DE102004050178B3 - Flip-Chip-Bauelement - Google Patents

Flip-Chip-Bauelement Download PDF

Info

Publication number
DE102004050178B3
DE102004050178B3 DE102004050178A DE102004050178A DE102004050178B3 DE 102004050178 B3 DE102004050178 B3 DE 102004050178B3 DE 102004050178 A DE102004050178 A DE 102004050178A DE 102004050178 A DE102004050178 A DE 102004050178A DE 102004050178 B3 DE102004050178 B3 DE 102004050178B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chip
frame
flip
cte
board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004050178A
Other languages
English (en)
Inventor
Torsten Meyer
Harry Dr. Hedler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polaris Innovations Ltd
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE102004050178A priority Critical patent/DE102004050178B3/de
Priority to US11/251,602 priority patent/US7663248B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004050178B3 publication Critical patent/DE102004050178B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/18High density interconnect [HDI] connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/19Manufacturing methods of high density interconnect preforms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/498Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers
    • H01L23/49811Additional leads joined to the metallisation on the insulating substrate, e.g. pins, bumps, wires, flat leads
    • H01L23/49816Spherical bumps on the substrate for external connection, e.g. ball grid arrays [BGA]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/498Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers
    • H01L23/49838Geometry or layout
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/52Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames
    • H01L23/538Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames the interconnection structure between a plurality of semiconductor chips being formed on, or in, insulating substrates
    • H01L23/5389Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames the interconnection structure between a plurality of semiconductor chips being formed on, or in, insulating substrates the chips being integrally enclosed by the interconnect and support structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/0401Bonding areas specifically adapted for bump connectors, e.g. under bump metallisation [UBM]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/04105Bonding areas formed on an encapsulation of the semiconductor or solid-state body, e.g. bonding areas on chip-scale packages
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/10Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/15Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
    • H01L2224/16Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of an individual bump connector
    • H01L2224/161Disposition
    • H01L2224/16151Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/16221Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/16225Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/18High density interconnect [HDI] connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/20Structure, shape, material or disposition of high density interconnect preforms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01005Boron [B]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01027Cobalt [Co]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01033Arsenic [As]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01075Rhenium [Re]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01082Lead [Pb]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/12Passive devices, e.g. 2 terminal devices
    • H01L2924/1204Optical Diode
    • H01L2924/12044OLED
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/151Die mounting substrate
    • H01L2924/156Material
    • H01L2924/15786Material with a principal constituent of the material being a non metallic, non metalloid inorganic material
    • H01L2924/15787Ceramics, e.g. crystalline carbides, nitrides or oxides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/181Encapsulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/181Encapsulation
    • H01L2924/1815Shape
    • H01L2924/1816Exposing the passive side of the semiconductor or solid-state body
    • H01L2924/18162Exposing the passive side of the semiconductor or solid-state body of a chip with build-up interconnect
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/19Details of hybrid assemblies other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/1901Structure
    • H01L2924/1904Component type
    • H01L2924/19043Component type being a resistor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/30Technical effects
    • H01L2924/301Electrical effects
    • H01L2924/30105Capacitance
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/30Technical effects
    • H01L2924/301Electrical effects
    • H01L2924/30107Inductance
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/30Technical effects
    • H01L2924/35Mechanical effects
    • H01L2924/351Thermal stress

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wire Bonding (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Flip-Chip-Bauelement mit einem Chip. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Flip-Chip-Package zu schaffen, bei dem die im Stand der Technik beschriebenen Nachteile vermieden werden und bei dem eine gute Anpassung der CTEs und somit eine Verbesserung der Zuverlässigkeit erreicht wird. Erreicht wird das dadurch, dass um den Chip (2) ein Chiprahmen (9) aus einem Polymer angeordnet ist, der mit dem Chip (2) verbunden ist, so dass die aktive Seite des Chips (2) mit dem Chiprahmen (9) abschließt und dass die auf dem Chip (2) befindlichen Bond Pads (12) durch eine Umverdrahtung (13) mit auf dem Chiprahmen (9) angeordneten leitfähigen Zwischenverbindungen zur Kontaktierung mit einem Board (1) elektrisch verbunden sind, wobei der CTE des Chiprahmens (9) derart vergrößert gewählt ist als der CTE des Boardes (1), dass die Ausdehnungen des Verbundes aus Chip (2) und Chiprahmen (9) im Bereich der leitfähigen Zwischenverbindungen gleich der Ausdehnung des Boardes (1) sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Flip-Chip-Bauelement mit einem Chip.
  • Speicherbausteine werden häufig auf Halbleiterchips realisiert, bei denen die für die Außenkontaktierung erforderlichen Bondpads als sogenannte „Center-Row"- Anordnung ausgeführt sind. Diese Chips werden dann unter Zwischenlage eines Tapes bzw. Klebstoffes ähnlich wie Flip-Chip-Bauelemente auf einen Zwischenträger montiert, der einen mittleren Bondkanal aufweist. Die Rückseite des Chips kann dann mit einem Moldcompound geschützt werden. Die elektrische Kontaktierung erfolgt durch Drahtbrücken, die durch einen Bondkanal zu einer Verdrahtung auf der dem Chip gegenüberliegenden Seite des Zwischenträgers gezogen werden. Diese Verdrahtung auf dem Zwischenträger besitzt Kontaktpads, auf denen Zwischenverbindungselemente, wie Kontaktbälle (Solder Balls) o.dgl. angeordnet sind, mit denen die Baugruppe dann auf eine Leiterplatte (PCB) gelötet werden kann. Ein Beispiel für eine solche Anordnung geht aus der DE 102 61 410 A1 hervor.
  • Nachteilig sind hier die klassischen Verbindungstechnologien, wie Drahtbonden, die bei Speicherbausteinen mit höheren Frequenzen und einer insgesamt gesteigerten elektrischen Performance nicht mehr anwendbar sein werden. Weitere Schwierigkeiten bereitet der CTE-Mismatch (CTE. Coefficient of Linear Thermal Expansion), also die unterschiedlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten der verwendeten Materialien.
  • Es wird daher notwendig werden, diese Verbindungstechnologien durch Flip-Chip-Packages mit elektrochemisch abgeschie denen Umverdrahtungen und Flip-Chip-Interconnect-Elementen zu ersetzen, um parasitäre Induktivitäten, Kapazitäten oder auch den elektrischen Widerstand zu senken.
  • Derartige Flip-Chip-Packages gehen z.B, aus der US 2004/0124540 A1 und der EP 1 369 919 A1 hervor. In beiden Fällen werden die mit einer Vielzahl von Solder Bumps (Lötkugeln) versehenen Chips mit Kontaktpads auf einem Board verlötet.
  • Diese Flip-Chip-Packages sind aber durch die festen Interconnect-Verbindungen (z.B. Lötkugeln) ohne zusätzliche Prozessschritte (z.B. Underfilling/Undermolding) bei Temperaturwechselbelastungen nicht zuverlässig. Der Grund hierfür ist in den unterschiedlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten (CTE) von Board und Chip zu sehen. Beispiele für das Underfilling/Undermolding, also das Einbringen einer Kunststoffmasse (Polymer) zwischen Chip und Board, zeigen die US 2004/0082107 A1 und die US 2003/0218261 A1. Durch das Einbringen der Kunststoffmasse, die sowohl am Chip, als auch am Board fest haftet, wird eine feste Kopplung zwischen Chip und Board erreicht und die sonst auftretenden Scherkräfte in Biegekräfte umgewandelt.
  • Dadurch wird der CTE-Mismatch weitgehend ausgeglichen, allerdings mit zusätzlichem Aufwand. Besondere Probleme entstehen dann allerdings bei Feuchtelagerung, da die Kunststoffmaterialien, wie z.B. Moldmaterial, Feuchtigkeit aufnehmen, wodurch die Zuverlässigkeit stark negativ beeinflusst wird. Darüber hinaus ist dieser Prozess teuer und funktioniert bei doppelseitiger Bestückung von Leiterplatten nicht. Bei einer anderen Entwicklungsrichtung werden flexible Interconnect-Elemente verwendet, welche die bei Temperaturwechselbelastungen auftretenden Fehlanpassungen (Mismatches), d.h. die entstehenden Scherkräfte, ausgleichen kön nen. Beispiele für flexible Interconnect-Strukturen gehen aus der DE 102 58 093 B3 und der DE 102 41 589 A1 hervor.
  • Die mechanische Belastbarkeit von Packages mit solchen flexiblen Interconnect-Elementen ist allerdings sehr gering, so dass zusätzliche Maßnahmen zur Stabilisierung notwendig sind. Solche Maßnahmen sind allerdings aufwändig und teuer und kontraproduktiv in Bezug auf die Zuverlässigkeit.
  • Auch die EP 1 067 601 A1 beschreibt ein Chip-Modul, dessen unterschiedliche lineare Ausdehnungskoeffizienten von Chip und Leiterplatte durch ein zusätzliches Interconnect-Bauteil ausgeglichen werden. Dazu besteht das Interconnect-Bauteil aus einem sich parallel zur Leiterplatte erstreckenden Verbund von Materialien mit unterschiedlichen linearen Ausdehnungskoeffizienten, die derart aufeinander abgestimmt sind, dass die resultierende Längenausdehnung des Interconnects an die der Leiterplatte angepasst ist. Dieses zusätzliche Bauteil führt jedoch zu einer Erhöhung der Modulhöhe oder, bei Minimierung des Höhenzuwachses, zum nachteiligen Drahtbonden.
  • Schließlich ist aus der DE 101 45 382 A1 ein Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelementes beschrieben, bei dem das Bauelement durch einen Chiprahmen aus einem Polymer umgeben wird. Mit diesem Chiprahmen wird eine Möglichkeit geschaffen, die Fan-out-Technologie auch im Rahmen des Wafer-Level-Packagings zu realisieren, so dass der Standard-Pitch von 0,8 mm eingehalten werden kann.
  • Für die Herstellung des Chiprahmens wird zunächst aus einem Front-End-Wafer, auf dem Chips erzeugt worden sind, die Chips vereinzelt und anschließend in einem Raster auf einem Zwischenträger mit deutlichem Abstand zueinander, z.B. durch Kleben, angeordnet. Anschließend wird der Zwischenraum zwischen den Chips zwecks Flächenvergrößerung mit einem Polymer (Moldmasse) verfüllt, so dass die Chips mechanisch fixiert werden. Im Rahmen des Wafer-Level-Packagings werden anschließend bauelemente eigene Umverdrahtungen und Kontaktelemente auf dem Chiprahmen hergestellt. Anschließend werden die Bauelemente durch Sägen des Halterahmens voneinander getrennt, so dass das Bauelement auf einem Board montiert werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Flip-Chip-Package zu schaffen, bei dem die im Stand der Technik beschriebenen Nachteile vermieden werden und bei dem eine gute Anpassung der CTE's und somit eine Verbesserung der Zuverlässigkeit erreicht wird.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird dadurch gelöst, dass um den Chip ein Chiprahmen aus einem Polymer angeordnet ist, der mit dem Chip verbunden angeordnet ist, so dass die aktive Seite des Chips mit dem Rahmen abschließt und dass die auf dem Chip befindlichen Landing Pads jeweils durch eine Umverdrahtung mit auf dem Polymerring angeordneten leitfähigen Zwischenverbindungen zur Kontaktierung mit einem Board elektrisch verbunden sind, wobei der CTE des Chiprahmens größer ist, als der CTE des Boardes, derart, dass der Ausdehnungskoeffizient (CTEMoldmasse) für den Chiprahmen so gewählt ist, dass die Ausdehnungen des Verbundes aus Chip und Chiprahmen im Bereich der leitfähigen Zwischenverbindungen gleich der Ausdehnung des Boardes sind.
  • Durch diese besonders einfach zu realisierende Lösung wird erreicht, dass bei einer thermischen Wechselbelastung nur äußerst geringe oder im Idealfall keine mechanischen Belastungen, insbesondere kein Stress auf die leitfähigen Zwischenverbindungen einwirkt.
  • Das wird durch geeignete Wahl der Abmessungen des Chiprahmens und des Polymermateriales erreicht werden, so dass die CTE's des Packages (Chip/Polymer) bei einem festen Abstand der Interconnect-Elemente und der CTE des Boards übereinstimmen und die Ausdehnungen somit gleich sind.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass die thermischen Ausdehnungskoeffizienten folgender Gleichung entsprechen sollen: CTEBoard·z·ΔT = (CTEMoldmasse·x·ΔT)·2 + CTEChip·y·ΔTwobei z der radiale Abstand leitfähigen Zwischenverbindungen zueinander, y die Breite des Chips und x der Abstand der leitfähigen Zwischenverbindungen auf dem Chiprahmen ist.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die leitfähigen Zwischenverbindungen auf dem Chiprahmen im wesentlichen äquidistant auf einer Kreisbahn zum neutralen Punkt auf dem Chip angeordnet sind. Damit wird für jede Zwischenverbindung auf dem Polymerring gesichert, dass diese bei einer thermischen Wechselbelastung keinerlei Scherkräften oder Zugbelastungen ausgesetzt werden.
  • Da eine Anordnung der Zwischenverbindungen auf einer Kreisbahn nicht den üblichen Designvorschriften entsprechen, sieht eine zweite Ausgestaltung der Erfindung vor, dass die leitfähigen Zwischenverbindungen auf dem Chiprahmen in einem rechteckigen Array mit im wesentlichen gleichem Abstand zum neutralen Punkt auf dem Chip angeordnet sind.
  • Die leitfähigen Zwischenverbindungen können dabei Solder Balls, metallisierte oder auch selbst leitfähige Polymer-Bumps o.dgl. sein.
  • Schließlich ist vorgesehen, dass die in einer Center-Row-Anordnung auf dem Chip befindlichen Landing Pads jeweils über eine Redistribution Layer mit einem zugehörigen Solder Ball oder einem mit einer RDL versehenen elastischem Bump auf dem Polymerring verbunden sind.
  • Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
  • 1: eine schematische Darstellung einer Flip-Chip-Anordnung auf einem Board (Stand der Technik);
  • 2: eine schematische Darstellung einer Flip-Chip-Anordnung auf Board unter Stressbelastung (Stand der Technik);
  • 3: ein erfindungsgemäßes Flip-Chip-Bauelement, das auf einem Board montiert ist;
  • 4: eine schematische Darstellung eines Flip-Chip-Bauelement nach 3 mit eingetragenen CTE;
  • 5: eine Draufsicht auf das Flip-Chip-Bauelement mit Redistribution Layer und montierten Solder Balls in äquidistanter Anordnung zum neutralen Punkt auf dem Chip;
  • 6: einen Schnitt A-A nach 5;
  • 7: eine Draufsicht auf das Flip-Chip-Bauelement mit einer Anordnung der Solder Balls in einem Array in nahezu äquidistanter Anordnung zum neutralen Punkt; und
  • 8: einen Schnitt A-A nach 7.
  • Die 1, 2 veranschaulichen den Stand der Technik bei einem in Flip-Chip-Technologie auf einem Board 1 montiertem Chip 2. Die Montage erfolgt durch Löten von Solder Balls 3 (Lötkugeln), die jeweils mit einem Landing Pad Chip 4 und einem Landing Pad PCB 5 elektrisch und mechanisch verbunden sind. 1 zeigt dabei die Anordnung bei Raumtemperatur ohne jegliche Stresseinwirkung.
  • 2 zeigt die Anordnung nach 1 bei einer erhöhten Temperatur. Da das Board 1 einen größeren CTE aufweist, als das Chip 2, dehnt sich das Board 1 wesentlich stärker aus, als das Chip 2. Die Folge ist eine hohe Stressbelastung (Pfeile 6) in den Solder Balls 3, die ausgehend vom neutralen Punkt 7 (keine Stressbelastung), nach außen zunimmt.
  • 3 zeigt nun ein erfindungsgemäßes Flip-Chip-Bauelement 8 mit einem Chip 2, dass durch einen Chiprahmen 9 aus einem Polymer umgeben ist. Dieser Chiprahmen 9 kann beispielsweise mit einem Wafer Mold Verfahren, wie beispielsweise in der DE 101 45 382 A1 beschrieben, problemlos hergestellt werden. Der Chiprahmen 9 kann gleichzeitig als Kanten- und Rückseitenschutz dienen und ist in diesem Fall dicker als das Chip 2. Die aktive Seite des Chips 2 sollte bündig mit dem Chiprahmen 9 abschließen.
  • Dabei sind die Solder Balls 3 auf Landing Pads Chiprahmen 10 in äquidistanter Entfernung vom neutralen Punkt 7 auf dem Chiprahmen 9 angeordnet. Durch Anpassung der Abstände und des Ausdehnungskoeffizienten des Polymerwerkstoffes (Moldmasse) kann erreicht werden, dass die Ausdehnung des Flip-Chip-Bauelementes 8 (CTEl = CTEMold + CTEChip multipliziert mit den jeweiligen Abmessungen) mit dem CTE des Boards 1 übereinstimmt. Damit tritt bei Temperaturbelastung keine Stressbelastung der Solder Balls 3 auf.
  • Anstelle der Solder Balls 3 können selbstverständlich andere interconnect Elemente, wie metallisierte oder auch selbst leifähige Polymer-Bumps eingesetzt werden und der Stand Off 11 der interconnect Verbindungen kann auch wesentlich geringer sein, als bei Standard Packages.
  • Eine feste Verbindung (z.B. in Form von Solder Balls) zwischen dem Flip-Chip-Bauelement 8 und dem Board 1 ist dann zuverlässig, wenn die Ausdehnungen des Boards 1 und des Flip-Chip-Bauelementes 8 auf Grund der thermischen Ausdehnungskoeffizienten entsprechend nachfolgender Formel gleich sind: CTEBoard·z·ΔT = (CTEMoldmasse·x·ΔT)·2 + CTEChip·y·ΔT
  • Dabei sind z der radiale Abstand leitfähigen Zwischenverbindungen zueinander, y die Breite des Chips 2 und x der Abstand der leitfähigen Zwischenverbindungen auf dem Polymer ring, wobei der Abstand der leitfähigen Zwischenverbindungen zum neutralen Punkt 1/2·y + x beträgt. (4) Daraus ergibt sich, dass es einen Abstand x auf dem Chiprahmen 9 gibt, an dem sich Solder Balls 3 befinden können, so dass kein thermomechanisch bedingter Stress in den Solder Balls auftreten kann. Der Abstand x hängt vom Ausdehnungskoeffizienten des Materiales des Chiprahmens ab.
  • Sonstige Sicherungsmaßnahmen, wie ein Unterfüllen mit einem Klebstoff) sind nicht notwendig, um den Zuverlässigkeitsanforderungen z.B. beim Temperaturwechseltest zu erfüllen.
  • In 5, 6 ist eine praktische Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Flip-Chip-Bauelementes 8 dargestellt. Der Chip 2 wird hier durch den Chiprahmen 9 aus einem Polymer bzw. einer Moldmasse umgeben. Auf dem Chip 2 befinden sich in einer sogenannten Center -Row-Anordnung Bond Pads 12, die jeweils über eine Redistribution Layer 13 mit dem Landing Pad 10 auf dem Chiprahmen 9 verbunden ist. Auf den Landing Pads 10 befinden sich jeweils ein Solder Ball 3.
  • Die Landing Pads 10 auf dem Chiprahmen 9 sind auf einem Kreisring 14, also äquidistant zum neutralen Punkt 7 angeordnet. Die unterschiedlichen CTE der verschiedenen Materialien führen nun nicht mehr zu Stress für die Solder Balls.
  • Da eine Anordnung der Zwischenverbindungen auf einem Kreisring nicht den üblichen Designvorschriften entspricht, können die Solder Balls 3 auf dem Chiprahmen 9 in einem rechteckigen Array mit im wesentlichen gleichem Abstand zum neutralen Punkt 7 auf dem Chip 2 angeordnet werden. Die Stressbelastung der außerhalb des Kreisringes 14 befindlichen Solder Balls 3 ist vernachlässigbar gering.
  • 1
    Board
    2
    Chip
    3
    Solder Ball
    4
    Landing Pad auf dem Chip
    5
    Landing Pad auf dem PCB
    6
    Pfeil
    7
    neutraler Punkt
    8
    Flip-Chip-Bauelement
    9
    Chiprahmen
    10
    Landing Pads auf dem Chiprahmen
    11
    Stand off
    12
    Bond Pad
    13
    Redistribution Layer/Umverdrahtung
    14
    Kreisring

Claims (7)

  1. Flip-Chip-Bauelement mit einem Chip, dadurch gekennzeichnet, dass um den Chip (2) ein Chiprahmen (9) aus einem Polymer angeordnet ist, der mit dem Chip (2) verbunden ist, so dass die aktive Seite des Chips (2) mit dem Chiprahmen (9) abschließt und dass die auf dem Chip (2) befindlichen Bond Pads (12) durch eine Umverdrahtung (13) mit auf dem Chiprahmen (9) angeordneten leitfähigen Zwischenverbindungen zur Kontaktierung mit einem Board (1) elektrisch verbunden sind, wobei der CTE des Chiprahmens (9) größer ist, als der CTE des Boardes (1), derart, dass der Ausdehnungskoeffizient (CTEMoldmasse) für den Chiprahmen (9) so gewählt ist, dass die Ausdehnungen des Verbundes aus Chip (2) und Chiprahmen (9) im Bereich der leitfähigen Zwischenverbindungen gleich der Ausdehnung des Boardes (1) sind.
  2. Flip-Chip-Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die thermischen Ausdehnungskoeffizienten folgender Gleichung entsprechen: CTEBoard·z·ΔT = (CTEMoldmasse·x·ΔT)·2 + CTEChip·y·ΔTwobei z der radiale Abstand leitfähigen Zwischenverbindungen zueinander, y die Breite des Chips (2) und x der Abstand der leitfähigen Zwischenverbindungen auf dem Chiprahmen (9) ist.
  3. Flip-Chip-Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die leitfähigen Zwischenverbindungen auf dem Chiprahmen (9) im wesent lichen äquidistant auf einem Kreisring (14) zum neutralen Punkt (7) auf dem Chip (2) angeordnet sind.
  4. Flip-Chip-Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die leitfähigen Zwischenverbindungen auf dem Chiprahmen (9) in einem rechteckigen Array mit im wesentlichen gleichem Abstand zum neutralen Punkt (7) auf dem Chip (2) angeordnet sind.
  5. Flip-Chip-Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die leitfähigen Zwischenverbindungen Solder Balls (3) sind.
  6. Flip-Chip-Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die leitfähigen Zwischenverbindungen Polymer-Bumps sind, die mit einem Redistribution Layer versehen sind.
  7. Flip-Chip-Bauelement nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die in einer Center-Row-Anordnung auf dem Chip (2) befindlichen Bond Pads (12) jeweils über eine Redistribution Layer (13) mit einem zugehörigen Solder Ball (3) oder elastischen Bump auf dem Chiprahmen (9) elektrisch verbunden sind.
DE102004050178A 2004-10-14 2004-10-14 Flip-Chip-Bauelement Expired - Fee Related DE102004050178B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004050178A DE102004050178B3 (de) 2004-10-14 2004-10-14 Flip-Chip-Bauelement
US11/251,602 US7663248B2 (en) 2004-10-14 2005-10-14 Flip-chip component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004050178A DE102004050178B3 (de) 2004-10-14 2004-10-14 Flip-Chip-Bauelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004050178B3 true DE102004050178B3 (de) 2006-05-04

Family

ID=36202100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004050178A Expired - Fee Related DE102004050178B3 (de) 2004-10-14 2004-10-14 Flip-Chip-Bauelement

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7663248B2 (de)
DE (1) DE102004050178B3 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8574959B2 (en) 2003-11-10 2013-11-05 Stats Chippac, Ltd. Semiconductor device and method of forming bump-on-lead interconnection
US8129841B2 (en) 2006-12-14 2012-03-06 Stats Chippac, Ltd. Solder joint flip chip interconnection
USRE47600E1 (en) * 2003-11-10 2019-09-10 STATS ChipPAC Pte. Ltd. Semiconductor device and method of forming electrical interconnect with stress relief void
KR101249555B1 (ko) 2003-11-10 2013-04-01 스태츠 칩팩, 엘티디. 범프-온-리드 플립 칩 인터커넥션
US8026128B2 (en) 2004-11-10 2011-09-27 Stats Chippac, Ltd. Semiconductor device and method of self-confinement of conductive bump material during reflow without solder mask
US9029196B2 (en) 2003-11-10 2015-05-12 Stats Chippac, Ltd. Semiconductor device and method of self-confinement of conductive bump material during reflow without solder mask
US8216930B2 (en) 2006-12-14 2012-07-10 Stats Chippac, Ltd. Solder joint flip chip interconnection having relief structure
US8350384B2 (en) * 2009-11-24 2013-01-08 Stats Chippac, Ltd. Semiconductor device and method of forming electrical interconnect with stress relief void
KR20070107154A (ko) 2005-03-25 2007-11-06 스태츠 칩팩, 엘티디. 기판상에 좁은 상호접속 사이트를 갖는 플립 칩 상호접속체
US8841779B2 (en) 2005-03-25 2014-09-23 Stats Chippac, Ltd. Semiconductor device and method of forming high routing density BOL BONL and BONP interconnect sites on substrate

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5491364A (en) * 1994-08-31 1996-02-13 Delco Electronics Corporation Reduced stress terminal pattern for integrated circuit devices and packages
US5900675A (en) * 1997-04-21 1999-05-04 International Business Machines Corporation Organic controlled collapse chip connector (C4) ball grid array (BGA) chip carrier with dual thermal expansion rates
EP1067601A1 (de) * 1999-07-05 2001-01-10 Tyco Electronics Logistics AG Chipmodul, insbesondere BGA-Package, mit einem Interconnect zur stressfreien Lötverbindung mit einer Leiterplatte
DE10145382A1 (de) * 2001-09-14 2003-01-09 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Bauelements, insbesondere eines Chips
WO2003073500A1 (en) * 2002-02-28 2003-09-04 Infineon Technologies Ag A substrate for a semiconductor device
US20030218261A1 (en) * 1997-07-21 2003-11-27 M. A. Capote Semiconductor flip-chip package and method for the fabrication thereof
EP1369919A1 (de) * 2002-05-24 2003-12-10 Ultratera Corporation Flip - chip Gehäuse
DE10241589A1 (de) * 2002-09-05 2004-03-25 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Lötstopp-Strukturierung von Erhebungen auf Wafern
US20040082107A1 (en) * 2002-10-28 2004-04-29 Intel Corporation Flip-chip system and method of making same
DE10261410A1 (de) * 2002-12-30 2004-07-22 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Verbindung einer integrierten Schaltung mit einem Substrat und entsprechende Schaltungsanordnung
DE10258093B3 (de) * 2002-12-11 2004-08-26 Infineon Technologies Ag Anordnung zum Schutz von 3-dimensionalen Kontaktstrukturen auf Wafern

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5213748A (en) * 1991-06-27 1993-05-25 At&T Bell Laboratories Method of molding a thermoplastic ring onto a leadframe
US5844319A (en) * 1997-03-03 1998-12-01 Motorola Corporation Microelectronic assembly with collar surrounding integrated circuit component on a substrate
US5763294A (en) * 1997-05-15 1998-06-09 Compeq Manufacturing Company Limited Solid tape automated bonding packaging method
US5835355A (en) * 1997-09-22 1998-11-10 Lsi Logic Corporation Tape ball grid array package with perforated metal stiffener
US6570250B1 (en) * 2000-02-24 2003-05-27 Honeywell International Inc. Power conditioning substrate stiffener
US6586843B2 (en) * 2001-11-08 2003-07-01 Intel Corporation Integrated circuit device with covalently bonded connection structure
US6965160B2 (en) * 2002-08-15 2005-11-15 Micron Technology, Inc. Semiconductor dice packages employing at least one redistribution layer
DE10258081A1 (de) 2002-12-11 2004-07-08 Infineon Technologies Ag Verfahren zum Herstellen einer Lötstopp-Anordnung
TW586199B (en) 2002-12-30 2004-05-01 Advanced Semiconductor Eng Flip-chip package
JP3983205B2 (ja) * 2003-07-08 2007-09-26 沖電気工業株式会社 半導体装置及びその製造方法
TWI253701B (en) * 2005-01-21 2006-04-21 Via Tech Inc Bump-less chip package

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5491364A (en) * 1994-08-31 1996-02-13 Delco Electronics Corporation Reduced stress terminal pattern for integrated circuit devices and packages
US5900675A (en) * 1997-04-21 1999-05-04 International Business Machines Corporation Organic controlled collapse chip connector (C4) ball grid array (BGA) chip carrier with dual thermal expansion rates
US20030218261A1 (en) * 1997-07-21 2003-11-27 M. A. Capote Semiconductor flip-chip package and method for the fabrication thereof
EP1067601A1 (de) * 1999-07-05 2001-01-10 Tyco Electronics Logistics AG Chipmodul, insbesondere BGA-Package, mit einem Interconnect zur stressfreien Lötverbindung mit einer Leiterplatte
DE10145382A1 (de) * 2001-09-14 2003-01-09 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Bauelements, insbesondere eines Chips
WO2003073500A1 (en) * 2002-02-28 2003-09-04 Infineon Technologies Ag A substrate for a semiconductor device
EP1369919A1 (de) * 2002-05-24 2003-12-10 Ultratera Corporation Flip - chip Gehäuse
DE10241589A1 (de) * 2002-09-05 2004-03-25 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Lötstopp-Strukturierung von Erhebungen auf Wafern
US20040082107A1 (en) * 2002-10-28 2004-04-29 Intel Corporation Flip-chip system and method of making same
DE10258093B3 (de) * 2002-12-11 2004-08-26 Infineon Technologies Ag Anordnung zum Schutz von 3-dimensionalen Kontaktstrukturen auf Wafern
DE10261410A1 (de) * 2002-12-30 2004-07-22 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Verbindung einer integrierten Schaltung mit einem Substrat und entsprechende Schaltungsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
US20060102998A1 (en) 2006-05-18
US7663248B2 (en) 2010-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10250538B4 (de) Elektronisches Bauteil als Multichipmodul und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102014100512B4 (de) Chip-gehäuse mit anschlusspads mit unterschiedlichen formfaktoren
DE10259221B4 (de) Elektronisches Bauteil mit einem Stapel aus Halbleiterchips und Verfahren zur Herstellung desselben
DE10333841B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Nutzens mit in Zeilen und Spalten angeordneten Halbleiterbauteilpositionen und Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauteils
DE10164800B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Bauelements mit mehreren übereinander gestapelten und miteinander kontaktierten Chips
DE102008048420A1 (de) Chip-Anordnung und Verfahren zum Herstellen einer Chip-Anordnung
DE102006016345A1 (de) Halbleitermodul mit diskreten Bauelementen und Verfahren zur Herstellung desselben
EP1532681A1 (de) Mehrlagiger schaltungsträger und herstellung desselben
DE10142119B4 (de) Elektronisches Bauteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10251530A1 (de) Stapelanordnung eines Speichermoduls
DE102004050178B3 (de) Flip-Chip-Bauelement
DE102004009056A1 (de) Halbleiterbauteil mit einem Umverdrahtungssubstrat und Verfahren zur Herstellung desselben
DE10142117A1 (de) Elektronisches Bauteil mit wenigstens zwei gestapelten Halbleiterchips sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE102007050433B4 (de) Halbleitermodul, Verfahren zum Herstellen eines Halbleitermoduls und Board mit einem Halbleitermodul
DE10233641B4 (de) Verfahren zur Verbindung einer integrierten Schaltung mit einem Substrat und entsprechende Schaltungsanordnung
DE19931004C2 (de) Chipmodul, insbesondere BGA-Package, mit einem Interconnect zur stressfreien Lötverbindung mit einer Leiterplatte
DE19821916A1 (de) Gehäusekonstruktion einer Halbleitereinrichtung
EP2452359B1 (de) Verfahren zum herstellen einer integrierten schaltung und resultierender folienchip
DE102007002807B4 (de) Chipanordnung
DE10261410B4 (de) Verfahren zur Verbindung einer integrierten Schaltung mit einem Substrat und entsprechende Schaltungsanordnung
EP1403921A2 (de) Elektronisches Bauteil mit Halbleiterchips in einem Stapel und Verfahren zur Herstellung desselben
DE10133571B4 (de) Elektronisches Bauteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102004015597B4 (de) Halbleitervorrichtung mit schützender Gehäusestruktur
DE10258093B3 (de) Anordnung zum Schutz von 3-dimensionalen Kontaktstrukturen auf Wafern
DE102004029587B4 (de) Substratbasiertes BGA-Gehäuse, insbesondere FBGA-Gehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: QIMONDA AG, 81739 MUENCHEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: POLARIS INNOVATIONS LTD., IE

Free format text: FORMER OWNER: QIMONDA AG, 81739 MUENCHEN, DE

Owner name: INFINEON TECHNOLOGIES AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: QIMONDA AG, 81739 MUENCHEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: POLARIS INNOVATIONS LTD., IE

Free format text: FORMER OWNER: INFINEON TECHNOLOGIES AG, 85579 NEUBIBERG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee