DE102004034653A1 - Vorrichtung zur Bestimmung des Gewichtes von Produkten - Google Patents

Vorrichtung zur Bestimmung des Gewichtes von Produkten Download PDF

Info

Publication number
DE102004034653A1
DE102004034653A1 DE200410034653 DE102004034653A DE102004034653A1 DE 102004034653 A1 DE102004034653 A1 DE 102004034653A1 DE 200410034653 DE200410034653 DE 200410034653 DE 102004034653 A DE102004034653 A DE 102004034653A DE 102004034653 A1 DE102004034653 A1 DE 102004034653A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weighing
drive shaft
pivot axis
drive
weighing table
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410034653
Other languages
English (en)
Inventor
Günther Hiederer
Stefan Stadtmüller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CFS Kempten GmbH
Original Assignee
CFS Kempten GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CFS Kempten GmbH filed Critical CFS Kempten GmbH
Priority to DE200410034653 priority Critical patent/DE102004034653A1/de
Priority to PCT/EP2005/053460 priority patent/WO2006008289A1/de
Publication of DE102004034653A1 publication Critical patent/DE102004034653A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G11/00Apparatus for weighing a continuous stream of material during flow; Conveyor belt weighers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bestimmen des Gewichts von Produkten, insbesondere von scheibenförmig aufgeschnittenen Lebensmitteln, während des Transportes mittels eines Fördersystems.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum bestimmen des Gewichts von Produkten, insbesondere von scheibenförmig, aufgeschnittenen Lebensmitteln während des Transportes mittels eines Fördersystems.
  • Derartige Vorrichtungen finden in der Lebensmittelherstellung bzw. Verpackungsindustrie weitläufige Anwendung. In der Verpackungsindustrie und insbesondere im Zusammenhang mit der Verpackung von aufgeschnittenen Lebensmittelprodukten, wie z. B. Wurst, Schinken, Käse und dergleichen, ist es erforderlich das Gewicht der jeweils zu verpackenden Portion genau zu bestimmen. Dazu ist es bekannt s. g. Durchlaufwaagen zu verwenden, über die die einzelnen Portionen im Verlauf ihrer Förderung zum jeweiligen Verpackungsbehältnis geleitet werden. Diese Durchlaufwaagen sind so ausgebildet, dass während des Transportes des jeweiligen Produktes über die Waage die Gewichtsbestimmung mittels einer Wiegezelle erfolgen kann, auf der die die jeweiligen Produkte tragende oder fördernde Transporteinheit gestützt ist. Da heutzutage eine Vielzahl von Lebensmittelverarbeitungsmaschinen, wie beispielsweise s.g. Slicer oder Verpackungsmaschinen mehrspruig ausgeführt sind – d.h. es werden mehrere Lebensmittelportionen zumindest nahezu gleichzeitig aufgeschnitten oder Verpackt, ist es von Vorteil, wenn jeder Spur eine Wiegevorrichtung aufweist.
  • Die Wiegevorrichtungen gemäß dem Stand der Technik haben jedoch den Nachteil, dass sie nur mit einem sehr hohen Montageaufwand herstellbar sind. Des weiteren haben sie den Nachteil, dass sie vergleichsweise breit bauen, so dass die für die Wägung von Produkten, die in mehreren Spuren nebeneinander angeliefert werden, im wesentlichen ungeeignet sind.
  • Es war deshalb die Aufgaben der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Bestimmung des Gewichts von Produkten zur Verfügung zustellen, die die Nachteile des Standes der Technik nicht aufweist.
  • Gelöst wird die Aufgabe erfindungsgemäß mit einer Vorrichtung zur Bestimmung des Gewichtes von Produkten gemäß Patentanspruch 1. Bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in den Unteransprüchen 2 bis 14 beansprucht.
  • Es war für den Fachmann überaus erstaunlich und nicht zu erwarten, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung einfach und kostengünstig herzustellen ist. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind sehr gute Meßergebnisse erzielbar, da der Wägetisch und das Antriebssystem dynamisch entkoppelt sind. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung können kostengünstige Wägezellen eingesetzt werden. Durch die erfindungsgemäße Anordnung von Schwenk- und Antriebsachse zueinander ist es möglich, die erfindungsgemäße Vorrichtung vergleichsweise schmal zu bauen, so dass sie so nebeneinander angeordnet werden können, dass in ihren jeweiligen Spuren angelieferten Lebensmittelportionen einzeln ausgewogen werden können. Des weiteren erlaubt die erfindungsgemäße Anordnung von Schwenk- und Antriebsachse zueinander, dass selbst bei mehreren Wägetischen nur eine Antriebswelle und/oder Schwenkachse vorhanden sein muß
  • Ein weiterer Gegenstand der Vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung zur Bestimmung des Gewichts von Produkten während deren Transportes mit mindestens einem Wägetisch mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende, der jeweils im Bereich seines ersten Endes um eine Schwenkachse schwenkbar angeordnet ist, im Bereich seines ersten Endes eine Antriebswelle zum Antrieb von Fördermitteln aufweist und im Bereich des zweiten Endes eine Wägezelle aufweist, bei der die Mittellinie der Schwenkachse und die Mittellinie der Antriebswelle von einander beabstandet angeordnet sind.
  • Die vorliegende Erfindung hat den Vorteil, dass alle Drehmomente des Antriebs von dem Wägetisch abgehalten werden. Die erfindungsgemäße Vorrichtung erlaubt es mehrspurige Waagen zu bauen mit nur einer Antriebswelle und/oder einer Schwenkachse, was zum einen sehr kostengünstig ist und zum anderen einen sehr geringen Mittenabstand zwischen zwei Wägetischen ermöglicht. Derartige mehrspurige Waagen ermöglichen dass einzelne Wiegen von Lebensmittelportionen, die in mehreren Spuren angeliefert werden. Es ist aber auch denkbar, dass mehrere nebeneinander angeordnete Wägetische zur Summenverwiegung eingesetzt werden. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es möglich, den Wägetisch komplett zu entfernen, so dass eine sehr einfache Reinigung und damit eine sehr hohe Hygiene bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung gewährleistet ist.
  • Vorzugsweise werden die Mittellinie der Schwenkachse und die Mittellinie der Antriebsachse auf einer horizontalen Ebene angeordnet.
  • Die folgenden Ausführungen gelten gleichermaßen für beide erfindungsgemäße Gegenstände.
  • Erfindungsgemäß weist die Vorrichtung mindestens einen Wägetisch mit einem ersten und einem zweiten Ende auf. Im Bereich des ersten Endes ist eine Schwenkachse angeordnet, um die der gesamte Wägetisch schwenkbar ist. Des weiteren ist im Bereich des ersten Endes eine Antriebswelle angeordnet, die zum Antrieb des Fördermittels, mit dem die zu wiegenden Lebensmittel über den Wägetisch gefördert werden, dient. Des weiteren weist der Wägetisch im Bereich des zweiten Endes, das dem ersten Ende gegenüberliegend angeordnet ist, eine Wägezelle auf. Diese Wägezelle ist vorzugsweise einen Wägezelle, die ein elektrisches Ausgangssignal liefert. Beispielsweise kann die Wägezelle als Dehnungsmessstreifen ausgebildet sein, auf den das zweite Ende des Wägetischs unmittelbar oder mittelbar drückt. Die Meßzelle wird dadurch mit dem Gewicht des geförderten Produkts auf dem Wägetisch beaufschlagt, das sich in Abhängigkeit von dessen Momentanposition auf dem Wägetisch verändert. Die Änderung des von der Wiegezelle erfaßten Gewichts während des Transports des jeweiligen Produktes über den Wägetisch ist eine Folge der linear zunehmenden Hebelarmlänge zwischen dem Produkt und der Schwenkachse des Wägetischs. Mit der daraus resutierenden Steigung der erhaltenen Messsignalkurve kann über eine elektronische Auswertlogik unter Berücksichtigung von ermittelten Vergleichskurven eine exakte Gewichtsbestimmungen erfolgen und zwar praktisch unbeeinflußt von mechanischen Störgrößen.
  • Erfindungsgemäß weist die Vorrichtung ein Fördermittel auf, mit der die zu wiegenden Produkte, insbesondere Lebensmittel, entlang des Wägetischs von dem ersten zu dem zweiten Ende gefördert werden. Dieses Fördermittel kann jedes dem Fachmann bekannte Fördermittel sein, das sich insbesondere zur Wägung von Lebens mittel eignet. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Transportmittel jedoch um Endlostransportbänder oder Endlostransportriemen, die über eine Antriebs- und eine Umlenkrolle geführt werden.
  • Vorzugsweise ist der Durchmesser der Umlenkrolle kleiner oder gleich dem Durchmesser der Antriebsrolle.
  • Der Wägetisch kann des weiteren zwischen den Rollen Stützelemente aufweisen, die die Tragfähigkeit der Transportbänder bzw. Transportriemen erhöhen. Vorzugweise weisen diese Stützelemente ein möglichst geringes Gewicht auf, d. h. sie sind entweder sehr dünn gefertigt, weisen eine Vielzahl von Ausnehmungen auf und/oder sind aus einem Material mit einer sehr geringen Dichte gefertigt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die Vorrichtung mehrere Wägetische auf. Diese Wägetische sind vorzugsweise in einer Ebene nebeneinander angeordnet.
  • Weiterhin bevorzugt weisen mehrere, vorzugsweise alle Wägetische, einen gemeinsamen Antrieb auf. Diese Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat den Vorteil, dass die einzelnen Wägetische sehr nah aneinander gerückt werden können, so dass Spuren von Lebensmittelportionen, die sehr nah nebeneinander liegend transportiert werden, einzeln ausgewogen werden können.
  • Die Ausführungsform mit nur einem Antrieb ist im übrigen sehr kostengünstig und auch regelungstechnisch sehr einfach zu handhaben.
  • Ganz besonders bevorzugt weisen mehrere, vorzugsweise alle Wägetische, eine gemeinsamen Schwenkachse auf. Diese Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat den Vorteil, dass die einzelnen Wägetische sehr nah aneinander gerückt werden können, so dass Spuren von Lebensmittelportionen, die sehr nah nebeneinander liegend transportiert werden, einzeln ausgewogen werden können.
  • Die Ausführungsform mit nur einer Schwenkachse ist im übrigen sehr kostengünstig Vorzugsweise wird jeder Wägetisch einer Spur von Lebensmitteln zugeordnet. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform werden mehrere Wägetische einer Spur von Lebensmitteln zugeordnet. Die letztere Ausführungsform kennt der Fachmann unter dem Begriff Summenverwiegung.
  • Jeder Wägetisch ist vorzugsweise so ausgeführt, dass er vorzugsweise einzeln von seinem Gestell demontierbar ist. Diese Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat insbesondere Vorteile bezüglich der Hygiene, weil derartig ausgeführte Vorrichtungen sehr einfach zu reinigen sind.
  • Vorzugsweise ist der Antrieb der vorliegenden Erfindung ein Motor, der vorzugsweise gekapselt ist, so dass er nicht mit dem zu wiegenden Produkt in Berührung kommen kann. Diese Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat wiederum hygienische Vorteile. Vorzugsweise wird der Motor so gelagert, dass sich seine Schwingungen, insbesondere die höherfrequenten Schwinungen nicht auf den Wägetisch und/oder die Wägezelle übertragen und das gewonnene Messsignal stören.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann aus jedem beliebigen Material gefertigt werden, das eine entsprechende statische und dynamische Festigkeit aufweist. Vorzugsweise wird die erfindungsgemäße Vorrichtung jedoch aus Edelstahl hergestellt, was wiederum sehr einfach zu reinigen ist und was dementsprechend hygienische Vorteile mit sich bringt.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der 1 bis 4 erläutert. Diese Erläuterungen sind lediglich beispielhaft und schränken den allgemeinen Erfindungsgedanken nicht ein.
  • 1 zeigt einen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Seitenansicht.
  • 2 zeigt die Vorrichtung gemäß 1 gesehen aus der durch den Pfeil a gekennzeichneten Richtung.
  • 3 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • 4 zeigt die Vorrichtung gemäß 3 von oben gesehen.
  • 1 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Die Vorrichtung weist ein Gestell 3 und einen Wägetisch 6 mit einem ersten Ende 14 und einem zweiten Ende 15 auf. Der Wägetisch 6 ist mit seinem ersten Ende 14 schwenkbar um eine Schwenkachse in dem Gestell 3 gelagert. Des weiteren weist der Wägetisch 6 im Bereich seines ersten Endes 14 eine Antriebswelle 8 auf, die von einem Motor 1 angetrieben wird. Diese Antriebswelle ist ebenfalls im Gestell 3 gelagert. Auf der Antriebswelle 3 ist eine Riemenantriebsrolle 4 drehfest gelagert. Diese Riemenantriebsrolle treibt Riemen (nicht dargestellt) an, die bezogen auf die Papierebene hintereinander angeordnet sind. Bei den Riemen handelt es sich um Endlosriemen, die zu einen um die Riemenantriebsrolle 4 und zum anderen um die Umlenkrolle 10 umlaufen. Im Bereich des zweiten Endes 15 des Wägetischs 6 ist ein Mittel 11 angeordnet, dass mit einer Wägezelle 9 zusammenwirkt. Diese Wägezelle 9 kann beispielsweise ein Dehnmessstreifen sein, der in Abhängigkeit von seiner Belastung ein elektrisches Signal zur Verfügung stellt. Das zu wiegende Produkt wird von dem Transportriemen von dem ersten Ende 14 zu dem zweiten Ende 15 der Wägezelle transportiert. Dabei ändert sich die Belastung, die die Wägezelle erfährt in Abhängigkeit von der Position des jeweils zu wiegenden Produktes auf der Wiegezelle. Die daraus resultierende Messsignalkurve wird über eine elektronische Auswertlogik unter Berücksichtigung von ermittelten Vergleichskurven ausgewertet und so das Gewicht des zu wiegenden Produktes ermittelt.
  • 2 zeigt die Wägevorrichtung gemäß 1 aus der durch den Pfeil A gekennzeichneten Blickrichtung. Diese Darstellung verdeutlicht insbesondere die Anordnung der Schwenkachse und der Antriebswelle zueinander sowie deren Lagerung. 2 zeigt den Motor 1, der an dem Gestell 3 angeordnet ist. Dieser Motor 1 treibt einen Riemen 2 an, der wiederum die Antriebswelle 8 antreibt. Auf der Antriebswelle 8 ist die Antriebsrolle 4 drehfest angeordnet, die wie bei 1 näher ausgeführt, die Transportriemen antreibt. Die Antriebswelle 8 ist auf der linken Seite mit dem Kugellager 7 an dem Gestell 3 drehbar gelagert. Auf der rechten Seite der Antriebsrolle 4 ist die Antriebswelle in einer fest mit dem Gestell 3 verbundenen Buchse drehbar gelagert. Der Fachmann erkennt deutlich, dass sich die Antriebswelle 13 nach dieser Buchse weiter nach recht erstreckt und dass eine weitere Antriebsrolle 4 drehfest auf der Antriebswelle angeordnet ist. Diese Antriebsrolle gehört zu einem weiteren separaten Wägetisch. Der Fachmann erkennt, dass auf der Antriebewelle eine beliebige Anzahl von Antriebsrollen angeordnet sein können, die jeweils zu einem Wägetisch gehören, so dass beliebig viele Wägetische nebeneinander angeordnet sein können. Dadurch das die Antriebswelle zwischen zwei Rollen lediglich in einer Führungsbuchse gelagert ist, ist der Abstand zwischen zwei Antriebsrollen äußert gering. Am rechten Ende (nicht dargestellt) der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird die Antriebswelle vorzugsweise mit einem weiteren Kugellager (nicht dargestellt) gelagert. Weiterhin ist an dem Gestell 3 eine Haltebuchse 12 angeordnet, die mit einem Lager 19 zusammenwirkt, an dem der Drehtisch drehbar gelagert ist. Auf der anderen Seite des Drehtisches ist ein weiteres Lager 20 angeordnet, dass ebenfalls den linken Wägetisch schwenkbar an dem Gestell 3 lagert. Das Lager 21, das ebenfalls mit der Buchse 13 zusammenwirkt, gehört zu dem nächsten Wägetisch. Der Fachmann erkennt, dass die Schwenkachse und die Antriebswelle dieselbe Mittellinie 17 aufweisen. Die Schwenkachse und die Antriebswelle sind konzentrisch zueinander angeordnet und überdecken sich teilweise. Mehrere Wägetische weisen nur einen Antrieb auf. Die beiden Wägetische weisen zumindest teilweise dieselbe Schwenkachse 13 auf.
  • 3 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Bestimmung des Gewichts von Produkten während deren Transportes. In dem vorliegenden Fall sind die Schwenkachse 16 und die Antriebswelle 8 voneinander beabstandet und deren Mittellinien 17 in einer horizontalen Ebene angeordnet. Die Transportrichtung der zu wiegenden Produkte ist durch einen Pfeil gekennzeichnet. Ansonsten entspricht die vorliegende Vorrichtung der gemäß den 1 und 2, so dass die dort gemachten Ausführungen analog auch für diese beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gelten.
  • 4 zeigt die Vorrichtung gemäß 3 in Draufsicht. Diese Ansicht verdeutlicht, dass zwei Wägetische 6 nebeneinander angeordnet sind und die gesamte Anordnung nur eine Antriebswelle und eine Schwenkachse aufweist. Diese Anordnung ist ausgesprochen kostengünstig, weil die beiden o. g. Bauteile bzw. der Motor, der die Antriebswelle antreibt, nur einmal zur Verfügung gestellt werden muß. Des weiteren hat diese Anordnung den Vorteil, dass die Wägetische sehr nah nebeneinander angeordnet werden können, so dass die Lebensmittel 22, die in zwei Spuren (Spur 1 und Spur 2) zu den Wägetischen gefördert werden, einzeln gewogen werden können. Durch die Trennung von Schwenk- und Antriebsachse werden alle Drehmomente der Antriebswelle 8 von den Wägetischen ferngehalten. Der Fachmann erkennt, dass eine beliebige Anzahl von Wägetischen nebeneinander angeordnet werden können.
  • Bezugszeichenliste:
    Figure 00090001

Claims (14)

  1. Vorrichtung zur Bestimmung des Gewichts von Produkten während deren Transportes mit mindestens einem Wägetisch (6) mit einem ersten Ende (14) und einem zweiten Ende (15), der jeweils – im Bereich seines ersten Endes (14) um eine Schwenkachse (12, 13, 16) schwenkbar angeordnet ist, – im Bereich seines ersten Endes (14) eine Antriebswelle (8) zum Antrieb von Fördermitteln aufweist und – im Bereich des zweiten Endes (15) eine Wägezelle (9) aufweist, dadurch gekennzeichnet, das die Schwenkachse (12, 13, 16) und die Antriebswelle (8) dieselbe Mittellinie (17) aufweisen und sich vorzugsweise teilweise überdecken.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (12, 13, 16) und die Drehachse (19) konzentrisch angeordnet sind.
  3. Vorrichtung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittellinie der Schwenkachse (12, 13, 16) und die Mittellinie der Antriebswelle (8) voneinander beabstandet angeordnet sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittellinie der Schwenkachse (12, 13, 16) und die Mittellinie der Antriebswelle (8) auf einer horizontalen Ebene angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie Riemen als Fördermittel aufweist, die über eine Antriebsrolle (4) und eine Umlenkrolle (10) laufen.
  6. Riemen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Umlenkrolle (10) ≤ dem Durchmesser der Antriebsrolle (4) ist.
  7. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mehrere Wägetische (6) aufweist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wägetische in einer Ebene nebeneinander angeordnet sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, vorzugsweise alle Wägetische einen Antrieb (1, 8) aufweisen.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wägetisch einer Spur von Lebensmitteln zugeordnet ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Wägetisch einer Spur von Lebensmitteln zugeordnet sind.
  12. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Wägetisch von seinem Gestell einzeln demontierbar ist.
  13. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Motor (1) aufweist, der gekapselt ist.
  14. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie vollständig aus Edelstahl gefertigt ist.
DE200410034653 2004-07-16 2004-07-16 Vorrichtung zur Bestimmung des Gewichtes von Produkten Withdrawn DE102004034653A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410034653 DE102004034653A1 (de) 2004-07-16 2004-07-16 Vorrichtung zur Bestimmung des Gewichtes von Produkten
PCT/EP2005/053460 WO2006008289A1 (de) 2004-07-16 2005-07-18 Vorrichtung zur bestimmung des gewichtes von produkten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410034653 DE102004034653A1 (de) 2004-07-16 2004-07-16 Vorrichtung zur Bestimmung des Gewichtes von Produkten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004034653A1 true DE102004034653A1 (de) 2006-02-16

Family

ID=34972643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410034653 Withdrawn DE102004034653A1 (de) 2004-07-16 2004-07-16 Vorrichtung zur Bestimmung des Gewichtes von Produkten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004034653A1 (de)
WO (1) WO2006008289A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2112098A1 (de) 2008-04-22 2009-10-28 Bizerba GmbH & Co. KG Transportvorrichtung
EP2343520A1 (de) * 2009-12-23 2011-07-13 Bizerba GmbH & Co. KG Mehrspurwaage
EP2369310B1 (de) * 2010-03-16 2018-05-09 Bizerba SE & Co. KG Bandwägevorrichtung
EP3066035B1 (de) 2013-11-08 2019-01-30 GEA Food Solutions Germany GmbH Waage mit einem klappbaren waagentisch

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113483868B (zh) * 2021-07-20 2023-04-21 深圳市新荣阳食品科技有限公司 一种拼配茶叶的检测装置及检测方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2028518A (en) * 1978-08-16 1980-03-05 Fata Fab App Sollevamento Proportioning mixtures by weight
DE10249870A1 (de) * 2002-10-25 2004-05-06 Weber Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Bestimmung des Gewichts von Produkten

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1432571A (en) * 1973-02-15 1976-04-22 Amf Inc Pivoted weighing conveyor
EP0642002B1 (de) * 1993-09-03 1998-07-08 ISHIDA CO., Ltd. Kombinatorische Messsysteme und -verfahren
EP1101715B1 (de) * 1998-05-29 2004-09-01 Anritsu Industrial Solutions Co.,Ltd. Förderer, wiegemaschine und metalldetektorgerät ausgerüstet mit diesem förderer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2028518A (en) * 1978-08-16 1980-03-05 Fata Fab App Sollevamento Proportioning mixtures by weight
DE10249870A1 (de) * 2002-10-25 2004-05-06 Weber Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Bestimmung des Gewichts von Produkten

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2112098A1 (de) 2008-04-22 2009-10-28 Bizerba GmbH & Co. KG Transportvorrichtung
DE102008020229A1 (de) 2008-04-22 2009-10-29 Bizerba Gmbh & Co. Kg Transportvorrichtung
EP2343520A1 (de) * 2009-12-23 2011-07-13 Bizerba GmbH & Co. KG Mehrspurwaage
EP2343520B1 (de) 2009-12-23 2018-04-18 Bizerba SE & Co. KG Mehrspurwaage
EP3370042A1 (de) * 2009-12-23 2018-09-05 Bizerba SE & Co. KG Mehrspurwaage
EP2369310B1 (de) * 2010-03-16 2018-05-09 Bizerba SE & Co. KG Bandwägevorrichtung
EP2369310B2 (de) 2010-03-16 2022-11-09 Bizerba SE & Co. KG Bandwägevorrichtung
EP3066035B1 (de) 2013-11-08 2019-01-30 GEA Food Solutions Germany GmbH Waage mit einem klappbaren waagentisch
EP3066035B2 (de) 2013-11-08 2022-04-27 GEA Food Solutions Germany GmbH Waage mit einem klappbaren waagentisch

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006008289A1 (de) 2006-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69207350T2 (de) Gerät zum Sortieren von kugelförmigen Produkten nach Gewicht
DE102005055755B4 (de) Vorrichtung zum Wiegen mit mehreren Wägezellen
DE60125288T2 (de) Kombinationswaage mit einer Versorgungseinheit
DE3538474A1 (de) Vorrichtung zum transport und wiegen oder kontrollwiegen von gegenstaenden
DE19946531A1 (de) Senkrechtförderer für eine Palettiervorrichtung
DE2951493C2 (de)
DE2752193C2 (de) Transportvorrichtung für Serienerzeugnisse innerhalb einer Wägevorrichtung
WO2006008289A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung des gewichtes von produkten
EP4301562A2 (de) Nahrungsmittelverarbeitungsanlage
DE3534555A1 (de) Vorrichtung zum transport und wiegen oder kontrollwiegen von gegenstaenden
DE102013100806B4 (de) Mehrspurige Fördervorrichtung
DE102013102815C5 (de) Wiegevorrichtung für Sortiermaschinen für Lebensmittel und Messverfahren für eine Wiegevorrichtung
EP3770566A1 (de) Wiegevorrichtung und verfahren zum wiegen einer lebensmittelportion auf auflageelementen
DE69102853T2 (de) Dosierbandzuführer.
EP4281397A1 (de) Förderanlage zum fördern von fördergut
DE202018102126U1 (de) Elevator-Drehmomentwaage zur Erfassung bewegter Fördermengen
DE4215951A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von gewichtsmäßig bestimmten Portionen aus Scheiben von Schneidgut, vorzugsweise von Fleischstücken, insbesondere von Lachsseiten
DE29813546U1 (de) Förderbandwaage mit seitlichen Produktführungsbändern
DE10249870A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Gewichts von Produkten
EP3000753A1 (de) Rollenhalterung für eine Transporteinrichtung
DE102009060291B4 (de) Wägevorrichtung
DE102010009641A1 (de) Waage
EP3366613B1 (de) Elevator-drehmomentwaage zur erfassung bewegter fördermengen und verfahren zum fördern von gut
DE102019111293B4 (de) Injektor zum Injizieren einer Lake in aus stückigen Lebensmitteln bestehendes Injektionsgut
EP2362194B1 (de) Waage

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee