DE102004033228B4 - Die and device for clinching - Google Patents

Die and device for clinching Download PDF

Info

Publication number
DE102004033228B4
DE102004033228B4 DE200410033228 DE102004033228A DE102004033228B4 DE 102004033228 B4 DE102004033228 B4 DE 102004033228B4 DE 200410033228 DE200410033228 DE 200410033228 DE 102004033228 A DE102004033228 A DE 102004033228A DE 102004033228 B4 DE102004033228 B4 DE 102004033228B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die
sections
joining
parts
bearing surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410033228
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004033228A1 (en
Inventor
Manfred Kern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200410033228 priority Critical patent/DE102004033228B4/en
Publication of DE102004033228A1 publication Critical patent/DE102004033228A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004033228B4 publication Critical patent/DE102004033228B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/03Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of sheet metal otherwise than by folding
    • B21D39/031Joining superposed plates by locally deforming without slitting or piercing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Abstract

Matrize (1) zum Durchsetzfügen, die beim Fügevorgang mit einem Stempelteil (7) zusammenwirkt, wobei beim Fügevorgang die Matrize (1) und/oder das Stempelteil (7) entlang einer Fügeachse (S) zueinander bewegbar und zwischen dem Stempelteil (7) und der Matrize (1) umzuformende Fügeteile (8a, 8b) für den Fügevorgang anordenbar sind, mit auf einer dem Stempelteil (7) zugewandten Seite der Matrize (1) um eine Matrizenöffnung (5) angeordneten Lamellenabschnitten (4), die Auflageflächen (4a) aufweisen, welche im Laufe des Fügevorgangs zumindest teilweise zur Auflage der Fügeteile (8a, 8b) dienen, wobei die Lamellenabschnitte (4) durch sich breitendes Material der Fügeteile (8a, 8b) beim Fügevorgang sich weg von der Fügeachse (S) nach außen verschieben können, dadurch gekennzeichnet, dass an der Matrize (1) Festabschnitte (3) mit Auflageflächen (3a) für die Auflage der Fügeteile (8a, 8b) vorgesehen sind und die Lamellenabschnitte (4) derart angeordnet sind, dass sich die Auflageflächen (4a) der Lamellenabschnitte (4) unter das Niveau der Auflageflächen (3a) der Festabschnitte...die (1) for clinching, the during the joining process cooperates with a stamp part (7), wherein during the joining process the die (1) and / or the stamp part (7) along a joining axis (S) to each other movable and between the stamp member (7) and the die (1) to be formed joining parts (8a, 8b) for the joining process can be arranged, with on the stamp part (7) facing side the die (1) around a die opening (5) arranged fin sections (4), the bearing surfaces (4a) which, in the course of the joining process serve at least partially for supporting the joining parts (8a, 8b), wherein the lamellar sections (4) by spreading material of the joining parts (8a, 8b) during the joining process away from the joining axis (S) to the outside can move, characterized in that on the die (1) fixed sections (3) with bearing surfaces (3a) for the Edition of the parts to be joined (8a, 8b) are provided and the fin sections (4) arranged in such a way are that the bearing surfaces (4a) of the lamellar sections (4) below the level of the bearing surfaces (3a) the fixed sections ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Matrize und Vorrichtung zum Durchsetzfügen gemäß Anspruch 1, 10 und Anspruch 15.The The invention relates to a matrix and device for clinching according to claim 1, 10 and claim 15.

Werkzeuge zum Durchsetzfügen bzw. Clinchen sind in vielfältigen Ausgestaltungen bekannt. Dabei werden zur Verbindung von Fügeteilen, z.B. überlappt angeordnete Blech- oder Profilteile, diese lokal plastisch umgeformt, und damit quasiformschlüssig miteinander verbunden.Tools to enforce or clinching are in manifold Embodiments known. In doing so, the connection of parts to be joined, e.g. overlaps arranged sheet metal or Profile parts, these plastically deformed locally, and thus quasi-form-fitting with each other connected.

Beispielsweise können dafür Werkzeugmatrizen zum Einsatz kommen, die bewegliche Matrizenteile aufweisen, um beim Verpressen des Materials zwischen Stempel und Amboss einen freien Materialfluss des sich breitenden Materials zu erlauben. Diese Systeme weisen bisher verschiedene Nachteile auf. Bewegliche Matrizenteile können durch Verschmutzungen in ihrer Funktion nachteilig beeinflusst werden, z.B. indem Schmutz die Beweglichkeit der Matrizenteile beeinträchtigt. Außerdem kann es bei Matrizen, bei denen der Weg der nachgebenden Matrizenteile begrenzt wird, zum Verklemmen der Matrizenteile bzw. zu Beschädigungen an der Matrize kommen.For example can for tooling dies are used, which have movable die parts to the Pressing the material between the punch and anvil a free Allow material flow of the spreading material. These systems have previously had various disadvantages. Moveable mold parts can be adversely affected by contamination in their function, e.g. Dirt impairs the mobility of the mold parts. Furthermore It may be at dies where the path of yielding die parts is limited to jamming of the die parts or damage come to the matrix.

Matrizen ohne bewegliche Matrizenteile sind nur mit einem vergleichsweise hohen Versuchs- und Kostenaufwand einsetzbar, um z.B. Stempel- bzw. Matrizengeometrie auf ein gewünschtes Verbindeergebnis abzustimmen.matrices without moving mold parts are only with a comparatively high experimental and cost can be used, for. Stamp or die geometry to a desired one To agree on the result of the connection.

Weiterhin ist bei solchen bekannten Matrizen durch das Ausweichen der beweglichen Matrizenteile nachteilig, dass die auf den Matrizenteilen aufliegenden Abschnitten der Unterseite der Fügeteile durch Abrieb beschädigt werden, was z.B. zu einem Versagen der Verbindung bzw. der Matrize bzw. zu Abriebverschmutzungen führen kann. In vielen Fällen treten dabei Kratzspuren an den Fügeteilen auf, die insbesondere aus optischen Gründen unerwünscht sind.Farther is in such known matrices by evading the movable Matrizenteile disadvantageous that the resting on the female parts Sections of the underside of the parts to be joined damaged by abrasion become what e.g. to a failure of the compound or the die or cause abrasion contamination can. In many cases Scratch marks on the parts to be joined occur, in particular for visual reasons undesirable are.

Die DE 101 16 736 A1 betrifft beispielsweise ein Werkzeug zur Herstellung einer Durchsetzfügeverbindung, bei der ein Teil der radialen Seitenwände der Matrizenöffnung als verschiebbare Segmente ausgebildet sind, während vom Umfang der Matrizenöffnung aus gesehen andere Abschnitte unnachgiebig mit dem Gesenk verbunden bleiben.The DE 101 16 736 A1 relates, for example, to a tool for producing a clinching connection, in which a part of the radial side walls of the die opening are formed as displaceable segments, while other sections remain unyieldingly connected to the die as viewed from the periphery of the die opening.

Aus der DE 102 14 959 A1 ist ein Werkzeug zum nietartigen Verbinden bekannt, mit einer mehrteiligen Matrize, mit nach außen ausweichenden Matrizenmantelteilen und mit entgegenwirkenden Einzelfeldern, die über einen Verbindungsabschnitt einteilig miteinander verbunden sind und wobei mindestens drei Mantelteile vorhanden sind, die achssymmetrisch um die Mittelachse der Matrize angeordnet sind.From the DE 102 14 959 A1 is a tool for rivet-like bonding known, comprising a multi-part die, with evasive Matrizenmantelteilen and counteracting individual fields, which are integrally connected to each other via a connecting portion and wherein at least three shell parts are provided, which are arranged axisymmetrically about the central axis of the die.

Ausgehend von einer Matrize der oben beschriebenen Art, ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Matrize und eine Vorrichtung zum Durchsetzfügen zur Verfügung zu stellen, welche für eine vergleichsweise größere Zahl von Anwendungsfällen eingesetzt werden können.outgoing from a die of the type described above, it is the task of present invention, a die and a device for clinching disposal to ask which for a comparatively larger number of use cases can be used.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche 1, 10 und 15 gelöst.These The object is achieved with the features of the independent claims 1, 10 and 15 solved.

Mit den in den abhängigen Ansprüchen genannten Merkmalen sind vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung möglich.With in the dependent claims mentioned features are advantageous and expedient developments of the invention possible.

Die Erfindung geht von einer Matrize zum Durchsetzfügen aus, die beim Fügevorgang mit einem Stempelteil zusammenwirkt, wobei beim Fügevorgang die Matrize und/oder das Stempelteil entlang einer Fügeachse zueinander bewegbar und zwischen dem Stempelteil und der Matrize umzuformende Fügeteile für den Fügevorgang anordenbar sind, mit auf einer dem Stempelteil zugewandten Seite der Matrize um eine Matrizenöffnung angeordneten Lamellenabschnitten, die Auflageflächen aufweisen, welche im Laufe des Fügevorgangs zumindest teilweise zur Auflage der Fügeteile dienen, wobei die Lamellenabschnitte durch sich breitendes Material der Fügeteile beim Fügevorgang sich weg von der Fügeachse nach außen verschieben können.The Invention is based on a die for the clinching, which in the joining process cooperates with a stamp part, wherein the joining process the die and / or the stamp part along a joining axis movable relative to each other and between the stamp member and the die to be formed joining parts for the joining process can be arranged, with on a side facing the stamp part the die around a die opening arranged fin sections having bearing surfaces, which in the course of the joining process at least partially serve to rest the parts to be joined, wherein the lamellar sections by spreading material of the joining parts during the joining process away from the joining axis outward can move.

Der Kern der Erfindung liegt darin, dass an der Matrize Festabschnitte mit Auflageflächen für die Auflage der Fügeteile sowie Führungsabschnitte derart angeordnet sind, dass sich die Auflageflächen der Lamellenabschnitte unter das Niveau der Auflageflächen der Festabschnitte bewegen, wenn sich die Lamellenabschnitte nach außen verschieben. Durch die Festabschnitte bzw. deren Auflageflächen für die Fügeteile, können diese stabil aufliegen und beim Fügevorgang sicher abgestützt werden. Insbesondere findet keine Relativbewegung der Fügeteile statt, da diese auf den Festabschnitten aufliegen, was andernfalls bei einer Relativbewegung der Fügeteile spezielle Fügeteile-Aufnahmen nötig machen würde. Darüber hinaus können sich die Auflageflächen der Lamellenabschnitte beim sich nach außen Verschieben unter das Niveau der Auflageflächen der Festabschnitte bewegen. Insbesondere liegen die Niveaus der Auflageflächen aller Festabschnitte in einer gemeinsamen Ebene, z.B. zur Auflage von ebenen plattenartigen Fügeteilen, die in der Regel senkrecht zur Fügeachse liegt. Die Fügeachse verläuft z.B. zentral bzw. symmetrisch zu Stempel bzw. Matrize in deren Bewegungsrichtung zueinander und fällt beispielsweise mit deren Längsachse zusammen.Of the The core of the invention is that at the die fixed sections with bearing surfaces for the edition the parts to be joined as well as leadership sections are arranged such that the bearing surfaces of the fin sections below the level of the bearing surfaces the fixed sections move when the lamellar sections after Outside move. Through the fixed sections or their bearing surfaces for the parts to be joined, can they rest stably and are securely supported during the joining process. In particular, no relative movement of the joining parts takes place, since these are on the fixed sections rest, which otherwise in a relative movement the joining parts special Joining parts recordings make necessary would. Furthermore can the bearing surfaces the lamellar sections when moving outward below the level the bearing surfaces move the fixed sections. In particular, the levels of the support surfaces all fixed sections in a common plane, e.g. for circulation from flat plate-like parts, usually perpendicular to the joining axis lies. The joining axis extends e.g. central or symmetrical to punch or die in their direction of movement to each other and falls for example, with its longitudinal axis together.

Durch das sich breitende Material beim Fügevorgang kann mit dem beginnenden nach außen Wegbewegen bzw. Aufspreizen der Lamellenabschnitte der Kontakt, der sich vor dem Umformen zwischen dem Auflageflächen der Lamellenabschnitte mit den aufliegenden Fügeteilen einstellt, unmittelbar aufgehoben werden. Dies bedeutet, dass ein Reiben der sich bewegenden Lamellenabschnitte an den Fügeteilen durch das nach unten Abheben der Lamellen von der Fügeteilunterseite nicht stattfindet. Damit kann gegenüber herkömmlichen Matrizen mit beweglichen Lamellenabschnitte, bei denen ein Verkratzen der Fügeteileunterseite beim nach außen Wegbewegen der Lamellen auftritt, vermieden werden, was unter anderem aus optischen Gründen vorteilhaft ist.Due to the spreading material during the joining process can begin with the outward Moving away or spreading the lamellar portions of the contact, which adjusts before forming between the bearing surfaces of the lamellae sections with the overlying parts to be replaced immediately. This means that a rubbing of the moving lamellar sections at the joining parts does not take place by the downward lifting of the lamellae from the joining part underside. This can be compared to conventional matrices with movable lamellar sections, where a scratching of the Fügeteileunterseite occurs when moving outward of the fins, be avoided, which is advantageous, inter alia, for aesthetic reasons.

Dabei wird ein Abrieb an der Unterseite der Fügeteile bzw. an den Auflageflächen der Lamellen verhindert. Dieser Abrieb kann zu einem Versagen der Fügeverbindung bzw. zu Beschädigungen an der Matrize führen. Darüber hinaus wird eine Verschmutzung bzw. ein Versagen der beweglichen Lamellenabschnitte durch Abrieb ausgeschlossen. Dies führt gegenüber bekannten Matrizen zu deutlich höheren Standzeiten bzw. zu verbesserten Einsatzmöglichkeiten der erfindungsgemäßen Matrize.there Abrasion on the underside of the joining parts or on the bearing surfaces of the Prevents slats. This abrasion can lead to failure of the joint connection or damage lead to the matrix. About that In addition, contamination or failure of the movable Slat sections excluded by abrasion. This leads over known Matrices significantly longer service life or to improved applications the template according to the invention.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes zeichnet sich dadurch aus, dass die Auflageflächen der Lamellenabschnitte und die Auflageflächen der Festabschnitte zu Beginn des Fügevorgangs im Wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene liegen. Insbesondere liegen sämtliche Auflageflächen der Fest- und Lamellenabschnitte im Wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene. Vorteilhafterweise wird damit eine vergleichsweise großflächige Auflage für die Auflage von ebenen Fügeteilen bereitgestellt, beispielsweise ist dies vorteilhaft bei Fügeteilen, deren im auf der Matrize aufliegenden Bereich eben bzw. absatzlose ausgebildet sind. Durch die relativ große Gesamtauflagefläche, weil diese sich aus Anteilen der Fest- und Lamellenabschnitte zusammensetzt, kann in der ersten Phase des Fügevorgangs beim Tiefziehen z.B. ein Verrutschen bzw. Verkanten der Fügeteile an der Matrize besonders sicher vermieden werden.A advantageous embodiment of the subject invention is characterized characterized in that the bearing surfaces the lamellar sections and the bearing surfaces of the fixed sections too Beginning of the joining process lie essentially in a common plane. Especially are all support surfaces the fixed and fin sections substantially in a common Level. Advantageously, thus a relatively large-area edition for the Edition of even parts to be joined provided, for example, this is advantageous for joining parts, their in the area resting on the die flat or without heels are formed. Due to the relatively large total surface area, because this is composed of parts of the fixed and lamella sections, can in the first phase of the joining process in deep drawing e.g. a slipping or tilting of the joining parts to be avoided particularly securely on the die.

Weiter wird vorgeschlagen, dass Führungsabschnitte als in Bezug zu einer Ebene senkrecht zur Fügeachse geneigte Führungsflächen ausgebildet sind, entlang derer sich die Lamellenabschnitte nach außen bewegen können. Geneigte Führungsabschnitte bzw. -flächen sind vergleichsweise einfach und platzsparend an der Matrize ausbildbar. Durch die Neigung der Führungsflächen kann außerdem problemlos eine durchgängige Bewegung der Lamellenabschnitte mit einer Bewegungskomponente nach außen realisiert werden, die von einer Bewegung parallel zur Fügeachse überlagert wird. Insbesondere kann durch entsprechende Oberflächenbeschaffenheiten der Führungsflächen ein gewisser Reibwiderstand zwischen den aneinander bewegten Führungsflächen beeinflusst werden. Außerdem erfolgt die Bewegung der Lamellenabschnitte sehr gleichmäßig bzw. nicht ruckartig.Further It is suggested that leadership sections when guide surfaces inclined in relation to a plane perpendicular to the joining axis are formed, along which the lamellar sections move outwards can. Inclined guide sections or surfaces are comparatively simple and space-saving on the die educable. By the inclination of the guide surfaces can also easily a consistent Movement of the slat sections realized with a component of movement to the outside which is superimposed by a movement parallel to the joining axis. In particular, can through appropriate surface textures the guide surfaces certain frictional resistance between the moving guide surfaces influenced become. Furthermore the movement of the lamellar sections is very uniform or not jerky.

Außerdem zeichnet sich eine vorteilhafte erfindungsgemäße Matrize dadurch aus, dass Rückstellelemente so ausgebildet sind, dass die Lamellenabschnitte nach innen gezogen werden, beispielsweise im Wesentlichen senkrecht in Richtung zur Fügeachse oder auch schräg zu dieser. Durch insbesondere elastische Rückstellelemente können die Lamellenabschnitte nach dem Fügevorgang bzw. nach Entnahme der zu verbindenden Fügeteile in ihre Ausgangslage zurück gelangen, z.B. um für den nächsten Fügevorgang richtig positioniert zu sein. Durch das nach innen Ziehen der Lamellenabschnitte ist es möglich, die Rückstellelemente besonders platzsparend und kompakt im Matrizengrundkörper unterzubringen. Durch die Anordnung der Rückstellelemente als Zugelemente, beispielsweise als Spiral- oder Bandzugfeder, können diese innerhalb eines Bereichs im Matrizenkörper untergebracht werden, der zwischen den relativ weiter außenliegenden Lamellenabschnitten und nahe der zentralen Fügeachse liegt, womit kein zusätzlicher Bauraum für die Rückstellelemente benötigt wird. Außerdem kann eine Anbringung im Außenbereich der Matrize vermieden werden, womit Beschädigungen der Rückstellelemente durch eine ggf. exponierte Außenanordnung an der Matrize vermieden werden.In addition, draws an advantageous die according to the invention characterized in that Restoring elements are formed so that the lamella sections drawn inward be, for example, substantially perpendicular in the direction of joining axis or at an angle to this. By particular elastic return elements, the fin sections after the joining process or after removal of the joining parts to be joined in their initial position back arrive, e.g. around for the next joining process to be positioned correctly. By pulling the lamella sections inwards Is it possible, the reset elements to accommodate space-saving and compact in Matrizengrundkörper. By the arrangement of the return elements as tension elements, for example as a spiral or band tension spring, they can be housed within a range in the female body, the between the relatively more external Slat sections and near the central joint axis is, so no additional Space for the reset elements needed becomes. Furthermore can be an attachment in the outdoor area the die are avoided, causing damage to the reset elements by an optionally exposed external arrangement be avoided at the die.

Erfindungsgemäß wird weiter vorgeschlagen, dass die Auflageflächen der Lamellenabschnitte im nicht auf gespreizten Zustand die Matrizenöffnung vollständig bzw. nahezu vollständig umgrenzen. Damit lässt sich eine optisch und technisch hochwertige Außenkontur der tiefgezogenen Bereiche des beim Fügevorgang hergestellten Verbindepunkts realisieren. Durch die vollständige bzw. nahezu vollständige Umgrenzung der Matrizenöffnung durch die Lamellenabschnitte kann z.B. eine geschlossene kreisförmige bzw. viereckige Außenkontur des Verbindungspunkts exakt ausgeformt werden. Außerdem kann damit die Verbindungsqualität im Verbindungspunkt verbessert werden, da beispielsweise ein definierter Kantenbereich zwischen dem Auflageflächen der Lamellenabschnitte und der Matrizenöffnung ausbildbar ist, was für den Tiefziehvorgang positiv ist.According to the invention will continue suggested that the bearing surfaces of the fin sections in not in a spread state, the die opening completely or almost complete circumscribe. Leave it a visually and technically high-quality outer contour of the deep-drawn Areas of the joining process realized connection point. By the complete or almost complete boundary the die opening through the lamellae sections, e.g. a closed circular or quadrangular outer contour of the connection point are formed exactly. Besides, it can do that the connection quality be improved in the connection point, since, for example, a defined edge area between the bearing surfaces the lamellar sections and the die opening can be formed, which for the Thermoforming process is positive.

Eine vorteilhafte Ausführungsform der Matrize zeichnet sich dadurch aus, dass die Festabschnitte außerhalb eines Bereichs um die Fügeachse ausgebildet sind, innerhalb dessen beim Fügevorgang sich breitendes Material der Fügeteile ausbildet. Damit kann das sich breitende Material ohne Beeinflussung durch nahezu nicht nachgebende Matrizenteile frei breiten und ausbreiten, wobei insbesondere das Kaltverpressen vorteilhaft bzw. gleichmäßig und hocheffektiv erfolgen kann. Die Lamellenabschnitte werden dabei so bemessen, dass diese bei geringsten durch sich breitendes Material auf die Lamellenabschnitte wirkenden Kräften nach außen nachgeben und sich wegbewegen, z.B. schon bei Kräften auf die Lamellenabschnitte bzw. Federelemente von wenigen Newton, z.B. 10 Newton.An advantageous embodiment of the die is characterized in that the fixed sections are formed outside a region around the joining axis, within which material of the joining parts which widens during the joining process is formed. Thus, the spreading material can freely spread and spread without affecting by almost non-compliant mold parts, in particular the cold pressing can be done advantageously or evenly and highly effective. The lamellar sections are dimensioned so that they are at low th due to spreading material on the lamellar portions acting forces give way to the outside and move away, for example, even with forces on the lamellar sections or spring elements of a few Newtons, eg 10 Newtons.

Eine Modifikation des Erfindungsgedankens sieht vor, dass Aufnahmebereich insbesondere an den Führungsabschnitten für die Lamellenabschnitte zur Aufnahme von auftretenden Verschmutzungen vorgesehen sind. Durch insbesondere beim Fügevorgang bzw. an den umzuformenden Fügeteilen auftretende Verschmutzungen, die sich in der Regel nicht gänzlich vermeiden lassen, ist es vorteilhaft, wenn beispielsweise Vertiefungen oder Ausnehmungen im Matrizengrundkörper bzw. anderen Matrizenteilen vorgesehen sind, in denen die Verschmutzungen gesammelt werden und dort sich nicht negativ auf den Fügevorgang bzw. auf die Matrizenfunktion auswirken können. Dabei ist besonders vorteilhaft, wenn die Volumenbereiche an den Führungsabschnitten ausgebildet sind, da an diesen es besonders wichtig ist, dass die aneinander geführten Flächen der Lamellenabschnitte bzw. des Matrizengrundköpers von Verschmutzungen freigehalten bleiben. Nur dann ist eine sichere Funktion der Matrize bzw. eine funktionsgemäße Bewegung der Lamellenabschnitte gewährleistet. Da die Volumenbereich an den Führungsabschnitten ausgebildet sind, kommt es vorteilhafterweise nahezu zwangsläufig bei der Bewegung der Lamellenabschnitte zu einem Verdrängen von ggf. an den Führungsabschnitten kurzzeitig auftretenden Verschmutzungen in die dafür vorgesehenen Aufnahmebereiche. Vorteilhafterweise liegen die Aufnahmebereiche entlang der Verschiebewege der sich verschiebenden Lamellenaußenseiten, die in Ausgangslage der Lamellenabschnitte an Bereich benachbarter Lamellenaußenseiten angrenzen. Damit kann insbesondere ein wieder definiertes Zusammenfahren der Lamellenabschnitte erhalten werden, ohne Behinderung durch dazwischen verklemmte Verschmutzungen.A Modification of the inventive concept provides that receiving area especially at the guide sections for the Lamella sections provided for receiving occurring dirt are. Especially during the joining process or on the parts to be formed Occurring soiling, which can not be completely avoided in the rule let, it is advantageous if, for example, wells or Recesses in Matrizengrundkörper or other die parts are provided, in which the contaminants be collected and there are not negative on the joining process or affect the matrix function. It is particularly advantageous when the volume areas are formed at the guide portions are, because it is particularly important to them that together out surfaces the lamellar sections or the Matrizengrundköpers kept free of dirt stay. Only then is a safe function of the die or a functional movement ensures the lamellar sections. As the volume range at the guide sections are formed, it comes advantageously almost inevitably the movement of the lamellar sections to a displacement of possibly at the guide sections short-term contamination in the designated receiving areas. Advantageously, the receiving areas lie along the displacement paths the shifting slat outer sides, the initial position the lamellar sections at the area of adjacent lamellar outer sides adjoin. This can in particular a redefined collision the lamella sections are obtained without interference by in between jammed dirt.

Eine zweckmäßige Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes sieht vor, dass ein austauschbares Ambossteil im Bereich der Matrizenöffnung vorgesehen ist. Ein austauschbares Ambossteil kann vorteilhaft sein, wenn hohe mechanische Belastungen am Amboss beim Fügevorgang auftreten und ein erhöhtem Verschleiß am Amboss beobachtet wird. Daher kann es hilfreich sein, wenn von Zeit zu Zeit der beanspruchte Amboss durch einen neuartigen Amboss einfach austauschbar ist. Außerdem kann durch einen austauschbaren Amboss die Matrize auf unterschiedliche Fügeanforderungen bzw. zu verbindende Fügeteile genau abgestimmt werden. Denn insbesondere auch die Ausgestaltung des Ambossteils bestimmt matrizenseitig die Ausbildung der Fügeverbindung. Beispielsweise können unterschiedliche Ambossteile mit jeweils zu einer Grundfläche der Matrizenöffnung unterschiedlich stark erhöhter Oberseite bzw. mit unterschiedlichen Anfasungen am Außenbereich der Ambossoberseite eingesetzt werden. Es ist außerdem denkbar, dass auch Ambossteile, welche bündig zur Bodenfläche der Matrizenöffnung positioniert sind, eingesetzt werden. Durch unterschiedliche Ambossteile lässt sich außerdem eine individuelle Ringkanalgeometrie zwischen Lamellenabschnitten, Bodenfläche der Matrizenöffnung und dem Ambossteil ausgestalten.A expedient embodiment of the subject invention provides that an exchangeable anvil part in the area of the die opening is provided. An exchangeable anvil part may be advantageous when high mechanical loads on the anvil during the joining process occur and a heightened Wear on Anvil is observed. Therefore, it can be helpful if by time at the time the anvil claimed by a novel anvil simply is interchangeable. Furthermore can by a replaceable anvil the die on different joining requirements or joining parts to be joined be exactly matched. Especially the design the anvil part determines the formation of the joint connection on the die side. For example, you can different anvil parts, each with a base surface of the die opening different greatly increased Top or with different bevels on the outside the anvil top are inserted. It is also conceivable that also anvil parts, which flush to the floor area the die opening positioned are to be used. By different Anvil parts can be Furthermore an individual ring channel geometry between fin sections, floor area the die opening and the anvil part.

In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Matrize ist ein Matrizengrundkörper als ein Einzelteil ausgebildet, an dem die Lamellenabschnitte auswechselbar anbringbar sind. Durch einen als Einzelteil hergestellten Grundkörper kann die Matrize gegenüber herkömmlichen mehrteiligen Matrizengrundkörpern einfacher und preisgünstiger hergestellt werden. Durch die auswechselbar anbringbaren Lamellenabschnitte kann die vorgeschlagene Matrize darüber hinaus besonders effektiv und flexibel eingesetzt werden. Beispielsweise kann mit einem baugleichen Grundkörper durch unterschiedliche Lamellenabschnitte ein und derselbe Grundkörper für unterschiedlichste Einsatzzwecke ausgestattet werden.In a preferred embodiment the template according to the invention is a matrix body designed as a single part, where the lamellae interchangeable are attachable. By a basic body manufactured as a single part the die opposite usual multi-part Matrizengrundkörpern easier and cheaper getting produced. Due to the interchangeable attachable fin sections In addition, the proposed template can be particularly effective and be used flexibly. For example, with a similar body by different lamella sections one and the same basic body for a wide variety Be equipped purposes.

Darüber hinaus kann am Grundkörper ein Ambossbereich fest integriert oder ebenfalls auswechselbar ausgebildet sein. Auch bei Beschädigung oder Versagen eines Lamellenabschnitts bzw. zur Kontrolle, Reinigung und dergleichen ist es vorteilhaft, wenn die Lamellenabschnitte auswechselbar sind. Vorteilhafterweise können Rückstellelemente an den Lamellenabschnitten bzw. an dem Matrizengrundkörper ebenfalls auswechselbar sein.Furthermore can at the base body an anvil area firmly integrated or also designed replaceable be. Even with damage or failure of a fin section or for inspection, cleaning and the like, it is advantageous if the fin sections are interchangeable. Advantageously, return elements can be used on the lamellar sections or on the Matrizengrundkörper also be interchangeable.

Des Weiteren wird eine Matrize nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 vorgeschlagen, die sich dadurch auszeichnet, dass elastische Rückstellelemente vorgesehen sind, durch welche die Lamellenabschnitte nach innen in Richtung zur Fügeachse gezogen werden. Diese Anordnung ist sowohl geeignet für Matrizen, bei denen neben Festabschnitten mit Auflageflächen für die Auflage der Fügeteile auch bewegliche Lamellenabschnitte aufweisen, als auch für Matrizen, bei denen ausschließlich bewegliche Lamellenabschnitte zur Auflage der Fügeteile vorhanden sind. Durch die elastische Rückstellung durch Zugkraft kann besonders platzsparend, wie oben erläutert, insbesondere beim Einsatz der Matrize für viele hintereinander in kurzer Abfolge ablaufende Fügevorgänge, das nach außen Bewegen und das anschließenden Zurückbewegen der Lamellenabschnitte einfach und effektiv sicher gestellt werden.Of Further, a die according to the preamble of claim 1 proposed, which is characterized in that elastic return elements are provided, through which the slat sections inward in the direction of the joining axis to be pulled. This arrangement is suitable both for matrices, in which, in addition to fixed sections with support surfaces for the support of the parts to be joined also have movable lamellar sections, as well as for matrices, where exclusively movable lamella sections are available for supporting the parts to be joined. By the elastic return by pulling force can be particularly space-saving, as explained above, in particular when using the die for many one after the other in a short sequence of running joining operations, moving outward and the subsequent one back Move The slat sections are easily and effectively ensured.

In einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Matrize ist zur Positionierung der Lamellenabschnitte jedem Lamellenabschnitt ein separates Rückstellelement zugeordnet. Zur definierten Positionierung bzw. Anordnung der Lamellenabschnitte am Matrizengrundkörper mit einem separaten Rückstellelement ist es möglich, die zuverlässige Arbeitsweise der Matrize deutlich zu verbessern. Wird beispielsweise die Beweglichkeit eines Lamellenabschnitts durch Versagen eines Rückstellelements beeinträchtigt, bleiben die anderen Lamellenabschnitte unbeeinflusst. Außerdem kann ein Rückstellelement für jeden Lamellenabschnitt gesondert ersetzt, gereinigt bzw. geprüft werden. Insbesondere ist es von Vorteil, wenn die einzelnen Rückstellelemente als Einzelteile ausgebildet sind. Es ist damit auch möglich, für jeden Lamellenabschnitt gleichartige Rückstellelemente oder aber auch unterschiedliche Rückstellelemente vorzusehen, um beispielsweise die Rückstellung, z.B. die Rückstellkraft für jeden Lamellenabschnitt unterschiedlich zu bemessen.In an advantageous embodiment of the die according to the invention, a separate return element is assigned to each slat section for positioning the slat sections. To define Th positioning or arrangement of the fin sections on Matrizengrundkörper with a separate return element, it is possible to significantly improve the reliable operation of the die. If, for example, the mobility of a section of the slat is impaired by the failure of a restoring element, the other sections of the slat remain unaffected. In addition, a return element for each slat section can be replaced separately, cleaned or checked. In particular, it is advantageous if the individual return elements are designed as individual parts. It is thus also possible to provide for each slat portion similar reset elements or different reset elements to measure, for example, the default, eg the restoring force for each slat portion different.

Das Rückstellelement kann auf vielfältige Art und Weise ausgestaltet sein, insbesondere als Zugfederelement beispielsweise als Spiralfeder- bzw. Bandfederelement. Besonders vorteilhaft ist es, wenn als Rückstellelemente übliche Spiralfedern, beispielsweise aus Federstahl, verwendet werden. Spiralfedern sind in unterschiedlichen Ausgestaltungen handelsüblich vorhanden und vergleichsweise preisgünstig. Mit solchen Standardzugfedern sind je nach Ausgestaltung genau vorgebbare Federkräfte bzw. Federwege z.B. für eine gewünschte Rückstellung der Lamellenabschnitte auswählbar.The Return element can be on diverse Be designed manner, in particular as a tension spring element For example, as a spiral spring or band spring element. Especially It is advantageous if as restoring elements conventional coil springs, for example made of spring steel. Spiral springs are in different Configurations commercially available available and comparatively inexpensive. With such standard tension springs are depending on the design exactly predetermined spring forces or Spring travel e.g. For a desired one provision the slat sections selectable.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn jedes Rückstellelement mit einem ersten Endabschnitt an dem zugeordneten Lamellenabschnitt angreift und mit einem zweiten Endabschnitt nahe einer zentralen Stelle im Matrizengrundkörper festgelegt ist. Dies ermöglicht eine besonders einfache und platzsparende Anbringung der Rückstellelemente. Durch die Anbringung der Rückstellelemente nahe einem zentralen Bereich im Matrizengrundkörper, kann außerdem auf vergleichsweise engem Raum die Endabschnitte aller Rückstellelemente zusammengeführt werden. Diese hat verschieden Vorteile, beispielsweise kann in diesem Bereich für alle Rückstellelemente die Befestigung eingerichtet, wieder gelöst bzw. überprüft werden. Dadurch lassen sich insbesondere kompliziert gestaltete Matrizengrundkörper vermeiden.Especially It is advantageous if each return element with a first end portion on the associated fin portion engages and with a second end portion near a central location in the matrix body is fixed. this makes possible a particularly simple and space-saving attachment of the return elements. By attaching the return elements near a central area in the Matrizengrundkörper, can also on comparatively narrow space the end sections of all return elements together become. This has different advantages, for example, in this Area for all reset elements the attachment set up, be solved or checked again. This can be done avoid in particular complicated designed Matrizengrundkörper.

Vorteilhafterweise sind die Rückstellelemente im Matrizengrundkörper unterhalb eines stempelseitigen Bereichs der Matrize geschützt untergebracht. Beispielsweise können dadurch die Rückstellelemente beim Arbeitseinsatz räumlich abgetrennt sein von einem stempelseitigen Bereich um die Matrize. Durch die räumliche Abtrennung können Verschmutzungen bzw. Beschädigungen an den Rückstellelementen durch Einwirkungen beim Arbeitseinsatz im stempelseitigen Bereich um die Matrize vermieden werden. Damit lässt sich die Lebensdauer der Matrizen und deren Zuverlässigkeit maßgeblich verbessern.advantageously, are the reset elements in the matrix body housed protected below a punch-side region of the die. For example, you can thereby the reset elements spatially during work assignment be separated from a punch side area around the die. By the spatial Separation can Dirt or damage at the reset elements Actions during work in the punch side area around the Stencil can be avoided. This allows the life of the Matrices and their reliability significantly improve.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist eine Ausnehmung im Grundkörper vorgesehen, in die ein Abschnitt des austauschbaren Ambossteils eingreift und an welcher die Rückstellelemente am Grundkörper festgelegt sind. Durch die Ausnehmung im Grundkörper, insbesondere in einem zentralen Bereich nahe der Fügeachse, kann durch den entsprechend ausgebildeten Amboss eine Abdeckung der Ausnehmung und damit ein gewisser Schutz nach außen erreicht werden. Durch Abnehmen des Ambossteils kann der Bereich der Anbringung der Rückstellelemente am Grundkörper zugänglich gemacht werden bzw. wieder geschützt werden. Der eingreifende Abschnitt des Ambossteils kann auch so mit den Rückstellelementen zusammenwirken, dass beim Fügevorgang der Eingreifabschnitt die Rückstellelemente in einer sicheren Position hält.According to one particular embodiment of the Subject of the invention is provided a recess in the base body, in which a portion of the interchangeable anvil engages and at which the reset elements at the base body are fixed. Through the recess in the body, in particular in one central area near the joining axis, can by the appropriately trained anvil a cover the recess and thus a certain protection can be achieved to the outside. By removing the anvil, the area of attachment of the Restoring elements at the base body accessible be made or protected again become. The engaging portion of the anvil member may also so with the return elements cooperate, that during the joining process of Engaging section the reset elements in a safe position.

Außerdem wird eine Vorrichtung zum Durchsetzfügen mit einem Stempelteil vorgeschlagen, die eine Matrize der oben beschriebenen Ausgestaltung aufweist. Damit wird eine Vorrichtung bereitgestellt, welche die oben genannten Vorteile aufweist, wobei das Stempelteil wie übliche Stempelteile zum Durchsetzfügen ausgebildet sein kann. Insbesondere ist für die erfindungsgemäße Vorrichtung ein übliches Stempelteil zum Durchsetzfügen geeignet, wobei beispielsweise ein zylindrischer Stempel mit gleichbleibendem Querschnitt, insbesondere ohne Absatz geeignet ist. Die Vorrichtung kann für ein einstufiges als auch für ein mehrstufiges Durchsetzfügen ausgebildet sein. Um die Haltekräfte der Verbindung zu erhöhen, können Nieten, Bolzen oder sonstige Hilfsmittel im Verbindungsbereich mit eingepresst werden.In addition, will a device for clinching proposed with a stamp part, which is a die of the above Embodiment has. Thus, a device is provided which the above-mentioned advantages, wherein the stamp part as usual stamp parts to enforce can be trained. In particular, for the device according to the invention a common stamp part to enforce suitable, for example, a cylindrical punch with a constant Cross-section, in particular without paragraph is suitable. The device can for a one-step as well as for a multi-stage enforce joining be educated. To the holding forces to increase the connection can Rivets, bolts or other aids in the connection area with be pressed.

In den schematisch dargestellten Figuren ist die Erfindung näher erläutert. Darin werden weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung beschrieben.In the schematically illustrated figures, the invention is explained in more detail. In this Further details and advantages of the invention will be described.

Hierbei zeigen:in this connection demonstrate:

1a eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Matrize; 1a a plan view of a die according to the invention;

1b eine Seitenansicht der Matrize aus 1a, teilweise geschnitten, wobei Federelemente nicht dargestellt sind; 1b a side view of the die 1a , partially cut, with spring elements are not shown;

2 eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Matrize; 2 a plan view of another embodiment of the die according to the invention;

3a eine gebrochen und teilweise geschnitten dargestellte Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, beim Fügevorgang von Blechteilen mit einer Matrize gemäß 1a und 1b; 3a a broken and partially cut side view of a device according to the invention, in the joining process of sheet metal parts with a die according to 1a and 1b ;

3b in Seitenansicht den Amboss der in 3a gezeigten Matrize; 3b in side view the anvil of in 3a shown template;

4a eine Draufsicht auf ein Spiralfederelement, wie es in 3 dargestellt ist; und 4a a plan view of a spiral spring element, as in 3 is shown; and

4b das Spiralfederelement aus 4a in Seitenansicht. 4b the spiral spring element 4a in side view.

Nachfolgend werden in sämtlichen Figuren dieselben Bezugszeichen für entsprechende Bauteile unterschiedlicher Ausführungsformen verwendet.following be in all Figures the same reference numerals for corresponding components different embodiments used.

1a zeigt eine erfindungsgemäße Matrize 1 in Draufsicht. Zum Durchsetzfügen von in 1a nicht dargestellten Fügeteilen, z.B. Blechteilen (siehe 3), werden diese überlappend auf die Matrize 1 aufgelegt. Hierfür sind definierte Auflageflächen ausgebildet, die möglichst großflächig sein sollen, um insbesondere eine sichere Auflage bzw. Abstützung der Fügeteile zu erhalten. Die Matrize 1 weist einen Grundkörper 2 auf, der an seiner Oberseite bzw. stempelseitig feste Auflagen 3 mit festen Auflageflächen 3a zeigt. Auf den Auflageflächen 3a liegen die matrizenseitigen Blechteile während des gesamten Fügevorgangs auf. Die Auflagen 3 sind am zylindrischen Grundkörper 2 an dessen äußeren Bereich beabstandet zu einer zentralen Längsachse S des Grundkörpers 2 angeordnet. Außerdem weist die Matrize 1 vier ebenfalls regelmäßig um die Längsachse bzw. Fügeachse S angeordnete bewegliche Lamellen 4 auf. Jede Lamelle 4 verfügt zur Auflage der Fügeteile jeweils über eine Auflagefläche 4a. 1a shows a template according to the invention 1 in plan view. To enforce insertion in 1a not shown, eg sheet metal parts (see 3 ), these are overlapping on the matrix 1 hung up. For this purpose, defined bearing surfaces are formed, which should be as large as possible, in particular to obtain a secure support or support of the parts to be joined. The matrix 1 has a basic body 2 on, on its upper side or on the punch side fixed pads 3 with solid support surfaces 3a shows. On the bearing surfaces 3a lie the die-side sheet metal parts during the entire joining process. The terms 3 are on the cylindrical body 2 at its outer region spaced from a central longitudinal axis S of the main body 2 arranged. In addition, the die indicates 1 four likewise arranged regularly about the longitudinal axis or joint axis S movable slats 4 on. Each lamella 4 has a contact surface for supporting the parts to be joined 4a ,

Der in 1a gezeigte Zustand der Matrize 1 entspricht dem Zustand vor dem Fügevorgang bzw. vor dem Auflegen der zu verbindenden Blechteile, dies entspricht im Hinblick auf die Lamellen 4 sozusagen einer "geschlossenen" Ausgangsstellung der Matrize 1. Beispielhaft sind jeweils vier feste Auflagen 3 und vier bewegliche Lamellen 4 um die Fügeachse S angeordnet. Die vier Lamellen 4 umschließen hier im Wesentlichen vollständig einen zentralen Bereich einer zu den Auflageflächen 3a, 4a vertieften Matrizenöffnung 5, deren Grundfläche größtenteils von einem Amboss 6 gebildet wird. Die Matrizenöffnung 5 stellt ein Aufnahmevolumen zur Verfügung, in welches beim Fügevorgang die zu verbindenden Blechteile durch einen Stempel 7 (siehe 3) eingepresst werden. Der Stempel 7 ist auf den jeweiligen Fügevorgang bzw. auf die Matrizengeometrie bzw. die zu verbindenden Blechteile genau abgestimmt. Jede Lamelle 4 weist eine zur Auflagefläche 4a abgewinkelte Stirnfläche 4b auf, welche die Matrizenöffnung 5 in der 1a dargestellten Ausgangsstellung im Wesentlichen radial begrenzen. Beim Fügevorgang wird durch Materialfluss beim Breiten der zu verbindenden Blechteile in der Fügeebene eine in Bezug zur Fügeachse S wirkende radiale Kraft auf die einzelnen Lamellen 4 ausgeübt. Jede der vier Lamellen 4 kann dabei gegen eine Federkraft in Bezug zur Fügeachse S nach außen ausweichen. Nach dem Fügevorgang und der Entnahme der verbundenen Blechteile werden die Lamellen 4 durch entsprechende Federmittel in die Ausgangsstellung gemäß 1a rückgestellt. Die Bewegungsrichtungen der Lamellen 4 sind senkrecht bzw. radial und gleichzeitig parallel zur Fügeachse S und wird in 1a bzw. 1b durch Doppelpfeile P angedeutet.The in 1a shown state of the die 1 corresponds to the state before the joining process or before placing the sheet metal parts to be joined, this corresponds to the slats 4 so to speak, a "closed" initial position of the die 1 , By way of example, there are four fixed conditions each 3 and four movable blades 4 arranged around the joining axis S. The four slats 4 In this case, essentially completely enclose a central region of the bearing surfaces 3a . 4a recessed die opening 5 whose base is largely of an anvil 6 is formed. The die opening 5 provides a receiving volume available, in which in the joining process, the sheet metal parts to be joined by a stamp 7 (please refer 3 ) are pressed. The Stamp 7 is exactly matched to the respective joining process or to the die geometry or the sheet metal parts to be joined. Each lamella 4 has one to the support surface 4a angled face 4b on which the die opening 5 in the 1a essentially radially limited illustrated starting position. During the joining process, as a result of the flow of material at the width of the sheet-metal parts to be joined in the joining plane, a radial force acting on the individual lamellae with respect to the joining axis S is achieved 4 exercised. Each of the four slats 4 can dodge against a spring force in relation to the joining axis S to the outside. After the joining process and the removal of the connected sheet metal parts, the slats become 4 by appropriate spring means in the starting position according to 1a reset. The directions of movement of the slats 4 are perpendicular or radial and at the same time parallel to the joint axis S and is in 1a respectively. 1b indicated by double arrows P.

Das Zurückweichen der Lamellen 4 kann durch einen Radius r zwischen der Fügeachse S und einem zu dieser nächstgelegenen Punkt L auf der Stirnfläche 4b jeder Lamelle 4 charakterisiert werdenThe retreat of the slats 4 can by a radius r between the joining axis S and to this nearest point L on the end face 4b every slat 4 be characterized

Der Radius r ist am Ende des Fügevorgangs maximal, wenn das sich breitende Material eine maximale Ausdehnung um die Fügeachse S erreicht hat, z.B. wird durch das Durchsetzfügen ein sogenannter Verbindungspunkt erhalten, dessen Außengeometrie das maximale Zurückweichen der Lamellen bestimmt. In 1a ist für die Lamellen 4 ein Radius r zwischen Längsachse S und Lamellenpunkt L zu entnehmen, der sich in Ausgangslage vor dem Fügevorgang ergibt, z.B. wie gezeigt, wenn die Stirnflächen 4b an einem zu einer Bodenfläche 2a des Grundkörpers 2 erhöhten Ambossrandabschnitt anstehen. Durch Auseinanderfahren der Lamellen 4 beim Fügevorgang wird der Radius r vergrößert. Er bleibt aber in allen Phasen des Fügevorgangs bei einem Wert, der kleiner ist, als ein unveränderbarer Radius R zwischen der Fügeachse S und einem relativ am nächsten zur Fügeachse S liegenden Punkt A der festen Auflagen 3.The radius r is at the end of the joining process maximum when the spreading material has reached a maximum extent around the joining axis S, for example, is obtained by the clinching a so-called connection point whose outer geometry determines the maximum retreat of the slats. In 1a is for the slats 4 to take a radius r between the longitudinal axis S and fulcrum point L, which results in starting position before the joining operation, for example, as shown, when the end faces 4b at one to a floor surface 2a of the basic body 2 raised Anvil edge section pending. By moving apart the slats 4 During the joining process, the radius r is increased. However, in all phases of the joining process it remains at a value which is smaller than an invariable radius R between the joining axis S and a point A of the fixed supports lying relatively closest to the joining axis S 3 ,

Die festen Auflagen 3 bzw. der Punkt A sind so angeordnet, dass durch die festen Auflagen 3 keinerlei Einfluss auf das beim Fügevorgang sich nach außen breitende Material der Blechteile 8a, 8b ergibt. Die festen Auflagen 3 dienen lediglich zur Abstützung der Fügeteile. Der radial am nächsten zur Fügeachse S liegende Punkt A jeder der festen Auflagen 3 wird so gewählt, dass für die jeweilige Verbindungsaufgabe ein Anstoßen von nach außen fließendem Material der Blechteile 8a, 8b an die festen Auflagen 3 ausgeschlossen werden kann.The solid pads 3 or the point A are arranged so that by the fixed constraints 3 no influence on the material of the sheet metal parts which spread outwards during the joining process 8a . 8b results. The solid pads 3 only serve to support the parts to be joined. The radially closest to the joining axis S lying point A each of the fixed requirements 3 is chosen so that for the respective connection task an abutment of outwardly flowing material of the sheet metal parts 8a . 8b to the fixed conditions 3 can be excluded.

Dies ist insbesondere deshalb von Vorteil, da hierdurch ein optisch ansprechender, gleichmäßig ausgebildeter Verbindungspunkt mit entsprechend homogenen Verbindungseigenschaften in Umfangsrichtung realisiert wird.This is particularly advantageous because it provides a visually appealing, evenly trained Connection point with correspondingly homogeneous connection properties realized in the circumferential direction.

Die Lamellen 4 sind bei ihrer Bewegung gemäß der Pfeile P merklich von den festen Auflagen 3 seitliche deutlich beabstandet und insbesondere nicht an den Auflagen 3 geführt. Dadurch kann insbesondere eine Beeinträchtigung der Lamellenbewegung durch gegebenenfalls zwischen Lamellen 4 und Auflagen 3 sich verklemmende Verschmutzungen vermieden werden.The slats 4 are in their movement according to the arrows P noticeable from the fixed constraints 3 Lateral clearly spaced and especially not on the pads 3 guided. As a result, in particular an impairment of the lamellar movement by possibly between lamellae 4 and editions 3 to avoid getting stuck dirt.

Zur Abführung bzw. Aufnahme von Verschmutzungen, die sich störend auf den Fügevorgang bzw. die Lamellenbewegung auswirken könnten, sind z.B. unterhalb der Bodenfläche 2a des Grundkörpers 2 Schmutzkanäle 9 vorgesehen, in welche Verschmutzungen hineinfallen können und somit sich nicht nachteilig auf den Fügevorgang bzw. die Wirkungsweise der Matrize 1 auswirken können.For removal or absorption of dirt, which could interfere with the joining process or the lamellar movement, for example, below the bottom surface 2a of the basic body 2 dirt channel 9 provided, in which soiling can fall into it and thus not adversely affect the joining process or the operation of the die 1 can affect.

In 1b sind im Teilschnitt unter Weglassung von Federmitteln die Lamellen 4 in der Position gezeigt, die sich beim Fügevorgang z.B. bei einer maximalen Aufspreizung nach außen einstellen würde, dann natürlich in Zusammenwirkung mit Stempel und Fügeteilen.In 1b are in partial section with omission of spring means the slats 4 shown in the position that would occur during the joining process, for example, at a maximum spread to the outside, then of course in conjunction with stamp and parts to be joined.

Daraus wird auch deutlich, dass die Lamellen 4 mit einer Unterseite 4c auf einer Gegenfläche der Matrize 1 geführt sind, hier beispielsweise die Bodenfläche 2a bzw. in 3 die Führungsfläche 11. Sowohl die Gegenfläche 2a bzw. 11 als auch die Unterseite 4c der Lamellen 4 sind in Bezug zu einer Ebene senkrecht zur Fügeachse S nach außen schräg unter einem geringen Winkel geneigt. Dies führt bei einem nach außen Fahren der Lamellen 4 beim Fügevorgang zu einem Absenken der Auflagefläche 4a unter das Niveau der Auflagefläche 3a, weg von der Unterseite des unteren Blechteils 8b, was genauer in 3 erläutert ist.It also becomes clear that the slats 4 with a bottom 4c on a counter surface of the die 1 are guided here, for example, the bottom surface 2a or in 3 the guide surface 11 , Both the counter surface 2a respectively. 11 as well as the bottom 4c the slats 4 are inclined obliquely outwardly at a slight angle with respect to a plane perpendicular to the joining axis S. This leads to an outward driving of the slats 4 during the joining process to a lowering of the support surface 4a below the level of the bearing surface 3a , away from the bottom of the lower sheet metal part 8b what's more in there 3 is explained.

Ebenfalls in 3 wird auch eine Federanordnung beschrieben, für welche im Grundkörper 2 bzw. in den Lamellen 4 entsprechende Bohrungen 10 bzw. 4d ausgebildet sind. Die vier Lamellen 4 sind in ihrer Ausgangsstellung so angeordnet, dass sich die Matrizenöffnung 5 mit etwa quadratischem Querschnitt ergibt. Mit dieser Anordnung lässt sich ein Verbindungspunkt mit nahezu quadratischer Ausformung der Tiefziehgeometrie realisieren.Also in 3 is also described a spring arrangement, for which in the main body 2 or in the slats 4 corresponding holes 10 respectively. 4d are formed. The four slats 4 are arranged in their initial position so that the die opening 5 with approximately square cross section. With this arrangement, a connection point can be realized with almost square shape of the thermoforming geometry.

Für die Ausbildung eines optisch ansprechenden runden Verbindungspunktes ist beispielsweise die erfindungsgemäße Matrize 1 gemäß 2 geeignet.For the formation of a visually appealing round connection point, for example, the die according to the invention 1 according to 2 suitable.

Der Grundkörper 2 der Matrize 1 ist auch hier im Wesentlichen von zylindrischer Grundgestalt. Es sind außerdem jeweils drei feste Auflagen 3 bzw. bewegliche Lamellen 4 vorgesehen. Um eine möglichst gleichmäßige bzw. großflächige Auflage für die aufzulegenden Blechteile zu erhalten, wird die Matrize 1 stempelseitig großteils von den Auflagefläche 3a gebildet. Um einen gleichmäßigen runden Verbindungspunkt zu realisieren, sind die Auflageflächen 4a der Lamellen 4 um die Matrizenöffnung 5 vollständig geschlossen in Ausgangsstellung ausgebildet. Dabei kann es ausreichend sein, im Bereich zweier aneinander angrenzender Lamellen 4 diese nur über einen vergleichsweise schmalen Bereich angrenzend auszubilden.The main body 2 the matrix 1 is also here essentially of cylindrical basic shape. There are also three fixed requirements 3 or movable lamellae 4 intended. In order to obtain a uniform or large-scale support for the aufzulegenden sheet metal parts, the die 1 on the stamp side mostly of the bearing surface 3a educated. To realize a uniform round connection point, the bearing surfaces 4a the slats 4 around the die opening 5 completely closed formed in the starting position. It may be sufficient in the area of two adjacent lamellae 4 to form these adjacent only over a comparatively narrow area.

Die prinzipielle Funktionsweise der Matrize 1 im Ausführungsbeispiel gemäß 2 unterscheidet sich nicht von der aus 1a und 1b.The principle of operation of the die 1 in the embodiment according to 2 does not differ from that 1a and 1b ,

3 zeigt eine teilweise geschnittene Ansicht einer Matrize 1 mit aufgelegten Blechteilen 8a, 8b und mit dem zylindrischen Stempel 7, während des Fügevorgangs. 3 shows a partially sectioned view of a die 1 with applied sheet metal parts 8a . 8b and with the cylindrical stamp 7 , during the joining process.

Prinzipiell kann der Stempel 7 auch konisch ausgebildet sein. In 3 ist der Zustand gezeigt, bei dem die zu verbindenden Blechteile 8a, 8b zwischen dem Stempel 7 und der Oberseite des Amboss 6 verquetscht werden. Dabei wird Material nach außen verdrängt und das obere Blechteil 8a kann das untere Blechteil 8b hintergreifen. Dabei werden die Lamellen 4 durch sich breitendes Material, welches teils gegen die Stirnflächen 4b der Lamellen 4 drückt, nach außen gedrückt.In principle, the stamp 7 also be conical. In 3 the state is shown, in which the sheet metal parts to be joined 8a . 8b between the stamp 7 and the top of the anvil 6 be crushed. In this case, material is displaced to the outside and the upper sheet metal part 8a can the lower sheet metal part 8b engage behind. The slats become 4 by spreading material, which partly against the faces 4b the slats 4 pushes, pressed outward.

Die abgeschrägten Unterseiten 4c der Lamellen 4 gleiten dabei auf entsprechend schräg verlaufenden Führungsflächen 11 des Grundkörpers 2. Zur sicheren Führung der Lamellen 4 entlang der Führungsflächen 11 bzw. zur Bereitstellung einer gewissen Rückstellkraft für die beweglichen Lamellen 4 ist für jede Lamelle 4 jeweils eine Spiralfeder 12 vorgesehen. Die Neigung der Führungsflächen 11 gegenüber einer zur Fügeachse S senkrechten Fläche ist vergleichsweise gering, beispielsweise zwischen weniger als ca. 5 Grad und ca. 10 Grad.The beveled bottoms 4c the slats 4 slide on correspondingly inclined guide surfaces 11 of the basic body 2 , For safe guidance of the slats 4 along the guide surfaces 11 or to provide a certain restoring force for the movable blades 4 is for each slat 4 one spiral spring each 12 intended. The inclination of the guide surfaces 11 with respect to a perpendicular to the joining axis S surface is comparatively small, for example between less than about 5 degrees and about 10 degrees.

Die Lamellen 4 sind in ihrem oberen Bereich mit der Stirnfläche 4b gegenüber einem nach unten sich anschließenden Abschnitt in Richtung zur Fügeachse S abgewinkelt ausgebildet, womit insbesondere Teile der Führungsflächen 11 zumindest so weit überdeckt werden können, dass sich bei maximal nach außen bewegten Lamellen 4 kein Spaltbereich zwischen der Matrizenoberseite und den unterhalb davon liegenden Teilen im Grundkörper 2 ausbildet, z.B. zum Schutz der Spiralfederanordnung gegen Verschmutzungen von der Matrizenoberseite.The slats 4 are in their upper area with the frontal area 4b formed opposite to a downwardly adjoining portion in the direction of the joining axis S angled, which in particular parts of the guide surfaces 11 at least so far can be covered that at maximum outward moving slats 4 no gap area between the upper side of the die and the parts below it in the base body 2 forms, for example, to protect the coil spring assembly against contamination from the top of the die.

Die Lamellen 4 können zur besseren Führung bzw. für einen gewissen Halt gegen ein stempelseitiges Herausfallen entsprechend ausgebildet sein, hier z.B. mit seitlichen Absätzen 4e am unteren Ende der Lamellen 4.The slats 4 can be designed to better leadership or for a certain stop against a punch-side falling out accordingly here, for example, with side paragraphs 4e at the lower end of the slats 4 ,

Die Lamellen 4 sind in seitlich außen am Grundkörper 2 ausgebildeten Ausnehmungen 13 untergebracht bzw. geführt, was einfach zu fertigen und platzsparende ist. Die Ausnehmungen 13 am Grundkörper 2 sind nach außen offen, wodurch die Lamellen 4 radial nach außen in Bezug zur Fügeachse S ohne Anschlag beweglich sind. Ein Verklemmen bzw. Deformieren der Lamellen 4 beim Fügevorgang kann damit vermieden werden. Durch die zur Rückstellung geeigneten Spiralfedern 12 werden die Lamellen 4, zusätzlich zu den Ausnehmungen 13, sowohl senkrecht als auch parallel zur Fügeachse S definiert gehalten bzw. geführt. Gegen Herausfallen können die Lamellen 4 z.B. mit einem Ring oder einer Feder gesichert sein.The slats 4 are in laterally outside on the body 2 trained recesses 13 housed or guided, which is easy to manufacture and space-saving. The recesses 13 at the base body 2 are open to the outside, causing the slats 4 radially outward with respect to the joining axis S are movable without a stop. Jamming or deformation of the slats 4 during the joining process can be avoided. Through the suitable for resetting spiral springs 12 become the slats 4 . in addition to the recesses 13 , held both vertically and parallel to the joint axis S defined or guided. The slats can fall against falling out 4 eg be secured with a ring or a spring.

Der Amboss 6 kann als auswechselbares Einzelteil mit einer umlaufenden Anfasung 6b und einer Auflagefläche 6a ausgebildet sein. Dies ermöglicht es insbesondere, dass verdrängtes Material der Blechteile 8a, 8b beim Verpressen zwischen Stempel 7 und Amboss 6 in eine z.B. durchgängig ringförmig angeordnete Vertiefung zwischen Auflagefläche 6a und Lamellen 4 bzw. Führungsflächen 11 hineinfließen kann.The anvil 6 can as a replaceable item with a circumferential chamfer 6b and a support surface 6a be educated. This makes it possible in particular that displaced material of the sheet metal parts 8a . 8b when pressing between stamp 7 and anvil 6 in an example continuously annularly arranged recess between support surface 6a and lamellae 4 or guide surfaces 11 can flow into it.

In 3 ist deutlich zu erkennen, dass das untere Blechteil 8b mit seiner Unterseite auf den Auflageflächen 3a der festen Auflagen 3 aufliegt. Werden nun beim Fügevorgang wie oben beschrieben die Lamellen 4 nach außen gedrückt, verlieren die Lamellen 4 mit ihrer Auflagefläche 4a den Kontakt zur Unterseite des unteren Blechteils 8b. Damit wird ein Spaltbereich b zwischen der Auflagefläche 4a und der Unterseite des unteren Blechteils 8b erhalten. Die Lamelle 4 bzw. die Auflagefläche 4a bewegt sich entlang der Führungsflächen 11 nach unten und in Bezug zur Fügeachse S radial nach außen. Hiermit wird besonders vorteilhaft erreicht, dass beim Fügevorgang die beweglichen Lamellen 4 bei ihrer Bewegung nach außen nicht an dem unteren Blechteil 8b reiben. Hiermit lässt sich ausschließen, dass die Fügeteile bzw. die Lamellen 4 nachteilig beeinflusst werden, insbesondere beschädigt, zerkratzt bzw. optisch beeinträchtigt werden.In 3 is clearly visible that the lower sheet metal part 8b with its underside on the bearing surfaces 3a the solid pads 3 rests. Now be the lamellae during the joining process as described above 4 pushed outward, lose the slats 4 with its support surface 4a the contact with the underside of the lower sheet metal part 8b , Thus, a gap area b between the support surface 4a and the underside of the lower sheet metal part 8b receive. The slat 4 or the bearing surface 4a moves along the guide surfaces 11 down and in relation to the joining axis S radially outward. This is achieved particularly advantageous that during the joining process, the movable blades 4 in its movement outward not on the lower sheet metal part 8b rub. This makes it possible to rule out that the joining parts or the slats 4 be adversely affected, in particular damaged, scratched or visually impaired.

Außerdem kann damit verhindert werden, dass beispielsweise durch ansonsten auftretender Abrieb beim Fügen, dieser sich gegebenenfalls negativ auf die Funktionsweise der Matrize 1 bzw. der beweglichen Lamellen 4 auswirken kann.In addition, this can be prevented that, for example, by otherwise occurring abrasion during joining, this may have a negative effect on the functioning of the die 1 or the movable slats 4 can affect.

Durch die Führung der Lamellen 4 insbesondere entlang der Führungsflächen 11 ist es vorteilhaft möglich, dass bereits mit Beginn des Aufspreizens der Lamellen 4 durch sich breitendes Material der Blechteile 8a, 8b die gesamte Auflagefläche 4a jeder Lamelle sich von der Unterseite des unteren Blechteils 8b wegbewegt und komplett außer Kontakt gelangt.By guiding the slats 4 especially along the guide surfaces 11 It is advantageously possible that already at the beginning of Aufspreizens the slats 4 by spreading material of the sheet metal parts 8a . 8b the entire contact surface 4a each lamella extends from the bottom of the lower sheet metal part 8b moved away and completely out of contact.

Zum weitergehenden Schutz der Spiralfedern 12 gegen Verschmutzungen wie beispielsweise Öl, Staub oder dergleichen können diese in den Bohrungen 10 im Grundkörper 2 untergebracht werden. Die Spiralfedern können über die Bohrungen 4d der Lamellen 4 an diesen mit einem Ende befestigt werden. Die Bohrungen 10 verlaufen im Wesentlichen senkrecht zur Fügeachse S unterhalb des Ambosses 6. Die Spiralfedern 12 können auf unterschiedliche Weise im Grundkörper 2 fixiert werden. Im gezeigten Ausführungsbeispiel gemäß 3a werden die Spiralfedern 12 an deren anderem Ende mit Hilfe einer weiteren Bohrung 14, mit einem kleineren Durchmesser als die Bohrung 10 im Grundkörper 2 fixiert. Die Bohrung 14 mit einem Durchmesser z.B. in etwa in der Größe des Durchmessers des Spiralfederdrahts, ist in der Bohrungsgrundfläche der Bohrung 10 zentral angeordnet und nimmt einen Endabschnitt 12a (s. insbesondere 4b) der Spiralfeder 12 auf. Zur Montage der Spiralfeder 12 wird der Endabschnitt 12a durch die Bohrung 14 hindurch gesteckt und umgebogen, womit die Spiralfeder 12 mit ihrem einen Ende am Grundkörper 2 fixiert ist. Das andere Ende der Spiralfeder 12 ist durch die Bohrung 4d an den Lamellen 4 durchgesteckt angebracht. Hierfür ist die Spiralfeder 12 z.B. mit ihrem vorderen Endabschnitt 12b durch eine doppelte Umbiegung gegenüber ihrem Spiraldurchmesser erweitert und liegt sicher an der Außenseite der Lamelle 4 an. Damit können die Lamellen durch eine Beaufschlagung mit einer Zugkraft zum Grundkörper herangezogen werden bzw. nach der Bewegung nach außen wieder durch Zugbeanspruchung in die Ausgangslage zurückgestellt werden. Vorteilhafterweise kann mit den Spiralfedern 12 in der Ausgangsstellung der Lamellen 4 auf diese eine definierte Vorspannung zu deren sicheren Positionierung aufgebracht werden.For further protection of the coil springs 12 against contamination such as oil, dust or the like, these can in the holes 10 in the main body 2 be housed. The coil springs can over the holes 4d the slats 4 attached to these with one end. The holes 10 run substantially perpendicular to the joining axis S below the anvil 6 , The spiral springs 12 can in different ways in the basic body 2 be fixed. In the illustrated embodiment according to 3a become the spiral springs 12 at the other end with the help of another hole 14 , with a smaller diameter than the hole 10 in the main body 2 fixed. The hole 14 with a diameter, for example, approximately the size of the diameter of the spiral spring wire, is in the bore base of the bore 10 centrally located and occupies an end section 12a (See in particular 4b ) of the spiral spring 12 on. For mounting the coil spring 12 becomes the end section 12a through the hole 14 stuck through and bent over, bringing the coil spring 12 with one end to the body 2 is fixed. The other end of the coil spring 12 is through the hole 4d at the slats 4 fitted properly. This is the spiral spring 12 eg with its front end section 12b extended by a double bend relative to its spiral diameter and lies securely on the outside of the lamella 4 at. Thus, the lamellae can be used by applying a tensile force to the body or be reset after moving outward again by tensile stress in the starting position. Advantageously, with the coil springs 12 in the initial position of the slats 4 be applied to this one defined bias to their secure positioning.

Wie gezeigt kann der Amboss 6 auf seiner der Matrizenöffnung 5 abgewandten Seite mit einem Einsteckabschnitt, z.B. einem Stift 6c versehen sein, der im zusammengebautem Zustand der Matrize 1 in eine passende Bohrung 2b im Grundkörper 2 eingreift. Damit kann der Amboss 6 zentriert und gesichert werden. Insbesondere können in der Bohrung 2b auch die Spiralfedern 12 im Grundkörper 2 fixiert werden, z.B. mit deren innerem Endabschnitt 12a, der darin umgebogen festgehalten ist. Das Umbiegen der Endabschnitte 12a kann z.B. durch den Stift 6c am Amboss 6 erfolgen, insbesondere beim Zusammenbau der Matrize beim Anbringen des Amboss 6. Außerdem kann durch Abnehmen des Amboss 6 vom Grundkörper 2 die Bohrung 2b zugänglich gemacht werden, womit die Anbringstelle der Spiralfedern 12 gut zugänglich ist und z.B. die Spiralfedern 12 leicht ausgetauscht werden können bzw. die Anbringstelle überprüft oder gereinigt werden kann.As shown, the anvil can 6 on his the die opening 5 opposite side with a plug-in portion, such as a pen 6c be provided in the assembled state of the die 1 in a suitable hole 2 B in the main body 2 intervenes. This can be the anvil 6 centered and secured. In particular, in the bore 2 B also the coil springs 12 in the main body 2 be fixed, for example, with its inner end portion 12a held in a bent over. The bending over of the end sections 12a can eg by the pin 6c on the anvil 6 take place, in particular during assembly of the die in attaching the anvil 6 , In addition, by removing the anvil 6 from the main body 2 the hole 2 B be made accessible, whereby the attachment point of the coil springs 12 is easily accessible and eg the coil springs 12 can be easily replaced or the attachment point can be checked or cleaned.

11
Matrizedie
22
Grundkörperbody
2a2a
Bodenflächefloor area
2b2 B
Bohrungdrilling
33
Auflageedition
3a3a
Auflageflächebearing surface
44
Lamellelamella
4a4a
Auflageflächebearing surface
4b4b
Stirnflächeface
4c4c
Unterseitebottom
4d4d
Bohrungdrilling
4e4e
Absatzparagraph
55
Matrizenöffnungdie opening
66
Ambossanvil
6a6a
Auflageflächebearing surface
6b6b
Anfasungchamfer
6c6c
Stiftpen
77
Stempelstamp
8a8a
oberes Blechteilupper sheet metal part
8b8b
unteres Blechteillower sheet metal part
99
Schmutzkanaldirt channel
1010
Bohrungdrilling
1111
Führungsflächenguide surfaces
1212
Spiralfederspiral spring
12a12a
Endabschnittend
12b12b
Endabschnittend
1313
Ausnehmungrecess
1414
Bohrungdrilling

Claims (15)

Matrize (1) zum Durchsetzfügen, die beim Fügevorgang mit einem Stempelteil (7) zusammenwirkt, wobei beim Fügevorgang die Matrize (1) und/oder das Stempelteil (7) entlang einer Fügeachse (S) zueinander bewegbar und zwischen dem Stempelteil (7) und der Matrize (1) umzuformende Fügeteile (8a, 8b) für den Fügevorgang anordenbar sind, mit auf einer dem Stempelteil (7) zugewandten Seite der Matrize (1) um eine Matrizenöffnung (5) angeordneten Lamellenabschnitten (4), die Auflageflächen (4a) aufweisen, welche im Laufe des Fügevorgangs zumindest teilweise zur Auflage der Fügeteile (8a, 8b) dienen, wobei die Lamellenabschnitte (4) durch sich breitendes Material der Fügeteile (8a, 8b) beim Fügevorgang sich weg von der Fügeachse (S) nach außen verschieben können, dadurch gekennzeichnet, dass an der Matrize (1) Festabschnitte (3) mit Auflageflächen (3a) für die Auflage der Fügeteile (8a, 8b) vorgesehen sind und die Lamellenabschnitte (4) derart angeordnet sind, dass sich die Auflageflächen (4a) der Lamellenabschnitte (4) unter das Niveau der Auflageflächen (3a) der Festabschnitte (3) bewegen, wenn sich die Lamellenabschnitte (4) nach außen verschieben.Die ( 1 ) for clinching, which in the joining process with a stamp part ( 7 ) cooperates, wherein during the joining process, the die ( 1 ) and / or the stamp part ( 7 ) along a joining axis (S) to each other and movable between the stamp part ( 7 ) and the die ( 1 ) to be formed ( 8a . 8b ) can be arranged for the joining process, with on a the stamp part ( 7 ) facing side of the die ( 1 ) around a die opening ( 5 ) arranged fin sections ( 4 ), the bearing surfaces ( 4a ), which in the course of the joining process at least partially for supporting the parts to be joined ( 8a . 8b ), wherein the lamellar sections ( 4 ) by spreading material of the joining parts ( 8a . 8b ) during the joining process can move away from the joining axis (S) to the outside, characterized in that on the die ( 1 ) Fixed sections ( 3 ) with bearing surfaces ( 3a ) for the application of the parts to be joined ( 8a . 8b ) are provided and the lamellar sections ( 4 ) are arranged such that the bearing surfaces ( 4a ) of the fin sections ( 4 ) below the level of the bearing surfaces ( 3a ) of the fixed sections ( 3 ) when the fin sections ( 4 ) move outwards. Matrize nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageflächen (4a) der Lamellenabschnitte (4) und die Auflageflächen (3a) der Festabschnitte (3) zu Beginn des Fügevorgangs im Wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene liegen.Die according to claim 1, characterized in that the bearing surfaces ( 4a ) of the fin sections ( 4 ) and the bearing surfaces ( 3a ) of the fixed sections ( 3 ) are at the beginning of the joining process substantially in a common plane. Matrize nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass Führungsabschnitte als in Bezug zu einer Ebene senkrecht zur Fügeachse (S) geneigte Führungsflächen (11) ausgebildet sind, entlang derer sich die Lamellenabschnitte (4) nach außen bewegen können.Die according to one of claims 1 and 2, characterized in that guide portions as in relation to a plane perpendicular to the joining axis (S) inclined guide surfaces ( 11 ) are formed, along which the lamellar sections ( 4 ) can move outwards. Matrize nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Rückstellelemente (12) so ausgebildet sind, dass die Lamellenabschnitte (4) nach innen gezogen werden.Die according to one of the preceding claims, characterized in that reset elements ( 12 ) are formed so that the fin sections ( 4 ) are drawn inwards. Matrize nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageflächen (4a) der Lamellenabschnitte (4) im nicht auf gespreizten Zustand die Matrizenöffnung (5) vollständig bzw. nahezu vollständig umgrenzen.Die according to one of the preceding claims, characterized in that the bearing surfaces ( 4a ) of the fin sections ( 4 ) in the non-spread state, the die opening ( 5 ) completely or almost completely. Matrize nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Festabschnitte (3) außerhalb eines Bereichs um die Fügeachse (S) ausgebildet sind, innerhalb dessen beim Fügevorgang sich breitendes Material der Fügeteile (8a, 8b) ausbildet.Die according to one of the preceding claims, characterized in that the fixed sections ( 3 ) are formed outside a region around the joining axis (S), within which material of the joining parts which widens during the joining process ( 8a . 8b ) trains. Matrize nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Aufnahmebereiche (9) insbesondere an den Führungsabschnitten für die Lamellenabschnitte zur Aufnahme von auftretenden Verschmutzungen vorgesehen sind.Die according to one of the preceding claims, characterized in that receiving areas ( 9 ) are provided in particular on the guide sections for the fin sections for receiving occurring dirt. Matrize nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein austauschbares Ambossteil (6) im Bereich der Matrizenöffnung (5) vorgesehen ist.Die according to one of the preceding claims, characterized in that an exchangeable anvil part ( 6 ) in the area of the die opening ( 5 ) is provided. Matrize nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Matrizengrundkörper (2) als ein Einzelteil ausgebildet ist, an dem die Lamellenabschnitte (4) auswechselbar angebracht sind.Die according to one of the preceding claims, characterized in that a die base body ( 2 ) is formed as an individual part, on which the lamellar sections ( 4 ) are mounted interchangeably. Matrize nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass elastische Rückstellelemente (12) vorgesehen sind, durch welche die Lamellenabschnitte (4) nach innen in Richtung zur Fügeachse (S) gezogen werden.Die according to the preamble of claim 1, in particular according to one of claims 1 to 9, characterized in that elastic return elements ( 12 ) are provided, through which the fin sections ( 4 ) are drawn inwards in the direction of the joining axis (S). Matrize nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Lamellenabschnitt (4) ein separates Rückstellelement (12) zugeordnet ist.Die according to one of the preceding claims, characterized in that each fin section ( 4 ) a separate return element ( 12 ) assigned. Matrize nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Rückstellelement (12) mit einem ersten Endabschnitt (12b) an dem zugeordneten Lamellenabschnitt (4) angreift und mit einem zweiten Endabschnitt (12a) nahe einer zentralen Stelle im Matrizengrundkörper (2) festgelegt ist.Die according to one of the preceding claims, characterized in that each return element ( 12 ) with a first end section ( 12b ) at the associated fin section ( 4 ) and with a second end portion ( 12a ) near a central location in the matrix body ( 2 ). Matrize nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstellelemente (12) im Matrizenrundkörper (2) unterhalb eines stempelseitigen Bereichs der Matrize (1) geschützt untergebracht ist.Die according to one of the preceding claims, characterized in that the return elements ( 12 ) in the matrix body ( 2 ) below a die-side region of the die ( 1 ) is housed protected. Matrize nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Grundkörper (2) eine Ausnehmung (2b) vorgesehen ist, in die ein Abschnitt (6a) eines austauschbaren Ambossteils (6) eingreift und an welcher die Rückstellelemente (12) am Grundkörper (2) festgelegt sind.Die according to one of the preceding claims, characterized in that in the base body ( 2 ) a recess ( 2 B ), into which a section ( 6a ) of an exchangeable anvil part ( 6 ) and on which the restoring elements ( 12 ) on the base body ( 2 ). Vorrichtung zum Durchsetzfügen mit einem Stempelteil (7) und einer Matrize (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Device for clinching with a stamp part ( 7 ) and a die ( 1 ) according to any one of the preceding claims.
DE200410033228 2004-07-08 2004-07-08 Die and device for clinching Expired - Fee Related DE102004033228B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410033228 DE102004033228B4 (en) 2004-07-08 2004-07-08 Die and device for clinching

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410033228 DE102004033228B4 (en) 2004-07-08 2004-07-08 Die and device for clinching

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004033228A1 DE102004033228A1 (en) 2006-02-02
DE102004033228B4 true DE102004033228B4 (en) 2007-06-21

Family

ID=35530072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410033228 Expired - Fee Related DE102004033228B4 (en) 2004-07-08 2004-07-08 Die and device for clinching

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004033228B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2448440T3 (en) 2008-06-27 2014-03-13 Attexor Clinch Systems S.A. Spring element for tools that make rivet type joints
DE102018103309A1 (en) 2018-02-14 2019-08-14 Eckold Gmbh & Co. Kg Die for a joining tool

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10116736A1 (en) * 2000-04-05 2002-04-18 Tox Pressotechnik Gmbh Method to produce press joint connection between component and plate; involves pressing flat part of plate into die opening, with different radial resistances to material flow around die wall
DE10214959A1 (en) * 2001-04-04 2003-01-23 Tox Pressotechnik Gmbh Riveted connection producing tool has opposed individual springs joined by connecting section, and at least three sleeve pieces, arranged asymmetrically

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10116736A1 (en) * 2000-04-05 2002-04-18 Tox Pressotechnik Gmbh Method to produce press joint connection between component and plate; involves pressing flat part of plate into die opening, with different radial resistances to material flow around die wall
DE10214959A1 (en) * 2001-04-04 2003-01-23 Tox Pressotechnik Gmbh Riveted connection producing tool has opposed individual springs joined by connecting section, and at least three sleeve pieces, arranged asymmetrically

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004033228A1 (en) 2006-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010008676A1 (en) Vehicle seat, manufacturing method for such a vehicle seat, and apparatus for implementing the manufacturing method
DE202005019070U1 (en) Saw blade clamping mechanism for an electric tool
DE102010013912A1 (en) Clamping bolt for clamping in a clamping module and clamping system
DE3610675C2 (en) Method and device for attaching a hollow body to a tabular workpiece
DE102011089682B4 (en) Die for a punching device, punching tool for a punching device with such a die and method for cutting out workpiece parts from workpieces with a corresponding die
EP0755749B2 (en) Guiding and/or fixing device for elements, particularly fastening elements
DE2823970A1 (en) TOOL, DEVICE AND METHOD FOR MOUNTING AN ELASTIC RING IN A GROOVE
EP0366987B1 (en) Device for clinch joints
DE102012009539A1 (en) Luminaire, reflector for a luminaire and method for producing the reflector
EP1868759B1 (en) Device for forming protruding projections, teeth, chips, crimpings or the like from a brake lining support plate
DE4109362A1 (en) DRIVING DEVICE FOR STAPLES
EP1384535A1 (en) Stripper
DE202015106966U1 (en) cotter
WO2012025519A1 (en) Rivet-fitting tool
DE10315724A1 (en) Press for forming clinched connection between panel and fastener involves deforming panel material using flexible wall die
DE102010020666B4 (en) Die and tool for a riveting tool
EP3144076B1 (en) Tool for a stamping machine for shaping sections of a platelike workpiece and method for same
DE102009011845B4 (en) connecting fitting
EP3113892B1 (en) Tool slide
DE3120093A1 (en) RIVETING MACHINE, IN PARTICULAR FOR RIVETING THE BRAKE PADS ON THE PAD BRAKE PAD
DE102004033228B4 (en) Die and device for clinching
EP2651712B1 (en) Wiper blade device
DE112008003280T5 (en) punch
DE10214959A1 (en) Riveted connection producing tool has opposed individual springs joined by connecting section, and at least three sleeve pieces, arranged asymmetrically
DE750791C (en) Automatic riveting machine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee