DE102004042694A1 - Paints containing polymer particles containing active compounds with special substrate adhesion - Google Patents

Paints containing polymer particles containing active compounds with special substrate adhesion Download PDF

Info

Publication number
DE102004042694A1
DE102004042694A1 DE200410042694 DE102004042694A DE102004042694A1 DE 102004042694 A1 DE102004042694 A1 DE 102004042694A1 DE 200410042694 DE200410042694 DE 200410042694 DE 102004042694 A DE102004042694 A DE 102004042694A DE 102004042694 A1 DE102004042694 A1 DE 102004042694A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paints
active ingredient
polymeric matrix
monomers
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410042694
Other languages
German (de)
Inventor
Patrick Dr. Amrhein
Uwe Dr. Dittrich
Bernhard Dr. Schuler
Harm Dr. Wiese
Reinhold J. Dr. Leyrer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE200410042694 priority Critical patent/DE102004042694A1/en
Priority to PCT/EP2005/008491 priority patent/WO2006024360A1/en
Publication of DE102004042694A1 publication Critical patent/DE102004042694A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/26Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests in coated particulate form

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft Anstrichmittel, enthaltend Polymerisatteilchen aus einer polymeren Matrix und einem aktiven Wirkstoff mit einer speziellen Substratanhaftung an Oberflächen und einer guten Formulierbarkeit, und die Verwendung dieser Anstrichmittel als Abwehrstoff (Repellent) gegen Hunde, Katzen und Mauerspinnen. Der aktive Wirkstoff wird aus der Zusammensetzung kontrolliert freigesetzt.The present invention relates to paints containing polymeric polymer matrix particles and an active agent having a specific substrate adhesion to surfaces and a good formability, and to the use of these paints as repellents against dogs, cats and mason spiders. The active ingredient is released from the composition in a controlled manner.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Anstrichmittel enthaltend Polymerisatteilchen aus einer polymeren Matrix und einem aktiven Wirkstoff mit einer speziellen Substratanhaftung an Oberflächen und einer guten Formulierbarkeit und die Verwendung dieser Anstrichmittel als Abwehrstoff (Repellent) gegen Hunde, Katzen und Mauerspinnen. Der aktive Wirkstoff wird aus der Zusammensetzung kontrolliert freigesetzt.The The present invention relates to paints containing polymer particles from a polymeric matrix and an active agent with a special substrate adhesion to surfaces and good formulatability and the use of these paints as repellent against dogs, cats and wall spiders. The active ingredient will released controlled from the composition.

Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, Polymerzusammensetzungen mit kontrollierter Freisetzung, umfassend einen aktiven Wirkstoff, der in freisetzbarer Weise in polymeren Teilchen enthalten ist in sprühfähigen landwirtschaftlichen Zusammensetzungen anzuwenden.Out the prior art it is known to polymer compositions controlled release, comprising an active agent, the is releasably contained in polymeric particles in sprayable agricultural Apply compositions.

Die EP 305 139 offenbart solche Zusammensetzungen und deren Verwendung als Insektizide.The EP 305 139 discloses such compositions and their use as insecticides.

US 6,395,290 offenbart sprühfähige Zusammensetzungen zur Abwehr von Tieren, wie Katzen und Hunden, enthaltend einen, in einem Polymer dispergierten aktiven Wirkstoff. Vorzugsweise ist das Polymer ein Ethylenvinylacetat Copolymer und der Wirkstoff Methylnonylketon. Diese Zusammensetzungen haben den Nachteil, dass sie zwar zunächst den Wirkstoff enthalten und auch kontrolliert abgeben können, aber die Anwendungsform ist nicht darauf ausgerichtet ist an ein Substrat dauerhaft zu binden. Dies wiederum birgt die Gefahr, dass das Polymer z.B. leicht abgewaschen oder bei mechanischer Beanspruchung abgerieben werden kann und somit die verzögerte Freisetzung nicht zum Tragen kommt. Weiterhin sind die Polymere in der Regel so gewählt, dass sie als sogenannte „Stand-alone-products" Anwendung finden, d.h. aber, dass die entsprechenden Latex-Partikel nicht beliebig als Zusätze in bestehenden Formulierungen aufgrund mangelnder Kompatibilität eingesetzt werden können. US 6,395,290 discloses sprayable compositions for repelling animals, such as cats and dogs, containing an active agent dispersed in a polymer. Preferably, the polymer is an ethylene vinyl acetate copolymer and the active ingredient is methyl nonyl ketone. These compositions have the disadvantage that, although they initially contain the active ingredient and can deliver controlled, but the application form is not designed to bind permanently to a substrate. This, in turn, entails the risk that the polymer can be easily washed off, for example, or rubbed off under mechanical stress, and thus the delayed release does not come to fruition. Furthermore, the polymers are usually chosen so that they are used as so-called "stand-alone products" application, but that the corresponding latex particles can not be arbitrarily used as additives in existing formulations due to lack of compatibility.

Die in der EP 617 051 offenbarten Wirkstoffe (z.B. Semiochemikalien), die ebenfalls in eine Polymermatrix eingebracht werden, haben den Nachteil, dass sie keine spezielle Anhaftung an Substratoberflächen aufweisen und auch die Kompatibilität mit bestehenden Formulierungen nicht gewährleistet ist.The in the EP 617 051 disclosed active ingredients (eg semiochemicals), which are also introduced into a polymer matrix, have the disadvantage that they have no special adhesion to substrate surfaces and also the compatibility with existing formulations is not guaranteed.

Aus hygienischen Gründen ist es oft wünschenswert, gerade in größeren Städten Tiere, beispielsweise Hunde oder Katzen von bestimmten Objekten fernzuhalten, um beispielsweise das Urinieren der Tiere an Gebäuden oder Mauern zu verhindern. Neben der Belästigung der entsprechenden Anwohner nehmen die Gebäude auf Dauer erhebliche Schäden. Dies kann mit dem Abnutzen der Wandfarbe anfangen und bis zu deutlichen Schäden an der Bausubstanz führen. Selbst Beton wird durch Hundeurin stark angegriffen.Out hygienic reasons it is often desirable especially in larger cities animals, for example, to keep dogs or cats away from certain objects, for example, to prevent the animals from urinating on buildings or walls. In addition to the harassment In the long term, the buildings will cause considerable damage to the resident residents. This can begin with the deterioration of the wall color and up to clear damage lead to the building fabric. Even concrete is badly attacked by dog urine.

Mauerspinnen, eine eingeschleppte Spinnenart aus dem Mittelmeerraum, die zur Gattung der Kräuselspinnen gehört, verursachen an den Fassaden durch ihre Netze schwarze unästhetische Verfärbungen.Wall spiders, an introduced spider species from the Mediterranean, which belongs to the genus the curling spiders belongs, cause black unaesthetic on the facades through their nets Discoloration.

Sie weben mit einem, stark gekräuselten Faden meist unregelmäßige, handtellergrosse Netze direkt an die Hausmauern. Diese Netze finden wir fast immer in der Nähe des Dachüberhanges oder unter Simsen, d.h. an Stellen, an denen Mücken vor Regen und Wind nachts Schutz suchen. In den Netzen sammelt sich neben den Nahrungsresten auch viel Staub an, so dass die Häuserfassaden bald schmutzig aussehen. Die kleinen Spinnen leben hinter oder über den Netzen in Mauerritzen, die sie auch etwas erweitern können. Manches mal, werden durch den Wind verfrachtet, ganze Ortsteile befallen.she weave with one, strongly curled Thread usually irregular, palm-sized Nets directly to the house walls. We almost always find these networks near the roof overhang or under ledges, i. in places where mosquitoes from rain and wind at night Seek protection. In the nets it collects next to the food leftovers also a lot of dust, so the facades soon dirty appearance. The little spiders live behind or over the nets in cracks in the walls, which you can also extend something. Some times, are transported by the wind, entire districts affected.

Neben vielen aus der Literatur bekannten als Repellents fungierenden Wirkstoffen wird auch der Wirkstoff Methylnonylketon eingesetzt. Methylnonylketon ist ein farbloses, stark duftendes Öl, das zur Abwehr von Hunden oder Katzen eingesetzt wird. Es wird kommerziell in Flüssigsprayformulierungen eingesetzt. Nachteilig dabei ist jedoch zum einen die nur kurz anhaltende Wirkung aufgrund der hohen Flüchtigkeit des Wirkstoffes und zum anderen das Auftreten von Verfärbungen auf den besprühten Materialien.Next many known from the literature as repellents acting drugs The active substance methylnonyl ketone is also used. methyl nonyl is a colorless, highly fragrant oil that helps to repel dogs or cats is used. It becomes commercially available in liquid spray formulations used. The disadvantage here, however, on the one hand, the only short-lasting Effect due to the high volatility of the active ingredient and on the other hand, the appearance of discoloration on the sprayed Materials.

Ein häufiges Problem bei der Einbringung von Wirkstoffen in eine Matrix ist das Verhältnis zwischen Aufnahme des Wirkstoffes und dem Abgabe/Freisetzungsprofils. Geht die Absorption des Wirkstoffs leicht vonstatten, ist häufig die Freisetzung zu schnell. Ist die Absorption gehemmt, dann kann es sein, dass es keine Freisetzung gibt oder, falls die Absorption nur auf der Oberfläche der Partikel stattgefunden hat, dass sie von kurzer Dauer ist.One frequent Problem with the introduction of active ingredients in a matrix is that relationship between uptake of the drug and the delivery / release profile. Is the absorption of the drug easily take place, is often the Release too fast. If the absorption is inhibited, then it can be that there is no release or, if the absorption only on the surface the particle has taken place, that it is short-lived.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung war daher die Bereitstellung eines Anstrichmittels enthaltend Polymerisatteilchen aus einer polymeren Matrix und einem aktiven Wirkstoff und dessen Verwendung als Repellent gegen Tiere, insbesondere gegen Hunde, Katzen oder Mauerspinnen in einer zufriedenstellenden Kombination von Absorption und gesteuerter Freisetzung des Wirkstoffes, guter Substratanhaftung bzw. Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse und guter Formulierbarkeit.The object of the present invention was therefore to provide a paint containing polymer particles of a polymeric matrix and an active ingredient and its use as a repellent against animals, in particular against dogs, cats or masonian spiders in a satisfactory combination of absorption and controlled release of the active ingredient, good substrate adhesion or Resistant against weather influences and good formability.

Erfindungsgemäß gelöst wurde die Aufgabe durch ein Anstrichmittel enthaltend

  • A) 1-30 Gew.-% Polymerisatteilchen aus a) 10-60 Gew.-% polymerer Matrix und b) 0,1-50 Gew.-% bezogen auf das Gewicht der polymeren Matrix aktiven Wirkstoff,
  • B) 15-65 Gew.-% eines anorganischen Füllstoffes
  • C) 0,1-5 Gew.-% grenzflächenaktive Substanzen
  • D) 0-15 Gew.-% anstrichübliche Hilfsmittel und
  • E) 25-60 Gew.-% Wasser.
According to the invention, the object has been achieved by a paint containing
  • A) 1-30% by weight of polymer particles of a) 10-60% by weight of polymeric matrix and b) 0.1-50% by weight, based on the weight of the polymeric matrix, of active ingredient,
  • B) 15-65 wt .-% of an inorganic filler
  • C) 0.1-5% by weight of surface-active substances
  • D) 0-15 wt .-% customary auxiliaries and
  • E) 25-60% by weight of water.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung des Anstrichmittels als Abwehrstoff gegen Hunde, Katzen oder Mauerspinnen.One Another object of the invention is the use of the paint as an antibody against dogs, cats or masonry spiders.

Bei dem erfindungsgemäßen Anstrichmittel wird der Wirkstoff aus der polymeren Matrix in kontrollierter Weise freigesetzt. Es ist besonders vorteilhaft, dass die Permeabilität des Polymeren gegenüber dem flüchtigen aktiven Bestandteil im Voraus gewählt werden kann, um eine Freisetzung mit einer gewünschten und kontrollierten Rate zu erhalten.at the paint of the invention the active ingredient is removed from the polymeric matrix in a controlled manner released. It is particularly advantageous that the permeability of the polymer across from the fleeting active ingredient can be chosen in advance to release with a desired and to get controlled rate.

Als polymere Matrix (a) werden Polymere enthaltend

  • aa) 40-95 Gew.-% mindestens eines Acryl- oder Methacrylsäureesters eines C1-C8-Alkanols oder Gemischen davon,
  • bb) 0-50 Gew.-% vinylaromatische Monomere
  • cc) 0-15 Gew.-% ethylenisch ungesättigte Monomere sowie
  • dd) 0,1-20 Gew.-% weiterer Monomere enthaltend funktionelle Gruppen eingesetzt.
As the polymeric matrix (a) are polymers containing
  • aa) 40-95% by weight of at least one acrylic or methacrylic acid ester of a C 1 -C 8 -alkanol or mixtures thereof,
  • bb) 0-50% by weight of vinylaromatic monomers
  • cc) 0-15 wt .-% ethylenically unsaturated monomers and
  • dd) 0.1-20 wt .-% of other monomers containing functional groups used.

Die funktionellen Gruppen der Monomere dd) sind entsprechend so gewählt, dass eine optimale Verträglichkeit zwischen dem zu applizierenden Wirkstoff enthaltendem Polymer gegebenenfalls in einer entsprechenden Formulierung eingesetzt und der ausgewählten Substratoberfläche gewährleistet ist.The functional groups of the monomers dd) are correspondingly chosen so that an optimal compatibility optionally between the polymer to be administered containing polymer used in an appropriate formulation and ensures the selected substrate surface is.

Die Glasübergangstemperatur der polymeren Matrix beträgt 90-150°C, vorzugsweise 95-130°C und besonders bevorzugt 98-125°C. Durch den einzuformulierenden Wirkstoff wird der ursprüngliche Glaspunkt des reinen Polymers aber zunächst abgesenkt, das Polymer wird plastifiziert und erreicht seinen ursprünglichen Glaspunkt in etwa erst wieder nach vollständiger Abgabe der aktiven Verbindung.The Glass transition temperature the polymeric matrix is 90-150 ° C, preferably 95-130 ° C and more preferably 98-125 ° C. Due to be formulated drug is the original Glass point of the pure polymer but initially lowered, the polymer is plasticized and reaches its original glass point in about only again after complete Delivery of the active compound.

Bevorzugt sind die Acryl- oder Methacrylsäureester aa) ausgewählt aus der Gruppe n-, iso-, t-Butyl, n-Hexyl oder 2-Ethylhexylacrylat, Methylmethacrylat oder Butylmethacrylat. Besonders bevorzugt wird Methylmethacrylat eingesetzt. Die Acryl- bzw. Methacrylsäureester werden in Mengen von 40-99 Gew.-%, bevorzugt von 50-98 Gew.-% und besonders bevorzugt von 55-97 Gew.-% eingesetzt.Prefers are the acrylic or methacrylic acid esters aa) from the group n-, iso-, t-butyl, n-hexyl or 2-ethylhexyl acrylate, Methyl methacrylate or butyl methacrylate. Particularly preferred Methyl methacrylate used. The acrylic or methacrylic esters are in amounts of 40-99 wt .-%, preferably from 50 to 98 wt .-% and particularly preferably used from 55 to 97 wt .-%.

Als vinylaromatische Monomere bb) werden vorzugsweise Styrol oder Styrolderivate, wie Alkylstyrole, z.B. β-oder γ-Methylstyrol oder Vinyltoluol eingesetzt. Sie werden in Mengen von 0-50 Gew.-% , bevorzugt 0-40 Gew.-% eingesetzt. Besonders bevorzugt werden 5-30 Gew.-% Styrol eingesetzt.When vinylaromatic monomers bb) are preferably styrene or styrene derivatives, such as alkylstyrenes, e.g. β- or γ-methylstyrene or vinyltoluene. They are in amounts of 0-50 wt .-% , preferably 0-40 wt .-% used. Particularly preferred are 5-30 Wt .-% styrene used.

Die Monomere cc) sind ausgewählt aus der Gruppe der ethylenisch ungesättigten 3-5 C-Atome enthaltenden Mono- oder Dicarbonsäuren, bevorzugt werden Acrylsäure oder Methacrylsäure eingesetzt. Sie werden in Mengen von 0-15 Gew.-% , bevorzugt 0-10 Gew.-% eingesetzt. Insbesonders bevorzugt werden 5-10 Gew.-% Methacrylsäure eingesetzt.The Monomers cc) are selected from the group of ethylenically unsaturated 3-5 C atoms Mono- or dicarboxylic acids, acrylic acid is preferred or methacrylic acid used. They are in amounts of 0-15 wt .-%, preferably 0-10 % By weight used. Particular preference is given to using 5-10% by weight of methacrylic acid.

Die Monomere dd) können sein C1-C8 (Meth)acrylsäurealkylester mit funktionellen Gruppen wie OH, NH2, CN, C(O)-NH2, COOR oder Epoxygruppen beispielsweise Ureidomethacrylat, N-Methylol(meth)acrylamid, Butandioldiacrylat, Methacryloxypropyltrimethylsiloxan oder Allylmethacrylat. Weiterhin können Monomere aus der Reihe Dimethylaminopropylmethacrylamid, Trimethylammoniumethyl(meth)acrylat, Dimethylaminoethyl(meth)acrylat, Trimethylammoniumpropylmethacrylamid und weitere Acrylsäureester, enthaltend protonierbare oder bereits quarternisierte Aminogruppen eingesetzt werden. Sie werden in Mengen von 0,1-20 Gew.-%, bevorzugt 0,1-15 Gew.-% eingesetzt.The monomers dd) may be C1-C8 (meth) acrylates having functional groups such as OH, NH 2, CN, C (O) -NH 2, COOR or epoxy groups, for example, ureido, N-methylol (meth) acrylamide, butanediol diacrylate, Methacryloxypropyltrimethylsiloxan or allyl methacrylate. Furthermore, monomers from the series dimethylaminopropylmethacrylamide, trimethylammoniumethyl (meth) acrylate, dimethylaminoethyl (meth) acrylate, trimethylammoniumpropylmethacrylamide and other acrylic esters containing protonatable or already quaternized amino groups can be used. They are used in amounts of 0.1-20 wt .-%, preferably 0.1-15 wt .-%.

Beispielsweise können 3-5 Gew.-% Dimethylaminopropylmethacrylamid eingesetzt.For example can 3-5 wt .-% Dimethylaminopropylmethacrylamid used.

Durch den Einsatz von Monomeren mit funktionellen Gruppen, die eine optimale Wechselwirkung mit dem aktiven Wirkstoff haben, kann die Freisetzungsrate gezielt gesteuert werden. Zudem können durch die entsprechenden Monomere gezielt die Substratanbindungseigenschaften eingestellt werden.Through the use of monomers with functional groups that interact with optimal have the active ingredient, the release rate can be controlled specifically. In addition, the substrate binding properties can be adjusted in a targeted manner by means of the corresponding monomers.

Als aktiver Wirkstoff b) kann ein Geruchsstoff, beispielsweise ausgewählt aus der Gruppe der Mercaptane, Lactone, Ketone, Terpene, Chinine, Dialkyladipatheptylnonyladipate, Methylsalicylate, Zimtaldehyde oder der Kiefernöle eingesetzt werden.When active ingredient b) may be an odorant, for example selected from the group of mercaptans, lactones, ketones, terpenes, quinines, dialkyl adipate heptyl nonyl adipates, Methyl salicylates, cinnamaldehydes or pine oils are used.

Unter den Mercaptanen versteht man beispielsweise Isoamylmercaptan, Butylmercaptan oder Crotylmercaptan.Under The mercaptans are understood as, for example, isoamylmercaptan, butylmercaptan or crotylmercaptan.

Unter den Lactonen versteht man beispielsweise γ-Alkyl-γ-Butyrolacton oder δ-Alkyl-δ-valerolacton.Under The lactones are understood as meaning, for example, γ-alkyl-γ-butyrolactone or δ-alkyl-δ-valerolactone.

Unter den Ketonen versteht man beispielsweise Methylnonylketon, Ethylbutylketon, Methylisoamylketon, Isobutylheptylketon, Ethylamylketon, Methyloctylketon, Geranylaceton oder Heptylidenaceton, vorzugsweise Methylnonylketon.Under the ketones are understood to mean, for example, methyl nonyl ketone, ethyl butyl ketone, Methyl isoamyl ketone, isobutyl heptyl ketone, ethyl amyl ketone, methyl octyl ketone, Geranylacetone or heptylideneacetone, preferably methylnonyl ketone.

Unter den Terpenen versteht man beispielsweise Stoffe wie α-Terpinylmethylether, Citronellylnitril oder D-Limonen.Under the terpenes are understood as meaning, for example, substances such as α-terpinyl methyl ether, Citronellylnitrile or D-limonene.

Der aktive Wirkstoff kann sowohl während als auch nach der Polymerisation der polymeren Matrix zugesetzt werden. Bei der nachträglichen Einformulierung beträgt der Gew.-%-Anteil des aktiven Wirkstoffs 0,1-15 Gew.-% bezogen auf die polymere Matrix, bevorzugt 1-10 Gew.-% und bei der Einformulierung des aktiven Wirkstoffes während der Polymerisation der polymeren Matrix beträgt der Gew.-%-Anteil 0,1-50 Gew.-%, vorzugsweise 1-40 Gew.-%-Anteil (jweils bezogen auf die polymere Matrix).Of the Active ingredient can be used both during as well as added after the polymerization of the polymeric matrix become. At the subsequent Formulation is the wt .-% - proportion of active ingredient 0.1-15 wt .-% based on the polymeric matrix, preferably 1-10 wt .-% and in the Einformulierung of the active ingredient during the polymerization of the polymeric matrix is the wt .-% - 0.1-50 Wt .-%, preferably 1-40 wt .-% - proportion (in each case based on the polymeric matrix).

Die polymere Matrix a) kann nach üblichen Polymerisationsverfahren als Substanzpolymerisation, Lösungspolymerisation, Emulsions-, Dispersions- oder Suspensionspolymerisation durchgeführt werden. Ebenfalls ist es möglich, bei hinreichend schlechter Löslichkeit des Polymerisats im Reaktionsgemisch die Polymerisation als Fällungspolymerisation durchzuführen.The polymeric matrix a) can according to conventional Polymerization process as bulk polymerization, solution polymerization, Emulsion, dispersion or suspension polymerization are carried out. It is also possible with sufficiently poor solubility the polymer in the reaction mixture, the polymerization as a precipitation polymerization perform.

Bei den genannten Polymerisationsverfahren wird bevorzugt unter Ausschluss von Sauerstoff, vorzugsweise in einem Stickstoffstrom gearbeitet. Für alle Polymerisationsmethoden werden die üblichen Apparaturen verwendet, z. B. Rührkessel, Rührkesselkaskaden, Autoklaven, Rohrreaktoren und Kneter. Bevorzugt sind die Methoden der Lösungs- und Emulsionspolymerisation. Erfolgt die Herstellung der erfindungsgemäßen Polymerisate durch radikalische, wässrige Emulsionspolymerisation, empfiehlt es sich, dem Reaktionsmedium grenzflächenaktive Substanzen C), beispielsweise Emulgatoren oder Schutzkolloide zuzusetzen. Eine Zusammenstellung geeigneter Emulgatoren und Schutzkolloide findet sich beispielsweise in Houben Weyl, Methoden der organischen Chemie, Band XIV/1 Makromolekulare Stoffe, Georg Thieme Verlag, Stuttgart 1961, S. 411 ff.at the said polymerization process is preferably excluded of oxygen, preferably worked in a stream of nitrogen. For all Polymerization methods are used the usual equipment z. B. stirred tank, stirred tank cascades, Autoclaves, tube reactors and kneaders. Preferred are the methods the solution and emulsion polymerization. If the preparation of the polymers of the invention by radical, watery Emulsion polymerization, it is advisable to the reaction medium surface-active Substances C), for example emulsifiers or protective colloids. A list of suitable emulsifiers and protective colloids can be found for example in Houben Weyl, Methods of Organic Chemie, Volume XIV / 1 Macromolecular Substances, Georg Thieme Verlag, Stuttgart 1961, p. 411 ff.

Die Polymerisation kann in Lösungs- oder Verdünnungsmitteln, wie z.B. Toluol, o-Xylol, p-Xylol, Cumol, Chlorbenzol, Ethylbenzol, technischen Mischungen von Alkylaromaten, Cyclohexan, technischen Aliphatenmischungen, Aceton, Cyclohexanon, Tetrahydrofunan, Dioxan, Glykolen und Glykolderivaten, Polyalkylenglykolen und deren Derivate, Diethylether, tert.-Butylmethylether, Tetrahydrofuran, Essigsäuremethylester, Isopropanol, Ethanol, Wasser oder Mischungen wie z.B. Isopropanol/Wasser-Mischungen ausgeführt werden. Vorzugsweise wird als Lösungs- oder Verdünnungsmittel Wasser, gegebenenfalls mit Anteilen bis zu 60 Gew.-% an Alkoholen, Glykolen oder Polyalkylenglykolen verwendet. Besonders bevorzugt wird Wasser eingesetzt.The Polymerization can be carried out in solution or diluents, such as. Toluene, o-xylene, p-xylene, cumene, chlorobenzene, ethylbenzene, technical mixtures of alkylaromatics, cyclohexane, technical Aliphatic mixtures, acetone, cyclohexanone, tetrahydrofuran, dioxane, Glycols and glycol derivatives, polyalkylene glycols and their derivatives, Diethyl ether, tert-butyl methyl ether, tetrahydrofuran, methyl acetate, Isopropanol, ethanol, water or mixtures such as e.g. Isopropanol / water mixtures accomplished become. Preferably, as a solution or diluents Water, optionally containing up to 60% by weight of alcohols, Glycols or polyalkylene glycols used. Especially preferred Water is used.

Die Polymerisation kann bei Temperaturen von 0 bis 300, vorzugsweise von 0 bis 150°C und besonders bevorzugt 20-120°C durchgeführt werden. Für die Emulsionspolymerisation verwendet man speziell Temperaturbereiche von 0-100°C, bevorzugt 5-95°C. Je nach Wahl der Polymerisationsbedingungen lassen sich gewichtsmittlere Molekulargewichte (Mw) z. B. von 1000 bis 2 00 000, bevorzugt 5000-150000 einstellen. Mw wird bestimmt durch Gelpermeationschromatographie.The polymerization can be carried out at temperatures from 0 to 300, preferably from 0 to 150 ° C and particularly preferably 20-120 ° C. For the emulsion polymerization are used specifically temperature ranges from 0-100 ° C, preferably 5-95 ° C. Depending on the choice of polymerization conditions can be weight average molecular weights (M w ) z. B. from 1000 to 2 00 000, preferably set 5000-150000. M w is determined by gel permeation chromatography.

Die Polymerisation wird vorzugsweise in Gegenwart von Radikale bildenden Verbindungen durchgeführt. Man benötigt von diesen Verbindungen bis zu 30, vorzugsweise 0,05 bis 15, insbesonders bevorzugt 0,2 bis 8 Gew.-%, bezogen auf die bei der Polymerisation eingesetzten Monomeren. Bei mehrkomponentigen Initiatorsystemen (z.B. Redox-Initiatorsystemen) beziehen sich die vorstehenden Gewichtsangaben auf die Summe der Komponenten.The Polymerization preferably occurs in the presence of free radicals Connections performed. You need of these compounds up to 30, preferably 0.05 to 15, in particular preferably 0.2 to 8 wt .-%, based on the in the polymerization used monomers. For multicomponent initiator systems (e.g., redox initiator systems) refer to the above weights on the sum of the components.

Geeignete Polymerisationsinitiatoren sind beispielsweise Peroxide, Hydroperoxide, Peroxodisulfate, Percarbonate, Peroxidester, Wasserstoffperoxid und Azoverbindungen. Beispiele für Initiatoren, die wasserlöslich oder auch wasserunlöslich sein können, sind Wasserstoffperoxid, Dibenzoylperoxid, Dicyclohexylperoxidicarbonat, Dilauroylperoxid, Methylethylketonperoxid, Di-tert.-Butylhydroperoxid, Acetylacetonperoxid, tert.-Butylhydroperoxid, Cumolhydroperoxid, tert.-Butylperneodecanoat, tert.-Amylperpivalat, tert.-Butylperpivalat, tert.-Butyl-perbenzoat, Lithium-, Natrium-, Kalium- und Ammoniumperoxodisulfat und Azodiisobutyronitril, 2,2'-Azobis (2-amidinopropan)dihydrochlorid, 2,2'-Azobis (N,N'-dimethylenisobutyramidin) dihydrochlorid, 2,2'-Azobis (N,N'-dimethylenisobutyramidin), 4,4' Azobis(4-cyanopentanoic acid), 2,2' Azobis(2,4-dimethylvaleronitril).suitable Polymerization initiators are, for example, peroxides, hydroperoxides, Peroxodisulfates, percarbonates, peroxide esters, hydrogen peroxide and azo compounds. examples for Initiators that are water-soluble or water insoluble could be, are hydrogen peroxide, dibenzoyl peroxide, dicyclohexyl peroxydicarbonate, Dilauroyl peroxide, methyl ethyl ketone peroxide, di-tert-butyl hydroperoxide, Acetylacetone peroxide, tert-butyl hydroperoxide, Cumene hydroperoxide, tert-butyl perneodecanoate, tert-amyl perpivalate, tert-butyl perpivalate, tert-butyl perbenzoate, lithium, sodium, potassium and ammonium peroxodisulfate and azodiisobutyronitrile, 2,2'-azobis (2-amidinopropane) dihydrochloride, 2,2'-azobis (N, N'-dimethyleneisobutyramidine) dihydrochloride, 2,2'-azobis (N, N'-dimethyleneisobutyramidine), 4,4 'Azobis (4-cyanopentanoic acid), 2,2'-azobis (2,4-dimethylvaleronitrile).

Die Initiatoren können allein oder in Mischung untereinander angewendet werden, z. B. Mischungen aus Wasserstoffperoxid und Natriumperoxodisulfat. Für die Polymerisation in wässrigem Medium werden bevorzugt wasserlösliche Initiatoren eingesetzt.The Initiators can used alone or mixed with each other, for. B. mixtures Hydrogen peroxide and sodium peroxodisulfate. For the polymerization in aqueous Medium are preferably water-soluble Initiators used.

Auch die bekannten Redox-Initiatorsysteme können als Polymerisationsinitiatoren verwendet werden. Solche Redox-Initiatorsysteme enthalten mindestens eine peroxidhaltige Verbindung in Kombination mit einem Redox-Coinitiator z.B. reduzierend wirkende Schwefelverbindungen, beispielsweise Bisulfite, Sulfite, Thiosulfate, Dithionite und Tetrathionate von Alkalimetallen und Ammoniumverbindungen. So kann man Kombinationen von Peroxodisulfaten mit Alkalimetall- oder Ammoniumhydrogensulfiten einsetzen, z.B. Ammoniumperoxodisulfat und Ammoniumdisulfit. Die Menge der peroxidhaltigen Verbindung zum Redox-Coinitiator beträgt 30 : 1 bis 0,05 : 1.Also The known redox initiator systems can be used as polymerization initiators be used. Such redox initiator systems contain at least a peroxide-containing compound in combination with a redox coinitiator e.g. reducing sulfur compounds, for example bisulfites, Sulfites, thiosulfates, dithionites and tetrathionates of alkali metals and ammonium compounds. So you can combinations of peroxodisulfates with alkali metal or ammonium hydrogen sulfites, e.g. Ammonium peroxodisulfate and ammonium bisulfite. The amount of peroxide-containing Compound to redox coinitiator is 30: 1 to 0.05: 1.

In Kombination mit den Initiatoren bzw. den Redoxinitiatorsystemen können zusätzlich Übergangsmetallkatalysatoren eingesetzt werden, z. B. Salze von Eisen, Kobalt, Nickel, Kupfer, Vanadium und Mangan. Geeignete Salze sind z. B. Eisen (II)sulfat, Kobalt (II)chlorid, Nickel(II)sulfat, oder Kupfer(I)chlorid. Bezogen auf die Monomeren wird das reduzierend wirkende Übergangsmetallsalz in einer Konzentration von 0,1 ppm bis 1000 ppm eingesetzt. So kann man Kombinationen von Wasserstoffperoxid mit Eisen(II)-Salzen einsetzen, wie beispielsweise 0,5 bis 30 % Wasserstoffperoxid und 0,1 bis 500 ppm Mohrsches Salz.In Combination with the initiators or the redox initiator systems can additionally transition metal catalysts be used, for. Salts of iron, cobalt, nickel, copper, Vanadium and manganese. Suitable salts are, for. B. ferrous sulfate, Cobalt (II) chloride, nickel (II) sulfate, or copper (I) chloride. Based to the monomers, the reducing transition metal salt in a Concentration of 0.1 ppm to 1000 ppm used. So you can do combinations of hydrogen peroxide with iron (II) salts, such as 0.5 to 30% hydrogen peroxide and 0.1 to 500 ppm Mohr's salt.

Auch bei der Polymerisation in organischen Lösungsmitteln können in Kombination mit den oben genannten Initiatoren Redox-Coinitiatoren und/oder Übergangsmetallkatalysatoren mitverwendet werden, z. B. Benzoin, Dimethylanilin, Ascorbinsäure sowie or ganisch lösliche Komplexe von Schwermetallen, wie Kupfer, Cobalt, Eisen, Mangan, Nickel und Chrom. Die üblicherweise verwendeten Mengen an Redox Coinitiatoren bzw. Übergansmetallkatalysatoren betragen etwa 0,1 bis 1000 ppm, bezogen auf die eingesetzten Mengen an Monomeren.Also in the polymerization in organic solvents can in Combination with the above-mentioned initiators redox coinitiators and / or transition metal catalysts be used, z. B. benzoin, dimethylaniline, ascorbic acid and or ganic soluble Complexes of heavy metals such as copper, cobalt, iron, manganese, Nickel and chrome. The usual used amounts of redox coinitiators or transition metal catalysts be about 0.1 to 1000 ppm, based on the amounts used at monomers.

Um das mittlere Molekulargewicht der Polymerisate zu kontrollieren, ist es oft zweckmäßig, die Copolymerisation in Gegenwart von Reglern durchzuführen. Hierfür können übliche Regler verwendet werden, wie beispielsweise organische SH-Gruppen enthaltende Verbindungen, wie 2-Mercaptoethanol, 2-Mercaptopropanol, 3-Mercaptopropionsäure, Cystein, N-Acetylcystein, aber auch Natriumhypophosphit oder Natriumhydrogensulfit. Die Polymerisationsregler werden im allgemeinen in Mengen von 0,1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf die Monomeren eingesetzt. Auch durch die Wahl des geeigneten Lösungsmittels kann auf das mittlere Molekulargewicht Einfluss genommen werden. So führt die Polymerisation in Gegenwart von Verdünnungsmitteln mit benzylischen H-Atomen zu einer Verringerung des mittleren Molekulargewichtes durch Kettenübertragung.Around to control the average molecular weight of the polymers, It is often appropriate that Copolymerization in the presence of regulators perform. For this purpose, usual controller can be used, such as containing organic SH groups Compounds such as 2-mercaptoethanol, 2-mercaptopropanol, 3-mercaptopropionic acid, cysteine, N-acetylcysteine, but also sodium hypophosphite or sodium bisulfite. The polymerization regulators are generally used in amounts of 0.1 to 10 wt .-%, based on the monomers used. Also through the choice of the appropriate solvent can be influenced on the average molecular weight. So leads the polymerization in the presence of diluents with benzylic H atoms to one Reduction of the average molecular weight by chain transfer.

Um das Molekulargewicht der Polymerisate zu erhöhen, kann es zweckmäßig sein, die Copolymerisation in Gegenwart von geringen Mengen Vernetzern durchzuführen. Hierfür können übliche Vernetzer wie Bis (acrylsäurester) von Diolen, wie Ethylenglykol, Diethylenglykolbisacrylat, Trietylenglykol oder Polyethylenglykol in einer Menge von 0,01 – 5 % bezogen auf die Monomere eingesetzt werden.Around to increase the molecular weight of the polymers, it may be expedient the copolymerization in the presence of small amounts of crosslinkers perform. Therefor can usual crosslinkers like bis (acrylic acid ester) of diols, such as ethylene glycol, diethylene glycol bisacrylate, trietylene glycol or polyethylene glycol in an amount of 0.01-5% based on the monomers be used.

Wird das Polymerisat nach dem Verfahren einer Lösungspolymerisation in Wasser gewonnen, so ist üblicherweise keine Abtrennung des Lösungsmittels notwendig. Besteht dennoch der Wunsch, das Polymerisat zu isolieren, kann z. B. eine Sprühtrocknung oder Fällung (pH, Salz, Temperatur) durchgeführt werden.Becomes the polymer according to the method of a solution in water won, that's how it usually is no separation of the solvent necessary. However, if there is a desire to isolate the polymer, can z. B. a spray drying or precipitation (pH, salt, temperature) become.

Wird das Polymerisat nach der Methode einer Lösungs-, Fällungs- oder Suspensionspolymerisation in einem wasserdampfflüchtigen Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch hergestellt, so kann das Lösungsmittel durch Einleiten von Wasserdampf abgetrennt werden, um so zu einer wässrigen Lösung oder Dispersion zu gelangen. Das Polymerisat kann von dem organischen Verdünnungsmittel auch durch einen Trocknungsprozess abgetrennt werden.Becomes the polymer by the method of a solution, precipitation or suspension polymerization in a steam-volatile solvent or solvent mixture made, so can the solvent be separated by introducing steam, so as to one aqueous solution or dispersion. The polymer may be of the organic thinner also be separated by a drying process.

Bevorzugt liegen die Polymerisate in Form einer wässrigen Lösung mit Feststoffgehalten von vorzugsweise 10 bis 60 Gew.-%, insbesondere 20 bis 55 Gew.-% vor.Prefers the polymers are in the form of an aqueous solution with solids contents of preferably 10 to 60% by weight, in particular 20 to 55% by weight in front.

Als Komponente B) werden mit Vorteil carbonatische, sulfatische oder silicatische Füllstoffe wie kristallines Calciumcarbonat, Glimmer, Talkum, Schwerspat, Quarzmehl oder Aluminiumsilikate zugesetzt.When Component B) are advantageously carbonated, sulfated or silicatic fillers such as crystalline calcium carbonate, mica, talc, barite, quartz flour or aluminum silicates added.

Weiterhin umfasst der Begriff anorganische Füllstoffe Pigmente wie Titandioxid, Chromoxid oder verschiedenfarbige Eisenoxide. Im allgemeinen werden die Füllstoffe in feiner Körnung zugegeben.Farther the term inorganic fillers includes pigments such as titanium dioxide, Chromium oxide or different colored iron oxides. In general, be the fillers in fine grain added.

Zusätzlich können die erfindungsgemäßen Anstrichmittel insgesamt bis zu 15 Gew.-% anstrichübliche Hilfsmittel D), wie als äußere Weichmacher geeignete niedermolekulare organische Substanzen, z.B. Adipinsäureester oder Phthalsäureester, organische Lösungsmittel wie Trimethylpentandiolmonoisobutyrat, konservierend wirkende Stoffe, Biozide, schaumdämpfende Mittel, verdickendwirkende Stoffe oder Mattierungsmittel enthalten.In addition, the paints according to the invention in total up to 15% by weight of customary auxiliaries D), such as as external plasticizers suitable low molecular weight organic substances, e.g. adipic or phthalic acid ester, organic solvents such as trimethylpentanediol monoisobutyrate, preservative substances, Biocides, foam-inhibiting Contains agents, thickening substances or matting agents.

In vorteilhafter Weise bildet das für das Emulsionspolymerisat zur Herstellung von A) verwendete Wasser die Komponente E). Wasser kann jedoch auch in reiner Form den erfindungsgemäß zu verwendenden Zubereitungen zugegeben werden. Die Herstellung der erfindungsgemäß zu verwendenden Zubereitungen erfolgt zweckmäßigerweise dadurch, dass man in eine aus Wasser, die Füllstoffe dispergierenden Mitteln sowie gegebenenfalls verdickend wirkenden und schaumdämpfenden Mitteln zusammengesetzte Vorlage die Füllstoffe einrührt, anschließend gegebenenfalls äußere Weichmacher und/oder organische Lösungsmittel und abschließend eine die Komponente A) als disperse Phase enthaltende 40 bis 70 Gew.-%ige wässrige Ausgangsdispersion zugibt.In this advantageously forms for the emulsion polymer used to prepare A) water the component E). However, water can also be used in pure form according to the invention Preparations are added. The preparation of the invention to be used Preparations are advantageously carried out in that one in a water, the fillers dispersing agents and possibly thickening and foam-suppressing Means composite template stirs the fillers, then optionally external plasticizers and / or organic solvents and finally a Component A) as a disperse phase containing 40 to 70th Wt .-% aqueous Output dispersion admits.

Unter dem Begriff Anstrichmittel versteht man sowohl Anstrichfarben als auch Lacke oder Coatings. Hierbei kann es sich um unpigmentierte oder transparent pigmentierte Beschichtungen, aber auch um opake Systeme handeln. Beispielhaft seien Lasuren und Glanzlacke, Wandfarben, elastischen Beschichtungen, Holzfarben, Korrosionsschutzanstriche, Ölwannenbeschichtungen, Schwimmbadfarben, Verbissschutzfarben, Fußbodenfarben, Sperrfarben und Sperrgrundierungen (gegen Holzinhaltsstoffe, Nikotin etc) sowie Barrierebeschichtungen (etwa gegen Kohlendioxid und Wasser) und Multicolorfarben genannt.Under The term paint means both paints as also paints or coatings. This can be unpigmented or transparent pigmented coatings, but also to opaque systems act. Examples are glazes and gloss varnishes, wall paints, elastic coatings, wood paints, anti-corrosion paints, oil pan coatings, Swimming pool paints, anti-bite paints, floor paints, barrier paints and Barrier primers (against wood ingredients, nicotine etc) as well Barrier coatings (such as against carbon dioxide and water) and Called multicolor colors.

Die Menge der in einer Beschichtung eingesetzten aktiven Polymerteilchen ist vom angestrebten Effekt abhängig. Zur Abwehr von Tieren müssen die dem Geruchsemp finden angemessene Wirkstoffkonzentrationen individuell auf die abzuwehrende Tierart eingestellt werden. Dazu muss die Freisetzungsrate der Wirksubstanz durch die Wahl der Polymerzusammensetzung, die Formulierung der Beschichtung und die Ausgangsmenge der eingesetzten Wirksubstanz den angestrebten Abwehreffekten angepasst werden.The Amount of active polymer particles used in a coating depends on the desired effect. To ward off animals need the drug concentrations appropriate to the odor temp be set to the animal to be defended. This requires the release rate the active substance by the choice of polymer composition, the Formulation of the coating and the initial amount of used Active substance are adapted to the desired Abwehreffekten.

Eine optimale Wechselwirkung der Dispersion mit dem Substrat (z. B. einer Mauer) kann eingestellt werden und somit z. B. ein Auswaschen oder ein photochemischer Abbau des Wirkstoffes verhindert werden. Je nach zu beschichtendem Substrat kann dies durch Copolymerisation geeigneter Haftvermittler oder durch die Formulierung der Beschichtung optimiert werden. Beispiele sind u.a. in "Water based Acrylates for decorative Coatings" (Vincentz-Verlag; ISBN 3-87870-726-6, Autoren: Manfred Schwart und Roland Baumstark) und den darin zitierten Quellenangaben gegeben.A optimal interaction of the dispersion with the substrate (eg Wall) can be adjusted and thus z. As a washout or a photochemical degradation of the active ingredient can be prevented. ever after substrate to be coated, this can be achieved by copolymerization suitable adhesion promoter or by the formulation of the coating be optimized. Examples are u.a. in "Water based Acrylates for decorative Coatings "(Vincentz-Verlag; ISBN 3-87870-726-6, authors: Manfred Schwart and Roland Baumstark) and given the references cited therein.

BeispieleExamples

a) nachträgliche Einformulierung des Wirkstoffes in die hergestellte Dispersion durch Einrühren:a) subsequent formulation of the active ingredient in the prepared dispersion by stirring:

Hier wurden in einem Beispiel 2000g Dispersion (Feststoffgehalt: 50%) mit 25,2 g 2-Undecanon (Methylnonylketon) (2,5 % fest auf fest (f/f))abgemischt. Die Abmischung erfolgte durch Einrühren des Stoffes bis keine organische Phase mehr auf der Oberfläche zu erkennen war. Vorlage: 69 g Wasser 5 % von Zulauf 1 10 % von Zulauf 2 Zulauf 1: 383 g Wasser 40 g Emulgator 1 30 g Methacrylsäure (MAS) 570 g Methymethacrylat (MMA) Zulauf 2: 96 g Na2S2O8 (2.5 %ig) Emulgator 1: C12-C14-Alkylsulfonat-Natriumsalz, ethoxyliert mit 30 EO (Disponil® FES77) In one example, 2000 g of dispersion (solids content: 50%) were mixed with 25.2 g of 2-undecanone (methyl nonyl ketone) (2.5% solids to solid (f / f)). The mixing was effected by stirring the substance until no more organic phase was visible on the surface. Template: 69 g of water 5% of feed 1 10% of feed 2 Feed 1: 383 g water 40 g emulsifier 1 30 g methacrylic acid (MAS) 570 g methymethacrylate (MMA) Feed 2: 96 g of Na 2 S 2 O 8 (2.5%) Emulsifier 1: C 12 -C 14 alkyl sulfonate sodium salt, ethoxylated with 30 EO (Disponil ® FES77)

Die Vorlage wird unter N2 auf 80°C aufgeheizt, Teilmenge von Zulauf 1 und Zulauf 2 zugegeben und 10 Min anpolymerisert. Zulauf 1 in 2h und Zulauf 2 in 2.5 h zudosieren. 30 Min Nachpolymerisieren.
FG:50 %, TG: 200-250 nm, Tg: 118-122°C b) Zugabe des Wirkstoffes während der Polymerisation: Vorlage: 112 g Wasser 5 % von Zulauf 1 10 % von Zulauf 2 Zulauf 1: 383 g Wasser 40 g Emulgator 1 25,2 g MAS 480 g MMA 102 g 2-Undecanon (Methylnonylketon) Zulauf 2: 81 g Na2S2O8 (2.5 %ig)
The original is heated to 80 ° C. under N 2 , and subset of feed 1 and feed 2 are added and polymerized for 10 minutes. Add feed 1 in 2 hours and feed 2 in 2.5 hours. Postpolymerize for 30 minutes.
FG: 50%, TG: 200-250 nm, Tg: 118-122 ° C b) addition of the active ingredient during the polymerization: Template: 112 g of water 5% of feed 1 10% of feed 2 Feed 1: 383 g water 40 g emulsifier 1 25.2 g MAS 480 g MMA 102 g 2-undecanone (methyl nonyl ketone) Feed 2: 81 g of Na 2 S 2 O 8 (2.5%)

Die Vorlage wird unter N2 auf 80°C aufgeheizt, Teilmenge von Zulauf 1 und Zulauf 2 zugegeben und 10 Min anpolymerisert. Zulauf 1 (Undecanon wird 30 sec. mit den Monomeren gerührt MMA/MAS, dann das Wasser + Emulgator dazugezogen und nochmals für 30 sec. gerührt) in 2h und Zulauf 2 in 2.5 h zudosieren. 30 Min Nachpolymerisieren.
FG: 50 %, TG: 190 nm, Tg: 70 °C, Repellent (20% f/f) Hunderepolenzfarbe

Figure 00110001
Figure 00120001

  • Parmetol® A 26: Schülke & Mayr
  • Lusolvan® FBH, Lumiten® N-OC 30, Acronal® S 790, Luconyl®: BASF
  • Westmin®30 E , Omyacarb® 5 GU: Omya
  • Agitan® 731: Tego chemie
  • Kronos® 2043: Kronos
The original is heated to 80 ° C. under N 2 , and subset of feed 1 and feed 2 are added and polymerized for 10 minutes. Feed 1 (undecanone is stirred for 30 sec. With the monomers MMA / MAS, then the water + emulsifier is added thereto and stirred again for 30 sec.) In 2 h and feed 2 in 2.5 h. Postpolymerize for 30 minutes.
FG: 50%, TG: 190 nm, Tg: 70 ° C, Repellent (20% f / f), dog poly-polar color
Figure 00110001
Figure 00120001
  • Parmetol ® A 26: Schülke & Mayr
  • Lusolvan ® FBH, Lumiten ® N-OC 30, Acronal ® S 790, Luconyl ®: BASF
  • Westmin ® 30 E, Omyacarb ® 5 GU: Omya
  • Agitan ® 731: Tego chemistry
  • Kronos ® 2043: Kronos

Mauerversuchwall attempt

Eine von Hunden stark frequentierte Mauer wird mit der oben beschriebenen Farbe mit einem Auftragsgewicht von ca. 300g/m2 mit malertypischer Technologie beschichtet. Dabei werden Teilstücke mit entsprechender wirkstofffreier Farbe, andere mit wirkstoffhaltiger Farbe gestrichen. Nach sechsmonatiger Frequentierung durch die örtliche Hundepopulation sind die mit wirkstofffreier Farbe gestrichenen Flächen durch Hundeurin stark verdunkelt, die mit Wirkstoff versehenen Flächen weisen keine entsprechenden Verfärbungen auf. Dies lässt eindeutig auf unterschiedliche Vorlieben der Hunde für die verschiedenen Mauersegmente schließen.A heavily frequented by dogs wall is coated with the above-described color with a coating weight of about 300g / m 2 with typical painter technology. In this case, pieces are painted with corresponding active substance-free color, others with active substance-containing color. After six months of frequent use by the local dog population, the areas coated with drug-free paint are darkened by dog urine, the areas provided with active substance have no corresponding discoloration. This clearly points to different dog preferences for the various segments of the wall.

Claims (11)

Anstrichmittel enthaltend A) 1-30 Gew.-% Polymerisatteilchen aus a) 10-60 Gew.-% polymerer Matrix und b) 0,1-50 Gew.-% bezogen auf das Gewicht der polymeren Matrix aktiven Wirkstoff, B) 15-65 Gew.-% eines anorganischen Füllstoffes C) 0,1-5 Gew.-% grenzflächenaktive Substanzen D) 0-15 Gew.-% anstrichübliche Hilfsmittel E) 25-60 Gew.-% Wasser.Containing paints A) 1-30% by weight Polymerisate from a) 10-60 wt .-% of polymeric matrix and b) 0.1-50 wt .-% based on the weight of the polymeric matrix active agent B) 15-65 wt .-% of an inorganic filler C) 0.1-5 wt.% Surfactant substances D) 0-15 wt .-% customary auxiliaries e) 25-60% by weight of water. Anstrichmittel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die polymere Matrix a) aa) 40-95 Gew.-% mindestens eines Acryl- oder Methacrylsäureesters eines C1-C8-Alkanols oder Gemische davon, bb) 0-50 Gew.-% vinylaromatische Monomere cc) 0-15 Gew.-% ethylenisch ungesättigte Monomere sowie dd) 0,1-20 Gew.-% weiterer Monomere enthaltend funktionelle Gruppen enthält.Coating material according to claim 1, characterized in that the polymeric matrix a) aa) 40-95 wt .-% of at least one acrylic or methacrylic acid ester of a C 1 -C 8 -alkanol or mixtures thereof, bb) 0-50 wt .-% vinylaromatic monomers cc) 0-15 wt .-% ethylenically unsaturated monomers and dd) 0.1-20 wt .-% of other monomers containing functional groups. Anstrichmittel gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasübergangstemperatur der polymeren Matrix 90-150°C beträgt.Paints according to one of claims 1 or 2, characterized in that the glass transition temperature of the polymeric Matrix 90-150 ° C is. Anstrichmittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Acryl- oder Methacrylsäureester aa) ausgewählt sind aus der Gruppe n-, iso-, t-Butyl, n-Hexyl oder 2-Ethylhexylacrylat, Methylmethacrylat oder Butylmethacrylat.Coating material according to one of claims 1 to 3, characterized in that the acrylic or methacrylic esters aa) are selected from the group n-, iso-, t-butyl, n-hexyl or 2-ethylhexyl acrylate, Me methyl methacrylate or butyl methacrylate. Anstrichmittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die vinylaromatischen Monomere bb) ausgewählt sind aus der Gruppe der Styrole, Styrolderivate oder Vinyltoluole.Paints according to one of claims 1 to 4, characterized in that the vinylaromatic monomers bb) selected are from the group of styrenes, styrene derivatives or vinyltoluenes. Anstrichmittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Monomere cc) ausgewählt sind aus der Gruppe der ethylenisch ungesättigten 3-5 C-Atome enthaltenden Mono- oder Dicarbonsäuren.Paints according to one of claims 1 to 5, characterized in that the monomers cc) are selected from the group of ethylenically unsaturated 3-5 C atoms Mono- or dicarboxylic acids. Anstrichmittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der aktive Wirkstoff b), ein Geruchsstoff ist.Paints according to one of claims 1 to 6, characterized in that the active ingredient b), an odorant is. Anstrichmittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der aktive Wirkstoff b), ausgewählt ist aus der Gruppe der Mercaptane, Lactone, Ketone, Terpene, Chinine, Dialkyladipatheptylnonyladipate, Methylsalicylate, Zimtaldehyde oder Kiefernöle.Paints according to one of claims 1 to 7, characterized in that the active ingredient b) is selected from the group of mercaptans, lactones, ketones, terpenes, quinines, Dialkyl adipate heptyl nonyl adipates, methyl salicylates, cinnamaldehydes or pine oils. Anstrichmittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der aktive Wirkstoff während oder nach der Polymerisation der polymeren Matrix zugesetzt wird.Paints according to one of claims 1 to 8, characterized in that the active ingredient during or is added after the polymerization of the polymeric matrix. Anstrichmittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der aktive Wirkstoff kontrolliert freigesetzt wird.Paints according to one of claims 1 to 9, characterized in that the active ingredient is controlled is released. Verwendung des Anstrichmittels gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10 als Abwehrstoff gegen Hunde, Katzen oder Mauerspinnen.Use of the paint according to a the claims 1 to 10 as an antibody against dogs, cats or masonry spiders.
DE200410042694 2004-09-01 2004-09-01 Paints containing polymer particles containing active compounds with special substrate adhesion Withdrawn DE102004042694A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410042694 DE102004042694A1 (en) 2004-09-01 2004-09-01 Paints containing polymer particles containing active compounds with special substrate adhesion
PCT/EP2005/008491 WO2006024360A1 (en) 2004-09-01 2005-08-05 Coating compounds containing polymer particles containing active compounds with a particular capacity for adhering to substrates

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410042694 DE102004042694A1 (en) 2004-09-01 2004-09-01 Paints containing polymer particles containing active compounds with special substrate adhesion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004042694A1 true DE102004042694A1 (en) 2006-03-02

Family

ID=35414628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410042694 Withdrawn DE102004042694A1 (en) 2004-09-01 2004-09-01 Paints containing polymer particles containing active compounds with special substrate adhesion

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004042694A1 (en)
WO (1) WO2006024360A1 (en)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3474176A (en) * 1965-12-06 1969-10-21 Int Flavors & Fragrances Inc Repelling animals with ketone
US4775532A (en) * 1983-04-14 1988-10-04 Mobil Oil Corporation Animal repellant composition
US4632881A (en) * 1984-10-12 1986-12-30 Olin Corporation Pyrithione-containing bioactive polymers and their use in paint and wood perservative products
EP0330692A1 (en) * 1987-08-24 1989-09-06 Ciba Specialty Chemicals Water Treatments Limited Polymeric compositions
US6395290B2 (en) * 1997-08-06 2002-05-28 Larry R. Brown Sustained release animal repellents
FR2822461B1 (en) * 2001-03-20 2007-01-26 Cami Gmc POLYMERIZABLE MONOMERS FOR BINDERS AND CORE-SHELL INCORPORABLE IN PAINT OR VARNISH

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006024360A1 (en) 2006-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2370516B1 (en) Aqueous binder composition comprising oligomers
AU784198B2 (en) Aqueous composition for wood stain
EP2017313B1 (en) Coating agent with high weathering resistance, method for its manufacture and application
EP2225289B1 (en) Method for the production of aqueous polymer dispersions
EP1046682A1 (en) Aqueous pigmented coating agents
DE602004000082T2 (en) An aqueous copolymer composition and process for the preparation of a coating therefrom
DE60116767T2 (en) AQUEOUS BINDER COMPOSITION
DE19830555A1 (en) Use of aqueous polymer preparations for the coating of polyurethane-containing substances
EP1732997B2 (en) Coating masses made from low-emission binding agents
EP1957592B1 (en) Aqueous coating composition with low voc content
WO2006024359A1 (en) Coating compounds containing polymer particles containing active compounds with a particular capacity for adhering to substrates
EP1180530A2 (en) Silane containing polymer dispersions for tile adhesives
EP0982279B2 (en) Aqueous compositions comprising a film forming polymer and an anionic emulsifier
DE102004042694A1 (en) Paints containing polymer particles containing active compounds with special substrate adhesion
EP1500689A1 (en) Coating composition and method for its preparation
EP0941977A1 (en) Process for coating mineral products
DE19810050A1 (en) Aqueous film forming preparations based on copolymers of methacrylic acid alkyl esters
EP1481995B1 (en) Aqueous copolymer dispersions, method for their production and coating compositions containing them
EP1069093B1 (en) Coating material and method of coating mineral bodies
US7214737B2 (en) High-washability aqueous polymer dispersion, preparation and use thereof as binder in coating compositions
DE10153932A1 (en) Aqueous synthetic resin preparation
WO2013182571A1 (en) Use of multi-stage polymerizate dispersions to coat metal sheets
EP1134240B1 (en) Coating composition
EP4136130A1 (en) Aqueous polymer dispersions
DE19856148B4 (en) Aqueous pigmented coating composition, use and method of coating bituminous substrates

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee