DE102004002868B3 - Component used in dentistry comprises a tool holder for a tool of a dental instrument with a first inner fixing unit and a second outer fixing unit for securing the tool - Google Patents

Component used in dentistry comprises a tool holder for a tool of a dental instrument with a first inner fixing unit and a second outer fixing unit for securing the tool Download PDF

Info

Publication number
DE102004002868B3
DE102004002868B3 DE200410002868 DE102004002868A DE102004002868B3 DE 102004002868 B3 DE102004002868 B3 DE 102004002868B3 DE 200410002868 DE200410002868 DE 200410002868 DE 102004002868 A DE102004002868 A DE 102004002868A DE 102004002868 B3 DE102004002868 B3 DE 102004002868B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
fixing unit
component
fastening means
component according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410002868
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Bierbaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sirona Dental Systems GmbH
Original Assignee
Sirona Dental Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sirona Dental Systems GmbH filed Critical Sirona Dental Systems GmbH
Priority to DE200410002868 priority Critical patent/DE102004002868B3/en
Priority to AT21662004A priority patent/AT502274B1/en
Priority to CH352005A priority patent/CH697947B1/en
Priority to FR0550138A priority patent/FR2865127B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004002868B3 publication Critical patent/DE102004002868B3/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/08Machine parts specially adapted for dentistry
    • A61C1/14Tool-holders, i.e. operating tool holders, e.g. burr holders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/08Machine parts specially adapted for dentistry
    • A61C1/14Tool-holders, i.e. operating tool holders, e.g. burr holders
    • A61C1/141Tool-holders, i.e. operating tool holders, e.g. burr holders in an angled handpiece
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/08Machine parts specially adapted for dentistry
    • A61C1/14Tool-holders, i.e. operating tool holders, e.g. burr holders
    • A61C1/148Non-rotating tool holders, e.g. vibrating, oscillating, nutating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/005Devices for dental prophylaxis

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Abstract

Component comprises a tool holder (6) for a tool of a dental instrument with a first inner fixing unit (2) and a second outer fixing unit (3) for securing the tool. Preferred Features: The component has a further fixing unit (5) for securing in or on a standard intersecting point of the dental instrument. The first fixing unit has a bore with an inner thread (7) for securing a tool having an outer thread and the second fixing unit has an outer contour with a protrusion (8) for securing a tool fixed by reverse drawing. The protrusion is arranged around the bore with an inner thread and in the region of the opening (12) of the bore.

Description

Technisches Gebiettechnical area

Die Erfindung betrifft ein Einsatzteil für ein zahnärztliches Handinstrument, insbesondere zur Prophylaxebehandlung.The The invention relates to an insert for a dental hand instrument, in particular for prophylaxis treatment.

Stand der TechnikState of technology

Zur Befestigung von Polierkelchen, Bürsten und ähnlichem rotierenden Werkzeugen zur Prophylaxebehandlung sind verschiedene Systeme der Befestigung in einem zahnärztlichen Handinstrument bekannt. So erfolgt eine Befestigung über einen am Werkzeug angebrachten Schaft mit Außengewinde, welcher in ein Innengewinde des Handinstruments eingeschraubt wird. Eine andere Art der Befestigung besteht darin, dass das Bearbeitungswerkzeug auf eine aus dem Werkzeug herausragende angetriebene Welle durch Aufstülpen befestigt wird.to Attachment of polishing cups, brushes and the like Rotary tools for prophylaxis are different Systems of attachment in a dental hand instrument known. Thus, a fastening over an attached to the tool shaft with external thread, which in a Internal thread of the hand instrument is screwed. Another Type of attachment is that the machining tool on a protruding from the tool driven shaft cocking is attached.

Wieder eine andere Befestigung verwendet die aus üblichen zahnärztlichen Handinstrumenten bekannte „WB"-Schnittstelle, bei der das Werkzeug mit seinem Schaft im Kopfteil des Handstücks über eine lösbare Rastverbindung gehalten ist, Kometdental 08/2002, Stand 3a Juni 2002, Gebr. Brassler, Germany, S.91. Die Spezifikation dieser Schnittstelle ist in der EN ISO 1797-1 +A1 von Mai 1999 als Schaft Typ 1 festgelegt.Again Another attachment uses the usual dental Hand instruments known "WB" interface, in which the tool with his shaft held in the head part of the handpiece via a releasable latching connection Kometdental 08/2002, Stand 3a June 2002, Gebr. Brassler, Germany, P.91. The specification of this interface is in EN ISO 1797-1 + A1 of May 1999 as shank Type 1.

In der Praxis werden weiterhin für unterschiedliche Systeme Handinstrumente mit der entsprechenden Schnittstelle oder Kupplung angeboten. Darüber hinaus sind Handinstrumente be kannt, deren Kopf austauschbar ist, so dass unterschiedliche Köpfe mit unterschiedlichen Befestigungssystemen eingesetzt werden können.In the practice will continue for different systems hand instruments with the corresponding Interface or coupling offered. In addition, hand instruments be known whose head is interchangeable, so that different heads with different fastening systems can be used.

Weiterhin ist ein Einsatzteil bekannt, das in einen Kopf mit Innengewinde eingeschraubt werden kann und das an seinem aus dem Kopf herausragenden Ende so ausgebildet ist, dass aufstülpbare Werkzeuge befestigt werden können, so Preisbuch 03/2003 Deutschland/Schweiz Seite 2.5 Ref. 89 25 679 der Sirona Dental Systems GmbH, Bensheim.Farther is an insert known in a head with internal thread can be screwed in and that at his protruding from the head End is designed so that attachable tools attached can be see Price Book 03/2003 Germany / Switzerland Page 2.5 Ref. 89 25 679 Sirona Dental Systems GmbH, Bensheim.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, mit einem einzigen zahnärztlichen Handinstrument mehrere Arten von Werkzeugen verwenden zu können.The The object of the invention is to use a single dental Hand tool to use several types of tools.

Darstellung der Erfindungpresentation the invention

Gelöst wird die Aufgabe mit einem Bauteil mit einem Werkzeughalter für ein Werkzeug eines zahnärztlichen Handinstruments, wobei der Werkzeughalter werkzeugseitig ein erstes innenliegendes Befestigungsmittel und ein zweites außenliegendes Befestigungsmittel zur Befestigung eines jeweils entsprechend dem ersten oder zweiten Befestigungsmittel ausgebildeten Werkzeugs umfasst.Is solved the task with a component with a tool holder for a tool a dental Hand instrument, wherein the tool holder on the tool side a first internal fastener and a second outboard fastener for fixing one each according to the first or second Includes fastening means trained tool.

Gemäß einer Weiterbildung weist das Bauteil ein weiteres Befestigungsmittel zur Befestigung in oder an einer Standardschnittstelle des zahnärztlichen Handinstruments auf.According to one Further, the component has a further fastening means for mounting in or on a standard interface of the dental Hand instruments on.

Vorteilhafterweise umfasst das erste Befestigungsmittel eine Bohrung mit Innengewinde zur Befestigung eines mit einem Außengewinde versehenen Werkzeugs und das zweite Befestigungsmittel eine Außenkontur mit einem Wulst zur Befestigung von durch Aufstülpen befestigbaren Werkzeugen. Damit lassen sich die beiden im Markt gebräuchlichen Werkzeuge ohne ein Wechsel des Handinstruments verwenden.advantageously, For example, the first attachment means includes an internally threaded bore for fixing an externally threaded tool and the second attachment means has an outer contour with a bead for Attachment by slipping attachable tools. This allows the two in the market common Use tools without changing the hand instrument.

Vorteilhafterweise ist der Wulst um die Bohrung mit Innengewinde herum und im Bereich der Öffnung der Bohrung angeordnet.advantageously, is the bead around the hole with internal thread around and in the area the opening arranged the bore.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist das Bauteil als Einsatzteil ausgebildet und das Befestigungsmittel zur Befestigung des Einsatzteils ist einer Werkzeugaufnahme des zahnärztlichen Handinstruments entsprechend ausgebildet. Mit dem erfindungsgemäßen Einsatzteil können z.B. in einem Handinstrument mit einer bekannten Spannzange die im derzeitigen Stand der Technik zur Anwendung gelangenden drei Befestigungssysteme verwendet werden und der Anwender kann zwischen allen Befestigungsarten frei auswählen und wechseln. Dazu weist das Einsatzteil vorteilhafterweise einen Spannschaft auf.According to one advantageous development, the component is designed as an insert and the attachment means for attaching the insert is a tool holder of the dental Hand instruments designed accordingly. With the insert according to the invention can e.g. in a hand instrument with a known collet the three used in the current state of the art Mounting systems can be used and the user can choose between freely select and change all types of fastening. For this purpose points the insert advantageously on a clamping shaft.

Weiterhin kann das Bauteil als wechselbarer Kopf eines zahnärztliches Handinstruments und das Befestigungsmittel zur Befestigung des Kopfs an einem zahnärztlichen Handinstrument ausgebildet sein. In diesem Fall wird mit demselben Kopf die Verwendung von unterschiedlich zu befestigenden Werkzeugen möglich.Farther The component can be used as a replaceable head of a dental Hand instrument and the attachment means for fixing the head at a dental Hand instrument to be trained. In this case will be with the same Head the use of tools to attach differently possible.

Das Bauteil kann auch als zahnärztliches Handstück ausgebildet sein, wobei das Befestigungsmittel zur Befestigung des zahnärztlichen Handstücks an einer Kupplung oder an einem Motor ausgebildet ist. Damit lässt sich ein Handinstrument mit einem einzigen Handstück mit unterschiedlich zu befestigenden Werkzeugen betreiben.The Component can also be designed as a dental handpiece be, wherein the fastening means for fixing the dental handpiece to a Clutch or is formed on a motor. This can be a hand instrument with a single handpiece with different attachments Operate tools.

Vorteilhafterweise ist das Werkzeug antreibbar, da bei den bekannten Techniken zum Polieren von Zähnen von einer gegenüber einer rein manuellem Betätigung größeren Relativbewegung und insbesondere Relativgeschwindigkeit gebrauch gemacht wird.Advantageously, the tool is driven, since in the known techniques for polishing teeth of a relative to a purely manual operation greater relative movement and ins special relative speed is used.

Als Antriebssystem kommen Motoren, Turbinen oder Schwinger in betracht, sodass das Werkzeug rotiert oder oszilliert.When Drive system, engines, turbines or oscillators are considered, so that the tool rotates or oscillates.

Das zahnärztliche Handinstrument mit einer bekannten Standardbefestigung kann durch Vorsehen einer Dichtung so weitergebildet sein, dass bei der Verwendung einer Schleif- und/oder Polierpaste keine Abnutzung einer im Innern des Instruments eventuell vorhandenen Verzahnung und/oder einer Lagerung auftritt. Dies geschieht durch die Verwendung spezieller Dichtelemente, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt sind.The dental Hand instrument with a known standard fixture can by Providing a seal be developed so that in use a grinding and / or Polishing paste may not wear out inside the instrument existing gearing and / or storage occurs. this happens through the use of special sealing elements as they stand out known in the art.

Kurzbeschreibung der ZeichnungSummary the drawing

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt die:In the drawing are embodiments of Invention shown. It shows the:

1A ein als Handstück eines zahnärztlichen Handinstruments ausgebildetes erfindungsgemäßes Bauteil zur Befestigung eines Werkzeugs, die 1A a trained as a handpiece of a dental hand instrument inventive component for attaching a tool, the

1B den nicht auswechselbaren Kopf des eines Handinstruments aus 1A mit der Befestigung des Werkzeugs gemäß der Erfindung, die 1B the non-replaceable head of a hand instrument 1A with the attachment of the tool according to the invention, the

2 ein als auswechselbarer Kopf eines zahnärztlichen Handinstruments ausgebildetes erfindungsgemäßes Bauteil, die 2 a trained as a replaceable head of a dental hand instrument inventive component, the

3 ein zahnärztliches Handinstrument mit einer Spannzange als Standardbefestigung und einem erfindungsgemäßen Einsatzteil mit Innengewinde und Wulst für die Aufstülpung eines Werkzeugs, die 3 a dental hand instrument with a collet as standard attachment and an insert according to the invention with internal thread and bead for the protuberance of a tool, the

4A,B das Einsatzteil aus 3 in einer Seitenansicht und im Schnitt und die 4A , B the insert part 3 in a side view and in section and the

5 ein zahnärztliches Handinstrument in der Ausführung als Ultraschall-Handstück. 5 a dental hand instrument in the execution as an ultrasonic handpiece.

Ausführungsbeispiele der ErfindungEmbodiments of the invention

In 1A ist ein Handstück 1 eines zahnärztlichen Handinstruments dargestellt, welches ein erstes innenliegendes Befestigungsmittel 2 und ein zweites außenliegendes Befestigungsmittel 3 zur Befestigung eines jeweils entsprechend dem ersten oder zweiten Befestigungsmittel 2, 3 ausgebildeten Werkzeugs aufweist. Die Befestigungsmittel 2, 3 ragen aus einem Kopf 4 des Handstücks 1 hervor. Das Handstück 1 kann über eine Standardschnittstelle 5 zu einem zahnärztlichen Handinstrument verbunden werden, in dem es beispielsweise mit einer Antriebseinheit (Motor) oder einem Kupplungsstück verbunden wird. Im Fall eine selbstständig handhabbaren Einheit kann jedoch bereits im Handstück 1 eine Energieversorgung und ein Antrieb untergebracht sein, welche beide nicht dargestellt sind.In 1A is a hand piece 1 a dental hand instrument, which has a first internal fastening means 2 and a second outboard fastener 3 for fixing a respective one of the first and second fixing means 2 . 3 having trained tool. The fasteners 2 . 3 stick out of a head 4 of the handpiece 1 out. The hand piece 1 can via a standard interface 5 be connected to a dental hand instrument in which it is connected, for example, with a drive unit (motor) or a coupling piece. In the case of an independently manageable unit can however already in the hand piece 1 a power supply and a drive be housed, both of which are not shown.

Aus der 1B wird ersichtlich, dass das innenliegende Befestigungsmittel 2 und das außenliegende Befestigungsmittel 3 an einem gemeinsamen Werkzeughalter 6 angeordnet sind, der im Kopf 4 gelagert und angetrieben ist. Das innere Befestigungsmittel 2 weist ein Innengewinde 7 auf, in welches ein Werkzeug mit einem entsprechenden Schaft mit Außengewinde einschraubbar ist. Das äußere Befestigungsmittel 3 umfasst einen Wulst 8, auf welchen ein entsprechend ausgestaltetes Werkzeug 9, dargestellt als gestrichelte Linie, durch Aufstülpen zu befestigen ist. Der im Kopf 4 gelagerte Werkzeughalter 6 wird über eine Antriebswelle 10 angetrieben, es ist selbstverständlich auch möglich, hier einen Turbinenantrieb vorzusehen oder auch eine Schwingbewegung, beispielsweise hervorgerufen durch einen piezoelektrischen Schwinger, siehe hierzu 5.From the 1B it will be apparent that the internal fastener 2 and the external fastener 3 on a common tool holder 6 are arranged in the head 4 stored and driven. The inner fastener 2 has an internal thread 7 in which a tool with a corresponding shaft with external thread can be screwed. The outer fastener 3 includes a bead 8th on which a suitably designed tool 9 , shown as a dashed line, is to be attached by slipping. The one in the head 4 mounted tool holder 6 is via a drive shaft 10 driven, it is of course also possible to provide a turbine drive here or a swinging motion, for example, caused by a piezoelectric vibrator, see 5 ,

Das Werkzeug 9 ist aus einem elastischen Material und enthält einen Schnapprand 11, der zum einen über den Wulst stülpbar ist und anschließend diesen hintergreift. Eine derartige Verbindung ist im Stand der Technik hinlänglich bekannt.The tool 9 is made of an elastic material and contains a snap edge 11 , which is on the one hand over the bead put on and then behind this. Such a compound is well known in the art.

Auch die Ausgestaltung des innenliegenden Befestigungsmittels 2 mit Innengewinde 7 ist im Stand der Technik hinlänglich bekannt, entsprechende Werkzeuge zur Befestigung im innenliegenden Befestigungsmittel 2 beziehungsweise am außenliegenden Befestigungsmittel 3, wie sie im Stand der Technik zu finden sind, ermöglichen daher die Verbindung mit im Stand der Technik befindlichen Werkzeugen.The design of the internal fastener 2 with internal thread 7 is well known in the art, appropriate tools for mounting in the internal fastener 2 or on the outer fastening means 3 As can be found in the prior art, therefore, allow the connection with tools of the prior art.

Das Innengewinde 7 ist über eine Öffnung 12 an dem Wulst 8 tragenden Ende des Werkzeughalters 6 zugänglich, wobei das Innengewinde 7 in einer Bohrung oder in einem Sackloch angebracht ist.The internal thread 7 is over an opening 12 at the bead 8th carrying end of the tool holder 6 accessible, with the internal thread 7 is mounted in a hole or in a blind hole.

In 2 ist ein Handinstrument gezeigt, welches aus einem Handstück 21 und einem Kopf 22 besteht. Der Kopf 22 ist über eine Schnittstelle 23 mit einer entsprechenden Schnittstelle 24 am Handstück 21 befestigbar. Darüber hinaus kann über das Handstück 21 eine Bewegung in den Kopf 22 eingeleitet werden, etwa über die Antriebswelle 25. Das Handstück 21 kann wiederum mit einer weiteren Schnittstelle 26 mit einem Motor oder mit einem Schlauch verbunden sein. Am auswechselbaren Kopf 22 ist ein Werkzeug 9 befestigt, und zwar über ein äußeres Befestigungsmittel 3 am Ende eines Werkzeughalters. In diesem Werkzeughalten 6, der gestrichelt angedeutet ist, ist auch das innenliegende Befestigungsmittel 2 eingearbeitet. Wie im anderen Ausführungsbeispiel auch sind sowohl das innenliegende als auch das außenliegende Befestigungsmittel 2, 3 von der Bearbeitungsseite des Handstücks her zugänglich, das heißt, dass das Werkzeug an dieser Seite angebracht werden kann.In 2 a hand instrument is shown, which consists of a handpiece 21 and a head 22 consists. The head 22 is via an interface 23 with a corresponding interface 24 on the handpiece 21 fixable. In addition, over the handpiece 21 a movement in the head 22 be initiated, about the drive shaft 25 , The hand piece 21 can turn with another interface 26 be connected to a motor or a hose. At the interchangeable head 22 is a tool 9 fastened, via an external fastener 3 at the end of a tool holder. In this tool holding 6 , which is indicated by dashed lines, is also the internal mounting medium 2 incorporated. As in the other embodiment, both the inner and the outer fastening means 2 . 3 accessible from the machining side of the handpiece, that is, the tool can be attached to this side.

In 3 ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt, bei der das Bauteil 6 als Einsatzteil 6' ausgebil det ist, wobei das Einsatzteil 6' in einer Werkzeugaufnahme 31 eines zahnärztlichen Handinstruments befestigt ist. Die Befestigung erfolgt über einen Rastvorsprung 32 am Einsatzteil 6', wobei diese Schnittstelle in der Norm IN ISO 1791-1 + A1 von Mai 1999 als Schaft Typ 1 beschrieben ist. Selbstverständlich kann das Einsatzteil 6' auch in einem Spannsystem gehalten werden, bei welchem allein entlang eines zylindrischen Schafts eine entsprechende Klemmkraft aufgebracht wird. Dies ist an sich ebenfalls Stand der Technik.In 3 an embodiment of the invention is shown in which the component 6 as insert 6 ' is ausgebil det, wherein the insert part 6 ' in a tool holder 31 a dental hand instrument is attached. The attachment takes place via a locking projection 32 on the insert 6 ' , this interface being described in standard ISO 1791-1 + A1 of May 1999 as shank type 1. Of course, the insert part 6 ' be held in a clamping system in which alone along a cylindrical shaft a corresponding clamping force is applied. This is also prior art.

Das Einsatzteil 6' ragt über den Kopf 4 hinaus und verfügt über ein innenliegendes und ein außenliegendes Befestigungselement 2, 3, wobei das innenliegende Befestigungselement 2 durch ein Innengewinde 7 gebildet ist, welches über eine Öffnung 12 zugänglich ist. Um die Öffnung 12 herum ist der Wulst 8 angeordnet, der das außenliegende Befestigungsmittel 3 darstellt. Die Werkzeugaufnahme 31, in welcher das Einsatzteil 6' gehalten ist, ist gelagert und über eine Antriebswelle 10 antreibbar. Damit überträgt sich die Drehbewegung der Antriebswelle auch auf das Einsatzteil 6' und auf das damit verbundene, nicht dargestellte Werkzeug.The insert part 6 ' protrudes above your head 4 and has an inside and an outside fastener 2 . 3 , wherein the inner fastening element 2 through an internal thread 7 is formed, which has an opening 12 is accessible. Around the opening 12 around is the bead 8th arranged, which is the external fastening means 3 represents. The tool holder 31 in which the insert part 6 ' is held, is mounted and via a drive shaft 10 drivable. Thus, the rotational movement of the drive shaft transmits to the insert 6 ' and on the associated tool, not shown.

In den 4A, B ist das Einsatzteil aus 3 in Detail dargestellt. Das Einsatzteil weist, wie die an sich bekannte Befestigung eines zahnärztlichen Werkzeugs vom „Typ 1" eines Rastvorsprung 32 auf und einen Schaftabschnitt 33, der in seinen äußeren Abmessungen dem Schaft eines Schleifers oder Fräsers entspricht. An dem das Werkzeug tragenden Ende des Einsatzteils 6' ist das zweite Befestigungsmittel in Form eines Wulstes 8 ausgebildet, der gegenüber dem Schaft 33 verdickt ist. Der Wulst 8 ist mit einer sich in den Schaft 33 hinein erstreckenden Bohrung versehen, deren Öffnung 12 vom Wulst 8 umgeben ist. Im Inneren der Bohrung ist ein Innengewinde 7 vorgesehen, an dem ein Werkzeug mit Außengewinde in Eingriff gebracht werden kann.In the 4A , B is the insert part 3 shown in detail. The insert has, as the known per se attachment of a dental tool of the "type 1" of a locking projection 32 on and a shaft section 33 , which corresponds in its external dimensions to the shaft of a grinder or milling cutter. At the tool-carrying end of the insert 6 ' is the second attachment means in the form of a bead 8th formed, which is opposite the shaft 33 thickened. The bead 8th is with one in the shaft 33 provided in extending bore, the opening 12 from the bead 8th is surrounded. Inside the hole is an internal thread 7 provided, on which a tool with external thread can be brought into engagement.

In 4B ist das Einsatzteil aus 4a im Schnitt b-b gezeigt. Es ist zu erkennen, dass das Innengewinde 7 gegenüber der Öffnung 12 zurückversetzt ist, so dass ein Ringraum 34 mit einer Anschlagfläche 35 ausgebildet ist. Ein auf dem Markt befindliches und weit verbreitetes Werkzeug mit Außengewinde lässt sich dadurch über die Öffnung 12 mit dem Innengewinde 7 in Eingriff bringen.In 4B is the insert part made 4a shown in section bb. It can be seen that the internal thread 7 opposite the opening 12 is set back, leaving an annulus 34 with a stop surface 35 is trained. A commercially available and widely used external thread tool can be passed through the opening 12 with the internal thread 7 engage.

In 5 ist ein zahnärztliches Handinstrument in der Ausführung als Ultraschall-Handstück 50 dargestellt. Das innenliegende Befestigungsmittel 2 und das außenliegende Befestigungsmittel 3 sind an einem gemeinsamen Werkzeughalter 6 angeordnet, der im Handstück 50 gelagert und angetrieben ist. Der Antrieb erfolgt mittels eines bekannten Ultraschall-Schwingers.In 5 is a dental hand instrument in the version as an ultrasonic handpiece 50 shown. The internal fastener 2 and the external fastener 3 are at a common tool holder 6 arranged in the handpiece 50 stored and driven. The drive takes place by means of a known ultrasonic vibrator.

Claims (10)

Bauteil mit einem Werkzeughalter (6) für ein Werkzeug (9) eines zahnärztlichen Handinstruments, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeughalter (6) werkzeugseitig ein erstes innenliegendes Befestigungsmittel (2) und ein zweites außenliegendes Befestigungsmittel (3) zur Befestigung eines jeweils entsprechend dem ersten oder zweiten Befestigungsmittel (2, 3) ausgebildeten Werkzeugs (9) umfasst.Component with a tool holder ( 6 ) for a tool ( 9 ) of a dental hand instrument, characterized in that the tool holder ( 6 ) on the tool side, a first internal fastening means ( 2 ) and a second outboard fastener ( 3 ) for fixing a respective one of the first and second fastening means ( 2 . 3 ) trained tool ( 9 ). Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil ein weiteres Befestigungsmittel (5) zur Befestigung in oder an einer Standardschnittstelle des zahnärztlichen Handinstruments aufweist.Component according to Claim 1, characterized in that the component has a further fastening means ( 5 ) for attachment to or on a standard interface of the dental hand instrument. Bauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Befestigungsmittel (2) eine Bohrung mit Innengewinde (7) zur Befestigung eines mit einem Außengewinde versehenen Werkzeugs und das zweite Befestigungsmittel eine Außenkontur mit einem Wulst (8) zur Befestigung eines durch Aufstülpen befestigbaren Werkzeugs (9) umfasst.Component according to claim 1 or 2, characterized in that the first fastening means ( 2 ) a bore with internal thread ( 7 ) for fastening an externally threaded tool and the second fastening means has an outer contour with a bead ( 8th ) for attaching a attachable by slotting tool ( 9 ). Bauteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Wulst (8) um die Bohrung mit Innengewinde (7) herum und im Bereich der Öffnung (12) der Bohrung angeordnet ist.Component according to claim 3, characterized in that the bead ( 8th ) around the bore with internal thread ( 7 ) around and in the area of the opening ( 12 ) of the bore is arranged. Bauteil nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil als Einsatzteil ausgebildet ist und dass das Befestigungsmittel zur Befestigung des Einsatzteils in einer Werkzeugaufnahme (31) des zahnärztlichen Handinstruments entsprechend ausgebildet ist.Component according to one of claims 2 to 4, characterized in that the component is designed as an insert part and that the fastening means for fastening the insert part in a tool holder ( 31 ) of the dental hand instrument is designed accordingly. Bauteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel einen Spannhaft umfasst.Component according to claim 5, characterized in that that the fastening means comprises a Spannhaft. Bauteil nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil als wechselbarer Kopf eines zahnärztliches Handinstruments ausgebildet ist und dass das Befestigungsmittel zur Befestigung des Kopfs an einem zahnärztlichen Handinstrument ausgebildet ist.Component according to one of claims 2 to 4, characterized that the component as a replaceable head of a dental Hand instrument is formed and that the fastener designed for attachment of the head to a dental hand instrument is. Bauteil nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil als zahnärztliches Handstück ausgebildet ist und dass das Befestigungsmittel zur Befestigung des zahnärztlichen Handstücks an einer Kupplung oder an einem Motor ausgebildet ist.Component according to one of claims 2 to 4, characterized in that the component as a tooth medical handpiece is formed and that the fastening means for fixing the dental handpiece is formed on a coupling or on a motor. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug antreibbar ist.Component according to one of claims 1 to 8, characterized that the tool is drivable. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug rotiert oder oszilliert.Component according to one of claims 1 to 9, characterized that the tool rotates or oscillates.
DE200410002868 2004-01-19 2004-01-19 Component used in dentistry comprises a tool holder for a tool of a dental instrument with a first inner fixing unit and a second outer fixing unit for securing the tool Expired - Fee Related DE102004002868B3 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410002868 DE102004002868B3 (en) 2004-01-19 2004-01-19 Component used in dentistry comprises a tool holder for a tool of a dental instrument with a first inner fixing unit and a second outer fixing unit for securing the tool
AT21662004A AT502274B1 (en) 2004-01-19 2004-12-23 PART FOR A DENTAL HAND INSTRUMENT, ESPECIALLY FOR PROPHYLAXE TREATMENT
CH352005A CH697947B1 (en) 2004-01-19 2005-01-12 Insert part for a dental hand tool, in particular for the prophylaxis treatment.
FR0550138A FR2865127B1 (en) 2004-01-19 2005-01-18 INSERT FOR A DENTIST HAND INSTRUMENT, ESPECIALLY FOR PROPHYLACTIC TREATMENT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410002868 DE102004002868B3 (en) 2004-01-19 2004-01-19 Component used in dentistry comprises a tool holder for a tool of a dental instrument with a first inner fixing unit and a second outer fixing unit for securing the tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004002868B3 true DE102004002868B3 (en) 2005-03-17

Family

ID=34202543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410002868 Expired - Fee Related DE102004002868B3 (en) 2004-01-19 2004-01-19 Component used in dentistry comprises a tool holder for a tool of a dental instrument with a first inner fixing unit and a second outer fixing unit for securing the tool

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT502274B1 (en)
CH (1) CH697947B1 (en)
DE (1) DE102004002868B3 (en)
FR (1) FR2865127B1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010099791A1 (en) * 2009-03-06 2010-09-10 Stefan Neumeyer System for preparing and displacing tissue
WO2019012096A1 (en) * 2017-07-14 2019-01-17 W & H Dentalwerk Bürmoos GmbH Prophylactic dental treatment unit

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2953790C2 (en) * 1978-03-09 1984-02-02 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Coupling device for the detachable connection of two dental handpiece parts that can be axially coupled together
DE3215255C2 (en) * 1982-04-23 1995-08-31 Kaltenbach & Voigt Dental handpiece device
DE69605480T2 (en) * 1995-05-05 2000-08-03 Bien Air Versatile connection for connecting different types of dental instruments
DE19918638C2 (en) * 1999-04-23 2001-09-20 Axel Kirsch Connector for a drill for drilling holes in bone tissue, drill and drill

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078736B (en) * 1959-06-10 1960-03-31 Kaltenbach & Voigt Dental handpiece or contra-angle or sliding connection
US4173828A (en) * 1977-12-19 1979-11-13 Leopold Paul Lustig Interchangeable tool operating apparatus with plural motion
US5178538A (en) * 1990-11-02 1993-01-12 Eckert Ronald C Dental prophylactic cup
US5374189A (en) * 1992-09-09 1994-12-20 Denticator International, Inc. Integrally formed disposable prophy angle and drive mechanism therefor
US5683247A (en) * 1995-08-16 1997-11-04 Young Dental Manufacturing Company Permanently lubricated dental prophylaxis angle
ATE238006T1 (en) * 1996-09-23 2003-05-15 Sirona Dental Systems Gmbh DENTAL HANDPIECE WITH TOOL HOLDER HEAD

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2953790C2 (en) * 1978-03-09 1984-02-02 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Coupling device for the detachable connection of two dental handpiece parts that can be axially coupled together
DE3215255C2 (en) * 1982-04-23 1995-08-31 Kaltenbach & Voigt Dental handpiece device
DE69605480T2 (en) * 1995-05-05 2000-08-03 Bien Air Versatile connection for connecting different types of dental instruments
DE19918638C2 (en) * 1999-04-23 2001-09-20 Axel Kirsch Connector for a drill for drilling holes in bone tissue, drill and drill

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Kometdantal, 08/2002, Gebr.Brasseler, Germany, 30. Juni 2002, S.91
Kometdantal, 08/2002, Gebr.Brasseler, Germany, 30.Juni 2002, S.91 *
Preisbuch 03/2003 Deutschland/Schweiz Ref.8925679, Sinona Dental Systems GmbH, Bensheim, Deutschland, S.2-5
Preisbuch 03/2003 Deutschland/Schweiz Ref.8925679,Sinona Dental Systems GmbH, Bensheim, Deutschland,S.2-5 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010099791A1 (en) * 2009-03-06 2010-09-10 Stefan Neumeyer System for preparing and displacing tissue
US8894411B2 (en) 2009-03-06 2014-11-25 Gebr. Brasseler Gmbh & Co. Kg System for preparing and displacing tissue
WO2019012096A1 (en) * 2017-07-14 2019-01-17 W & H Dentalwerk Bürmoos GmbH Prophylactic dental treatment unit
EP3427691B1 (en) * 2017-07-14 2019-12-04 W & H Dentalwerk Bürmoos GmbH Dental prophylaxis-treatment unit
CN110891521A (en) * 2017-07-14 2020-03-17 W和H牙科产品比莫斯有限公司 Preventive dental treatment device
JP2020527074A (en) * 2017-07-14 2020-09-03 ヴェー ウント ハー デンタルヴェルク ビュールモース ゲーエムベーハー Dental preventive treatment device
CN110891521B (en) * 2017-07-14 2022-02-18 W和H牙科产品比莫斯有限公司 Dental preventive treatment device
CN114587648A (en) * 2017-07-14 2022-06-07 W和H牙科产品比莫斯有限公司 Dental preventive treatment device
JP7113069B2 (en) 2017-07-14 2022-08-04 ヴェー ウント ハー デンタルヴェルク ビュールモース ゲーエムベーハー Dental prophylactic treatment device
US11937989B2 (en) 2017-07-14 2024-03-26 W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH Dental prophylactic treatment device

Also Published As

Publication number Publication date
FR2865127A1 (en) 2005-07-22
FR2865127B1 (en) 2007-02-09
AT502274B1 (en) 2012-06-15
CH697947B1 (en) 2009-03-31
AT502274A1 (en) 2007-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3105424A1 (en) HOLDING DEVICE FOR INSTRUMENTS, ESPECIALLY ENDODONTIC ULTRASONIC INSTRUMENTS
DE3930645C2 (en) Dental instrument
DE19826651A1 (en) Handpiece for dental implement, with operating head and implement-holder
DE102004002868B3 (en) Component used in dentistry comprises a tool holder for a tool of a dental instrument with a first inner fixing unit and a second outer fixing unit for securing the tool
EP1003436A1 (en) Medical or dental instrument and a tool for the same
DE102007004808A1 (en) Dental treatment instrument with coupling device for transmission of movement and detachable attachment of a treatment tool
EP0898941A1 (en) Medical or dental handpiece with a cutting tool
DE102006061757A1 (en) Stripping part on a hand tool
DE722676C (en) Device for screwing in and unscrewing screws
DE102016116664A1 (en) Machine tool device
DE3500445C2 (en)
WO2005095034B1 (en) Tool that rotates about its axis
DE2450320C3 (en) Drilling or milling device for dentistry
DE3415450C2 (en)
DE10162102A1 (en) Grout removal device
DE450869C (en) Filing device suitable for mechanical drive for tooth root canals
DE2020449A1 (en) Keyless multi-jaw chuck
DE4134258C2 (en) Guide pin for attaching dental models
DE321964C (en) Garden device with interchangeable working parts
DE1017882B (en) Holder for face milling cutter
DE102006007232A1 (en) Undercut tool for fabricating undercut recess in bone or tooth, has cylindrical base body, on which lugs are arranged distributed around bore engaging base body and lugs are bent with help of pin or bolt positioned in bore in movable manner
DE1945688B2 (en) Dental handpiece or contra-angle handpiece for connection to a micromotor
DE102016116667A1 (en) Machine tool device
DE3408819A1 (en) Pedicure device
DE1427027B2 (en) Quick connection for attaching a tool carrier to a motorized hand-held device serving as a drive for the tool

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R082 Change of representative