DE102004025764A1 - Hydraulikkreislauf zur Ölversorgung eines Automat-, insbesondere eines Stufenautomatgetriebes für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Hydraulikkreislauf zur Ölversorgung eines Automat-, insbesondere eines Stufenautomatgetriebes für Kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102004025764A1
DE102004025764A1 DE102004025764A DE102004025764A DE102004025764A1 DE 102004025764 A1 DE102004025764 A1 DE 102004025764A1 DE 102004025764 A DE102004025764 A DE 102004025764A DE 102004025764 A DE102004025764 A DE 102004025764A DE 102004025764 A1 DE102004025764 A1 DE 102004025764A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
circuit
hydraulic circuit
pressure level
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004025764A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004025764B4 (de
Inventor
Winfried Dipl.-Ing. Fiedeler
Frank Dipl.-Ing. Gethöfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102004025764.7A priority Critical patent/DE102004025764B4/de
Priority to US11/137,719 priority patent/US20050263352A1/en
Priority to JP2005154367A priority patent/JP2005337502A/ja
Publication of DE102004025764A1 publication Critical patent/DE102004025764A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004025764B4 publication Critical patent/DE102004025764B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0021Generation or control of line pressure
    • F16H61/0025Supply of control fluid; Pumps therefore
    • F16H61/0031Supply of control fluid; Pumps therefore using auxiliary pumps, e.g. pump driven by a different power source than the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0021Generation or control of line pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0021Generation or control of line pressure
    • F16H61/0025Supply of control fluid; Pumps therefore

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Hydraulikkreislauf (3) zur Ölversorgung eines Automat-, insbesondere eines Stufenautomatgetriebes für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einem Niederdruckkreis (4) zur Förderung eines ersten Volumenstromes V1 mit einem ersten Druckniveau P1 und einem Hochdruckkreis (5) zur Förderung eines zweiten Volumenstromes V2 mit einem zweiten höheren Druckniveau P2. DOLLAR A Es wird vorgeschlagen, dass das erste Druckniveau P1 des ersten Volumenstromes V1 bedarfweise auf das höhere Druckniveau P2 modulierbar ist und beide Volumenströme V1, V2 bei gleichem Druckniveau P2 summierbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Hydraulikkreislauf zur Ölversorgung eines Automat-, insbesondere eines Stufenautomatgetriebes für Kraftfahrzeuge nach dem Gegenstand der älteren Patentanmeldung der Anmelderin mit dem amtlichen Aktenzeichen 103 101 83.7.
  • Die Ölversorgung von Automatikgetrieben, insbesondere Stufenautomaten erfolgt in der Praxis über eine als Innenzahnradpumpe ausgebildete Ölpumpe, welche im Bereich zwischen Drehmomentwandler und Getriebegehäuse angeordnet und motorseitig, d. h. über das Pumpenrad des Wandlers angetrieben wird. Bei einer derartigen Auslegung besteht bei niedrigen Motordrehzahlen meist eine Unterversorgung und bei hohen Motordrehzahlen eine Überversorgung, die Ölpumpe muss daher abgeregelt werden. Dies kann – wie in der WO 93/11376 der Anmelderin vorgeschlagen – durch eine Drosselung im Ansaugbereich erfolgen, wobei sich neben einer Innenzahnradpumpe auch eine Radialkolbenpumpe als vorteilhaft erweist. Durch die sauggedrosselte Pumpe ergibt sich ab einer bestimmten Antriebsdrehzahl ein nahezu konstanter Förderstrom bei einer ebenso nahezu konstanten Leistungsaufnahme.
  • Eine weitere Verbesserung sind so genannte Tandempumpen, d. h. mechanisch angetriebene Zwei-Pumpensysteme, bei denen eine der beiden Pumpen bei höheren Drehzahlen auf drucklose Förderung geschaltet wird. Eine Weiterentwicklung einer solchen Tandempumpe wurde durch die WO 99/25979 der Anmelderin bekannt, nämlich eine Kombination aus einem herkömmlichen mechanischen Antriebsteil mit einem elektrischen Antriebsteil für eine Ölpumpe, wobei der elektrische Antrieb den unteren Drehzahlbereich und der mechanische Antrieb den oberen Drehzahlbereich abdeckt. Damit ist eine verbesserte Versorgung des Getriebes gegeben.
  • Ein weiterer Vorschlag, den Ölförderstrom dem Bedarf des Getriebes anzupassen, wurde durch die DE-A 101 59 147 der Anmelderin bekannt, wobei eine innenverzahnte Hydraulikpumpe mindestens zwei Pumpenstufen aufweist, welche in eigenen Druckkanälen Ölströme mit unterschiedlichem Druckniveau fördern. Dabei kann die zweite Pumpenstufe situationsabhängig zu- oder abgeschaltet werden, z. B. wenn eine Schaltung durch einen Schaltbefehl eingeleitet wird und ein erhöhter Ölbedarf zur Kupplungsbefüllung gedeckt werden soll.
  • Ferner wurden durch die DE-A 39 13 414 Mehrkreis-Regelpumpen zur Druckmittelversorgung mehrerer Hydraulikkreise mit unterschiedlichen und wechselnden Druck- und Mengenbedürfnissen, insbesondere für die Druck-, Schmier- und Kühlmittelvorsorgung von CVT-Antriebskonzeptionen und Getriebenschaltautomaten bekannt. Dabei werden mittels einer Flügelzellenpumpe zwei und mehr Förderströme unterschiedlichen Druckniveaus erzeugt und jeweils den einzelnen Verbrauchern zugeleitet. Die einzelnen Verbraucher werden also jeweils durch spezifische, an ihren Bedarf angepasste Förderströme von einer Pumpe beliefert.
  • Eine weitere Mehrkreispumpe wurde durch die US-A 5,722,815 bekannt, wobei durch eine regelbare Gerotorpumpe mit drei druckseitigen Ausgängen drei Förderströme erzeugt werden, die in Abhängigkeit von der Pumpendrehzahl zu- oder abschaltbar sind, wobei in höheren Drehzahlbereichen eine Abregelung, verbunden mit einer Leistungseinsparung erfolgt.
  • Schließlich ist in der älteren Anmeldung der Anmelderin mit dem Aktenzeichen 103 101 83.7 eine Mehrkreis-Radialkolbenpumpe beschrieben, die mindestens zwei Teilströme mit unterschiedlichem Druckniveau fördert, die bedarfsweise zu- oder abschaltbar sind.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen in einen Hochdruck- und einen Niederdruckkreis aufgetrennten Hydraulikkreislauf zur Ölversorgung eines Automatikgetriebes derart zu verschalten, dass eine an den Bedarf des Getriebes angepasste Ölversorgung erreichbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass beide Volumenströme bedarfsweise summierbar sind und ein Volumenstrom mit Hochdruckniveau förderbar ist. Hierfür sind geeignete Schaltungsmittel vorgesehen. Die Förderströme, gleich oder unterschiedlich, werden von beliebigen, an sich bekannten Förderorganen erzeugt, z. B. durch Zahnradpumpen, Flügelzellen- oder Radialkolbenpumpen. Dabei kann es sich um eine gemeinsame Pumpe mit zwei Förderkreisen oder zwei unterschiedliche Pumpen handeln. Die erfindungsgemäße Lösung erlaubt eine Anpassung der Ölversorgung an den aktuellen Bedarf des Getriebes und bringt somit den Vorteil einer Leistungseinsparung. Ein erhöhter bzw. maximaler Ölbedarf auf der Hochdruckseite liegt insbesondere bei einem Gangwechsel vor, wenn die Schaltelemente mit Drucköl befüllt werden müssen. Da ein Gangwechsel statistisch nur einen Zeitanteil von wenigen Prozent ausmacht, kann außerhalb der Zeit für den Gangwechsel ein geringerer Hochdruck-Volumenstrom, der zur Nachfüllung der Leckage der Kupplungen ausreichend ist, gefördert werden; dagegen kann der zweite Volumenstrom zur Schmierung und Kühlung auf einem niedrigeren Druckniveau gefördert werden. Die sich daraus ergebende Einsparung an Antriebsleistung schlägt sich auch in einem geringeren Kraftstoffverbrauch des Fahrzeuges nieder.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Nach einer ersten erfindungsgemäßen Variante wird der Druck im Hochdruckkreis durch ein Druckbegrenzungsventil und der Druck im Niederdruckkreis durch ein über einen Druckregler ansteuerbares Druckbegrenzungsventil eingestellt. Während das Druckbegrenzungsventil für den Hochdruckkreis auf einem konstanten Druck bleibt, kann das Druckbegrenzungsventil für den Niederdruckkreis variiert, z. B. bei einem Gangwechsel auf einen höheren Druck eingestellt werden. Dann wird auch im Niederdruckkreis ein Förderstrom mit dem höheren Druckniveau P2 erzeugt. Vorteilhafterweise ist hierfür ein Rückschlagventil zwischen beiden Kreisen vorgesehen, welches zum Hochdruckkreis öffnet, sodass beide Kreise vereinigt sind und ein erhöhter Förderstrom mit dem höheren Druckniveau P2 gefördert wird. Nach dem Gangwechsel wird der Einstellwert des Druckbegrenzungsventils im Niederdruckkreis wieder auf das Druckniveau P1 zurückgeführt, womit sich auch das Rückschlagventil schließt.
  • In einer zweiten Variante ist für die Summierung beider Volumenströme ein schaltbares Wegeventil vorgesehen, welches in einer ersten Schaltstellung eine getrennte Parallelströmung beider Volumenströme erlaubt und in einer zweiten Schaltstellung beide Volumenströme zu einem Strom zusammenführt, d. h. summiert. Das Druckbegrenzungsventil des Niederdruckkreises ist damit außer Funktion, d. h. beide Förderorgane bzw. Pumpen arbeiten gegen das Druckbegrenzungsventil mit dem höheren Druckniveau P2.
  • In weiteren vorteilhaften Ausgestaltungen der Erfindung sind verschiedene Pumpenkonzepte vorgesehen, wobei in einer ersten Ausführung das erste Förderorgan für den Niederdruckkreis elektrisch und das zweite Förderorgan für den Hochdruck mechanisch angetrieben ist, insbesondere durch das Pumpenrad des Drehmomentwandlers des Stufenautomaten. Möglich ist jedoch auch, beide Förderorgane für den Hochdruck und den Niederdruck in einer Pumpe, d. h. einer Zweikreispumpe zu integrieren. Die Pumpen können – wie bekannt – als Innen- oder Außenzahnradpumpen, als Radialkolbenpumpen oder Flügelzellenpumpen ausgebildet sein.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden genauer beschrieben. Es zeigen
  • 1 eine schematische Darstellung einer Doppelflügelzellenpumpe mit asymmetrischer Volumenstromaufteilung,
  • 2 eine erste Schaltungsvariante zur Summierung beider Volumenströme und
  • 3 eine zweite Variante zur Summierung der Volumenströme.
  • 1 zeigt in schematischer Darstellung eine Doppelflügelzellenpumpe 1, welche zwei Volumenströme V1 für einen nicht dargestellten Niederdruckkreis und einen zweiten Volumenstrom V2 für einen nicht dargestellten Hochdruckkreis fördert. Die Fördermengen des Volumenstroms V1 und V2 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel unterschiedlich, was durch unterschiedliche Breiten der Pfeile V1, V2 angedeutet ist. Die Flügelzellenpumpe 1 weist einen Rotor 2 mit einem Mittelpunkt M auf, welcher in der Zeichnung nach links oder rechts verschoben werden kann, sodass sich gleiche oder unterschiedliche Fördermengen ergeben. Wie bereits erwähnt, umfasst die Ölversorgung sowohl die Schmierung und Kühlung als auch die Befüllung der Schaltelemente, also Kupplungen und Bremsen des Stufenautomaten, was auf unterschiedlichem Druckniveau mit gleichen oder ungleichen Förderströmen erfolgt – daher ist die Gesamtversorgung in zwei Volumenströme V1, V2 mit dem Niederdruckniveau P1 und dem Hochdruckniveau P2 aufgeteilt. Die Doppelflügelzellenpumpe 1 ist ein Beispiel von vielen möglichen Pumpenkonzepten für die Ölversorgung eines Stufenautomatgetriebes für Kraftfahrzeuge. Die Aufteilung in zwei Volumenströme könnte ebenso durch eine Zweikreisradialkolbenpumpe gemäß der älteren Anmeldung mit dem Aktenzeichen 103 101 83.7 erfolgen.
  • 2 zeigt ein Schaltschema eines nur teilweise dargestellten Hydraulikkreislaufes 3 mit einem Niederdruckkreis 4 und einem Hochdruckkreis 5, welche jeweils von einem Förderorgan 6, 7 mit Hydrauliköl versorgt werden. Der Hochdruckkreis 5 weist ein Druckniveau P2 auf, welches durch ein Druckbegrenzungsventil 8 fest eingestellt ist. Dieses Druckniveau P2 entspricht dem Haupt-, Betriebs- oder Systemdruck, welcher für die Befüllung der nicht dargestellten Schaltelemente erforderlich ist. Der Niederdruckkreis 4 weist ein Druckniveau P1 auf, welches durch ein regelbares Druckbegrenzungsventil 9 einstellbar ist. Die elektromagnetische Einstellung erfolgt durch einen nicht dargestellten Druckregler. Zwischen dem Niederdruckkreis 4 und dem Hochdruckkreis 5 ist eine Verbindungsleitung 10 mit einem Rückschlagventil 11 angeordnet, welches in Richtung Hochdruckkreis 5 öffnet.
  • Durch das dargestellte Schaltschema sind zwei Betriebsweisen möglich, nämlich eine erste mit zwei Volumenströmen unterschiedlichen Druckniveaus P1, P2 sowie eine zweite Betriebsweise mit nur einem Volumenstrom, der das höhere Druckniveau P2 aufweist.
  • Beim Betrieb mit zwei Volumenströmen – außerhalb der Zeit eines Gangwechsels – ist das regelbare Druckbegrenzungsventil 9 auf das niedrige Druckniveau P1 eingestellt, und die Pumpe 6 fördert einen Volumenstrom V1 mit dem Druckniveau P1 über einen Leitungsabschnitt 4a in den Hydraulikkreislauf 3, d. h. vornehmlich für Schmier- und Kühlungszwecke. Die Pumpe 7 dagegen fördert einen Volumenstrom V2 mit dem höheren Druckniveau P2 über einen Leitungsabschnitt 5a in den Hydraulikkreislauf 3, wobei dieser entsprechend 1 geringere Volumenstrom V2 zur Haltung der Drücke in den Schaltelementen, d. h. zur Nachfüllung von Leckageöl in den Schaltelementen verwendet wird.
  • Die zweite Betriebsweise wird dann eingeleitet, wenn ein Gangwechsel im Stufenautomat erfolgen soll. In diesem Fall wird ein größerer Volumenstrom mit dem höheren Druckniveau P2 benötigt. Daher wird das Druckbegrenzungsventil 9 vom Druckregler angesteuert und auf das höhere Druckniveau P2 eingestellt. Der Druck im Niederdruckkreis 4 steigt damit auf den Hochdruck P2 an, sodass das Überdruckventil 11 öffnet und eine Verbindung zum Hochdruckkreis 5 herstellt. Beide Pumpen 6, 7 fördern jetzt – bei maximaler Leistung – zwei Volumenströme mit dem Druckniveau P2, welche hinter dem Rückschlagventil 10 vereinigt und über einen Leitungsabschnitt 5a in den Hydraulikkreislauf 3 eingespeist werden. Das für den Gangwechsel vorgesehene Schaltelement kann nunmehr mit Drucköl befüllt und die Schaltung durchgeführt werden. Nach dem Gangwechsel reduziert der Druckregler im Druckbegrenzungsventil 9 das Druckniveau von P2 auf P1, sodass wieder zwei Volumenströme unterschiedlichen Druckniveaus gefördert werden. Die Pumpe 6 arbeitet dann wieder mit verminderter Leistung.
  • Eine nicht dargestellte Variante der in 2 dargestellten Ausführung besteht darin, das Rückschlagventil 11 entfallen zu lassen, wobei die Öffnung zum Hochdruckkreis 5 durch das aufgrund des hohen Niederdrucks in Stellung „offen" ausgelenkte Druckbegrenzungsventil 8 erfolgt.
  • 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung für einen teilweise dargestellten Hydraulikkreislauf 12 mit einem abgewandelten Schaltschema zur Summierung der beiden Volumenströme V1, V2, wobei gleiche Bezugszahlen für gleiche Teile verwendet werden. Im Hochdruckkreis 5 ist die Pumpe 7 und das Druckbegrenzungsventil 8 zur Einstellung des erhöhten Druckniveaus P2 vorgesehen. Dem Niederdruckkreis 4 mit Pumpe 6 ist ein Druckbegrenzungsventil 13 zugeordnet, welches auf das Niederdruckniveau P1 fest eingestellt ist; es ist im Unterschied zum Druckbegrenzungsventil 9 in 2 also nicht regelbar. Die Förderstränge von Niederdruckkreis 4 und Hochdruckkreis 5 sind durch ein ansteuerbares Wegeventil 14 miteinander verbunden, welches zwei Schaltstellungen 14a, 14b zulässt. In der Zeichnung ist eine erste Schaltstellung 14a dargestellt, bei welcher die Volumenströme V1 des Niederdruckkreises 4 und V2 des Hochdruckkreises 5 voneinander getrennt sind. Beide Volumenströme mit unterschiedlichem Druckniveau gelangen über die Leitungsabschnitte 4a, 5a in den Hydraulikkreislauf 12, analog dem Ausführungsbeispiel gemäß 2. In der zweiten Schaltstellung des Wegeventils 14, dargestellt durch das Symbol 14b, werden beide Volumenströme V1 aus dem Niederdruckkreis 4 und V2 aus dem Hochdruckkreis 5 vereinigt. Die Pumpe 6 arbeitet somit gegen das Druckbegrenzungsventil 8 mit dem erhöhten Druckniveau P2, sodass sich ein summierter Förderstrom des Hochdruckniveaus P2 ergibt, der über den Leitungsabschnitt 5a in den Hydraulikkreislauf 12 eingespeist wird. Analog dem Ausführungsbeispiel gemäß 2 kann bei dieser Schaltstellung 14b der Gangwechsel erfolgen. Nach Durchführung der Schaltung wird das Wegeventil 14 in die Schaltstellung 14a zurückgestellt, beide Kreise 4, 5 sind dann wieder getrennt, und die Pumpe 6 arbeitet wieder gegen das Druckbegrenzungsventil 13 mit dem Niederdruckniveau P1.
  • 1
    Doppelflügelzellenpumpe
    2
    Rotor
    3
    Hydraulikkreislauf
    4
    Niederdruckkreis
    4a
    Leistungsabschnitt
    5
    Hochdruckkreis
    5a
    Leitungsabschnitt
    6
    erstes Förderorgan
    7
    zweites Förderorgan
    8
    Druckbegrenzungsventil (ND), fest
    9
    Druckbegrenzungsventil (ND), regelbar
    10
    Verbindungsleitung
    11
    Rückschlagventil
    12
    Hydraulikkreislauf
    13
    Druckbegrenzungsventil (ND), fest
    14
    Wegeventil
    14a
    erste Schaltstellung
    14b
    zweite Schaltstellung
    V1
    erster Volumenstrom
    V2
    zweiter Volumenstrom
    P1
    Niederdruck
    P2
    Hochdruck
    M
    Mittelpunkt, Rotor

Claims (11)

  1. Hydraulikkreislauf (3, 12) zur Ölversorgung eines Automat-, insbesondere eines Stufenautomatgetriebes für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einem Niederdruckkreis (4) zur Förderung eines ersten Volumenstromes V1 mit einem ersten Druckniveau P1 und einem Hochdruckkreis (5) zur Förderung eines zweiten Volumenstromes V2 mit einem zweiten höheren Druckniveau P2, wobei das erste Druckniveau P1 des ersten Volumenstromes V1 bedarfsweise auf das höhere Druckniveau P2 modulierbar ist und beide Volumenströme V1, V2 bei gleichem Druckniveau P2 summierbar sind.
  2. Hydraulikkreislauf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Summierung der Volumenströme V1, V2 bei Einleitung eines Gangwechsels im Stufenautomatgetriebe erfolgt.
  3. Hydraulikkreislauf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem Hochdruckkreis (5) ein Druckbegrenzungsventil (8) zur Einhaltung des Druckniveaus P2 zugeordnet ist.
  4. Hydraulikkreislauf nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass dem Niederdruckkreis (4) ein Druckbegrenzungsventil (9) zur Einhaltung des Druckniveaus P1 zugeordnet ist.
  5. Hydraulikkreislauf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckbegrenzungsventil (9) zur Änderung des Druckniveaus P1, insbesondere zur Anhebung auf das Druckniveau P2 durch einen Druckregler ansteuerbar ist.
  6. Hydraulikkreislauf nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass dem Niederdruckkreis (4) zur Förderung des ersten Volumenstromes V1 ein erstes Förderorgan (6) und dem Hochdruckkreis zur Förderung des zweiten Volumenstromes V2 ein zweites Förderorgan (7) zugeordnet ist.
  7. Hydraulikkreislauf (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Hochdruckkreis (5) und dem Niederdruckkreis (4) ein zum Hochdruckkreis (5) öffnendes Rückschlagventil (11) angeordnet ist.
  8. Hydraulikkreislauf (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass beide Volumenströme V1, V2 über ein schaltbares Wegeventil (14) summierbar sind.
  9. Hydraulikkreislauf (12) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Wegeventil (14) zwei Schaltstellungen (14a, 14b) aufweist, nämlich eine erste (14a), in welcher beide Volumenströme V1, V2 getrennt sind, und eine zweite (14b), in welcher beide Volumenströme V1, V2 zusammengeführt sind.
  10. Hydraulikkreislauf nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass beide Förderorgane (6, 7) eine Tandempumpe bilden.
  11. Hydraulikkreislauf nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Förderorgan (6) als elektrisch angetriebene Pumpe und das zweite Förderorgan (7) als mechanisch, insbesondere vom Pumpenrad des Stufenautomaten angetriebene Pumpe ausgebildet sind.
DE102004025764.7A 2004-05-26 2004-05-26 Hydraulikkreislauf zur Ölversorgung eines Automat-, insbesondere eines Stufenautomatgetriebes für Kraftfahrzeuge Expired - Fee Related DE102004025764B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004025764.7A DE102004025764B4 (de) 2004-05-26 2004-05-26 Hydraulikkreislauf zur Ölversorgung eines Automat-, insbesondere eines Stufenautomatgetriebes für Kraftfahrzeuge
US11/137,719 US20050263352A1 (en) 2004-05-26 2005-05-25 Hydraulic circuit for oil supply of an automatic, particularly a stepped automatic transmission for motor vehicles
JP2005154367A JP2005337502A (ja) 2004-05-26 2005-05-26 自動車用自動変速機の給油のための油圧回路

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004025764.7A DE102004025764B4 (de) 2004-05-26 2004-05-26 Hydraulikkreislauf zur Ölversorgung eines Automat-, insbesondere eines Stufenautomatgetriebes für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004025764A1 true DE102004025764A1 (de) 2006-05-18
DE102004025764B4 DE102004025764B4 (de) 2018-09-13

Family

ID=35423974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004025764.7A Expired - Fee Related DE102004025764B4 (de) 2004-05-26 2004-05-26 Hydraulikkreislauf zur Ölversorgung eines Automat-, insbesondere eines Stufenautomatgetriebes für Kraftfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20050263352A1 (de)
JP (1) JP2005337502A (de)
DE (1) DE102004025764B4 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009001110A1 (de) 2009-02-24 2010-08-26 Zf Friedrichshafen Ag Getriebehydrauliksystem
EP2348232A1 (de) * 2010-01-21 2011-07-27 Showa Corporation Fahrzeughydrauliksteuereinheit
DE102015212101A1 (de) * 2015-06-30 2017-01-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hydrauliksteuerung für einen Aktuator in einem Fahrzeuggetriebe
DE102015112671A1 (de) * 2015-08-03 2017-02-09 Robert Bosch Automotive Steering Gmbh Verdrängerpumpe und hydraulisches system
DE102015217169A1 (de) 2015-09-09 2017-03-09 Zf Friedrichshafen Ag Hydrauliksystem für ein Automatikgetriebe
DE102015225301A1 (de) * 2015-12-15 2017-06-22 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulische Betätigung einer Kupplung
DE102016218186A1 (de) 2016-09-22 2018-03-22 Zf Friedrichshafen Ag Flügelzellenpumpe, Pumpensystem, Automatikgetriebe und Kraftfahrzeug
DE102016221332A1 (de) 2016-10-28 2018-05-03 Zf Friedrichshafen Ag Hydrauliksystem
DE102018214430A1 (de) * 2018-08-27 2020-02-27 Zf Friedrichshafen Ag Hydrauliksystem für ein Doppelkupplungsgetriebe
DE102018219322A1 (de) 2018-11-13 2020-05-14 Zf Friedrichshafen Ag Hydrauliksystem für ein Automatikgetriebe
DE102019202138A1 (de) * 2019-02-18 2020-08-20 Zf Friedrichshafen Ag Hydrauliksystem für ein Getriebe eines Kraftfahrzeug-Antriebsstrangs
DE102019213412A1 (de) * 2019-09-04 2021-03-04 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Kontrollieren einer Ölversorgungsanordnung und Computerprogramm
DE102019123982A1 (de) * 2019-09-06 2021-03-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Elektrofahrzeug mit einem 2-Gang-Getriebe
DE102013114868B4 (de) * 2013-09-17 2021-03-18 Hyundai Motor Company Hydraulikdruckzuführsystem eines Automatikgetriebes
CN112969870A (zh) * 2018-11-09 2021-06-15 采埃孚股份公司 用于机动车辆变速器的液压***的***压力阀
DE102020207140A1 (de) 2020-06-08 2021-12-09 Zf Friedrichshafen Ag Hydrauliksystem für ein Getriebe eines Kraftfahrzeug-Antriebsstrangs
DE102020119162A1 (de) 2020-07-21 2022-01-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydrauliksystem und Verfahren
DE102022203576A1 (de) 2022-04-08 2023-10-12 Zf Friedrichshafen Ag Hydrauliksystem für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102022205125A1 (de) 2022-05-23 2023-11-23 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Fluidversorgungssystems
DE102023200151A1 (de) 2023-01-11 2024-07-11 Zf Friedrichshafen Ag Hydrauliksystem für eine elektrische Antriebsanordnung eines Fahrzeugs

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4889368B2 (ja) * 2006-05-10 2012-03-07 株式会社小松製作所 変速機
ATE537375T1 (de) * 2006-07-17 2011-12-15 Hoerbiger & Co Verfahren zum betrieb eines hydraulisches steuerungssystems für ein doppelkupplungsgetriebe und hydraulisches steuerungssystem dafür
CN103228918B (zh) * 2010-10-05 2016-04-06 麦格纳动力系有限公司 双出口泵
US8528684B2 (en) * 2011-11-30 2013-09-10 Deere & Company Charge pressure reduction circuit for improved transmission efficiency
WO2013097880A1 (en) * 2011-12-29 2013-07-04 Robert Bosch Gmbh Hydraulically actuated continuously variable transmission for a vehicular drive line provided with an engine
CN102817999B (zh) * 2012-07-18 2015-03-11 上海叠泉信息科技有限公司 风力发电机齿轮箱换油***及其换油的防泄漏安全保护方法
CN102818000A (zh) * 2012-07-18 2012-12-12 上海叠泉信息科技有限公司 模块化风力发电机齿轮箱换油***及其换油方法
JP5852554B2 (ja) 2012-12-21 2016-02-03 本田技研工業株式会社 自動変速機の油圧供給装置
CN103128813B (zh) * 2013-01-12 2014-10-29 青岛国森机械有限公司 一种多油缸大行程多层压机的充液式液压***
EP2971868B1 (de) * 2013-03-14 2018-09-12 Allison Transmission Inc. System und verfahren zur steuerung einer pumpenleistung in einem getriebe
ITPD20130112A1 (it) * 2013-04-24 2014-10-25 Carraro Drive Tech S P A Circuito idraulico per trasmissioni di veicoli industriali ed agricoli
KR101500382B1 (ko) * 2013-07-29 2015-03-09 현대자동차 주식회사 차량용 자동변속기의 유압공급시스템
KR101500367B1 (ko) * 2013-07-29 2015-03-09 현대자동차 주식회사 차량용 자동변속기의 유압공급시스템
KR101518895B1 (ko) 2013-09-11 2015-05-11 현대자동차 주식회사 차량용 자동변속기의 유압공급시스템
KR101461894B1 (ko) 2013-09-16 2014-11-13 현대자동차 주식회사 차량용 자동변속기의 유압공급시스템
KR101509705B1 (ko) 2013-09-17 2015-04-07 현대자동차 주식회사 차량용 자동변속기의 유압공급시스템
KR101509697B1 (ko) 2013-09-17 2015-04-07 현대자동차 주식회사 차량용 자동변속기의 유압공급시스템
KR101566729B1 (ko) 2013-12-18 2015-11-06 현대자동차 주식회사 차량용 자동변속기의 유압공급시스템
KR101566728B1 (ko) * 2013-12-18 2015-11-06 현대자동차 주식회사 차량용 자동변속기의 유압공급시스템
KR101500417B1 (ko) * 2014-10-23 2015-03-12 현대자동차주식회사 차량용 자동변속기의 유압공급시스템
KR101500416B1 (ko) * 2014-10-23 2015-03-12 현대자동차주식회사 차량용 자동변속기의 유압공급시스템
KR101703621B1 (ko) * 2015-08-25 2017-02-07 현대자동차 주식회사 차량용 자동변속기의 유압공급시스템
JP6681705B2 (ja) * 2015-12-16 2020-04-15 株式会社ショーワ ベーンポンプ装置
JP6647848B2 (ja) * 2015-12-16 2020-02-14 株式会社ショーワ ベーンポンプ装置
US10465949B2 (en) 2017-07-05 2019-11-05 Lennox Industries Inc. HVAC systems and methods with multiple-path expansion device subsystems
DE102020206115A1 (de) * 2020-05-14 2021-11-18 Deere & Company Hydraulische Anordnung für ein Fahrzeuggetriebe
CN111927944A (zh) * 2020-08-18 2020-11-13 广州汽车集团股份有限公司 一种变速器流量控制方法、装置及存储介质

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5222418A (en) 1990-07-21 1993-06-29 Nissan Motor Co., Ltd. Pressurized fluid supply system for automatic power transmission for automotive vehicle
WO1999025979A1 (de) 1997-11-15 1999-05-27 Zf Friedrichshafen Ag Ölpumpe
DE19935781A1 (de) 1998-08-03 2000-03-09 Unisia Jecs Corp Hydraulikkreisläufe für Verbrennungsmotoren
DE10041386A1 (de) 2000-08-23 2002-03-07 Daimler Chrysler Ag System zur Wirkungsgradoptimierung einer Ölversorgung

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2949122A (en) * 1953-11-06 1960-08-16 Allis Chalmers Mfg Co Hydraulic system for steam turbine
DE3913414A1 (de) 1989-04-24 1990-10-25 Walter Schopf Mehrkreis-regelpumpe
JP3391355B2 (ja) * 1991-07-17 2003-03-31 富士重工業株式会社 ポンプ吐出圧の制御装置
DE4139611A1 (de) 1991-11-30 1993-06-03 Zahnradfabrik Friedrichshafen Getriebe mit einer verdraengerpumpe
US5347886A (en) * 1992-08-10 1994-09-20 Saturn Corporation Lubrication control with increased lubrication during shift and during cruise for a multi-plate friction device for an automatic transmission
US5722815A (en) 1995-08-14 1998-03-03 Stackpole Limited Three stage self regulating gerotor pump
JP3213227B2 (ja) * 1995-11-21 2001-10-02 本田技研工業株式会社 自動変速機のトルク検出及び制御装置
JPH10132042A (ja) * 1996-11-01 1998-05-22 Zexel Corp 電子制御式無段変速機の油圧制御回路
JP3939871B2 (ja) * 1998-12-22 2007-07-04 株式会社 神崎高級工機製作所 車両用の走行変速制御装置
FI105848B (fi) * 1999-03-26 2000-10-13 Valmet Corp Menetelmä paperikoneen tai vastaavan telahydrauliikan painejärjestelmässä ja telahydrauliikan monipainejärjestelmä
SE515747C2 (sv) * 1999-12-13 2001-10-01 Volvo Lastvagnar Ab Hydrauliskt reglersystem för en fordonstransmission
US20030155182A1 (en) * 2000-07-07 2003-08-21 Bernhard Sich Device and method for accurately supplying components of an automatic gearbox for motor vehicles
DE10159147A1 (de) 2001-12-01 2003-06-18 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hydraulische Zahnradpumpe
JP2003194198A (ja) * 2001-12-25 2003-07-09 Toyota Motor Corp 油圧制御装置
JP4200679B2 (ja) * 2002-02-18 2008-12-24 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 車輌の制御装置
DE10310183A1 (de) 2003-03-08 2004-09-16 Zf Friedrichshafen Ag Mehrkreis-Radialkolbenpumpe
US7036634B2 (en) * 2003-03-25 2006-05-02 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Transmission lubricant cooling system
JP4067463B2 (ja) * 2003-07-18 2008-03-26 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車輌の制御装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5222418A (en) 1990-07-21 1993-06-29 Nissan Motor Co., Ltd. Pressurized fluid supply system for automatic power transmission for automotive vehicle
WO1999025979A1 (de) 1997-11-15 1999-05-27 Zf Friedrichshafen Ag Ölpumpe
DE19935781A1 (de) 1998-08-03 2000-03-09 Unisia Jecs Corp Hydraulikkreisläufe für Verbrennungsmotoren
DE10041386A1 (de) 2000-08-23 2002-03-07 Daimler Chrysler Ag System zur Wirkungsgradoptimierung einer Ölversorgung

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8439805B2 (en) 2009-02-24 2013-05-14 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulic system of a gear box
DE102009001110A1 (de) 2009-02-24 2010-08-26 Zf Friedrichshafen Ag Getriebehydrauliksystem
EP2348232A1 (de) * 2010-01-21 2011-07-27 Showa Corporation Fahrzeughydrauliksteuereinheit
DE102013114868B4 (de) * 2013-09-17 2021-03-18 Hyundai Motor Company Hydraulikdruckzuführsystem eines Automatikgetriebes
DE102015212101B4 (de) 2015-06-30 2018-06-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hydrauliksteuerung für einen Aktuator in einem Fahrzeuggetriebe
US10428934B2 (en) 2015-06-30 2019-10-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hydraulic controller for an actuator in a vehicle gearbox
DE102015212101A1 (de) * 2015-06-30 2017-01-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hydrauliksteuerung für einen Aktuator in einem Fahrzeuggetriebe
DE102015112671A1 (de) * 2015-08-03 2017-02-09 Robert Bosch Automotive Steering Gmbh Verdrängerpumpe und hydraulisches system
DE102015217169A1 (de) 2015-09-09 2017-03-09 Zf Friedrichshafen Ag Hydrauliksystem für ein Automatikgetriebe
DE102015225301A1 (de) * 2015-12-15 2017-06-22 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulische Betätigung einer Kupplung
DE102016218186A1 (de) 2016-09-22 2018-03-22 Zf Friedrichshafen Ag Flügelzellenpumpe, Pumpensystem, Automatikgetriebe und Kraftfahrzeug
DE102016221332A1 (de) 2016-10-28 2018-05-03 Zf Friedrichshafen Ag Hydrauliksystem
DE102018214430A1 (de) * 2018-08-27 2020-02-27 Zf Friedrichshafen Ag Hydrauliksystem für ein Doppelkupplungsgetriebe
CN112969870A (zh) * 2018-11-09 2021-06-15 采埃孚股份公司 用于机动车辆变速器的液压***的***压力阀
CN112969870B (zh) * 2018-11-09 2022-03-11 采埃孚股份公司 用于机动车辆变速器的液压***的***压力阀
WO2020099026A1 (de) 2018-11-13 2020-05-22 Zf Friedrichshafen Ag Hydrauliksystem für ein automatikgetriebe
DE102018219322A1 (de) 2018-11-13 2020-05-14 Zf Friedrichshafen Ag Hydrauliksystem für ein Automatikgetriebe
DE102019202138A1 (de) * 2019-02-18 2020-08-20 Zf Friedrichshafen Ag Hydrauliksystem für ein Getriebe eines Kraftfahrzeug-Antriebsstrangs
DE102019213412A1 (de) * 2019-09-04 2021-03-04 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Kontrollieren einer Ölversorgungsanordnung und Computerprogramm
DE102019123982A1 (de) * 2019-09-06 2021-03-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Elektrofahrzeug mit einem 2-Gang-Getriebe
DE102020207140A1 (de) 2020-06-08 2021-12-09 Zf Friedrichshafen Ag Hydrauliksystem für ein Getriebe eines Kraftfahrzeug-Antriebsstrangs
DE102020119162A1 (de) 2020-07-21 2022-01-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydrauliksystem und Verfahren
DE102022203576A1 (de) 2022-04-08 2023-10-12 Zf Friedrichshafen Ag Hydrauliksystem für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs
US11988277B2 (en) 2022-04-08 2024-05-21 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulic system for a transmission of a motor vehicle
DE102022205125A1 (de) 2022-05-23 2023-11-23 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Fluidversorgungssystems
DE102023200151A1 (de) 2023-01-11 2024-07-11 Zf Friedrichshafen Ag Hydrauliksystem für eine elektrische Antriebsanordnung eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
JP2005337502A (ja) 2005-12-08
US20050263352A1 (en) 2005-12-01
DE102004025764B4 (de) 2018-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004025764B4 (de) Hydraulikkreislauf zur Ölversorgung eines Automat-, insbesondere eines Stufenautomatgetriebes für Kraftfahrzeuge
WO2010028745A2 (de) Verfahren und hydraulikkreislauf zur hydraulischen steuerung eines insbesondere automatischen oder automatisierten kraftfahrzeuggetriebes
DE10318152A1 (de) Ölversorgungsvorrichtung für den Hydraulikkreislauf eines Fahrzeuggetriebes bzw. Verfahren zur Steuerung oder Regelung der Ölversorgungsvorrichtung
DE102008016499A1 (de) Hydraulikfluid-Versorgungssystem mit einer Druckverzweigungs-Doppelpumpe für ein Mehrganggetriebe und Verfahren
DE10327406A1 (de) Hydrauliksystem für ein Lastschaltgetriebe und Verfahren zum Betreiben des Hydraliksystems
DE102017219198A1 (de) Hydrauliksystem für ein Kraftfahrzeuggetriebe
EP3080473A1 (de) Hydraulikanordnung für doppelkupplung sowie verfahren zum ansteuern oder kühlen der doppelkupplung
DE102009001110A1 (de) Getriebehydrauliksystem
EP1745230B1 (de) Antrieb für ein mobilfahrzeug
EP2336590A2 (de) Pumpenaggregat für ein Doppelkupplungsgetriebe eines Kraftfahrzeugs
EP4210981A1 (de) Vorrichtung zur fluidversorgung eines elektrischen antriebstrangs
DE102007039302A1 (de) Hydraulisches System
DE102018106853A1 (de) Hydraulikbaugruppe und Bausatz aus Hydraulikbaugruppe, Getriebe und hydraulischem Verbraucher
DE102009038377A1 (de) Hydraulikanordnung
DE102008035142A1 (de) Hydraulikanordnung für ein Automatikgetriebe
EP3292282B1 (de) Vorrichtung zur druckregelung einer ölpumpe
DE10125260A1 (de) Getriebe mit einer bedarfsorientierten Ölversorgung
DE102004064331B3 (de) Hydraulikkreislauf zur Ölversorgung eines Automatikgetriebes
WO2017050682A1 (de) Ölversorgung eines automatgetriebes oder automatisierten schaltgetriebes,kraftfahrzeugantriebsstrang und verfahren zur versorgung eines solchen getriebes
AT526441B1 (de) Ölversorgungsvorrichtung
DE102022212585A1 (de) Hydrauliksystem zur Verwendung in einem Kraftfahrzeuggetriebe
DE102011008362A1 (de) Zweistufige Druckregelung
DE10125259A1 (de) Getriebe mit einer bedarfsorientierten Ölversorgung
DE102010026999A1 (de) Druckmittelversorgung
DE102017117621B3 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hydrauliksystems mit einer Niederdruckpumpe und zwei Drucktransformationsspeichern

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110223

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R130 Divisional application to

Ref document number: 102004064331

Country of ref document: DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee