DE102004049621A1 - Klimagerät - Google Patents

Klimagerät Download PDF

Info

Publication number
DE102004049621A1
DE102004049621A1 DE102004049621A DE102004049621A DE102004049621A1 DE 102004049621 A1 DE102004049621 A1 DE 102004049621A1 DE 102004049621 A DE102004049621 A DE 102004049621A DE 102004049621 A DE102004049621 A DE 102004049621A DE 102004049621 A1 DE102004049621 A1 DE 102004049621A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
outside air
flow
exhaust
outside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102004049621A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Buss
Manfred Stellamans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANSA NEUMANN GmbH
Original Assignee
HANSA NEUMANN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANSA NEUMANN GmbH filed Critical HANSA NEUMANN GmbH
Priority to DE102004049621A priority Critical patent/DE102004049621A1/de
Publication of DE102004049621A1 publication Critical patent/DE102004049621A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/14Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification
    • F24F3/1411Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification by absorbing or adsorbing water, e.g. using an hygroscopic desiccant
    • F24F3/1423Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification by absorbing or adsorbing water, e.g. using an hygroscopic desiccant with a moving bed of solid desiccants, e.g. a rotary wheel supporting solid desiccants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/0001Control or safety arrangements for ventilation
    • F24F2011/0006Control or safety arrangements for ventilation using low temperature external supply air to assist cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/10Rotary wheel
    • F24F2203/1004Bearings or driving means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/10Rotary wheel
    • F24F2203/1008Rotary wheel comprising a by-pass channel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/10Rotary wheel
    • F24F2203/1012Details of the casing or cover
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/10Rotary wheel
    • F24F2203/1016Rotary wheel combined with another type of cooling principle, e.g. compression cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/10Rotary wheel
    • F24F2203/104Heat exchanger wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/10Rotary wheel
    • F24F2203/1056Rotary wheel comprising a reheater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/10Rotary wheel
    • F24F2203/1068Rotary wheel comprising one rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/10Rotary wheel
    • F24F2203/1084Rotary wheel comprising two flow rotor segments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/10Rotary wheel
    • F24F2203/1092Rotary wheel comprising four flow rotor segments
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/54Free-cooling systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Central Air Conditioning (AREA)

Abstract

Klimagerät mit einem Gerätegehäuse (1) mit einer Abluftöffnung (11), Zuluftöffnung (12), Fortluftöffnung (13) und Außenluftöffnung (14) und dazwischen vorgesehenen Strömungswegen, Aggregaten (21, 22, 3, 4, 5, 6) zur Luftstromerzeugung und thermodynamischen Luftbehandlung mit Ventilatoren (21, 22) zur Erzeugung der Luftströme, einer mechanischen Kälteanlage (5) mit einem Verdampfer (51) und einem Kondensator (52), einer Einrichtung zur adiabaten Kühlung (3) mindestens eines Teils der Luftströme, einer Einrichtung zur Übertragung thermischer Energie und Feuchte (4) zwischen den Strömungswegen, Klappen (71, 72; 81-83; 91-94) zur Steuerung der Luftströme mit mindestens einer die Strömungswege verbindenden Verbindungsklappe (81, 82, 83) und einer mit den Aggregaten (21, 22, 3, 4, 5, 6) und den Klappen (71, 72; 81-83; 91-94) verbundenen Einrichtung (17) zur Steuerung oder Regelung der Aggregate (21, 22, 3, 4, 5, 6) oder der Klappen (71, 72; 81-83; 91-94) in Abhängigkeit vom jeweiligen Außenklima, Soll- und Istwerten des Raumklimas, der jeweiligen individuellen Kühllast und dem Energieverbrauch der Aggregate (21, 22, 3, 4, 5, 6).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Klimagerät sowie ein Verfahren zum Betrieb eines derartigen Klimageräts.
  • Raumlufttechnische Anlagen zur Klimatisierung von Räumen werden in Anlagen mit und ohne Lüftungsfunktion unterteilt, wobei Anlagen mit Lüftungsfunktion Einrichtungen zur Außenluftförderung und -einbringung in den zu klimatisierenden Raum aufweisen, während Anlagen ohne Lüftungsfunktion als Umluft-Klimaanlagen keine Außenluftförderung und -einbringung aufweisen und im reinen Umluftbetrieb arbeiten. Beide raumlufttechnischen Anlagetypen schließen die Anwendung von vier thermodynamischen Luftbehandlungsfunktionen, nämlich Heizen, Kühlen, Be- und Entfeuchten ein. Zu diesen vier thermodynamischen Luftbehandlungsfunktionen kann noch die Luftfilterung mit unterschiedlichen Filtergüteklassen in ein- oder mehrstufiger Form hinzukommen.
  • Aus der EP 0 294 730 B1 ist ein Klimagerät mit unabhängig voneinander antreibbaren Zuluft- und Fortluftventilatoren für getrennte Zuluft- und Fortluftströme, einem Kondensator, einem Verdampfer und einem Wärmerohr sowie einem Klappensystem mit unabhängig voneinander steuerbaren Klappen bekannt. Die Klappen sind sowohl mit einem Außenluftanschluss als auch mit einem Abluftanschluss verbunden und steuern die Luftströme in Abhängigkeit von der Außenlufttemperatur und der gewünschten Raumlufttemperatur und -feuchtigkeit. Durch die Mischung des Außenluft-Abluftstromverhältnisses auf der Saugseite der Ventilatoren wird gewährleistet, dass über den Fortluftventilator bzw. den Zuluftventilator nur die jeweiligen Luftanteile geführt werden. Durch die saugseitige Regelung des dem Klimagerät zugeführten Rückluft- bzw. Abluftanteils wird der Gesamtwirkungsgrad des raumlufttechnischen Gerätes verbessert, so dass geringere Energie- und Betriebskosten die Folge sind und eine sehr kompakte Anordnung des Klimagerätes möglich wird.
  • Zur weiteren Verringerung der Energieaufnahme eines Klimageräts bei gleichbleibender Leistungsfähigkeit zur Raumklimatisierung ist es bekannt, vom Prinzip der adiabaten Kühlung Gebrauch zu machen, bei der zur Absenkung der Raumtemperatur dem Luftstrom Feuchtigkeit zugesetzt, durch Verdunstung Wärme entzogen und damit ohne Einbeziehung einer Kälteanlage ein Kühleffekt bewirkt wird.
  • Bei unmittelbarer bzw. direkter Nutzung der adiabaten Kühlung tritt jedoch neben dem gewollten Kühleffekt gleichzeitig eine erhöhte Zunahme der Luftfeuchtigkeit auf, so dass im zu klimatisierenden Raum befindliche Personen infolge des veränderten Wärmeinhalts der Luft und der Leitfähigkeit keine wirkliche Entlastung erfahren, zumal die zugeführte Luft mit hohem Feuchtegehalt weniger Feuchte aufnehmen kann und somit ein Abkühlen von Personen durch Verdunsten von Flüssigkeit auf der Hautoberfläche behindert.
  • Alternativ kann eine adiabate Kühlung in der Abluft durch Versprühen von Wasser über Plattenaustauscher und eine Übertragung der Kühlenergie über die Platten in konditionierter Form zur Zuluftseite erfolgen, so dass zwar keine Feuchteübertragung zur Zuluft in den zu klimatisierenden Raum stattfindet, dafür aber insbesondere in den Wintermonaten der nachteilige Effekt eines zu trockenen Raumklimas auftritt.
  • Aus der Firmendruckschrift "Klingenburg: Energierückgewinnung – Klingenburg-Befeuchter", Seite 5, ist es bekannt, eine Befeuchtungseinrichtung zur indirekten adiabaten Kühlung im Strömungsweg von der Abluft zur Fortluft vor einen Wärmeregenerator einzusetzen, der im Gegenstrom von einem Außenluft-Zuluftstrom durchströmt wird. Dadurch können zum einen im Sommerbetrieb hohe Wärmelasten abgeführt und im Winterbetrieb eine hohe Energierückgewinnung sowie hohe Feuchterückgewinnung erzielt werden.
  • Aus der DE 100 22 005 C2 ist ein als Wärmeregenerator einsetzbarer Rotorwärmetauscher mit einem drehbar gelagerten und von einem Motor angetriebenen Drehkörper mit einer Stirn- bzw. Strömungsquerschnittfläche bekannt, die sich in einen Anströmsektor und einen Abströmsektor gliedert. Der Anströmsektor des Rotorwärmetauschers wird von einem Zuluftstrom durchströmt, während der Abströmsektor durch einen Abluftstrom durchströmt wird. Während als Aluminiumrad ausgebildete Drehkörper getrieben durch den Motor den Abströmsektor durchläuft, entnimmt er dem Abluftstrom Wärmeenergie und Luftfeuchtigkeit. Die Wärmeenergie wird durch Erhöhung der Temperatur des Drehkörpers gespeichert, während die Entnahme von Luftfeuchtigkeit in der Anlagerung von Wasser auf den Oberflächen des Aluminiumrads stattfindet. Wenn der Drehkörper den Anströmsektor durchläuft, gibt er sowohl in ihm gespeicherte Wärmeenergie als auch an seinen Oberflächen angelagerte Luftfeuchtigkeit in Form von Wasser an den Zuluftstrom ab. Hierdurch ergeben sich bei der Klimatisierung von Räumen erhebliche Einsparungen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Klimagerät anzugeben, das für unterschiedliche Klimazonen, insbesondere für gemäßigte Klimazonen, eine ganzjährige Raumklimatisierung mit minimalem Energieaufwand bei einfacher Steuerung oder Regelung des Raumklimas auch unter Berücksichtigung individueller Raumklimabedürfnisse ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Klimagerät eignet sich für den Einsatz in unterschiedlichen Klimazonen und ermöglicht eine ganzjährige Raumklimatisierung mit minimalem Energieaufwand bei einfacher Einrichtung des Klimageräts für die jeweilige Klimazone zur Erfül lung auch komplexer Steuerungen oder Regelungen des Raumklimas unter Berücksichtigung eines individuellen Raumklimas.
  • Durch den Einsatz der adiabaten Kühlung in Verbindung mit einer indirekten Energieübertragung mittels eines Rotorwärmetauschers mit oder ohne Feuchtigkeitsübertragung in Verbindung mit einer variablen und in Bezug auf das h, x-Diagramm für die jeweilige Klimazone optimalen Parametereinstellung kann der Energieverbrauch erheblich minimiert werden, ohne dass damit eine Einschränkung in Bezug auf individuelle Raumklimabedürfnisse verbunden ist. Durch die unabhängig voneinander steuerbaren Klappen in Verbindung mit einer am h, x-Diagramm, d.h. am Außenklima und der individuellen Kühllast und Luftfeuchtigkeit, orientierten Steuerung oder Regelung ist eine Prozesssteuerung möglich, bei der sowohl eine Kühlung im reinen Umluftbetrieb als auch die Ausnutzung der freien Kühlung mit Außenluft sowie jedweder Mischluftbetrieb durch eine stufenlose, voneinander unabhängige und individuelle Steuerung der Klappen gewährleistet ist.
  • Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht es damit, eine mechanische Kälteanlage mit minimaler elektrischer Leistung im Klimagerät einzusetzen, so dass Ressourcen reduziert und geschont und der Spitzenstrom insbesondere in den Sommermonaten gesenkt werden kann, was zu einer Verminderung der Bereitstellungskosten und zu einer Erhöhung der Anschlussverfügbarkeit führt, insbesondere wenn elektrische Energie nur in geringem Maße zur Verfügung steht. Die verminderte Leistungsaufnahme und der deutlich geringere Einsatz der mechanischen Kälteanlage führen weiterhin zu einer Verringerung der Baugröße der mechanischen Kälteanlage auf ein kleinstmögliches Maß und ein Minimum an notwendigem Kältemittel, so dass problemlos Vorschriften über die begrenzte Verwendung von Kältemitteln und insgesamt den Forderungen an einen erhöhten Umweltschutz entsprochen werden kann.
  • Die Verringerung der Leistungsaufnahme und Baugröße der mechanischen Kälteanlage wird durch den Einsatz der indirekten adiabaten Kühlung in Verbindung mit einer intelligenten Klappensteuerung sowie Steuerung und Regelung der Luftbehandlungsaggregate des Klimageräts kompensiert, wobei durch die stufenlose, voneinander unabhängige und individuelle Steuerung der Klappen in Verbindung mit einer am h, x-Diagramm, d.h. am Außenklima und der individuellen Kühllast und Luftfeuchtigkeit, orientierten Steuerung oder Regelung eine Prozesssteuerung möglich ist, bei der sowohl eine Kühlung im reinen Umluftbetrieb als auch die Ausnutzung der freien Kühlung mit Außenluft und jedweder Mischluftbetrieb gewährleistet sind.
  • Die Kombination des Klimageräts mit einer intelligenten Steuerungs- oder Regelungseinrichtung ermöglicht es, das Klimagerät so zu programmieren bzw. einzustellen, dass zwischen dem jeweiligen Außenklima und dem gewünschten Innen- oder Raumklima optimale Verhältnisse bezüglich der Raumkonditionen sowie der jeweiligen individuellen Kühllast und des Energieverbrauchs im Prozessablauf gewährleistet sind.
  • Die verschiedenen Betriebszustände des Klimageräts in Abhängigkeit vom Außenklima, der jeweiligen individuellen Kühllast und dem gewünschten Raumklima werden in erster Linie durch die zwischen den von der Abluftöffnung zur Fortluftöffnung sowie von der Außenluftöffnung zur Zuluftöffnung gerichteten Hauptströmungswegen des Klimageräts angeordneten Verbindungsklappen und durch deren insbesondere stufenlose und voneinander unabhängige Einstellbarkeit für eine optimierte Wärmeübertragung sowie indirekte adiabate Kühlung mit oder ohne Feuchteübertragung erzielt.
  • Vorzugsweise ist eine die Strömungswege miteinander verbindende erste Verbindungsklappe zwischen den Abluft- und Zuluftöffnungen des Gerätegehäuses und der Einrichtung zur adiabaten Kühlung, eine die Strömungswege miteinander verbindende zweite Verbindungsklappe zwischen der Einrichtung zur adiabaten Kühlung und der Einrichtung zur Übertragung thermischer Energie und eine die Strömungswege miteinander verbindende dritte Verbindungsklappe zwischen der Einrichtung zur Übertragung thermischer Energie und den Fortluft- und Außenluftöffnungen des Gerätegehäuses vorgesehen.
  • Die Anordnung der ersten, die Strömungswege miteinander verbindenden Verbindungsklappe zwischen der Abluft- und Zuluftöffnung des Gerätegehäuses und der Einrichtung der adiabaten Kühlung ermöglicht insbesondere im Winterbetrieb bei Temperaturen unter 0°C einen Teil-Außenluftbetrieb mit einer Wärme- und Feuchteübertragung durch den Rotorwärmetauscher von der Abluft zur Außenluft, Mischung der befeuchteten und erwärmten Außenluft mit einem Anteil unbehandelter Abluft sowie optional einer Nacherwärmung der Zuluft. Da der Anteil des Außenluft-Volumenstromes unter anderem von der Personenanzahl und damit der erforderlichen Frischluftrate im zu klimatisierenden Raum abhängt, wird der Abluftstrom zu einem Teil über die erste Verbindungsklappe und zum verbleibenden Teil über den Rotorwärmetauscher geführt. Dabei erlauben die stu fenlos regelbaren Klappen jedwede Einstellung zwischen 0 und 100 % unter gleichzeitiger Möglichkeit der Begrenzung zur Erfüllung einer Mindestfrischluftrate im zu klimatisierenden Raum.
  • Die Anordnung der die Strömungswege miteinander verbindenden zweiten Verbindungsklappe zwischen der Einrichtung zur adiabaten Kühlung und der Einrichtung zur Übertragung thermischer Energie ermöglicht insbesondere im Übergangs- und Sommerbetrieb (z.B. bei Temperaturen zwischen 15°C und 35°C) bei geringer Außenluftfeuchte einen Teil-Außenluftbetrieb mit einer adiabaten Kühlung der aus dem zu klimatisierenden Raum abgezogenen Abluft, Übertragung der Wärme- und Feuchteleistung durch den Rotorwärmetauscher von der Abluft zur Außenluft, einer adiabaten Kühlung des Umluftanteils sowie einer Mischung der gekühlten und befeuchteten Außenluft mit der gekühlten und befeuchteten Abluft mit einer optionalen Nacherwärmung der Zuluft auf den Temperatursollwert im zu klimatisierenden Raum durch eine im Strömungsweg nachgeschaltete Lufterhitzungseinrichtung.
  • Die Anordnung der dritten Verbindungsklappe ermöglicht insbesondere im Sommerbetrieb mit Außentemperaturen oberhalb einer Ablufttemperatur des zu klimatisierenden Raumes (z.B. bei Außentemperaturen von ca. 26°C und einer absoluten Außenluftfeuchte zwischen 6 g/kg und 12 g/kg) einen reinen Außenluftbetrieb mit einer Kühlung der Abluft durch adiabate Befeuchtung mit anschließender Vorkühlung der Außenluft durch den Rotorwärmetauscher mit einer Übertragung der geringeren Enthalpie der Ablufttemperatur auf die Außenluft und gegebenenfalls einer Nachkühlung der Außenluft auf die erforderliche Zulufttemperatur des zu klimatisierenden Raumes mit einer mechanischen Kälteanlage. Die am Kondensator der mechanischen Kälteanlage anfallende Abwärme kann dann an die Fortluft abgegeben werden, wobei für die Abführung einer erhöhten Kondensatorwärme ein Teilstrom der Außenluft vom Abluftventilator über den Kondensator für einen erhöhten Kondensatorvolumenstrom geleitet werden kann.
  • Eine Öffnung der ersten und dritten Verbindungsklappe bei geschlossener zweiter Verbindungsklappe ist insbesondere im Übergangs- und Sommerbetrieb bei Außentemperaturen von beispielsweise 19°C bis 38°C mit einer hohen Außenluftfeuchte von beispielsweise über 12 g/kg geeignet, wobei die Außenluft bzw. ein anteiliger Umluftbetrieb mit Einhaltung der Mindestaußenluftrate entsprechend der Personenzahl im zu klimatisierenden Raum reduziert wird und die abzuführende Abluft durch adiabate Befeuchtung mit anschließender Vorkühlung der Außenluft durch den Rotorwärmetauscher gekühlt wird. Eine weitere Kühlung und Entfeuchtung der Teil-Außenluft erfolgt durch die mechanische Kälteanlage, wobei die gekühlte und entfeuchtete Teil-Außenluft mit der unbehandelten Teil-Abluft gemischt und als Zuluft dem zu klimatisierenden Raum zugeführt wird. Dabei ist keine Nacherhitzung der Zuluft erforderlich und zur sicheren Abführung der Kondensatorwärme wird der Kondensatorvolumenstrom durch Beimischung von Außenluft in den Abluft-/Fortluftstrom erhöht.
  • Aufgrund der stufenlosen und voneinander unabhängigen Steuerung der Verbindungsklappen kann jede beliebige Luftrate bei der Mischung der Luftströme eingestellt werden, so dass neben den klimatischen Bedingungen des Außenraumes und den gewünschten Klimabedingungen des zu klimatisierenden Raumes die von der Personenzahl im zu klimatisierenden Raum abhängige Frischluftrate eingestellt und der Betrieb des Klimagerätes unter Berücksichtigung des Energieaufwandes bei der Herstellung des gewünschten Raumklimas optimiert werden kann.
  • Die Verbindungsklappen dienen neben einer beliebigen Einstellung der Strömungswege im Klimagerät auch dazu, die Aggregate zur thermodynamischen Luftbehandlung zu umfahren, wenn diese dem jeweiligen Verfahrensprozess nicht dienen, so dass Luftwiderstände vermieden und damit die Energiekosten reduziert werden. Dies sichert bei ganzjähriger Betriebsweise einen geringeren Druckverlust und damit ein reduziertes Leistungsspektrum der erforderlichen, vorzugsweise stufenlos regelbaren Ventilatoren zur Erzeugung der Luftströme und dementsprechend zur Einsparung elektrischer Energie.
  • Vorzugsweise ist die Einrichtung zur adiabaten Kühlung im Strömungsweg zwischen der Abluftöffnung und der Fortluftöffnung vor der Einrichtung zur Übertragung thermischer Energie angeordnet und besteht insbesondere aus einer Luftbefeuchtungseinrichtung, während die Einrichtung zur Übertragung thermischer Energie aus einem Rotorwärmetauscher mit einem drehbar gelagerten Rotor besteht, der stirnseitige und im Wesentlichen um ca. 90° versetzt zu den Strömungswegen angeordnete An- und Abströmsektoren des Rotorwärmetauschers bei einer Drehung durchläuft und vorzugsweise als Rotorwärmetauscher mit oder ohne Feuchteübertragung ausgebildet ist.
  • Zur weiteren Optimierung des Betriebs des Klimageräts werden in den Strömungswegen direkt angetriebene und stufenlos steuer- und regelbare Zuluft- und Fortluftventilatoren als Aggregate zur Luftstromerzeugung angeordnet, so dass neben einer Klappensteuerung auch die Drehzahlsteuerung und -regelung der luftstromerzeugenden Zuluft- und Fortluftventilatoren zur Stärke und Mischung der Luftströme im Klimagerät eingesetzt werden kann, wobei auch die Drehzahlsteuerung und -regelung der luftstromerzeugenden Zuluft- und Fortluftventilatoren zur Einsparung von Strom- und Energiekosten eingesetzt wird.
  • Für einen optimalen Betrieb des Klimageräts unter Ausnutzung der indirekten adiabaten Kühlung und des jeweils herrschenden Außenklimas ist es weiterhin vorteilhaft, den Verdampfer der mechanischen Kälteanlage im Strömungsweg von der Außenluftöffnung zur Zuluftöffnung und den Kondensator der mechanischen Kälteanlage im Strömungsweg von der Abluftöffnung zur Fortluftöffnung jeweils hinter der Einrichtung zur Übertragung thermischer Energie anzuordnen.
  • Ein weitere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung ist durch um ca. 90° versetzt zu den Strömungswegen auf mindestens einer Seite der Einrichtung zur Übertragung thermischer Energie angeordnete Bypassklappen zum Umfahren der Einrichtung zur Übertragung thermischer Energie gekennzeichnet, wobei eine erste und zweite Bypassklappe außerhalb der An- und Abströmsektoren des Rotorwärmetauschers in den Strömungswegen und eine dritte und vierte Bypassklappe an den Durchströmungsflächen vor bzw. hinter den An- und Abströmsektoren des Rotorwärmetauschers angeordnet sind.
  • Durch die Anordnung von Bypassklappen kann der Rotorwärmetauscher zur Vermeidung von Widerständen und damit zur Vermeidung von Energiekosten teilweise oder vollständig umfahren werden, was bei ganzjähriger Betriebsweise einen geringeren Druckverlust und damit ein reduziertes Leistungsspektrum der Ventilatoren sichert und zur weiteren Energieeinsparung beiträgt. Da die Bypassklappen vorzugsweise ebenfalls stufenlos und unabhängig steuer- bzw. einstellbar sind, kann der jeweilige Anteil der durch den Rotorwärmetauscher geführten Luftströme beliebig eingestellt oder mit einer Änderung der Rotordrehzahl des Rotorwärmetauschers kombiniert werden. So ist es beispielsweise möglich, zur Gewährleistung einer für die Filtertrocknung erforderlichen Beimischung von Fortluft in die Außenluft ausreichenden Ablufttemperatur und Abluftfeuchtigkeit nach dem Rotorwärmetauscher durch eine Reduzierung der Rotordrehzahl und damit Verringerung der Wärmerückgewinnung oder durch Öffnen der ersten Bypassklappe im Strömungsweg von der Abluft zur Fortluft (und Schließen der dritten Bypassklappe vor dem Anströmsektor des Rotorwärmetauschers) zu gewährleisten.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind an der Fortluftöffnung und der Außenluftöffnung angeordnete Fortluft- und Außenluftklappen vorzugsweise unabhängig voneinander einstellbar und ebenso wie zumindest ein Teil der Verbindungs- oder Bypassklappen stufenlos steuerbar.
  • Die stufenlose und voneinander unabhängige Steuerung der Außenluft- und Fortluftklappe ermöglicht es, den jeweiligen Außenluftbedart bzw. den Anteil abzuführender Fortluft in Abhängigkeit davon einzustellen, ob ein Umluftbetrieb, ein Außenluftbetrieb oder ein Mischluftbetrieb mit entsprechender Einstellung der Verbindung- und Bypassklappen vorliegt.
  • Abhängig vom Ort des Einsatzes des erfindungsgemäßen Klimagerätes kann in dem von der Außenluftöffnung zur Zuluftöffnung gerichteten Strömungsweg als weiteres Aggregat zur thermodynamischen Luftbehandlung ein Heizregister vorzugsweise unmittelbar vor der Zuluftöffnung angeordnet werden.
  • Während in gemäßigten Klimazonen die Anordnung eines derartigen Heizregisters insbesondere für den Winterbetrieb notwendig und sinnvoll ist, kann auf ein Heizregister in einem in tropischen Zonen eingesetzten Klimagerät verzichtet werden, da kurzzeitige Kälteeinbrüche mit den sonstigen Aggregaten zur thermodynamischen Luftbehandlung und einer entsprechenden Steuerung der Strömungswege abgefangen werden können.
  • Vorzugsweisen werden die Aggregate zur Luftstromerzeugung und thermodynamischen Luftbehandlung sowie die Verbindungs-, Bypass-, Außenluft- und Fortluftklappen in einzelnen Gerätemodulen angeordnet, so dass durch eine entsprechende Zusammenstellung der einzelnen Gerätemodule eine den jeweiligen Anforderungen entsprechende Klimagerätekonfiguration bei geringem Herstellungs- und Montageaufwand gewährleistet ist.
  • Zum Betrieb des erfindungsgemäßen Klimageräts werden die Aggregate oder Klappen des Klimageräts in Abhängigkeit vom Außenklima, Soll- und Istwerten des Raumklimas, d.h. am Außenklima und der individuellen Kühllast und Luftfeuchtigkeit, und vom Energieverbrauch der Aggregate des Klimageräts insbesondere auf der Grundlage eines in mehrere Funktionsbereiche aufgeteilten h, x-Diagramms gesteuert oder geregelt.
  • Weiterhin können die Parameter für sämtliche Betriebszustände der Aggregate oder Klappen des Klimageräts in Abhängigkeit von den Außenklimabedingungen eingestellt und unter Zugrundelegung des h, x-Diagramms, d.h. am Außenklima und der individuellen Kühllast und Luftfeuchtigkeit, festgelegte Betriebsabläufe des Klimageräts individuell ausgewählt werden.
  • Die Grundlage für die Steuerung und Regelung des erfindungsgemäßen Klimageräts bildet somit das für den jeweiligen Einsatzort maßgebende h, x-Diagramm, d.h. am Außenklima und der individuellen Kühllast und Luftfeuchtigkeit, das in diverse Funktionsbereiche eingeteilt wird, so dass bei einer entsprechenden Anordnung von Temperatur-, Feuchtigkeits- und Drucksensoren und die Aggregate zur Luftstromerzeugung und thermodynamischen Luftbehandlung betätigenden Aktoren eine Steuerung oder Regelung des Klimageräts auch bei extremen Temperaturen, insbesondere zwischen Sommer und Winter durch Heizen und Kühlen, sowie bei extremen Feuchtesituationen erfolgen kann. Durch Parametrierung der Steuerungs- oder Regelungseinrichtung können sämtliche Betriebszustände des Klimageräts auf beliebige Sollwerte eingestellt werden, so dass der Benutzer nach den jeweiligen Bedingungen des am Ort des zu klimatisierenden Raumes herrschenden Klimabedingungen in den unterschiedlichen Klimazonen das Klimagerät einstellen kann. Damit kann der Benutzer die in dem h, x-Diagramm festgelegten Betriebsbereiche nach eigenem Empfinden oder individuellen Bedürfnissen unter Berücksichtigung des Außenklimas und der individuellen Kühllast und Luftfeuchtigkeit verschieben und vorgegebene Funktionsabläufe willkürlich beeinflussen bzw. bestimmen, so dass das Klimagerät in Verbindung mit der Parametrierung der Steuer- und Regelfunktionen die Möglichkeit bietet, auf die unterschiedlichsten Klimabedingungen in den einzelnen Klimazonen einzugehen.
  • Vorzugsweise werden mehrere Haupt- und Nebenbetriebszustände definiert, die in Abhängigkeit vom Außenklima, den Soll- und Istwerten des Raumklimas und dem Energie verbrauch der Aggregate zur Luftstromerzeugung und thermodynamischen Luftbehandlung ausgewählt werden.
  • In einem ersten Hauptbetriebszustand bei einer Außentemperatur von beispielsweise unter 0°C wird ein Teil der aus dem zu klimatisierenden Raum abgezogenen Abluft im Umluftbetrieb und der verbleibende Teil der Abluft über den Rotorwärmetauscher mit hoher Wärme- und Feuchterückgewinnung durch den Rotorwärmetauscher geführt sowie von der Außenluft bezogen und in Abhängigkeit von der Abweichung des Istwertes vom Sollwert der Temperatur des zu klimatisierenden Raumes die dem Raum zugeführte Zuluft durch das Heizregister nacherwärmt. Dabei kann der Außenluft-Volumenstrom in Abhängigkeit von der Personenanzahl im zu klimatisierenden Raum vorzugsweise stufenlos eingestellt werden.
  • In einem zweiten Hauptbetriebszustand bei Außenlufttemperaturen zwischen beispielsweise 0°C und 15°C und einer geringen Außenluftfeuchte von beispielsweise x kleiner als 6 g/kg wird das Klimagerät im Außenluftbetrieb mit adiabater Kühlung des Abluftstromes und Übertragung der Abluftfeuchte und -wärme durch den Rotorwärmetauscher auf den Außenluftstrom sowie durch Nacherwärmung des mit Feuchtigkeit angereicherten Außenluftstromes betrieben.
  • In einem dritten Hauptbetriebszustand bei einer Außentemperatur zwischen beispielsweise 15°C und 35°C und geringer Außenluftfeuchte von beispielsweise x < 6 g/kg wird das Klimagerät im reduzierten Außenluftbetrieb mit beispielsweise ca. 50% Außenluft und 50% Umluft oder einem beliebigen anderen, stufenlos einstellbaren Wert adiabater Kühlung des Abluftstromes mit Übertragung der Abluftfeuchte und Kühlleistung durch den Rotorwärmetauscher auf den Außenluftstrom sowie Mischung des gekühlten und befeuchteten Außenluftstromes mit dem adiabat gekühlten Abluftstrom bei optionaler Nacherwärmung des Zuluftstromes betrieben.
  • In einem vierten Hauptbetriebszustand im Übergangsbetrieb mit Außenlufttemperaturen zwischen beispielsweise 7°C und 18°C und einer absoluten Feuchte zwischen beispielsweise x > 6 g/kg und x < 12 g/kg wird das Klimagerät im reinen Außenluftbetrieb betrieben und die im Abluftstrom enthaltende Wärme mit dem geregelten Rotorwärmetauscher auf den Außenluftstrom bei bedarfsabhängig geringer Nacherwärmung des Zuluftstromes übertragen.
  • In einem fünften Hauptbetriebszustand in einem Übergangsbetrieb mit Außenlufttemperaturen zwischen beispielsweise 19°C und 20°C und einer absoluten Luftfeuchte zwischen beispielsweise x > 6 g/kg und x < 12 g/kg im reinen Außenluftbetrieb wird der Rotorwärmetauscher außer Betrieb genommen und keine thermodynamische Luftbehandlung vorgenommen. In dieser Betriebsart werden vorzugsweise zur Verringerung des Strömungswiderstandes und damit zur Energieeinsparung die erste und zweite Bypassklappe geöffnet und die dritte und vierte Bypassklappe am Rotorwärmetauscher zur Erhöhung des Abluft-/Zuluftstromes geschlossen.
  • In einem sechsten Hauptbetriebszustand bei Außenlufttemperaturen zwischen 20°C und 26°C und einer absoluten Außenluftfeuchte zwischen beispielsweise 6 g/kg und 12 g/kg erfolgt eine Kühlung des Abluftstromes durch adiabate Befeuchtung mit anschließender Vorkühlung des Außenluftstromes durch den Rotorwärmetauscher mit Übertragung der geringeren Abluftenthalpie auf den Außenluftstrom, Regelung der Drehzahl des Rotorwärmetauschers und Leistung der adiabaten Kühleinrichtung sowie eine Nachkühlung des Außenluftstromes auf die erforderliche Zulufttemperatur mit geringer Leistung durch die mechanische Kälteanlage und Übertragung der entstehenden Abwärme der mechanischen Kälteanlage im Kondensator an den Fortluftstrom.
  • In einem siebenten Hauptbetriebszustand bei Außentemperaturen oberhalb einer Ablufttemperatur von beispielsweise 26°C und einer absoluten Außenluftfeuchte zwischen beispielsweise 6 g/kg und 12 g/kg wird im reinen Außenluftbetrieb der Abluftstrom durch adiabate Befeuchtung gekühlt, der Außenluftstrom durch den Rotorwärmetauscher mit Übertragung der geringen Abluftenthalpie auf den Außenluftstrom vorgekühlt, der Außenluftstrom auf die erforderliche Zulufttemperatur mit erhöhter Leistung durch die geregelten mechanische Kälteanlage nachgekühlt und die Abwärme der mechanischen Kälteanlage im Kondensator an den Fortlaufstrom abgegeben, wobei zur Abführung einer erhöhten Kondensatorwärme bei großer mechanischen Kälteleistung ein Teil des Außenluftstromes vom Abluftventilator über den Kondensator mit erhöhtem Kondensatorvolumenstrom geführt wird.
  • In einem achten Hauptbetriebszustand im Übergangs- und Sommerbetrieb mit hoher Außenluftfeuchte von beispielsweise x > 6 g/kg und Außenlufttemperaturen zwischen beispielsweise 19°C und 38°C erfolgt vorzugsweise ein Teil-Außenluftbetrieb mit Kühlung eines Teils des durch den Rotorwärmetauscher geführten Abluftstromes durch adiabate Befeuchtung und Kühlung des Außenluftteils durch den Rotorwärmetauscher mit Übertragung der geringeren Abluftenthalpie auf den Außenluftstrom und eine weitere Kühlung und Entfeuchtung des Außenluftanteils durch die mechanische Kälteanlage sowie Mischung des gekühlten und entfeuchteten Außenluftteils mit dem unbehandelten Abluftteil zur Erzeugung des Zuluftstromes für den zu klimatisierenden Raum und einer Abführung der Kondensatorwärme durch Führung eines Außenluftteils über den Kondensator.
  • Mehrere, individuell festlegbare Nebenbetriebszustände dienen zusätzlich zur Herstellung eines vom Außenklima unabhängigen Raumklimas unter Berücksichtigung der Istwerte des Raumklimas sowie des Energieverbrauchs der Aggregate zur Luftstromerzeugung und thermodynamischen Luftbehandlung.
  • Zum Anfahren des Klimageräts oder zur Schnellaufheizung des zu klimatisierenden Raumes werden in einem ersten Nebenbetriebszustand die erste Verbindungsklappe geöffnet und der Fortluftventilator sowie der Rotorwärmetauscher außer Betrieb gesetzt, während das Heizregister den im Umluftbetrieb durch den Zuluftventilator geforderten Zuluftstrom erwärmt.
  • In einem zweiten Nebenbetriebszustand wird im Umluftbetrieb mit adiabater Kühlung, Befeuchtung und Aufheizung des Zuluftstromes bei extremer Trockenheit im zu klimatisierenden Raum und in der Außenluft die zweite Verbindungsklappe geöffnet, der Umluftstrom über die adiabate Kühleinrichtung zur Erhöhung der absoluten Raumluftfeuchte geführt und das Heizregister erwärmt den im Umluftbetrieb durch den Zuluftventilator geförderten Zuluftstrom.
  • In einem dritten Nebenbetriebszustand werden zur Kühlung und Entfeuchtung des zu klimatisierenden Raumes im Umluftbetrieb unter Einbeziehung der mechanischen Kälteanlage sowohl die zweite als auch die dritte Verbindungsklappe geöffnet und der im Umluftbetrieb betriebene Abluft-/Zuluftstrom mittels der Kälteanlage gekühlt und entfeuchtet, wobei im Außenluft-Fortluftstrom die vom Kondensator der Kälteanlage abgegebene Wärme durch Förderung des Außenluftstromes über den Kondensator an den Fortluftstrom abgegeben wird.
  • Zur Kühlung der Außenluft wird in einem vierten Nebenbetriebszustand durch alleinigen Betrieb der adiabaten Kühleinrichtung ein reiner Außenluftbetrieb eingestellt, bei dem die Verbindungsklappen geschlossen, die Abluft durch adiabate Kühlung in der adiabaten Kühleinrichtung gekühlt und der Außenluftstrom über den Rotorwärmetauscher geführt und durch Übertragung der geringen Abluftenthalpie auf die Außenluft gekühlt werden.
  • In einem fünften Nebenbetriebszustand werden die Verbindungsklappen geschlossen und die weitere Bypassklappe zur Enteisung und Trocknung eines Außenluftfilters geöffnet, die Drehzahl des Rotorwärmetauschers reduziert oder die erste Bypassklappe geöffnet und die dritte Bypassklappe im Strömungsweg von der Abluft zur Fortluft auf eine für die Trocknung des Außenluftfilters und gegebenenfalls zur Erwärmung der kalten Außenluft zur Vermeidung des Einfrierens des Filters ausreichende Ablufttemperatur und -feuchte eingestellt und über die weitere Bypassklappe ein Teil des Abluftstromes dem Außenluftstrom zur Verringerung der hohen relativen Feuchte des Außenluftstromes beigemischt.
  • In einem sechsten Nebenbetriebszustand werden die Verbindungsklappen und gegebenenfalls die Außenluftklappe geschlossen und die weitere Bypassklappe aus hygienischen Gründen zur Vermeidung von Pilz- und Keimwachstum geöffnet. Da Luftfeuchtigkeit einen Pilz- und Keimwachstum fördert, ist dieser sechste Nebenbetriebszustand gegebenenfalls auch intervallartig zur Vermeidung von Pilz- und Keimwachstum innerhalb des gesamten Klimagerätes vor Abschaltung des Klimagerätes zur Trocknung sämtlicher Strömungswege und Aggregate vorgesehen.
  • Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles für ein erfindungsgemäßes Klimagerät sowie eines ausgewählten h, x-Diagramms sollen zum weiteren Verständnis der Merkmale und Vorteile der Erfindung mehrere Hauptbetriebszustände des Klimageräts für unterschiedliche, in dem h, x-Diagramm angegebene Klimabedingungen sowie mehrere Nebenbetriebszustände für besondere klimatische oder räumliche Bedingungen erläutert werden. Es zeigen:
  • 1 einen schematischen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Klimagerät mit indirekter adiabater Kühlung und Klappen zur Steuerung der Luftströme;
  • 2 ein h, x-Diagramm für eine gemäßigte Klimazone mit darin eingetragenen, vom jeweiligen Außenklima abhängigen Hauptbetriebszuständen;
  • 3-10 in das Klimagerät gemäß 1 eingetragene Luftströme zur Klimatisierung eines Raumes unter den Bedingungen der jeweiligen, in das h, x-Diagramm gemäß 2 eingetragenen Hauptbetriebszustände und
  • 11-15 in das Klimagerät gemäß 1 eingetragene Luftströme zur Klimatisierung eines Raumes bei verschiedenen Nebenbetriebszuständen.
  • Das in 1 in einer geschnittenen Seitenansicht dargestellte Klimagerät weist ein Gerätegehäuse 1 auf, das in der Verbindung zu dem zu klimatisierenden Raum eine Abluftöffnung 11 und eine Zuluftöffnung 12 sowie zum Außenraum eine Fortluftöffnung 13 und eine Außenluftöffnung 14 aufweist. Über die Abluftöffnung 11 wird ein Abluftstrom AB aus dem zu klimatisierenden Raum abgeführt, während über die Zuluftöffnung 12 ein Zuluftstrom ZU dem zu klimatisierenden Raum zugeführt wird. Ein Fortluftstrom FO gelangt über die Fortluftöffnung 13 zum Außenraum während über die Außenluftöffnung 14 ein Außenluftstrom AU dem Klimagerät zugeführt wird. Aus dieser Konstellation ergeben sich zwei Haupt-Strömungswege, von denen der Abluft-Fortluftstrom AB-FO vom zu klimatisierenden Raum weggerichtet ist, während der Außenluft-Zuluftstrom AU-ZU in den zu klimatisierenden Raum gerichtet ist.
  • Das Klimagerät weist mehrere Aggregate zur Luftstromerzeugung und thermodynamischen Luftbehandlung sowie mehrere insbesondere steuerbare Klappen auf, durch die verschiedene Luftströmungen erzeugt, bezüglich ihrer Temperatur und ihres Feuchtegehaltes behandelt, gefiltert und zu unterschiedlichen Luftströmungen zusammengeführt bzw. getrennt werden, so dass neben den beiden Haupt-Strömungswegen verschiedene Umluft- und Mischluftströme erzeugt werden.
  • Die Aggregate zur Luftstromerzeugung bestehen aus einem nahe der Zuluftöffnung 12 angeordneten, vorzugsweise direkt angetriebenen und stufenlos steuer- oder regelbaren Zuluftventilator 21 sowie einem in der Nähe der Fortluftöffnung 13 angeordneten, ebenfalls vorzugsweise direkt angetriebenen und stufenlos steuer- oder regelbaren Fortluftventilator 22.
  • Die Aggregate zur thermodynamischen Luftbehandlung bestehen aus einer Einrichtung zur adiabaten Kühlung 3, die in dem von der Abluftöffnung 11 zur Fortluftöffnung 13 gerichteten Strömungsweg angeordnet ist, einer Einrichtung zur Übertragung thermischer Energie 4, die zu einem Teil im Strömungsweg von der Abluftöffnung 11 zur Fortluftöffnung 13 und zu einem Teil im Strömungsweg von der Außenluftöffnung 14 zur Zuluftöffnung 12 angeordnet ist, einer Kälteanlage 5 mit einer Kompressor 50, einem im Außenluft-Zuluftstrom AU-FO angeordneten Verdampfer 51 und einem im Abluft-Fortluftstrom in der Nähe der Fortluftöffnung 13 angeordneten Kondensator 52. Der Kompressor 50, der Verdampfer 51 und der Kondensator 52 der Kälteanlage 5 sind in an sich bekannter Weise über gestrichelt bzw. strichpunktiert dargestellte Kältemittelleitungen miteinander verbunden. Als weiteres Aggregat zur thermodynamischen Luftbehandlung ist in unmittelbarer Nähe der Zuluftöffnung 12 ein Heizregister 6 angeordnet.
  • Die Einrichtung zur adiabaten Kühlung 3 besteht vorzugsweise aber nicht ausschließlich aus einer an sich bekannten Luftbefeuchtungseinrichtung, mit der beispielsweise eine adiabate Kühlung durch Versprühen und/oder Verdunsten von Wasser erfolgt.
  • Die Einrichtung zur Übertragung thermischer Energie 4 besteht vorzugsweise aus einem Rotorwärmetauscher mit einem drehbar gelagerten Rotor der stirnseitig und im Wesentlichen um ca. 90° versetzt zu den Strömungswegen angeordnete An- und Abströmsektoren des Rotorwärmetauschers bei einer Drehung durchläuft und beispielsweise in der DE 100 22 005 C2 beschrieben ist.
  • Zur weiteren Luftbehandlung sind ein Abluftfilter 15 und ein Außenluftfilter 16 in den beiden Haupt-Strömungswegen jeweils hinter der Abluftöffnung 11 bzw. der Außenluftöffnung 14 angeordnet.
  • Zur Steuerung der Luftströme im Klimagerät sind Verbindungsklappen 81, 82, 83 vorgesehen, die die Strömungswege von der Abluftöffnung 11 zur Fortluftöffnung 13 bzw. von der Außenluftöffnung 14 zur Zuluftöffnung 12 miteinander verbinden und unabhängig voneinander stufenlos einstellbar sind. Die erste Verbindungsklappe 81 ist im Abluft-Fortluft-Strömungsweg AB-FO vor der adiabaten Kühleinrichtung 3, die zweite Verbindungsklappe 82 zwischen der adiabaten Kühleinrichtung 3 und dem Rotorwärmetauscher 4 und die dritte Verbindungsklappe 83 im Abluft-Fortluft-Strömungsweg hinter bzw. im Außenluft-Zuluft-Strömungsweg AU-ZU vor dem Rotorwärmetauscher 4 angeordnet.
  • Zur Verringerung des Luftdurchsatzes durch bzw. zum Umfahren des Rotorwärmetauschers 4 sind Bypassklappen 91 bis 94 in unmittelbarer Nähe der An- und Abströmsektoren des Rotorwärmetauschers 4 bzw. daran angrenzend angeordnet, so dass bei geschlossener erster und zweiter Bypassklappe 91, 92 und geöffneter dritter und vierter Bypassklappe 93, 94 die An- und Abströmsektoren des Rotorwärmetauschers 4 durchströmt werden, während bei geöffneter erster und zweiter Bypassklappe 91, 92 und geschlossener dritter und vierter Bypassklappe 93, 94 die jeweiligen Luftströme den Rotorwärmetauscher 4 umfahren und damit den durch den Rotorwärmetauscher 4 gebildeten Luftwiderstand ausschalten. Alternativ können auch alle 4 Bypassklappen 91 bis 94 geöffnet sein, um insgesamt einen geringen Strömungswiderstand zu erhalten, wobei der Rotorwärmetauschers 4 stillgesetzt wird und keine Energie überträgt.
  • Zur Steuerung des Fortluftstromes FO ist weiterhin eine Fortluftklappe 71 an der Fortluftöffnung 13 sowie zur Steuerung des Außenluftstromes AU an der Außenluftöffnung 14 einer Außenluftklappe 72 angeordnet.
  • Eine weitere Bypassklappe 95 dient einerseits insbesondere im Winterbetrieb zur Enteisung des in der Nähe der Außenluftöffnung 14 angeordneten Außenluftfilters 16, da bei geöffneter weiterer Bypassklappe 95 ein erwärmter Fortluftstrom FO dem (im Winterbetrieb kalten) Außenluftstrom AU beigemischt wird und somit eine Filtervereisung verhindert.
  • Zum anderen werden zur Vermeidung eines durch Feuchtigkeit geförderten Pilz- und Keimwachstums innerhalb des Klimagerätes durch Öffnen der weiteren Bypassklappe 95 und völliges oder teilweises Schließen der Außenluftklappe 72 der (warme) Abluftstrom AB das Klimagerät und sämtliche Aggregate insbesondere vor dem Abschalten des Klimagerätes getrocknet bzw. ein Teil des Abluftstromes AB dem Außenluftstrom AU beigemischt und auf diese Weise ebenfalls das Klimagerät und sämtliche Aggregate vor dem Abschalten getrocknet.
  • In einem in dem Klimagerät gemäß 1 unmittelbar an die Abluftöffnung 11 angrenzenden Gerätemodul ist eine Steuerungs- oder Regelungseinrichtung 17 angeordnet, die mit verschiedenen im Klimagerät befindlichen und im zu klimatisierenden Raum und im Außenraum angeordneten Sensoren sowie über Aktoren in Form mechanischer, elektrischer und elektronischer Stellglieder mit den Aggregaten zur Luftstromerzeugung und thermodynamischen Luftbehandlung und den steuerbaren Klappen verbunden ist. Die Steuerungs- oder Regelungseinrichtung 17 kann über einen zusätzlichen Datenanschluss mit einer Datenverarbeitungseinrichtung verbunden werden oder eine entsprechende Datenverarbeitungseinrichtung enthalten.
  • Die Funktion des in 1 dargestellten Klimageräts sowie die verschiedenen mit dem Klimagerät einzustellenden Betriebszustände sollen nachfolgend anhand der in den 3 bis 10 schematisch dargestellten Hauptbetriebszustände unter Bezugnahme auf eine in das in 2 dargestellte h, x-Diagramm eingetragene Klimablase für eine gemäßigte Klimazone sowie weiterer in den 11 bis 15 schematisch dargestellter Nebenbetriebszustände näher erläutert werden.
  • Ein erster Hauptbetriebszustand A des in 2 dargestellten h, x-Diagramms charakterisiert einen Winterbetrieb mit einer Außenlufttemperatur Ta zwischen beispielsweise minus 15°C und 0°C.
  • Der Winter-/Übergangsbetrieb kennzeichnet einen zweiten Hauptbetriebszustand B mit einer Außenlufttemperatur Ta zwischen beispielsweise 0°C und 15°C und einer geringen Außenluftfeuchte von beispielsweise x < 6 g/kg.
  • In einem dritten Hauptbetriebszustand C herrscht eine Außenlufttemperatur Ta zwischen beispielsweise 15°C und 35°C bei ebenfalls geringer Außenluftfeuchte von beispielsweise x < 7 g/kg.
  • Ein vierter Hauptbetriebszustand D umfasst einen Übergangsbetrieb mit Außenlufttemperaturen Ta zwischen beispielsweise 7°C und 18°C und einer absoluten Feuchte zwischen beispielsweise x > 6 g/kg und x < 12 g/kg.
  • Ein fünfter Hauptbetriebszustand E umfasst ebenfalls einen Übergangsbetrieb mit gegenüber dem vierten Hauptbetriebszustand D erhöhten Außenlufttemperaturen Ta zwischen beispielsweise 19°C und 20°C und einer gleichbleibenden absoluten Luftfeuchte zwischen beispielsweise x > 6 g/kg und x < 12 g/kg.
  • Ein sechster Hauptbetriebszustand F kennzeichnet die klimatischen Außenraumbedingungen bei Außenlufttemperaturen zwischen beispielsweise 20°C und 26°C und einer absoluten Außenluftfeuchte zwischen beispielsweise 6 g/kg und 12 g/kg.
  • Ein siebenter Hauptbetriebszustand G bezeichnet den Klimazustand bei Außentemperaturen oberhalb einer Ablufttemperatur von beispielsweise 26°C und einer absoluten Außenluftfeuchte zwischen beispielsweise 6 g/kg und 12 g/kg.
  • Schließlich gibt ein achter Hauptbetriebszustand H den Übergangs- und Sommerbetrieb mit hoher Außenluftfeuchte von beispielsweise x > 12 g/kg und Außenlufttemperaturen Ta zwischen beispielsweise 19°C und 38°C an.
  • Die nachstehend charakterisierten, nicht im h, x-Diagramm gemäß 2 dargestellten Nebenbetriebszustände dienen zur Herstellung eines vom Außenklima unabhängigen Raumklimas unter Berücksichtigung der Istwerte des Raumklimas und des Energieverbrauchs der Aggregate zur Luftstromerzeugung und thermodynamischen Luftbehandlung.
  • So ist ein erster Nebenbetriebszustand zum Anfahren des Klimageräts oder zur Schnellaufheizung des zu klimatisierenden Raumes, beispielsweise zum Aufheizen von Büroräumen vor Arbeitsbeginn bei Außenlufttemperaturen von beispielsweise –15°C bis 18°C, und ein zweiter Nebenbetriebszustand als Anfahr-/Umluftbetrieb mit adiabater Kühlung und Befeuchtung des zu klimatisierenden Raumes bei extremer Trockenheit im Raum und in der Außenluft AU, beispielsweise zur Befeuchtung von Büroräumen vor Arbeitsbeginn, vorgesehen.
  • Ein dritter Nebenbetriebszustand dient zur Kühlung und Entfeuchtung eines zu klimatisierenden Raumes im Umluftbetrieb unter Einbeziehung der mechanischen Kälteanlage, beispielsweise zur Kühlung und Entfeuchtung eines zu klimatisierenden Raumes bei hoher Raumfeuchte vor Arbeitsbeginn im Umluftbetrieb mittels der mechanischen Kälteanlage, während ein vierter Nebenbetriebszustand zur Kühlung des Außenluftstromes AU durch alleinigen Betrieb der adiabaten Kühleinrichtung vorgesehen ist, wenn nur eine geringe Kühlleistung bei relativ geringen Außenluftfeuchten benötigt wird.
  • Schließlich werden nachstehend auch ein fünfter und sechster Nebenbetriebszustand beschrieben, der der Funktionssicherheit des Klimageräts durch Enteisung und Trocknung des Außenluftfilters 16 sowie zur Vermeidung von Pilz- und Keimwachstum innerhalb des Klimagerätes dient.
  • Die beschriebenen Nebenbetriebszustände stellen jedoch keine erschöpfende Darstellung aller möglicher Nebenbetriebszustände dar, sondern sind lediglich beispielhaft zu verstehen.
  • In den nachstehend beschriebenen 3 bis 10 sind schematisch die Luftströme in das Klimagerät gemäß 1 zur Behandlung der in das h, x-Diagramm gemäß 2 eingetragenen Hauptbetriebszustände A bis H für die Raumklimatisierung unter Berücksichtigung des Außenluftklimas, der Soll- und Istwerte und der Kühllast des zu klimatisierenden Raumes und der Minimierung der Energieaufnahme des Klimageräts eingezeichnet.
  • 3 zeigt in schematischer Darstellung die Luftströme im Klimagerät unter den Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen des in 2 in das h,x-Diagramm eingetragenen ersten Hauptbetriebszustands A, in dem ein Teil-Außenluftbetrieb mit Wärme- und Feuchteübertragung durch den Rotorwärmetauscher 4 von der Abluft AB auf die Außenluft AU, eine Mischung der befeuchteten und erwärmten Außenluft AU mit einem Anteil unbehandelter Abluft AB und eine Nacherwärmung der Zuluft ZU durchgeführt wird. Dabei wird die Abluft AB zu einem Teil über den Rotorwärmetauscher 4 mit hoher Wärme- und Feuchterückgewinnung durch den Rotorwärmetauscher 4 gefahren. Eine Nacherwärmung erfolgt durch das Heizregister 6.
  • Die Öffnung der ersten Verbindungsklappe 81 wird so gesteuert, dass ein Teil des Abluftstromes AB über die erste Verbindungsklappe 81 im Umluftbetrieb dem Zuluftstrom ZU beigemischt und der verbleibende Teil des Abluftstromes AB über die adiabate Kühleinrichtung 3 und den Rotorwärmetauscher 4 geführt wird. Der Außenluftstrom AU wird ebenfalls über den Rotorwärmetauscher 4 geführt und nimmt die aus dem Abluftstrom AB gewonnene Wärme- und Feuchte auf.
  • Zum besseren Verständnis sind in die in 3 schematisch dargestellten Luftströme Kennzahlen 1 bis 6 eingetragen, die den folgenden Temperaturzustand punktuell be zeichnen und die folgenden charakteristischen thermodynamischen Verläufe beispielhaft wiedergeben:
    • 1. Abluft: Temperatur 22°C/relative Luftfeuchtigkeit 40 %
    • 2. Ablufttemperatur nach dem Rotorwärmetauscher –3,6°C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 95% unter Beachtung der Einfriergefahr des Rotorwärmetauschers
    • 3. Außenluft: Temperatur –8°C/relative Luftfeuchtigkeit 90 %
    • 4. Vorerwärmung und Befeuchtung der Außenluft durch den Rotorwärmetauscher 4 (17,8°C/39 %)
    • 5. Mischung der Außenluft (z. B 50 %) und der Umluft (50 %)
    • 6. Zuluft nach Erwärmung durch das Heizregister (23°C/33 %)
  • 4 zeigt in schematischer Darstellung die Luftströme im Klimagerät unter den Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen des in 2 in das h,x-Diagramm eingetragenen zweiten Hauptbetriebszustands B für einen Winter-/Übergangsbetrieb mit einer Außenlufttemperatur Ta zwischen 0°C und 15°C und einer geringen Außenluftfeuchte von x < 6 g/kg. In dieser Hauptbetriebsart bleiben die Verbindungsklappen 81, 82, 83 geschlossen, so dass ein reiner Außenluftbetrieb mit adiabatischer Kühlung der Abluft AB durch adiabatische Abluftbefeuchtung, Übertragung der Wärme- und Feuchteleistung durch den Rotorwärmetauscher 4 von der Abluft AB auf die Außenluft AU und Nacherwärmung der mit Feuchtigkeit angereicherten Außenluft AU für die Zuluft ZU durchgeführt wird.
  • In diesem zweiten Hauptbetriebszustand B bezeichnen die Kennzahlen 1 bis 6 beispielhaft die folgenden Temperaturzustände und charakteristischen thermodynamischen Verläufe:
    • 1. Abluft: Temperatur 24°C/relative Luftfeuchtigkeit 45%
    • 2. Adiabate Abluftkühlung und Befeuchtung auf 16,5°C und relativer Luftfeuchtigkeit von 95%
    • 3. Wärme- und Feuchteübertragung im Rotorwärmetauscher 4 von der Abluft auf die Außenluft.
    • 4. Aussenluft: Temperatur 8°C/60% relative Luftfeuchtigkeit
    • 5. Wärme- und Feuchteaufnahme im Rotorwärmetauscher 4 auf 14,5°C und 84% relative Luftfeuchtigkeit
    • 6. Erwärmung der Zuluft auf die im zu klimatisierenden Raum benötigte Temperatur durch das Heizregister 6
  • Bei dem in 5 dargestellten dritten Hauptbetriebszustand C für einen Übergangs/Sommerbetrieb mit einer Außenlufttemperatur Ta zwischen 15°C und 35°C bei geringer Außenluftfeuchte von x < 6 g/kg wird ein Teil-Außenluftbetrieb bzw. reduzierter Außenluftbetrieb mit beispielsweise 50 % Außenluft AU und 50 % Umluft mit adiabatischer Kühlung der Abluft AB, Übertragung der Wärme- und Feuchteleistung durch den Rotorwärmetauscher 4 von der Abluft AB auf die Außenluft AU und adiabatischer Kühlung des Umluftanteils gefahren. Die gekühlte und entfeuchtete Abluft AB wird als Fortluft FO über den Fortluftanschluß 13 abgegeben. Durch gesteuertes bzw. geregeltes Öffnen der zweiten Verbindungsklappe 82 erfolgt eine Mischung der gekühlten und befeuchteten Außenluft AU mit der gekühlten und befeuchteten Abluft AB. Die so gebildete Zuluft ZU wird durch das Heizregister 6 optional auf die gewünschte Solltemperatur nacherwärmt.
  • Im dritten Hauptbetriebszustand C bezeichnen die Kennzahlen 1 bis 6 beispielhaft die folgenden Temperaturzustände und charakteristischen thermodynamischen Verläufe:
    • 1. Abluft: Temperatur 24°C/relative Luftfeuchtigkeit 45%
    • 2. Adiabate Abluftkühlung und Befeuchtung auf 16,5°C bei einer relative Luftfeuchtigkeit von 95%
    • 3. Aussenluft: Temperatur 22°C/relative Luftfeuchtigkeit 20%
    • 4. Kälte- und Feuchteaufnahme im Rotorwärmetauscher 4 auf 17,2°C/relative Luftfeuchtigkeit 43%
    • 5. Mischung der gekühlten und befeuchteten Aussenluft mit einem Teil der Umluft
    • 6. Optionale Erwärmung der Zuluft auf die benötigte Temperatur.
  • Der in 6 beispielhaft dargestellte vierte Hauptbetriebszustand D dient zur Raumklimatisierung in einem Übergangsbetrieb mit Außenlufttemperaturen Ta zwischen 7°C und 18°C und einer absoluten Feuchte zwischen x > 6 g/kg und x < 12 g/kg. In diesem Betriebszustand bleiben die Verbindungsklappen 81, 82, 83 ebenfalls geschlossen und es erfolgt ein reiner Außenluftbetrieb mit Wärme- und Feuchteübertragung durch den Rotorwärmetauscher 4 von der Abluft AB zur Zuluft ZU, wobei die in der Abluft AB enthaltene Wärme mit dem geregelten Rotorwärmetauscher 4 auf die Außenluft AU übertragen wird. Die Zuluft ZU wird mittels des Heizregisters 6 bedarfsabhängig nacherwärmt.
  • In diesem vierten Hauptbetriebszustand D bezeichnen die Kennzahlen 1 bis 5 beispielhaft die folgenden Temperaturzustände und charakteristischen thermodynamischen Verläufe:
    • 1. Abluft: Temperatur 23°C/relative Luftfeuchtigkeit 50 %
    • 2. Wärme- und Feuchteabgabe der Abluft im Rotorwärmetauscher 4 auf 17°C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 70%
    • 3. Außenluft: Temperatur 15°C/relative Luftfeuchtigkeit 80%
    • 4. Wärme- und Feuchteaufnahme der Außenluft im Rotorwärmetauscher 4 auf 21°C/relative Luftfeuchtigkeit 50%
    • 5. Optionale Erwärmung der Zuluft auf die benötigte Temperatur mittels des Heizregisters 6.
  • Der in 7 dargestellte fünfte Hauptbetriebszustand E kennzeichnet beispielhaft einen Übergangsbetrieb mit gegenüber dem vierten Hauptbetriebszustand D erhöhten Außenlufttemperaturen Ta zwischen 19°C und 20°C und einer gleichbleibenden absoluten Luftfeuchte zwischen x > 6 g/kg und x < 12 g/kg. In diesem Betriebszustand erfolgt ein reiner Außenluftbetrieb ohne Betrieb des Rotorwärmetauschers 4 und damit ohne thermische Luftbehandlung. Durch Öffnen der ersten und zweiten Bypassklappe 91, 92 und Schließen der dritten und vierten Bypassklappe 93, 94 am Rotorwärmetauscher 4 kann optional der Abluft-/Zuluftstrom AB-ZU erhöht und der Strömungswiderstand verringert werden. Da in dieser Betriebsart keine thermodynamischen Veränderungen erfolgen, sind in 7 keine Kennziffern für Temperaturzustände und charakteristische thermodynamische Verläufe eingetragen worden.
  • Bei den beispielhaft in 8 für den sechsten Hauptbetriebszustand F (Sommerbetrieb mit Außenlufttemperaturen zwischen 20°C und 26°C und einer absoluten Außenluftfeuchte zwischen 6 g/kg und 12 g/kg dargestellten Luftströmen erfolgt ein reiner Außenluftbetrieb, bei dem ebenfalls die Verbindungsklappen 81, 82, 83 geschlossen bleiben und eine Kühlung der Abluft AB durch die adiabatische Befeuchtung mit anschließender Kühlung der Außenluft AU durch Regelung der Rotordrehzahl des Rotorwärmetauschers 4 und der adiabaten Befeuchterleistung bei Übertragung der geringeren Ablufttemperatur-/enthalpie auf die Außenluft AU erfolgt. Eine Nachkühlung der Außenluft AU auf die erforderliche Zulufttemperatur erfolgt mit geringer Leistung durch die mechanische Käl teanlage 5. Die Abwärme der mechanischen Kälteanlage 5 wird im Kondensator 52 auf die Fortluft FO übertragen.
  • Im sechsten Hauptbetriebszustand F bezeichnen die Kennzahlen 1 bis 6 beispielhaft die folgenden Temperaturzustände und charakteristischen thermodynamischen Verläufe:
    • 1. Abluft: Temperatur 26°C/50% relative Luftfeuchtigkeit
    • 2. Abluft nach adiabater Kühlung 19,5°C/95% relative Luftfeuchtigkeit
    • 3. Abluft nach dem Rotorwärmetauscher 4: Temperatur 24,5°C/65% relative Luftfeuchtigkeit
    • 4. Außenluft: Temperatur 26°C/50% relative Luftfeuchtigkeit
    • 5. Vorkühlung durch den Rotorwärmetauscher 4 mit 21°C/67% relative Luftfeuchtigkeit
    • 6. Zuluft nach mechanischer Kühlung: Temperatur 18°C/78% relative Luftfeuchtigkeit
  • Bei den beispielhaft in 9 für den siebenten Hauptbetriebszustand G (Sommerbetrieb mit Außentemperaturen oberhalb einer Ablufttemperatur von 26°C und einer absoluten Außenluftfeuchte z.B. zwischen 6 g/kg und 12 g/kg dargestellten Luftströmen erfolgt ebenfalls ein reiner Außenluftbetrieb mit einer Kühlung der Abluft AB durch deren adiabatische Befeuchtung in der adiabaten Kühleinrichtung 3 und Übertragung der gekühlten Abluft AB über den Rotorwärmetauscher 4 zur Kühlung der Außenluft AU, wobei die geringere Ablufttemperatur und -enthalpie auf die Außenluft AU übertragen wird. Eine Nachkühlung der Außenluft AU auf die erforderliche Zulufttemperatur erfolgt mit erhöhter Leistung der geregelten mechanischen Kälteanlage 5.
  • Die Abwärme der mechanischen Kälteanlage 5 wird im Kondensator 52 auf die Fortluft FO übertragen, wobei für die Abführung einer erhöhten Kondensatorwärme und damit großen mechanischen Kälteleistung ein Teilstrom der Außenluft AU durch gesteuertes oder geregeltes Öffnen der dritten Verbindungsklappe 83 vom Abluftventilator 22 über den Kondensator 52 zur Erzielung eines erhöhten Kondensatorvolumenstromes geführt werden kann.
  • Im Hauptbetriebszustand G bezeichnen die Kennzahlen 1 bis 6 beispielhaft die folgenden Temperaturzustände und charakteristischen thermodynamischen Verläufe:
    • 1. Abluft: Temperatur 26°C/50% relative Luftfeuchtigkeit
    • 2. Abluft nach adiabaten Kühlung: Temperatur 19,5°C/95% relative Luftfeuchtigkeit
    • 3. Abluft nach dem Rotorwärmetauscher 4: Temperatur 33°C/41 % relative Luftfeuchtigkeit
    • 4. Außenluft: Temperatur 37°C/30% relative Luftfeuchtigkeit
    • 5. Vorkühlung durch den Rotorwärmetauscher 4: Temperatur 23,5°C/67% relative Luftfeuchtigkeit
    • 6. Zuluft nach mech. Kühlung: Temperatur 18°C/82% relative Luftfeuchtigkeit
  • Bei den in 10 für den achten Hauptbetriebszustand H (Übergangs- und Sommerbetrieb mit hoher Außenluftfeuchte von x > 12 g/kg und Außenlufttemperaturen Ta zwischen 19°C und 38°C dargestellten Luftströmen wird die erste Verbindungsklappe 81 gesteuert oder geregelt geöffnet, so dass ein Teil des Abluftstromes AB durch adiabatische Befeuchtung in der adiabaten Kühleinrichtung 3 gekühlt und dieser Teil durch den Rotorwärmetauscher 4 geführt wird. Durch gesteuertes oder geregeltes Öffnen der dritten Verbindungsklappe 83 wird ein Teil des Außenluftstromes AU durch den Rotorwärmetauscher 4 geführt, wo die geringere Ablufttemperatur und -enthalpie auf den Teil-Außenluftstrom AU übertragen wird. Zur Abführung der Kondensatorwärme wird der andere Teil des Außenluftstromes AU über die dritte Verbindungsklappe 83 dem Abluftstrom AB nach dem Passieren des Rotorwärmetauschers 4 beigemischt.
  • Der durch den Rotorwärmetauscher 4 geführte Teil des Außenluftstromes AU wird durch die mechanische Kälteanlage 5 weiter gekühlt und entfeuchtet und mit dem über die erste Verbindungsklappe 81 geleiteten unbehandelten Teil des Abluftstromes AB als Zuluftstrom ZU dem zu klimatisierenden Raum zugeführt. Eine Nachheizung des Zuluftstromes ZU ist in diesem Fall nicht notwendig.
  • In diesem achten Hauptbetriebszustand H bezeichnen die Kennzahlen 1 bis 7 beispielhaft die folgenden Temperaturzustände und charakteristischen thermodynamischen Verläufe:
    • 1. Abluft: Temperatur 26°C/50% relative Luftfeuchtigkeit
    • 2. Abluft nach adiabater Kühlung: Temperatur 19,5°C/95% relative Luftfeuchtigkeit
    • 3. Abluft nach dem Rotorwärmetauscher 4: Temperatur 28,6°C/67% relative Luftfeuchtigkeit
    • 4. Aussenluft (50 %): Temperatur 30°C/70% relative Luftfeuchtigkeit bei x = 18,8 g/kg
    • 5. Vorkühlung der Aussenluft (50 %) durch den Rotorwärmetauscher 4: Temperatur 21,6°C/95% relative Luftfeuchtigkeit
    • 7. Mechanische Außenluftkühlung und Entfeuchtung: Temperatur 13°C/100% relative Luftfeuchtigkeit
    • 8. Mischung der Außenluft mit der Umluft; Zuluft: Temperatur 19,5°C/70% relative Luftfeuchtigkeit bei x = 9,9 g/kg
  • Die in den 11 bis 15 schematisch dargestellten Nebenbetriebszustände dienen zur Einstellung des Klimageräts unter besonderen klimatischen Bedingungen sowie zur Herstellung oder Umstellung eines gewünschten Raumklimas innerhalb kürzest möglicher Zeit unabhängig vom Außenklima, beispielsweise im Anfahrbetrieb, zum Schnellaufheizen sowie zum Belüften bei extremer Trockenheit oder extrem hoher Raumfeuchte. Da diese Nebenbetriebszustände nicht einem bestimmten Außenklima zuzuordnen sind, sind sie auch nicht in das h,x-Diagramm gemäß 2 eingetragen, sollen aber nachstehend anhand der 11 bis 15 und der in diese Figuren eingetragenen Luftströme näher erläutert werden.
  • Der in 11 für einen ersten Nebenbetriebszustand schematisch dargestellte Umluftstrom dient zum Anfahren bzw. Schnellaufheizen des zu klimatisierenden Raumes im Umluftbetrieb, bei dem die erste Verbindungsklappe 81 gesteuert oder geregelt geöffnet wird und weder der Fortluftventilator 22 noch der Rotorwärmetauscher 4 betrieben werden. Das Heizregister 6 erwärmt den im Umluftbetrieb durch den Zuluftventilator 21 geförderten Zuluftstrom ZU.
  • In diesem ersten Nebenbetriebszustand bezeichnen die Kennzahlen 1 und 2 beispielhaft die folgenden Temperaturzustände und thermodynamischen Verläufe:
    • 1. Umlufteintritt: Temperatur 0°C/70% relative Luftfeuchtigkeit
    • 2. Umluftaustritt nach dem Heizregister 6: Temperatur 24°C/14% relative Luftfeuchtigkeit
  • Der in 12 für einen zweiten Nebenbetriebszustand schematisch dargestellte Umluftbetrieb dient zur adiabaten Kühlung, Befeuchtung und Aufheizung des Zuluftstromes ZU bei extremer Trockenheit im zu klimatisierenden Raum und in der Außenluft AU durch gesteuertes oder geregeltes Öffnen der zweiten Verbindungsklappe 82 ohne Einbeziehung der mechanischen Kälteanlage 5, so dass der Abluftstrom AB über die adiabate Kühleinrichtung 3, die zweite Verbindungsklappe 82 und das Heizregister 6 geführt und damit die absolute Raumfeuchte beispielsweise zur Befeuchtung der Büroräume vor Arbeitsbeginn erhöht und die Zuluft ZU erwärmt wird.
  • In diesem zweiten Nebenbetriebszustand bezeichnen die Kennzahlen 1 bis 3 beispielhaft die folgenden Temperaturzustände und thermodynamischen Verläufe:
    • 1. Umlufteintritt: Temperatur 22°C/20% relative Luftfeuchtigkeit bei x = 3,2 g/kg
    • 2. Umluft nach adiabater Befeuchtung: Temperatur 11°C/95% relative Luftfeuchtigkeit bei x = 7,7 g/kg
    • 3. Umluftaustritt nach Heizregister 6: Temperatur 24°C/42% relative Luftfeuchtigkeit
  • Der in 13 für einen dritten Nebenbetriebszustand schematisch dargestellte Umluftbetrieb unter Einbeziehung der mechanischen Kälteanlage 5 dient dazu, bei hoher Raumfeuchte z.B. vor Arbeitsbeginn im Umluftbetrieb die zu klimatisierenden Räume mit der mechanischen Kälteanlage zu kühlen und zu entfeuchten. Dazu werden die zweite Verbindungsklappe 82 und die dritte Verbindungsklappe 83 gesteuert oder geregelt geöffnet und der Abluftstrom AB über die adiabate Kühleinrichtung 3, die zweite Verbindungsklappe 82 und den Verdampfer 51 der mechanischen Kälteanlage 5 und zur optionalen Erwärmung über das Heizregister 6 als Zuluftstrom ZU zur Zuluftöffnung 12 geführt, während der Außenluftstrom AU über die dritte Verbindungsklappe 83 und den Kondensator 52 der mechanischen Kälteanlage 5 zur Fortluftöffnung 13 geleitet wird.
  • In diesem dritten Nebenbetriebszustand bezeichnen die Kennzahlen 1 bis 5 beispielhaft die folgenden Temperaturzustände und thermodynamischen Verläufe:
    • 1. Umlufteintritt: Temperatur 24°C/60% relative Luftfeuchtigkeit bei x = 11,1 g/kg
    • 2. Umluft nach mechanischer Kühlung und Entfeuchtung: Temperatur 16°C/83% relative Luftfeuchtigkeit bei x = 9,5 g/kg
    • 3. Optionale Erwärmung der Umluft auf z.B. 19°C
    • 4. Extreme Außenluftbedingungen: Temperatur 25°C/90% relative Luftfeuchtigkeit bei x = 18 g/kg (Schwüle)
    • 5. Aufnahme der Kondensatorleistung durch die Außenluft.
  • Der in 14 für einen vierten Nebenbetriebszustand schematisch dargestellte Mischluftbetrieb dient zu Kühlung der Außenluft durch alleinigen Betrieb der adiabaten Kühleinrichtung 3, wenn nur eine geringe Kühlleistung bei relativ geringen Außenluftfeuchten benötigt wird, so dass bei geschlossenen Verbindungsklappen 81, 82, 83 der Abluftstrom AB adiabat gekühlt und die Kühlleistung mit dem Rotorwärmetauscher 4 auf den Außenluftstrom AU übertragen werden kann.
  • In diesem vierten Nebenbetriebszustand bezeichnen die Kennzahlen 1 bis 5 beispielhaft die folgenden Temperaturzustände und thermodynamischen Verläufe:
    • 1. Ablufteintritt: Temperatur 24°C/50% relative Luftfeuchtigkeii
    • 2. Abluft nach adiabater Kühlung: Temperatur 17,5°C/95% relative Luftfeuchtigkeit
    • 3. Abluft nach dem Rotorwärmetauscher: Temperatur 23°C/60% relative Luftfeuchtigkeit
    • 4. Außenlufteintritt: Temperatur 25°C/35% relative Luftfeuchtigkeit
    • 5. Außenluft nach dem Rotorwärmetauscher: Temperatur 19°C/59% relative Luftfeuchtigkeit
  • Der in 15 dargestellte fünfte Nebenbetriebszustand dient der Funktionssicherheit des Klimageräts durch Enteisung und Trocknung des Außenluftfilters 16 sowie einer optionalen Erwärmung des Zuluftstromes ZU, indem durch Reduzierung der Drehzahl des Rotorwärmetauschers 4 bzw. durch gesteuertes oder geregeltes Öffnen der ersten und zweiten Bypassklappe 91, 92 und gesteuertes oder geregeltes Schließen der dritten und vierten Bypassklappe 93, 94 im Abluftstrom AB eine für die Trocknung des Außenluftfilters 16 ausreichende Ablufttemperatur und -feuchte gewährleistet und der vorgewärmte Zuluftstrom ZU über das Heizregister 6 nacherwärmt wird und so die hohe relative Feuchte des Außenluftstromes AU verringert.
  • Die in 15 dargestellten Luftströmungen kennzeichnen auch einen sechsten Nebenbetriebszustand, bei dem zur Vermeidung von Pilz- und Keimwachstum innerhalb des gesamten Klimagerätes, das in besonderem Maße durch Feuchtigkeit gefördert wird, sämtliche Strömungswege und Aggregate durch Öffnen der weiteren Bypassklappe 95 und völliges oder teilweises Schließen der Außenluftklappe 72 der (warme) Abluftstrom AB das Klimagerät und sämtliche Aggregate vor dem Abschalten des Klimagerätes trocknet bzw. ein Teil des Abluftstromes AB dem Außenluftstrom AU beigemischt wird und auf diese Weise ebenfalls das Klimagerät und sämtliche Aggregate vor dem Abschalten trocknet. Zum Trocknen des Klimageräts und sämtlicher Aggregate kann auch eine intervallartige Schaltung zur Erfüllung der VDI 6022 vorgesehen werden.
  • Bezugszeichenliste
    Figure 00300001

Claims (39)

  1. Klimagerät mit – einem Gerätegehäuse (1) mit einer Abluftöffnung (11), Zuluftöffnung (12), Fortluftöffnung (13) und Außenluftöffnung (14), – Strömungswegen zwischen der Abluftöffnung (11), Zuluftöffnung (12), Fortluftöffnung (13) und Außenluftöffnung (14), – Aggregaten (21, 22, 3, 4, 5, 6) zur Luftstromerzeugung und thermodynamischen Luftbehandlung mit – Ventilatoren (21, 22) zur Erzeugung der Luftströme, – einer mechanischen Kälteanlage (5) mit einem vorzugsweise im Strömungsweg zwischen der Außenluftöffnung (14) und der Zuluftöffnung (12) angeordneten Verdampfer (51) und einem vorzugsweise im Strömungsweg zwischen der Abluftöffnung (11) und der Fortluftöffnung (13) angeordneten Kondensator (52), – einer Einrichtung zur adiabaten Kühlung (3) mindestens eines Teils der Luftströme, – einer Einrichtung zur Übertragung thermischer Energie und/oder Feuchtigkeit (4) zwischen den Strömungswegen, – Klappen (71, 72; 8183; 9194) zur Steuerung der Luftströme mit mindestens einer die Strömungswege verbindenden Verbindungsklappe (81, 82, 83) und – einer mit den Aggregaten (21, 22, 3, 4, 5, 6) zur Luftstromerzeugung und thermodynamischen Luftbehandlung und den Klappen (71, 72; 8183; 9194) zur Steuerung der Luftströme verbundenen Einrichtung (17) zur Steuerung oder Regelung der Aggregate (21, 22, 3, 4, 5, 6) zur Luftstromerzeugung und thermodynamischen Luftbehandlung oder der Klappen (71, 72; 8183; 9194) zur Steuerung der Luftströme in Abhängigkeit von – dem jeweiligen Außenklima, – Soll- und Istwerten des Raumklimas und – dem Energieverbrauch der Aggregate (21, 22, 3, 4, 5, 6) zur Luftstromerzeugung und thermodynamischen Luftbehandlung.
  2. Klimagerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch – eine die Strömungswege miteinander verbindende erste Verbindungsklappe (81) zwischen den Abluft- und Zuluftöffnungen (11, 12) des Gerätegehäuses (1) und der Einrichtung zur adiabaten Kühlung (3), – eine die Strömungswege miteinander verbindende zweite Verbindungsklappe (82) zwischen der Einrichtung zur adiabaten Kühlung (3) und der Einrichtung zur Übertragung thermischer Energie (4) und – eine die Strömungswege miteinander verbindende dritte Verbindungsklappe (83) zwischen der Einrichtung zur Übertragung thermischer Energie (4) und den Fortluft- und Außenluftöffnungen (13, 14) des Gerätegehäuses (1).
  3. Klimagerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur adiabaten Kühlung (3) im Strömungsweg zwischen der Abluftöffnung (11) und der Fortluftöffnung (13) vor der Einrichtung zur Übertragung thermischer Energie (4) angeordnet ist.
  4. Klimagerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur adiabaten Kühlung (3) aus einer Luftbefeuchtungseinrichtung besteht.
  5. Klimagerät nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Übertragung thermischer Energie aus einem Rotorwärmetauscher (4) mit einem drehbar gelagerten Rotor besteht, der stirnseitige und im Wesentlichen senkrecht zu den Strömungswegen angeordnete An- und Abströmsektoren des Rotorwärmetauschers (4) bei einer Drehung durchläuft.
  6. Klimagerät nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen Rotorwärmetauscher (4) mit oder ohne Feuchteübertragung.
  7. Klimagerät nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch in den Strömungswegen angeordnete, direkt angetriebene und stufenlos steuer- oder regelbare Zuluft- und Fortluftventilatoren (21, 22).
  8. Klimagerät nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdampfer (51) der mechanischen Kälteanlage (5) im Strömungsweg von der Außenluftöffnung (14) zur Zuluftöffnung (12) und der Kondensator (52) der mechanischen Kälteanlage (5) im Strömungsweg von der Abluftöffnung (11) zur Fortluftöffnung (13) jeweils hinter der Einrichtung zur Übertragung thermischer Energie (4) angeordnet sind.
  9. Klimagerät nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch senkrecht zu den Strömungswegen auf mindestens einer Seite der Einrichtung zur Übertragung thermischer Energie (4) angeordnete Bypassklappen (9194) zum Umfahren des Rotorwärmetauschers (4).
  10. Klimagerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste und zweite Bypassklappe (91, 92) außerhalb der An- und Abströmsektoren des Rotorwärmetauschers (4) in den Strömungswegen und eine dritte und vierte Bypassklappe (93, 94) an den Durchströmungsflächen vor bzw. hinter den An- und Abströmsektoren des Rotorwärmetauschers (4) angeordnet sind.
  11. Klimagerät nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch an der Fortluftöffnung (13) und der Außenluftöffnung (14) angeordnete, vorzugsweise unabhängig voneinander einstellbare Fortluft- und Außenluftklappen (71, 72).
  12. Klimagerät nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Verbindungs- oder Bypassklappen (8183; 9194) oder die Fortluft- oder Außenluftklappe (71, 72) stufenlos steuerbar ist bzw. sind.
  13. Klimagerät nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem von der Außenluftöffnung (14) zur Zuluftöffnung (12) gerichteten Strömungsweg als weiteres Aggregat zur thermodynamischen Luftbehandlung ein Heizregister (6) vorzugsweise unmittelbar vor der Zuluftöffnung (12) angeordnet ist.
  14. Klimagerät nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einzelne, die Aggregate zur Luftstromerzeugung und thermodynamischen Luftbehandlung (21, 22, 3, 4, 5, 6) und/oder die Klappen (71, 72; 8183; 9194) zur Steuerung der Luftströme enthaltende Gerätemodule.
  15. Verfahren zum Betrieb eines Klimageräts nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aggregate (21, 22, 3, 4, 5, 6) zur Luftstromerzeugung und thermodynamischen Luftbehandlung oder die Klappen (71, 72; 8183; 9194) zur Steuerung der Luftströme in Abhängigkeit vom Außenklima, Soll- und Istwerten des Raumklimas und vom Energieverbrauch der Aggregate (21, 22, 3, 4, 5, 6) zur Luftstromerzeugung und thermodynamischen Luftbehandlung gesteuert oder geregelt werden.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Aggregate (21, 22, 3, 4, 5, 6) zur Luftstromerzeugung und thermodynamischen Luftbehandlung oder die Klappen (71, 72; 8183; 9194) zur Steuerung der Luftströme auf der Grundlage eines in mehrere Funktionsbereiche aufgeteilten h, x-Diagramms gesteuert oder geregelt werden.
  17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass Parameter für sämtliche Betriebszustände der Aggregate (21, 22, 3, 4, 5, 6) zur Luftstromer zeugung und thermodynamischen Luftbehandlung oder der Klappen (71, 72; 8183; 9194) zur Steuerung der Luftströme in Abhängigkeit von den Außenklimabedingungen eingestellt werden.
  18. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass unter Zugrundelegung des h, x-Diagramms festgelegte Betriebsabläufe des Klimageräts individuell ausgewählt werden.
  19. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche 15 bis 18, gekennzeichnet durch mehrere aus einem einer Klimazone entsprechenden h, x-Diagramm vorgebbare Hauptbetriebszustände (A – H), die in Abhängigkeit vom Außenklima, den Soll- und Istwerten des Raumklimas in Verbindung mit den inneren Kühllasten des zu klimatisierenden Raumes und dem Energieverbrauch der Aggregate (21, 22, 3, 4, 5, 6) zur Luftstromerzeugung und thermodynamischen Luftbehandlung ausgewählt werden und mehrere, individuell festlegbare Nebenbetriebszustände zur Herstellung eines vom Außenklima unabhängigen Raumklimas unter Berücksichtigung der Istwerte des Raumklimas sowie des Energieverbrauchs der Aggregate (21, 22, 3, 4, 5, 6) zur Luftstromerzeugung und thermodynamischen Luftbehandlung.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Hauptbetriebszustand (A), vorzugsweise bei einer Außenlufttemperatur (Ta) von weniger als 0°C, ein Teil der aus dem zu klimatisierenden Raum abgezogene Abluftstrom (AB) im Umluftbetrieb und der verbleibende Teil des Abluftstromes (AB) über den Rotorwärmetauscher (4) mit hoher Wärme- und Feuchterückgewinnung durch den Rotorwärmetauscher (4) geführt sowie vom Außenluftstrom (AU) bezogen und in Abhängigkeit von der Abweichung des Istwertes vom Sollwert der Temperatur des zu klimatisierenden Raumes der dem Raum zugeführte Zuluftstrom (ZU) durch das Heizregister (6) nacherwärmt wird.
  21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenluftstrom (AU) in Abhängigkeit von der Personenanzahl im zu klimatisierenden Raum eingestellt wird.
  22. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass in einem zweiten Hauptbetriebszustand (B), vorzugsweise bei einer Außenlufttemperatur (Ta) zwischen 0°C und 15°C und einer geringen Außenluftfeuchte von x < 6 g/kg, das Klimagerät im Außenluftbetrieb mit adiabater Kühlung des Abluftstromes (AB) und Übertragung der Abluftfeuchte und -wärme durch den Rotorwärmetauscher (4) auf den Außenluftstrom (AU) sowie durch Nacherwärmung des mit Feuchtigkeit angereicherten Außenluftstromes (AU) betrieben wird.
  23. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass in einem dritten Hauptbetriebszustand (C), vorzugsweise bei einer Außenlufttemperatur (Ta) zwischen 15°C und 35°C und geringer Außenluftfeuchte von x < 7 g/kg, das Klimagerät im reduzierten Außenluftbetrieb mit ca. 50% Außenluft und 50% Umluft, adiabater Kühlung des Abluftstromes (AB) mit Übertragung der Abluftfeuchte und Kühlleistung durch den Rotorwärmetauscher (4) auf den Außenluftstrom (AU) sowie Mischung des gekühlten und befeuchteten Außenluftstromes (AU) mit dem adiabat gekühlten Abluftstrom (AB) bei optionaler Nacherwärmung des Zuluftstromes (ZU) betrieben wird.
  24. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass in einem vierten Hauptbetriebszustand (D), vorzugsweise im Übergangsbetrieb mit Außenlufttemperaturen (Ta) zwischen 7°C und 18°C und einer absoluten Feuchte zwischen x > 6 g/kg und x < 12 g/kg, das Klimagerät im reinen Außenluftbetrieb betrieben und die im Abluftstrom (AB) enthaltende Wärme mit dem geregelten Rotorwärmetauscher (4) auf den Außenluftstrom (AU) bei bedarfsabhängig geringer Nacherwärmung des Zuluftstromes (ZU) übertragen wird.
  25. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass in einem fünften Hauptbetriebszustand (E), vorzugsweise in einem Übergangsbetrieb mit Außenlufttemperaturen (Ta) zwischen 19°C und 20°C und einer absoluten Luftfeuchte zwischen x > 6 g/kg und x < 12 g/kg, im reinen Außenluftbetrieb der Rotorwärmetauscher (4) außer Betrieb genommen und keine thermodynamische Luftbehandlung vorgenommen wird.
  26. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Bypassklappe (91, 92) geöffnet und die dritte und vierte Bypassklappe (93, 94) am Rotorwärmetauscher (4) zur Erhöhung des Abluft-/Zuluftvolumenstromes (AB; ZU) geschlossen werden.
  27. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Bypassklappen (9194) geöffnet und der Differenzdruck bzw. Druckverlust zur Erhöhung des Luftleistungsvermögens reduziert bzw. ohne Erhöhung der Luftmengen die Widerstände zur Verminderung der Stromaufnahmen und damit Reduzierung der Energiekosten verringert werden.
  28. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass in einem sechsten Hauptbetriebszustand (F), vorzugsweise bei Außenlufttemperaturen zwischen 20°C und 26°C und einer absoluten Außenluftfeuchte zwischen 6 g/kg und 12 g/kg, eine Kühlung des Abluftstromes (AB) durch adiabate Befeuchtung mit anschließender Vorkühlung des Außenluftstromes (AU) durch den Rotorwärmetauscher (4) mit Übertragung der geringeren Abluftenthalpie auf den Außenluftstrom (AU) erfolgt, wobei die Drehzahl des Rotorwärmetauschers (4) und die Leistung der adiabaten Kühleinrichtung (3) geregelt und eine Nachkühlung des Außenluftstromes (AU) auf die erforderliche Temperatur des Zuluftstromes (ZU) mit geringer Leistung durch die mechanische Kälteanlage (5) erfolgt und die entstehende Abwärme der mechanischen Kälteanlage (5) im Kondensator (52) an den Fortluftstrom (FO) übertragen wird.
  29. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass in einem siebenten Hauptbetriebszustand (G), vorzugsweise bei Außentemperaturen oberhalb einer Ablufttemperatur von 26°C und einer absoluten Außenluftfeuchte zwischen 6 g/kg und 12 g/kg, der Abluftstrom (AB) im reinen Außenluftbetrieb durch adiabate Befeuchtung gekühlt, der Außenluftstrom (AU) durch den Rotorwärmetauscher (4) mit Übertragung der geringen Abluftenthalpie auf den Außenluftstrom (AU) vorgekühlt und der Zuluftstrom (ZU) mit erhöhter Leistung durch die geregelte mechanische Kälteanlage (5) auf die erforderliche Zulufttemperatur nachgekühlt und die Abwärme der mechanischen Kälteanlage (5) im Kondensator (52) an den Fortlaufstrom (FO) abgegeben wird.
  30. Verfahren nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass zur Abführung einer erhöhten Kondensatorwärme bei großer mechanischen Kälteleistung ein Teil des Außenluftstromes (AU) vom Fortluftventilator (22) über den Kondensator (52) mit erhöhtem Kondensatorvolumenstrom geführt wird.
  31. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass in einem achten Hauptbetriebszustand (H), vorzugsweise im Übergangs- und Sommerbetrieb mit hoher Außenluftfeuchte von x > 6 g/kg und Außenlufttemperaturen zwischen 19°C und 38°C, in einem Teil-Außenluftbetrieb ein Teil des durch den Rotorwärmetauscher (4) geführten Abluftstromes (AB) durch adiabate Befeuchtung und Kühlung des Außenluftanteils durch den Rotorwärmetauscher (4) mit Übertragung der geringeren Abluftenthalpie auf den Außenluftstrom (AU) gekühlt, der Außenluftanteil durch die mechanische Kälteanlage gekühlt und entfeuchtet wird und der gekühlte und entfeuchtete Außenluftanteil mit dem unbehandelten Abluftanteil zur Erzeugung des Zuluftstromes (ZU) für den zu klimatisierenden Raum gemischt und die Kondensatorwärme durch Führung eines Außenluftanteils über den Kondensator (52) abgeführt wird.
  32. Verfahren nach Anspruch 19 für einen ersten Nebenbetriebszustand, dadurch gekennzeichnet, dass zum Anfahren des Klimageräts oder zur Schnellaufheizung des zu klimatisierenden Raumes die erste Verbindungsklappe (81) geöffnet und der Fortluftventilator (22) sowie der Rotorwärmetauscher (4) außer Betrieb gesetzt werden und das Heizregister (6) den im Umluftbetrieb durch den Zuluftventilator (21) geforderten Zuluftstrom (ZU) erwärmt.
  33. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass in einem zweiten Nebenbetriebszustand bei extremer Trockenheit im zu klimatisierenden Raum der Zuluftstrom (ZU) im Umluftbetrieb adiabat gekühlt, befeuchtet und aufgeheizt, im Außenluftstrom (AU) die zweite Verbindungsklappe (82) geöffnet und der Umluftstrom über die adiabate Kühleinrichtung (3) zur Erhöhung der absoluten Raumluftfeuchte geführt werden und das Heizregister (6) den im Umluftbetrieb durch den Zuluftventilator (21) geforderten Zuluftstrom (ZU) erwärmt.
  34. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass in einem dritten Nebenbetriebszustand zur Kühlung und Entfeuchtung des zu klimatisierenden Raumes im Umluftbetrieb unter Einbeziehung der mechanischen Kälteanlage (5) sowohl die zweite Verbindungsklappe (82) als auch die dritte Verbindungsklappe (83) geöffnet, der im Umluftbetrieb betriebene Abluft-Zuluftstrom mittels der mechanischen Kälteanlage (5) gekühlt und entfeuchtet und im Außenluft-Fortluftstrom die vom Kondensator (52) der Kälteanlage (5) abgegebene Wärme durch Förderung des Außenluftstromes (AU) über den Kondensator (52) an den Fortluftstrom (FO) abgegeben werden.
  35. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass in einem vierten Nebenbetriebszustand zur Kühlung des Außenluftstromes (AU) durch alleinigen Betrieb der adiabaten Kühleinrichtung (3) ein reiner Außenluftbetrieb eingestellt wird, bei dem die Verbindungsklappen (81, 82, 83) geschlossen, der Abluftstrom (AB) durch adiabate Kühlung in der adiabaten Kühleinrichtung (3) gekühlt und der Außenluftstrom (AU) über den Rotorwärmetauscher (4) geführt und durch Übertragung der geringen Abluftenthalpie auf den Außenluftstrom (AU) gekühlt werden.
  36. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass in einem fünften Nebenbetriebszustand die Verbindungsklappen (81, 82, 83) geschlossen und die weitere Bypassklappe (95) zur Enteisung und Trocknung des Außenluftfilters (16) geöffnet werden, dass durch Reduzierung der Drehzahl des Rotorwärmetauschers (4) oder durch Öffnen der ersten Bypassklappe (91) und Schließen der dritten Bypassklappe (93) im Strömungsweg von der Abluftöffnung (11) zur Fortluftöffnung (13) eine für die Trocknung des Außenluftfilters (16) ausreichende Ablufttemperatur und -feuchte eingestellt und durch Öffnen der weiteren Bypassklappe (95) ein Teil des Abluftstromes (AB) dem Außenluftstrom (AU) zur Verringerung der hohen relativen Feuchte des Außenluftstromes (AU) beigemischt werden.
  37. Verfahren nach Anspruch 19 oder 36, dadurch gekennzeichnet, dass in einem sechsten Nebenbetriebszustand die Verbindungsklappen (81, 82, 83) geschlossen, die weitere Bypassklappe (95) zumindest teilweise geöffnet und die Außenluftklappe (72) zumindest teilweise geschlossen wird, derart, dass der Abluftstromes (AB) oder ein Teil des dem Außenluftstrom (AU) beigemischten Abluftstromes (AB) das Klimagerätegehäuse und die Aggregate (21, 22, 3, 4, 5, 6) zur Luftstromerzeugung und thermodynamischen Luftbehandlung trocknet.
  38. Verfahren nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, dass die Trocknung in Intervallen durchgeführt wird.
  39. Verfahren nach Anspruch 37 oder 38, dadurch gekennzeichnet, dass die Trocknung vor dem Abschatten des Klimagerätes durchgeführt wird
DE102004049621A 2004-10-06 2004-10-06 Klimagerät Ceased DE102004049621A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004049621A DE102004049621A1 (de) 2004-10-06 2004-10-06 Klimagerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004049621A DE102004049621A1 (de) 2004-10-06 2004-10-06 Klimagerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004049621A1 true DE102004049621A1 (de) 2006-04-13

Family

ID=36088902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004049621A Ceased DE102004049621A1 (de) 2004-10-06 2004-10-06 Klimagerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004049621A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008029922A1 (de) * 2008-06-24 2010-01-07 Loose, Jürgen, Dipl.-Ing. (FH) Raumlufttechnisches Gerät und Verfahren zur Verwendung eines solchen raumlufttechnischen Gerätes
DE102009015479A1 (de) * 2009-03-28 2010-09-30 Ltg Aktiengesellschaft Dezentrales Zu-und Abluftgerät sowie Verfahren zum dezentralen Lüften und/oder Klimatisieren
DE102009048543A1 (de) * 2009-10-07 2011-04-14 Menerga Gmbh Klimagerät
DE102011054257A1 (de) 2010-10-06 2012-04-12 Dipl.-Ing. Jürgen Loose Klimagerät
EP2369252A3 (de) * 2010-03-16 2013-02-13 Kampmann GmbH Verfahren zum Kühlen eines Raumes
DE102014007735A1 (de) 2013-05-29 2014-12-04 Samuel Wepf Lüftungsanlage
US20160131377A1 (en) * 2014-11-12 2016-05-12 Samsung Electronics Co., Ltd. Air conditioning device
EP3059511A1 (de) * 2015-02-17 2016-08-24 Howatherm Klimatechnik GmbH Raumlufttechnisches gerät sowie verfahren zum kühlen eines rechenzentrums
EP3159618A3 (de) * 2015-10-21 2018-01-24 Howatherm Klimatechnik GmbH Umschalt- und mischeinrichtung für eine raumlufttechnische anlage sowie klimagerät mit einer solchen umschalt- und mischeinrichtung
DE102021110903A1 (de) 2021-04-28 2022-11-03 Wolf Gmbh Klimagerät
DE202022101436U1 (de) 2022-03-18 2023-06-20 Wolf Gmbh Raumlufttechnische Anlage

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008029922B4 (de) * 2008-06-24 2010-07-01 Loose, Jürgen, Dipl.-Ing. (FH) Raumlufttechnisches Gerät
DE102008029922A1 (de) * 2008-06-24 2010-01-07 Loose, Jürgen, Dipl.-Ing. (FH) Raumlufttechnisches Gerät und Verfahren zur Verwendung eines solchen raumlufttechnischen Gerätes
DE102009015479A1 (de) * 2009-03-28 2010-09-30 Ltg Aktiengesellschaft Dezentrales Zu-und Abluftgerät sowie Verfahren zum dezentralen Lüften und/oder Klimatisieren
DE102009048543A1 (de) * 2009-10-07 2011-04-14 Menerga Gmbh Klimagerät
EP2369252A3 (de) * 2010-03-16 2013-02-13 Kampmann GmbH Verfahren zum Kühlen eines Raumes
DE102011054257B4 (de) 2010-10-06 2021-09-30 Dipl.-Ing. Jürgen Loose Klimagerät
DE102011054257A1 (de) 2010-10-06 2012-04-12 Dipl.-Ing. Jürgen Loose Klimagerät
DE102014007735A1 (de) 2013-05-29 2014-12-04 Samuel Wepf Lüftungsanlage
CN105605671A (zh) * 2014-11-12 2016-05-25 三星电子株式会社 空调设备
EP3021050A3 (de) * 2014-11-12 2016-09-21 Samsung Electronics Co., Ltd. Klimaanlagenvorrichtung
US20160131377A1 (en) * 2014-11-12 2016-05-12 Samsung Electronics Co., Ltd. Air conditioning device
EP3059511A1 (de) * 2015-02-17 2016-08-24 Howatherm Klimatechnik GmbH Raumlufttechnisches gerät sowie verfahren zum kühlen eines rechenzentrums
EP3159618A3 (de) * 2015-10-21 2018-01-24 Howatherm Klimatechnik GmbH Umschalt- und mischeinrichtung für eine raumlufttechnische anlage sowie klimagerät mit einer solchen umschalt- und mischeinrichtung
DE102021110903A1 (de) 2021-04-28 2022-11-03 Wolf Gmbh Klimagerät
DE202022101436U1 (de) 2022-03-18 2023-06-20 Wolf Gmbh Raumlufttechnische Anlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1606564B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur energierückgewinnung
DE102008029922B4 (de) Raumlufttechnisches Gerät
DE60104954T2 (de) Verfahren zum wärme- und feuchteaustausch zweier luftströme und vorrichtung dafür
DE102018213274B4 (de) Klimagerät sowie Verfahren zum Betrieb eines Klimagerätes
EP1407966B1 (de) Kondensor
DE4209188A1 (de) Klimaanordnung für Kraftfahrzeuge
DE102009007591B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Luftkonditionierung
DE69829387T2 (de) Hocheffiziente klimaanlage mit grosser luftmengenverteilung
DE102004049621A1 (de) Klimagerät
DE19813157C2 (de) Raumlufttechnische Anlage zur bivalenten Klimatisierung eines Raumes
DE10323287A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Energierückgewinnung
EP1616733A1 (de) Klimatisierungseinrichtung für Fahrzeuge und Verfahren für deren Steuerung
EP2250444B1 (de) Zwei kanal-klimaanlage zur flexiblen klimatisierung einer anzahl von räumen
DE102011054257B4 (de) Klimagerät
DE102007016345A1 (de) Lüftungsanlage mit einer Vorrichtung zum Heizen und/oder Kühlen von Gebäuden
EP1830134B1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Luft in Gebäuden insbesondere von Schwimmhallen
DE3823653C1 (en) Method for operating air-conditioning units and apparatus for carrying out the method
EP1271066B1 (de) Raumlufttechnisches Verfahren und raumlufttechnische Anlage
DE102017202250A1 (de) Klimagerät
DE102020128629A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum kombinierten Betrieb einer Wärmepumpe zur Erwärmung von Wasser und eines Lüftungssystems
DE19960390A1 (de) Frischluftheizungsanlage
WO2009049673A1 (de) Verfahren und raumlufttechnische anlage zur klimatisierung eines raumes
DE2316030A1 (de) Klimaanlage. zusatz zu 2212356
EP3425300B1 (de) Verfahren zur klimatisierung eines gebäudes und ein gebäude mit einer vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP2372264A2 (de) Verfahren zum Betreiben eines lufttechnischen Geräts, lufttechnisches Gerät und Raum mit lufttechnischem Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110906

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20131231