DE102004020029A1 - Brennstoffzellenbasiertes Energieerzeugungssystem und Verfahren zur Verbesserung der Kaltstartfähigkeit desselben - Google Patents

Brennstoffzellenbasiertes Energieerzeugungssystem und Verfahren zur Verbesserung der Kaltstartfähigkeit desselben Download PDF

Info

Publication number
DE102004020029A1
DE102004020029A1 DE102004020029A DE102004020029A DE102004020029A1 DE 102004020029 A1 DE102004020029 A1 DE 102004020029A1 DE 102004020029 A DE102004020029 A DE 102004020029A DE 102004020029 A DE102004020029 A DE 102004020029A DE 102004020029 A1 DE102004020029 A1 DE 102004020029A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
generation system
power generation
fuel cell
water
cell stack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004020029A
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Dr. Limbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Fuel Cell GmbH
Original Assignee
Ballard Power Systems AG
Siemens VDO Electric Drives Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ballard Power Systems AG, Siemens VDO Electric Drives Inc filed Critical Ballard Power Systems AG
Priority to DE102004020029A priority Critical patent/DE102004020029A1/de
Priority to PCT/US2005/013773 priority patent/WO2005107000A2/en
Priority to US11/587,140 priority patent/US8043755B2/en
Priority to JP2007509669A priority patent/JP2007535098A/ja
Priority to EP05738685A priority patent/EP1749325B1/de
Publication of DE102004020029A1 publication Critical patent/DE102004020029A1/de
Priority to US13/220,217 priority patent/US20110311891A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • H01M8/04156Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying with product water removal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Ein brennstoffzellenbasiertes Energieerzeugungssystem umfasst eine Brennstoffzellenanordnung (12) mit einer oder mehreren Brennstoffzellen (14) sowie mindestens eine vorbestimmte Soll-Kondensationsstelle (36), an der nach Betriebsabschaltung des Energieerzeugungssystems in diesem enthaltenes Wasser kondensiert. Für eine verbesserte Trocknung der Komponenten des Energieerzeugungssystems nach Betriebsabschaltung sind Mittel vorgesehen, welche dazu bestimmt und ausgebildet sind, nach Betriebsabschaltung des Energieerzeugungssystems einen Ausgleich eines Temperaturgefälles zwischen der mindestens einen Soll-Kondensationsstelle und wenigstens Teilen (26, 28, 30) der übrigen Komponenten des Energieerzeugungssystems zu hemmen. Beispielsweise können die den Temperaturausgleich hemmenden Mittel mindestens einen thermisch isolierenden Behälter (44) umfassen, in dem zumindest die Brennstoffzellenanordnung (12) angeordnet ist, wobei die mindestens eine Soll-Kondensationsstelle (36) außerhalb des Isolierbehälters angeordnet ist. Zur Trocknung des Energieerzeugungssystems kann auch eine Adsorptionseinheit (38) mit einer wasseradsorbierenden Materialanordnung (40) vorgesehen sein.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein brennstoffzellenbasiertes Energieerzeugungssystem zur Erzeugung elektrischer Energie.
  • Brennstoffzellen sind elektrochemische Energiewandler, die chemische Energie unmittelbar in elektrische Energie umwandeln. Hierzu werden der Brennstoffzelle als Reaktionspartner ein gasförmiger Brennstoff sowie Sauerstoff, gemeinhin in Form von Luft, zugeführt. Die Reaktionspartner sind räumlich durch einen Elektrolyten getrennt, durch den hindurch ein Ionenaustausch stattfindet. Als Brennstoff finden beispielsweise Wasserstoff, Kohlendioxid und Methan Anwendung. Abhängig von der Ausgestaltung des Elektrolyten sind verschiedene Typen von Brennstoffzellen bekannt, so etwa Polymermembran-Brennstoffzellen (PEMFC; "polymer electrolyte membrane fuel cell"), die überwiegend in mobilen Anwendungen zum Einsatz kommen, phosphorsaure Brennstoffzellen (PAFC; "phosphoric acid fuel cell") und oxidkeramische Brennstoffzellen (SOFC; "solid oxide fuel cell"). Diese Auflistung ist nicht abschließend, und es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Erfindung grundsätzlich weder auf einen bestimmten Brennstoffzellen-Typ, noch auf einen bestimmten Brennstoff, noch auf eine bestimmte Anwendung beschränkt. Lediglich im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform ist eine Anwendung der Erfindung in einem Straßen-Kraftfahrzeug vorgesehen.
  • In brennstoffzellenbasierten Energieerzeugungssystemen ist regelmäßig Wasser anzutreffen, das entweder in der Brennstoffzelle als Produkt der Reaktion von Wasserstoff mit Sauerstoff entsteht oder der Brennstoffzelle zum Zwecke der Kühlung oder Befeuchtung zugeführt wird. In Polymermembran-Brennstoffzellen beispielsweise muss die als Elektrolyt dienende Membran stets befeuchtet werden, um einen wirksamen Kationenaustausch zu ermöglichen. Hierzu ist sowohl eine Befeuchtung des Brenngasstroms als auch des Sauerstoffstroms bekannt. In vielen Fällen werden beide Gasströme in einem der Brennstoffzelle vorgeschalteten Befeuchter mit Wasser befeuchtet. Auch zur Kühlung einer Brennstoffzelle wird Wasser durch spezielle Kühlkanäle in der Brennstoffzelle geleitet.
  • Nach Betriebsabschaltung fällt in einem brennstoffzellenbasierten Energieerzeugungssystem die Temperatur der darin enthaltenen Fluide und der Komponenten des Energieerzeugungssystems allmählich auf die Umgebungstemperatur ab. Wasserdampf, der sich noch in den Fluidkanälen des Energieerzeugungssystems befindet, kondensiert dabei und schlägt sich als flüssiges Wasser nieder. Sinkt die Umgebungstemperatur unter Null Grad Celsius, kann dies dazu führen, dass das in dem Energieerzeugungssystem befindliche Wasser gefriert. Solches Wasser kann sich in den Brennstoffzellen selbst, aber auch in anderen Bereichen des Energieerzeugungssystems befinden, beispielsweise in Kompressoren bzw. Gebläsen für die Reaktionsgase oder in Ventilen oder in dem Kanalsystem, in dem die Gasströme und das Kühlwasser geführt werden. Das Kanalsystem weist häufig Bereiche auf, in denen sich Wasser sammeln kann, etwa in Ecken oder am Ende von Sackstrecken, an denen sich Sensoren befinden.
  • Bei Wiederaufnahme des Energieerzeugungsbetriebs kann es zu Problemen kommen, wenn sich dann noch kondensierte Wassertropfen oder Eis in den Strömungswegen des Energieerzeugungssystems befinden. Zum einen kann dies die Strömung der Gase behindern, zum anderen kann die ordnungsgemäße Funktion der Systemkomponenten, also etwa der Ventile, Sensoren und Gebläse bzw. Kompressoren, durch das Vorhandensein besonders von Eis beeinträchtigt werden. Im schlimmsten Fall kann es zur Beschädigung dieser Komponenten kommen.
  • Um die Ablagerung von Wassertropfen und Eis zu vermeiden und die Kaltstartfähigkeit zu verbessern, ist es bekannt, die Strömungskanäle eines brennstoffzellenbasierten Energieerzeugungssystems sofort nach Betriebsabschaltung mit trockener Luft zu durchblasen. Diese Methode hat jedoch Nachteile. Das Trocknen mit Blasluft benötigt beträchtlich Zeit und Energie. Außerdem ist nicht bekannt, wieviel Wasser sich in dem System befindet, sodass kaum abschätzbar ist, ob die jeweils gewählte Menge an Blasluft und die Zeitdauer des Durchblasens ausreichen für eine hinreichende Trocknung. Ferner ist es schwer, mit der Blasluft Wasser zu erreichen, das sich an schwer zugänglichen Stellen des Kanalsystems abgesetzt hat, beispielsweise am toten Ende von Sackstrecken und in Ecken. In einer Polymermembran-Brennstoffzelle lässt sich zudem die Membran normalerweise nicht vollständig trocknen. Es werden also stets kleine Reservoirs zurückbleiben, aus denen Wasser an andere Stellen und insbesondere an kritische Stellen in dem Energieerzeugungssystem diffundieren kann.
  • JP 2003-142136 A schlägt vor, zur Trockenlegung der zelleninternen Fluidkanäle eines Brennstoffzellenstapels einen Kondensator vorzusehen, der während des Energieerzeugungsbetriebs gekühlt wird. Ist der Brennstoffzellenstapel in ein Fahrzeug eingebaut, so sieht dieses Dokument vor, den Kondensator knapp hinter dem Kühlergrill anzuordnen und ihn so durch den Fahrtwind zu kühlen. Nach Betriebsabschaltung kann in den Fluidkanälen des Brennstoffzellenstapels noch vorhandener Wasserdampf über einen geöffneten Weg zu dem Kondensator gelangen und sich dort niederschlagen. Der Kondensator bildet somit eine Soll-Kondensationsstelle.
  • Die Erfindung sieht demgegenüber nach einem ersten Aspekt ein Energieerzeugungssystem vor, welches eine Brennstoffzellenanordnung mit einer oder mehreren Brennstoffzellen sowie mindestens eine vorbestimmte Soll-Kondensationsstelle umfasst, an der nach Betriebsabschaltung des Energieerzeugungssystems in diesem enthaltenes Wasser kondensiert. Dabei sind Mittel vorgesehen, welche dazu bestimmt und ausgebildet sind, nach Betriebsabschaltung des Energieerzeugungssystems einen Ausgleich (Verringerung) eines Temperaturgefälles zwischen der mindestens einen Soll-Kondensationsstelle und wenigstens Teilen der übrigen Komponenten des Energieerzeugungssystems zu hemmen.
  • Die Erfindung nach diesem Aspekt beruht auf der Erkenntnis, dass es für eine zufriedenstellende Trockenlegung der Brennstoffzellenanordnung und weiterer Komponenten des Energieerzeugungssystems, etwa Gebläsen, Ventilen und Sensoren, in vielen Fällen nicht ausreicht, allein auf den während des Energieerzeugungsbetriebs bewirkten Temperaturgradienten zwischen der Soll-Kondensationsstelle und den übrigen Systemkomponenten zu vertrauen. Es hat sich nämlich gezeigt, dass ein ungehinderter Temperaturausgleich oftmals so rasch vonstatten geht, dass nur unzureichende Mengen des Restwassers eingefangen werden. Deshalb sieht die Erfindung im Rahmen des ersten Aspekts vor, nach Betriebsabschaltung diesen Temperaturgradienten zwangsweise aufrechtzuerhalten oder seine Verringerung zumindest abzuschwächen.
  • Es können verschiedene Maßnahmen zur Hemmung des Temperaturausgleichs getroffen werden. Die hierzu verwendeten Mittel können nach einer Ausführungsform mindestens eine thermisch isolierende Ummantelung beispielsweise in Form eines Isolierbehälters umfassen, in dem zumindest die Brennstoffzellenanordnung angeordnet ist, wobei die mindestens eine Soll-Kondensationsstelle außerhalb dieses Isolierbehälters angeordnet ist. Es empfiehlt sich, auch weitere Komponenten des Energieerzeugungssystems in demselben oder einem anderen Isolierbehälter unterzubringen, vorzugsweise zumindest jedes Gebläse für ein Reaktionsgas. Auch Senso ren und Ventile des Energieerzeugungssystems sind vorteilhafterweise wenigstens zum Teil in einem Isolierbehälter untergebracht. Vorzugsweise befindet sich lediglich die mindestens eine Soll-Kondensationsstelle außerhalb eines solchen Isolierbehälters, zusammen mit etwaigen angrenzenden Teilen eines Rohrleitungssystems, in dem die Reaktionsgase oder/und Kühlwasser transportiert werden.
  • Nicht alle der thermisch gegenüber der mindestens einen Soll-Kondensationsstelle zu isolierenden Komponenten des Energieerzeugungssystems müssen innerhalb desselben Isolierbehälters untergebracht sein. Es können auch zwei (oder sogar noch mehr) gesonderte Isolierbehälter vorgesehen sein, in denen jeweils verschiedene Komponenten des Energieerzeugungssystems angeordnet sind. Dabei kann zwischen verschiedenen Isolierbehältern eine Wärmebrücke aus einem gut wärmeleitenden Material, beispielsweise Kupfer, vorgesehen sein. Es kann auch eine Wärmebrücke zwischen einem Isolierbehälter und einer oder mehreren Einzelkomponenten vorgesehen sein, die sich außerhalb dieses Isolierbehälters befinden.
  • Die Unterbringung eines Brennstoffzellenstapels in einem thermisch isolierenden Behälter ist beispielsweise in US 2003/0162063 A1 gezeigt. Dort dient der Isolierbehälter allerdings nicht zur Aufrechterhaltung eines Temperaturgradienten zwischen den Einbaukomponenten des Isolierbehälters und einem außerhalb angeordneten Kondensator. Ein solcher Kondensator ist in dieser Schrift überhaupt nicht vorgesehen. Wasser zur Kühlung oder/und Befeuchtung des Brennstoffzellenstapels kommt aus einem in dem Isolierbehälter angeordneten Wassertank. Mit einer externen Pumpe kann der Wasservorrat aus dem inneren Tank abgepumpt werden. Dies gewährleistet freilich keine vollständige und zuverlässige Trocknung des Brennstoffzellenstapels und der übrigen Komponenten des Energieerzeugungssystems. Daneben kann mittels einer in dem Isolierbehälter angeordneten Heizung die Temperatur in dem Isolierbehälter ausreichend über dem Gefrierpunkt gehalten werden. Hierbei wird das Problem der Tröpfchenablagerungen in den Gaswegen des Energieerzeugungssystems überhaupt nicht angegangen.
  • Die Mittel zur Hemmung des Temperaturausgleichs können alternativ oder zusätzlich zu dem mindestens einen Isolierbehälter ein die mindestens eine Soll-Kondensationsstelle kühlendes Kühlgebläse umfassen. Denkbar ist weiterhin, in dem Isolierbehälter Heizmittel vorzusehen.
  • Nach einem zweiten Aspekt der Erfindung ist ein Energieerzeugungssystem vorgesehen, welches eine Brennstoffzellenanordnung mit einer oder mehreren Brennstoffzel len sowie eine passive Wassersammelkomponente umfasst, welche dazu bestimmt und ausgelegt ist, nach Betriebsabschaltung des Energieerzeugungssystems in diesem enthaltenes Wasser anzuziehen. Die Wassersammelkomponente umfasst eine Wasser adsorbierende Materialanordnung.
  • Mit einer adsorbierenden Materialanordnung kann ebenfalls das Ziel erreicht werden, nach Betriebsabschaltung des Energieerzeugungssystems darin noch enthaltenes (dampf- oder tröpfchenförmiges) Wasser an einer gewünschten, vorbestimmten Stelle zu sammeln und so zu verhindern, dass Wasser an unerwünschten Stellen innerhalb des Energieerzeugungssystems zurückbleibt. Adsorbierende Materialien wirken im Unterschied beispielsweise zu einer Pumpe passiv, d.h. es wird kein zusätzlicher Energieaufwand benötigt, um das Wasser anzuziehen. Dies wirkt sich positiv auf die Gesamtenergiebilanz des Energieerzeugungssystems aus. Als adsorbierende Materialien kommen grundsätzliche beliebige Materialien in Frage, die für Wasser adsorbierende Eigenschaften haben. Beispielsweise können Ionentauscherharze, Silikatgele oder Zeolithe als adsorbierendes Material verwendet werden. Die Menge des adsorbierenden Materials wird unter anderem abhängig von der Menge an Wasser, die im Betrieb des Energieerzeugungssystems eingesetzt wird, und der erwarteten Restmenge an Wasser in dem System nach Betriebsabschaltung gewählt werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die das adsorbierende Material enthaltende Wassersammelkomponente zwischen der Brennstoffzellenanordnung und einem vorgeschalteten Kompressor angeordnet, welcher der Brennstoffzellenanordnung einen Gasstrom zuführt. Durch die Komprimierung wird der Gasstrom erhitzt und im Regelfall wird ihm dabei auch Feuchtigkeit entzogen, d.h. er wird trockener. Indem der warme, trockene Gasstrom, der am Ausgang des Kompressors bereitgestellt wird, über das adsorbierende Material geleitet wird, kann Letzteres bei Wiederaufnahme des Betriebs sehr wirkungsvoll desorbiert (regeneriert) werden. Alternativ kann beispielsweise auch ein gesondertes Heizelement vorgesehen sein, um das adsorbierende Material zu regenerieren.
  • Es versteht sich, dass beide vorstehend erläuterten Aspekte miteinander kombiniert werden können. Dabei können die Soll-Kondensationsstelle und das adsorbierende Material an entfernten Stellen innerhalb des Energieerzeugungssystems liegen. Es ist aber auch denkbar, dass die das adsorbierende Material enthaltende Wassersammelkomponente in unmittelbarer Nachbarschaft zu einer eine Soll-Kondensationsstelle bildenden Kältestelle liegt oder selbst die kälteste Stelle im System ist.
  • Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zum Verbessern der Kaltstartfähigkeit eines eine Brennstoffzellenanordnung mit einer oder mehreren Brennstoffzellen umfassenden Energieerzeugungssystems, wobei bei diesem Verfahren dem Energieerzeugungssystem nach Betriebsabschaltung Feuchtigkeit mittels mindestens eines Soll-Kondensators entzogen wird. Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass nach Betriebsabschaltung des Energieerzeugungssystems ein Ausgleich eines Temperaturgefälles zwischen dem mindestens einen Soll-Kondensator und zu trocknenden Komponenten des Energieerzeugungssystems gehemmt wird. Der Temperaturausgleich wird vorzugsweise mittels mindestens eines thermisch isolierenden Behälters gehemmt, in dem zumindest die Brennstoffzellenanordnung angeordnet wird. Der mindestens eine Soll-Kondensator wird dabei außerhalb des Isolierbehälters angeordnet.
  • Schließlich betrifft die Erfindung noch ein Verfahren zum Verbessern der Kaltstartfähigkeit eines eine Brennstoffzellenanordnung mit einer oder mehreren Brennstoffzellen umfassenden Energieerzeugungssystems, wobei bei diesem Verfahren dem Energieerzeugungssystem nach Betriebsabschaltung Feuchtigkeit mittels einer passiven Wassersammelkomponente entzogen wird. Für den Feuchtigkeitsentzug wird hierbei erfindungsgemäß eine wasseradsorbierende Materialanordnung verwendet.
  • Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten stark schematisierten Zeichnungen näher erläutert. Es stellen dar:
  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Energieerzeugungssystems,
  • 2 ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Energieerzeugungssystems,
  • 3 ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Energieerzeugungssystems,
  • 4 ein viertes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Energieerzeugungssystems, und
  • 5 ein fünftes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Energieerzeugungssystems.
  • Das in 1 dargestellte Energieerzeugungssystem, allgemein mit 10 bezeichnet, umfasst eine Brennstoffzellenanordnung 12, die im Regelfall aus einer Vielzahl zu einem Stapel zusammengefasster Brennstoffzellen aufgebaut ist. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist in 1 nur eine Brennstoffzelle schematisch angedeutet, die dort mit 14 bezeichnet ist. Jede Brennstoffzelle 14 des Stapels 12 weist in an sich bekannter Weise einen Anodenbereich 16 sowie einen Kathodenbereich 18 auf, die durch einen Elektrolyten 20 voneinander getrennt sind. Dem Anodenbereich 16 wird in nicht näher dargestellter Weise ein Brenngasstrom zugeführt, während dem Kathodenbereich 18 ein Sauerstoff enthaltender Gasstrom, insbesondere Luft, zugeführt wird. Beispielsweise handelt es sich bei den Brennstoffzellen 14 des Stapels 12 um Polymermembran-Brennstoffzellen für den Einsatz in einem Straßenfahrzeug.
  • Jede Brennstoffzelle 14 des Stapels 12 weist des Weiteren einen Kühlbereich 22 auf, der von einem Kühlmittel, vorzugsweise Wasser, zwecks Kühlung durchströmt wird.
  • Ein Teil des Restbrenngases wird in einem mit 24 bezeichneten Anodenrezirkulationskreis rückgeführt und anodeneingangsseitig in nicht näher dargestellter, jedoch an sich bekannter Weise mit frischem Brenngas gemischt. Der Anodenrezirkulationskreis 24 enthält ein Rezirkulationsgebläse 26, das die entnommenen Restbrenngase zur Anodeneingangsseite hin bläst. Des Weiteren sind Sensoren 28, 30 vorgesehen, die zur Messung verschiedener Kenngrößen des rückgeführten Gasstroms dienen können, beispielsweise Druck, Temperatur, Konzentration oder relative Feuchtigkeit.
  • Ein Kompressor 32 liefert den Luftstrom, der eingangsseitig in den Kathodenbereich jeder Brennstoffzelle 14 eingespeist wird. Auch dem Leitungssystem, das diesen Luftstrom führt, können ein oder mehr Sensoren zugeordnet sein, die Kenngrößen wie beispielsweise Druck, Temperatur, Konzentration und relative Feuchtigkeit des Luftstroms messen. In 1 ist ein derartiger Sensor eingezeichnet, der dort mit 34 bezeichnet ist.
  • Die Reaktionsgase, die dem Anodenbereich 16 und dem Kathodenbereich 18 zugeführt werden, können durch Befeuchter mit Wasser befeuchtet werden, um den Elektrolyten 20 im Energieerzeugungsbetrieb feucht zu halten. Das den Reaktionsgasen zugesetzte Befeuchtungswasser kann auch für eine Kühlung der Kompressoren 26, 32 sorgen.
  • Nach Betriebsabschaltung des Energieerzeugungssystems 10 befindet sich gemeinhin in den Strömungskanälen für die Reaktionsgase und auch das Kühlwasser noch zurückgebliebenes Wasser in Dampf- oder Tropfenform. Der Wasserdampf wird nach und nach kondensieren, wenn die Temperatur der verschiedenen Komponenten des Energieerzeugungssystems 10 absinkt und sich der Umgebungstemperatur annähert. Fällt die Umgebungstemperatur unter den Gefrierpunkt von Wasser, kann es sogar zur Eisbildung innerhalb des Energieerzeugungssystems 10 kommen. Bei Wiederaufnahme des Energieerzeugungsbetriebs können innerhalb der Brennstoffzellen 14 des Stapels 12, aber auch in anderen Komponenten des Energieerzeugungssystems 10, beispielsweise in den Kompressoren 26, 32, entstandene Eiskristalle und verbleibende Wassertropfen zu Problemen führen. Zum einen kann das ungehinderte Strömen der Reaktionsgase und des Kühlwassers erschwert werden. Zum anderen kann insbesondere Eis die Funktionalität von Systemkomponenten mit beweglichen Elementen beeinträchtigen, also beispielsweise der Kompressoren 26, 32 sowie von Ventilen. Wenngleich in 1 nicht dargestellt, weisen Energieerzeugungssysteme der hier betrachteten Art im Allgemeinen eine Anzahl von Ventilen zur Steuerung der Fluidströme auf.
  • Im Rahmen der Erfindung wird deshalb nach Betriebsabschaltung des Energieerzeugungssystems 10, etwa wenn ein mit dem Energieerzeugungssystem 10 ausgestattetes Fahrzeug abgestellt wird, eine möglichst umfassende Trockenlegung der verschiedenen Systemkomponenten angestrebt, indem verbliebenes Restwasser gezielt an einer oder mehreren vorbestimmten Sammelstellen gesammelt wird. Diese Sammelstellen, die man auch als Soll- oder Ziel-Sammelstellen bezeichnen kann, sind bei dem Ausführungsbeispiel der 1 von einem Kondensator 36 und einer Adsorptionseinheit 38 gebildet, die eine wasseradsorbierende Materialanordnung 40 enthält. Der Kondensator 36 ist in den Anodenrezirkulationskreis 24 eingefügt und dem Rezirkulationsgebläse 26 nachgeschaltet. Die Adsorptionseinheit 38 ist dagegen in das Luftleitungssystem eingefügt, über das dem Kathodenbereich 18 der Brennstoffzellen 14 Luft zugeführt wird. Speziell ist die Adsorptionseinheit 38 bei dem Ausführungsbeispiel der 1 zwischen den Kompressor 32 und die Eingangsseite des Kathodenbereichs 18 eingebaut, sodass das adsorbierende Material 40 von der warmen, komprimierten Luft überstrichen wird, die am Ausgang des Kompressors 32 bereitsteht.
  • Der Kondensator 36 bildet eine Kondensationsstelle, die der kälteste Ort innerhalb des Anodenrezirkulationskreises 24 ist. Etwaiges Restwasser, das in dem Anodenrezirkulationskreis 24 nach Betriebsabschaltung des Energieerzeugungssystems 10 noch vorhanden ist, wird aufgrund des Temperaturgefälles zu dem Kondensator 36 hingezogen und schlägt sich dort nieder. Das Temperaturgefälle zwischen dem Kondensator 36 und dem Brennstoffzellenstapel sowie den übrigen Komponenten des Anodenrezirkulationskreises 24, insbesondere dem Rezirkulationsgebläse 26, wird zweckmäßigerweise bereits während des Energieerzeugungsbetriebs des Energieerzeugungssystems 10 hergestellt. Ist das Energieerzeugungssystem 10 in ein Fahrzeug eingebaut, so kann beispielsweise der Fahrtwind genutzt werden, um den Kondensator 36 zu kühlen. Denkbar ist es auch, dem Kondensator 36 ein Kühlgebläse 42 zuzuordnen, mittels dessen der Kondensator 36 gezielt gekühlt werden kann.
  • Damit nach Betriebsabschaltung des Energieerzeugungssystems 10 der Temperaturgradient zwischen dem Kondensator 36 und den übrigen Komponenten des Anodenrezirkulationskreises 24 sowie dem Brennstoffzellenstapel 12 hinreichend lange aufrechterhalten bleibt, ist ein Isolierbehälter 44 vorgesehen, in dem zumindest der Brennstoffzellenstapel 12, das Rezirkulationsgebläse 26 sowie gewünschtenfalls auch die Sensoren 28, 30 untergebracht sind. Der Isolierbehälter 44 wirkt thermisch isolierend und hemmt die Angleichung der darin untergebrachten Komponenten an die Umgebungstemperatur. Der Kondensator 36 ist dagegen außerhalb des Isolierbehälters 44 angeordnet.
  • Es sind an sich beliebige Ausgestaltungen des Kondensators 36 vorstellbar. Beispielsweise kann der Kondensator 36 ein topfartiges Behältnis umfassen, in dem sich das angezogene Wasser sammelt. Es kann sich bei dem Kondensator 36 beispielsweise auch um ein geeignet gekrümmtes Rohrstück handeln. Der Kondensator 36 kann ein nicht näher dargestelltes Ablassventil aufweisen, durch dessen Öffnen das gesammelte Wasser abgelassen werden kann, wie in 1 durch einen Pfeil 46 schematisch angedeutet. Die jeweils gewählte Ausgestaltung des Kondensators 36 wird sich unter anderem nach der erwarteten Restwassermenge in dem Energieerzeugungssystem 10, insbesondere in dem Anodenrezirkulationskreis 24, richten und auch die bei der Kondensation entstehende Kondensationswärme berücksichtigen. Er wird deshalb eine hinreichend große Oberfläche haben, um die Kondensationswärme rasch abstrahlen zu können.
  • Zur noch besseren Aufrechterhaltung des Temperaturgradienten zwischen den Komponenten innerhalb des Isolierbehälters 44 und dem außerhalb desselben angeordneten Kondensator 36 kann das Kühlgebläse 42 auch nach Abschaltung des Energieerzeugungsbetriebs des Energieerzeugungssystems 10 betrieben werden.
  • Insbesondere ist es vorstellbar, dass der Kondensator 36 mittels des Kühlgebläses 42 auf Temperaturwerte unterhalb der Umgebungstemperatur abgekühlt werden kann.
  • Die Adsorptionseinheit 38 stellt eine weitere Möglichkeit dar, verbliebenes Restwasser dem Energieerzeugungssystem 10 zu entriehen und gezielt an einer vorbestimmten Stelle zu sammeln. Bei der Wahl der Art und Menge des adsorbierenden Materials 40 wird ebenfalls die insgesamt erwartete Restwassermenge des Energieerzeugungssystems 10 eine wesentliche Rolle spielen. Grundsätzlich ist die Erfindung nicht an eine bestimmte Art des adsorbierenden Materials gebunden.
  • Nach der Adsorption von Restwasser in der Abkühlphase des Energieerzeugungssystems 10 ist während des normalen Betriebs eine Regeneration des adsorbierenden Materials 40 erforderlich. Die am Ausgang des Kompressors 32 bereitstehende erwärmte und komprimierte Luft ermöglicht eine hochwirksame Desorption des adsorbierten Wassers. Hierzu ist es vorteilhaft, wenn die Adsorptionseinheit 38 in räumlicher Nähe zu dem Kompressor 32 angeordnet ist. Die hohe Temperatur der komprimierten Luft kann so am Besten genutzt werden.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass eine Soll-Kondensationsstelle nicht nur im Anodenrezirkulationskreis 24 enthalten sein kann sondern auch in anderen Bereichen des Energieerzeugungssystems 10. Beispielsweise kann alternativ oder zusätzlich das den Luftstrom führende Leitungssystem des Energieerzeugungssystems 10 einen Kondensator enthalten. Ebenso kann in den das Kühlwasser führenden Kühlkreislauf ein Kondensator eingefügt sein. Vergleichbares gilt für die von der Adsorptionseinheit 38 gebildete Soll-Adsorptionsstelle. Während bei dem Ausführungsbeispiel der 1 eine solche Soll-Adsorptionsstelle in dem Luftleitungssystem enthalten ist, kann alternativ oder zusätzlich der Anodenrezirkulationskreis 24 oder/und der Kühlkreislauf eine Soll-Adsorptionsstelle enthalten. Es ist sogar denkbar, in den Anodenrezirkulationskreis 24 zusätzlich zu dem Kondensator 36 noch eine Adsorptionseinheit einzufügen, beispielsweise in unmittelbarer räumlicher Nähe zu dem Kondensator 36. Gleichfalls kann das Luftleitungssystem des Energieerzeugungssystems 10 zusätzlich zu der Adsorptionseinheit 38 noch einen Kondensator enthalten.
  • In den 2-5 sind gleiche oder gleichwirkende Komponenten mit gleichen Bezugszeichen wie in 1 versehen, jedoch ergänzt um einen Kleinbuchstaben. Soweit sich nachstehend nichts Anderes ergibt, wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf die vorstehenden Ausführungen zu diesen Komponenten verwiesen.
  • Bei dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist im Wesentlich nur der Brennstoffzellenstapel 12a in einem Isolierbehälter 44a untergebracht, während das Rezirkulationsgebläse 26a des Anodenrezirkulationskreises 24a außerhalb des Isolierbehälters 44a angeordnet ist. Es sind zwei Kondensatoren 36a in den Anodenrezikulationskreis 24a eingefügt, wobei einer dieser Kondensatoren stromaufwärts des Rezirkulationsgebläses 26a angeordnet ist und der andere stromabwärts des Rezirkulationsgebläses 26a.
  • Ein Ventil 48 dient zur Steuerung der Menge an zugeführtem Befeuchtungswasser, während ein Ventil 50a das Abströmen von nicht benötigtem Restbrenngas gestattet. Die Ventile 48a, 50a sind ebenso wie die Sensoren 28a, 30a bei dem Ausführungsbeispiel der 2 außerhalb des Isolierbehälters 44a angeordnet.
  • Das Ausführungsbeispiel der 3 unterscheidet sich von dem der 2 dadurch, dass ein zweiter Isolierbehälter 52b vorgesehen ist, in dem das Rezirkulationsgebläse 26b, die Sensoren 28b, 30b sowie die Ventile 48b, 50b gemeinsam untergebracht sind. Somit sind bei dem Ausführungsbeispiel der 3 im Wesentlichen nur die beiden Kondensatoren 36b außerhalb der Isolierbehälter 44b, 52b angeordnet. Es versteht sich, dass weitere, in 3 nicht gezeigte Komponenten des Energieerzeugungssystems 10, die beispielsweise das Luftversorgungssystem oder den Kühlkreislauf des Brennstoffzellenstapels 12b betreffen, wenigstens teilweise ebenfalls in einem der beiden Isolierbehälter 44b, 52b untergebracht sein können.
  • Das Ausführungsbeispiel der 4 zeigt zusätzlich eine Wärmebrücke 54c, die zwischen den beiden Isolierbehältern 44c, 52c verläuft. Die Wärmebrücke ist aus einem gut wärmeleitenden Material, z.B. Kupfer, gebildet und sorgt für einen Temperaturausgleich zwischen den beiden Isolierbehältern 44c, 52c, genauer gesagt zwischen den Innenräumen der Behälter. Auf diese Weise ist es möglich, die entstehende Betriebswärme des Brennstoffzellenstapels 12c zur Erwärmung der Komponenten in dem Isolierbehälter 52c zu nutzen. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die in dem Isolierbehälter 52c untergebrachten Komponenten keine oder nur wenig Wärme während des Betriebs des Energieerzeugungssystems 10c entwickeln.
  • 5 schließlich zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem wie in 2 nur ein Isolierbehälter 44d vorgesehen ist, in dem der Brennstoffzellenstapel 12d untergebracht ist. Allerdings ist das Rezirkulationsgebläse 26d über eine Wärmebrücke 54d mit dem Isolierbehälter 44d verbunden. Hierdurch kann eine gezielte Wärmeübertragung zu einzelnen Komponenten außerhalb des Isolierbehälters 44d bewirkt werden, insbesondere zu kritischen Komponenten. Kritisch bezieht sich hierbei auf die Befreiung der betreffenden Komponente von Restwasser nach Betriebsabschaltung des Energieerzeugungssystems. Es versteht sich, dass weitere Wärmebrücken von dem Isolierbehälter 44d zu anderen Komponenten verlaufen können, beispielsweise zu weiteren Gebläsen oder Kompressoren des Energieerzeugungssystems oder zu Ventilen.

Claims (11)

  1. Energieerzeugungssystem, umfassend – eine Brennstoffzellenanordnung (12) mit einer oder mehreren Brennstoffzellen (14) sowie – mindestens eine vorbestimmte Soll-Kondensationsstelle (36), an der nach Betriebsabschaltung des Energieerzeugungssystems in diesem enthaltenes Wasser kondensiert, gekennzeichnet durch Mittel (42, 44), welche dazu bestimmt und ausgebildet sind, nach Betriebsabschaltung des Energieerzeugungssystems einen Ausgleich eines Temperaturgefälles zwischen der mindestens einen Soll-Kondensationsstelle und wenigstens Teilen (26, 28, 30) der übrigen Komponenten des Energieerzeugungssystems zu hemmen.
  2. Energieerzeugungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die den Temperaturausgleich hemmenden Mittel (42, 44) mindestens einen thermisch isolierenden Behälter (44) umfassen, in dem zumindest die Brennstoffzellenanordnung (12) angeordnet ist, wobei die mindestens eine Soll-Kondensationsstelle (36) außerhalb des Isolierbehälters angeordnet ist.
  3. Energieerzeugungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass auch mindestens ein Reaktionsgas-Gebläse (26) des Energieerzeugungssystems innerhalb eines Isolierbehälters (44) angeordnet ist.
  4. Energieerzeugungssystem nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die den Temperaturausgleich hemmenden Mittel mindestens zwei gesonderte Isolierbehälter (44b, 52b) umfassen, in denen jeweils verschiedene Komponenten des Energieerzeugungssystems angeordnet sind.
  5. Energieerzeugungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen verschiedenen Isolierbehältern (44c, 52c) eine Wärmebrücke (54c) aus einem gut wärmeleitenden Material vorgesehen ist.
  6. Energieerzeugungssystem nach einem der Ansprüche 2-5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem Isolierbehälter (44d) und mindestens einer außerhalb desselben angeordneten Komponente (26d) des Energieerzeugungs systems eine Wärmebrücke (54d) aus einem gut wärmeleitenden Material vorgesehen ist.
  7. Energieerzeugungssystem, umfassend – eine Brennstoffzellenanordnung (12) mit einer oder mehreren Brennstoffzellen (14) sowie – eine passive Wassersammelkomponente (38), welche dazu bestimmt und ausgelegt ist, nach Betriebsabschaltung des Energieerzeugungssystems in diesem enthaltenes Wasser anzuziehen, dadurch gekennzeichnet, dass die Wassersammelkomponente (38) eine Wasser adsorbierende Materialanordnung (40) umfasst.
  8. Energieerzeugungssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die das adsorbierende Material (40) enthaltende Wassersammelkomponente (38) zwischen der Brennstoffzellenanordnung (12) und einem vorgeschalteten Kompressor (32) angeordnet ist, welcher der Brennstoffzellenanordnung (12) einen Gasstrom zuführt.
  9. Verfahren zum Verbessern der Kaltstartfähigkeit eines eine Brennstoffzellenanordnung (12) mit einer oder mehreren Brennstoffzellen (14) umfassenden Energieerzeugungssystems, wobei bei diesem Verfahren dem Energieerzeugungssystem nach Betriebsabschaltung Feuchtigkeit mittels mindestens eines Soll-Kondensators (36) entzogen wird, dadurch gekennzeichnet, dass nach Betriebsabschaltung des Energieerzeugungssystems ein Ausgleich eines Temperaturgefälles zwischen dem mindestens einen Soll-Kondensator (36) und anderen Komponenten (26, 28, 30) des Energieerzeugungssystems gehemmt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Temperaturausgleich mittels mindestens eines thermisch isolierenden Behälters (44) gehemmt wird, in dem zumindest die Brennstoffzellenanordnung (12) angeordnet wird, wobei der mindestens eine Soll-Kondensator (36) außerhalb des Isolierbehälters (44) angeordnet wird.
  11. Verfahren zum Verbessern der Kaltstartfähigkeit eines eine Brennstoffzellenanordnung (12) mit einer oder mehreren Brennstoffzellen (14) umfassenden Energieerzeugungssystems, wobei bei diesem Verfahren dem Energieerzeugungssystem nach Betriebsabschaltung Feuchtigkeit mittels einer passiven Wassersammelkomponente (38) entzogen wird, dadurch gekennzeichnet, dass für den Feuchtigkeitsentzug eine wasseradsorbierende Materialanordnung (40) verwendet wird.
DE102004020029A 2004-04-23 2004-04-23 Brennstoffzellenbasiertes Energieerzeugungssystem und Verfahren zur Verbesserung der Kaltstartfähigkeit desselben Withdrawn DE102004020029A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004020029A DE102004020029A1 (de) 2004-04-23 2004-04-23 Brennstoffzellenbasiertes Energieerzeugungssystem und Verfahren zur Verbesserung der Kaltstartfähigkeit desselben
PCT/US2005/013773 WO2005107000A2 (en) 2004-04-23 2005-04-22 Fuel cell based power generation systems and methods of operating the same
US11/587,140 US8043755B2 (en) 2004-04-23 2005-04-22 Fuel cell based power generation systems and methods of operating the same
JP2007509669A JP2007535098A (ja) 2004-04-23 2005-04-22 燃料電池をベースとする発電システムおよびその運転方法
EP05738685A EP1749325B1 (de) 2004-04-23 2005-04-22 Auf brennstoffzellen basierende stromerzeugungssysteme und verfahren zu ihrem betrieb
US13/220,217 US20110311891A1 (en) 2004-04-23 2011-08-29 Fuel Cell Based Power Generation Systems and Methods of Operating the Same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004020029A DE102004020029A1 (de) 2004-04-23 2004-04-23 Brennstoffzellenbasiertes Energieerzeugungssystem und Verfahren zur Verbesserung der Kaltstartfähigkeit desselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004020029A1 true DE102004020029A1 (de) 2005-12-01

Family

ID=35267145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004020029A Withdrawn DE102004020029A1 (de) 2004-04-23 2004-04-23 Brennstoffzellenbasiertes Energieerzeugungssystem und Verfahren zur Verbesserung der Kaltstartfähigkeit desselben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004020029A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007058868A1 (de) * 2007-12-06 2009-06-10 Volkswagen Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzelle sowie ein Brennstoffzellensystem mit mindestens einer Brennstoffzelle
WO2009095238A1 (de) * 2008-01-31 2009-08-06 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Brennstoffzellensystem mit adsorptionswärmespeicher
DE102008060791A1 (de) * 2008-12-05 2010-06-10 Liebherr-Aerospace Lindenberg Gmbh Energiesystem
DE102011077692A1 (de) * 2011-06-17 2012-12-20 Siemens Ag Elektrischer Energiespeicher
DE102011109603A1 (de) 2011-08-05 2013-02-07 Daimler Ag Verfahren zum Abstellen eines Brennstoffzellensystems
DE102011114721A1 (de) 2011-10-01 2013-04-04 Daimler Ag Brennstoffzellensystem
DE102016123649A1 (de) * 2016-12-07 2018-06-07 Audi Ag Brennstoffzelle
DE102017001016A1 (de) 2017-02-04 2018-08-09 Daimler Ag Anodenkreislauf
DE102021201398A1 (de) 2021-02-15 2022-08-18 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Regenerieren einer Trocknungseinrichtung
DE102021204421A1 (de) 2021-05-03 2022-11-03 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems, Brennstoffzellensystem
DE112006003136B4 (de) 2005-12-05 2023-04-06 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Brennstoffzellensystem und Verfahren zu seiner Abschaltung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112006003136B4 (de) 2005-12-05 2023-04-06 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Brennstoffzellensystem und Verfahren zu seiner Abschaltung
DE102007058868A1 (de) * 2007-12-06 2009-06-10 Volkswagen Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzelle sowie ein Brennstoffzellensystem mit mindestens einer Brennstoffzelle
WO2009095238A1 (de) * 2008-01-31 2009-08-06 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Brennstoffzellensystem mit adsorptionswärmespeicher
DE102008007024A1 (de) 2008-01-31 2009-08-06 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Brennstoffzellensystem mit Adsorptionswärmespeicher
DE102008060791A1 (de) * 2008-12-05 2010-06-10 Liebherr-Aerospace Lindenberg Gmbh Energiesystem
DE102011077692A1 (de) * 2011-06-17 2012-12-20 Siemens Ag Elektrischer Energiespeicher
DE102011109603A1 (de) 2011-08-05 2013-02-07 Daimler Ag Verfahren zum Abstellen eines Brennstoffzellensystems
DE102011114721A1 (de) 2011-10-01 2013-04-04 Daimler Ag Brennstoffzellensystem
DE102016123649A1 (de) * 2016-12-07 2018-06-07 Audi Ag Brennstoffzelle
DE102017001016A1 (de) 2017-02-04 2018-08-09 Daimler Ag Anodenkreislauf
DE102021201398A1 (de) 2021-02-15 2022-08-18 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Regenerieren einer Trocknungseinrichtung
DE102021204421A1 (de) 2021-05-03 2022-11-03 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems, Brennstoffzellensystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013009357U1 (de) Integrierte Gasmanagementvorrichtung für ein Brennstoffzellensystem
EP1815549B8 (de) Brennstoffzellensystem mit flüssigkeitsabscheider
DE10102447B4 (de) Befeuchter zur Verwendung mit einer Brennstoffzelle
DE10304657B4 (de) Brennstoffzellenstapel sowie -system und Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems mit einem solchen Brennstoffzellenstapel
DE10028133B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befeuchten eines Prozessgasstroms sowie Verwendung der Vorrichtung
DE102007003144A1 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Reaktionsgasen in Brennstoffzellen
DE102015122144A1 (de) Befeuchter mit integriertem Wasserabscheider für ein Brennstoffzellensystem, Brennstoffzellensystem sowie Fahrzeug mit einem solchen
DE102004006025B4 (de) Brennstoffzellenstapel mit einer integrierten Einheit aus Luftkühler, Filter und Befeuchtungseinrichtung
DE102008042005A1 (de) Brennstoffzellensystem mit einer Verdampfungskühlung und Verfahren zum Kühlen des Brennstoffzellensystems
EP3345238B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum parallelen kondensieren und verdampfen für ein brennstoffzellensystem mit einer kondensations-/verdampfungs-vorrichtung sowie ein brennstoffzellensystem mit einer solchen kondensations-/verdampfungs-vorrichtung
EP1175702B1 (de) Befeuchtungsvorrichtung für brennstoffzelle, verfahren zur befeuchtung einer brennstoffzellenmembran und brennstoffzelle
DE102004020029A1 (de) Brennstoffzellenbasiertes Energieerzeugungssystem und Verfahren zur Verbesserung der Kaltstartfähigkeit desselben
DE102019210832A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102013225368A1 (de) Brennstoffzellensystem und verfahren zum befeuchten und kühlen desselben
EP2374179B1 (de) Vorrichtung zum bereitstellen eines brennstoff enthaltenden trägergases und brennstoffzelle mit einer solchen vorrichtung
DE102007052830B4 (de) Spülluftsystem zur entfernung von flüssigem oder dampfförmigem wasser von einem brennstoffzellenstapel
DE102011114721A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE10063254A1 (de) Brennstoffzellensystem mit Strömungspassagen und/oder -räumen, die im Betrieb feuchte Gase führen sowie ein Verfahren zum Betrieb eines solchen Brennstoffzellensystems
DE10343264A1 (de) Brennstoffzellensystem
WO2008089884A1 (de) Rückkühlungs- und befeuchtungseinrichtung in brennstoffzellen
DE102018210187A1 (de) Befeuchtungssystem und Brennstoffzellensystem
EP1454373B1 (de) Verfahren zum betrieb einer pem-brennstoffzellenanlage und zugehörige pem-brennstoffzellenanlage
DE102007058868A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzelle sowie ein Brennstoffzellensystem mit mindestens einer Brennstoffzelle
EP4008035B1 (de) Befeuchter, brennstoffzellenvorrichtung mit befeuchter sowie kraftfahrzeug
WO2010063442A1 (de) Flüssigkeitsabscheider für ein brennstoffzellensystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NUCELLSYS GMBH, 73230 KIRCHHEIM, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20121219