DE102004033389A1 - Contact element for a contact plug and plug - Google Patents

Contact element for a contact plug and plug Download PDF

Info

Publication number
DE102004033389A1
DE102004033389A1 DE200410033389 DE102004033389A DE102004033389A1 DE 102004033389 A1 DE102004033389 A1 DE 102004033389A1 DE 200410033389 DE200410033389 DE 200410033389 DE 102004033389 A DE102004033389 A DE 102004033389A DE 102004033389 A1 DE102004033389 A1 DE 102004033389A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
contact element
area
frame
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410033389
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Josef Bartosch
Georg Grella
Markus Ofenloch
Thomas Klenner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Germany GmbH
Original Assignee
Tyco Electronics AMP GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tyco Electronics AMP GmbH filed Critical Tyco Electronics AMP GmbH
Priority to DE200410033389 priority Critical patent/DE102004033389A1/en
Priority to EP05013654A priority patent/EP1615295A1/en
Publication of DE102004033389A1 publication Critical patent/DE102004033389A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base
    • H01R4/2433Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base one part of the base being movable to push the cable into the slot
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/04Pins or blades for co-operation with sockets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/428Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members
    • H01R13/432Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members by stamped-out resilient tongue snapping behind shoulder in base or case

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kontaktelement für einen Kontaktstecker mit einem Kontaktbereich und einem Anschlussbereich. Im Anschlussbereich ist eine Schneidklemme vorgesehen, die zum Auftrennen einer Isolierung und zum elektrischen Kontaktieren eienr isolierten Leitung vorgesehen ist. Das Kontaktelement ist zum Einstecken in den Kontaktstecker vorgesehen. Das Kontaktelement ist in Form eines Biegeteils hergestellt, wobei der Kontaktbereich im wesentlichen als Rahmen mit vier Rahmenseiten ausgebildet ist. Der Rahmen weist im wesentlichen vier senkrecht zur Längsachse des Kontaktelementes verlaufende Biegebereiche auf, über die die Rahmenseiten miteinander verbunden sind. In wenigstens einer ersten Rahmenseite ist eine Öffnung mit anschließender Schneidklemme ausgebildet.The invention relates to a contact element for a contact plug with a contact region and a connection region. In the connection area a cutting terminal is provided, which is provided for separating an insulation and for electrical contact eienr insulated line. The contact element is provided for insertion into the contact plug. The contact element is produced in the form of a bent part, wherein the contact region is formed substantially as a frame with four frame sides. The frame has four substantially perpendicular to the longitudinal axis of the contact element extending bending regions over which the frame sides are interconnected. In at least one first frame side, an opening with subsequent insulation displacement terminal is formed.

Description

Die Erfindung betrifft ein Kontaktelement für einen Kontaktstecker gemäß Patentanspruch 1 und einen Stecker gemäß Patentanspruch 12.The The invention relates to a contact element for a contact plug according to claim 1 and a plug according to claim 12th

Stecker mit Kontaktelementen werden in den verschiedensten technischen Bereichen eingesetzt, um einen elektrischen Kontakt zwischen zwei elektrischen Leitungen herzustellen. Insbesondere in der Kraftfahrzeugtechnik sind verschiedenste Ausführungen von Kontaktsteckern bekannt.plug with contact elements are used in various technical fields used to make electrical contact between two electrical To produce lines. In particular in automotive engineering are different versions known from contact plugs.

Aus US 6,616,476 B1 ist ein elektrischer Kontaktstecker mit einem Kontaktelement bekannt, wobei der Kontaktstecker ein Gehäuse mit Einschuböffnungen für Kontaktelemente aufweist. Senkrecht zu den Einschuböffnungen sind zweite Einschuböffnungen zum Zuführen der zu kontaktierenden Kabelvorgesehen. Das Kontaktelement besteht im Wesentlichen aus einem gefalteten Metallstreifen, der aus drei Flächen aufgebaut ist. Die erste und dritte Fläche sind parallel zueinander angeordnet und stellen Seitenflächen dar. Die zweite Fläche ist als obere Verbindungsfläche ausgebildet, die im Wesentlichen senkrecht zu den Seitenflächen angeordnet ist. Die Seitenflächen weisen im unteren Endbereich jeweils eine Kontaktlasche auf, mit der das Kontaktelement voraus in die Ausnehmung des Kontaktsteckers eingesteckt wird. In einer Vorraststellung des Kontaktelementes ist eine Aufnahmeöffnung des Kontaktelementes auf gleicher Höhe wie die zweite Ausnehmung angeordnet. In der Vorraststellung wird der Leiter durch die Aufnahmeöffnungen der Seitenflächen des Kontaktelementes geschoben. An die Aufnahmeöffnung des Kontaktelementes schließt sich nach oben hin eine Schneidklemme an. Nach dem Einführen des mit einer Isolierung versehenen Leiters wird das Kontaktelement über eine Betätigung der Verbindungsfläche nach unten gedrückt, so dass die Schneidklemme die elektrische Isolierung des Leiters durchtrennt und ein elektrischer Kontakt zwischen dem Leiter und dem Kontaktelement hergestellt wird. Die nach unten ragenden Kontaktlaschen werden als Kontaktelemente zum elektrischen Anschließen eines weiteren Leiters verwendet. An der Front- und an der Rückseite des Kontaktelementes sind an gegenüberliegenden Seitenkanten Rastnasen ausgebildet, die das Kontaktelement mit dem Gehäuse verrasten. Auf diese Weise ist das Kontaktelement im Gehäuse gehaltert.Out US 6,616,476 B1 an electrical contact plug with a contact element is known, wherein the contact plug has a housing with insertion openings for contact elements. Perpendicular to the insertion openings second insertion openings for supplying the cables to be contacted are provided. The contact element consists essentially of a folded metal strip, which is composed of three surfaces. The first and third surfaces are arranged parallel to each other and constitute side surfaces. The second surface is formed as an upper connection surface, which is arranged substantially perpendicular to the side surfaces. The side surfaces each have a contact tab in the lower end region, with which the contact element is inserted in advance into the recess of the contact plug. In a pre-locking position of the contact element, a receiving opening of the contact element is arranged at the same height as the second recess. In the pre-locking position, the conductor is pushed through the receiving openings of the side surfaces of the contact element. At the receiving opening of the contact element closes at the top of a cutting clamp. After insertion of the conductor provided with an insulation, the contact element is pressed down via an actuation of the connection surface, so that the insulation displacement terminal cuts through the electrical insulation of the conductor and an electrical contact between the conductor and the contact element is produced. The downwardly projecting contact tabs are used as contact elements for electrically connecting another conductor. At the front and at the rear of the contact element locking lugs are formed on opposite side edges, which latch the contact element with the housing. In this way, the contact element is held in the housing.

Aus DE 78 15 430 U1 ist ein elektrischer Verbinder bekannt, der eine gestanzte und geformte Anschlussklemme aufweist. Die Anschlussklemme weist einen Schneidklemmbereich und einen Federkontaktbereich auf. Im Schneidklemmbereich sind eine Vorder- und eine Rückseite ausgebildet, die über einen Bügel miteinander verbunden sind. Der Bügel ist als obere Abschlussfläche der Anschlussklemme ausgebildet und über zwei Biegekanten, die im Wesentlichen senkrecht zur Längserstreckung der Anschlussklemme angeordnet sind, abgewinkelt. Der untere Federklemmenbereich ist im Wesentlichen dreiseitig ausgebildet, wobei die drei Seitenflächen über zwei Biegekanten miteinander verbunden sind, die im Wesentlichen in der Längserstreckung der Anschlussklemme ausgebildet sind. Im Federklemmenbereich sind zwei gegenüberliegend angeordnete Kontaktfedern ausgebildet, die in der ersten und in der dritten Seitenfläche angeordnet sind. In der zweiten Seitenfläche, die senkrecht zur ersten und zur dritten Seitenfläche angeordnet ist, ist eine Rastlasche vorgesehen, mit der die Anschlussklemme in einem Isoliergehäuse verrastet wird.Out DE 78 15 430 U1 For example, an electrical connector is known that has a stamped and formed terminal. The terminal has an insulation displacement area and a spring contact area. In the insulation displacement area, a front and a back are formed, which are interconnected via a bracket. The bracket is formed as an upper end surface of the terminal and angled over two bending edges, which are arranged substantially perpendicular to the longitudinal extent of the terminal. The lower spring clip region is essentially formed on three sides, wherein the three side surfaces are connected to each other via two bending edges, which are formed substantially in the longitudinal extension of the terminal. In the spring terminal region, two oppositely arranged contact springs are formed, which are arranged in the first and in the third side surface. In the second side surface, which is arranged perpendicular to the first and to the third side surface, a latching tab is provided with which the terminal is latched in an insulating housing.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein verbessertes Kontaktelement und einen verbesserten Kontaktstecker bereitzustellen.The The object of the invention is an improved contact element and to provide an improved contact plug.

Die Aufgabe der Erfindung wird durch das Kontaktelement gemäß Patentanspruch 1 und durch den Stecker gemäß Patentanspruch 12 bereitgestellt.The The object of the invention is achieved by the contact element according to claim 1 and through the plug according to claim 12 provided.

Das erfindungsgemäße Kontaktelement weist den Vorteil auf, robust aufgebaut und unempfindlich gegenüber Beschädigungen im oberen Endbereich zu sein.The inventive contact element has the advantage, robust and insensitive to damage to be in the upper end region.

Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.Further advantageous embodiments of the invention are in the dependent claims specified.

Vorzugsweise weist das Kontaktelement in einer zweiten Rahmenseite, die im Wesentlichen senkrecht zur ersten Rahmenseite ausgebildet ist, ein Halteelement auf, mit dem das Kontaktelement am Gehäuse des Kontaktsteckers gehalten wird. Durch diese Ausführungsform ist eine Entkopplung der Vorspannrichtung des Halteelementes vom Klemmkontakt gegeben. Somit führt ein Verrasten des Halteelementes mit dem Gehäuse nicht zu einer Veränderung der Geometrie des Klemmkontaktes, insbesondere der Schneidklemme.Preferably has the contact element in a second frame side, which is substantially vertical is formed to the first frame side, a holding element, with the contact element on the housing the contact plug is held. By this embodiment is a decoupling of the biasing direction of the retaining element from the terminal contact given. Thus leads a locking of the retaining element with the housing does not lead to a change the geometry of the terminal contact, in particular the insulation displacement terminal.

Vorzugsweise ist das Halteelement in der Rahmenseite angeordnet, in der zwei Teilflächen des Anschlussbereiches aneinander angrenzen und einen Längsschlitz bilden. Dadurch ist eine einfache Herstellung des Halteelementes an der Seitenkante des Längsschlitzes möglich. Zudem wird vorzugsweise eine zweiseitige Einbringung der Haltekraft ermöglicht.Preferably the retaining element is arranged in the frame side, in the two subareas of the connection area adjoin one another and a longitudinal slot form. As a result, a simple production of the retaining element on the side edge of the longitudinal slot possible. In addition, preferably a two-sided introduction of the holding force allows.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist gegenüberliegend zu einer Schneidklemme ein Führungsschlitz vorgesehen, der im Wesentlichen eine Führung des Leiters parallel zur Ausrichtung der Schneidklemme bewirkt. Dadurch ist eine sicher eund zuverlässige Führung bei der Kontaktierung des Leiters möglich.In a preferred embodiment opposite to a cutting clamp, a guide slot is provided, which essentially causes a guidance of the conductor parallel to the alignment of the cutting clamp. As a result, a safe and reliable guidance in contacting the conductor is possible.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das Kontaktelement seitlich der Schneidklemme wenigstens eine Ausnehmung auf, so dass eine seitliche Aufweitung der Schneidklemme mit geringen Kräften möglich ist und zudem die Robustheit der vierseitigen Rahmenanordnung des Anschlussbereiches nicht beeinträchtigt ist. In einer weiteren bevorzugten Aus führungsform sind die Ausnehmungen, die seitlich der Schneidklemme angeordnet sind, wenigstens über einen Biegebereich ausgebildet, so dass eine Ausnehmung in wenigstens zwei Rahmenseiten angeordnet ist.In a further preferred embodiment the contact element has at least one side of the insulation displacement terminal Recess on so that a lateral widening of the cutting clamp with low forces possible is and also the robustness of the four-sided frame assembly of Connection area not affected is. In a further preferred embodiment, the recesses, which are arranged laterally of the insulation displacement terminal, at least one Bending area formed so that a recess in at least two frame sides is arranged.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Kontaktbereich über einen federnd ausgebildeten Verbindungsbereich mit dem Anschlussbereich verbunden. Der Verbindungsbereich geht von einer Rahmenseite aus und ist in Richtung der Mitte des Rahmens nach innen zum Kontaktbereich geführt. Der Kontaktbereich ist somit unterhalb der vierseitigen Rahmenkonstruktion des Anschlussbereiches angeordnet und federnd über den Verbindungsbereich mit dem Anschlussbereich verbunden. Der federnde Verbindungsbereich ermöglicht eine Entkopplung zwischen den mechanischen Kräften, die auf den Anschlussbereich oder auf den Kontaktbereich ausgeübt werden. Somit werden Beschädigungen des Anschluss- und des Kontaktbereiches vermieden. Insbesondere werden die auf den Anschlussund den Kontaktbereich einwirkenden Kräfte sowohl bei der Montage des Kontaktelementes in das Gehäuse des Kontaktsteckers als auch bei der weiteren elektrischen Kontaktierung des Kontaktsteckers mit einer zugeordneten Kontaktbuchse reduziert.In a further preferred embodiment is the contact area over a resiliently formed connection area with the connection area connected. The connection area starts from a frame side and is guided towards the center of the frame inwardly to the contact area. Of the Contact area is thus below the four-sided frame construction the connection area arranged and resilient over the connection area connected to the connection area. The resilient connection area allows a decoupling between the mechanical forces acting on the connection area or to the contact area. Thus, damage the connection and the contact area avoided. Especially are acting on the terminal and the contact area Forces both during assembly of the contact element in the housing of the contact plug as also with the further electrical contact with the contact plug reduced an associated contact socket.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Kontaktbereich als Biegeteil ausgebildet, das in Längsrichtung wenigstens eine Biegekante aufweist, so dass die Dicke des Kontaktbereiches aus zwei Materialstärken des Biegeteils hergestellt ist. Auf diese Weise ist es möglich, eine gewünschte Dicke des Kontaktbereiches mit einem Material herzustellen, das eine geringere Dicke aufweist.In a further preferred embodiment the contact region is formed as a bent part, which in the longitudinal direction has at least one bending edge, so that the thickness of the contact area of two material thicknesses of the bent part is made. This way it is possible to have one desired thickness the contact area with a material that has a lower Thickness.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der Kontaktbereich eine Rastlasche zum Verrasten des Kontaktelementes mit dem Gehäuse auf. Vorzugsweise ist die Rastlasche im oberen Endbereich einer Seitenkante des gefalteten Biegestanzteils ausgebildet, das im Wesentlichen in dem Bereich angeordnet ist, in dem der Verbindungsbereich aus dem Kontaktbereich herausführt. In einer bevorzugten Ausführung ist die Rastlasche aus zwei Teilrastlaschen gebildet, wobei jeweils eine Teilrastlasche an einer Endfläche einer gefalteten Biegestanzteilfläche ausgebildet ist.In a further preferred embodiment the contact area has a latching tab for latching the contact element with the case on. Preferably, the locking tab in the upper end of a side edge formed of the folded bending dance part, which is substantially is arranged in the area in which the connection area from leads out the contact area. In a preferred embodiment the locking tab is formed of two partial latching tabs, each one a partial latching tab formed on an end surface of a folded bending stamping surface is.

Der erfindungsgemäße Stecker weist im Wesentlichen eine Anschlussausnehmung und eine Kontaktausnehmung auf, wobei die Anschlussausnehmung an den rechteckförmigen Querschnitt des Kontaktelementes angepasst ist und die Anschlussausnehmung über eine Schlitzöffnung in die Kontaktausnehmung übergeht. Damit ist eine sichere Halterung des Kontaktelementes im Gehäuse des Kontaktsteckers gegeben. Zudem kann die schlitzförmige Öffnung als Rastkante für die Rastlasche des Kontaktbereiches des Kontaktelementes verwendet werden.Of the plug according to the invention essentially has a connection recess and a contact recess on, wherein the connection recess to the rectangular cross-section the contact element is adapted and the connection recess via a slot opening merges into the contact recess. This is a secure mounting of the contact element in the housing of the Contact plug given. In addition, the slot-shaped opening as a locking edge for the locking tab the contact area of the contact element can be used.

Vorzugsweise weist das Steckergehäuse eine Einführöffnung für einen Leiter auf, die im Wesentlichen in Form eines Längsschlitzes ausgebildet ist, wobei die Längsachse der Einführöffnung parallel zur Längsachse der Anschlussausnehmung angeordnet ist. Die Einführöffnung ist in der Weise angeordnet, dass der Leiter in das Steckergehäuse eingeschoben werden kann und anschließend über eine Verschiebung in der Längsachse der Einführöffnung in die Schneidklemme des Kontaktelementes einschiebbar ist. Diese Ausführungsform weist den Vorteil auf, dass der elektrische Leiter zum Herstellen des elektrischen Kontaktes relativ zum Kontaktelement verschoben wird. In dieser Ausführungsform können die Kontaktelemente sofort in eine Endposition in das Gehäuse eingesteckt werden, so dass ein Herausragen eines oberen oder unteren Endbereiches der Kontaktelemente aus dem Gehäuse vermieden wird. Damit wird eine Beschädigung der Kontaktelemente beim Transport der vormontierten Kontaktstecker vermieden.Preferably has the connector housing a Insertion opening for one Head on, which is formed substantially in the form of a longitudinal slot, the longitudinal axis the insertion opening parallel to longitudinal axis the connection recess is arranged. The insertion opening is arranged in the manner that the conductor can be inserted into the connector housing and then via a shift in the longitudinal axis the insertion opening in the insulation displacement terminal of the contact element can be inserted. This embodiment has the advantage that the electrical conductor for producing the electrical contact is moved relative to the contact element. In this embodiment, the Contact elements inserted immediately into an end position in the housing so that a protruding upper or lower end the contact elements of the housing is avoided. This will damage the contact elements avoided during transport of the preassembled contact plug.

In einer bevorzugten Ausführungsform des Kontaktsteckers sind am Gehäuse des Kontaktsteckers Rastelemente vorgesehen, die den Leiter der Kontaktposition halten. Vorzugsweise sind da bei an Innenkanten der Einführöffnung federnd ausgebildete Rastnasen vorgesehen, die beim Bewegen des Leiters von einer Einführposition in die Kontaktposition seitlich nach außen gedrückt werden und anschließen nach dem Vorbeischieben des Leiters in eine Position zurück federn, in der der elektrische Leiter von den Rastnasen in der Kontaktposition gehalten wird. Auf diese Weise wird der elektrische Leiter in der Kontaktposition durch die Rastelemente gehalten und ein Herausschieben aus der Schneidklemme des Kontaktelementes erschwert.In a preferred embodiment of the contact plug are on the housing the contact plug locking elements provided which the conductor of the contact position hold. Preferably, there are at at inner edges of the insertion resilient trained locking lugs provided when moving the conductor from an insertion position in the contact position are pressed laterally outward and connect to feathering the conductor back to a position, in which the electrical conductor of the locking lugs in the contact position is held. In this way, the electrical conductor in the Contact position held by the locking elements and pushing out made difficult from the insulation displacement terminal of the contact element.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:The The invention will be explained in more detail below with reference to FIGS. Show it:

1 eine erste Seitenansicht einer ersten Ausführungsform eines Kontaktelementes; 1 a first side view of a first embodiment of a contact element;

2 eine zweite Seitenansicht der ersten Ausführungsform des Kontaktelementes; 2 a second side view of the first embodiment of the contact element;

3 eine dritte Seitenansicht der ersten Ausführungsform des Kontaktelementes; 3 a third side view of the first embodiment of the contact element;

4 eine vierte Seitenansicht der ersten Ausführungsform des Kontaktelementes; 4 a fourth side view of the first embodiment of the contact element;

5 eine erste Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform eines Kontaktelementes; 5 a first side view of a second embodiment of a contact element;

6 eine zweite Seitenansicht der zweiten Ausführungsform des Kontaktelementes; 6 a second side view of the second embodiment of the contact element;

7 eine dritte Seitenansicht der zweiten Ausführungsform des Kontaktelementes; 7 a third side view of the second embodiment of the contact element;

8 ein Kontaktstecker mit Kontaktelementen in einer Vorrastposition; 8th a contact plug with contact elements in a pre-locking position;

9 einen Kontaktstecker mit angeschlossenen elektrischen Leitungen, wobei sich die Kontaktelemente in der Kontaktposition befinden; 9 a contact plug with connected electrical leads, wherein the contact elements are in the contact position;

10 einen Querschnitt durch einen Kontaktstecker mit einem Kontaktelement in der Vorrastposition; 10 a cross section through a contact plug with a contact element in the pre-locking position;

11 einen Querschnitt durch das Steckergehäuse nach dem Verschieben des Kontaktelementes in die Kontaktposition; 11 a cross section through the connector housing after moving the contact element in the contact position;

12 einen ersten Querschnitt durch einen Kontaktstecker; 12 a first cross section through a contact plug;

13 einen zweiten Querschnitt durch den Kontaktstecker; 13 a second cross section through the contact plug;

14 einen dritten Querschnitt durch den Kontaktstecker; 14 a third cross section through the contact plug;

15 einen Teilquerschnitt durch eine Halteleiste und Halteelemente eines Kontaktelementes; 15 a partial cross section through a retaining strip and retaining elements of a contact element;

16 die zweite Ausführungsform des Steckergehäuses in einer Frontansicht; 16 the second embodiment of the connector housing in a front view;

17 die zweite Ausführungsform des Steckergehäuses mit eingesteckten und elektrisch kontaktierten Leitungen; 17 the second embodiment of the connector housing with inserted and electrically contacted lines;

18 einen Querschnitt durch die zweite Ausführungsform des Steckergehäuses mit eingestecktem Kontaktelement; und 18 a cross section through the second embodiment of the plug housing with inserted contact element; and

19 einen Querschnitt durch die zweite Ausführungsform des Steckergehäuses mit dem Kontaktelement in der Kontaktposition. 19 a cross section through the second embodiment of the connector housing with the contact element in the contact position.

1 zeigt eine Seitenansicht einer vierten Rahmenseite 21 eines ersten Kontaktelementes 1. Das erste Kontaktelement 1 weist im Wesentlichen einen Anschlussbereich 2 und einen Kontaktbereich 3 auf. Der Anschlussbereich 2 ist über einen Verbindungsbereich 4 mit dem Kontaktbereich 3 verbunden. Der Anschlussbereich 2 besteht im Wesentlichen aus einem vierseitigen Rahmen, der über vier Biegelinien ausgebildet ist, die im Wesentlichen senkrecht zur Längserstreckung des ersten Kontaktelementes 1 angeordnet sind. Im Anschlussbereich 2 ist ein Längsschlitz 5 ausgebildet, an dessen Seitenkanten im unteren Bereich Halteelemente 6 angeordnet sind. In der dargestellten Ausführungsform sind die Haltelemente 6 in Form von Widerhaken geformt. Vorzugsweise sind an gegenüber liegenden Seitenkanten Halteelemente 6 ausgebildet. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel stehen sich am Längsschlitz 5 jeweils zwei Haken gegenüber. Zudem sind entlang dem Längsschlitz 5 hintereinander drei Haken auf jeder Seite angeordnet. Der Längsschlitz 5 dient zur Aufnahme einer Halteleiste 46, die am Gehäuse 33 des Steckers ausgebildet ist. 1 shows a side view of a fourth frame side 21 a first contact element 1 , The first contact element 1 essentially has a connection area 2 and a contact area 3 on. The connection area 2 is over a connection area 4 with the contact area 3 connected. The connection area 2 consists essentially of a four-sided frame, which is formed over four bending lines, which are substantially perpendicular to the longitudinal extent of the first contact element 1 are arranged. In the connection area 2 is a longitudinal slot 5 formed at the side edges in the lower region holding elements 6 are arranged. In the illustrated embodiment, the retaining elements 6 shaped in the form of barbs. Preferably, on opposite side edges holding elements 6 educated. In the illustrated embodiment, stand on the longitudinal slot 5 two hooks opposite. In addition, along the longitudinal slot 5 one behind the other three hooks arranged on each side. The longitudinal slot 5 serves to accommodate a retaining strip 46 on the case 33 of the plug is formed.

Im Anschlussbereich 2 sind Einführöffnungen 7 an gegenüberliegenden Rahmenseiten ausgebildet, die im Wesentlichen senk recht zur Seite des Längsschlitzes 5 angeordnet sind. Dien Einführöffnungen 7 erstrecken sich vorzugsweise über Biegelinien auch in die angrenzenden Rahmenseiten.In the connection area 2 are insertion openings 7 formed on opposite frame sides, which are substantially perpendicular right to the side of the longitudinal slot 5 are arranged. Diene insertion openings 7 preferably extend over bending lines in the adjacent frame sides.

Oberhalb einer Einführöffnung 7 ist eine zweite Ausnehmung 8 ausgebildet, die sich über zwei Rahmenseiten erstreckt und seitlich angrenzend an einen Schneidklemmschlitz 20 ausgebildet ist. Vorzugsweise sind jeweils zwei Ausnehmungen 8 an gegenüber liegenden Seiten eines Schneidklemmschlitzes 20 angeordnet. Dadurch wird die Federsteifigkeit im Bereich des Schneidklemmschlitzes 20 reduziert, ohne die Steifigkeit des Anschlussbereiches insgesamt zu reduzieren.Above an insertion opening 7 is a second recess 8th formed, which extends over two frame sides and laterally adjacent to a insulation displacement slot 20 is trained. Preferably, in each case two recesses 8th on opposite sides of a insulation displacement slot 20 arranged. As a result, the spring stiffness in the region of the insulation displacement slot 20 reduced without reducing the rigidity of the connection area overall.

Der Kontaktbereich 3 ist in Form einer Kontaktlanze ausgebildet, die in der dargestellten Ausführungsform zwei Biegelinien aufweist, die im Wesentlichen parallel zur Längsachse des ersten Kontaktelementes 1 angeordnet sind. Über die zwei Biegelinien 25, 26 sind zwei Teilplatten 9, 10 mit einer Grundplatte 11 verbunden. Die erste und die zweite Teilplatte 9, 10 sind parallel zur Grundplatte 11 angeordnet und grenzen über eine Berührungskante 12 aneinander. Die Berührungskante 12 ist parallel zur Längserstreckung des ersten Kontaktelementes 1 und mittig zur Grundplatte 11 angeordnet. Im oberen Endbereich weisen die erste und die zweite Teilplatte 9, 10 angrenzend an die Berührungskante 12 jeweils eine erste und eine zweite Teillasche 13, 14 auf. Die erste und die zweite Teillasche 13, 14 bilden eine Rastlasche 15, über die der Kontaktbereich 3 mit dem Gehäuse verrastbar ist.The contact area 3 is formed in the form of a contact lance, which has two bending lines in the illustrated embodiment, which are substantially parallel to the longitudinal axis of the first contact element 1 are arranged. About the two bending lines 25 . 26 are two part plates 9 . 10 with a base plate 11 connected. The first and the second part plate 9 . 10 are parallel to the base plate 11 arranged and bordered by a contact edge 12 together. The touch edge 12 is parallel to the longitudinal extent of the first contact element 1 and in the middle of the base plate 11 arranged. In the upper end region, the first and the second part plate 9 . 10 adjacent to the touch edge 12 in each case a first and a second part bag 13 . 14 on. The first and the second part bag 13 . 14 form a snap tab 15 about which the contact area 3 can be locked with the housing.

2 zeigt eine Seitenansicht einer dritten Rahmenseite 16 des ersten Kontaktelementes 1. An der dritten Rahmenseite 16 ist eine Einführöffnung 7 und daran sich nach oben erstreckend ein Führungsschlitz 17 ausgebildet. Der Führungsschlitz 17 dient zur Führung eines in das erste Kontaktelement 1 eingelegten Leiters. Der Führungsschlitz 17 weist im Wesentliche eine Breite auf, die an den Durchmesser des Leiters angepasst ist. Aus 2 ist zudem ersichtlich, dass der Verbindungs bereich 4 in Form einer elastisch und federnd ausgebildeten Platte gebildet ist. Der Verbindungsbereich 4 geht von einer zweiten Rahmenseite 18 des Anschlussbereichs 2 aus und erstreckt sich in einer im Querschnitt S-förmigen Kontur in einem Mittenbereich unter den rahmenförmigen Anschlussbereich 2 und geht in den Kontaktbereich 3 über. 2 shows a side view of a third frame side 16 of the first contact element 1 , At the third frame side 16 is an insertion opening 7 and upwardly extending a guide slot 17 educated. The guide slot 17 serves to guide one into the first contact element 1 inserted conductor. The guide slot 17 essentially has a width which is adapted to the diameter of the conductor. Out 2 is also apparent that the connection area 4 is formed in the form of an elastic and resilient plate. The connection area 4 goes from a second frame page 18 of the connection area 2 and extends in a cross-sectionally S-shaped contour in a central region under the frame-shaped connection region 2 and goes to the contact area 3 above.

3 zeigt die zweite Rahmenseite 18 des ersten Kontaktelementes 1, von dem aus sich der Verbindungsbereich 4 in Richtung auf den Kotaktbereich 3 erstreckt. In der zweiten Rahmenseite 18 des Anschlussbereiches 2 sind jeweils von der ersten und der dritten Rahmenseite die Einführöffnungen 7 über die Biegelinien in die angrenzenden Ramenseiten geführt. Zudem ist oberhalb der Einführöffnungen 7 angrenzend an die erste Rahmenseite 19 eine weitere Ausnehmung 8 angeordnet, die seitlich einer Schneidklemme 20 angeordnet ist und die auf der ersten Rahmenseite 19 ausgebildet ist. 3 shows the second frame side 18 of the first contact element 1 from which the connection area 4 towards the Kotakt area 3 extends. In the second frame side 18 of the connection area 2 Each of the first and the third frame side are the insertion openings 7 guided over the bending lines in the adjacent Ramenseiten. In addition, above the insertion 7 adjacent to the first frame side 19 another recess 8th arranged, the side of a cutting clamp 20 is arranged and on the first frame side 19 is trained.

4 zeigt die Ansicht des ersten Kontaktelemente 1 von der ersten Rahmenseite 19. Auf der ersten Rahmenseite 19 ist eine Einführöffnung 7 im Anschlussbereich 2 ausgebildet, von der ausgehend von oben sich der Schneidklemmschlitz 20 erstreckt. Der Schneidklemmschlitz 20 ist im Wesentlichen mittig auf der ersten Rahmenseite 19 und parallel zur Längsachse des ersten Kontaktelementes 1 angeordnet. An beiden Seiten des Schneidklemmschlitzes 20 ist jeweils eine Ausnehmung 8 in die erste Rahmenseite 19 eingebracht. Die zweiten Ausnehmungen 8 erstrecken sich vorzugsweise ausgehend von der ersten Rahmenseite 19 bis in die zweite und der vierte Rahmenseite 18, 21. Die Funktion der zweiten Ausnehmungen 8 besteht darin, trotz der hohen Steifigkeit des Anschlussbereiches 2, die durch die vierseitige Rahmenform erreicht wird, den Schneidklemmschlitz 20 elastisch auszubilden, um unterschiedliche Querschnitte von elektrischen Leitungen ohne eine Beschädigung sicher kontaktieren zu können. In einer einfachen Ausführungsform ist vorzugsweise nur eine Ausnehmung 8 oder gar keine Ausnehmung 8 vorgesehen. 4 shows the view of the first contact elements 1 from the first frame side 19 , On the first frame side 19 is an insertion opening 7 in the connection area 2 formed, starting from the top of the insulation displacement slot 20 extends. The insulation displacement slot 20 is essentially centered on the first frame side 19 and parallel to the longitudinal axis of the first contact element 1 arranged. On both sides of the insulation displacement slot 20 each is a recess 8th in the first frame page 19 brought in. The second recesses 8th preferably extend from the first frame side 19 to the second and the fourth frame side 18 . 21 , The function of the second recesses 8th This is despite the high rigidity of the connection area 2 , which is achieved by the four-sided frame shape, the insulation displacement slot 20 elastic form, to safely contact different cross sections of electrical lines without damage can. In a simple embodiment, preferably only one recess 8th or no recess 8th intended.

Erste Kontaktelemente 1 sind über entsprechende Biegeprozesse aus einem Biegestanzteil eines gestanzten Bandmaterials herstellbar. Aus dem Biegestanzteil wird ein erstes Kontaktelement 1 dadurch hergestellt, dass der Anschlussbereich 2 über Biegungen des Biegestanzteils entlang von vier Biegelinien 23, 24, 25, 26 in Form einer vierseitigen Rahmenstruktur hergestellt wird. Die Biegelinien sind parallel zueinander in Längsrichtung des ersten Kontaktelementes 1 angeordnet. Zwischen der ersten und zweiten Biegelinie 23, 24 ist die erste Rahmenseite 19 mit dem Schneidklemmschlitz 20 ausgebildet. Zwischen der zweiten und der dritten Biegelinie 24, 25 ist die zweite Rahmenseite 18 ausgebildet. Zwischen der dritten und der vierten Biegelinie 25, 26 ist die dritte Rahmenseite 16 ausgebildet. Zwischen der ersten und der vierten Biegelinie 23, 26 ist die vierte Rahmenseite 21 mit dem Längsschlitz 5 ausgebildet. In der dargestellten Ausführungsform ist der Kontaktbereich 3 in der Weise ausgeformt, dass eine Verlängerung der zweiten und dritten Biegelinie 24, 25 die Biegelinie zum Falten der Kontaktlanze 27 darstellt.First contact elements 1 are produced via corresponding bending processes from a bending stamped part of a stamped strip material. The bending punch part becomes a first contact element 1 made by making the connection area 2 over bends of the bending stamping along four bending lines 23 . 24 . 25 . 26 is produced in the form of a four-sided frame structure. The bending lines are parallel to each other in the longitudinal direction of the first contact element 1 arranged. Between the first and second bending line 23 . 24 is the first frame page 19 with the insulation displacement slot 20 educated. Between the second and the third bend line 24 . 25 is the second frame page 18 educated. Between the third and the fourth bend line 25 . 26 is the third frame page 16 educated. Between the first and the fourth bend line 23 . 26 is the fourth frame page 21 with the longitudinal slot 5 educated. In the illustrated embodiment, the contact area 3 formed in such a way that an extension of the second and third bending line 24 . 25 the bending line for folding the contact lance 27 represents.

Die federnde Ausbildung des Verbindungsbereiches 4 wird dadurch erreicht, dass der Verbindungsbereich 4 entlang einer fünften und einer sechsten Biegelinie 28, 29, die senkrecht zu der ersten Biegelinie 23 angeordnet sind, S-förmig gebogen wird. Zudem werden die erste und die zweite Teillasche 13, 14 von der Grundplatte 11 wegstehend abgebogen, um die Rastlasche 15 auszubilden.The resilient design of the connection area 4 is achieved by the connection area 4 along a fifth and a sixth bendline 28 . 29 perpendicular to the first bend line 23 are arranged, S-shaped bent. In addition, the first and the second part of the bag 13 . 14 from the base plate 11 wegstehend bent to the locking tab 15 train.

5 zeigt eine Ausführungsform eines zweiten Kontaktelementes 30, das im Wesentlichen entsprechen dem ersten Kontaktelement 1 ausgebildet ist und einen Anschlussbereich 2 mit einer vierseitigen Rahmenstruktur aufweist. Weiterhin ist der Verbindungsbereich 4 und der Kontaktbereich 3 entsprechend dem ersten Kontaktelement 1 ausgebildet. Im Bereich des Anschlussbereichs 2 weist das zweite Kontaktelement 30 auf der ersten und auf der dritten Rahmenseite 19, 16 gegenüber liegend Einführöffnungen 7 auf, die sich nach unten in Richtung auf die Kontaktlanze 27 zu einem Schneidklemmschlitz 20 verjüngen. Im Gegensatz dazu sind im ersten Kontaktelement 1 die Einführöffnungen 7 angrenzend an die Kontaktlanze 27 ausgebildet und der Schneidklemmschlitz 20 erstreckt sich nach oben wegführend von der Kontaktlanze 27. Im Gegensatz zum ersten Kontaktelement 1 ist am zweiten Kontaktelement 30 im Bereich des Längsschlitzes 5 eine durchgehende, ebene Kante vorgesehen, die ebenfalls als Halteelement verwendet wird. 5 shows an embodiment of a second contact element 30 which substantially correspond to the first contact element 1 is formed and a connection area 2 having a quadrilateral frame structure. Furthermore, the connection area 4 and the contact area 3 corresponding to the first contact element 1 educated. In the area of the connection area 2 has the second contact element 30 on the first and on the third frame side 19 . 16 opposite insertion openings 7 on, pointing down towards the contact lance 27 to a insulation displacement slot 20 rejuvenate. In contrast, in the first contact element 1 the insertion openings 7 adjacent to the contact lance 27 trained and the insulation displacement slot 20 extends upward leading away from the contact lance 27 , In contrast to the first contact element 1 is on the second contact element 30 in the area of the longitudinal slot 5 a continuous, planar edge is provided, which is also used as a holding element.

6 zeigt eine Ansicht auf die erste Rahmenseite 19 des zweiten Kontaktelementes 30. Die zweiten Ausnehmungen 8 sind seitlich am Schneidklemmschlitz 20 an gegenüberliegenden Seiten angeordnet und erstrecken sich von der ersten Rahmenseite 19 auf die zweite und vierte Rahmenseite 18, 21. 6 shows a view on the first frame side 19 of the second contact element 30 , The second recesses 8th are on the side of the insulation displacement slot 20 arranged on opposite sides and extending from the first frame side 19 on the second and fourth frame side 18 . 21 ,

7 zeigt eine Ansicht von der vierten Rahmenseite 21 des zweiten Kontaktelementes 30. Das zweite Kontaktelement 30 ist aus einem Biegestanzteil über entsprechende Falt- und Biegeprozesse, wie in den 5 bis 7 dargestellt, herstellbar. 7 shows a view from the fourth frame side 21 of the second contact element 30 , The second contact element 30 is made of a bending stamping part via corresponding folding and bending processes, as in the 5 to 7 shown, can be produced.

8 zeigt einen Kontaktstecker 32 mit einem Gehäuse 33 und darin eingesteckten ersten Kontaktelementen 1. Die ersten Kontaktelemente 1 befinden sich in einer Vorrastposition, in der der rahmenförmige Anschlussbereich 4 nach oben aus dem Gehäuse 33 herausragt. Aufgrund der kompakten vierseitigen Rahmenstruktur des Anschlussbereiches 2 ist der Anschlussbereich 2 relativ unempfindlich gegenüber mechanische Beschädigungen. In dieser Position sind die Einführöffnungen 7 der zweiten Kontaktelemente 30 auf der Höhe von Einführlöchern 34 angeordnet, die an einer Frontseite des Gehäuses 33 ausgebildet sind. Zum elektrischen Kontaktieren von Leitungen 35 werden die Leitungen 35 in die Einführlöcher 34 eingesteckt, wobei die Leitungen 35 durch die Einführöffnungen 7 des Anschlussbereiches 2 der ersten Kontaktelemente 1 geschoben werden. Anschließend werden die ersten Kontaktelemente 1 von der Vorraststellung in eine Kontaktposition nach unten geschoben. Dabei gleiten die Leiter 35 in die zwei parallel angeordneten Schneidklemmschlitze 20 des ersten Kontaktelementes 1. Diese Kontaktsituation ist in 9 dargestellt. 8th shows a contact plug 32 with a housing 33 and inserted therein first contact elements 1 , The first contact elements 1 are in a pre-locking position, in which the frame-shaped connection area 4 upwards out of the case 33 protrudes. Due to the compact four-sided frame structure of the connection area 2 is the connection area 2 relatively insensitive to mechanical damage. In this position are the insertion openings 7 the second contact elements 30 at the height of insertion holes 34 arranged on a front of the housing 33 are formed. For electrical contacting of cables 35 become the wires 35 in the insertion holes 34 plugged in, with the lines 35 through the insertion openings 7 of the connection area 2 the first contact elements 1 be pushed. Subsequently, the first contact elements 1 pushed from the pre-locking position in a contact position down. The ladder glides 35 in the two parallel insulation displacement slots 20 of the first contact element 1 , This contact situation is in 9 shown.

10 zeigt einen Querschnitt durch das Gehäuse 33, in das ein erstes Kontaktelement 1 in einer Vorrastposition eingesteckt ist. Der Leiter 35 ist durch das Einführloch 34 und die zwei Einführöffnungen 7 des Anschlussbereiches 2 des ersten Kontaktelementes 1 bis zu einer Rückwand 36 geschoben. Ein Endstück 37 des Leiters 35 liegt auf einer Stützfläche 38 des Gehäuses 33 auf. Zur Fixierung wird das Endstück 37 mit einem ersten Montagewerkzeug 39 gegen die Stützfläche 38 gepresst. Dabei wird der Leiter 35 zwischen das erste Montagewerkzeug 39 und die Stützfläche 38 eingespannt. Anschließend wird mit einem zweiten Montagewerkzeug 40 das erste Kontaktelement 1 von der Vorrastposition nach unten in eine Kontaktposition gedrückt. Dies ist in 11 dargestellt. Dabei wird der Leiter 35 in den Schneidklemmschlitz 20 und in den Führungsschlitz 17 geschoben. Der Schneidklemmsitz 20 durchtrennt die elektrische Isolierung des Leiters 35 und stellt einen elektrischen Kontakt zwischen dem ersten Kontaktelement 1 und dem Leitungsdraht des Leiters 35 her. 10 shows a cross section through the housing 33 into which a first contact element 1 is inserted in a pre-locking position. The leader 35 is through the insertion hole 34 and the two insertion openings 7 of the connection area 2 of the first contact element 1 up to a back wall 36 pushed. A tail 37 of the leader 35 lies on a supporting surface 38 of the housing 33 on. To fix the tailpiece 37 with a first assembly tool 39 against the support surface 38 pressed. This is the leader 35 between the first assembly tool 39 and the support surface 38 clamped. Subsequently, with a second assembly tool 40 the first contact element 1 from the pre-locking position down to a contact position. This is in 11 shown. This is the leader 35 in the insulation displacement slot 20 and in the guide slot 17 pushed. The insulation displacement seat 20 cuts through the electrical insulation of the conductor 35 and provides electrical contact between the first contact element 1 and the conductor wire of the conductor 35 ago.

In der Kontaktposition hintergreift die Rastlasche 15 eine Rastkante 41. Auf diese Weise ist die Kontaktlanze 27 unabhängig vom Anschlussbereich 2 im Gehäuse 33 verrastet. Der Anschlussbereich 2 ist über Halteelemente 6, die am Längsschlitz 5 ausgebildet sind, mit dem Gehäuse 33 verrastet. Somit ist eine Entkopplung zwischen dem Anschlussbereich 2 und dem Kontaktbereich 3 gegeben.In the contact position, the locking tab engages behind 15 a locking edge 41 , This is the contact lance 27 regardless of the connection area 2 in the case 33 locked. The connection area 2 is about holding elements 6 at the longitudinal slot 5 are formed with the housing 33 locked. Thus, a decoupling between the connection area 2 and the contact area 3 given.

12 zeigt einen Querschnitt durch das Gehäuse 33. Das Gehäuse 33 weist eine Kontaktöffnung 42 auf, an die sich eine Anschlussausnehmung 43 anschließt. Die Anschlussausnehmung 43 geht über eine Schlitzöffnung 44 in einen Kontaktbereich 45 über. In der vollständig eingesteckten Position ist der An schlussbereich 2 des ersten oder zweiten Kontaktelementes 1, 30 in der Anschlussausnehmung 43 eingesteckt und der Verbindungsbereich 4 erstreckt sich durch die Schlitzöffnung 44 in den Kontaktbereich 45, in dem die Kontaktlanze 27 angeordnet ist. An einer Seitenwand der Anschlussausnehmung 43 ist eine in Längsrichtung der Anschlussausnehmung 43 verlaufende Halteleiste 46 ausgebildet. Die Halteleiste 46 dient zum Festklemmen des Anschlussbereiches 2 über den Längsschlitz 5 bzw. in Halteelemente 6. 12 shows a cross section through the housing 33 , The housing 33 has a contact opening 42 on, to which a connection recess 43 followed. The connection recess 43 goes over a slot opening 44 in a contact area 45 above. In the fully inserted position is the connection area 2 the first or second contact element 1 . 30 in the connection recess 43 plugged in and the connection area 4 extends through the slot opening 44 in the contact area 45 in which the contact lance 27 is arranged. On a side wall of the connection recess 43 is a longitudinal direction of the connection recess 43 extending retaining strip 46 educated. The retaining strip 46 serves to clamp the connection area 2 over the longitudinal slot 5 or in holding elements 6 ,

13 zeigt einen weiteren Querschnitt durch das Gehäuse 33, wobei drei Anschlussausnehmungen 43 dargestellt sind, die über Schlitzöffnungen 44 mit einem Kontaktbereich 45 verbunden sind. 13 shows a further cross section through the housing 33 , where three connection recesses 43 are shown, which have slot openings 44 with a contact area 45 are connected.

14 zeigt eine Ansicht von oben auf das Gehäuse 33, wobei deutlich die in jeder Anschlussausnehmung 43 angeordnete Halteleiste 46 und die Schlitzöffnungen 44 dargestellt sind. 14 shows a view from above on the housing 33 , where clearly in each connection recess 43 arranged retaining strip 46 and the slot openings 44 are shown.

15 zeigt einen vergrößerten Teilquerschnitt eines in der Kontaktposition befindlichen ersten Kontaktelementes 1 im Gehäuse 33. Dabei ist die Halteleiste 46 im Längsschlitz 5 des Anschlussbereiches 2 angeordnet und der Anschlussbereich 2 ist über die Halteelemente 6, die seitlich in die Halteleiste 46 eingreifen, am Gehäuse 33 gehaltert. In Abhängigkeit von der Ausführungsform der Halteelemente 6 wird eine Verrastung oder eine Klemmhalterung erreicht. 15 shows an enlarged partial cross section of a first contact element located in the contact position 1 in the case 33 , Here is the retaining strip 46 in the longitudinal slot 5 of the connection area 2 arranged and the connection area 2 is about the retaining elements 6 , which are laterally in the retaining strip 46 engage, on the housing 33 supported. Depending on the embodiment of the holding elements 6 a catch or clamp is achieved.

16 zeigt eine Ausführungsform eines zweiten Kontaktsteckers 50, der im Wesentlichen gemäß dem Kontaktstecker 32 ausgebildet ist, jedoch Längsschlitze 51 als Einführlöcher für Leiter 35 aufweist. Die Längsschlitze 51 sind entlang der Längsachse des zweiten Kontaktsteckers 20 ausgebildet. Hinter den Längsschlitzen 51 sind die erste oder zweite Kontaktelemente 1, 30 angeordnet. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist im oberen Bereich des Längsschlitzes 51 die Einführöffnung 7 des ersten Kontaktelementes 1 angeordnet. Von der Einführöffnung 7 ausgehend erstreckt sich der Schneidklemmschlitz 20 nach unten, wobei auch der Schneidklemmschlitz 20 noch auf der Höhe des unteren Bereichs des Längsschlitzes 51 angeordnet ist. Zwischen dem oberen und dem unteren Bereich sind Haltenasen 52 an gegenüberliegenden Seitenkanten der Längsschlitze 51 ausgebildet. 16 shows an embodiment of a second contact plug 50 essentially according to the contact plug 32 is formed, however, longitudinal slots 51 as insertion holes for conductors 35 having. The longitudinal slots 51 are along the longitudinal axis of the second contact plug 20 educated. Behind the longitudinal slots 51 are the first or second contact elements 1 . 30 arranged. In the illustrated embodiment is in the upper region of the longitudinal slot 51 the insertion opening 7 of the first contact element 1 arranged. From the insertion opening 7 starting from the insulation displacement slot extends 20 down, where also the insulation displacement slot 20 still at the height of the lower portion of the longitudinal slot 51 is arranged. Between the upper and the lower area are retaining lugs 52 on opposite side edges of the longitudinal slots 51 educated.

17 zeigt Leiter 35, die sich in der Kontaktposition im zweiten Kontaktstecker 50 befinden. 17 shows ladder 35 , which are in the contact position in the second contact plug 50 are located.

18 zeigt einen Querschnitt durch den zweiten Kontaktstecker 50, wobei sich der Leiter 35 im oberen Bereich des Längsschlitzes 51, d. h. oberhalb der Haltenasen 52 befindet. Der Leiter 35 ist durch die zwei Einführöffnungen 7 des Anschlussbereiches 2 des ersten Kontaktelementes 1 bis zur Rückwand 36 des Gehäuses 33 geschoben. Zur elektrischen Kontaktierung wird nun der Leiter 35 über ein drittes Montagewerkzeug 53, das sowohl vor als auch hinter dem ersten Kontaktelement 1 am Leiter 35 angreift, von oben nach unten in den Schneidklemmschlitz 20 geschoben. Diese Kontaktsituation ist in 19 dargestellt. 18 shows a cross section through the second contact plug 50 , where the leader 35 in the upper part of the longitudinal slot 51 ie above the retaining lugs 52 located. The leader 35 is through the two insertion holes 7 of the connection area 2 of the first contact element 1 to the back wall 36 of the housing 33 pushed. For electrical contacting is now the head 35 via a third assembly tool 53 that is both in front of and behind the first contact element 1 at the ladder 35 engages, from top to bottom in the insulation displacement slot 20 pushed. This contact situation is in 19 shown.

11
erstes Kontaktelementfirst contact element
22
Anschlussbereichterminal area
33
Kontaktbereichcontact area
44
Verbindungsbereichconnecting area
55
Längsschlitzlongitudinal slot
66
Halteelementeretaining elements
77
Einführöffnunginsertion
88th
Ausnehmungrecess
99
erste Teilplattefirst subpanel
1010
zweite Teilplattesecond subpanel
1111
Grundplattebaseplate
1212
Berührungskantecontact edge
1313
erste Teillaschefirst part tab
1414
zweite Teillaschesecond part tab
1515
Rastlaschesnap tab
1616
dritte Rahmenseitethird frame side
1717
Führungsschlitzguide slot
1818
zweite Rahmenseitesecond frame side
1919
erste Rahmenseitefirst frame side
2020
SchneidklemmschlitzIDC slot
2121
vierte Rahmenseitefourth frame side
2323
erste Biegeliniefirst elastic line
2424
zweite Biegeliniesecond elastic line
2525
dritte Biegeliniethird elastic line
2626
vierte Biegeliniefourth elastic line
2727
KontaktlanzeContact lance
2828
fünfte Biegeliniefifth bend line
2929
sechste Biegeliniesixth elastic line
3030
zweites Kontaktelementsecond contact element
3232
Kontaktsteckercontact plug
3333
Gehäusecasing
3434
Einführlochinsertion
3535
Leiterladder
3636
Rückwandrear wall
3737
Endstücktail
3838
Stützflächesupport surface
3939
Montagewerkzeugassembly tool
4040
zweites Montagewerkzeugsecond assembly tool
4141
Rastkantecatch edge
4242
Kontaktöffnungcontact opening
4343
Anschlussausnehmungconnection recess
4444
Schlitzöffnungslot opening
4545
Kontaktbereichcontact area
4646
Halteleisteretaining strip
5050
zweiter Kontaktsteckersecond contact plug
5151
Längsschlitzlongitudinal slot
5252
Haltenaseretaining nose
5353
drittes Montagewerkzeugthird assembly tool

Claims (17)

Kontaktelement (1, 30) für einen Kontaktstecker (32, 50) mit einem Kontaktbereich (3) und einem Anschlussbereich (2), wobei im Anschlussbereich eine Schneidklemme (20) vorgesehen ist, die zum Auftrennen einer Isolierung eines Leiters (35) und zum elektrischen Kontaktieren des Leiters (35) vorgesehen ist, wobei das Kontaktelement (1, 30) in Form eines Biegeteils hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussbereich (2) im wesentlichen als Rahmen mit vier Rahmenseiten (19, 18, 16, 21) ausgebildet ist, dass der Rahmen vier im wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Kontaktelementes verlaufende Biegelinien (23, 24, 25, 26) aufweist, über die die Rahmenseiten (19, 18, 16, 21) aneinander angrenzen, und dass in wenigstens einer ersten Rahmenseite (19) eine Einführöffnung (7) für den Leiter (35) mit anschließender Schneidklemme (20) ausgebildet ist.Contact element ( 1 . 30 ) for a contact plug ( 32 . 50 ) with a contact area ( 3 ) and a connection area ( 2 ), where in the connection area a cutting clamp ( 20 ) is provided for separating an insulation of a conductor ( 35 ) and for electrically contacting the conductor ( 35 ) is provided, wherein the contact element ( 1 . 30 ) is produced in the form of a bent part, characterized in that the connection region ( 2 ) essentially as a frame with four frame sides ( 19 . 18 . 16 . 21 ) is formed, that the frame four substantially perpendicular to the longitudinal axis of the contact element extending bending lines ( 23 . 24 . 25 . 26 ), over which the frame pages ( 19 . 18 . 16 . 21 ) are adjacent to each other, and that in at least a first frame side ( 19 ) an insertion opening ( 7 ) for the leader ( 35 ) with subsequent insulation displacement terminal ( 20 ) is trained. Kontaktelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einer vierten Rahmenseite (21), die sich an die erste Rahmenseite (16) anschließt, ein Halteelement (5, 6) vorgesehen ist, das zum Halten des Kontaktelementes (1, 30) an einem Gehäuse (33) des Kontaktsteckers (32, 50) vorgesehen ist.Contact element according to claim 1, characterized in that in a fourth frame side ( 21 ), which are located on the first frame side ( 16 ), a holding element ( 5 . 6 ) is provided for holding the contact element ( 1 . 30 ) on a housing ( 33 ) of the contact plug ( 32 . 50 ) is provided. Kontaktelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (1, 30) an der zweiten Rahmenseite einen durch den Anschlussbereich gehenden Längsschlitz (5) aufweist, und dass wenigstens an einer Seitenkante des Längsschlitzes ein Halteelement (6) vorgesehen ist.Contact element according to claim 2, characterized in that the contact element ( 1 . 30 ) on the second frame side passing through the connection area longitudinal slot ( 5 ), and that at least at one side edge of the longitudinal slot, a holding element ( 6 ) is provided. Kontaktelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in einer dritten Rahmenseite (16), die gegenüberliegend zur ersten Rahmenseite (19) angeordnet ist, ein Führungsschlitz (17) für den Leiter (35) vorgesehen ist, der im wesentlichen die gleiche Längserstreckung wie die Einführöffnung (7) und die Schneidklemme (20) aufweist.Contact element according to one of claims 1 to 3, characterized in that in a third frame side ( 16 ), which are opposite the first frame side ( 19 ), a guide slot ( 17 ) for the leader ( 35 ) is provided, which is substantially the same longitudinal extent as the insertion opening ( 7 ) and the insulation displacement terminal ( 20 ) having. Kontaktelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass seitlich der Schneidklemme (20) wenigstens eine Ausnehmung (8) eingebracht ist, so dass die für eine seitliche Aufweitung der Schneidklemme (20) erforderliche Kraft reduziert ist.Contact element according to one of claims 1 to 4, characterized in that the side of the insulation displacement terminal ( 20 ) at least one recess ( 8th ) is introduced, so that for a lateral expansion of the insulation displacement terminal ( 20 ) required force is reduced. Kontaktelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Ausnehmung (8) über eine Biegelinie (23, 24) erstreckt und in zwei Rahmenseiten (19, 20, 21) angeordnet ist.Contact element according to claim 5, characterized in that the recess ( 8th ) over a bend line ( 23 . 24 ) and in two frame pages ( 19 . 20 . 21 ) is arranged. Kontaktelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktbereich (3) über einen Verbindungsbereich (4) mit dem Anschlussbereich (2) verbunden ist, dass der Verbindungsbereich (4) von einer Rahmenseite (21) ausgeht und sich wenigstens teilweise in Richtung einer Mitte des Rahmens erstreckt, und dass der Kontaktbereich (3) des Kontaktelementes (1, 30) in Richtung Mitte seitlich versetzt zu einer Rahmenseite (21) unterhalb des vierseitigen Rahmens angeordnet ist.Contact element according to one of Claims 1 to 6, characterized in that the contact region ( 3 ) over a connection area ( 4 ) with the connection area ( 2 ), that the connection area ( 4 ) from a frame side ( 21 ) and extends at least partially towards a center of the frame, and that the contact area ( 3 ) of the contact element ( 1 . 30 ) in the direction of the center laterally offset to a frame side ( 21 ) is disposed below the four-sided frame. Kontaktelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktbereich (3) als Biegeteil ausgebildet ist, das in Längsrichtung wenigstens eine Biegelinie (24, 25) aufweist und aus zwei Materialstärken des Biegeteils hergestellt ist.Contact element according to one of Claims 1 to 7, characterized in that the contact region ( 3 ) is formed as a bent part, which in the longitudinal direction at least one bending line ( 24 . 25 ) and is made of two material thicknesses of the bent part. Kontaktelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktbereich (3) eine Rastlasche (15) zum Verrasten des Kontaktelementes mit einem Gehäuse (33) des Kontaktsteckers (32, 50) aufweist.Contact element according to one of Claims 1 to 8, characterized in that the contact region ( 3 ) a latching tab ( 15 ) for locking the contact element with a housing ( 33 ) of the contact plug ( 32 . 50 ) having. Kontaktelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktbereich (3) in Längsrichtung zwei Biegelinien (24, 25) aufweist, dass Seitenkanten des Biegeteils im Kontaktbereich in einer Berührungskante (12) aneinander angrenzen, dass der Kontaktbereich (3) eine Rastlasche (15) zum Verrasten des Kontaktelementes (3) mit einem Gehäuse (33) aufweist und dass die Berührungskante (12) durch die Rastlasche (15) geführt und die Rastlasche (15) zweiteilig ausgebildet ist.Contact element according to one of Claims 1 to 9, characterized in that the contact region ( 3 ) in the longitudinal direction two bending lines ( 24 . 25 ) that side edges of the bent part in the contact area in a contact edge ( 12 ) adjoin one another so that the contact area ( 3 ) a latching tab ( 15 ) for locking the contact element ( 3 ) with a housing ( 33 ) and that the contact edge ( 12 ) by the latching tab ( 15 ) and the locking tab ( 15 ) is formed in two parts. Kontaktelement nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastlasche (15) in einem oberen Endbereich des Kontaktelementes (1, 30) auf einer Höhe eines Überganges zwischen dem Verbindungsbereich (4) und dem Kontaktbereich (3) angeordnet ist.Contact element according to one of claims 9 or 10, characterized in that the latching tab ( 15 ) in an upper end region of the contact element ( 1 . 30 ) at a height of a transition between the connection area ( 4 ) and the contact area ( 3 ) is arranged. Stecker (32, 50) mit einem Gehäuse (33) mit einem Kontaktelement (1, 30) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Gehäuse (33) eine Anschlussausnehmung (43) und eine Kontaktausnehmung (45) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussausnehmung (43) im wesentlichen einen rechteckförmigen Querschnitt aufweist, und dass die Anschlussausnehmung (43) über eine Schlitzöffnung (44), die im wesentlichen dem Querschnitt des Kontaktbereichs (3) des Kontaktelementes (1, 30) angepasst ist, in die Kontaktausnehmung (45) übergeht.Plug ( 32 . 50 ) with a housing ( 33 ) with a contact element ( 1 . 30 ) according to one of claims 1 to 11, wherein the housing ( 33 ) a connection recess ( 43 ) and a contact recess ( 45 ), characterized in that the connection recess ( 43 ) has a substantially rectangular cross-section, and that the connection recess ( 43 ) via a slot opening ( 44 ), which essentially correspond to the cross-section of the contact area ( 3 ) of the contact element ( 1 . 30 ), in the contact recess ( 45 ) passes over. Stecker nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (33) eine Öffnung (51) zum Einführen eines zu kontaktierenden isolierten Leiters (35) aufweist, dass die Öffnung (51) in Form eines Längsschlitzes ausgebildet ist, deren Längsachse größer als der Durchmesser des Leiters (35) ist, so dass zur elektrischen Kontaktierung der Leiter (35) in einen ersten Bereich der Öffnung (51) einsteckbar und anschließend in einen zweiten Bereich der Öffnung (51) schiebbar ist, wobei der Leiter (35) eine Relativbewegung gegenüber der Schneidklemme (20) des Kontaktelementes (1, 30) durchführt, bei der ein Auftrennen der Isolierung des Leiters (35) und eine elektrische Kontaktierung zwischen dem Leiter (35) und dem Kontaktelement (1, 30) erfolgt.Plug according to claim 12, characterized in that the housing ( 33 ) an opening ( 51 ) for introducing an insulated conductor to be contacted ( 35 ), that the opening ( 51 ) is formed in the form of a longitudinal slot whose longitudinal axis is greater than the diameter of the conductor ( 35 ), so that for electrical contacting of the conductors ( 35 ) in a first region of the opening ( 51 ) and then into a second region of the opening ( 51 ) is slidable, wherein the conductor ( 35 ) a relative movement relative to the insulation displacement terminal ( 20 ) of the contact element ( 1 . 30 ), in which a separation of the insulation of the conductor ( 35 ) and an electrical contact between the conductor ( 35 ) and the contact element ( 1 . 30 ) he follows. Stecker nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (33) Rastelemente (52) aufweist, die seitlich der Öffnung (51) angeordnet sind und den Leiter (35) im zweiten Bereich in der Kontaktposition halten.Plug according to claim 13, characterized in that the housing ( 33 ) Locking elements ( 52 ), which laterally of the opening ( 51 ) and the conductor ( 35 ) in the second area in the contact position. Stecker nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass Rastmittel (6, 46) vorgesehen sind, die das Kontaktelement in einer Vorraststellung halten, in der der Anschlussbereich (2) des Kontaktelements (1, 30) teilweise aus dem Gehäuse (33) herausragt.Plug according to one of claims 12 to 14, characterized in that latching means ( 6 . 46 ) are provided, which hold the contact element in a pre-locked position, in which the connection area ( 2 ) of the contact element ( 1 . 30 ) partially out of the housing ( 33 ) stands out. Stecker nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Innenseite der Anschlussausnehmung (43) eine Halteleiste (46) ausgebildet ist, dass die Halteleiste (46) einem Längsschlitz (5) des Anschlussbereichs (2) des Kontaktelementes (1, 30) zugeordnet ist, und dass zwischen der Halteleiste (46) und dem Anschlussbereich (2) eine Klemm- oder Rasthalterung ausgebildet ist.Plug according to one of claims 12 to 15, characterized in that on an inner side of the connection recess ( 43 ) a retaining strip ( 46 ) is formed, that the retaining strip ( 46 ) a longitudinal slot ( 5 ) of the connection area ( 2 ) of the contact element ( 1 . 30 ) and that between the retaining strip ( 46 ) and the connection area ( 2 ) is formed a clamping or latching holder. Stecker nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass angrenzend an die Schlitzöffnung (44) in der Kontaktausnehmung (45) eine Rastkante (41) zum Verrasten einer Rastlasche (15) des Kontaktelementes (1, 30) vorgesehen ist.Plug according to one of claims 12 to 16, characterized in that adjacent to the slot opening ( 44 ) in the contact recess ( 45 ) a locking edge ( 41 ) for locking a latching tab ( 15 ) of the contact element ( 1 . 30 ) is provided.
DE200410033389 2004-07-09 2004-07-09 Contact element for a contact plug and plug Withdrawn DE102004033389A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410033389 DE102004033389A1 (en) 2004-07-09 2004-07-09 Contact element for a contact plug and plug
EP05013654A EP1615295A1 (en) 2004-07-09 2005-06-24 Contact element for contact plug and plug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410033389 DE102004033389A1 (en) 2004-07-09 2004-07-09 Contact element for a contact plug and plug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004033389A1 true DE102004033389A1 (en) 2006-02-02

Family

ID=34937642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410033389 Withdrawn DE102004033389A1 (en) 2004-07-09 2004-07-09 Contact element for a contact plug and plug

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1615295A1 (en)
DE (1) DE102004033389A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007042589A1 (en) * 2007-09-07 2009-03-12 Continental Automotive Gmbh Device for fuel-tight passage of electrical contact elements through a wall, and such contact element

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1913992A1 (en) * 1969-03-19 1970-10-08 Siemens Ag Clamping element for solderless connection of insulated electrical conductors
DE2339800B1 (en) * 1973-08-06 1974-05-30 Siemens Ag Sleeve-shaped clamping element for the stripping-free connection of electrical conductors
US4043628A (en) * 1976-06-18 1977-08-23 Thomas & Betts Corporation Electrical contact
FR2419594A1 (en) * 1978-03-07 1979-10-05 Nozick Jacques Electrical connector electrode with insulation cutting faces - has rectangular box-section with narrow slot and accepts differing wire diameters and interconnects two wires
DE3709519C1 (en) * 1987-03-23 1988-06-16 Metz Albert Ria Electronic Terminal for the detachable connection of at least one conductor
DE4225078A1 (en) * 1992-07-29 1994-02-03 Grote & Hartmann Knife-edge terminal contact element for contact with enamel wire - includes carrier strip for carrying machine readable coding device concerning slot-width of contact element
DE4300347A1 (en) * 1993-01-08 1994-07-14 Grote & Hartmann Electric knife-edge terminal contact element with piercer
JPH10294138A (en) * 1997-04-21 1998-11-04 Sumitomo Wiring Syst Ltd Press contact type terminal fitting
US5860829A (en) * 1996-05-31 1999-01-19 The Whitaker Corporation Cross connect terminal block
US6616476B1 (en) * 1999-03-12 2003-09-09 Grote & Hartmann Gmbh Co. Kg Electrical plug-in connector with at least one insulation displacement contact element consisting of a sheet metal stamping, and corresponding mating connector

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3845455A (en) * 1973-10-12 1974-10-29 Amp Inc Tubular conductor-in-slot connecting device
US4329009A (en) * 1979-09-04 1982-05-11 General Motors Corporation Electrical connector
US4344664A (en) * 1980-10-03 1982-08-17 Ark-Les Corporation Wide compliance insulation displacement terminal block

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1913992A1 (en) * 1969-03-19 1970-10-08 Siemens Ag Clamping element for solderless connection of insulated electrical conductors
DE2339800B1 (en) * 1973-08-06 1974-05-30 Siemens Ag Sleeve-shaped clamping element for the stripping-free connection of electrical conductors
US4043628A (en) * 1976-06-18 1977-08-23 Thomas & Betts Corporation Electrical contact
FR2419594A1 (en) * 1978-03-07 1979-10-05 Nozick Jacques Electrical connector electrode with insulation cutting faces - has rectangular box-section with narrow slot and accepts differing wire diameters and interconnects two wires
DE3709519C1 (en) * 1987-03-23 1988-06-16 Metz Albert Ria Electronic Terminal for the detachable connection of at least one conductor
DE4225078A1 (en) * 1992-07-29 1994-02-03 Grote & Hartmann Knife-edge terminal contact element for contact with enamel wire - includes carrier strip for carrying machine readable coding device concerning slot-width of contact element
DE4300347A1 (en) * 1993-01-08 1994-07-14 Grote & Hartmann Electric knife-edge terminal contact element with piercer
US5860829A (en) * 1996-05-31 1999-01-19 The Whitaker Corporation Cross connect terminal block
JPH10294138A (en) * 1997-04-21 1998-11-04 Sumitomo Wiring Syst Ltd Press contact type terminal fitting
US6616476B1 (en) * 1999-03-12 2003-09-09 Grote & Hartmann Gmbh Co. Kg Electrical plug-in connector with at least one insulation displacement contact element consisting of a sheet metal stamping, and corresponding mating connector

Also Published As

Publication number Publication date
EP1615295A1 (en) 2006-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3111513B1 (en) Connection terminal and spring-loaded terminal contact therefor
EP3298659B1 (en) Conductor connection terminal
EP1207588B1 (en) Electrical connector for flat cable or flexible printed circuit
EP1720219A1 (en) Electrical connection element
EP1353407A1 (en) Wire connecting device
EP1999820A1 (en) Connecting terminal for printed circuit boards
DE102005057211B4 (en) Electrical contact element and contact arrangement
DE2425462A1 (en) ELECTRIC SPRING CONTACTS AND SUCH CONNECTING ARRANGEMENTS
DE102004010682B4 (en) Connectors
EP1012914A1 (en) Plug-in contact
DE19826828C2 (en) One-piece contact spring
EP1394902B1 (en) Connection terminal
DE20305313U1 (en) Connection device for making contact with a conductor rail and/or mounting rail has a contact spring for expanding twofold and a contact zone formed between contact studs
DE4310369A1 (en) adapter
EP0472040A1 (en) Connecting clamp without screws and method for its manufacture
DE102004033389A1 (en) Contact element for a contact plug and plug
BE1026101B1 (en) Contact element with a contact body and a spring element arranged thereon
EP1923960B1 (en) Blade receptacle
DE19648277B4 (en) Electrical connection terminal
DE10227235A1 (en) Screwless conductor lead terminal has contact carrier and cooperating contact spring fitting through contact carrier for clamping inserted conductor lead
EP0738026A1 (en) Contact spring
EP0000163A1 (en) Cable lug with spring
EP3811468B1 (en) Contact for direct plug connector and direct plug connector
EP0798810A1 (en) Contact spring
DE102021132042A1 (en) Conductor terminal with modular design and modular system

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120201