DE102004049242B4 - Chirurgisches Instrument - Google Patents

Chirurgisches Instrument Download PDF

Info

Publication number
DE102004049242B4
DE102004049242B4 DE102004049242A DE102004049242A DE102004049242B4 DE 102004049242 B4 DE102004049242 B4 DE 102004049242B4 DE 102004049242 A DE102004049242 A DE 102004049242A DE 102004049242 A DE102004049242 A DE 102004049242A DE 102004049242 B4 DE102004049242 B4 DE 102004049242B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
surgical instrument
instrument according
securing element
movably mounted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102004049242A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004049242A1 (de
Inventor
Peter Dipl.-Ing. Schulz
Dieter Dipl.-Ing. Weißhaupt
Markus Dipl.-Ing. Nesper
Konstantin Faulhaber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aesculap AG
Original Assignee
Aesculap AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aesculap AG filed Critical Aesculap AG
Priority to DE102004049242A priority Critical patent/DE102004049242B4/de
Publication of DE102004049242A1 publication Critical patent/DE102004049242A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004049242B4 publication Critical patent/DE102004049242B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1604Chisels; Rongeurs; Punches; Stamps
    • A61B17/1606Chisels; Rongeurs; Punches; Stamps of forceps type, i.e. having two jaw elements moving relative to each other
    • A61B17/1608Chisels; Rongeurs; Punches; Stamps of forceps type, i.e. having two jaw elements moving relative to each other the two jaw elements being linked to two elongated shaft elements moving longitudinally relative to each other
    • A61B17/1611Chisels; Rongeurs; Punches; Stamps of forceps type, i.e. having two jaw elements moving relative to each other the two jaw elements being linked to two elongated shaft elements moving longitudinally relative to each other the two jaw elements being integral with respective elongate shaft elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/0046Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets with a releasable handle; with handle and operating part separable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00477Coupling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00535Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets pneumatically or hydraulically operated
    • A61B2017/00544Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets pneumatically or hydraulically operated pneumatically
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/08Accessories or related features not otherwise provided for
    • A61B2090/0813Accessories designed for easy sterilising, i.e. re-usable

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Chirurgisches Instrument (10) umfassend einen Handhabungsteil (12) und einen Werkzeugteil (14), wobei der Werkzeugteil (14) mindestens ein beweglich gelagertes Werkzeug (36) umfaßt, welches über einen Kraftübertragungs- und/oder Betätigungsmechanismus (92, 128), welcher vom Handhabungsteil (12) aus bedienbar ist, betätigbar ist, wobei an dem Instrument (10) ein distalseitig des Kraftübertragungs- und/oder Betätigungsmechanismus (92, 128) angeordnetes Sicherungselement (80) vorgesehen ist, wobei das Sicherungselement (80) von einer Lösestellung, in welcher es mit dem beweglich gelagerten Werkzeug (36) außer Eingriff steht und in welcher das beweglich gelagerte Werkzeug (36) bewegbar ist, in eine Verriegelungsstellung bringbar ist, in welcher es direkt oder indirekt mit dem beweglich gelagerten Werkzeug (36) in Eingriff steht und wobei das Sicherungselement (80) am Instrument (10) beweglich gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (80) vorgesehen ist zum Verhindern einer Bewegung des beweglich gelagerten Werkzeugs (36) in einer Verriegelungsstellung in distaler Richtung, in welcher das beweglich gelagerte Werkzeug (36) relativ zum Werkzeugteil...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein chirurgisches Instrument umfassend einen Handhabungsteil und einen Werkzeugteil, wobei der Werkzeugteil mindestens ein beweglich gelagertes Werkzeug umfaßt, welches über einen Kraftübertragungs- und/oder Betätigungsmechanismus, welcher vom Handhabungsteil aus bedienbar ist, betätigbar ist, wobei an dem Instrument ein distalseitig des Kraftübertragungs- und/oder Betätigungsmechanismus angeordnetes Sicherungselement vorgesehen ist, wobei das Sicherungselement von einer Lösestellung, in welcher es mit dem beweglich gelagerten Werkzeug außer Eingriff steht und in welcher das beweglich gelagerte Werkzeug bewegbar ist, in eine Verriegelungsstellung bringbar ist, in welcher es direkt oder indirekt mit dem beweglich gelagerten Werkzeug in Eingriff steht und wobei das Sicherungselement am Instrument beweglich gelagert ist.
  • Chirurgische Instrumente der eingangs beschriebenen Art werden beispielsweise in Form von Knochenstanzen bei chirurgischen Eingriffen eingesetzt. Dabei kann es vorkommen, daß sich zu entfernender Knochen oder anderes Gewebe zwischen dem mindestens einen beweglich gelagerten Werkzeug und einem feststehenden Teil des Werkzeugteils verklemmt oder daß das Werkzeugteil im Bereich des beweglich gelagerten Werkzeugs verschmutzt ist. Das Instrument wird dann üblicherweise derart gereinigt, daß ein Operateur das Instrument weiterhin wie im Einsatz am Handhabungsteil festhält, während eine zweite, dem Operateur assistierende Person durch das beweglich gelagerte Werkzeug das Instrument reinigt. Dabei besteht die Gefahr, daß die zweite Person verletzt werden kann, wenn der Operateur das Instrument versehentlich während des Reinigungsvorgangs betätigt.
  • Aus der DE 295 06 466 U1 ist ein chirurgisches Stanzwerkzeug bekannt mit einem geraden, langgestreckten Führungsschaft, der am einen Ende mit einem Griffteil und am anderen Endabschnitt mit einem Stanzfuß versehen ist, der eine in einer zum Führungsschaft rechtwinklig oder schräg stehenden Stanzebene liegende U-förmige, eine Vertiefung umschließende Stanzschneide aufweist, sowie mit einem am Führungsschaft längsbeweglich geführten, durch einen beweglichen Griffhebel betätigbaren Stanzschieber, der an seiner dem Stanzfuß zugekehrten Stirnseite ebenfalls eine U-förmige, in ihrer Form auf die Stanzschneide des Stanzfußes passende Stanzschneide aufweist, die eine stirnseitige Ausnehmung umschließt, wobei sich an die Ausnehmung der Stanzschneide des Stanzschiebers rückseitig unmittelbar eine Stanzgutkammer in Form einer axialen Längsnut anschließt, die durch ein zum Entleeren aufklappbares oder axial verschiebbares Verschließteil geschlossen ist. Des weiteren ist aus der DE 2 238 063 C2 ein strömungsmittelbetätigtes chirurgisches Instrument bekannt. Des Weiteren ist aus der US 6,689,147 B1 eine Anastomosen-Stanzvorrichtung bekannt. Die DE 101 11 510 A1 offenbart eine chirurgische Zange.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein chirurgisches Instrument der eingangs beschriebenen Art so zu verbessern, daß eine Verletzungsgefahr für eine dem Operateur assistierende Person beim Reinigen des Instruments während eines chirurgischen Eingriffs ausgeschlossen wird.
  • Diese Aufgabe wird bei einem chirurgischen Instrument der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Sicherungselement vorgesehen ist Sicherungselement vorgesehen ist zum Verhindern einer Bewegung des beweglich gelagerten Werkzeugs in distaler Richtung in einer Verriegelungsstellung, in welcher das beweglich gelagerte Werkzeug relativ zum Werkzeugteil in distaler Richtung unbeweglich gehalten ist, daß das Sicherungselement in der Verriegelungsstellung mit dem eine Ruhestellung, in welcher der Betätigungsmechanismus unbetätigt ist, einnehmenden beweglich gelagerten Werkzeug in Eingriff steht und daß das Sicherungselement in seiner Grundstellung die Lösestellung einnimmt.
  • Dadurch, daß das Sicherungselement distalseitig des Betätigungsmechanismus angeordnet ist, ist es für die dem Operateur assistierende Person leicht zugänglich, und kann von dieser selbst betätigt werden. Beispielsweise kann die dem Operateur assistierende Person mit einer Hand das Sicherungselement bedienen und mit der anderen das Instrument in gewünschter Weise reinigen. Während des Reinigungsvorgangs kann der Operateur das Instrument in gewohnter Weise am Handhabungsteil halten, insbesondere ist es nicht erforderlich, daß er seine am Betätigungsmechanismus anliegende, diesen jedoch nicht betätigende Hand von diesem entfernt. In jedem Fall wird verhindert, daß sich das beweglich gelagerte Werkzeug in der Verriegelungsstellung in distaler Richtung bewegt, auch wenn der Operateur versehentlich den Betätigungsmechanismus aktiviert. In der Verriegelungsstellung ist das beweglich gelagerte Werkzeug in distaler Richtung unbeweglich gehalten. Dies bedeutet, daß bei bestimmten Ausführungsformen vorgesehen sein kann, daß das beweglich gelagerte Werkzeug zwar in distaler Richtung nicht beweglich ist, jedoch in einer entgegengesetzten Richtung bewegt werden kann. Im Fall einer Schere kann das Instrument beispielsweise so ausgebildet sein, daß sich die Schere oder Scheiden derselben nicht von einer geöffneten Stellung in eine geschlossene Stellung überführen lassen. In ähnlicher Weise kann beispielsweise bei einer Knochenstanze die bewegliche Schneide in Richtung auf ein distales Ende des Instruments hin durch das Sicherungselement unbeweglich festgelegt werden, wohingegen eine Bewegung noch weiter in proximaler Richtung eines Schafts der Knochenstanze möglich ist. Grundsätzlich kann das beweglich gelagerte Werkzeug in der Verriegelungsstellung auch vollständig unbeweglich am Werkzeugteil gehalten sein. So wird jede Bewegung des beweglich gelagerten Werkzeugs in der Verriegelungsstellung unterbunden. Grundsätzlich wäre es denkbar, daß das Sicherungselement unbeweglich am Instrument angeordnet ist. Vorteilhaft ist es jedoch, daß das Sicherungselement von einer Lösestellung, in welcher das beweglich gelagerte Werkzeugelement bewegbar ist, in die Verriegelungsstellung bringbar ist. Dadurch kann die das Sicherungselement betätigende Person sowohl sehen als auch spüren, ob das Sicherungselement die Lösestellung oder die Verriegelungsstellung einnimmt. Die Person erhält so eine taktile Rückmeldung. Auf diese Weise wird die Betriebssicherheit des Instruments erhöht und eine Verletzungsgefahr beim Reinigen des Instruments verringert. Günstig ist es ferner, daß das Sicherungselement am Instrument beweglich gelagert ist und daß es von der Lösestellung, in welcher es mit dem beweglich gelagerten Werkzeug außer Eingriff steht, in eine Verriegelungsstellung bringbar ist, in welcher es direkt oder indirekt mit dem eine Ruhestellung, in welcher der Betätigungsmechanismus unbetätigt ist, einnehmenden beweglich gelagerten Werkzeug in Eingriff steht. Eine derartige Ausgestaltung des Instruments hat den Vorteil, daß beispielsweise alte Instrumente auf einfache Weise mit einem Sicherungselement nachgerüstet werden können. Ferner hat es den Vorteil, daß nur spezielle, für eine Verbindung mit dem Handhabungsteil zugelassene Werkzeugteile mit dem Handhabungsteil verbunden werden können.
  • Günstig ist es, wenn das Sicherungselement am Handhabungsteil angeordnet ist. Dies hat insbesondere den Vorteil, daß bei miteinander lösbar verbindbarem Handhabungsteil und Werkzeugteil der Handhabungsteil mit unterschiedlichen Werkzeugteilen verbunden werden kann, jedoch nur ein einziges Siche rungselement am Handhabungsteil vorgesehen werden muß. Dadurch wird der Aufbau des Instruments deutlich vereinfacht.
  • Um mit einem einzigen Handhabungsteil unterschiedliche chirurgische Eingriffe vornehmen zu können, ist es vorteilhaft, wenn der Handhabungsteil und der Werkzeugteil lösbar verbindbar sind. So läßt sich insgesamt eine Schere, eine Stanze oder auch eine Faßzange ausbilden, wobei jeweils nur ein entsprechendes Werkzeugteil mit einem einzigen Handhabungsteil verbunden werden muß. Dadurch läßt sich die Zahl der insgesamt erforderlichen Handhabungsteile reduzieren, wodurch sich auch Instrumentenaufbereitungskosten senken lassen.
  • Eine besonders sichere Verriegelung läßt sich erreichen, wenn das Sicherungselement quer zu einer von dem Werkzeugteil definierten Längsrichtung bewegbar gelagert ist. Insbesondere dann, wenn das beweglich gelagerte Werkzeug parallel zur Längsrichtung verschiebbar gelagert ist, kann das Sicherungselement so quer zur Bewegungsrichtung des Werkzeugs am Werkzeug beispielsweise direkt angreifen und eine Bewegung des beweglich gelagerten Werkzeugs mit minimalen Kraftaufwand verhindern.
  • Um ein unerwünschtes, versehentliches Blockieren des Instruments zu verhindern, ist es vorteilhaft, wenn das Sicherungselement federnd vorgespannt in der Lösestellung gehalten ist. Um das Sicherungselement in die Verriegelungsstellung zu überführen, muß es aktiv gegen die federnde Vorspannung mit einer Kraft beaufschlagt werden. Daher ist das Instrument stets für den Operateur einsatzbereit, da das Sicherungselement in seiner Grundstellung die Lösestellung einnimmt, also unbetätigt ist.
  • Ein besonders einfacher Aufbau des Instruments ergibt sich, wenn das Sicherungselement direkt mit dem beweglichen Werkzeug in Eingriff bringbar ist. Auf diese Weise können die für das Instrument benötigten Bauelemente zahlenmäßig minimiert werden.
  • Besonders einfach kann das Sicherungselement mit dem beweglich gelagerten Werkzeug in Eingriff gebracht werden, wenn das beweglich gelagerte Werkzeug mindestes eine Verriegelungsaufnahme aufweist, in welche das Sicherungselement in der Verriegelungsstellung eintaucht.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Verriegelungsaufnahme eine Sacklochbohrung, ein langlochartiges Sackloch oder eine quer zu einer von dem Werkzeugteil definierten Längsrichtung umlaufende Nut ist. Durch diese Ausgestaltungsvarianten der Verriegelungsaufnahme läßt sich ein Aufbau des Instruments insgesamt vereinfachen.
  • Weiter vereinfacht wird der Aufbau des Instruments dadurch, daß das Sicherungselement ein zur Verriegelungsaufnahme korrespondierender, im wesent lichen zylindrischer Zapfen ist. Ein solches Sicherungselement läßt sich zudem besonders einfach herstellen.
  • Das erfindungsgemäße Instrument eignet sich besonders gut zur Verwendung als Gewebe- oder Knochenstanze, wenn das Instrument ausgebildet ist zum Entfernen von Knochen, Knorpel oder derartigem Gewebe, mit einem sich in einer Längsrichtung erstreckenden Schaft, welcher an seinem distalen Ende eine quer zur Längsrichtung oder relativ zu dieser geneigte Schneidplatte trägt, wenn das beweglich gelagerte Werkzeug ein am Schaft verschiebbar gelagertes Schneidelement ist, welches an seinem distalen Ende eine in Richtung auf die Schneidplatte weisende Schneide trägt, die an die Schneidplatte heranführbar ist zum Schneiden von Gewebe.
  • Damit das Instrument in gewünschter Weise an das zu entfernende Gewebe oder den zu entfernenden Knochen herangeführt werden kann, ist es vorteilhaft, wenn in einer Ruhestellung des Instruments die Schneide von der Schneidplatte beabstandet ist.
  • Das Schneidelement kann auf einfache und sichere Weise am Instrument geführt werden, wenn der Schaft an seinem proximalen Ende hülsenartig geformt ist und wenn das Schneidelement das hülsenartige Ende des Schafts durchsetzt. Das hülsenartige Ende bildet somit eine Längsführung für das Schneidelement.
  • Vorzugsweise ist am proximalen Ende des Schafts ein erstes Kupplungselement angeordnet zum lösbaren, formschlüssigen Verbinden mit dem Handhabungsteil, welcher ein zum ersten Kupplungselement korrespondierendes zweites Kupplungselement aufweist. Eine formschlüssige Verbindung hat den Vorteil, daß der Werkzeugteil mit dem Handhabungsteil schnell und einfach verbunden werden kann. Dadurch wird ein Austausch von Werkzeugteilen am Handhabungsteil erleichtert.
  • Besonders einfach wird der Aufbau des Instruments, wenn das erste Kupplungselement ein Vielkant ist, dessen Außenflächen von einer Längsachse des Schafts radial nach außen weisen. Vorzugsweise ist der Vielkant ein Vierkant, ein Sechskant oder ein Achtkant. Die Ausgestaltung als Vielkant hat zudem den Vorteil, daß der Werkzeugteil mit dem Handhabungsteil in unterschiedlichen Winkelstellungen verbunden werden kann, wobei die Anzahl der möglichen Stellungen der Anzahl der Flächen des Vielkants entsprechen kann.
  • Besonders leicht zugänglich ist das Sicherungselement für eine dem Operateur assistierende Person dann, wenn das Sicherungselement distalseitig des ersten Kupplungselements angeordnet ist.
  • Eine einfache und sichere Verbindung des Werkzeugteils mit dem Handhabungsteil ist möglich, wenn das proximale Ende des Schafts eine radial nach außen geöffnete, sich in Umfangsrichtung erstreckende Nut mit einem Nutboden und in distaler und proximaler Richtung weisenden Nutseitenwänden aufweist und wenn radial nach außen weisende Flächen des ersten Kupplungselements den Nutboden bilden. Die Nutseitenwände können insbesondere als Anschläge dienen, welche eine axiale Bewegung des Werkzeugteils relativ zum Handhabungsteil verhindern.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, daß das hülsenartige Ende des Schafts mindestens eine sich in radialer Richtung erstreckende Durchbrechung aufweist, in welche das Sicherungselement in der Lösestellung und in der Verriegelungsstellung einführbar ist und daß in der Ruhestellung des Instruments die Durchbrechung und die Verriegelungsaufnahme einander mindestens teilweise überlappen. Diese Ausgestaltung erlaubt es, das Sicherungselement in der Ruhestellung durch die Durchbrechung hindurch in die Verriegelungsaufnahme einzuführen, so daß eine Bewegung des beweglichen Werkzeugs verhindert wird.
  • Der Aufbau des Instruments wird besonders einfach, wenn die Durchbrechung eine Bohrung ist.
  • Um eine möglichst spielfreie Verriegelung des Werkzeugteils zu verwirklichen, ist es günstig, wenn ein Durchmesser der Bohrung und ein Durchmesser der Sacklochbohrung oder eine Breite der zu der von dem Werkzeugteil definierten Längsrichtung umlaufenden Nut übereinstimmen und wenn die Bohrung und die Sacklochbohrung oder die quer zu der von dem Werkzeugteil definierten Längsrichtung umlaufenden Nut in der Ruhestellung des Instruments in Deckung bringbar sind.
  • Der Aufbau des Instruments läßt sich insgesamt besonders kompakt gestalten, wenn die Durchbrechung benachbart dem ersten Kupplungselement angeordnet ist.
  • Damit das beweglich gelagerte Werkzeug mit nur einem einzigen Sicherungselement in unterschiedlichen Verbindungsstellungen des Werkzeugteils relativ zum Handhabungsteil verriegelt werden kann, ist es vorteilhaft, wenn die Zahl der Durchbrechungen und/oder der Verriegelungsaufnahmen der Anzahl der radial nach außen weisenden Flächen des Vielkants entspricht. Das Sicherungselement kann dann beispielsweise stets durch eine einer bestimmten Außenfläche des Vielkants zugeordnete Durchbrechung hindurchbewegt werden.
  • Für eine sichere und spielfreie Betätigung des beweglichen Werkzeugs ist es günstig, wenn das Werkzeug an seinem proximalen Ende ein mit dem Kraftübertragungs- und/oder Betätigungsmechanismus lösbar verbindbares drittes Kupplungselement trägt und wenn sich an das dritte Kupplungselement in Längsrichtung des Schafts wirkende Anschläge anschließen.
  • Vorteilhaft ist es, wenn der Betätigungsmechanismus ein Betätigungsglied zum Betätigen des Betätigungsmechanismus aufweist und wenn das Sicherungselement von dem Betätigungsglied beabstandet und frei zugänglich angeordnet ist. Ein Operateur kann auf diese Weise das Betätigungsglied mit einer Hand betätigen und auch ohne dieses zu betätigen die Hand am Betätigungsglied verweilen lassen, wobei es trotzdem möglich ist, daß eine dem Operateur assistierende Person schnell und einfach das Sicherungselement betätigen kann.
  • Günstigerweise blockiert das Sicherungselement in der Verriegelungsstellung den Kraftübertragungs- und/oder Betätigungsmechanismus direkt oder indirekt. Bei dieser Ausführungsform wird eine Bewegung des beweglich gelagerten Werkzeugs direkt oder indirekt unterbunden, und zwar durch Eingreifen in den Kraftübertragungs- und/oder Betätigungsmechanismus.
  • Eine besonders einfache Ausgestaltung des Instruments läßt sich erzielen, wenn das Sicherungselement in der Verriegelungsstellung mit dem Kraftübertragungs- und/oder Betätigungsmechanismus mechanisch in Eingriff steht.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, daß der Betätigungsmechanismus einen Antrieb umfaßt und daß das Sicherungselement in der Verriegelungsstellung den Antrieb direkt oder indirekt blockiert. Denkbar wäre es auch, daß mit dem Sicherungselement ein Blockierungsmechanismus zum Blockieren des Betätigungsmechanismus aktivierbar ist. Beispielsweise kann das Sicherungselement mechanisch in den Antrieb eingreifen oder diesen indirekt blockieren, beispielsweise durch Unterbrechen einer Energiezufuhr des Antriebs.
  • Günstigerweise unterbricht das Sicherungselement in der Verriegelungsstellung direkt oder indirekt eine Energie- oder Betriebsmittelzufuhr des Antriebs. Auf diese Weise kann ganz auf eine mechanische Verriegelung zum Verhindern einer Bewegung des beweglichen Werkzeugs verzichtet werden. Dadurch kann insbesondere eine Lebensdauer des Instruments erhöht werden. Mechanische Beschädigungen des Instruments führen dadurch nicht zwingend zu einer Fehlfunktion oder einem gänzlichen Ausfall des Sicherungselements.
  • Vorzugsweise ist der Antrieb ein Fluidantrieb und unterbricht das Sicherungselement in der Verriegelungsstellung einen Fluidstrom zum Antreiben des Fluidantriebs direkt oder indirekt. Beispielsweise kann mit dem Sicherungselement ein Ventil angesteuert werden. Das Sicherungselement kann jedoch auch selbst ein Ventil zum Unterbrechen des Fluidstroms sein.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, daß das Sicherungselement ein Schaltventil oder ein mechanisches, elektromechanisches oder elektronisches Betätigungselement für ein Schaltventil ist.
  • Für einen universellen Einsatz des Instruments in unterschiedlichen Operationssituationen ist es günstig, wenn der Werkzeugteil relativ zum Handhabungsteil um die Längsrichtung verdrehbar und in einer beliebigen oder in einer von einer Mehrzahl diskreter Stellungen relativ zum Handhabungsteil reversibel festlegbar ist.
  • Die nachfolgende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:
  • 1: eine Längsschnittansicht durch eine Knochenstanze in einer unbetätigten Stellung;
  • 2: eine vergrößerte Längsschnittansicht einer Schaftaufnahme des Instruments beim Austauschen des Schafts;
  • 3: eine vergrößerte Darstellung des Bereichs A in 1 bei unbetätigtem Sicherungselement; und
  • 4: eine vergrößerte Darstellung des Bereichs A in 1 bei betätigtem Sicherungselement.
  • In den 1 bis 4 ist ein erfindungsgemäßes chirurgisches Instrument in Form einer Knochenstanze dargestellt, die insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 versehen ist. Die Knochenstanze 10 umfaßt zwei wesentliche Baugruppen, nämlich ein Griffteil 12 sowie ein mit dem Bezugszeichen 14 versehenes Stanzwerkzeug.
  • Das Stanzwerkzeug 14 umfaßt einen sich in einer Längsrichtung 16 erstreckenden langgestreckten Schaft 18, welcher an seinem distalen Ende eine um etwa 45° gegenüber der Längsrichtung 16 geneigte Schneidplatte 20 trägt. Ein proximales Ende des Schafts bildet ein Kupplungsstück 22, welches in Form eines im Querschnitt quadratischen, langgestreckten Quaders mit angefasten Längskanten ausgebildet ist. Das Kupplungsstück 22 ist mit einer die Längsachse 16 definierenden Durchgangsbohrung 24 versehen. Des weiteren ist etwas beabstandet vom proximalen Ende des Schafts 18 am Kupplungstück 22 eine sich in Umfangsrichtung erstreckende nutartige Vertiefung 26 ausgebildet, wobei ein Boden der Vertiefung einen Vierkant 28 bildet. Er dient als erstes Kupplungselement zum verdrehsicheren Verbinden des Stanzwerkzeugs 14 mit dem Griffteil 12. Eine sich proximalseitig an den Vierkant 28 anschließende Seitenwand 30 der Vertiefung 26 bildet einen in distaler Richtung wirkenden Anschlag. Eine sich distalseitig an die Vertiefung 26 anschließende Seitenwand 32 bildet einen in proximaler Richtung wirkenden Anschlag.
  • Distalseitig der Vertiefung 26 sind am Kupplungsstück 22 vier identische Sicherungsbohrungen 34 ausgebildet, die sich in radialer Richtung bezogen auf die Längsachse 16 bis zur Durchgangsbohrung 24 durch das Kupplungsstück 22 hindurch erstrecken. Ferner verjüngt sich das quaderförmige Kupplungs stück 22 distalseitig im Durchmesser und weist an seinem Ende eine im wesentlichen rundhülsenartige Form auf.
  • Das Stanzwerkzeug 14 umfaßt eine Stanze 36, welche an ihrem distalen Ende eine gegenüber der Längsachse 16 um denselben Winkel wie die Schneidplatte 20 geneigte Schneide 38 trägt. Die Stanze 38 liegt im wesentlichen auf ihrer gesamten Länge flächig an einer Schaftfläche 40 des Schafts 18 an. Proximalseitig durchsetzt die Stanze 36 die Durchgangsbohrung 24 des Kupplungsstücks 22. In diesem Bereich ist die distalseitig im übrigen im Querschnitt im wesentlichen quaderförmig ausgebildete Stanze 36 zylindrisch geformt. An den zylindrischen Abschnitt der Stanze 36 schließt sich proximalseitig ein quadratischer, plattenförmiger Flansch 42 an, welcher distalseitig einen Kupplungsvierkant 44 begrenzt und einen in proximaler Richtung wirkenden Anschlag bildet. An den Kupplungsvierkant 44 schließt sich, ein Ende der Stanze 36 bildend, eine quadratische Abschlußplatte 46 an, die einen in distaler Richtung wirkenden Anschlag bildet. Der Flansch 42 bildet zudem einen in distaler Richtung wirkenden Anschlag, welcher am proximalen Ende des Kupplungsstücks 22 anschlägt, wenn die Schneide 38 ihre distalste Stellung einnimmt, also an der Schneidplatte 20 anliegt.
  • Zur Stabilisierung einer Bewegung der Stanze 36 relativ zum Schaft 18 ist zusätzlich zu der durch das Kupplungsstück 22 ausgebildeten Führung am distalen Ende Schafts eine Führungsnut 48 angeordnet, welche sich von der Schaftfläche 40 weg im Querschnitt erweitert. In der Führungsnut 48 ist ein an der Stanze 36 abstehender Führungsvorsprung 50 geführt, welcher sich parallel zur Längsachse 16 ausgehend vom distalen Ende der Stanze 36 in proximaler Richtung erstreckt. Der Führungsvorsprung 50 und die Führungsnut 48 sind im wesentlichen korrespondierend ausgebildet, beispielsweise können sie eine Schwalbenschwanzform aufweisen.
  • Die Stanze 36 ist ausgehend von der Schneide 38 mit einer sacklochartigen, sich parallel zur Längsachse 16 erstreckenden Ausnehmung versehen, die als Gewebespeicher 52 für mit der Knochenstanze 10 entferntes Gewebe dient. Mit der Schneide ausgestanztes Gewebe 54 wird durch eine distalseitige Öffnung 56 des Gewebespeichers 52 in diesen hineingeschoben und bei weiterem Ausstanzen von Gewebe 54 in proximaler Richtung vorgeschoben, das heißt in Richtung des Pfeils A in 1. Bei dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel ist zum Entleeren des Gewebespeichers 52 an der Stanze 36 eine Entleerungsöffnung 58 vorgesehen, welche durch eine schräg zur Längsachse 16 verlaufende Bohrung der Stanze 36 gebildet wird, welche eine Fluidverbindung zwischen dem Gewebespeicher 52 und einer Umgebung des Stanzwerkzeugs 14 herstellt. Ausgestanztes und im Gewebespeicher 52 gespeichertes Gewebe 54 kann durch die Entleerungsöffnung 58 nach außen abgegeben werden. Bei einer alternativen, nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung kann in der Stanze 36 ein Auswerfer in Form eines parallel zur Längsachse 16 verschieblichen Stabes vorgesehen sein, mit welchem ausgehend vom proximalen Ende des Gewebespeichers 52 in diesem gespeichertes Gewebe 54 in distaler Richtung durch die Öffnung 56 herausgeschoben werden kann.
  • Der Griffteil 12 der Knochenstanze 10 ist im wesentlichen in Form eines einem Pistolengriff ähnlichen Gehäuses ausgebildet. Er umfaßt einen sich parallel zur Längsachse 16 erstreckenden, langgestreckten quaderförmigen oberen Gehäuseteil 60, welcher eine in distaler Richtung weisende Öffnung 66 aufweist und einen im wesentlichen langgestreckten, quaderförmigen Aufnahmeraum 64 für das Kupplungsstück 22 des Schafts 18 bildet. Quer dazu und leicht in proximaler Richtung geneigt steht vom oberen Gehäuseteil 60 ein Griff 62 ab.
  • Der obere Gehäuseteil 60 umfaßt einen Schiebedeckel 70, welcher parallel zur Längsachse 16 mittels zweier in Form rippenartiger Vorsprünge ausgebildeter Führungen beidseitig in Längsnuten an sich parallel zur Längsachse 16 erstreckenden Seitenwänden 72 des oberen Gehäuseteils 60 geführt ist. In seiner distalsten Stellung bedeckt der Schiebedeckel 70 den Aufnahmeraum 64 vollständig, in seiner proximalsten Stellung gibt er den Aufnahmeraum 64 überwiegend frei, so daß eine Einlegeöffnung gebildet wird, durch die das Kupplungsstück 22 in den Aufnahmeraum 64 in einer Richtung quer zur Längsachse 16 in den Aufnahmeraum 64 eingelegt werden kann.
  • Auf Innenseiten der Seitenwände 72 stehen einander gegenüberliegend zwei aufeinander zu weisende, ein zweites Kupplungselement bildende Kupplungsvorsprünge 74 ab. Sie sind im wesentlichen in Form flacher Quader ausgebildet, deren Abmessungen so gewählt sind, daß die beiden Kupplungsvorsprünge 74 zwischen die Seitenwände 30 und 32 in die Vertiefung 26 eintauchen können und im wesentlichen am Vierkant 28 anliegen. Dadurch wird das Stanzwerkzeug 14 axial am Griffteil 12 festgelegt.
  • Wie besonders gut in den 3 und 4 zu erkennen, ist distalseitig der Kupplungsvorsprünge 74 der obere Gehäuseteil 60 auf seiner Unterseite mit einer nach unten geöffneten topfförmigen Vertiefung 68 versehen, die zum Aufnahmeraum 64 hin durch eine Bohrung 76 verbunden ist. Die Vertiefung 68 ist vom Aufnahmeraum 64 weg weisend von außen her mit einer Scheibe 78 versehen, welche einen radial nach innen vorstehenden Flansch bildet. Die Vertiefung 68 dient zur Aufnahme eines Sicherungsknopfes 80, welcher einen die Bohrung 76 durchsetzenden zylindrischen Bolzen 82 umfaßt, der einen Kopf 84 trägt, wobei im Übergangsbereich zwischen dem Kopf 84 und dem Bolzen 82 ein radial nach außen stehender Ringflansch 86 ausgebildet ist. Benachbart der Bohrung 76 stützt sich in der Vertiefung, den Bolzen 82 umgebend, eine Schraubenfeder 88 ab, welche mit Ihrem anderen Ende an der Unterseite des Kopfes 84 anliegt. Dadurch wird der Ringflansch 86 in einer Grund- oder Ruhestellung, wie sie in den 1 und 3 dargestellt ist, gegen die Scheibe 78 gedrückt. Gegen die Wirkung der Schraubenfeder 88 kann der Sicherungsknopf 80 in Richtung auf den Aufnahmeraum 64 hin bewegt werden, wie dies in 4 durch den Pfeil E angedeutet ist. Der Sicherungsknopf 80 ist zudem derart angeordnet, daß er bei in den Aufnahmeraum 64 eingelegtem Kupplungsstück 22 in der Grundstellung, in welcher die Schraubenfeder 88 den Ringflansch 86 gegen die Scheibe 78 drückt, die Sicherungsbohrung 34 im wesentlichen formschlüssig ausfüllt. Der Sicherungsknopf 80 kann bei eingelegtem Kupplungsstück 22 jedoch nur in Richtung auf den Aufnahmeraum 64 hin bewegt werden, wenn eine den zylindrischen Teil des die Durchgangsbohrung 24 durchsetzenden Stanzwerkzeugs 14 in Umfangsrichtung umgebende Ringnut 90 mit den Sicherungsbohrungen 34 in radialer Richtung überlappt. Dies ist, wie in 1 dargestellt, dann der Fall, wenn das Stanzwerkzeug 14 relativ zum Schaft 18 seine proximalste Stellung einnimmt, das heißt, wenn der Abstand zwischen der Schneide 38 und der Schneidplatte 20 maximal ist. Wird der Sicherungsknopf 80 dann gedrückt, so taucht ein vorderes Ende des Bolzens 82, wie in 4 dargestellt, in die Ringnut 90 ein, wodurch eine Bewegung des Stanzwerkzeugs 14 parallel zur Längsachse 16 verhindert wird.
  • Eine insgesamt mit dem Bezugszeichen 92 versehene pneumatische Antriebsvorrichtung ist im wesentlichen im beziehungsweise am Griff 62 angeordnet. Die Antriebsvorrichtung 92 umfaßt einen auf einer in distaler Richtung weisenden Seite des Griffs 62, direkt unterhalb des oberen Gehäuseteils 60 angeordneten und um eine quer zur Längsachse 16 schwenkbar gelagerten Betätigungshebel 94, ein mit dem Betätigungshebel 94 betätigbares Schaltventil 96 sowie eine Antriebseinheit, welche einen ersten Pneumatikzylinder 98 und eine zweiten Pneumatikzylinder 100 umfaßt.
  • Die beiden Pneumatikzylinder 98 und 100 sind jeweils doppeltwirkend ausgebildet, wobei der erste Pneumatikzylinder 98 einen zylindrischen Kolbenraum 102 umfaßt, in welchem ein mittels zwei Dichtringen 104 abgedichteter Kolben 106 parallel zur Symmetrieachse des Kolbenraums 102 verschiebbar ist. Der Kolbenraum 102 ist in gleicher Weise wie der Griff 62 etwas gegenüber der Längsachse 16 geneigt. Vom Kolben 106 steht eine Kolbenstange 106 in Richtung auf den Aufnahmeraum 64 hin weisend ab, welche in einer Kolbenbohrung 110 geführt ist, die den Kolbenraum 102 mit dem Aufnahmeraum 64 verbindet. Ein Kolbenraum 112 schließt sich direkt an den Kolbenraum 102 an, und zwar mit einem etwas größeren Innendurchmesser. In diesem ist ein verschieblich gelagerter Kolben 114 mittels zweier Dichtringe 116 abgedichtet und über eine Kolbenstange 118 direkt mit dem Kolben 106 verbunden. Die beiden Pneumatikzylinder 98 und 100 bilden so eine insgesamt rotationssymmetrische Kolben-Zylinder-Einheit. Die Kolbenräume 102 und 112 sind durch eine Dichtscheibe 120 getrennt, die von der Kolbenstange 118 durchsetzt wird.
  • An die Kolbenstange 108 schließt sich in Richtung auf den Aufnahmeraum 64 hin weisend eine quaderförmige Verlängerung 122 an, welche einen quer zur Längsachse 16 und zur Längsachse der Kolbenstange 108 beidseitig vorstehenden Antriebsstift 124 trägt. Parallel zum Antriebsstift 124 verlaufend ist im Übergangsbereich des oberen Gehäuseteils 60 zum Griff 62 eine Lagerwelle 126 angeordnet, die zur Lagerung eines L-förmigen Winkelhebels 128 dient. Ein erster Hebelarm 130 des Winkelhebels 128 weist im wesentlichen in Richtung auf den Aufnahmeraum 64 hin, ein zweiter Hebelarm 132 ist im wesentlichen parallel zum Aufnahmeraum 64 in proximaler Richtung ausgerichtet.
  • Freie Enden der beiden Hebelarme 130 und 132 sind jeweils in Richtung auf die Lagerwelle 126 parallel zu einer Symmetrieebene der Knochenstanze 10 geschlitzt, so daß die freien Enden jeweils U-förmig ausgebildet sind. Der Winkelhebel 128 ist derart angeordnet, daß das geschlitzte freie Ende des ersten Hebelarms 130, welches in Form zweier scheibenförmiger Mitnehmer 134 ausgebildet ist, den Kupplungsvierkant 44 zwischen dem Flansch 42 und der Abschlußplatte 46 beidseitig umgreift, seitlich aber nicht über den Flansch 42 und die Abschlußplatte 46 vorsteht. Der erste Hebelarm 130 ist zudem derart gegenüber den Mitnehmern 134 verjüngt, daß nur diese in Anlage mit dem Flansch 42 und der Abschlußplatte 46 kommen können. Das geschlitzte Ende des zweiten Hebelarms 132 ist mit jeweils einem langlochartigen Schlitz 136 versehen und umgibt die Verlängerung 122, wobei der Antriebsstift 124 in die Schlitze 136 eintaucht und in diesem geführt ist.
  • Der zweite Hebelarm 132 ist etwa doppelt so lang wie der erste Hebelarm 130. Somit bildet der Winkelhebel 128 einerseits eine Kraftumlenkeinheit einer Antriebskraft, welche in Richtung des Pfeils B in 1 von dem Pneumatikzylin der 98 und 100 erzeugt werden kann, in eine parallel zur Längsachse 16 verlaufende Antriebsrichtung, die durch den Pfeil C in 1 symbolisiert wird. Gleichzeitig bildet der Winkelhebel 128 auch eine Übersetzungseinheit, mit welcher die von der Kolben-Zylinder-Einheit erzeugte Antriebskraft aufgrund des Längenverhältnisses der Hebelarme 130 und 132 verdoppelt wird.
  • Zur Steuerung der Pneumatikzylinder 98 und 100 dient das Schaltventil 96, welches im Bereich eines vom Aufnahmeraum 64 weg weisenden Endes des Griffs 62 parallel zum zweiten Pneumatikzylinder 100 angeordnet ist und einen vom Betätigungselement 94 betätigbaren, parallel zu den Kolben 106 und 114 verschiebbaren Stößel 138 umfaßt. Das Schaltventil 96 ist insgesamt rotationssymmetrisch ausgebildet, wobei der Stößel 138 das Schaltventil 96 durchsetzend, langgestreckt zylindrisch ausgebildet ist und eine Mehrzahl von Ringnuten definierter Tiefe trägt. Ein vom Betätigungselement 94 weg weisendes Ende des Stößels 138 ist mit einem Sackloch 140 versehen, in welchem sich eine Schraubenfeder 142 abstützt. Der Stößel 138 kann entgegen der Wirkung der Schraubenfeder 142 mittels des Betätigungshebels 94 einer in Richtung vom Aufnahmeraum 94 weg verschoben werden, bis er an eine Scheibe 144 anschlägt, welche durch eine zweite Schraubenfeder 146 gegen eine vom Betätigungselement 94 weg weisende Ringwand eines zylindrischen Ventilraums 148 gedrückt wird. Sowohl die Schraubenfeder 142 als die Schraubenfeder 146 stützen sich, eine Einlaßöffnung 150 des Ventilraums 148 umgebend am Boden desselben ab, welcher in Richtung auf das Betätigungselement 94 hin weist und der Ringwand gegenüberliegt. Die Schraubenfeder 146 weist eine Federkonstante auf, die die der Schraubenfeder 142 um ein mehrfaches übersteigt. So kann bei Betätigung des Betätigungshebels 94 von einer Bedienperson aufgrund der durch die Schraubenfedern 142 und 146 erzeugten Rück stellkräfte auf den Stößel 138 auf eine Schaltstellung des Schaltventils 96 geschlossen werden. Ausgehend von einer unbetätigten Stellung des Betätigungshebels 94 wird der Stößel zunächst nur entgegen der Schraubenfeder 192 gedrückt, bis der Stößel 138 an der Scheibe 144 anschlägt. Wird der Betätigungshebel 94 weiter verschwenkt, so nimmt der Stößel 138 die Scheibe 144 mit und es wird zusätzlich die Schraubenfeder 146 komprimiert. Da deren Federkonstante um ein vielfaches größer ist als die der Schraubenfeder 142, erhält eine Bedienperson somit eine taktile Rückmeldung, daß nun in eine zweite Schaltstellung gewechselt wurde.
  • Die Einlaßöffnung 150 des Schaltventils 96 ist in nicht dargestellter Weise mit einer Druckluftzufuhrleitung 152 verbunden, welche den Griffteil 12 mit einer nicht dargestellten Druckluftquelle verbindet. Nicht näher bezeichnete Steuereinlässe und Steuerauslässe des Schaltventils 96 sind mit den beiden Pneumatikzylindern 98 und 100 verbunden, um die nachfolgende Funktionsweise der Knochenstanze zu realisieren.
  • In einer unbetätigten Stellung des Betätigungshebels 94 wird der erste Pneumatikzylinder 98 derart mit Druckluft beaufschlagt, daß der Kolben 106 gegen die Dichtscheibe 120 bewegt wird. Die Knochenstanze nimmt dann ihre geöffnete Stellung ein, das heißt der Mitnehmer 134 hält die Abschlußplatte 46 der Stanze 36 in ihrer proximalsten Stellung. Der Abstand zwischen der Schneide 38 und der Schneidplatte 20 ist maximal.
  • Wird der Betätigungshebel 94 entgegen der Schraubenfeder 142 bewegt, ohne daß der Stößel 138 an der Scheibe 144 anschlägt, wird nur der Kolben 106 in Richtung des Pfeils B in 1 mittels Druckluftbeaufschlagung zwischen dem Kolben 106 und der Drehscheibe 120 bewegt. Ein Verhältnis der Wirkungsquerschnitte des ersten Pneumatikzylinders 98 und des zweiten Pneumatikzylinders 100 beträgt etwa 1:4, so daß zunächst nur eine Antriebskraft in Höhe von etwa 20 Prozent einer maximal möglichen Antriebskraft erzeugt und über den Winkelhebel 128 auf die Stanze 36 übertragen wird. Die so verminderte, auf die Stanze 36 wirkende Kraft reicht typischerweise nicht dazu aus, um zu entfernendes Gewebe 54, beispielsweise Knochenteile, zu durchtrennen. Die Kraft reicht, wie im gestrichelt umgrenzten Bereich D in 1 dargestellt, nur dazu aus, die Schneide 38 an das Gewebe heranzuführen. In dieser ersten Betätigungsstellung des Betätigungshebels kann eine Bedienperson der Knochenstanze 10 damit die Schneidplatte 20 in gewünschter Weise an das zu entfernende Gewebe 54 anlegen, ohne daß es bereits zu einer Durchtrennung des Gewebes 54 kommt.
  • Ist die Schnittposition bestimmt, dann kann der Betätigungshebel 94 voll durchgedrückt werden. Der Stößel 138 wird nunmehr auch entgegen der Schraubenfeder 146 bewegt, was die Bedienperson durch die größere aufzubringende Betätigungskraft spürt, die erforderlich ist, um den Betätigungshebel 94 zu verschwenken. Das Schaltventil 96 nimmt dann eine Schaltstellung ein, in welcher sowohl der erste Pneumatikzylinder 98 als auch der zweite Pneumatikzylinder 100 mit Druckluft beaufschlagt werden, und zwar derart, daß beide Kolben 106 und 114 in Richtung des Pfeils B bewegt werden. Damit wird eine Maximalkraft der Antriebsvorrichtung 92 über den Winkelhebel 128 auf die Stanze 36 übertragen, welche geeignet ist, Gewebe 54 in gewünschter Weise zu durchtrennen.
  • Wird der Betätigungshebel 94 wieder entlastet, so drücken die Schraubenfedern 142 und 146 den Stößel 138 in seine Ausgangsstellung zurück, die Stanze 36 wird dann wieder durch Druckbeaufschlagung des Pneumatikzylinders 98 in einer zum Pfeil B entgegengesetzten Richtung beaufschlagt, wodurch die Stanze 36 von ihrer in 2 dargestellten Schneidstellung über ihre im Bereich D in 1 dargestellte Zwischenstellung in ihre in 1 dargestellte Grundstellung, also ihre proximalste Stellung, zurücküberführt wird.
  • Um ein versehentliches Betätigen der Antriebsvorrichtung 92 durch Drücken des Betätigungshebels 94 durch eine Bedienperson auszuschließen, ist im proximalen Bereich des oberen Gehäuseteils 60 ein Sicherheitsventil 154 angeordnet. Das Sicherheitsventil 154 umfaßt einen quer zur Längsachse 16 verschiebbar gelagerten, gegen eine Innenseite des Deckels 70 federnd vorgespannten Ventilstößel 156. Ist der Deckel, wie in 1 dargestellt, geschlossen, nimmt der Ventilstößel 156 eine Stellung ein, bei welcher er eine Fluidverbindung zwischen der Druckluftzufuhrleitung 152 und der Einlaßöffnung 150 des Schaltventils 96 herstellt. Wird der Deckel 70 jedoch geöffnet, gleitet das aus dem Sicherheitsventil 154 vorstehende Ende des Ventilstößels 156 an einer Anlaufschräge 158 auf der Innenseite des Deckels 70 entlang, wodurch der federnd vorgespannte Ventilstößel 156 weiter aus einem Körper des Sicherheitsventils 154 herausbewegt wird. Dadurch wechselt das Sicherheitsventil 154 seine Schaltstellung, es unterbricht nunmehr eine Verbindung zwischen der Druckluftzufuhrleitung 152 und der Einlaßöffnung 150 des Schaltventils 96, so daß eine Betätigung des Betätigungshebels 94 wirkungslos bleibt, da die Antriebsvorrichtung 92 somit von der Druckluftquelle getrennt ist. Erst dann, wenn der Schiebedeckel 70 wieder vollständig geschlossen ist, wird der Ventilstößel 156 so weit in den Körper des Sicherheitsventils 154 hineingedrückt, daß das Sicherheitsventil 154 wieder die Schaltstellung einnimmt, in welcher die Druckluftzufuhrleitung 152 in Fluidverbindung mit der Einlaßöffnung 150 des Schaltventils 96 steht.
  • Muß die Knochenstanze 10 während eines Einsatzes gereinigt werden, beispielsweise weil sich Gewebe 54 zwischen der Schneide 38 und der Schneidplatte 20 verklemmt hat, muß ein Operateur die Knochenstanze 10 nicht aus der Hand legen. Eine dem Operateur assistierende Person kann einen Zwischenraum zwischen der Schneide 38 und der Schneidplatte 20 reinigen, ohne Gefahr zu laufen, verletzt zu werden, selbst dann, wenn der Operateur den Betätigungshebel 94 betätigt. In einer unbetätigten Stellung des Betätigungshebels 94 überlappen die Ringnut 90 und die Sicherungsbohrungen 34. Dies ist in 1 dargestellt. Die dem Operateur assistierende Person kann nun den Sicherungsknopf 80 entgegen der Wirkung der Schraubenfeder 88 drücken, so daß der Bolzen 82 in die Ringnut 90 eintaucht, wie dies in 4 dargestellt ist. Eine Bewegung der Stanze 36 in distaler Richtung wird dadurch verhindert, selbst dann, wenn der Operateur den Betätigungshebel 94 drücken würde. Ist das zu entfernende Gewebeteil 54 abgeschnitten entfernt, kann die dem Operateur assistierende Person den Sicherungsknopf 80 wieder loslassen und der Operateur kann den chirurgischen Eingriff fortsetzen. Der beschriebene Reinigungsvorgang läßt sich besonders leicht durchführen, da der Sicherungsknopf 80 weit genug entfernt vom Betätigunshebel 94 angeordnet ist, insbesondere distalseitig desselben, so daß der Sicherungsknopf 80 für die dem Operateur assistierende Person stets frei zugänglich ist.
  • Durch die besondere Ausgestaltung des Kupplungsstücks 22, insbesondere durch Vorsehen des Vierkants 28, ist es möglich, das Stanzwerkzeug 14 in vier unterschiedlichen Stellungen mit dem Griffteil 12 zu verbinden. In den 1 bis 5 ist das Stanzwerkzeug 14 mit dem Griffteil 12 derart verbunden, daß ein Zwischenraum zwischen der Schneidplatte 20 und der Schneide 38 nach oben weist. Die beiden Teile der Knochenstanze 10 können jedoch auch so miteinander verbunden werden, daß der Zwischenraum nach unten oder nach einer der beiden Seiten der Knochenstanze 10 weist. Zum Ändern einer Relativposition des Stanzwerkzeugs 14 zum Griffteil 12 muß lediglich der Schiebedeckel 70 in proximaler Richtung verschoben werden, bis der Aufnahmeraum 63 geöffnet und das Stanzwerkzeug 14 entnommen werden kann. Das Stanzwerkzeug 14 kann so um 90°, 180° oder 270° gedreht und wieder in den Aufnahmeraum 64 eingesetzt werden. Verschieben des Deckels 70 in distaler Richtung verschließt den Aufnahmeraum 64 und sichert zudem das Kupplungsstück 22 und damit das Stanzwerkzeug 14 am Griffteil 12.

Claims (20)

  1. Chirurgisches Instrument (10) umfassend einen Handhabungsteil (12) und einen Werkzeugteil (14), wobei der Werkzeugteil (14) mindestens ein beweglich gelagertes Werkzeug (36) umfaßt, welches über einen Kraftübertragungs- und/oder Betätigungsmechanismus (92, 128), welcher vom Handhabungsteil (12) aus bedienbar ist, betätigbar ist, wobei an dem Instrument (10) ein distalseitig des Kraftübertragungs- und/oder Betätigungsmechanismus (92, 128) angeordnetes Sicherungselement (80) vorgesehen ist, wobei das Sicherungselement (80) von einer Lösestellung, in welcher es mit dem beweglich gelagerten Werkzeug (36) außer Eingriff steht und in welcher das beweglich gelagerte Werkzeug (36) bewegbar ist, in eine Verriegelungsstellung bringbar ist, in welcher es direkt oder indirekt mit dem beweglich gelagerten Werkzeug (36) in Eingriff steht und wobei das Sicherungselement (80) am Instrument (10) beweglich gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (80) vorgesehen ist zum Verhindern einer Bewegung des beweglich gelagerten Werkzeugs (36) in einer Verriegelungsstellung in distaler Richtung, in welcher das beweglich gelagerte Werkzeug (36) relativ zum Werkzeugteil (14) in distaler Richtung unbeweglich gehalten ist, daß das Sicherungselement (80) in der Verriegelungsstellung mit dem eine Ruhestellung, in welcher der Betätigungsmechanismus (92) unbetätigt ist, einnehmenden beweglich gelagerten Werkzeug (36) in Eingriff steht und daß das Sicherungselement (80) in seiner Grundstellung die Lösestellung einnimmt.
  2. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (80) am Handhabungsteil (12) angeordnet ist.
  3. Chirurgisches Instrument nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Handhabungsteil (12) und der Werkzeugteil (14) lösbar verbindbar sind.
  4. Chirurgisches Instrument nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (80) quer zu einer von dem Werkzeugteil (14) definierten Längsrichtung (16) bewegbar gelagert ist.
  5. Chirurgisches Instrument nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (80) federnd vorgespannt in der Lösestellung gehalten ist.
  6. Chirurgisches Instrument nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (80) direkt mit dem beweglichen Werkzeug (36) in Eingriff bringbar ist.
  7. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das beweglich gelagerte Werkzeug (36) mindestens eine Verriegelungsaufnahme (90) aufweist, in welche das Sicherungselement (80) in der Verriegelungsstellung eintaucht.
  8. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsaufnahme (90) eine Sacklochbohrung, ein langlochartiges Sackloch oder eine quer zu einer von dem Werkzeugteil (14) definierten Längsrichtung (16) umlaufende Nut ist.
  9. Chirurgisches Instrument nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (80) einen zur Verriegelungsaufnahme korrespondierenden, im wesentlichen zylindrischen Zapfen (82) umfaßt.
  10. Chirurgisches Instrument nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Instrument (10) ausgebildet ist zum Entfernen von Knochen, Knorpel oder derartigem Gewebe (54), mit einem sich in einer Längsrichtung (16) erstreckenden Schaft (18), welcher an seinem distalen Ende eine quer zur Längsrichtung (16) angeordnete oder relativ zu dieser geneigte Schneidplatte (20) trägt, daß das beweglich gelagerte Werkzeug (36) ein am Schaft (18) verschiebbar gelagertes Schneidelement ist, welches an seinem distalen Ende eine in Richtung auf die Schneidplatte (20) weisende Schneide (38) trägt, die an die Schneidplatte (20) heranführbar ist zum Schneiden von Gewebe (54).
  11. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Ruhestellung des Instruments (10) die Schneide (38) von der Schneidplatte (20) beabstandet ist.
  12. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß am proximalen Ende (22) des Schafts (18) ein erstes Kupplungselement (28) angeordnet ist zum lösbaren, formschlüssigen Verbinden mit dem Handhabungsteil (12), welcher ein zum ersten Kupplungselement (28) korrespondierendes zweites Kupplungselement (74) aufweist, und daß das Sicherungselement (80) distalseitig des ersten Kupplungselements (28) angeordnet ist.
  13. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß am proximalen Ende (22) des Schafts (18) ein erstes Kupplungselement (28) angeordnet ist zum lösbaren, formschlüssigen Verbinden mit dem Handhabungsteil (12), welcher ein zum ersten Kupplungselement (28) korrespondierendes zweites Kupplungselement (74) aufweist, daß das erste Kupplungselement ein Vielkant (28) ist, dessen Außenflächen von einer Längsachse (16) des Schafts (18) radial nach außen weisen und daß das Sicherungselement (80) distalseitig des ersten Kupplungselements (28) angeordnet ist.
  14. Chirurgisches Instrument nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das proximale Ende (22) des Schafts (18) eine radial nach außen geöffnete, sich in Umfangsrichtung erstreckende Nut (26) mit einem Nutboden (28) und in distaler und proximaler Richtung weisenden Nutseitenwänden aufweist und daß radial nach außen weisende Flächen des ersten Kupplungselements den Nutboden (28) bilden.
  15. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das hülsenartige Ende (22) des Schafts (18) mindestens eine sich in radialer Richtung erstreckende Durchbrechung (34) aufweist, in welche das Sicherungselement (80) in der Lösestellung und in der Verriegelungsstellung einführbar ist und daß in der Ruhestellung des Instruments (10) die Durchbrechung (34) und die Verriegelungsaufnahme (90) einander mindestens teilweise überlappen.
  16. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechung eine Bohrung (34) ist.
  17. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß ein Durchmesser der Bohrung (34) und ein Durchmesser der Sacklochbohrung oder eine Breite der quer zu der von dem Werkzeugteil (14) definierten Längsrichtung (16) umlaufenden Nut (90) übereinstimmen und daß die Bohrung (34) und die Sacklochbohrung oder die quer zu der von dem Werkzeugteil (14) definierten Längsrichtung (16) umlaufende Nut (90) in der Ruhestellung des Instruments (10) in Deckung bringbar sind.
  18. Chirurgisches Instrument nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechung (34) benachbart dem ersten Kupplungselement (28) angeordnet ist.
  19. Chirurgisches Instrument nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsmechanismus (92) ein Betätigungsglied (94) zum Betätigen des Betätigungsmechanismus (94) aufweist und daß das Sicherungselement (80) von dem Betätigungsglied (94) beabstandet und frei zugänglich angeordnet ist.
  20. Chirurgisches Instrument nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (80) in der Verriegelungsstellung den Kraftübertragungs- und/oder Betätigungsmechanismus (92, 128) direkt oder indirekt blockiert und daß das Sicherungselement (80) in der Verriegelungsstellung mit dem Kraftübertragungs- und/oder Betätigungsmechanismus (92, 128) mechanisch in Eingriff steht.
DE102004049242A 2004-10-01 2004-10-01 Chirurgisches Instrument Active DE102004049242B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004049242A DE102004049242B4 (de) 2004-10-01 2004-10-01 Chirurgisches Instrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004049242A DE102004049242B4 (de) 2004-10-01 2004-10-01 Chirurgisches Instrument

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004049242A1 DE102004049242A1 (de) 2006-04-27
DE102004049242B4 true DE102004049242B4 (de) 2009-12-10

Family

ID=36128761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004049242A Active DE102004049242B4 (de) 2004-10-01 2004-10-01 Chirurgisches Instrument

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004049242B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007011670A1 (de) * 2007-03-09 2008-09-11 Aesculap Ag & Co. Kg Chirurgische Knochenstanze

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2238063C2 (de) * 1971-08-02 1982-06-16 Minnesota Mining and Manufacturing Co. (n.d.Ges.d. Staates Delaware), 55101 Saint Paul, Minn. Strömungsmittelbetätigtes chirurgisches Instrument
DE29506466U1 (de) * 1995-04-15 1995-07-06 Zepf, Christoph, 78589 Dürbheim Chirurgisches Stanzwerkzeug
DE10111510A1 (de) * 2001-03-09 2002-09-26 Wolf Gmbh Richard Chirurgische Zange
US6689147B1 (en) * 2000-06-13 2004-02-10 J. Kenneth Koster, Jr. Anastomosis punch device and method

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2238063C2 (de) * 1971-08-02 1982-06-16 Minnesota Mining and Manufacturing Co. (n.d.Ges.d. Staates Delaware), 55101 Saint Paul, Minn. Strömungsmittelbetätigtes chirurgisches Instrument
DE29506466U1 (de) * 1995-04-15 1995-07-06 Zepf, Christoph, 78589 Dürbheim Chirurgisches Stanzwerkzeug
US6689147B1 (en) * 2000-06-13 2004-02-10 J. Kenneth Koster, Jr. Anastomosis punch device and method
DE10111510A1 (de) * 2001-03-09 2002-09-26 Wolf Gmbh Richard Chirurgische Zange

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004049242A1 (de) 2006-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1796559B1 (de) Chirurgisches instrument
EP1239777B1 (de) Medizinisches instrument mit abnehmbarem werkzeug
DE69635877T2 (de) Chirurgisches Schneidinstrument
EP2393434B1 (de) Chirurgisches schiebeschaftinstrument und schiebeschaft
EP1092397B1 (de) Chirurgisches Instrument
EP1212983B1 (de) Chirurgisches Instrument
DE102004011892B4 (de) Schraubendrehergriff mit Aufbewahrungskammer für Schraubendrehereinsätze
EP1796557B1 (de) Chirurgisches instrument
DE202004015643U1 (de) Chirurgisches Instrument
WO2009098589A1 (de) Zerlegbares chirurgisches instrument
DE102008034287B4 (de) Chirurgisches Instrument
EP2393438B1 (de) Chirurgisches schiebeschaftinstrument und schiebeschaft
DE102004049242B4 (de) Chirurgisches Instrument
DE102011056235A1 (de) Medizinisches Instrument
DE202009001829U1 (de) Chirurgisches Schiebeschaftinstrument und Schiebeschaft
DE202004015642U1 (de) Chirurgisches Instrument
EP3815642B1 (de) Messerkartusche und versiegelungselement
EP2926746B1 (de) Chirurgisches instrument
DE202009001809U1 (de) Chirurgisches Schiebeschaftinstrument und Schiebeschaft
EP2226021B1 (de) Chirurgisches Schiebeschaftinstrument und Schiebeschaft
EP0688534B1 (de) Chirurgisches Rohrschaftinstrument
EP2582307B1 (de) Gasbetriebenes chirurgisches Instrument
DE202009009562U1 (de) Chirurgisches Schiebeschaft-Instrument
DE202004015645U1 (de) Chirurgisches Instrument
DE102022125213A1 (de) Kupplungsvorrichtung und Griffvorrichtung für ein chirurgisches Instrument, chirurgisches Instrument sowie Verfahren zum Zusammenbau und Verfahren zur Demontage des chirurgischen Instruments

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AESCULAP AG, 78532 TUTTLINGEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE