DE102004035123B4 - Kühlsystem - Google Patents

Kühlsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102004035123B4
DE102004035123B4 DE200410035123 DE102004035123A DE102004035123B4 DE 102004035123 B4 DE102004035123 B4 DE 102004035123B4 DE 200410035123 DE200410035123 DE 200410035123 DE 102004035123 A DE102004035123 A DE 102004035123A DE 102004035123 B4 DE102004035123 B4 DE 102004035123B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
normal
circuit
cooling
heat exchanger
deep
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200410035123
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004035123A1 (de
Inventor
Jean Bartko
Horst Peter Dr. Wurm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WURM GMBH & CO. KG ELEKTRONISCHE SYSTEME, 4285, DE
Original Assignee
Wurm & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wurm & Co KG GmbH filed Critical Wurm & Co KG GmbH
Priority to DE200410035123 priority Critical patent/DE102004035123B4/de
Priority to AT10552005A priority patent/AT502769B1/de
Priority to CH10912005A priority patent/CH698242B1/de
Publication of DE102004035123A1 publication Critical patent/DE102004035123A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004035123B4 publication Critical patent/DE102004035123B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B7/00Compression machines, plants or systems, with cascade operation, i.e. with two or more circuits, the heat from the condenser of one circuit being absorbed by the evaporator of the next circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D11/00Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
    • F25D11/02Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures
    • F25D11/022Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures with two or more evaporators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/22Refrigeration systems for supermarkets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/06Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation
    • F25D17/062Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation in household refrigerators
    • F25D17/065Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation in household refrigerators with compartments at different temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/068Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the fans
    • F25D2317/0682Two or more fans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Kühlsystem mit
– einem Tiefkühlkreis (11) zum Kühlen wenigstens eines Tiefkühlraums (19),
– einem Normalkühlkreis (13) zum Kühlen wenigstens eines Normalkühlraums (31), und
– einem Wärmeaustauscher (15), über den der Tiefkühlkreis und der Normalkühlkreis miteinander thermisch gekoppelt sind,
wobei der Wärmeaustauscher (15) in dem Normalkühlraum (31) angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Wärmeaustauscher (15) als Kondensator des Tiefkühlkreises (11), als Verdampfer des Normalkühlkreises (13) und zum Kühlen des Normalkühlraums (31) dient.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kühlsystem mit einem Tiefkühlkreis zum Kühlen wenigstens eines Tiefkühlraums, einem Normalkühlkreis zum Kühlen wenigstens eines Normalkühlraums, und einem Wärmeaustauscher, über den der Tiefkühlkreis und der Normalkühlkreis miteinander thermisch gekoppelt sind, wobei der Wärmeaustauscher in dem Normalkühlraum angeordnet ist.
  • Ein derartiges Kühlsystem bzw. eine derartige Kühlanlage dient zur Kühlung von Lebensmitteln insbesondere in Discount-Lebensmittelmärkten. In derartigen Lebensmittelmärkten sind beispielsweise ein Tiefkühl-Lagerraum zum Lagern von tiefgekühlter Ware bei einer tieferen Kühltemperatur und ein Normalkühl-Lagerräum zum Lagern von normal gekühlter Ware bei einer höheren Kühltemperatur vorgesehen (so genannte Pluskühlung bei ca. +4°C). Ferner können, als zusätzliche Normalkühlräume, ein oder mehrere Kühlregale oder Kühltruhen vorgesehen sein, die an den Normalkühlkreis angeschlossen sind.
  • Der Tiefkühlkreis und der Normalkühlkreis sind mittels eines Wärmeaustauschers in Kaskade thermisch verschaltet, d. h. die Kondensationswärme des Tiefkühl-Kältemittels wird von dem Normalkühl-Kältemittel aufgenommen und abgeführt. Als Wärmeaustauscher dient üblicherweise ein Plattenwärmeaustauscher.
  • Das Abführen der Abwärme des Tiefkühlkreises kann sich als problematisch erweisen, wenn der mit dem Tiefkühlkreis gekoppelte Normalkühlkreis zeitweilig nicht mit voller Leistung betrieben wird. In diesem Fall kann es zu Überdruckstörungen kommen. Dieses Problem besteht in den genannten Lebensmittelmärkten insbesondere im Nachtbetrieb, wenn die Verlustwärme des Normalkühlkreises vergleichsweise gering ist und der Normalkühlkreis deshalb nicht durchgehend in Betrieb ist.
  • Zur Pufferung der Abwärme des Tiefkühlkreises ist es deshalb bekannt, am Tiefkühlkreis einen Wärmespeicher vorzusehen. Dieser ist jedoch unerwünscht teuer und führt zu einem zusätzlichen Platzbedarf.
  • Aus der GB 657 376 A ist ein Kühlsystem mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 bekannt.
  • Die Druckschriften DD 99 846 A1 , US 5 335 508 A , US 2 503 922 , EP 0 541 157 A1 und WO 02/37038 A1 beschreiben Kühlsysteme mit einem Tiefkühlkreis und einem Normalkühlkreis, die über einen Wärmeaustauscher miteinander thermisch gekoppelt sind.
  • Es ist eine Aufgabe, ein Kühlsystem mit Tiefkühlkreis und hiermit thermisch gekoppeltem Normalkühlkreis zu schaffen, bei dem ein hinreichendes Zwischenspeichern der Abwärme des Tiefkühlkreises auf kostengünstige Weise gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Kühlsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Kühlsystem dienen der Normalkühlraum und gegebenenfalls darin gelagerte Ware als thermischer Speicher für die Abwärme bzw. Kondensationswärme des Tiefkühlkreises. Hierfür ist der Wärmeaustauscher innerhalb des Normalkühlraums angeordnet oder dergestalt mit diesem thermisch verbunden, dass die Abwärme des Tiefkühlkreises zeitweilig von dem Normalkühlraum bzw. der darin gelagerten Wa re aufgenommen werden kann. Indem ein Normalkühlraum, insbesondere ein Normalkühl-Lagerraum, als thermischer Speicher verwendet wird, entfällt die Notwendigkeit, einen teuren separaten thermischen Speicher bzw. Puffer für die Kopplung von Tiefkühlkreis und Normalkühlkreis vorzusehen. Außerdem verringert sich der Platzbedarf der Kühlanlage in vorteilhafter Weise.
  • Dass die Anordnung des Wärmeaustauschers in dem Normalkühlraum dort zu einer kurzzeitigen Erwärmung der Raumtemperatur führen kann, erweist sich insbesondere bei der erläuterten Anwendung des Kühlsystems in Lebensmittelmärkten als unkritisch. Das Kühlsystem kann nämlich derart konfiguriert werden, dass die thermische Leistung des Tiefkühlkreises lediglich einen Bruchteil der thermischen Leistung des Normalkühlkreises beträgt. Die genannte kurzzeitige Temperaturerhöhung des Normalkühlraums ist in diesem Fall vernachlässigbar gering.
  • Klarstellend ist zu der Erfindung noch anzumerken, dass die Kühlräume an sich – sofern es sich um Gebäuderäume handelt, wie beispielsweise Vorratsräume – nicht unbedingt Teil des eigentlichen Kühlsystems sind. Unter dem Kühlsystem sind in diesem Fall lediglich die in dem betreffenden Gebäuderaum installierten Komponenten zu verstehen, wie beispielsweise Kompressor, Verdampfer, Kondensator, Wärmeaustauscher oder Rohrleitungen.
  • Der Wärmeaustauscher ist vorzugsweise für eine größere Wärmeübertragungsleistung ausgelegt als ein Wärmeaustauscher einer herkömmlichen Kaskadenschaltung, da der Wärmeaustauscher bei der erfindungsgemäßen Anordnung zusätzlich die Verlustwärme des Normalkühlraums aufnehmen soll.
  • Bevorzugt ist der Wärmeaustauscher des erfindungsgemäßen Kühlsystems zum Wärmeaustausch zwischen dem Tiefkühlkreis bzw. dem darin geführten Kältemittel, dem Normalkühlkreis bzw. dem darin geführten Kältemittel, und der Raumluft des Normalkühlraums ausgebildet, um eine Wärmeübertragung zwischen den verschiedenen Kältemitteln und der Raumluft bzw. der in dem Normalkühlraum gelagerten Ware zu ermöglichen.
  • Hierfür ist der Wärmeaustauscher vorzugsweise als ein Lamellenwärmeaustauscher ausgebildet, der von wenigstens einer Rohrleitung des Tiefkühlkreises und wenigstens einer Rohrleitung des Normalkühlkreises durchquert wird. Diese Rohrleitungen stehen also über die Lamellen des Wärmeaustauschers in thermischer Verbindung, wobei die Lamellen aus einem Metall mit guter Wärmeleitfähigkeit gebildet sind. Indem Raumluft durch die Lamellen geführt wird, ist zusätzlich ein Wärmeaustausch zwischen den Kältemitteln einerseits und der Raumluft andererseits möglich. Bevorzugt ist zu diesem Zweck wenigstens ein Ventilator an dem Wärmeaustauscher angeordnet, der für ein Umwälzen der Raumluft entlang der Lamellen sorgt.
  • Selbstverständlich können der Tiefkühlkreis und der Normalkühlkreis jeweils die üblichen Komponenten eines Kühlkreises besitzen, beispielsweise einen Kompressor, einen Kondensator, einen Kältemittelsammler und/oder einen Verdampfer, wobei jedoch der Kondensator des Tiefkühlkreises und ein Verdampfer des Normalkühlkreises durch den Wärmeaustauscher gebildet sind.
  • Mit der Erfindung wird die Verwendung eines Wärmeaustauschers eines Kühlsystems der erläuterten Art sowohl zur thermischen Kopplung eines Tiefkühlkreises und eines Normalkühlkreises, als auch zum Kühlen eines Normalkühlraums bewerkstelligt.
  • Weitere Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die Erfindung wird nachfolgend lediglich beispielhaft unter Bezugnahme auf die Figur erläutert.
  • Diese zeigt ein Kühlsystem, wie es typischerweise in einem Discount-Lebensmittelmarkt zur Anwendung gelangt. Dieses Kühlsystem besitzt einen Tiefkühlkreis 11 und einen Normalkühlkreis 13, die über einen Kaskadenwärmeaustauscher 15 zu einer Kaskadenschaltung thermisch gekoppelt sind.
  • Der Tiefkühlkreis 11 besitzt einen Verdampfer 17, der als Lamellenwärmeaustauscher mit Ventilator ausgebildet und innerhalb eines Tiefkühl-Lagerraums 19 zur Lagerung von Tiefkühlware angeordnet ist. Der Tiefkühlkreis 11 besitzt ferner einen Kompressor 21 und einen Kältemittelsammler 23. Bezüglich des Tiefkühlkreises 11 dient der Kaskadenwärmeaustauscher 15 als Kondensator.
  • Der Normalkühlkreis 13 besitzt einen Kompressor 25, einen als Lamellenwärmeaustauscher mit Ventilator ausgebildeten Kondensator 27 und einen Kältemittelsammler 29. Bezüglich des Normalkühlkreises 13 dient der Kaskadenwärmeaustauscher 15 als ein Verdampfer, wobei zusätzliche Verdampfer vorgesehen sein können, wie nachfolgend noch erläutert wird.
  • Der Tiefkühlkreis 11 und der Normalkühlkreis 13 funktionieren nach dem an sich bekannten Prinzip, wonach nach einer Druckerhöhung des jeweiligen Kältemittels im Kompressor 21 bzw. 25 eine Verflüssigung im Kaskadenwärmeaustauscher 15 bzw. im Kondensator 27 erfolgt. Hierdurch wird die Abwärme des jeweiligen Kühlkreises 11 bzw. 13 in Form von Kondensationswärme abgeführt. Nachfolgend wird das jeweilige Kältemittel expandiert und in dem Verdampfer 17 bzw. dem Kaskadenwärmeaustauscher 15 verdampft. Hierdurch wird in dem jeweiligen Kältemittel Wärme aufgenommen, die somit der Umgebung des Verdampfers 17 bzw. der Umgebung der betreffenden Rohrleitung des Kaskadenwärmeaustauschers 15 entnommen wird, so dass es dort zu einer Abkühlung kommt.
  • In dem Tiefkühlkreis 11 wird beispielsweise das Kältemittel R404a eingesetzt, während in dem Normalkühlkreis 13 beispielsweise das Kältemittel R134a zum Einsatz gelangen kann.
  • Die beiden Kühlkreise 11, 13 sind in Kaskade geschaltet. Dies bedeutet, dass der Tiefkühlkreis 11 in einem niedrigeren Temperaturbereich arbeitet als der Normalkühlkreis 13, wobei innerhalb des Kaskadenwärmeaustauschers 15 die Abwärme des Tiefkühlkreises 11 von dem Normalkühlkreis 13 aufgenommen wird und dort zu dem Verdampfen des Kältemittels des Normalkühlkreises 13 beiträgt. Der Tiefkühlkreis 11 dient somit zum Kühlen von Tiefkühlware, die in dem Tiefkühl-Lagerraum 19 gelagert ist. Der Normalkühlkreis 13 dient prinzipiell zum Kühlen von Normalkühlware.
  • Erfindungsgemäß dient der Kaskadenwärmeaustauscher 15 nicht – wie in derartigen Kaskadenschaltungen an sich üblich – ausschließlich zu der erläuterten Übertragung der Abwärme des Tiefkühlkreises 11 auf das Kältemittel des Normalkühlkreises 13. Sondern der Kaskadenwärmeaustauscher 15 wird gleichzeitig zum Kühlen eines Normalkühl-Lagerraums 31 eingesetzt, wobei dieser Normalkühl-Lagerraum 31 bzw. die darin vorhandene Raumluft und darin gelagerte Normalkühlware als thermischer Speicher für die Wärmeübertragung vom Tiefkühlkreis 11 zum Normalkühlkreis 13 fungieren. Zu diesem Zweck ist der Kaskadenwärmeaustauscher 15 innerhalb des Normalkühl-Lagerraums 31 angeordnet, wie in der Figur gezeigt.
  • Aufgrund dieser Anordnung kann bei dem gezeigten Kühlsystem auf einen separaten Wärmespeicher verzichtet werden, der ansonsten erforderlich wäre, um die von dem Tiefkühlkreis 11 abgegebene Wärme zwischenspeichern und somit Puffern zu können. Sofern der Normalkühlkreis 13 nämlich nicht stets mit voller Leistung in Betrieb ist, ist nicht gewährleistet, dass die von dem Tiefkühlkreis 11 erzeugte Abwärme umgehend von dem Kältemittel des Normalkühlkreises 13 aufgenommen und abgeführt werden kann. Dieses Problem könnte insbesondere im Nachtbetrieb des Kühlsystems auftreten, wenn der Normalkühlkreis 13 mit einer gegenüber dem Tagbetrieb reduzierten Leistung arbeitet. In dieser Situation könnte es, wenn für die Kopplung von Tiefkühlkreis 11 und Normalkühlkreis 13 kein ausreichender Wärmespeicher vorhanden wäre, zu Überdruckstörungen in den Kühlkreisen kommen.
  • Dieses mögliche Problem ist nun auf überraschend einfache Weise dadurch beseitigt, dass der Kaskadenwärmeaustauscher 15, an dem die Wärmeübertragung von dem Tiefkühlkreis 11 zu dem Normalkühlkreis 13 erfolgt, innerhalb des Normalkühl-Lagerraums 31 angeordnet ist, der somit im erforderlichen Umfang als Wärmespeicher dient.
  • Der Kaskadenwärmeaustauscher 15 besteht zu diesem Zweck, wie in der Figur illustriert ist, aus wenigstens einer Rohrleitung für das Kältemittel des Tiefkühlkreises 11, wenigstens einer Rohrleitung für das Kältemittel des Normalkühlkreises 13, und mehreren Lamellen, die die genannten Rohrleitungen wärmeleitfähig verbinden. Selbstverständlich können die genannten Rohrleitungen die Lamellen des Kaskadenwärmeaustauschers 15 mit mehreren Windungen durchziehen. Ferner besitzt der Kaskadenwärmeaustauscher 15 einen Ventilator zum Umwälzen der Raumluft des Normalkühl-Lagerraums 31 durch die Lamellen.
  • Abweichend von der vereinfachten Darstellung in der Figur können zusätzlich zu dem Normalkühllagerraum 31 weitere Normalkühlräume zur Kühlung und Lagerung von Normalkühlware vorgesehen sein, beispielsweise in Form von Kühlregalen oder Kühltruhen. Diese weiteren Normalkühlräume sind dann dem Kaskadenwärmeaustauscher 15 innerhalb des Normalkühlkreises 13 parallel geschaltet, allerdings außerhalb des gezeigten Normalkühl-Lagerraums 31.
  • Ein derartig erweitertes Kühlsystem könnte beispielsweise für die folgenden Kühlleistungen konfiguriert sein: Der Tiefkühlkreis 11 erzeugt eine Abwärme, d. h. eine Kondensationsleistung von beispielsweise 3 kW, wobei 2 kW die eigentliche Verlustleistung des Tiefkühl-Lagerraums 19 darstellen und der Kompressor 21 eine zusätzliche Erwärmung des Kältemittels mit einer Leistung von 1 kW verursacht. Der Normalkühlkreis 13 kann demgegenüber für eine Kälteleistung von rund 20 kW konfiguriert sein, wobei diese Leistung sich aus der erläuterten Kondensationsleistung von 3 kW des Tiefkühlkreises 11, einer Verlustleistung des Normalkühl-Lagerraums 31 von 2 kW und einer Verlustleistung von beispielsweise 15 kW zusammensetzt, die von zwei Kühlregalen herrührt, die dem Normalkühl-Lagerraum 31 parallel geschaltet sind, wie vorstehend erläutert. Unter Berücksichtigung einer vom Kompressor 25 geleisteten elektrischen Arbeit von 8 kW ergibt sich für den Normalkühlkreis 13 somit eine Wärmeleistung des Kondensators 27 von beispielsweise 28 kW.
  • Schließlich ist noch anzumerken, dass der Normalkühlkreis 13 anstelle eines einzigen Kompressors 25 auch eine Verbundanlage mit mehreren Kompressoren aufweisen kann, um durch entsprechende Ansteuerung eine gezielte Anpassung an die im Normalkühlkreis 13 aktuell benötigte Kühlleistung zu ermöglichen.
  • 11
    Tiefkühlkreis
    13
    Normalkühlkreis
    15
    Kaskadenwärmeaustauscher
    17
    Verdampfer des Tiefkühlkreises
    19
    Tiefkühl-Lagerraum
    21
    Kompressor des Tiefkühlkreises
    23
    Kältemittelsammler des Tiefkühlkreises
    25
    Kompressors des Normalkühlkreises
    27
    Kondensator des Normalkühlkreises
    29
    Kältemittelsammler des Normalkühlkreises
    31
    Normalkühl-Lagerraum

Claims (8)

  1. Kühlsystem mit – einem Tiefkühlkreis (11) zum Kühlen wenigstens eines Tiefkühlraums (19), – einem Normalkühlkreis (13) zum Kühlen wenigstens eines Normalkühlraums (31), und – einem Wärmeaustauscher (15), über den der Tiefkühlkreis und der Normalkühlkreis miteinander thermisch gekoppelt sind, wobei der Wärmeaustauscher (15) in dem Normalkühlraum (31) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeaustauscher (15) als Kondensator des Tiefkühlkreises (11), als Verdampfer des Normalkühlkreises (13) und zum Kühlen des Normalkühlraums (31) dient.
  2. Kühlsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Normalkühlraum (31) als thermischer Speicher für die Abwärme des Tiefkühlkreises (11) dient.
  3. Kühlsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Normalkühlraum (31) um einen Normalkühl-Lagerraum zur Lagerung von Normalkühlware handelt.
  4. Kühlsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeaustauscher (15) zum Wärmeaustausch zwischen dem Tiefkühlkreis (11), dem Normalkühlkreis (13) und der Raumluft des Normalkühlraums (31) ausgebildet ist.
  5. Kühlsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeaustauscher (15) als ein Lamellenwärmeaustauscher ausgebildet ist, der von wenigstens einer Rohrleitung des Tiefkühlkreises (11) und wenigstens einer Rohrleitung des Normalkühlkreises (13) durchquert wird.
  6. Kühlsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Wärmeaustauscher (15) wenigstens ein Ventilator zum Umwälzen der Raumluft des Normalkühlraums (31) angeordnet ist.
  7. Kühlsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu dem Normalkühlraum (31), in dem der Wärmeaustauscher (15) angeordnet ist, wenigstens ein weiterer Normalkühlraum vorgesehen ist, der als Kühlregal oder Kühltruhe ausgebildet ist, und/oder dass es sich bei dem Tiefkühlraum (19) um einen Tiefkühl-Lagerraum zur Lagerung von Tiefkühlware handelt.
  8. Kühlsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tiefkühlkreis (11) einen Kompressor (21) und einen Verdampfer (17) aufweist, und/oder dass der Normalkühlkreis (13) einen Kompressor (25) oder eine Verbundanlage mit mehreren Kompressoren, und einen Kondensator (27) aufweist.
DE200410035123 2004-07-20 2004-07-20 Kühlsystem Active DE102004035123B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410035123 DE102004035123B4 (de) 2004-07-20 2004-07-20 Kühlsystem
AT10552005A AT502769B1 (de) 2004-07-20 2005-06-22 Kühlsystem
CH10912005A CH698242B1 (de) 2004-07-20 2005-06-28 Kühlsystem.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410035123 DE102004035123B4 (de) 2004-07-20 2004-07-20 Kühlsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004035123A1 DE102004035123A1 (de) 2006-02-16
DE102004035123B4 true DE102004035123B4 (de) 2009-07-23

Family

ID=35668475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410035123 Active DE102004035123B4 (de) 2004-07-20 2004-07-20 Kühlsystem

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT502769B1 (de)
CH (1) CH698242B1 (de)
DE (1) DE102004035123B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012211357A1 (de) 2012-06-29 2014-01-02 Wurm Gmbh & Co. Kg Elektronische Systeme Verfahren zum Steuern eines Kühlmöbelsystems und Kühlmöbelsystem

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108844255A (zh) * 2018-08-02 2018-11-20 东莞市齐创伟洁环境技术有限公司 空气源热泵及使热泵在低环温下工作的方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2503922A (en) * 1947-10-22 1950-04-11 Gen Electric Heat exchanger for secondary refrigerating systems
GB657376A (en) * 1948-03-02 1951-09-19 Electrolux Ltd Improvements in or relating to refrigerator chambers
DD99846A1 (de) * 1972-04-19 1973-08-20
EP0541157A1 (de) * 1991-11-04 1993-05-12 Whirlpool Europe B.V. Kühlvorrichtung
US5335508A (en) * 1991-08-19 1994-08-09 Tippmann Edward J Refrigeration system
WO2002037038A1 (en) * 2000-11-03 2002-05-10 Arcelik A.S. A defrosting method and a refrigeration appliance using thereof

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07103588A (ja) * 1993-09-30 1995-04-18 Toshiba Corp 冷凍冷蔵庫

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2503922A (en) * 1947-10-22 1950-04-11 Gen Electric Heat exchanger for secondary refrigerating systems
GB657376A (en) * 1948-03-02 1951-09-19 Electrolux Ltd Improvements in or relating to refrigerator chambers
DD99846A1 (de) * 1972-04-19 1973-08-20
US5335508A (en) * 1991-08-19 1994-08-09 Tippmann Edward J Refrigeration system
EP0541157A1 (de) * 1991-11-04 1993-05-12 Whirlpool Europe B.V. Kühlvorrichtung
WO2002037038A1 (en) * 2000-11-03 2002-05-10 Arcelik A.S. A defrosting method and a refrigeration appliance using thereof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012211357A1 (de) 2012-06-29 2014-01-02 Wurm Gmbh & Co. Kg Elektronische Systeme Verfahren zum Steuern eines Kühlmöbelsystems und Kühlmöbelsystem

Also Published As

Publication number Publication date
AT502769A2 (de) 2007-05-15
DE102004035123A1 (de) 2006-02-16
AT502769B1 (de) 2008-01-15
AT502769A3 (de) 2007-10-15
CH698242B1 (de) 2009-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007062002A1 (de) Verflüssiger für ein Kältegerät
DE102014117950A1 (de) Kältemittelkreislauf, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
AT504135B1 (de) Verfahren zur wärmerückgewinnung
DE102019200673A1 (de) Kältegerät mit automatisch abtaubarem Verdampfer
DE102008043807B4 (de) Kälteanlage
EP3230664A1 (de) No-frost-kältegerät
DE102016224434A1 (de) Kältegerät mit mehreren Temperaturzonen
AT502769B1 (de) Kühlsystem
EP2274560B1 (de) Kältegerät
DE102012222240A1 (de) Mehrzonen-Kältegerät
DE102008019387A1 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät umfassend einen Verflüssiger mit Wärmespeicherelementen
DE102015221441A1 (de) Kältegerät mit einem Drosselelement
DE102011006263A1 (de) Kältegerät mit mehreren Kühlzonen
DE102010037114B4 (de) Flächenkühlelement für Kühlmöbel und Kühlmöbel mit einem solchen Flächenkühlelement
DE102020212203A1 (de) Kältegerät
EP2614324A2 (de) Kältegerät mit skin-verflüssiger
DE112017007481B4 (de) Kältevorrichtung
DE102013215825A1 (de) Kältegerät mit einem Verdampfer
DE102020100288A1 (de) Kälteerzeugungsvorrichtung mit Abtaubetriebsmodus
EP1808655A2 (de) Kälteanlage
DE60029616T2 (de) Kühlgerät
DE102008049699A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
CH718262A1 (de) Kühlgerät mit einem Kühlkreislauf zum Kühlen des Kondensators.
DE102019114736A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE202010001062U1 (de) Lamellenwärmetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WURM GMBH & CO. KG ELEKTRONISCHE SYSTEME, 4285, DE