DE102004024080A1 - Bürstendichtung - Google Patents

Bürstendichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102004024080A1
DE102004024080A1 DE200410024080 DE102004024080A DE102004024080A1 DE 102004024080 A1 DE102004024080 A1 DE 102004024080A1 DE 200410024080 DE200410024080 DE 200410024080 DE 102004024080 A DE102004024080 A DE 102004024080A DE 102004024080 A1 DE102004024080 A1 DE 102004024080A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush seal
stator
ring part
force
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410024080
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004024080B4 (de
Inventor
Alexander Rauschmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines AG
Original Assignee
MTU Aero Engines GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Aero Engines GmbH filed Critical MTU Aero Engines GmbH
Priority to DE200410024080 priority Critical patent/DE102004024080B4/de
Publication of DE102004024080A1 publication Critical patent/DE102004024080A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004024080B4 publication Critical patent/DE102004024080B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/001Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between stator blade and rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3284Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings characterised by their structure; Selection of materials
    • F16J15/3288Filamentary structures, e.g. brush seals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/55Seals
    • F05D2240/56Brush seals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bürstendichtung, insbesondere für die Verwendung zwischen einem Rotor und einem Stator (2), wobei die Bürstendichtung einen Bürstendichtring (10) umfasst. Die Bürstendichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Bürstendichtring (10) über seinen Umfang aus mindestens zwei getrennten Ringteilen (28, 30) besteht, jeder Ringteil (28, 30) mindestens eine Eingriffsaussparung (34, 36) aufweist und die Bürstendichtung weiterhin Eingriffsmittel (40) für den Eingriff mit mindestens einer EIngriffsaussparung (34, 36) eines der Ringteile (28, 30) umfasst, wobei die Eingriffsmittel (40) an dem Stator (24) befestigbar sind und ausgelegt sind, jeweils so mit der Eingriffsaussparung (34, 36) zusammenwirken, dass auf jeden Ringteil (28, 30) eine Kraft aufgebracht wird, die den jeweiligen Ringteil (28, 30) in den Stator (24) drückt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bürstendichtung, insbesondere für die Verwendung zwischen einem Rotor und einem Stator gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Die Erfindung betrifft insbesondere das Gebiet der Dampfturbinen, der Gasturbinen und Flugtriebwerke. In diesem Gebiet ist die Abdichtung eines Spalts zwischen relativ zueinander beweglichen Bauteilen, insbesondere zwischen einem Stator und einem Rotor, von besonderer Bedeutung, da hierbei beispielsweise Räume gegeneinander abgedichtet werden müssen, in denen unterschiedliche Drücke herrschen. Zudem ist bei Turbomaschinen in der Regel das abzudichtende Fluid sehr heiß und die Wellendrehzahl sehr hoch. Zur Abdichtung eines Spalts zwischen Rotor und Stator, beispielsweise an Wellendurchtrittsstellen, sind für Gasturbinen oder Flugtriebwerke daher Bürstendichtungen entwickelt worden, die gegenüber Labyrinthdichtungen sowohl zu Einsparungen bezüglich des Bauraums als auch zu Verbesserungen bezüglich der Gasleckrate führen. Die Bürstendichtung wird in der Regel in Form von Dichtringen gefertigt, die in dem oder an dem Stator befestigt werden.
  • Der bei kaltem Triebwerk zwischen Borsten und Rotor vorgesehene Spalt wächst im Betrieb durch thermische Dehnung zu. Im Hinblick auf die Druckbelastung der Bürstendichtung wird die Höhe des Spalts zwischen Metallfassung und Rotor so klein wie möglich ausgeführt. Andererseits sollte im Betrieb der Rotor die Metallfassung, die die Bürsten hält, möglichst nicht berühren. Insbesondere beim Anlaufen eines Flugtriebwerkes oder einer statischen Gasturbine kommt es zu Auslenkungen des Rotors oder des Stators, die bei etwa 0,2 bis 0,7 mm liegen können. Aus diesem Grund ist ein exakter Einbau des Dichtrings von besonderer Bedeutung.
  • Insbesondere muss hierbei sicher gestellt werden, dass der Bürstendichtring konzentrisch zum Rotor aufgebaut ist. Dies wird bei ungeteilten Bürstendichtringen durch Einbringen des Bürstendichtrings in den Stator realisiert. Der Bürstendichtring nimmt hierbei durch das Einbringen in den Stator bzw. das Gehäuse die Konzentrität des Gehäuses an.
  • Während eine solche Art der Fixierung bei ungeteilten Bürstendichtringen möglich und praktikabel ist, stellt sich bei geteilten Bürstendichtringen das Problem der präzisen und zuverlässigen Fixierung der Dichtung an dem Gehäuse.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Dichtvorrichtung zu schaffen, bei der geteilte Bürstendichtringe zum Einsatz kommen können, und gleichzeitig eine hohe Genauigkeit der Fixierung und ein einfacher Aufbau des Gehäuses gewährleistet werden kann.
  • Ausgehend von einer Bürstendichtung der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Bürstendichtring über seinen Umfang aus mindestens zwei getrennten Ringteilen besteht, jeder Ringteil mindestens eine Eingriffsaussparung aufweist und die Bürstendichtung weiterhin Eingriffsmittel für den Eingriff mit mindestens einer Eingriffsaussparung eines der Ringteile umfasst, wobei die Eingriffsmittel an dem Stator befestigbar sind und ausgelegt sind, jeweils so mit der Eingriffsaussparung zusammenzuwirken, dass auf jeden Ringteil eine Kraft aufgebracht wird, die den jeweiligen Ringteil in den Stator drückt.
  • Durch die Kraft, die durch die Eingriffsmittel auf die Ringteile aufgebracht wird, können die Ringteile an das Gehäuse oder in eine in dem Gehäuse vorgesehene Nut zur Aufnahme des Bürstenrings gepresst werden. Hierdurch kann die benötigte Konzentrität bzw. Formhaltigkeit zur Funktionstüchtigkeit der Bürstendichtung gewährleistet werden. Weiterhin wird es durch die Lösbarkeit der Verbindung zwischen den Eingriffsmitteln und dem Gehäuse möglich, die Befestigungskraft des Ringteils an dem Gehäuse zu beseitigen, um beispielsweise den Ring auszutauschen.
  • Bevorzugt liegt die Wirkungsrichtung der Kraft im Bereich zwischen der tangentialen und der radial nach außen gerichteten Richtung des Bürstendichtrings (10), die tangentiale und die radiale Richtung eingeschlossen. Je größer allerdings der radial nach außen gerichtete Kraftanteil ist, desto besser wird die Bürstendichtung im Stator gesichert. Eine rein tangential wirkende Kraft würde einen Freiheitsgrad der Bewegung offenlassen, über den sich die Bürstendichtung nach innen, d.h. auf den Rotor zu, bewegen könnte.
  • Die Eingriffsaussparungen werden bevorzugt jeweils an der Seite des Dichtrings vorgesehen, die der Seite gegenüberliegt, an der die Borsten hervorstehen. Vorzugsweise werden die Eingriffsaussparungen im Bereich der Trennlinie zwischen zwei Ringteilen vorgesehen. Insbesondere kann sich die Eingriffsaussparung von dem Ende des Ringteils erstrecken. Diese Position der Eingriffsaussparung an dem Ringteil gewährleistet, dass die Befestigungskraft über einen möglichst großen Bereich des Ringteils wirken kann. Sind an beiden Enden eines Ringteils Eingriffsaussparungen vor gesehen, so wirkt die Befestigungskraft über die gesamte Länge des Ringteils.
  • Um eine in radialer Richtung des Bürstedichtrings auf das Gehäuse hin gerichtete Befestigungskraft erzeugen zu können, kann die Eingriffsaussparung eine Hinterschneidung aufweisen, in die das Eingriffsmittel eingreift. Bevorzugte Winkel der Hinterschneidung liegen zwischen 10 und 80 Grad, noch bevorzugter zwischen 20 und 70 Grad und am bevorzugtesten im wesentlichen 45 Grad.
  • Als Eingriffsmittel kann eine ebene Platte verwendet werden, die in radialer Richtung oder unter einem Winkel zu dieser Richtung in das Gehäuseinnere hervorragen und dort in die Eingriffsaussparung eingreifen kann. Alternativ kann das Eingriffsmittel zumindest in dem Bereich, in dem dieses mit der Eingriffsaussparung zusammenwirkt, eine Keilform aufweisen. Das Eingriffsmittel ist in diesem Fall eine ebene Platte mit einer an einem Ende auf einer Seite zunehmenden Dicke. Diese Keilform kann insbesondere für das Zusammenwirken mit einer Eingriffsaussparung mit Hinterschneidung dienen.
  • Das Eingriffsmittel kann an dem Stator beziehungsweise an dem Gehäuse durch eine Schraubverbindung befestigt werden.
  • In der erfindungsgemäßen Bürstendichtung können unterschiedliche Arten von Bürstendichtringen verwendet werden. Beispielsweise können die Ringteile jeweils mindestens eine Stützplatte und eine Deckplatte sowie ein dazwischen angeordnetes Borstenteil umfassen.
  • Die erfindungsgemäße Bürstendichtung ist vorzugsweise für die Verwendung in einer statischen Gasturbine oder einem Flugzeugtriebwerk ausgelegt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben.
  • Im Einzelnen zeigen:
  • 1 eine Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel einer Bürstendichtung gemäss der Erfindung;
  • 2 eine Schnittansicht des Bürstenrings in dem Gehäuse;
  • 3 eine Detailansicht des Ausschnitts B aus 1;
  • 4 eine weitere Detailansicht des Ausschnitts B aus 1 ohne Gehäuse; und
  • 5 eine Schnittansicht der erfindungsgemäßen Bürstendichtung.
  • Der in dem dargestellten Ausführungsbeispiel verwendete Bürstenring 10 weist den in 2 gezeigten Querschnitt auf. Insbesondere umfaßt dieser eine Deckplatte 12 und eine Stützplatte 14, zwischen denen die Borsten 16 der eigentlichen Bürste angeordnet sind. Die Borsten 16 werden über eine Klemmhülse 18 auf einem Kern 20 gehalten und ragen zwischen der Stützplatte 14 und der Deckplatte 12 hervor. Die Stützplatte 14 überlappt an deren oberen Rand die Deckplatte 12. An dieser Stelle sind die beiden Platten formschlüssig, beispielsweise durch Bördeln, miteinander verbunden.
  • Der Dichtring 10 ist in einer Gehäusenut 22 aufgenommen, die sich an der Innenseite des geteilten Gehäuses 24 über dessen Umfang erstreckt. In den Figuren ist das Gehäuse 24 nur teilweise dargestellt, umgibt aber den Dichtring 10 in der Ansicht nach 1 über dessen gesamten Umfang.
  • Wie sich aus der 1 ergibt, ist der Bürstendichtring 10 so in das geteilte Gehäuse 24 eingebracht, dass die Borsten 16 radial nach innen – zur Mitte hin – aus der Gehäusekontur hervorstehen, um mit einem zentralen Rotor, insbesondere einer rotierenden Welle, (nicht dargestellt) zusammenzuwirken. Die Längsmittelachse des Bürstendichtrings 10 und des Rotors sind somit identisch.
  • Um diese Konzentrität bei dem geteilten Bürstendichtring 10, der aus zwei Ringteilen 28, 30, insbesondere Ringhälften, besteht, gewährleisten zu können, sind erfindungsgemäß Spannvorrichtungen 32 vorgesehen.
  • Die Fixierung der Ringhälften 28, 30 an dem entsprechend geteilten Gehäuse 24, insbesondere in der Gehäusenut 22, wird im folgenden unter Bezugnahme auf die 3 bis 5 detaillierter beschrieben. Die beiden Ringteile 28 und 30 weisen jeweils an ihren Enden Eingriffsaussparungen 34, 36 auf, die sich von der Trennlinie T über einen Teil des Umfangs des Bürstendichtrings 10 erstrecken. Das Ende der Eingriffsaussparung 34, 36, das der Trennlinie T abgewandt ist, weist in der dargestellten Ausführungsform Hinterschneidungen 38 auf. Die Eingriffsaussparung 34, 36 ist hierbei in dem oberen Teil der Stützplatte 14 vorgesehen.
  • In diese Eingriffsaussparungen 34, 36 greifen jeweils Spannpratzen 32, die als Eingriffsmittel dienen, ein. Diese Spannpratzen 32 haben in dem Bereich des Eingriffs mit dem Bürstendichtring 10 einen keilförmigen Querschnitt 40, der mit der Form der Hinterschneidung 38 zumindest weitgehend übereinstimmt, wobei die Kraftübertragung hauptsächlich an der Spitze des keilförmigen Querschnitts 40 erfolgen soll. An dem dem keilförmigen Querschnitt 40 gegenüberliegenden Ende liegt die Spannpratze 32 auf dem Gehäuse 24 auf und weist zwischen Keil 40 und Auflagefläche jeweils eine Durchgangsbohrung 42 für jeweils eine Schraube auf, über die die Spannpratze 32 gegen das Gehäuse 24 und die Ringteile 28, 30 gespannt werden kann. Die Teilfugenverschraubungen 46 sind hierbei in einer Ausnehmung 48 in dem Gehäuse 24 vorgesehen.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform werden die Ringteile 28, 30 und damit dem gesamten Bürstendichtring 10 über die Spannpratzen 32 in die Gehäusenut 22 gepresst, wobei die Presskraft hierbei in einem Winkel zwischen der Tangente und der radialen Richtung des Bürstendichtrings 10 gerichtet ist, die tangentiale und die radiale Richtung eingeschlossen. Ein radialer Anteil wird jedoch generell bevorzugt, da dadurch im Vergleich zum Aufbringen einer rein tangential gerichteten Kraft die Position der Ringteile 28, 30 zusätzlich gesichert wird.
  • Die Trennlinie T zwischen den beiden Ringhälften 28, 30 verläuft über den Teil des Bürstendichtrings 10, in dem die Borsten 16 aufgenommen sind, entsprechend der Borstenstellung; in der dargestellten Ausführungsform somit unter 45° zum Radius des Dichtrings 10.
  • Mit der erfindungsgemäßen Bürstendichtung 10 können somit zuverlässig geteilte Bürstendichtringe radial in einem Gehäuse fixiert werden. Insbesondere wird die benötigte Formhaltigkeit beziehungsweise Konzentrität der Bürstendichtung gewährleistet. Da die Verbindung der Eingriffsmittel, über die die Ringteile in die Gehäusenut oder an das Gehäuse gepresst werden, mit dem Gehäuse lösbar ausgestaltet ist, kann zum einen ein Austausch des oder der Ringteile auf einfache Weise erfolgen. Andererseits ist, insbesondere da die Eingriffsmittel vom Gehäuse separate Teile darstellen, die Fertigung des Gehäuses einfach und kostengünstig. Dies ist gegenüber einer Fixierung des Bürstendichtrings an dem Gehäuse mittels Zentriernasen an dem Bürstendichtring von großem Vorteil, da bei dem Vorsehen von Zentriernasen die Fertigung des Gehäuses aufwendig und kostspielig ist. Auch die Fertigung des Bürstendichtrings kann kostengünstig erfolgen, da diese an den Teilfugen durch Spannpratzen oder andere Spannvorrichtungen an den Innendurchmesser der Gehäusenut oder des Gehäuses gepresst werden und damit die Eingriffsaussparungen an den Enden der Ringteile vorgesehen werden können.
  • Schließlich ist die erfindungsgemäße Bürstendichtung auch an die Temperatur und Druckverhältnisse, die beispielsweise in statischen Gasturbinen oder Flugtriebwerken herrschen, angepasst. Die Fixierung erfolgt bei der erfindungsgemäßen Dichtung über Spannvorrichtungen, die beispielsweise eingeschraubt werden können. Diese Art der Verbindung kann, im Gegensatz zum Fixieren der Ringteile durch beispielsweise Einkleben in das Gehäuse, auch hohen Temperaturen standhalten.

Claims (9)

  1. Bürstendichtung, insbesondere für die Verwendung zwischen einem Rotor und einem Stator (24), wobei die Bürstendichtung einen Bürstendichtring (10) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürstendichtring (10) über seinen Umfang aus mindestens zwei getrennten Ringteilen (28, 30) besteht, jeder Ringteil (28, 30) mindestens eine Eingriffsaussparung (34, 36) aufweist und die Bürstendichtung weiterhin Eingriffsmittel (40) für den Eingriff mit mindestens einer Eingriffsaussparung (34, 36) eines der Ringteile (28, 30) umfasst, wobei die Eingriffsmittel (40) an dem Stator (24) befestigbar sind und ausgelegt sind, jeweils so mit der Eingriffsaussparung (34, 36) zusammenzuwirken, dass auf jeden Ringteil (28, 30) eine Kraft aufgebracht wird, die den jeweiligen Ringteil (28, 30) in den Stator (24) drückt.
  2. Bürstendichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkungsrichtung der Kraft im Bereich zwischen der tangentialen und der radial nach außen gerichteten Richtung des geteilten Bürstendichtrings (10) liegt, die tangentiale und die radiale Richtung eingeschlossen.
  3. Bürstendichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffsaussparung (28, 30) im Bereich der Trennlinie (T) zwischen zwei Ringteilen (28, 30) liegt, insbesondere sich von dem Ende des Ringteils (28, 30) erstreckt.
  4. Bürstendichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffsmittel (32) eine Platte darstellt.
  5. Bürstendichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffsaussparung (34, 36) eine Hinterschneidung (38) aufweist.
  6. Bürstendichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffsmittel (32) zumindest in dem Bereich, in dem dieses mit der Eingriffsaussparung (34, 36) zusammenwirkt, eine Keilform (40) aufweist.
  7. Bürstendichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen dem Eingriffsmittel (32) und dem Stator (24) eine Schraubverbindung (46) darstellt.
  8. Bürstendichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringteile (28, 30) jeweils mindestens eine Stützplatte (14) und eine Deckplatte (12) sowie ein dazwischen angeordnetes Borstenteil umfassen.
  9. Bürstendichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass diese für die Verwendung in einer statischen Gasturbine oder einem Flugzeugtriebwerk oder einer Dampfturbine ausgelegt ist.
DE200410024080 2004-05-14 2004-05-14 Bürstendichtung Expired - Lifetime DE102004024080B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410024080 DE102004024080B4 (de) 2004-05-14 2004-05-14 Bürstendichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410024080 DE102004024080B4 (de) 2004-05-14 2004-05-14 Bürstendichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004024080A1 true DE102004024080A1 (de) 2005-12-08
DE102004024080B4 DE102004024080B4 (de) 2014-03-20

Family

ID=35336034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410024080 Expired - Lifetime DE102004024080B4 (de) 2004-05-14 2004-05-14 Bürstendichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004024080B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2567072A4 (de) * 2010-05-03 2017-05-17 Elliott Company Bürstenringdichtung
US9759077B2 (en) * 2010-05-28 2017-09-12 Mtu Aero Engines Gmbh Method for fastening a brush sealing element in a groove of a housing segment
WO2020125836A1 (de) * 2018-12-18 2020-06-25 MTU Aero Engines AG Verfahren zum herstellen einer dichtungsvorrichtung
DE102020209326A1 (de) 2020-07-23 2022-01-27 MTU Aero Engines AG Befestigungsvorrichtung segmentierter Bürstendichtungen in einem Dichtungsträger

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9900102D0 (en) * 1999-01-06 1999-02-24 Rolls Royce Plc A seal arrangement
AU2001290828A1 (en) * 2000-09-14 2002-03-26 Turbocare, Inc. Floating brush seal optionally disposed in labyrinth seal

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2567072A4 (de) * 2010-05-03 2017-05-17 Elliott Company Bürstenringdichtung
US9759077B2 (en) * 2010-05-28 2017-09-12 Mtu Aero Engines Gmbh Method for fastening a brush sealing element in a groove of a housing segment
WO2020125836A1 (de) * 2018-12-18 2020-06-25 MTU Aero Engines AG Verfahren zum herstellen einer dichtungsvorrichtung
DE102020209326A1 (de) 2020-07-23 2022-01-27 MTU Aero Engines AG Befestigungsvorrichtung segmentierter Bürstendichtungen in einem Dichtungsträger

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004024080B4 (de) 2014-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1146266B1 (de) Bürstendichtung
EP3548705B1 (de) Turbolader
WO2006042832A1 (de) Gehäuse einer elektrischen maschine mit in einer gehäusewand verlaufenden kühlkanälen
DE2119113A1 (de) Selbsteinstellende Dichtungsanordnung
CH698121B1 (de) Gruppierte Reaktionsdüsen-Deckbänder mit integrierten Dichtungen.
DE2302855C2 (de) Wärmetauscheranordnung
DE2909331A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE2522263C2 (de) Kolbenringartige Segmentdichtung
DE2449430C2 (de) Dehnungsverbindung von Leitungsteilen
EP0354464A2 (de) Flachdichtung
EP1620632A1 (de) Speichenzentrierte bürstendichtungsanordnung in einer gasturbine
EP3306154A1 (de) Thermomanagementmodul und drehschieber dafür
EP0965732B1 (de) Schrumpfring für Turbine mit Anzapfung
DE102004024080A1 (de) Bürstendichtung
EP1629224B1 (de) Bürstendichtung zum abdichten relativ zueinander beweglicher bauteile gegenüber einem druckgefälle
DE102013113755A1 (de) Kraftfahrzeugöldruckleitung
EP3548707B1 (de) Turbolader mit dichtflächen zwischen düsenring und turbinengehäuse
WO1998058178A1 (de) Dichtring eines schwenkmotors
DE29803091U1 (de) Vorrichtung zur dichten Durchführung mindestens eines Kabels und/oder Rohres o.dgl. durch einen in einer Wand ausgebildeten Durchbruch
DE19725757C1 (de) Abstandshalter für ein medienführendes Rohr zur Verlegung des Rohres in einem Schutzrohr
EP0812397B1 (de) Reibschlüssige drehverbindung
EP3532740A1 (de) Rotationssystem mit axialer gaslagerung
EP0943785A1 (de) Anordnung zur Befestigung einer Turbinenschaufel
EP2131079B1 (de) Radialwellendichtungssystem
DE102010024291A1 (de) Gleitringdichtung mit rotierendem Gegenring mit exakt definierter Einspannung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MTU AERO ENGINES AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MTU AERO ENGINES GMBH, 80995 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130903

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141223

R071 Expiry of right