DE102004026453A1 - Electric machine with magnetically soft core, includes secondary part having sequence of mutually displaceable permanent magnets - Google Patents

Electric machine with magnetically soft core, includes secondary part having sequence of mutually displaceable permanent magnets Download PDF

Info

Publication number
DE102004026453A1
DE102004026453A1 DE102004026453A DE102004026453A DE102004026453A1 DE 102004026453 A1 DE102004026453 A1 DE 102004026453A1 DE 102004026453 A DE102004026453 A DE 102004026453A DE 102004026453 A DE102004026453 A DE 102004026453A DE 102004026453 A1 DE102004026453 A1 DE 102004026453A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
electrical machine
permanent magnets
soft magnetic
yoke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004026453A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Hill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG, LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH filed Critical LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
Priority to DE102004026453A priority Critical patent/DE102004026453A1/en
Publication of DE102004026453A1 publication Critical patent/DE102004026453A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/22Arrangements for cooling or ventilating by solid heat conducting material embedded in, or arranged in contact with, the stator or rotor, e.g. heat bridges
    • H02K9/223Heat bridges
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K41/00Propulsion systems in which a rigid body is moved along a path due to dynamo-electric interaction between the body and a magnetic field travelling along the path
    • H02K41/02Linear motors; Sectional motors
    • H02K41/03Synchronous motors; Motors moving step by step; Reluctance motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/14Stator cores with salient poles
    • H02K1/146Stator cores with salient poles consisting of a generally annular yoke with salient poles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/14Stator cores with salient poles
    • H02K1/146Stator cores with salient poles consisting of a generally annular yoke with salient poles
    • H02K1/148Sectional cores
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2706Inner rotors
    • H02K1/272Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/274Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets
    • H02K1/2753Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets the rotor consisting of magnets or groups of magnets arranged with alternating polarity
    • H02K1/278Surface mounted magnets; Inset magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2786Outer rotors
    • H02K1/2787Outer rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/2789Outer rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets
    • H02K1/279Magnets embedded in the magnetic core
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/28Means for mounting or fastening rotating magnetic parts on to, or to, the rotor structures
    • H02K1/30Means for mounting or fastening rotating magnetic parts on to, or to, the rotor structures using intermediate parts, e.g. spiders
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/0056Manufacturing winding connections
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/0056Manufacturing winding connections
    • H02K15/0068Connecting winding sections; Forming leads; Connecting leads to terminals
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/08Forming windings by laying conductors into or around core parts
    • H02K15/085Forming windings by laying conductors into or around core parts by laying conductors into slotted stators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/08Forming windings by laying conductors into or around core parts
    • H02K15/095Forming windings by laying conductors into or around core parts by laying conductors around salient poles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/12Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K21/14Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating within the armatures
    • H02K21/16Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating within the armatures having annular armature cores with salient poles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/12Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K21/22Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating around the armatures, e.g. flywheel magnetos
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/50Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/52Fastening salient pole windings or connections thereto
    • H02K3/521Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to stators only
    • H02K3/522Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to stators only for generally annular cores with salient poles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Abstract

An electric machine (1) has a primary part (2) and a secondary part (3), in which the secondary part has a sequence of permanent magnets (8) displaced in the direction of movement (Pf) relative to one another, and which operate in conjunction with the primary part, where on at least one frontal face of the core a prefabricated thermally conductive winding head body (11) is arranged for forming a thermal bridge and which has recesses (12) facing the winding heads (9) and in to which the winding heads jut in to parts so that the zones of the winding head body between the recesses (12) grip into the interspaces (10) between the winding heads (9). Independent claims are also included for the following:(I) A device for manufacturing a secondary part.(II) A method for manufacturing a secondary part.(III) A brushless electrical machine.

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrische Maschine mit einer Wicklung und einem weichmagnetischen Kern. Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines Primärteils und eines Sekundärteils für eine elektrische Maschine. Des Weiteren bezieht sich die Erfindung auf eine Vorrichtung zur Herstellung eines solchen Sekundärteils.The The invention relates to an electrical machine with a winding and a soft magnetic core. The invention also relates to a method for producing a primary part and a secondary part for an electrical Machine. Furthermore, the invention relates to a device for the manufacture of such a secondary part.

Aus DE 199 02 837 C1 kennt man bereits eine elektrische Maschine der eingangs genannten Art, die als rotierende elektrische Maschine mit einem permanenterregten Rotor und einem eine Wicklung aufweisenden Stator ausgebildet ist. Der Stator weist einen rohrförmigen, gut wärmeleitenden metallischen Tragkörper auf, der die Wicklung umgibt. Zwischen dem Tragkörper und den Wickelköpfen der Wicklung ist ein Metallring angeordnet, der an seinem Außenumfang an der Innenwand des Tragkörpers kraftschlüssig anliegt und an seiner Innenseite an die Außenkontur Wickelköpfe formangepasst ist. Der Metallring und die Wicklung sind in ein Gießharz eingegossen, dessen Wärmeleitfähigkeit durch einen Füllstoff erhöht ist. Trotz dieser Maßnahmen ermöglicht die Maschine bezogen auf ihre Baugröße nur eine relativ geringe Leistung. Außerdem ist die Herstellung der Maschine noch vergleichsweise aufwendig.Out DE 199 02 837 C1 one already knows an electrical machine of the type mentioned at the outset, which is designed as a rotating electrical machine with a permanently excited rotor and a stator having a winding. The stator has a tubular, good heat-conducting metallic support body which surrounds the winding. A metal ring is arranged between the support body and the winding overhangs of the winding, which rests on its outer circumference against the inner wall of the support body and is internally adapted to the shape of the winding overhang on the inside. The metal ring and the winding are cast in a resin, the thermal conductivity of which is increased by a filler. Despite these measures, the machine only allows a relatively low output in relation to its size. In addition, the manufacture of the machine is still comparatively complex.

Aus DE 44 42 669 A1 ist ferner ein Außenläufer für eine elektrische Maschine bekannt, der in einem aus faserarmierten Kunststoff bestehenden Mantelelement Permanentmagnete und Flusskeile aufweist, die in Umfangsrichtung einander abwechseln. Die elektrische Maschine weist jedoch nur eine relativ geringe Leistungsdichte auf. Auch ist die Dynamik der Maschine nur gering.Out DE 44 42 669 A1 an external rotor for an electrical machine is also known, which has permanent magnets and flux wedges in a casing element made of fiber-reinforced plastic, which alternate in the circumferential direction. However, the electrical machine has only a relatively low power density. The dynamics of the machine are also low.

Zur Erhöhung der Leistungsdichte einer rotierenden elektrischen Maschine ist es auch bereits bekannt, zur Vermeidung von Überschneidungen der elektrischen Leiter der Wicklung eine Einzelpolwicklung vorzusehen und dadurch eine besonders kompakte Wicklung zu erreichen. Um dabei außerdem einen hohen Nutfüllfaktor zu ermöglichen, wird in DE 199 06 484 A1 vorgeschlagen, den die Wicklung aufnehmenden weichmagnetischen Kern mehrteilig mit einer der Anzahl der Pole der elektrischen Maschine entsprechenden Anzahl von Polsegmenten auszubilden, die vor ihrer Montage bewickelt und dann zu einem Rotor oder Läufer zusammengefügt werden. Die Herstellung der Maschine ist jedoch wegen der relativ großen Anzahl der miteinander zu verbindenden Einzelteilen noch relativ aufwendig. Außerdem können durch Fertigungstoleranzen Schwankungen in der Luftspaltbreite auftreten, welche die Leistung der Maschine reduzieren.To increase the power density of a rotating electrical machine, it is also known to provide a single-pole winding in order to avoid overlaps of the electrical conductors of the winding and to thereby achieve a particularly compact winding. To also enable a high slot fill factor, in DE 199 06 484 A1 proposed to form the soft magnetic core receiving the winding in several parts with a number of pole segments corresponding to the number of poles of the electrical machine, which are wound before they are assembled and then joined to form a rotor or rotor. However, the production of the machine is still relatively complex because of the relatively large number of individual parts to be connected to one another. In addition, manufacturing tolerances can cause fluctuations in the air gap width, which reduce the performance of the machine.

Es besteht deshalb die Aufgabe, eine elektrische Maschine der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei kompakten Abmessungen eine vergleichsweise große Leistung und/oder eine hohe Dynamik ermöglicht. Außerdem besteht die Aufgabe, ein Verfahren und eine einfach zu handhabende Vorrichtung zum Herstellen eines Primärteils und eines Sekundärteils für eine solche Maschine anzugeben.It there is therefore the task of an electrical machine of the beginning mentioned type to create a relatively compact dimensions size Performance and / or high dynamics enables. There is also the task a method and an easy-to-use device for manufacturing a primary part and a secondary part for one to specify such machine.

Diese Aufgabe wird bezüglich der elektrischen Maschine dadurch gelöst, dass die elektrische Maschine ein Primärteil und ein relativ dazu bewegbaren Sekundärteil aufweist, dass das Primärteil einen weichmagnetischen Kern mit Nuten und eine Einzelpolwicklung hat, die eine Anzahl von in den Nuten angeordneten Wicklungsspulen aufweist, die mit ihren Wickelköpfen an den Stirnseiten des Kerns aus den Nuten herausragen, dass in Bewegungsrichtung der elektrischen Maschine zueinander benachbart nebeneinander angeordnete Wickelköpfe durch Zwischenräume voneinander beabstandet sind, dass das Sekundärteil eine Folge von in Bewegungsrichtung zueinander versetzten Permanentmagneten aufweist, die mit dem Primärteil magnetisch zusammenwirken, dass an wenigstens einer Stirnseite des Kerns zur Bildung einer Wärmebrücke ein vorgefertigter, gut wärmeleitender Wickelkopfkörper angeordnet ist, der den Wickelköpfen zugewandte Aufnahmen hat, in welche die Wickelköpfe zumindest bereichsweise hineinragen, derart, dass zwischen den Aufnahmen befindliche Bereiche des Wickelkopfkörpers die in die Zwischenräume zwischen den Wickelköpfen eingreifen.This Task is regarding of the electrical machine in that the electrical machine a primary part and has a secondary part movable relative to it, that the primary part has a soft magnetic core with slots and a single pole winding, which has a number of winding coils arranged in the slots, the ones with their winding heads protrude from the grooves on the end faces of the core, that in Direction of movement of the electrical machine adjacent to each other side-by-side winding heads through spaces are spaced that the secondary part is a sequence of in the direction of movement has offset permanent magnets that are magnetic to the primary part cooperate that on at least one end face of the core Formation of a thermal bridge prefabricated, good thermal conductivity Winding body is arranged, the winding heads has facing receptacles, in which the winding heads at least in some areas protrude in such a way that areas between the recordings of the end winding body the in the gaps between the winding heads intervention.

In vorteilhafter Weise ermöglicht der wenigstens eine in die Zwischenräume zwischen den Pol- oder Wicklungsspulen eingreifende Wickelkopfkörper eine besonders gute Wärmeabführung der an den Wicklungsspulen auftretenden Verlustwärme an die Umgebung. Vor allem bei einer einen Außenläufer mit einer Hohlwelle aufweisenden elektrischen Maschine oder bei besonders flachen Linearmotoren, bei denen eine Ableitung der an den Wicklungsspulen auftretenden Verlustwärme über eine mit dem weichmagnetischen Kern verbundene Halterung nur sehr begrenzt möglich ist, vergrößert der Wickelkopfkörper, insbesondere wenn er flächig an den Spulenköpfen anliegt, die von den Wicklungsspulen an die Umgebung ableitbare Wärmemenge erheblich. Die elektrische Maschine kann dadurch im Vergleich zu einer entsprechenden Maschine ohne Wickelkopfkörper mit einem größeren Wicklungsstrom bestromt werden, wodurch sich Dauerleistung und damit auch die Leistungsdichte der Maschine erhöht. Aufgrund der zwischen den Wickelköpfen vorgesehenen Zwischenräume ist die Anzahl der bei der Herstellung der elektrischen Maschine zu bewickelnden Wicklungsspulen reduziert und damit auch die Anzahl der zu verschaltenden Spulenenden. Der Werkstoff des Wickelkopfkörpers weist vorzugsweise eine geringere magnetische Leitfähigkeit auf als der weichmagnetische Kern, um Wirbelstromverluste gering zu halten.Advantageously, the at least one winding head body engaging in the spaces between the pole or winding coils enables particularly good heat dissipation of the heat loss occurring at the winding coils to the environment. Particularly in the case of an electrical machine having an external rotor with a hollow shaft or in the case of particularly flat linear motors, in which the heat loss occurring at the winding coils can be dissipated only to a very limited extent via a holder connected to the soft magnetic core, the winding head body is enlarged, particularly if it is flat on the coil heads, the amount of heat that can be dissipated from the winding coils to the environment is considerable. As a result, the electrical machine can be supplied with a larger winding current than a corresponding machine without a winding head body, which increases the continuous power and thus the power density of the machine. Due to the spaces provided between the winding heads, the number of winding coils to be wound during the manufacture of the electrical machine is reduced, and thus also the number of coil ends to be connected. The material of the end winding body preferably has a lower magnetic conductivity than the soft magnetic core in order to keep eddy current losses low.

Die vorstehend genannte Aufgabe kann bezüglich der elektrischen Maschine auch dadurch gelöst werden, dass die elektrische Maschine ein Primärteil und einem relativ dazu bewegbaren Sekundärteil aufweist, dass das Primärteil einen weichmagnetischen Kern mit Nuten und eine Einzelpolwicklung hat, die eine Anzahl von in den Nuten angeordneten Wicklungsspulen aufweist, die mit ihren Wickelköpfen an den Stirnseiten des Kerns aus den Nuten herausragen, dass in Bewegungsrichtung der elektrischen Maschine zueinander benachbart nebeneinander angeordnete Wickelköpfe durch Zwischenräume voneinander beabstandet sind, dass das Sekundärteil eine Folge von in Bewegungsrichtung zueinander versetzten Permanentmagneten aufweist, die mit dem Primärteil magnetisch zusammenwirken, dass an wenigstens einer Stirnseite des Kerns ein vorgefertigter Wickelkopfkörper angeordnet ist, der den Wickelköpfen zugewandte Aufnahmen hat, in welche die Wickelköpfe zumindest bereichsweise hineinragen, derart, dass zwischen den Aufnahmen befindliche Bereiche des Wickelkopfkörpers in die Zwischenräume zwischen den Wickelköpfen eingreifen, und wobei zwischen dem Wickelkopfkörper und dem Sekundärteil eine Gleit- und/oder Wälz-Lagerung angeordnet ist.The Above task can be related to the electrical machine also be solved by that the electrical machine is a primary part and one relative to it movable secondary part has that the primary part a soft magnetic core with slots and a single pole winding has a number of winding coils arranged in the slots has with their winding heads protrude from the grooves on the end faces of the core, that in Direction of movement of the electrical machine adjacent to each other side-by-side winding heads through spaces are spaced that the secondary part is a sequence of in the direction of movement has offset permanent magnets that are magnetic to the primary part interact that at least one end face of the core is a prefabricated Winding body is arranged, the winding heads has facing receptacles, in which the winding heads at least in some areas protrude in such a way that areas between the recordings of the end winding body in the gaps between the winding heads engage, and a between the end winding body and the secondary part Sliding and / or roller bearings is arranged.

In vorteilhafter Weise ist also die Lagerung platzsparend zwischen den Wickelköpfen und dem Sekundärteil angeordnet, wobei der Wickelkopfkörper als Träger für die Gleit- und/oder Wälz-Lagerung dient. Im Vergleich zu einer elektrischen Maschine, bei der die Lagerung außerhalb des von der Wicklung überdeckten Raums angeordnet ist, steht dadurch bei gleicher Abmessung des Primärteils in Erstreckungsrichtung der Nuten für die Luftspaltfläche und/oder die Wicklung zusätzlicher Bauraum zur Verfügung. Somit ergibt sich eine kompakt aufgebaute elektrische Maschine, die eine hohe Leistungsdichte ermöglicht. Durch das bezogen auf die Baugröße der Maschine relativ große Wicklungsvolumen weist die Maschine außerdem nur geringe Wicklungsverluste auf.In Storage is therefore advantageously space-saving between the winding heads and the secondary part arranged, the winding head body serves as a carrier for the sliding and / or rolling bearing. in the Compared to an electrical machine where the storage is outside of the space covered by the winding is arranged, is thereby the same dimension of the primary part in Extension direction of the grooves for the air gap area and / or winding additional Space available. This results in a compact electrical machine which enables a high power density. By referring to the Size of the machine relatively large Winding volume, the machine also shows only low winding losses on.

Vorteilhaft ist, wenn der Wickelkopfkörper flächig an der ihm zugewandten Stirnseite des weichmagnetischen Kerns anliegt. Die von der Wicklungen in den weichmagnetischen Kern eingeleitete Verlustwärme kann dadurch auch über den Wickelkopfkörper an die Umgebung abgeleitet werden, was einen noch höhere Leistung bzw. Leistungsdichte der Maschine ermöglicht. Außerdem ergibt sich durch diese Maßnahme eine hohe mechanische Belastbarkeit des Wickelkopfkörpers.Advantageous is when the end winding body flat rests on the end face of the soft magnetic core facing it. The one introduced by the windings into the soft magnetic core Heat loss can thereby also about the end winding body be derived to the environment, which is an even higher performance or power density of the machine. It also results from this measure a high mechanical strength of the winding head body.

Vorteilhaft ist, wenn die Wickelköpfe in den Aufnahmen jeweils in eine Vergussmasse eingegossen sind. Dadurch werden Luftpolster zwischen den Wickelköpfen und der Aufnahme vermieden, d.h. es wird eine noch bessere Wärmeübertragung von den Wickelköpfen zu dem Wickelkopfkörper ermöglicht. Außerdem können die beim Betrieb der Maschine auftretenden Kräfte noch besser von dem Sekundärteil über die Gleit- und/oder Wälz-Lagerung und den Wickelkopfkörper auf das Primärteil übertragen werden.Advantageous is when the winding heads are cast in a potting compound in the recordings. This avoids air cushions between the winding heads and the holder, i.e. it will be an even better heat transfer from the winding heads to the end winding body allows. Moreover can the forces occurring during the operation of the machine even better from the secondary part over the Sliding and / or roller bearings and the end winding body transferred to the primary part become.

Bei einer Ausgestaltung der Erfindung weist der weichmagnetische Kern zwischen zwei in Bewegungsrichtung der elektrischen Maschine zueinander benachbart nebeneinander angeordneten Wicklungsspulen wenigstens eine Nut auf, die unbewickelt ist. Dabei ist vorzugsweise jeder zweite zwischen den Nuten gebildete Zahn mit einer Wicklungsspule bewickelt. Im Vergleich zu einer elektrischen Maschine, bei der alle Zähne bewickelt sind, kann durch diese Maßnahme ein größerer Nutfüllfaktor erreicht werden.at In one embodiment of the invention, the soft magnetic core between two in the direction of movement of the electrical machine to each other at least adjacent winding coils a groove that is unwrapped. Everyone is preferred second tooth formed between the grooves with a winding coil wound. Compared to an electrical machine where all teeth are wound, this measure can have a larger slot fill factor can be achieved.

Vorteilhaft ist, wenn der Wickelkopfkörper aus einem Verbundwerkstoff besteht, der vorzugsweise durch ein Bindemittel miteinander verbundene Metall- und/oder Quarzpartikel aufweist. Der Wickelkopfkörper ist dann kostengünstig herstellbar, beispielsweise durch Gießen oder Sintern. Außerdem ergibt sich eine hohe Wärmeleitfähigkeit des Wickelkopfkörpers. Gegebenenfalls ist es sogar möglich, dass der Wickelkopfkörper eine gitterförmige Struktur aufweist, wobei die Spulenköpfe in von der Struktur umgrenzten Aussparungen liegen und einen direkten Kontakt zu dem Wickelkopfkörper haben können.Advantageous is when the end winding body consists of a composite material, preferably by a binder having interconnected metal and / or quartz particles. The winding head body is then inexpensive producible, for example by casting or sintering. Also results high thermal conductivity of the end winding body. It may even be possible that the winding head body is a latticed Has structure, wherein the coil ends in delimited by the structure There are recesses and have direct contact with the end winding body can.

Der Wickelkopfkörper kann aus einem keramischen Werkstoff bestehen, insbesondere aus Siliziumcarbid. Ein derartiger keramischer Wickelkopfkörper kommt vorzugsweise bei hochwertigen Maschinen zum Einsatz. Er weist eine besonders gute Wärmeleitfähigkeit und ist gleichzeitig elektrisch isolierend.The Winding body can consist of a ceramic material, in particular of Silicon carbide. Such a ceramic end winding body comes preferably used for high-quality machines. He has one particularly good thermal conductivity and is also electrically insulating.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung hat die elektrische Maschine an der dem weichmagnetischen Kern abgewandten Seite des Wickelkopfkörpers eine Verschaltungseinrichtung für die Wicklungsspulen der Einzelpolwicklung, wobei der Wickelkopfkörper Durchtrittslochungen aufweist, durch die mit der Verschaltungseinrichtung verbundene Drahtenden der Wicklungsspulen hindurchgeführt sind, und wobei sich der Querschnitt der Durchtrittslochungen ausgehend von dem weichmagnetischen Kern zu der Verschaltungseinrichtung vorzugsweise verjüngt. Die Drahtenden der Wicklungsspulen können dann bei der Montage der Elektrischen Maschine auf einfache Weise in eine definierte Lage relativ zu dem weichmagnetischen Kern gebracht werden, indem die Drahtenden nach dem Bewickeln des weichmagnetischen Kerns zunächst grob vorpositioniert und der Wickelkopfkörper danach derart auf die Wickelköpfe aufgesteckt wird, dass die Drahtenden die Durchtrittslochungen durchsetzen. Dabei dient der Wickelkopfkörper als Positionierhilfe für die Drahtenden, welche die Drahtenden in eine Lage relativ zueinander bringt, in der die Verschaltungseinrichtung derart an den Drahtenden positionierbar sind, dass mit den Drahtenden zu verbindende Anschlussstellen der Verschaltungseinrichtung die Drahtenden kontaktieren. Die elektrische Maschine kann dadurch auf einfache Weise automatisiert moniert werden.at an advantageous embodiment The invention has the electrical machine on the soft magnetic A connection device facing away from the core of the winding head body for the Winding coils of the single-pole winding, the winding head body having perforations has through which connected to the interconnection device Wire ends of the winding coils are passed, and wherein the Cross section of the perforations based on the soft magnetic Core preferably tapered to the interconnection device. The Can wire ends of the winding coils then when assembling the electrical machine in a simple manner brought into a defined position relative to the soft magnetic core by the wire ends after winding the soft magnetic Kerns first roughly pre-positioned and the winding head body then on the winding heads is attached so that the wire ends penetrate the through holes. The winding head body is used here as a positioning aid for the wire ends, which place the wire ends in a position relative to each other brings, in which the interconnection device at the wire ends that the connection points to be connected to the wire ends can be positioned contact the wire ends of the connection device. The electrical This means that the machine can be assembled automatically in a simple manner.

Zweckmäßigerweise ist die elektrische Maschine als rotierende elektrische Maschine mit einem um eine Rotationsachse drehbar gelagerten Sekundärteil ausgebildet ist, wobei die Durchtrittslochungen des Wickelkopfkörpers derart schräg zur Rotationsachse verlaufen, dass die dem weichmagnetischen Kern zugewandten Enden der Durchtrittslochungen einen anderen radialen Abstand zur Rotationsachse aufweisen als die der Verschaltungseinrichtung zugewandten Enden der Durchtrittslochungen. Bei der Montage von elektrischen Maschinen, deren Primärteile unterschiedliche Durchmesser haben, können dann Wickelkopfkörper zum Einsatz kommen, bei denen der Verlauf der Durchtrittslochungen unterschiedlich ist, derart, dass die Drahtenden nach der Montage des Wickelkopfkörpers an dem Primärteil trotz der unterschiedlichen Durchmesser der Primärteile jeweils die gleiche Lage relativ zueinander einnehmen. Somit kann auf einfache weise an den unterschiedlichen Primärteilen die gleiche Verschaltungseinrichtung montiert werden.Conveniently, is the electrical machine as a rotating electrical machine formed with a secondary part rotatably mounted about an axis of rotation is, the through holes of the end winding body such aslant to the axis of rotation that the soft magnetic core facing ends of the through holes another radial Have a distance to the axis of rotation than that of the interconnection device facing ends of the perforations. When assembling electrical machines whose primary parts have different diameters can have then winding head body to Use where the course of the perforations are different is such that the wire ends on after assembly of the end winding body the primary part the same despite the different diameters of the primary parts Assume position relative to each other. So it can be done in a simple way the different primary parts the same interconnection device can be installed.

Die vorstehend genannte Aufgabe wird bezüglich des Verfahrens zum Herstellen eines Primärteils für eine elektrischen Maschine, dadurch gelöst, dass ein Nuten aufweisender weichmagnetischer Kern für das Primärteil bereitgestellt wird, dass die Nuten mit einer Anzahl von Wicklungsspulen für eine Einzelpolwicklung derart bewickelt werden, dass die Wicklungsspulen mit ihren Wickelköpfen an den Stirnseiten des Kerns aus den Nuten herausragen und dass quer zur Erstreckungsrichtung der Nuten zueinander benachbart nebeneinander angeordnete Wickelköpfe durch Zwischenräume voneinander beabstandet sind, dass wenigstens ein Aufnahmen für die Wickelköpfe aufweisender Wickelkopfkörper gefertigt und an einer Stirnseite des weichmagnetischen Kerns derart relativ zu den Wickelköpfen positioniert wird, und dass zwischen den Aufnahmen befindliche Vorsprünge des Wickelkopfkörpers in die zwischen den Wickelköpfen befindlichen Zwischenräume eingreifen.The The above object is related to the manufacturing method a primary part for one electrical machine, solved in that having a groove soft magnetic core for the primary part is provided that the slots with a number of winding coils for one Single pole winding are wound in such a way that the winding coils with their winding heads protrude from the grooves on the end faces of the core and that transversely to the direction of extension of the grooves adjacent to each other next to each other arranged winding heads through spaces are spaced from each other that at least one receptacle for the winding heads Winding body manufactured and on an end face of the soft magnetic core relative to the winding heads is positioned, and that between the projections of the projections Winding body in between the winding heads intervene.

Dabei kann das Positionieren der Wickelkopfkörper an den Wickelköpfen insbesondere in der Weise erfolgen, dass die Wickelkopfkörper nach dem Bewickeln des weichmagnetischen Kerns auf die Wickelköpfe aufgesteckt werden. Das Verfahren ermöglicht eine einfache Herstellung und Montage der elektrischen Maschine.there can in particular the positioning of the winding head body on the winding heads in such a way that the winding head body after winding the soft magnetic core can be attached to the winding heads. The Procedure allows simple manufacture and assembly of the electrical machine.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens wird nach dem Wickeln der Wicklungsspulen der Wickelkopfkörper in einer Vormontagestellung mit Abstand zu den Wickelköpfen positioniert, wobei in der Vormontagestellung Drahtenden der Wicklungsspulen in Durchtrittslochungen des Wickelkopfkörpers eingeführt werden, wobei danach der Wickelkopfkörper und die Wickelköpfe aufeinander zu bewegt werden, bis die Drahtenden an der den Wickelköpfen abgewandten Seite des Wickelkopfkörpers aus den Durchtrittslochungen herausragen, und wobei die Drahtenden danach verschaltet werden. Dabei wird der Wickelkopfkörper als Positionierhilfe für die Drahtenden verwendet, welche die Drahtenden in eine definierte Lage relativ zueinander bringt, so dass sie danach auf einfache Weise verschaltet werden können.at an advantageous embodiment of the method, after winding the winding coils the winding head body in a pre-assembly position positioned at a distance from the winding heads, whereby in the preassembly position wire ends of the winding coils in Through holes of the end winding body are introduced, afterwards the end winding body and the winding heads to be moved towards each other until the wire ends facing away from the winding heads Side of the end winding body protrude from the through holes, and being the wire ends then interconnected. Here, the winding head body as Positioning aid for used the wire ends which defined the wire ends in a Position relative to each other, so that it is easy afterwards Way can be interconnected.

Die vorstehend genannte Aufgabe kann bezüglich der elektrischen Maschine auch dadurch gelöst werden, dass die elektrische Maschine ein Primärteil und einem relativ dazu bewegbares Sekundärteil hat, dass das Primärteil einen weichmagnetischen Kern mit Nuten zur Aufnahme einer Wicklung hat, dass das Sekundärteil eine Folge von am Umfang eines Rotorteils angeordneten Seltenerden-Permanentmagneten aufweist, die mit dem Primärteil magnetisch zusammenwirken, dass zwischen dem weichmagnetischen Kern und dem Sekundärteil ein Luftspalt angeordnet ist, und dass das Verhältnis der radialen Abmessung des Luftspalts und der radialen Abmessung des Seltenerden-Permanentmagnete derart gewählt ist, dass die magnetische Flussdichte in den Seltenerden-Permanentmagneten mindestens 80 Prozent ihrer Remanenzflussdichte beträgt.The Above task can be related to the electrical machine also be solved by that the electrical machine is a primary part and one relative to it movable secondary part has that the primary part a soft magnetic core with grooves for receiving a winding has that the secondary part a series of rare earth permanent magnets arranged on the circumference of a rotor part has that with the primary part interact magnetically that between the soft magnetic core and the secondary part an air gap is arranged and that the ratio of the radial dimension of the air gap and the radial dimension of the rare earth permanent magnet so chosen is that the magnetic flux density in the rare earth permanent magnet is at least 80 percent of their residual flux density.

In vorteilhafter Weise kann durch diesen für Seltenerden-Permanentmagnete ungewöhnlich hohen Arbeitspunkt der für den Antrieb der Maschine benötigte magnetische Fluss bei einem kleinen Rotor- oder Sekundärteildurchmesser realisiert werden. Bei gleichbleibendem Erregerfluss bewirkt dies eine überproportionale Verminderung der Massenträgheit des Sekundärteils und somit eine Erhöhung der Dynamik der elektrischen Maschine. Das Sekundärteil ist vorzugsweise als Innenläufer ausgebildet.In This can advantageously be used for rare earth permanent magnets unusual high working point of for needed to drive the machine magnetic flux with a small rotor or secondary part diameter will be realized. If the excitation flow remains the same, this causes a disproportionate Reduction of inertia of the secondary part and thus an increase the dynamics of the electrical machine. The secondary part is preferably as an inner runner educated.

Besonders vorteilhaft ist, wenn die magnetische Flussdichte in den Seltenerden-Permanentmagneten mindestens 82,5 Prozent und bevorzugt 85 Prozent ihrer Remanenzflussdichte beträgt. Die elektrische Maschine weist dann eine noch höhere Dynamik auf.Especially it is advantageous if the magnetic flux density in the rare earth permanent magnets is at least 82.5 percent and preferably 85 percent of their residual flux density is. The electric machine then has an even higher dynamic.

Das erfindungsgemäße Flussdichteverhältnis kann vorzugsweise dadurch erreicht werden, dass die Permanentmagnete in einem Polteilungsraster angeordnet sind, und dass der Abstand von in Umfangsrichtung des Rotorteils zueinander benachbart nebeneinander angeordneten Permanentmagneten unterschiedlicher Magnetpole kleiner als 16 Prozent der Polteilung ist. Die elektrische Maschine weist also eine hohe Polabdeckung auf.The flux density ratio according to the invention can preferably be achieved in that the permanent magnets are arranged in a pole pitch grid, and that the distance of adjacent to one another in the circumferential direction of the rotor part arranged permanent magnets of different magnetic poles smaller than 16 percent of the pole pitch. The electrical machine points so a high pole coverage.

Das erfindungsgemäße Flussdichteverhältnis kann aber auch dadurch erreicht werden, dass die Nuten in einem Nutteilungsraster angeordnet sind, und dass der Abstand von in Umfangsrichtung des Rotorteils zueinander benachbart nebeneinander angeordneten Nuten oder die Breite der zwischen diesen Nuten befindlichen Bereiche Zähne des Rotorteils mindestens 65 Prozent und vorzugsweise mindestens 70 Prozent der Nutteilung an der Luftspaltoberfläche des weichmagnetischen Kerns beträgt.The flux density ratio according to the invention can but can also be achieved in that the grooves in a groove pitch are arranged, and that the distance from in the circumferential direction of the Rotor part adjacent to each other adjacent grooves or the width of the areas between these grooves Teeth of Rotor part at least 65 percent and preferably at least 70 Percentage of the groove division on the air gap surface of the soft magnetic core is.

Die vorstehend genannte Aufgabe kann bezüglich der elektrischen Maschine auch dadurch gelöst werden, dass die elektrische Maschine ein Primärteil und einem relativ dazu bewegbares Sekundärteil hat, dass das Primärteil einen weichmagnetischen Kern mit Nuten zur Aufnahme einer Wicklung hat, dass das Sekundärteil eine Folge von mit dem Primärteil magnetisch zusammenwirkenden Permanentmagneten hat, die auf einem weichmagnetischen Jochteil in Bewegungsrichtung der Relativbewegung von Primär- und Sekundärteil zueinander versetzt angeordnet sind, dass die Lagerung an dem Primärteil ein Lagerteil und an dem Sekundärteil ein mit dem Lagerteil zusammenwirkendes Gegenlagerteil aufweist, dass das Jochteil über wenigstens ein Halteteil mit dem Gegenlagerteil verbunden ist, dass die Dichte des Werkstoffs des Halteteils kleiner als 3 g/cm3 ist, und dass die quer zur Luftspalt- oder Trennebene von Primär- und Sekundärteil orientierte Abmessung oder Dicke des Jochteils in Bewegungsrichtung einen der magnetischen Flussbelastung angepassten Verlauf aufweist.The Above task can be related to the electrical machine also be solved by that the electrical machine is a primary part and one relative to it movable secondary part has that the primary part a soft magnetic core with grooves for receiving a winding has that the secondary part a sequence of with the primary part has magnetically interacting permanent magnets on a soft magnetic yoke part in the direction of movement of the relative movement from primary and secondary part are arranged offset to each other that the storage on the primary part Bearing part and on the secondary part has a counter-bearing part interacting with the bearing part, that the yoke part over at least one holding part is connected to the counter bearing part that the density of the material of the holding part is less than 3 g / cm3, and that the dimension oriented transversely to the air gap or parting plane of the primary and secondary part or thickness of the yoke part in the direction of movement one of the magnetic River flow has adapted course.

In vorteilhafter Weise wird also ein geringe Massenträgheit des Sekundärteils dadurch erreicht, dass der Anteil des relativ schweren weichmagnetischen Werkstoffs minimiert wird. Bei einem als Rotor ausgebildeten Sekundärteil ist in den für das Trägheitsmoment wesentlichen radial äußeren Bereichen des Rotors das Volumen jener Komponenten, die zur Führung des magnetischen Flusses aus weichmagnetischem Werkstoff mit relativ großer Dichte bestehen müssen, weitestgehend auf das für den magnetischen Kreis notwendige Volumen reduziert. Bei einer rotierenden elektrischen Maschine können als Halteteile vorgefertigte Kreisringe aus Leichtmetall oder Kunststoffteile vorgesehen sein, welche das Jochteil kraftschlüssig mit einem als Welle ausgebildeten Gegenlagerteil verbinden. Bevorzugt ist die elektrische Maschine hochpolig ausgeführt, um die erforderliche Jochteildicke zu reduzieren. Die axiale Länge des Jochteils entspricht vorzugsweise der Länge der Magnetpole der Permanentmagnete. Die elektrische Maschine weist eine hohe Dynamik auf.In A low inertia of the secondary part thereby achieved that the proportion of the relatively heavy soft magnetic Material is minimized. In the case of a secondary part designed as a rotor in the for the moment of inertia essential radially outer areas of the rotor is the volume of those components that are used to guide the magnetic flux from soft magnetic material with relative greater Density must exist largely on that for the volume necessary to reduce the magnetic circuit. With a rotating one electrical machine can Prefabricated circular rings made of light metal or plastic parts as holding parts be provided, which the yoke part non-positively with a shaft Connect the counter bearing part. The electrical machine is preferred designed with multiple poles, to reduce the required yoke thickness. The axial length of the The yoke part preferably corresponds to the length of the magnetic poles of the permanent magnets. The electrical machine is highly dynamic.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist die Dicke des Jochteils etwa mittig zu den Magnetpolen der Permanentmagnete jeweils ein Minimum auf, wobei in einer parallel zu den Nuten verlaufenden Richtung die Länge des Jochteils vorzugsweise etwa der Länge der Permanentmagneten entspricht. Dabei ist es sogar möglich, dass die Geometrie des weichmagnetischen Rotorteil derart gewählt ist, dass das permanenterregte Magnetfeld eine nahezu gleichmäßig hohe Flussdichte im gesamten weichmagnetischen Jochteil erzeugt. Dadurch ergibt sich eine noch größere Dynamik der elektrischen Maschine.at a preferred embodiment of the invention has the thickness of Yoke part approximately in the middle of the magnetic poles of the permanent magnets a minimum, being in a parallel to the grooves Direction the length of the yoke part preferably corresponds approximately to the length of the permanent magnets. It is even possible that the geometry of the soft magnetic rotor part is selected in such a way that the permanently excited magnetic field is almost uniformly high Flux density generated in the entire soft magnetic yoke part. Thereby there is an even greater dynamic of the electrical machine.

Vorteilhaft ist, wenn das Sekundärteil als Innenläufer und das Halteteil im Wesentlichen topfförmig mit einer Innenhöhlung ausgebildet sind, und wenn in der Innenhöhlung elektrische Anschlusskontakte und/oder wenigstens ein elektrisches Bauteil einer Ansteuereinrichtung für die Wicklung angeordnet ist. Die elektrische Maschine ermöglicht dann sehr kompakte Abmessungen, d.h. sie ermöglicht im Verhältnis zu ihrem Bauraum eine relativ hohe Ausgangsleistung.Advantageous is when the secondary part as an inner runner and the holding part is essentially cup-shaped with an inner cavity and if in the inner cavity electrical connection contacts and / or at least one electrical Component of a control device for the winding is arranged. The electrical machine enables then very compact dimensions, i.e. it enables in relation to their installation space has a relatively high output power.

Zweckmäßigerweise hat das Halteteil Klauen, die in dazu passende Aufnahmen des Jochteils eingreifen. Dabei sind die Aufnahmen vorzugsweise durch die Stellen des Jochteils gebildet, an denen die Dicke des Jochteils reduziert ist. Somit ergibt sich ein kompakt aufgebauter, trägheitsarmer Rotor.The holding part expediently has claws which engage in mating receptacles of the yoke part. The recordings are preferably formed by the locations of the yoke part at which the thickness of the Yoke portion is reduced. This results in a compact, low-inertia rotor.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Jochteil ringförmig ausgebildet, wobei das Halteteil wenigstens eine Aussparung und/oder Einformung aufweist, die in dem von dem Jochteil umgrenzten Raum einen Hohlraum bildet. Dadurch ist die Trägheit des Sekundärteils zusätzlich reduziert.at an advantageous embodiment the invention, the yoke part is annular, the Holding part has at least one recess and / or indentation, which forms a cavity in the space delimited by the yoke part. This is the inertia of the secondary part additionally reduced.

Für eine hohe Steifigkeit des Sekundärteils besonders vorteilhaft ist, wenn axial beidseits des Jochteils jeweils ein das Jochteil stirnseitig und gegebenenfalls am Umfang hintergreifendes, vorzugsweise scheiben- oder topfförmiges Halteteil auf der Welle angeordnet ist, und wenn die Welle als Zuganker ausgebildet und derart mit den Halteteilen verbunden ist, dass der Jochring gegen die Rückstellkraft des Werkstoffs der Welle und/oder der Halteteile zwischen den Halteteilen eingespannt ist.For a high Secondary rigidity It is particularly advantageous if axially on both sides of the yoke part a yoke part on the front side and possibly behind the circumference, preferably disk-shaped or pot-shaped holding part on the shaft is arranged, and if the shaft is designed as a tie rod and is connected to the holding parts such that the yoke ring against the restoring force the material of the shaft and / or the holding parts between the holding parts is clamped.

Dabei ist es sogar möglich, dass zwischen dass zwischen dem (den) Halteteil(en), dem Gegenlagerteil und dem Jochteil ein Hohlraum gebildet ist, und dass dieser Hohlraum mit einer Vergussmasse befüllt und/oder einem porösen Werkstoff ausgeschäumt ist. Der Werkstoff kann ein Kunststoff oder ein Leichtmetallschaum sein, dessen Dichte mindestens etwa 85 Prozent geringer ist als die Dichte von Eisen. Die Vergussmasse kann dabei gleichzeitig eine Klebeverbindung zwischen dem oder den Halteteil(en), der Welle und dem Jochring bilden.there is it even possible that between that between the holding part (s), the counter bearing part and a cavity is formed in the yoke part, and that this cavity filled with a sealing compound and / or a porous Foamed material is. The material can be a plastic or a light metal foam, whose density is at least about 85 percent lower than the density of iron. The casting compound can also be an adhesive connection between the holding part (s), the shaft and the yoke ring form.

Bei einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung weisen die Halteteile in Bewegungsrichtung abwechselnd Klauen mit kurzen und langen Axialabmessungen auf, wobei die Halteteile derart in Bewegungsrichtung auf Lücke zueinander versetzt sind, dass die Klauen des einen Halteteils kammartig in die des anderen Halteteils eingreifen. Auch durch diese Maßnahme kann eine hohe Steifigkeit des Sekundärteils erreicht werden. Dabei ist es sogar möglich, dass die Halteteile baugleich ausgebildet sind, wobei die Länge der zwischen den Klauen vorgesehenen Lücken etwa der halben Länge der Permanentmagnete entsprechen kann. Derartige Halteteile können als Spritzgusskörper kostengünstig hergestellt werden.at an appropriate design According to the invention, the holding parts alternate in the direction of movement Claws with short and long axial dimensions, with the holding parts are offset from one another in the direction of movement in this way, that the claws of one holding part are comb-like into those of the other Intervene in the holding part. This measure can also result in high rigidity of the secondary part can be achieved. It is even possible that the holding parts are constructed identically, the length of the between the claws provided gaps about half the length the permanent magnet can correspond. Such holding parts can be used as injection moldings economical getting produced.

Das Jochteil kann in einer kostengünstigen Ausführungsform aus einem stranggezogenen oder stranggepressten Profil aus Siliziumeisen bestehen. Hierdurch entfällt ein teueres Stanzwerkzeug zum Stanzen des Jochteils bzw. der Blechschichten für ein als Blechpaket ausgebildetes Jochteil. Varianten mit Sonderausführungen der Welle, z.B. als Hohlwelle, sind realisierbar indem lediglich das Halterteil verändert wird, für dessen Herstellung vergleichsweise einfach aufgebaute Werkzeuge ausreichen. Leichtmetallschilder lassen sich als Umformeile kostengünstig herstellen und sind für nahezu beliebige Rotorlängen einsetzbar.The Yoke part can be inexpensive embodiment from an extruded or extruded silicon iron profile consist. This eliminates an expensive punching tool for punching the yoke part or the sheet metal layers for a yoke part designed as a laminated core. Variants with special designs the wave, e.g. as a hollow shaft, can be realized only by changed the holder part for which Manufacturing comparatively simple tools are sufficient. Light metal signs can be manufactured inexpensively as formed parts and are for almost any rotor length used.

Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung ist wenigstens ein Halteteil als Lagersitz für ein Wälz- oder Gleitlager ausgebildet. Die elektrische Maschine ermöglicht dann kompakte Abmessungen und eine hohe Leistungsdichte.at an expedient embodiment the invention is at least one holding part as a bearing seat for a rolling or Plain bearings trained. The electrical machine then enables compact dimensions and high power density.

Erwähnt werden soll noch, dass die elektrische Maschine auch als Außenläufer oder Linearmotor mit bewegtem Sekundärteil ausgebildet sein kann.Be mentioned is said that the electrical machine also as an external rotor or Linear motor with moving secondary part can be trained.

Die vorstehend genannte Aufgabe kann bezüglich der elektrischen Maschine auch dadurch gelöst werden, dass die elektrische Maschine eine Einzelpolwicklung und einen weichmagnetischen Kern hat, der Zähne aufweist, zwischen denen Nuten gebildet sind, die mit Wicklungsspulen der Einzelpolwicklung bewickelt und im Wesentlichen pilsförmig mit an ihren freien Enden angeordneten Polschuhen ausgebildet sind, dass die Polschuhe quer zur Erstreckungs richtung der Nuten beidseits der Zähne Überstände bilden, welche die Wicklungsspulen bereichsweise überdecken, und dass der Polschuh wenigstens eines Zahns in einer quer zur Erstreckungsrichtung der Nuten verlaufenden Ebene derart asymmetrisch ausgebildet ist, dass die beidseits des Zahns befindlichen Überstände die Wicklungsspule dieses Zahns unterschiedlich weit über überdecken.The Above task can be related to the electrical machine also be solved by that the electrical machine has a single pole winding and a soft magnetic The core has teeth has, between which grooves are formed with winding coils of the single-pole winding and essentially pilsner-shaped pole shoes arranged at their free ends are formed, that the pole pieces are transverse to the direction of extension of the slots on both sides protruding teeth, which partially cover the winding coils, and that the pole piece at least one tooth in a direction transverse to the extension of the Groove-extending plane is designed asymmetrically such that the protrusions on both sides of the tooth the winding coil of this Cover Zahns to different degrees.

Die in Bewegungsrichtung der Relativbewegung von Primär- und Sekundärteil beidseits der Nuten) vorgesehenen Überstände oder Überhänge sind also derart asymmetrisch ausgebildet, dass der Überstand an der einen Seite der Nuten jeweils) größer ist als an der anderen Seite der Nut(en). Bei der Fertigung einer elektrischen Maschine mit in Bewegungsrichtung gleichmäßig verteilten Zähnen werden die Zähne in Bewegungsrichtung nacheinander mit Hilfe einer Wickelnadel oder Drahtdüse bewickelt. Infolge der asymmetrischen Ausbildung der Überstände der Polschuhe werden in Bewegungsrichtung aufeinanderfolgende Zähne derart bewickelt, dass der zuvor bewickelte Zahn jeweils auf der Seite der den geringeren Überstand aufweisenden Polschuhhälfte des aktuell zu bewickelnden Polschuhs bzw. der nächste zu bewickelnde Zahn immer auf der den größeren Überstand aufweisenden Polschuhseite des vorherigen Zahns angeordnet ist. Hierdurch kann die bereits zur Hälfte durch die zuvor gewickelte Wicklungsspule gefüllte Nut nahezu vollständig gefüllt werden, ohne dass ein Freiraum für eine Wickelnadel vorzusehen ist. Beide Wicklungsspulen einer Nut füllen jeweils fast den halben Nutquerschnitt aus. Gegenüber einem weichmagnetischen Kern mit symmetrischen Polschuhen verringert sich die lichte Weite des für die Wickelnadel oder Drahtdüse benötigten Freiraums von der Breite oder dem Durchmesser der Wickelnadel oder Drahtdüse auf deren doppelte Wandstärke. Besonders bei Wicklungen mit wenigen Windungen pro Zahn bewirkt diese Maßnahme eine deutliche Verminderung des Wicklungswiderstands. In vorteilhafter Weise ergibt sich dadurch ein hoher Nutfüllfaktor und damit eine entsprechend große Leistungsdichte der elektrischen Maschine.The projections or overhangs provided in the direction of movement of the relative movement of the primary and secondary parts on both sides of the grooves) are thus designed asymmetrically in such a way that the projection on one side of the grooves is larger than on the other side of the groove (s). When manufacturing an electrical machine with teeth evenly distributed in the direction of movement, the teeth are wound one after the other in the direction of movement using a winding needle or wire nozzle. As a result of the asymmetrical design of the protrusions of the pole shoes, successive teeth are wound in the direction of movement in such a way that the previously wound tooth is always on the side of the pole shoe half with the smaller protrusion of the pole shoe currently to be wound or the next tooth to be wound is always on the one with the larger protrusion Pole shoe side of the previous tooth is arranged. As a result, the slot already half-filled by the winding coil previously wound can be almost completely filled without leaving space for a winding needle. Both winding coils of a slot fill almost half the slot cross-section. Compared to a soft magnetic core with symmetrical pole pieces, the clear width of the space required for the winding needle or wire nozzle is reduced from the width or diameter of the winding needle or wire nozzle to its double wall thickness. Especially for windings with few turns per tooth, this measure significantly reduces the winding resistance. This advantageously results in a high slot filling factor and thus a correspondingly high power density of the electrical machine.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist zwischen einander zugewandten Überständen von zueinander benachbart nebeneinander angeordneten Zähnen jeweils ein Nutschlitz gebildet, wobei die Differenz zwischen den Überstandsmaßen, um die diese Überstände jeweils ihre Wicklungsspule in einer orthogonal zur Erstreckungsrichtung der Nuten verlaufenden Ebene überdecken, etwa der lichten Weite des Nutschlitzes entspricht. Die Längsmittellinie des Nutschlitzes ist also etwa um die halbe Weite des Nutschlitzes gegenüber der Längsmittellinie des dahinter befindlichen Nutbereichs seitlich versetzt. Die Nutschlitzbreite ist dabei so klein wie möglich gewählt, also etwas größer als die Breite oder der Durchmes ser der Wickelnadel oder Drahtdüse. Dadurch wird ein schmaler Nutschlitz bei gleichzeitig hohem Nutfüllfaktor ermöglicht.at an advantageous embodiment the invention is adjacent to each other between mutually facing projections teeth arranged side by side each formed a slot, the difference between the protruding dimensions, um which these supernatants each their winding coil in an orthogonal to the direction of extension cover the plane of the grooves, corresponds approximately to the inside width of the slot. The longitudinal center line the slot is about half the width of the slot compared to Longitudinal center line of the groove area behind it laterally offset. The slot width is as small as possible selected so slightly larger than the width or diameter of the winding needle or wire nozzle. Thereby becomes a narrow slot with a high slot filling factor allows.

Bei einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist die elektrische Maschine als Rotationsmaschine ausgebildet ist, wobei wenigstens ein Zahn des Primärteils eine von den übrigen Zähnen abweichende Formgebung aufweist und wobei diese Formgebung vorzugsweise derart gewählt ist, dass eine an diesen Zahn angrenzende Nut quer zur Längserstreckung der Nut einen größere Breite aufweist als die übrigen Nuten des weichmagnetischen Kerns. Dies kann dadurch erreicht werden, dass beide die Nut überdeckenden Polschuhhälften einen kleinen Überstand aufweisen, die Polschuhhälften bei dieser Nut also symmetrisch ausgebildet sind. Somit kann auch der letzte zu bewickelnde Zahn des Sekundärteils mit dem gleichen Wickeldraht-Volumen bewickelt werden wie die übrigen Zähne. Beim Bewickeln dieses Pols wird die Wickelnadel oder Drahtdüse entlang einer Bahnkurve geführt, deren Geometrie von der Geometrie der Bahnkurven für die übrigen Pole abweicht.at an appropriate design the invention is the electrical machine as a rotary machine is formed, with at least one tooth of the primary part from the rest tooth has a different shape and this shape is preferred so chosen is that a groove adjacent to this tooth is transverse to the longitudinal extension the groove has a larger width exhibits than the rest Grooves of the soft magnetic core. This can be achieved that both cover the groove Polschuhhälften a small excess have the pole shoe halves are formed symmetrically in this groove. So can also the last tooth of the secondary part to be wound with the same winding wire volume are wound like the rest Teeth. When winding this pole, the winding needle or wire nozzle runs along a curve, their geometry from the geometry of the trajectory for the other poles differs.

Vorteilhaft ist, wenn mindestens ein Zahn eine Biegeverformungsstelle zum Auslenken des an einen dazu benachbarten Nutschlitz angrenzenden freien Endes eines seiner Überstände hat, und wenn dieser Überstand vorzugsweise der Überstand mit dem größeren Überdeckungsmaß ist. Der Überstand kann dann beim Bewickeln der ihm zugeordneten Nut zunächst von der Nut weg in den späteren Luftspaltraum ragen, um erst nach dem Bewickeln der Nut beispielsweise mit Hilfe eines Werkzeugs in seine endgültige Form gebracht zu werden. Auch bei dieser Ausführungsform wird beim Bewickeln des letzten Pols mit einer speziell angepassten Bewegungsbahn der Drahtdüse oder Wickelnadel gearbeitet.Advantageous is when at least one tooth has a bending deformation point for deflection of the free end adjacent to an adjacent slot has one of its supernatants and if this supernatant preferably the supernatant with the larger coverage dimension. The supernatant can then first of all when winding the groove assigned to it the groove away in the later Air gap protrude, for example, only after winding the groove to be brought into its final form using a tool. Also in this embodiment is used when winding the last pole with a specially adapted Path of movement of the wire nozzle or winding needle worked.

Besonders vorteilhaft ist, wenn die Einzelpolwicklung und der weichmagnetische Kern Teil eines Primärteils sind, das einphasige Sektoren hat, und wenn der weichmagnetische Kern zwischen zueinander benachbarten Zähnen aneinander angrenzender Sektoren Grenz-Nuten aufweist, die in Bewegungsrichtung der Relativbewegung eine größere Nutbreite haben, als die übrigen Nuten des weichmagnetischen Kerns. Dabei wird also ein Teil des Phasenversatzes zwischen dem Magnetfeld des Primärteils und dem Magnetfeld des Sekundärteils durch eine Verbreiterung der Grenznuten realisiert. Bei der Herstellung des Primärteils beginnt und endet die Bewicklung der Sektoren jeweils in den Grenznuten, die einen im Vergleich zu den übrigen Nuten breiteren Nutraum aufweisen. In vorteilhafter Weise entfällt dadurch ein zusätzlicher Aufwand für das Bewickeln des letzten Zahns.Especially is advantageous if the single-pole winding and the soft magnetic Core part of a primary part that have single-phase sectors, and if the soft magnetic Core between adjacent teeth adjacent to each other Sectors has boundary grooves in the direction of movement of the relative movement a larger groove width have than the rest Grooves of the soft magnetic core. So part of the Phase shift between the magnetic field of the primary part and the magnetic field of the secondary part realized by widening the border grooves. In the preparation of of the primary part the winding of the sectors begins and ends in the border grooves, some compared to the others Grooves have wider groove space. This is advantageously omitted an additional Effort for the winding of the last tooth.

Zweckmäßigerweise entspricht die Anzahl der Grenz-Nuten der Anzahl der elektrischen Phasen der Einzelpolwicklung oder dem Doppelten dieser Anzahl. Besonders vorteilhaft ist diese Ausführungsform für elektrische Maschinen mit hohen Polzahlen.Conveniently, the number of limit grooves corresponds to the number of electrical ones Phases of the single-pole winding or twice this number. Especially this embodiment is advantageous for electrical Machines with a high number of poles.

Die vorstehend genannte Aufgabe kann bezüglich der elektrischen Maschine auch dadurch gelöst werden, dass sie eine Einzelpolwicklung und einem weichmagnetischen Kern hat, der Zähne aufweist, zwischen denen Nuten gebildet sind, die mit Wicklungsspulen der Einzelpolwicklung bewickelt sind, dass die Zähne an den Axialenden der Nuten Kanten aufweisen, über welche Spulendrähte der Wicklungsspulen geführt sind, dass zwischen den Wicklungsspulen und dem weichmagnetischen Kern eine elektrische Isolationsschicht angeordnet ist, und dass die elektrische Isolationsschicht wenigstens einer Wicklungsspule im Bereich der Kanten des dieser Wicklungsspule zugeordneten Zahns eine größere Wandstärke aufweist als in einem von den Kanten beabstandeten, im Inneren der die Wicklungsspule aufnehmenden Nuten befindlichen Bereich der Isolationsschicht.The Above task can be related to the electrical machine also be solved by that they have a single pole winding and a soft magnetic core has teeth has, between which grooves are formed with winding coils The single pole winding is wound so that the teeth are on the axial ends of the slots Have edges over what coil wires the winding coils are guided, that between the winding coils and the soft magnetic core an electrical insulation layer is arranged, and that the electrical insulation layer of at least one winding coil in the Area of the edges of the tooth assigned to this winding coil has a larger wall thickness than in one spaced from the edges, inside the winding coil receiving grooves located area of the insulation layer.

In vorteilhafter Weise weist die Isolationsschicht also an den Kanten des weichmagnetischen Kerns eine größere Dicke auf als im Inneren der Nut, so dass der Nutquerschnitt durch die Isolationsschicht praktisch nicht verengt wird. Gegenüber einem weichmagnetische Kern, dessen Isolationsschicht eine konstante Wandstärke aufweist, ist bei nahezu gleichem Querschnitt für den magnetischen Fluss der für die Wicklung nutzbare Nutquerschnitt erhöht. Somit kann die elektrische Maschine bei gleicher Baugröße eine höhere Leistung aufweisen. Dennoch weist die Maschine an den mechanisch hochbelasteten Polkanten eine ausreichende Wandstärke der Isolationsschicht auf.In The insulation layer therefore advantageously has edges of the soft magnetic core has a greater thickness than inside the groove, so that the groove cross section through the insulation layer is practically not narrowed. Compared to a soft magnetic Core, the insulation layer of which has a constant wall thickness, with almost the same cross section for the magnetic flux for the Usable slot cross-section increased. Thus, the electrical Machine with the same size one higher Have performance. Nevertheless, the machine points to the mechanical highly stressed pole edges have a sufficient wall thickness Insulation layer.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung hat der weichmagnetische Körper im Bereich der Kanten der Zähne Rundungen, Anphasungen, Stufen und/oder Absätze, wobei die Stufen und/oder Absätze vorzugsweise durch unterschiedliche Abmessungen aufweisende Schichten eines Blechpakets gebildet sind. Im Bereich der Abstufung des Blechschnitts kann dann Wandstärke der Isolationsschicht entsprechend erhöht sein, ohne dass dadurch der freie Nutquerschnitt eingeengt ist.at an advantageous embodiment The invention has the soft magnetic body in the area of the edges the teeth Rounding, chamfering, levels and / or paragraphs, the levels and / or paragraphs preferably by layers having different dimensions a laminated core are formed. In the area of the gradation of the sheet metal cut can then wall thickness the insulation layer may be increased accordingly without this the free groove cross section is narrowed.

Gegebenenfalls ist es sogar möglich, dass die Wandstärke der elektrischen Isolationsschicht in dem von den Kanten beabstandeten, im Inneren der Nut befindlichen Bereich auf Null reduziert ist. Der Nutraum kann dann noch besser mit der Wicklung gefüllt werden. Diese Ausführungsform kann vor allem bei Niedervolt-Maschinen vorgesehen sein.Possibly is it even possible that the wall thickness the electrical insulation layer in the spaced from the edges, area inside the groove is reduced to zero. The slot space can then be filled even better with the winding. This embodiment can be provided especially for low-voltage machines.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind an den quer zur Längserstreckung der Nuten verlaufenden Stirnseiten der Zähne Isolationsscheiben angeordnet, die sich zumindest in den Bereich der Kanten erstrecken. Das Primärteil ist dann kostengünstig herstellbar.at an advantageous embodiment of the invention are at the cross for longitudinal extension insulated washers of the groove-extending end faces of the teeth, which extend at least in the area of the edges. The primary part is then inexpensive produced.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der weichmagnetischen Kern mit der Isolationsschicht umspritzt. Dabei wird die Isolationsschicht im Bereich der Nutwand sehr dünn auf den beispielsweise als Statorblechpaket ausgebildeten weichmagnetischen Kern aufgetragen, beispielsweise mit einer Wandstärke von wenigen Hundertstel Millimetern..at a preferred embodiment The invention is the soft magnetic core with the insulation layer molded. The insulation layer in the area of the groove wall very thin on the soft magnetic package designed, for example, as a stator laminated core Core applied, for example with a wall thickness of a few hundredths of a millimeter ..

Überkreuzungen der Wicklungsdrähte können dadurch sicher vermieden werden, dass die Isolationsschicht im Bereich der Kanten der Zähne Einformungen aufweist, in denen die Spulendrähte der Wicklungsspulen geführt sind. Die im Bereich der Kanten vergrößerte Schichtdicke der Isolationsschicht wird also für die Einformungen genutzt. Diese gewährleisten eine exakte Positionierung der ersten Spulenlage, so dass eine eventuelle zweite Spulenlagen eine definierte Auflage vorfindet. Beim Wickeln werden vorzugsweise abwechselnd Windungen der ersten und zweiten Lage gewickelt. Der Abstand der Windungen der ersten Lage nimmt mit abnehmendem Radius zu, wodurch die Windungen der zweiten Lage tiefer in die Lücken der ersten Lage rutschen und ein trapezförmiger Spulenquerschnitt entsteht.crossovers of the winding wires can thereby safely avoiding the insulation layer in the area the edges of the teeth Has indentations in which the coil wires of the winding coils are guided. The increased layer thickness in the area of the edges the insulation layer is therefore used for the indentations. Ensure this an exact positioning of the first coil position, so that a possible second coil layers finds a defined edition. When changing are preferably alternate turns of the first and second Layer wrapped. The distance between the turns of the first layer increases decreasing radius, making the turns of the second layer deeper in the gaps slip in the first layer and a trapezoidal coil cross-section is created.

Vorteilhaft ist, wenn zumindest im Bereich der Stirnseiten der Zähne die den Wicklungsspulen zugewandte Oberfläche der Isolationsschicht eine Reliefstruktur aufweist, die eine Negativform der daran angrenzenden Bereiche der Wicklungsspulen ist. Dadurch ergibt sich auch an den Stirnkopfseiten eine saubere überkreuzungsfreie und reproduzierbare Verlegung der Windungen. Die Reliefstruktur kann Schrägen oder Rampen aufweisen, die beim Bewickeln den Lagenwechsel unterstützen.Advantageous is when at least in the area of the front of the teeth a surface of the insulation layer facing the winding coils Relief structure which has a negative shape of the adjacent Areas of the winding coils is. This also results in the Frontal sides a clean crossover-free and reproducible laying of the turns. The relief structure can bevel or have ramps that support the change of position during winding.

Die vorstehend genannte Aufgabe kann bezüglich der elektrischen Maschine auch dadurch gelöst werden, dass sie ein Primärteil und ein relativ dazu bewegbares Sekundärteil hat, dass das Primärteil einen weichmagnetischen Kern und eine Wicklung aufweist, dass das Sekundärteil eine Folge von mit dem Primärteil magnetisch zusammenwirkenden Permanentmagneten hat, die auf einem weichmagnetischen Jochteil in Bewegungsrichtung der Relativbewegung von Primär- und Sekundärteil zueinander versetzt angeordnet sind, und dass die Permanentmagnete zur Lagefixierung bei ihrer Montage an dem Jochteil Vorsprünge und/oder Vertiefungen aufweisen, die jeweils von dem in Bewegungsrichtung vorderen und dem in Bewegungsrichtung hinteren Ende des Permanentmagnets beabstandet sind.The Above task can be related to the electrical machine also be solved by that they're a primary part and has a secondary part which can be moved relative thereto, that the primary part has a soft magnetic Core and a winding has that the secondary part is a sequence of with the Magnetic primary part has interacting permanent magnets on a soft magnetic Yoke part in the direction of movement of the relative movement of the primary and secondary parts to one another are arranged offset, and that the permanent magnets for fixing the position have projections and / or depressions when they are mounted on the yoke part, each of the front in the direction of movement and the rear in the direction of movement End of the permanent magnet are spaced.

In vorteilhafter Weise können die Permanentmagnete bei ihrer Montage an dem Jochteil mit Hilfe der Vorsprünge und/oder Vertiefungen an zu den Vorsprüngen passenden Aufnahmevertiefungen und/oder zu den Vertiefungen passenden Erhebungen einer Montagevorrichtung positioniert und damit in eine definierte, durch die Anordnung der Aufnahmevertiefungen und/oder Erhebungen vorbestimmte Lage relativ zueinander gebracht werden. Durch diese Ausrichtung der Permanentmagnete wird der Einfluss von Toleranzen, welche die Permanentmagnete insbesondere in ihrer in Bewegungsrichtung der Relativbewegung von Primär- und Sekundärteil orientierten Abmessung (Breite) aufweisen, auf die Lage, welche die Permanentmagnete relativ zueinander haben, wesentlich reduziert. Derartige Toleranzen sind nämlich bei als Sinterteile hergestellten Permanentmagneten praktisch immer vorhanden und können nur durch zeitaufwendiges und teueres Beschleifen der Permanentmagnete beseitigt werden. Die elektrische Maschine ermöglicht also trotz der vorhandenen Breitentoleranzen der Permanentmagnete eine hohe Positioniergenauigkeit der Permanentmagnete. Dadurch wird insbesondere bei elektrischen Maschinen mit hoher Polzahl eine unsymmetrische magnetische Durchflutung des Sekundärteils vermieden. Außerdem ist es möglich, die Permanentmagnete direkt zur Erfassung der Relativposition von Primär- und Sekundärteil zu nutzen, wodurch der Bauraum und die Kosten für eine separate Sensorik eingespart werden kann. Aufgrund der exakten Lage der Permanentmagnete werden bei bürstenlosen Maschen Fehler bei der Stromkommutierung weitestgehend vermieden.Advantageously, the permanent magnets can be positioned on the yoke part with the aid of the projections and / or depressions on receiving recesses matching the projections and / or elevations of an assembly device matching the recesses and thus in a defined manner by the arrangement of the receiving recesses and / or elevations predetermined position are brought relative to each other. This orientation of the permanent magnets significantly reduces the influence of tolerances, which the permanent magnets have in their dimension (width) oriented in the direction of movement of the relative movement of the primary and secondary parts, on the position which the permanent magnets have relative to one another. Such tolerances are namely in Per manufactured as sintered parts Magnets are practically always present and can only be eliminated by time-consuming and expensive grinding of the permanent magnets. Despite the existing width tolerances of the permanent magnets, the electrical machine enables the permanent magnets to be positioned with a high degree of accuracy. As a result, asymmetrical magnetic flooding of the secondary part is avoided, in particular in the case of electrical machines with a high number of poles. In addition, it is possible to use the permanent magnets directly to detect the relative position of the primary and secondary parts, which means that the installation space and the costs for a separate sensor system can be saved. Due to the exact position of the permanent magnets, errors in current commutation are largely avoided with brushless meshes.

Vorteilhaft ist, wenn der wenigstens eine Vorsprung und/oder die wenigstens eine Vertiefung in Bewegungsrichtung etwa mittig an dem Permanent angeordnet ist. Dadurch kann der Einfluss der Breitentoleranz der Permanentmagnete auf den maximalen Lagefehler an den Rändern der Permanentmagnete etwa halbiert werden.Advantageous is when the at least one projection and / or the at least a depression in the direction of movement approximately in the middle of the permanent is arranged. This can influence the width tolerance of the Permanent magnets on the maximum misalignment at the edges of the Permanent magnets can be cut in half.

Zweckmäßigerweise ist die Vertiefung an der dem Primärteil zugewandten Seite der Permanentmagnete vorgesehen, wobei die Vertiefung vorzugsweise als eine sich quer zur Bewegungsrichtung erstreckende Rille ausgebildet. Bei der Montage der Permanentmagnete an dem weichmagnetischen Jochteil kann dann an der dem Jochteil gegenüberliegenden Seite der Permanentmagnete eine Montagevorrichtung angeordnet werden, die Vorsprüngen passenden Aufnahmevertiefungen und/oder zu den Vertiefungen passenden Erhebungen aufweist, die in Gebrauchsstellung jeweils formschlüssig ineinander greifen. Es ist aber auch denkbar, dass die Vorsprünge und/oder Vertiefungen an den in Axialrichtung weisenden Stirnseiten der Permanentmagnete angeordnet sind. Vorzugsweise wird zwischen den Permanentmagneten und der Montagevorrichtung eine dünne Folie eingelegt, die einerseits als Trennfolie beim Einbringen einer Klebemasse zum Befestigen der Permanentmagnete an dem Jochteil dient und andererseits nach dem Verfestigen der Klebemasse als Korrosionsschutz auf den Permanentmagneten verbleibt. Die Folie ist vorzugsweise hülsenförmig ausgebildet kann eine Dicke von 0,012 mm bis 0,05 mm aufweisen. Sei kann faserverstärkt ausgeführt sein.Conveniently, is the depression on the side facing the primary part of the Permanent magnets are provided, the depression preferably as a groove extending transversely to the direction of movement is formed. When installing the permanent magnets on the soft magnetic yoke part can then on the side of the permanent magnet opposite the yoke part a mounting device can be arranged to match the projections Wells and / or surveys that match the wells has, which in the position of use in each other positively to grab. But it is also conceivable that the projections and / or Indentations on the end faces of the permanent magnets pointing in the axial direction are arranged. Preferably between the permanent magnets and the mounting device inserted a thin film, on the one hand as a release film when applying an adhesive to attach the Permanent magnets on the yoke part and on the other hand after the Solidification of the adhesive as corrosion protection on the permanent magnet remains. The film is preferably sleeve-shaped Have a thickness of 0.012 mm to 0.05 mm. It can be fiber-reinforced.

Vorteilhaft ist, wenn das Jochteil als ringförmiges Joch ausgebildet ist, wenn die einander zugewandten Flächen einerseits des Jochteils und andererseits der Permanentmagnete jeweils etwa zylindrisch ausgebildet sind, und wenn die Krümmungsradien der zylindrischen Flächen der Permanentmagnete derart voneinander abweichen, dass zwischen dem Jochteil und den Permanentmagneten jeweils mindestens ein sichelförmiger Klebespalt gebildet ist. Entlang des sichelförmigen Klebespalts verändert sich die Klebespaltweite kontinuierlich, wobei an mindestens einer oder sogar an mehreren Stellen gleichzeitig der Klebespalt eine für die Festigkeit der Klebeverbindung optimale Spaltweite aufweist. An der Stelle oder den Stellen, an welcher der sichelförmige Klebespalt eine kleine Spaltweite aufweist, härtet der Klebstoff am schnellsten aus, so dass die Maschine bereits kurz nach ihrer Fertigung in Betrieb genommen werden kann. An der Stelle, an welcher der sichelförmige Klebespalt seine größte Spaltweite aufweist, ergibt sich, wenn der Klebstoff nach langer Betriebszeit der Maschine an den Stellen mit geringer Spaltweite einmal spröde werden sollte, noch eine sichere Klebeverbindung. Somit ist über die gesamte Lebensdauer der Maschine jeweils an mindestens einer Stelle eine sichere Klebeverbindung vorhanden.Advantageous is when the yoke part as an annular Yoke is formed when the mutually facing surfaces on the one hand of the yoke part and on the other hand, the permanent magnets, respectively are cylindrical, and if the radii of curvature of the cylindrical surfaces of the permanent magnets differ from each other in such a way that between the yoke part and the permanent magnets each have at least one sickle-shaped adhesive gap is formed. Changes along the crescent-shaped adhesive gap the adhesive gap width continuously, with at least one or even in several places the adhesive gap one for strength the adhesive bond has an optimal gap width. At the point or the places where the crescent-shaped adhesive gap is a small one Gap width, hardens the glue comes off fastest, so the machine is already short can be put into operation after its manufacture. At the point on which the crescent Adhesive gap its largest gap width results, if the adhesive after a long period of operation become brittle in places with a small gap should still have a secure adhesive connection. So is about the total life of the machine in at least one place secure adhesive connection available.

Die vorstehend genannte Aufgabe kann bezüglich der elektrischen Maschine auch dadurch gelöst werden, dass sie ein Primärteil und ein relativ dazu bewegbares Sekundärteil hat, dass das Primärteil einen weichmagnetischen Kern und eine Wicklung aufweist, dass das Sekundärteil eine Folge von mit dem Primärteil magnetisch zusammenwirkenden Permanentmagneten hat, die auf einem weichmagnetischen Jochteil in Bewegungsrichtung der Relativbewegung von Primär- und Sekundärteil zueinander versetzt angeordnet und über eine Klebeschicht mit dem Jochteil verbunden sind, dass einander zugewandte Oberflächenbereiche der Permanentmagnete einerseits und des Jochteils andererseits jeweils in ihrer Formgebung etwa einander entsprechen, und dass die Permanentmagnete jeweils über ihren gesamten, dem Jochteil zugewandten Oberflächenbereich von dem Jochteil beabstandet sind.The Above task can be related to the electrical machine also be solved by that they're a primary part and has a secondary part which can be moved relative thereto, that the primary part has a soft magnetic Core and a winding has that the secondary part is a sequence of with the Magnetic primary part has interacting permanent magnets on a soft magnetic Yoke part in the direction of movement of the relative movement of the primary and secondary parts to one another staggered and over an adhesive layer are attached to the yoke part that each other facing surface areas the permanent magnets on the one hand and the yoke part on the other hand each in their shape correspond approximately to each other, and that the permanent magnets each over their entire surface area facing the yoke part of the yoke part are spaced.

Es wird also über die gesamte, dem Jochteil zugewandte Oberfläche der Permanentmagnete ein geeigneter Klebespalt eingehalten, was eine sichere Klebeverbindung ermöglicht. Dadurch kann auf teuere Bandagen oder Hülsen zur Sicherung der Magnete verzichtet und damit ein kleine Luftspaltweite zwischen Primärteil und Sekundärteil und somit eine hohe Leistungsdichte erzielt werden.It so is about the entire surface of the permanent magnets facing the yoke part suitable adhesive gap observed, which is a secure adhesive bond allows. This can be used on expensive bandages or sleeves to secure the magnets waived and thus a small air gap between the primary and secondary part and thus a high power density can be achieved.

Die vorstehend genannte Aufgabe kann bezüglich der elektrischen Maschine auch dadurch gelöst werden, dass sie ein Primärteil und ein relativ dazu bewegbares Sekundärteil hat, dass das Primärteil einen weichmagnetischen Kern und eine Wicklung aufweist, dass das Sekundärteil eine Folge von mit dem Primärteil magnetisch zusammenwirkenden Permanentmagneten hat, die auf einem weichmagnetischen Jochteil in Bewegungsrichtung der Relativbewegung von Primär- und Sekundärteil zueinander versetzt angeordnet und über eine Klebeschicht derart mit dem Jochteil verbunden sind, dass in Bewegungsrichtung zueinander benachbart nebeneinander angeordnete Permanentmagnete durch Pollücken voneinander beabstandet sind, dass die Permanentmagnete an ihrer dem Primärteil zugewandten Oberfläche eine sich in Bewegungsrichtung über mehrere Permanentmagnete erstreckende Beschichtung aufweisen, dass die Beschichtung Stege oder dergleichen Vorsprünge hat, die derart in die Pollücken eingreifen, dass sie an den Enden der Permanentmagnete zur Anlage kommen, und dass sich die Vorsprünge, jeweils ausgehend von ihrem Fuß zu ihrer am weitesten vorstehenden Stelle, verjüngen.The above-mentioned object can also be achieved with regard to the electrical machine in that it has a primary part and a secondary part that can be moved relative to it, that the primary part has a soft magnetic core and a winding, that the secondary part has a sequence of permanent magnets magnetically interacting with the primary part on a soft magnetic yoke part in Be Direction of movement of the relative movement of the primary and secondary part are arranged offset from one another and are connected to the yoke part via an adhesive layer such that permanent magnets arranged next to one another in the direction of movement are spaced apart from one another by pole gaps that the permanent magnets on their surface facing the primary part overlap in the direction of movement a plurality of coatings that extend over permanent magnets have that the coating has webs or similar projections that engage in the pole gaps in such a way that they come to bear on the ends of the permanent magnets, and that the projections, each starting from their base, reach their most protruding position , rejuvenate.

In vorteilhafter Weise sind die Permanentmagnete dadurch jeweils etwa mittig zwischen den Vorsprüngen an der Beschichtung zentriert, so dass die Permanentmagnete auch dann, wenn sie Breitentoleranzen aufweisen, exakt an dem Jochteil positioniert sein. Die elektrische Maschine ermöglicht deshalb, auch wenn sie eine hohe Polzahl hat, eine symmetrische magnetische Durchflutung des Sekundärteils. Aufgrund der exakten Positionierung können die Permanentmagnete direkt zur Erfassung der Relativposition von Primär- und Sekundärteil genutzt werden.In As a result, the permanent magnets are each advantageously approximately in the middle between the projections centered on the coating, so the permanent magnets too if they have width tolerances, exactly on the yoke part be positioned. The electrical machine therefore enables, even if it has a high number of poles, a symmetrical magnetic flux of the secondary part. Due to the exact positioning, the permanent magnets can directly used to record the relative position of the primary and secondary part become.

Vorteilhaft ist, wenn die Vorsprünge den Enden der Permanentmagnete zugewandte Schrägflächen aufweisen, und wenn der Steigungswinkel der Schrägflächen zwischen 5° und 40° beträgt. Dabei ist es sogar möglich, dass der Steigungswinkel der Schrägflächen, jeweils ausgehend vom Fuß der Schrägfläche zu der am weitesten vorstehenden Stelle, zumindest bereichsweise vorzugsweise kontinuierlich zunimmt. Die Permanentmagnete können dann bei ihrer Montage an dem Jochteil noch genauer zwischen den Vorsprüngen positioniert werden.Advantageous is when the ledges have inclined surfaces facing the ends of the permanent magnets, and if the Slope angle of the inclined surfaces between 5 ° and 40 °. there is it even possible that the slope angle of the inclined surfaces, each starting from Foot of Bevel to the on farthest protruding point, preferably at least in some areas increases continuously. The permanent magnets can then be installed be positioned more precisely between the projections on the yoke part.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die elektrische Maschine als rotierende elektrische Maschine ausgebildet ist, wobei die Beschichtung hülsenförmig über sämtliche in Umfangsrichtung des Sekundärteils zueinander versetzte Permanentmagnete umläuft. Die Beschichtung kann dann außer als Positionierhilfe beim Positionieren der Permanentmagnete bei der Montage auch als Korrosionsschutz für die Permanentmagnete dienen. Darüber hinaus kann die Beschichtung auch noch die Funktion eines Fanglagers übernehmen. Die Beschichtung besteht dazu vorzugsweise aus einem Kunststoff mit gegenüber den Sintermagneten wesentlich günstigeren Abriebeigenschaften. Durch die Beschichtung führt eine kuzzeitig – z.B. durch einen Stoß – auftretende Verformung zu einer wesentlich geringeren Beschädigung von Primär- und/oder Sekundärteil.at a preferred embodiment of the invention is the electrical machine as a rotating electrical Machine is designed, the coating being sleeve-shaped over all in the circumferential direction of the secondary part permanent magnets offset from one another. The coating can then save as a positioning aid when positioning the permanent magnets assembly also serve as corrosion protection for the permanent magnets. About that In addition, the coating can also take on the function of a backup bearing. For this purpose, the coating preferably consists of a plastic with opposite the sintered magnet much cheaper Abrasiveness. A short lead through the coating - e.g. by a shock - occurring Deformation to significantly less damage to primary and / or Secondary part.

Bezüglich der Vorrichtung zur Herstellung eines eine Folge von auf einem weichmagnetischen Jochteil angeordneten Permanentmagneten aufweisenden Sekundärteils für eine elektrische Maschine, insbesondere für eine Synchronmaschine, wird die vorstehend genannte Aufgabe dadurch gelöst, dass die Vorrichtung eine Halterung mit Befestigungsstellen für die Permanentmagnete aufweist, an denen diese in einem vorgegebenen Polteilungsraster relativ zueinander fixierbar sind, dass die Halterung zum Positionieren der daran fixierten Permanentmagnete an dem Jochteil relativ zu diesem bewegbar ist, dass in einem Wandungsbereich der Halterung Magnetelemente vorgesehen sind, die derart angeordnet sind, dass sie jeweils beidseits der einzelnen Befestigungsstellen im Bereich von zwischen den Befestigungsstellen angeordneten Pollücken Magnetfelder erzeugen, die derart orientiert sind, dass sie zumindest eine entgegengesetzt zu einem in den Pollücken vorhandenen magnetischen Streufeld der Permanentmagnete orientierte Komponente aufweisen.Regarding the Device for producing a sequence of on a soft magnetic Yoke part arranged permanent magnet secondary part for an electrical Machine, especially for a synchronous machine, the above task is thereby solved, that the device is a holder with attachment points for the permanent magnets has at which these in a predetermined pole pitch are fixable relative to each other that the holder for positioning the permanent magnets attached to the yoke part relative to this is movable in a wall area of the holder Magnetic elements are provided, which are arranged such that each on both sides of the individual attachment points in the area generate magnetic fields from pole gaps between the attachment points, which are oriented in such a way that they are at least one opposite to one in the pole gaps existing magnetic stray field of the permanent magnets oriented Have component.

Durch die mittels der Magnetelemente in den Pollücken erzeugten, entgegengesetzt zu den magnetischen Streufeldern der Permanentmagnete orientierten magnetischen Gegenfelder werden die Permanentmagnete bei ihrer Positionierung an den Befestigungsstellen durch magnetische Kräfte jeweils zwischen den Gegenfeldern von zwei zueinander benachbarten Magnetelementen zentriert und in eine definierte Lage gebracht. Dabei wirkt das Gegenfeld abstoßend auf die beiden jeweils benachbart nebeneinander angeordnete Permanentmagnete und hebt so die Kraftwirkung der Streufelder zwischen den einander zugewandten Enden der Permanentmagnete auf. Anstatt voneinander angezogen zu werden, wirkt auf die benachbarten Permanentmagnete hierdurch eine Kraft, die sie in Erstreckungsrichtung des Jochteils auseinander drückt. In vorteilhafter Weise erfolgt diese Zentrierung der Permanentmagnete an den Befestigungsstellen weitestgehend unabhängig von Maßtoleranzen der Permanentmagnete. Die Permanentmagnete werden mittels einer Haltekraft an der Halterung fixiert. Die Haltekraft kann durch mechanische Greifer oder durch Unterdruck (Saugstellen) erzeugt werden. Die Haltekraft ist so bemessen, dass sie größer ist als die Anziehungskraft zwischen dem Jochteil und den Permanentmagneten, so dass die Permanentmagnete, wenn sie zusammen mit der Halterung an dem Jochteil positioniert sind, weiterhin an der Halterung bleiben und an diese angezogen werden. Dabei sind die Permanentmagnete von dem Jochteil beabstandet, so dass sich zwischen den Permanentmagneten und dem Jochteil ein Spalt gebildet ist, in den zum Befestigen der Permanentmagnete an dem Jochteil Klebstoff eingefüllt wird. Der Klebespalt zwischen dem Jochteil und den Permanentmagneten weist vorzugsweise eine lichte Weite zwischen 0,05 und 0,15 mm auf und kann bei kleinen Motoren auch zwischen 0,02 und 0,05 mm liegen.By means of the magnetic counter-fields generated by means of the magnetic elements in the pole gaps and oriented in opposition to the magnetic stray fields of the permanent magnets, the permanent magnets are centered and positioned in a defined position by the magnetic fields between the opposing fields of two mutually adjacent magnetic elements. The opposing field has a repulsive effect on the two permanent magnets arranged next to one another and thus cancels the force effect of the stray fields between the mutually facing ends of the permanent magnets. Instead of being attracted to one another, a force acts on the adjacent permanent magnets that pushes them apart in the direction of extension of the yoke part. This centering of the permanent magnets at the fastening points advantageously takes place largely independently of the dimensional tolerances of the permanent magnets. The permanent magnets are fixed to the holder by means of a holding force. The holding force can be generated by mechanical grippers or by vacuum (suction points). The holding force is dimensioned such that it is greater than the attractive force between the yoke part and the permanent magnets, so that the permanent magnets, when they are positioned together with the holder on the yoke part, remain on the holder and are attracted to it. The permanent magnets are spaced from the yoke part, so that a gap is formed between the permanent magnets and the yoke part, in which the permanent magnets are attached to the yoke part Glue is filled. The adhesive gap between the yoke part and the permanent magnets preferably has a clear width between 0.05 and 0.15 mm and can also be between 0.02 and 0.05 mm for small motors.

Vorteilhaft ist, wenn die Magnetelemente jeweils mindestens ein Permanentmagnetelement und wenigstens zwei von dessen magnetischem Fluss durchsetzte weichmagnetische Sammelelemente aufweisen, wenn die Sammelelemente jeweils mit ihrem einen Ende einem Magnetpol des Permanentmagnetelements und mit ihrem anderen Ende einer Pollücke zugewandt sind, und wenn das jeweils der Pollücke zugewandte Ende der Sammelelemente einen kleineren Querschnitt aufweist als das dem Pol des Permanentmagnetelements zugewandte Ende. Die Sammelelemente sind dann an ihrem der Pollücke zugewandten Ende aufgrund ihres dort reduzierten Querschnitts magnetisch gesättigt, wodurch das Austreten des magnetischen Gegenfelds aus der Halterung unterstützt wird.Advantageous is when the magnetic elements each have at least one permanent magnet element and at least two soft magnetic permeated by its magnetic flux Have collection elements when the collection elements each with their one end of a magnetic pole of the permanent magnet element and with it other end of a pole gap are facing, and if the end of the collecting elements facing the pole gap has a smaller cross section than that of the pole of the permanent magnet element facing end. The collecting elements are then facing the pole gap End magnetically saturated due to their reduced cross-section there, whereby the emergence of the opposing magnetic field from the holder is supported.

Besonders vorteilhaft ist, wenn die Halterung zum magnetischen Fixieren der Permanentmagnete an den Befestigungsstellen wenigstens einen Elektromagneten aufweist. Dabei kann eine Erregerspule außerhalb eines als Jochring ausgebildeten Jochteils angeordnet sein, um ein Magnetfeld zu erzeugen, das den Jochring in die Sättigung treibt, wodurch dieses außen erzeugte Magnetfeld auch ein Feld innerhalb des Jochrings erzeugt, welches derart orientiert ist, dass die Permanentmagnete von dem Jochring abgestoßen und gegen die Halterung gedrückt werden. Es ist aber auch denkbar, dass die Erregerspule an der Halterung angeordnet ist, um ein Magnetfeld zu erzeugen, das derart orientiert ist, dass die Permanentmagnete an die Halterung angezogen werden.Especially is advantageous if the holder for magnetic fixation of the Permanent magnets at the attachment points at least one electromagnet having. An excitation coil can be used outside of a yoke ring trained yoke part to be arranged to generate a magnetic field, that the yoke ring into saturation drives what makes this outside generated magnetic field also creates a field within the yoke ring which is oriented in such a way that the permanent magnets of the Repeated yoke ring and pressed against the bracket become. But it is also conceivable that the excitation coil on the bracket is arranged to generate a magnetic field oriented in this way is that the permanent magnets are attracted to the bracket.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform, bei welcher die Erregerspule des Elektromagnets an der Halterung angeordnet ist, weist der Elektromagnet wenigstens einen weichmagnetischen Klauenpolkörper auf, der mit seinen Klauenpolen den Befestigungsstellen zugewandt ist, wobei die Magnetelemente jeweils zwischen zwei zueinander benachbarten Klauenpolen angeordnet sind. Somit ergibt sich eine einfach aufgebaute Vorrichtung bei der einer Mehrzahl von Permanentmagneten ein gemeinsamer Elektromagnet zugeordnet ist.at an advantageous embodiment, in which the excitation coil of the electromagnet on the bracket is arranged, the electromagnet has at least one soft magnetic claw-pole on, facing the attachment points with its claw poles is, the magnetic elements between two adjacent to each other Claw poles are arranged. This results in a simply constructed device in the case of a plurality of permanent magnets, a common electromagnet assigned.

Besonders vorteilhaft ist, wenn zwischen den weichmagnetischen Klauenpolkörpern ein Leiterring zur Induktion eines den Klauenpolkörper durchsetzenden Magnetfeldes angeordnet ist. Der Elektromagnet weist dann einen besonders einfachen Aufbau auf. Durch die beim Bestromen des Leiterrings auftretende Verlustwärme kann das Aushärten oder Verfestigen des Klebstoffs in dem Klebespalt beschleunigt werden.Especially is advantageous if a between the soft magnetic claw pole bodies Conductor ring for induction of a magnetic field passing through the claw pole body is arranged. The electromagnet then has a particularly simple one Building on. By the occurring when energizing the conductor ring heat loss can harden or solidification of the adhesive in the adhesive gap can be accelerated.

Bezüglich des Verfahrens zur Herstellung eines eine Folge von auf einem weichmagnetischen Jochteil angeordneten Permanentmagneten aufweisenden Sekundärteils für eine elektrische Maschine, insbesondere für eine Synchronmaschine, wird die vorstehend genannte Aufgabe dadurch gelöst, dass die Permanentmagnete an einer Halterung in einem Polteilungsraster relativ zueinander positioniert und durch Aufbringen von Haltekräften derart an die Halterung angedrückt werden, dass sie in ihrer Lage relativ zu der Halterung fixiert sind, dass die Halterung mit den daran angeordneten Permanentmagneten danach an dem Jochteil positioniert wird, dass in einen zwischen dem Jochteil und den Permanentmagneten gebildeten Freiraum Klebstoff zum Befestigen der Permanentmagnete an dem Jochteil eingefüllt wird, und dass nach dem Aushärten oder Verfestigen des Klebstoffs die Haltekräfte zurückgenommen werden und die Halterung von dem Jochteil entfernt wird.Regarding the Process for producing a sequence of on a soft magnetic Yoke part arranged permanent magnet secondary part for an electrical Machine, especially for a synchronous machine, the above task is thereby solved, that the permanent magnets on a bracket in a pole pitch grid positioned relative to each other and by applying holding forces pressed onto the bracket that they are fixed in position relative to the bracket, that the bracket with the permanent magnets attached to it then positioned on the yoke part that in between the yoke part and the permanent magnet formed free space for Attaching the permanent magnets to the yoke part, and that after curing or solidifying the adhesive, the holding forces are withdrawn and the holder is removed from the yoke part.

Dadurch kann auf einfache Weise über die gesamte, dem Jochteil zugewandte Oberfläche der Permanentmagnete ein Klebespalt erreicht werden, was eine sichere Klebeverbindung ermöglicht. Dadurch kann auf teuere Bandagen oder Hülsen zur Sicherung der Magnete verzichtet und damit ein kleine Luftspaltweite zwischen Primärteil und Sekundärteil und somit eine hohe Leistungsdichte erzielt werden.Thereby can easily over the entire surface of the permanent magnets facing the yoke part Adhesive gap can be achieved, which enables a secure adhesive bond. This can be used on expensive bandages or sleeves to secure the magnets waived and thus a small air gap between the primary and secondary part and thus a high power density can be achieved.

Vorteilhaft ist, wenn die Kraft durch ein magnetisches Feld hervorgerufen wird, das durch einen elektrischen Strom erzeugt wird. Das Verfahren ist dann noch einfacher durchführbar. Dabei ist es sogar möglich, dass durch den elektrischen Strom Wärme erzeugt wird, die den Klebstoff erwärmt und damit das Aushärten oder Verfestigen des Klebstoffs beschleunigt.Advantageous is when the force is caused by a magnetic field generated by an electric current. The procedure is then even easier to do. It is even possible that through the electric current heat is generated, which heats the adhesive and thus the curing or Solidification of the adhesive accelerates.

Zweckmäßigerweise wird zwischen der Halterung und den Permanentmagneten eine Distanzschicht angeordnet, wobei die Permanentmagnete durch Aufbringen der Haltekräfte indirekt über die Distanzschicht an die Halterung angedrückt werden, wobei der Klebstoff derart in den Freiraum eingebracht wird, dass er mit der Distanzschicht in Berührung gerät, und wobei nach dem Aushärten oder Verfestigen des Klebstoffs die Halterung von der Distanzschicht entfernt wird, so dass die Distanzschicht als Beschichtung auf den Permanentmagneten verbleibt. Durch die Distanzschicht wird ein Kontakt des Klebstoffs mit der Halterung zu verlässig vermieden. Die Halterung lässt sich dadurch nach dem Verfestigen des Klebstoffs leicht von dem Sekundärteil trennen. Die auf den Permanentmagneten verbleibende Distanzschicht schützt die Permanentmagnete vor Korrosion.A spacer layer is expediently arranged between the holder and the permanent magnets, the permanent magnets being pressed onto the holder indirectly via the spacer layer by applying the holding forces, the adhesive being introduced into the free space in such a way that it comes into contact with the spacer layer, and wherein after the adhesive has hardened or solidified, the holder is removed from the spacer layer, so that the spacer layer remains as a coating on the permanent magnet. The spacer layer makes contact of the adhesive with the holder reliable avoided. The holder can thus be easily separated from the secondary part after the adhesive has solidified. The spacer layer remaining on the permanent magnets protects the permanent magnets against corrosion.

Die vorstehend genannte Aufgabe kann bezüglich der elektrischen Maschine auch dadurch gelöst werden, dass die elektrische Maschine als bürstenlose elektrische Maschine ausgebildet ist, die ein Primärteil, ein relativ dazu bewegbares Sekundärteil und eine Ansteuereinrichtung, die über eine Endstufe mit einer Wicklung des Primärteils verbunden ist, sowie eine ein Steckkupplungsteil und eine ein dazu passendes Gegensteckkupplungsteil aufweisende elektrische Steckverbindung hat, wobei das Steckkupplungsteil mit Stromversorgungsleitungen verbundene elektrische Kontaktelemente aufweist, die in Verbindungsstellung mit der Endstufe verbundene Gegenkontaktelemente des Gegensteckkupplungsteils kontaktieren, wobei das Gegensteckkupplungsteil ein Gehäuseteil aufweist, an dem die Gegenkontaktelemente angeordnet sind, und wobei die Ansteuereinrichtung und die Endstufe als Einlegeteil in den Werkstoff des Gehäuseteils eingegossen sind.The Above task can be related to the electrical machine also be solved by that the electric machine as a brushless electric machine is formed, which is a primary part secondary part movable relative thereto and a control device, which has an output stage with a Winding the primary part is connected, as well as a plug-in coupling part and a one Matching mating connector part having electrical plug connection has, the plug-in coupling part with power supply lines has connected electrical contact elements in the connecting position mating contact elements of the mating connector part connected to the output stage contact, the mating connector part a housing part has, on which the counter-contact elements are arranged, and wherein the Control device and the output stage as an insert in the material of the housing part are cast in.

In vorteilhafter Weise kann durch die Integration der Ansteuereinrichtung und der Endstufe in das vorzugsweise als Spritzgussteil ausgebildete Gehäuseteil des Gegensteckkupplungsteils auf ein separates Elektronikgehäuse verzichtet und somit Bauraum und Herstellungsaufwand eingespart werden. Die elektrischen Leiter, welche die Gegenkontaktelemente, die Ansteuereinrichtung, die Endstufe und die Wicklung miteinander verbinden, können miteinander verschweißt und/oder verlötet sein, so dass außer der Steckverbindung keine weitere lösbare elektrische Verbindung zwischen einer für den Betrieb der elektrischen Maschine vorgesehenen Stromversorgung, wie zum Beispiel einem Akkumulator, benötigt wird. Die Anzahl der lösbaren Kontakte und die hierdurch erzeugten Übergangswiderstände und Verlustleistungen ist also minimiert. Bei einer zum Einbau in ein Kraftfahrzeug vorgesehenen, als Antriebsmotor ausgebildeten elektrischen Maschine beispielsweise zum Betätigen einer Kupplung oder eines Schaltgetriebes wird das Bordnetz des Kraftfahrzeugs entlastet und die Zuverlässigkeit des Systems erhöht. Mit einem verminderten Zuleitungswiderstand steigt die am Motor verfügbare Spannung, wodurch mit einer größeren Motorkonstante die Ströme gesenkt werden können.In can advantageously by integrating the control device and the final stage in the preferably designed as an injection molded part housing part of the mating connector part dispenses with a separate electronics housing and thus space and manufacturing costs can be saved. The electrical conductors, which the counter-contact elements, the control device, the output stage and the winding can connect with each other welded and / or soldered be so except the plug connection no further detachable electrical connection between one for the operation of the electrical machine provided for the power supply, such as an accumulator. The number of detachable contacts and the resulting contact resistance and Power loss is therefore minimized. With one for installation in a Motor vehicle provided, designed as a drive motor electrical Machine for example to operate a clutch or a manual transmission is the electrical system of the Relieved motor vehicle and increased the reliability of the system. With a reduced lead resistance increases the voltage available at the motor, whereby with a larger motor constant the streams can be lowered.

Vorteilhaft ist, wenn in den Werkstoff des Gehäuseteils ein Regler für die elektrische Maschine eingegossen ist, der vorzugsweise über elektrische Kontaktelemente mit einer übergeordneten Steuerung verbindbar ist. Die elektrische Maschine ermöglicht dann noch kompaktere Abmessungen. Über die elektrischen Kontaktelemente können mechanische Zustandsgrößen und/oder Diagnoseinformationen zwischen dem Regler, der Auswerteelektronik und der über geordneten Steuerung ausgetauscht werden. Die Integration des Reglers in das Gehäuseteils ermöglicht eine hohe Regelgeschwindigkeit, da die Signalübertragungsrate zwischen einem Positionssensor zur Erfassung der Lage des Sekundärteils relativ zu dem Primärteil, einem Strommesssensor, dem Regler, der Ansteuereinrichtung und/oder der Endstufe nicht durch die Zwischenschaltung einer Schnittstelle begrenzt ist. Bei einer elektrischen Maschine mit pulsweitenmodulierter Ansteuerung der Endstufe kann das Pulsweiten-Modulationssignal wesentlich schneller auf Regelabweichungen eines Positionsmesssignals oder eines Strommesssignals reagieren. Stromspitzen oder starke Stromschwankungen und daraus resultierende Verluste werden vermieden.Advantageous is when in the material of the housing part a controller for the electrical Machine is poured, preferably via electrical contact elements with a parent Control is connectable. The electrical machine then enables even more compact dimensions. about the electrical contact elements can be mechanical state variables and / or Diagnostic information between the controller and the evaluation electronics and the parent Control can be replaced. The integration of the controller in the housing part allows a high control speed because the signal transmission rate between one Position sensor for detecting the position of the secondary part relative to the primary part, a current measuring sensor, the controller, the control device and / or the power amplifier not by interposing an interface is limited. For an electrical machine with pulse width modulated Driving the output stage can make the pulse width modulation signal essential faster to control deviations of a position measurement signal or of a current measurement signal react. Current peaks or large current fluctuations and resulting losses are avoided.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist in den Werkstoff des Gehäuseteils ein mit seinem seinen elektrischen Anschlüssen direkt oder indirekt über wenigstens ein elektrisches Bauelement mit den Gegenkontaktelementen verbundener Stütz- oder Glättungskondensator eingegossen ist. Die elektrische Maschine kann dann noch kompaktere Abmessungen aufweisen.at a preferred embodiment the invention is in the material of the housing part with his electrical connections directly or indirectly via at least one electrical component with the mating contact elements connected support or smoothing capacitor is poured. The electrical machine can then be even more compact Have dimensions.

Vorteilhaft ist, wenn die Endstufe Halbleiterschalter zum Ansteuern der Wicklung aufweist, die in mindestens ein Halbleitersubstrat integriert sind, wenn das mindestens eine Halbleitersubstrat und/oder wenigstens ein die Ansteuereinrichtung aufweisender Halbleiterchip direkt auf einem Keramiksubstrat angeordnet ist, und wenn das Keramiksubstrat flächig mit einem metallischen Wärmeableitkörper verbunden ist. Die Endstufe und die Ansteuereinrichtung bilden dabei ein kompaktes Hybridmodul. In Hybridtechnik wird ein niedriger Wärmewiderstand zwischen den Halbleiterschaltern als Wärmequelle und dem Wärmeableitkörper als Wärmesenke ermöglicht. Die gute Wärmeabführung führt zu einer niedrigen Temperaturdifferenz zwischen den Halbleiterschaltern und der Umgebung und ermöglicht hierdurch die Anordnung von Halbleitern in Umgebungen mit vergleichsweise hohen Temperaturen.Advantageous is when the output stage semiconductor switch to control the winding which are integrated in at least one semiconductor substrate, if the at least one semiconductor substrate and / or at least a semiconductor chip having the control device directly a ceramic substrate is arranged, and when the ceramic substrate flat connected to a metallic heat sink is. The output stage and the control device form a compact one Hybrid module. In hybrid technology there is a low thermal resistance between the semiconductor switches as a heat source and the heat sink as heat sink allows. The good heat dissipation leads to a low temperature difference between the semiconductor switches and the environment and enables thereby the arrangement of semiconductors in environments with comparative high temperatures.

Zur Kommunikation der in das Hybridmodul integrierten elektronischen Komponenten mit weiteren Systemkomponenten kann eine digitale Busleitung vorgesehen sein. Die Ansteuereinrichtung kann einen Logikbaustein aufweisen, der alle für den Betrieb der elektrischen Maschine benötigten Logikfunktionen, wie z.B. die Erzeugung von Kommutierungssignalen, die Sensorsignalauswertung, Schutzfunktionen, und/oder eine Kommunikationsschnittstelle, sowie die interne Spannungsversorgung auf einem Mikrochip oder in einem Multichipeinheit enthält.A digital bus line can be provided for communication of the electronic components integrated in the hybrid module with further system components. The control device can have a logic module which contains all the logic functions required for the operation of the electrical machine, such as the generation of commutation signals, the sensor signal evaluation, protective functions, and / or a communication interface, and the internal voltage supply on a microchip or in a Mul tichip unit contains.

Vorteilhaft ist, wenn auf dem Keramiksubstrat Leiterbahnen zum Verbinden der Halbleiterschalter mit den Gegenkontaktelementen und/oder Wicklungsdrähten der Wicklung angeordnet sind, und wenn die Leiterbahnen mit den Gegenkontaktelementen einstückig ausgebildet und/oder mit den Gegenkontaktelementen und/oder den Wicklungsdrähten verschweißt und/oder verlötet sind. Dadurch wird ein niedriger elektrischer Widerstand der Verbindungsleitungen ermöglicht.Advantageous is when conductor tracks for connecting the Semiconductor switch with the mating contact elements and / or winding wires Winding are arranged, and if the conductor tracks with the mating contact elements one piece trained and / or with the mating contact elements and / or the winding wires welded and / or soldered are. This results in a low electrical resistance of the connecting lines allows.

Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung sind die Halbleiterschalter und/oder der wenigstens eine die Ansteuereinrichtung aufweisende Halbleiterchip über eine wärmeleitende, elektrisch isolierende Schicht flächig mit dem metallischen Wärmeableitkörper verbunden sind, wobei die Leiterbahnen zum Verbinden der Halbleiterschalter mit den Gegenkontaktelementen und/oder den Wicklungsdrähten durch ein Stanzgitter gebildet sind. Als elektrisch isolierende Schicht ist dabei vorzugsweise eine dünne Kunststofffolie vorgesehen. Dadurch kann ein relativ teueres Keramiksubstrat als Träger eingespart werden. Abschnitte der Leiterbahnen des Stanzgitters können auf der Stromversorgungsseite direkt die Gegenkontaktelemente des Gegensteckkupplungsteils bilden und auf der Motorseite können die Leiterbahnen direkt mit den Wicklungsenden der Wicklung verbunden sein.at another embodiment the semiconductor switches and / or the at least one of the invention the control device semiconductor chip via a thermally conductive, electrically insulating layer connected flat to the metallic heat sink are, the conductor tracks for connecting the semiconductor switch with the mating contact elements and / or the winding wires a lead frame are formed. As an electrically insulating layer is preferably a thin one Plastic film provided. This can make a relatively expensive ceramic substrate as a carrier be saved. Sections of the conductor tracks of the lead frame can on the power supply side directly the counter contact elements of the Form mating connector part and on the motor side can Conductor tracks directly connected to the winding ends of the winding his.

Zweckmäßigerweise ist zwischen dem Steckkupplungsteil und dem Gegensteckkupplungsteil wenigstens eine Dichtung angeordnet, wobei Fügestellen zwischen den Leiterbahnen und den Wicklungsdrähten der Wicklung hinter dieser Dichtung angeordnet sind. Die Fügestellen sind dann bei in Verbindungsstellung befindlicher Steckverbindung gegen Feuchtigkeit geschützt, sind aber dennoch bei von dem Steckkupplungsteil getrenntem Gegensteckkupplungsteil beispielsweise zu Diagnosezwecken gut zugänglich.Conveniently, is between the plug coupling part and the mating plug coupling part at least one seal arranged, with joints between the conductor tracks and the winding wires the winding are arranged behind this seal. The joints are then with the plug connection in the connecting position protected against moisture, but are still with mating connector part separated from the plug coupling part easily accessible for diagnostic purposes, for example.

Wenn die Betriebstemperatur des Halbleiterchips der Ansteuereinrichtung deutlich unterhalb der Maximaltemperatur der Halbleiterschalter der Endstufe liegt, kann das wenigstens eine Halbleitersubstrat mit einem ersten Wärmeableitkörper und der mindestens eine Halbleiterchip mit einem zweiten Wärmeableitkörper verbunden sein, wobei diese Wärmeableitkörper vorzugsweise durch den Werkstoff des Gehäuseteils thermisch gegeneinander isoliert sind. Die Verbindung zwischen der Ansteuereinrichtung und der Endstufe kann über Stifte oder eine flexible Leiterplatte erfolgen, wobei die Ansteuereinrichtung und die Endstufe ganz oder teilweise übereinander gestapelt sein können. Der Wärmeableitkörper der Ansteuereinrichtung weist eine kleinere maximale Temperaturdifferenz zur Umgebung auf als der Wärmeableitkörper der Endstufe.If the operating temperature of the semiconductor chip of the control device well below the maximum temperature of the semiconductor switch the output stage, this can be at least one semiconductor substrate with a first heat sink and the at least one semiconductor chip is connected to a second heat sink be, these heat dissipation bodies preferably through the material of the housing part are thermally insulated from each other. The connection between the Control device and the output stage can be via pins or a flexible Printed circuit board, the control device and the output stage in whole or in part can be stacked. The heat sink of the Control device has a smaller maximum temperature difference to the environment than the heat sink Final stage.

Vorteilhaft ist, wenn wenigstens ein Wärmeableitkörper zur direkten Wärmeabgabe an die Umgebung einen vom Primärteil abweisenden, außenseitig an dem Gehäuseteil angeordneten Oberflächenbereich aufweist. Dabei kann das aus der Ansteuereinrichtung, der Endstufe und gegebenenfalls dem Regler gebildete Ansteuermodul gegenüber einem Teil der elektrischen Maschine, das vom Primärteil erwärmt wird, durch einen temperaturstabilen Kunststoff thermisch isoliert und trotzdem mechanisch stabil an dem Teil angebunden sein.Advantageous is when at least one heat sink for direct heat emission to the environment one from the primary part repellent, outside on the housing part arranged surface area having. This can be done from the control device, the output stage and optionally the control module formed in relation to a control module Part of the electrical machine that is heated by the primary part by a temperature-stable Plastic thermally insulated and still mechanically stable be attached to the part.

Die das Primärteil kontaktierende Fläche des Gegensteckkupplungsteils ist vorzugsweise derart rotationssymmetrisch ausgebildet, dass der außerhalb des Primärteils liegende Teil des Gegensteckkupplungsteils, bei der Fertigung der elektrischen Maschine je nach verfügbarem Bauraum in unterschiedlichen Stellungen vorzugsweise tangential zum Umfang des Primärteils angeordnet werden kann. Durch diese variable Befestigung des Gegensteckkupplungsteils am Primärteil bzw. an dessen Gehäuse können auf einfache Weise an unterschiedliche Bauräume angepasste elektrische Maschinen bereitgestellt werden. Ein weiterer Freiheitsgrad bei der Anordnung des Gegensteckkupplungsteils am Primärteil kann dadurch erreicht werden, dass der Bereich des Kunststoffteils, der die Anschlussfläche zum Primärteil bildet, in axiale Richtung spiegelsymmetrisch ausgestaltet ist. Damit können baugleiche kunststoffumspritzte Ansteuermodule sowohl an der Abtriebsseite (A-Seite) als auch an der gegenüberliegenden B-Seite des Primärteils angeordnet werden.The the primary part contacting surface the mating connector part is preferably rotationally symmetrical in this way trained that the outside of the primary part lying part of the mating connector part, in the manufacture of electrical machine depending on the available space in different Positions are preferably arranged tangentially to the circumference of the primary part can be. Through this variable attachment of the mating connector part on the primary part or on its housing can electrical adapted to different installation spaces in a simple manner Machines are provided. Another degree of freedom at the arrangement of the mating connector part on the primary part can can be achieved in that the area of the plastic part, the the pad to the primary part forms, is designed mirror-symmetrical in the axial direction. So that can Identically molded plastic control modules on both the output side (A-side) as well as on the opposite B side of the primary part to be ordered.

Der Stütz- oder Glättungskondensator ist das mit Abstand größte Bauelement der Endstufe und erfordert – besonders in Anwendungen mit hoher Schwingbelastung – eine stabile Befestigung. Diese wird gewährleistet, indem das Sekundärteil als Rotor mit einer Hohlwelle ausgebildet ist, und indem zumindest ein Teilbereich des Stütz- oder Glättungskondensators in der Hohlwelle angeordnet ist. Die Lagerung des Rotors weist vorzugsweise auf der Abtriebseite ein Vierpunktlager oder ein doppeltes Schulterlager auf. Gekühlt werden kann der Kondensator durch einen Kontakt zu einem an dem von der Abtriebsseite entfernten Ende angeordneten B-seitigen Motorschild, das auch als Kühlsenke für die übrigen in den Werkstoff des Gehäuseteils eingegossen elektrischen Bauelemente dienen kann und vorzugsweise thermisch von wärmeren Teilen der elektrischen Maschine entkoppelt ist. Hierzu kann bei der Herstellung einer Metallscheibe des Motorschilds im Zentrum vorzugsweise ein kleines Loch ausgestanzt und anschließend mit zusätzlich mit sternförmige Einschnitten die Öffnung durch Umformen vergrößert werden. Der Kondensator kann an dieser Öffnung durch einen Presssitz befestigt sein, wodurch ein guter thermischer Kontakt zwischen Kondensator und Motorschild entsteht.The support or smoothing capacitor is by far the largest component of the output stage and requires - especially in applications with high vibration loads - a stable attachment. This is ensured in that the secondary part is designed as a rotor with a hollow shaft, and in that at least a partial region of the support or smoothing capacitor is arranged in the hollow shaft. The bearing of the rotor preferably has a four-point bearing or a double shoulder bearing on the output side. The capacitor can be cooled by a contact to a B-side motor shield arranged on the end remote from the driven side, which can also serve as a cooling sink for the other electrical components cast into the material of the housing part and preferably thermally decoupled from warmer parts of the electrical machine is. For this purpose, a small hole can preferably be punched out in the center when producing a metal disk of the motor shield and then additionally with a star-shaped incision the opening can be enlarged by forming. The capacitor can be attached to this opening by a press fit, which creates good thermal contact between the capacitor and the motor shield.

Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist das Sekundärteil als Rotor mit einer Hohlwelle ausgebildet, wobei zumindest ein Teilbereich des Steckkupplungsteils in die Hohlwelle eingreift, und wobei der Glättungskondensator vorzugsweise etwa parallel zur Rotationsachse des Rotors am Umfang des Primärteils angeordnet ist. Diese Ausführungsform ist vorzugsweise bei elektrischen Maschinen mit kleinem Rotordurchmesser vorgesehen.at another embodiment the invention is the secondary part formed as a rotor with a hollow shaft, at least a portion of the plug-in coupling part engages in the hollow shaft, and wherein the smoothing capacitor preferably approximately parallel to the axis of rotation of the rotor on the circumference arranged of the primary part is. This embodiment is preferred for electrical machines with a small rotor diameter intended.

Der Glättungskondensator, die Ansteuereinrichtung, der Regler und/oder das Steckkupplungsteil sind vorteilhaft am Umfang des Primärteils in Umfangsrichtung des Primärteils zueinander versetzt nebeneinander angeordnet. Dabei können die Stromversorgungsleitungen tangential vom Primärteil weggeführt sein. Hierdurch wird eine kompakte Baugröße erreicht und am Umfang des Primärteil kann eine Zugentlastung für die Stromversorgungsleitungen vorgesehen sein.The Smoothing capacitor the control device, the controller and / or the plug-in coupling part are advantageous on the circumference of the primary part in the circumferential direction of the primary part staggered next to each other. The Power supply lines must be led away tangentially from the primary part. This achieves a compact size and on the circumference of the primary part can provide strain relief for the power supply lines may be provided.

Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:following are examples the invention explained in more detail with reference to the drawing. Show it:

1 einen Längsschnitt entlang der Rotationsachse einer elektrischen Maschine, 1 a longitudinal section along the axis of rotation of an electrical machine,

2 einen Querschnitt durch die in 1 gezeigte elektrische Maschine, 2 a cross section through the in 1 electrical machine shown,

3 einen Längsschnitt durch eine elektrischen Maschine mit einem topfförmigen Rotor, 3 a longitudinal section through an electrical machine with a pot-shaped rotor,

4 einen Querschnitt durch die in 3 gezeigte elektrische Maschine, 4 a cross section through the in 3 electrical machine shown,

5 eine Ausschnittvergrößerung zu 2, welche einen Wickelkopfbereich des Primärteils der elektrischen Maschine zeigt, 5 an enlarged section 2 which shows a winding head region of the primary part of the electrical machine,

6 eine Stirnseitenansicht des Primärteils eines 20-poligen Außenläufermotors, 6 an end view of the primary part of a 20-pole external rotor motor,

7 bis 9 Teilansichten eines Primärteils einer elektrischen Maschine in schnittbildlicher Darstellung, wobei ein Wickelkopf mit einem daran angeordneten Wickelkopfkörper erkennbar ist, 7 to 9 Partial views of a primary part of an electrical machine in a sectional representation, a winding head with a winding head body arranged thereon being recognizable,

10 einen Längsschnitt durch einen Wickelkopfkörper für einen Linearmotor auf der Höhe von Durchtrittslochungen für Drahtenden von Wicklungsspulen, 10 2 shows a longitudinal section through a winding head body for a linear motor at the level of through-holes for wire ends of winding coils,

11 und 12 einen Querschnitt durch einen Greifer zum Positionieren eines Spulenendes einer Wicklung einer elektrischen Maschine bei der Fertigung der Maschine, 11 and 12 2 shows a cross section through a gripper for positioning a coil end of a winding of an electrical machine during the manufacture of the machine,

13 das Positionieren der Spulenenden eine Wicklung einer elektrischen Maschine mittels Greifern, 13 the positioning of the coil ends a winding of an electrical machine by means of grippers,

14 eine Teilansicht eines Primärteils einer elektrischen Maschine der Fertigung der Maschine in schnittbildlicher Darstellung, wobei ein Wickelkopfkörper auf die Stirnseite eines eine Wicklung tragenden weichmagnetischen Kern aufgesteckt wird, 14 2 shows a partial view of a primary part of an electrical machine of the manufacture of the machine in a sectional representation, a winding head body being plugged onto the end face of a soft magnetic core carrying a winding,

15 einen Querschnitt durch einen aus dem Stand der Technik bekannten vierpoligen Elektromotor, 15 3 shows a cross section through a four-pole electric motor known from the prior art,

16 einen Längsschnitt durch den in 15 gezeigten Elektromotor, 16 a longitudinal section through the in 15 shown electric motor,

17 einen Querschnitt durch einen Elektromotor, der die gleiche Leistung wie der in 15 und 16 gezeigte Elektromotor aufweist, bei dem jedoch das Massenträgheitsmoment des Rotors auf die Hälfte reduziert ist, 17 a cross section through an electric motor that has the same power as that in 15 and 16 has shown electric motor, but in which the moment of inertia of the rotor is reduced to half,

18 einen Längsschnitt durch den in 17 gezeigten Elektromotor, 18 a longitudinal section through the in 17 shown electric motor,

19 eine graphische Darstellung einer magnetischen Kennlinie einer elektrischen Maschine, wobei auf der Abszisse die magnetische Feldstärke und auf der Ordinate das Verhältnis der magnetischen Flussdichte zur Remanenzflussdichte der Permanentmagnete des Sekundärteils der elektrischen Maschine in Prozent aufgetragen ist, 19 2 shows a graphical representation of a magnetic characteristic curve of an electrical machine, the magnetic field strength being plotted on the abscissa and the ratio of the magnetic flux density to the remanent flux density of the permanent magnets of the secondary part of the electrical machine being plotted on the ordinate,

20 einen Querschnitt durch einen als Innenläufer ausgebildeten Elektromotor, wobei ein Jochring des Rotors über scheibenförmige Halteteile mit einer Motorwelle verbunden ist, 20 3 shows a cross section through an electric motor designed as an internal rotor, a yoke ring of the rotor being connected to a motor shaft via disk-shaped holding parts,

21 einen Längsschnitt durch den in 20 gezeigten Elektromotor, 21 a longitudinal section through the in 20 shown electric motor,

22 einen Querschnitt durch einen Elektromotor, dessen Jochring über ein in Spritzgusstechnik hergestelltes Halteteil mit der Motorwelle verbunden ist, 22 3 shows a cross section through an electric motor, the yoke ring of which is connected to the motor shaft via a holding part produced by injection molding,

23 einen Längsschnitt durch den in 22 gezeigten Elektromotor, 23 a longitudinal section through the in 22 shown electric motor,

24 einen Querschnitt durch einen als Innenläufer ausgebildeten Elektromotor, dessen Jochring über Klauen aufweisende Halteteile mit einer Motorwelle verbunden ist, 24 3 shows a cross section through an electric motor designed as an inner rotor, the yoke ring of which is connected to a motor shaft by means of holding parts having claws,

25 einen Längsschnitt durch den in 24 gezeigten Elektromotor, 25 a longitudinal section through the in 24 shown electric motor,

26 eine Aufsicht auf ein Blechstanzteil zur Herstellung eines zum Verbinden eines Jochrings mit einer Welle einer elektrischen Maschine vorgesehenen Halteteils, 26 1 shows a plan view of a stamped sheet metal part for producing a holding part provided for connecting a yoke ring to a shaft of an electrical machine,

27 einen Querschnitt durch ein aus dem in 26 gezeigten Blechstanzteil hergestellten Halteteil, 27 a cross section through a from the in 26 shown stamped sheet metal part,

28 einen Querschnitt durch das in 27 gezeigte Halteteil, 28 a cross section through the in 27 holding part shown,

29 einen Querschnitt durch einen Linearmotor, 29 a cross section through a linear motor,

30 einen Längsschnitt durch den in 29 gezeigten Linearmotor, und 30 a longitudinal section through the in 29 linear motor shown, and

31 eine Aufsicht auf das Sekundärteil des Linearmotors. 31 a supervision of the secondary part of the linear motor.

32 einen Querschnitt durch einen Außenläufer mit Riemenantrieb, 32 a cross section through an external rotor with belt drive,

33 einen Längsschnitt durch den in 32 gezeigten Außenläufer, 33 a longitudinal section through the in 32 shown external runners,

34 einen Querschnitt durch einen Jochring mit innenseitig daran angeordneten Permanent-Magnetsegmenten, 34 3 shows a cross section through a yoke ring with permanent magnet segments arranged on the inside thereof,

35 einen vergrößerte Darstellung des in 34 mit einem Kreis markierten Ausschnitts, 35 an enlarged view of the in 34 section marked with a circle,

36 einen Querschnitt durch einen Jochring mit außenseitig daran angeordneten Permanent-Magnetsegmenten, wobei die magnetische Polarisierung der Magnetsegmente durch Pfeile angedeutet ist, 36 3 shows a cross section through a yoke ring with permanent magnet segments arranged on the outside thereof, the magnetic polarization of the magnet segments being indicated by arrows,

37 einen vergrößerte Darstellung des in 36 mit einem Kreis markierten Ausschnitts, 37 an enlarged view of the in 36 section marked with a circle,

38 einen 60°-Ausschnitt aus einem Querschnitt durch einen aus dem Stand der Technik bekannten 12-poligen Stator einer elektrischen Maschine, wobei ein beim Bewickeln des Stators für eine Wickelnadel benötigter Raum kreuzschraffiert dargestellt ist, 38 FIG. 2 shows a 60 ° section from a cross section through a 12-pole stator of an electrical machine known from the prior art, a space required for winding a winding needle in the stator being shown with cross hatching,

39 einen 60°-Ausschnitt aus einem Querschnitt durch einen 12-poligen Stator einer elektrischen Maschine, wobei der Stator asymmetrische Polschuhe aufweist und wobei ein beim Bewickeln des Stators für eine Wickelnadel benötigter Raum kreuzschraffiert dargestellt ist, 39 FIG. 2 shows a 60 ° section from a cross section through a 12-pole stator of an electrical machine, the stator having asymmetrical pole shoes and a space that is required for a winding needle when winding the stator is shown with cross hatching,

40 eine Stirnkopfansicht eines Pols des Statorkerns, bei der die Wicklungsspule und ein daran angeordnetes Windungshalterungselement im Querschnitt dargestellt ist, 40 3 shows a frontal head view of a pole of the stator core, in which the winding coil and a winding support element arranged thereon are shown in cross section,

41 einen Querschnitt eines 20-poligen Elektromotors mit sechs einphasigen Sektoren, die asymmetrische Zähne aufweisen, 41 a cross section of a 20-pin electric motor with six single-phase sectors, the asym have metric teeth,

42 und 43 Teilquerschnitte durch ein Sekundärteil einer elektrischen Maschine, wobei ein mit dem Jochring der Maschine verklebtes Magnetsegment erkennbar ist, 42 and 43 Partial cross sections through a secondary part of an electrical machine, a magnetic segment glued to the yoke ring of the machine being recognizable,

44 eine Vorrichtung zur Herstellung eines eine Folge von auf einem weichmagnetischen Jochteil angeordneten Permanentmagneten aufweisenden Sekundärteils für eine elektrische Maschine in Gebrauchsstellung, 44 1 shows a device for producing a secondary part, which has a sequence of permanent magnets arranged on a soft magnetic yoke part, for an electrical machine in the use position,

45 einen vergrößerten Ausschnitt aus 44, der zwei eine Beschichtung aufweisende Magnetsegmente eines Sekundärteils einer elektrische Maschine zeigt, 45 an enlarged section 44 which shows two magnet segments of a secondary part of an electrical machine having a coating,

46 einen Querschnitt durch einen Elektromotor, dessen Rotor eine Hohlwelle aufweist, in der ein in das Gehäuseteil Gegensteckkupplungsteils einer elektrischen Steckverbindung eingegossener Stützkondensators angeordnet ist, 46 3 shows a cross section through an electric motor, the rotor of which has a hollow shaft in which a supporting capacitor is cast, which is cast into the mating connector part of an electrical connector,

47 einen Längsschnitt durch den in 46 gezeigten Elektromotor, 47 a longitudinal section through the in 46 shown electric motor,

48 eine Aufsicht auf ein in Hybriddtechnik ausgebildetes Ansteuermodul für einen Elektromotor, 48 a supervision of a control module for an electric motor designed in hybrid technology,

49 einen Querschnitt durch einen Elektromotor, der ein Ansteuermodul und einen Stützkondensator aufweist, die in das Gehäuseteil eines Gegensteckkupplungsteils eingegossenen sind, wobei das Ansteuermodul und der Stützkondensator am Außenumfang der Stators des Elektromotors angeordnet sind, 49 3 shows a cross section through an electric motor, which has a control module and a backup capacitor which are cast into the housing part of a mating plug-in coupling part, the control module and the backup capacitor being arranged on the outer circumference of the stator of the electric motor,

50 einen Längsschnitt durch den in 51 gezeigten Elektromotor, 50 a longitudinal section through the in 51 shown electric motor,

51 einen Querschnitt durch einen Elektromotor, dessen Rotor eine Hohlwelle aufweist, in der ein in das Gehäuseteil Gegensteckkupplungsteils einer elektrischen Steckverbindung eingegossenes Ansteuermodul für den Elektromotor angeordnet ist, 51 3 shows a cross section through an electric motor, the rotor of which has a hollow shaft in which a control module for the electric motor is cast into the mating connector part of an electrical connector,

52 einen Längsschnitt durch den in 53 gezeigten Elektromotor und 52 a longitudinal section through the in 53 shown electric motor and

53 und 54 eine schematische Darstellung einer Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, die mehrere elektrische Stellantriebe zum Betätigen eines Schaltgetriebes und einer Kupplung aufweist. 53 and 54 a schematic representation of an actuating device for a motor vehicle, which has a plurality of electric actuators for actuating a manual transmission and a clutch.

Eine im Ganzen mit 1 bezeichnete elektrische Maschine hat ein Primärteil 2 und ein relativ dazu bewegbares Sekundärteil 3. Das Primärteil 2 weist einen weichmagnetischen Kern 4 mit Nuten 5 auf, zwischen denen Zähne 6 gebildet sind. Der weichmagnetische Kern 4 trägt eine Einzelpolwicklung, die eine Anzahl von in den Nuten liegenden, die Zähne 6 umgrenzenden Wicklungsspulen 7 hat. Das Sekundärteil hat eine Anzahl von in Bewegungsrichtung zueinander versetzten Permanentmagneten 8, die mit dem Primärteil 2 zur Erzeugung einer in 2 durch einen Doppelpfeil Pf angedeuteten Relativbewegung zwischen Primärteil 2 und Sekun därteil 3 magnetisch zusammenwirken. Bei den Ausführungsbeispielen nach 1 bis 9, 13 bis 18, 20 bis 25, 32 bis 47 und 49 bis 52 ist die elektrische Maschine 1 als Rotationsmaschine ausgebildet, nämlich als Elektromotor. Bei dem in 29 bis 31 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die elektrische Maschine 1 ein Linearantrieb. Bei dem Ausführungsbeispiel nach 1 und 2 ist das Sekundärteil 3 als Innenläufer mit einer Hohlwelle ausgebildet.One with all 1 designated electrical machine has a primary part 2 and a secondary part movable relative thereto 3 , The primary part 2 has a soft magnetic core 4 with grooves 5 on, between which teeth 6 are formed. The soft magnetic core 4 carries a single pole winding that has a number of teeth located in the slots 6 delimiting winding coils 7 Has. The secondary part has a number of permanent magnets offset from one another in the direction of movement 8th that with the primary part 2 to generate an in 2 relative movement between primary part indicated by a double arrow Pf 2 and secondary part 3 interact magnetically. In the embodiments according to 1 to 9 . 13 to 18 . 20 to 25 . 32 to 47 and 49 to 52 is the electrical machine 1 designed as a rotary machine, namely as an electric motor. At the in 29 to 31 The exemplary embodiment shown is the electrical machine 1 a linear actuator. In the embodiment according to 1 and 2 is the secondary part 3 designed as an inner rotor with a hollow shaft.

Wie in 1, 3 und 5 besonders gut erkennbar ist, weisen die Wicklungsspulen 7 Wickelköpfe 9 auf, die an den Stirnseiten des Kerns 4 aus den Nuten 5 herausragen. In 2 ist erkennbar, dass die in Bewegungsrichtung Pf der Relativbewegung von Primärteil 2 und Sekundärteil 3 zueinander benachbart nebeneinander angeordneten Wickelköpfe 9 jeweils durch Zwischenräume 10 voneinander beabstandet sind. Dies wird dadurch erreicht, dass nur jeder zweite Zahn 6 des weichmagnetischen Kerns 4 bewickelt ist.As in 1 . 3 and 5 The winding coils are particularly easy to recognize 7 winding heads 9 on that on the end faces of the core 4 from the grooves 5 protrude. In 2 it can be seen that the relative movement of the primary part in the direction of movement Pf 2 and secondary part 3 mutually adjacent side by side winding heads 9 each by spaces 10 are spaced from each other. This is achieved by having only every second tooth 6 of the soft magnetic core 4 is wrapped.

An den Stirnseiten des weichmagnetischen Kerns 4 ist zur Bildung von Wärmebrücken jeweils ein vorgefertigter, gut wärmeleitender Wickelkopfkörper 11 angeordnet, der den Wickelköpfen 9 zugewandte Aufnahmen 12 hat, in welche die Wickelköpfe 9 derart hineinragen, dass zwischen den Aufnahmen 12 befindliche Bereiche der Wickelkopfkörper 11 in die Zwischenräume 10 zwischen den Wickelköpfen 9 eingreifen. Durch diese Maßnahme kann die beim Bestromen der Einzelpolwicklung an den Wickelköpfen 9 auftretenden Verlustwärme über die Wickelkopfkörper 11 großflächig an die Umgebung abgeführt werden. Die zwischen den Aufnahmen 12 befindliche, am weitesten vorstehenden Bereiche der Wickelkopfkörper 11 liegen jeweils flächig an der ihnen zugewandten Stirnseite des weichmagnetischen Kerns 4 an. Dadurch wird auch zwischen dem weichmagnetische Kern 4 und dem Wickelkopfkörper 11 eine gute Wärmekopplung erreicht.On the face of the soft magnetic core 4 is a prefabricated, good heat-conducting winding head body to form thermal bridges 11 arranged the winding heads 9 facing recordings 12 into which the winding heads 9 protrude in such a way that between the shots 12 areas of the winding head body 11 in the gaps 10 between the winding heads 9 intervention. This measure can be applied to the winding heads when the single-pole winding is energized 9 heat loss occurring over the end winding body 11 can be dissipated to the surrounding area. The one between the shots 12 most protruding areas of the end winding body 11 are each flat on the end face of the soft magnetic core facing them 4 on. This will also be between the soft magnetic core 4 and the end winding body 11 good heat coupling achieved.

In axialer Verlängerung der unbewickelten Zähne 6 bildet der Wickelkopfkörper 11 jeweils eine radiale Strebe aus, wodurch ein stabiler Körper entsteht. In 1 ist erkennbar, dass am Umfang des Wickelkopfkörpers 11 eine Lagerschale einer Gleit- und/oder Wälz-Lagerung 13 angeordnet ist, die gegen die radialen Streben des Wickelkopfkörpers 11 abstützt ist. Die Lagerschale kann aus gehärtetem Stahl oder Keramik bestehen.In the axial extension of the unwound teeth 6 forms the end winding body 11 one radial strut each, creating a stable body. In 1 can be seen that on the circumference of the winding head body 11 a bearing shell of a sliding and / or rolling bearing 13 is arranged against the radial struts of the end winding body 11 is supported. The bearing shell can be made of hardened steel or ceramic.

Durch die stabilen Wickelkopfkörper 11 kann die Anordnung der Gleit- und/oder Wälz-Lager 13 innerhalb der Wickelköpfe 9 vorgesehen sein und auf die axiale Baulänge vergrößernde Lagerschilde axial vor den Wickelköpfen 9 weitgehend verzichtet werden. Ist der für die axiale Länge der elektrischen Maschine 1 zur Verfügung stehende Bauraum beschränkt, kann in dem Bauraum eine maximale Länge der Permanentmagnete 8 und/oder des weichmagneti schen Körpers 4 realisiert werden. Mit der auf diese Weise vergrößerten aktiven Luftspaltfläche steigt die von dem Primärteil 2 auf das Sekundärteil 3 übertragbare Kraft und damit die Leistungsdichte der elektrischen Maschine.Due to the stable winding head body 11 can the arrangement of the sliding and / or rolling bearings 13 inside the winding heads 9 be provided and to the axial length increasing end shields axially in front of the end windings 9 be largely dispensed with. Is that for the axial length of the electrical machine 1 available space is limited, a maximum length of the permanent magnets can be in the space 8th and / or the soft magnetic body 4 will be realized. With the active air gap area increased in this way, that of the primary part increases 2 on the secondary part 3 transferable power and thus the power density of the electrical machine.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach 3 und 4 ist das Sekundärteil 3 als topfförmiger Außenläufer ausgebildet, an dessen innerer Mantelfläche die Permanentmagnete 8 angeordnet sind. Im Primärteil 2 entstehen in den Wicklungsspulen 7 und dem als Statorblechpaket ausgebildeten weichmagnetischen Kern 4 Wärmeverluste, die nur auf der in 3 linken Seite zu einem den weichmagnetischen Kern 4 tragenden Haltekörper 14 abgeleitet werden können. Der Achsabschnitt des Haltekörpers 14 ist für die Lagerung einer das Sekundärteil 3 tragenden Welle 15 als dünnwandiges Rohr ausgebildet. Auf der Seite des Haltekörpers 14 vergrößert der wärmeleitende Wickelkopfkörper 11 die für die Wärmeableitung nutzbare Querschnittsfläche erheblich. An seiner radial äußeren Mantelfläche ist am Wickelkopfkörper 11 eine Lagerschale 16 für ein Fanglager befestigt (5). Ein rotierende Gleitring 17 ist in einen Endabschnitt des Sekundärteils 3 axial vor den Permanentmagneten 8 eingepresst. Das Fanglager am Rand des Sekundärteils 3 ermöglich eine reduzierte Luftspaltweite zwischen Primärteil 2 und Sekundärteil 3. Bei gleicher radialer Dicke der Permanentmagneten 8 ergibt sich dadurch im Vergleich zu einer Maschine ohne Wickelkopfkörper 11 eine höhere magnetische Flussdichte und damit größeres realisierbare Spitzendrehmoment der elektrischen Maschine 1.In the embodiment according to 3 and 4 is the secondary part 3 formed as a cup-shaped external rotor, on the inner surface of which the permanent magnets 8th are arranged. In the primary part 2 arise in the winding coils 7 and the soft magnetic core designed as a stator laminated core 4 Heat losses that only on the in 3 left to the soft magnetic core 4 load-bearing body 14 can be derived. The axis section of the holding body 14 is the secondary part for the storage 3 supporting shaft 15 designed as a thin-walled tube. On the side of the holding body 14 enlarges the heat-conducting body 11 the cross-sectional area usable for heat dissipation is considerable. On its radially outer surface is on the end winding body 11 a bearing shell 16 attached to a catch camp ( 5 ). A rotating slide ring 17 is in an end section of the secondary part 3 axially in front of the permanent magnet 8th pressed. The catch bearing on the edge of the secondary part 3 enables a reduced air gap between the primary part 2 and secondary part 3 , With the same radial thickness of the permanent magnets 8th this results in comparison to a machine without a winding head body 11 a higher magnetic flux density and thus greater realizable peak torque of the electrical machine 1 ,

6 zeigt eine Stirnseitenansicht eines Primärteils 2 (Stator) eines dreiphasigen, 20-poligen Außenläufermotors. Die zwölf Wicklungsspulen 7 werden bei der Fertigung des Außenläufermotors direkt auf den isolierten weichmagnetischen Kern 4 gewickelt. Das innere Spulenende wird dabei jeweils an einem Sternpunktring 18 elektrisch leitend befestigt. Dieser Sternpunktring 18 besteht aus einem zu einem Ring gebogenen Profildraht, der an seinen Enden verschweißt ist und über den Umfang gleichmäßig verteilt zwölf Einprägungen aufweist. An diesen Prägestellen werden die inneren Spulenenden vor dem Bewickeln der Zähne 6 elektrisch leitend angefügt. Werden alle Wicklungsspulen 7 einer Phase parallelgeschaltet, sind zwölf Spulenenden über Zuleitungen mit einer Endstufe 69 zur Ansteuerung der Wicklungsspulen 7 zu verschalten. 6 shows an end view of a primary part 2 (Stator) of a three-phase, 20-pole external rotor motor. The twelve winding coils 7 during the manufacture of the external rotor motor directly on the insulated soft magnetic core 4 wound. The inner coil end is in each case on a star point ring 18 attached electrically conductive. This star point ring 18 consists of a profile wire bent into a ring, which is welded at its ends and has twelve impressions evenly distributed over the circumference. The inner coil ends are at these embossing points before the teeth are wound 6 electrically conductive attached. Will all winding coils 7 connected in parallel in one phase, there are twelve coil ends via leads with one output stage 69 to control the winding coils 7 to interconnect.

An der dem weichmagnetischen Kern 4 abgewandten Seite eines der Wickelkopfkörper 11 ist eine plattenförmige Verschaltungseinrichtung 20 für die Wicklungsspulen 7 der Einzelpolwicklung angeordnet, die als Leiterbahnen kunststoffumspritzte Stanzteile aufweist. In 7 bis 9 und 13 ist erkennbar, dass der Wickelkopfkörper 11 Durchtrittslochungen 21 aufweist, durch die mit der Verschaltungseinrichtung 20 verbundene Drahtenden 22 der Wicklungsspulen 7 hindurchgeführt sind. Um bei der Fertigung der elektrischen Maschine 1 das Aufstecken der Verschaltungseinrichtung 20 auf die Drahtenden 22 zu erleichtern, weist der Wickelkopfkörper 11 eine Adapterfunktion auf. Wie in 13 besonders gut erkennbar ist, verjüngt sich zu diesem Zweck der Querschnitt der Durchtrittslochungen 21 von dem weichmagnetischen Kern 4 zu der Verschaltungseinrichtung 20 hin, so dass Einführschrägen gebildet sind. Damit Primärteil mit unterschiedlichen Durchmessern auf einfache Weise mit baugleichen Verschaltungseinrichtungen 20 verbunden werden können, sind die Durchtrittslochungen 21 bei zwei der in den 7 bis 9 gezeigten Ausführungsbeispielen derart schräg zur Rotationsachse 23 des Sekundärteils 3 angeordnet, dass die dem weichmagnetischen Kern 4 zugewandten Enden der Durchtrittslochungen 21 einen anderen radialen Abstand zur Rotationsachse 23 aufweisen als die der Verschaltungseinrichtung 20 zugewandten Enden der Durchtrittslochungen 21.At the soft magnetic core 4 opposite side of one of the end winding bodies 11 is a plate-shaped interconnection device 20 for the winding coils 7 the single-pole winding arranged, which has plastic-molded stamped parts as conductor tracks. In 7 to 9 and 13 it can be seen that the end winding body 11 Durchtrittslochungen 21 has through which with the interconnection device 20 connected wire ends 22 of the winding coils 7 are passed through. To help manufacture the electrical machine 1 plugging in the interconnection device 20 on the wire ends 22 to facilitate, the winding head body 11 an adapter function. As in 13 is particularly well recognizable, the cross-section of the perforations tapers for this purpose 21 from the soft magnetic core 4 to the interconnection device 20 down so that lead-in chamfers are formed. This means that the primary part with different diameters can be easily connected with identical interconnection devices 20 the perforations can be connected 21 in two of the in the 7 to 9 Exemplary embodiments shown obliquely to the axis of rotation 23 of the secondary part 3 arranged that the soft magnetic core 4 facing ends of the perforations 21 a different radial distance from the axis of rotation 23 have than that of the interconnection device 20 facing ends of the perforations 21 ,

In den 7 bis 9 wird die Ausricht- und Adapterfunktion unterschiedlicher Wickelkopfkörper 11 gezeigt, indem die Drahtenden 22 von Wicklungsspulen aus ringförmigen, als Statorblechpakete ausgebildeten weichmagnetischen Kernen 4 mit unterschiedliche Durchmesser aufweisenden Wickelkopfkörpern 11 auf baugleiche Verschaltungseinrichtungen 20 geführt werden. Hierzu weisen die Durchtrittslochungen 21 der größeren Wickelkopfkörper 11 jeweils eine radiale Komponente auf. Die in den Durchtrittslochungen 21 geführten Drahtenden 22 der Wicklungsspulen 7 sind an der axial äußeren, dem weichmagnetischen Kern 4 abgewandten Stirnfläche der ringförmigen Wickelkopfkörper 11 auf den gleichen Radius geführt. Die Verschaltungseinrichtung 20 kann also für elektrische Maschinen 1 mit unterschiedlichem Durchmesser eingesetzt werden, wodurch eine Kosteneinsparung ermöglicht wird.In the 7 to 9 becomes the alignment and adapter function of different winding head bodies 11 shown by the wire ends 22 of winding coils made of ring-shaped, soft magnetic cores designed as stator laminations 4 with different diameter winding head bodies 11 to identical interconnection devices 20 be performed. The perforations point to this 21 the larger end body 11 each have a radial component. The in the perforations 21 out wire ends 22 of the winding coils 7 are on the axially outer, the soft magnetic core 4 facing end face of the annular winding body 11 led to the same radius. The interconnection device 20 can be used for electrical machines 1 with different diameters can be used, which enables cost savings.

10 zeigt einen Wickelkopfkörper 11 für einen Linearmotor, der ein Primärteil 2 mit sechs Wicklungsspulen 7 hat. Deutlich sind die Aufnahmen 12 erkennbar, in welche die Wicklungsspulen 7 in Montagestellung eingreifen. Da die Drahtenden 22 der Wicklungsspulen 7 immer auf der Außenseite der Wicklungsspulen 7 am Rand des unbewickelten Zahns 6 aus der Nut 5 austritt, können die Durchtrittslochungen 21 für die Drahtenden 22 relativ lang sein. 10 shows a winding head body 11 for a linear motor that is a primary part 2 with six winding coils 7 Has. The recordings are clear 12 recognizable in which the winding coils 7 intervene in the assembly position. Because the wire ends 22 of the winding coils 7 always on the outside of the winding coils 7 on the edge of the unwound tooth 6 out of the groove 5 emerges, the perforations can 21 for the wire ends 22 be relatively long.

Die 11 bis 14 zeigen wie mit Hilfe der Wickelkopfkörper 11 die Verschaltung der Wicklungsspulen 7 in einem automatisierten Verfahren erfolgt. Am Ende des Wickelvorganges für eine Wicklungsspule 7 wird jeweils der Spulendraht bereits vor dem Abtrennen von einem Drahtvorrat von einem Greifer 24 erfasst und in Position gehalten. In einem ersten, in 14 gezeigten Schritt werden die Drahtenden 22 durch die Greifer 24 positioniert. Die Greifer 24 werden radial von außen durch in der Zeichnung nicht näher dargestellte Aktoren an der Stirnseite des Wickelkopfs 9 positioniert. Vorzugsweise werden immer jene beiden Wicklungs-Drahtenden 22, die an dem Sie trennenden unbewickelten Zahn 6 anliegen, zusammen von einem Greifer 24 erfasst. Dazu wird ein pfeilförmiges, flexibles Greiferteil 25 derart zwischen die beiden Drahtenden 22 geschoben, dass die Drahtenden 22 hakenartige Rücksprünge 27 des Greiferteils 25 hintergreifen und dadurch in radialer Richtung fixiert sind. Anschießend wird in einem zweiten Schritt ein U-förmiges Greiferelement 26 derart radial von außen auf das Greiferteil 25 aufgeschoben, dass die Drahtenden 22 jeweils zwischen einem der Schenkelteile des Greiferelements 26 und dem zwischen den Schenkelteilen angeordneten Greiferteil 25 eingespannt sind. Somit sind die Drahtenden 22 auch tangential in einer vorgegebenen Lage positioniert ist. Obwohl die Drahtenden 22 nun in einer Ebene parallel zur Stirnfläche des weichmagnetischen Körpers in einer definierten Position fixiert sind, können sie außerhalb dieser Ebene noch verformt sein (11). In einem dritten Schritt erfasst daher ein scherenförmiges Greiferstück 28 das Drahtende 22.The 11 to 14 show how with the help of the winding head body 11 the connection of the winding coils 7 in an automated process. At the end of the winding process for a winding spool 7 the coil wire is already separated from a wire supply by a gripper 24 captured and held in position. In a first, in 14 step shown are the wire ends 22 through the grippers 24 positioned. The grabs 24 are radially from the outside by actuators not shown in the drawing on the end face of the end winding 9 positioned. Those two winding wire ends are always preferred 22 that on the unwrapped tooth separating you 6 lie together by a gripper 24 detected. For this purpose, an arrow-shaped, flexible gripper part 25 so between the two wire ends 22 pushed that the wire ends 22 hook-like recesses 27 of the gripper part 25 reach behind and are thereby fixed in the radial direction. Then, in a second step, a U-shaped gripper element 26 such radially from the outside on the gripper part 25 put off that the wire ends 22 each between one of the leg parts of the gripper element 26 and the gripper part arranged between the leg parts 25 are clamped. So the wire ends 22 is also positioned tangentially in a predetermined position. Although the wire ends 22 are now fixed in a defined position in a plane parallel to the end face of the soft magnetic body, they can still be deformed outside this plane ( 11 ). In a third step, therefore, a scissor-shaped gripper piece is gripped 28 the wire end 22 ,

Aus 11 und 12 ist die Funktion des scherenförmigen Greiferstücks 28 ersichtlich, dessen Greiffläche an die Kontur der Drahtenden 22 angepasst ist. Das Greiferstück 28 weist mehrere, einen Schichtstapel bildende Lagen auf, die zwischen Schenkeln eines etwa U-förmigen Schablonenkörpers 29 angeordnet sind. Eine erste Lage 28a erfasst den Draht unmittelbar benachbart zu einem U-Quersteg oder Boden des Schablonenkörpers 29. Durch das sukzessive Schließen weiterer Lagen des Greiferstücks 28 wird das Drahtende 22 bleibend verformt und dadurch in einer gewünschten Richtung ausgerichtet. Anschließend wird ggf. die Länge des Drahtendes 22 durch Abtrennen eines Überstandes auf ein vorgegebene Maß gebracht. Damit liegen die Voraussetzung für die automatische Montage des Wickelkörpers 11 in einem Arbeitsschritt vor.Out 11 and 12 is the function of the scissor-shaped gripper piece 28 visible, its gripping surface on the contour of the wire ends 22 is adjusted. The gripper piece 28 has a plurality of layers forming a layer stack, between the legs of an approximately U-shaped template body 29 are arranged. A first layer 28a detects the wire immediately adjacent to a U-cross bar or bottom of the template body 29 , By successively closing further layers of the gripper piece 28 becomes the end of the wire 22 permanently deformed and thereby aligned in a desired direction. Then, if necessary, the length of the wire end 22 brought to a predetermined level by removing a supernatant. This is the prerequisite for the automatic assembly of the winding body 11 in one step.

Wie in 14 erkennbar ist, wird der Wickelkopfkörper 11 bei der Montage von einem in einer Innenhöhlung des weichmagnetischen Kerns 4 positionierten Dorn 30 geführt auf die Drahtenden 22 der Wicklungsspulen 7 aufgeschoben. Das scherenförmige Greiferstück 28 wird geöffnet und relativ zu dem U-förmigen Greiferelement 26 radial nach außen bewegt. Das Greiferteil 25 wird anschließend etwas verdreht von dem weichmagnetischen Kern 4 wegbewegt. Die Drahtenden 22 greifen in dabei bereits teilweise in die Durchtrittslochungen 21 des Wickelkopfkörpers 11 ein. Nun wird der Wickelkopfkörper 11 weiter auf den weichmagnetischen Kern 4 zu bewegt, bis er flächig an dessen unbewickelten Zähnen 6 anliegt. Dabei ist die Verschaltungseinrichtung 20 bereits an dem Wickelkopfkörper 11 angeordnet. Wenn die Drahtenden 22 normal zur Erstreckungsebene der Verschaltungseinrichtung 20 aus den Durchtrittslochungen 21 des Wickelkopfkörpers 11 herausragen, kann die Verschaltungsein richtung 20 alternativ auch nach dem Wickelkopf 11 auf diesen aufgesetzt werden. Das Ablängen und Abisolieren der Drahtenden 22 erfolgt dann vorzugsweise zwischen der Montage des Wickelkopfkörpers 11 und der Montage der Verschaltungseinrichtung 20. Durch die stabile und lagegenaue Fixierung der Drahtenden 22 ist es auch möglich, die aus den Durchtrittslochungen 21 herausragen Drahtenden 22 abzulängen und den Kontakt zur Verschaltungseinrichtung 20 durch Schneidklemmen zu realisieren.As in 14 is recognizable, the winding head body 11 when installing one in an inner cavity of the soft magnetic core 4 positioned mandrel 30 led to the wire ends 22 of the winding coils 7 postponed. The scissor-shaped gripper piece 28 is opened and relative to the U-shaped gripper element 26 moved radially outward. The gripper part 25 is then slightly twisted by the soft magnetic core 4 moved away. The wire ends 22 partially reach into the perforations 21 of the end winding body 11 on. Now the winding head body 11 continue on the soft magnetic core 4 moved until it was flat on its unwrapped teeth 6 is applied. The interconnection device 20 already on the end winding body 11 arranged. If the wire ends 22 normal to the extension level of the interconnection device 20 from the perforations 21 of the end winding body 11 stand out, the Verschaltungsein direction 20 alternatively also after the winding head 11 to be put on this. The cutting and stripping of the wire ends 22 is then preferably carried out between the assembly of the end winding body 11 and the assembly of the interconnection device 20 , Thanks to the stable and precise fixation of the wire ends 22 it is also possible to get out of the perforations 21 stick out wire ends 22 cut to length and the contact to the interconnection device 20 to realize by insulation displacement.

Bei den Ausführungsbeispielen nach 17, 18, 20 bis 25 und 29 bis 33 bestehen die Permanentmagnete 8 aus einem Seltenerden-Werkstoff. Wie in 20 besonders gut erkennbar ist, ist das Sekundärteil 3 als Innenläufer ausgebildet, der im Bereich seines Umfangs ein ring- oder hülsenförmiges weichmagnetisches Jochteil 31 aufweist, an dessen Außenumfang die Permanentmagnete 8 vorgesehen sind. Zwischen den Permanentmagneten 8 und dem die Wicklung tragenden weichmagnetischen Kern 4 des Primärteil 2 ist ein Luftspalt 31 gebildet. Das Verhältnis der radialen Abmessung des Luftspalts 32 und der radialen Abmessung der Seltenerden-Permanentmagnete 8 ist derart gewählt, dass die magnetische Flussdichte in den Seltenerden-Permanentmagneten 8 etwa 85 Prozent ihrer Remanenzflussdichte beträgt. In 19 sind die magnetische Kennlinie 33 der Seltenerden-Permanentmagneten 8 und der Arbeitspunkt 34a in dem durch die Permanentmagnete 8, das Jochteil 31, den Luftspalt 32 und den weichmagnetischen Kern 4 gebildeten Magnetkreis graphisch dargestellt. Dabei sind auch zwei aus dem Stand der Technik bekannte Arbeitspunkte 34b, 34c markiert. Anhand der beiden punktierten Linien 35a, 35b, entlang denen jeweils die magnetische Energie in dem Magnetkreis konstant ist, ist erkennbar, dass in dem Arbeitspunkt 34a zwar die magnetische Energie in dem Magnetkreis kleiner ist als in dem Arbeitspunkt 34c und damit das Magnetmaterial nicht vollständig ausgenutzt wird. Dies stellt aber nur scheinbar einen Nachteil dar. Durch einen Vergleich der in 17 und 18 gezeigten elektrischen Maschine 1 mit einer aus dem Stand der Technik bekannten, in 15 und 16 gezeigten Maschine, die etwa die gleichen Leistungsdaten aufweist wie die Maschine 1 in 17 und 18, wird nämlich deutlich, dass es durch den ungewöhnlich hohen Arbeitspunkt 34a und die hohe Flussdichte in den Permanentmagneten 8 möglich ist, bei im Wesentlichen gleichen Außenabmessungen der Maschine und in etwa gleichem magnetischen Fluss in dem Magnetkreis den Durchmesser des Rotors um etwa 16% zu reduzieren. Die elektrische Maschine 1 nach 17 und 18 weist deshalb ein wesentlich geringeres Massenträgheitsmoment auf als die Maschine nach 15 und 16. Wegen des geringen Sekundärteildurchmessers ergibt sich auch bei in radialer Richtung relativ dicken Permanentmagneten eine vergleichsweise geringe Magnetmasse.In the embodiments according to 17 . 18 . 20 to 25 and 29 to 33 are the permanent magnets 8th made of a rare earth material. As in 20 the secondary part is particularly recognizable 3 formed as an inner rotor, the ring or sleeve-shaped soft magnetic yoke part in the region of its circumference 31 has, on the outer circumference of the permanent magnets 8th are provided. Between the permanent magnets 8th and the soft magnetic core carrying the winding 4 of the primary part 2 is an air gap 31 educated. The ratio of the radial dimension of the air gap 32 and the radial dimension of the rare earth permanent magnets 8th is chosen such that the magnetic flux density in the rare the permanent magnet 8th is about 85 percent of their residual flux density. In 19 are the magnetic characteristic 33 the rare earth permanent magnet 8th and the working point 34a in which by the permanent magnets 8th , the yoke part 31 , the air gap 32 and the soft magnetic core 4 The magnetic circuit formed is shown graphically. There are also two working points known from the prior art 34b . 34c marked. Using the two dotted lines 35a . 35b , along which the magnetic energy in the magnetic circuit is constant, can be seen that in the operating point 34a the magnetic energy in the magnetic circuit is smaller than in the operating point 34c and so that the magnetic material is not fully used. However, this only appears to be a disadvantage. By comparing the in 17 and 18 electrical machine shown 1 with a known from the prior art, in 15 and 16 shown machine, which has about the same performance data as the machine 1 in 17 and 18 , it becomes clear that it is due to the unusually high working point 34a and the high flux density in the permanent magnets 8th it is possible to reduce the diameter of the rotor by approximately 16% with essentially the same external dimensions of the machine and approximately the same magnetic flux in the magnetic circuit. The electrical machine 1 to 17 and 18 therefore has a much lower moment of inertia than the machine 15 and 16 , Because of the small secondary part diameter, a comparatively small magnetic mass is obtained even with permanent magnets that are relatively thick in the radial direction.

Der hohe Arbeitspunkt wird auch dadurch ermöglicht, dass der Abstand von in Umfangsrichtung des Sekundärteils 3 zueinander benachbart nebeneinander angeordneten Permanentmagneten 8 unterschiedlicher Magnetpole kleiner als 16 Prozent der Polteilung ist.The high operating point is also made possible by the fact that the distance from in the circumferential direction of the secondary part 3 Permanent magnets arranged next to one another next to one another 8th different magnetic poles is less than 16 percent of the pole pitch.

Um einen möglichst kleinen Luftspalt zu erreichen und damit die Magnetkosten klein zu halten, werden die Bauteile der elektrischen Maschine 1 mit besonders kleinen Toleranzen gefertigt. Eine Luftspaltweite von wenigen Zehntel Millimetern kann dadurch ermöglicht werden, dass die Umfangsfläche des Rotors nach der Montage der Permanentmagnete 8 auf dem Jochteil 31 geschliffen wird, um eventuelle Toleranzen der Magnetherstellung und -montage zu eliminieren. Die Permanentmagnete 8 können durch eine Klebeschicht 36 mit dem Jochteil 31 verbunden sein. Zusätzlich können die Permanentmagnete 8 mit Hilfe von Rotorscheiben an Anschrägungen an den axialen Stirnseiten auf dem weichmagnetischen Jochteil 31 fixiert sein.In order to achieve the smallest possible air gap and thus keep the magnet costs low, the components of the electrical machine 1 manufactured with particularly small tolerances. An air gap width of a few tenths of a millimeter can be made possible by the circumferential surface of the rotor after the permanent magnets have been installed 8th on the yoke part 31 is ground to eliminate any tolerances in magnet manufacture and assembly. The permanent magnets 8th can through an adhesive layer 36 with the yoke part 31 be connected. In addition, the permanent magnets 8th with the help of rotor disks on bevels on the axial end faces on the soft magnetic yoke part 31 be fixed.

Das Verhältnis B/T der Breite B der Zähne 6 im Nutbereich zur Nutteilung T an der luftspaltseitigen Oberfläche des Primärteils ist kleiner als 70%. Der sich daraus ergebende, relativ große Nutraum ermöglicht einen niedrigen ohmschen Widerstand der Wicklung und damit einen großen Wicklungsstrom und ein sprechend großes Motor-Drehmoment. In Kombination mit dem geringen Massenträgheitsmoment ergibt sich dadurch eine hohe Maximalbeschleunigung des Sekundärteils 3.The ratio B / T of the width B of the teeth 6 in the groove area for the groove division T on the air gap-side surface of the primary part is less than 70%. The resulting relatively large slot space enables a low ohmic resistance of the winding and thus a large winding current and a correspondingly large motor torque. In combination with the low moment of inertia, this results in a high maximum acceleration of the secondary part 3 ,

Bei den jeweils als Innenläufer ausgebildeten Ausführungsbeispielen nach 20 bis 25 sind das Primärteil 2 und das Sekundärteil 3 über eine Lagerung miteinander verbunden, die ein als Festlager ausgebildetes erstes Lager 37a und ein als Loslager ausgebildetes zweites Lager 37b aufweist. Die Lager haben jeweils ein an einem Gehäuseteil 35 des Primärteils 2 angeordnetes Lagerteil und ein damit zusammenwirkendes, auf der Welle 3 angeordnetes Gegenlagerteil.In the exemplary embodiments designed as inner runners 20 to 25 are the primary part 2 and the secondary part 3 connected to each other via a bearing, the first bearing designed as a fixed bearing 37a and a second bearing designed as a floating bearing 37b having. The bearings each have a housing part 35 of the primary part 2 arranged bearing part and a cooperating, on the shaft 3 arranged counter bearing part.

Das weichmagnetische Jochteil 31 ist über mindestens ein Halteteil 39 mit der Welle 3 verbunden. Die Dichte des Werkstoffs des Halteteils 39 ist kleiner als 3 g/cm3. Wie in 36 und 37 besonders gut erkennbar ist, variiert die Dicke oder Radialabmessung des Jochteils 31 entlang einer in Umfangsrichtung auf der Mantelfläche des Jochteils 31 verlaufenden Linie derart, dass die Dicke im Bereich der tangentialen Magnetpolmitte der durch die Permanentmagnete 8 gebildeten Magnetpole jeweils ein Minimum und im Bereich der Pollücken ein Maximum aufweist. In 34 und 35 ist gezeigt, dass eine entsprechende Ausbildung des Jochteils 31 ist auch bei einem Außenläufer möglich ist. Deutlich ist erkennbar, dass das Jochteil 31 bei dem Ausführungsbeispiel nach 34 und 35 an seinem Außenumfang und bei dem Ausführungsbeispiel nach 36 und 37 an seinem Innenumfang einen etwa wellenlinienförmigen Verlauf aufweist. Der weichmagnetische Werkstoff ist also nur an den Stellen des Sekundärteils 3 angeordnet, an denen dies für den Magnetkreis erforderlich ist. In Axialrichtung entspricht die Länge des Jochteils 31 jeweils etwa der Länge der Magnetpole.The soft magnetic yoke part 31 is over at least one holding part 39 with the wave 3 connected. The density of the material of the holding part 39 is less than 3 g / cm3. As in 36 and 37 the thickness or radial dimension of the yoke part varies particularly well 31 along a circumferential direction on the lateral surface of the yoke part 31 extending line such that the thickness in the area of the tangential magnetic pole center through the permanent magnets 8th magnetic poles formed each have a minimum and a maximum in the area of the pole gaps. In 34 and 35 is shown that a corresponding design of the yoke part 31 is also possible with an external runner. It is clearly recognizable that the yoke part 31 in the embodiment according to 34 and 35 on its outer circumference and in the embodiment 36 and 37 has an approximately wavy course on its inner circumference. The soft magnetic material is therefore only at the locations of the secondary part 3 arranged where this is necessary for the magnetic circuit. The length of the yoke part corresponds in the axial direction 31 each about the length of the magnetic poles.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach 20 und 21 ist das Gegenlagerteil an der Welle 3 angeordnet. Das weichmagnetische Jochteil 31 ist über zwei Halteteile 39 gegen die Welle 3 abgestützt, die jeweils einen Ringscheibenabschnitt und einen einstückig damit verbundenen, etwa konzentrisch zu dem Ringscheibenabschnitt angeordneten Hülsenabschnitt aufweist, der von der Welle 3 durchsetzt wird und an seiner Innenseite eine Kontaktfläche zur Welle 3 aufweist, welche beim Verändern der Relativgeschwindigkeit zwischen dem Primärteil 2 und dem Sekundärteil 3 ein Drehmoment auf die Welle 3 überträgt. Der Ringscheibenabschnitt hat an seinem Umfangsrand eine Ringschulter, die an der Stirnseite des Jochteils 31 angreift, derart, dass der von der von der Ringschulter umgrenzte innere Bereich des Ringscheibenabschnitts in die von dem hülsenförmigen Jochteils 31 umgrenzte Innenhöhlung eingreift. In 21 ist erkennbar, dass das eine, in der Zeichnung links dargestellte Halteteil 39 an einem Absatz der Welle 3 anliegt und dass an dem anderen Halteteil 39 ein mit der Welle 3 verbundenes, als Schraube ausgebildetes Spannelement 40 angreift. Mit Hilfe des Spannelements 40 ist das zwischen den Halteteilen 39 angeordnete Jochteil 31 über die als Zuganker ausgebildete Welle 3 elastisch zwischen den Halteteilen 39 eingespannt. Die Halteteile 39 bestehen aus Aluminium oder dergleichen Leichtmetall und umschließen an ihrem äußeren Rand die Axialenden der Permanentmagnete 8. Zwischen dem in 21 rechts abgebildeten Halteteil 39 und dem Spannelement 40 ist ein Hülsenkörper 41 auf der Welle 3 angeordnet, der ein Loslager trägt. Der Hülsenkörper 41 ist mittels des Spannelements 40 gegen das Halteteil 39 verspannt. In 20 ist erkennbar, dass das Sekundärteil 3 zwölf gleichmäßig über den Außenumfang des Jochteils 31 verteilte Magnetpole aufweist und dass das Primärteil 2 neun Polspulen hat.In the embodiment according to 20 and 21 is the counter bearing part on the shaft 3 arranged. The soft magnetic yoke part 31 is about two holding parts 39 against the wave 3 supported, each having an annular disc section and an integrally connected to it, approximately concentrically arranged to the annular disc section arranged sleeve portion of the shaft 3 is penetrated and on its inside a contact surface to the shaft 3 which, when changing the relative speed between the primary part 2 and the secondary part 3 a torque on the shaft 3 transfers. The annular disk section has an annular shoulder on its peripheral edge, which is on the end face of the yoke part 31 attacks, so that the of the inner area of the ring disk section delimited by the ring shoulder into that of the sleeve-shaped yoke part 31 bounded inner cavity engages. In 21 it can be seen that the one holding part shown on the left in the drawing 39 on a paragraph of the wave 3 is present and that on the other holding part 39 one with the wave 3 connected clamping element designed as a screw 40 attacks. With the help of the tensioning element 40 is that between the holding parts 39 arranged yoke part 31 via the shaft designed as a tie rod 3 elastic between the holding parts 39 clamped. The holding parts 39 consist of aluminum or similar light metal and enclose the axial ends of the permanent magnets on their outer edge 8th , Between the in 21 holding part shown on the right 39 and the tensioning element 40 is a sleeve body 41 on the wave 3 arranged, which carries a floating bearing. The sleeve body 41 is by means of the clamping element 40 against the holding part 39 braced. In 20 can be seen that the secondary part 3 twelve evenly over the outer circumference of the yoke part 31 has distributed magnetic poles and that the primary part 2 has nine pole coils.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach 22 und 23 weisen die Halteteile 39 Einformungen auf, die in dem von dem Jochteil 31 umgrenzten Raum Hohlräume bilden. Der zwischen den Halteteilen 39, dem Lochteil 31 und der Welle 3 gebildete Raum ist mit einer Vergussmasse 43 befüllt, beispielsweise einem Harz. dadurch ergibt sich insgesamt ein stabiler Rotorkörper. In 22 ist erkennbar, dass das Sekundärteil zehn Magnetpole und das Primärteil sechs Einzelpole hat. Das Primärteil ist ebenfalls kompakt ausgeführt, indem der weichmagnetische Körper 4 aus Segmenten zusammengesetzt ist. Trotz eines sehr kleinen Luftspalts bleiben Streu- und Pulsationsverluste klein, da unbewickelte Zwischenpole 44 den Phasenversatz oh ne Flussverluste gewährleisten. Die Wicklungs- oder Polspulen 7 sind mit hoher Dichte vor der Montage auf den Hauptpole gewickelt und weisen eine große Kontaktfläche mit niedrigem Wärmewiderstand zum weichmagnetischen Kern 4 auf. Kurzzeitige Verlustleistungsspitzen können somit schnelle auf den als Blechpaket ausgebildeten Kern 4 und das Gehäuse 38 verteilt werden.In the embodiment according to 22 and 23 point the holding parts 39 Indentations on that of the yoke part 31 bounded spaces form cavities. The one between the holding parts 39 , the hole part 31 and the wave 3 formed space is with a potting compound 43 filled, for example a resin. this results in a stable rotor body overall. In 22 it can be seen that the secondary part has ten magnetic poles and the primary part has six individual poles. The primary part is also made compact by the soft magnetic body 4 is composed of segments. Despite a very small air gap, scattering and pulsation losses remain small due to the unwinded intermediate poles 44 ensure the phase shift without flow losses. The winding or pole coils 7 are wound on the main poles with high density before assembly and have a large contact area with low thermal resistance to the soft magnetic core 4 on. Short-term power loss peaks can thus quickly on the core designed as a laminated core 4 and the housing 38 be distributed.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach 24 und 25 ist das Sekundärteil 3 als Innenläufer und das Halteteil 39 im Wesentlichen topfförmig mit einer Innenhöhlung 45 ausgebildet. In der Innenhöhlung 45 können elektrische Anschlusskontakte oder ein Kondensator untergebracht sein. Die Lagerung des axial kurzbauenden Sekundärteils 3 weist ein abtriebsseitiges Doppellager auf, das teilweise innerhalb des Sekundärteils 3 angeordnet ist. Wegen des kleinen Durchmessers weist das von dem Doppellager entfernte Wellenende eine Kerbverzahnung auf. Das Halteteil 39 kann als Spritzgussteil einstückig hergestellt werden, wobei die Welle 4 und der mit den Permanentmagneten 8 bestückte Jochring 31 als Einlegeteile in einer Gussvorrichtung positioniert werden. Das Sekundärteil ist zehnpolig ausgebildet, um in Axialrichtung der Welle 4 eine kleine Breite des Jochteils 31 zu ermöglichen. Die Pole der drei Phasen sind in drei einphasigen Sektoren mit je drei Polen zusammengefasst. Der Phasenversatz um 1/3-Polteilung erfolgt an den Sektorgrenzen, so dass innerhalb der Sektoren die Polteilung der Rotorpolteilung entspricht. Streuverluste im Luftspalt 32, Wirbelstromverluste in den Permanentmagneten 8, das Rastmoment und der Stanzverschnitt werden wesentlich reduziert indem die Blechpakete der baugleichen Sektoren jeder für sich zunächst mit deutlich größeren Radien gestanzt, isoliert und bewickelt werden. Anschließend werden die derart automatisiert vorgefertigten Sektoren über Schlitze am Außenumfang auf einen kleineren Radius verformt und zusammen mit den anderen Sektoren ein das vorgewärmtes Gehäuseteil 38 eingepresst und vergossen. Durch die Verformung schließen sich die zunächst für das Wickeln ausreichend großen Nutschlitze auf einen für das Magnetfeld günstigen kleinen Luftspalt 32.In the embodiment according to 24 and 25 is the secondary part 3 as an inner runner and the holding part 39 essentially pot-shaped with an inner cavity 45 educated. In the inner cavity 45 electrical connection contacts or a capacitor can be accommodated. The storage of the axially short secondary part 3 has an output-side double bearing, which is partially inside the secondary part 3 is arranged. Because of the small diameter, the shaft end remote from the double bearing has serration. The holding part 39 can be made in one piece as an injection molded part, the shaft 4 and the one with the permanent magnets 8th equipped yoke ring 31 be positioned as inserts in a casting device. The secondary part is designed with ten poles in the axial direction of the shaft 4 a small width of the yoke part 31 to enable. The poles of the three phases are grouped into three single-phase sectors with three poles each. The phase shift by 1/3 pole pitch occurs at the sector boundaries, so that the pole pitch within the sectors corresponds to the rotor pole pitch. Scattering losses in the air gap 32 , Eddy current losses in the permanent magnets 8th , the cogging torque and the die cut are significantly reduced by initially punching, isolating and winding the laminated cores of the identical sectors each with significantly larger radii. Subsequently, the sectors prefabricated in this way are deformed to a smaller radius via slots on the outer circumference and, together with the other sectors, the preheated housing part 38 pressed in and potted. Due to the deformation, the slot slots, which are initially large enough for winding, close to a small air gap which is favorable for the magnetic field 32 ,

Bei dem Ausführungsbeispiel nach 32 und 33 weist das Sekundärteil 3 zwei beidseits des weichmagnetischen Jochteils 31 eines Außenläufers angeordnete, identische Halteteile 39 aus einem nicht ferromagnetischen Werkstoff auf, die jeweils Klauen 46 haben, die in dazu passende Aufnahmen am Außenumfang des Jochteils 31 eingreifen. Die Aufnahmen sind durch die Bereiche des Jochteils 31 gebildet, die jeweils zwischen zwei in Umfangsrichtung aufeinanderfolgenden Stellen angeordnet sind, an denen das Jochteil in radialer Richtung seine größte Dicke aufweist. Die beidseits des Jochteils 31 angeordneten Halteteile 39 sind mit ihren Klauen einander zugewandt. In 26 und 28 ist erkennbar, dass die Halteteile 39 in Bewegungsrichtung abwechselnd Klauen 46 mit kurzen und langen Axialabmessungen ha ben. Die Klauen 46 der beiden Halteteile 39 sind derart am Umfang des Jochteils 31 auf Lücke zueinander versetzt, dass die Klauen 46 des einen Halteteils 39 kammartig in die des anderen Halteteils 39 eingreifen. Zur der Fertigung der Halteteile 39 werden zunächst Stanzteile (26) hergestellt und danach durch Biegeverformen zu den Halteteilen 39 umgeformt. Auch bei einem Linearmotor können die Halteteile 39 Klauen 46 aufweisen, wie in 29 bis 31 erkennbar ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Klauen 46 mit Lagerteilen 47 einer Linearführung verbunden.In the embodiment according to 32 and 33 has the secondary part 3 two on both sides of the soft magnetic yoke part 31 of an external rotor, identical holding parts 39 made of a non-ferromagnetic material, each claw 46 have in matching mounts on the outer circumference of the yoke part 31 intervention. The recordings are through the areas of the yoke part 31 formed, which are each arranged between two successive locations in the circumferential direction, at which the yoke part has its greatest thickness in the radial direction. The on both sides of the yoke part 31 arranged holding parts 39 are facing each other with their claws. In 26 and 28 is recognizable that the holding parts 39 claws alternately in the direction of movement 46 with short and long axial dimensions. The claws 46 of the two holding parts 39 are on the circumference of the yoke part 31 offset to each other that the claws 46 of one holding part 39 comb-like into that of the other holding part 39 intervention. For the production of the holding parts 39 are first stamped parts ( 26 ) manufactured and then by bending to the holding parts 39 reshaped. The holding parts can also be used with a linear motor 39 steal 46 have, as in 29 to 31 is recognizable. In this embodiment, the claws 46 with bearing parts 47 connected to a linear guide.

Bei den Ausführungsbeispielen nach 39 bis 41 sind die Zähne 6 im Wesentlichen pils- oder T-förmig mit an ihren dem Luftspalt 32 zugewandten freien Enden angeordneten Polschuhen ausgebildet. Die Polschuhe weisen quer zur Erstreckungsrichtung der Nuten 5 beidseits der Zähne 6 Überstände 48a, 48b auf, welche die Wicklungsspulen 7 übergreifen. Die Polschuhe der einzelnen Zähne 6 sind jeweils in einer normal zur Rotationsachse 23 angeordneten Ebene derart asymmetrisch ausgebildet ist, dass die jeweils beidseits der einzelnen Zähne 6 befindlichen Überstände die Wicklungsspule 7 dieses Zahns 6 unterschiedlich weit überdecken. In 39 ist erkennbar, dass das Überstandsmaß a, um das die auf der linken Seite der Zähne 6 angeordneten Überstände 48a jeweils über die linke Nutbegrenzungswand 49a des betreffenden Zahns 6 überstehen, größer ist als das Überstandsmaß b, um das die auf der rechten Seite des Zahns 6 angeordneten Überstände 48b über die rechte Nutbegrenzungswand 49b des Zahns 6 überstehen. Weiter ist erkennbar, dass zwischen einander zugewandten Überständen 48a, 48b von zueinander benachbart nebeneinander angeordneten Zähnen 6 jeweils ein Nutschlitz 50 gebildet ist, und dass die Differenz zwischen den Überstandsmaßen a, b, um die diese Überstände jeweils ihre Wicklungsspule 7 in der normal zur Erstreckungsrichtung der Nuten 5 verlaufenden Ebene überdecken, etwa der lichten Weite c des Nutschlitzes 50 entspricht.In the embodiments according to 39 to 41 are the teeth 6 essentially Pils- or T-shaped with at their air gap 32 Pole shoes arranged facing free ends. The pole shoes point transversely to the direction of extension of the slots 5 on both sides of the teeth 6 supernatants 48a . 48b on which the winding coils 7 spread. The pole pieces of the individual teeth 6 are each in a normal to the axis of rotation 23 arranged level is designed asymmetrically such that the two sides of the individual teeth 6 protrusions the winding coil 7 this tooth 6 cover different distances. In 39 it can be seen that the protrusion dimension a is the one on the left side of the teeth 6 arranged supernatants 48a each over the left groove boundary wall 49a of the tooth in question 6 survive, is greater than the protrusion dimension b by which on the right side of the tooth 6 arranged supernatants 48b over the right groove boundary wall 49b of the tooth 6 survive. It can also be seen that between the supernatants facing each other 48a . 48b of teeth arranged next to each other next to each other 6 one slot each 50 is formed, and that the difference between the protrusion dimensions a, b by which these protrusions each have their winding coil 7 in the normal to the direction of extension of the grooves 5 cover the running plane, for example the clear width c of the slot 50 equivalent.

Bei der Fertigung der elektrischen Maschine werden die Zähne 6 mit Hilfe einer an sich bekannten, in der Zeichnung nicht näher dargestellten Wickelnadel mit den Spulendrähten der Wicklungsspulen 7 bewickelt. Wie anhand eines in 39 dargestellten 60°-Ausschnitts aus einem zwölfpoligen Primärteil 2 erkennbar ist, wird der in 39 in der Mitte abgebildete Zahn 6 nach dem in 39 rechts nur teilweise dargestellten Zahn 6 bewickelt. Dabei ist der beim Beginn des Bewickelns des in 39 links teilweise abgebildeten Zahns 6 benötigte Raum 51 für die Wickelnadel kariert markiert. Durch den gegenüber der radialen Längsmittelebene der Nut 5 seitlich versetzten Nutschlitz 50 kann die Wicklungsspule 7 mit 19 Windungen nahezu die Hälfte der Nut 5 ausfüllen. Im Vergleich dazu ist in 38 ein 60°-Ausschnitt eines aus dem Stand der Technik bekannten zwölfpoligen Primärteils 2 dargestellt, das einen mit sym metrischen Blechschnitt hat, bei dem die jeweils beidseits der Zähne 6 angeordneten Überstände der Polschuhe dasselbe Überstandsmaß aufweisen. Am Beispiel der in 38 rechts abgebildeten Nut ist deutlich erkennbar, dass aufgrund des für die Wickelnadel benötigten Raums 51' nach dem Bewickeln der Zähne 6 zwischen den Wicklungsspulen 7 einer Nut 5 jeweils ein Freiraum 51' verbleibt. Die Wicklungsspulen weisen deshalb nur 14 Windungen auf. Die Anzahl der Windungen ist also bei dem den asymmetrischen Blechschnitt aufweisenden Ausführungsbeispiel nach 39 um etwa 36% größer als beim Stand der Technik.When manufacturing the electrical machine, the teeth 6 with the help of a winding needle known per se, not shown in the drawing, with the coil wires of the winding coils 7 wound. Like using an in 39 60 ° section shown from a twelve-pin primary part 2 is recognizable, the in 39 tooth shown in the middle 6 after the in 39 right tooth only partially shown 6 wound. The is at the beginning of the winding of the in 39 partially shown tooth on the left 6 required space 51 marked checkered for the changing needle. By the opposite of the radial longitudinal median plane of the groove 5 laterally offset slot 50 can the winding coil 7 with 19 turns almost half of the groove 5 to complete. In comparison, in 38 a 60 ° section of a twelve-pole primary part known from the prior art 2 shown, which has a symmetrical sheet metal cut, in which the two sides of the teeth 6 arranged protrusions of the pole pieces have the same protrusion dimension. Using the example of in 38 The groove shown on the right is clearly recognizable because of the space required for the winding needle 51 ' after wrapping the teeth 6 between the winding coils 7 a groove 5 one free space each 51 ' remains. The winding coils therefore have only 14 turns. The number of turns is therefore in the embodiment having the asymmetrical sheet metal cut 39 about 36% larger than in the prior art.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach 40 weisen die Zähne 6 an ihren Stirnseiten Kanten auf, über welche die Spulendrähte der Wicklungsspulen 7 geführt sind. Zwischen den Wicklungsspulen 7 und dem weichmagnetischen Kern 4 ist an den Zähnen 6 jeweils eine elektrische Isolationsschicht 52 angeordnet, die sich über die Nutbegrenzungswände 48a, 49a, die Stirnflächen der Zähne 6 und an den Übergangsstellen von den Nutbegrenzungswänden 48a, 49a zu den Stirnflächen vorgesehene Kanten der Zähne 6 erstreckt. Dabei weist die Isolationsschicht 52 in den von den Kanten beabstandeten Bereichen der Nutbegrenzungswände 48a, 49a eine geringere Wandstärke auf als im Bereich der Kanten.In the embodiment according to 40 have teeth 6 on their ends on edges over which the coil wires of the winding coils 7 are led. Between the winding coils 7 and the soft magnetic core 4 is on the teeth 6 one electrical insulation layer each 52 arranged, which extends over the groove boundary walls 48a . 49a , the end faces of the teeth 6 and at the transition points from the groove boundary walls 48a . 49a edges of the teeth provided on the end faces 6 extends. The insulation layer 52 in the regions of the groove boundary walls spaced from the edges 48a . 49a a smaller wall thickness than in the area of the edges.

Der weichmagnetische Kern 4 hat im Bereich der Kanten in Umfangsrichtung eine kleinere Abmessung als in den zwischen den Kanten befindlichen Bereichen der Nutbegrenzungswände 48a, 49a, so dass die lichte Weite der Nuten 5 jeweils über ihre gesamte Länge in etwa konstant ist. Durch diese Maßnahme kann die Windungsanzahl gegenüber einer entsprechenden elektrischen Maschine 1, bei welcher die Wandstärke der Isolationsschicht 52 an den Kanten der Wandstärke der Isolationsschicht 52 im Inneren der Nuten 5 entspricht, von 19 auf 23 gesteigert werden. Entsprechend erhöht sich der Nutfüllfaktor um weitere 21%.The soft magnetic core 4 has a smaller dimension in the area of the edges in the circumferential direction than in the areas of the groove boundary walls located between the edges 48a . 49a so that the inside width of the grooves 5 is approximately constant over its entire length. This measure enables the number of turns to be compared to a corresponding electrical machine 1 , in which the wall thickness of the insulation layer 52 at the edges of the wall thickness of the insulation layer 52 inside the grooves 5 corresponds to be increased from 19 to 23. The groove filling factor increases accordingly by a further 21%.

In 40 ist erkennbar, dass im Bereich der Stirnseiten der Zähne 6 die den Wicklungsspulen 7 zugewandte Oberfläche der Isolationsschicht 52 eine Reliefstruktur aufweist, die im Wesentlichen als Negativform der daran angrenzenden Bereiche der Wicklungsspulen 7 ausgebildet ist. Diese Strukturierung der Isolationsschicht 52 ermöglich beim Bewickeln der Zähne 6 eine exakte Führung der Spulendrähte, wodurch eine überkreuzungsfreie Verlegung der Drahtwindungen und somit ein noch größerer Nutfüllfaktor erreicht wird. Deutlich sind in 40 mehrere, radial zur Rotationsachse 23 zueinander versetzt nebeneinander angeordnete Rillen erkennbar, in denen jeweils eine Drahtwindung einer inneren, ersten Spulenlage 54a der Wicklungsspule 7 geführt ist. An den Stellen, an denen ein Wechsel zwischen der ersten Spulenlage 54a und einer zweiten Spulenlage 54b erfolgt, weist die Isolationsschicht 52 Rampen auf, welche beim Bewickeln der Zähne 6 den Lagenwechsel unterstützen. Rippen im Bereich der Kanten verhindern, dass sich durch das Bewickeln der zweiten Spulenlage 54b die Position der Windungen der ersten Spulenlage 54a verändert. Profilierte Halterungselemente 55 helfen besonders in den höheren Spulenlagen 54c bei der exakten Verlegung der Windungen, indem die Halterungselemente 55 der Wickelnadel folgend in die Nut 5 eingeschoben werden und dabei die Spulendrähte zur Polmitte drücken.In 40 it can be seen that in the area of the front of the teeth 6 the winding coils 7 facing surface of the insulation layer 52 has a relief structure which is essentially a negative form of the regions of the winding coils adjoining it 7 is trained. This structuring of the insulation layer 52 enables when wrapping the teeth 6 an exact guidance of the coil wires, whereby a crossover-free laying of the wire windings and thus an even larger slot filling factor is achieved. Are clear in 40 several, radial to the axis of rotation 23 Grooves arranged next to one another offset from one another can be seen, in each of which a wire winding of an inner, first coil layer 54a the winding coil 7 is led. At the points where there is a change between the first coil position 54a and a second coil layer 54b the insulation layer 52 Ramps up when winding the teeth 6 support the change of location. Ribs in the area of the edges prevent the winding of the second layer of coils 54b the position of the turns of the first coil layer 54a changed. Profiled bracket elements 55 help especially in the higher coil positions 54c in the exact laying of the turns by the support elements 55 following the winding needle into the groove 5 be pushed in while pressing the coil wires to the center of the pole.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach 41 weist das als Stator ausgebildete Primärteil 2 sechs einphasige Sektoren auf. Zwanzig Magnetpolen im Sekundärteil 3 liegen achtzehn bewickelten Primärteilpolen gegenüber. Die Primärteilpolteilung beträgt somit 10/9 der Sekundärteilpolteilung bzw. 40°el, wobei die Nutschlitze 50 zwischen den symmetrischen Polschuhen eine Breite von mindestens 1/9 der Sekundärteilpolteilung aufweisen. Jeweils drei benachbarte Pole gehören zu einer Phase. Um trotz des Phasenversatzes zwischen den Polen des Primärteils 2 und den Polen des Sekundärteils 3 eine optimale magnetische Kopplung zwischen dem Primärteil 2 und dem Sekundärteil 3 zu erreichen, wird der Phasenversatz am Übergang von einem einphasigen Sektor zum nächsten in einem Schritt (= 120°el.) kompensiert, indem der weichmagnetische Kern 4 zwischen zueinander benachbarten Zähnen 6 aneinander angrenzender Sektoren Grenz-Nuten 5' aufweist, die in Umfangsrichtung des Primärteils 2 eine größere Nutbreite haben, als die übrigen Nuten 5 des weichmagnetischen Kerns 4. Beim Bewickeln des weichmagnetischen Kerns 4 werden die Zähne 6 nacheinander bewickelt, wobei mit einem Zahn 6 begonnen wird, der an eine Grenz-Nut 5' angrenzt, so dass beim Bewickeln des letzen Zahns 6 die gegenüber der Breite der Nuten 5 größere Breite der Grenz-Nut 5' für den Eingriff der Wickelnadel genutzt werden kann. Erwähnt werden soll noch, dass die Wicklung in eine Vergussmasse eingegossen werden sein kann. Dadurch werden Schwingungen der Magnetpole in Umfangsrichtung des Primärteils 2 praktisch vermieden.In the embodiment according to 41 has the primary part designed as a stator 2 six single-phase sectors. Twenty magnetic poles in the secondary part 3 face eighteen wound primary part poles. The primary part pole pitch is thus 10/9 of the secondary part pole pitch or 40 ° el, the slot openings 50 have a width of at least 1/9 of the secondary part pole pitch between the symmetrical pole pieces. Three adjacent poles belong to one phase. To despite the phase shift between the poles of the primary part 2 and the poles of the secondary part 3 an optimal magnetic coupling between the primary part 2 and the secondary part 3 To achieve this, the phase offset at the transition from one single-phase sector to the next is compensated in one step (= 120 ° el.) by the soft magnetic core 4 between adjacent teeth 6 adjacent sectors border grooves 5 ' has in the circumferential direction of the primary part 2 have a larger groove width than the other grooves 5 of the soft magnetic core 4 , When winding the soft magnetic core 4 become the teeth 6 successively wrapped, with one tooth 6 is started on a border groove 5 ' adjacent, so that when wrapping the last tooth 6 the versus the width of the grooves 5 larger width of the border groove 5 ' can be used for the engagement of the winding needle. It should also be mentioned that the winding can be cast in a casting compound. As a result, vibrations of the magnetic poles in the circumferential direction of the primary part 2 practically avoided.

Bei den in 42 und 43 gezeigten Ausführungsbeispielen weisen die Permanentmagnete 8 zur Lagefixierung bei ihrer Montage an dem Jochteil 31 Vertiefungen 56 auf, die jeweils von dem in Umfangsrichtung des Sekundärteils 3 vorderen und dem in Umfangsrichtung hinteren Ende des Permanentmagnets 8 beabstandet sind. Deutlich ist erkennbar, dass die Vertiefungen 56 als in Axialrichtung verlaufende Rillen ausgebildet sind, die in Umfangsrichtung jeweils etwa mittig an den Permanenten 8 angeordnet sind. Die Vertiefungen 56 ermöglichen eine Positionierung der segmentförmigen Permanentmagnete 8 in einer Vorrichtung, wobei der Einfluss der Breitentoleranz der Permanentmagnete 8 auf tangentiale Positionsgenauigkeit halbiert wird. Anstelle der Vertiefungen 56 können auch Rücken auf den äußeren Mantelflächen der Permanentmagnete 8 als Anschlagstellen beim Ausrichten der Permanentmagnete 8 in einem Montagewerkzeug dienen. Allerdings kann die Oberfläche Permanentmagnete 8 bei einem Rücken nicht oder nur schlecht durch Schleifen bearbeitet werden.In the 42 and 43 The exemplary embodiments shown have the permanent magnets 8th to fix the position when mounting it on the yoke part 31 wells 56 on, each of which in the circumferential direction of the secondary part 3 front and the circumferential rear end of the permanent magnet 8th are spaced. It is clearly recognizable that the depressions 56 are formed as grooves running in the axial direction, each in the circumferential direction approximately in the center of the permanent 8th are arranged. The wells 56 enable positioning of the segment-shaped permanent magnets 8th in a device, the influence of the width tolerance of the permanent magnets 8th halved to tangential position accuracy. Instead of the wells 56 can also have backs on the outer surface of the permanent magnets 8th as stop points when aligning the permanent magnets 8th serve in an assembly tool. However, the surface can be permanent magnets 8th not processed or only poorly processed by grinding on a back.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach 42 weisen die einander zugewandten Oberflächenbereiche der Permanentmagnete 8 einerseits und des Jochteils 31 andererseits jeweils eine zylindrische Formgebung auf, wobei die Zylinder etwa konzentrisch zueinander angeordnet sind, so dass die Permanentmagnete 8 jeweils über ihren gesamten, dem Jochteil 31 zugewandten Oberflächenbereich durch die Klebeschicht 36 von dem Jochteil 31 beabstandet sind. Dabei ist der Abstand zwischen den Permanentmagneten 8 und dem Jochteil 31 und damit die Dicke der Klebeschicht 36 in Umfangsrichtung in etwa konstant.In the embodiment according to 42 have the mutually facing surface areas of the permanent magnets 8th on the one hand and the yoke part 31 on the other hand, each have a cylindrical shape, the cylinders being arranged approximately concentrically with one another, so that the permanent magnets 8th each over their entire, the yoke part 31 facing surface area through the adhesive layer 36 from the yoke part 31 are spaced. The distance between the permanent magnets 8th and the yoke part 31 and thus the thickness of the adhesive layer 36 approximately constant in the circumferential direction.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach 43 weisen die dem Jochteil 31 zugewandten Oberflächenbereiche der Permanentmagnete 8 jeweils eine von einer zu der Zylindermantelfläche des Sekundärteils 3 konzentrischen Zylindermantelfläche abweichende Formgebung auf, die derart gewählt ist, dass die Permanentmagnete 8 jeweils an mehreren parallel zu den Nuten 5 nebeneinander verlaufenden Vorsprüngen 56 linienförmig an dem Jochteil 31 anliegen. Zwischen den Vorsprüngen 56 ist jeweils ein in Umfangsrichtung des Sekundärteils 3 sichelförmiger Spalt gebildet, der mit Klebstoff befüllt ist. Die Vorsprünge 56 sind von den in Umfangsrichtung weisenden Rändern 57 der Permanentmagnete 8 beabstandet. Zwischen den Rändern 57 und den dazu benachbarten Vorsprüngen 56 ist ein Klebespalt gebildet, der in Umfangsrichtung des Sekundärteils 3 randoffen ausgebildet ist.In the embodiment according to 43 point the yoke part 31 facing surface areas of the permanent magnets 8th one from each to the cylindrical surface of the secondary part 3 concentric cylinder surface different shape, which is chosen such that the permanent magnets 8th each on several parallel to the grooves 5 side-by-side projections 56 linear on the yoke part 31 issue. Between the ledges 56 is one in the circumferential direction of the secondary part 3 Crescent-shaped gap is formed, which is filled with adhesive. The tabs 56 are from the circumferential edges 57 of permanent magnets 8th spaced. Between the edges 57 and the adjacent protrusions 56 an adhesive gap is formed in the circumferential direction of the secondary part 3 is open to the edge.

Bei kleinen Polteilungen sind die Permanentmagnete 8 vorteilhaft mehrpolig aufmagnetisiert. Wie in 43 erkennbar ist, ist die Vertiefung 56 bei einem zweipoligen Permanentmagnet 8 vorzugsweise zwischen zwei entgegengesetzt polarisierten Permanentmagnetbereichen angeordnet. Bei hochpoligen Sekundärteilen 3 wird damit die Anzahl der zu montierenden Permanentmagnete 8 halbiert. In 42 ist erkennbar, dass die Permanentmagnete 8 an den Rändern 58 Absätze oder Stufen aufweisen. In den durch die Absätze oder Stufen gebildeten Aussparungen kann ein die Permanentmagnete 8 übergreifendes Gitter oder dergleichen Halterung angeordnet sein, welche die Permanentmagnete 8 in radialer Richtung an dem Sekundärteil 3 in der Pollücke fixiert. Die Halterung kann als Spritzgusskörper mit Streben ausgebildet sein, die in die Pollücken eingreifen.With small pole pitches are the permanent magnets 8th advantageously multipolar magnetized. As in 43 is the deepening 56 with a two-pole permanent magnet 8th preferably arranged between two oppositely polarized permanent magnet regions. With multi-pole secondary parts 3 is the number of permanent magnets to be assembled 8th halved. In 42 it can be seen that the permanent magnets 8th on the edges 58 Have paragraphs or levels. The permanent magnets can be in the recesses formed by the shoulders or steps 8th overlapping grid or the like holder can be arranged, which the permanent magnets 8th in the radial direction on the secondary part 3 fixed in the pole gap. The holder can be designed as an injection molded body with struts which engage in the pole gaps.

Nachstehend wird ein Herstellungsverfahren für die Permanentmagnete 8 erläutert. In einem ersten Schritt werden die Permanentmagnete 8 in einem magnetisierten Werkzeug gepresst. Der Grünling weist bereits die charakteristische rillenartige Vertiefung 56 auf und wird an schließend gesintert. Ausgerichtet an der Vertiefung 56 werden die Permanentmagnete 8 in einem Greifer fixiert und an einer inneren Mantelfläche auf einen angestrebten Radius geschliffen. Anschließend werden die Permanentmagnete 8 vom Greifer auf einen Dorn abgesetzt, an dem die Permanentmagnete 8 – z.B. durch Unterdruck – haften und derart fixiert auch außen rundgeschliffen werden. Vom Dorn auf ein Förderband mit entsprechenden Taschen abgelegt, werden die Permanentmagnete 8 zunächst gereinigt und durchlaufen dann eine Magnetisiervorrichtung. Das Förderband endet bei einem Bestückungsautomat, der die magnetisierten Permanentmagnete 8 in eine Montagevorrichtung setzt, in der sich bereits eine Trennfolie befindet. Nachdem auch die Rotorwelle für das Sekundärteil 3 montiert ist, wird der Klebstoff in die Montagevorrichtung eingefüllt. Nach dem Aushärten des Klebstoffes wird der Rotor bzw. das Sekundärteil 3 aus der Montagevorrichtung entnommen und in das Primärteil 2 eingebaut.The following is a manufacturing process for the permanent magnets 8th explained. In a first step, the permanent magnets 8th pressed in a magnetized tool. The green compact already has the characteristic groove-like depression 56 and is then sintered. Aligned with the depression 56 become the permanent magnets 8th fixed in a gripper and ground on an inner surface to a desired radius. Then the permanent magnets 8th deposited by the gripper on a mandrel on which the permanent magnets 8th - for example by negative pressure - stick and be fixed in this way also rounded outside. From the mandrel placed on a conveyor belt with appropriate bags, the permanent magnets 8th first cleaned and then run through a magnetizing device. The conveyor belt ends at an automatic placement machine that holds the magnetized permanent magnets 8th in a mounting device in which there is already a release film. After also the rotor shaft for the secondary part 3 is installed, the adhesive is filled into the mounting device. After the adhesive has hardened, the rotor or the secondary part 3 removed from the assembly device and into the primary part 2 built-in.

44 zeigt eine Vorrichtung zur Montage der Permanentmagnete 8 an einem zylindrischen Jochteil 31 für einen Außenläufer. Die Vorrichtung hat eine im Ganzen mit 1 bezeichnete, etwa zylindrische oder vieleckförmige Halterung 59, die an ihrem Außenumfang Befestigungsstellen für die Permanentmagnete 8 aufweist. An den Befestigungsstellen sind die Permanentmagnete 8 in einem vorgegebenen Polteilungsraster relativ zueinander fixierbar. Bei dem Ausführungsbeispiel nach 20 weist das Sekundärteil 20 Magnetpole auf, die durch jeweils einen Permanentmagneten 8 gebildet und gleichmäßig über den Umfang des Jochteils 31 verteilt sind. 44 shows a device for mounting the permanent magnets 8th on a cylindrical yoke part 31 for an outside runner. The device has a whole with 1 designated, such as cylindrical or polygonal bracket 59 that have fastening points for the permanent magnets on their outer circumference 8th having. The permanent magnets are at the attachment points 8th fixable relative to each other in a predetermined pole pitch grid. In the embodiment according to 20 has the secondary part 20 Magnetic poles, each by a permanent magnet 8th formed and even over the circumference of the yoke part 31 are distributed.

Zum Fixieren der Permanentmagnete 8 an den Befestigungsstellen hat die Halterung 59 einen Elektromagneten, der an den Befestigungsstellen aus der Halterung 59 austretende Magnetfelder erzeugt, die das Magnetfeld der Permanentmagnete 8 verstärken und damit die Permanentmagnete 8 an die Befestigungsstellen anziehen. Der Elektromagnet hat einen in Umfangsrichtung umlaufenden Leiterring 60, in den ein Erregerstrom zur Erzeugung des Magnetfelds einspeisbar ist. Der Leiterring 60 ist auf einem etwa hülsenförmigen Abschnitt 61 eines weichmagnetischen Klauenpolkörpers angeordnet, der etwa konzentrisch zur Außenmantelfläche der Halterung 59 verläuft. Der Klauenpolkörper hat an seinen Stirnseiten einstückig mit dem hülsenförmigen Abschnitt 61 verbundene Arme 62, die etwa radial von dem Abschnitt 61 zu an den Befestigungsstellen angeordneten Klauen verlaufen und dort Magnetpole bilden. In 44 ist erkennbar, dass die beidseits des Leiterrings 60 angeordneten Arme 62 auf Lücke zueinander versetzt sind, so dass in Umfangsrichtung abwechselnd Nord- und Südpole an der Außenmantelfläche der Halterung 59 gebildet sind. Dabei sind die Nordpole der Klauen jeweils den Südpolen der Permanentmagnete zugewandt und umgekehrt.For fixing the permanent magnets 8th has the bracket at the attachment points 59 an electromagnet that comes from the bracket at the attachment points 59 Escaping magnetic fields generated the magnetic field of the permanent magnets 8th reinforce and thus the permanent magnets 8th tighten to the fastening points. The electromagnet has a circumferential conductor ring 60 , into which an excitation current for generating the magnetic field can be fed. The ladder ring 60 is on an approximately sleeve-shaped section 61 a soft magnetic claw pole body, which is approximately concentric to the outer surface of the bracket 59 runs. The claw pole body has on its end faces in one piece with the sleeve-shaped section 61 connected arms 62 that are approximately radial from the section 61 run to claws arranged at the attachment points and form magnetic poles there. In 44 can be seen that the on both sides of the conductor ring 60 arranged arms 62 are offset from one another so that the north and south poles alternate in the circumferential direction on the outer lateral surface of the holder 59 are formed. The north poles of the claws face the south poles of the permanent magnets and vice versa.

Damit die Permanentmagnete 8 auf einfache Weise in der richtigen Lage zueinander am Außenumfang der Halterung 59 positioniert werden können, weist die Halterung 59 in ihrer Außenwandung zwischen in Umfangsrichtung der Halterung 59 aufeinanderfolgenden Klauenpolen jeweils ein Magnetelement 63 auf. Die Magnetelement 63 sind derart ausgebildet, dass sie jeweils beidseits der einzelnen Befestigungsstellen im Bereich von zwischen den Befestigungsstellen angeordneten Pollücken Magnetfelder erzeugen, die entgegengesetzt zu einem in den Pollücken vorhandenen magnetischen Streufeld der Klauenpole orientiert sind. In 44 ist erkennbar, dass die Magnetelemente 63 etwa mittig zwischen den Klauenpolen angeordnet sind.So that the permanent magnets 8th easily in the correct position to each other on the outer circumference of the bracket 59 can be positioned, the bracket 59 in its outer wall between in the circumferential direction of the holder 59 successive claw poles each have a magnetic element 63 on. The magnetic element 63 are designed such that they generate magnetic fields on both sides of the individual fastening points in the region of pole gaps arranged between the fastening points, which are oriented opposite to a magnetic stray field of the claw poles present in the pole gaps. In 44 it can be seen that the magnetic elements 63 are arranged approximately midway between the claw poles.

Die Magnetelemente haben jeweils ein und in Umfangsrichtung der Halterung 59 magnetisiertes Permanentmagnetelement 64 und zwei von dessen magnetischem Fluss durchsetzte weichmagnetische Sammelelemente 65. Die Sammelelemente 65 sind jeweils mit ihrem einen Ende einem Pol des Permanentmagnetelements 65 und mit ihrem anderen Ende der Pollücke zugewandt. Das der Pollücke zugewandte Ende der Sammelelemente weist jeweils einen kleineren Querschnitt auf als das dem Permanentmagnetelement 64 zugewandte Ende. Die Sammelelemente 65 konzentrieren den magnetischen Fluss der Permanentmagnetelemente 64 hin zur Mantelfläche der Halterung 59 und bilden dort zwei schmale Polflächen, die ein räumlich kleines aber kräftiges Magnetfeld in der Pollücke erzeugen. Dieses Gegenfeld stößt die Permanentmagnete 8 ab und vermeidet so, dass die Streufelder den Permanentmagnet 8 in Richtung der kleineren Pollücke verschieben.The magnetic elements each have one and in the circumferential direction of the holder 59 magnetized permanent magnet element 64 and two soft magnetic collecting elements penetrated by its magnetic flux 65 , The collection elements 65 are each with one end of a pole of the permanent magnet element 65 and facing the pole gap with its other end. The end of the collecting elements facing the pole gap has a smaller cross section than that of the permanent magnet element 64 facing end. The collection elements 65 concentrate the magnetic flux of the permanent magnet elements 64 towards the outer surface of the bracket 59 and form two narrow pole faces there, which create a spatially small but powerful magnetic field in the pole gap. This opposing field strikes the permanent magnets 8th and thus avoids the stray fields of the permanent magnet 8th move towards the smaller pole gap.

Zwischen den Permanentmagneten 8 und der Halterung 59 ist eine Beschichtung 66 angeordnet, die in Umfangsrichtung um die Halterung 59 umläuft. Wie in 45 besonders gut erkennbar ist, hat die Beschichtung 66 Stege 67, die derart in die Pollücken eingreifen, dass sie an den in Umfangsrichtung der Halterung 59 weisenden Enden der Permanentmagnete 8 zur Anlage kommen. Deutlich ist erkennbar, sich die Stege 67, jeweils ausgehend von ihrem Fuß zu ihrer am weitesten vorstehenden Stelle, verjüngen. Die radiale Abmessung der Stege 67 nimmt also an den Permanentmagneten 8 in Richtung der Pollückenmitte stetig zu. Durch diese Maßnahme wird die tangentiale Ausrichtung der Permanentmagnete 8 zusätzlich unterstützt. Der Steigungswinkel beträgt etwa zwischen 5 und 30°, so dass sich die Breitentoleranz der Magnetsegmente nur gering auf den Klebspalt zwischen den Permanentmagneten 8 und dem Jochteil 31 auswirkt. Die jeweils beidseits der Permanentmagnete 8 angeordneten Stege 67 reichen jedoch aus, um die Permanentmagnete 8 unterstützt durch die Magnetfelder der Magnetelemente mittig zwischen den in den Pollücken angeordneten Stegen 67 zu positi onieren. Die Breite der Stege 67 in Umfangsrichtung der Halterung 59 entspricht der Polteilung minus der Breite des Magnetelements 8 mit maximal zulässiger Toleranz.Between the permanent magnets 8th and the bracket 59 is a coating 66 arranged in the circumferential direction around the bracket 59 circulates. As in 45 the coating is particularly well recognizable 66 Stege 67 which engage in the pole gaps in such a way that they engage in the circumferential direction of the holder 59 pointing ends of the permanent magnets 8th come to the plant. The webs are clearly recognizable 67 , tapering from their feet to their farthest points. The radial dimension of the webs 67 so takes on the permanent magnet 8th towards the middle of the pole gap. This measure makes the tangential alignment of the permanent magnets 8th additionally supported. The angle of inclination is approximately between 5 and 30 °, so that the width tolerance of the magnet segments only marginally affects the adhesive gap between the permanent magnets 8th and the yoke part 31 effect. Both on both sides of the permanent magnets 8th arranged webs 67 however, are sufficient to the permanent magnets 8th supported by the magnetic fields of the magnetic elements in the middle between the bars arranged in the pole gaps 67 to position. The width of the webs 67 in the circumferential direction of the holder 59 corresponds to the pole pitch minus the width of the magnetic element 8th with maximum allowable tolerance.

Zum Positionieren der an der Halterung 59 fixierten Permanentmagnete 8 an der Innenmantelfläche des Jochteils 31 ist die Halterung 59 relativ zu dem Jochteil 31 axial verschiebbar. Die Stärke der Magnetfelder der Permanentmagnete 8, der Klauenpole und der Magnetelemente 63 ist so gewählt, dass die Permanentmagnete 8 sowohl bei außerhalb der Innenhöhlung des Jochteils 31 angeordneter Halterung 59 als auch bei in der Innenhöhlung angeordneter Halterung 59 insgesamt jeweils an den Außenumfang der Halterung 59 angezogen werden. Der Durchmesser der Halterung und die radiale Abmessung der Permanentmagnete 8 ist derart auf den Innendurchmesser des Jochteils 31 abgestimmt, dass bei in der Innenhöhlung des Jochteils 31 angeordneter Halterung zwischen der Außenfläche der Permanentmagnete 8 und der Innenmantelfläche des Jochteils 31 ein Klebespalt verbleibt, der sich vorzugsweise ohne Unterbrechung über den gesamten Innenumfang des Jochteils 31 erstreckt.To position the on the bracket 59 fixed permanent magnets 8th on the inner surface of the yoke part 31 is the bracket 59 relative to the yoke part 31 axially displaceable. The strength of the magnetic fields of the permanent magnets 8th , the claw poles and the magnetic elements 63 is chosen so that the permanent magnets 8th both when outside the inner cavity of the yoke part 31 arranged bracket 59 as well as with the holder arranged in the inner cavity 59 overall on the outer circumference of the bracket 59 get dressed by. The diameter of the bracket and the radial dimension of the permanent magnets 8th is such on the inside diameter of the yoke part 31 matched that in the inner cavity of the yoke part 31 arranged bracket between the outer surface of the permanent magnets 8th and the inner lateral surface of the yoke part 31 an adhesive gap remains, which is preferably without interruption over the entire inner circumference of the yoke part 31 extends.

Nachstehend sind die Verfahrensschritte bei der Montage der Permanentmagnete 8 näher erläutert. In einem ersten Schritt wird die Beschichtung auf den Außenumfang der Halterung 59 aufgebracht, beispielsweise indem sie auf die Halterung 59 aufgewickelt oder in Form einer vorgefertigten Hülse aufgeschoben wird. Danach werden die Permanentmagnete 8 am Außenumfang der Halterung 59 zwischen den Stegen 67 positioniert, wobei gleichzeitig der Leiterring 60 bestromt wird, so dass die Permanentmagnete 8 an der Halterung 59 haften bleiben. Beim Ausrichten der Permanentmagnete 8 können kurzzeitig einwirkende Vibrationen helfen. Anschließend wird die Halterung 59 mit den daran angeordneten Permanentmagneten 8 in die Innenhöhlung des Jochteils 31 eingeschoben.Below are the procedural steps for assembling the permanent magnets 8th explained in more detail. In a first step, the coating on the outer circumference of the bracket 59 applied, for example by placing it on the bracket 59 is wound up or pushed on in the form of a prefabricated sleeve. After that, the permanent magnets 8th on the outer circumference of the bracket 59 between the webs 67 positioned, while the conductor ring 60 is energized so that the permanent magnets 8th on the bracket 59 stick. When aligning the permanent magnets 8th can help short-term vibrations. Then the bracket 59 with the permanent magnets attached to it 8th into the inner cavity of the yoke part 31 inserted.

In einem weiteren Verfahrensschritt wird in den zwischen dem Jochring 31 und den Permanentmagneten gebildeten Klebespalt Klebstoff eingefüllt, wobei der Stromfluss in dem Leiterring 60 weiterhin aufrechterhalten wird, bis der Klebstoff ausreichend verfestigt ist, um die Fixierung der Permanentmagnete 8 zu gewährleisten. Vorzugsweise wird der Hohlraum zwischen dem Jochteil 31, den Permanentmagneten 8 und der Beschichtung 66 vollständig mit dem Klebstoff ausgefüllt. Durch die von dem elektrischen Strom in dem Leiterring 60 hervorgerufene Verlustwärme wird der Klebstoff zunächst verflüssigt und anschließend wird das Aushärten des Klebstoffs beschleunigt. Nachdem der Klebstoff verfestigt ist, wird der Erregerstrom abgeschaltet und nach einer kurzen Nachhärtezeit, die Halterung 59 – ggf. mit Unterstützung eines kleineren, in umgekehrte Richtung fließenden Erregerstroms – von der Beschichtung 66 axial abgezogen. Dabei verbleiben die Permanentmagnete 8 und die als Korro sionsschutz dienende Beschichtung 66 an dem Jochring 31. Danach wird in der Innenhöhlung des Jochrings 31 der Rotor bzw. das Primärteil 2 positioniert.In a further process step is in the between the yoke ring 31 and the permanent magnet formed adhesive gap filled adhesive, the current flow in the conductor ring 60 is maintained until the adhesive is sufficiently solidified to secure the permanent magnets 8th to ensure. Preferably, the cavity between the yoke part 31 , the permanent magnet 8th and the coating 66 completely filled with the adhesive. By the electrical current in the conductor ring 60 The heat lost is first liquefied and then the curing of the adhesive is accelerated. After the adhesive has solidified, the excitation current is switched off and after a short post-curing time, the holder 59 - if necessary with the support of a smaller excitation current flowing in the opposite direction - from the coating 66 subtracted axially. The permanent magnets remain 8th and the coating serving as corrosion protection 66 on the yoke ring 31 , Then in the inner cavity of the yoke ring 31 the rotor or the primary part 2 positioned.

Bei den Ausführungsbeispielen nach 46, 47 und 49 bis 54 ist die elektrische Maschine 1 als bürstenlose elektrische Maschine 1 ausgebildet, die eine elektrische Ansteuereinrichtung 68 aufweist, die über eine Endstufe 69 mit den Wicklungsspulen 7 des Primärteils 2 verbunden ist. In 47, 49 und 52 ist erkennbar, dass an dem Primärteil 2 eine elektrische Steckverbindung angeordnet ist, die ein Steckkupplungsteil 70 und ein lösbar damit verbindbares Gegensteckkupplungsteil 71 aufweist. Das Steckkupplungsteil 70 hat elektrische Kontaktelemente 72, die mit Stromversorgungsleitungen verbunden sind. In Verbindungsstellung der Kupplungsteile 70, 71 kontaktieren die Kontaktelemente 72 Gegenkontaktelemente 74, die an einem Gehäuseteil 75 des Gegensteckkupplungsteils 71 angeordnet und über elektrische Leiter mit der Endstufe 59 verbunden sind. An den Gegenkontaktelementen 74 ist außerdem ein Stütz- oder Glättungskondensator 76 angeschlossen. Die Ansteuereinrichtung 68, die Endstufe 69 sind als Einlegeteil 77 ausgebildet, das in den Werkstoff des Gehäuseteils 75 des Gegensteckkupplungsteils 71 eingegossen ist. Auch der Glättungskondensator 76 ist in den Werkstoff des Gehäuseteils 75 eingegossen.In the embodiments according to 46 . 47 and 49 to 54 is the electrical machine 1 as a brushless electrical machine 1 formed an electrical control device 68 which has a power amplifier 69 with the winding coils 7 of the primary part 2 connected is. In 47 . 49 and 52 it can be seen that on the primary part 2 an electrical connector is arranged, which is a plug-in coupling part 70 and a mating connector part releasably connectable to it 71 having. The plug-in coupling part 70 has electrical contact elements 72 connected to power supply lines. In the connection position of the coupling parts 70 . 71 contact the contact elements 72 Contact elements 74 that on a housing part 75 of the mating connector part 71 arranged and via electrical conductors to the output stage 59 are connected. On the counter contact elements 74 is also a backup or smoothing capacitor 76 connected. The control device 68 , the power amplifier 69 are as an insert 77 trained that in the material of the housing part 75 of the mating connector part 71 is poured. Even the smoothing capacitor 76 is in the material of the housing part 75 cast.

Die Endstufe hat eine Brückenschaltung mit Halbleiterschaltern 78 zum Ansteuern der Wicklung 7. Die Halbleiterschalter 78 sind als gehäuselose Halbleiterchips ausgebildet, die in Hybridtechnik auf einem Keramiksubstrat 79 angeordnet sind. Auf dem Keramiksubstrat 79 ist außerdem ein Halbleiterchip angeordnet, in den die Ansteuereinrichtung 68 integriert ist. Das Keramiksubstrat ist flächig mit einem metallischen Wärmeableitkörper 80 verbunden. Bei dem Ausführungsbeispiel nach 47 hat der Wärmeableitkörper 80 einen ringscheibenförmigen Bereich, der als B-seitiges Motorschild ausgebildet ist. An seinem inneren Rand ist das Motorschild einstückig mit einer Hülse verbunden, die mit ihrer Innenseite am Außenumfang des Glättungskondensator 76 anliegt. Das die Ansteuereinrichtung 68 und die Endstufe 69 tragende Keramiksubstrat 79 ist liegt mit seiner der Ansteuereinrichtung 68 und der Endstufe 69 abgewandten Rückseite flächig an der der Wicklung 7 zugewandten Innenseite des Motorschilds an.The output stage has a bridge circuit with semiconductor switches 78 to control the winding 7 , The semiconductor switches 78 are designed as package-free semiconductor chips that are based on a ceramic substrate using hybrid technology 79 are arranged. On the ceramic substrate 79 a semiconductor chip is also arranged, in which the control device 68 is integrated. The ceramic substrate is flat with a metallic heat sink 80 connected. In the embodiment according to 47 the heat sink has 80 an annular disk-shaped area which is designed as a B-side motor shield. At its inner edge, the motor shield is integrally connected to a sleeve, the inside of which is on the outer circumference of the smoothing capacitor 76 is applied. That the control device 68 and the power amp 69 supporting ceramic substrate 79 is located with the control device 68 and the final stage 69 opposite back flat on the winding 7 facing inside of the motor shield.

In 47 ist erkennbar, dass das Sekundärteil 3 eine Hohl-Welle 15 aufweist und dass in der Innenhöhlung der Welle 3 der Glättungskondensator 76 angeordnet ist. Der axial kurz bauende Primärteil 2 ist in einem Gehäusetopf 81 befestigt, der den A-seitigen Sitz eines Doppellagers bildet. Der B-seitige Sitz des Doppellagers ist in der Innenhöhlung der Welle 3 an einem inneren Motorschild 82 vorgesehen, das zwischen dem Gehäuseteil 75 und dem Sekundärteil 3 angeordnet ist und an seiner dem Steckkupplungsteil 70 abgewandten Rückseite über das freie Ende des Glättungskondensators 76 bis zu dem Doppellager verlängert ist. Zwischen dem Außenrand des inneren Motorschilds 82 und dem Gehäusetopf 81 ist ein Dichtring 83 angeordnet. In 46, 49 und 51 ist erkennbar, dass zwischen den bewickelten Zähnen 6 unbewickelte Zwischenpole 44 vorgesehen sind.In 47 can be seen that the secondary part 3 a hollow shaft 15 and that in the inner cavity of the shaft 3 the smoothing capacitor 76 is arranged. The axially short primary part 2 is in a housing pot 81 attached, which forms the A-side seat of a double bearing. The B-side seat of the double bearing is in the inner cavity of the shaft 3 on an inner motor shield 82 provided that between the housing part 75 and the secondary part 3 is arranged and at its the plug-in coupling part 70 back facing away from the free end of the smoothing capacitor 76 is extended to the double bearing. Between the outer edge of the inner motor shield 82 and the housing pot 81 is a sealing ring 83 arranged. In 46 . 49 and 51 it can be seen that between the wound teeth 6 unwrapped intermediate poles 44 are provided.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach 49 und 50 sind das die Ansteuereinrichtung 68 und die Endstufe 69 aufweisende Hybridmodul und der Glättungskondensator 76 am Umfang des Gehäuseteils 38 des Primärteils 2 angeordnet. Der Glättungskondensator 76 ist etwa zylindrisch ausgebildet und mit seiner Längsmittelachse etwa parallel zur Rotationsachse 23 des Sekundärteils 2 ausgerichtet. Das Hybridmodul ist mit seiner Erstreckungsebene etwa tangential zur Umfangsfläche des Gehäuseteils 38 neben dem Glättungskondensator 76 angeordnet. Das Steckkupplungsteil 70 ist an der dem Hybridmodul abgewandten Seite des Glättungskondensators 76 neben diesem vorgesehen und mit seiner Steckrichtung etwa tangential zum Umfang des Gehäuseteils 38 angeordnet. Der Wärmeableitkörper 80 ist durch eine Metallplatte gebildet, die etwa L-förmig ausgebildet ist und mit ihrem einen Schenkelteil flächig an der dem Gehäuseteil 38 abgewandten Rückseite des Hybridmoduls anliegt. Mit ihrem anderen Schenkelteil übergreift die Metallplatte eine in dem Gehäuseteil 75 gebildete Aufnahme für das Steckkupplungsteil 70. Zwischen den Schenkelteilen weist der Wärmeableitkörper 80 einen zylindrisch gekrümmten Übergangsbereich auf, der flächig am Außenumfang des Glättungskondensators 76 anliegt. Der Raum zwischen dem Wärmeableitkörper 80 und dem Außenumfang des Gehäuseteils 38 ist mit dem Werkstoff des Gegensteckkupplungsteils 71 befüllt. In diesen Werkstoff sind das Hybridmodul und der Glättungskondensator 76 eingegossen. Der Wärmeableitkörper 80 ist durch den Werkstoff des Gegensteckkupplungsteils 71 von dem Gehäuseteil 38 des Primärteils 2 beabstandet und weist dadurch eine vom Gehäuseteil 38 unabhängige Wärmekapazität auf. Ein in der Zeichnung nicht näher dargestelltes Stanzgitter aus Kupfer verbindet Leiterschichten auf dem Hybrid der Endstufe 69 mit den Drahtenden 22 der Wicklungsspulen 7.In the embodiment according to 49 and 50 are the control devices 68 and the power amp 69 having hybrid module and the smoothing capacitor 76 on the circumference of the housing part 38 of the primary part 2 arranged. The smoothing capacitor 76 is approximately cylindrical and with its longitudinal central axis approximately parallel to the axis of rotation 23 of the secondary part 2 aligned. With its plane of extension, the hybrid module is approximately tangential to the peripheral surface of the housing part 38 next to the smoothing capacitor 76 arranged. The plug-in coupling part 70 is on the side of the smoothing capacitor facing away from the hybrid module 76 provided next to this and with its insertion direction approximately tangential to the circumference of the housing part 38 arranged. The heat sink 80 is formed by a metal plate which is approximately L-shaped and with one leg part flat on the housing part 38 back of the hybrid module facing away. With its other leg part, the metal plate overlaps one in the housing part 75 formed receptacle for the plug-in coupling part 70 , The heat dissipation body has between the leg parts 80 a cylindrically curved transition area, which is flat on the outer circumference of the smoothing capacitor 76 is applied. The space between the heat sink 80 and the outer circumference of the housing part 38 is with the material of the mating connector part 71 filled. The hybrid module and the smoothing capacitor are made of this material 76 cast. The heat sink 80 is due to the material of the mating connector part 71 from the housing part 38 of the primary part 2 spaced and thereby has one of the housing part 38 independent heat capacity. A leadframe made of copper, not shown in the drawing, connects conductor layers on the hybrid of the output stage 69 with the wire ends 22 of the winding coils 7 ,

Auch bei dem Ausführungsbeispiel nach 51 und 52 sind das die Ansteuereinrichtung 68 und die Endstufe 69 aufweisende Hybridmodul und der Glättungskondensator 76 am Umfang des Gehäuseteils 38 angeordnet. Der Glättungskondensator 76 ist mit seiner Längsmittelachse etwa parallel zur Rotationsachse 23 des Sekundärteils 2 angeordnet. Das Hybridmodul weist zwei in Umfangsrichtung des Gehäuseteils 38 beidseits des Glättungskondensators 76 angeordnete Hybridmodulteile auf, die mit ihren Erstreckungsebenen jeweils etwa parallel zu einer durch die Rotationsachse 23 und die Längsmittelachse des Glättungskondensators 76 verlaufende Ebene angeordnet sind. Der Wärmeableitkörper 80 ist als Metallplatte mit etwa U-förmigem Querschnitt ausgebildet, die mit den freien Enden ihrer U-Schenkel dem Gehäuseteils 38 zugewandt ist und den Glättungskondensator 76 mit den beidseits daran angeordneten Hybridmodulteilen etwa gabelförmig übergreift. Die Hybridmodulteile sind an den einander zugewandten Innenseiten der U-Schenkel etwa parallel zu diesen angeordnet und kontaktieren die U-Schenkel flächig.Also in the embodiment according to 51 and 52 are the control devices 68 and the power amp 69 having hybrid module and the smoothing capacitor 76 on the circumference of the housing part 38 arranged. The smoothing capacitor 76 is approximately parallel to the axis of rotation with its longitudinal central axis 23 of the secondary part 2 arranged. The hybrid module has two in the circumferential direction of the housing part 38 on both sides of the smoothing capacitor 76 arranged hybrid module parts, each with their planes of extension approximately parallel to one through the axis of rotation 23 and the longitudinal center axis of the smoothing capacitor 76 extending plane are arranged. The heat sink 80 is designed as a metal plate with an approximately U-shaped cross section, the housing part with the free ends of its U-legs 38 is facing and the smoothing capacitor 76 with the hybrid module parts arranged on both sides overlaps in an approximately fork-like manner. The hybrid module parts are arranged on the mutually facing inner sides of the U-legs approximately parallel to them and contact the U-legs flat.

Das Sekundärteil 3 weist einen Rotortopf auf, der an seinem Außenumfang die Permanentmagnete 8 trägt. Der Rotortopf umgrenzt eine Innenhöhlung, in die das Steckkupplungsteil 70 eingreift. In 52 ist erkennbar, dass die elektrischen Gegenkontaktelemente 74 im Wesentlichen in der Innenhöhlung angeordnet sind, derart, dass sie in Verbindungsstellung der Steckkupplung an den am Außenumfang des Steckkupplungsteils 70 vorgesehenen Kontaktelementen 72 zur Anlage kommen. Die Gegenkontaktelemente 74 sind über Leiterbahnen 84 mit elektrischen Anschlüssen des Glättungskondensators 76 verbunden. Die Leiterbahnen 84 sind Teil eines Stanzgitters, das mit dem Werkstoff des Gegensteckkupplungsteils 71 umspritzt ist.The secondary part 3 has a rotor pot on its outer circumference, the permanent magnets 8th wearing. The rotor pot delimits an inner cavity into which the plug-in coupling part 70 intervenes. In 52 it can be seen that the electrical counter-contact elements 74 are arranged essentially in the inner cavity, such that they are in the connecting position of the plug-in coupling on the outer circumference of the plug-in coupling part 70 provided contact elements 72 come to the plant. The counter contact elements 74 are across traces 84 with electrical connections of the smoothing capacitor 76 connected. The conductor tracks 84 are part of a lead frame made with the material of the mating connector part 71 is encapsulated.

Mögliche Anordnungen des Glättungskondensators 76, der Steckkupplung und des aus der Endstufe 69 und der Ansteuereinrichtung 68 gebildeten Moduls an dem Primärteil 2 sind nachstehend in Form einer Tabelle aufgelistet:

Figure 00460001
Possible arrangements of the smoothing capacitor 76 , the plug-in coupling and the one from the output stage 69 and the control device 68 formed module on the primary part 2 are listed below in the form of a table:
Figure 00460001

In 53 und 54 sind schematisch zwei Betätigungseinrichtungen für ein Kraftfahrzeug dargestellt, die jeweils mehrere als Stellantriebe ausgebildete elektrische Maschinen 1 zum Verstellen der Getriebewellen eines Schaltgetriebes und zum Betätigen einer Parallelschaltkupplung aufweisen. Die Steckkupplungsteile 70 der einzelnen Maschinen 1 haben jeweils elektrische Kontaktelemente 72, die über Stromversorgungsleitungen 73 direkt mit einer Stromversorgung 85 verbunden sind. Zusätzlich sind weitere elektrische Kontaktelemente 72 vorgesehen, die an Busleitungen 86 angeschlossen sind, welche die Ansteuereinrichtungen 68 der elektrischen Maschinen 1 mit einer übergeordneten Steuerung 87 verbinden. Bei dem Ausführungsbeispiel nach 54 sind jeweils zwei elektrische Maschinen 1 zu einer Baugruppe zusammengefasst. Ein der Baugruppen weist eine zentrale Ansteuereinrichtung 68 auf, die zwei Endstufen 69 steuert.In 53 and 54 Two actuating devices for a motor vehicle are shown schematically, each of which has a plurality of electrical machines designed as actuators 1 for adjusting the transmission shafts of a manual transmission and for actuating a parallel clutch. The plug coupling parts 70 of the individual machines 1 each have electrical contact elements 72 that have power lines 73 directly with a power supply 85 are connected. In addition, there are other electrical contact elements 72 provided on bus lines 86 are connected, which are the control devices 68 of electrical machines 1 with a higher-level control 87 connect. In the embodiment according to 54 are two electrical machines each 1 combined into one assembly. One of the modules has a central control device 68 on, the two power amps 69 controls.

Claims (69)

Elektrische Maschine (1) mit einem Primärteil (2) und einem relativ dazu bewegbaren Sekundärteil (3), wobei das Primärteil (2) einen weichmagnetischen Kern (4) mit Nuten (5, 5') und eine Einzelpolwicklung hat, die eine Anzahl von in den Nuten (5, 5') angeordneten Wicklungsspulen (7) aufweist, die mit ihren Wickelköpfen (9) an den Stirnseiten des Kerns (4) aus den Nuten (5, 5') herausragen, wobei in Bewegungsrichtung (Pf) der elektrischen Maschine (1) zueinander benachbart nebeneinander angeordnete Wickelköpfe (9) durch Zwischenräume (10) voneinander beabstandet sind, wobei das Sekundärteil (3) eine Folge von in Bewegungsrichtung (Pf) zueinander versetzten Permanentmagneten (8) aufweist, die mit dem Primärteil (2) magnetisch zusammenwirken, wobei an wenigstens einer Stirnseite des Kerns (4) zur Bildung einer Wärmebrücke ein vorgefertigter, gut wärmeleitender Wickelkopfkörper (11) angeordnet ist, der den Wickelköpfen (9) zugewandte Aufnahmen (12) hat, in welche die Wickelköpfe (9) zumindest bereichsweise hineinragen, derart, dass zwischen den Aufnahmen (12) befindliche Bereiche des Wickelkopfkörpers (11) in die Zwischenräume (10) zwischen den Wickelköpfen (9) eingreifen.Electrical machine ( 1 ) with a primary part ( 2 ) and a secondary part that can be moved relative to it ( 3 ), the primary part ( 2 ) a soft magnetic core ( 4 ) with grooves ( 5 . 5 ' ) and has a single pole winding that has a number of in the slots ( 5 . 5 ' ) arranged winding coils ( 7 ) with its winding heads ( 9 ) on the end faces of the core ( 4 ) from the grooves ( 5 . 5 ' ) protrude, whereby in the direction of movement (Pf) of the electrical machine ( 1 ) mutually adjacent winding heads ( 9 ) through spaces ( 10 ) are spaced from one another, the secondary part ( 3 ) a sequence of permanent magnets offset in the direction of movement (Pf) ( 8th ) with the primary part ( 2 ) interact magnetically, with at least one end face of the core ( 4 ) To form a thermal bridge, a prefabricated, good heat-conducting winding body ( 11 ) is arranged, the winding heads ( 9 ) facing recordings ( 12 ) into which the winding heads ( 9 ) protrude at least in certain areas, such that between the recordings ( 12 ) located areas of the end winding body ( 11 ) in the gaps ( 10 ) between the winding heads ( 9 ) intervene. Elektrische Maschine (1), mit einem Primärteil (2) und einem relativ dazu bewegbaren Sekundärteil (3), wobei das Primärteil (2) einen weichmagnetischen Kern (4) mit Nuten (5, 5') und eine Einzelpolwicklung hat, die eine Anzahl von in den Nuten (5, 5') angeordneten Wicklungsspulen (7) aufweist, die mit ihren Wickelköpfen (9) an den Stirnseiten des Kerns (4) aus den Nuten (5, 5') herausragen, wobei in Bewegungsrichtung (Pf) der elektrischen Maschine (1) zueinander benachbart nebeneinander angeordnete Wickelköpfe (9) durch Zwischenräume (10) voneinander beabstandet sind, wobei das Sekundärteil (3) eine Folge von in Bewegungsrichtung (Pf) zueinander versetzten Permanentmagneten (8) aufweist, die mit dem Primärteil (2) magnetisch zusammenwirken, wobei an wenigstens einer Stirnseite des Kerns (4) ein vorgefertigter Wickelkopfkörper (11) angeordnet ist, der den Wickelköpfen (9) zugewandte Aufnahmen (12) hat, in welche die Wickelköpfe (9) zumindest bereichsweise hineinragen, derart, dass zwischen den Aufnahmen (12) befindliche Bereiche des Wickelkopfkörpers (11) in die Zwischen räume (10) zwischen den Wickelköpfen (9) eingreifen, und wobei zwischen dem Wickelkopfkörper (11) und dem Sekundärteil (3) eine Gleit- und/oder Wälz-Lagerung (13) angeordnet ist.Electrical machine ( 1 ), with a primary part ( 2 ) and a secondary part that can be moved relative to it ( 3 ), the primary part ( 2 ) a soft magnetic core ( 4 ) with grooves ( 5 . 5 ' ) and has a single pole winding that has a number of in the slots ( 5 . 5 ' ) arranged winding coils ( 7 ) with its winding heads ( 9 ) on the end faces of the core ( 4 ) from the grooves ( 5 . 5 ' ) protrude, whereby in the direction of movement (Pf) of the electrical machine ( 1 ) mutually adjacent winding heads ( 9 ) through spaces ( 10 ) are spaced from one another, the secondary part ( 3 ) a sequence of permanent magnets offset in the direction of movement (Pf) ( 8th ) with the primary part ( 2 ) interact magnetically, with at least one end face of the core ( 4 ) a prefabricated winding body ( 11 ) is arranged, the winding heads ( 9 ) facing recordings ( 12 ) into which the winding heads ( 9 ) protrude at least in certain areas, such that between the recordings ( 12 ) located areas of the end winding body ( 11 ) in the spaces ( 10 ) between the winding heads ( 9 ) engage, and between the winding head body ( 11 ) and the secondary part ( 3 ) a sliding and / or rolling bearing ( 13 ) is arranged. Elektrische Maschine (1) nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wickelkopfkörper (11) flächig an der ihm zugewandten Stirnseite des weichmagnetischen Kerns (4) anliegt.Electrical machine ( 1 ) according to claim 1 and / or 2, characterized in that the end winding body ( 11 ) flat on the face of the soft magnetic core facing it ( 4 ) is present. Elektrische Maschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelköpfe (9) in den Aufnahmen (12) jeweils in eine Vergussmasse eingegossen sind.Electrical machine ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the winding heads ( 9 ) in the recordings ( 12 ) are each cast in a casting compound. Elektrische Maschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der weichmagnetische Kern (4) zwischen zwei in Bewegungsrichtung (Pf) der elektrischen Maschine (1) zueinander benachbart nebeneinander angeordneten Wicklungsspulen (7) wenigstens eine Nut (5, 5') aufweist, die unbewickelt ist.Electrical machine ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the soft magnetic core ( 4 ) between two in the direction of movement (Pf) of the electrical machine ( 1 ) winding coils arranged next to each other next to each other ( 7 ) at least one groove ( 5 . 5 ' ) that is unwrapped. Elektrische Maschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Wickelkopfkörper (11) aus einem Verbundwerkstoff besteht, der vorzugsweise durch ein Bindemittel miteinander verbundene Metall- und/oder Quarzpartikel aufweist.Electrical machine ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the end winding body ( 11 ) consists of a composite material which preferably has metal and / or quartz particles connected to one another by a binder. Elektrische Maschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Wickelkopfkörper (11) aus einem keramischen Werkstoff besteht, insbesondere aus Siliziumcarbid.Electrical machine ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the end winding body ( 11 ) consists of a ceramic material, in particular silicon carbide. Elektrische Maschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der dem weichmagnetischen Kern (4) abgewandten Seite des Wickelkopfkörpers (11) eine Verschaltungseinrichtung (20) für die Wicklungsspulen (7) der Einzelpolwicklung angeordnet ist, dass der Wickelkopfkörper (11) Durchtrittslochungen (21) aufweist, durch die mit der Verschaltungseinrichtung (20) verbundene Drahtenden (22) der Wicklungsspulen (7) hindurchgeführt sind, und dass sich der Querschnitt der Durchtrittslochungen (21) ausgehend von dem weichmagnetischen Kern (4) zu der Verschaltungseinrichtung (20) vorzugsweise verjüngt.Electrical machine ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that on the soft magnetic core ( 4 ) opposite side of the winding head body ( 11 ) an interconnection device ( 20 ) for the winding coils ( 7 ) the single-pole winding is arranged so that the end winding body ( 11 ) Perforations ( 21 ) through which the interconnection device ( 20 ) connected wire ends ( 22 ) of the winding coils ( 7 ) and that the cross-section of the passage perforations ( 21 ) starting from the soft magnetic core ( 4 ) to the interconnection device ( 20 ) preferably tapered. Elektrische Maschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie als rotierende elektrische Maschine (1) mit einem um eine Rotationsachse (23) drehbar gelagerten Sekundärteil (3) ausgebildet ist, und dass die Durchtrittslochungen (21) des Wickelkopfkörpers (11) derart schräg zur Rotationsachse (23) verlaufen, dass die dem weichmagnetischen Kern (4) zugewandten Enden der Durchtrittslochungen (21) einen anderen radialen Abstand zur Rotationsachse (23) aufweisen als die der Verschaltungseinrichtung (20) zugewandten Enden der Durchtrittslochungen (21).Electrical machine ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that it is a rotating electrical machine ( 1 ) with one around an axis of rotation ( 23 ) rotatably mounted secondary part ( 3 ) and that the through holes ( 21 ) of the end winding body ( 11 ) so oblique to the axis of rotation ( 23 ) that the soft magnetic core ( 4 ) facing ends of the perforations ( 21 ) a different radial distance from the axis of rotation ( 23 ) than that of the interconnection device ( 20 ) facing ends of the perforations ( 21 ). Verfahren zum Herstellen eines Primärteils (2) für eine elektrischen Maschine (1), wobei ein Nuten (5, 5') aufweisender weichmagnetischer Kern (4) für das Primärteil (2) bereitgestellt wird, wobei die Nuten (5, 5') mit einer Anzahl von Wicklungsspulen (7) für eine Einzelpolwicklung derart bewickelt werden, dass die Wicklungsspulen (7) mit ihren Wickelköpfen (9) an den Stirnseiten des Kerns (4) aus den Nuten (5, 5') herausragen und dass quer zur Erstreckungsrichtung der Nuten (5, 5') zueinander benachbart nebeneinander angeordnete Wickelköpfe (9) durch Zwischenräume (10) voneinander beabstandet sind, wobei wenigstens ein Aufnahmen (12) für die Wickelköpfe (9) aufweisender Wickelkopfkörper (11) gefertigt und an einer Stirnseite des weichmagnetischen Kerns (4) derart relativ zu den Wickelköpfen (9) positioniert wird, dass zwischen den Aufnahmen (12) befindliche Vorsprünge des Wickelkopfkörpers (11) in die zwischen den Wickelköpfen (9) befindlichen Zwischenräume (10) eingreifen.Process for manufacturing a primary part ( 2 ) for an electrical machine ( 1 ), a groove ( 5 . 5 ' ) with soft magnetic core ( 4 ) for the primary part ( 2 ) is provided, the grooves ( 5 . 5 ' ) with a number of winding coils ( 7 ) are wound for a single pole winding in such a way that the winding coils ( 7 ) with their winding heads ( 9 ) on the end faces of the core ( 4 ) from the grooves ( 5 . 5 ' ) protrude and that transverse to the direction of extension of the grooves ( 5 . 5 ' ) mutually adjacent winding heads ( 9 ) through spaces ( 10 ) are spaced from one another, at least one receptacle ( 12 ) for the winding heads ( 9 ) having winding head body ( 11 ) and on one end of the soft magnetic core ( 4 ) relative to the winding heads ( 9 ) is positioned between the recordings ( 12 ) located projections of the end winding body ( 11 ) between the winding heads ( 9 ) gaps ( 10 ) intervene. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Wickeln der Wicklungsspulen (7) der Wickelkopfkörper (11) in einer Vormontagestellung mit Abstand zu den Wickelköpfen (9) positioniert wird, dass in der Vormontage stellung Drahtenden (22) der Wicklungsspulen (7) in Durchtrittslochungen (21) des Wickelkopfkörpers (11) eingeführt werden, dass danach der Wickelkopfkörper (11) und die Wickelköpfe (9) aufeinander zu bewegt werden, bis die Drahtenden (22) an der den Wickelköpfen (9) abgewandten Seite des Wickelkopfkörpers (11) aus den Durchtrittslochungen (21) herausragen, und dass die Drahtenden (22) danach verschaltet werden.A method according to claim 10, characterized in that after winding the winding coils ( 7 ) the winding head body ( 11 ) in a pre-assembly position at a distance from the end winders ( 9 ) that the wire ends in the pre-assembly position ( 22 ) of the winding coils ( 7 ) in perforations ( 21 ) of the end winding body ( 11 ) that the winding head body ( 11 ) and the winding heads ( 9 ) are moved towards each other until the wire ends ( 22 ) on the winding heads ( 9 ) opposite side of the winding head body ( 11 ) from the perforations ( 21 ) protrude, and that the wire ends ( 22 ) are then interconnected. Elektrische Maschine (1), mit einem Primärteil (2) und einem relativ dazu bewegbaren Sekundärteil (3), wobei das Primärteil (2) einen weichmagnetischen Kern (4) mit Nuten (5, 5') zur Aufnahme einer Wicklung hat, wobei das Sekundärteil (3) eine Folge von am Umfang eines Rotorteils angeordneten Seltenerden-Permanentmagneten (8) aufweist, die mit dem Primärteil (2) magnetisch zusammenwirken, wobei zwischen dem weichmagnetischen Kern (4) und dem Sekundärteil (3) ein Luftspalt (32) angeordnet ist, und wobei das Verhältnis der radialen Abmessung des Luftspalts (32) und der radialen Abmessung der Seltenerden-Permanentmagnete (8) derart gewählt ist, dass die magnetische Flussdichte in den Seltenerden-Permanentmagneten (8) mindestens 80 Prozent ihrer Remanenzflussdichte beträgt.Electrical machine ( 1 ), with a primary part ( 2 ) and a secondary part that can be moved relative to it ( 3 ), the primary part ( 2 ) a soft magnetic core ( 4 ) with grooves ( 5 . 5 ' ) for receiving a winding, the secondary part ( 3 ) a sequence of rare earth permanent magnets arranged on the circumference of a rotor part ( 8th ) with the primary part ( 2 ) interact magnetically, whereby between the soft magnetic core ( 4 ) and the secondary part ( 3 ) an air gap ( 32 ) is arranged, and wherein the ratio of the radial dimension of the air gap ( 32 ) and the radial dimension of the rare earth permanent magnets ( 8th ) is selected such that the magnetic flux density in the rare earth permanent magnets ( 8th ) is at least 80 percent of their residual flux density. Elektrische Maschine (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die magnetische Flussdichte in den Seltenerden-Permanentmagneten (8) mindestens 82,5 Prozent und bevorzugt 85 Prozent ihrer Remanenzflussdichte beträgt.Electrical machine ( 1 ) according to claim 12, characterized in that the magnetic flux density in the rare earth permanent magnets ( 8th ) is at least 82.5 percent and preferably 85 percent of their residual flux density. Elektrische Maschine (1) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Permanentmagnete (8) in einem Polteilungsraster angeordnet sind, und dass der Abstand von in Umfangsrichtung des Rotorteils zueinander benachbart nebeneinander angeordneten Permanentmagneten (8) unterschiedlicher Magnetpole kleiner als 16 Prozent der Polteilung ist.Electrical machine ( 1 ) according to claim 12 or 13, characterized in that the permanent magnets ( 8th ) are arranged in a pole pitch grid, and that the distance from the circumferential direction of the Permanent magnets arranged next to each other next to each other 8th ) different magnetic poles is less than 16 percent of the pole pitch. Elektrische Maschine (1) nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (5, 5') in einem Nutteilungsraster angeordnet sind, und dass der Abstand von in Umfangsrichtung des Rotorteils zueinander benachbart nebeneinander angeordneten Nuten (5, 5') oder die Breite der zwischen diesen Nuten (5, 5') befindlichen Bereiche der Zähne (6) des Rotorteils mindestens 65 Prozent und vorzugsweise mindestens 70 Prozent der Nutteilung an der Luftspaltoberfläche des weichmagnetischen Kerns (4) beträgt.Electrical machine ( 1 ) according to one of claims 12 to 14, characterized in that the grooves ( 5 . 5 ' ) are arranged in a groove pitch grid, and that the distance from grooves arranged adjacent to one another in the circumferential direction of the rotor part ( 5 . 5 ' ) or the width of between these grooves ( 5 . 5 ' ) located areas of the teeth ( 6 ) of the rotor part at least 65 percent and preferably at least 70 percent of the groove pitch on the air gap surface of the soft magnetic core ( 4 ) is. Elektrische Maschine (1), mit einem Primärteil (2) und einem relativ dazu über wenigstens eine Lagerung bewegbar verbundenen Sekundärteil (3), wobei das Primärteil (2) einen weichmagnetischen Kern (4) mit Nuten (5, 5') zur Aufnahme einer Wicklung hat, wobei das Sekundärteil (3) eine Folge von mit dem Primärteil (2) magnetisch zusammenwirkenden Permanentmagneten (8) hat, die auf einem weichmagnetischen Jochteil (31) in Bewegungsrichtung (Pf) der Relativbewegung von Primärteil (2) und Sekundärteil (3) zueinander versetzt angeordnet sind, wobei die Lagerung an dem Primärteil (2) ein Lagerteil (47) und an dem Sekundärteil (3) ein mit dem Lagerteil (47) zusammenwirkendes Gegenlagerteil aufweist, wobei das Jochteil (31) über wenigstens ein Halteteil (39) mit dem Gegenlagerteil verbunden ist, wobei die Dichte des Werkstoffs des Halteteils (39) kleiner als 3 g/cm3 ist, und wobei die quer zur Luftspalt- oder Trennebene von Primärteil (2) und Sekundärteil (3) orientierte Abmessung oder Dicke des Jochteils (31) in Bewegungsrichtung (Pf) einen der magnetischen Flussbelastung angepassten Verlauf aufweist.Electrical machine ( 1 ), with a primary part ( 2 ) and a secondary part that is movably connected via at least one bearing ( 3 ), the primary part ( 2 ) a soft magnetic core ( 4 ) with grooves ( 5 . 5 ' ) for receiving a winding, the secondary part ( 3 ) a sequence of with the primary part ( 2 ) magnetically interacting permanent magnets ( 8th ) on a soft magnetic yoke part ( 31 ) in the direction of movement (Pf) of the relative movement of the primary part ( 2 ) and secondary part ( 3 ) are arranged offset to each other, the bearing on the primary part ( 2 ) a bearing part ( 47 ) and on the secondary part ( 3 ) one with the bearing part ( 47 ) has interacting counter bearing part, the yoke part ( 31 ) via at least one holding part ( 39 ) is connected to the counter bearing part, the density of the material of the holding part ( 39 ) is less than 3 g / cm 3 , and the transverse to the air gap or parting plane of the primary part ( 2 ) and secondary part ( 3 ) oriented dimension or thickness of the yoke part ( 31 ) has a course adapted to the magnetic flux load in the direction of movement (Pf). Elektrische Maschine (1) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke des Jochteils (31) etwa mittig zu den Magnetpolen der Permanentmagnete (8) jeweils ein Minimum aufweist, und dass in einer parallel zu den Nuten (5, 5') verlaufenden Richtung die Länge des Jochteils (31) vorzugsweise etwa der Länge der Permanentmagneten (8) entspricht.Electrical machine ( 1 ) according to claim 16, characterized in that the thickness of the yoke part ( 31 ) approximately in the middle of the magnetic poles of the permanent magnets ( 8th ) each has a minimum, and that in a parallel to the grooves ( 5 . 5 ' ) extending direction the length of the yoke part ( 31 ) preferably about the length of the permanent magnets ( 8th ) corresponds. Elektrische Maschine (1) nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Sekundärteil (3) als Innenläufer und das Halteteil (39) im Wesentlichen topfförmig mit einer Innenhöhlung ausgebildet sind, und dass in der Innenhöhlung elektrische Anschlusskontakte und/oder wenigstens ein elektrisches Bauteil einer Ansteuereinrichtung (68) für die Wicklung angeordnet ist.Electrical machine ( 1 ) according to claim 16 or 17, characterized in that the secondary part ( 3 ) as an inner runner and the holding part ( 39 ) are essentially pot-shaped with an inner cavity, and that in the inner cavity electrical connection contacts and / or at least one electrical component of a control device ( 68 ) is arranged for the winding. Elektrische Maschine (1) nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil (39) Klauen (46) aufweist, die in dazu passende Aufnahmen des Jochteils (31) eingreifen.Electrical machine ( 1 ) according to one of claims 16 to 18, characterized in that the holding part ( 39 ) Claws ( 46 ), which in matching receptacles of the yoke part ( 31 ) intervene. Elektrische Maschine (1) nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Jochteil (31) ringförmig ausgebildet ist, dass das Halteteil (39) wenigstens eine Aussparung und/oder Einformung aufweist, die in dem von dem Jochteil (31) umgrenzten Raum einen Hohlraum bildet.Electrical machine ( 1 ) according to one of claims 16 to 19, characterized in that the yoke part ( 31 ) is ring-shaped that the holding part ( 39 ) has at least one recess and / or indentation, which in the yoke part ( 31 ) bounded space forms a cavity. Elektrische Maschine (1) nach einem der Ansprüche 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenlagerteil die Welle (15) aufweist, dass beidseits des Jochteils (31) jeweils ein das Jochteil (31) stirnseitig und gegebenenfalls am Umfang hintergreifendes, vorzugsweise scheiben- oder topfförmiges Halteteil (39) auf der Welle (15) angeordnet ist, und dass die Welle (15) als Zuganker ausgebildet und derart mit den Halteteilen (39) verbunden ist, dass das Jochteil (31) gegen die Rückstellkraft des Werkstoffs der Welle (15) und/oder der Halteteile (39) zwischen den Halteteilen (39) eingespannt ist.Electrical machine ( 1 ) according to one of claims 16 to 20, characterized in that the counter bearing part of the shaft ( 15 ) has that on both sides of the yoke part ( 31 ) each the yoke part ( 31 ) holding part, preferably disk-shaped or pot-shaped, that engages behind the circumference and possibly on the circumference ( 39 ) on the wave ( 15 ) is arranged and that the shaft ( 15 ) designed as a tie rod and thus with the holding parts ( 39 ) is connected that the yoke part ( 31 ) against the restoring force of the shaft material ( 15 ) and / or the holding parts ( 39 ) between the holding parts ( 39 ) is clamped. Elektrische Maschine (1) nach einem der Ansprüche 16 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem (den) Halteteile(n) (39), dem Gegenlagerteil und dem Jochteil (31) ein Hohlraum (42) gebildet ist, und dass dieser Hohlraum (42) mit einer Vergussmasse (43) befüllt und/oder einem porösen Werkstoff ausgeschäumt ist.Electrical machine ( 1 ) according to one of Claims 16 to 21, characterized in that between the holding part (s) (s) ( 39 ), the counter bearing part and the yoke part ( 31 ) a cavity ( 42 ) and that this cavity ( 42 ) with a sealing compound ( 43 ) is filled and / or a porous material is foamed. Elektrische Maschine (1) nach einem der Ansprüche 16 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteteile (39) in Bewegungsrichtung (Pf) abwechselnd Klauen (46) mit kurzen und langen Axialabmessungen aufweisen, und die Halteteile (39) derart in Bewegungsrichtung (Pf) auf Lücke zueinander versetzt sind, dass die Klauen (46) des einen Halteteils (39) kammartig in die des anderen Halteteils (39) eingreifen.Electrical machine ( 1 ) according to one of claims 16 to 22, characterized in that the holding parts ( 39 ) alternately claws in the direction of movement (Pf) ( 46 ) with short and long axial dimensions, and the holding parts ( 39 ) are offset from each other in the direction of movement (Pf) such that the claws ( 46 ) of one holding part ( 39 ) comb-like in that of the other holding part ( 39 ) intervene. Elektrische Maschine (1) nach einem der Ansprüche 16 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Halteteil (39) als Lagersitz für ein Wälz- oder Gleitlager (13) ausgebildet ist.Electrical machine ( 1 ) according to one of claims 16 to 23, characterized in that at least one holding part ( 39 ) as a bearing seat for a roller or plain bearing ( 13 ) is trained. Elektrische Maschine (1) mit einer Einzelpolwicklung und einem weichmagnetischen Kern (4), der Zähne (6) aufweist, zwischen denen Nuten (5, 5') gebildet sind, die mit Wicklungsspulen (7) der Einzelpolwicklung bewickelt und im Wesentlichen pilsförmig mit an ihren freien Enden angeordneten Polschuhen ausgebildet sind, wobei die Polschuhe quer zur Erstreckungsrichtung der Nuten (5, 5') beidseits der Zähne (6) Überstände (48a, 48b) bilden, welche die Wicklungsspulen (7) bereichsweise überdecken, wobei der Polschuh wenigstens eines Zahns (6) in einer quer zur Erstreckungsrichtung der Nuten (5, 5') verlaufenden Ebene derart asymmetrisch ausgebildet ist, dass die beidseits des Zahns (6) befindlichen Überstände (48a, 48b) die Wicklungsspule (7) dieses Zahns (6) unterschiedlich weit über überdecken.Electrical machine ( 1 ) with a single pole winding and a soft magnetic core ( 4 ), the teeth ( 6 ), between which grooves ( 5 . 5 ' ) are formed with winding coils ( 7 ) of the single pole winding wound and essentially pilsner-shaped with pole shoes arranged at their free ends, the pole shoes being transverse to the direction of extension of the grooves ( 5 . 5 ' ) on both sides of the teeth ( 6 ) Protrusions ( 48a . 48b ), which form the winding coils ( 7 ) overlap in areas, the pole piece of at least one tooth ( 6 ) in a direction transverse to the direction of extension of the grooves ( 5 . 5 ' ) extending plane is designed asymmetrically such that the two sides of the tooth ( 6 ) supernatants ( 48a . 48b ) the winding coil ( 7 ) of this tooth ( 6 ) cover to different degrees. Elektrische Maschine (1) nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einander zugewandten Überständen (48a, 48b) von zueinander benachbart nebeneinander angeordneten Zähnen (6) jeweils ein Nutschlitz (50) gebildet ist, und dass die Differenz zwischen den Überstandsmaßen (a, b), um die diese Überstände (48a, 48b) jeweils ihre Wicklungsspule (7) in einer orthogonal zur Erstreckungsrichtung der Nuten (5, 5') verlaufenden Ebene überdecken, etwa der lichten Weite des Nutschlitzes (50) entspricht.Electrical machine ( 1 ) according to claim 25, characterized in that between mutually facing projections ( 48a . 48b ) of teeth arranged next to each other next to each other ( 6 ) one slot each ( 50 ) and that the difference between the protrusion dimensions (a, b) by which these protrusions ( 48a . 48b ) each their winding coil ( 7 ) in an orthogonal to the direction of extension of the grooves ( 5 . 5 ' ) overlap the current plane, e.g. the clear width of the slot ( 50 ) corresponds. Elektrische Maschine (1) nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Rotationsmaschine ausgebildet ist, und dass wenigstens ein Zahn (6) des Primärteil (2)s eine von den übrigen Zähnen (6) abweichende Formgebung aufweist und dass diese Formgebung vorzugsweise derart gewählt ist, dass eine an diesen Zahn (6) angrenzende Nut (5') quer zur Längserstreckung der Nut (5') eine größere Breite aufweist als die übrigen Nuten (5) des weichmagnetischen Kerns (4).Electrical machine ( 1 ) according to claim 25 or 26, characterized in that it is designed as a rotary machine, and that at least one tooth ( 6 ) of the primary part ( 2 ) s one of the remaining teeth ( 6 ) has a different shape and that this shape is preferably selected such that a tooth ( 6 ) adjacent groove ( 5 ' ) transverse to the longitudinal extent of the groove ( 5 ' ) has a larger width than the other grooves ( 5 ) of the soft magnetic core ( 4 ). Elektrische Maschine (1) nach einem der Ansprüche 25 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Zahn (6) eine Biegeverformungsstelle zum Auslenken des an einen dazu benachbarten Nutschlitz (50) angrenzenden freien Endes eines seiner Überstände (48a, 48b) hat, und dass dieser Überstand (48a, 48b) vorzugsweise der Überstand (48a, 48b) mit dem größeren Überdeckungsmaß ist.Electrical machine ( 1 ) according to one of claims 25 to 27, characterized in that at least one tooth ( 6 ) a bending deformation point for deflecting the slot slot adjacent to it ( 50 ) adjacent free end of one of its protrusions ( 48a . 48b ) and that this supernatant ( 48a . 48b ) preferably the supernatant ( 48a . 48b ) with the larger coverage dimension. Elektrische Maschine (1) nach einem der Ansprüche 25 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelpolwicklung und der weichmagnetische Kern (4) Teil eines Primärteils (2) sind, das einphasige Sektoren hat, und dass der weichmagnetische Kern (4) zwischen zueinander benachbarten Zähnen (6) aneinander angrenzender Sektoren Grenz-Nuten (5') aufweist, die in Bewegungsrichtung (Pf) der Relativbewegung eine größere Nutbreite haben, als die übrigen Nuten (5) des weichmagnetischen Kerns (4).Electrical machine ( 1 ) according to one of claims 25 to 28, characterized in that the single-pole winding and the soft magnetic core ( 4 ) Part of a primary part ( 2 ) that has single-phase sectors and that the soft magnetic core ( 4 ) between adjacent teeth ( 6 ) adjacent sectors border grooves ( 5 ' ) that have a larger groove width in the direction of movement (Pf) of the relative movement than the other grooves ( 5 ) of the soft magnetic core ( 4 ). Elektrische Maschine (1) nach einem der Ansprüche 25 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Grenz-Nuten (5') der Anzahl der elektrischen Phasen der Einzelpolwicklung oder dem Doppelten dieser Anzahl entspricht.Electrical machine ( 1 ) according to one of claims 25 to 30, characterized in that the number of boundary grooves ( 5 ' ) corresponds to the number of electrical phases of the single-pole winding or twice this number. Elektrische Maschine (1), mit einer Einzelpolwicklung und einem weichmagnetischen Kern (4), der Zähne (6) aufweist, zwischen denen Nuten (5, 5') gebildet sind, die mit Wicklungsspulen (7) der Einzelpolwicklung bewickelt sind, wobei die Zähne (6) an den Axialenden der Nuten (5, 5') Kanten aufweisen, über welche Spulendrähte der Wicklungsspulen (7) geführt sind, wobei zwischen den Wicklungsspulen (7) und dem weichmagnetischen Kern (4) eine elektrische Isolationsschicht (52) angeordnet ist, und wobei die elektrische Isolationsschicht (52) wenigstens einer Wicklungsspule (7) im Bereich der Kanten des dieser Wicklungsspule (7) zugeordneten Zahns (6) eine größere Wandstärke aufweist als in einem von den Kanten beabstandeten, im Inneren der die Wicklungsspule (7) aufnehmenden Nuten (5, 5') befindlichen Bereich der Isolationsschicht (52).Electrical machine ( 1 ), with a single pole winding and a soft magnetic core ( 4 ), the teeth ( 6 ), between which grooves ( 5 . 5 ' ) are formed with winding coils ( 7 ) of the single-pole winding are wound, the teeth ( 6 ) at the axial ends of the grooves ( 5 . 5 ' ) Have edges over which coil wires of the winding coils ( 7 ) are guided, whereby between the winding coils ( 7 ) and the soft magnetic core ( 4 ) an electrical insulation layer ( 52 ) is arranged, and wherein the electrical insulation layer ( 52 ) at least one winding coil ( 7 ) in the area of the edges of this winding coil ( 7 ) assigned tooth ( 6 ) has a greater wall thickness than in a space spaced from the edges, inside which the winding coil ( 7 ) receiving grooves ( 5 . 5 ' ) located area of the insulation layer ( 52 ). Elektrische Maschine (1) nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass der weichmagnetische Kern (4) im Bereich der Kanten der Zähne (6) Rundungen, Anphasungen, Stufen und/oder Absätze aufweist, und dass die Stufen und/oder Absätze vorzugsweise durch unterschiedliche Abmessungen aufweisende Schichten eines Blechpakets gebildet sind.Electrical machine ( 1 ) according to claim 31, characterized in that the soft magnetic core ( 4 ) in the area of the edges of the teeth ( 6 ) Has curves, chamfers, steps and / or shoulders, and that the steps and / or shoulders are preferably formed by layers of a laminated core having different dimensions. Elektrische Maschine (1) nach Anspruch 31 oder 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstärke der elektrischen Isolationsschicht (52) in dem von den Kanten beabstandeten, im Inneren der Nut (5, 5') befindlichen Bereich auf Null reduziert ist.Electrical machine ( 1 ) according to claim 31 or 32, characterized in that the wall thickness of the electrical insulation layer ( 52 ) in the interior of the groove, spaced from the edges ( 5 . 5 ' ) area is reduced to zero. Elektrische Maschine (1) nach einem der Ansprüche 31 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass an den quer zur Längserstreckung der Nuten (5, 5') verlaufenden Stirnseiten der Zähne (6) Isolationsscheiben (52) angeordnet sind, die sich zumindest in den Bereich der Kanten erstrecken.Electrical machine ( 1 ) according to one of claims 31 to 33, characterized in that at the transverse to the longitudinal extent of the grooves ( 5 . 5 ' ) running front of the teeth ( 6 ) Insulation washers ( 52 ) are arranged, which extend at least in the region of the edges. Elektrische Maschine (1) nach einem der Ansprüche 31 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass der weichmagnetischen Kern (4) mit der Isolationsschicht (52) umspritzt ist.Electrical machine ( 1 ) according to one of claims 31 to 34, characterized in that the soft magnetic core ( 4 ) with the insulation layer ( 52 ) is overmolded. Elektrische Maschine (1) nach einem der Ansprüche 31 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolationsschicht (52) im Bereich der Kanten der Zähne (6) Einformungen aufweist, in denen die Spulendrähte der Wicklungsspulen (7) geführt sind.Electrical machine ( 1 ) according to one of claims 31 to 35, characterized in that the insulation layer ( 52 ) in the area of the edges of the teeth ( 6 ) Has indentations in which the coil wires of the winding coils ( 7 ) are performed. Elektrische Maschine (1) nach einem der Ansprüche 31 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest im Bereich der Stirnseiten der Zähne (6) die den Wick lungsspulen (7) zugewandte Oberfläche der Isolationsschicht (52) eine Reliefstruktur aufweist, die eine Negativform der daran angrenzenden Bereiche der Wicklungsspulen (7) ist.Electrical machine ( 1 ) according to one of claims 31 to 36, characterized in that at least in the region of the end faces of the teeth ( 6 ) the winding coils ( 7 ) facing surface of the insulation layer ( 52 ) has a relief structure which has a negative shape of the regions of the winding coils adjoining it ( 7 ) is. Elektrische Maschine (1) mit einem Primärteil (2) und einem relativ dazu bewegbaren Sekundärteil (3), wobei das Primärteil (2) einen weichmagnetischen Kern (4) und eine Wicklung (7) aufweist, wobei das Sekundärteil (3) eine Folge von mit dem Primärteil (2) magnetisch zusammenwirkenden Permanentmagneten (8) hat, die auf einem weichmagnetischen Jochteil (31) in Bewegungsrichtung (Pf) der Relativbewegung von Primärteil (2) und Sekundärteil (3) zueinander versetzt angeordnet sind, und wobei die Permanentmagnete (8) zur Lagefixierung bei ihrer Montage an dem Jochteil (31) Vorsprünge und/oder Vertiefungen (56) aufweisen, die jeweils von dem in Bewegungsrichtung (Pf) vorderen und dem in Bewegungsrichtung hinteren Ende des Permanentmagnets (8) beabstandet sind.Electrical machine ( 1 ) with a primary part ( 2 ) and a secondary part that can be moved relative to it ( 3 ), the primary part ( 2 ) a soft magnetic core ( 4 ) and a winding ( 7 ), the secondary part ( 3 ) a sequence of with the primary part ( 2 ) magnetically interacting permanent magnets ( 8th ) on a soft magnetic yoke part ( 31 ) in the direction of movement (Pf) of the relative movement of the primary part ( 2 ) and secondary part ( 3 ) are arranged offset to one another, and wherein the permanent magnets ( 8th ) to fix the position when mounting it on the yoke part ( 31 ) Projections and / or depressions ( 56 ), each of the front in the direction of movement (Pf) and the rear in the direction of movement of the permanent magnet ( 8th ) are spaced. Elektrische Maschine (1) nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Vorsprung und/oder die wenigstens eine Vertiefung (56) in Bewegungsrichtung (Pf) etwa mittig an dem Permanent (8) angeordnet ist.Electrical machine ( 1 ) according to claim 38, characterized in that the at least one projection and / or the at least one recess ( 56 ) in the direction of movement (Pf) approximately in the middle of the permanent ( 8th ) is arranged. Elektrische Maschine (1) nach Anspruch 38 oder 39, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (56) an der dem Primärteil (2) zugewandten Seite der Permanentmagnete (8) vorgesehen ist und vorzugsweise als eine sich quer zur Bewegungsrichtung (Pf) erstreckende Rille ausgebildet ist.Electrical machine ( 1 ) according to claim 38 or 39, characterized in that the depressions ( 56 ) on the primary part ( 2 ) facing side of the permanent magnets ( 8th ) is provided and is preferably designed as a groove extending transversely to the direction of movement (Pf). Elektrische Maschine (1) nach einem der Ansprüche 38 bis 40, dadurch gekennzeichnet, dass die einander zugewandten Oberflächenbereiche der Permanentmagnete (8) und des Jochteils (31) eine etwas voneinander abweichende Formgebung aufweisen, derart, dass die Permanentmagnete (8) jeweils an wenigstens zwei in Bewegungsrichtung (Pf) der Relativbewegung von Primärteil (2) und Sekundärteil (3) voneinander und zu den Rändern (58) der Permanentmagnete (8) beabstandeten Stellen an dem Jochteil (31) zu Anlage kommen und dass an min destens einer zwischen diesen Anlagestellen befindlichen Stelle die Permanentmagnete (8) jeweils um 0,02 bis 0,1 Millimeter von dem Jochteil (31) beabstandet sind.Electrical machine ( 1 ) according to one of claims 38 to 40, characterized in that the mutually facing surface areas of the permanent magnets ( 8th ) and the yoke part ( 31 ) have a slightly different shape, such that the permanent magnets ( 8th ) on at least two in the direction of movement (Pf) of the relative movement of the primary part ( 2 ) and secondary part ( 3 ) from each other and to the edges ( 58 ) of permanent magnets ( 8th ) spaced locations on the yoke part ( 31 ) come into contact with the permanent magnets (at least one point between these contact points) ( 8th ) 0.02 to 0.1 millimeter from the yoke part ( 31 ) are spaced. Elektrische Maschine (1) mit einem Primärteil (2) und einem relativ dazu bewegbaren Sekundärteil (3), wobei das Primärteil (2) einen weichmagnetischen Kern (4) und eine Wicklung (7) aufweist, wobei das Sekundärteil (3) eine Folge von mit dem Primärteil (2) magnetisch zusammenwirkenden Permanentmagneten (8) hat, die auf einem weichmagnetischen Jochteil (31) in Bewegungsrichtung (Pf) der Relativbewegung von Primärteil (2) und Sekundärteil (3) zueinander versetzt angeordnet und über eine Klebeschicht (36) mit dem Jochteil (31) verbunden sind, wobei einander zugewandte Oberflächenbereiche der Permanentmagnete (8) einerseits und des Jochteils (31) andererseits jeweils in ihrer Formgebung etwa einander entsprechen, und wobei die Permanentmagnete (8) jeweils über ihren gesamten, dem Jochteil (31) zugewandten Oberflächenbereich von dem Jochteil (31) beabstandet sind.Electrical machine ( 1 ) with a primary part ( 2 ) and a secondary part that can be moved relative to it ( 3 ), the primary part ( 2 ) a soft magnetic core ( 4 ) and a winding ( 7 ), the secondary part ( 3 ) a sequence of with the primary part ( 2 ) magnetically interacting permanent magnets ( 8th ) on a soft magnetic yoke part ( 31 ) in the direction of movement (Pf) of the relative movement of the primary part ( 2 ) and secondary part ( 3 ) staggered and over an adhesive layer ( 36 ) with the yoke part ( 31 ) are connected, with mutually facing surface areas of the permanent magnets ( 8th ) on the one hand and the yoke part ( 31 ) on the other hand approximately correspond to each other in their shape, and the permanent magnets ( 8th ) each over their entire, the yoke part ( 31 ) facing surface area of the yoke part ( 31 ) are spaced. Elektrische Maschine (1) nach Anspruch 41 oder 42, dadurch gekennzeichnet, dass das Jochteil (31) als ringförmiges Joch ausgebildet ist, dass die einander zugewandten Flächen einerseits des Jochteils (31) und andererseits der Permanentmagnete (8) jeweils etwa zylindrisch ausgebildet sind, und dass die Krümmungsradien der zylindrischen Flächen der Permanentmagnete (8) derart voneinander abweichen, dass zwischen dem Jochteil (31) und den Permanentmagneten (8) jeweils mindestens ein sichelförmiger Klebespalt gebildet ist.Electrical machine ( 1 ) according to claim 41 or 42, characterized in that the yoke part ( 31 ) is designed as an annular yoke that the mutually facing surfaces on the one hand of the yoke part ( 31 ) and on the other hand the permanent magnets ( 8th ) are each approximately cylindrical, and that the radii of curvature of the cylindrical surfaces of the permanent magnets ( 8th ) differ from each other in such a way that between the yoke part ( 31 ) and the permanent magnet ( 8th ) at least one sickle-shaped adhesive gap is formed. Elektrische Maschine (1) mit einem Primärteil (2) und einem relativ dazu bewegbaren Sekundärteil (3), wobei das Primärteil (2) einen weichmagnetischen Kern (4) und eine Wicklung (7) aufweist, wobei das Sekundärteil (3) eine Folge von mit dem Primärteil (2) magnetisch zusammenwirkenden Permanentmagneten (8) hat, die auf einem weichmagnetischen Jochteil (31) in Bewegungsrichtung (Pf) der Relativbewegung von Primärteil (2) und Sekundärteil (3) zueinander versetzt angeordnet und über eine Klebeschicht (36) derart mit dem Jochteil (31) verbunden sind, dass in Bewegungsrichtung (Pf) zueinander benachbart nebeneinander angeordnete Permanentmagnete (8) durch Pollücken voneinander beabstandet sind, wobei die Permanentmagnete (8) an ihrer dem Primärteil (2) zugewandten Oberfläche eine sich in Bewegungsrichtung (Pf) über mehrere Permanentmagnete (8) erstreckende Beschichtung (66) aufweisen, wobei die Beschichtung (66) Stege (67) oder dergleichen Vorsprünge hat, die derart in die Pollücken eingreifen, dass sie an den Enden (58) der Permanentmagnete (8) zur Anlage kommen, und dass sich die Vorsprünge, jeweils ausgehend von ihrem Fuß zu ihrer am weitesten vorstehenden Stelle, verjüngen.Electrical machine ( 1 ) with a primary part ( 2 ) and a secondary part that can be moved relative to it ( 3 ), the primary part ( 2 ) a soft magnetic core ( 4 ) and a winding ( 7 ), the secondary part ( 3 ) a sequence of with the primary part ( 2 ) magnetically interacting permanent magnets ( 8th ) on a soft magnetic yoke part ( 31 ) in the direction of movement (Pf) of the relative movement of the primary part ( 2 ) and secondary part ( 3 ) staggered and over an adhesive layer ( 36 ) with the yoke part ( 31 ) are connected such that permanent magnets arranged next to one another in the direction of movement (Pf) 8th ) are spaced apart from one another by pole gaps, the permanent magnets ( 8th ) on their the primary part ( 2 ) facing surface in the direction of movement (Pf) over several permanent magnets ( 8th ) extending coating ( 66 ), the coating ( 66 ) Bridges ( 67 ) or the has the same projections which engage in the pole gaps in such a way that they end ( 58 ) of permanent magnets ( 8th ) come to rest, and that the protrusions, each starting from their foot to their most protruding point, taper. Elektrische Maschine (1) nach Anspruch 44, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge den Enden (58) der Permanentmagnete (8) zugewandte Schrägflächen aufweisen, und dass der Steigungswinkel der Schrägflächen zwischen 5° und 40° beträgt.Electrical machine ( 1 ) according to claim 44, characterized in that the projections the ends ( 58 ) of permanent magnets ( 8th ) have facing inclined surfaces, and that the pitch angle of the inclined surfaces is between 5 ° and 40 °. Elektrische Maschine (1) nach Anspruch 44 oder 45, dadurch gekennzeichnet, dass der Steigungswinkel der Schrägflächen, jeweils ausgehend vom Fuß der Schrägfläche zu der am weitesten vorstehenden Stelle, zumindest bereichsweise vorzugsweise kontinuierlich zunimmt.Electrical machine ( 1 ) according to claim 44 or 45, characterized in that the angle of inclination of the inclined surfaces, in each case starting from the base of the inclined surface to the most protruding point, preferably increases continuously, at least in some areas. Elektrische Maschine (1) nach Anspruch 44 bis 46, dadurch gekennzeichnet, dass sie als rotierende elektrische Maschine (1) ausgebildet ist und das die Beschichtung (66) hülsenförmig über sämtliche in Umfangsrichtung des Sekundärteils (3) zueinander versetzte Permanentmagnete (8) umläuft.Electrical machine ( 1 ) according to claim 44 to 46, characterized in that it as a rotating electrical machine ( 1 ) and that the coating ( 66 ) sleeve-shaped over all in the circumferential direction of the secondary part ( 3 ) offset permanent magnets ( 8th ) rotates. Elektrische Maschine (1) nach einem der Ansprüche 44 bis 47, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (66) aus einem elektrisch isolierenden, unmagnetischen Werkstoff besteht, der in den Bereichen zwischen den Vorsprüngen vorzugsweise eine Wandstärke von 0,025 bis 0,3 Millimeter aufweist.Electrical machine ( 1 ) according to one of claims 44 to 47, characterized in that the coating ( 66 ) consists of an electrically insulating, non-magnetic material which preferably has a wall thickness of 0.025 to 0.3 millimeters in the areas between the projections. Vorrichtung zur Herstellung eines eine Folge von auf einem weichmagnetischen Jochteil (31) angeordneten Permanentmagneten (8) aufweisenden Sekundärteils (3) für eine elektrische Maschine (1), insbesondere für eine Synchronmaschine, wobei die Vorrichtung eine Halterung (59) mit Befestigungsstellen für die Permanentmagnete (8) aufweist, an denen diese in einem vorgegebenen Polteilungsraster relativ zueinander fixierbar sind, wobei die Halterung (59) zum Positionieren der daran fixierten Permanentmagnete (8) an dem Jochteil (31) relativ zu diesem bewegbar ist, wobei in einem Wandungsbereich der Halterung (59) Magnetelemente (63) vorgesehen sind, die derart angeordnet sind, dass sie jeweils beidseits der einzelnen Befestigungsstellen im Bereich von zwischen den Befestigungsstellen angeordneten Pollücken Magnetfelder erzeugen, die derart orientiert sind, dass sie zumindest eine entgegengesetzt zu einem in den Pollücken vorhandenen magnetischen Streufeld der Permanentmagnete (8) orientierte Komponente aufweisen.Device for producing a sequence of parts on a soft magnetic yoke ( 31 ) arranged permanent magnets ( 8th ) secondary part ( 3 ) for an electrical machine ( 1 ), in particular for a synchronous machine, the device comprising a holder ( 59 ) with mounting points for the permanent magnets ( 8th ) on which these can be fixed relative to each other in a predetermined pole pitch grid, the holder ( 59 ) for positioning the permanent magnets attached to it ( 8th ) on the yoke part ( 31 ) is movable relative to the latter, wherein in a wall area of the holder ( 59 ) Magnetic elements ( 63 ) are provided, which are arranged in such a way that they generate magnetic fields on both sides of the individual fastening points in the area of pole gaps arranged between the fastening points, which are oriented such that they have at least one magnetic stray field of the permanent magnets that is present in the pole gaps ( 8th ) oriented component. Vorrichtung nach Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetelemente (63) jeweils mindestens ein Permanentmagnetelement (64) und wenigstens zwei von dessen magnetischem Fluss durchsetzte weichmagnetische Sammelelemente (65) aufweisen, dass die Sammelelemente (65) jeweils mit ihrem einen Ende einem Magnetpol des Permanentmagnetelements (64) und mit ihrem anderen Ende einer Pollücke zugewandt sind, und dass das jeweils der Pollücke zugewandte Ende der Sammelelemente (65) einen kleineren Querschnitt aufweist als das dem Pol des Permanentmagnetelements (8) zugewandte Ende.Device according to claim 49, characterized in that the magnetic elements ( 63 ) at least one permanent magnet element ( 64 ) and at least two soft magnetic collecting elements penetrated by its magnetic flux ( 65 ) have that the collecting elements ( 65 ) each with one end of a magnetic pole of the permanent magnet element ( 64 ) and with their other end facing a pole gap, and that the end of the collecting elements facing the pole gap ( 65 ) has a smaller cross section than that of the pole of the permanent magnet element ( 8th ) facing end. Vorrichtung nach Anspruch 49 oder 50, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (59) zum magnetischen Fixieren der Permanentmagnete (8) an den Befestigungsstellen wenigstens einen Elektromagneten aufweist.Device according to claim 49 or 50, characterized in that the holder ( 59 ) for magnetic fixation of the permanent magnets ( 8th ) has at least one electromagnet at the attachment points. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 49 bis 51, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromagnet wenigstens einen weichmagnetischen Klauenpolkörper aufweist, der mit seinen Klauenpolen den Befestigungsstellen zugewandt ist, und dass die Permanentmagnetelemente (64) jeweils zwischen zwei zueinander benachbarten Klauenpolen angeordnet sind.Device according to one of claims 49 to 51, characterized in that the electromagnet has at least one soft magnetic claw pole body, which faces the fastening points with its claw poles, and that the permanent magnet elements ( 64 ) are arranged between two mutually adjacent claw poles. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 49 bis 52, dadurch gekennzeichnet, dass an dem weichmagnetischen Klauenpolkörper ein Leiterring (60) zur Induktion eines den Klauenpolkörper durchsetzenden Magnetfeldes angeordnet ist.Device according to one of Claims 49 to 52, characterized in that a conductor ring ( 60 ) is arranged to induce a magnetic field passing through the claw pole body. Verfahren zur Herstellung eines eine Folge von auf einem weichmagnetischen Jochteil (31) angeordneten Permanentmagneten (8) aufweisenden Sekundärteils (3) für eine elektrische Maschine (1), insbesondere für eine Synchronmaschine, wobei die Permanentmagnete (8) an einer Halterung (59) in einem Polteilungsraster relativ zueinander positioniert und durch Aufbringen von Haltekräften derart an die Halterung (59) angedrückt werden, dass sie in ihrer Lage relativ zu der Halterung (59) fixiert sind, wobei die Halterung (59) mit den daran angeordneten Permanentmagneten (8) danach an dem Jochteil (31) positioniert wird, wobei in einen zwischen dem Jochteil (31) und den Permanentmagneten (8) gebildeten Freiraum Klebstoff zum Befestigen der Permanentmagnete (8) an dem Jochteil (31) eingefüllt wird, und wobei nach dem Aushärten oder Verfestigen des Klebstoffs die Haltekräfte zurückgenommen werden und die Halterung (59) von dem Jochteil (31) entfernt wird.Process for producing a sequence of parts on a soft magnetic yoke ( 31 ) arranged permanent magnets ( 8th ) secondary part ( 3 ) for an electrical machine ( 1 ), in particular for a synchronous machine, the permanent magnets ( 8th ) on a bracket ( 59 ) positioned relative to each other in a pole pitch grid and by applying holding forces to the holder in this way ( 59 ) that they are in their position relative to the bracket ( 59 ) are fixed, the bracket ( 59 ) with the permanent magnets arranged on it ( 8th ) then on the yoke part ( 31 ) is positioned, in a between the yoke part ( 31 ) and the permanent magnet ( 8th ) formed free space adhesive for attaching the permanent magnets ( 8th ) on the yoke part ( 31 ) is filled, and after the hardening or solidification of the adhesive, the holding forces are reduced and the holder ( 59 ) of the yoke part ( 31 ) Will get removed. Verfahren nach Anspruch 54, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraft durch ein magnetisches Feld hervorgerufen wird, das durch einen elektrischen Strom erzeugt wird.Method according to claim 54, characterized in that the force is caused by a magnetic field that is generated by an electric current. Verfahren nach Anspruch 54 oder 55, dadurch gekennzeichnet, dass durch den elektrischen Strom Wärme erzeugt wird, die den Klebstoff erwärmt.A method according to claim 54 or 55, characterized in that heat is generated by the electric current, which the adhesive heated. Verfahren nach einem der Ansprüche 54 bis 56, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Halterung (59) und den Permanentmagneten (8) eine Distanzschicht angeordnet wird, dass die Permanentmagnete (8) durch Aufbringen der Haltekräf te indirekt über die Distanzschicht an die Halterung (59) angedrückt werden, dass der Klebstoff derart in den Freiraum eingebracht wird, dass er mit der Distanzschicht in Berührung gerät, und dass nach dem Aushärten oder Verfestigen des Klebstoffs die Halterung (59) von der Distanzschicht entfernt wird, so dass die Distanzschicht als Beschichtung (66) auf den Permanentmagneten (8) verbleibt.Method according to one of claims 54 to 56, characterized in that between the holder ( 59 ) and the permanent magnet ( 8th ) a spacer layer is arranged that the permanent magnets ( 8th ) by applying the holding forces indirectly to the holder via the spacer layer ( 59 ) that the adhesive is introduced into the free space in such a way that it comes into contact with the spacer layer and that after the adhesive has hardened or solidified, the holder ( 59 ) is removed from the spacer layer, so that the spacer layer as a coating ( 66 ) on the permanent magnet ( 8th ) remains. Bürstenlose elektrische Maschine (1), mit einem Primärteil (2), einem relativ dazu bewegbaren Sekundärteil (3) und einer Ansteuereinrichtung (68), die über eine Endstufe (69) mit einer Wicklung (7) des Primärteils (2) verbunden ist, sowie mit einer ein Steckkupplungsteil (70) und ein dazu passendes Gegensteckkupplungsteil (71) aufweisenden elektrischen Steckverbindung, wobei das Steckkupplungsteil (70) mit Stromversorgungsleitungen verbundene elektrische Kontaktelemente (72) aufweist, die in Verbindungsstellung mit der Endstufe (69) verbundene Gegenkontaktelemente (74) des Gegensteckkupplungsteils (71) kontaktieren, wobei das Gegensteckkupplungsteil (71) ein Gehäuseteil (75) aufweist, an dem die Gegenkontaktelemente (74) angeordnet sind, und wobei die Ansteuereinrichtung (68) und die Endstufe (69) als Einlegeteil in den Werkstoff des Gehäuseteils (75) eingegossen sind.Brushless electrical machine ( 1 ), with a primary part ( 2 ), a secondary part that can be moved relative to it ( 3 ) and a control device ( 68 ) that have a power amplifier ( 69 ) with one winding ( 7 ) of the primary part ( 2 ) is connected, as well as with a plug-in coupling part ( 70 ) and a matching mating connector part ( 71 ) having electrical plug connection, the plug coupling part ( 70 ) electrical contact elements connected to power supply lines ( 72 ), which is in the connection position with the output stage ( 69 ) connected counter-contact elements ( 74 ) of the mating connector part ( 71 ) contact, the mating connector part ( 71 ) a housing part ( 75 ) on which the counter-contact elements ( 74 ) are arranged, and wherein the control device ( 68 ) and the final stage ( 69 ) as an insert in the material of the housing part ( 75 ) are cast in. Elektrische Maschine (1) nach Anspruch 58, dadurch gekennzeichnet, dass in den Werkstoff des Gehäuseteils (75) ein Regler für die elektrische Maschine (1) eingegossen ist, der vorzugsweise über elektrische Kontaktelemente (72) mit einer übergeordneten Steuerung verbindbar ist.Electrical machine ( 1 ) according to claim 58, characterized in that in the material of the housing part ( 75 ) a controller for the electrical machine ( 1 ) is cast in, which is preferably via electrical contact elements ( 72 ) can be connected to a higher-level controller. Elektrische Maschine (1) nach Anspruch 58 oder 59, dadurch gekennzeichnet, dass in den Werkstoff des Gehäuseteils (75) ein mit seinem seinen elektrischen Anschlüssen direkt oder indirekt über wenigstens ein elektrisches Bauelement mit den Gegenkontaktelementen (74) verbundener Stütz- oder Glättungskondensator (76) eingegossen ist.Electrical machine ( 1 ) according to claim 58 or 59, characterized in that in the material of the housing part ( 75 ) one with its electrical connections directly or indirectly via at least one electrical component with the mating contact elements ( 74 ) connected backup or smoothing capacitor ( 76 ) is cast in. Elektrische Maschine (1) nach einem der Ansprüche 58 bis 60, dadurch gekennzeichnet, dass die Endstufe (69) Halbleiterschalter (78) zum Ansteuern der Wicklung aufweist, die in mindestens ein Halbleitersubstrat integriert sind, dass das mindestens eine Halbleitersubstrat und/oder wenigstens ein die Ansteuereinrichtung aufweisender Halbleiterchip direkt auf einem Keramiksubstrat (79) angeordnet ist, und dass das Keramiksubstrat (79) flächig mit einem metallischen Wärmeableitkörper (80) verbunden ist.Electrical machine ( 1 ) according to any one of claims 58 to 60, characterized in that the final stage ( 69 ) Semiconductor switch ( 78 ) for controlling the winding, which are integrated in at least one semiconductor substrate, that the at least one semiconductor substrate and / or at least one semiconductor chip having the control device directly on a ceramic substrate ( 79 ) is arranged, and that the ceramic substrate ( 79 ) flat with a metallic heat sink ( 80 ) connected is. Elektrische Maschine (1) nach einem der Ansprüche 58 bis 61, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Keramiksubstrat (79) Leiterbahnen zum Verbinden der Halbleiterschalter (78) mit den Gegenkontaktelementen (74) und/oder Wicklungsdrähten der Wicklung angeordnet sind, und dass die Leiterbahnen mit den Gegenkontaktelementen (74) einstückig ausgebildet und/oder mit den Gegenkontaktelementen (74) und/oder den Wicklungsdrähten verschweißt und/oder verlötet sind.Electrical machine ( 1 ) according to one of claims 58 to 61, characterized in that on the ceramic substrate ( 79 ) Conductor tracks for connecting the semiconductor switches ( 78 ) with the mating contact elements ( 74 ) and / or winding wires of the winding are arranged, and that the conductor tracks with the mating contact elements ( 74 ) formed in one piece and / or with the counter-contact elements ( 74 ) and / or the winding wires are welded and / or soldered. Elektrische Maschine (1) nach einem der Ansprüche 58 bis 62, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbleiterschalter (78) und/oder der wenigstens eine die Ansteuereinrichtung (68) aufweisende Halbleiterchip über eine wärmeleitende, elektrisch isolierende Schicht flächig mit dem metallischen Wärmeableitkörper (80) verbunden sind, und dass die Leiterbahnen zum Verbinden der Halbleiterschalter (78) mit den Gegenkontaktelementen (74) und/oder den Wicklungsdrähten durch ein Stanzgitter gebildet sind.Electrical machine ( 1 ) according to one of Claims 58 to 62, characterized in that the semiconductor switches ( 78 ) and / or the at least one control device ( 68 ) semiconductor chip over a heat-conducting, electrically insulating layer with the metallic heat dissipation body ( 80 ) are connected, and that the conductor tracks for connecting the semiconductor switches ( 78 ) with the mating contact elements ( 74 ) and / or the winding wires are formed by a lead frame. Elektrische Maschine (1) nach einem der Ansprüche 58 bis 63, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Steckkupplungsteil (70) und dem Gegensteckkupplungsteil (71) wenigstens eine Dichtung angeordnet ist, und dass Fügestellen zwischen den Leiterbahnen und den Wicklungsdrähten der Wicklung hinter dieser Dichtung angeordnet sind.Electrical machine ( 1 ) according to one of claims 58 to 63, characterized in that between the plug-in coupling part ( 70 ) and the mating connector part ( 71 ) at least one seal is arranged, and that joints between the conductor tracks and the winding wires of the winding are arranged behind this seal. Elektrische Maschine (1) nach einem der Ansprüche 58 bis 64, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Halbleitersubstrat mit einem ersten Wärmeableitkörper (80) und der mindestens eine Halbleiterchip mit einem zweiten Wärmeableitkörper verbunden sind, und dass diese Wärmeableitkörper vorzugsweise durch den Werkstoff des Gehäuseteils (75) thermisch gegeneinander isoliert sind.Electrical machine ( 1 ) according to one of claims 58 to 64, characterized in that the at least one semiconductor substrate with a first heat sink ( 80 ) and the at least one semiconductor chip are connected to a second heat sink, and that this heat sink is preferred due to the material of the housing part ( 75 ) are thermally insulated from each other. Elektrische Maschine (1) nach einem der Ansprüche 58 bis 65, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Wärmeableitkörper (80) zur direkten Wärmeabgabe an die Umgebung einen vom Primärteil (2) abweisenden, außenseitig an dem Gehäuseteil (75) angeordneten Oberflächenbereich aufweist.Electrical machine ( 1 ) according to one of claims 58 to 65, characterized in that at least one heat dissipating body ( 80 ) for direct heat release to the environment from the primary part ( 2 ) repellent on the outside of the housing part ( 75 ) arranged surface area. Elektrische Maschine (1) nach einem der Ansprüche 58 bis 66, dadurch gekennzeichnet, dass das Sekundärteil (3) als Rotor mit einer Hohlwelle ausgebildet ist, und dass zumindest ein Teilbereich des Stütz- oder Glättungskondensators (76) in der Hohlwelle angeordnet ist.Electrical machine ( 1 ) according to one of claims 58 to 66, characterized in that the secondary part ( 3 ) is designed as a rotor with a hollow shaft, and that at least a partial area of the support or smoothing capacitor ( 76 ) is arranged in the hollow shaft. Elektrische Maschine (1) nach einem der Ansprüche 58 bis 67, dadurch gekennzeichnet, dass das Sekundärteil (3) als Rotor mit einer Hohlwelle ausgebildet ist, dass zumindest ein Teilbereich des Steckkupplungsteils (70) in die Hohlwelle eingreift, und dass der Glättungskondensator (76) vorzugsweise etwa parallel zur Rotationsachse (23) des Rotors am Umfang des Primärteils (2) angeordnet ist.Electrical machine ( 1 ) according to one of claims 58 to 67, characterized in that the secondary part ( 3 ) is designed as a rotor with a hollow shaft that at least a portion of the plug-in coupling part ( 70 ) engages in the hollow shaft, and that the smoothing capacitor ( 76 ) preferably approximately parallel to the axis of rotation ( 23 ) of the rotor on the circumference of the primary part ( 2 ) is arranged. Elektrische Maschine (1) nach einem der Ansprüche 58 bis 68, dadurch gekennzeichnet, dass der Glättungskondensator (76), die Ansteuereinrichtung (68), der Regler und/oder das Steckkupplungsteil (70) am Umfang des Primärteils (2) in Umfangsrichtung des Primärteils (2) zueinander versetzt nebeneinander angeordnet sind.Electrical machine ( 1 ) according to one of claims 58 to 68, characterized in that the smoothing capacitor ( 76 ), the control device ( 68 ), the controller and / or the plug-in coupling part ( 70 ) on the circumference of the primary part ( 2 ) in the circumferential direction of the primary part ( 2 ) are staggered next to each other.
DE102004026453A 2003-06-04 2004-05-29 Electric machine with magnetically soft core, includes secondary part having sequence of mutually displaceable permanent magnets Withdrawn DE102004026453A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004026453A DE102004026453A1 (en) 2003-06-04 2004-05-29 Electric machine with magnetically soft core, includes secondary part having sequence of mutually displaceable permanent magnets

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10325216 2003-06-04
DE10325216.9 2003-06-04
DE102004026453A DE102004026453A1 (en) 2003-06-04 2004-05-29 Electric machine with magnetically soft core, includes secondary part having sequence of mutually displaceable permanent magnets

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004026453A1 true DE102004026453A1 (en) 2004-12-30

Family

ID=33482480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004026453A Withdrawn DE102004026453A1 (en) 2003-06-04 2004-05-29 Electric machine with magnetically soft core, includes secondary part having sequence of mutually displaceable permanent magnets

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004026453A1 (en)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006029399A1 (en) * 2006-06-27 2007-03-01 Cincinnati Extrusion Gmbh Electric motor, has stator, and rotor that is situated in housing and designed with piercing bore hole, where axial forces acting on rotor are received in housing or stator by axial bearings
WO2009003820A2 (en) 2007-06-30 2009-01-08 Robert Bosch Gmbh Rotor support of an electric machine
EP2056432A1 (en) * 2007-10-29 2009-05-06 Grundfos Management A/S Magnetic drive assembly
EP2061134A1 (en) 2007-11-16 2009-05-20 ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Rotor and electric motor with such a rotor
DE102011012429A1 (en) * 2011-02-25 2012-08-30 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Rotor shaft of electric motor used in e.g. motor vehicle, has base portion formed as hollow cylinder that is attached with bundles of laminations
FR3019405A1 (en) * 2014-03-27 2015-10-02 Valeo Equip Electr Moteur OPTIMIZED COOLING ELECTRICAL ROTATING MACHINE AND METHOD OF MAKING THERMAL INTERFACE THEREOF
DE102015218929A1 (en) 2015-09-30 2017-03-30 Siemens Aktiengesellschaft Electric machine with thermal coupling of the winding heads to a stator support structure through ceramic rings
WO2017148690A1 (en) * 2016-03-02 2017-09-08 Continental Automotive Gmbh Electric machine and associated production method
EP3308909A1 (en) * 2016-10-12 2018-04-18 Klaus Dieter Klement Verwaltungs GmbH Handling device
DE102016221291A1 (en) * 2016-10-28 2018-05-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Device for inductive heating of coated permanent magnets of a rotor and / or an adhesive in magnetic pockets of a rotor
EP3367540A1 (en) * 2017-02-28 2018-08-29 Nidec Corporation Motor
EP3286821A4 (en) * 2015-04-23 2018-11-07 Bae Systems Hägglunds Aktiebolag Device for an electric motor
DE102017208786A1 (en) 2017-05-24 2018-11-29 Robert Bosch Gmbh Electric machine and its use
KR20190033824A (en) * 2017-09-22 2019-04-01 엘지이노텍 주식회사 Motor
DE102018112230B3 (en) 2018-05-22 2019-06-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Stator and electric machine
US10454326B2 (en) 2011-06-17 2019-10-22 Sew—Eurodrive GmbH & Co. KG Synchronous motor
EP3687035A4 (en) * 2017-09-22 2021-06-02 LG Innotek Co., Ltd. Motor
US20220123613A1 (en) * 2019-01-29 2022-04-21 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Rotor with a bandage arrangement for an electrical machine
US11336132B2 (en) 2020-09-21 2022-05-17 Evr Motors Ltd Electric machine with liquid cooled coils and stator core
DE102016103408B4 (en) 2015-03-06 2022-12-29 Fanuc Corporation STATOR WITH AN OUTER CYLINDER, AND MOTOR

Cited By (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006029399A1 (en) * 2006-06-27 2007-03-01 Cincinnati Extrusion Gmbh Electric motor, has stator, and rotor that is situated in housing and designed with piercing bore hole, where axial forces acting on rotor are received in housing or stator by axial bearings
WO2009003820A2 (en) 2007-06-30 2009-01-08 Robert Bosch Gmbh Rotor support of an electric machine
WO2009003820A3 (en) * 2007-06-30 2009-08-06 Bosch Gmbh Robert Rotor support of an electric machine
EP2056432A1 (en) * 2007-10-29 2009-05-06 Grundfos Management A/S Magnetic drive assembly
WO2009056271A1 (en) * 2007-10-29 2009-05-07 Grundfos Management A/S Magnetic drive arrangement
US8610324B2 (en) 2007-10-29 2013-12-17 Grundfos Management A/S Magnetic drive arrangement
EP2061134A1 (en) 2007-11-16 2009-05-20 ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Rotor and electric motor with such a rotor
DE102011012429A1 (en) * 2011-02-25 2012-08-30 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Rotor shaft of electric motor used in e.g. motor vehicle, has base portion formed as hollow cylinder that is attached with bundles of laminations
US10454326B2 (en) 2011-06-17 2019-10-22 Sew—Eurodrive GmbH & Co. KG Synchronous motor
FR3019405A1 (en) * 2014-03-27 2015-10-02 Valeo Equip Electr Moteur OPTIMIZED COOLING ELECTRICAL ROTATING MACHINE AND METHOD OF MAKING THERMAL INTERFACE THEREOF
DE102016103408B4 (en) 2015-03-06 2022-12-29 Fanuc Corporation STATOR WITH AN OUTER CYLINDER, AND MOTOR
EP3286821A4 (en) * 2015-04-23 2018-11-07 Bae Systems Hägglunds Aktiebolag Device for an electric motor
DE102015218929A1 (en) 2015-09-30 2017-03-30 Siemens Aktiengesellschaft Electric machine with thermal coupling of the winding heads to a stator support structure through ceramic rings
WO2017148690A1 (en) * 2016-03-02 2017-09-08 Continental Automotive Gmbh Electric machine and associated production method
EP3308909A1 (en) * 2016-10-12 2018-04-18 Klaus Dieter Klement Verwaltungs GmbH Handling device
CN108011478B (en) * 2016-10-28 2020-10-27 大众汽车有限公司 Device for inductively heating rotor-coated permanent magnets and/or adhesives
CN108011478A (en) * 2016-10-28 2018-05-08 大众汽车有限公司 The device of the band coating permanent magnet of induction type heating rotor and/or adhesive
DE102016221291A1 (en) * 2016-10-28 2018-05-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Device for inductive heating of coated permanent magnets of a rotor and / or an adhesive in magnetic pockets of a rotor
EP3367540A1 (en) * 2017-02-28 2018-08-29 Nidec Corporation Motor
CN108512383A (en) * 2017-02-28 2018-09-07 日本电产株式会社 Motor
DE102017208786A1 (en) 2017-05-24 2018-11-29 Robert Bosch Gmbh Electric machine and its use
EP3687035A4 (en) * 2017-09-22 2021-06-02 LG Innotek Co., Ltd. Motor
US11289961B2 (en) 2017-09-22 2022-03-29 Lg Innotek Co., Ltd. Motor
KR20190033824A (en) * 2017-09-22 2019-04-01 엘지이노텍 주식회사 Motor
KR102531471B1 (en) 2017-09-22 2023-05-11 엘지이노텍 주식회사 Motor
DE102018112230B3 (en) 2018-05-22 2019-06-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Stator and electric machine
US20220123613A1 (en) * 2019-01-29 2022-04-21 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Rotor with a bandage arrangement for an electrical machine
US11336132B2 (en) 2020-09-21 2022-05-17 Evr Motors Ltd Electric machine with liquid cooled coils and stator core
US11349359B2 (en) 2020-09-21 2022-05-31 Evr Motors Ltd Electric machine with SMC rotor core sandwiched between bandage and magnets
US11355985B2 (en) * 2020-09-21 2022-06-07 Evr Motors Ltd Electric machine with stator base as common heat sink
US11451099B2 (en) 2020-09-21 2022-09-20 Evr Motors Ltd Method of inserting multi-part tooth of an electric machine into a coil
US11489379B2 (en) 2020-09-21 2022-11-01 Evr Motors Ltd Electric machine with SMC stator core
US11594920B2 (en) 2020-09-21 2023-02-28 Evr Motors Ltd Electric machine with liquid-cooled stator core
US11831202B2 (en) 2020-09-21 2023-11-28 Evr Motors Ltd Electric machine with multi-part trapezoidal teeth

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004026453A1 (en) Electric machine with magnetically soft core, includes secondary part having sequence of mutually displaceable permanent magnets
EP1114500B1 (en) Electric motor
EP0962041B1 (en) Electrical machine with a single pole winding
WO2013135258A2 (en) Electrical machine
DE3808190A1 (en) METHOD FOR PRODUCING WINDINGS FOR AIR GAP MOTORS
WO2019154651A1 (en) Internal stator of a rotary field machine having stator tooth groups each consisting of two directly adjacent teeth and a magnetic return
DE112010003859T5 (en) Rotary engine of the Lundell type
CN101036278A (en) Electric motor having a stator
EP1050948A2 (en) Stator for an electrical machine and method for manufacturing such a stator
DE112007000981T5 (en) Stator of a rotating electrical machine and component for use in the stator
DE102006029803A1 (en) Electrical machine e.g. synchronous motor, part e.g. stator, manufacturing method, involves producing channel section and metal frame by filling material that is stirred up for holding channel section and frame in free manner
DE112013004290T5 (en) Rotating electrical machine and method for its manufacture
WO2019154658A2 (en) External stator for a rotating field machine (electric motor) with an internal rotor, with stator tooth groups, each of which having two adjacent stator teeth
EP3216113B1 (en) Rotor or stator with short nested winding heads
DE112004001898T5 (en) Short circuit part, commutator and method for producing a short-circuit part
AT504016A1 (en) transverse flux
AT509029B1 (en) PERMANENT MAGNETIC RACK MACHINE
EP3618236A2 (en) Permanently excited electric machine
EP3934067A1 (en) Coil system for an electric machine
DE102020006001A1 (en) Electronically commutated electric motor
DE102006021696B4 (en) Method for producing a rotor of a dynamoelectric machine and rotor of a dynamoelectric machine
DE4427323C2 (en) Electrical machine with permanent magnets and excitation field windings
DE102015226010A1 (en) Molding for a stator of an electric machine, stator with the molding and method for mounting the stator
DE102015110624A1 (en) Stator for an electric motor
DE102004043424A1 (en) Electric motor, has stator which enfolds laminated core with wound gear segments and unwound intermediate gear segments, where both segments are provided one over another in circumferential direction

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110407

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02K0009220000

Ipc: H02K0001270000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02K0009220000

Ipc: H02K0001270000

Effective date: 20111129

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150211

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee