DE102004001548A1 - Device with a vibration isolation device - Google Patents

Device with a vibration isolation device Download PDF

Info

Publication number
DE102004001548A1
DE102004001548A1 DE200410001548 DE102004001548A DE102004001548A1 DE 102004001548 A1 DE102004001548 A1 DE 102004001548A1 DE 200410001548 DE200410001548 DE 200410001548 DE 102004001548 A DE102004001548 A DE 102004001548A DE 102004001548 A1 DE102004001548 A1 DE 102004001548A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
force
unit
operating force
vibration isolation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410001548
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Bendel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200410001548 priority Critical patent/DE102004001548A1/en
Priority to GB0500343A priority patent/GB2409835B/en
Priority to CNB2005100039017A priority patent/CN100532878C/en
Publication of DE102004001548A1 publication Critical patent/DE102004001548A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/10Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect
    • F16F7/1028Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect the inertia-producing means being a constituent part of the system which is to be damped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/04Handles; Handle mountings
    • B25D17/043Handles resiliently mounted relative to the hammer housing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/006Vibration damping means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/10Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect
    • F16F7/1005Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect characterised by active control of the mass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/221Sensors

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung, insbesondere Handwerkzeugmaschine, mit wenigstens einer im Betrieb durch eine Schwingung angeregten ersten Einheit (34) und mit wenigstens einer zweiten Einheit (10), die über eine Schwingungsisoliereinrichtung (14, 16, 18) mit der ersten Einheit (34) in Wirkverbindung steht, sowie mit einer im Betrieb die Schwingungsisoliereinrichtung (14, 16, 18) belastenden Betriebskraft (12), wobei die Schwingungsisoliereinrichtung (14, 16, 18) zumindest einen Aktor (22) umfasst. DOLLAR A Es wird vorgeschlagen, dass der Aktor (22) zumindest eine Tauchspule aufweist.The invention is based on a device, in particular a hand tool, with at least one first unit (34) excited by vibration during operation and with at least one second unit (10) connected to the first unit via a vibration isolating device (14, 16, 18) (34) is operatively connected, as well as with an operating force (12) loading the oscillation isolating device (14, 16, 18) during operation, wherein the oscillation isolating device (14, 16, 18) comprises at least one actuator (22). DOLLAR A It is proposed that the actuator (22) has at least one plunger coil.

Description

Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung mit einer Schwingungsisoliereinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention is based on a device with a vibration isolation device according to the preamble of claim 1.

Es ist in der Offenlegungsschrift DE 101 00 378 A1 bereits eine Handwerkzeugmaschine vorgeschlagen worden, bei der eine semiaktive Schwingungsisolierung eingesetzt wird. Zur Schwingungsisolierung zwischen einem Handgriff und einem Gehäuse wird ein Aktor mit einem Proportionalmagneten und ein Federelement, das im höherfrequenten Bereich arbeitet, eingesetzt. Eine durch Wirbelströme hervorgerufene dynamische Versteifung des Proportionalmagneten wird vermieden.It is in the published patent application DE 101 00 378 A1 has already been proposed a hand tool machine, in which a semi-active vibration isolation is used. For vibration isolation between a handle and a housing, an actuator with a proportional magnet and a spring element, which operates in the higher-frequency range, is used. A caused by eddy currents dynamic stiffening of the proportional magnet is avoided.

Vorteile der ErfindungAdvantages of invention

Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung, insbesondere einer Handwerkzeugmaschine, mit wenigstens einer im Betrieb durch eine Schwingung angeregten ersten Einheit und mit we nigstens einer zweiten Einheit, die über eine Schwingungsisoliereinrichtung mit der ersten Einheit in Wirkverbindung steht, sowie mit einer im Betrieb die Schwingungsisoliereinrichtung belastenden Betriebskraft, wobei die Schwingungsisoliereinrichtung zumindest einen Aktor umfasst.The Invention is based on a device, in particular a hand tool, with at least one excited in operation by a vibration first Unit and with at least one second unit that has one Schwingungsisoliereinrichtung with the first unit in operative connection stands, as well as with a in operation the Schwingungsisoliereinrichtung loading operating force, wherein the Schwingungsisoliereinrichtung comprises at least one actor.

Es wird vorgeschlagen, dass der Aktor zumindest eine Tauchspule aufweist. Eine Tauchspule kann schnell reagieren, da Ummagnetisierungsprozesse entfallen. Abweichungen von einem optimalen Arbeitspunkt des Federelements können durch die Tauchspule in beiden Richtungen ausgeglichen werden. Die Tauchspule kann sowohl unter Zugbelastung als auch unter Druckbelastung arbeiten. Damit wird ein Aufbau einer stabilen Regeleinheit ermöglicht. Ferner erlaubt eine Tauchspule gleiche Kräfte in Zugrichtung und in Druckrichtung und kommt ohne Rückstellelement aus. Über den Aktor kann die Betriebskraft mit einer Stellkraft des Aktors zumindest teilweise kompensiert werden.It It is proposed that the actuator has at least one plunger coil. A plunger coil can react quickly because of re-magnetization processes omitted. Deviations from an optimal operating point of the spring element can be compensated by the plunger coil in both directions. The Immersion coil can both under tensile load and under pressure work. This allows a structure of a stable control unit. Furthermore, a plunger coil allows equal forces in the direction of tension and in the direction of pressure and comes without reset element out. about the actuator, the operating force with a force of the actuator be at least partially compensated.

Ist die Betriebskraft mit einer Stellkraft des Aktors zumindest teilweise kompensierbar, kann eine semiaktive Schwingungsisolierung erreicht werden. Bevorzugt ist weiterhin ein Federelement vorgesehen, das zwischen der ersten und zweiten Einheit parallel zu dem Aktor angeordnet ist. Die Betriebskraft als quasistatische Kraft kann von dem Aktor kompensiert werden, und es kann mit einem ausreichend weichen Federelement eine vorteilhafte Schwingungsisolierung erreicht werden. Hierzu kann eine Stauchung des Federelements oder beispielsweise eine auf die erste Einheit, insbesondere ein Gehäuse, einwirkende Kraft gemessen und der Aktor entsprechend eingestellt werden. Langsam veränderliche Kräfte, deren Frequenz deutlich unterhalb einer Frequenz einer zu isolierenden Schwingung liegen, können durch den Aktor kompensiert werden, der vergleichbar einem Tiefpassfilter wirkt. Höhere Frequenzen können alleine von dem Federelement ausgeglichen werden.is the operating force with a force of the actuator at least partially Compensable, a semi-active vibration isolation can be achieved become. Preferably, a spring element is further provided, the disposed between the first and second units parallel to the actuator is. The operating force as a quasi-static force can by the actuator be compensated, and it can with a sufficiently soft spring element an advantageous vibration isolation can be achieved. For this can a compression of the spring element or for example one on the first unit, in particular a housing, acting force measured and the actuator can be adjusted accordingly. Slowly changing forces their frequency is well below a frequency of one to be isolated Can lie vibration be compensated by the actuator, which is comparable to a low-pass filter acts. higher Frequencies can be compensated solely by the spring element.

Eine günstiger Wirkungsgrad der Schwingungsisolierung ist erreichbar, wenn eine Federkonstante des Federelements eine Größe aufweist, bei der eine minimale Frequenz der zu isolierenden Schwingung mehr als 40% über einer Resonanzfrequenz der ersten Einheit liegt. Das Federelement kann entsprechend weich und mit kurzem Federweg ausgelegt sein. Unter minimaler Frequenz der zu isolierenden Schwingung kann beispielsweise eine reduzierte Schlagzahl einer bevorzugten schlagend angetriebenen Handwerkzeugmaschine verstanden werden.A better Efficiency of vibration isolation is achievable when a Spring constant of the spring element has a size in which a minimum Frequency of the vibration to be isolated more than 40% over one Resonance frequency of the first unit is located. The spring element can be designed accordingly soft and short travel. Under minimum frequency of the vibration to be isolated, for example a reduced stroke rate of a preferred hitting driven Hand tool to be understood.

Weist die Schwingungsisoliereinrichtung eine Sensoreinheit auf, über die eine Kenngröße der Betriebskraft erfassbar ist, kann die Betriebskraft mit hoher Genauigkeit kompensiert werden. Grundsätzlich ist es auch möglich, dass die Stellkraft abhängig von anderen Betriebsgrößen, beispielsweise abhängig von einer Vorspannung des Federelements und/oder von einer erkannten Betriebsart einer Handwerkzeugmaschine, auf verschiedene Größen einstellbar ist. Ebenso kann die Schwingungsisoliereinrichtung alternativ oder zusätzlich eine Sensoreinheit aufweisen, über die eine Kenngröße des Federelements erfassbar und abhängig von der erfassten Kenngröße der Aktor über eine Regeleinheit regelbar ist. Dadurch kann eine Vorspannung des Federelements erfasst und geeignet ausgeglichen werden.has the Schwingungsisoliereinrichtung a sensor unit, via the a characteristic of the operating force can be detected, the operating force can be compensated with high accuracy become. in principle it is also possible that the adjusting force depends on other farm sizes, for example dependent from a bias of the spring element and / or a recognized Operating mode of a hand tool, adjustable to different sizes is. Likewise, the Schwingungsisoliereinrichtung may alternatively or additionally have a sensor unit via the one characteristic of the spring element detectable and dependent from the recorded characteristic of the actuator over a Control unit is adjustable. As a result, a bias of the spring element recorded and appropriately compensated.

Ist der Aktor bei einer erfassten Kenngröße der Betriebskraft und/oder des Federelements steuerbar oder regelbar ausgeführt, kann die Betriebskraft exakt kompensiert und Störgrößen, wie etwa Verschleiß, können vorteilhaft ausgeregelt werden. Ferner kann die Vorspannung des Federelements ausgeglichen werden.is the actuator at a detected characteristic of the operating force and / or the spring element controllable or adjustable executed, the operating force exactly compensated and disturbances, like about wear, can be advantageously regulated. Furthermore, the bias of the Be compensated spring element.

Weist das zumindest eine Federelement eine Vorspannkraft auf, mit der zumindest eine vorgegebene Betriebskraft ausgleichbar ist, kann ein Teil der statischen oder quasistatischen Kraft, welche vom Aktor zu kompensieren ist, durch die Vorspannung des Federelements ausgeglichen werden. Die vorgegebene Betriebskraft kann vorzugsweise so gewählt sein, dass ein Widerstand eines Schlagwerks einer bevorzugten Handwerkzeugmaschine überwunden werden kann, um das Schlagwerk von einer Leerlaufstellung in eine Schlagstellung zu bringen. Die vorgegebene Betriebskraft entspricht dann der Kraft zum Aktivieren des Schlagwerks. Optional kann das zumindest eine Federelement so stark vorgespannt sein, dass zumindest 80% eines Eigengewichts der Vorrichtung, insbesondere das Eigengewicht einer bevorzugten Handwerkzeugmaschine, ausgleichbar ist. Bei einem bevorzugten als Tauchspule ausgebildeten Aktor sind Kräfte in Zugrichtung als auch in Druckrichtung erlaubt, womit die Vorspannung des Federelements erhöht werden kann. Diese Vorspannung kann vom Aktor mit einer Kraft entgegen der Federkraft ausgeglichen werden. Zunehmende oder abnehmende Gleichkräfte können entsprechend durch Absenken der Tauchspulenkraft entgegen der Federkraftrichtung oder durch eine zunehmende Tauchspulenkraft in Federkraftrichtung ausgeglichen werden. Daher können Aktoren mit halber Nennkraft eingesetzt werden, und eine entsprechende Regeleinrichtung kann auf die halbe Maximalleistung ausgelegt werden. Bei einem bevorzugten Bohrhammer ergibt sich beispielsweise etwa 130 N Maximalkraft mit 70 N Vorspannung und ± 60 N mit dem Aktor statt ± 130 N Maximalkraft mit dem Aktor.If the at least one spring element has a pretensioning force with which at least one predetermined operating force can be compensated, a part of the static or quasistatic force which is to be compensated by the actuator can be compensated for by the pretensioning of the spring element. The predetermined operating force may preferably be selected such that a resistance of a percussion mechanism of a preferred hand-held power tool can be overcome in order to bring the percussion mechanism from an idle position into an impact position. The predetermined operating force then corresponds to the force for activating the striking mechanism. Optionally, the at least one spring element can be so strongly biased be that at least 80% of a dead weight of the device, in particular the weight of a preferred hand tool, can be compensated. In a preferred designed as a plunger actuator forces in the pulling direction and in the compression direction are allowed, so that the bias of the spring element can be increased. This bias can be compensated by the actuator with a force against the spring force. Increasing or decreasing equal forces can be compensated accordingly by lowering the plunger force against the spring force direction or by an increasing plunger force in the spring force direction. Therefore, actuators can be used with half the nominal force, and a corresponding control device can be designed for half the maximum power. In a preferred hammer drill, for example, about 130 N maximum force with 70 N bias and ± 60 N with the actuator instead of ± 130 N maximum force with the actuator results.

Ferner wird eine Handwerkzeugmaschine vorgeschlagen, bei der ein Aktor einer Schwingungsisoliereinrichtung eine Tauchspule aufweist.Further a hand tool machine is proposed in which an actuator a Schwingungsisoliereinrichtung has a plunger coil.

Die erfindungsgemäße Lösung kann bei verschiedenen, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Vorrichtungen angewendet werden, wie beispielsweise bei Lagerungen von Bauteilen, wie etwa Kraftfahrzeugachsen, Brennkraftmaschinen etc. Die Betriebskraft kann dabei von einer Lagerkraft, einer Reaktionskraft etc. gebildet sein, und zwar von einer die Schwingungsisoliereinrichtung auf Druck und/oder auf Zug belastende Kraft. Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht eine besonders kostengünstige, leichte und Platz sparende Konstruktion, die besonders vorteilhaft bei Handwerkzeugmaschinen, insbesondere bei Bohr- und/oder Meißelhämmern, eingesetzt werden kann. Ist die Schwingungsisoliereinrichtung im Handgriff der Handwerkzeugmaschine angeordnet, kann mit deren Masse die Gesamtmasse des Handgriffs gesteigert und die Schwingungsisolierung verbessert werden.The inventive solution can in the case of various devices that appear appropriate to the person skilled in the art be applied, such as in component bearings, such as motor vehicle axles, internal combustion engines, etc. The operating force can be formed by a bearing force, a reaction force, etc. be of one of the Schwingungsisoliereinrichtung on pressure and / or on train loading force. The solution according to the invention enables a particularly cost-effective, lightweight and space-saving construction that is particularly beneficial used in portable power tools, especially in drilling and / or chipping hammers can be. Is the Schwingungsisoliereinrichtung in the handle arranged the hand tool, can with their mass the total mass increased the handle and improves the vibration isolation become.

Zeichnungdrawing

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further Advantages are shown in the following description of the drawing. In the drawing are exemplary embodiments represented the invention. The drawing, the description and the claims contain numerous features in combination. The specialist will the features also expediently individually consider and summarize to meaningful further combinations.

Es zeigen:It demonstrate:

1 einen Bohr- und Meißelhammer in einer Seitenansicht, 1 a drill and chisel hammer in a side view,

2 einen vergrößerten Ausschnitt II aus 1, 2 an enlarged section II 1 .

3 eine Alternative zum Ausführungsbeispiel aus 2 mit einer Sensoreinheit, über die eine Kenngröße für eine einwirkende Betätigungskraft erfassbar ist, 3 an alternative to the embodiment 2 with a sensor unit, via which a parameter for an acting actuating force can be detected,

4 einen vergrößerten Ausschnitt IV aus 3 und 4 an enlarged section IV 3 and

5 eine Alternative zum Ausführungsbeispiel in 3 und 4 mit einer Regeleinheit. 5 an alternative to the embodiment in 3 and 4 with a control unit.

Beschreibung der Ausführungsbeispieledescription the embodiments

1 zeigt einen Bohr- und Meißelhammer mit einem einer ersten Einheit entsprechenden Gehäuse 34, in dem ein nicht näher dargestellter Elektromotor sowie ein Getriebe und ein Schlagwerk angeordnet sind, über die ein in einer Werkzeughalterung 36 eingespannter Bohrer schlagend und drehend antreibbar ist. Entgegen einer Betätigungsrichtung 40 nach der Werkzeughalterung 36 ist ein erster, sich senkrecht zur Betätigungsrichtung 40 erstreckender Handgriff 42 am Gehäuse 34 befestigt. 1 shows a drill and chisel hammer with a first unit corresponding housing 34 in which a not-shown electric motor and a gear and a striking mechanism are arranged, via the one in a tool holder 36 clamped drill hitting and rotating is drivable. Against a direction of actuation 40 after the tool holder 36 is a first, perpendicular to the direction of actuation 40 extending handle 42 on the housing 34 attached.

Auf einer einem Bohrer 38 abgewandten Seite des Gehäuses 34 ist ein einer zweiten Einheit entsprechender Handgriff 10 angeordnet, der an einem von einer Werkzeugachse abgewandten ersten Ende über eine gelenkige Schwenkverbindung 44 mit dem Gehäuse 34 verbunden ist. Möglich sind jedoch auch andere, dem Fachmann als sinnvoll erscheinende Verbindungen, beispielsweise kann ein Handgriff parallel bewegbar zur Bearbeitungsrichtung ausgeführt sein, und zwar über Schienen oder über eine Mehrpunktaufhängung an Blattfedern etc. Ferner könnte eine Handwerkzeugmaschine mit einem axial verschiebbaren Gehäuse ausgeführt sein, das entsprechend der erfindungsgemäßen Lösung schwingungsisoliert ist.On a a drill 38 opposite side of the housing 34 is a handle corresponding to a second unit 10 arranged on a side facing away from a tool axis first end via an articulated pivotal connection 44 with the housing 34 connected is. However, it is also possible to make connections which appear reasonable to a person skilled in the art, for example a handle can be made movable parallel to the machining direction, namely via rails or via multi-point suspension on leaf springs etc. Furthermore, a handheld power tool with an axially displaceable housing could be designed accordingly the solution according to the invention is vibration isolated.

An einem zweiten Ende ist der Handgriff 10 über eine Schwingungsisolierung mit dem Gehäuse 34 verbunden.At a second end is the handle 10 via a vibration isolation with the housing 34 connected.

Eine Schwingungsisoliereinrichtung 14 besitzt einen von einem Tauchmagneten gebildeten, im Handgriff 10 befestigten Aktor 22, der über einen Stößel 20 mit dem Gehäuse 34 in Wirkverbindung steht. Parallel zu dem Tauchmagneten ist ein vorgespanntes Federelement 46, vorzugsweise eine Schraubendruckfeder, angeordnet, das sich mit einem ersten Ende am Gehäuse 34 und mit einem zweiten Ende am Handgriff 10 abstützt und zur Schwingungsisolierung dient. Das Federelement 46 kann auch auf dem Stößel 20 geführt sein.A vibration isolator 14 has a handle formed by a submersible, in the handle 10 attached actuator 22 that's about a pestle 20 with the housing 34 is in active connection. Parallel to the submersible magnet is a prestressed spring element 46 , preferably a helical compression spring, disposed with a first end on the housing 34 and with a second end on the handle 10 supports and serves for vibration isolation. The spring element 46 can also be on the pestle 20 be guided.

Mit dem Aktor 22 kann mit einer Stellkraft 24 des Stößels 20 gegen das Gehäuse 34 eine am Handgriff 10 einwirkende Betätigungskraft 12 kompensiert werden, und zwar indem die Stellkraft 24 eine Reaktionskraft auf den Handgriff 10 erzeugt, die der Betätigungskraft 12 entgegengesetzt ist. Mit dem Ak tor 22 kann stets eine vorteilhafte Arbeitsstellung des vorgespannten Federelements 46 und ein optimaler Abstand des Handgriffs 10 zum Gehäuse 34 erreicht werden, wobei die Stellkraft 24 unabhängig von einer vorliegenden, zu isolierenden Schwingung des Gehäuses 34 bzw. des Bohr- und Meißelhammers ist. Das Federelement 46 ist vorzugsweise so stark vorgespannt, dass zumindest eine Kraft zum Aktivieren eines Schlagwerks oder das Gewicht des Bohr- und Meißelhammers ausgeglichen ist. Bei einer Schwingungsisolierung kann der Handgriff 10 entgegen dem Federelement 46 bewegt werden, wobei der Stößel 20 ebenfalls bewegt wird, jedoch die Stellkraft 24 des Aktors 22 dabei unverändert bleibt.With the actor 22 can with a force 24 of the plunger 20 against the case 34 one on the handle 10 acting actuation force 12 be compensated, namely by the force 24 a reaction force on the handle 10 generated, the operating force 12 is opposite. With the gate 22 can always be an advantageous working position of the prestressed spring element 46 and an optimal distance of the handle 10 to the housing 34 be achieved, with the force 24 regardless of a present, to be isolated vibration of the housing 34 or of the drill and chisel hammer. The spring element 46 is preferably biased so strong that at least one force for activating a striking mechanism or the weight of the drill and chisel hammer is balanced. In a vibration isolation, the handle 10 against the spring element 46 be moved, the plunger 20 is also moved, but the force 24 of the actor 22 it remains unchanged.

Über eine Sensoreinheit 30, die in einem Führungsbolzen 48 des Handgriffs 10 integriert ist und nicht näher dargestellte Wirbelstromsensoren aufweist, kann eine Kenngröße für einen aus der einwirkenden Betätigungskraft 12 resultierenden Federweg des Handgriffs 10 erfasst werden (2). Anstatt Wirbelstromsensoren sind auch andere, dem Fachmann als sinnvoll erscheinende Wegsensoren und Abstandssensoren denkbar, wie beispielsweise Dehnmessstreifen, über die eine Verbiegung eines Verbindungsteils bzw. eines Federelements erfasst werden kann.About a sensor unit 30 in a guide pin 48 of the handle 10 is integrated and has not shown eddy current sensors, can be a parameter for one of the applied operating force 12 resulting travel of the handle 10 to be recorded ( 2 ). Instead of eddy current sensors, other displacement sensors are also conceivable, such as strain gauges, via which a bending of a connecting part or a spring element can be detected.

Die erfassten Kenngrößen werden über eine Datenleitung an eine Regeleinheit 32 weitergeleitet, die abhängig von den erfassten Kenngrößen mit dem Aktor 22 die Betätigungskraft, vorzugsweise in Abhängigkeit der Vorspannung des Federelements 46, über die Stellkraft 24 ausregelt bzw. kompensiert.The recorded parameters are sent to a control unit via a data line 32 forwarded, depending on the recorded characteristics with the actuator 22 the actuating force, preferably in dependence of the bias of the spring element 46 , about the force 24 corrects or compensates.

Eine zu isolierende Erregerfrequenz des Bohr- und Meißelhammers beträgt zwischen 40 Hz und 20 Hz, und zwar bei einer maximalen Schlagfrequenz von 40 Hz und bei einer um die Hälfte reduzierten Schlagfrequenz 20 Hz. Die reduzierte Schlagfrequenz stellt die minimale Frequenz der Schwingung dar, die zu isolieren ist. Das Federelement 46 ist auf eine Frequenz von etwa 10 Hz abgestimmt, um auch bei einer reduzierten Schlagfrequenz von 20 Hz noch eine vorteilhafte Isolierung zu erreichen. Die Regeleinheit 32 bzw. die Tauchspule muss lediglich geringere Frequenzen kompensieren.An exciter frequency of the drill and chisel to be isolated is between 40 Hz and 20 Hz, with a maximum beat frequency of 40 Hz and with a half-reduced beat frequency of 20 Hz. The reduced beat frequency represents the minimum frequency of the oscillation that increases isolate is. The spring element 46 is tuned to a frequency of about 10 Hz in order to achieve even with a reduced beat frequency of 20 Hz still a beneficial isolation. The control unit 32 or the plunger coil only has to compensate for lower frequencies.

In den 3, 4 und 5 sind alternative Schwingungsisoliereinrichtungen 16, 18 dargestellt. Im Wesentlichen gleich bleibende Bauteile sind grundsätzlich mit den gleichen Bezugszeichen beziffert. Ferner kann bezüglich gleich bleibender Funktionen auf die Beschreibung zum Ausführungsbeispiel in den 1 und 2 verwiesen werden. Die nachfolgende Beschreibung beschränkt sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zum Ausführungsbeispiel in den 1 und 2.In the 3 . 4 and 5 are alternative Schwingungsisoliereinrichtungen 16 . 18 shown. Substantially identical components are basically numbered with the same reference numerals. Furthermore, with regard to functions which remain the same, it is possible to refer to the description of the exemplary embodiment in FIGS 1 and 2 to get expelled. The following description is essentially limited to the differences from the exemplary embodiment in FIGS 1 and 2 ,

Die Schwingungsisoliereinrichtung 16 in den 3 und 4 besitzt eine Sensoreinheit 26 mit einem Teller 58, an dem ein Federelement 46 und ein Stößel 20 eines Aktors 22 abgestützt ist und dessen elektrischer Widerstand sich abhängig von einer an ihm wirkenden Druckkraft verändert. Mit der Sensoreinheit 26 können Kenngrößen für die vorliegenden Betätigungskräfte erfasst werden, und zwar auch für statische bzw. konstante Betätigungskräfte 12. Die erfassten Kenngrößen sind über eine Datenleitung, die durch einen Führungsbolzen 52 geführt ist, an eine Steuereinheit 54 leitbar, über die eine Stellkraft 24 des Aktors 22 auf die vorliegende Betätigungs kraft 12 eingestellt und die vorliegende Betätigungskraft 12 kompensiert werden kann.The vibration isolator 16 in the 3 and 4 has a sensor unit 26 with a plate 58 to which a spring element 46 and a pestle 20 an actor 22 is supported and whose electrical resistance changes depending on a pressure force acting on it. With the sensor unit 26 For example, characteristic quantities for the present actuating forces can be detected, even for static or constant actuating forces 12 , The recorded characteristics are via a data line, which is guided by a guide pin 52 is guided to a control unit 54 controllable, over which a force 24 of the actor 22 on the present actuation force 12 set and the present operating force 12 can be compensated.

Die Schwingungsisoliereinrichtung 18 in 5 besitzt eine Sensoreinheit 28 mit einem Teller 50, an dem ein Federelement 46 abgestützt ist. Ein Stößel 20 eines Aktors 22 wirkt direkt auf ein Gehäuse 34 eines Bohr- und Meißelhammers. Abhängig von einer am Teller 50 angreifenden Druckkraft verändert sich dessen elektrischer Widerstand, wodurch mit der Sensoreinheit 28 Kenngrößen für vorliegende Betätigungskräfte 12 erfasst werden können, und zwar auch für statische bzw. konstante Betätigungskräfte 12. Die Kenngrößen sind über eine Datenleitung an eine Regeleinheit 56 leitbar, über die eine Stellkraft 24 des Aktors 22 auf eine vorliegende Betätigungskraft 12 eingeregelt und die vorliegende Betätigungskraft 12 kompensiert werden kann.The vibration isolator 18 in 5 has a sensor unit 28 with a plate 50 to which a spring element 46 is supported. A pestle 20 an actor 22 acts directly on a housing 34 a drill and chisel hammer. Depending on one on the plate 50 acting pressure force changes its electrical resistance, causing the sensor unit 28 Characteristics for present actuating forces 12 can be detected, even for static or constant operating forces 12 , The parameters are via a data line to a control unit 56 controllable, over which a force 24 of the actor 22 on a present operating force 12 adjusted and the present operating force 12 can be compensated.

1010
Handgriffhandle
1212
Kraftforce
1414
SchwingungsisoliereinSchwingungsisolierein
richtungdirection
1616
SchwingungsisoliereinSchwingungsisolierein
richtungdirection
1818
SchwingungsisoliereinSchwingungsisolierein
richtungdirection
2020
Stößeltappet
2222
Aktoractuator
2424
Stellkraftforce
2626
Sensoreinheitsensor unit
2828
Sensoreinheitsensor unit
3030
Sensoreinheitsensor unit
3232
Regeleinheitcontrol unit
3434
Gehäusecasing
3636
Werkzeughalterungtool holder
3838
Bohrerdrill
4040
Betätigungsrichtungoperating direction
4242
Handgriffhandle
4444
Schwenkverbindungpivot connection
4646
Federelementspring element
4848
Führungsbolzenguide pins
5050
TellerPlate
5252
Führungsbolzenguide pins
5454
Steuereinheitcontrol unit
5656
Regeleinheitcontrol unit
5858
TellerPlate

Claims (10)

Vorrichtung, insbesondere Handwerkzeugmaschine, mit wenigstens einer im Betrieb durch eine Schwingung angeregten ersten Einheit (34) und mit wenigstens einer zweiten Einheit (10), die über eine Schwingungsisoliereinrichtung (14, 16, 18) mit der ersten Einheit (34) in Wirkverbindung steht, sowie mit einer im Betrieb die Schwingungsisoliereinrichtung (14, 16, 18) belastenden Betriebskraft (12), wobei die Schwingungsisoliereinrichtung (14, 16, 18) zumindest einen Aktor (22) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktor (22) zumindest eine Tauchspule aufweist.Device, in particular a hand-held power tool, with at least one first unit excited by vibration during operation ( 34 ) and at least one second unit ( 10 ) via a vibration isolation device ( 14 . 16 . 18 ) with the first unit ( 34 ) is in operative connection, and with a in operation the Schwingungsisoliereinrichtung ( 14 . 16 . 18 ) onerous operating force ( 12 ), wherein the vibration isolation device ( 14 . 16 . 18 ) at least one actuator ( 22 ), characterized in that the actuator ( 22 ) has at least one plunger coil. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebskraft (12) mit einer Stellkraft (24) des Aktors (22) zumindest teilweise kompensierbar ist.Device according to claim 1, characterized in that the operating force ( 12 ) with a force ( 24 ) of the actuator ( 22 ) is at least partially compensated. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Federkonstante eines Federelements (46) eine Größe aufweist, mit der eine minimale Frequenz der zu isolierenden Schwingung mehr als 40% über einer Resonanzfrequenz der ersten Einheit (34) liegt.Device according to claim 1 or 2, characterized in that a spring constant of a spring element ( 46 ) has a size with which a minimum frequency of the vibration to be isolated is more than 40% above a resonance frequency of the first unit ( 34 ) lies. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingungsisoliereinrichtung (16, 18) eine Sensoreinheit (26, 28) aufweist, über die eine Kenngröße der Betriebskraft (12) erfassbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the vibration isolation device ( 16 . 18 ) a sensor unit ( 26 . 28 ), via which a characteristic of the operating force ( 12 ) is detectable. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass über eine Steuereinheit (54) der Aktor (22) abhängig von der erfassten Kenngröße der Betriebskraft (12) steuerbar ist.Apparatus according to claim 4, characterized in that via a control unit ( 54 ) the actuator ( 22 ) depending on the measured characteristic of the operating force ( 12 ) is controllable. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass über eine Regeleinheit (56) der Aktor (22) abhängig von der erfassten Kenngröße der Betriebskraft (12) regelbar ist.Apparatus according to claim 4, characterized in that via a control unit ( 56 ) the actuator ( 22 ) depending on the measured characteristic of the operating force ( 12 ) is controllable. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingungsisoliereinrichtung (14) eine Sensoreinheit (30) aufweist, über die eine Kenngröße für einen aus der Betriebskraft (12) resultierenden Federweg erfassbar und abhängig von der erfassten Kenngröße der Aktor (22) über eine Regeleinheit (32) regelbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the vibration isolation device ( 14 ) a sensor unit ( 30 ), via which a parameter for one of the operating force ( 12 ) and detectable dependent on the detected characteristic of the actuator ( 22 ) via a control unit ( 32 ) is controllable. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Federelement (46) eine Vorspannkraft aufweist, mit der zumindest eine vorgegebene Betriebskraft (12) ausgleichbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one spring element ( 46 ) has a biasing force, with the at least one predetermined operating force ( 12 ) is compensable. Handwerkzeugmaschine, insbesondere Bohr- und/oder Meißelhammer, mit wenigstens einer im Betrieb durch eine Schwingung angeregten ersten Einheit (34) und mit wenigstens einer zweiten Einheit (10), die über eine Schwingungsisoliereinrichtung (14, 16, 18) mit der ersten Einheit (34) in Wirkverbindung steht, sowie mit einer im Betrieb die Schwingungsisoliereinrichtung (14, 16, 18) belastenden Betriebskraft (12), wobei die Schwingungsisoliereinrichtung (14, 16, 18) zumindest einen Aktor (22) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktor (22) zumindest eine Tauchspule aufweist.Hand tool, in particular drill and / or chisel hammer, with at least one excited in operation by a vibration first unit ( 34 ) and at least one second unit ( 10 ) via a vibration isolation device ( 14 . 16 . 18 ) with the first unit ( 34 ) is in operative connection, and with a in operation the Schwingungsisoliereinrichtung ( 14 . 16 . 18 ) onerous operating force ( 12 ), wherein the vibration isolation device ( 14 . 16 . 18 ) at least one actuator ( 22 ), characterized in that the actuator ( 22 ) has at least one plunger coil. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktor (22) in einem Handgriff (10) angeordnet ist.Hand tool according to claim 9, characterized in that the actuator ( 22 ) in a handle ( 10 ) is arranged.
DE200410001548 2004-01-10 2004-01-10 Device with a vibration isolation device Withdrawn DE102004001548A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410001548 DE102004001548A1 (en) 2004-01-10 2004-01-10 Device with a vibration isolation device
GB0500343A GB2409835B (en) 2004-01-10 2005-01-07 Appliance having a vibration-isolating device
CNB2005100039017A CN100532878C (en) 2004-01-10 2005-01-10 Apparatus with vibration isolator and hand-held type machine tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410001548 DE102004001548A1 (en) 2004-01-10 2004-01-10 Device with a vibration isolation device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004001548A1 true DE102004001548A1 (en) 2005-08-04

Family

ID=34202538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410001548 Withdrawn DE102004001548A1 (en) 2004-01-10 2004-01-10 Device with a vibration isolation device

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN100532878C (en)
DE (1) DE102004001548A1 (en)
GB (1) GB2409835B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100475455C (en) * 2007-06-22 2009-04-08 浙江大学 Electric hammer tool handle with vibration damping function
WO2009121430A1 (en) * 2008-04-01 2009-10-08 Robert Bosch Gmbh Counter-vibration device
DE102009021466A1 (en) * 2009-05-15 2010-11-18 Kuhnke Automotive Gmbh & Co. Kg Electrical vibration exciter for e.g. vibration sander, has sensor detecting relative movement between coil arrangement and magnet arrangement, where sensor exhibits sensor coil arranged in bolt

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7896103B2 (en) * 2008-02-04 2011-03-01 Ingersoll Rand Company Power tool housing support structures
JP5361504B2 (en) * 2009-04-10 2013-12-04 株式会社マキタ Impact tool
DE202010002297U1 (en) 2010-02-11 2011-06-09 Illinois Tool Works, Inc., a Delaware Corp., Ill. vibration
DE102012221517A1 (en) * 2012-11-26 2014-05-28 Robert Bosch Gmbh Hand machine tool apparatus of powered hand tool e.g. drilling and/or percussion hammer, has sensor unit that is provided for detection of characteristic variable at portion of compensation unit
EP3028820A1 (en) * 2014-12-03 2016-06-08 HILTI Aktiengesellschaft Hand-held machine tool and control method therefor

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3521808A1 (en) * 1985-06-19 1987-01-02 Hilti Ag VIBRATING HAND TOOL
JP2649833B2 (en) * 1988-11-02 1997-09-03 株式会社芝浦製作所 Impact tool
DE4301845C1 (en) * 1993-01-23 1994-03-31 Freudenberg Carl Fa Active vibration damper for oscillating machine part - includes inertial, reciprocatable mass carrying plate via coupling spring and fixable at machine part
EP0654619A1 (en) * 1993-11-24 1995-05-24 Firma Carl Freudenberg Suspension for vibrating element
DE19605551C2 (en) * 1996-02-15 2000-05-31 Freudenberg Carl Fa Active vibration absorber
DE10130088C2 (en) * 2001-06-21 2003-10-16 Hilti Ag Striking electric hand tool device with active vibration damping
US20030030523A1 (en) * 2001-08-09 2003-02-13 Bell Dale K. Regenerative shock absorber
DE10158266B4 (en) * 2001-11-28 2004-01-15 Robert Bosch Gmbh Device for damping the vibration of a handle of a machine tool
US6808051B2 (en) * 2002-09-27 2004-10-26 Koninklijke Philips Electronics N.V. System and method for active vibration isolation and active vibration cancellation

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100475455C (en) * 2007-06-22 2009-04-08 浙江大学 Electric hammer tool handle with vibration damping function
WO2009121430A1 (en) * 2008-04-01 2009-10-08 Robert Bosch Gmbh Counter-vibration device
DE102009021466A1 (en) * 2009-05-15 2010-11-18 Kuhnke Automotive Gmbh & Co. Kg Electrical vibration exciter for e.g. vibration sander, has sensor detecting relative movement between coil arrangement and magnet arrangement, where sensor exhibits sensor coil arranged in bolt
DE102009021466B4 (en) * 2009-05-15 2012-03-22 Kuhnke Automotive Gmbh & Co. Kg Electric vibrator

Also Published As

Publication number Publication date
GB2409835A (en) 2005-07-13
CN100532878C (en) 2009-08-26
GB2409835B (en) 2006-03-22
CN1637314A (en) 2005-07-13
GB0500343D0 (en) 2005-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2253430B1 (en) Electric tool machine, in particular handheld hammer drill
EP1882559B1 (en) Hand tool with decoupling arrangement
DE10130548B4 (en) Additional handle
DE102009054930B4 (en) drilling machine
EP1270151A1 (en) Percussive electric tool with active damping vibration system
DE102006060320A1 (en) Schlagwerk for a hand tool
EP2119537A1 (en) Electric hand tool
WO2008155151A1 (en) Machine hand tool housing unit
EP2089192B1 (en) Mass oscillating unit for hand-held machine tools with a striking device
EP2176036B1 (en) Hand-held power tool comprising a spring unit
DE102005000199A1 (en) Hand tool with ratchet impact mechanism
EP2262617B1 (en) Counter-vibration device and process for at least partially compensating a vibration parameter for a counter-vibration device of a power tool
EP1221359B1 (en) Vibration isolating device
DE102004001548A1 (en) Device with a vibration isolation device
EP1674210B1 (en) Tool with main handle mechanically decoupled
EP2191939B1 (en) Device for hand machine tool
EP2043821A1 (en) Power hand tool with a percussion unit
EP2205407B1 (en) Auxiliary handle device
DE102012221517A1 (en) Hand machine tool apparatus of powered hand tool e.g. drilling and/or percussion hammer, has sensor unit that is provided for detection of characteristic variable at portion of compensation unit
EP1417076B1 (en) Hand machine tool
EP1795308A2 (en) Percussion apparatus
DE10158266B4 (en) Device for damping the vibration of a handle of a machine tool
DE10332522A1 (en) Power hand tool with vibration isolated handle, has both passive and dynamic vibration isolation between handle and tool housing, with the dynamic isolation controlled by a control unit in conjunction with an acceleration sensor
DE102009045002A1 (en) Hand-operated machine with a vibration caused drive device and method of operating the same
DE102009027423A1 (en) Device for reducing and / or compensating vibrations, in particular for a handheld power tool and for use in handheld power tools

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140801