DE102004038299A1 - Mat for the cultivation of vegetation, at embankments or sound barrier walls, has a layered structure containing the seeds and growth substrate between layers of plastics nets/grids and geo-textile for ground protection - Google Patents

Mat for the cultivation of vegetation, at embankments or sound barrier walls, has a layered structure containing the seeds and growth substrate between layers of plastics nets/grids and geo-textile for ground protection Download PDF

Info

Publication number
DE102004038299A1
DE102004038299A1 DE200410038299 DE102004038299A DE102004038299A1 DE 102004038299 A1 DE102004038299 A1 DE 102004038299A1 DE 200410038299 DE200410038299 DE 200410038299 DE 102004038299 A DE102004038299 A DE 102004038299A DE 102004038299 A1 DE102004038299 A1 DE 102004038299A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mat
grid
layer
mesh
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410038299
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004038299B4 (en
Inventor
Josef Hackenfort
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Haddick & Co KG GmbH
Original Assignee
Wilhelm Haddick & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Haddick & Co KG GmbH filed Critical Wilhelm Haddick & Co KG GmbH
Priority to DE200410038299 priority Critical patent/DE102004038299B4/en
Publication of DE102004038299A1 publication Critical patent/DE102004038299A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004038299B4 publication Critical patent/DE102004038299B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D17/00Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
    • E02D17/20Securing of slopes or inclines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G13/00Protecting plants
    • A01G13/02Protective coverings for plants; Coverings for the ground; Devices for laying-out or removing coverings
    • A01G13/0256Ground coverings
    • A01G13/0268Mats or sheets, e.g. nets or fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Revetment (AREA)

Abstract

The mat (10) for the cultivation of vegetation, e.g. at embankments or sound barrier walls etc., has a layered structure with a thickness of 1-2 cm. The bottom layer (12) is a plastics net or grid covered by a layer (14) of paper or cotton. A layer (15) of seeds and a growing substrate is covered by a grid (16) of a geo-textile, a layer (18) of coir nonwoven and a further plastics net (19) or grid.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Matte zum Begrünen von Böschungen, Lärmschutzwänden oder dergleichen nach dem Patentanspruch 1, einem Deckwerkselement als Erosionsschutz und zum Begrünen von Böschungen nach Patentanspruch 9, ein Verfahren zur Herstellung des Deckwerkselements nach Anspruch 12 sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch 13.The The invention relates to a mat for greening embankments, noise barriers or the like to claim 1, a covering element as erosion protection and to green of embankments according to claim 9, a method for producing the covering element according to Claim 12 and an apparatus for performing the method according to claim 13th

Deckwerke für Böschungen oder dergleichen haben zwei Hauptaufgaben. Die eine betrifft den Erosionsschutz und die andere das Begrünen der Böschung. Insbesondere bei Böschungen von Gewässern oder auch von Straßen ist eine intensive Begrünung erwünscht.revetments for embankments or the like have two main tasks. One concerns the Erosion protection and the other the greening of the embankment. Especially for embankments of waters or from roads is an intensive greening he wishes.

Aus DE 41 13 215 C2 ist ein wasserdurchlässiges vegetatives Deckwerk, insbesondere für Uferböschungen von Gewässern, bekannt geworden, das aus einer aus einem durchwurzelbaren dickschichtigen Gelege oder Vlies gebildeten mit einem humusfreien Substrat aufgefüllten und durch eine mit Lava oder Sand aufgefüllte Wirrvliesmatte abgedeckten oben offenen Form besteht. Diese ist für den Transport mit einer netzartigen Umhüllung versehen und vor dem Einbau mit Pflanzen der Ufer- und Röhrichtzone besetzt, die mit ihren Wurzeln und Rhizomen die Substratschicht durchdringen.Out DE 41 13 215 C2 is a water-permeable vegetative revetment, in particular for Uferböschungen of waters, known, which consists of a made of a rooted thick-layered scrim or non-woven filled with a humus-free substrate and covered by a filled with lava or sand rovings mat open-topped form. This is provided for transport with a net-like enclosure and occupied prior to installation with plants of the riparian and reed zone, which penetrate with their roots and rhizomes, the substrate layer.

Aus DE 102 04 749 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung eines vegetativen Deckwerks bekannt geworden, bei dem an der Einbaustelle kornabgestuftes Gestein in vorgefertigte Körbe auf zuvor verlegten filterstabilen Geotextilmatten in vorgegebener Dicke eingebaut werden. Auf die Gesteinsschicht wird ein geotextiles Wirrgelege aufgebracht, das gegen Erosion sichert. Die eingebauten Elemente werden durch ein wasserdurchlässiges Gewebe, Netz oder dergleichen aus festem Material gesichert. An einem getrennten Ort wird eine mehrschichtige Vegetationsmatte in Rhizomen von Pflanzen der Röhrichtzone und ufernahen Zone gefertigt. Die Vegetationsdecke wird auf die eingebauten Deckwerksteile aufgelegt und mechanisch gesichert. Bei diesem Verfahren wird das Deckwerk unmittelbar an der Einbaustelle hergestellt. Die Vegetationsmatte wird an einem getrennten Ort gefertigt und an einer Einbaustelle aufgebracht.Out DE 102 04 749 A1 a method for producing a vegetative revetment has become known, in which at the installation site grain-graded rock in prefabricated baskets on previously laid filter-stable geotextile mats are installed in a predetermined thickness. On the rock layer a geotextiles Wirrgelege is applied, which secures against erosion. The built-in elements are secured by a water-permeable fabric, mesh or the like made of solid material. In a separate location, a multi-layered vegetation mat is made in rhizomes of plants of the reed zone and near-shore zone. The vegetation cover is laid on the installed cover parts and secured mechanically. In this procedure, the revetment is made directly at the installation site. The vegetation mat is made in a separate location and applied to a place of installation.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Matte zum Begrünen von Böschungen, Lärmschutzwänden oder -wällen bzw. ein Deckwerkselement zu schaffen, das zum einen einen ausreichenden Schutz und zum anderen eine sichere Begrünung gewährleistet.Of the Invention is based on the object, a mat for greening of embankments, Noise barriers or -wällen or to provide a cover element, on the one hand a sufficient Protection and on the other hand ensures a safe greening.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.These The object is solved by the features of claim 1.

Die erfindungsgemäße Matte zum Begrünen von Böschungen, Lärmschutzwänden oder dergleichen hat einen folgenden Schichtaufbau von unten nach oben betrachtet:

  • – ein erstes Netz oder Gitter aus Kunststoffmaterial,
  • – eine Schicht aus Papier oder Baumwolle,
  • – eine Schicht Saatgut und Substrat für das Saatgut,
  • – ein Gitter aus Geotextil,
  • – eine Schicht Kokosvlies und
  • – ein zweites Netz oder Gitter aus Kunststoffmaterial.
The mat according to the invention for greening embankments, noise barriers or the like has a following layer structure viewed from bottom to top:
  • A first mesh or grid of plastic material,
  • - a layer of paper or cotton,
  • - a layer of seed and substrate for the seed,
  • - a grid of geotextile,
  • - a layer of coconut fleece and
  • - A second network or grid of plastic material.

Das Netz oder Gitter hat z.B. eine Maschenweite von 10 mm bei einer Garnstärke von z.B. 1 mm. Die Begrünung ist in die Matte integriert und soll aus dem Grassamengemisch und Dünger auf einer rasch verrottenden Schicht aus Papier oder Baumwolle entstehen. Diese Schicht ist vorzugsweise durch Vernähen oder Versteppen mit dem unteren Netz oder Gitter verbunden. Das Geotextilmaterial, das zur Festigkeit der Matte einen wesentlichen Beitrag leistet, befindet sich zwischen der Kokosschicht und dem Saatgut.The Net or grid has e.g. a mesh size of 10 mm at one twine from e.g. 1 mm. The greenery is integrated into the mat and is made from the grass seed mixture and fertilizer on a rapidly rotting layer of paper or cotton. This layer is preferably by sewing or quilting with the lower net or grid connected. The geotextile material that contributes to the strength the mat makes a significant contribution is located between the coconut layer and the seed.

Es hat sich herausgestellt, daß bei der erfindungsgemäßen Matte eine rasche und gute Verwurzelung der keimenden Samen mit dem Boden stattfindet, auf welchen die Matte aufgelegt ist. Für Gras oder andere Pflanzen bereitet es keinerlei Schwierigkeit, das Geotextilgitter zu durchdringen sowie die Schicht aus Kokosvlies oberhalb des Substrats für die Grassamen.It it turned out that at the mat according to the invention a quick and good rooting of the germinating seeds with the soil takes place on which the mat is placed. For grass or other plants there is no difficulty, the geotextile grid to penetrate as well as the layer of coconut fleece above the substrate for the Grass seed.

Nach einer Ausgestaltung der Erfindung sind die Fäden des ersten und/oder zweiten Netzes oder Gitters aus einem Polypropylen hergestellt. Das Gitter aus Geotextil ist nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ein Monofilgewebe aus Polyethylen.To An embodiment of the invention are the threads of the first and / or second Net or grid made of a polypropylene. The grid made of geotextile is according to another embodiment of the invention a monofilament fabric made of polyethylene.

Eine derartige Matte kann unmittelbar auf einer Böschung verlegt und mit geeigneten Mitteln befestigt werden. Es ist jedoch nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung vorteilhaft, wenn ein in Böschungsrichtung verlaufendes Frontgitter und ein horizontales Bodengitter aus Drahtmaterial durch Diagonalstäbe untereinander verbunden sind und das Frontgitter als Auflager oder zur Aufhängung der Matte dient, wobei dahinter eine Bodenverfüllung erfolgt. Auf diese Weise können sehr steile Böschungen, z.B. auch für Lärmschutzwälle, errichtet und begrünt werden.A Such mat can be laid directly on a slope and with suitable Means be attached. However, it is according to another embodiment the invention advantageous when running in the direction of slope Front grille and a horizontal grid of wire material through diagonal bars connected to each other and the front grille as a support or for suspension the mat is used, with a bottom filling behind it. In this way can very steep slopes, e.g. also for Noise barriers, built and green become.

Um zu verhindern, daß Nager durch derartige Matten hindurchdringen, ist nach einer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß auf der Innenseite des oberen Gitters oder Netzes ein Gitter oder Geflecht aus Edelstahldraht angeordnet ist. Es kann z.B. eine Maschenweite von 20 mm bei 1 mm dickem Draht aufweisen.Around to prevent rodents penetrate through such mats, according to one embodiment the invention provided that on the inside of the upper grid or net a grid or braid made of stainless steel wire. It can e.g. a mesh size of 20 mm with 1 mm thick wire.

Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Matte läßt sich außerdem eine Lärmschutzwand errichten. Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist eine hohle Wand aus gitterförmigem Drahtmaterial gebildet mit Vorder- und Rückwand. Zumindest an der Rückseite der Vorderwand wird die erfindungsgemäße Matte angebracht und der Raum zwischen Rückseite der Matte und der Rückwand mit Bodenmaterial aufgefüllt. Auf diese Weise kann bis zu einer begrünten Lärmschutzwand errichtet werden.With Help of the mat according to the invention let yourself Furthermore a noise barrier build. According to one embodiment of the invention is a hollow Wall of latticed Wire material formed with front and back wall. At least at the back the front wall of the mat according to the invention is mounted and the Space between the back of the Mat and the back wall filled with soil material. In this way, can be built up to a green noise barrier.

Falls in manchen Fällen die beschriebene Matte keine ausreichende Erosionssicherheit bietet, wird erfindungsgemäß ein Deckwerkselement vorgeschlagen. Dieses besteht aus mindestens einer länglichen Kammer aus einem Netz oder einem Gitter aus Kunststoff. An den Innenseiten der Kammerseiten wird die bereits beschriebene Matte angelegt, wobei jedoch im Gegensatz zur eingangs beschriebenen Matte in diese nicht mehr das innere und das äußere Netz integriert ist, weil das Netz von den Kammerseiten selbst gebildet wird. Der noch verbleibende Innenraum der Kammer wird mit einer Schicht aus Steinen und Substrat für die Begrünung gefüllt. Vorzugsweise sind mehrere Kammern nebeneinander vorgesehen, die miteinander verbunden sind und mit dem beschriebenen Inhalt das Deckwerkselement bilden. Dieses hat z.B. eine Dicke von 30 cm und ein Flächengewicht von etwa 500 kg/m2. Seine Länge beträgt zwischen 100 und 350 cm und seine Breite zwischen 100 und 250 cm. Ein derartiges Deckwerkselement läßt sich auf einfache Weise fertigen und zur entfernten Baustelle transportieren und verlegen.If in some cases the described mat does not provide sufficient erosion safety, a cover element is proposed according to the invention. This consists of at least one elongated chamber made of a net or a grid made of plastic. On the insides of the sides of the chamber, the mat already described is applied, but in contrast to the mat described above in this no longer the inner and the outer network is integrated, because the network is formed by the sides of the chamber itself. The remaining interior of the chamber is filled with a layer of stones and substrate for the greenery. Preferably, a plurality of chambers are provided side by side, which are interconnected and form the cover element with the content described. This example has a thickness of 30 cm and a basis weight of about 500 kg / m 2 . Its length is between 100 and 350 cm and its width between 100 and 250 cm. Such a covering element can be easily manufactured and transported to the remote site and laid.

Ein Herstellungsverfahren für das erfindungsgemäße Deckwerkselement umfaßt folgende Schritte:

  • – die Matte wird – zumindest teilweise – um ein Rohr gelegt,
  • – über die auf dem Rohr angeordnete Matte wird die aus Gitter- oder Netzmaterial gebildete Kammer gezogen,
  • – über das obere Ende des hochgestellten Rohrs wird eine breiige Mischung aus Steinen und Substrat eingefüllt, wobei das Rohr mit fortschreitender Befüllung der Kammer herausgezogen wird.
A production method for the covering element according to the invention comprises the following steps:
  • - The mat is - at least partially - placed around a pipe,
  • The mat formed of mesh or net material is pulled over the mat arranged on the tube,
  • - Over the upper end of the raised tube, a mushy mixture of stones and substrate is filled, wherein the tube is pulled out as the filling of the chamber progresses.

Bei einer Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens ist vorgesehen, daß das Rohr in der Fallinie auf eine Auflage in einem Gestell gehalten ist, wobei die Auflage von Verstellmitteln in eine Schräglage bringbar ist. Dem oberen Ende des Rohrs ist ein Trichter zugeordnet für das Einfüllen des breiigen Materials. Besonders vorteilhaft ist, wie bereits erwähnt, die Anordnung von mehreren parallelen Kammern, beispielsweise acht. Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat dann acht Rohre, über die acht Kammern gleichzeitig mit dem breiigen Material zu befüllen.at a device for implementation this method is provided that the tube in the fall line is held on a support in a frame, with the support of adjustment in an inclined position can be brought. The upper end of the tube is associated with a funnel for the pour in of pulpy material. Particularly advantageous, as already mentioned, the Arrangement of several parallel chambers, for example eight. The device according to the invention then has eight tubes, over to fill the eight chambers simultaneously with the mushy material.

Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert werden.The Invention will be explained in more detail with reference to drawings.

1 zeigt einen kurzen Abschnitt eines Schnitts durch eine Matte nach der Erfindung, 1 shows a short section of a section through a mat according to the invention,

2 zeigt einen Schnitt durch ein Deckwerkselement nach der Erfindung, 2 shows a section through a covering element according to the invention,

3 zeigt ein ähnliches Deckwerkselement entsprechend 2 mit einem zusätzlichen Merkmal, 3 shows a similar Deckwerkselement accordingly 2 with an additional feature,

4 zeigt perspektivisch die Anordnung von parallelen Kammern für das Deckwerkselement nach den 2 und 3, 4 shows in perspective the arrangement of parallel chambers for the covering element after the 2 and 3 .

5 zeigt eine Vorrichtung zur Herstellung des Deckwerkselements nach 2 oder 3 mit den Kammern nach 4, 5 shows a device for producing the covering element after 2 or 3 with the chambers after 4 .

6 zeigt einen Schnitt durch eine Böschung mit Matten nach der Erfindung, 6 shows a section through a slope with mats according to the invention,

7 zeigt eine Lärmschutzwand mit Matten nach der Erfindung. 7 shows a noise barrier with mats according to the invention.

In 1 ist im Schnitt eine Matte 10 dargestellt, welche z.B. eine Dicke von 1 bis 2 cm aufweist. In der Fläche ist das Maß beliebig. Der Aufbau einer derartigen Matte besteht aus einer unteren Schicht 12 aus Gitter- oder Netzmaterial, beispielsweise aus Polypropylenfasern mit einer Maschenweite von 4 bis 5 mm. Diese Schicht bildet die Unterseite der Matte 10, wobei jedoch zu Verstärkungszwecken darunter auch noch eine Geotextilschicht gelegt werden kann. Auf dem Gitter oder dem Netz 12 ist eine Papierschicht 14 aufgelegt, auf der ihrerseits eine Schicht 15 aus Substrat, Samen und Dünger aufgebracht ist. Eine Festlegung kann z.B. durch Vernähen oder Steppen mit dem Netz 12 erfolgen. Darüber ist ein Gitter 16 aus Geotextilmaterial, beispielsweise einem Monofilgewebe aus Polyethylen, gelegt. Darüber wiederum ist eine Vliesschicht 18 aus Kokosfasern gelegt. Insgesamt können die einzelnen Schichten durch Versteppen zusammenge halten werden, wie bei 20 angedeutet. Eine derartige Matte kann z.B. unmittelbar auf eine Böschung aufgelegt werden. Bei entsprechender Bewässerung keimt der Samen und die Wurzeln können durch die Papierschicht und das Netz 12 in das Bodenmaterial eindringen.In 1 is a mat on average 10 represented, for example, which has a thickness of 1 to 2 cm. In the area the measure is arbitrary. The structure of such a mat consists of a lower layer 12 of mesh or mesh material, for example of polypropylene fibers with a mesh size of 4 to 5 mm. This layer forms the bottom of the mat 10 However, for reinforcement purposes, a geotextile layer can be placed underneath. On the grid or the net 12 is a paper layer 14 put on, on the turn, a layer 15 from substrate, seeds and fertilizer is applied. A determination can eg by sewing or stitching with the net 12 respectively. Above it is a grid 16 from geotextile material, for example a monofilament fabric made of polyethylene. In turn, there is a fleece layer 18 made of coconut fibers. Overall, the individual layers can be held together by quilting, as in 20 indicated. Such a mat can be placed for example directly on a slope. With appropriate irrigation, the seed germinates and the roots can pass through the paper layer and the network 12 penetrate into the soil material.

Ein alternative Verlegung zeigt 6. In 6 ist ein erstes Frontgitter 22 aus Drahtmaterial mit einem Bodengitter 24 verbunden, wobei das Frontgitter 22 in Böschungsrichtung verläuft. Die beiden Gitter 22, 24 sind durch Diagonalstäbe 26, 28 gegeneinander gehalten. Auf der Rückseite des Frontgitters 22 ist die Matte 10 aufgehängt, wobei die Befestigung nicht dargestellt ist. Auf der Rückseite der Matte wird Bodenmaterial aufgefüllt. Darüber wird ein weiteres Bodengitter 28 gelegt, das mit einem Frontgitter 30 verbunden ist, wobei wiederum Diagonalstäbe 32, 34 die Gitter 28, 30 gegeneinander versteifen. Auch an dem Frontgitter 30 ist eine Matte 10 angebracht. Auf der Rückseite der oberen Matte 10 wird ebenfalls Bodenmaterial aufgefüllt. Eine Festlegung der Gitterkonstruktionen erfolgt an der rechten Seite des Bodengitters 24 bzw. 28 mit Hilfe von Zugmitteln 36 bzw. 38.An alternative installation shows 6 , In 6 is a first front grille 22 made of wire material with a floor grid 24 connected, with the front grille 22 runs in the direction of slope. The two grids 22 . 24 are by diagonal bars 26 . 28 held against each other. On the back of the front grille 22 is the mat 10 suspended, the attachment is not shown. Soil material is filled in at the back of the mat. Above this is another floor grid 28 put that with a front grille 30 is connected, in turn, diagonal bars 32 . 34 The grids 28 . 30 stiffen against each other. Also on the front grille 30 is a mat 10 appropriate. On the back of the upper mat 10 also soil material is filled. A definition of the grid structures takes place on the right side of the floor grid 24 respectively. 28 with the help of traction means 36 respectively. 38 ,

In 7 ist ein Abschnitt 40 einer Lärmschutzwand dargestellt. Sie besteht aus einer hinteren Gitterwand 42 und einer vorderen Gitterwand 44 und einer Gitterdecke 46. Wie bei 48 bzw. 50 dargestellt, ist eine Matte 10 gegen die Vorderseite bzw. die Decke 46 gelegt und in geeigneter Weise befestigt. Der Hohlraum wird (nicht gezeigt) durch geeignetes Bodenmaterial aufgefüllt. Es ist möglich, sowohl an der Innenseite der Rückwand 42 als auch der Vorderwand 44 eine Matte mit den oben beschriebenen Merkmalen anzu bringen. Es kann u.U. auch ausreichen, nur die Vorderwand mit einer Matte zu versehen und entsprechend zu begrünen.In 7 is a section 40 a noise barrier shown. It consists of a rear grid wall 42 and a front grid wall 44 and a grid ceiling 46 , As in 48 respectively. 50 pictured is a mat 10 against the front or the ceiling 46 placed and fastened in a suitable manner. The cavity is filled (not shown) by suitable soil material. It is possible both on the inside of the back wall 42 as well as the front wall 44 To bring a mat with the features described above. It may also be sufficient to provide only the front wall with a mat and greening accordingly.

In 4 sind acht schlauchförmige Kammern 50 mit Hilfe eines Netzes oder eines Geogitters aus Kunststoffmaterial gebildet, wobei die angrenzenden Seiten der Kammern miteinander verknotet oder verschweißt sind. Am oberen Ende ist ein Deckel 52 aus dem gleichen Material angebracht. Die Länge der Kammern beträgt zwischen 100 und 350 cm. und ihre Breite beträgt z.B. 30 cm und ihre Tiefe z.B. 25 cm. Die Breite der Kammernanordnung ist mithin 100 bis 250 cm.In 4 are eight tubular chambers 50 formed by means of a network or a geogrid made of plastic material, wherein the adjacent sides of the chambers are knotted or welded together. At the top is a lid 52 made of the same material. The length of the chambers is between 100 and 350 cm. and its width is for example 30 cm and its depth for example 25 cm. The width of the chamber arrangement is therefore 100 to 250 cm.

In 5 ist der Einsatz der Kammern nach 4 dargestellt. In 5 ist eine Auflage 54 am unteren Ende an einem Bock 56 abgestützt und am oberen Ende an einem Gestell 58 abgestützt, das unten auf Rädern abgestützt ist, wobei mit Hilfe eines Verstellzylinders 60 der Winkel zwischen Auflage 54 und Gestell 58 variiert werden kann, um die Auflage entsprechend abzusenken. In 5 ist eine Anordnung von acht Rohren 64 zu erkennen, deren obere Enden mit einem Einfülltrichter 66 verbunden sind. Die Rohre erstrecken sich annähernd bis zu einer unteren Wand 68, die senkrecht zur Auflage 54 nach oben steht. Die Rohre 64 haben, was in 5 nicht zu erkennen ist, einen geringen Abstand voneinander derart, daß eine Matte, wie sie in 1 dargestellt ist, jeweils um jedes einzelne Rohr 64 herum geschlungen werden kann. Ist dies geschehen, wird anschließend die Anordnung nach 4 vom unteren Ende über die Rohre mit den umschlungenen Mattenabschnitten gezogen bis in eine Position, wie in 5 dargestellt. Anschließend erfolgt über den Trichter 66 eine Befüllung mit breiiger Masse aus Bodenmaterial, Steinen oder dergleichen, wobei mit fortschreitender Befüllung die Rohre 64 schräg nach oben gezogen werden, bis die einzelnen Kammern 50 vollständig aufgefüllt sind. Anschließend erfolgt ein Verschließen durch den Deckel 52, der in 5 nicht dargestellt ist.In 5 is the use of the chambers after 4 shown. In 5 is an edition 54 at the bottom of a buck 56 supported and at the upper end on a frame 58 supported, which is supported on wheels below, using an adjusting cylinder 60 the angle between support 54 and frame 58 can be varied to lower the edition accordingly. In 5 is an arrangement of eight pipes 64 to recognize their upper ends with a hopper 66 are connected. The tubes extend approximately to a lower wall 68 which are perpendicular to the overlay 54 is up. The pipes 64 have what's in 5 can not be seen, a small distance from each other such that a mat, as in 1 is shown, each about each tube 64 can be looped around. If this is done, then the arrangement after 4 from the lower end over the tubes with the looped mat sections pulled up to a position as in 5 shown. Subsequently, via the funnel 66 a filling with pulpy mass of soil material, stones or the like, with progressive filling the tubes 64 be pulled obliquely upwards until the individual chambers 50 are completely filled. Subsequently, a closure through the lid 52 who in 5 not shown.

Auf diese Weise wird ein Deckwerkselement 70 erhalten, wie es im Schnitt in 2 dargestellt ist. Die Außenseite bilden die Außenseiten der Kammern 50, die aus geeignetem Netz- oder Gittermaterial 72 geformt sind. Innerhalb der Kammern 50 befindet sich, die Innenseiten der Kammerwände auskleidend, die Matte 10, wobei bei 74 eine Überlappung stattfindet. Das in die Kammer eingefüllte breiige Material ist mit 76 bezeichnet.In this way, a revetment element 70 get, as it is in the average 2 is shown. The outside form the outsides of the chambers 50 made of suitable mesh or mesh material 72 are shaped. Inside the chambers 50 is located, lining the insides of the chamber walls, the mat 10 , where at 74 an overlap takes place. The filled in the chamber mushy material is with 76 designated.

Die Darstellung nach 3 gleicht der nach 2. Zusätzlich erkennt man bei 78 ein Gitter oder Geflecht aus Edelstahldraht mit einer Maschenweite von z.B. 2 cm. Das Gewebe oder das Gitter dient als Schutz gegen Bisam und Nagetiere.The representation after 3 resembles the 2 , In addition one recognizes with 78 a grid or braid made of stainless steel wire with a mesh size of eg 2 cm. The fabric or grid serves as protection against muskrat and rodents.

Claims (14)

Matte zum Begrünen von Böschungen, Lärmschutzwänden oder -wällen, gekennzeichnet durch folgenden schichtweisen Aufbau von unten nach oben: – ein erstes Netz (10) oder Gitter aus Kunststoffmaterial, – eine Schicht (14) aus Papier oder Baumwolle, – eine Schicht (15) aus Saatgut und Substrat für Saatgut, – ein Gitter (16) aus Geotextil, – eine Schicht aus Kokosvlies (18) und – ein zweites Netz (19) oder Gitter aus Kunststoffmaterial.Mat for grassing embankments, noise barriers or walls, characterized by the following layered structure from bottom to top: - a first network ( 10 ) or mesh of plastic material, - a layer ( 14 ) of paper or cotton, - a layer ( 15 ) of seed and substrate for seeds, - a grid ( 16 ) made of geotextile, - a layer of coconut fleece ( 18 ) and - a second network ( 19 ) or mesh of plastic material. Matte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des ersten Netzes oder Gitters ein Gitter aus Geotextil angeordnet ist.Mat according to claim 1, characterized in that below of the first mesh or grid a grid of geotextile arranged is. Matte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß erstes und/oder zweites Netz (12, 19) oder Gitter aus Fäden aus Polypropylen hergestellt ist.Mat according to claim 1 or 2, characterized in that the first and / or second network ( 12 . 19 ) or mesh made of polypropylene filaments. Matte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Papier- oder Baumwollschicht (15) mit dem ersten Netz (12) oder Gitter vernäht oder versteppt ist.Mat according to one of claims 1 to 3, characterized in that the paper or cotton layer ( 15 ) with the first network ( 12 ) or grid is sewn or quilted. Matte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gitter (16) aus Geotextil ein Monofilgewebe aus Polyethylen ist.Mat according to one of claims 1 to 4, characterized in that the grid ( 16 Geotextile is a polyethylene monofilament fabric. Matte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein in Böschungsrichtung verlaufendes Frontgitter (22, 30) und ein horizontales Bodengitter (24, 28a) aus Drahtmaterial durch Diagonalstäbe miteinander verbunden sind und das Frontalgitter (22, 30) als Auflager oder zur Aufhängung der Matte (10) dient, hinter der eine Bodenverfüllung erfolgt.Mat according to one of claims 1 to 5, characterized in that extending in the direction of slope front grille ( 22 . 30 ) and a horizontal floor grid ( 24 . 28a ) are made of wire material connected by diagonal bars and the frontal grid ( 22 . 30 ) as a support or for hanging the mat ( 10 ), behind which a soil filling takes place. Matte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Innenseite des ersten oder zweiten Gitters oder Netzes ein Gitter oder Geflecht (78) aus Edelstahldraht angeordnet ist.Mat according to one of claims 1 to 6, characterized in that on the inside of the first or second grid or mesh, a grid or braid ( 78 ) is arranged from stainless steel wire. Matte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine hohle Wand (40) aus gitterförmigem Drahtmaterial gebildet ist mit Vorderwand (44) und Rückwand (42) und zumindest an der Rückseite der Vorderwand die Matte (10) angebracht ist und der Raum zwischen Rückseite der Matte (10) und der Rückwand mit Bodenmaterial aufgefüllt ist.Mat according to one of claims 1 to 7, characterized in that a hollow wall ( 40 ) of latticed wire material is formed with front wall ( 44 ) and back wall ( 42 ) and at least on the back of the front wall of the mat ( 10 ) and the space between the back of the mat ( 10 ) and the back wall is filled with soil material. Deckwerkselement als Erosionsschutz für und zum Begrünen von Böschungen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine längliche Kammer (50) aus einem Netz oder Gitter aus Kunststoffmaterial gebildet ist, die Innenseiten der Kammern (50) in Längsrichtung weitgehend vollständig und in Umfangsrichtung zumindest teilweise mit einer Matte (10) bedeckt sind, die von innen nach außen eine Schicht aus Papier und Baumwolle, eine Schicht Saatgut plus Substrat, ein Gitter aus Geotextil und eine Schicht Kokosvlies aufweist und der Innenraum der Kammern mit Steinen und Substrat für die Begrünung befüllt ist.Covering element as erosion protection for and for planting embankments, characterized in that at least one elongated chamber ( 50 ) is formed of a net or grid of plastic material, the insides of the chambers ( 50 ) in the longitudinal direction substantially completely and in the circumferential direction at least partially with a mat ( 10 ), which from the inside to the outside comprises a layer of paper and cotton, a layer of seed plus substrate, a grid of geotextile and a layer of coconut fleece and the interior of the chambers is filled with stones and substrate for the greening. Deckwerkselement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere parallele längliche Kammern (50) vorgesehen sind.A lining element according to claim 9, characterized in that a plurality of parallel elongated chambers ( 50 ) are provided. Deckwerkselement nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die länglichen Kammern (50) an einem Ende geschlossen und am anderen Ende einen klappenartigen Verschluß (52) aus gleichem Material aufweisen.A lining element according to claim 9 or 10, characterized in that the elongated chambers ( 50 ) closed at one end and at the other end a flap-like closure ( 52 ) of the same material. Verfahren zur Herstellung eines Deckwerkselements nach einem der Ansprüche 8 bis 11, gekennzeichnet durch folgende Schritte: – die Matte wird – zumindest teilweise – um ein Rohr gelegt, – über die Matte auf dem Rohr wird die aus Gitter- oder Netzmaterial gebildete Kammer (50) gezogen, – über das obere Ende des hochgestellten Rohrs wird eine breiige Mischung aus Steinen und Substrat eingefüllt, wobei das Rohr mit fortschreitender Befüllung der Kammer (50) herausgezogen wird.A method for producing a covering element according to one of claims 8 to 11, characterized by the following steps: - the mat is - at least partially - placed around a tube, - on the mat on the tube is the formed of mesh or mesh material chamber ( 50 ), - a pulpy mixture of stones and substrate is poured over the upper end of the raised tube, the tube being filled with progressively filling the chamber ( 50 ) is pulled out. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (64) in der Fallinie auf einer Auflage (54) an einem Gestell (58) gehalten ist, die von Verstellmitteln (60) in eine Schräglage bringbar und dem oberen Ende des Rohrs (64) ein Trichter (66) zugeordnet ist.Apparatus for carrying out the method according to claim 12, characterized in that the tube ( 64 ) in the fall-line on a run ( 54 ) on a rack ( 58 ) is held by Verstellmitteln ( 60 ) can be brought into an inclined position and the upper end of the tube ( 64 ) a funnel ( 66 ) assigned. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Ende der Auflage (64) ein hochstehender Wandabschnitt (68) angeordnet ist, gegen den das untere Ende des Rohrs (64) annähernd dichtend zur Anlage gebracht ist, wenn es auf der Auflage (54) angeordnet ist.Device according to claim 13, characterized in that at the lower end of the support ( 64 ) an upstanding wall section ( 68 ) is arranged, against which the lower end of the tube ( 64 ) is brought approximately sealingly when it rests on the support ( 54 ) is arranged.
DE200410038299 2004-08-06 2004-08-06 Mat for planting embankments or the like, covering element as erosion protection and for embedding embankments, method for producing the covering element and device of the method Expired - Fee Related DE102004038299B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410038299 DE102004038299B4 (en) 2004-08-06 2004-08-06 Mat for planting embankments or the like, covering element as erosion protection and for embedding embankments, method for producing the covering element and device of the method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410038299 DE102004038299B4 (en) 2004-08-06 2004-08-06 Mat for planting embankments or the like, covering element as erosion protection and for embedding embankments, method for producing the covering element and device of the method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004038299A1 true DE102004038299A1 (en) 2006-03-16
DE102004038299B4 DE102004038299B4 (en) 2014-07-03

Family

ID=35853397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410038299 Expired - Fee Related DE102004038299B4 (en) 2004-08-06 2004-08-06 Mat for planting embankments or the like, covering element as erosion protection and for embedding embankments, method for producing the covering element and device of the method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004038299B4 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8024890B2 (en) 2007-10-29 2011-09-27 Oms Investments, Inc. Compressed coconut coir pith granules and methods for the production and use thereof
US8256160B2 (en) 2004-11-19 2012-09-04 Rubin Patti D Compressed growing medium
US9756798B2 (en) 2004-11-19 2017-09-12 Patti D. Rubin Burrow filling compressed growing medium

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4113215C2 (en) * 1991-04-23 2000-09-28 Lothar Bestmann Permeable vegetative revetment
DE19523406C1 (en) * 1995-06-28 1996-12-05 Wolfgang Behrens Element of vegetation consisting of several layers
DE10204749B4 (en) * 2002-02-06 2005-12-08 Enno Dipl.-Ing. Janssen-Graalfs Method for producing a vegetative revetment and vegetative revetment

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8256160B2 (en) 2004-11-19 2012-09-04 Rubin Patti D Compressed growing medium
US8316581B2 (en) 2004-11-19 2012-11-27 Rubin Patti D Compressed growing medium
US8544206B2 (en) 2004-11-19 2013-10-01 Patti D. Rubin Compressed growing medium
US9756798B2 (en) 2004-11-19 2017-09-12 Patti D. Rubin Burrow filling compressed growing medium
US8024890B2 (en) 2007-10-29 2011-09-27 Oms Investments, Inc. Compressed coconut coir pith granules and methods for the production and use thereof
US8429849B2 (en) 2007-10-29 2013-04-30 Oms Investments, Inc. Compressed coconut coir pith granules and methods for the production and use thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004038299B4 (en) 2014-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4024622C1 (en)
EP2050331A1 (en) Vegetated gabion
EP0235218B1 (en) Process for constructing a sloping wall or embankment in particular a sound-proofing embankment
DE3917357A1 (en) Embankments and flood dams - prepd. from rammed posts and rock filled netting based on plastic material
AT402749B (en) GREENING MAT
DE102004038299B4 (en) Mat for planting embankments or the like, covering element as erosion protection and for embedding embankments, method for producing the covering element and device of the method
WO1986000946A1 (en) Support band against the stone slide of the filling of a bank
DE2822294C2 (en) Floor structure for the planting of a space lattice structure
DE4033117A1 (en) Process for plant cultivation - involves using flat foil bag containing porous layer in bottom and absorbent layer above it
EP0617172B1 (en) Vegetative noise protection wall
DE3334882A1 (en) Method and device, in particular for plant-sustaining banks
EP1121493B1 (en) Soil construction anchored in the soil having a steep front and method for producing said soil construction
DE8231725U1 (en) Scour protection device
DE10204749B4 (en) Method for producing a vegetative revetment and vegetative revetment
EP1908870B1 (en) Substrate-filled (geo) plastic mesh hose, method for manufacturing the substrate-filled (geo) plastic mesh hose, method for horizontal filling of the substrate-filled (geo) plastic mesh hose
EP0562135A1 (en) Arrangement for supporting, maintaining and securing banks
DE3539460A1 (en) Vegetation wall
EP3487285B1 (en) Ground mats for water distribution
DE2320801A1 (en) SEALABLE WIRE FABRIC MAT TO PROTECT AND SECURE THE GROUND SHEET AGAINST FLUSHING AND UNDERFLOOD IN FLOOD-RISK AREAS
EP1457603B1 (en) Sloping earth structure and fabrication method thereof
DE19815835A1 (en) Rock cage for protecting banks and slopes against erosion
DE4431069C2 (en) Pocket-shaped mat and its use in embankment attachment
CH674383A5 (en) Mat underlay for gravel paths - is flexible permeable sheet of textile with perforated pipes inserted in sleeves along edges
AT332674B (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF GRASS RUG
EP1125029B1 (en) Infiltration drainage fitting or infiltration drainage conduit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110729

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee