DE102004041819B4 - Mit Pflanzenöl betriebene dieselmotorische Brennkraftmaschine - Google Patents

Mit Pflanzenöl betriebene dieselmotorische Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102004041819B4
DE102004041819B4 DE200410041819 DE102004041819A DE102004041819B4 DE 102004041819 B4 DE102004041819 B4 DE 102004041819B4 DE 200410041819 DE200410041819 DE 200410041819 DE 102004041819 A DE102004041819 A DE 102004041819A DE 102004041819 B4 DE102004041819 B4 DE 102004041819B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
injection
vegetable oil
combustion engine
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410041819
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004041819A1 (de
Inventor
Alois Dotzer
Georg Gruber
Thomas Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200410041819 priority Critical patent/DE102004041819B4/de
Publication of DE102004041819A1 publication Critical patent/DE102004041819A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004041819B4 publication Critical patent/DE102004041819B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/14Arrangements of injectors with respect to engines; Mounting of injectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Mit Pflanzenöl betriebene dieselmotorische Brennkraftmaschine mit einer Einspritzpumpe und wenigsten einer Einspritzdüse, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenvorstand der Einspritzdüse wenigstens so groß ist, dass die Einspritzdüse beim Betrieb unter Normallast eine bläuliche Färbung annimmt.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einer mit Pflanzenöl betriebenen dieselmotorischen Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Die DE 198 27 463 A1 zeigt eine nach dem Dieselverfahren arbeitende Brennkraftmaschine, welche eine zum Common-Rail-Einspritzsystem gehörende Einspritzpumpe und Einspritzdüsen aufweist. Die Düse spritzt in einem vorbestimmten Winkel in den Brennraum ein.
  • In der DE 15 26 313 ist eine bestimmte Strahllage beschrieben, wobei ein Strahl der Einspritzdüse auf den Kolbenmuldenrand zielt.
  • In der EP 1 326 014 A2 ist eine entsprechende Brennkraftmaschine beschrieben, bei der die Strahllage und der Einspritzzeitpunkt so geregelt sind, dass sich am Kolben ein ganz bestimmtes Strahlauftreffbild ergibt. Mit dieser Einstellung ist ein optimierter Betrieb solcher Brennkraftmaschinen beispielsweise in Kraftfahrzeugen – also mit großen Lastwechseln – möglich. Bei Stationärmotoren, die praktisch ohne Lastwechsel betrieben werden, reicht diese Maßnahme für einen optimierten Betrieb noch nicht aus. Insbesondere dann, wenn der Stationärmotor mit einem Rußpartikelfilter betrieben wird setzt sich dieser nach ca. 200 Betriebsstunden zu und auch an den Einspritzdüsen zeigen sich Ablagerungen um die Einspritzöffnungen.
  • Unabhängig von der Verwendung eines Rußfilters tritt ein weiteres Phänomen auf: Bei unverändertem Betrieb der Einspritzpumpe vermindert sich die Leistung der Brennkraftmaschine mit zunehmender Betriebsstundenzahl. Selbst eine Erhöhung des Drucks der Einspritzpumpe kann diesen Leistungsabfall nach etwa 500 Betriebsstunde nicht mehr kompensieren.
  • Es war daher die Aufgabe der Erfindung eine mit Pflanzenöl betriebene dieselmotorische Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 so auszugestalten, dass sie ca. 3000 Stunden ohne Reinigung oder Wechsel eines Rußpartikelfilters und ohne erkennbaren Leistungsabfall betrieben werden kann.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch eine mit Pflanzenöl betriebene dieselmotorische Brennkraftmaschine mit den kennzeichnenden Merkmalen nach Anspruch 1. Dabei wurde die Erkenntnis genutzt, dass bei Einspritzdüsen, deren Vorstand zu gering ist, um die Einspritzöffnungen herum Ablagerungen aufgebaut werden, wenn diese Brennkraftmaschine mit Pflanzenöl betrieben wird. Bei mit Dieselkraftstoff betriebenen Brennkraftmaschinen tritt dieses Phänomen nicht auf.
  • Als Düsenvorstand wird der Abstand zwischen der Spitze der Einspritzdüse und dem Zylinderkopf bezeichnet. Bei zu geringem Düsenvorstand hat sich herausgestellt, dass die Düsen bei einem Betrieb unter Normallast nicht genügend erhitzt werden, so dass sich kurzfristig bildende Ablagerungen nicht sofort wieder abgebrannt werden, sondern sich dauerhaft festsetzen. Dies kann verhindert werden, wenn der Düsenvorstand so groß gewählt wird, dass sich die Düsenspitze mit ihren Einspritzöffnungen in einem Temperaturbereich des Zylinders und der Brennraummulde des Kolbens in der oberen Totpunktstellung befindet, indem sie bei längerem Betrieb unter Normallast bereits eine leicht bläuliche Färbung annimmt. In dieser Temperaturregion brennen Ablagerungen, die sich kurzfristig um die Einspritzöffnungen bilden, sofort wieder ab, so dass keine Beeinträchtigung des Strahlkegels durch die Ablagerung zu befürchten ist.
  • Ist der Düsenvorstand kleiner, bauen sich um die Einspritzöffnungen herum kontinuierlich wachsende Ablagerungen auf, die nicht mehr abbrennen und den Strahlkegel des aus den Einspritzöffnungen austretenden Pflanzenöls negativ beeinflussen. Das für eine saubere Verbrennung not wendige Aufreißen des Strahls kann so verhindert werden. Dadurch ergibt sich eine Verbrennung des Pflanzenöls unter Sauerstoffmangel. Dies führt zu erhöhter Rußbildung und zum Zusetzen des Rußpartikelfilters.
  • Andererseits hat sich herausgestellt, dass die Leistung der Brennkraftmaschine kontinuierlich abnimmt, wenn der Düsenvorstand zu groß ist. So konnte die Erkenntnis gewonnen werden, dass eine zu starke Erhitzung der Düsenspitze ausschlaggebend für diesen Leistungsverlust ist.
  • Diese hohe Temperatur führt dazu, dass die Verbrennung des Pflanzenöls bereits beginnt, bevor es die Einspritzöffnungen verlassen hat. Diese beginnende Verbrennung in den Einspritzöffnungen der Düse findet unter starkem Sauerstoffmangel statt. Die Folge ist eine unvollständige Verbrennung unter Rußbildung. Die entstehenden Rußpartikel werden zum Teil durch den hohen Druck in der Düse in die Brennkammer gedrückt, setzen sich aber zum Teil auch in den Einspritzöffnungen fest.
  • Auf diese Weise verengen sich die Einspritzöffnungen der Düse mit zunehmender Betriebsstundenzahl. Bei einer Verminderung des Einspritzquerschnittes um mehr als 15% lässt sich die erforderlich Einspritzmenge auch durch eine Erhöhung des Einspritzpumpendrucks nicht mehr egalisieren. Dies hat eine Leistungsreduktjon der Brennkraftmaschjne zur Folge.
  • Die Einspritzöffnungen der Einspritzdüsen besitzen einen Durchmesser, der geringer ist als der eines menschlichen Haares. Ablagerungen innerhalb der Düsenöffnungen lassen sich daher mit dem Auge nicht erkennen. Die Einspritzdüsen können aber über bekannte Messverfahren vermessen werden, wobei sich solche Ablagerungen und eine Reduktion des Einspritzquerschnittes sehr gut feststellen lassen.
  • Es wurde nun herausgefunden, dass der Düsenvorstand so eingestellt werden kann, dass sich weder Ablagerungen auf der Einspritzdüse um die Einspritzöffnungen bilden, die die Strahlqualität negativ beeinflussen, noch sich die Einspritzöffnungen durch innere Ablagerungen langsam zusetzen. Eine mit Pflanzenöl betriebene dieselmotorische Brennkraftmaschine, deren Düsenvorstand wie beschrieben justiert ist, bildet bei der Verbrennung nur wenige Rußpartikel aus, so dass ein nachgeschalteter Rußpartikelfilter nur ca. alle 3000 Stunden gereinigt oder gewechselt werden muss. Auch ist keine Leistungsminderung bei einer so eingestellten Brennkraftmaschine feststellbar.

Claims (1)

  1. Mit Pflanzenöl betriebene dieselmotorische Brennkraftmaschine mit einer Einspritzpumpe und wenigsten einer Einspritzdüse, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenvorstand der Einspritzdüse wenigstens so groß ist, dass die Einspritzdüse beim Betrieb unter Normallast eine bläuliche Färbung annimmt.
DE200410041819 2004-08-17 2004-08-17 Mit Pflanzenöl betriebene dieselmotorische Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE102004041819B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410041819 DE102004041819B4 (de) 2004-08-17 2004-08-17 Mit Pflanzenöl betriebene dieselmotorische Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410041819 DE102004041819B4 (de) 2004-08-17 2004-08-17 Mit Pflanzenöl betriebene dieselmotorische Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004041819A1 DE102004041819A1 (de) 2006-02-23
DE102004041819B4 true DE102004041819B4 (de) 2010-12-16

Family

ID=35721572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410041819 Expired - Fee Related DE102004041819B4 (de) 2004-08-17 2004-08-17 Mit Pflanzenöl betriebene dieselmotorische Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004041819B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007030177A1 (de) 2007-06-27 2009-01-02 SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH Nach dem Dieselprinzip arbeitende Brennkraftmaschine zur Verbrennung von Pflanzenölen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1526313A1 (de) * 1963-10-10 1969-02-06 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Luftverdichtende selbstzuendende Kolbenbrennkraftmaschine
DE19827463A1 (de) * 1998-06-19 1999-12-23 Fev Motorentech Gmbh Direkteinspritzender Dieselmotor mit tumblegestütztem Brennverfahren
EP1326014A2 (de) * 2001-12-10 2003-07-09 Georg Gruber Selbstzündende direkteinspritzende Brennkraftmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1526313A1 (de) * 1963-10-10 1969-02-06 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Luftverdichtende selbstzuendende Kolbenbrennkraftmaschine
DE19827463A1 (de) * 1998-06-19 1999-12-23 Fev Motorentech Gmbh Direkteinspritzender Dieselmotor mit tumblegestütztem Brennverfahren
EP1326014A2 (de) * 2001-12-10 2003-07-09 Georg Gruber Selbstzündende direkteinspritzende Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004041819A1 (de) 2006-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009009796B3 (de) Verfahren zur Diagnose und/oder Steuerung von Brennkraftmaschinen, insbesondere Diesel-Brennkraftmaschinen
DE19642653C5 (de) Verfahren zur Bildung eines zündfähigen Kraftstoff/Luft-Gemisches
DE112006002724B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern von Kraftstoffeinspritzung in eine Brennkraftmaschine
EP1028235A2 (de) Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine mit einem Abgasnachbehandlungssystem
DE19747231A1 (de) Verfahren zur Einspritzung von Kraftstoff in die Brennräume einer luftverdichtenden, selbstzündenden Brennkraftmaschine
DE102013209236A1 (de) Motorsystem und verfahren zum betrieb eines motors mit direkteinspritzung
DE10135735B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, insbesondere mit Direkteinspritzung, sowie Computerprogramm und Steuer- und/oder Regelgerät
DE10012969A1 (de) Einspritzdüse und ein Verfahren zur Bildung eines Kraftstoff-Luftgemischs
DE102015219515B4 (de) Injektor-Anordnung für einen Verbrennungsmotor, z. B. Dieselmotor
EP3951160B1 (de) Brennstoffeinspritzventil und brennstoffeinspritzverfahren für einen grossdieselmotor, sowie grossdieselmotor
DE102012212924A1 (de) Kraftstoffsteuerungssystem für eine Brennkraftmaschine
DE60217021T2 (de) Verfahren zur Steuerung der Brennstoffeinspritzung einer Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE102004041819B4 (de) Mit Pflanzenöl betriebene dieselmotorische Brennkraftmaschine
DE10327845A1 (de) Verfahren zur Verwendung von mehreren Brennstoffeinspritzungen zur Reduzierung von Motoremissionen im Leerlauf
EP3483420B1 (de) Brennstoffeinspritzdüse und brennstoffeinspritzverfahren für einen grossdieselmotor, sowie grossdieselmotor
EP3404235A1 (de) Grossdieselmotor und verfahren zum betreiben eines grossdieselmotors
CH636409A5 (en) Injection valve on a reciprocating piston internal combustion engine
DE10011630A1 (de) Verfahren zur Regelung eines Verbrennungsmotors
EP1354133B1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE3151293A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem fuer kraftstoffdirekteinspritzung bei brenn-kraftmaschinen
EP0561740B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Dieselmotors und Dieselmotor
DE102017206021B3 (de) Brennraumanordnung für eine Brennkraftmaschine, Einspritzverfahren und Verwendung einer Brennraumanordnung zum Einspritzen von OME-Kraftstoff
DE19932312B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine
DE10160561C2 (de) Selbstzündende direkteinspritzende Brennkraftmaschine
EP0921286A2 (de) Direkteinspritzende Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110316

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130301