew.-% Festkörper- bzw. Feststoffanteil für den geforderten Auftrag von 25 g Festsubstanz/m2 nur 30,5 g/m2 Klebstoffmenge insgesamt pro Flächeneinheit benötigt, wobei der Lösemittelanteil sich von 58,33 g/m2 (Stand der Technik) auf nur 5,5 g/m2 (Erfindung) also auf weniger als 10 % der Menge des Standes der Technik reduziert. Dieses Beispiel veranschaulicht in beeindruckender Weise die Vorteile des erfindungsgemäßen Klebstoffsystems.The advantages of the adhesive system according to the invention can be illustrated by the following example: In the market for textiles bonding systems, adhesives of the state of the art with a low solids content of only about 30% by weight are generally processed; With an adhesive requirement of 25 g of solid substance / m 2 , 83.33 g of adhesive / m 2 are required in the case of such adhesive formulations of the prior art, of which 58.33 g are attributable to the solvent (s). In contrast, in a high-solids adhesive system according to the present invention with, for example, 82 wt .-% solids or solids content for the required order of 25 g solids / m 2 only 30.5 g / m 2 total amount of adhesive required per unit area, the solvent content reduced from 58.33 g / m 2 (prior art) to only 5.5 g / m 2 (invention) so less than 10% of the amount of the prior art. This example illustrates impressively the advantages of the adhesive system according to the invention.

Durch die zuvor beschriebenen Maßnahmen, insbesondere in ihrer Kombination, hierunter Auswahl der Art und Menge der einzelnen Bestandteile, insbesondere durch Auswahl der Art und Menge an isocyanatreaktiven organischen Polymeren, Isocyanaten, NCO-terminierten Polyurethanprepolymeren und Lösemitteln, ist es erstmals möglich, ein Klebstoffsystem auf Basis einer lösemittelbasierten reaktiven Klebstofformulierung bereitzustellen, welche einen extrem hohen Feststoffanteil von mindestens 70 Gew.-% bzw. einen extrem geringen Lösemittelanteil von höchstens 30 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Klebstoffsystem, aufweist, sich aber dennoch insbesondere für den Sprühauftrag eignet und vorzugsweise bei Raumtemperatur oder aber geringfügig höheren Temperaturen flüssig ist.By the measures described above, especially in their combination, including selection of the type and Amount of the individual components, in particular by selection of the Type and amount of isocyanate-reactive organic polymers, isocyanates, NCO-terminated polyurethane prepolymers and solvents, it is the first time possible, an adhesive system based on a solvent-based reactive To provide adhesive formulation, which is an extremely high Solids content of at least 70 wt .-% or an extremely low Solvent content from at most 30 wt .-%, each based on the adhesive system, but has nevertheless in particular for the spray job is suitable and preferably at room temperature or slightly higher temperatures liquid is.

Weitere Ausgestaltungen, Abwandlungen und Variationen sowie Vorteile der vorliegenden Erfindung sind für den Fachmann beim Lesen der Beschreibung ohne weiteres erkennbar und realisierbar, ohne daß er dabei den Rahmen der vorliegenden Erfindung verläßt.Further Configurations, modifications and variations as well as advantages of present invention are for the person skilled in the art readily discernible when reading the description and realizable without him the scope of the present invention leaves.

Die vorliegende Erfindung wird anhand der folgenden Ausführungsbeispiele veranschaulicht, welche die vorliegende Erfindung jedoch nicht beschränken.The The present invention will become apparent from the following embodiments however, which do not limit the present invention.

AUSFÜHRUNGSBEISPIELE:WORKING EXAMPLES

Herstellung erfindungsgemäßer KlebstoffsystemeProduction of adhesive systems according to the invention

Verwendete Ausgangsmaterialien

Figure 00200001
Used starting materials
Figure 00200001

Dynacoll® 7130 ist ein fester, gesättigter amorpher Copolyester, der von der Degussa AG, Marl, vertrieben wird. Der Copolyester besitzt eine Hydroxylzahl von 31 bis 38 mg KOH/g nach der Testmethode DIN 53 240-2 und eine Säurezahl von maximal 2 mg KOH/g nach der Testmethode DIN EN ISO 2114. Das Molekulargewicht beträgt 3.000 g/mol.Dynacoll ® 7130 is a solid, saturated amorphous copolyester from Degussa AG, Marl, is sold. The copolyester has a hydroxyl number of 31 to 38 mg KOH / g according to the test method DIN 53 240-2 and an acid number of a maximum of 2 mg KOH / g according to the test method DIN EN ISO 2114. The molecular weight is 3,000 g / mol.

Dynacoll® 7250 ist ein flüssiger gesättigter Copolyester, der von der Degussa AG, Marl, vertrieben wird. Die Hydroxylzahl nach der Testmethode DIN 53 240-2 beträgt 18 bis 24 mg KOH/g und die Säurezahl nach der Testmethode DIN EN ISO 2114 maximal 2 mg KOH/g. Das Molekulargewicht beträgt 5.500 g/mol.Dynacoll ® 7250 is a liquid saturated copolyester from Degussa AG, Marl, is sold. The hydroxyl number according to the test method DIN 53 240-2 is 18 to 24 mg KOH / g and the acid number according to the test method DIN EN ISO 2114 maximum 2 mg KOH / g. The molecular weight is 5,500 g / mol.

Dynapol® LS 415 – 34 ist eine von der Degussa AG, Marl, vertriebene 40%ige Copolyesterlösung in Methylethylketon (MEK).Dynapol ® LS 415-34 is one of the Degussa AG, Marl, displaced 40% Copolyesterlösung in methyl ethyl ketone (MEK).

Desmocoll® 110 ist ein von der Bayer AG, Leverkusen, vertriebenes Hydroxylpolyurethan geringer Kristallisationsneigung, das in besonders weitem Temperaturbereich eine hohe Elastizität besitzt. Es handelt sich um ein weitgehend lineares Polyurethan. Der Hydroxylgehalt beträgt etwa 0,2 %. ® Desmocoll 110 is a lower by Bayer AG, Leverkusen, marketed hydroxyl tendency to crystallize, which has a high elasticity in a particularly wide temperature range. It is a largely linear polyurethane. The hydroxyl content is about 0.2%.

Desmocoll® 130 ist ein von der Bayer AG, Leverkusen, vertriebenes elastisches Polyurethan mittlerer Kristallisationsneigung und besonders niedriger Lösungsviskosität. Es handelt sich um ein weitgehend lineares Polyurethan mit einem Hydroxylgehalt von etwa 0,2 %.Desmocoll® ® 130 is a medium by Bayer AG, Leverkusen, marketed elastic polyurethane crystallization rate and very low solution viscosity. It is a largely linear polyurethane with a hydroxyl content of about 0.2%.

Vestanat® T 1890 ist ein von der Degussa AG, Marl, vertriebenes cycloaliphatisches Polyisocyanat auf Basis von Isophorondiisocyanat (VESTANAT IPDI). Es enthält Isocyanuratstrukturen, seine Funktionalität liegt zwischen 3 und 4. Das Produkt ist in den Lösemitteleinstellungen n-Butylacetat (VESTANAT T 1890 E), n-Butylacetat/Solvesso 100 = 1:2 (VESTANAT T 1890 L) und Kristallöl 30/Shellsol A = 3:1 (VESTANAT T 1890 M) erhältlich. Es handelt sich um niedrig- bis mittelviskose Flüssigkeiten. Unter der Bezeichnung VESTANAT T 1890/100 ist das Produkt auch in 100%iger Form (Feststoff) erhältlich. Der NCO-Gehalt nach der Meßmethode EN ISO 11 909 ASTM D 2572 beträgt (12,0 ± 0,3) Masse-% und der Feststoffgehalt nach der Meßmethode EN ISO 3251 liegt bei (70 ± 1) Masse-%.Vestanat ® T 1890 is available from Degussa AG, Marl, marketed cycloaliphatic polyisocyanate based on isophorone diisocyanate (VESTANAT IPDI). It contains isocyanurate structures, its functionality is between 3 and 4. The product is in the solvent settings n-butyl acetate (VESTANAT T 1890 E), n-butyl acetate / Solvesso 100 = 1: 2 (VESTANAT T 1890 L) and Kristallöl 30 / Shellsol A = 3: 1 (VESTANAT T 1890 M) available. These are low to medium viscosity liquids. Under the name VESTANAT T 1890/100 the product is also available in 100% form (solid). The NCO content according to the measuring method EN ISO 11 909 ASTM D 2572 is (12.0 ± 0.3)% by mass and the solids content according to the measuring method EN ISO 3251 is (70 ± 1)% by mass.

Desmodur® 44 M ist ein von der Bayer AG, Leverkusen, vertriebenes monomeres Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat. Das Produkt ist ein bei Raumtemperatur farbloses bis hellgelbes Kristallisat mit gleicher Konstitution.Desmodur ® 44 M is a, Leverkusen, marketed monomeric diphenylmethane-4,4'-diisocyanate from Bayer AG. The product is a colorless to light yellow crystals at room temperature with the same constitution.

Jowatherm® Reaktant 603.78 ist ein PUR-Schmelzklebstoff, der von der Jowat AG, Detmold, vertrieben wird. Jowatherm® Reaktant 603.78 enthält eine Mischung verschiedener isocyanatreaktiver Polymere und verschiedener organischer Isocyanate.Jowatherm® ® reactant 603.78 is a PUR hot melt adhesive from Jowat AG, Detmold, is sold. Jowatherm 603.78 ® reactant contains a mixture of different isocyanate-reactive polymers and various organic isocyanates.

Jowat®-Vernetzer 195.40 ist ein von der Jowat AG, Detmold, vertriebener Isocyanatvernetzer auf Basis eines emulgierbaren modifizierten Polyisocyanats (NCO-Gehalt ca. 20 %).Jowat ® 195.40 crosslinker is a based on an emulsifiable modified by the Jowat AG, Detmold, displaced isocyanate crosslinking polyisocyanate (NCO content 20%).

Ausführungsbeispiele I und II:Exemplary embodiments I and II:

Herstellung erfindungsgemäßer Einkomponentensysteme (1-K-FormulierungenProduction of one-component systems according to the invention (1-K-formulations

Ausführungsbeispiel Iembodiment I

Lösen eines für diese Anwendungen bereits im Markt eingesetzten PUR-Schmelzklebstoffes in organischen Lösemitteln: MEK 20 Gew.-% Jowatherm® Reaktant 603.78 80 Gew.-% Dissolving a PUR hotmelt adhesive already used in the market for these applications in organic solvents: MEK 20% by weight Jowatherm® ® reactant 603.78 80% by weight

Jowatherm Reaktant 603.78 von der Fa. Jowat AG, Detmold, wird durch entsprechende Aufschmelzgeräte als hochviskose Schmelze oder alternativ als Granulat in das wasserfreie Lösemittel (MEK) dosiert. Dadurch wird eine kürzere Rührzeit/Lösezeit erreicht. Durch Energieeintrag in Form von Wärme, (hohe Scherkräfte beim Rühren oder externe Heizquellen) wird die Viskosität während des Lösevorganges gesenkt.Jowatherm® Reactant 603.78 from the company. Jowat AG, Detmold, by corresponding Aufschmelzgeräte as a high-viscosity melt or alternatively as granules in the anhydrous solvent (MEK) dosed. This achieves a shorter stirring time / dissolution time. By energy input in the form of heat, (high shear forces while stirring or external heat sources), the viscosity is lowered during the dissolution process.

Dadurch ist es möglich, einen sehr hohen Festkörperanteil zu erreichen. Es ist von Vorteil, den Klebstoff unter Schutzgasatmosphäre (Stickstoff) herzustellen.Thereby Is it possible, a very high solids content to reach. It is advantageous to use the adhesive under a protective gas atmosphere (nitrogen) manufacture.

Jowatherm® Reaktant 603.78 erfüllt die Prüfkriterien des "Öko-Tex-Standards 100"; demzufolge erfüllt auch das auf Basis von Jowatherm® Reaktant 603.78 hergestellte erfindungsgemäße Klebstoffsystem des vorliegenden Beispiels diese Kriterien.Jowatherm ® Reaktant 603.78 meets the test criteria of the "Oeko-Tex Standard 100"; consequently, the adhesive system prepared based on Jowatherm 603.78 ® reactant according to the invention of the present example meets this criteria.

Ausführungsbeispiel IIembodiment II

In MEK werden Polyurethane und/oder Polyester und Vernetzer (Isocyanat) gelöst. a) MEK 18 Gew.-% Polyester 1 30 Gew.-% Polyester 2 30 Gew.-% Polyester 3 2 Gew.-% Vernetzer 1 20 Gew.-% Festkörper 82 Gew.-% (Gesamtfestkörpergehalt) Viskosität 4.500 mPa·s (Viskosität des Klebstoffsystems) Dichte ca. 1,1 g/cm3 (Dichte des Klebstoffsystems) In MEK, polyurethanes and / or polyesters and crosslinkers (isocyanate) are dissolved. a) MEK 18% by weight Polyester 1 30% by weight Polyester 2 30% by weight Polyester 3 2% by weight Crosslinker 1 20% by weight solid 82% by weight (total solids content) viscosity 4,500 mPa · s (viscosity of the adhesive system) density about 1.1 g / cm 3 (density of the adhesive system)

Das Lösemittel wird in einem Misch- bzw. Lösebehälter vorgelegt. Um ein Verkleben der Polymergranulate zu verhindern, werden die Polyester unter Rühren einzeln hinzugegeben. Durch Aufheizen oder durch Energieeintrag in Form von hohen Scherkräften beim Rühren wird die Viskosität während des Lösevorganges gesenkt. Es ist von Vorteil, den Klebstoff unter Schutzgasatmosphäre (Stickstoff) herzustellen.The solvent is presented in a mixing or dissolving tank. To prevent sticking of the polymer granules, the Polyester with stirring added individually. By heating or by energy input in the form of high shear forces while stirring is the viscosity while the dissolution process lowered. It is advantageous to use the adhesive under a protective gas atmosphere (nitrogen) manufacture.

Nachdem alle Polyester gelöst sind, wird eine stöchiometrisch berechnete Menge an Vernetzer (Isocyanat) zudosiert und nachgerührt, bis eine homogene Lösung entstanden ist. b) Ethylacetat 18 Gew.-% Polyurethan 1 60 Gew.-% Polyurethan 2 2 Gew.-% Vernetzer 2 20 Gew.-% Festkörper 82 Gew.-% Viskosität 4.000 mPa·s Dichte ca. 1,0 g/cm3 After all polyesters have been dissolved, a stoichiometrically calculated amount of crosslinker (isocyanate) is metered in and stirred until a homogeneous solution has formed. b) ethyl acetate 18% by weight Polyurethane 1 60% by weight Polyurethane 2 2% by weight Crosslinker 2 20% by weight solid 82% by weight viscosity 4,000 mPa · s density about 1.0 g / cm 3

Ausführungsbeispiel II b) wird entsprechend Ausführungsbeispiel II a) hergestellt.embodiment II b) is according to the embodiment II a).

Ausführungsbeispiel III:Embodiment III:

Herstellung erfindungsgemäßer Mehrkomponentensysteme (2-K-FormulierungenProduction of multicomponent systems according to the invention (2-K formulations

a) In Methylethylketon (MEK) werden die isocyanatreaktiven Polyester und/oder Polyurethane zunächst ohne die Vernetzer gelöst (= erste Komponente): MEK 18,0 Gew.-% Polyester 1 41,0 Gew.-% Polyester 2 41,0 Gew.-% Festkörpergehalt 82 Gew.-% (Gesamtfestkörper) Viskosität 3.300 mPa·s Dichte ca. 1,1 g/cm3 a) In methyl ethyl ketone (MEK), the isocyanate-reactive polyesters and / or polyurethanes are first dissolved without the crosslinkers (= first component): MEK 18.0% by weight Polyester 1 41.0% by weight Polyester 2 41.0% by weight Solids content 82% by weight (total solids) viscosity 3,300 mPa · s density about 1.1 g / cm 3

Unmittelbar vor der Verarbeitung bzw. vor der Anwendung werden dann in die Mischung bzw. Formulierung von Beispiel III a) die Vernetzerkomponenten (= Isocyanate) als zweite Komponente eingerührt (siehe nachfolgende Beispiele III b) und c)), so daß ein anwendungsfertiges Klebstoffsystem nach der vorliegenden Erfindung mit einem Lösemittelanteil unter 30 Gew.-%, bezogen auf das Klebstoffsystem, resultiert. b) Formulierung aus III a) 100 Gew.-Teile Vernetzer 1 (Vestanat® T 1890 E) 20 Gew.-Teile Festkörpergehalt* 81 Gew.-% (Gesamtfestkörper) Viskosität* 3.700 mPa·s Dichte* ca. 1,1 g/cm3 c) Formulierung aus III a) 100 Gew.-Teile Vernetzer 3 (Jowat®-Vernetzer 195.40) 5 Gew.-Teile Festkörpergehalt* 83 Gew.-% (Gesamtfestkörper) Viskosität* 4.620 mPa·s Dichte* ca. 1,1 g/cm3 Immediately prior to processing or before use, the crosslinker components (= isocyanates) are then stirred into the mixture or formulation of Example III a) as the second component (see Examples III b) and c) below, so that an adhesive system ready for application is obtained of the present invention with a solvent content below 30 wt .-%, based on the adhesive system results. b) formulation from III a) 100 parts by weight Crosslinking agent 1 (Vestanat T 1890 E ®) 20 parts by weight Solids content * 81% by weight (total solids) Viscosity* 3,700 mPa · s Density* about 1.1 g / cm 3 c) formulation of III a) 100 parts by weight Crosslinker 3 (Jowat ® crosslinker 195.40) 5 parts by weight Solids content * 83% by weight (total solids) Viscosity* 4,620 mPa · s Density* about 1.1 g / cm 3

Claims (33)

Klebstoffsystem auf Basis einer lösemittelbasierten reaktiven Klebstoffformulierung, wobei das Klebstoffsystem neben mindestens einem Lösemittel als weitere Klebstoffbestandteile (A) isocyanatreaktive organische Polymere (A1) zusammen mit Isocyanaten (A2); und/oder (B) NCO-terminierten Polyurethanprepolymere enthält, wobei der Feststoffanteil, bezogen auf das Klebstoffsystem, mindestens 70 Gew.-% beträgt.Adhesive system based on a solvent-based reactive adhesive formulation with the adhesive system adjacent at least one solvent as further adhesive components (A) isocyanate-reactive organic Polymers (A1) together with isocyanates (A2); and or (B) NCO-terminated polyurethane contains in which the solids content, based on the adhesive system, at least 70 wt .-% is. Klebstoffsystem nach Anspruch 1, wobei der Feststoffanteil, bezogen auf das Klebstoffsystem, mindestens 75 Gew.-%, insbesondere mindestens 80 Gew.-%, beträgt und/oder wobei der Feststoffanteil, bezogen auf das Klebstoffsystem, bis zu 90 Gew.-%, insbesondere bis zu 95 Gew.-%, beträgt.Adhesive system according to claim 1, wherein the solids content, based on the adhesive system, at least 75 wt .-%, in particular at least 80% by weight and / or wherein the solids content, based on the adhesive system, up to 90 wt .-%, in particular up to 95 wt .-%, is. Klebstoffsystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Klebstoffsystem eine Viskosität (Brookfield) bei Raumtemperatur (25 °C) von höchstens 6.000 mPa·s, insbesondere von höchstens 5.000 mPa·s, vorzugsweise von höchstens 4.750 mPa·s, besonders bevorzugt von höchstens 4.650 mPa·s, aufweist.An adhesive system according to claim 1 or 2, wherein the Adhesive system a viscosity (Brookfield) at room temperature (25 ° C) of at most 6,000 mPa · s, in particular from at most 5,000 mPa · s, preferably at most 4,750 mPa.s, most preferably of at most 4,650 mPa.s, having. Klebstoffsystem nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei das Klebstoffsystem bei Raumtemperatur (25 °C) eine Dichte ρ ≥ 0,9 g/cm3, insbesondere 1,0 g/cm3, vorzugsweise ≥ 1,1 g/cm3, aufweist.Adhesive system according to one or more of the preceding claims, wherein the adhesive system at room temperature (25 ° C) has a density ρ ≥ 0.9 g / cm 3 , in particular 1.0 g / cm 3 , preferably ≥ 1.1 g / cm 3 , having. Klebstoffsystem nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei das Klebstoffsystem bei Raumtemperatur (25 °C) flüssig ist.Adhesive system according to one or more of the preceding Claims, wherein the adhesive system is liquid at room temperature (25 ° C). Klebstoffsystem nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei das Lösemittel einen Siedpunkt unter Atmosphärendruck im Bereich von 35 °C bis 100 °C, insbesondere 45 °C bis 90 °C, vorzugsweise 50 °C bis 80 °C, aufweist und/oder wobei das Lösemittel einen Schmelzpunkt unter Atmosphärendruck im Bereich von –120 °C bis –60 °C, insbesondere –100 °C bis –80 °C, aufweist.Adhesive system according to one or more of the preceding Claims, where the solvent a boiling point under atmospheric pressure in the range of 35 ° C up to 100 ° C, in particular 45 ° C up to 90 ° C, preferably 50 ° C up to 80 ° C, and / or wherein the solvent a melting point below atmospheric pressure in the Range of -120 ° C to -60 ° C, especially -100 ° C to -80 ° C, having. Klebstoffsystem nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei das Lösemittel einen Dampfdruck bei 20 °C von mindestens 15 kPa, insbesondere von mindestens 20 kPa, vorzugsweise von mindestens 25 kPa, aufweist.Adhesive system according to one or more of the preceding Claims, where the solvent a vapor pressure at 20 ° C of at least 15 kPa, in particular of at least 20 kPa, preferably of at least 25 kPa. Klebstoffsystem nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei das Lösemittel ausgewählt ist aus Ketonen und/oder organischen Estern oder aus einer Mischung von jeweils verschiedenen Ketonen und/oder organischen Estern, insbesondere Aceton, Methylethylketon und/oder Ethylacetat, gegebenenfalls in Beimischung von weiteren Lösemitteln, insbesondere Kohlenwasserstoffen, wie aliphatischen C5-C20-Kohlenwasserstoffen.Adhesive system according to one or more of the preceding claims, wherein the solvent is selected from ketones and / or organic esters or from a mixture of respectively different ketones and / or organic esters, in particular acetone, methyl ethyl ketone and / or ethyl acetate, optionally in admixture with other solvents , in particular hydrocarbons, such as C 5 -C 20 aliphatic hydrocarbons. Klebstoffsystem nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei die isocyanatreaktiven organischen Polymere (A1) des Klebstoffbestandteils (A) mindestens zwei isocyanatreaktive Gruppen pro Molekül aufweisen, insbesondere ausgewählt aus Hydroxyl-, Amino-, Carboxyl-, Carbonsäureanhydrid-, Mercapto-, Silyl- und/oder Carbonamidgruppen, bevorzugt Hydroxyl- und Aminogruppen, besonders bevorzugt Hydroxylgruppen.Adhesive system according to one or more of the preceding Claims, wherein the isocyanate-reactive organic polymers (A1) of the adhesive component (A) have at least two isocyanate-reactive groups per molecule, especially selected from hydroxyl, amino, carboxyl, carboxylic anhydride, mercapto, silyl and / or carboxamide groups, preferably hydroxyl and amino groups, particularly preferably hydroxyl groups. Klebstoffsystem nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei sich die isocyanatreaktiven organischen Polymere (A1) des Klebstoffbestandteils (A) ableiten von isocyanatreaktiven Polymeren und/oder Copolymeren und insbesondere ausgewählt sind aus der Gruppe von isocyanatreaktiven Polyestern, Polycaprolactonpolyestern, Polyethern, Polyetherestern, Polyurethanen, Polyesterpolyurethanen, Polyamiden, Polytetrahydrofuranen, Polyacrylaten und Polymethacrylaten sowie deren Copolymeren und Mischungen, jeweils mit isocyanat reaktiven Gruppen, insbesondere Hydroxylfunktionen, bevorzugt jeweils mit mindestens zwei isocyanatreaktiven Gruppen pro Molekül.Adhesive system according to one or more of the preceding Claims, wherein the isocyanate-reactive organic polymers (A1) of the Adhesive component (A) derived from isocyanate-reactive polymers and / or Copolymers and in particular are selected from the group of isocyanate-reactive polyesters, polycaprolactone polyesters, polyethers, Polyether esters, polyurethanes, polyester polyurethanes, polyamides, Polytetrahydrofurans, polyacrylates and polymethacrylates and their copolymers and mixtures, each with isocyanate-reactive Groups, in particular hydroxyl functions, preferably each with at least two isocyanate-reactive groups per molecule. Klebstoffsystem nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei die isocyanatreaktiven organischen Polymere (A1) des Klebstoffbestandteils (A) ausgewählt sind aus hydroxylfunktionalisierten Polymeren, insbesondere aus der Gruppe von hydroxylfunktionalisierten Polyestern, hydroxylfunktionalisierten Polyethern, hydroxylfunktionalisierten Polyetherestern, hydroxylfunktionalisierten Polyurethanen und/oder hydroxylfunktionalisierten Polyesterpolyurethanen, vorzugsweise mit mindestens zwei Hydroxylgruppen je Molekül.Adhesive system according to one or more of the preceding Claims, wherein the isocyanate-reactive organic polymers (A1) of the adhesive component (A) selected are made of hydroxyl-functionalized polymers, in particular from the group of hydroxyl-functionalized polyesters, hydroxyl-functionalized polyethers, hydroxyl-functionalized polyether esters, hydroxyl-functionalized Polyurethanes and / or hydroxyl-functionalized polyester polyurethanes, preferably with at least two hydroxyl groups per molecule. Klebstoffsystem nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei die isocyanatreaktiven organischen Polymere (A1) des Klebstoffbestandteils (A) gewichtsmittlere Molekulargewichte von mehr als 1.000 g/mol, insbesondere im Bereich von 2.000 bis 10.000 g/mol, vorzugsweise von 2.500 bis 8.000 g/mol, besonders bevorzugt von 2.800 bis 6.000 g/mol, aufweisen.Adhesive system according to one or more of the preceding Claims, wherein the isocyanate-reactive organic polymers (A1) of the adhesive component (A) weight average molecular weights of more than 1,000 g / mol, in particular in the range of 2,000 to 10,000 g / mol, preferably from 2,500 to 8,000 g / mol, more preferably from 2,800 to 6,000 g / mol. Klebstoffsystem nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei die Isocyanate (A2) des Klebstoffbestandteils (A) ausgewählt sind aus organischen Diisocyanaten und/oder Polyisocyanaten, vorzugsweise organischen monomeren Diisocyanaten.Adhesive system according to one or more of the preceding Claims, wherein the isocyanates (A2) of the adhesive component (A) are selected from organic diisocyanates and / or polyisocyanates, preferably organic monomeric diisocyanates. Klebstoffsystem nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei die Isocyanate (A2) des Klebstoffbestandteils (A) ausgewählt sind aus vorzugsweise monomeren organischen Diisocyanaten, insbesondere aliphatischen, cycloaliphatischen und/oder aromatischen Diisocyanaten, insbesondere mit freien endständigen NCO-Gruppen.Adhesive system according to one or more of the preceding Claims, wherein the isocyanates (A2) of the adhesive component (A) are selected from preferably monomeric organic diisocyanates, in particular aliphatic, cycloaliphatic and / or aromatic diisocyanates, especially with free terminal NCO groups. Klebstoffsystem nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei die Isocyanate (A2) des Klebstoffbestandteils (A) ausgewählt sind aus der Gruppe von Diisocyanatodiphenylmethanen (MDIs), insbesondere 4,4'-Diisocyanatodiphenylmethan und 2,4'-Diisocyanatodiphenylmethan, sowie Mischungen verschiedener Diisocyanatodiphenylmethane; 1,5-Diisocyanatonaphthalin (NDI); Diisocyanatotoluolen (TDIs), insbe sondere 2,4-Diisocyanatotoluol, sowie TDI-Urethdionen, insbesondere dimerem 1-Methyl-2,4-phenylen-diisocyanat (TDI-U), und TDI-Harnstoffen; 1-Isocyanato-3-isocyanatomethyl-3,5,5-trimethylcyclohexan (IPDI) und dessen Isomeren und Derivaten, insbesondere Di-, Tri- und Polymerisaten, sowie IPDI-Isocyanurat (IPDI-T); 3,3'-Dimethylbiphenyl-4,4'-diisocyanat (TODI); 3,3'-Diisocyanato-4,4'-dimethyl-N,N'-diphenylharnstoff (TDIH); sowie Mischungen und Prepolymeren der vorgenannten Verbindungen.Adhesive system according to one or more of the preceding Claims, wherein the isocyanates (A2) of the adhesive component (A) are selected from the group of diisocyanatodiphenylmethanes (MDIs), in particular 4,4'-diisocyanatodiphenylmethane and 2,4'-diisocyanatodiphenylmethane, and mixtures of different diisocyanatodiphenylmethanes; 1,5-diisocyanato naphthalene (NDI); Diisocyanatotoluenes (TDIs), in particular special 2,4-diisocyanatotoluene, and TDI urethdiones, in particular dimeric 1-methyl-2,4-phenylene diisocyanate (TDI-U), and TDI ureas; 1-Isocyanato-3-isocyanatomethyl-3,5,5-trimethylcyclohexane (IPDI) and its isomers and derivatives, in particular di-, tri- and polymers, as well as IPDI isocyanurate (IPDI-T); 3,3'-dimethylbiphenyl-4,4'-diisocyanate (TODI); 3,3'-diisocyanato-4,4'-dimethyl-N, N'-diphenylurea (TDIH); and mixtures and prepolymers of the aforementioned compounds. Klebstoffsystem nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei die Isocyanate (A2) des Klebstoffbestandteils (A) ausgewählt sind aus vorzugsweise monomerem 4,4'-Diisocyanatodiphenylmethan und cycloaliphatischen Polyisocyanaten auf Basis von Isophorondiisocyanaten.Adhesive system according to one or more of the preceding Claims, wherein the isocyanates (A2) of the adhesive component (A) are selected from preferably monomeric 4,4'-diisocyanatodiphenylmethane and cycloaliphatic polyisocyanates based on isophorone diisocyanates. Klebstoffsystem nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei die in dem Klebestoffbestandteil (A) vorhandenen isocyanatreaktiven organischen Polymere (A1) einerseits und Isocyanate (A2) andererseits in einem solchen Mengenverhältnis vorliegen, daß ein Überschuß an aus den Isocyanaten (A2) stammenden Isocyanatgruppen in Bezug auf die isocyanatreaktiven Gruppen, insbesondere Hydroxylgruppen, der isocyanatreaktiven organischen Polymere (A1) vorliegt und/oder daß das Äquivalentverhältnis von Isocyanatgruppen der Isocyanate (A2) zu isocyanatreaktiven Gruppen, insbesondere Hydroxylgruppen, der isocyanatreaktiven organischen Polymere (A1) größer als 1,0, insbesondere größer als 1,05, vorzugsweise größer als 1,1, besonders bevorzugt größer als 1,2, ist.Adhesive system according to one or more of the preceding Claims, wherein the present in the adhesive component (A) isocyanate-reactive organic polymers (A1) on the one hand and isocyanates (A2) on the other in such a proportion present that an excess of the isocyanate (A2) derived isocyanate groups with respect to isocyanate-reactive groups, in particular hydroxyl groups, of isocyanate-reactive organic polymers (A1) is present and / or that the equivalent ratio of Isocyanate groups of isocyanates (A2) to isocyanate-reactive groups, in particular hydroxyl groups, the isocyanate-reactive organic Polymers (A1) greater than 1.0, in particular greater than 1.05, preferably greater than 1.1, more preferably greater than 1,2, is. Klebstoffsystem nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei die in dem Klebestoffbestandteil (A) vorhandenen isocyanatreaktiven organischen Polymere (A1) einerseits und Isocyanate (A2) andererseits in einem solchen Mengenverhältnis vorliegen, daß das aus der Reaktion von isocyanatreaktiven organischen Polymeren (A1) einerseits und Isocyanaten (A2) andererseits resultierende Reaktionsprodukt einen Gehalt an freien NCO-Gruppen von bis zu 3 Gew.-%, insbesondere von bis zu 5 Gew.-%, vorzugsweise von bis zu 10 Gew.-%, enthält.Adhesive system according to one or more of the preceding Claims, wherein the present in the adhesive component (A) isocyanate-reactive organic polymers (A1) on the one hand and isocyanates (A2) on the other in such a proportion present that the from the reaction of isocyanate-reactive organic polymers (A1) on the one hand and isocyanates (A2) on the other hand resulting reaction product a content of free NCO groups of up to 3 wt .-%, in particular of up to 5% by weight, preferably up to 10% by weight. Klebstoffsystem nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei die NCO-terminierten Polyurethanprepolymere des Klebstoffbestandteils (B) bei Raumtemperatur (25 °C) flüssig sind.Adhesive system according to one or more of the preceding Claims, wherein the NCO-terminated polyurethane prepolymers of the adhesive component (B) at room temperature (25 ° C) liquid are. Klebstoffsystem nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei die NCO-terminierten Polyurethanprepolymere des Klebstoffbestandteils (B) erhältlich sind durch Reaktion von isocyanatreaktiven organischen Polymeren mit organischen Isocyanaten.Adhesive system according to one or more of the preceding Claims, wherein the NCO-terminated polyurethane prepolymers of the adhesive component (B) available are by reaction of isocyanate-reactive organic polymers with organic isocyanates. Klebstoffsystem nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei die NCO-terminierten Polyurethanprepolymere des Klebstoffbestandteils (B) höchstens 0,1 Gew.-% monomere Diisocyanate, bezogen auf die NCO-terminierten Polyurethanprepolymere, enthalten und besonders bevorzugt zumindest im wesentlichen vollkommen frei von monomeren Diisocyanaten sind.Adhesive system according to one or more of the preceding Claims, wherein the NCO-terminated polyurethane prepolymers of the adhesive component (B) at most 0.1 wt .-% monomeric diisocyanates, based on the NCO-terminated Polyurethane prepolymers, and more preferably at least are substantially completely free of monomeric diisocyanates. Klebstoffsystem nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei die NCO-terminierten Polyurethanprepolymere des Klebstoffbestandteils (B) Viskositäten (Brookfield) bei 20 °C von höchstens 10.000 mPa·s, insbesondere von höchstens 8.000 mPa·s, vorzugsweise von höchstens 5.000 mPa·s, besonders bevorzugt von höchstens 3.000 mPa·s, aufweisen.Adhesive system according to one or more of the preceding Claims, wherein the NCO-terminated polyurethane prepolymers of the adhesive component (B) Viscosities (Brookfield) at 20 ° C of at most 10,000 mPa.s, in particular of at most 8,000 mPa.s, preferably at most 5,000 mPa · s, most preferably of at most 3,000 mPa.s, exhibit. Klebstoffsystem nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei die NCO-terminierten Polyurethanprepolymere des Klebstoffbestandteils (B) einen Gehalt an freien NCO-Gruppen von bis zu 3 Gew.-%, insbesondere von bis zu 5 Gew.-%, vorzugsweise von bis zu 10 Gew.-%, besonders bevorzugt von bis zu 25 Gew.-% oder mehr, aufweisen.Adhesive system according to one or more of the preceding Claims, wherein the NCO-terminated polyurethane prepolymers of the adhesive component (B) a content of free NCO groups of up to 3 wt .-%, in particular of up to 5% by weight, preferably up to 10% by weight, especially preferably of up to 25% by weight or more. Klebstoffsystem nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei die NCO-terminierten Polyurethanprepolymere des Klebstoffbestandteils (B) ausgewählt sind aus der Gruppe von MDI-Prepolymeren, TDI-Prepolymeren und MDI/TDI-Prepolymeren.Adhesive system according to one or more of the preceding Claims, wherein the NCO-terminated polyurethane prepolymers of the adhesive component (B) selected are from the group of MDI prepolymers, TDI prepolymers and MDI / TDI prepolymers. Klebstoffsystem nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei das Klebstoffsystem mindestens 1 Gew.-%, insbesondere mindestens 2 Gew.-%, vorzugsweise mindestens 3 Gew.-% oder mehr, bezogen auf das Klebstoffsystem, freie NCO-Gruppen enthält, insbesondere wobei hiervon höchstens 0,1 Gew.-% durch monomere Diisocyanate bereitgestellt werden.Adhesive system according to one or more of the preceding Claims, wherein the adhesive system at least 1 wt .-%, in particular at least 2 wt .-%, preferably at least 3 wt .-% or more, based on the adhesive system contains free NCO groups, especially whereof at most 0.1 Wt .-% are provided by monomeric diisocyanates. Klebstoffsystem nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei das Klebstoffsystem außerdem mindestens einen nichtisocyanatreaktiven Bestandteil (C) umfaßt, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von nichtisocyanatreaktiven Polymeren, Harzen, Wachsen, Füllstoffen, Additiven und/oder Lösemitteln.Adhesive system according to one or more of the preceding Claims, the adhesive system as well at least one non-isocyanate-reactive component (C), in particular selected from the group of non-isocyanate-reactive polymers, resins, waxes, fillers, Additives and / or solvents. Klebstoffsystem nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei das Klebstoffsystem außerdem mindestens einen Katalysator (D) umfaßt.Adhesive system according to one or more of the preceding Claims, the adhesive system as well at least one catalyst (D). Klebstoffsystem nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei das Klebstoffsystem als Einkomponentenklebstoff (1-K-System) formuliert ist bzw. vorliegt.Adhesive system according to one or more of the preceding Claims, wherein the adhesive system is formulated as a one-component adhesive (1-K system) is or is present. Klebstoffsystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 27, wobei das Klebstoffsystem als Mehrkomponentenklebstoff (Mehrkomponentensystem) formuliert ist bzw. vorliegt.Adhesive system according to one or more of claims 1 to 27, wherein the adhesive system as a multi-component adhesive (multi-component system) is formulated or present. Klebstoffsystem nach Anspruch 29, wobei die isocyanatreaktiven organischen Polymeren (A1) einerseits und die Isocyanate (A2) andererseits zunächst als oder in verschiedenen, insbesondere getrennt voneinander vorliegenden Komponenten vorhanden sind, insbesondere wobei die getrennten Komponenten vorzugsweise erst unmittelbar vor oder bei der Anwendung des Klebstoffsystems zusammengeführt werden, insbesondere durch vorzugsweise durch homogenes Vermengen, Vermischen, Einrühren oder dergleichen.The adhesive system of claim 29, wherein the isocyanate-reactive organic polymers (A1) on the one hand and the isocyanates (A2) on the other first as or in different, especially separately from each other Components are present, especially where the separate components preferably only immediately before or during the application of the adhesive system together be, in particular by preferably by homogeneously blending, Mix, stir or similar. Verwendung eines Klebstoffsystems nach einem der Ansprüche 1 bis 30 zum Verkleben von Substraten und/oder zu Beschichtungszwecken.Use of an adhesive system according to one of claims 1 to 30 for bonding substrates and / or for coating purposes. Verwendung eines Klebstoffsystems nach einem der Ansprüche 1 bis 30 in Kaschierverfahren.Use of an adhesive system according to one of claims 1 to 30 in laminating process. Verwendung eines Klebstoffsystems nach einem der Ansprüche 1 bis 30, insbesondere für die Verwendung nach Anspruch 31 oder 32, für den Sprühauftrag.Use of an adhesive system according to one of claims 1 to 30, especially for the use according to claim 31 or 32, for the spray application.
DE102004052756A 2004-05-05 2004-10-30 Adhesive system, useful for e.g. pasting substrates, comprises adhesive components of isocyanate-reactive organic polymers with isocyanates; and/or isocyanate terminated polyurethane prepolymers; and solvent Withdrawn DE102004052756A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004052756A DE102004052756A1 (en) 2004-05-05 2004-10-30 Adhesive system, useful for e.g. pasting substrates, comprises adhesive components of isocyanate-reactive organic polymers with isocyanates; and/or isocyanate terminated polyurethane prepolymers; and solvent

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004022535.4 2004-05-05
DE102004022535 2004-05-05
DE102004052756A DE102004052756A1 (en) 2004-05-05 2004-10-30 Adhesive system, useful for e.g. pasting substrates, comprises adhesive components of isocyanate-reactive organic polymers with isocyanates; and/or isocyanate terminated polyurethane prepolymers; and solvent

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004052756A1 true DE102004052756A1 (en) 2005-12-01

Family

ID=35267515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004052756A Withdrawn DE102004052756A1 (en) 2004-05-05 2004-10-30 Adhesive system, useful for e.g. pasting substrates, comprises adhesive components of isocyanate-reactive organic polymers with isocyanates; and/or isocyanate terminated polyurethane prepolymers; and solvent

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004052756A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010028269A1 (en) * 2010-04-27 2011-10-27 Henkel Ag & Co. Kgaa PU adhesive with yield point
WO2013167250A1 (en) 2012-05-08 2013-11-14 Carl Freudenberg Kg Thermo-fusible sheet material
US20220024149A1 (en) * 2020-07-22 2022-01-27 Bemis Associates, Inc. Waterproof seams and methods of making the same

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3140884A1 (en) * 1980-10-24 1982-06-16 H.B. Fuller Co., St.Paul, Minn. Curable 1-component polyurethane composition
DE10038958A1 (en) * 2000-08-09 2002-02-28 Skw Bauwerkstoffe Deutschland Flexible and postformable coating system for plywood based on polyurethane dispersions, process for its production and its use
DE10038941A1 (en) * 2000-08-09 2002-03-28 Skw Bauwerkstoffe Deutschland Polyurethane (polymer hybrid) dispersion with reduced hydrophilicity, process for its preparation and its use
DE10225982A1 (en) * 2002-06-11 2004-01-08 Jowat Ag A process for preparation of a polyurethane composition with a small proportion of diisocyanate monomer(s) useful in adhesive bonding processes, and in coating applications

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3140884A1 (en) * 1980-10-24 1982-06-16 H.B. Fuller Co., St.Paul, Minn. Curable 1-component polyurethane composition
DE10038958A1 (en) * 2000-08-09 2002-02-28 Skw Bauwerkstoffe Deutschland Flexible and postformable coating system for plywood based on polyurethane dispersions, process for its production and its use
DE10038941A1 (en) * 2000-08-09 2002-03-28 Skw Bauwerkstoffe Deutschland Polyurethane (polymer hybrid) dispersion with reduced hydrophilicity, process for its preparation and its use
DE10225982A1 (en) * 2002-06-11 2004-01-08 Jowat Ag A process for preparation of a polyurethane composition with a small proportion of diisocyanate monomer(s) useful in adhesive bonding processes, and in coating applications

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010028269A1 (en) * 2010-04-27 2011-10-27 Henkel Ag & Co. Kgaa PU adhesive with yield point
WO2013167250A1 (en) 2012-05-08 2013-11-14 Carl Freudenberg Kg Thermo-fusible sheet material
DE102012009055A1 (en) 2012-05-08 2013-11-14 Carl Freudenberg Kg Thermally fixable fabric
DE102012009055B4 (en) * 2012-05-08 2015-06-03 Carl Freudenberg Kg Thermally fixable fabric, process for its preparation and its use as a lining material for fixing to an outer fabric
US20220024149A1 (en) * 2020-07-22 2022-01-27 Bemis Associates, Inc. Waterproof seams and methods of making the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2119735B1 (en) Hot melt method for the preparation of a chemically cross-linked polyurethane film
EP2099840B1 (en) Adhesives
EP1831277B1 (en) Method for producing reactive polyurethane compositions
EP0153456A1 (en) Chemically hardenable two-component polyurethane prepolymer composition, process for preparing a polyurethane, and use of the two-component composition
EP2262843B1 (en) Hot melts
DE60115478T2 (en) Low temperature heat activated adhesives with high heat resistance
EP1231232A1 (en) Self supporting reactive hotmelt adhesive element and its use
DE10317791A1 (en) Pressure sensitive adhesive made of polyurethane for sensitive surfaces
EP1338635B1 (en) Polyurethan compositions with low content of diisocyanat monomer(s)
EP3447078A1 (en) Chemical dowel and its use
EP2712879B1 (en) Latent reactive melt adhesive compound
DE3325735A1 (en) AT ROOM TEMPERATURE, LIQUID, STORAGE STABLE, HEAT-ACTIVATABLE MATERIAL MIXTURES MADE OF POLYOLS AND / OR POLYAMINES AND POLYISOCYANATES FOR POLYURETHANE ADHESIVES
DE4035280A1 (en) MELT ADHESIVES
EP1172390A1 (en) Latent reactive isocyanate dispersions
EP1159370A1 (en) Multicomponent coating and adhesive material
DE102004026118A1 (en) adhesives
DE19732313A1 (en) Polyurethane resin composition curable at room temperature, is useful as rapidly curing waterproof coating material
DE10210956B4 (en) Reactive one-component coating and / or adhesive granules and process for its preparation and its use
EP3026071A1 (en) Stabilised polyurethane dispersions
WO2003016374A1 (en) Single-constituent isocyanate-crosslinking two-phase systems
DE69734556T2 (en) Polyurethane-based adhesive compositions based on a polyamine suspension, method of manufacture and use
DE102004052756A1 (en) Adhesive system, useful for e.g. pasting substrates, comprises adhesive components of isocyanate-reactive organic polymers with isocyanates; and/or isocyanate terminated polyurethane prepolymers; and solvent
WO2010102718A1 (en) Reactive polyurethane compositions
EP1811006B1 (en) Adhesive system
DE10225982B4 (en) Polyurethane compositions with a low proportion of diisocyanate monomers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501