DE102004045398B3 - The press to bond and shape different layers, as a carrier and a decorative layer, has a clamping frame assembly and a cutter to trim a layer which projects through shaping distortion - Google Patents

The press to bond and shape different layers, as a carrier and a decorative layer, has a clamping frame assembly and a cutter to trim a layer which projects through shaping distortion Download PDF

Info

Publication number
DE102004045398B3
DE102004045398B3 DE200410045398 DE102004045398A DE102004045398B3 DE 102004045398 B3 DE102004045398 B3 DE 102004045398B3 DE 200410045398 DE200410045398 DE 200410045398 DE 102004045398 A DE102004045398 A DE 102004045398A DE 102004045398 B3 DE102004045398 B3 DE 102004045398B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
clamping frame
tenter
component
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410045398
Other languages
German (de)
Inventor
Wilfried Schilles
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Original Assignee
Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE200410045398 priority Critical patent/DE102004045398B3/en
Application filed by Faurecia Innenraum Systeme GmbH filed Critical Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Priority to BRPI0515457-0A priority patent/BRPI0515457A/en
Priority to US11/663,070 priority patent/US8007270B2/en
Priority to PCT/DE2005/001524 priority patent/WO2006029589A1/en
Priority to AT05779391T priority patent/ATE457224T1/en
Priority to PL05779391T priority patent/PL1799430T3/en
Priority to ES05779391T priority patent/ES2340863T3/en
Priority to PCT/DE2005/001523 priority patent/WO2006029588A1/en
Priority to AT05778902T priority patent/ATE422997T1/en
Priority to US11/662,944 priority patent/US7997894B2/en
Priority to CNA2005800362853A priority patent/CN101048272A/en
Priority to KR1020077008818A priority patent/KR100834489B1/en
Priority to US11/663,069 priority patent/US7967935B2/en
Priority to MX2007003217A priority patent/MX2007003217A/en
Priority to EP05779391A priority patent/EP1799430B1/en
Priority to ES05778902T priority patent/ES2322711T3/en
Priority to EP05779468.7A priority patent/EP1799431B1/en
Priority to DE502005009003T priority patent/DE502005009003D1/en
Priority to KR1020077008819A priority patent/KR100943015B1/en
Priority to PCT/DE2005/001525 priority patent/WO2006029590A1/en
Priority to KR1020077008817A priority patent/KR100908423B1/en
Priority to EP05778902A priority patent/EP1799429B1/en
Priority to JP2007531584A priority patent/JP4914359B2/en
Priority to BRPI0515550-9A priority patent/BRPI0515550A/en
Priority to JP2007531582A priority patent/JP4773447B2/en
Priority to JP2007531583A priority patent/JP4489811B2/en
Priority to CN2005800356710A priority patent/CN101044009B/en
Priority to MX2007003218A priority patent/MX2007003218A/en
Priority to BRPI0515420-0A priority patent/BRPI0515420A/en
Priority to DE502005006664T priority patent/DE502005006664D1/en
Priority to CN2005800357291A priority patent/CN101044010B/en
Priority to MX2007003219A priority patent/MX2007003219A/en
Publication of DE102004045398B3 publication Critical patent/DE102004045398B3/en
Application granted granted Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/30Moulds
    • B29C51/32Moulds having cutting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/08Deep drawing or matched-mould forming, i.e. using mechanical means only
    • B29C51/082Deep drawing or matched-mould forming, i.e. using mechanical means only by shaping between complementary mould parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/14Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor using multilayered preforms or sheets
    • B29C51/145Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor using multilayered preforms or sheets having at least one layer of textile or fibrous material combined with at least one plastics layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/261Handling means, e.g. transfer means, feeding means
    • B29C51/262Clamping means for the sheets, e.g. clamping frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/009Shaping techniques involving a cutting or machining operation after shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/06PE, i.e. polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/10Polymers of propylene
    • B29K2023/12PP, i.e. polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2075/00Use of PU, i.e. polyureas or polyurethanes or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2223/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as reinforcement
    • B29K2223/10Polymers of propylene
    • B29K2223/12PP, i.e. polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2451/00Decorative or ornamental articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/003Interior finishings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

The press to bond and shape two layers (1,2) of different materials, e.g. a carrier layer and a decorative layer, has two press units (11,12) which are brought together to compress and shape the layers between them. A clamping frame assembly has three clamping frames (21-23). The third clamping frame has a cutter (100) to cut the second layer projecting from the press from distortion through shaping. Spacers (41,42) set the gaps between the clamping frames.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus zumindest zwei Schichten sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.The The invention relates to a method for producing a component of at least two layers and a device for carrying out the Process.

Eine der beiden Schichten kann insbesondere eine Träger-Schicht und die andere der beiden Schichten kann insbesondere eine Dekorations-Schicht sein.A The two layers may in particular be a carrier layer and the other The two layers can in particular be a decorative layer be.

Zur Herstellung derartiger Bauteile ist aus dem Stand der Technik bekannt, ein Oberwerkzeug und ein Unterwerkzeug zu verwenden, um eine Träger-Schicht und eine Dekorations-Schicht durch Zusammenpressen in eine vorbestimmte Bauteilform zu verformen und miteinander zu verbinden. Bei der Verformung der Schichten in eine Bauteil-Form mit einer dreidimensionalen Verwölbung oder Kontur, besteht das Problem, dass die Materialien dazu neigen, Falten zu werfen, wenn das Oberwerkzeug und das Unterwerkzeug zusammengefahren werden. Diese Falten werden dann dauerhaft in die Materialien eingepresst und führen zur Unbrauchbarkeit des hergestellten Bauteils. Aus diesem Grund wird ein Spannrahmen verwendet, mit der das Dekomaterial oder die Matte eingeklemmt und einer vorbestimmten Weise gehalten wird, um eine Bildung von Faltenwurf am Bauteil im Bereich zwischen dem Unterwerkzeug und dem Oberwerkzeug zu verhindern.to Production of such components is known from the prior art, to use an upper tool and a lower tool to form a carrier layer and a decorative layer by compressing into a predetermined one Mold shape to deform and connect with each other. In the deformation of layers into a component shape with a three-dimensional warping or Contour, the problem is that the materials tend to wrinkles to throw when the upper tool and the lower tool collapsed become. These wrinkles are then permanently pressed into the materials and lead for unusability of the manufactured component. For this reason a tenter is used with which the Dekomaterial or the Mat is clamped and held in a predetermined manner to a formation of folds on the component in the area between the lower tool and to prevent the upper tool.

Bei den gattungsgemäßen Vorrichtungen bzw. bei derartigen einstufigen Herstellungsprozessen werden die Träger-Schicht in Form einer aufgeheizten Matte und die Dekorations-Schicht aufeinander gelegt, bevor sie von Unterwerkzeug und Oberwerkzeug geformt oder von einem gegebenenfalls verwendeten Spannrahmen aneinander gedrückt werden. Bei den Vorrichtungen des Stands der Technik entsteht dabei das weitere Problem, dass sich die zu verformenden und miteinander zu verbindenden Schichten abschnittsweise miteinander verkleben können, wodurch die Schichten dann partiell miteinander verbunden sind. Bei einem späteren Beschnitt von Dekorations-Schicht und Träger-Schicht, bei der ein Überstand der Dekorations-Schicht erreicht werden soll, ist eine Trennung der Schichten abschnittsweise nicht mehr möglich, so dass das Bauteil nicht brauchbar für ein späteres Umbugen der Dekorations-Schicht ist. Gegebenenfalls ist eine aufwendige Nacharbeit erforderlich, um das Bauteil für den vorgesehenen Verwendungszweck tauglich und insbesondere Umbug-tauglich zu machen.at the generic devices or in such single-stage manufacturing processes, the carrier layer in the form of a heated mat and the decorative layer on each other placed before being molded by lower tool and upper tool or be pressed by an optionally used clamping frame together. In the devices of the prior art, this creates the Another problem is that the deformed and with each other too connecting layers can stick together in sections, which the layers are then partially interconnected. At a later Trimming of decorative layer and carrier layer in which a supernatant the decoration layer is to be achieved is a separation The layers in sections no longer possible, so that the component not usable for a later one Trimming the decoration layer is. If necessary, a complex rework is required around the component for the intended use suitable and in particular Umbug-suitable close.

Aus der DE 33 38 513 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen kaschierter Teile durch Aufbringen eines biegsamen, flächigen Werkstoffes auf einen formstabilen Träger bekannt. Dabei ist ein Träger vorgesehen, mit dem der Werkstoff an seinen Rändern in elastischer und nachgiebiger Weise gehalten wird.From the DE 33 38 513 A1 discloses a method and an apparatus for producing laminated parts by applying a flexible, sheet material to a dimensionally stable carrier known. In this case, a support is provided, with which the material is held at its edges in an elastic and yielding manner.

In der DE 29 25 500 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung von flächigen profilierten Formteilen offenbart, die eine Trägerschicht und eine Kachierschicht besitzen. Die Verformung der Werkstoffe erfolgt in einer Presse mit Abscherkanten.In the DE 29 25 500 A1 discloses a method for the production of flat profiled moldings having a carrier layer and a Kachierschicht. The deformation of the materials takes place in a press with shearing edges.

Aus der DE 43 05 189 A1 ist ein Verfahren und eine Wekzeugeinrichtung für eine Vorrichtung zum Beziehen der Innenseitenflächen von Trägerteilen bekannt. Dabei wird ein Zwischenrahmen verwendet, der zur Aufnahme des zu bearbeitenden Stoff-Feldes vorgesehen ist. Mit einer über demselben angeordneten Klemmeinrichtung kann das Stoff-Feld gehalten werden.From the DE 43 05 189 A1 is a method and a Wekzeuinrichtung for a device for obtaining the inner side surfaces of support parts known. In this case, an intermediate frame is used, which is provided for receiving the substance field to be processed. With a clamping device arranged above the same, the fabric field can be held.

Aus der DE 44 19 908 A1 ist ein Verfahren zum Herstellen eines kaschierten Formteils bekannt. Dabei wird der zu bearbeitende Zuschnitt in ein Werkzeug eingebracht und umlaufend längs der Trägerteilkontur festgeklemmt und fixiert.From the DE 44 19 908 A1 For example, a method for producing a laminated molding is known. In this case, the blank to be processed is introduced into a tool and clamped circumferentially along the support part contour and fixed.

Aus der DE 196 29 196 A1 ist eine Vorrichtung zum Thermoformen von Folien und insbesondere zum Kaschieren von Formkörpern mit Kaschierfolien bekannt. Dabei wird die Folie mit Nadeln von Transportketten einer Transportvorrichtung in eine Thermoformvorrichtung eingezogen, dort zwischen Spannrahmen eingeklemmt und anschließend mit geeigneten Formwerkzeugen ausgeformt oder auf einen Formkörper aufgeformt.From the DE 196 29 196 A1 is a device for thermoforming of films and in particular for laminating moldings with Kaschierfolien known. The film is drawn with needles of transport chains of a transport device in a thermoforming device, clamped there between clamping frame and then formed with suitable molds or molded onto a shaped body.

Die Aufgabe der Erfindung ist, ein Verfahren und eine Vorrichtung bereitzustellen, mit dem bzw. mit der eine bessere Qualität der Oberfläche des herzustellenden Bauteils und der technischen Eigenschaften der Träger-Schicht mit großer Zuverlässigkeit erreicht wird.The The object of the invention is to provide a method and a device with or with the better quality of the surface of the produced component and the technical properties of the carrier layer with big ones reliability is reached.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Weitere erfindungsgemäße Ausführungsformen sind in den auf diese rückbezogenen Unteransprüchen beschrieben.These The object is solved by the features of the independent claims. Further Embodiments of the invention are referenced in the on this dependent claims described.

Es ist zur erfindungsgemäßen Herstellung eines Bauteils vorgesehen, dass nach Einlegen der ersten Schicht, z.B. der Dekorations-Schicht, in das Werkzeug die erste Schicht von dem ersten und dem dritten Spannrahmen-Element außerhalb des konturgebenden Bereichs des Werkzeugs gehalten wird, dass das zweite Spannrahmen-Element, das dritte Spannrahmen-Element und das zweite Werkzeugteil einander derart zugeordnet werden können, dass beim Zusammenfahren der Werkzeugteile zunächst die zweite Schicht, z.B. die Trägerschicht, mittels des zweiten Spannrahmen-Elements und des dritten Spannrahmen-Elements außerhalb des konturgebenden Bereichs des Werkzeugs fixiert wird, während die Träger-Schicht und die Dekorations-Schicht innerhalb des Werkzeugs bei dessen Schliessen miteinander verformt und verbunden werden.It is provided for producing a component according to the invention such that after inserting the first layer, eg the decoration layer, into the tool the first layer of the first and the third clamping frame element is held outside the contouring region of the tool that the second clamping frame Element, the third clamping frame element and the second tool part can be assigned to each other such that when moving the tool parts first the second layer, eg the carrier layer, is fixed outside the contouring area of the tool by means of the second clamping frame element and the third clamping frame element, while the carrier layer and the decoration layer are deformed and joined together within the tool when it is closed ,

Erfindungsgemäß ist ein Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus zumindest einer ersten und einer zweiten Schicht zur Verformung der ersten und der zweiten Schicht sowie die Verbindung der beiden Schichten miteinander innerhalb der Verformungskonturen zweier Werkzeugteile durch das Zusammenfahren eines ersten, der ersten Schicht zugewandten Werkzeugteils und eines zweiten, der zweiten Schicht zugewandten Werkzeugteils eines Verformungswerkzeugs mit dreidimensionalen Verformungskonturen vorgesehen, wobei in einer Ausgangsstellung das erste und das zweite Werkzeugteil auseinander gefahren ist, mit den folgenden Schritten:

  • (a) Fahren eines ersten Spannrahmen-Elements und eines zweiten Spannrahmen-Elements in eine zueinander ausgefahrene Stellung und Einlegen der ersten Schicht zwischen die beiden Werkzeugteile und zwischen das erste und ein zwischen dem ersten und dem zweiten Spannrahmen-Element angeordnetes drittes Spannrahmen-Element und Einlegen der zweiten Schicht zwischen die beiden Werkzeugteile und zwischen das zweite und das dritte Spannrahmen-Element, wobei das erste, zweite und das dritte Spannrahmen-Element außerhalb der verformenden Kontur der Werkzeugteile angeordnet sind,
  • (b) Zusammenfahren des ersten, zweiten und des dritten Spannrahmen-Elements in eine Stellung, in der die erste und die zweite Schicht durch das erste Spannrahmen-Element und das dritte Spannrahmen-Element bzw. das zweite Spannrahmen-Element und das dritte Spannrahmen-Element gehalten werden,
  • (c) Zusammenfahren der Werkzeugteile relativ zueinander unter Verformung der ersten und der zweiten Schicht im Bereich der Verformungskonturen der Werkzeugteile,
  • (d) Auseinanderfahren der Werkzeugteile und der Spannrahmen-Elemente, um die miteinander verbundene erste und zweite Schicht aus dem Werkzeug herausnehmen zu können.
According to the invention, a method for producing a component from at least a first and a second layer for deforming the first and the second layer and the connection of the two layers with each other within the deformation contours of two tool parts by the collapse of a first, the first layer facing tool part and a second , the second layer facing tool part of a deformation tool provided with three-dimensional deformation contours, wherein in a starting position, the first and the second tool part moved apart, comprising the following steps:
  • (A) driving a first clamping frame member and a second clamping frame element in a mutually extended position and inserting the first layer between the two tool parts and between the first and between the first and second clamping frame member arranged third clamping frame element and Inserting the second layer between the two tool parts and between the second and the third clamping frame element, wherein the first, second and the third clamping frame element are arranged outside the deforming contour of the tool parts,
  • (B) bringing together the first, second and third tenter element in a position in which the first and the second layer by the first tenter element and the third tenter element and the second tenter element and the third tenter frame Element to be kept
  • (c) moving the tool parts relative to one another while deforming the first and the second layer in the region of the deformation contours of the tool parts,
  • (D) moving apart of the tool parts and the clamping frame elements in order to remove the interconnected first and second layer from the tool can.

Bei Schritt (b) kann das zweite und das dritte Spannrahmen-Element in eine relative Lage zueinander gefahren werden, bei der die zweite Schicht in vorbestimmter Weise bei der Verformung der Schichten nachfliessen oder ein Nachfliessen gehemmt werden kann. Ferner kann bei Schritt (b) das zweite und das dritte Spannrahmen-Element in eine relative Lage zueinander gefahren werden, bei der die erste Schicht in vorbestimmter Weise bei der Verformung der Schichten nachfliessen oder ein Nachfliessen gehemmt werden kann. Es kann vorgesehen sein, dass beim Zusammenfahren des ersten, zweiten und des dritten Spannrahmen-Elements in Schritt (b) die Entfernung zwischen dem ersten und dritten Spann-Element sowie zwischen dem zweiten und dritten Spann-Element mittels Abstandhalter eingestellt wird.at Step (b) may include the second and third tenter elements in FIG be moved relative to each other, in which the second Layer in a predetermined manner during the deformation of the layers to flow in or a Nachfliessen can be inhibited. Furthermore, can at step (b), the second and third tenter elements in a relative position be driven to each other, in which the first layer in a predetermined Follow the course of the deformation of the layers or a Nachfliessen can be inhibited. It can be provided that when moving together the first, second and third tenter elements in step (b) the distance between the first and third clamping elements and between the second and third clamping element by means of spacers is set.

Weiterhin ist erfindungsgemäß eine Vorrichtung zur Herstellung eines Bauteils aus zumindest einer ersten Schicht und einer zweiten Schicht mit einem die Kontur des herzustellenden Bauteils bestimmenden Formwerkzeug mit zumindest einem ersten, der ersten Schicht zugewandten Werkzeugteil mit einer dreidimensionalen Verformungskontur und einem zweiten, der zweiten Schicht zugewandten Werkzeugteil mit einer dreidimensionalen Verformungskontur, die in einem Druck-Geber eingespannt sind, um die Verformung der ersten Schicht und der zweiten Schicht sowie die Verbindung der beiden Schichten miteinander durch das Zusammenfahren des ersten und des zweiten Werkzeugteils zu bewirken, sowie mit einer Spannrahmen-Einrichtung mit zueinander beweglichen Spannrahmen-Elementen, um die Schichten während des Verformungsvorganges außerhalb des Konturbereichs des Werkzeugs in vorbestimmter Weise zu halten, wobei die Spannrahmen-Einrichtung umfaßt:

  • – ein erstes Spannrahmen-Element, das mittels einer ersten Stell-Einrichtung relativ zum ersten Werkzeugteil beweglich ist,
  • – ein zweites Spannrahmen-Element, das mittels einer zweiten Stell-Einrichtung relativ zum zweiten Werkzeugteil beweglich ist,
  • – ein drittes Spannrahmen-Element, das mittels einer dritten Stell-Einrichtung relativ zum ersten oder zweiten Werkzeugteil beweglich ist und zwischen dem ersten und dem zweiten Spannrahmen-Element angeordnet ist,
wobei das erste, das zweite und das dritte Spannrahmen-Element derart angeordnet ist, dass ein Material für die erste Schicht zwischen dem ersten Spannrahmen-Element und dem dritten Spannrahmen-Element und ein Material für die zweite Schicht zwischen dem zweiten Spannrahmen-Element und dem dritten Spannrahmen-Element einlegbar ist, so dass die Schichten mittels des dritten Spannrahmen-Elements voneinander getrennt gehalten werden können. An dem dritten Spannrahmen-Element können Abstandhalter angeordnet sein, mit denen der minimale Abstand zwischen dem ersten und dritten sowie zwischen dem zweiten und dritten Spannrahmen-Element vorgegeben ist.Furthermore, according to the invention, an apparatus for producing a component from at least a first layer and a second layer having a shaping tool which determines the contour of the component to be produced has at least a first tool part facing the first layer with a three-dimensional deformation contour and a second tool part facing the second layer with a three-dimensional deformation contour, which are clamped in a pressure transducer to effect the deformation of the first layer and the second layer and the connection of the two layers together by the collapse of the first and the second tool part, as well as with a tenter assembly mutually movable tenter elements to hold the layers in a predetermined manner outside the contour region of the tool during the deformation process, the tenter device comprising:
  • A first clamping frame element, which is movable relative to the first tool part by means of a first adjusting device,
  • A second clamping frame element, which is movable relative to the second tool part by means of a second adjusting device,
  • A third clamping frame element, which is movable relative to the first or second tool part by means of a third adjusting device and is arranged between the first and the second clamping frame element,
wherein the first, second and third tenter elements are arranged such that a first layer material between the first tenter element and the third tenter element and a second layer material between the second tenter element and the second layer third clamping frame element can be inserted, so that the layers can be kept separated by means of the third clamping frame element. On the third clamping frame element spacers may be arranged, with which the minimum distance between the first and third and between the second and third clamping frame element is predetermined.

Durch die erfindungsgemäße Lösung sind Bauteile herstellbar, die eine Träger-Schicht mit gleichmäßiger Dicke aufweist, so dass die technischen Eigenschaften des gesamten Bauteils mit großer Zuverlässigkeit verbessert wird.By the inventive solution components can be produced, which has a carrier layer with a uniform thickness, so that the technical characteristics of the entire component with large the reliability is improved.

Bei der auftretenden Verwölbung der Dekorations-Schicht und Träger-Schicht beim Zusammenfahren des Unter-Werkzeugs und des Ober-Werkzeugs entsteht durch die unterschiedlichen Längen der Abwicklung der Konturlinien der Schichten auf den Konturflächen von Unter-Werkzeug und Ober-Werkzeug aus einem vorzugsweise ebenen Ausgangs-Zustand heraus eine Spannung in den Schichten. Diese wird erfindungsgemäß dadurch kompensiert, dass die Schichten von außen in den Werkzeug-Bereich definiert sowie weitgehend spannungs- und faltenfrei nachfließen können.at the occurring warping the decoration layer and backing layer when the sub-tool and the upper tool come together through the different lengths of the Processing the contour lines of the layers on the contour surfaces of Sub-tool and upper tool from a preferably flat initial state a tension in the layers. This is inventively characterized compensates for the layers from the outside in the tool area defined as well as largely free from tension and creases.

Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung wird erreicht, dass die außerhalb des konturgebenden Bereichs des Werkzeugs im Spannrahmen-Bereich liegenden Schichten vor der Bildung des Randlinien-Beschnitts nicht miteinander verbunden werden. Dadurch bleiben Umbug-Bereiche sicher voneinander getrennt, bevor die Schichten derart abzuschneiden sind, dass ein Stoff-Überstand gegenüber der Randlinie der Träger-Schicht für die in einem späteren Schritt gegebenenfalls vorgesehene Bildung eines Umbugs erreicht wird.By the device according to the invention is reached that outside the contouring area of the tool in the tentering area lying layers before the formation of the boundary line cut not be connected to each other. As a result, fold-over areas remain safe separated from each other before the layers are to be cut off in such a way that a fabric supernatant opposite the Edge line of the carrier layer for the in a later one Step if necessary provided formation of a Umbugs achieved becomes.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand der beiliegenden Figuren beschrieben, die zeigen:in the The invention will be described below with reference to the attached figures, they show:

1 eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Herstellungs-Vorrichtung in einer ersten oder Grund-Stellung, in der sich das Formwerkzeug in einer offenen Stellung befindet und ein erstes und ein zweites Spannrahmen-Element von drei Spannrahmen-Elementen auseinandergefahren sind; 1 an embodiment of the manufacturing device according to the invention in a first or basic position in which the mold is in an open position and a first and a second clamping frame element of three tenter elements are moved apart;

2 die Ausführungsform der erfindungsgemäßen Herstellungs-Vorrichtung nach der 1 in einem Zustand, in dem eine erste Schicht aufgenommen wird; 2 the embodiment of the manufacturing device according to the invention after the 1 in a state where a first layer is picked up;

3 die Ausführungsform der erfindungsgemäßen Herstellungs-Vorrichtung nach der 1 mit einer zweiten Stellung der Spannrahmen-Elemente, in der die erste Schicht von dem ersten und dem dritten Spannrahmen-Element gehalten wird; 3 the embodiment of the manufacturing device according to the invention after the 1 a second position of the tenter elements in which the first layer is held by the first and third tenter elements;

4 die Ausführungsform der erfindungsgemäßen Herstellungs-Vorrichtung nach der 1 in einem Zustand, in dem weiterhin eine zweite Schicht aufgenommen wird; 4 the embodiment of the manufacturing device according to the invention after the 1 in a state in which a second layer is still received;

5 die Ausführungsform der erfindungsgemäßen Herstellungs-Vorrichtung nach der 1 mit einer ersten Werkzeug-Zwischenstellung und einer dritten Stellung der Spannrahmen-Elemente; 5 the embodiment of the manufacturing device according to the invention after the 1 with a first tool intermediate position and a third position of the clamping frame elements;

6 die Ausführungsform der erfindungsgemäßen Herstellungs-Vorrichtung nach der 1 mit einer zweiten Werkzeug-Zwischenstellung und einer vierten Stellung der Spannrahmen-Elemente; 6 the embodiment of the manufacturing device according to the invention after the 1 with a second tool intermediate position and a fourth position of the clamping frame elements;

7 die Ausführungsform der erfindungsgemäßen Herstellungs-Vorrichtung nach der 1 mit einer Werkzeug-Schließstellung und einer fünften Stellung der Spannrahmen-Elemente; 7 the embodiment of the manufacturing device according to the invention after the 1 with a tool closed position and a fifth position of the clamping frame elements;

8 die Ausführungsform der erfindungsgemäßen Herstellungs-Vorrichtung nach der 1 mit einer sechsten Stellung der Spannrahmen-Elemente; 8th the embodiment of the manufacturing device according to the invention after the 1 with a sixth position of the tenter elements;

9 die Ausführungsform der erfindungsgemäßen Herstellungs-Vorrichtung nach der 1 mit einer ersten Schneid-Vorrichtung als Bestandteil der zweiten Spannrahmen-Elements in einem Zustand, in dem ein Überstand der zweiten Schicht abgeschnitten ist, sowie einer weiteren, an dem ersten Spannrahmen-Element angeordneten Schneid-Vorrichtung in einem Zustand, in dem ein Überstand der zweiten Schicht abgeschnitten ist; 9 the embodiment of the manufacturing device according to the invention after the 1 with a first cutting device as part of the second clamping frame element in a state in which a supernatant of the second layer is cut off, as well as another, arranged on the first clamping frame element cutting device in a state in which a supernatant of second layer is cut off;

10 die Ausführungsform der erfindungsgemäßen Herstellungs-Vorrichtung nach der 1 mit einer weiteren, an dem dritten Spannrahmen-Element angeordneten Schneid-Vorrichtung in einem Zustand vor dem Schneid-Vorgang; 10 the embodiment of the manufacturing device according to the invention after the 1 with another, arranged on the third tenter element cutting device in a state before the cutting operation;

11 die Ausführungsform der erfindungsgemäßen Herstellungs-Vorrichtung nach der 1 mit einer weiteren, an dem dritten Spannrahmen-Element angeordneten Schneid-Vorrichtung in einem Zustand nach dem Schneid-Vorgang. 11 the embodiment of the manufacturing device according to the invention after the 1 with another, arranged on the third tenter element cutting device in a state after the cutting process.

Das erfindungsgemäße Verfahren bzw. die erfindungsgemäße Vorrichtung betrifft die Herstellung eines Bauteils aus zumindest einer ersten Schicht, z.B. einer Dekorations-Schicht, und einer zweiten Schicht, z.B. einer Träger-Schicht, bei dem eine Verformung der ersten und der zweiten Schicht sowie die Verbindung der beiden Schichten miteinander durch das Zusammenfahren eines ersten, der ersten Schicht zugewandten Werkzeugteils und eines zweiten, der zweiten Schicht zugewandten Werkzeugteils erfolgt. Generell können beide Schichten mehrschichtig sein, wobei auch mehrere Schichten der ersten oder der zweiten Schicht mit dem Verfahren bzw. der Vorrichtung nach der Erfindung verformt und miteinander verbunden werden können. In der nachfolgenden Beschreibung wird eine zur Anlage an den konturgebenden Bereich des ersten Werkzeugteils bestimmte ein- oder mehrschichtige Schicht als erste Schicht bezeichnet. Analog wird eine zur Anlage an den konturgebenden Bereich des zweiten Werkzeugteils bestimmte ein- oder mehrschichtige Schicht nachfolgend als zweite Schicht bezeichnet. Generell sind die erste und die zweite Schicht Schichten, die sich unter Druck miteinander verbinden, z.B. zumindest bereichsweise verschmelzen oder verkrallen lassen.The inventive method and the device according to the invention relates to the production of a component of at least a first layer, for example a decorative layer, and a second layer, for example a carrier layer, in which a deformation of the first and the second layer and the compound of two layers together by the collapse of a first, the first layer facing the tool part and a second, the second layer facing tool part. In general, both layers can be multi-layered, whereby also several layers of the first or the second layer can be deformed and connected to one another by the method or the device according to the invention. In the following description, a single-layer or multi-layer layer intended for contact with the contouring region of the first tool part is referred to as a first layer. Analogously, a single-layer or multi-layer layer intended for contact with the contouring region of the second tool part is referred to below as the second layer. Generally, the first and the second Layer Layers that connect to each other under pressure, eg fuse or cling at least partially.

Vorzugsweise ist eine der beiden Schichten im herzustellenden Bauteil eine Dekorations-Schicht und die andere der beiden Schichten eine Träger-Schicht. Nachfolgend werden Ausführungsformen der Erfindung beschrieben, bei denen die erste Schicht eine Dekorations-Schicht und die zweite Schicht eine Träger-Schicht ist. Es ist jedoch auch möglich, dass umgekehrt die erste Schicht eine Träger-Schicht und die zweite Schicht eine Dekorations-Schicht ist. Auch muß nicht eine der beiden Schichten eine Dekorations-Schicht oder Träger-Schicht sein. Beispielsweise kann es sich bei der ersten und der zweiten Schicht um zwei Träger-Schichten oder zwei Zwischen-Schichten oder eine Träger-Schicht und eine Verstärkungs-Schicht, wie z.B. eine Schicht aus Glasfaser-Gewebe handeln.Preferably is one of the two layers in the component to be produced a decorative layer and the other of the two layers is a carrier layer. Below are embodiments of the invention, in which the first layer is a decorative layer and the second layer is a carrier layer is. However, it is also possible conversely, the first layer is a carrier layer and the second Layer is a decorative layer. Nor does not have one of the two layers a decorative layer or carrier layer be. For example, it may be at the first and the second Layer around two carrier layers or two intermediate layers or a carrier layer and a reinforcing layer, such as e.g. a layer of fiberglass fabric act.

Bei der Herstellung des Bauteils mit einer Träger-Schicht und einer Dekorations-Schicht müssen die einander zugewandten Seiten der Dekorations-Schicht und der Träger-Schicht miteinander durch von dem Werkzeug ausgeübten Druck und gegebenenfalls unter Anwendung von Wärme miteinander verbindbar sein. Dazu kann die der Träger-Schicht zugewandte Schicht der Dekorations-Schicht die Eigenschaft aufweisen, sich mit der Träger-Schicht unter Druck mechanisch zu verbinden, z.B. durch mechanische Verkrallung von an der genannten Seite der Dekorations-Schicht angebrachten Fäden oder Haaren mit der gegebenenfalls angeschmolzenen Oberfläche der Träger-Schicht. Dazu kann zumindest die der Träger-Schicht zugewandte Oberfläche der Dekorations-Schicht aus einem Gewebe gebildet sein, das z.B. ein Vlies, ein Filz, ein Flachgewebe, ein Rundstrick, sein kann. Eine Verbindung von Dekorations-Schicht mit der Träger-Schicht kann auch durch Verschmelzen der einander zugewandten Oberflächen unter Anwendung von Druck durch das Werkzeug und gegebenenfalls unter Anwendung von Wärme erfolgen. Ein Verschmelzen wird erreicht, wenn die Dekorations-Schicht Schaum-Bestandteile enthält, die zur gleichen Material-Familie gehören wie die zur Verschmelzung vorgesehene Träger-Schicht.at the production of the component with a carrier layer and a decorative layer must facing sides of the decorative layer and the carrier layer each other by pressure exerted by the tool and optionally using heat be connected to each other. This can be done by the carrier layer facing layer of the decorative layer have the property yourself with the carrier layer mechanically connect under pressure, e.g. by mechanical clawing of attached to said side of the decorative layer Threads or Hair with the possibly fused surface of the Carrier layer. To At least that of the carrier layer facing surface the decoration layer may be formed of a fabric, e.g. a fleece, a felt, a flat weave, a circular knit, can be. A Connection of decorative layer with the backing layer can also be achieved by Melt the facing surfaces using pressure through the tool and optionally with the application of heat. A fusion is achieved when the decoration layer contains foam components contains that belong to the same material family as those for the merger provided carrier layer.

Als Dekorations-Schicht kann dabei ein textiles Gewebe, ein Schaum-Kunstleder, eine Kunststoff-Folie oder ein Leder verwendet werden. Bei der Verwendung eines textilen Gewebes als Dekorations-Schicht kann für das Ausgangsmaterial eine Schicht aus textilen Materialien oder Folien oder eine Kombination aus beiden oder eine Kombination der genannten Alternativen verwendet werden. Eine Dekorations-Schicht kann bei dem herzustellenden Bauteil auch dazu vorgesehen sein, die Haptik-Eigenschaften des Endprodukts auf der entsprechenden Seite des Bauteils zu optimieren. Dazu kann die Dekorations-Schicht auch Schaum-Bestandteile aufweisen. Beispielsweise kann die Dekorations-Schicht ein Verbund aus textilen Materialien, einem Schaum und einem Vlies-Material sein. Als Schaum kann ein PP-Schaum oder PE-Schaum oder ein auf PU aufbauender Schaum verwendet werden.When Decoration layer can be a textile fabric, a foam synthetic leather, a plastic film or a leather can be used. When using a textile fabric as a decoration layer can be used for the starting material a layer of textile materials or foils or a combination from either or a combination of the alternatives mentioned become. A decoration layer may also be provided in the component to be manufactured, the haptic properties of the final product on the corresponding side of the component. For this purpose, the decorative layer may also have foam components. For example, the decorative layer can be a composite of textile Be materials, a foam and a nonwoven material. As a foam may be a PP foam or PE foam or foam based on PU be used.

Als Träger-Schicht ist insbesondere ein Kunststoff und speziell eine Polypropylen (PP)-gebundene Fasermatte vorgesehen. Diese kann insbesondere durch Wärmezufuhr plastifizierbar sein. Die Träger-Schicht ist vorzugsweise aus einem Fasermaterial, vorzugsweise aus Naturfasern oder Glasfasern sowie aus Kunststoff-Fasern und insbesondere Polypropylen (PP)-Fasern gebildet. Die Naturfasern können aus Flachs oder Kenaf, Sisal, Leinen oder Baumwolle gebildet sein. In diesem Fall werden diese Fasern in einem vorbereitenden oder einem dem Verfahren vorangehenden Schritt zu einer Matte geformt. Anschließend werden unter Anwendung von Druck und Temperatur unter Aufschmelzung des Kunststoff-Anteiles ein miteinander verbundenes plastisches Matten-Material als eine erste oder zweite Schicht gebildet.When Carrier layer is in particular a plastic and especially a polypropylene (PP) -bound Fiber mat provided. This can in particular by heat be plastifiable. The carrier layer is preferably made of a fibrous material, preferably of natural fibers or glass fibers and plastic fibers and in particular polypropylene (PP) fibers formed. The natural fibers can be flax or kenaf, Sisal, linen or cotton be formed. In this case will be these fibers in a preparatory or preceding process Stepped to a mat. Subsequently, under application of pressure and temperature with melting of the plastic portion an interconnected plastic mat material as one first or second layer formed.

Nachfolgend wird die Erfindung an Hand einer Ausführungsform der Vorrichtung bzw. eines Herstellungsverfahrens zur Herstellung eines Bauteils bzw. eines Herstellungsverfahrens aus einer ersten und einer zweiten Schicht beschrieben, bei der die erste Schicht eine Dekorations-Schicht und die zweite Schicht eine Träger-Schicht ist.following The invention is based on an embodiment of the device or a manufacturing method for producing a component or a manufacturing process of a first and a second Layer described in which the first layer is a decorative layer and the second layer is a carrier layer.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Herstellung eines Bauteils aus zumindest einer ersten Schicht 1, in der beschriebenen Ausführungsform eine Dekorations-Schicht, und einer zweiten Schicht 2, in der beschriebenen Ausführungsform eine Träger-Schicht, weist eine die Kontur des herzustellenden Bauteils bestimmendes Formwerkzeug 10 mit zumindest einem ersten, der ersten Schicht zugewandten Werkzeugteil 11 mit einer dreidimensionalen Verformungskontur 13 und einem zweiten, der zweiten Schicht zugewandten Werkzeugteil 12 mit einer dreidimensionalen Verformungskontur 14 auf. Die Werkzeugteile 11, 12 werden von einem Druck-Geber (nicht dargestellt) zueinander bewegt, um die Verformung der ersten Schicht 1 bzw. der Dekorations-Schicht und der zweiten Schicht 2 bzw. der Träger-Schicht sowie die Verbindung der beiden Schichten 1, 2 miteinander durch das Zusammenfahren des ersten und des zweiten Werkzeugteils 11 bzw. 12 zu bewirken. Das erste Werkzeugteil 11 kann an einem ersten Werkzeughalter oder einer Montageplatte 15 und zweite Werkzeugteil 12 kann an einem zweiten Werkzeughalter oder einer Montageplatte 16 angebracht sein.The device according to the invention for producing a component from at least a first layer 1 in the described embodiment, a decorative layer, and a second layer 2 , in the described embodiment, a carrier layer, has a shaping of the contour of the component to be manufactured 10 with at least a first, the first layer facing the tool part 11 with a three-dimensional deformation contour 13 and a second, the second layer facing the tool part 12 with a three-dimensional deformation contour 14 on. The tool parts 11 . 12 are moved by a pressure transducer (not shown) to each other to the deformation of the first layer 1 or the decoration layer and the second layer 2 or the carrier layer and the connection of the two layers 1 . 2 together by the moving together of the first and the second tool part 11 respectively. 12 to effect. The first tool part 11 can be attached to a first tool holder or a mounting plate 15 and second tool part 12 can be attached to a second tool holder or a mounting plate 16 to be appropriate.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist weiterhin eine Spannrahmen-Einrichtung 20 mit zueinander und gegenüber den Werkzeugteilen 11, 12 beweglichen Spannrahmen-Elementen auf, um die Schichten 1, 2 während des Verformungsvorganges außerhalb des Konturbereichs des Werkzeugs in vorbestimmter Weise zu halten. Diese umfasst ein erstes Spannrahmen-Element 21, das mittels einer ersten Stell-Einrichtung 31 relativ zum ersten Werkzeugteil 11 beweglich ist, ein zweites Spannrahmen-Element 22, das mittels einer zweiten Stell-Einrichtung 32 relativ zum zweiten Werkzeugteil 12 beweglich ist, ein drittes Spannrahmen-Element 23, das mittels einer dritten Stell-Einrichtung 33 relativ zum ersten Werkzeugteil 11 beweglich ist. Das dritte Spannrahmen-Element 23 ist zwischen dem ersten und dem zweiten Spannrahmen-Element 21 bzw. 22 angeordnet und zwischen diesen beweglich. Die Spannrahmen-Elemente 21, 22 und 23 werden in ihrer Bewegungsrichtung über die Stell-Einrichtungen 31, 32, 33 und/oder über separate Führungen geführt.The device according to the invention also has a clamping frame device 20 with each other and with respect to the tool parts 11 . 12 moving tenter elements on to the layers 1 . 2 during the deformation process outside the contour area of the tool to hold in a predetermined manner. This comprises a first clamping frame element 21 , by means of a first actuator 31 relative to the first tool part 11 is movable, a second tenter element 22 , by means of a second actuator 32 relative to the second tool part 12 is movable, a third clamping frame element 23 , by means of a third actuator 33 relative to the first tool part 11 is mobile. The third tenter element 23 is between the first and the second tenter element 21 respectively. 22 arranged and movable between them. The tenter frame elements 21 . 22 and 23 be in their direction of movement over the adjusting devices 31 . 32 . 33 and / or guided by separate guides.

Die erste, zweite und dritte Stell-Einrichtung 31, 32 bzw. 33 sind Einrichtungen, die von einer Steuerungs-Einrichtung zur automatischen oder gegebenenfalls zusätzlich über eine Betätigungs-Einrichtung zur manuellen oder halb-automatischen Steuerung des Herstellungs-Prozesses angesteuert werden, um die jeweiligen Spannrahmen-Elemente 21, 22, 23 zu bewegen. Die erste und die dritte Stell-Einrichtung 31 bzw. 33 sind vorzugsweise mit dem ersten Werkzeugteil 11 mechanisch gekoppelt, z.B. indem diese Stell-Einrichtungen 31 bzw. 33 wie auch der erste Werkzeugteil 11 auf einem ersten Werkzeughalter oder einer ersten Montageplatte 15 angeordnet sind. Die erste und die dritte Stell-Einrichtung 31 bzw. 33 können jedoch auch auf einem anderen Träger oder zwei anderen Trägern (nicht gezeigt) angebracht sein, so dass in diesem Fall deren Ausfahrstellung unabhängig von der Position des ersten Werkzeugteils 11 ist. Die zweite Stell-Einrichtung 32 ist vorzugsweise mit dem zweiten Werkzeugteil 12 mechanisch gekoppelt, z.B. indem diese auf einem zweiten Werkzeughalter oder einer zweiten Montageplatte 16 angebracht ist. Die zweite Stell-Einrichtung 32 kann jedoch auch auf einem von der Position des zweiten Werkzeugteils 12 unabhängigen Träger (nicht gezeigt) angeordnet sein, so dass in diesem Fall deren Ausfahrstellung unabhängig von der Position des zweiten Werkzeugteils 12 ist.The first, second and third actuator 31 . 32 respectively. 33 are devices that are controlled by a control device for automatic or optionally additionally via an actuating device for manual or semi-automatic control of the manufacturing process to the respective tenter elements 21 . 22 . 23 to move. The first and the third adjusting device 31 respectively. 33 are preferably with the first tool part 11 mechanically coupled, for example by these adjusting devices 31 respectively. 33 as well as the first tool part 11 on a first tool holder or a first mounting plate 15 are arranged. The first and the third adjusting device 31 respectively. 33 however, may also be mounted on another support or on two other supports (not shown) so that in this case their extension position is independent of the position of the first tool part 11 is. The second adjusting device 32 is preferably with the second tool part 12 mechanically coupled, eg by placing them on a second tool holder or a second mounting plate 16 is appropriate. The second adjusting device 32 However, it can also be on one of the position of the second tool part 12 be arranged independent carrier (not shown), so that in this case their extended position regardless of the position of the second tool part 12 is.

Das dritte Spannrahmen-Element 33 ist in der relativen Verschiebungsrichtung der Werkzeugteile 11, 12 gesehen zwischen dem ersten und dem zweiten Spannrahmen- Element 31 bzw. 32 dergestalt angeordnet, dass zwischen den einander zugewandten, zur Anlage der ersten bzw. zweiten Schicht vorgesehenen Konturen der jeweiligen Spannrahmen-Elemente zumindest abschnittsweise die erste bzw. zweite Schicht gelegen sein kann. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass sich das dritte Spannrahmen-Element 33 im Herstellungsprozeß zwischen den Stellungen des ersten und dem zweiten Spannrahmen-Elements bewegt.The third tenter element 33 is in the relative direction of displacement of the tool parts 11 . 12 seen between the first and the second tenter frame element 31 respectively. 32 arranged such that between the mutually facing, provided for conditioning of the first and second layer contours of the respective clamping frame elements at least in sections, the first and second layer may be located. It is preferably provided that the third clamping frame element 33 moved in the manufacturing process between the positions of the first and the second clamping frame element.

Die Spannrahmen-Elemente sind jeweils außerhalb der konturgebenden Bereiche der Werkzeugteile 11, 12 angeordnet. Diese können einteilig gebildet sein und als die Werkzeugteile 11, 12 umlaufende Gebilde gestaltet sein. Die Spannrahmen-Elemente können auch entlang des Umfangs oder entlang eines Bereichs des Umfangs der Werkzeugteile 11, 12 mehrteilig gebildet sein. Auch kann ein Spannrahmen-Element aus zwei Teilen gebildet sein, die an Stellen außerhalb der Werkzeugteile 11, 12 angeordnet sind. Diese Stellen können insbesondere einander diametral gegenüber liegen. Auch können mehrere, z.B. drei oder vier Teile eines Spannrahmen-Elements außerhalb des Umfangs des jeweiligen Werkzeugteils 11 bzw. 12 oder der Werkzeugteile 11, 12 je nach Anwendungsfall regelmäßig oder unregelmäßig um diesen herum verteilt, angeordnet sein.The tenter elements are each outside the contouring areas of the tool parts 11 . 12 arranged. These can be made in one piece and as the tool parts 11 . 12 be designed circumferential structures. The tenter elements may also be along the circumference or along a portion of the circumference of the tool parts 11 . 12 be formed in several parts. Also, a tenter element may be formed of two parts that are located outside the tool parts 11 . 12 are arranged. In particular, these locations may be diametrically opposite each other. Also, several, for example, three or four parts of a clamping frame element outside the circumference of the respective tool part 11 respectively. 12 or the tool parts 11 . 12 depending on the application regularly or irregularly distributed around this, be arranged.

Die Spannrahmen-Elemente können unterschiedlich gebildet sein. Die Bauweise und Anordnung der Spannrahmen-Elemente richtet sich nach Art, Material und Gestalt des herzustellenden Bauteils bzw. nach Art, Material und Gestalt der Materialien.The Tenter frame elements can be formed differently. The construction and arrangement of the clamping frame elements depends on the type, material and shape of the item to be produced Component or by type, material and shape of the materials.

Die Spannrahmen-Elemente 31, 32, 33 weisen jeweils einen Anlagebereich oder zwei Anlagebereiche auf, der bzw. die bei der Herstellung des Bauteils dazu vorgesehen ist bzw. sind, dass ein Überstand-Bereich der ersten bzw. zweiten Schicht an diesen bzw. diese anlegbar ist. Das erste Spannrahmen-Element 21 und das zweite Spannrahmen-Element 22 weisen jeweils einen Anlagebereich auf, während das dritte Spannrahmen-Element 23 zwei Anlagebereiche aufweist. Der Anlagebereich 21a des ersten Spannrahmen-Elements 21 ist einem ersten Anlagebereich 23a des dritten Spannrahmen-Elements 23 zugewandt. Diese Anlagebereiche 21a bzw. 23a sind jeweils derart gestaltet, dass ein Aufnehmen eines Überstandbereichs der zur Aufnahme vorgesehenen Schicht 1 bzw. 2 nach einem entsprechenden Zusammenfahren der Spannrahmen-Elemente 21 und 23 erreichbar ist. Das Aufnehmen kann ein Klemmen oder ein Haltens insbesondere mit der Möglichkeit eines Nachfliessens der Schichten 1, 2 oder eine Kombination dieser Funktionen beinhalten. Analoges gilt für einen weitere oder zweiten, am dritten Spannrahmen-Element 23 vorgesehenen Anlagebereich 23b und ein diesem zugewandten Anlagebereich 22a des zweiten Spannrahmen-Elementes 22: Diese Anlagebereiche 23b bzw. 22a sind jeweils ebenfalls derart gestaltet, dass ein Aufnehmen eines Überstandbereichs der zur Aufnahme vorgesehenen Schicht 2 bzw. 1 nach einem entsprechenden Zusammenfahren der Spannrahmen-Elemente 23 und 22 erreichbar ist.The tenter frame elements 31 . 32 . 33 each have a contact area or two contact areas, which is or are provided in the manufacture of the component to or that a supernatant region of the first or second layer can be applied to this or this. The first tenter frame element 21 and the second tenter element 22 each have a contact area, while the third clamping frame element 23 has two investment areas. The investment area 21a of the first tenter element 21 is a first investment area 23a of the third tenter element 23 facing. These investment areas 21a respectively. 23a are each designed such that a receiving a supernatant of the provided for receiving layer 1 respectively. 2 after a corresponding movement of the tenter elements 21 and 23 is reachable. The picking up may be a jamming or holding, especially with the possibility of re-flowing the layers 1 . 2 or a combination of these functions. The same applies to a further or second, on the third tenter element 23 intended investment area 23b and a facing this investment area 22a of the second clamping frame element 22 : These investment areas 23b respectively. 22a are each also designed such that a recording of a projecting portion of the recording layer provided 2 respectively. 1 after one corresponding movement of the clamping frame elements 23 and 22 is reachable.

Das dritte Spannrahmen-Element 23 ist erfindungsgemäß dazu vorgesehen, die außerhalb der Verformungskonturen 13, 14 der Werkzeugteile 11 bzw. 12 befindlichen Überstandsbereiche der zwei von den jeweiligen Spannrahmen-Elementen gehaltenen Schichten 1, 2 während der Schließbewegung der Werkzeugteile 11, 12 bzw. der Verformung der Schichten 1, 2 durch diese Werkzeugteile 11, 12 voneinander getrennt zu halten. Dadurch wird insbesondere ein Verkleben der Schichten 1, 2 außerhalb der Verformungskonturen 13, 14 vermieden. Auf diese Weise wird ein Nachfließen der Schichten, insbesondere auch in zueinander unterschiedlichem Maße ermöglicht. Außerdem kann nachfolgend ein Bearbeiten der Schichten und insbesondere das Beschneiden der Außenbereiche der Schichten unabhängig voneinander erfolgen. Je nach Anwendundungsfall kann insbesondre durch eine spezielle Beschichtung vorgesehen sein, dass ein Anlagebereich oder mehrere Anlagebereiche das Nachfliessen einer oder beider der Schichten 1, 2 hemmt bzw. hemmen.The third tenter element 23 is inventively provided to the outside of the deformation contours 13 . 14 the tool parts 11 respectively. 12 located supernatant regions of the two held by the respective tenter elements layers 1 . 2 during the closing movement of the tool parts 11 . 12 or the deformation of the layers 1 . 2 through these tool parts 11 . 12 keep separate. This is in particular a bonding of the layers 1 . 2 outside the deformation contours 13 . 14 avoided. In this way, a subsequent flow of the layers, especially in mutually different dimensions possible. In addition, subsequent processing of the layers and in particular the trimming of the outer regions of the layers can take place independently of one another. Depending on the case of application, it may be provided in particular by means of a special coating that one contact area or several contact areas may be followed by one or both of the layers 1 . 2 inhibits or inhibits.

Die einander zugewandten Anlagebereiche 21a, 23a bzw. 23b, 22a müssen nicht zwingend zueinander parallel verlaufen. Die Anlagebereiche 21a, 23a bzw. 23b, 22a können bereichsweise oder über die vollständige Fläche beschichtet oder mit entsprechenden Einsätzen versehen sein, um je nach Erfordernis ein Nachfließen der jeweils zwischen zwei Spannrahmen-Elementen gehaltenen Schicht 1 bzw. 2 erleichtert oder erschwert wird. Um ein Nachfließen einer Schicht 1 bzw. 2 zu erleichtern, können die jeweiligen Anlagebereiche oder auf dieser angeordnete Segmente z.B. Polytetrafluor-Ethylen (PTFE) – Bestandteile enthalten oder eine verhältnismäßig geringe Rauhtiefe aufweisen. Dazu können die jeweiligen Anlagebereiche oder auf dieser angeordnete Segmente auch eine metallische Beschichtung besitzen, die z.B. galvanisch aufgebracht wird. Um ein Nachfließen eine Schicht 1 bzw. 2 zu erschweren, können die jeweiligen Anlagebereiche reibungserhöhende Bestandteile oder Segmente enthalten. Hierzu kann auch eine geeignete Oberflächenstruktur vorgesehen sein.The mutually facing investment areas 21a . 23a respectively. 23b . 22a do not necessarily have to run parallel to each other. The investment areas 21a . 23a respectively. 23b . 22a may be coated in areas or over the entire surface or provided with appropriate inserts to re-flow depending on the requirements of each held between two tenter elements layer 1 respectively. 2 is made easier or more difficult. For a subsequent flow of a layer 1 respectively. 2 To facilitate, the respective investment areas or arranged on this segments, for example, contain polytetrafluoroethylene (PTFE) - components or have a relatively low surface roughness. For this purpose, the respective contact areas or segments arranged thereon can also have a metallic coating, which is applied, for example, galvanically. To refill a layer 1 respectively. 2 To complicate, the respective investment areas may contain friction increasing components or segments. For this purpose, a suitable surface structure may also be provided.

Die jeweiligen zum Aufnehmen einer Schicht 1 bzw. 2 vorgesehenen Anlagebereiche 21a, 23a bzw. 23b, 22a oder auf dieser angeordnete Segmente und/oder die Werkzeugteile 11 bzw. 12 können ganz oder bereichsweise mittels einer Temperierungs-Einrichtung temperierbar ausgeführt werden. Dabei können sämtliche Anlagebereiche 21a, 23a bzw. 23b, 22a oder ein einzelner Anlagebereich oder nur zwei einander zugewandte Anlagebereiche oder auch nur ein Werkzeugteil 11 oder 12 ganz oder bereichsweise temperierbar sein. Die hierfür anordbare Temperierungs-Einrichtung ist derart gestaltet, dass mit dieser eine Temperatur des Anlagebereichs bzw. des Segments konstant oder zeit- oder prozessabhängig einstellbar oder regelbar ist. Die Einstellung kann durch eine Steuerung auch mit Hilfe von Temperatur-Sensoren in dem jeweils zu temperierenden Anlagebereich bzw. Segment realisiert sein. Die alternative Regelung erfolgt auf der Basis der mittels Temperatur-Sensoren erfassten Temperaturen an dem jeweils zu temperierenden Anlagebereich bzw. Segment.The respective ones for receiving a layer 1 respectively. 2 intended investment areas 21a . 23a respectively. 23b . 22a or on this arranged segments and / or the tool parts 11 respectively. 12 can be carried out in whole or in areas by means of a tempering device tempered. It can all investment areas 21a . 23a respectively. 23b . 22a or a single contact area or only two mutually facing contact areas or even just a tool part 11 or 12 be fully or partially tempered. The tempering device which can be arranged for this purpose is designed in such a way that it can be used to set or regulate a temperature of the contact area or of the segment in a constant or time-dependent or process-dependent manner. The adjustment can also be realized by means of a control with the aid of temperature sensors in the area or segment to be tempered in each case. The alternative control takes place on the basis of the temperatures detected by means of temperature sensors at the respectively to be tempered contact area or segment.

Durch die Temperierung zumindest eines Anlagebereichs bzw. Segments kann das Spiel von Führungen oder Passungen oder die Beabstandung beweglicher Teile optimiert und insbesondere verringert werden, da die Ausdehnungen beweglicher Teile bedingt durch die Temperatur-Veränderungen in vorbestimmten Grenzen einstellbar sind. Auf diese Weise kann die Werkzeug-Genauigkeit, die Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit der Herstellungs-Vorrichtung verbessert werden.By the temperature of at least one investment area or segment can the game of guides or fits or the spacing of moving parts optimized and in particular, as the expansions become more mobile Parts due to the temperature changes in predetermined Limits are adjustable. In this way, the tool accuracy, the reliability and reliability of the manufacturing device be improved.

Ein weiterer durch die Temperierung zumindest von Bereichen der Anlageflächen bzw. Segmente bzw. zumindest eines Spannrahmen-Elements der Spannrahmen-Einrichtung 20 bzw. eines oder mehrerer der Formwerkzeuge 10 erreichbarer Vorteil liegt darin, dass die Bildung von kondensiertem Wasser auf einer unterkühlten Werkzeug- oder Spannrahmen-Oberfläche verhindert werden kann. Auf diese Weise wird weiterhin verhindert, dass eine Abkühlung der Schichten erfolgt, durch die Verformbarkeit und Verbindbarkeit der Schichten miteinander erschwert und sogar verhindert wird.Another by the temperature control at least of areas of the contact surfaces or segments or at least one tenter element of the tenter assembly 20 or one or more of the molds 10 achievable advantage is that the formation of condensed water can be prevented on a supercooled tool or tenter surface. In this way it is further prevented that a cooling of the layers takes place, by the deformability and connectivity of the layers is made difficult and even prevented.

Durch die genannte Temperierung ist ein Überhitzen von Bereichen der Anlageflächen bzw. Segmente verhinderbar. Ein derartiges Überhitzen würde insbesondere die Oberflächenstruktur des herzustellenden Bauteils negativ beeinflussen wodurch insbesondere ein gegebenenfalls wünschenswerter Bügel-Effekt wie z.B. eine Anblendung verhindert werden könnte. Deshalb ist es vorteilhaft, bei der Temperierung insbesondere auch durch einen Kühl-Mechanismus eine vorbestimmte Prozess-Temperatur vorzusehen.By the said temperature is an overheating of areas of contact surfaces or segments preventable. Such overheating would especially affect the surface structure of the component to be produced adversely affect in particular a possibly more desirable one Ironing effect, such as a Suppression could be prevented. Therefore, it is advantageous in the case of temperature control in particular through a cooling mechanism to provide a predetermined process temperature.

Die Temperierung eines oder beider der Werkzeugteile 11, 12, die zusätzlich oder alternativ zur Temperierung von Spannrahmen-Elementen vorgesehen sein kann, kann mittels der vorgenannten Temperierungs-Einrichtung oder mittels einer weiteren Temperierungs-Einrichtung temperierbar sein. Dabei wird jeweils ein Bereich an der Verformungskontur 13 bzw. 14 temperiert, um das für die jeweilige Schicht 1 bzw. 2 verwendete Material in einem vorteilhaft bearbeitbaren Zustand zu bringen oder zu erhalten. Ein weiterer Vorteil ist, dass durch die Temperierung von Teilen der Herstellungs-Vorrichtung eine optimierte Auslegung oder Arbeitsweise derselben erfolgen kann.The temperature of one or both of the tool parts 11 . 12 , which may be provided additionally or alternatively to the tempering of tenter elements, can be tempered by means of the aforementioned temperature control device or by means of a further temperature control device. In each case, an area on the deformation contour 13 respectively. 14 tempered to the particular layer 1 respectively. 2 used to bring or receive material used in an advantageous workable state. Another advantage is that by the tempering of parts of the manufacturing device an optimized design or operation thereof can be done.

Die Werkzeugteile 11, 12 sind mittels einer Werkzeug-Zustelleinrichtung (nicht dargestellt) zueinander zwischen zwei Stellungen beweglich. Auch ist jedes Spannrahmen-Element 21, 22, 23 mittels jeweils einer entsprechend zugeordneten Stell-Einrichtung 31, 32 bzw. 33 selbstständig beweglich. Durch die mechanische Verbindung mit den Werkzeugen 11, 12 kann die Häufigkeit der erforderlichen Betätigungen der Stell-Einrichtungen verringert werden. Dabei besitzt jedes Spannrahmen-Element 21, 22, 23 zumindest einen Bewegungsbereich, der für die Anwendung der Herstellungs-Vorrichtung zur Herstellung eines Bauteils erforderlich ist. Das dritte Spannrahmen-Element 23 ist zwischen den ausgefahrenen Stellungen des ersten und des zweiten Spannrahmen-Elements 21, 22 (1) beweglich. Die Stellungen, zwischen denen die Spannrahmen-Elemente beweglich sind, sowie die Stellungen, zwischen denen gleichzeitig die Werkzeugteile beweglich sind, sind derart vorgesehen, dass ein Einlegen der ersten und der zweiten Schicht 1, 2 sowie ein Verformen und Anpressen möglich ist, während gleichzeitig die außerhalb der Verformungskonturen 13, 14 gelegenen Überstand- oder Randbereiche der Schichten 1, 2 auf eine Weise festgehalten werden, dass im Verlauf des Zusammenfahrens der Werkzeugteile 11, 12 zeitweise ein Nachfliessen einer oder beider der Schichten ermöglicht wird.The tool parts 11 . 12 are by means of a tool feed device (not shown) to each other between two positions movable. Also is every tenter element 21 . 22 . 23 by means of a respective associated adjusting device 31 . 32 respectively. 33 independently mobile. Through the mechanical connection with the tools 11 . 12 For example, the frequency of required actuations of the actuators can be reduced. It has each tenter element 21 . 22 . 23 at least one range of motion required for the application of the manufacturing device to manufacture a component. The third tenter element 23 is between the extended positions of the first and second tenter elements 21 . 22 ( 1 ) movable. The positions between which the clamping frame elements are movable, as well as the positions between which the tool parts are movable at the same time, are provided such that an inserting of the first and the second layer 1 . 2 as well as a deformation and pressing is possible, while at the same time outside the deformation contours 13 . 14 located supernatant or edge regions of the layers 1 . 2 be held in a way that during the collapse of the tool parts 11 . 12 At times a Nachfliessen one or both of the layers is made possible.

Die Zustelleinrichtung des dritten Spannrahmen-Elements 23 kann z.B. über den ersten Werkzeughalter 15 an das erste Werkzeugteil 11 oder alternativ z.B. über den zweiten Werkzeughalter 16 an das zweite Werkzeugteil 12 gekoppelt sein.The delivery device of the third clamping frame element 23 can eg over the first tool holder 15 to the first tool part 11 or alternatively, for example via the second tool holder 16 to the second tool part 12 be coupled.

Die Ausfahrstellungen der Zustelleinrichtungen für die Werkzeugteile oder die Spannrahmen-Elemente können miteinander gekoppelt oder unabhängig voneinander sein. In der dargestellten Ausführungsform der Herstellungs-Vorrichtung ist das erste Werkzeugteil 11 zusammen mit einem Ende der ersten Zustelleinrichtung 31 und der dritten Zustelleinrichtung 33 an dem ersten Werkzeughalter 15 und das zweite Werkzeugteil 12 zusammen mit einem Ende der zweiten Zustelleinrichtung 32 an dem zweiten Werkzeughalter 16 angeordnet. Alternativ kann das dritte Spannrahmen-Element 23 auch an dem zweiten Werkzeughalter 16 angeordnet sein. Alternativ kann eine teilweise oder vollständige Unabhängigkeit der Ausfahrstellungen realisiert sein, z.B. indem die Zustelleinrichtung für das Werkzeug und die Zustelleinrichtung für ein diesem zugeordneten Spannrahmen-Element mechanisch voneinander unabhängig angeordnet oder montiert sind.The extension positions of the feeders for the tool parts or the clamping frame elements may be coupled together or independent of each other. In the illustrated embodiment of the manufacturing device is the first tool part 11 together with one end of the first delivery device 31 and the third delivery facility 33 on the first tool holder 15 and the second tool part 12 together with one end of the second delivery device 32 on the second tool holder 16 arranged. Alternatively, the third tenter element 23 also on the second tool holder 16 be arranged. Alternatively, a partial or complete independence of the extended positions can be realized, for example by the feed device for the tool and the feed device for a stretcher element associated therewith are arranged or mounted mechanically independently of one another.

Die im Herstellungsverfahren benötigten Stellungen der Zustelleinrichtungen können mittels Sensoren und einem Vergleich der jeweiligen Soll- und Ist-Position in einer entsprechenden Steuerungs-Einrichtung erreicht werden. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Sensoren die Position eines entsprechenden Betätigungselements in der jeweiligen Zustelleinrichtung oder die Position des jeweiligen Spannrahmen-Elements bzw. Werkzeugteils selbst erfassen.The required positions in the manufacturing process the delivery facilities can by means of sensors and a comparison of the respective nominal and actual position be achieved in a corresponding control device. It can be provided that the sensors, the position of a corresponding actuating element in the respective delivery facility or the position of the respective Clamping frame element or part of the tool itself.

In der Ausführungsform der Herstellungs-Vorrichtung nach den 1 ff. werden die für das erfindungsgemäße Verfahren vorgesehenen Einfahr- und Ausfahrstellungen der Spannrahmen-Elemente

  • – über mechanische Begrenzungs-Elemente zusammen mit der mechanischen Kopplung der Ausfahrstellungen der Spannrahmen-Zustelleinrichtungen mit der Stellung des jeweils zugeordneten Werkzeugteils,
  • – durch vorzugsweise mechanisch definierte maximale Einfahr- und Ausfahr-Stellungen der drei Spannrahmen-Elemente zusammen mit einem zusätzlichen Begrenzungs-Element für eine Zwischenstellung des dritten Spannrahmen-Elements sowie
  • – eine Auslegung der dritten Zustelleinrichtung gegenüber der ersten und zweiten Zustelleinrichtung hinsichtlich der durch diese jeweils ausgeübten Stellkraft
erreicht. Bei dieser Ausführungsform braucht jede Stell-Einrichtung gesteuert über eine zugeordnete Steuerungs-Einrichtung nur in einer vorbestimmten Reihenfolge zwischen zwei Endstellungen hin- und hergefahren zu werden, um die für das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren bestimmungsgemäße Funktion zu erfüllen. Durch die Einsparung von Sensoren und einer Steuerung auf der Basis eines Soll-Ist-Vergleichs für die jeweiligen Ausfahrstellung jeder Zustelleinrichtung ist diese Ausführungsform der Herstellungs-Vorrichtung kostengünstig.In the embodiment of the manufacturing apparatus according to the 1 ff. Be provided for the inventive method retraction and extension positions of the clamping frame elements
  • - Mechanical limit elements together with the mechanical coupling of the extended positions of the clamping frame delivery devices with the position of the respective associated tool part,
  • - By preferably mechanically defined maximum retraction and extension positions of the three clamping frame elements together with an additional limiting element for an intermediate position of the third clamping frame element and
  • - An interpretation of the third feed device relative to the first and second feed device with respect to the respective force exerted by this
reached. In this embodiment, each adjusting device controlled by an associated control device needs only to be moved back and forth between two end positions in a predetermined sequence in order to fulfill the function intended for the production method according to the invention. The saving of sensors and a control based on a desired-actual comparison for the respective extended position of each delivery device, this embodiment of the manufacturing apparatus is inexpensive.

Hierfür sind in der dargestellten Ausführungsform zwei Abstandhalter 41, 42 und zwei längenveränderliche Distanzierungs-Elemente 45, 46 vorgesehen. Die Abstandhalter 41, 42 sind vorgesehen, um jeweils benachbarte Spannrahmen-Elemente 21, 23 bzw. 23, 22 auf einen definierten Abstand relativ zueinander bewegen und auf einen zumindest zu einem bestimmten Zeitpunkt minimalen Abstand voneinander begrenzen zu können. Zu diesem Zweck können an entsprechenden Spannrahmen-Elementen 21, 22, 23 starre oder in Richtung der Bewegungen oder entsprechende Relativbewegungen der Spannrahmen-Elemente höhen- oder längenveränderliche Abstandhalter angeordnet sein. Bei der Verwendung in Bezug auf die Bewegungen der Spannrahmen-Elemente fixierter, also nicht höhenveränderlicher Abstandhalter wird durch das Zusammenfahren der jeweiligen Spannrahmen-Elemente zwischen diesen ein während des Herstellungsverfahrens konstanter Mindestabstand erreicht. Bei der Verwendung höhenveränderlicher Abstandhalter werden die durch die Anschlagelemente definierten Stellungen der Spannrahmen-Elemente durch deren entsprechenden Bewegung angefahren. Im weiteren Verlauf des Verfahrens werden die Abstandhalter in vorbestimmter Weise in ihrer Höhe verändert, so dass sich auch der Abstand der Spannrahmen-Elemente relativ zueinander verändert. Dies kann aufgrund der Schließbewegung der Werkzeugteile und/oder gekoppelt an der Ausfahr-Stellung der jeweiligen Stell-Einrichtung verändert werden. Durch die Abstand-Änderung wird das Nachfließ- und Klemm-Verhalten der Spannrahmen-Elemente in bezug auf die jeweils aufgenommenen Schichten 1, 2 verändert. Dadurch wird erreicht, dass in jeder Stellung der Werkzeugteile ein Nachfließen der von den jeweiligen Spannrahmen-Elementen aufgenommenen Schichten 1 bzw. 2, soweit dies durch die von den Werkzeugteilen 11, 12 bereitgestellte Verformungskontur benötigt wird, gewährleistet ist, um das Bauteil in der vorgesehenen Gestalt, Dicke, Festigkeit faltenfrei herzustellen.For this purpose, in the illustrated embodiment, two spacers 41 . 42 and two variable-length distancing elements 45 . 46 intended. The spacers 41 . 42 are provided to each adjacent tenter elements 21 . 23 respectively. 23 . 22 to move to a defined distance relative to each other and to limit to a minimum distance, at least at some point in time. For this purpose, on corresponding tenter elements 21 . 22 . 23 rigid or in the direction of the movements or corresponding relative movements of the clamping frame elements height or variable length spacers can be arranged. When used in relation to the movements of the clamping frame elements fixed, so not height-adjustable spacers is by moving together of the respective clamping frame elements between these one during the manufacture achieved a constant minimum distance. When using height-adjustable spacers defined by the stop elements positions of the clamping frame elements are approached by their corresponding movement. In the further course of the method, the spacers are changed in a predetermined manner in height, so that the distance of the clamping frame elements changed relative to each other. This can be changed due to the closing movement of the tool parts and / or coupled to the extended position of the respective adjusting device. By the distance change, the Nachfließ- and clamping behavior of the tenter elements with respect to the respective recorded layers 1 . 2 changed. It is thereby achieved that, in each position of the tool parts, a subsequent flow of the layers picked up by the respective clamping frame elements 1 respectively. 2 as far as that by the tool parts 11 . 12 provided deformation contour is required, is ensured to produce the component in the intended shape, thickness, wrinkle-free strength.

In der 1 ist ein Abstandhalter 41 und ein Abstandhalter 42 dargestellt. Der Abstandhalter 41 ist auf derjenigen Seite des ersten Spannrahmen-Elements 21 angebracht, die dem dritten Spannrahmen-Element 23 zugewandt ist und den Mindestabstand zwischen dem ersten und dem dritten Spannrahmen-Element festlegt. Der Abstandhalter 42 ist auf derjenigen Seite des zweiten Spannrahmen-Elements 22 angebracht, die dem dritten Spannrahmen-Element 23 zugewandt ist und den Mindestabstand zwischen dem zweiten und dem dritten Spannrahmen-Element festlegt. Ebenso könnte der Abstandhalter 41 auf der dem ersten Spannrahmen-Element 21 zugewandten Seite des dritten Spannrahmen-Elements angeordnet sein. Analog könnte der Abstandhalter 42 auf der dem zweiten Spannrahmen-Element 22 zugewandten Seite des dritten Spannrahmen-Elements 23 angeordnet sein.In the 1 is a spacer 41 and a spacer 42 shown. The spacer 41 is on the side of the first tenter element 21 attached to the third tenter element 23 facing and determines the minimum distance between the first and the third clamping frame element. The spacer 42 is on the side of the second tenter element 22 attached to the third tenter element 23 facing and determines the minimum distance between the second and the third clamping frame element. Likewise, the spacer could 41 on the first tenter element 21 facing side of the third clamping frame element may be arranged. Analog could be the spacer 42 on the second tenter element 22 facing side of the third clamping frame element 23 be arranged.

Bei einer Ausgestaltung der Abstandhalter als höhenveränderliche Abstandhalter sind diese über einen Stellantrieb ausfahrbar, der mit der Steuerungs-Einrichtung funktional verbunden ist, um die phasenweise erforderliche Beabstandung der jeweils zusammenwirkenden Spannrahmen-Elemente durch eine entsprechende momentane Ausfahrstellung des jeweiligen Abstandhalters zu bewirken. Neben einer solchen elektronisch gesteuerten Verstellung der Abstandhalter können diese alternativ auch hydraulisch oder über eine Steuerkurve gesteuert werden. Eine solche Steuerkurve für die Spannrahmen-Elemente berücksichtigt vorzugsweise die jeweiligen Stellungen der Werkzeugteile.at an embodiment of the spacers are as height-adjustable spacers these over an actuator extendable with the control device is functionally connected to the phased spacing required the respective cooperating tenter elements by a corresponding to cause instantaneous extension position of the respective spacer. In addition to such electronically controlled adjustment of the spacers can this alternatively also hydraulically or controlled by a control cam become. Such a control curve for the tenter elements considered preferably the respective positions of the tool parts.

Zur Einstellung oder Begrenzung der im Verfahren jeweils zugelassenen Stellungen des dritten Spannrahmen-Elements 23 relativ zu den beiden anderen Spannrahmen-Elementen sowie zu den Werkzeugteilen 11, 12 ist in der Ausführungsform der erfindungsgemäßen Herstellungs-Vorrichtung nach der 1 ff. ein mit dem ersten Werkzeugteil 11 über den Werkzeughalter 15 gekoppeltes erstes Distanzierungs-Element 45 und ein mit dem zweiten Werkzeugteil 12 über den Werkzeughalter 16 gekoppeltes zweites Distanzierungs-Element 46 vorgesehen.For setting or limiting the positions of the third clamping frame element which are respectively permitted in the method 23 relative to the other two tenter elements as well as to the tool parts 11 . 12 is in the embodiment of the manufacturing device according to the invention according to the 1 ff. one with the first tool part 11 over the tool holder 15 coupled first distancing element 45 and one with the second tool part 12 over the tool holder 16 coupled second distancing element 46 intended.

Beide Distanzierungs-Elemente 45, 46 sind im Verlauf des Herstellungsverfahrens einstellbar oder über die Steuerungs-Einrichtung ausfahrbar bzw. deren Längen in vorbestimmter Weise veränderbar.Both distancing elements 45 . 46 are adjustable in the course of the manufacturing process or extendable via the control device or whose lengths can be changed in a predetermined manner.

Zur Höhen- oder Längen-Verstellung der Stell-Einrichtungen 31, 32, 33 bzw. der Distanzierungs-Elemente 45, 46 können diese unterschiedlich, und insbesondere als Zylinder-Kolben-Antrieb gestaltet sein, die von der Steuerungs-Einrichtung ansteuerbar sind.For height or length adjustment of the adjusting devices 31 . 32 . 33 or the distancing elements 45 . 46 they can be designed differently, and in particular as a cylinder-piston drive, which can be controlled by the control device.

Das Zusammenwirken der Werkzeugteile und Spannrahmen-Elemente in Verbindung mit den Abstandhaltern und Distanzierungs-Elementen ist bei der Herstellungs-Vorrichtung nach den 1 ff. wie folgt: Bei einer zueinander ausgefahrenen oder offenen Stellung der Werkzeugteile 11, 12 sind auch das erste 21 und das zweite 22 Spannrahmen-Element bzw. deren Zustelleinrichtungen 31, 32 einfahrbar. In diesem Zustand sind die Spannrahmen-Elemente 21, 22 in einer Ausgangsstellung oder ersten Stellung relativ weit auseinander gefahren (1) und ist das dritte Spannrahmen-Element 23 zwischen dem ersten 21 und dem zweiten Spannrahmen-Element 22 beweglich. Die ausgefahrene Stellung des dritten Spannrahmen-Elements 23 (1) erlaubt ein Einlegen der ersten Schicht 1 zwischen das erste 21 und das dritte 23 Spannrahmen-Element und ein Einlegen der zweiten Schicht 2 zwischen das zweite 22 und das dritte 23 Spannrahmen-Element. Vorzugsweise wird zunächst die erste Schicht 1 zwischen das erste 21 und das dritte 23 Spannrahmen-Element eingelegt, wobei sich das erste 21 und das dritte 23 Spannrahmen-Element noch in einer zueinander auseinandergefahrenen Stellung befinden (2). Bei dieser auseinandergefahrenen Stellung der Werkzeugteile 11, 12 ist die Beweglichkeit des dritten Spannrahmen-Elements begrenzt durch das erste Distanzierungs-Element 45 in eine erste Begrenzungs-Stellung. Diese erste Begrenzungs-Stellung des dritten Spannrahmen-Elements 23 ist Bestandteil einer zweiten Stellung der Spannrahmen-Elemente, in der die einander zugewandten Konturflächen des ersten Spannrahmen-Elements 21 und des dritten Spannrahmen-Elements 23 zueinander einen vorbestimmten Abstand einnehmen, bei dem die erste Schicht 1 zwischen dem ersten und dem dritten Spannrahmen-Element 21, 23 gehalten werden kann und je nach Anwendungsfall bei einer Aufnahme und Bewegung der ersten Schicht insbesondere aufgrund einer Bewegung eines oder beider der Werkzeugteile 11, 12 ein Nachfliessen oder Festhalten der ersten Schicht bewirkt wird. Bei der Ausführungsform der Vorrichtung der 1 bis 7 stützt sich in der ersten Stellung der Spannrahmen-Elemente das erste Spannrahmen-Element 21 über den ersten Abstandhalter 41 gegen das dritte Spannrahmen-Element 23 ab, um einen vorbestimmten Abstand zum dritten Spannrahmen-Element 23 einzunehmen (3). Die in dieser Situation durch den ersten Abstandhalter 41 definierte Höhe zwischen den Anlagebereichen des ersten und dritten Spannrahmen-Elements sind so beschaffen, dass die erste Schicht 1 in erfindungsgemäßer Weise gehalten wird. Dabei kann vorgesehen sein, das die erste Stell-Einrichtung 31 durch das Fahren der dritten Stell-Einrichtung 33 in eine entsprechende Richtung aufgrund des Zusammenwirkens des ersten und dritten Spannrahmen-Elements über den ersten Abstandhalter 41 ein Stück weit überdrückt, d.h. weiter eingefahren wird.The interaction of the tool parts and tenter elements in connection with the spacers and distancing elements is in the manufacturing apparatus according to 1 ff. as follows: In a mutually extended or open position of the tool parts 11 . 12 are also the first 21 and the second 22 Tenter element or its delivery devices 31 . 32 retracted. In this state are the tenter elements 21 . 22 moved relatively far apart in a starting position or first position ( 1 ) and is the third tenter element 23 between the first 21 and the second tenter element 22 movable. The extended position of the third tenter element 23 ( 1 ) allows insertion of the first layer 1 between the first 21 and the third 23 Tenter element and insert the second layer 2 between the second 22 and the third 23 Clamping frame element. Preferably, first, the first layer 1 between the first 21 and the third 23 Tenter element inserted, with the first 21 and the third 23 Clamping frame element are still in a mutually apart position ( 2 ). In this apart position of the tool parts 11 . 12 the mobility of the third tenter element is limited by the first distancing element 45 in a first limit position. This first limiting position of the third clamping frame element 23 is part of a second position of the clamping frame elements, in which the mutually facing contour surfaces of the first clamping frame element 21 and the third tenter element 23 occupy a predetermined distance to each other, wherein the first layer 1 between the first and third tenter elements 21 . 23 can be maintained and depending on the application in a recording and movement of the first layer, in particular due to a movement of one or both of the tool parts 11 . 12 a subsequent flow or retention of the first layer is effected. In the embodiment of the device of 1 to 7 is based in the first position of the clamping frame elements, the first clamping frame element 21 over the first spacer 41 against the third tenter element 23 from a predetermined distance to the third tenter element 23 to take ( 3 ). The in this situation by the first spacer 41 defined height between the contact areas of the first and third tenter element are such that the first layer 1 is held in accordance with the invention. It can be provided that the first adjusting device 31 by driving the third actuator 33 in a corresponding direction due to the cooperation of the first and third tenter elements over the first spacer 41 a little far over, that is continued to retract.

Vorzugsweise wird die zweite Schicht 2 in der ersten Begrenzungs-Stellung zwischen das zweite 22 und dritte 23 Spannrahmen-Element sowie zwischen die Werkzeugteile 11, 12 eingelegt (4). Die zweite Schicht 2 kann jedoch auch bereits in der offenen Stellung der Werkzeugteile 11, 12 eingelegt werden (2).Preferably, the second layer becomes 2 in the first limit position between the second 22 and third 23 Tenter frame element and between the tool parts 11 . 12 inserted ( 4 ). The second layer 2 However, even in the open position of the tool parts 11 . 12 be inserted ( 2 ).

In diesem Zustand des ersten und dritten Spannrahmen-Elements 21 bzw. 23 (erste Begrenzungs-Stellung des dritten Spannrahmen-Elements) sind die Werkzeugteile 11, 12 von einer offenen in eine erste Werkzeug-Zwischenstellung fahrbar (5). Bei dieser ersten Zwischenstellung liegt in einer dritten Stellung der Spannrahmen-Elemente nehmen die einander zugewandten Anlagebereiche des ersten und dritten Spannrahmen-Elements gemäß der ersten Stellung nach 3 sowie die einander zugewandten Anlagebereiche des zweiten und dritten Spannrahmen-Elements einen vorbestimmten Abstand ein, so dass die erste Schicht 1 wie auch die zweite Schicht 2 in erfindungsgemäßer Weise gehalten wird. Dieser Halte-Zustand kann je nach Anwendungsfall ein Hemmen oder Zulassen von Nachfließ-Bewegungen der ersten bzw. zweiten Schicht erlauben. In der Ausführungsform der Herstellungs-Vorrichtung nach den 1 bis 7 stützt sich das dritte Spannrahmen-Element 23 weiterhin über den ersten Abstandhalter 41 gegen das erste Spannrahmen-Element 21 und das zweite Spannrahmen-Element 22 über den zweiten Abstandhalter 42 zum dritten Spannrahmen-Element 23 ab. Die in dieser Situation durch den zweiten Abstandhalter 42 definierte Höhe zwischen den Anlagebereichen des zweiten und dritten Spannrahmen-Elements sind so beschaffen, dass die zweite Schicht 2 in erfindungsgemäßer Weise gehalten wird. Dabei ist das zweite Spannrahmen-Element 22 in Richtung zum ersten Spannrahmen-Element 21 ausgefahren. In dieser ausgefahrenen Stellung ist das zweite Spannrahmen-Element 22 vorzugsweise derart gelegen, dass dessen am nächsten in Richtung zum ersten Spannrahmen-Element 21 gelegener Konturpunkt in bezug auf die Bewegungsrichtung der Werkzeugteile 11, 12 im Bereich zwischen dem obersten und untersten Konturpunkt des zweiten Werkzeugteils 12, und je nach Anwendungsfall auch darüber hinaus in Richtung zum ersten Spannrahmen-Element 21 gelegen ist. Vorzugsweise sind dabei sowohl der am nächsten in Richtung zum ersten Werkzeugteil 11 gelegene Konturpunkt des ersten Spannrahmen-Elements 21 als auch der am nächsten in Richtung zum zweiten Werkzeugteil 12 gelegene Konturpunkt des zweiten Spannrahmen-Elements 22 zwischen dem am nächsten zum ersten Spannrahmen-Element 21 gelegenen Konturpunkt des ersten Werkzeugteils 11 und dem am nächsten zum zweiten Spannrahmen-Element 21 gelegenen Konturpunkt des zweiten Spannrahmen-Elements 22 gelegen.In this state of the first and third tenter element 21 respectively. 23 (first limiting position of the third clamping frame element) are the tool parts 11 . 12 from an open to a first tool intermediate position mobile ( 5 ). In this first intermediate position is in a third position of the clamping frame elements take the mutually facing bearing areas of the first and third clamping frame element according to the first position 3 as well as the mutually facing abutment areas of the second and third clamping frame element a predetermined distance, so that the first layer 1 as well as the second layer 2 is held in accordance with the invention. Depending on the application, this holding state may allow inhibiting or allowing subsequent flow movements of the first or second layer. In the embodiment of the manufacturing apparatus according to the 1 to 7 relies on the third tenter element 23 continue over the first spacer 41 against the first tenter element 21 and the second tenter element 22 over the second spacer 42 to the third tenter element 23 from. The in this situation by the second spacer 42 defined height between the contact areas of the second and third tenter element are such that the second layer 2 is held in accordance with the invention. Here is the second clamping frame element 22 towards the first tenter element 21 extended. In this extended position is the second tenter element 22 preferably located such that its closest to the first tenter element 21 located contour point with respect to the direction of movement of the tool parts 11 . 12 in the area between the top and bottom contour point of the second tool part 12 , and depending on the application, also beyond to the first tenter element 21 is located. Preferably, both are the closest to the first tool part 11 located contour point of the first clamping frame element 21 as well as the closest to the second tool part 12 located contour point of the second clamping frame element 22 between the closest to the first tenter element 21 located contour point of the first tool part 11 and the closest to the second tenter element 21 located contour point of the second clamping frame element 22 located.

In dieser ersten Werkzeug-Zwischenstellung muss diese Beweglichkeit der zweiten Stell-Einrichtung 32 soweit gewährleistet sein, dass das zweite Spannrahmen-Element 22 in eine Stellung beweglich ist, bei der der Anlagebereich 22a des zweiten Spannrahmen-Elements 22 in vorbestimmten Grenzen übergeht auf das Niveau der Verformungskontur 14 im Randbereich des zweiten Werkzeugteils 12, der dem zweiten Spannrahmen-Element 22 zugewandt ist. In diesem Zustand kann ein gegebenenfalls beabsichtigtes Nachfließen der zweiten Schicht 2 beim weiteren Schließen der Werkzeugsteile 11, 12 bis zur endgültigen Schließ-Stellung erfolgen.In this first tool intermediate position, this mobility of the second actuator must 32 as far as can be ensured that the second clamping frame element 22 is movable in a position in which the investment area 22a of the second tenter element 22 within predetermined limits, changes to the level of the deformation contour 14 in the edge region of the second tool part 12 , the second tenter element 22 is facing. In this state, an optionally intended subsequent flow of the second layer 2 on further closing of the tool parts 11 . 12 until the final closing position.

In der Realisierung der Herstellungs-Vorrichtung nach den 1 bis 7 ist der sich ergebende Bewegungsbereich des dritten Spannrahmen-Elements 23 sowie des zweiten Spannrahmen-Elements 22 begrenzt durch das zweite Distanzierungs-Element 46, da das dritte Spannrahmen-Element 23 zusammen mit dem ersten Spannrahmen-Element 21 mit der Schließ-Bewegung der Werkzeugteile 11, 12 soweit in Richtung zum zweiten Werkzeugteil 12 bewegt werden kann, bis dieses auf dem Distanzierungs-Element 46 als Begrenzungs-Element für die Bewegung des dritten Spannrahmen-Elements 23 aufliegt.In the realization of the manufacturing device according to the 1 to 7 is the resulting range of motion of the third tenter element 23 and the second tenter element 22 limited by the second distancing element 46 as the third tenter element 23 together with the first tenter element 21 with the closing movement of the tool parts 11 . 12 so far in the direction of the second tool part 12 can be moved until this on the distancing element 46 as a limiting element for the movement of the third tenter element 23 rests.

Ausgehend von dieser ersten Werkzeug-Zwischenstellung sind die Werkzeugteile 11, 12 über eine zweite Werkzeug-Zwischenstellung (6) in eine Schließ-Stellung oder Press-Stellung oder Kaschier-Stellung (7) bewegbar.Starting from this first tool intermediate position are the tool parts 11 . 12 via a second tool intermediate position ( 6 ) in a closed position or pressing position or laminating position ( 7 ) movable.

In dieser zweiten Werkzeug-Zwischenstellung sind die Werkzeugteile 11, 12 gegenüber der ersten Werkzeug-Zwischenstellung weiter aufeinander zugefahren. Dabei sind die Spannrahmenelemente in einer vierten Stellung zueinander angeordnet. In dieser vierten Stellung nehmen wie in der dritten Stellung nach 5 die einander zugewandten Anlagebereiche des ersten und dritten Spannrahmen-Elements sowie die einander zugewandten Anlagebereiche des zweiten und dritten Spannrahmen-Elements einen vorbestimmten Abstand ein, so dass die erste Schicht 1 wie auch die zweite Schicht 2 in erfindungsgemäßer Weise gehalten wird. Jedoch ist zusätzlich diese Anordnung aus dem ersten, zweiten und dritten Spannrahmen-Elementen 21, 22, 23 derart in Richtung zum zweiten Werkzeugteil 12 gefahren,

  • – dass der am nächsten in Richtung zum ersten Werkzeugteil 11 gelegene Konturpunkt des ersten Spannrahmen-Elements 21 als auch der am nächsten in Richtung zum zweiten Werkzeugteil 12 gelegene Konturpunkt des zweiten Spannrahmen-Elements 22 zwischen dem am nächsten zum ersten Spannrahmen-Element 21 gelegenen Konturpunkt des ersten Werkzeugteils 11 und dem am nächsten zum zweiten Spannrahmen-Element 21 gelegenen Konturpunkt des zweiten Spannrahmen-Elements 22 gelegen ist,
  • – dass vorzugsweise weiterhin der am nächsten in Richtung zum zweiten Werkzeugteil 12 gelegene Konturpunkt des zweiten Spannrahmen-Elements 22 innerhalb einer Abweichung auf der Höhe des am nächsten zum zweiten Spannrahmen-Element 22 gelegenen Konturpunkts des zweiten Spannrahmen-Elements 22 gelegen ist, wobei diese Abweichung gleich der zweifachen Dicke der zweiten Schicht 2 beträgt.
In this second tool intermediate position are the tool parts 11 . 12 opposite the first tool intermediate position continued to approach each other. In this case, the clamping frame elements are arranged in a fourth position to each other. This fourth position is followed by the third position 5 the mutually facing abutment areas of the first and third clamping frame element and the mutually facing abutment areas of the second and third clamping frame element a predetermined distance, so that the first layer 1 as well as the second layer 2 is held in accordance with the invention. However, in addition, this arrangement is composed of the first, second and third tenter elements 21 . 22 . 23 such in the direction of the second tool part 12 hazards,
  • - that closest to the first tool part 11 located contour point of the first clamping frame element 21 as well as the closest to the second tool part 12 located contour point of the second clamping frame element 22 between the closest to the first tenter element 21 located contour point of the first tool part 11 and the closest to the second tenter element 21 located contour point of the second clamping frame element 22 is located
  • - That preferably still the next in the direction of the second tool part 12 located contour point of the second clamping frame element 22 within a deviation at the height of the closest to the second tenter element 22 located contour point of the second clamping frame element 22 is located, this deviation being equal to twice the thickness of the second layer 2 is.

Bei der Vorrichtung bzw. dem Verfahren nach den 1 bis 7

  • – sind das erste und das dritte Spannrahmen-Element sowie dass zweite und das dritte Spannrahmen-Element voneinander durch die Abstandhalter 41 bzw. 42 getrennt, und
  • – ist das dritte Spannrahmen-Element in vorbestimmter Weise zwischen den Distanzierungs-Elemente 45, 46 gehalten, wobei sich das erste und das zweite Distanzierungs-Element 45 bzw. 46 in einer ausgefahrenen Stellung befinden,
so dass die drei Spannrahmen-Elemente 21, 22, 23, voneinander durch die Abstandhalter 41, 42 getrennt und zusammen mit der zwischen diesen gelegenen ersten und zweiten Schicht 1 bzw. 2 in einer Position ist, bei der der am nächsten in Richtung zum zweiten Werkzeugteil 12 gelegene Konturpunkt des zweiten Spannrahmen-Elements 22 innerhalb der vorgenannten Abweichung auf der Höhe des am nächsten zum zweiten Spannrahmen-Element 21 gelegenen Konturpunkts des zweiten Spannrahmen-Elements 22 gelegen ist.In the apparatus and the method according to the 1 to 7
  • - Are the first and the third clamping frame element and that the second and the third clamping frame element from each other by the spacers 41 respectively. 42 separated, and
  • - Is the third tenter element in a predetermined manner between the distancing elements 45 . 46 held, wherein the first and the second distancing element 45 respectively. 46 in an extended position,
leaving the three tenter frame elements 21 . 22 . 23 , from each other through the spacers 41 . 42 separated and together with the first and second layer located between them 1 respectively. 2 in a position where the closest to the second tool part 12 located contour point of the second clamping frame element 22 within the aforesaid deviation at the height of the closest to the second tenter element 21 located contour point of the second clamping frame element 22 is located.

Erfindungsgemäß erfolgt weiterhin ein weiteres Zusammenfahren der Werkzeugteile 11, 12 in ihre Schließ-Stellung durch die Stell-Einrichtung der Werkzeugteile 11, 12 sowie ein Fahren der Anordnung mit dem ersten, dem zweiten und dem dritten Spannrahmen-Element 21, 22, 23 in eine fünfte Stellung, bei der zusätzlich zu den Bestimmungselementen der vierten Stellung der Spannrahmen-Elemente

  • – der am nächsten in Richtung zum ersten Werkzeugteil 11 gelegene Konturpunkt des ersten Spannrahmen-Elements 21 innerhalb einer Abweichung auf der Höhe des am nächsten zum ersten Spannrahmen-Element 21 gelegenen Konturpunkts des ersten Spannrahmen-Elements 21 gelegen ist, wobei diese Abweichung vorzugsweise gleich der dreifachen Dicke der ersten Schicht 1 beträgt.
According to the invention, further movement of the tool parts continues 11 . 12 in its closed position by the adjusting device of the tool parts 11 . 12 and driving the assembly with the first, second and third tenter elements 21 . 22 . 23 in a fifth position, in addition to the determining elements of the fourth position of the tenter elements
  • - The closest to the first tool part 11 located contour point of the first clamping frame element 21 within a deviation at the height of closest to the first tenter element 21 located contour point of the first clamping frame element 21 is located, this deviation preferably equal to three times the thickness of the first layer 1 is.

Die Schließ-Stellung der Werkzeugteile 11, 12 ist eine Stellung, bei der die erste Schicht 1 und die zweite Schicht 2 miteinander verbindbar sind und bei der gegebenenfalls der für eine solche Verbindung erforderliche Druck aufbaubar ist.The closing position of the tool parts 11 . 12 is a position where the first layer 1 and the second layer 2 can be connected to each other and in which, if necessary, the pressure required for such a connection can be built.

Bei der fünften Stellung der Anordnung aus den drei Spannrahmen-Elementen 21, 22, 23 wird bei der in den Figuren dargestellten Ausführungsform die erste Stell-Einrichtung 31, die dritte Stell-Einrichtung 33 und das erste Distanzierungs-Element 45 überdrückt. Das bedeutet, dass bei dieser mechanischen Realisierung der Herstellungs-Vorrichtung die zweite Stell-Einrichtung 22 zusammen mit dem zweiten Distanzierungs-Element 46 in der Lage sind, die erste und dritte Stell-Einrichtung zusammen mit dem ersten Distanzierungs-Element 45 zu überdrücken.In the fifth position of the arrangement of the three tenter elements 21 . 22 . 23 In the embodiment shown in the figures, the first adjusting device 31 , the third adjusting device 33 and the first distancing element 45 About suppressed. This means that in this mechanical realization of the manufacturing device, the second adjusting device 22 together with the second distancing element 46 are capable of the first and third actuator together with the first distancing element 45 to overpress.

Zusammenfassend ist die in den 1 bis 7 dargestellten Ausführungsform der Herstellungs-Vorrichtung wie folgt gestaltet: Die erste und dritte Stell-Einrichtung 31 bzw. 33 sowie das erste Distanzierungs-Element 45 sind gegebenenfalls über Zwischen-Elemente wie z.B. der erste Werkzeughalter 15 mechanisch mit dem ersten Werkzeugteil 11 verbunden oder an dessen Bewegung gekoppelt. Ebenso sind bei der dargestellten Ausführungsform die zweite Stell-Einrichtung 32 sowie das zweite Distanzierungs-Element 46 gegebenenfalls über Zwischen-Elemente, wie z.B. über den zweiten Werkzeughalter 16, mechanisch mit dem zweiten Werkzeugteil 12 verbunden oder an dessen Bewegung gekoppelt. Dabei wirken das erste und das zweite Distanzierungs-Element 45 bzw. 46 jeweils auf das dritte Spannrahmen-Element 23 und haben die Funktion, die Bewegung des dritten Spannrahmen- Elements 23 bzw. der dritten Stell-Einrichtung 33 in definierte Zwischenstellungen zu gewährleisten. Diese Zwischenstellungen können über eine mechanisch ausgeübte Sperrfunktion durch ein Blockieren der Ausfahrstellung der Distanzierungs-Elemente oder über einen Weg-gesteuerten Mechanismus erfolgen. Die erste und die zweite Stell-Einrichtung 31 bzw. 32 haben dabei eine Feder-Funktion mit vorzugsweise variabler Kraft, da die Verstellwege der Stell-Einrichtungen abhängig sind von dem Druck, der von der dritten Stell-Einrichtung 33 ausgeübt werden. Zusätzlich können von den Distanzierungs-Elementen 45, 46 direkt oder über das dritte Spannrahmen-Element Kräfte auf das erste und/oder zweite Spannrahmen-Element ausgeübt werden.In summary, the in the 1 to 7 illustrated embodiment of the manufacturing device designed as follows: The first and third actuator 31 respectively. 33 as well as the first distancing element 45 are optionally via intermediate elements such as the first tool holder 15 mechanically with the first tool part 11 connected or coupled to the movement. Likewise, in the illustrated embodiment, the second actuator 32 as well as the second distancing element 46 optionally via intermediate elements, such as the second tool holder 16 , mechanically with the second tool part 12 connected or coupled to the movement. In this case, the first and the second distancing element act 45 respectively. 46 each on the third clamping frame element 23 and have the function, the movement of the third tenter element 23 or the third actuator 33 to ensure in defined intermediate positions. These intermediate positions can take place via a mechanically exercised blocking function by blocking the extended position of the distancing elements or via a path-controlled mechanism. The first and the second actuator 31 respectively. 32 have a spring function with preferably variable force, since the adjustment of the adjusting devices are dependent on the pressure of the third actuator 33 be exercised. Additionally, from the distancing elements 45 . 46 forces are exerted on the first and / or second clamping frame element directly or via the third clamping frame element.

Statt der beschriebenen Herstellungs-Vorrichtung kann diese auch teilweise oder ganz über elektronisch angesteuerte oder überwachte Stell-Einrichtungen betrieben werden, bei denen die Zwischen-Stellungen des dritten Spannrahmen-Elements über Sensoren oder Inkrementar-Geber und einer entsprechenden Steuerungs-Einrichtung erreichbar ist.Instead of The described manufacturing device can also partially or completely electronically controlled or monitored Stell devices are operated, in which the intermediate positions third clamping frame element via sensors or incremental encoders and a corresponding control device is reachable.

Bei der Realisierung mit der elektronischen Ansteuerung werden ausgehend von der zweiten Werkzeug-Zwischenstellung und bei dem weiteren Zusammenfahren der Werkzeugteile 11, 12 in ihre Schließ-Stellung die erste Stell-Einrichtung 31, die dritte Stell-Einrichtung 33 und das erste Distanzierungs-Element 45 nicht durch die Anordnung aus den drei Spannrahmen-Elementen 21, 22, 23 überdrückt. Vielmehr wird, um die genannten Stellungen der Werkzeugteile und der Spannrahmen-Elemente zu erreichen, die erste Stell-Einrichtung 31, die dritte Stell-Einrichtung 33 und das erste Distanzierungs-Element 45 über die elektronische Steuerung angesteuert in demselben Maße ein- oder zurückgefahren, wie das zweite Spannrahmen-Element 22 und das dritte Spannrahmen-Element 23 ausgefahren oder in dieselbe Richtung gefahren werden.In the realization with the electronic control are starting from the second tool intermediate position and in the further collapse of the tool parts 11 . 12 in its closed position, the first adjusting device 31 , the third adjusting device 33 and the first distancing element 45 not by the arrangement of the three tenter elements 21 . 22 . 23 About suppressed. Rather, in order to achieve the stated positions of the tool parts and the clamping frame elements, the first adjusting device 31 , the third adjusting device 33 and the first distancing element 45 controlled by the electronic control to the same extent retracted or retracted as the second tenter element 22 and the third tenter element 23 extended or driven in the same direction.

Bei der Realisierung mit der elektronischen Ansteuerung können weiterhin die Abstandhalter 41, 42 entfallen, da die Beabstandung des ersten von dem dritten Spannrahmen-Element sowie die Beabstandung des zweiten von dem dritten Spannrahmen-Element durch eine gesteuerte Weg-überwachte Stellbewegung der drei Spannrahmen-Elemente erreicht werden kann. In diesem Fall wird die Einstellung der Abstände zwischen den Spannrahmen-Elementen ebenfalls elektronisch gesteuert eingestellt bzw. geregelt.In the realization with the electronic control can continue to the spacers 41 . 42 omitted, since the spacing of the first of the third clamping frame element and the spacing of the second of the third clamping frame element by a controlled path-monitored adjusting movement of the three clamping frame elements can be achieved. In this case, the setting of the distances between the tenter elements is also controlled electronically controlled.

Das dritte Spannrahmen-Element kann so gebildet sein, dass dieses eine Schicht oder mehrere Schichten aufnehmen kann, so dass dann mit der Herstellungs-Vorrichtung drei Schichten bzw. mehr als drei Schichten erfindungsgemäß miteinander verarbeitet werden können. Dabei können auch mehrere dritte Spannrahmen-Elemente jeweils mit einer eigenen dritten Stell-Einrichtung vorgesehen sein.The third clamping frame element can be formed so that this one Layer or multiple layers can absorb, so then with the manufacturing device three layers or more than three layers according to the invention with each other can be processed. It can Also, several third clamping frame elements each with its own be provided third actuator.

Erfindungsgemäß wird insbesondere gewährleistet, dass ein je nach Anwendungsfall vorzusehendes freies Nachfliessen der Schichten während der Übergänge in die verschiedenen Stellungen der Herstellungs-Vorrichtung ermöglicht wird:
Durch die Beabstandung des ersten von dem dritten Spannrahmen-Element sowie die Beabstandung des zweiten von dem dritten Spannrahmen-Element durch vorzugsweise einstellbarer Abstandshalter 41, 42 und alternativ oder zusätzlich durch eine gesteuerte und optional Weg-überwachte Stellbewegung der drei Spannrahmen-Elemente, die mittels der elektronischen Weg-Steuerung der Stell-Einrichtungen 31, 32, 33 bzw. Spannrahmen-Elemente 21, 22, 23 erfolgt, wird erreicht, dass die erste und/oder die zweite Schicht 1 bzw. 2 je nach dem Erfordernis des Anwendungsfalls beim Schließen des Formwerkzeugs mehr oder weniger nachfließen kann bzw. können. Dabei kann der eingestellte Abstand auch so vorgesehen sein, dass die Schichten 1, 2 geklemmt werden können, d.h. von den jeweiligen Spannrahmen-Elementen festgehalten werden. Die jeweilige Einstellung kann je nach Anwendungsfall diese Extremzuständen realisieren oder Zustände zwischen diesen Extremzuständen realisieren.
According to the invention, it is ensured in particular that a free subsequent flow of the layers, which is to be provided depending on the application, is made possible during the transitions into the various positions of the production device:
By the spacing of the first of the third clamping frame element and the spacing of the second from the third clamping frame element by preferably adjustable spacers 41 . 42 and alternatively or additionally, by a controlled and optionally path-monitored actuating movement of the three tenter elements, by means of the electronic path control of the actuating devices 31 . 32 . 33 or tenter frame elements 21 . 22 . 23 is achieved, that the first and / or the second layer 1 respectively. 2 Depending on the requirement of the application case when flowing the mold more or less can flow or can. In this case, the set distance can also be provided so that the layers 1 . 2 can be clamped, that are held by the respective clamping frame elements. Depending on the application, the respective setting can realize these extreme states or implement states between these extreme states.

Die in der Endphase des Zusammenfahrens der Werkzeugteile 11, 12 ab einer bestimmten Lage derselben zueinander vorzugsweise vorgesehene Anordnung des dritten Spannrahmen-Elements 23 in einem vom Anwendungsfall abhängigen Abstand relativ zum ersten und/oder zweiten Spannrahmen-Element bewirkt, dass die Schichten 1, 2 von den jeweiligen Spannrahmen-Elementen 21, 23 bzw. 22, 23 gehalten werden oder die Spannrahmen-Elemente ein definiertes Nachfließens der Schichten 1, 2 ermöglichen. Mit der Gewährleistung eines Nachfließens einer oder mehrerer der Schichten wird erreicht, dass insbesondere bei der Verwendung von Werkzeugteilen mit dreidimensional verlaufenden Verformungs-Konturen ein Faltenwurf im Bereich der späteren Bauteil-Kontur vermieden wird. Dabei kann die Haltekraft für die erste Schicht 1 bzw. die Freigiebigkeit im Sinne der Ermöglichung eines Nachfließens dieser Schicht 1 unterschiedlich gegenüber der auf die zweite Schicht 2 ausgeübten Haltekraft bzw. erlaubten Freigiebigkeit gewählt werden.The in the final phase of collision of the tool parts 11 . 12 starting from a certain position of the arrangement of the third clamping frame element which is preferably provided to one another 23 in a dependent on the application case distance relative to the first and / or second tenter element causes the layers 1 . 2 from the respective tenter elements 21 . 23 respectively. 22 . 23 or the tenter elements a defined Nachfließens the layers 1 . 2 enable. Ensuring a subsequent flow of one or more of the layers ensures that, especially when using tool parts with three-dimensional deformation contours, a drapery in the region of the subsequent component contour is avoided. In this case, the holding force for the first layer 1 or the generosity in the sense of enabling a Nachfließens this layer 1 different from that on the second layer 2 applied holding force or allowable generosity are selected.

Die Funktion der ersten 31, der zweiten 32 und der dritten 33 Stell-Einrichtung ist, die Spannrahmen-Elemente 21, 22 bzw. 23 in vorbestimmte Positionen relativ zueinander sowie relativ zu den ihnen zugeordneten Werkzeugteilen 11, 12 zu fahren. Bei der in den Figuren dargestellten Ausführungsform der Herstellungs-Einrichtung führen die erste Stell-Einrichtung 31 und die zweite Stell-Einrichtung 32 nicht aktiv, d.h. nicht durch eigenen Antrieb eine Stell-Bewegung aus, sondern haben eine aufgrund des Andrückens durch das dritte Spannrahmen-Element 23 ausgeübte Feder-Funktion. Die aktive Stell-Funktion wird bei der dargestellten Ausführungsform durch die Werkzeug-Stelleinrichtungen übernommen, da die Werkzeugteile 11, 12 über die Montageplatte oder den Werkzeughalter mit der ersten 31 bzw. der zweiten Stell-Einrichtung 32 mechanisch gekoppelt sind. Zwar ist auch die dritte Stell-Einrichtung 33 über die Montageplatte oder den Werkzeughalter mit einem der Werkzeugteile 11, 12 gekoppelt. Jedoch hat die dritte Stell-Einrichtung 33 die Funktion, das dritte Spannrahmen-Element 23 relativ zu dem ersten und dem zweiten Spannrahmen-Element 21 bzw. 22 sowie relativ zu dem ersten 11 und dem zweiten 12 Werkzeugteil zu bewegen, so dass dessen aktive Stell-Funktion nicht von einer anderen Stell-Funktion der Herstellungs-Vorrichtung übernommen werden kann.The function of the first 31 , The second 32 and the third 33 Stell device is the tenter frame elements 21 . 22 respectively. 23 in predetermined positions relative to each other and relative to their associated tool parts 11 . 12 to drive. In the embodiment of the manufacturing device shown in the figures, the first adjusting device lead 31 and the second actuator 32 not active, ie not by own drive a setting movement, but have a due to the pressing by the third clamping frame element 23 exerted spring function. The active actuating function is in the illustrated embodiment by the tool-setting devices taken over because the tool parts 11 . 12 over the mounting plate or the tool holder with the first 31 or the second actuator 32 mechanically coupled. Although is also the third Stell-device 33 via the mounting plate or the tool holder with one of the tool parts 11 . 12 coupled. However, the third actuator has 33 the function, the third tenter element 23 relative to the first and second tenter elements 21 respectively. 22 as well as relative to the first 11 and the second 12 To move tool part, so that its active positioning function can not be taken over by another setting function of the manufacturing device.

Dennoch ist – auch bei der in den 1 bis 8 dargestellten Ausführungsform der Herstellungs-Vorrichtung – die erste Stell-Einrichtung 21 und die zweite Stell-Einrichtung 22 als eigenständige, auf der jeweiligen Monatageplatte montierte Stell-Einrichtung vorgesehen, um zu Beginn des Verfahrens die Spannrahmen-Elemente mit den Schichten bzw. Halbzeuge der Schichten beladen zu können. Dies kann jedoch bei der zweiten Stell-Einrichtung entfallen, wenn die erste und dritte Stell-Einrichtung eine Beweglichkeit zulässt, bei der das erste und das dritte Spannrahmen-Element in ihrem eingefahrenen oder Ausgangszustand entsprechend Freiraum für das Beladen oder Auflegen der Schichten in die Herstellungs-Vorrichtung bieten.Nevertheless is - also in the in the 1 to 8th illustrated embodiment of the manufacturing device - the first adjusting device 21 and the second actuator 22 as an independent, mounted on the respective Monatageplatte adjusting device provided in order to load the tenter frame elements with the layers or semi-finished products of the layers at the beginning of the process. However, this can be omitted in the second actuator, when the first and third actuator allows mobility, in which the first and the third tenter element in their retracted or initial state according to the space for loading or placing the layers in the manufacturing Device provide.

Um die optional vorgesehene, nachfolgend beschriebene Schneid-Vorrichtung zu betätigen, kann je nach Ausführungsform derselben die erste und/oder die zweite Stell-Einrichtung auch gegenüber dem ersten bzw. zweiten Werkzeugteil oder deren zugehörigen Werkzeughalter aktiv beweglich oder steuerbar ausgebildet sein. Dadurch ist es möglich, die mit der optional vorgesehenen Schneid-Vorrichtung ausgeübte Schneidkraft auszuführen oder eine erforderliche unterstützende oder entlastende Kraft für den Schneidvorgang aufzubringen.Around the optionally provided, described below cutting device can press depending on the embodiment the same the first and / or the second actuator also compared to the first or second tool part or their associated tool holder be designed to be actively movable or controllable. That's it possible, the cutting force exerted by the optional cutting device perform or a required supporting or relieving force for apply the cutting process.

Die eigenständige aktive Bewegbarkeit der ersten und/oder der zweiten Stell-Einrichtung auch gegenüber dem ersten 11 bzw. zweiten 12 Werkzeugteil oder deren zugehörigen Werkzeughalter mit der ohnehin vorgesehenen aktiven Beweglichkeit des dritten Spannrahmen-Elements 23 ist auch vorteilhaft in bezug auf eine Entnahme des hergestellten Bauteils und gegebenenfalls angefallener Reste oder abgeschnittener Reste oder Überstände der Schichten.The independent active mobility of the first and / or the second actuator also compared to the first 11 or second 12 Tool part or its associated tool holder with the already provided active mobility of the third clamping frame element 23 is also advantageous in relation to a removal of the produced component and optionally incurred residues or cut-off residues or supernatants of the layers.

Generell kann ein Bewerkstelligen der ersten und/oder der zweiten Stellung der Spannrahmen-Elemente auch entfallen und direkt die dritte Stellung der Spannrahmen-Elemente angefahren werden.As a general rule may be an accomplishment of the first and / or the second position The tenter elements also omitted and directly the third position the tenter frame elements are approached.

Die erfindungsgemäße Herstellungs-Vorrichtung kann optional eine oder mehrere Schneid-Vorrichtungen aufweisen, die gegebenenfalls in der Schließ-Stellung der Werkzeugteile 11, 12 aktiviert werden können, um eine oder mehrere der Schichten 1, 2 zuzuschneiden oder zu beschneiden. Dabei kann ein Schneiden abschnittsweise am Umfang der Verformungs-Konturen oder über den gesamten Umfang vorgesehen sein. Auch kann mittels der Schneid-Vorrichtung ein Überstand der ersten und/oder der zweiten Schicht abgeschnitten werden. Auch kann dabei ein Umbug-Überstand für eine oder beide Schichten durch den Schneid-Vorgang gebildet werden, wenn durch das Abschneiden oder Verkürzen einer Schicht 1, 2 gegenüber einer anderen Schicht 2 bzw. 1 die jeweils andere Schicht 2 bzw. 1 gegenüber der weiter abgeschnittenen Schicht übersteht. Der sich dadurch ergebende Überstand kann in einem weiteren Verfahrensschritt zu einem Umbug z.B. um die kürzere Schicht verarbeitet werden. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist eine einzelne Schicht beschneidbar, da die Schichten außerhalb der Verformungskonturen 13, 14 durch die dritte Spannrahmen-Einrichtung 23 getrennt voneinander gehalten werden. Die Schneid-Einrichtung kann an dem ersten Spannrahmen-Element und/oder dem dritten Spannrahmen-Element zum Abschneiden eines zwischen dem ersten und dem zweiten Werkzeugteil heraustretenden Überstandes der einer Schicht oder mehrerer Schichten angeordnet sein. Die optional vorgesehene Schneid-Einrichtung kann auf verschiedene Weisen realisiert sein:
Im Folgenden wird zunächst eine erste Schneid-Einrichtung 100 beschrieben, die in Richtung der Stell-Bewegung des dritten Spannrahmen-Elements 23 zur Aufnahme der ersten oder zweiten Schicht 1, 2 betätigbar ist. Die erste Schneid-Einrichtung 100 ist Bestandteil des dritten Spannrahmen-Elements 23 und zumindest eines Werkzeugteils 11, 12, wobei der Schneid-Vorgang mittels eines Fahrens in vorbestimmte Vorrichtungs-Stellungen erfolgt. 8 zeigt die Herstellungs-Vorrichtung mit einer sechsten Stellung der Spannrahmen-Elemente, in der das dritte Spannrahmen-Element die Schneid-Bewegung ausgeführt hat.
The manufacturing device according to the invention may optionally comprise one or more cutting devices, which may be in the closed position of the tool parts 11 . 12 can be activated to one or more of the layers 1 . 2 to trim or crop. In this case, cutting can be provided in sections on the circumference of the deformation contours or over the entire circumference. Also, by means of the cutting device, a projection of the first and / or the second layer can be cut off. Also, a clinching protrusion for one or both layers may be formed by the cutting operation when cutting or shortening a layer 1 . 2 opposite another layer 2 respectively. 1 the other layer 2 respectively. 1 overcomes the further cut off layer. The resulting supernatant can be processed in a further process step to a Umbug, for example, to the shorter layer. In the device according to the invention, a single layer can be trimmed, since the layers are outside the deformation contours 13 . 14 through the third tenter assembly 23 kept apart from each other. The cutting device may be arranged on the first clamping frame element and / or the third clamping frame element for cutting off a projecting between the first and the second tool part supernatant of the one or more layers. The optionally provided cutting device can be realized in various ways:
In the following, first a first cutting device 100 described in the direction of the actuating movement of the third clamping frame element 23 for receiving the first or second layer 1 . 2 is operable. The first cutting device 100 is part of the third tenter element 23 and at least one tool part 11 . 12 wherein the cutting operation is by means of driving in predetermined device positions. 8th shows the manufacturing device with a sixth position of the clamping frame elements, in which the third clamping frame element has performed the cutting movement.

Dazu weist das dritte Spannrahmen-Element eine Vorderkante 123c auf, die als Schneidkante fungiert. Weiterhin ist der am nächsten zum dritten Spannrahmen-Element 23 gelegene Konturpunkt des ersten und oder zweiten Werkzeugteils 11, 12 als Gegenlage zur Schneidkante 123c und optional zusätzlich als Schneidkante gestaltet. Die Gegenlage ist am ersten Werkzeugteil 11 ausgebildet, wenn mittels der Schneid-Vorrichtung 100 bzw. der Schneidkante 123c die erste Schicht 1 geschnitten werden soll. Alternativ oder zusätzlich ist die Gegenlage am zweiten Werkzeugteil 11 ausgebildet, wenn mittels der Schneid-Vorrichtung 100 bzw. der Schneidkante 123c die zweite Schicht 2 geschnitten werden soll.For this purpose, the third clamping frame element has a front edge 123c on, which acts as a cutting edge. Furthermore, it is closest to the third tenter element 23 located contour point of the first and or second tool part 11 . 12 as a counter to the cutting edge 123c and optionally additionally designed as a cutting edge. The counter bearing is on the first tool part 11 formed when by means of the cutting device 100 or the cutting edge 123c the first layer 1 should be cut. Alternatively or additionally, the counter-position is on the second tool part 11 formed when by means of the cutting device 100 or the cutting edge 123c the second layer 2 should be cut.

Die Vorderkante 123c des dritten Spannrahmen-Elements 23 ist derart angeordnet, dass dieses bei einer entsprechenden Stellung des dritten Spannrahmen-Elements 23 zum zweiten Werkzeugteil 12 bereichsweise nahe an der Außenkontur des Werkzeugteils 12 verläuft und dabei mit einem für den Schneidvorgang geeigneten Abstand von derselben beabstandet ist.The leading edge 123c of the third tenter element 23 is arranged such that this at a corresponding position of the third clamping frame element 23 to the second tool part 12 partially close to the outer contour of the tool part 12 runs and is spaced at a suitable distance for the cutting process of the same.

Die Kante 23c am dritten Spannrahmen-Element und/oder die Kante 12a am zweiten Werkzeugteil 12 kann gehärtet oder vergütet ausgebildet sein.The edge 23c on the third tenter element and / or the edge 12a on the second tool part 12 can be hardened or tempered.

Das Schneid-Verfahren mittels der ersten Schneid-Einrichtung 100 ist wie folgt:
Das dritte Spannrahmen-Element 23, das von der dritten Stell-Einrichtung 33 angetrieben wird, wird nach Erreichen der Schließ-Stellung des Formwerkzeugs, bei der das dritte Spannrahmen-Element zunächst auf dem ausgefahrenen zweiten Distanzierungs-Element 46 weiterhin aufliegt, durch die dritte Stell-Einrichtung 33 in eine untere Stellung heruntergefahren. Dies geschieht in der Ausführungsform der Herstellungs-Vorrichtung nach den 1 bis 7 durch Einfahren des zweiten Distanzierungs-Elements 46. Die untere Stellung des zweiten Distanzierungs-Elements 46 ist bei dieser Ausführungsform vorzugsweise derart vorgesehen, dass dieses die Bewegung des dritten Spannrahmen-Elements 23 nach dem Schneid-Vorgang nach unten begrenzt. Die erste Stell-Einrichtung 31 kann dabei derart betätigt werden oder betätigbar sein, dass diese die durch die dritte Stell-Einrichtung 33 ausgeübte Schneidkraft unterstützt. Dabei wird das zweite Spannrahmen-Element 22 überdrückt oder vor/mit der Schneidbewegung drucklos geschaltet oder während der Schneidbewegung eingefahren.
The cutting process by means of the first cutting device 100 is as follows:
The third tenter element 23 that of the third adjusting device 33 is driven, after reaching the closing position of the mold, wherein the third clamping frame element first on the extended second distancing element 46 continues to risen, by the third actuating device 33 Shut down to a lower position. This happens in the embodiment of the manufacturing device according to the 1 to 7 by retracting the second distancing element 46 , The lower position of the second distancing element 46 is preferably provided in this embodiment, that this the movement of the third clamping frame element 23 Limited after the cutting process. The first adjusting device 31 can be actuated or actuated in such a way that this is the third adjusting device 33 supported cutting force supported. This is the second tenter element 22 suppressed or depressurized before / with the cutting movement or retracted during the cutting movement.

Nach der Herstellungs-Vorrichtung nach den 1 bis 7 ist das zweite Distanzierungs-Element 46 einfahrbar, um dem dritten Spannrahmen-Element 23 eine ausreichende Bewegungsfreiheit und insbesondere ohne eine vom zweiten Distanzierungs-Element 46 ausgeübte Gegenkraft zu verschaffen. Dadurch kann von dem dritten Spannrahmen-Element 23 eine Bewegung relativ gegenüber dem zweiten Werkzeugteil 12 ausgeführt werden. Diese Bewegung ist eine Schneid-Bewegung, wenn eine entsprechende Kante des dritten Spannrahmen-Elements 23 entsprechend nahe an einem Anlage- oder Berührungs-Bereich des zweiten Werkzeugteils entlang fährt, so dass die zweite Schicht 2 entsprechend durchtrennt werden kann. Dabei wirken also das dritte Spannrahmen-Element 23 wie ein Matrize und das zweite Werkzeugteil wie ein Stempel oder beide scherenartig zueinander.After the manufacturing device after the 1 to 7 is the second distancing element 46 retractable to the third tenter element 23 a sufficient freedom of movement and in particular without one of the second distancing element 46 to provide applied counterforce. This allows the third tenter element 23 a movement relative to the second tool part 12 be executed. This movement is a cutting motion when a corresponding edge of the third tenter element 23 moves correspondingly close to a contact or contact area of the second tool part, so that the second layer 2 can be severed accordingly. In this case, so act the third clamping frame element 23 like a die and the second tool part like a stamp or both like a scissor to each other.

Durch die optional vorgesehene Temperierung zumindest eines Anlagebereichs bzw. Segments kann das Spiel oder die Beabstandung der Schneidfläche zum zweiten Werkzeugteil, also die Schneid-Passung, optimiert und insbesondere verringert werden.By the optionally provided temperature control of at least one contact area Segments, the clearance or the spacing of the cutting surface for second tool part, so the cutting fit, optimized and in particular be reduced.

Im Folgenden wird eine zweite Schneid-Einrichtung 200 beschrieben, die quer zur Richtung der Stell-Bewegung des dritten Spannrahmen-Elements 23 zur Aufnahme der ersten oder zweiten Schicht 1, 2 betätigbar ist. Die zweite Schneid-Einrichtung 200 ist Bestandteil des dritten Spannrahmen-Elements 23 oder diesem zugeordnet. In beiden Fällen wird dieses über eine Stell-Einrichtung 201 bewegt oder betätigt. Diese Schneid-Einrichtung 200 umfasst vorzugsweise zumindest ein über die Stell-Einrichtung 201 bewegliches Messer 230 zum Abschneiden eines zwischen dem ersten und dem zweiten Werkzeugteil heraustretenden Überstandes der zweiten Schicht 2 (10). Das Messer ist über den Stellantrieb 201 längsverschieblich und quer zur Stell-Bewegung des dritten Spannrahmen-Elements 23 und/oder des zweiten Werkzeugteils 12 beweglich in oder an dem dritten Spannrahmen-Element 23 angeordnet. Das Messer 230 weist eine dem zweiten Werkzeugteil 12 zugewandte Schneidkante 223 auf.The following is a second cutting device 200 described transversely to the direction of the actuating movement of the third clamping frame element 23 for receiving the first or second layer 1 . 2 is operable. The second cutting device 200 is part of the third tenter element 23 or assigned to this. In both cases, this is via a setting device 201 moved or operated. This cutting device 200 preferably comprises at least one via the adjusting device 201 movable knife 230 for cutting off a protrusion of the second layer emerging between the first and second tool parts 2 ( 10 ). The knife is over the actuator 201 longitudinally displaceable and transverse to the actuating movement of the third clamping frame element 23 and / or the second tool part 12 movable in or on the third tenter element 23 arranged. The knife 230 has a second tool part 12 facing cutting edge 223 on.

Aufgrund der Betätigung des Stellantriebs 201 des Messers 230 wird dieses auf einen entsprechenden Randbereich 221 des zweiten Werkzeugteils 12 zu bewegt, das als Gegenfläche für die dieser zugewandten Schneide des Messers 230 vorgesehen ist. Durch ein entsprechendes Einfahren der zweiten Stell-Einrichtung 32 ist ein Teil des entsprechenden abzuschneidenden Überstands der zweiten Schicht 2 zwischen der Schneide des Messers und dem zweiten Werkzeugteil 12 gelegen. Der Überstand der zweiten Schicht 2 wird dann durch den aufgrund der Zustellbewegung des Messers 230 aufgebrachten Druck abgeschnitten.Due to the actuation of the actuator 201 of the knife 230 this will be on a corresponding border area 221 of the second tool part 12 to be moved, as a counter surface for the facing this edge of the knife 230 is provided. By a corresponding retraction of the second adjusting device 32 is a part of the corresponding supernatant of the second layer to be cut off 2 between the blade of the knife and the second tool part 12 located. The supernatant of the second layer 2 is then due to the delivery movement of the knife 230 applied pressure cut off.

Alternativ kann auch ein entsprechender Randbereich 222 des zweiten Spannrahmen-Elements 22 als Gegenlage verwendet werden, so dass dann ein Überstand der zweiten Schicht 2 durch die Schneidkante 223 des Messers 230 und die Gegenlage 222 des zweiten Spannrahmen-Elements 22 abgeschnitten werden kann.Alternatively, also a corresponding edge area 222 of the second tenter element 22 be used as an abutment, so that then a supernatant of the second layer 2 through the cutting edge 223 of the knife 230 and the counter 222 of the second tenter element 22 can be cut off.

Im Folgenden wird eine dritte Schneid-Einrichtung 300 beschrieben, die in Richtung der Stell-Bewegung des dritten Spannrahmen-Elements 23 zur Aufnahme der ersten oder zweiten Schicht 1, 2 betätigbar ist, um die erste Schicht 1 und optional die zweite Schicht 2 zu beschneiden. Die dritte Schneid-Einrichtung 300 kann alternativ oder zusätzlich zur ersten oder zweiten Schneid-Einrichtung 100 bzw. 200 angeordnet sein.The following is a third cutting device 300 described in the direction of the actuating movement of the third clamping frame element 23 for receiving the first or second layer 1 . 2 is operable to the first layer 1 and optionally the second layer 2 to crop. The third cutting device 300 may alternatively or in addition to the first or second cutting device 100 respectively. 200 be arranged.

Die dritte Schneid-Einrichtung 300 umfasst ein Messer oder Schnittmesser 330, das von einer Zustell-Einrichtung 301 bewegbar ist und von einer Mechanik 340 mit einer Führung geführt wird. Die Mechanik ist derart gestaltet, dass das Messer 330 in Richtung zum Fahrweg oder der Stell-Bewegung z.B. der ersten Stell-Einrichtung 31 zum Beschneiden der ersten Schicht 1 verschieblich angeordnet ist. Dabei dient ein entsprechender Bereich des der Schneid-Kante 350 des Messers 330 zugewandten Anlagebereichs 23a des dritten Spannrahmen-Elements 23 als Gegenlage 323c für die Schneid-Kante 350 beim Schneiden der ersten Schicht 1.The third cutting device 300 includes a knife or cutting knife 330 that from a delivery facility 301 is movable and by one mechanics 340 is guided with a guide. The mechanics are designed in such a way that the knife 330 in the direction of the travel or the actuating movement, for example, the first adjusting device 31 for trimming the first layer 1 slidably arranged. It serves a corresponding area of the cutting edge 350 of the knife 330 facing investment area 23a of the third tenter element 23 as an objection 323c for the cutting edge 350 when cutting the first layer 1 ,

Die 11 zeigt den Zustand der Schneid-Vorrichtung nach dem Ausführen der Schneid-Bewegung.The 11 shows the state of the cutting device after performing the cutting motion.

Optional kann auch die erste 1 zusammen mit der zweiten Schicht 2 geschnitten werden, wenn vorher das dritte Spannrahmen-Element 23 in Bezug auf die Werkzeugteile 11, 12 zurückgezogen wird, so dass dann ein entsprechender Anlagebereich des zweiten Spannrahmen-Elements 22 als Gegenlage dienen kann.Optionally, the first 1 together with the second layer 2 be cut, if before the third tenter element 23 in terms of tool parts 11 . 12 is withdrawn, so that then a corresponding contact area of the second clamping frame element 22 can serve as a counter.

Das Schnittmesser 330 kann sowohl als thermisches oder mechanisches Messer ausgeführt sein. In der Ausführung als thermisches Messer kann dieses z.B. über einen Widerstand beheizbar sein. Das Messer kann auch sowohl als thermisches als auch als mechanisches Messer ausgeführt sein. Durch die Beheizung des Messers kann eine Versiegelungs-Funktion insbesondere bei temperaturempfindlichen ersten Schichten 1 erfüllt werden.The cutting knife 330 can be designed both as a thermal or mechanical knife. In the embodiment as a thermal knife this can be heated, for example via a resistor. The knife can also be designed both as a thermal and as a mechanical knife. By heating the knife, a sealing function, in particular in temperature-sensitive first layers 1 be fulfilled.

Die Schneidkante 350 des Schnittmessers 330 kann insbesondere als eine konturgebundene Schneidfläche, also als dreidimensionale Schneidfläche gestaltet sein.The cutting edge 350 of the cutting blade 330 can be designed in particular as a contour-bound cutting surface, ie as a three-dimensional cutting surface.

Die drei voranstehend ausgeführten Schneid-Vorrichtungen 100, 200, 300 können einzeln oder in Kombination in ein und demselben Herstellungs-Vorrichtung vorgesehen sein.The three cutting devices outlined above 100 . 200 . 300 may be provided singly or in combination in one and the same manufacturing device.

Nachfolgend wird eine Ausführungsform des Verfahrens beschrieben, bei der die erste Schicht eine Dekorations-Schicht und die zweite Schicht eine Träger-Schicht ist. Generell können die Schichten auch andere Anwendungsfunktionen besitzen und/oder auch jeweils wiederum aus mehreren Schichten gebildet sein. Erfindungsgemäß handelt es sich bei dem Verfahren insbesondere um einen einstufigen Prozess zur Herstellung eines Trägerteils inklusive der Kaschierung mit einer Dekorations-Schicht.following becomes an embodiment of the method wherein the first layer is a decorative layer and the second layer is a carrier layer is. Generally speaking the layers also have other application functions and / or each again be formed of several layers. According to the invention it acts In particular, the process is a one-step process for producing a carrier part inclusive the lamination with a decorative layer.

Das erste und das dritte Spannrahmen-Element 21 bzw. 23 sind derart beweglich, dass die relativen Stellungen des ersten und des dritten Spannrahmen-Elements 21 bzw. 23 zwischen einer ersten Stellung oder Grund-Stellung und einer zweiten Stellung einstellbar ist. Die Grund-Stellung des ersten und dem dritten Spannrahmen-Elements 21 bzw. 23 ist derart vorgesehen, dass die erste Schicht oder z.B. die Dekorations-Schicht zwischen diesen Spannrahmen-Elementen 21, 23 einlegbar ist. In dieser Grundstellung ist das zweite Spannrahmen-Element 22 derart positionierbar, dass die zweite Schicht 2 zwischen das zweite und das dritte Spannrahmen-Element einlegbar ist.The first and third tenter elements 21 respectively. 23 are movable such that the relative positions of the first and third tenter element 21 respectively. 23 is adjustable between a first position or basic position and a second position. The basic position of the first and third tenter elements 21 respectively. 23 is provided such that the first layer or eg the decoration layer between these tenter elements 21 . 23 can be inserted. In this basic position is the second clamping frame element 22 positionable such that the second layer 2 between the second and the third clamping frame element can be inserted.

Bei der zweiten Stellung des ersten und des dritten Spannrahmen-Elements 21 bzw. 23 wird die erste Schicht während des Zusammenfahrens der beiden Werkzeugteile 11, 12 in vorbestimmter Weise von diesen Spannrahmen-Elementen 21, 23 gehalten, während sich das erste und das zweite Werkzeugteil 11 bzw. 12 in einer Stellung befinden, bei der die erste 1 und die zweite Schicht 2 keiner Verformung durch diese unterliegen. Das dritte Spannrahmen-Element 23 und das zweite Spannrahmen-Element 22 sind derart zueinander beweglich, dass die zweite Schicht 2 oder Träger-Schicht in einer dritten Stellung der Spannrahmen-Elemente mittels des zweiten Spannrahmen-Elements 22 und des dritten Spannrahmen-Elements 23 fixierbar ist, so dass die zweite Schicht und die erste Schicht außerhalb der Werkzeugteile mittels des dritten Spannrahmen-Elements voneinander getrennt gehalten werden. In diesem Zustand der fixierten ersten Schicht kann das erste 11 und das zweite 12 Werkzeugteil relativ zueinander zusammengefahren werden, um die zweite Schicht 2 und die erste Schicht 1 innerhalb des Werkzeugs bei dessen Schließen miteinander zu verformen und zu verbinden.In the second position of the first and the third clamping frame element 21 respectively. 23 becomes the first layer during collision of the two tool parts 11 . 12 in a predetermined manner of these tenter elements 21 . 23 held while the first and the second tool part 11 respectively. 12 be in a position where the first 1 and the second layer 2 are not subject to deformation by them. The third tenter element 23 and the second tenter element 22 are movable relative to each other such that the second layer 2 or carrier layer in a third position of the clamping frame elements by means of the second clamping frame element 22 and the third tenter element 23 is fixable, so that the second layer and the first layer outside the tool parts by means of the third clamping frame element are kept separate. In this state of the fixed first layer, the first 11 and the second 12 Tool part are moved together relative to each other to the second layer 2 and the first layer 1 deform and interconnect within the tool as it closes.

Erfindungsgemäß ist ein Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus zumindest einer ersten 1 oder Dekorations-Schicht und einer zweiten 2 Schicht oder Träger-Schicht vorgesehen, bei dem eine Verformung der ersten 1 und der zweiten 2 Schicht sowie die Verbindung der beiden Schichten 1, 2 miteinander durch das Zusammenfahren eines ersten Werkzeugteils 11 und eines zweiten Werkzeugteils 12 eines Verformungswerkzeugs mit vorzugsweise dreidimensionalen Verformungskonturen erfolgt, wobei die Verformungskontur des ersten Werkzeugteils 11 der ersten Schicht 1 und die Verformungskontur des zweiten Werkzeugteils 12 der zweiten Schicht 2 zugewandt ist, wobei in einer Ausgangsstellung das erste 11 und das zweite 12 Werkzeugteil auseinander gefahren ist. Das erfindungsgemäße Schritte umfasst folgende Schritte:

  • – Fahren eines ersten Spannrahmen-Elements 21 und eines zweiten Spannrahmen-Elements 22 in eine zueinander ausgefahrene Stellung und Einlegen der ersten Schicht 1 zwischen die beiden Werkzeugteile 11, 12 und zwischen das erste 21 und ein zwischen dem ersten 21 und dem zweiten 22 Spannrahmen-Element angeordnetes drittes Spannrahmen-Element 23 in einer Einlege-Stellung, wobei das erste, zweite und das dritte Spannrahmen-Element außerhalb der verformenden Kontur der Werkzeugteile 11, 12 angeordnet sind;
  • – Fahren des dritten Spannrahmen-Elements 23 in eine Halte-Stellung für die erste Schicht 1, in der sich das dritte Spannrahmen-Element 23 in einer vorbestimmten Entfernung zum ersten Spannrahmen-Element 21 befindet, bei der die erste Schicht 1 durch das erste Spannrahmen-Element 21 und das dritte Spannrahmen-Element 23 gehalten wird (3),
  • – Auflegen der zweiten Schicht 2 zwischen die beiden Werkzeugteile 11, 12 und auf das zweite Spannrahmen-Element 22 (4),
  • – Fahren des zweiten Spannrahmen-Elements 22 in eine Halte-Stellung für die zweite Schicht 2, in der sich das zweite Spannrahmen-Element 22 in einer vorbestimmten Entfernung zum dritten Spannrahmen-Element 23 befindet, bei der die zweite Schicht 2 durch das zweite Spannrahmen-Element 22 und das dritte Spannrahmen-Element 23 gehalten wird (5),
  • – Zusammenfahren der Werkzeugteile bis zu relativen Lagen zueinander, bei der die erste 1 und die zweite 2 Schicht verformt werden,
  • – nach der Verformung Auseinanderfahren der Werkzeugteile und der Spannrahmen-Elemente, um die miteinander verbundene erste und zweite Schicht aus dem Werkzeug herausnehmen.
According to the invention, a method for producing a component from at least a first 1 or decorative layer and a second 2 Layer or carrier layer provided in which a deformation of the first 1 and the second 2 Layer as well as the connection of the two layers 1 . 2 together by the collapse of a first tool part 11 and a second tool part 12 a deformation tool with preferably three-dimensional deformation contours, wherein the deformation contour of the first tool part 11 the first layer 1 and the deformation contour of the second tool part 12 the second layer 2 facing, wherein in a starting position, the first 11 and the second 12 Tool part has moved apart. The steps according to the invention comprise the following steps:
  • - Driving a first clamping frame element 21 and a second tenter element 22 in a mutually extended position and inserting the first layer 1 between the two tool parts 11 . 12 and between the first 21 and one between the first 21 and the second 22 Tenter element arranged third tenter element 23 in an inlay stel ment, wherein the first, second and the third clamping frame element outside the deforming contour of the tool parts 11 . 12 are arranged;
  • - Driving the third tenter element 23 in a holding position for the first layer 1 in which is the third tenter element 23 at a predetermined distance from the first tenter element 21 located at the first layer 1 through the first tenter element 21 and the third tenter element 23 is held ( 3 )
  • - placing the second layer 2 between the two tool parts 11 . 12 and on the second tenter element 22 ( 4 )
  • - Driving the second tenter element 22 in a holding position for the second layer 2 in which is the second tenter element 22 at a predetermined distance to the third tenter element 23 located at the second layer 2 through the second tenter element 22 and the third tenter element 23 is held ( 5 )
  • - Movement of the tool parts to relative positions to each other, in which the first 1 and the second 2 Layer to be deformed,
  • - Moving apart of the tool parts and the clamping frame elements after deformation to remove the interconnected first and second layer from the tool.

Optional kann zusätzlich vorgesehen sein, dass nach dem Verformungsvorgang mittels einer Schneid-Einrichtung ein zwischen dem ersten und dem zweiten Werkzeugteil heraustretender Überstand der zweiten Schicht abgeschnitten wird.optional can additionally be provided that after the deformation process by means of a cutting device a projecting between the first and the second tool part supernatant the second layer is cut off.

Vor dem Einlegen der Schichten 1, 2 zwischen die Werkzeugteile kann ein Erwärmen der ersten oder der zweiten Schicht erfolgen.Before inserting the layers 1 . 2 between the tool parts heating of the first or the second layer can take place.

Beim Zusammenfahren der Werkzeugteile 11, 12 kann das zweite und das dritte Spannrahmen-Element in eine relative Lage zueinander gefahren werden, bei der die zweite Schicht in vorbestimmter Weise bei der Verformung der Schichten je nach Anwendungsfall nachfliessen oder ein Nachfließen gehemmt werden kann. Ebenso kann Schritt (e) kann das erste und das dritte Spannrahmen-Element in eine relative Lage zueinander gefahren werden, bei der die erste Schicht in vorbestimmter Weise bei der Verformung der Schichten je nach Anwendungsfall nachfließen oder ein Nachfließen gehemmt werden kann.When moving together the tool parts 11 . 12 the second and the third clamping frame element can be moved into a relative position to each other, in which the second layer in a predetermined manner in the deformation of the layers nachfliessen depending on the application, or a Nachfließen can be inhibited. Likewise, step (e), the first and the third tenter element can be moved into a relative position to each other, in which the first layer can flow in a predetermined manner in the deformation of the layers depending on the application, or post-flow can be inhibited.

Claims (29)

Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus zumindest einer ersten (1) und einer zweiten Schicht (2) zur Verformung der ersten und der zweiten Schicht sowie die Verbindung der beiden Schichten miteinander innerhalb der Verformungskonturen (13, 14) zweier Werkzeugteile (11, 12) durch das Zusammenfahren eines ersten (11), der ersten Schicht zugewandten Werkzeugteils und eines zweiten (12), der zweiten Schicht zugewandten Werkzeugteils eines Verformungswerkzeugs mit dreidimensionalen Verformungskonturen, wobei in einer Ausgangsstellung das erste und das zweite Werkzeugteil auseinander gefahren ist, gekennzeichnet durch folgende Schritte: (a) Fahren eines ersten Spannrahmen-Elements (21) und eines zweiten Spannrahmen-Elements (22) in eine zueinander ausgefahrene Stellung und Einlegen der ersten Schicht (1) zwischen die beiden Werkzeugteile und zwischen das erste und ein zwischen dem ersten und dem zweiten Spannrahmen-Element angeordnetes drittes Spannrahmen-Element (23) und Einlegen der zweiten Schicht (2) zwischen die beiden Werkzeugteile und zwischen das zweite (22) und das dritte Spannrahmen-Element (23), wobei das erste, zweite und das dritte Spannrahmen-Element außerhalb der verformenden Kontur der Werkzeugteile angeordnet sind, (b) Zusammenfahren des ersten (21), zweiten (22) und des dritten (23) Spannrahmen-Elements in eine Stellung, in der die erste (1) und die zweite (2) Schicht durch das erste Spannrahmen-Element und das dritte Spannrahmen-Element bzw. das zweite Spannrahmen-Element und das dritte Spannrahmen-Element gehalten werden, (c) Zusammenfahren der Werkzeugteile relativ zueinander unter Verformung der ersten und der zweiten Schicht im Bereich der Verformungskonturen (13, 14) der Werkzeugteile (11, 12), (d) Auseinanderfahren der Werkzeugteile und der Spannrahmen-Elemente, um die miteinander verbundene erste und zweite Schicht aus dem Werkzeug herausnehmen zu können.Method for producing a component from at least a first ( 1 ) and a second layer ( 2 ) for the deformation of the first and the second layer and the connection of the two layers with each other within the deformation contours ( 13 . 14 ) of two tool parts ( 11 . 12 ) by the collapse of a first ( 11 ), the first layer facing tool part and a second ( 12 ), the second layer facing tool part of a deformation tool with three-dimensional deformation contours, wherein in a starting position, the first and the second tool part moved apart, characterized by the following steps: (a) driving a first clamping frame element ( 21 ) and a second tenter element ( 22 ) in a mutually extended position and inserting the first layer ( 1 ) between the two tool parts and between the first and between the first and the second clamping frame element arranged third clamping frame element ( 23 ) and inserting the second layer ( 2 ) between the two tool parts and between the second ( 22 ) and the third tenter element ( 23 ), wherein the first, second and the third clamping frame element are arranged outside the deforming contour of the tool parts, (b) moving together the first ( 21 ), second ( 22 ) and the third ( 23 ) Tenter element into a position in which the first ( 1 ) and the second ( 2 ) Layer are held by the first clamping frame element and the third clamping frame element and the second clamping frame element and the third clamping frame element, (c) moving the tool parts relative to each other with deformation of the first and the second layer in the region of the deformation contours ( 13 . 14 ) of the tool parts ( 11 . 12 ), (d) moving apart of the tool parts and the clamping frame elements in order to be able to remove the interconnected first and second layer from the tool. Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus zumindest einer ersten und einer zweiten Schicht nach dem Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Zusammenfahren des ersten (21), zweiten (22) und des dritten (23) Spannrahmen-Elements in Schritt (b) die Entfernung zwischen dem ersten (21) und dritten (23) Spann-Element sowie zwischen dem zweiten (22) und dritten (23) Spann-Element mittels Abstandhalter (41, 42) eingestellt wird.Method for producing a component from at least a first and a second layer according to claim 1, characterized in that when moving together the first ( 21 ), second ( 22 ) and the third ( 23 ) Tenter element in step (b) the distance between the first ( 21 ) and third ( 23 ) Clamping element and between the second ( 22 ) and third ( 23 ) Clamping element by means of spacers ( 41 . 42 ) is set. Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus zumindest einer ersten und einer zweiten Schicht nach einem der voranstehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Zusammenfahren des ersten (21), zweiten (22) und des dritten (23) Spannrahmen-Elements in Schritt (b) die Position des dritten Spannrahmen-Elements in bezug auf das erste Spannrahmen-Element durch ein erstes Distanz-Element (45) bestimmt ist, das mit der Position des zweiten Werkzeugteils gekoppelt ist.Method for producing a component from at least a first and a second layer according to one of the preceding claims, characterized in that when the first ( 21 ), second ( 22 ) and the third ( 23 ) Clamping frame element in step (b) the position of the third clamping frame element with respect to the first clamping frame element by a first spacer element ( 45 ) which is coupled to the position of the second tool part. Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus zumindest einer ersten und einer zweiten Schicht nach einem der voranstehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt (b) die Position der Spannrahmen-Elemente eine Stellung einnehmen, bei der sowohl der am nächsten in Richtung zum ersten Werkzeugteil (11) gelegene Konturpunkt des ersten Spannrahmen-Elements (21) als auch der am nächsten in Richtung zum zweiten Werkzeugteil (12) gelegene Konturpunkt des zweiten Spannrahmen-Elements (22) zwischen dem am nächsten zum ersten Spannrahmen-Element (21) gelegenen Konturpunkt des ersten Werkzeugteils (11) und dem am nächsten zum zweiten Spannrahmen-Element (21) gelegenen Konturpunkt des zweiten Spannrahmen-Elements (22) gelegen ist.Method for producing a component from at least a first and a second layer according to one of the preceding claims, characterized in that in step (b) the position of the clamping frame elements occupy a position in which both the closest to the first tool part ( 11 ) contour point of the first tenter element ( 21 ) as well as the closest to the second tool part ( 12 ) contour point of the second clamping frame element ( 22 ) between the closest to the first tenter element ( 21 ) contour point of the first tool part ( 11 ) and the closest to the second tenter element ( 21 ) contour point of the second clamping frame element ( 22 ) is located. Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus zumindest einer ersten und einer zweiten Schicht nach dem Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich die Anordnung aus dem ersten, zweiten und dritten Spannrahmen-Elementen (21, 22, 23) derart in Richtung zum zweiten Werkzeugteil (12) gefahren ist, – dass der am nächsten in Richtung zum ersten Werkzeugteil (11) gelegene Konturpunkt des ersten Spannrahmen-Elements (21) als auch der am nächsten in Richtung zum zweiten Werkzeugteil (12) gelegene Konturpunkt des zweiten Spannrahmen-Elements (22) zwischen dem am nächsten zum ersten Spannrahmen-Element (21) gelegenen Konturpunkt des ersten Werkzeugteils 11 und dem am nächsten zum zweiten Spannrahmen-Element (21) gelegenen Konturpunkt des zweiten Spannrahmen-Elements (22) gelegen ist, und – dass vorzugsweise weiterhin der am nächsten in Richtung zum zweiten Werkzeugteil (12) gelegene Konturpunkt des zweiten Spannrahmen-Elements (22) innerhalb einer Abweichung auf der Höhe des am nächsten zum zweiten Spannrahmen-Element (22) gelegenen Konturpunkts des zweiten Spannrahmen-Elements (22) gelegen ist, wobei diese Abweichung gleich der zweifachen Dicke der zweiten Schicht (2) beträgt.A method for producing a component from at least a first and a second layer according to claim 4, characterized in that in addition the arrangement of the first, second and third tenter elements ( 21 . 22 . 23 ) in the direction of the second tool part ( 12 ), that the closest to the first tool part ( 11 ) contour point of the first tenter element ( 21 ) as well as the closest to the second tool part ( 12 ) contour point of the second clamping frame element ( 22 ) between the closest to the first tenter element ( 21 ) located contour point of the first tool part 11 and closest to the second tenter element ( 21 ) contour point of the second clamping frame element ( 22 ), and - that preferably continues to be the closest to the second tool part ( 12 ) contour point of the second clamping frame element ( 22 ) within a deviation at the height of the closest to the second tenter element ( 22 ) contour point of the second clamping frame element ( 22 ), this deviation being equal to twice the thickness of the second layer ( 2 ) is. Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus zumindest einer ersten und einer zweiten Schicht nach dem Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Anordnung aus dem ersten, zweiten und dritten Spannrahmen-Elementen (21, 22, 23) zusätzlich – das erste und das dritte Spannrahmen-Element sowie dass zweite und das dritte Spannrahmen-Element voneinander durch Abstandhalter (41 bzw. 42) getrennt sind, und – das dritte Spannrahmen-Element (23) in vorbestimmter Weise zwischen einem ersten (45) und einem zweiten (46) Distanzierungs-Element gehalten wird, wobei sich das erste und das zweite Distanzierungs-Element (45 bzw. 46) in einer ausgefahrenen Stellung befinden.Method for producing a component from at least a first and a second layer according to claim 5, characterized in that in the arrangement of the first, second and third tenter elements (FIG. 21 . 22 . 23 ) in addition - the first and the third tenter element and that the second and the third tenter element from each other by spacers ( 41 respectively. 42 ) are separated, and - the third tenter element ( 23 ) in a predetermined manner between a first ( 45 ) and a second ( 46 ) Distancing element is maintained, wherein the first and the second distancing element ( 45 respectively. 46 ) are in an extended position. Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus zumindest einer ersten und einer zweiten Schicht nach dem Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Anordnung aus dem ersten, zweiten und dritten Spannrahmen-Elementen (21, 22, 23) zusätzlich – der am nächsten in Richtung zum ersten Werkzeugteil (11) gelegene Konturpunkt des ersten Spannrahmen-Elements (21) innerhalb einer Abweichung auf der Höhe des am nächsten zum ersten Spannrahmen-Element (21) gelegenen Konturpunkts des ersten Spannrahmen-Elements (21) gelegen ist, wobei diese Abweichung vorzugsweise gleich der dreifachen Dicke der ersten Schicht (1) beträgt.Method for producing a component from at least a first and a second layer according to claim 5, characterized in that in the arrangement of the first, second and third tenter elements (FIG. 21 . 22 . 23 ) additionally - the closest to the first tool part ( 11 ) contour point of the first tenter element ( 21 ) within a deviation at the height of the closest to the first tenter element ( 21 ) contour point of the first tenter element ( 21 ), this deviation preferably being equal to three times the thickness of the first layer ( 1 ) is. Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus zumindest einer ersten und einer zweiten Schicht nach dem Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Anordnung aus dem ersten, zweiten und dritten Spannrahmen-Elementen (21, 22, 23) zusätzlich die erste Stell-Einrichtung 31, die dritte Stell-Einrichtung 33 und das erste Distanzierungs-Element 45 überdrückt wird.Method for producing a component from at least a first and a second layer according to claim 7, characterized in that in the arrangement of the first, second and third tenter elements (FIG. 21 . 22 . 23 ) additionally the first adjusting device 31 , the third adjusting device 33 and the first distancing element 45 is suppressed. Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus zumindest einer ersten und einer zweiten Schicht nach einem der voranstehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Verformungsvorgang mittels einer Schneid-Einrichtung ein zwischen dem ersten (11) und dem zweiten (12) Werkzeugteil heraustretender Überstand der zweiten Schicht (2) abgeschnitten wird.Method for producing a component from at least a first and a second layer according to one of the preceding claims, characterized in that after the deformation process by means of a cutting device a between the first ( 11 ) and the second ( 12 ) Tool part emergent supernatant of the second layer ( 2 ) is cut off. Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus zumindest einer ersten und einer zweiten Schicht nach einem der voranstehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Verformungsvorgang mittels einer Schneid-Einrichtung ein zwischen dem ersten (11) und dem zweiten (12) Werkzeugteil heraustretender Überstand der ersten Schicht (1) abgeschnitten wird.Method for producing a component from at least a first and a second layer according to one of the preceding claims, characterized in that after the deformation process by means of a cutting device a between the first ( 11 ) and the second ( 12 ) Tool part emerging supernatant of the first layer ( 1 ) is cut off. Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus zumindest einer ersten und einer zweiten Schicht nach einem der voranstehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Einlegen zwischen die Werkzeugteile und auf das zweiten Spannrahmen-Element (22) ein Erwärmen einer oder beider der Schichten (1, 2) erfolgt.Method for producing a component comprising at least a first and a second layer according to one of the preceding claims, characterized in that prior to insertion between the tool parts and on the second clamping frame element ( 22 ) heating one or both of the layers ( 1 . 2 ) he follows. Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus zumindest einer ersten und einer zweiten Schicht nach einem der voranstehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine mehrschichtige Schicht als erste (1) und/oder zweite (2) Schicht verwendet wird.Method for producing a component from at least a first and a second layer according to one of the preceding claims, characterized in that a multilayered layer is used as the first ( 1 ) and / or second ( 2 ) Layer is used. Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus zumindest einer ersten und einer zweiten Schicht nach einem der voranstehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als erste Schicht (1) eine Dekorations-Schicht und als zweite Schicht (2) eine Träger-Schicht des herzustellenden Bauteils oder als erste Schicht (1) eine Träger-Schicht und als zweite Schicht (2) eine Dekorations-Schicht des herzustellenden Bauteils verwendet wird.Process for the production of a component at least a first and a second layer according to one of the preceding claims, characterized in that as the first layer ( 1 ) a decorative layer and as a second layer ( 2 ) a carrier layer of the component to be produced or as a first layer ( 1 ) a carrier layer and as a second layer ( 2 ) a decorative layer of the component to be produced is used. Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus zumindest einer ersten und einer zweiten Schicht nach Patentanspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest für die der Träger-Schicht zugewandten Oberfläche der Dekorations-Schicht ein Gewebe verwendet wird.Method for producing a component from at least a first and a second layer according to claim 13, characterized characterized in that at least for the carrier layer facing surface the decoration layer is a tissue used. Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus zumindest einer ersten und einer zweiten Schicht nach Patentanspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass für die Oberfläche der Dekorations-Schicht ein Vlies, ein Filz, ein Flachgewebe oder ein Rundstrick verwendet wird.Method for producing a component from at least a first and a second layer according to claim 14, characterized marked that for the surface the decoration layer a fleece, a felt, a flat fabric or a circular knit is used. Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus zumindest einer ersten und einer zweiten Schicht nach einem der voranstehenden Patentansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass für die Dekorations-Schicht Schaum-Bestandteile verwendet werden.Method for producing a component from at least a first and a second layer according to one of the preceding claims 13 to 15, characterized in that for the decorative layer foam components be used. Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus zumindest einer ersten und einer zweiten Schicht nach einem der voranstehenden Patentansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass für die Dekorations-Schicht ein textiles Gewebe, ein Schaum-Kunstleder, eine Kunststoff-Folie oder ein Leder verwendet wird.Method for producing a component from at least a first and a second layer according to one of the preceding claims 13 to 16, characterized in that for the decorative layer a textile fabric, a foam artificial leather, a plastic film or a leather is used. Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus zumindest einer ersten und einer zweiten Schicht nach einem der voranstehenden Patentansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass für die Dekorations-Schicht textile Materialien, ein Schaum und ein Vlies-Material verwendet wird.Method for producing a component from at least a first and a second layer according to one of the preceding claims 13 to 17, characterized in that for the decorative layer textile Materials, a foam and a non-woven material is used. Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus zumindest einer ersten und einer zweiten Schicht nach Patentanspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass für die Dekorations-Schicht ein Polypropylen-Schaum oder ein PE-Schaum oder ein auf Polyurethan aufbauender Schaum verwendet wird.Method for producing a component from at least a first and a second layer according to claim 18, characterized marked that for the decoration layer is a polypropylene foam or a PE foam or a polyurethane-based foam is used. Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus zumindest einer ersten und einer zweiten Schicht nach einem der voranstehenden Patentansprüche 13 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass für die Träger-Schicht ein Kunststoff verwendet wird.Method for producing a component from at least a first and a second layer according to one of the preceding claims 13 to 19, characterized in that for the carrier layer, a plastic is used. Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus zumindest einer ersten und einer zweiten Schicht nach Patentanspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass für die Träger-Schicht Naturfasern, Glasfasern, Kunststoff-Fasern und/oder Polypropylen (PP)-Fasern verwendet werden.Method for producing a component from at least a first and a second layer according to claim 20, characterized marked that for the carrier layer Natural fibers, glass fibers, plastic fibers and / or polypropylene (PP) fibers are used. Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus zumindest einer ersten und einer zweiten Schicht nach Patentanspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass für die Naturfasern der Träger-Schicht Flachs oder Kenaf, Sisal, Leinen oder Baumwolle verwendet wird.Method for producing a component from at least a first and a second layer according to claim 21, characterized marked that for the natural fibers of the carrier layer Flax or kenaf, sisal, linen or cotton is used. Vorrichtung zur Herstellung eines Bauteils aus zumindest einer ersten Schicht (1) und einer zweiten Schicht (2) mit einem die Kontur des herzustellenden Bauteils bestimmenden Formwerkzeug mit zumindest einem ersten, der ersten Schicht zugewandten Werkzeugteil (11) mit einer dreidimensionalen Verformungskontur und einem zweiten, der zweiten Schicht zugewandten Werkzeugteil (12) mit einer dreidimensionalen Verformungskontur, die in einem Druck-Geber eingespannt sind, um die Verformung der ersten Schicht (1) und der zweiten Schicht (2) sowie die Verbindung der beiden Schichten miteinander durch das Zusammenfahren des ersten und des zweiten Werkzeugteils zu bewirken, sowie mit einer Spannrahmen-Einrichtung mit zueinander beweglichen Spannrahmen-Elementen, um die Schichten während des Verformungsvorganges außerhalb des Konturbereichs des Werkzeugs in vorbestimmter Weise zu halten, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannrahmen-Einrichtung umfaßt: – ein erstes Spannrahmen-Element (21), das mittels einer ersten Stell-Einrichtung (31) relativ zum ersten Werkzeugteil beweglich ist, – ein zweites Spannrahmen-Element (22), das mittels einer zweiten Stell-Einrichtung (32) relativ zum zweiten Werkzeugteil beweglich ist, – ein drittes Spannrahmen-Element (23), das mittels einer dritten Stell-Einrichtung (33) relativ zum ersten oder zweiten Werkzeugteil beweglich ist und zwischen dem ersten und dem zweiten Spannrahmen-Element angeordnet ist, wobei das erste, das zweite und das dritte Spannrahmen-Element derart angeordnet ist, dass ein Material für die erste Schicht (1) zwischen dem ersten Spannrahmen-Element und dem dritten Spannrahmen-Element und ein Material für die zweite Schicht (w) zwischen dem zweiten Spannrahmen-Element und dem dritten Spannrahmen-Element einlegbar ist, so dass die Schichten (1, 2) mittels des dritten Spannrahmen-Elements voneinander getrennt gehalten werden können.Device for producing a component from at least a first layer ( 1 ) and a second layer ( 2 ) with a contour of the component to be produced determining mold with at least a first, the first layer facing tool part ( 11 ) with a three-dimensional deformation contour and a second, the second layer facing tool part ( 12 ) with a three-dimensional deformation contour, which are clamped in a pressure transducer in order to prevent the deformation of the first layer ( 1 ) and the second layer ( 2 ) as well as the connection of the two layers together by the collapse of the first and the second tool part, as well as with a clamping frame means with mutually movable clamping frame elements to hold the layers during the deformation process outside the contour region of the tool in a predetermined manner, characterized in that the clamping frame means comprises: - a first clamping frame element ( 21 ), which by means of a first adjusting device ( 31 ) is movable relative to the first tool part, - a second clamping frame element ( 22 ), which by means of a second adjusting device ( 32 ) is movable relative to the second tool part, - a third clamping frame element ( 23 ), which by means of a third actuator ( 33 ) is movable relative to the first or second tool part and is arranged between the first and the second clamping frame element, wherein the first, the second and the third clamping frame element is arranged such that a material for the first layer ( 1 ) between the first tenter element and the third tenter element and a material for the second layer (w) between the second tenter element and the third tenter element is inserted, so that the layers ( 1 . 2 ) can be kept separated by means of the third clamping frame element. Vorrichtung zur Herstellung eines Bauteils aus zumindest einer ersten Schicht (1) und einer zweiten Schicht (2) nach dem Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass Abstandhalter (41, 42) an dem dritten Spannrahmen-Element angeordnet sind, mit denen der minimale Abstand zwischen dem ersten und dritten sowie zwischen dem zweiten und dritten Spannrahmen-Element vorgegeben ist.Device for producing a component from at least a first layer ( 1 ) and a second layer ( 2 ) according to claim 23, characterized in that spacers ( 41 . 42 ) are arranged on the third clamping frame element, with where the minimum distance between the first and third and between the second and third tenter element is predetermined. Vorrichtung zur Herstellung eines Bauteils aus zumindest einer ersten Schicht und einer zweiten Schicht mit einem die Kontur des herzustellenden Bauteils bestimmenden Formwerkzeug nach dem Patentanspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandhalter (41, 42) einstellbar sind.Device for producing a component from at least a first layer and a second layer with a shaping tool which determines the contour of the component to be produced according to claim 24, characterized in that the spacers ( 41 . 42 ) are adjustable. Vorrichtung zur Herstellung eines Bauteils aus zumindest einer ersten Schicht und einer zweiten Schicht mit einem die Kontur des herzustellenden Bauteils bestimmenden Formwerkzeug nach einem der Patentansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass am ersten Spannrahmen-Element eine Schneid-Einrichtung zum Abschneiden eines zwischen dem ersten und dem zweiten Werkzeugteil heraustretenden Überstandes der ersten Schicht angeordnet ist.Device for producing a component from at least a first layer and a second layer having a contour of the component to be produced determining mold according to one of claims 23 to 25, characterized in that the first clamping frame element a Cutting means for cutting one between the first and the second tool part emerging supernatant of the first layer is arranged. Vorrichtung zur Herstellung eines Bauteils aus zumindest einer ersten Schicht und einer zweiten Schicht mit einem die Kontur des herzustellenden Bauteils bestimmenden Formwerkzeug nach einem der Patentansprüche 23 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass am dritten Spannrahmen-Element eine Schneid-Einrichtung zum Abschneiden eines zwischen dem ersten und dem zweiten Werkzeugteil heraustretenden Überstandes der zweiten Schicht angeordnet ist.Device for producing a component from at least a first layer and a second layer having a contour of the component to be produced determining mold according to one of claims 23 to 26, characterized in that the third clamping frame element a Cutting means for cutting one between the first and The second tool part protruding supernatant of the second layer arranged is. Vorrichtung zur Herstellung eines Bauteils aus zumindest einer ersten Schicht und einer zweiten Schicht mit einem die Kontur des herzustellenden Bauteils bestimmenden Formwerkzeug nach dem Patentanspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneid-Einrichtung eine dem zweiten Werkzeugteil zugewandte, am dritten Spannrahmen-Element angeordnete Kante umfasst, mit der bei einer Bewegung des dritten Spannrahmen-Elements winklig zur Träger-Schicht an der Stelle des Austritts derselben am zweiten Werkzeugteil ein Überstand der Träger-Schicht abgeschnitten werden kann.Device for producing a component from at least a first layer and a second layer having a contour of the component to be manufactured determining mold according to the claim 27, characterized in that the cutting device a the second tool part facing, on the third clamping frame element arranged edge includes, with the case of a movement of the third Tenter element angular to the support layer at the location of the Leaving the same on the second tool part cut off a supernatant of the carrier layer can be. Vorrichtung zur Herstellung eines Bauteils aus zumindest einer ersten Schicht und einer zweiten Schicht mit einem die Kontur des herzustellenden Bauteils bestimmenden Formwerkzeug nach dem Patentanspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneid-Einrichtung zumindest ein über eine Stell-Einrichtung bewegliches Messer zum Abschneiden eines zwischen dem ersten und dem zweiten Werkzeugteil heraustretenden Überstandes der Träger-Schicht umfasst, das eine dem zweiten Werkzeugteil zugewandte Schneidkante aufweist und das über die Zustellbewegung aufgebrachter Druck die zweite Schicht schneidet.Device for producing a component from at least a first layer and a second layer having a contour of the component to be manufactured determining mold according to the claim 27, characterized in that the cutting device at least one over a setting device movable knife for cutting one between the first and the supernatant of the carrier layer emerging from the second tool part includes, a second tool part facing the cutting edge and that over the feed motion applied pressure cuts the second layer.
DE200410045398 2004-09-18 2004-09-18 The press to bond and shape different layers, as a carrier and a decorative layer, has a clamping frame assembly and a cutter to trim a layer which projects through shaping distortion Expired - Fee Related DE102004045398B3 (en)

Priority Applications (32)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410045398 DE102004045398B3 (en) 2004-09-18 2004-09-18 The press to bond and shape different layers, as a carrier and a decorative layer, has a clamping frame assembly and a cutter to trim a layer which projects through shaping distortion
KR1020077008819A KR100943015B1 (en) 2004-09-18 2005-08-31 Press moulding tool and method for production of a component by press moulding
PCT/DE2005/001524 WO2006029589A1 (en) 2004-09-18 2005-08-31 Press moulding tool and method for production of a component by press moulding
US11/663,070 US8007270B2 (en) 2004-09-18 2005-08-31 Press molding tool and method for production of a component by press molding
PL05779391T PL1799430T3 (en) 2004-09-18 2005-08-31 Press moulding tool and method for production of a component by press moulding
PCT/DE2005/001525 WO2006029590A1 (en) 2004-09-18 2005-08-31 Press moulding tool and method for production of a component by press moulding
PCT/DE2005/001523 WO2006029588A1 (en) 2004-09-18 2005-08-31 Press molding tool and method for production of a component by press molding
AT05778902T ATE422997T1 (en) 2004-09-18 2005-08-31 PRESS-FORMING TOOL AND METHOD FOR PRODUCING A COMPONENT BY PRESS-FORMING
US11/662,944 US7997894B2 (en) 2004-09-18 2005-08-31 Press molding tool and method for production of a component by press molding
CNA2005800362853A CN101048272A (en) 2004-09-18 2005-08-31 Press molding tool and method for production of a component by press molding
KR1020077008818A KR100834489B1 (en) 2004-09-18 2005-08-31 Press moulding tool and method for production of a component by press moulding
US11/663,069 US7967935B2 (en) 2004-09-18 2005-08-31 Press molding tool and method for production of a component by press molding
MX2007003217A MX2007003217A (en) 2004-09-18 2005-08-31 Press moulding tool and method for production of a component by press moulding.
EP05779391A EP1799430B1 (en) 2004-09-18 2005-08-31 Press moulding tool and method for production of a component by press moulding
ES05778902T ES2322711T3 (en) 2004-09-18 2005-08-31 TOOL FOR PRESSURE CONFORMATION AND PROCEDURE FOR THE PRODUCTION OF A PART BY PRESSURE CONFORMATION.
EP05779468.7A EP1799431B1 (en) 2004-09-18 2005-08-31 Press molding tool and method for production of a component by press molding
BRPI0515457-0A BRPI0515457A (en) 2004-09-18 2005-08-31 compression molding tool as well as process for producing a component by compression molding
AT05779391T ATE457224T1 (en) 2004-09-18 2005-08-31 PRESS-FORMING TOOL AND METHOD FOR PRODUCING A COMPONENT BY PRESS-FORMING
ES05779391T ES2340863T3 (en) 2004-09-18 2005-08-31 MOLDING MACHINE FOR COMPRESSION AND PROCEDURE TO PRODUCE A COMPONENT BY MOLDING FOR COMPRESSION.
KR1020077008817A KR100908423B1 (en) 2004-09-18 2005-08-31 Press molding apparatus and method of manufacturing parts by press molding
EP05778902A EP1799429B1 (en) 2004-09-18 2005-08-31 Press moulding tool and method for production of a component by press moulding
JP2007531584A JP4914359B2 (en) 2004-09-18 2005-08-31 Press mold and method of manufacturing parts by press molding
BRPI0515550-9A BRPI0515550A (en) 2004-09-18 2005-08-31 pressure molding tool as well as process for manufacturing a component through pressure molding
JP2007531582A JP4773447B2 (en) 2004-09-18 2005-08-31 Apparatus for press molding using press mold and press molding method
JP2007531583A JP4489811B2 (en) 2004-09-18 2005-08-31 Press mold and method of manufacturing parts by press molding
CN2005800356710A CN101044009B (en) 2004-09-18 2005-08-31 Press molding tool and method for production of a component by press molding
MX2007003218A MX2007003218A (en) 2004-09-18 2005-08-31 Press moulding tool and method for production of a component by press moulding.
BRPI0515420-0A BRPI0515420A (en) 2004-09-18 2005-08-31 pressure molding tool and process for producing a part by pressure molding
DE502005006664T DE502005006664D1 (en) 2004-09-18 2005-08-31 PRESSVERFORM TOOL AND METHOD FOR PRODUCING A COMPONENT BY PRESS-FORMING
CN2005800357291A CN101044010B (en) 2004-09-18 2005-08-31 Press molding tool and method for production of a component by press molding
MX2007003219A MX2007003219A (en) 2004-09-18 2005-08-31 Press molding tool and method for production of a component by press molding.
DE502005009003T DE502005009003D1 (en) 2004-09-18 2005-08-31 PRESSVERFORM TOOL AND METHOD FOR MANUFACTURING A COMPONENT BY PRESS-FORMING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410045398 DE102004045398B3 (en) 2004-09-18 2004-09-18 The press to bond and shape different layers, as a carrier and a decorative layer, has a clamping frame assembly and a cutter to trim a layer which projects through shaping distortion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004045398B3 true DE102004045398B3 (en) 2006-05-04

Family

ID=36202097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410045398 Expired - Fee Related DE102004045398B3 (en) 2004-09-18 2004-09-18 The press to bond and shape different layers, as a carrier and a decorative layer, has a clamping frame assembly and a cutter to trim a layer which projects through shaping distortion

Country Status (2)

Country Link
CN (3) CN101044009B (en)
DE (1) DE102004045398B3 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009095256A1 (en) * 2008-01-30 2009-08-06 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Process for producing a moulding
WO2010012808A1 (en) * 2008-07-30 2010-02-04 Takeo Gmbh Process for producing a lining part for a vehicle, and lining part
ITMI20082011A1 (en) * 2008-11-13 2010-05-14 Persico Spa APPARATUS FOR THE FORMING OF PANELS
FR2999970A1 (en) * 2012-12-20 2014-06-27 Airbus Operations Sas METHOD OF MAKING A CONTINUOUS FIBER TEXTILE PREFORM BY CIRCULATING A HOT GAS FLOW THROUGH A FIBROUS ASSEMBLY
DE102015223549A1 (en) 2014-12-02 2016-06-02 Lisa Dräxlmaier GmbH Apparatus and method for prefixing a decorative layer on a support
US10105938B2 (en) 2012-05-29 2018-10-23 Airbus Operations (S.A.S.) Self-stiffened composite panel and method of producing same

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014182429A1 (en) * 2013-05-06 2014-11-13 Dow Global Technologies Llc Forming tool with integral cutting for composite materials
KR101766035B1 (en) * 2015-09-04 2017-08-07 현대자동차주식회사 Manufacturing apparatus and method of vehicle interior parts
FR3045437B1 (en) * 2015-12-22 2018-02-02 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin VULCANIZATION MOLD WITH REINFORCED SEALING
PL3235619T3 (en) * 2016-04-22 2020-06-15 Faurecia Automotive Industrie Method for manufacturing an automotive part
CN106393656A (en) * 2016-11-08 2017-02-15 江苏肯帝亚木业有限公司 Mold pressing device for preparing PVC blocky mold-pressed floor board and preparation method thereof
US11559961B2 (en) * 2019-09-17 2023-01-24 Daltile Corporation Pressing equipment, a plant and a method for forming a floor element

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2925500A1 (en) * 1978-06-28 1980-01-17 Gor Applic Speciali Srl METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING LAMINATED MOLDED PARTS
DE3338513A1 (en) * 1983-10-22 1985-05-02 Stanztechnik Gmbh R + S, 6000 Frankfurt Process and device for producing laminated parts
DE4305189A1 (en) * 1993-02-19 1994-08-25 Anton Huber Gmbh & Co Geraete Process and tool device for an apparatus for covering the inner side surfaces of support parts
DE4419908A1 (en) * 1994-06-07 1995-12-14 Lignotock Gmbh Process for producing a laminated molded part
DE19629196A1 (en) * 1996-07-19 1998-01-22 Frimo Huber Systemtechnik Gmbh Thermo-forming equipment for applying a plastic film coating onto a component

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1440935A (en) * 1972-12-19 1976-06-30 Itw Ltd Vacuum moulding techniques
US6136415A (en) * 1997-05-27 2000-10-24 R + S Technik Gmbh Vehicle interior trim panel with a soft-touch foam layer, and a method and apparatus for making the same

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2925500A1 (en) * 1978-06-28 1980-01-17 Gor Applic Speciali Srl METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING LAMINATED MOLDED PARTS
DE3338513A1 (en) * 1983-10-22 1985-05-02 Stanztechnik Gmbh R + S, 6000 Frankfurt Process and device for producing laminated parts
DE4305189A1 (en) * 1993-02-19 1994-08-25 Anton Huber Gmbh & Co Geraete Process and tool device for an apparatus for covering the inner side surfaces of support parts
DE4419908A1 (en) * 1994-06-07 1995-12-14 Lignotock Gmbh Process for producing a laminated molded part
DE19629196A1 (en) * 1996-07-19 1998-01-22 Frimo Huber Systemtechnik Gmbh Thermo-forming equipment for applying a plastic film coating onto a component

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009095256A1 (en) * 2008-01-30 2009-08-06 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Process for producing a moulding
US8562779B2 (en) 2008-01-30 2013-10-22 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Method for manufacturing a moulded article
WO2010012808A1 (en) * 2008-07-30 2010-02-04 Takeo Gmbh Process for producing a lining part for a vehicle, and lining part
ITMI20082011A1 (en) * 2008-11-13 2010-05-14 Persico Spa APPARATUS FOR THE FORMING OF PANELS
EP2186620A1 (en) * 2008-11-13 2010-05-19 Persico S.p.A. panel forming apparatus
US10105938B2 (en) 2012-05-29 2018-10-23 Airbus Operations (S.A.S.) Self-stiffened composite panel and method of producing same
FR2999970A1 (en) * 2012-12-20 2014-06-27 Airbus Operations Sas METHOD OF MAKING A CONTINUOUS FIBER TEXTILE PREFORM BY CIRCULATING A HOT GAS FLOW THROUGH A FIBROUS ASSEMBLY
US9597844B2 (en) 2012-12-20 2017-03-21 Airbus Operations (S.A.S.) Process for manufacturing a textile preform with continuous fibres by circulation of hot gas flow through a fibrous array
DE102015223549A1 (en) 2014-12-02 2016-06-02 Lisa Dräxlmaier GmbH Apparatus and method for prefixing a decorative layer on a support

Also Published As

Publication number Publication date
CN101044010B (en) 2011-07-06
CN101048272A (en) 2007-10-03
CN101044009A (en) 2007-09-26
CN101044010A (en) 2007-09-26
CN101044009B (en) 2011-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1799431B1 (en) Press molding tool and method for production of a component by press molding
DE102008042574B4 (en) Apparatus for depositing and draping sections of a reinforcing fiber structure to produce a profile preform and method
EP0747201A2 (en) Method and apparatus for covering a trim panel and for folding the cover sheet around the panel edges
DE102004045398B3 (en) The press to bond and shape different layers, as a carrier and a decorative layer, has a clamping frame assembly and a cutter to trim a layer which projects through shaping distortion
EP1917134B1 (en) Method and tool for producing a component from plastic with a decorative layer, a backing layer and a moulded part that is attached to said component
DE4419908C2 (en) Process for producing a laminated molded part
DE3607647C2 (en)
EP0629487A1 (en) Method and apparatus for making laminated plastic articles
EP2240311B1 (en) Process and apparatus for producing a moulding
EP2419259B1 (en) Method and device for producing components containing plastic
WO2012130472A1 (en) Folding method, folding device and component comprising fold
DE102004045399B4 (en) Method for producing a component from at least two layers and a device for carrying out the method
DE102004045400B3 (en) The press to bond and shape different layers, as a carrier and a decorative layer, has a clamping frame assembly and a cutter to trim a layer which projects through shaping distortion
WO2017129806A1 (en) Tool for draping a fibre blank and method for producing a three-dimensional preform
DE19829352C2 (en) Process for producing a three-dimensional shaped body
DE102013209270B4 (en) Device for clamping a fiber arrangement
DE102004063657B4 (en) Method for producing a component from a decorative layer and a carrier layer
EP2420376B1 (en) Device for producing a decorative element and method
DE102014006092A1 (en) Method for producing a plastic component and heating tool for producing a plastic component
EP3305497A1 (en) Molding tool and process for manufacturing an overmolded composite part
DE19643563A1 (en) Conveniently-manufactured sun visor sintered from polypropylene particles
DE3033494A1 (en) Moulding of flat tangled fibre fleece mats - in two strokes in single press without intermediate cooling
DE19540975A1 (en) Covered thermoplastic substrate prod. mfr. for complex geometry
DE102012105885A1 (en) Laminating device for laminating fascia utilized for interior lining of e.g. right handed motor vehicle, has lamination sides with associated molding part holders having mold parts that are masked without changing upper and lower tools
DE102004063656A1 (en) Forming tool cutting system for trimming multi-layer decorative component has blade at side of tool parts contacting opposing tool supporting surface inclined to direction of blade movement

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
8381 Inventor (new situation)

Inventor name: SCHILLES, WILFRIED, 53909 ZUELPICH, DE

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: SCHILLES, WILFRIED, 76870 KANDEL, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee