DE102004031224A1 - Roof rack system for motor vehicle, especially private motor vehicle, has sensor device for load carrier to record forces acting on support structure originating from roof load and to generate measurement signals - Google Patents

Roof rack system for motor vehicle, especially private motor vehicle, has sensor device for load carrier to record forces acting on support structure originating from roof load and to generate measurement signals Download PDF

Info

Publication number
DE102004031224A1
DE102004031224A1 DE200410031224 DE102004031224A DE102004031224A1 DE 102004031224 A1 DE102004031224 A1 DE 102004031224A1 DE 200410031224 DE200410031224 DE 200410031224 DE 102004031224 A DE102004031224 A DE 102004031224A DE 102004031224 A1 DE102004031224 A1 DE 102004031224A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
rack system
vehicle
roof rack
load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410031224
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sueddeutsche Aluminium Manufaktur GmbH
Original Assignee
Sueddeutsche Aluminium Manufaktur GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sueddeutsche Aluminium Manufaktur GmbH filed Critical Sueddeutsche Aluminium Manufaktur GmbH
Priority to DE200410031224 priority Critical patent/DE102004031224A1/en
Publication of DE102004031224A1 publication Critical patent/DE102004031224A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/04Carriers associated with vehicle roof

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

The roof rack system (6) for a motor vehicle, especially a private motor vehicle, has a load carrier (7,8) which is fastened on a roof supporting structure to support the roof load (9), and a sensor device (14) for the load carrier to record forces acting on the support structure originating from the roof load, and to generate measurement signals. The load carrier is in the form of a rail which has two railing bars (11a,11b) mounted on the roof (2) with a space apart and parallel to one another. An independent claim is included for a motor vehicle, especially a private motor vehicle, with a roof rack system mounted on the roof of the vehicle.

Description

Aus der Praxis sind unterschiedliche Dachträgersysteme bekannt, die es ermöglichen, Dachlasten auf dem Dach eines Fahrzeugs zu transportieren. Im Allgemeinen wird eine Dachreling mit zwei in Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden, mit Querabstand zueinander an dem Fahrzeugdach befestigten Relingstangen verwendet, an denen separate Querträger montiert werden. An den Querträgern können individuell ausgebildete Trägervorrichtungen, wie Fahrradhalter, Skiboxen, Dachkoffer, oder lose Gegenstände, z.B. Leitern, Bretter oder dgl., geeignet gesichert werden. Beispiele für derartige Relingsysteme sind aus der DE 102 00 753 A1 , der DE 297 00 637 U1 oder der EP 0 836 562 B1 ersichtlich.From practice different roof rack systems are known, which make it possible to transport roof loads on the roof of a vehicle. In general, a roof rail is used with two extending in the vehicle longitudinal direction, transversely mounted to each other on the vehicle roof railing rods used to which separate cross member. Individually formed carrier devices, such as bicycle holders, ski boxes, roof boxes, or loose objects, eg ladders, boards or the like, can be suitably secured to the cross members. Examples of such railing systems are from DE 102 00 753 A1 , of the DE 297 00 637 U1 or the EP 0 836 562 B1 seen.

Es kommt nicht selten vor, dass der Dachträger unsachgemäß beladen, insbesondere überladen wird. Da er, anders als ein Kofferraum, volumenmäßig nicht begrenzt ist und auch für große und schwere Lasten geeignet ist, kann der vom Hersteller vorgegebene Maximalwert für die zulässige Beladung, der in etwa bei 80 kg liegt, schnell überschritten werden. Dadurch werden Rahmen, Stoßdämpfer, Achsen und Räder des Fahrzeugs stark belastet, was sich negativ auf deren Betriebsdauer auswirkt. Außerdem kann durch Überladung das Fahrverhalten beeinträchtigt werden, zumal der Schwerpunkt durch die Dachlast nach oben verlagert wird. Insbesondere beim Durchfahren einer Kurve, bei Brems- und Ausweichmanövern sowie bei Windangriffen kann sich das Fahrzeugverhalten derart verschlechtern, dass die Sicherheit für die Insassen gefährdet ist.It It is not uncommon for the roof rack to be loaded improperly, in particular overloaded. Since he, unlike a trunk, volume is not limited and also for big and heavy Loads is suitable, the maximum value specified by the manufacturer for the allowed Loading, which is about 80 kg, are quickly exceeded. Thereby become frames, shock absorbers, axles and wheels of the vehicle heavily loaded, which adversely affects their service life effect. Furthermore can by overcharging impaired driving behavior especially as the center of gravity is shifted upwards by the roof load becomes. In particular, when driving through a curve in brake and evasive maneuvers as well as in wind attacks, the vehicle behavior may deteriorate so that security for the inmates endangered is.

Eine unsachgemäße Beladung kann auch durch eine unsymmetrische Verteilung der auf dem Dach beförderten Last gegeben sein. Dadurch wird die Lage des Massenschwerpunktes des Fahrzeugs zusätzlich zu einer Seite hin verlagert, was zu ungleichmäßigen Belastungen der Fahrzeugkomponenten und zusätzlichen externen Momenten, insbesondere Gier- und Kippmomenten, führt. Die Gefahr, dass das Fahrzeug kippt oder bei Seitenwind stark seitlich versetzt oder abgedreht wird, ist erhöht. Außerdem kann es zum Verlust der Ladung während der Fahrt mit möglichen Unfallfolgen kommen.A improper loading can also be due to an asymmetrical distribution of the roof transported Be given a load. This will change the location of the center of mass the vehicle additionally shifted to one side, resulting in uneven loads on the vehicle components and additional external moments, in particular yaw and tilting moments leads. The Danger that the vehicle tilts or in side winds strong sideways is offset or turned off, is increased. Besides, it can be a loss the charge during the Drive with possible Accident consequences come.

Um eine hohe Fahrsicherheit zu erhalten, muss deshalb auf eine ordnungsgemäße Beladung eines Dachträgers geachtet werden. Der Fahrzeugführer belädt aber den Dachträger nur nach seinem subjektiven Empfinden.Around To obtain a high driving safety, must therefore be on a proper loading of a roof rack be respected. The driver loads but the roof rack only according to his subjective feelings.

Davon ausgehend ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Dachträgersystem für ein Kraftfahrzeug sowie ein mit derartigem Trägersystem ausgestattetes Kraftfahrzeug zu schaffen, die es ermöglichen, bei einer Beladung des Dachträgersystems eine ausreichende Fahrsicherheit sicherzustellen. Insbesondere ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Überladung durch auf dem Dach eines Fahrzeugs beförderte Las ten zu vermeiden.From that Based on the object of the present invention, a roof rack system for a motor vehicle and equipped with such a carrier system To create motor vehicle, which make it possible at a loading of the roof rack system to ensure sufficient driving safety. In particular It is an object of the present invention, an overload to avoid loading carried on the roof of a vehicle.

Eine weitere Ausgabe der vorliegenden Erfindung ist es, Maßnahmen vorzuschlagen, um eine asymmetrische Lastverteilung auf dem Dach vermeiden zu können.A Another object of the present invention is to provide measures to propose an asymmetric load distribution on the roof to be able to avoid.

Zur Lösung dieser Aufgabe und zur Erreichung weiterer Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung sind ein Dachträgersystem für ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie ein Kraftfahrzeug mit einem derartigen Dachträgersystem nach Anspruch 22 geschaffen.to solution this task and to achieve further goals and benefits of Present invention are a roof rack system for a motor vehicle with the Features of claim 1 and a motor vehicle with such Roof rack system created according to claim 22.

Das insbesondere für ein Personenkraftfahrzeug vorgesehene Dachträgersystem gemäß der Erfindung weist einen Lastenträger, der an dem Dach des Fahrzeugs, insbesondere einer fahrzeugfesten Tragstruktur des Fahrzeugdachs, befestigbar und dazu vorgesehen ist, eine Dachlast aufzunehmen und zu tragen, sowie eine dem Träger zugeordnete Sensoreinrichtung auf. Die Sensoreinrichtung ist dazu eingerichtet, von der Dachlast hervorgerufene, auf die Tragstruktur eingeleitete Kräfte zu erfassen und hierfür kennzeichnende Messsignale zu erzeugen. Mittels der in dem Lastenträger integrierten Sensoreinrichtung kann also bspw. im stationären Zustand die Gewichtskraft der Dachlast ermittelt und kontrolliert werden. Es lässt sich sicherstellen, dass diese Gewichtskraft unter dem als zulässig erachteten Maximalwert liegt, so dass Überladungen und Überbelastungen von Fahrzeugkomponenten vermieden werden. Somit wird stets ein zufriedenstellendes Fahrverhalten mit ausreichender Fahrsicherheit erhalten. Durch die erfindungsgemäße Sensoreinrichtung ist ein Kontrollsystem geschaffen, das eine objektive Beurteilung des Beladungszustands ermöglicht.The especially for a passenger vehicle provided roof rack system according to the invention has a load carrier, the at the roof of the vehicle, in particular a vehicle-fixed support structure the vehicle roof, fastened and is intended to a roof load receive and carry, and a carrier associated with the sensor device on. The sensor device is adapted to the roof load to grasp forces generated on the support structure and therefor to generate characteristic measuring signals. By means of integrated in the load carrier Sensor device can thus, for example, in the stationary state, the weight the roof load is determined and controlled. It can be Make sure that this weight is below the allowed limit Maximum value is such that overloads and overloads be avoided by vehicle components. Thus, always a satisfactory Driving behavior obtained with sufficient driving safety. By the Sensor device according to the invention is a control system created that provides an objective assessment of the loading state allows.

Der Lastenträger kann von einer beliebigen Bauart sein. Bevorzugterweise ist er in Form einer Dachreling ausgebildet, die im Allgemeinen zwei Relingstangen enthält, die mit Stütz füßen zur Abstützung an der Tragstruktur des Fahrzeugdachs versehen und an dessen Form angepasst sind. Die Relingstangen werden geeignet, z.B. durch eine Schraubverbindung, in Längsrichtung des Fahrzeugs, parallel und im Abstand zueinander an dem Dach befestigt. Zu dem Lastenträger gehören ferner vorzugsweise wenigstens zwei Quertraversen, die voneinander beabstandet in Querrichtung des Fahrzeugs anzuordnen und an den Relingstangen zu sichern sind. Geeignete Sicherungsmittel, z.B. Schraub- oder Klemmvorrichtungen, sind aus dem Stand der Technik allgemein bekannt. An den Quertraversen können speziell an die Lasten angepasste Transportvorrichtungen, wie Boxen für Ski oder Surfbretter, Fahrradträger, aber auch Koffer oder sonstige Gegenstände zum Transport angebracht werden.The load carrier can be of any type. Preferably, it is in the form of a roof rail, which generally includes two railing rods provided with support feet for support on the support structure of the vehicle roof and adapted to the shape thereof. The rail rods are suitable, for example by a screw, in the longitudinal direction of the vehicle, mounted parallel and spaced from each other on the roof. To the load carrier further preferably includes at least two transverse members, which are spaced from one another in the transverse direction of the vehicle to be arranged and secured to the rail rods. Suitable securing means, such as screw or clamping devices are general from the prior art my known. At the crossbeams specially adapted to the loads transport devices, such as boxes for skis or surfboards, bicycle rack, but also suitcases or other objects can be attached for transport.

In einer bevorzugten Ausführungsform werden die Relingstangen durch ihre Stützfüße im vertikalen Abstand zu dem Fahrzeugdach gehalten. Es reichen zwei an den Enden der Relingstangen vorgesehene, vorzugsweise einstückig mit diesen ausgebildete Stützfüße aus. Bedarfsweise, insbesondere bei langen Fahrzeugen, ist auch im mittleren Abschnitt der Relingstangen jeweils ein zusätzlicher Stützfuß vorzusehen. Außerdem kann auch eine aufliegende Reling verwendet werden, die nicht nur an den Enden sondern über nahezu ihren gesamten Längsverlauf auf der Tragstruktur des Fahrzeugdachs aufliegt.In a preferred embodiment The railing rods are closed by their support feet in vertical distance the vehicle roof held. Two are enough at the ends of the railing rods provided, preferably in one piece with this trained support feet. If necessary, especially for long vehicles, is also in the middle Section of the railing rods each provide an additional support foot. In addition, can Even a resting railing can be used, not only at the Ends over almost its entire longitudinal course rests on the support structure of the vehicle roof.

Vorzugsweise sind die Relingstangen und ggf. auch die Quertraversen durch hohle Profilelemente gebildet, die vorteilhafterweise im Strangpressverfahren, vorzugsweise aus Aluminium gefertigt sind. Die Strangpressprofile werden zur Anpassung an die Dachform der jeweiligen Fahrzeugart geeignet gebogen und bearbeitet. Die Lastenträger weisen dann trotz eines sehr niedrigen Gewichts die für deren Funktion erforderliche Festigkeit und Steifigkeit auf. Der Lastenträgers kann aber auch aus anderen Werkstoffen, bspw. Kunststoff oder Stahl, und/oder durch andere Verfahren, wie Spritzguss oder Umformung, gefertigt sein. Außerdem sind neben Relingsystemen andere allgemein bekannte Lastenträger zur erfindungsgemäßen Verwendung geeignet.Preferably are the railing rods and possibly also the crossbeams by hollow Profile elements formed, advantageously in the extrusion process, are preferably made of aluminum. The extruded profiles be adapted to the roof shape of the respective vehicle suitable bent and processed. The load carriers then show despite one very low weight for those Function required strength and rigidity. The load carrier can but also of other materials, for example. Plastic or steel, and / or manufactured by other methods, such as injection molding or forming be. Furthermore are in addition to railing systems other well-known load carrier for Use according to the invention.

Um im Betrieb die durch das Gewicht der Last bewirkte Druck- oder Auflagekraft zu erfassen, ist die Sensoreinrichtung in Form wenigstens eines Druck- oder Kraftsensors ausgebildet. Hierzu können analoge oder digitale Sensoren oder Messumformer verwendet werden.Around during operation, the pressure or bearing force caused by the weight of the load to detect, the sensor device is in the form of at least one pressure or force sensor is formed. This can be analog or digital Sensors or transducers are used.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Sensoreinrichtung einen Dehnungsmessstreißen-(DMS-)Wandler auf. Dieser enthält im Allgemeinen einen balkenförmigen, biegeelastischen Träger, der an einem Ende fest eingespannt ist und an dem anderen Ende belastet wird. Dazwischen befinden sich mehrere in Längsrichtung des Trägers hintereinander angeordnete Biegezonen, die durch Querschnittsverengungen gebildet sind. In jeder Biegezone sind DMS-Wandlerelemente angeordnet, die in Form elektromechanisch aktiver Widerstände zu einer Widerstands-Messbrücke geschaltet sind. Die Ausgangsspannung der Widerstands-Messbrücke stellt ein Maß für die auf den Sensor ausgeübte Kraft dar. Beispiele für vorteilhafte DMS-Wandler sind der DE 88 15 056 U1 , DE 30 42 506 C2 und EP 0 129 166 A2 entnehmbar.In a preferred embodiment of the invention, the sensor device comprises a strain gauge (DMS) transducer. This generally includes a beam-shaped, flexurally elastic support which is firmly clamped at one end and loaded at the other end. In between there are a plurality of bending zones arranged one behind the other in the longitudinal direction of the carrier, which are formed by cross-sectional constrictions. In each bending zone strain gauge transducer elements are arranged, which are connected in the form of electromechanically active resistors to a resistance measuring bridge. The output voltage of the resistance measuring bridge represents a measure of the force exerted on the sensor. Examples of advantageous strain gauge converters are the DE 88 15 056 U1 . DE 30 42 506 C2 and EP 0 129 166 A2 removable.

Auf dem Markt sind weitere geeignete Druck- und Kraftsensoren erhältlich, die zum Teil auf dem Dehnungsmessstreifen- oder anderen Messprinzipien beruhen. Hierzu gehören Dickschicht-Drucksensoren mit verformbarer Messmembran und Dehnwiderständen, Halbleiter-Drucksensoren, die eine Silizium-Membran mit druckabhängigen Widerständen enthalten, aber auch piezoelektrische oder magnetoelastische Lastmesssensoren. Ferner können auch faseroptische Druckspannungssensoren oder auch hydraulisch oder pneumatisch arbeitende Sensoren verwendet werden. Wichtig ist lediglich, dass ein Messbereich bis etwa 2000 N und eine ausreichende Genauigkeit bereitgestellt wird, wobei höchste Präzision hier nicht erforderlich ist. Bereits bestehende Dachträgersysteme und Fahrzeuge können auch erfindungsgemäß mit kostengünstigen Sensoren nachgerüstet werden.On Other suitable pressure and force sensors are available on the market, which are based in part on the strain gauge or other measuring principles. These include Thick-film pressure sensors with deformable diaphragm and strain resistors, semiconductor pressure sensors, which contain a silicon membrane with pressure-dependent resistors, but also piezoelectric or magnetoelastic load measuring sensors. Furthermore, can also fiber-optic pressure-voltage sensors or hydraulically or pneumatically operated sensors are used. Important is only that a measuring range up to about 2000 N and a sufficient accuracy is provided, wherein highest precision not required here. Already existing roof rack systems and vehicles can also according to the invention with cost Sensors retrofitted become.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung enthält die Sensoreinrichtung mehrere Sensorelemente, die die von der Dachlast herrührenden Kräfte an unterschiedlichen Stellen des Fahrzeugdachs erfassen und hierfür kennzeichnende Messsignale liefern. Deren Auswertung ergibt ein genaues Bild über die auftretenden Kräfte, die auf relevante Stellen der Tragstruktur einwirken, und über den Kraftfluss bis zu den Fahrzeugachsen und Rädern. Dies kann dazu verwendet werden, um die Last auf dem Dach möglichst gleichmäßig oder symmetrisch zu verteilen. Vorzugsweise sind die Sensorelemente in Längs- und/oder Querrichtung des Fahrzeugs weitgehend symmetrisch verteilt angeordnet, um insbesondere die in den links und rechts liegenden vorderen und hinteren Bereichen des Fahrzeugdachs auftretenden Kräfte zu erfassen.In An advantageous development of the invention contains the sensor device several sensor elements, the forces resulting from the roof load at different Detecting points of the vehicle roof and measuring signals characterizing this deliver. Their evaluation gives an accurate picture of the occurring forces, acting on relevant parts of the support structure, and on the power flow up to the vehicle axles and wheels. This Can be used to maximize the load on the roof evenly or distribute symmetrically. Preferably, the sensor elements are in Longitudinal and / or transverse direction the vehicle is arranged largely symmetrically distributed, in particular in the left and right front and rear areas to detect the forces occurring in the vehicle roof.

Bei einer abstehenden Reling hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die Sensoreinrichtung funktionsmäßig zwischen der Relingstange und der Tragstruktur einzufügen, um die Druckkraft mit der die Dachlast einschließlich des Lastenträgers auf die Tragstruktur drückt, zu erfassen. Besonders vorteilhaft ist es, wenn jedem Auflagepunkt der Dachrelingstangen ein Sensorelement zugeordnet ist. Bspw. kann in jedem Stützfuß und ggf. auch in jedem Mittelfuß ein Sensorelement eingebaut sein.at a projecting railing, it has proved to be advantageous, the Sensor device functionally between the railing rail and the support structure to the compressive force with including the roof load of the carrier presses on the support structure, capture. It is particularly advantageous if each support point the roof rail rods is associated with a sensor element. For example. can in each support foot and if necessary also in each metatarsus Be installed sensor element.

Die Sensoreinrichtung kann aber auch funktionsmäßig zwischen der Quertraverse und der Relingstange eingebaut sein, wobei vorzugsweise ebenfalls jedem Auflagepunkt der Quertraversen auf den Relingstangen ein Sensorelement zugeordnet ist. Auf diese Weise können auch die vier relevanten Bereiche links und rechts vorne und hinten auf dem Dach überwacht werden. Au ßerdem ist dies auch bei einer aufliegenden Reling möglich.The But sensor device can also functionally between the crossbeam and the rail rail, preferably also each contact point of the crossbeams on the railing rods a sensor element assigned. In this way, the four relevant areas can be monitored left and right front and rear on the roof. For putting in is this is possible even with a resting railing.

Vorzugsweise ermittelt die erfindungsgemäße Sensoreinrichtung die auftretenden Kräfte nicht nur im stationären Ruhezustand sondern auch während des Fahrbetriebs kontinuierlich. Mit größer werdender Geschwindigkeit nehmen diese Kräfte durch Luftwiderstand, Windangriff, Beschleunigungs- und Fliehkräfte zu, was mit der erfindungsgemäßen Sensoreinrichtung erfasst, ausgewertet und bspw. zur Anpassung des Fahrverhaltens verwendet werden kann.Preferably determines the sensor device according to the invention the forces occurring not only in stationary Hibernate but also during the driving operation continuously. With increasing speed take these powers due to air resistance, wind attack, acceleration and centrifugal forces, what with the sensor device according to the invention recorded, evaluated and, for example, to adjust the driving behavior can be used.

Wenn Hohlprofilelemente für die Reling verwendet werden, können in deren hohlem Innenraum wenigstens abschnittsweise die erforderlichen elektrischen Kabel mit Versorgungs- und Datenleitungen für die Sensoreinrichtung untergebracht sein. Es müssen im Allgemeinen keine losen Kabel an der Außenseite des Dachs oder der Reling verlegt werden. Vorteilhafterweise kann die Dachreling auch Steckverbindungselemente oder sonstige Kontaktelemente oder -flächen enthalten, die einen aufwandsarmen, vorzugsweise automatischen Anschluss der Sensorelemente bei der Montage ermöglichen. Zur Speisung der Sensoren wird vorzugsweise die Fahrzeugbatterie verwendet, wobei auch eine eigene Batterie- oder Akkumulatorversorgung möglich ist.If Hollow profile elements for the railing can be used in the hollow interior, at least in sections, the required electrical cables with supply and data lines for the sensor device be housed. To have to Generally there are no loose cables on the outside of the roof or the roof Railing be relocated. Advantageously, the roof rails also Contain connector elements or other contact elements or surfaces, a low-effort, preferably automatic connection of the Enable sensor elements during assembly. For feeding the sensors Preferably, the vehicle battery is used, including a own battery or accumulator supply is possible.

Das erfindungsgemäße Dachträgersystem weist ferner eine mit der Sensoreinrichtung vorzugsweise elektrisch oder über Funk verbundene Auswerteeinrichtung auf. Diese enthält Logikelemente, die dazu dienen, die von der Sensoreinrichtung generierten analogen oder digitalten Sensorsignale entgegenzunehmen, zu verarbeiten und auszuwerten, um Messwerte zu generieren, die die Dachlast bzw. die auftretenden Kräfte kennzeichnen. Die Logikelemente enthalten vorzugsweise Vergleichermittel, die die Messwerte mit vorgegebenen Schwellenwerten vergleichen, um unzulässige Kräfte festzustellen. Als Schwellen werte können bspw. die vom Hersteller des Fahrzeugs bzw. des Lastenträgers angegebenen Werte der statischen Maximallast dienen. Die fahrzeug- bzw. lastenträgerspezifischen Schwellenwerte können jeweils individuell in einem Speichermittel der Auswerteeinrichtung abgespeichert werden. Es können auch mehrere Schwellen vorgegeben werden, um qualitative Bereiche zu kennzeichnen, in denen die Dachbelastung z.B. als gering, relativ unkritisch, kritisch bzw. als unzulässig eingestuft wird. Außerdem können für den Ruhezustand sowie den stationären und dynamischen Betrieb unterschiedliche Schwellen vorgegeben oder im Betrieb berechnet werden. Ferner enthält die Auswerteeinrichtung vorzugsweise Filtermittel, die es ermöglichen, die Messsignale oder die gewonnenen Messwerte zeitlich zu mitteln oder kurzfristige Belastungs- und Störspitzen herauszufiltern, die nicht in die Auswertung eingehen sollten.The has roof carrier system according to the invention Furthermore, one with the sensor device preferably electrically or by radio connected evaluation device. This contains logic elements that serve the analogue or analogue generated by the sensor device receive, process and evaluate digital sensor signals, to generate measured values, the roof load or the occurring personnel mark. The logic elements preferably contain comparator means, comparing the readings with given thresholds, to impermissible personnel determine. As threshold values can, for example, the manufacturer of the vehicle or of the load carrier specified values of the static maximum load. The vehicle or load carrier specific Thresholds can each individually in a storage means of the evaluation be stored. It can also several thresholds are given to qualitative areas in which the roof load e.g. as low, relative uncritical, critical or inadmissible. Besides, for hibernation as well as the stationary one and dynamic operation given different thresholds or to be calculated during operation. Furthermore, the evaluation device contains preferably filter means which allow the measurement signals or time-averaging the measured values obtained or short-term loading and to filter out glitches, who should not go into the evaluation.

Die Auswerteeinrichtung steht vorzugsweise mit weiteren Einrichtungen in Kommunikationsverbindung, die dazu dienen, dem Fahrzeugführer Informationen zur Verfügung zu stellen, um ihm eine objektive Beurteilung und Kontrolle der Dachlast zu ermöglichen. Bspw. kann eine Signalisierungseinrichtung vorgesehen sein, um im Falle einer Überschreitung eines Schwellenwerts ein nach außen wahrnehmbares Warnsignal abzugeben. Es kann eine optische, im einfachsten Fall eine Kontrolllampe, und/oder akustische, bspw. eine Hupe oder dgl., und/oder eine taktile Signalisierungseinrichtung eingesetzt werden, die bspw. durch leichte Vibration des Lenkrads den Fahrer über eine kritische Dachbelastung während der Fahrt informiert. Alternativ oder zusätzlich kann eine Anzeigeeinrichtung vorgesehen sein, um die erhaltenen Messwerte visuell anzuzeigen. Diese können in nummerischer Form oder graphisch aufbereitet bspw. auf der Armaturenbrettanzeige oder dem Display eines Bordcomputers angezeigt werden. Auf diese Weise kann der Fahrer ggf. die Lastverteilung anpassen, Überladungen feststellen und korrigieren und während der Fahrt die Geschwindigkeit und das Lenkverhalten geeignet anpassen.The Evaluation device is preferably with other facilities in communication connection, which serve to inform the driver to disposal to give him an objective assessment and control of the Allow roof load. For example. a signaling device may be provided to operate in Case of exceeding a threshold, an outwardly perceptible warning signal leave. It can be an optical, in the simplest case a control lamp, and / or Acoustic, for example, a horn or the like., And / or a tactile signaling device be used, for example, by slight vibration of the steering wheel the driver over a critical roof load during informed of the journey. Alternatively or additionally, a display device be provided to visually display the obtained measured values. these can in numerical form or graphically prepared, for example, on the dashboard display or the display of an on-board computer. To this Way the driver can adjust the load distribution, overloads determine and correct the speed while driving and adapt the steering behavior appropriately.

Die erfindungsgemäße Sensor- und Auswerteeinrichtung können in Form einer analogen oder vorzugsweise einer digitalen Schaltung realisiert sein, die insbesondere auf einem Mikroprozessor basieren kann. Der Mikroprozessor enthält dann in Form eines ablauffähigen Programms verwirklichte logische Regeln zum Empfang, zur Aufbereitung, Normierung, Filterung, Verknüpfung und Beurteilung der Messsignale wie auch zur Kommunikation mit der Signalisierungs- und/oder Anzeigeeinrichtung. Dadurch ist große Flexibilität gegeben.The Sensor according to the invention and evaluation can in the form of an analog or preferably a digital circuit be realized, which are based in particular on a microprocessor can. The microprocessor contains then in the form of an executable Program realized logical rules for reception, processing, normalization, Filtering, linking and assessment of the measurement signals as well as for communication with the signaling and / or display device. This gives great flexibility.

Die Sensoreinrichtung und/oder die Auswerteeinrichtung können auch mit einem fahrzeuginternen Controller in Verbindung stehen, der zur Steuerung des Fahrzeugbetriebs dient. Der Controller kann bspw. die empfangenen Messwerte dazu verwenden, um die Dämpfungs- und Federungscharakteristik des Fahrwerks, insbesondere der Stoßdämpfer, das Lenkverhalten, bspw. die Empfindlichkeit der Lenkung, und/oder die Regelungs- und Stabilisierungsalgorithmen durch Einwirkung auf das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) anzupassen. Der Controller kann auch erforderlichenfalls die Fahrgeschwindigkeit begrenzen bzw. vermindern. Außerdem kann im Ruhezustand bspw. die Wegfahrsperre betätigt werden, um ein Losfahren zu verhindern.The Sensor device and / or the evaluation device can also communicate with an in-vehicle controller that serves to control the vehicle operation. The controller can eg. use the received readings to determine the attenuation and suspension characteristics of the chassis, in particular the shock absorber, the steering behavior, For example, the sensitivity of the steering, and / or the regulatory and Stabilization algorithms by acting on the electronic stability program (ESP). The controller can also do the necessary Limit or reduce travel speed. In addition, in the Hibernation example. The immobilizer can be operated to start driving to prevent.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein Personenkraftfahrzeug, geschaffen, das ein auf dem Dach des Fahrzeugs montiertes Dachträgersystem aufweist, wie es erfindungsgemäß ausgebildet und vorstehend beschrieben ist. Die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Dachträgersystem offenbarten Vorteile und Ausgestaltungsmöglichkeiten gelten hier entsprechend.According to a further aspect of the present invention, a motor vehicle, in particular a passenger vehicle, is provided, which has a roof carrier system mounted on the roof of the vehicle, as it is designed according to the invention and described above. The in connection with the roof carrier according to the invention System disclosed advantages and design options apply here accordingly.

Weitere vorteilhafte Einzelheiten von Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus Unteransprüchen, der Zeichnung sowie der zugehörigen Beschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:Further advantageous details of embodiments of the invention result from subclaims, the drawing and the associated Description. In the drawing is an embodiment of the article represented the invention. Show it:

1 einen Ausschnitt eines Kraftfahrzeugs mit einem auf dem Dach montierten, in Form einer Dachreling ausgebildeten Dachträgersystem gemäß der Erfindung, in einer stark schematisierten perspektivischen Darstellung, 1 a detail of a motor vehicle with a mounted on the roof, designed in the form of a roof rail roof rack system according to the invention, in a highly schematic perspective view,

2 einen Längsschnitt durch das Fahrzeugdach und die erfindungsgemäße Dachreling unter Veranschaulichung einer erfindungsgemäßen Sensoreinrichtung, in einer ausschnittsweisen, stark vereinfachten Darstellung, 2 a longitudinal section through the vehicle roof and the roof rail according to the invention illustrating a sensor device according to the invention, in a sectional, highly simplified representation,

3 einen Querschnitt durch die Dachreling und das Fahrzeugdach nach 1 unter Veranschaulichung einer erfindungsgemäßen Sensoreinrichtung, in einer ausschnittsweisen vereinfachten Darstellung, 3 a cross section through the roof rail and the vehicle roof after 1 illustrating a sensor device according to the invention, in a fragmentary simplified representation,

4 ein erfindungsgemäßes System zur Kontrolle der Dachlast in Form eines vereinfachten Blockschaltbilds, 4 an inventive system for controlling the roof load in the form of a simplified block diagram,

5 eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Dachträgersystems in einer der 1 ähnlichen schematisierten Perspektivansicht und 5 a further embodiment of a roof rack system according to the invention in one of 1 similar schematic perspective view and

6 ein Detail aus 5 unter Veranschaulichung einer eingebauten erfindungsgemäßen Sensoreinrichtung, in einer stark schematisierten Querschnittsdarstellung. 6 a detail from 5 showing a built-in sensor device according to the invention, in a highly schematic cross-sectional view.

In 1 ist ein Ausschnitt eines hier nur stilisiert dargestellten Fahrzeugs 1, bspw. eines Kombi-, Schrägheck oder sonstigen Personenkraftfahrzeugs, mit einem Dach 2 veranschaulicht, das sich ausgehend von der vorderen Windschutzscheibe 3 bis zu der Heckscheibe 4 erstreckt. Das Kraftfahrzeug 1 ist mit einem erfindungsgemäßen Dachträgersystem 6 ausgestattet, das an dem Dach 2 in einer an sich bekannten Anordnung angebracht ist. Zu dem Dachträgersystem 6 gehört hier ein Lastenträger in Form einer Dachreling 7, die an dem Fahrzeugdach 2 abgestützt ist und Quertraversen 8 trägt, auf denen in geeigneter Weise eine Dachlast 9, im vorliegenden Fall eine Skibox oder dgl., gesichert ist.In 1 is a section of a vehicle stylized only here 1 , For example, a combi, hatchback or other passenger vehicle, with a roof 2 illustrated, starting from the front windshield 3 up to the rear window 4 extends. The car 1 is with a roof carrier system according to the invention 6 equipped, on the roof 2 is mounted in a per se known arrangement. To the roof rack system 6 here is a load carrier in the form of a roof rail 7 attached to the vehicle roof 2 is supported and crossbars 8th carries on which suitably a roof load 9 , in the present case a Skibox or the like, is secured.

Die erfindungsgemäße Dachreling 7 enthält zwei parallel zueinander und in Bezug auf die Fahrzeuglängsmittelachse symmetrisch zueinander angeordnete Relingstangen, und zwar eine rechte Relingstange 11a und eine linke Relingstange 11b, die in etwa in Längsrichtung des Fahrzeugs ausgerichtet, vom Dach 2 beabstandet und jeweils über mehrere Stützfüße 12 am Fahrzeugdach 2 verankert sind. Im vorliegenden Fall befinden sich die vorderen Stützfüße 12a, 12b im Bereich der A-Säule oder etwas zurückversetzt, während die hinteren Stützfüße 12c, 12d im hinteren Bereich des Fahrzeugdaches 2 angeordnet sind. Zur Erhöhung der Stabilität können auch im Bereich der C-Säule mittlere Stützfüße 12e, 12f angebracht sein, vgl. 5.The roof rail according to the invention 7 includes two parallel to each other and with respect to the vehicle longitudinal center axis symmetrically arranged rail rods, namely a right rail rod 11a and a left rail 11b , which is aligned approximately in the longitudinal direction of the vehicle, from the roof 2 spaced and each with several support feet 12 on the vehicle roof 2 are anchored. In the present case are the front support feet 12a . 12b in the area of the A-pillar or slightly set back, while the rear support feet 12c . 12d in the rear area of the vehicle roof 2 are arranged. To increase the stability, middle support feet can also be used in the area of the C-pillar 12e . 12f be appropriate, cf. 5 ,

Die Relingstangen 11a, 11b sind hier durch Hohlprofilelemente gebildet, die eine kreisrunde, ovale, rechteckige oder sonstige geeignete Querschnittsform haben können und die vorzugsweise durch Strangpressen gefertigt sind. Als Werkstoff hierfür wird wegen seines geringen spezifischen Gewichts Aluminium bevorzugt. Die Strangpressprofile 11a, 11b werden gebogen und frästechnisch bearbeitet, um ihre Gestalt an den Verlauf der Dachform anzupassen und vorzugsweise auch die Stützfüße 12 einstückig mit den Relingstangen 11a, 11b auszubilden. Es können aber auch gesonderte Stützfüße 12 vorgesehen sein. Ebenfalls können die Relingstangen 11 samt der Stützfüße 12 aus Kunststoff oder einem anderen Material gefertigt sein.The railing rods 11a . 11b are here formed by hollow profile elements, which may have a circular, oval, rectangular or other suitable cross-sectional shape and are preferably made by extrusion. As a material for this purpose aluminum is preferred because of its low specific gravity. The extruded profiles 11a . 11b are bent and processed by milling to adapt their shape to the shape of the roof shape and preferably also the support feet 12 integral with the railing rods 11a . 11b train. But it can also separate support feet 12 be provided. Also, the railing rods 11 including the support feet 12 be made of plastic or another material.

Die als Querträger dienenden Traversen 8 können aus dem gleichen Material wie die Relingstangen 11 hergestellt sein. Sie werden mittels herkömmlich bekannten Befestigungsmitteln, bspw. durch Schraubverbindung, Klemmverbindung oder auf sonstige Weise, an den Relingstangen 11a, 11b befestigt. Eine vordere Traverse 8a ist in der Nähe der vorderen Stützfüße 12a, 12b angeordnet, während eine hintere Quertraverse 8b relativ nahe an den hinteren Stützfüßen 12c, 12d angeordnet ist. Auf den Quertraversen 8a, 8b können beliebige an Lasten angepasste Lastenträger oder sonstige Gegenstände befestigt werden.The crossbeams serving as trusses 8th can be made of the same material as the rail poles 11 be prepared. They are by conventionally known fastening means, for example. By screw, clamp connection or otherwise, to the railing rods 11a . 11b attached. A front crossbeam 8a is near the front support feet 12a . 12b arranged while a rear cross-beam 8b relatively close to the rear support feet 12c . 12d is arranged. On the crossbeams 8a . 8b Any load carriers or other objects adapted to loads can be fastened.

Das veranschaulichte Kraftfahrzeug 1 weist ferner ein dem Dachträgersystem 6 zugeordnetes Kontrollsystem 13 zur Kontrolle der Dachlast 9 auf. Das Kontrollsystem 13 enthält im Wesentlichen eine Sensoreinrichtung 14 zur Erfassung der durch die Dachlast 9 hervorgerufen und auf das Dach 2 eingeleiteten Kräfte und zur Bereitstellung hierfür kennzeichnender Messsignale sowie eine Auswerteeinrichtung 16 zur Auswertung der Messsignale.The illustrated motor vehicle 1 also has a roof rack system 6 associated control system 13 to control the roof load 9 on. The control system 13 essentially contains a sensor device 14 for the detection of the roof load 9 evoked and on the roof 2 introduced forces and to provide this characteristic measuring signals and an evaluation 16 for the evaluation of the measuring signals.

Die Sensoreinrichtung 14 weist mehrere, vorliegendenfalls vier Sensorelemente 17a, 17b, 17c und 17d auf, die hier auf dem Dach 2 verteilt angeordnet sind, um die auftretenden Kräfte an unterschiedlichen Stellen zu erfassen. Bei der veranschaulichten vorteilhaften Ausführungsform ist jedem Stützfuß 12a bis 12d ein Sensorelement 17a bis 17d zugeordnet, um die Kräfte in allen Auflagepunkten der Dachreling 7 ermitteln zu können. Es werden Druck- oder Kraftsensoren eingesetzt, die geeignet sind, die Druck- oder Auflagekraft des Dachträgersystems 6 samt der Dachlast 9 in dem hier relevanten Bereich zu erfassen. Bevorzugte Sensoren beruhen auf dem Dehnmessstreifenprinzip und weisen einen ohmsche Messfühler auf, bei dem sich unter Einwirkung mechanischer Kräfte der elektrische Widerstand ändert. Eine Widerstands-Messbrücke erfasst die unter Krafteinwirkung entstehenden Widerstandsänderungen, die als Spannungsänderungen im Brückenmesszweig auftreten. Es sind sowohl Metall- als auch Halbleiterdehnmessstreifen allgemein bekannt. Es können aber auch sonstige, auch hydraulisch oder pneumatisch arbeitende Sensoren verwendet werden.The sensor device 14 has several, in the present case four sensor elements 17a . 17b . 17c and 17d up here on the roof 2 are arranged distributed to detect the forces occurring at different locations. At the veran Illustrated advantageous embodiment is each support leg 12a to 12d a sensor element 17a to 17d assigned to the forces in all bearing points of the roof rails 7 to be able to determine. There are pressure or force sensors used, which are suitable, the pressure or bearing force of the roof rack system 6 including the roof load 9 in the relevant area. Preferred sensors are based on the strain gauge principle and have an ohmic measuring sensor, in which changes the electrical resistance under the action of mechanical forces. A resistance measuring bridge detects the changes in resistance caused by force, which occur as voltage changes in the bridge measuring branch. Both metal and semiconductor strain gauges are well known. However, other, also hydraulically or pneumatically operating sensors can be used.

Eine vorteilhafte Anordnung eines Sensorelementes 17 ist in 2 veranschaulicht, die einen Längsschnitt durch einen Stützfuß 12 in einer ausschnittshaften, stark schematisierten Darstellung zeigt. Das Sensorelement 17 ist hier zwischen dem Stützfuß 12 und dem Dachrahmen, der eine fahrzeugfeste Tragstruktur 18 bildet, eingefügt und in der Dachrille 19 des Fahrzeugdachs 2 untergebracht. Das Sensorelement 17 weist einen Grundkörper 21, der sich auf dem Boden 22 der Dachrille 19 abstützt, sowie ein Sensorteil 23 auf, das aus dem Grundkörper 21 in Richtung auf den Stützfuß 12 vorsteht und durch diesen belastet wird. Zur Sicherung der Anordnung ist eine Gewindespindel 24 vorgesehen.An advantageous arrangement of a sensor element 17 is in 2 illustrating a longitudinal section through a support leg 12 in a detailed, highly schematic representation shows. The sensor element 17 is here between the support foot 12 and the roof frame, which is a vehicle-fixed support structure 18 forms, inserted and in the roof groove 19 of the vehicle roof 2 accommodated. The sensor element 17 has a basic body 21 who is on the ground 22 the roof groove 19 supports, as well as a sensor part 23 up, that from the main body 21 towards the support foot 12 is projected and burdened by this. To secure the arrangement is a threaded spindle 24 intended.

Das belastete Sensorteil 23 ist in vertikaler Richtung bzgl. des Grundkörpers 21 geringfügig verschiebbar und mit dem hier nicht näher veranschaulichten Dehnmessstreifen verbunden. Wenn das Sensorteil 23 belastet wird, erzeugt eine elektronische Schaltung des Dehnmessstreifens ein von der Belastung abhängiges Messsignal, bspw. ein analoges Spannungssignal. Das Messsignal wird über ein Kabel 27 an die Auswerteeinrichtung 16 übermittelt.The loaded sensor part 23 is in the vertical direction with respect to the main body 21 slightly displaced and connected to the not further illustrated strain gauges. If the sensor part 23 is loaded, an electronic circuit of the strain gauge generates a dependent of the load measurement signal, for example. An analog voltage signal. The measuring signal is via a cable 27 to the evaluation device 16 transmitted.

Das Kabel 27 enthält sowohl Datenleitungen zum Transfer der Messsignale als auch Versorgungsleitungen, die unmittelbar oder über die Auswerteeinrichtung 16 an eine Batterie des Fahrzeugs 1 angeschlossen sind, um die Sensorelemente 17a bis 17d mit Strom zu speisen. Wie 1 veranschaulicht ist das Kabel 27 hier längs der A-Säulen bis zu den vorderen Sensorelementen 17a, 17b geführt und verläuft ferner ausgehend von diesen in den nach oben abgedeckten Dachrillen 19 bis zu den hinteren Sensorelementen 17c, 17d.The cable 27 contains both data lines for the transfer of the measuring signals as well as supply lines, directly or via the evaluation device 16 to a battery of the vehicle 1 connected to the sensor elements 17a to 17d to be fed with electricity. As 1 Illustrated is the cable 27 here along the A-pillars to the front sensor elements 17a . 17b guided and further proceeds, starting from these in the upwardly covered roof grooves 19 up to the rear sensor elements 17c . 17d ,

Eine leicht modifizierte Art der Anbringung des erfindungsgemäßen Trägersystems 6 an einem Dach 2, das keine Dachrille aufweist, ist in 3 veranschaulicht. Soweit Teile übereinstimmen, wird unter Zugrundelegung gleicher Bezugszeichen auf die vorstehende Beschreibung verwiesen. Die Relingstange 11 ist hier an einem in der Randzone des Dachblechs 2 vorgesehenen Dachrahmen 28 befestigt. Der Dachrahmen 28 weist eine schalenförmige Außenhaut 29, eine in Bezug auf das Fahrzeug innere Haut 31 sowie eine in dem Zwischenraum zwischen der Außenhaut 29 und der Innenhaut 31 angeordnete Zwischenwand 32 auf. Die im Wesentlichen L-förmige Zwischenwand 32 enthält einen im Wesentlichen schräg aufwärts gerichteten Schenkel 33 sowie einen im Wesentlichen waagrechten, geringfügig geneigt verlaufenden Schenkel 34, der im Abstand zu einem im Wesentlichen waagrechten, geringfügig nach außen abfallenden Abschnitt 36 der Außenhaut 29 angeordnet ist. Die beiden Schenkel 34, 36 sind an ihren freien Enden jeweils bspw. durch Punktschweißen mit der Außenhaut 29 und der Innenhaut 31 fest verbunden.A slightly modified way of attaching the carrier system according to the invention 6 on a roof 2 that has no roof groove is in 3 illustrated. As far as parts agree, reference is made to the above description with reference to the same reference numerals. The railing rail 11 is here at one in the edge zone of the roof panel 2 provided roof frame 28 attached. The roof frame 28 has a shell-shaped outer skin 29 , an internal skin relative to the vehicle 31 and one in the space between the outer skin 29 and the inner skin 31 arranged partition wall 32 on. The essentially L-shaped partition 32 includes a substantially obliquely upward leg 33 and a substantially horizontal, slightly inclined leg 34 at a distance to a substantially horizontal, slightly outwardly sloping portion 36 the outer skin 29 is arranged. The two thighs 34 . 36 are at their free ends respectively, for example. By spot welding to the outer skin 29 and the inner skin 31 firmly connected.

An den für die Befestigung der Dachreling 7 vorgesehen Stellen ist eine Verstärkung 37 in Form eines Winkelstücks aus etwas stärkerem Blech angebracht. Ein Ende des Winkelstücks 37 ist an dem Schenkel 33 der Zwischenwand 32 befestigt, während sein im Wesentlichen horizontal ausgerichteter Flansch 38 den Schenkel 34 stützt. Durch ein Loch 39 in dem Schenkel 34 und dem Flansch 38 führt ein Bolzen 41 zur Sicherung des Dachträgersystems 6 an dem Dachrahmen 28 hindurch. Der Sicherungsbolzen 41 weist einen dem Fahrzeuginneren zugewandten, hier als Innensechskant ausgebildeten Bolzenkopf 42 sowie einen Schaft 43 auf, der durch das Loch 39 und ein diesem koaxial gegenüberliegendes, in dem Abschnitt 36 der Außenhaut 29 vorgesehenes Loch 44 hindurch und in den Hohlraum 46 des Hohlprofilelementes 11 hinein ragt. Eine Durchgangsöffnung 47 in der Innenhaut 31 schafft Zugang zu dem Bolzenkopf 42.At the for fixing the roof rails 7 Provided places is a reinforcement 37 in the form of an elbow made of slightly stronger sheet metal. An end of the elbow 37 is on the thigh 33 the partition 32 fastened while its substantially horizontally oriented flange 38 the thigh 34 supports. Through a hole 39 in the thigh 34 and the flange 38 leads a bolt 41 to secure the roof rack system 6 on the roof frame 28 therethrough. The safety bolt 41 has a vehicle interior facing, designed here as a hexagon bolt head 42 and a shaft 43 up, through the hole 39 and a coaxially opposed one in the section 36 the outer skin 29 provided hole 44 through and into the cavity 46 of the hollow profile element 11 protrudes into it. A passage opening 47 in the inner skin 31 provides access to the bolt head 42 ,

Der in den Hohlraum 46 ragende Abschnitt des Schafts 43 durchsetzt koaxial den Grundkörper 21 und den Sensorteil 23 des Sensorelements 17 und trägt an seinem freien Ende eine Überwurfmutter 48, die auf dem belasteten Sensorteil 23 aufliegt. Somit ist das Sensorelement 17 in vertikaler Richtung zwischen der Überwurfmutter 48 und der Außenseite der Außenhaut 29 und in horizontaler Richtung zwischen den seitlichen Schenkeln 49a, 49b der Reling 7 vollständig in dem Hohlraum 46 geschützt angeordnet. Zwischen den Schenkeln 49a, 49b und der Außenhaut 29 ist ein Dichtungselement 50 aus einem elastischen Material, bspw. eine Gummidichtung, eingelegt, um den Hohlraum 46 nach außen abzudichten und die Sensoreinrichtung 14 und die Befestigungsmittel vor Feuchtigkeit und Staub zu schützen.The one in the cavity 46 projecting portion of the shaft 43 coaxially penetrates the body 21 and the sensor part 23 of the sensor element 17 and carries a union nut at its free end 48 on the loaded sensor part 23 rests. Thus, the sensor element 17 in the vertical direction between the union nut 48 and the outside of the outer skin 29 and in the horizontal direction between the lateral thighs 49a . 49b the railing 7 completely in the cavity 46 protected arranged. Between the thighs 49a . 49b and the outer skin 29 is a sealing element 50 made of an elastic material, for example. A rubber seal, inserted to the cavity 46 seal to the outside and the sensor device 14 and to protect the fasteners from moisture and dust.

Zur Kraftübertragung zwischen der Reling 7 und der Sensoreinrichtung 14 dient ein scheibenförmiges Verbindungselement 51, das die Überwurfmutter 48 konzentrisch umgreift, indem es mit seiner Innenumfangsfläche 52 formschlüssig in eine Radialnut 53 der Überwurfmutter 48 eingreift. Die radiale Außenfläche 54 des Verbindungselementes 51 sitzt verschiebbar in Längsschlitzen 56, die in der Innenfläche der Schenkel 49a und 49b eingearbeitet sind. Die Relingstange 11 kann somit relativ zu dem Verbindungselement 51 in Längsrichtung des Fahrzeugs verschoben und geeignet auf dem Dachrahmen 28 positioniert zu werden, um anschließend durch Anziehen des Befestigungsbolzens 41 fest an dem Dachrahmen 28 gesichert zu werden.For power transmission between the railing 7 and the sensor device 14 serves a disc-shaped connecting element 51 that the union nut 48 concentrically surrounds it with its inner peripheral surface 52 positively in a radial groove 53 the union nut 48 intervenes. The radial outer surface 54 of the connecting element 51 sits slidably in longitudinal slots 56 that lie in the inner surface of the thighs 49a and 49b are incorporated. The railing rail 11 can thus relative to the connecting element 51 moved in the longitudinal direction of the vehicle and suitable on the roof frame 28 to be positioned, then by tightening the fastening bolt 41 firmly on the roof frame 28 to be secured.

Wie ferner aus 3 ersichtlich ist zwischen der Außenhaut 29 und der Zwischenwand 32 eine Ausgleichsvorrichtung 57 eingefügt, die dazu dient, fertigungsbedingte Bauteiltoleranzen und montagebedingte Abweichungen auszugleichen. Die Ausgleichvorrichtung 57 weist im Wesentlichen eine den Befestigungsbolzen 41 umschließende innere Hülse 58, die mit einem Außengewinde versehen ist, sowie eine konzentrisch zu der inneren Hülse 58 angeordnete äußere Hülse 59, die ein zu dem Außengewinde korrespondierendes Innengewinde trägt. Die Hülsen 58 und 59 können unterschiedlich weit miteinander verschraubt werden, um einen definierten Abstand zwischen der Außenhaut 29 und der Zwischenwand 32 festzulegen.As further out 3 it is visible between the outer skin 29 and the partition 32 a balancing device 57 which is used to compensate for production-related component tolerances and assembly-related deviations. The equalizer 57 essentially has a fastening bolt 41 enclosing inner sleeve 58 , which is provided with an external thread, and a concentric with the inner sleeve 58 arranged outer sleeve 59 , which carries a corresponding to the external thread internal thread. The pods 58 and 59 can be screwed together at different distances to a defined distance between the outer skin 29 and the partition 32 set.

Die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Dachträgersystems 6 wird nun unter weiterer Bezugnahme auf 4 beschrieben. Wie zu ersehen, sind die Sensorelemente 17a bis 17d sowie ggf. weitere Sensorelemente über Datenleitungen des Kabels 27 mit der Auswerteeinrichtung 16 verbunden, die die von den Sensorelementen 17a bis 17d sowie ggf. weiteren Sensorelementen erzeugten, hier insbesondere analogen Messsignale entgegennimmt und mit Hilfe geeigneter Mittel verarbeitet. Zu diesen Mitteln gehört ein Filtermittel 61, das hochfrequente Störsignale aus den Messsignalen herausfiltert und bspw. durch ein Tiefpassfilter gebildet sein kann. Das Filtermittel 61 steht mit einem Analog/Digital-Wandler 62 in Verbindung, der das gefilterte Messsignal digitalisiert, um es in einer geeigneten Form Logikelementen der Auswerteeinrichtung 16 zuzuführen, die in 4 allgemein durch einen Block 63 dargestellt sind. Die Logikelemente 63 dienen dazu, die digitalisierten Messwerte anhand einer Verknüpfungslogik geeignet zu verknüpfen und anhand einer Beurteilungslogik festzustellen, ob die auf dem Dach beförderte Last 9 zulässig ist. Bspw. kann die Verknüpfungslogik Summierelemente zur Bildung der Gesamtkraft sowie Differenzier- und/oder Vergleicherelemente enthalten, um die Gesamtkraft mit vorgegebenen Schwellenwerten zu vergleichen. Die Schwellenwerte können in Abhängigkeit von dem jeweiligen Fahrzeug und dem Dachträgersystem 6 beliebig vorgegeben und bspw. in einer Speichervorrichtung 64 der Auswerteeinrichtung 16 abgespeichert werden. Geeignete Eingabemittel und Schnittstellen, um dies zu bewerkstelligen, sind aus Übersichtlichkeitsgründen in 4 weggelassen.The operation of the roof rack system according to the invention 6 will now be further referring to 4 described. As you can see, the sensor elements are 17a to 17d and possibly further sensor elements via data lines of the cable 27 with the evaluation device 16 connected to those of the sensor elements 17a to 17d as well as optionally further sensor elements generated, receives here in particular analog measurement signals and processed by suitable means. These means include a filter agent 61 , which filters out high-frequency interference signals from the measurement signals and, for example, may be formed by a low-pass filter. The filter medium 61 stands with an analog / digital converter 62 in connection, which digitizes the filtered measurement signal to it in a suitable form logic elements of the evaluation 16 to feed in 4 generally by a block 63 are shown. The logic elements 63 The purpose of this is to suitably link the digitized measured values with the help of logic and to use a judgment logic to determine whether the load carried on the roof 9 is permissible. For example. For example, the logic may include summing elements to form the total force, and differentiator and / or comparator elements to compare the total force with predetermined thresholds. The thresholds may vary depending on the particular vehicle and the roof rack system 6 arbitrarily specified and, for example, in a storage device 64 the evaluation device 16 be stored. Suitable input means and interfaces to accomplish this are, for clarity, in 4 omitted.

Wie 4 veranschaulicht, weist die Auswerteeinrichtung 16 ferner eine Ansteuerungseinheit 66 auf, die bspw. eine Signalisierungseinrichtung 67, bspw. eine Hupe oder fahrzeuginterne Lautsprecher, ansteuert, um ggf. ein nach außen wahrnehmbares akustisches Warnsignal auszugeben. Alternativ oder zusätzlich kann die Ansteuerungseinheit 66 eine Anzeigeeinrichtung 68 veranlassen, die erfassten Messwerte, gebildeten Zwischenwerte und Endergebnisse in einer für den Fahrzeugführer geeigneten nummerischen und/oder graphischen Form anzuzeigen. Die Anzeigeeinrichtung 68 kann durch eine Anzeige auf dem Armaturenbrett des Fahrzeugs 1, ein Display des Bordcomputers oder dgl. gebildet sein. Ferner kann die Ansteuerungseinrichtung auch mit einem Controller 69 des Fahrzeugs 1 in Kommunikationsverbindung stehen, der dazu dient, die Betriebsweise des Fahrzeugs zu steuern.As 4 illustrates, has the evaluation 16 Further, a driving unit 66 on, the example. A signaling device 67 , For example, a horn or in-vehicle speakers, controls to possibly output a perceptible to the outside acoustic warning signal. Alternatively or additionally, the drive unit 66 a display device 68 to display the acquired measured values, intermediate values formed and final results in a numerical and / or graphical form suitable for the driver. The display device 68 can by an indication on the dashboard of the vehicle 1 , a display of the on-board computer or the like. Be formed. Furthermore, the drive device can also be equipped with a controller 69 of the vehicle 1 be in communication with each other, which serves to control the operation of the vehicle.

Das insoweit beschriebene erfindungsgemäße Dachträgersystem 6 funktioniert wie folgt:
Es wird angenommen, dass das Dachträgersystem 6 bereits auf dem Dach 2 montiert ist und das erfindungsgemäße Kontrollsystem 13 aktiviert ist. Das Kontrollsystem 13 kann bspw. durch Einschalten der Zündung automatisch aktiviert werden oder es kann zu diesem Zweck ein gesonderter Ein-/Aus-Schalter vorgesehen sein. Wird eine Dachlast auf dem Dachträgersystem positioniert und befestigt, erfassen die in den Stützfüßen 12a, 12b, 12c, 12d integrierten Sensorelemente 17a, 17b, 17c, 17d die Gewichtskraft der Dachlast, in dem sie die auf die fahrzeugfeste Dachstruktur 18 bzw. 28 in den jeweiligen Abstützpunkten eingeleiteten Teilkräfte kontinuierlich aufnehmen und die Messsignale an die Auswerteeinrichtung 16 übertragen. In dieser werden die Messsignale tiefpassgefiltert, digitalisiert und den Logikelementen 63 zugeführt. Jedem Sensorelement 17a bis 17d kann ein eigenes Filtermittel und ein Analog/Digital-Wandler zugeordnet sein, oder die Messsignale werden im Zeitmultiplex bearbeitet. Jedenfalls erhalten die Logikelemen te 63 zu jedem beliebigen Zeitpunkt die im vorliegenden Fall vier Messwerte, die den auftretenden Teilkräften entsprechen. Diese Teilkräfte können über die Ansteuerungseinheit 66 und die Anzeigeeinrichtung 68 angezeigt werden, um dem Fahrzeugführer ein Bild zu geben, wie die Dachlast 9 auf dem Dach 2 verteilt ist. Auf diese Weise kann eine das Fahrverhalten des Fahrzeugs 1 beeinträchtigende asymmetrische Lastverteilung weitgehend vermieden werden.
The roof carrier system according to the invention described so far 6 works as follows:
It is believed that the roof rack system 6 already on the roof 2 is mounted and the control system according to the invention 13 is activated. The control system 13 For example, can be automatically activated by switching on the ignition or it can be provided for this purpose, a separate on / off switch. If a roof load is positioned and fastened to the roof rack system, it will grip the support legs 12a . 12b . 12c . 12d integrated sensor elements 17a . 17b . 17c . 17d the weight of the roof load, in which they are on the vehicle-fixed roof structure 18 respectively. 28 In the respective support points introduced partial forces continuously record and the measurement signals to the evaluation 16 transfer. In this, the measurement signals are low-pass filtered, digitized and the logic elements 63 fed. Each sensor element 17a to 17d can be assigned its own filter means and an analog / digital converter, or the measuring signals are processed in time division multiplex. In any case, get the Logikelemen te 63 at any given time in the present case four measured values corresponding to the partial forces occurring. These sub-forces can be accessed via the drive unit 66 and the display device 68 displayed to give the driver an image, such as the roof load 9 on the roof 2 is distributed. In this way, a the driving behavior of the vehicle 1 impairing asymmetric load distribution are largely avoided.

Außerdem kann durch Verknüpfung der Teilmesswerte ein Messwert erhalten werden, der die gesamte Auflagekraft repräsentiert und der ebenfalls visualisiert werden kann. Dies ermöglicht dem Fahrzeugführer die Kontrolle über das Dachlastgewicht. Vorzugsweise überprüfen die Logikelemente selbst, ob die zulässige Maximallast, wie sie durch die dachträger- und fahrzeugspezifischen Schwellenwerte definiert ist, überschritten ist. In diesem Fall wird eine Warnanzeige und/oder ein Warnsignal an den Fahrzeugführer ausgegeben. Die Ansteuerungseinheit 66 kann dann aber auch unmittelbar oder über den Controller 69 weitere Maßnahmen ergreifen, wie bspw. die Wegfahrsperre aktivieren, bis die Dachlast auf einen zulässigen Wert vermindert worden ist.In addition, by linking the partial measured values, a measured value can be obtained that contains the represents the entire contact force and can also be visualized. This allows the driver to control the weight of the roof. The logic elements themselves preferably check whether the maximum permissible load, as defined by the roof rack and vehicle-specific thresholds, has been exceeded. In this case, a warning display and / or a warning signal is issued to the driver. The drive unit 66 but then it can also be directly or via the controller 69 Take further measures, such as activating the immobilizer, until the roof load has been reduced to an acceptable level.

Vorzugsweise kontrolliert das erfindungsgemäße System 13 die Dachlast nicht nur im ruhenden Zustand des Fahrzeugs sondern auch während des Fahrbetriebs. Zu diesem Zweck können in der Speichervorrichtung 64 gesonderte Schwellenwerte abgespeichert werden, die berücksichtigen, dass durch den Luftwiderstand, durch Windeinwirkung, bei Kurvenfahrten und insbesondere in dynamischen Fahrsituationen, wie bspw. beim Bremsen oder Beschleunigen, die auftretenden Auflage- und Druckkräfte vorübergehend erhöht werden. Statt vorgegebener Schwellenwerte können auch variable Schwellen unter Berücksichtigung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs, des Lenkeinschlags der Räder und dergleichen stets neu berechnet werden. Entsprechende Informa tionen kann die Auswerteeinrichtung 16 von dem Controller 69 erhalten oder dem fahrzeuginternen Datenlink entnehmen. Ferner kann die Ansteuerungseinheit 66 auch den Controller 69 anweisen, bspw. die Fahrgeschwindigkeit des Motors zu reduzieren, die Stoßdämpfer zu versteifen oder sonstige die Fahreigenschaften beeinflussende Maßnahmen zu ergreifen, wenn durch die Betriebs- und Umgebungsverhältnisse die zulässigen Grenzwerte überschritten werden und eine Kipp- oder Schleudergefahr für das Fahrzeug besteht. Das erfindungsgemäße Kontrollsystem 13 trägt somit zur wesentlichen Erhöhung der Fahrsicherheit bei.Preferably, the system of the invention controls 13 The roof load not only in the dormant state of the vehicle but also while driving. For this purpose, in the storage device 64 Separate threshold values are stored, which take into account that due to the air resistance, by wind, when cornering and especially in dynamic driving situations, such as when braking or accelerating, the bearing and compression forces occurring are temporarily increased. Instead of predefined threshold values, variable thresholds can always be recalculated taking into account the speed of the vehicle, the steering angle of the wheels and the like. Corresponding informa tion can the evaluation 16 from the controller 69 or refer to the in-vehicle data link. Furthermore, the drive unit 66 also the controller 69 instruct, for example, to reduce the driving speed of the engine, to stiffen the shock absorber or to take other measures influencing the driving characteristics, if the operating and environmental conditions exceed the permissible limits and there is a risk of tipping or slipping for the vehicle. The control system according to the invention 13 thus contributes to a significant increase in driving safety.

Im Rahmen der Erfindung sind zahlreiche Ausgestaltungen und Modifikationen möglich. Bspw. können die Sensorelemente 17 von beliebiger Art sein. Insbesondere können auch digitale Messwandler als Sensoren verwendet werden, die bereits digitalisierte Messwerte liefern. Die Auswerteeinrichtung 16 kann vorteilhafterweise einen Mikroprozessor enthalten und die Logikelemente 63 in Form eines ablauffähigen Programms ausgebildet sein. Dies ermöglicht eine weitgehende Flexibilität zur Anpassung an unterschiedliche Fahrzeuge und Dachträgersysteme. Die Auswerteeinrichtung 16 kann aber auch eine analoge Schaltung enthalten. Einzelne Sensorelemente 17 können prinzipiell weggelassen sein. Bspw. könnten die Sensoren 17 nur in ggf. vorgesehenen Mittelfüßen untergebracht sein. Die in 1 veranschaulichte Anordnung mit auf dem Dach 2 weitgehend symmetrisch verteilten und funktionsmäßig zwischen der Dachreling 7 und der Tragstruktur 18 eingefügten Sensoren, die jedem Auflagepunkt des Trägersystems 6 auf der Tragestruktur 18, 28 zugeordnet sind, wird aber wegen ihrer genauen und zuverlässigen Funktionsweise bevorzugt.Numerous embodiments and modifications are possible within the scope of the invention. For example. can the sensor elements 17 be of any kind. In particular, digital transducers can also be used as sensors which already supply digitized measured values. The evaluation device 16 may advantageously include a microprocessor and the logic elements 63 be designed in the form of an executable program. This allows a high degree of flexibility for adaptation to different vehicles and roof rack systems. The evaluation device 16 but can also contain an analog circuit. Individual sensor elements 17 can be omitted in principle. For example. could the sensors 17 be housed only in possibly provided middle feet. In the 1 illustrated arrangement with on the roof 2 largely symmetrically distributed and functionally between the roof rails 7 and the support structure 18 inserted sensors, each support point of the carrier system 6 on the support structure 18 . 28 but are preferred because of their accurate and reliable operation.

In den 5 und 6 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht, in der die Sensorelemente 17a, 17b, 17c, 17d im Unterschied zu der Ausführungsform nach 1 funktionsmäßig zwischen den Quertraversen 8a, 8b und den Re lingstangen 11a, 11b angeordnet sind. Es sind unterschiedliche Arten zur Befestigung der Quertraversen 8 auf den Relingstangen 11 möglich und aus dem Stand der Technik bekannt. Bspw. können die Quertraversen in formschlüssige Ausnehmungen der Relingstangen 11 eingreifen und dort mit geeigneten Klemm- oder Schraubmitteln gesichert werden. In diesem Fall sind die Sensorelemente 17a bis 17d vorteilhafterweise in diesen Ausnehmungen der Relingstangen 11 anzuordnen. Obwohl in 5 eine abstehende Reling 7 mit Stütz- und Mittelfüßen 12a12f veranschaulicht ist, kann hier auch eine auf dem Dachrahmen 18, 28 unmittelbar aufliegende Dachreling verwendet werden.In the 5 and 6 another embodiment of the invention is illustrated, in which the sensor elements 17a . 17b . 17c . 17d in contrast to the embodiment according to 1 functionally between the crossbeams 8a . 8b and the rebars 11a . 11b are arranged. There are different ways to attach the crossbars 8th on the railings 11 possible and known from the prior art. For example. can the crossbeams in positive recesses of the railing rods 11 intervene and secured there with suitable clamping or screwing. In this case, the sensor elements 17a to 17d advantageously in these recesses of the railing rods 11 to arrange. Although in 5 a protruding railing 7 with support and middle feet 12a - 12f One can also see one on the roof frame here 18 . 28 directly resting roof rails are used.

Bei der in 6 veranschaulicht Ausführungsform ist die Quertraverse 8 nicht unmittelbar, sondern über einen sockelartigen Adapter 71 mit der Relingstange 11 verbunden, die über der Dachrille 19 angeordnet ist. Der Adapter 71 weist an seinem zur Befestigung an der Relingstange 11 vorgesehenen, in 6 unterem Ende eine Aussparung 72 auf, die dazu eingerichtet ist, die obere und innere Seite der Relingstange 11 formpassend zu umgreifen. Fahrzeugaußenseitig ist an dem Sockel 71 bspw. eine schwenkbare Platte 73 vorgesehen, deren unteres, freies Ende abgewinkelt ist und in eine Einschnürung 74 der Relingstange 11 einfindet, um den Adapter 71 an der Relingstange 11 zu verklemmen. Statt einer Schwenkplatte 73 kann auch eine gesonderte, bspw, an dem Sockel 71 anschraubbare Platte vorgesehen sein.At the in 6 illustrated embodiment is the cross-beam 8th not directly, but via a socket-like adapter 71 with the railing rail 11 connected, over the roof groove 19 is arranged. The adapter 71 indicates at its attachment to the railing rail 11 provided, in 6 lower end a recess 72 which is adapted to the upper and inner side of the railing rail 11 form-fitting to embrace. Vehicle outside is on the pedestal 71 For example, a pivoting plate 73 provided, whose lower, free end is angled and in a constriction 74 the railing rail 11 arrives to the adapter 71 at the railing rail 11 to jam. Instead of a swivel plate 73 can also have a separate, for example, on the base 71 be screwed plate provided.

Die Quertraverse 8 ist an dem oberen Ende des Adapters 71 durch geeignete Mittel, insbesondere Schraub- oder Klemmmittel, befestigt, die der Einfachheit wegen in der 6 nicht dargestellt sind. Wie aber ersichtlich, ist in einem Aufnahmeraum 76, der in der oberen Seite des Sockels 71 ausgebildet ist, ein Sensorelement 17 derart angeordnet, dass die Quertraverse 8 auf dem belasteten Sensorteil 23 aufliegt. Zum Anschluss des Sensorelementes 17 an die Energieversorgung und die Auswerteeinrichtung 16 ist in dem Adapter 71 ein Kabel 77 enthalten, der ausgehend von dem Sensorelement 17 bis zu einem Stecker 78 führt, der im Bereich der Aussparung 72 angeordnet ist und aus dieser hinausragt. In der Relingstange 11 ist eine zu dem Stecker 78 passende Buchse 79 vorgesehen, die es ermöglicht, bei der Befestigung des Adapters 71 automatisch die erforderlichen Kontakte herzustellen. Statt der Steckverbindung 78, 79 könnten an den entsprechenden Stellen der Relingstange 11 und des Adapters 71 auch geeignet gestaltete Kontaktflächen vorgesehen sein. Das zur Versorgung und Datenübertragung dienende Kabel 27 führt durch den Dachrahmen 28 hindurch in den Fahrzeuginnenraum und kann, wie in 5 angedeutet, innerhalb und längs der Relingstange 11 zu den einzelnen Sensorelementen 17 verlaufen.The crossbar 8th is at the top of the adapter 71 fastened by suitable means, in particular screw or clamping means, the sake of simplicity in the 6 are not shown. As can be seen, is in a recording room 76 which is in the upper side of the pedestal 71 is formed, a sensor element 17 arranged such that the cross-beam 8th on the loaded sensor part 23 rests. For connection of the sensor element 17 to the power supply and the evaluation device 16 is in the adapter 71 a cable 77 included, starting from the sensor element 17 up to a plug 78 that leads in the area of the recess 72 is arranged and protrudes from this. In the railing rail 11 is one to the plug 78 suitable Rifle 79 provided, which makes it possible when attaching the adapter 71 automatically make the necessary contacts. Instead of the plug connection 78 . 79 could be in the appropriate places of the railing rail 11 and the adapter 71 also suitably designed contact surfaces may be provided. The cable used for supply and data transmission 27 leads through the roof frame 28 through into the vehicle interior and can, as in 5 indicated, inside and along the railing rail 11 to the individual sensor elements 17 run.

Die Ausführungsformen nach 5 und 6 funktionieren in der gleichen Weise wie diejenigen nach 1 bis 4, so dass zur Vermeidung von Wiederholungen auf die vorstehende Beschreibung verwiesen wird. Allerdings erfassen die Sensorelemente 17a bis 17d nun die Auflagekraft oder Druckkraft, die durch die Quertraversen 8 und die daran befestigte Dachlast 9 hervorgerufen wird, während die Schwerkraft der Relingstangen 11a, 11b und der Traversen 8a, 8b nicht in die Erfassung mit eingeht. Diese Kraft ist aber vernachlässigbar bzw. bekannt.The embodiments according to 5 and 6 work in the same way as those after 1 to 4 , so that reference is made to avoid repetition of the above description. However, the sensor elements capture 17a to 17d now the bearing force or compressive force caused by the crossbars 8th and the roof load attached thereto 9 is caused while the gravity of the railings 11a . 11b and the trusses 8a . 8b not included in the collection. This force is negligible or known.

Selbstverständlich kann anstelle der hier veranschaulichten Dachreling 7 ein beliebig anders gestaltetes Dachträgersystem verwendet und mit dem erfindungsgemäßen System 13 zur Erfassung und Kontrolle der Dachlast ausgestattet werden.Of course, instead of the roof railing illustrated here 7 used any differently designed roof rack system and with the system according to the invention 13 be equipped to record and control the roof load.

Zu einem Dachträgersystem 6 für ein Personenkraftfahrzeug 1 gehört ein Lastenträger 7, 8, der an einer fahrzeugfesten Tragstruktur 18, 28 des Fahrzeugdachs 2 montiert werden kann, um daran eine Dachlast zu befestigen, sowie eine dem Lastenträger 7, 8 zugeordnete Sensoreinrichtung 14 zur Erfassung der durch die Dachlast 9 hervorgerufenen und auf die Tragstruktur 18, 28 eingeleiteten Kräfte.To a roof rack system 6 for a passenger vehicle 1 belongs a load carrier 7 . 8th , the on a vehicle-fixed support structure 18 . 28 of the vehicle roof 2 can be mounted to attach it to a roof load, and a load carrier 7 . 8th associated sensor device 14 for the detection of the roof load 9 caused and on the support structure 18 . 28 initiated forces.

Bevorzugterweise ist der Lastenträger in Form einer Dachreling 7 mit daran befestigbaren Quertraversen 8 ausgebildet, während die Sensoreinrichtung mehrere Sensorelemente 17a17e aufweist, die zwischen der Dachreling 7 und der Dachstruktur 18, 28 und/oder zwischen den Quertraversen 8 und der Dachreling 7 eingefügt und wirksam sind, um die in den Auflagepunkten auftretenden Kräfte zu erfassen. Eine Auswerteeinrichtung 16 wertet die von den Sensorelementen 17a, 17b, 17c, 17d gelieferten Messsignale aus, um eine Überladung und/oder eine ungünstige Lastverteilung festzustellen und den Fahrzeugführer darüber zu informieren.Preferably, the load carrier is in the form of a roof rail 7 with attachable crossbars 8th formed while the sensor device comprises a plurality of sensor elements 17a - 17e which is between the roof rails 7 and the roof structure 18 . 28 and / or between the crossbeams 8th and the roof rails 7 inserted and effective to detect the forces occurring in the support points. An evaluation device 16 evaluates those of the sensor elements 17a . 17b . 17c . 17d supplied measuring signals to determine an overload and / or unfavorable load distribution and inform the driver about it.

Claims (22)

Dachträgersystem (6) für ein Kraftfahrzeug (1), insbesondere ein Personenkraftfahrzeug, mit einem Lastenträger (7, 8), der an einer fahrzeugfesten Tragstruktur (18, 28) des Fahrzeugdachs (2) befestigbar ist, um eine Dachlast (9) zu tragen, und mit einer dem Lastenträger (7, 8) zugeordneten Sensoreinrichtung (14), die dazu eingerichtet ist, auf die Tragstruktur (18, 28) eingeleitete Kräfte, die von der Dachlast (9) herrühren, zu erfassen und hierfür kennzeichnende Messsignale zu erzeugen.Roof rack system ( 6 ) for a motor vehicle ( 1 ), in particular a passenger vehicle, with a load carrier ( 7 . 8th ) mounted on a vehicle-fixed support structure ( 18 . 28 ) of the vehicle roof ( 2 ) is attachable to a roof load ( 9 ) and with a load carrier ( 7 . 8th ) associated sensor device ( 14 ), which is adapted to the support structure ( 18 . 28 ) introduced by the roof load ( 9 ), to detect and to generate characteristic measuring signals for this purpose. Dachträgersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lastenträger in Form einer Reling (7) ausgebildet ist, die zwei im Abstand und parallel zueinander auf dem Dach (2) des Fahrzeugs (1) montierbare Relingstangen (11a, 11b) aufweist.Roof rack system according to claim 1, characterized in that the load carrier in the form of a railing ( 7 ) is formed, the two at a distance and parallel to each other on the roof ( 2 ) of the vehicle ( 1 ) mountable rail poles ( 11a . 11b ) having. Dachträgersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Relingstangen (11a, 11b) Stützfüße (12) zur Abstützung auf dem Fahrzeugdach (2) tragen und vorzugsweise mit vertikalem Abstand zu dem Fahrzeugdach (2) gehalten sind.Roof rack system according to claim 1, characterized in that the rail rods ( 11a . 11b ) Support feet ( 12 ) for support on the vehicle roof ( 2 ) and preferably at a vertical distance to the vehicle roof ( 2 ) are held. Dachträgersystem nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass es ferner wenigstens zwei Quertraversen (8a, 8b) aufweist, die an den Relingstangen (11a, 11b) befestigbar sind, um eine Dachlast (9) aufzunehmen.Roof rack system according to claim 2 or 3, characterized in that it further comprises at least two transverse members ( 8a . 8b ), which at the railing rods ( 11a . 11b ) are attachable to a roof load ( 9 ). Dachträgersystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Relingstangen (11a, 11b) und/oder Quertraversen (8a, 8b) durch hohle Profilelemente gebildet sind, die vorzugsweise im Strangpressverfahren, bevorzugterweise aus Aluminium gefertigt sind.Roof rack system according to claim 4, characterized in that the rail rods ( 11a . 11b ) and / or crossbars ( 8a . 8b ) are formed by hollow profile elements, which are preferably made in the extrusion process, preferably made of aluminum. Dachträgersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung (14) in Form wenigstens eines Druck- oder Kraftsensors ausgebildet ist.Roof rack system according to one of the preceding claims, characterized in that the sensor device ( 14 ) is formed in the form of at least one pressure or force sensor. Dachträgersystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung (14) einen Dehnungsmessstreifenwandler aufweist.Roof rack system according to claim 6, characterized in that the sensor device ( 14 ) has a strain gauge transducer. Dachträgersystem nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung (14) mehrere Sensorelemente (17a, 17b, 17c, 17d) enthält, die die auftretenden Kräfte an unterschiedlichen Stellen des Fahrzeugdachs (2) erfassen.Roof rack system according to claim 6 or 7, characterized in that the sensor device ( 14 ) several sensor elements ( 17a . 17b . 17c . 17d ) contains the forces occurring at different points of the vehicle roof ( 2 ) to capture. Dachträgersystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorelemente (17A, 17B, 17C, 17D) in Längs- und/oder Querrichtung des Fahrzeugs weitgehend symmetrisch verteilt angeordnet sind.Roof rack system according to claim 8, characterized in that the sensor elements ( 17A . 17B . 17C . 17D ) are arranged largely symmetrically distributed in the longitudinal and / or transverse direction of the vehicle. Dachträgersystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung (14) funktionsmäßig zwischen dem Lastenträger (7, 8), insbesondere zwischen den Relingstangen (11a, 11b) und der Tragstruktur (18, 28) eingefügt ist.Roof rack system according to claim 6, characterized in that the sensor device ( 14 ) functionally between the load carrier ( 7 . 8th ), in particular between the railings ( 11a . 11b ) and the supporting structure ( 18 . 28 ) is inserted. Dachträgersystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Auflagepunkt des Lastenträgers (7, 8) auf der Tragstruktur (18, 28) ein Sensorelement (17a, 17b, 17c, 17d), zugeordnet ist.Roof rack system according to claim 10, since characterized in that each support point of the load carrier ( 7 . 8th ) on the supporting structure ( 18 . 28 ) a sensor element ( 17a . 17b . 17c . 17d ), assigned. Dachträgersystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung (14) funktionsmäßig zwi schen der Quertraverse (8) und der Relingstange (11A, 11B), eingefügt ist.Roof rack system according to claim 6, characterized in that the sensor device ( 14 ) functionally between the cross-beam ( 8th ) and the railing rail ( 11A . 11B ) is inserted. Dachträgersystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Auflagepunkt der Quertraverse (8a, 8b) auf der Relingstange (11a, 11b) ein Sensorelement (17a, 17b, 17c, 17d) zugeordnet ist.Roof rack system according to claim 12, characterized in that each support point of the cross-beam ( 8a . 8b ) on the rail ( 11a . 11b ) a sensor element ( 17a . 17b . 17c . 17d ) assigned. Dachträgersystem nach einem beliebigen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung (14) die auftretenden Kräfte sowohl im Ruhezustand als auch im Fahrzustand des Fahrzeugs (1) erfasst.Roof rack system according to any one of the preceding claims, characterized in that the sensor device ( 14 ) the forces occurring both in the idle state and in the driving state of the vehicle ( 1 ) detected. Dachträgersystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Versorgungs- und Datenleitungen (16) für die Sensoreinrichtung (14), wenigstens abschnittsweise, innerhalb der Relingstangen (11a, 11b) geführt sind.Roof rack system according to claim 6, characterized in that supply and data lines ( 16 ) for the sensor device ( 14 ), at least in sections, within the railing bars ( 11a . 11b ) are guided. Dachträgersystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an den Relingstangen (11a, 11b) Kontaktelemente (79) vorgesehen sind, die einen Anschluss der Sensoreinrichtung (14) an fahrzeuginterne Versorgungs- und Datenleitungen (16) ermöglichen.Roof rack system according to claim 6, characterized in that on the rail rails ( 11a . 11b ) Contact elements ( 79 ) are provided which a connection of the sensor device ( 14 ) to in-vehicle supply and data lines ( 16 ) enable. Dachträgersystem nach einem beliebigen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Auswerteeinrichtung (16) vorgesehen ist, um die von der Sensoreinrichtung (14) generierten Messsignale entgegenzunehmen, zu verarbeiten und auszuwerten, um Messwerte zu erhalten, die die auftretenden Kräfte kennzeichnen.Roof rack system according to any one of the preceding claims, characterized in that an evaluation device ( 16 ) is provided to the by the sensor device ( 14 ) to receive, process and evaluate generated measurement signals in order to obtain measured values which characterize the occurring forces. Dachträgersystem nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung (16) Mittel, vorzugsweise Logikelemente (53), aufweist, um die gewonnenen Messwerte geeignet zu verknüpfen und vorzugsweise mit vorgegebenen Schwellenwerten zu vergleichen.Roof rack system according to claim 17, characterized in that the evaluation device ( 16 ) Means, preferably logic elements ( 53 ), in order to appropriately link the measured values obtained and preferably to compare them with predetermined threshold values. Dachträgersystem nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass eine Signalisierungseinrichtung (67) dazu vorgesehen ist, ein nach außen wahrnehmbares Warnsignal abzugeben, falls die Auswerteeinrichtung (16) eine unzulässige Dachbelastung feststellt.Roof rack system according to claim 17 or 18, characterized in that a signaling device ( 67 ) is provided to emit an externally audible warning signal, if the evaluation device ( 16 ) determines an impermissible roof load. Dachträgersystem nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzeigeeinrichtung (68) vorgesehen ist, um die gewonnenen Messwerte visuell anzuzeigen.Roof rack system according to claim 17 or 18, characterized in that a display device ( 68 ) is provided to display the measured values obtained visually. Dachträgersystem nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung (14) oder die Auswerteeinrichtung (16) an einen fahrzeuginternen Controller (69) angeschlossen ist, der die gewonnenen Messwerte bedarfsweise zur Steuerung des Fahrzeugbetriebs verwendet.Roof rack system according to claim 17 or 18, characterized in that the sensor device ( 14 ) or the evaluation device ( 16 ) to an in-vehicle controller ( 69 ) is connected, which uses the measured values obtained, if necessary, to control the vehicle operation. Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftfahrzeug, mit einem auf dem Dach (2) montierten Dachträgersystem (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Motor vehicle, in particular passenger car, with a roof ( 2 ) mounted roof rack system ( 6 ) according to any one of the preceding claims.
DE200410031224 2004-06-29 2004-06-29 Roof rack system for motor vehicle, especially private motor vehicle, has sensor device for load carrier to record forces acting on support structure originating from roof load and to generate measurement signals Withdrawn DE102004031224A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410031224 DE102004031224A1 (en) 2004-06-29 2004-06-29 Roof rack system for motor vehicle, especially private motor vehicle, has sensor device for load carrier to record forces acting on support structure originating from roof load and to generate measurement signals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410031224 DE102004031224A1 (en) 2004-06-29 2004-06-29 Roof rack system for motor vehicle, especially private motor vehicle, has sensor device for load carrier to record forces acting on support structure originating from roof load and to generate measurement signals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004031224A1 true DE102004031224A1 (en) 2006-01-26

Family

ID=35511361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410031224 Withdrawn DE102004031224A1 (en) 2004-06-29 2004-06-29 Roof rack system for motor vehicle, especially private motor vehicle, has sensor device for load carrier to record forces acting on support structure originating from roof load and to generate measurement signals

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004031224A1 (en)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006002973A1 (en) * 2006-01-20 2007-08-02 Audi Ag Car operating system comprises switch which is activated when load is fitted on roof rack, activating adjustment of ESP system to minimize danger of tipping
DE102006031692A1 (en) * 2006-07-08 2008-01-17 Magna Car Top Systems Gmbh Load carrier for motor vehicles
EP2169364A2 (en) 2008-09-30 2010-03-31 GM Global Technology Operations, Inc. Method and measuring unit for determining the weight of a vehicle
FR2971214A1 (en) * 2011-02-09 2012-08-10 Peugeot Citroen Automobiles Sa Information device for informing driver about presence of additional carrying bar on roof of car, has alarm connected to tachometer of car, so that warning signal is issued, after detection of carrying bar only in specific speed range
DE102011116195A1 (en) 2011-10-15 2013-04-18 Audi Ag Method for determining roof load mounted in vehicle e.g. motor car, involves comparing measurement waveform of detected vehicle vibrations with characteristic measured quantity to determine roof load on vehicle
DE102011118431A1 (en) 2011-11-12 2013-05-16 Audi Ag Method for recognizing mounting of luggage rack at roof rail of vehicle e.g. motor car, involves recognizing mounting of luggage rack based on detected bypass resistance and detected coupling capacitance between detection surfaces
DE102012006822A1 (en) 2012-04-04 2013-10-10 Audi Ag Device for detecting luggage rack mounted at roof rail of vehicle e.g. motor car, has touch sensor that is provided for generating the sensor signal indicating mounted luggage rack
FR2993219A1 (en) * 2012-07-10 2014-01-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa Device for fastening longitudinal roof bar on upper part on side of passenger compartment of car, has metal plates directly tightened against interior surface of upper part by head of screw when screw is screwed in nut or tapped hole
WO2014015919A1 (en) * 2012-07-25 2014-01-30 Audi Ag Roof rack assembly for a motor vehicle
DE102012018213A1 (en) * 2012-09-14 2014-03-20 Audi Ag Method for monitoring influence of load distribution on motor vehicle e.g. car, involves determining whether load distribution exceeds given distribution, and outputting message if measured load distribution exceeds given distribution
CN104114988A (en) * 2011-09-19 2014-10-22 得克萨斯州大学***董事会 Impact-resistant surface-mounted roof sensors
FR3024688A1 (en) * 2014-08-06 2016-02-12 Peugeot Citroen Automobiles Sa DEVICE FOR ATTACHING AN OBJECT SUCH AS A ROOF BAR TO A SET OF TWO SPACED SHEETS
US9393911B2 (en) 2012-07-25 2016-07-19 Audi Ag Roof rack for a motor vehicle, and a method for operating a controller of a motor vehicle and a corresponding controller
EP3132976A1 (en) * 2015-08-17 2017-02-22 Thule Sweden AB Roof rack comprising a load sensor
DE102016012708A1 (en) * 2016-10-25 2018-04-26 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Method for controlling at least one vehicle function of a vehicle arrangement and vehicle arrangement
WO2018227291A1 (en) * 2017-06-14 2018-12-20 Blackberry Limited Load status of transport chassis
DE102017131064A1 (en) 2017-12-22 2019-06-27 Elektronische Fahrwerksysteme GmbH Detection device for detecting a roof rack load from a roof rack arranged on a vehicle
WO2019145651A1 (en) * 2018-01-26 2019-08-01 Novares France Roof bar support device
US10720551B1 (en) 2019-01-03 2020-07-21 Ford Global Technologies, Llc Vehicle lamps
DE102019108933A1 (en) * 2019-04-05 2020-10-08 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Motor vehicle and method for a motor vehicle
CN113218487A (en) * 2021-03-12 2021-08-06 肇庆小鹏新能源投资有限公司 Vehicle load early warning method and device, vehicle and storage medium
DE102020105346A1 (en) 2020-02-28 2021-09-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for determining a load condition of a motor vehicle

Cited By (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006002973A1 (en) * 2006-01-20 2007-08-02 Audi Ag Car operating system comprises switch which is activated when load is fitted on roof rack, activating adjustment of ESP system to minimize danger of tipping
DE102006031692A1 (en) * 2006-07-08 2008-01-17 Magna Car Top Systems Gmbh Load carrier for motor vehicles
EP1876062A3 (en) * 2006-07-08 2008-03-12 Magna Car Top Systems GmbH Load carrier for motor vehicles
US7857180B2 (en) 2006-07-08 2010-12-28 Magna Car Top Systems Gmbh Load carrier for motor vehicles
EP2169364A2 (en) 2008-09-30 2010-03-31 GM Global Technology Operations, Inc. Method and measuring unit for determining the weight of a vehicle
DE102008049766A1 (en) 2008-09-30 2010-04-01 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Method and measuring unit for determining the weight of a vehicle
FR2971214A1 (en) * 2011-02-09 2012-08-10 Peugeot Citroen Automobiles Sa Information device for informing driver about presence of additional carrying bar on roof of car, has alarm connected to tachometer of car, so that warning signal is issued, after detection of carrying bar only in specific speed range
CN104114988A (en) * 2011-09-19 2014-10-22 得克萨斯州大学***董事会 Impact-resistant surface-mounted roof sensors
CN104114988B (en) * 2011-09-19 2016-05-11 得克萨斯州大学***董事会 The roof sensor that install on impact-resistant surface
DE102011116195A1 (en) 2011-10-15 2013-04-18 Audi Ag Method for determining roof load mounted in vehicle e.g. motor car, involves comparing measurement waveform of detected vehicle vibrations with characteristic measured quantity to determine roof load on vehicle
DE102011116195B4 (en) * 2011-10-15 2017-03-16 Audi Ag Method for determining a roof load on a vehicle
DE102011118431A1 (en) 2011-11-12 2013-05-16 Audi Ag Method for recognizing mounting of luggage rack at roof rail of vehicle e.g. motor car, involves recognizing mounting of luggage rack based on detected bypass resistance and detected coupling capacitance between detection surfaces
DE102012006822A1 (en) 2012-04-04 2013-10-10 Audi Ag Device for detecting luggage rack mounted at roof rail of vehicle e.g. motor car, has touch sensor that is provided for generating the sensor signal indicating mounted luggage rack
DE102012006822B4 (en) 2012-04-04 2018-09-13 Audi Ag Device for detecting a roof rack of a vehicle
FR2993219A1 (en) * 2012-07-10 2014-01-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa Device for fastening longitudinal roof bar on upper part on side of passenger compartment of car, has metal plates directly tightened against interior surface of upper part by head of screw when screw is screwed in nut or tapped hole
US9393911B2 (en) 2012-07-25 2016-07-19 Audi Ag Roof rack for a motor vehicle, and a method for operating a controller of a motor vehicle and a corresponding controller
CN104487290A (en) * 2012-07-25 2015-04-01 奥迪股份公司 Roof rack assembly for a motor vehicle
CN104487290B (en) * 2012-07-25 2016-09-14 奥迪股份公司 Roof support device for motor vehicles
WO2014015919A1 (en) * 2012-07-25 2014-01-30 Audi Ag Roof rack assembly for a motor vehicle
DE102012018213B4 (en) * 2012-09-14 2015-08-20 Audi Ag Method and system for monitoring a load distribution acting on a motor vehicle
DE102012018213A1 (en) * 2012-09-14 2014-03-20 Audi Ag Method for monitoring influence of load distribution on motor vehicle e.g. car, involves determining whether load distribution exceeds given distribution, and outputting message if measured load distribution exceeds given distribution
FR3024688A1 (en) * 2014-08-06 2016-02-12 Peugeot Citroen Automobiles Sa DEVICE FOR ATTACHING AN OBJECT SUCH AS A ROOF BAR TO A SET OF TWO SPACED SHEETS
EP3132976A1 (en) * 2015-08-17 2017-02-22 Thule Sweden AB Roof rack comprising a load sensor
US20170050576A1 (en) * 2015-08-17 2017-02-23 Thule Sweden Ab Roof Rack Comprising A Load Sensor
EP3505400A1 (en) * 2015-08-17 2019-07-03 Thule Sweden AB Roof rack comprising sensors
US10242519B2 (en) 2016-10-25 2019-03-26 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Method for controlling at least one vehicle function of a vehicle assembly, and vehicle assembly
DE102016012708A1 (en) * 2016-10-25 2018-04-26 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Method for controlling at least one vehicle function of a vehicle arrangement and vehicle arrangement
WO2018227291A1 (en) * 2017-06-14 2018-12-20 Blackberry Limited Load status of transport chassis
US11001230B2 (en) 2017-06-14 2021-05-11 Blackberry Limited Load status of transport chassis
DE102017131064A1 (en) 2017-12-22 2019-06-27 Elektronische Fahrwerksysteme GmbH Detection device for detecting a roof rack load from a roof rack arranged on a vehicle
WO2019145651A1 (en) * 2018-01-26 2019-08-01 Novares France Roof bar support device
FR3077253A1 (en) * 2018-01-26 2019-08-02 Novares France DEVICE FOR SUPPORTING A ROOF BAR
US10720551B1 (en) 2019-01-03 2020-07-21 Ford Global Technologies, Llc Vehicle lamps
DE102019108933A1 (en) * 2019-04-05 2020-10-08 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Motor vehicle and method for a motor vehicle
DE102020105346A1 (en) 2020-02-28 2021-09-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for determining a load condition of a motor vehicle
DE102020105346B4 (en) 2020-02-28 2022-06-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for determining a loading condition of a motor vehicle
CN113218487A (en) * 2021-03-12 2021-08-06 肇庆小鹏新能源投资有限公司 Vehicle load early warning method and device, vehicle and storage medium

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004031224A1 (en) Roof rack system for motor vehicle, especially private motor vehicle, has sensor device for load carrier to record forces acting on support structure originating from roof load and to generate measurement signals
EP2452839B2 (en) Bracket fixture
EP0636074B1 (en) Procedure and device for protecting vehicle occupants
DE102012005888B4 (en) Profile strip for a support structure on the vehicle side for fastening a roof load carrier device, roof carrier arrangement for fastening a roof load carrier device with the profile strip and method for controlling a driver assistance or driver stability program for a vehicle
EP2795345B1 (en) Method and device for determining the installation position of a sensor module in a vehicle, and vehicle having such a device
EP1046571A2 (en) Method for avoiding roll-over of road vehicles
EP1466763B1 (en) Method of operating a levelling system for a motor vehicle
WO1987002129A1 (en) Elastic link between at least two rigid parts
EP1666280A1 (en) Method and device for distinguishing between a trailer and a load-carrying device mounted on the vehicule tail.
DE4342732A1 (en) Tilt sensor for tanker vehicle
DE102004011440A1 (en) Vibration damping device for use in a vehicle suspension system and suspension system using the same
WO2001086245A1 (en) Rolling test station
EP1612081A1 (en) Method and device for operating a motor vehicle with a tow bar
DE102017101116A1 (en) VEHICLE FRAME WITH TEMPLE FOR TEST WITH SMALL STROKE RIDING OBSTACLES
EP1383663B1 (en) Vehicle seat
DE102011080245A1 (en) Method for monitoring e.g. payload, on loading area of lorry, involves determining load information of additional load on loading area of vehicle by using weight signal, which is output by weight sensor
EP1702772B1 (en) Arrangement and method for the height- control or regulation of the structure of a vehicle
DE102016109425A1 (en) Measuring module with force and acceleration sensors for determining the weight of a towing vehicle coupled to a towing vehicle
EP1886849A1 (en) Wheel suspension for a motor vehicle
DE102005025851B4 (en) Method and device for detecting a change in a weight distribution in a vehicle
DE19623398A1 (en) Roof rack for vehicles
DE69722978T2 (en) Device for monitoring the air pressure in the pneumatic tires of a vehicle
DE102012018213B4 (en) Method and system for monitoring a load distribution acting on a motor vehicle
DE102009041468A1 (en) Collision detection device for vehicles
DE102017103610A1 (en) Wheel carrier for detecting forces

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120103