DE102004047516A1 - Sensor arrangement and uses of a sensor arrangement - Google Patents

Sensor arrangement and uses of a sensor arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE102004047516A1
DE102004047516A1 DE200410047516 DE102004047516A DE102004047516A1 DE 102004047516 A1 DE102004047516 A1 DE 102004047516A1 DE 200410047516 DE200410047516 DE 200410047516 DE 102004047516 A DE102004047516 A DE 102004047516A DE 102004047516 A1 DE102004047516 A1 DE 102004047516A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor arrangement
arrangement according
elements
control panel
carrier material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410047516
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Wöhlert
Gert Martini
Diether Dipl.-Phys. Dr. Hoppner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE200410047516 priority Critical patent/DE102004047516A1/en
Priority to EP05012823A priority patent/EP1641010A1/en
Publication of DE102004047516A1 publication Critical patent/DE102004047516A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/702Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2209/00Layers
    • H01H2209/014Layers composed of different layers; Lubricant in between
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2209/00Layers
    • H01H2209/068Properties of the membrane
    • H01H2209/07Properties of the membrane metallic

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Abstract

Eine Sensor-Anordnung, umfassend ein Trägermaterial (5), wobei dem Trägermaterial (5) elektrisch wirkende Elemente (4, 6) zugeordnet sind und wobei dem Trägermaterial (5) eine Berührfläche (1) zur Betätigung zumindest eines Teils der Elemente (4) zugeordnet ist, ist im Hinblick auf die Aufgabe, eine Sensor-Anordnung derart auszugestalten und weiterzubilden, dass eine auf Berührung basierende Bedienbarkeit von Geräten problemlos realisierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Berührfläche (1) auf einer dem Trägermaterial (5) zugeordneten Bedienblende (2) ausgebildet ist und zumindest ein Teil der Elemente (4) durch Kraftbeaufschlagung der Berührfläche (1) selektiv betätigbar ist. Die Sensor-Anordnung wird in Bedienfeldern von weißer Ware, insbesondere in Bedienfeldern von Haushaltsgeräten, und in Bedienfeldern von brauner Ware, insbesondere in Bedienfeldern von Ton- und Bildwiedergabegeräten, verwendet. Des Weiteren wird die Sensor-Anordnung in Bedienfeldern von Kraftfahrzeugen verwendet.A sensor arrangement, comprising a carrier material (5), wherein the carrier material (5) electrically acting elements (4, 6) are associated and wherein the carrier material (5) has a contact surface (1) for actuating at least a portion of the elements (4) is associated with the task of designing and developing a sensor arrangement in such a way that a touch-based operability of devices can be realized without difficulty, characterized in that the contact surface (1) is assigned to a control panel (5) associated with the carrier material (5). 2) is formed and at least a part of the elements (4) by applying force to the contact surface (1) is selectively actuated. The sensor array is used in white goods control panels, particularly in home appliance control panels, and in brown goods control panels, particularly in audio and video control panels. Furthermore, the sensor arrangement is used in control panels of motor vehicles.

Description

Technisches Gebiettechnical area

Die Erfindung betrifft eine Sensor-Anordnung, umfassend ein Trägermaterial, wobei dem Trägermaterial elektrisch wirkende Elemente zugeordnet sind und wobei dem Trägermaterial eine Berührfläche zur Betätigung zumindest eines Teils der Elemente zugeordnet ist. Die Erfindung betrifft des Weiteren die Verwendung einer Sensor-Anordnung in Bedienfeldern von weißer Ware, insbesondere in Bedienfeldern von Haushaltsgeräten. Die Erfindung betrifft auch die Verwendung einer Sensor-Anordnung in Bedienfeldern von brauner Ware, insbesondere in Bedienfeldern von Ton- und Bildwiedergabegeräten.The The invention relates to a sensor arrangement comprising a carrier material, the carrier material are associated with electrically acting elements and wherein the carrier material a contact surface for activity at least a part of the elements is assigned. The invention further relates to the use of a sensor arrangement in control panels of white Goods, in particular in control panels of household appliances. The The invention also relates to the use of a sensor arrangement in Control panels of brown goods, especially in control panels of Sound and image reproduction devices.

Schließlich betrifft die Erfindung die Verwendung einer Sensor-Anordnung in Kraftfahrzeugen.Finally, concerns the invention the use of a sensor arrangement in motor vehicles.

Aus dem Stand der Technik sind Sensor-Anordnungen gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bekannt. Diese Sensor-Anordnungen weisen Berührtlächen auf, welche direkt auf dem Trägermaterial ausgebildet sind. Hierbei ist nachteilig, dass das Trägermaterial oder die Elemente selbst durch manuelle Betätigung der Elemente leicht beschädigbar sind.Out The prior art are sensor arrangements according to the preamble of claim 1 known. These sensor arrangements have contact areas, which directly on the carrier material are formed. It is disadvantageous that the carrier material or the elements themselves by manual operation of the elements easily are damaged.

In modernen Geräten müssen Sensor-Anordnungen häufig starken Beanspruchungen standhalten. Diese ergeben sich aus ständiger Betätigung der Elemente durch den Bediener oder durch Beaufschlagung der Berührfläche mit diese schädigenden Medien.In modern devices have to Sensor arrangements often withstand heavy loads. These result from constant operation of the Elements by the operator or by acting on the contact surface with these damaging media.

Darstellung der Erfindungpresentation the invention

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Sensor-Anordnung und Verwendungen der Sensor-Anordnungen der eingangs genannten Art derart auszugestalten und weiterzubilden, dass eine auf Berührung basierende Bedienbarkeit von Geräten problemlos realisierbar ist.Of the The invention is therefore based on the object, a sensor arrangement and uses of the sensor arrangements of the type mentioned in such a way and further develop that one based on touch Usability of devices is easily feasible.

Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe hinsichtlich einer Sensor-Anordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Danach ist eine Sensor-Anordnung dadurch gekennzeichnet, dass die Berührfläche auf einer dem Trägermaterial zugeordneten Bedienblende ausgebildet ist und zumindest ein Teil der Elemente durch Kraftbeaufschlagung der Berührfläche selektiv betätigbar ist.According to the invention above task with respect to a sensor arrangement with the features of the claim 1 solved. Thereafter, a sensor arrangement is characterized in that the Touch surface on one of the carrier material associated control panel is formed and at least a part the elements is selectively actuated by application of force to the contact surface.

Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass durch diese Ausgestaltung ein robuster Aufbau einer Sensor-Anordnung möglich ist, da die Bedienblende aus verschiedensten gebrauchstauglichen Materialien gefertigt werden kann. Das Material kann so gewählt werden, dass es schädigenden Medien und häufiger Kraftbeaufschlagung standhält und einen problemlosen Betrieb der Sensor-Anordnung ermöglicht.According to the invention is recognized been that through this design, a robust construction of a sensor array possible is because the control panel from a variety of useable Materials can be made. The material can be chosen that it is harmful Media and more often Application of force withstands and a trouble-free operation of the sensor arrangement allows.

Folglich ist die eingangs genannte Aufgabe gelöst.consequently the task mentioned at the beginning is solved.

Bei Betätigung zumindest eines Teils der Elemente durch Kraftbeaufschlagung könnte ein elektrischer Kontakt zwischen einzelnen beabstandeten Elementen geschlossen werden. Hierdurch ist ein robuster und wenig störanfälliger mechanischer Aufbau realisierbar.at activity at least part of the elements could be energized electrical contact between individual spaced elements getting closed. This is a robust and less susceptible to mechanical failure Construction feasible.

Bei Betätigung zumindest eines Teils der Elemente könnte eine Veränderung des elektrischen Widerstands dieser Elemente erfolgen. Dabei ist denkbar, dass die Elemente aus Materialien bestehen, welche bei Druckbeaufschlagung ihren elektrischen Widerstand ändern, insbesondere verringern. Das druckabhängige Material könnte aus einem Matrixmaterial bestehen, in das leitfähige oder halbleitende Materialien eingearbeitet sind. Das Matrixmaterial könnte sowohl als Elastomer oder als polymeres Material ausgebildet sein. Diese konkrete Ausgestaltung ermöglicht die Ausbildung von Elementstrukturen auf gekrümmten Flächen.at activity At least part of the elements could be a change the electrical resistance of these elements take place. It is conceivable that the elements consist of materials which at Pressurization change their electrical resistance, in particular reduce. The pressure-dependent Material could consist of a matrix material in the conductive or semiconducting materials are incorporated. The matrix material could be both as an elastomer or be formed as a polymeric material. This concrete design allows the Formation of element structures on curved surfaces.

Bei Betätigung zumindest eines Teils der Elemente könnte eine Veränderung der Kapazität einer Kondensatoranordnung erfolgen. Dabei ist denkbar, dass zwei Elektroden einander gegenüberliegend als Kondensatorplatten fungieren und bei Änderung ihres Abstandes durch Druckbeaufschlagung einer oder beider Kondensatorplatten ein elektrisches Signal erzeugt wird. Dieser Aufbau ermöglicht eine besonders hohe Ansprechwahrscheinlichkeit der Anordnung.at activity At least part of the elements could be a change the capacity take a capacitor arrangement. It is conceivable that two Electrodes opposite each other act as capacitor plates and change their distance by Pressurizing one or both capacitor plates an electrical Signal is generated. This structure allows a particularly high Response probability of the arrangement.

Die Bedienblende könnte zusammen mit dem Trägermaterial und unabhängig von zumindest einzelnen Bereichen des Trägermaterials flexibel deformierbar sein. Hierbei ist des Weiteren denkbar, dass die Bedienblende und das Trägermaterial separat ausgebildet sind. Hierdurch ist es möglich, eine komplex ausgeformte Bedienblende zunächst mit dem Trägermaterial zu verbinden und sodann als Verbund in ein elektrisches Gerät einzufügen. Dabei ist insbesondere vorteilhaft, dass das Trägermaterial derart mit der Bedienblende verbunden werden kann, dass die Bildung von Zwischenräumen wirksam vermeidbar ist. Somit sind Fehlerquellen bei der Montage nahezu ausgeschlossen und die Schaltbetätigung unterliegt fast keinen montagebedingten Fehlerquellen. Des Weiteren ist durch eine Kraftbeaufschlagung ein elektrischer Kontakt erzeugbar, wenn die Bedienblende unabhängig von einzelnen Bereichen des Trägermaterials deformierbar ist.The control panel could be flexibly deformable together with the carrier material and independently of at least individual regions of the carrier material. It is further conceivable that the control panel and the carrier material are formed separately. This makes it possible to first connect a complex shaped control panel with the substrate and then insert as a composite in an electrical device. It is particularly advantageous that the carrier material can be connected to the control panel so that the formation of gaps is effectively avoidable. Thus, sources of error during installation are virtually eliminated and the switching operation is subject to almost no installation-related sources of error. Furthermore, by a Kraftbeaufschlagung an electrical contact can be generated if the control panel is deformable independently of individual areas of the carrier material.

In ganz besonders vorteilhafter Weise könnte die Bedienblende aus einprägeresistentem Metall gefertigt sein. Hierdurch ist gewährleistet, dass nach Kraftbeaufschlagung der Bedienblende keine Spuren wie Dellen oder Verformungen zurückbleiben. Metall findet häufig aus optischen Gründen Verwendung, ist jedoch im Zusammenhang mit kapazitiven Touch-Sensoren aufgrund seiner Leitereigenschaften nicht verwendbar. Vorteilhafterweise kann daher in einer auf Druck- oder Kraftbeaufschlagung basierenden Sensor-Anordnung Metall verwendet werden, da seine Eigenschaften als elektrischer Leiter die Funktionsfähigkeit der Sensoren nicht stören. Insoweit ist eine Simulierung einer Touch-Sensor-Anordnung mit metallischer Berührfläche durch eine auf Kraftbeaufschlagung basierende Sensor-Anordnung möglich, indem die zur Betätigung benötigte Kraft sehr gering eingestellt wird.In In a particularly advantageous manner, the control panel could be made of impact-resistant Be made of metal. This ensures that after Kraftbeaufschlagung The control panel will not leave any marks such as dents or deformations. Metal is common for visual reasons Use, however, is related to capacitive touch sensors not usable due to its conductor properties. advantageously, can therefore be based on pressure or force Sensor arrangement Metal used as its electrical properties Head of functioning Do not disturb the sensors. In that regard, a simulation of a touch sensor arrangement with metallic Touch area through a force-based sensor arrangement possible by the one for operation needed Force is set very low.

Die Sensor-Anordnung könnte an einem Widerlager angelegt sein. Hierdurch ist realisierbar, dass die Bedienblende deformierbar ist, wobei das Trägermaterial weitgehend undeformiert verbleiben kann. Dabei kann die Bedienblende so deformiert werden, dass sie problemlos Elemente zur Erzeugung eines elektrischen Kontakts verbindet und das Trägermaterial weitgehend unbelastet verbleibt.The Sensor arrangement could be created on an abutment. This makes it possible to realize that the control panel is deformable, the carrier material largely undeformed can remain. The control panel can be deformed in this way that they easily create elements to create an electrical contact connects and the substrate remains largely unloaded.

Die Bedienblende könnte eine variable Dicke aufweisen. Die Dicke könnte in Abhängigkeit vom für die Bedienblende verwendeten Material derart gewählt sein, dass die Bedienblende problemlos durch geringste Kraftaufwendung deformierbar ist.The Control panel could have a variable thickness. The thickness could vary depending on the control panel used material should be chosen such that the control panel easily by the least expenditure of energy is deformable.

Die Bedienblende könnte vor diesem Hintergrund zur Aktivierung der Elemente einen Schaltweg von höchstens 300 μm erfordern. Insbesondere ist ein Schaltweg von 40 μm – 100 μm technisch sinnvoll. Diese Ausgestaltung ist im Hinblick auf eine besonders schnell ansprechende Elektronik von Vorteil, da der Bediener zur Aktivierung eines Prozesses nur geringste Kräfte aufwenden muß. Hierbei ist denkbar, dass die Dicke des Bedienblendenmaterials derart gewählt wird, dass ein Bediener eine möglichst geringe Kraft aufwenden muß. Des Weiteren ist denkbar, dass die Bedienblende Verjüngungen an gewissen Stellen aufweist, um an diesen Stellen eine leichtere Deformierbarkeit des Blendenmaterials zu gewährleisten.The Control panel could Against this background, to activate the elements a switching path of at the most 300 μm require. In particular, a switching path of 40 microns - 100 microns makes sense technically. These Design is in terms of a particularly fast response Electronics beneficial because the operator to activate a process only the slightest forces must spend. It is conceivable that the thickness of the control panel material is chosen such that that an operator a possible to expend little force. Furthermore, it is conceivable that the control panel tapers at certain points to allow easier deformability at these points to ensure the diaphragm material.

Die Aktivierung der Elemente könnte ohne taktile Rückmeldung erfolgen. Hierbei ist denkbar, dass lediglich Leuchtanzeigen dem Bediener zu erkennen geben, dass die Aktivierung erfolgt ist. Der Verzicht auf eine taktile Rückmeldung erlaubt eine geräuscharme Bedienung der Sensor-Anordnung und simuliert die Funktionsweise eines Touch-Sensors, der lediglich eine kraftlose Berührung durch den Bediener erfordert.The Activation of the elements could without tactile feedback respectively. It is conceivable that only light indicators the Indicate operator that activation has occurred. The renunciation on a tactile feedback allows a low-noise Operation of the sensor arrangement and simulates the operation a touch sensor that only makes a powerless touch through requires the operator.

Die Bedienblende könnte mit dem Trägermaterial verklebt sein. Die Vorkehrung einer Klebeschicht verhindert die Bildung eines Feuchtigkeitsfilms zwischen dem Trägermaterial und der Bedienblende. Hierdurch ist ausgeschlossen, dass sich Verschmutzungen und störende Fremdpartikel zwischen Bedienblende und Trägermaterial ansammeln.The Control panel could with the carrier material be glued. The provision of an adhesive layer prevents the Formation of a moisture film between the substrate and the control panel. This excludes the possibility of soiling and disturbing foreign particles between control panel and carrier material accumulate.

Das Trägermaterial könnte als mehrlagiges Folienpaket ausgebildet sein. Die Ausbildung als Folienpaket erlaubt die Ausgestaltung als besonders dünnes Trägermaterial, welches im Hinblick auf seine Biegesteifigkeit äußerst günstige Eigenschaften aufweist. Vor diesem Hintergrund könnte das Trägermaterial aus einem hochelastischen Material bestehen, welches sich ohne Bildung von Hohlräumen und Falten auch in Ecken oder Kanten plan an vorgegebene Strukturen anlegen lässt.The support material could be designed as a multilayer film package. The education as Foil package allows the design as a particularly thin carrier material, which has extremely favorable properties in terms of its bending stiffness. Against this background could the carrier material Made of a highly elastic material, which is without education of cavities and wrinkles even in corners or edges flat to given structures can create.

Das Trägermaterial könnte mindestens eine Trägerfolie und mindestens eine mit Ausnehmungen versehene Abstandsfolie umfassen. Hierbei ist vorteilhaft, dass die Trägerfolie die Elemente aufnehmen kann, wobei diese in eine Abstandsfolie eingebettet sind. Die Einbettung der Elemente in eine Abstandsfolie realisiert eine Abschirmung der Elemente und einen Schutz derselben. Beispielsweise ist denkbar, dass die Abstandsfolie derart dimensioniert ist, dass ein Zusammendrücken der Elemente über ein bestimmtes Maß durch die Abstandsfolie verhindert wird.The support material could at least one carrier film and at least one recessed spacer sheet. It is advantageous that the carrier film can accommodate the elements, these are embedded in a spacer film. The embedding the elements in a spacer film realizes a shield of the Elements and a protection of the same. For example, it is conceivable that the spacer film is dimensioned such that a compression of the Elements over a certain measure the spacer film is prevented.

Die Dicke der Trägerfolie könnte kleiner als 200 μm sein. Die Abstandsfolie könnte eine Dicke von 80 μm aufweisen. Hierbei ist denkbar, dass die Abstandsfolie sandwichartig zwischen zwei Trägerfolien positioniert ist. Diese konkrete Ausgestaltung erlaubt eine besonders geschützte Anordnung der Elemente zwischen den Trägerfolien bei minimaler Dicke des Trägermaterials.The Thickness of the carrier film could smaller than 200 μm be. The spacer film could a thickness of 80 microns exhibit. It is conceivable that the spacer film sandwiched between two carrier foils is positioned. This concrete embodiment allows a special protected Arrangement of the elements between the carrier films at a minimum thickness of the carrier material.

Die Elemente könnten zwischen Trägerfolie und Bedienblende angeordnet sein. Hierdurch ist realisiert, dass die Elemente von einer Seite durch die Trägerfolie und von der anderen durch die Bedienblende geschützt werden.The Elements could between carrier film and Control panel be arranged. This realizes that the Elements from one side through the carrier foil and from the other protected by the control panel become.

Das Trägermaterial könnte aus Kunststoffen bestehen. Denkbar ist auch, dass feuerfeste Kunststoffe zum Einsatz kommen, welche gegen hohe Temperaturen resistent sind. Ganz in Abhängigkeit von den Anforderungen an das Trägermaterial ist ein geeigneter Kunststoff wählbar.The support material could made of plastics. It is also conceivable that refractory plastics are used, which are resistant to high temperatures. Totally depending on the requirements for the carrier material is a suitable plastic selectable.

Die Elemente könnten aus leitfähigen Pasten bestehen. Diese Ausgestaltung erlaubt einen Aufdruck von Elementen, wodurch eine sehr geringe Dicke bzw. sehr geringe Höhe des Trägermaterials realisierbar ist. Insbesondere ragen die Elemente nahezu nicht von der Trägerfolie ab. Des Weiteren ist realisiert, dass die Elemente derart mit der Trägerfolie verbindbar sind, dass sie zusammen mit dieser flexibel deformierbar sind. Die Elemente könnten aus Silberleitpaste, Karbonpaste und aus anderen leitfähigen Pasten bestehen. Die Verwendung dieser Materialien ist besonders bei Druckprozessen günstig, da sie sich aufgrund ihrer rheologischen Eigenschaften sehr gut auf dem Trägermaterial verteilen lassen. Insbesondere ist es möglich, besonders feine Strukturen zu erzielen. Dabei ist insbesondere denkbar, dass Schaltelektroden Gitter- oder Netzstrukturen aufweisen.The elements could consist of conductive pastes. This embodiment allows an up pressure of elements, whereby a very small thickness or very small height of the carrier material can be realized. In particular, the elements almost do not protrude from the carrier film. Furthermore, it is realized that the elements are connectable to the carrier film such that they are flexibly deformable together with this. The elements could be silver conductive paste, carbon paste and other conductive pastes. The use of these materials is particularly favorable in printing processes, since they can be distributed very well on the substrate due to their rheological properties. In particular, it is possible to achieve particularly fine structures. It is particularly conceivable that switching electrodes have grid or network structures.

Die Elemente könnten als geätzte Strukturen ausgebildet sein. Hierdurch ist eine besonders feste Verbindung der Elemente mit dem Trägermaterial sichergestellt. Dabei könnten die Elemente aus Metallen, vorzugsweise Kupfer, bestehen. Diese Materialwahl realisiert eine besonders gute Leitfähigkeit.The Elements could as etched Structures be formed. This is a particularly strong connection the elements with the carrier material ensured. It could the elements consist of metals, preferably copper. These Choice of material realizes a particularly good conductivity.

Die Elemente könnten Leiterbahnen und Elektroden umfassen. Dabei ist denkbar, dass die Leiterbahnen mit den Elektroden und einer Auswerteelektronik verbunden sind, welche die elektrisch erzeugten Signale der Elemente verarbeitet.The Elements could Conductor tracks and electrodes include. It is conceivable that the conductor tracks are connected to the electrodes and an evaluation, which processes the electrically generated signals of the elements.

Die Elektroden könnten in einer Ebene liegend voneinander beabstandet angeordnet sein. Hierbei ist denkbar, dass die Elektroden bei Kraftbeaufschlagung der Bedienblende durch einen metallischen Leiter im Sinne einer Überbrückung miteinander elektrisch verbunden werden. Die Orientierung der Elektroden in einer Ebene erlaubt einen besonders flachen Aufbau des Trägermaterials.The Electrodes could be arranged lying in a plane spaced from each other. in this connection It is conceivable that the electrodes upon application of force to the control panel by a metallic conductor in the sense of bridging each other electrically get connected. The orientation of the electrodes in a plane allows a particularly flat construction of the carrier material.

Die Bedienblende könnte als metallischer Leiter fungieren oder der Bedienblende könnten metallische Bereiche zugeordnet sein, welche als metallische Leiter fungieren. Diese Ausgestaltung erlaubt einen Aufbau der Sensor-Anordnung mit wenigen Bauteilen. Dabei ist denkbar, dass die Elektroden auf einer Trägerfolie positioniert sind, wobei die Bedienblende der Trägerfolie durch eine Abstandsfolie beabstandet gegenüberliegt. Bei Deformierung der Bedienblende kommt das metallische Material der Bedienblende an zwei isoliert vorliegenden Elektroden zum Anschlag und verbindet diese elektrisch leitend.The Control panel could act as a metallic conductor or the control panel could be metallic Be assigned areas that act as metallic conductors. This embodiment allows a structure of the sensor arrangement with few components. It is conceivable that the electrodes on a support film are positioned, wherein the control panel of the carrier film by a spacer film spaced opposite each other. Deformation of the control panel causes the metallic material to come the control panel on two isolated electrodes to stop and connects them electrically conductive.

Die Berührfläche könnte auf einer Bedienblende eines elektrischen Gerätes ausgebildet sein, welche eine komplex ausgeformte dreidimensionale Oberfläche aufweist. Diese Ausgestaltung erlaubt die Verwendung der Sensor-Anordnung in elektrischen Geräten, welche sich durch ein besonderes Design auszeichnen. Insoweit ist die Sensor-Anordnung nicht nur bei ebenen Bedienstrukturen, sondern auch bei komplex ausgeformten einsatzfähig und realisiert dreidimensional komplex ausgeformte Berührtlächen.The Touchpad could open be designed a control panel of an electrical device, which has a complex shaped three-dimensional surface. This embodiment allows the use of the sensor assembly in electrical appliances, which characterized by a special design. In that regard, the sensor arrangement is not only with flat operating structures, but also with complex shaped ones fit for use and realizes three-dimensional complex shaped contact areas.

An der Innenseite der Bedienblende könnte das Trägermaterial durch eine Klebeschicht hermetisch angelegt sein. Dies verhindert die Bildung von Flüssigkeitsfilmen zwischen Trägermaterial und Bedienblende, insbesondere zwischen Elektroden und Bedienblende, was zu unerwünschten elektrischen Effekten führen kann.At the inside of the control panel could be the carrier material through an adhesive layer hermetically. This prevents the formation of liquid films between carrier material and control panel, in particular between electrodes and control panel, which is undesirable electrical effects can.

Die Berührfläche könnte als Piktogramm ausgebildet sein. Diese Ausgestaltung realisiert eine einfache Kennzeichnungsmöglichkeit von Bedienflächen auf einer Bedienblende.The Touch surface could be considered Be formed pictogram. This embodiment realizes a simple identification option of control surfaces on a control panel.

Die Berührfläche könnte mit Bediensymbolen bedruckt sein. Dabei ist insbesondere denkbar, dass die Berührfläche mit Symbolen bedruckt ist, die dem Bediener zeigen, an welcher Stelle er Druck aufwenden muss.The Contact surface could be with Operating symbols are printed. It is particularly conceivable that the contact surface with Is printed on the symbols showing the operator at which point he has to apply pressure.

Der Bedienblende könnte eine LED-Anzeige zugeordnet sein. Diese Ausgestaltung erlaubt es, dem Bediener zu signalisieren, dass ein Element aktiviert wurde.Of the Control panel could be associated with an LED display. This embodiment allows the Signal operator that an item has been activated.

Die LED-Anzeige könnte als Sieben-Segment-Anzeige ausgebildet sein. Hierdurch sind Zahlen auf einfache Weise darstellbar. Im Sinne einer optisch besonders ansprechenden Ausgestaltung könnte die LED mit einem Nachtdesign oder Dekordruck versehen sein.The LED indicator could be designed as a seven-segment display. These are numbers easily displayed. In the sense of a visually particular attractive design could the LED be provided with a night design or decor print.

Des Weiteren ist die eingangs genannte Aufgabe im Hinblick auf eine Sensor-Anordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 28 gelöst. Danach findet eine erfindungsgemäße Sensor-Anordnung in Bedienfeldern von weißer Ware, insbesondere von Bedienfeldern von Haushaltsgeräten Verwendung.Of Furthermore, the object mentioned in terms of a Sensor arrangement solved with the features of claim 28. Afterwards finds a sensor arrangement according to invention in control panels of whiter Goods, in particular of control panels of household appliances use.

Erfindungsgemäß ist eine Bedienbarkeit dieser Geräte, welche häufigen Bedienvorgängen unterworfen sind, problemlos realisierbar. Um Wiederholungen zu vermeiden, sei in Bezug auf die erfinderische Tätigkeit auf die Ausführungen zur Sensor-Anordnung als solcher verwiesen.According to the invention is a Usability of these devices, which frequent operating procedures are subject, easily realizable. To repetitions too avoid, with regard to the inventive step, referred to the sensor arrangement as such.

Die Verwendung könnte in Kühlschränken, Kaffeemaschinen, Toastern, Mixern, Waschmaschinen, Wäschetrocknern und Geschirrspülmaschinen erfolgen. Denkbar ist eine Verwendung bei sämtlichen Haushalts- Klein- und Großgeräten.The Could use in refrigerators, coffee machines, Toasters, blenders, washing machines, dryers and dishwashers are made. Conceivable is a use in all household small and large equipment.

Auch ist die obige Aufgabe im Hinblick auf eine Verwendung einer Sensor-Anordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 29 gelöst. Danach wird eine erfindungsgemäße Sensor-Anordnung in Bedienfeldern von brauner Ware, insbesondere in Bedienfeldern von Ton- und Bildwiedergabegeräten, verwendet. Erfindungsgemäß ist eine Bedienbarkeit dieser Geräte, welche häufigen Bedienvorgängen unterworfen sind, problemlos realisierbar. Um Wiederholungen zu vermeiden, sei in Bezug auf die erfinderische Tätigkeit auf die Ausführungen zur Sensor-Anordnung als solcher verwiesen.Also, the above object is achieved with respect to a use of a sensor arrangement having the features of claim 29. Thereafter, a sensor arrangement according to the invention in control panels of brown goods, in particular in Control panels of audio and video players. According to the invention, an operability of these devices, which are subjected to frequent operating procedures, can be realized without difficulty. In order to avoid repetition, reference should be made with respect to the inventive step to the statements on the sensor arrangement as such.

Bei den Tonwiedergabegeräten könnte es sich um Schallplattenspieler, CD-Spieler, Kassettenabspielgeräte, Tonbandgeräte, Fernseher, DVD-Player, Play-Stations, Handys oder Diktiergeräte handeln.at the sound reproduction devices could record players, CD players, cassette players, tape recorders, televisions, DVD players, Play stations, cell phones or voice recorders act.

Schließlich ist die obige Aufgabe im Hinblick auf eine Verwendung einer Sensor-Anordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 30 gelöst. Danach wird eine erfindungsgemäße Sensor-Anordnung in Bedienfeldern von Kraftfahrzeugen verwendet. Erfindungsgemäß ist eine Bedienbarkeit von Geräten in einem Kraftfahrzeug, welche häufigen Bedienvorgängen unterworfen sind, problemlos realisierbar. Um Wiederholungen zu vermeiden, sei in Bezug auf die erfinderische Tätigkeit auf die Ausführungen zur Sensor-Anordnung als solcher verwiesen.Finally is the above object with regard to a use of a sensor arrangement solved with the features of claim 30. Thereafter, a sensor arrangement according to the invention used in control panels of motor vehicles. According to the invention is a Usability of devices in a motor vehicle, which is frequent operating procedures are subject, easily realizable. To repetitions too avoid, with regard to the inventive step, the comments on Sensor arrangement as such.

Bei den beschriebenen Verwendungen und Ausgestaltungen könnten Sensoren als Bedienorgane bei entsprechender Signalauswertung zu einem Bedienfeld aus mehreren Sensoren zusammengeschlossen werden.at The described uses and embodiments could be sensors as operator controls with appropriate signal evaluation to a control panel be joined together from several sensors.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die nachgeordneten Ansprüche, andererseits auf die nachfolgende Erläuterung bevorzugter Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Sensor-Anordnung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung der bevorzugten Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung, werden auch allgemein bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert.It are now different ways to design the teaching of the present invention in an advantageous manner and further education. This is on the one hand to the subordinate claims, on the other hand to the following explanation preferred embodiments the sensor arrangement according to the invention based to refer to the drawing. In conjunction with the explanation the preferred embodiments With reference to the drawing, also generally preferred embodiments and Further developments of the teaching explained.

Kurzbeschreibung der ZeichnungBrief description of the drawing

In der Zeichnung zeigenIn show the drawing

1 in einer schematischen Ansicht eine erfindungsgemäße Sensor-Anordnung mit einander gegenüberliegenden Elektroden, 1 2 shows a schematic view of a sensor arrangement according to the invention with electrodes lying opposite one another,

2 in einer schematischen Ansicht eine erfindungsgemäße Sensor-Anordnung, bei der die Bedienblende als metallischer Leiter fungiert und zwei Elektroden überbrücken kann, und 2 in a schematic view of a sensor arrangement according to the invention, in which the control panel acts as a metallic conductor and can bridge two electrodes, and

3 in einer schematischen Ansicht eine erfindungsgemäße Sensor-Anordnung mit einem Element, welches bei Druckbeaufschlagung seinen elektrischen Widerstand ändert. 3 in a schematic view of a sensor arrangement according to the invention with an element which changes its electrical resistance when pressurized.

Ausführung der ErfindungExecution of the invention

1 zeigt eine Sensor-Anordnung mit einer Berührfläche 1, die auf einer Bedienblende 2 ausgebildet ist. Die Berührfläche ist mit einem Symbol bedruckt. An die Bedienblende 2 schließt sich eine Klebeschicht 3 an, die ein Trägermaterial 5 an der Bedienblende 2 festlegt. Die Berührfläche 1 ist auf einer vom Trägermaterial 5 separierbaren Bedienblende 2 ausgebildet, welche zusammen mit dem Trägermaterial 5 flexibel deformierbar ist. Des Weiteren ist die Bedienblende unabhängig von zumindest einzelnen Bereichen des Trägermaterials 5, hier unabhängig von der Trägerfolie 7, flexibel deformierbar. Zumindest ein Teil der Elemente 4 ist durch Kraftbeaufschlagung der Berührfläche 1 selektiv betätigbar. 1 shows a sensor arrangement with a contact surface 1 on a control panel 2 is trained. The contact surface is printed with a symbol. To the control panel 2 closes an adhesive layer 3 on, which is a carrier material 5 on the control panel 2 sets. The contact surface 1 is on one of the substrate 5 separable control panel 2 formed, which together with the carrier material 5 is flexibly deformable. Furthermore, the control panel is independent of at least individual areas of the carrier material 5 , here independent of the carrier film 7 , flexibly deformable. At least part of the elements 4 is by applying force to the contact surface 1 selectively actuated.

Das Trägermaterial 5 ist als mehrlagiges Folienpaket ausgebildet. Das Trägermaterial 5 umfasst eine Trägerfolie 7 und eine Trägerfolie 8, welche eine Abstandsfolie 9 sandwichartig einschließen. Zwischen der Trägerfolie 7 und der Bedienblende 2 sind Elemente 4, 6 angeordnet. Die Elemente 4, 6 umfassen Leiterbahnen 6 und Elektroden 4, welche als Schaltelektroden ausgebildet sind. Die Elektroden 4 werden bei Kraftbeaufschlagung der Bedienblende 2 miteinander elektrisch verbunden und stellen einen elektrischen Kontakt her. Die gesamte Anordnung liegt an einem Widerlager 11 an. Hierdurch ist es möglich, die Bedienblende 2 zu deformieren, wobei die Trägerfolie 7 undeformiert und eben verbleibt.The carrier material 5 is designed as a multilayer film package. The carrier material 5 includes a carrier sheet 7 and a carrier sheet 8th which is a spacer film 9 sandwich. Between the carrier foil 7 and the control panel 2 are elements 4 . 6 arranged. The Elements 4 . 6 include traces 6 and electrodes 4 , which are formed as switching electrodes. The electrodes 4 be when force the control panel 2 electrically connected to each other and make an electrical contact. The entire assembly is located on an abutment 11 at. This makes it possible, the control panel 2 to deform, the carrier film 7 undeformed and just remains.

2 zeigt eine Sensor-Anordnung mit einer Bedienblende 2 und einem Trägermaterial 5, welches aus einer Trägerfolie 7 und einer Abstandsfolie 9 besteht. Auf der Trägerfolie 7 befinden sich zwei Elektroden 4, welche in einer Ebene liegend angeordnet sind. Die Elektroden 4 sind voneinander beabstandet. Bei Kraftbeaufschlagung der metallischen Bedienblende 2 ist diese derart deformierbar, dass sie sich in die Ausnehmung 10 der Abstandsfolie 9 hinein biegt und den Abstand zwischen den beiden Elektroden 4 überbrückt. Hierdurch wird ein elektrischer Kontakt hergestellt. Dabei fungiert die metallische Bedienblende 2 als metallischer Leiter. Die gesamte Anordnung liegt an einem Widerlager 11 an. Hierdurch ist es möglich, die Bedienblende 2 zu deformieren, wobei die Trägerfolie 7 undeformiert und eben verbleibt. 2 shows a sensor arrangement with a control panel 2 and a carrier material 5 , which consists of a carrier film 7 and a spacer sheet 9 consists. On the carrier foil 7 There are two electrodes 4 which are arranged lying in a plane. The electrodes 4 are spaced from each other. Upon application of force to the metallic control panel 2 this is deformable so that they are in the recess 10 the spacer film 9 Bends in and the distance between the two electrodes 4 bridged. As a result, an electrical contact is made. The metallic control panel functions here 2 as a metallic conductor. The entire assembly is located on an abutment 11 at. This makes it possible, the control panel 2 to deform, the carrier film 7 undeformed and just remains.

3 zeigt eine Sensor-Anordnung mit einer Bedienblende 2 und einem Trägermaterial 5, welches aus einer Trägerfolie 7 und einer Abstandsfolie 9 besteht. Auf der Trägerfolie 7 befindet sich ein Element 4, welches bei Kraftbeaufschlagung der Bedienblende 2 mit Druck beaufschlagt wird. Hierdurch ändert sich der elektrische Widerstand des Materials 12, aus dem das Element 4 besteht. Die gesamte Anordnung liegt an einem Widerlager 11 an. Hierdurch ist es möglich, die Bedienblende 2 zu deformieren, wobei die Trägerfolie 7 undeformiert und eben verbleibt. 3 shows a sensor arrangement with a control panel 2 and a carrier material 5 , which consists of a carrier film 7 and a spacer sheet 9 consists. On the carrier foil 7 there is an element 4 , which when Kraftbeaufschlagung the control panel 2 is pressurized. This changes the electrical resistance of the material 12 from which the element 4 consists. The entire assembly is located on an abutment 11 at. This makes it possible, the control panel 2 to deform, the carrier film 7 undeformed and just remains.

Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Lehre wird einerseits auf den allgemeinen Teil der Beschreibung und andererseits auf die beigefügten Patentansprüche verwiesen.Regarding further advantageous embodiments and developments of the teaching of the invention on the one hand to the general part of the description and on the other hand to the attached claims.

Abschließend sei ganz besonders hervorgehoben, dass die zuvor rein willkürlich gewählten Ausführungsbeispiele lediglich zur Erörterung der erfindungsgemäßen Lehre dienen, diese jedoch nicht auf diese Ausführungsbeispiele einschränken.In conclusion, be particularly emphasized that the previously purely arbitrarily chosen embodiments for discussion only the teaching of the invention serve, but do not limit these to these embodiments.

Claims (30)

Sensor-Anordnung, umfassend ein Trägermaterial (5), wobei dem Trägermaterial (5) elektrisch wirkende Elemente (4, 6) zugeordnet sind und wobei dem Trägermaterial (5) eine Berührfläche (1) zur Betätigung zumindest eines Teils der Elemente (4) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Berührfläche (1) auf einer dem Trägermaterial (5) zugeordneten Bedienblende (2) ausgebildet ist und zumindest ein Teil der Elemente (4) durch Kraftbeaufschlagung der Berührfläche (1) selektiv betätigbar ist.Sensor arrangement comprising a carrier material ( 5 ), wherein the carrier material ( 5 ) electrically acting elements ( 4 . 6 ) and wherein the carrier material ( 5 ) a contact surface ( 1 ) for actuating at least part of the elements ( 4 ), characterized in that the contact surface ( 1 ) on a substrate ( 5 ) associated control panel ( 2 ) and at least a part of the elements ( 4 ) by applying force to the contact surface ( 1 ) is selectively operable. Sensor-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Betätigung zumindest eines Teils der Elemente (4) ein elektrischer Kontakt zwischen einzelnen Elementen (4) herstellbar ist.Sensor arrangement according to claim 1, characterized in that upon actuation of at least a part of the elements ( 4 ) an electrical contact between individual elements ( 4 ) can be produced. Sensor-Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei Betätigung zumindest eines Teils der Elemente (4) der elektrische Widerstand dieser Elemente (4) veränderbar ist.Sensor arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that upon actuation of at least a part of the elements ( 4 ) the electrical resistance of these elements ( 4 ) is changeable. Sensor-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei Betätigung zumindest eines Teils der Elemente (4) die Kapazität einer Kondensatoranordnung veränderbar ist.Sensor arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that upon actuation of at least a part of the elements ( 4 ) the capacitance of a capacitor arrangement is variable. Sensor-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienblende (2) zusammen mit dem Trägermaterial (5) und unabhängig von zumindest einzelnen Bereichen des Trägermaterials (5) flexibel deformierbar ist.Sensor arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that the control panel ( 2 ) together with the carrier material ( 5 ) and independent of at least individual regions of the carrier material ( 5 ) is flexibly deformable. Sensor-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienblende (2) aus einprägeresistentem Metall gefertigt ist.Sensor arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that the control panel ( 2 ) is made of injection-resistant metal. Sensor-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Anlage des Trägermaterials (5) an einem Widerlager (11).Sensor arrangement according to one of claims 1 to 6, characterized by an abutment of the carrier material ( 5 ) on an abutment ( 11 ). Sensor-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienblende (2) zur Betätigung der Elemente (4) einen Schaltweg von höchstens 300 μm erfordert.Sensor arrangement according to one of claims 1 to 7, characterized in that the control panel ( 2 ) for actuating the elements ( 4 ) requires a switching path of at most 300 microns. Sensor-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigung der Elemente (4) ohne taktile Rückmeldung erfolgt.Sensor arrangement according to one of claims 1 to 8, characterized in that the actuation of the elements ( 4 ) without tactile feedback. Sensor-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienblende (2) mit dem Trägermaterial (5) verklebt ist.Sensor arrangement according to one of claims 1 to 9, characterized in that the control panel ( 2 ) with the carrier material ( 5 ) is glued. Sensor-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermaterial (5) als mehrlagiges Folienpaket ausgebildet ist.Sensor arrangement according to one of claims 1 to 10, characterized in that the carrier material ( 5 ) is designed as a multilayer film package. Sensor-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermaterial (5) mindestens eine Trägerfolie (7) und mindestens eine mit Ausnehmungen (10) versehene Abstandsfolie (9) umfasst.Sensor arrangement according to one of claims 1 to 11, characterized in that the carrier material ( 5 ) at least one carrier film ( 7 ) and at least one with recesses ( 10 ) provided spacer film ( 9 ). Sensor-Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Trägerfolie (7) kleiner als 200 μm ist.Sensor arrangement according to claim 12, characterized in that the thickness of the carrier film ( 7 ) is smaller than 200 μm. Sensor-Anordnung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (4, 6) zwischen Trägerfolie (7) und Bedienblende (2) angeordnet sind.Sensor arrangement according to claim 12 or 13, characterized in that the elements ( 4 . 6 ) between carrier film ( 7 ) and control panel ( 2 ) are arranged. Sensor-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Elemente (4, 6) aus leitfähigen Pasten besteht.Sensor arrangement according to one of claims 1 to 14, characterized in that at least a part of the elements ( 4 . 6 ) consists of conductive pastes. Sensor-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Elemente (4, 6) als geätzte Strukturen ausgebildet ist.Sensor arrangement according to one of claims 1 to 15, characterized in that at least a part of the elements ( 4 . 6 ) is formed as etched structures. Sensor-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (4, 6) Leiterbahnen (6) und Elektroden (4) umfassen.Sensor arrangement according to one of claims 1 to 16, characterized in that the elements ( 4 . 6 ) Conductor tracks ( 6 ) and electrodes ( 4 ). Sensor-Anordnung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterbahnen (6) mit den Elektroden (4) und einer Auswerteelektronik verbunden sind.Sensor arrangement according to claim 17, characterized in that the conductor tracks ( 6 ) with the electrodes ( 4 ) and an evaluation are connected. Sensor-Anordnung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Elektroden (4) in einer Ebene liegend voneinander beabstandet angeordnet ist.Sensor arrangement according to claim 17 or 18, characterized in that at least a part of the electrodes ( 4 ) is arranged lying in a plane spaced from each other. Sensor-Anordnung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden (4) bei Kraftbeaufschlagung der Bedienblende (2) durch einen metallischen Leiter miteinander elektrisch verbindbar sind.Sensor arrangement according to claim 19, characterized in that the electrodes ( 4 ) at Applying force to the control panel ( 2 ) are electrically connected to each other by a metallic conductor. Sensor-Anordnung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienblende (2) als metallischer Leiter fungiert oder dieser metallische Bereiche zugeordnet sind, die als metallische Leiter fungieren.Sensor arrangement according to claim 20, characterized in that the control panel ( 2 ) acts as a metallic conductor or associated with these metallic areas that act as metallic conductors. Sensor-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Berührfläche (1) auf einer Bedienblende (2) eines elektrischen Geräts ausgebildet ist, welche eine komplex ausgeformte dreidimensionale Oberfläche aufweist.Sensor arrangement according to one of claims 1 to 21, characterized in that the contact surface ( 1 ) on a control panel ( 2 ) is formed of an electrical device having a complex shaped three-dimensional surface. Sensor-Anordnung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass an der der Berührfläche abgewandten Seite der Bedienblende (2) das Trägermaterial (5) durch eine Klebeschicht (3) hermetisch dicht angelegt ist.Sensor arrangement according to claim 22, characterized in that on the side facing away from the contact surface of the control panel ( 2 ) the carrier material ( 5 ) through an adhesive layer ( 3 ) is hermetically tight. Sensor-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Berührfläche (1) als Piktogramm ausgebildet ist.Sensor arrangement according to one of claims 1 to 23, characterized in that the contact surface ( 1 ) is designed as a pictogram. Sensor-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Berührfläche (1) mit Bediensymbolen bedruckt ist.Sensor arrangement according to one of claims 1 to 24, characterized in that the contact surface ( 1 ) is printed with operating symbols. Sensor-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedienblende (2) eine LED-Anzeige (7) zugeordnet ist.Sensor arrangement according to one of claims 1 to 25, characterized in that the control panel ( 2 ) an LED display ( 7 ) assigned. Sensor-Anordnung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die LED-Anzeige (7) als 7-Segment-Anzeige ausgebildet ist.Sensor arrangement according to claim 26, characterized in that the LED display ( 7 ) is designed as a 7-segment display. Verwendung einer Sensor-Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche in Bedienfeldern von Weißer Ware, insbesondere in Bedienfeldern von Haushaltsgeräten.Use of a sensor arrangement according to one of previous claims in white control panels Goods, in particular in control panels of household appliances. Verwendung einer Sensor-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 27 in Bedienfeldern von Brauner Ware, insbesondere in Bedienfeldern von Ton- und Bildwiedergabegeräten.Use of a sensor arrangement according to one of claims 1 to 27 in control panels of Brauner Ware, especially in control panels of audio and video players. Verwendung einer Sensor-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 27 in Bedienfeldern von Kraftfahrzeugen.Use of a sensor arrangement according to one of claims 1 to 27 in control panels of motor vehicles.
DE200410047516 2004-09-28 2004-09-28 Sensor arrangement and uses of a sensor arrangement Withdrawn DE102004047516A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410047516 DE102004047516A1 (en) 2004-09-28 2004-09-28 Sensor arrangement and uses of a sensor arrangement
EP05012823A EP1641010A1 (en) 2004-09-28 2005-06-15 Sensor arrangement and applications of a sensor arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410047516 DE102004047516A1 (en) 2004-09-28 2004-09-28 Sensor arrangement and uses of a sensor arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004047516A1 true DE102004047516A1 (en) 2006-04-06

Family

ID=35466418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410047516 Withdrawn DE102004047516A1 (en) 2004-09-28 2004-09-28 Sensor arrangement and uses of a sensor arrangement

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1641010A1 (en)
DE (1) DE102004047516A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006013937A1 (en) * 2006-03-16 2007-09-27 Prettl Appliance Systems Gmbh Control panel assembly for household machines and method for producing a control panel assembly

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012102921A1 (en) 2012-04-04 2013-10-10 Miele & Cie. Kg Control device for electronic or electrical device, such as cooking appliance, has operating surface sectioned circumferentially on panel portion for providing cutting line between movable operating surface and stationary panel portion
JP2015198067A (en) * 2014-04-03 2015-11-09 アルプス電気株式会社 touch sensor module
DE102014111560A1 (en) 2014-08-13 2016-02-18 Miele & Cie. Kg Control device with a panel and electrical device
DE102014111562A1 (en) 2014-08-13 2016-02-18 Miele & Cie. Kg Control device with a panel and electrical device

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0366832A1 (en) * 1988-11-04 1990-05-09 Dynalab Ag Cover for contact foil keyboards
DE9016410U1 (en) * 1990-12-03 1991-02-21 Gebr. Hein Gmbh & Co Kg, 6900 Heidelberg, De
US5574623A (en) * 1995-02-28 1996-11-12 Master Molded Products Corporation Device panel with in-molded applique
DE19645678A1 (en) * 1996-11-06 1998-05-14 Preh Elektro Feinmechanik Control unit for switching and controlling household appliances
WO1999038179A1 (en) * 1998-01-21 1999-07-29 I.E.E. International Electronics & Engineering S.A.R.L. Switching element produced in the form of a film
DE19811372A1 (en) * 1998-03-16 1999-09-23 Bosch Siemens Hausgeraete Domestic appliance, such as cooking hob with touch controls
US6137072A (en) * 1999-05-26 2000-10-24 Ferro Corporation Control panel
DE20216286U1 (en) * 2002-10-23 2002-12-19 Schurter Gmbh keyboard
EP1429357A1 (en) * 2002-12-09 2004-06-16 IEE INTERNATIONAL ELECTRONICS & ENGINEERING S.A. Foil-type switching element with multi-layered carrier foil
DE102004005952A1 (en) * 2004-02-02 2005-08-25 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Operating device for an electrical appliance with a control panel and a sensor element underneath and method for operating the operating device

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0366832A1 (en) * 1988-11-04 1990-05-09 Dynalab Ag Cover for contact foil keyboards
DE9016410U1 (en) * 1990-12-03 1991-02-21 Gebr. Hein Gmbh & Co Kg, 6900 Heidelberg, De
US5574623A (en) * 1995-02-28 1996-11-12 Master Molded Products Corporation Device panel with in-molded applique
DE19645678A1 (en) * 1996-11-06 1998-05-14 Preh Elektro Feinmechanik Control unit for switching and controlling household appliances
WO1999038179A1 (en) * 1998-01-21 1999-07-29 I.E.E. International Electronics & Engineering S.A.R.L. Switching element produced in the form of a film
DE19811372A1 (en) * 1998-03-16 1999-09-23 Bosch Siemens Hausgeraete Domestic appliance, such as cooking hob with touch controls
US6137072A (en) * 1999-05-26 2000-10-24 Ferro Corporation Control panel
DE20216286U1 (en) * 2002-10-23 2002-12-19 Schurter Gmbh keyboard
EP1429357A1 (en) * 2002-12-09 2004-06-16 IEE INTERNATIONAL ELECTRONICS & ENGINEERING S.A. Foil-type switching element with multi-layered carrier foil
DE102004005952A1 (en) * 2004-02-02 2005-08-25 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Operating device for an electrical appliance with a control panel and a sensor element underneath and method for operating the operating device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006013937A1 (en) * 2006-03-16 2007-09-27 Prettl Appliance Systems Gmbh Control panel assembly for household machines and method for producing a control panel assembly
US7863973B2 (en) 2006-03-16 2011-01-04 Pas Deutschland Gmbh Operating panel arrangement for domestic appliances and method for manufacturing an operating panel arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
EP1641010A1 (en) 2006-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10158580B4 (en) switch
EP2144372B1 (en) Operating device for an electrical device and evaluation method for this operating device
EP2063533B1 (en) Operating device with at least one pressure switch
DE102008062216B4 (en) Operating device with at least one pressure switch
EP1731841B1 (en) Cooking hob with operating device
DE102011079357B4 (en) operating device
EP1641010A1 (en) Sensor arrangement and applications of a sensor arrangement
WO2014082913A1 (en) Field device for process instrumentation
EP2320568A2 (en) Operating device of an electronic domestic appliance
EP1617445B1 (en) Control panel for an electric appliance and method of manufacturing a control panel
DE102017003246A1 (en) Operating device with pressure-sensitive pushbutton
DE102004038752B4 (en) Touch sensor arrangement and use of a touch sensor arrangement
DE2036453C3 (en) Membrane switch
EP3990304A1 (en) Electronic control panel
DE102010053301A1 (en) Operating device for vehicle i.e. motor car, has transparent haptic mediums formed on display region and arranged before input unit in viewing direction such that information displayed behind input unit is viewed
DE102012219474A1 (en) Pushbutton used as stroke key in video processing apparatus has spring unit which is moved with respect to base portion, so that spring unit exerts elastic restoring force between base portion and upper portion
DE102008014463A1 (en) Control unit for ventilation and/or air conditioning system of vehicle, has projection with region formed as capacitively acting electrode, and feed pipe guided into electrode, where pipe is electrically connected with plate contact field
DE102007011364B4 (en) Sensor arrangement with elastic backfilling
EP3230829B1 (en) Input element for electronic devices
EP1604379A2 (en) Continuously actuatable keys pertaining to a keyboard comprising an integrated signal detection element, and method for signal processing
DE102019114757B3 (en) Operating unit for a measuring device of process or automation technology as well as measuring device with such an operating unit
DE102016010971A1 (en) Input device with two-part force sensor for actuating input and method for its production
DE102014017572A1 (en) Operating device for controlling functional units of a motor vehicle and motor vehicle
DE102016003020A1 (en) Input device for detecting a manual operation of a user
DE102011075942A1 (en) Operating device for an electrical appliance and electrical appliance

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal