DE102004000037A1 - winder - Google Patents

winder Download PDF

Info

Publication number
DE102004000037A1
DE102004000037A1 DE102004000037A DE102004000037A DE102004000037A1 DE 102004000037 A1 DE102004000037 A1 DE 102004000037A1 DE 102004000037 A DE102004000037 A DE 102004000037A DE 102004000037 A DE102004000037 A DE 102004000037A DE 102004000037 A1 DE102004000037 A1 DE 102004000037A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
roll
material web
web
wound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004000037A
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Albert Stitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Paper Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Paper Patent GmbH filed Critical Voith Paper Patent GmbH
Priority to DE102004000037A priority Critical patent/DE102004000037A1/en
Priority to DE502005010906T priority patent/DE502005010906D1/en
Priority to EP05109865A priority patent/EP1652803B1/en
Priority to AT05109865T priority patent/ATE496855T1/en
Publication of DE102004000037A1 publication Critical patent/DE102004000037A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/2238The web roll being driven by a winding mechanism of the nip or tangential drive type
    • B65H19/2246The web roll being driven by a winding mechanism of the nip or tangential drive type and the roll being supported on two rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/29Securing the trailing end of the wound web to the web roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)

Abstract

The method involves passing a material web (4) over the circumference of carrying rollers (1, 2) and applying adhesive tape (9) on the material web. End and start of the material web are connected with a winding roller (5) and a winding core, respectively. The web behind the tape is sucked by one of the carrying rollers at a suction zone (10), and the web portion between the tape and the zone is cut by a saw blade. An independent claim is also included for a winding machine for winding a material web.

Description

Tragwalzen-Wickelmaschinen werden zum Aufwickeln einer Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, zu Wickelrollen eingesetzt. Die Tragwalzen-Wickelmaschinen weisen eine erste und eine zweite Tragwalze auf, die in Bahnlaufrichtung hintereinander liegen und ein Wickelbett zur Aufnahme von nebeneinander liegenden Wickelhülsen bilden, auf die aus der Materialbahn entstehende Teilbahnen nebeneinander aufgewickelt werden. Dabei werden die Materialbahnen von Volltambouren abgewickelt, anschließend durch Schneidvorrichtungen in Längsrichtung geschnitten und dann nebeneinanderliegend auf eine der Anzahl der Teilbahnen entsprechende Anzahl von Wickelhülsen zu Versand- oder Fertigrollen aufgewickelt. In der deutschen Patentschrift DE 100 30 582 C1 werden ein Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn zu einer Wickelrolle und eine Wickelvorrichtung beschrieben. Wenn die Wickelrolle einen vorbestimmten Durchmesser erreicht hat, wird die Materialbahn mit einem Messer durchtrennt, das durch einen Nip zwischen der Wickelrolle und einer Tragwalze geführt wird. Danach wird das Ende der Materialbahn an der Wickelrolle festgeklebt. Beim Rollenwechsel gibt ein Klebstreifenspender mindestens zwei Klebstreifen auf die Materialbahn aus, bevor sich die Materialbahn an die Wickelrolle anlegt. Der in Laufrichtung hintere Klebstreifen wird beim Durchlaufen des Nips von dem Messer abgedeckt, das eine größere Breite als der Klebstreifen aufweist.Carrier roll winding machines are used for winding a material web, in particular a paper or board web, to wound rolls. The carrier roll winding machines have a first and a second support roller, which lie in the web running direction one behind the other and form a winding bed for receiving adjacent winding cores, are wound on the part webs resulting from the material web side by side. In this case, the webs of material are handled by Volltambouren, then cut by cutting devices in the longitudinal direction and then wound side by side on a number of partial webs corresponding number of cores to shipping or finished rolls. In the German patent DE 100 30 582 C1 For example, a method for winding a web of material into a winding roll and a winding device will be described. When the winding roll has reached a predetermined diameter, the web is severed with a knife, which is guided by a nip between the winding roll and a support roller. Thereafter, the end of the web is glued to the winding roll. When reel change an adhesive dispenser dispenses at least two adhesive tape on the web before the web abuts the winding roll. The rearward adhesive tape is covered in passing through the nip of the knife, which has a greater width than the adhesive strip.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zu schaffen, mit dem sich eine Materialbahn auf eine einfache Weise trennen lässt und auf einfache Weise auf eine neue Wickelhülse weitergewickelt wird.It The object of the invention is to provide a method with which a web can be separated in a simple manner and easily be wound on a new winding tube.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Materialbahn hinter dem Klebstreifen über eine Zone von der ersten Tragwalze angesaugt wird und in dem Bereich zwischen dem Klebstreifen und der Zone durchtrennt wird. Gemäß der Erfindung ist die erste Tragwalze mit einer Saugzone ausgestattet, die sich mit ihr mitdreht. Die Tragwalze ist beispielsweise durch eine in ihrer Welle angebrachte Drehdurchführung mit einer Einrichtung zur Erzeugung eines Vakuums oder eines Unterdrucks verbunden. Die Tragwalze weist in ihrer Mantelfläche Bohrungen oder einen Schlitz auf, über den die Materialbahn, etwa beginnend mit dem Aufbringen des Klebstreifens oder kurz darnach angewickelt wird. Die Saugzone erstreckt sich vorzugsweise über die gesamte Breite der ersten Tragwalze: es ist jedoch auch bereits ausreichend, wenn die Materialbahn über die gesamte Breite an verschiedenen Stellen angesaugt wird. Die Materialbahn wird solange angesaugt, bis sie im Bereich zwischen dem Klebstreifen und der Zone durch eine Trennvorrichtung getrennt worden ist und bis der durch die Trennung entstandene Anfang der Materialbahn an die Wickelhülse angewickelt wird. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Vorzugsweise wird die Materialbahn durch einen Draht, eine Schnur, ein dünnes Blech, ein dünnes Sägeblatt oder dgl. durchtrennt. Vorteilhaft ist es, wenn auf die Materialbahn ein zweiter Klebstreifen in Bahnlaufrichtung hinter der Zone aufgebracht wird. Dieser Klebstreifen dient dazu, um die Materialbahn mit der Wickelhülse zu verbinden. Im Sinne der Anmeldung ist unter einem Klebstreifen ein Verbindungsmittel zur Verbindung zwischen der auf der ersten Tragwalze aufliegenden Materialbahn mit der auf der Wickelrolle aufgewickelten Materialbahn bzw. mit der Wickelhülse zu verstehen. Der Klebstreifen kann daher durch verschiedene Muster gebildet werden, beispielsweise auch durch mehrere in Bahnlaufrichtung hintereinanderliegende Teil-Klebstreifen. Der Klebstreifen oder das ihn bildende Klebmuster wird entweder durch den Auftrag eines fluiden Klebmittels oder durch das Aufbringen eines Klebbandes erzeugt. Anstelle des Einsatzes des zweiten Klebstreifens lässt sich die Materialbahn auch unterstützt durch Blasluft an die Wickelhülse anwickeln. Während des Anwickelns der Materialbahn an die Wickelhülse oder kurz vorher wird die Saugwirkung der ersten Tragwalze abgestellt, um ein sicheres Ansaugen der Materialbahn an die Wickelhülse zur Bildung der zweiten Wickelrolle zu gewährleisten. Nachdem die Materialbahn mit dem auf der ersten Wickelrolle aufgebrachten Wickel verklebt worden ist, wird das Trennelement, also der Draht oder die Schnur, das Blech, das Sägeblatt oder dgl. bei sich weiter drehender Maschine durch den Nip zwischen der Wickelrolle und der ersten Tragwalze hindurchgeführt. Anschließend wird die Wickelmaschine angehalten und die Wickelrolle mittels eines zum Ausstoßen aus dem Wickelbett dienenden Elements über die zweite Tragwalze hinweg aus dem Wickelbett ausgestoßen. Dabei trennt das Trennelement die Materialbahn zwangsläufig über ihre ganze Breite. Das Trennelement kann nun, da jetzt keine Wickelrolle mehr im Wickelbett liegt, in seine Ausgangsstellung zurückbewegt werden. Nun wird die erste Tragwalze wieder in Drehung versetzt. Sie nimmt die infolge des Unterdrucks an ihr haftende Materialbahn mit und befördert den neuen, beleimten Materialbahnanfang so in das Wickelbett, dass dieser an der dann von oben in das Wickelbett eingeworfenen Wickelhülse festgelegt wird. Nun wird der Unterdruck abgeschaltet, und die Produktion eines neuen Wickelrollenwurfes kann beginnen. Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, zu einer ersten Wickelrolle, die in einem von einer ersten und einer zweiten Tragwalze gebildeten Wickelbett aufliegt, mit einer Vorrichtung zum Aufbringen mindestens eines Klebstreifens und mit einer Trennvorrichtung. Die Wickelmaschine ist dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zum Aufbringen des mindestens einen Klebstreifens mit einer Einrichtung zum Herausstoßen der bewickelten Wickelrolle aus dem Wickelbett zu einer Einheit verbunden ist. Alternativ oder in Kombination mit dieser Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Vorrichtung zum Aufbringen des mindestens einen Klebstreifens mit einer Einrichtung zum Abgeben der Wickelhülse in das Wickelbett zu einer Einheit verbunden ist. Zusätzlich ist in einer vorteilhaften Ausgestaltung der Wickelmaschine vorgesehen, dass zu beiden Seiten der ersten Tragwalze zum Durchtrennen der auf der ersten Wickelrolle aufgewickelten Materialbahn von der auf die Wickelhülse aufzuwickelnden Materialbahn schwenkbare Hebel vorhanden sind, zwischen denen ein Draht, eine Schnur, ein dünnes Blech, ein dünnes Sägeblatt oder dgl. eingespannt ist. Der Drehpunkt der Hebel kann mit dem Mittelpunkt der Welle der ersten Tragwalze übereinstimmen. Die Hebel können jedoch auch versetzt gegenüber diesem Mittelpunkt in einem an den Stirnseiten der Tragwalzen angebrachten Rahmen oder Gestellt gelagert sein. Wenn der Anfang der Materialbahn nicht auf die neue Wickelhülse angeklebt wird, ist eine Blasvorrichtung zum Anblasen des Anfangs der Materialbahn an die zu bewickelnde Wickelhülse vorhanden. Auch wenn in den Patentansprüchen jeweils nur eine einzige Wickelhülse erwähnt wird, so sind die Patentansprüche doch dahingehend zu verstehen, dass im Regelfall mehrere Wickelhülsen nebeneinander in dem von den beiden Tragwalzen gebildeten Wickelbett liegen und synchron zu Wickelrollen bewickelt werden. Entsprechend wird durch das Aufbringen eines Klebstreifens auf jede der Wickelrollen und das gemeinsame Abtrennen durch ein einziges die ganze Breite überdeckendes Trennelement der Wickelvorgang gleichzeitig beendet.According to the invention this object is achieved in a method of the type mentioned in that the web is sucked behind the adhesive tape over a zone of the first support roller and is severed in the area between the adhesive tape and the zone. According to the invention, the first support roller is provided with a suction zone, which rotates with it. The support roller is connected for example by a mounted in its shaft rotary union with a device for generating a vacuum or a negative pressure. The support roller has in its lateral surface bores or a slot over which the material web, approximately beginning with the application of the adhesive strip or shortly afterwards is wound. The suction zone preferably extends over the entire width of the first support roller: however, it is already sufficient if the material web is sucked in at various points over the entire width. The web is sucked until it has been separated in the region between the adhesive tape and the zone by a separator and until the resulting by the separation of the beginning of the web is wound on the winding tube. Advantageous developments emerge from the subclaims, the description and the drawings. Preferably, the material web is severed by a wire, a string, a thin sheet, a thin saw blade or the like. It is advantageous if a second adhesive strip in the web running direction is applied behind the zone on the material web. This adhesive tape serves to connect the material web with the winding tube. For the purposes of the application, an adhesive tape is to be understood as meaning a connection means for the connection between the material web lying on the first carrier roll and the material web wound on the winding roll or with the winding tube. The adhesive tape can therefore be formed by various patterns, for example, by a plurality in the web running direction one behind the other part-adhesive tape. The adhesive tape or the adhesive pattern forming it is produced either by the application of a fluid adhesive or by the application of an adhesive tape. Instead of using the second adhesive strip, the material web can also be assisted by blown air to the winding tube. During the Anwickelns the web to the winding tube or shortly before the suction of the first support roller is turned off to ensure a safe suction of the web to the winding tube to form the second winding roll. After the material web has been bonded to the wound on the first winding roll winding, the separating element, so the wire or cord, the sheet, the saw blade or the like. Passed at further rotating machine through the nip between the winding roll and the first support roller , Thereafter, the winding machine is stopped and the winding roll is ejected from the winding bed by means of an element for ejecting from the winding bed over the second support roll. In this case, the separating element inevitably separates the material web over its entire width. The separator can now, since now no roll is more in the winding bed, are moved back to its original position. Now, the first support roller is rotated again. It takes with it due to the negative pressure adhering to her web and promotes the new, glued web start so in the winding bed that this is set at the then inserted from above into the winding bed winding tube. Now the vacuum is switched off and the production of a new wrapping roll can begin. The invention also relates to a winding machine for winding a material web, in particular a Paper or board web, to a first winding roll, which rests in a winding bed formed by a first and a second support roller, with a device for applying at least one adhesive strip and with a separating device. The winding machine is characterized in that the device for applying the at least one adhesive strip is connected to a device for pushing out the wound winding roll from the winding bed to form a unit. Alternatively or in combination with this embodiment, it can be provided that the device for applying the at least one adhesive strip is connected to a device for dispensing the winding tube into the winding bed to form a unit. In addition, in an advantageous embodiment of the winding machine is provided that on both sides of the first support roller for severing the wound on the first winding roll material web from the wound on the winding tube material web pivotable levers are present, between which a wire, a string, a thin sheet, a thin saw blade or the like is clamped. The pivot point of the levers may coincide with the center of the shaft of the first support roller. However, the levers may also be mounted offset relative to this center in a mounted on the end faces of the support rollers frame or Gestellt. If the beginning of the material web is not adhered to the new winding tube, a blowing device for blowing the beginning of the material web is present on the winding tube to be wound. Although only a single winding tube is mentioned in the claims, the claims are nevertheless to be understood that as a rule several cores lie side by side in the winding bed formed by the two support rollers and are wound synchronously to winding rollers. Accordingly, by applying an adhesive strip to each of the bobbins and the common separation by a single width over the entire width separating element of the winding process is terminated simultaneously.

Nachstehend wird die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen 1 3 jeweils eine Tragwalzenwickelmaschine, auf der eine fertig bewickelte Wickelrolle gegen eine neue Wickelhülse ausgewechselt wird, in verschiedenen Stadien des Wechsels. Eine Tragwalzen-Wickelmaschine umfasst zwei Tragwalzen 1 und 2 (1 3), die ein Wickelbett bilden. In dem Wickelbett wird eine Wickelhülse 3 mit einem Wickel einer über den Mantel der Tragwalze 1 zugeführten Materialbahn 4 zu einer Wickelrolle 5 bewickelt. Es versteht sich, dass in dem Wickelbett fluchtend hintereinander liegend eine Mehrzahl von Wickelhülsen 3 gleichzeitig mit mehreren, beispielsweise durch Längsschneiden der Materialbahn 4 entstandenen Teilbahnen bewickelt werden kann. Aus Gründen der einfacheren Darstellung wird im Folgenden nur der Fall einer einzigen Wickelrolle behandelt wird. Wenn die Wickelrolle 5 den gewünschten Umfang erreicht hat, wird der Wechselvorgang zum Bewickeln einer neuen Wickelhülse 6 eingeleitet. Dazu wird eine Einheit 7 zum Auftragen von Leim oder Klebstoff 8 oder zum Auftragen eines Klebebandes zur Bildung eines ersten für die Endverklebung vorgesehenen Klebstreifens 9 auf der Materialbahn 4 oberhalb der Tragwalze 1 so positioniert, dass der Klebstreifen 9 in einem kurzen Abstand vor einer Zone der Materialbahn 4 aufgebracht wird, in der die Materialbahn 4 durch eine in der Tragwalze 1 vorhandene und sich mit dieser mitdrehende Saugzone 10 angesaugt wird. Dazu wird zu diesem Zeitpunkt ein Unterdruck im Inneren der Tragwalze 1 erzeugt, der ausreicht, die Materialbahn 4 mittels der Saugzone 10 auf dem Mantel der Tragwalze 1 festzuhalten. Die Saugzone 10 weist beispielsweise einen sich in axialer Richtung erstreckenden Schlitz oder eine Vielzahl von im wesentlichen nebeneinander angeordneten Bohrungen auf. Ferner trägt die Einheit 7 auf die Materialbahn 4 in Bahnlaufrichtung hinter der Zone, in der die Materialbahn 4 von der Tragwalze 1 angesaugt wird, einen zweiten Klebstreifen 11 (2, 3) auf. Zwischen der End- und der Anfangsbeleimung oder -beklebung wird eine Lücke gelassen. Diese Lücke liegt kurz vor der Saugzone 10 der Tragwalze 1. Währenddessen wird mittels in einem (nicht dargestellten) Rahmen schwenkbar befestigter Hebel 12 auf beiden Stirnseiten der Tragwalze 1 ein Trennelement, beispielsweise ein Draht, derart in Richtung zu dem Nip zwischen der Tragwalze 1 und der Wickelrolle 5 hineinbewegt, dass die Materialbahn 4 mit dem ersten Klebstreifen 9 mit der darunterliegenden Lage des Wickels verklebt wird und der Draht zwischen der obersten Lage des Wickels der Materialbahn 4 auf der Wickelrolle 5 und der über die Tragwalze 1 zugeführten Materialbahn zu liegen kommt. Sodann wird durch eine (nicht dargestellte) Hilfseinrichtung die Einheit 7 (2) derart in Richtung zu der Wickelrolle 5 bewegt, dass diese aus dem Wickelbett herausgestoßen, aus der Wickelmaschine herausgeschoben und auf einer Bühne zum Abtransport abgelegt wird. Hierbei zerreißt der Draht die Materialbahn 4 genau in dem Bereich zwischen den beiden Klebstreifen 9, 11, so dass der erste Klebstreifen 9 den Wickel auf der Wickelrolle 5 festhält und der Wickel kein loses Ende aufweist, während der zweite Klebstreifen 11 zur Verbindung mit einer neuen Wickelhülse 6 dient, die durch eine weitere Hilfseinrichtung oder vorzugsweise, wie dargestellt, zunächst im Inneren der Einheit 7 bereit gehalten wird und nach dem Wegstoßen der fertigen Wickelrolle 5 in das Wickelbett abgeworfen wird, so dass der nach der Trennung entstandene Anfang der Materialbahn 4, der von der Saugzone 10 gehalten und auf der Mantelfläche der Tragwalze 1 weitergedreht wird, in dem von der Tragwalze 1 mit der Wickelhülse 6 gebildeten Nip mittels des zweiten Klebstreifens 11 oder mittels Blasluft auf die Wickelhülse 6 aufgebracht wird. Gleichzeitig oder kurz vorher wird die Wirkung der Saugzone 10, d. h. der Unterdruck, mit dem Materialbahn 4 auf dem Mantel der Tragwalze 1 gehalten wird, abgestellt, so dass ein sicheres Anwickeln der Materialbahn 4 an die Wickelhülse 6 gewährleistet wird. Anstelle des Drahtes kann zum Trennen auch ein dünnes Blech, etwa ein Fühlerlehrenband, oder ein dünnes Sägeblatt zwischen den Hebeln 12 eingespannt sein. Nach dem Trennvorgang schwenken die Hebel 12 wieder in ihre Ausgangsposition zurück (3). Ebenso wird auch die Einheit 7 wieder in ihre ursprüngliche Position zurückgeführt und mit einer neuen Wickelhülse für den nächsten Wechsel der Wickelrolle bestückt.The invention will be explained in more detail in an embodiment with reference to the drawings. Show it 1 3 in each case a carrier roll winding machine, on which a finished wound roll is replaced with a new winding tube, in various stages of the change. A carrier roll winding machine comprises two carrier rolls 1 and 2 ( 1 3 ), which form a winding bed. In the winding bed is a winding tube 3 with a winding over the jacket of the carrier roll 1 fed material web 4 to a winding roll 5 wound. It is understood that in the winding bed in alignment one behind the other lying a plurality of cores 3 simultaneously with several, for example by longitudinal cutting of the material web 4 incurred partial webs can be wound. For the sake of simplicity, only the case of a single winding roll will be discussed below. When the winding roll 5 has reached the desired extent, the change process for winding a new winding tube 6 initiated. This is a unit 7 for applying glue or glue 8th or for applying an adhesive tape to form a first intended for the final bonding adhesive tape 9 on the material web 4 above the carrier roll 1 positioned so that the adhesive tape 9 at a short distance in front of a zone of the material web 4 is applied, in the material web 4 through one in the carrier roll 1 existing and with this co-rotating suction zone 10 is sucked. For this purpose, at this time, a negative pressure in the interior of the support roller 1 generates sufficient, the material web 4 by means of the suction zone 10 on the jacket of the carrier roll 1 hold. The suction zone 10 For example, has a slot extending in the axial direction or a plurality of substantially juxtaposed holes on. Further, the unit wears 7 on the material web 4 in the web running direction behind the zone in which the material web 4 from the carrier roll 1 is sucked, a second adhesive tape 11 ( 2 . 3 ) on. A gap is left between the final and initial gluing or pasting. This gap is just before the suction zone 10 the carrier roll 1 , Meanwhile lever is pivotally mounted by means of a frame (not shown) 12 on both ends of the support roller 1 a separator, such as a wire, so toward the nip between the carrier roll 1 and the winding roll 5 moved in that the material web 4 with the first adhesive tape 9 is glued to the underlying layer of the coil and the wire between the uppermost layer of the coil of the web 4 on the winding roll 5 and the over the carrier roll 1 supplied web comes to rest. Then, by an auxiliary device (not shown), the unit 7 ( 2 ) in the direction of the winding roll 5 moves that pushed out of the winding bed, pushed out of the winding machine and placed on a platform for removal. Here, the wire tears the web 4 right in the area between the two adhesive strips 9 . 11 so that the first adhesive tape 9 the winding on the winding roll 5 holds and the winding has no loose end, while the second adhesive tape 11 for connection with a new winding tube 6 serves, by another auxiliary device or preferably, as shown, first in the interior of the unit 7 is kept ready and after the removal of the finished winding roll 5 is dropped into the winding bed, so that the resulting after the separation of the beginning of the web 4 that of the suction zone 10 held and on the lateral surface of the support roller 1 rotated in which of the support roller 1 with the winding tube 6 formed nip by means of the second adhesive strip 11 or by blowing air on the winding tube 6 is applied. At the same time or shortly before, the effect of the suction zone 10 , ie the negative pressure, with the material web 4 on the jacket of the carrier roll 1 is held off, allowing a secure wrapping of the web 4 to the winding tube 6 is guaranteed. Instead of the wire can also be used for cutting a thin sheet, such as a feeler gauge band, or a thin saw blade between the levers 12 be clamped. After the separation process, the levers pivot 12 back to their starting position ( 3 ). Likewise the unity becomes 7 returned to its original position and equipped with a new winding tube for the next change of the winding roll.

11
Tragwalzeking roll
22
Tragwalzeking roll
33
Wickelhülsemandrel
44
Materialbahnweb
55
Wickelrollereel
66
Wickelhülsemandrel
77
Einheitunit
88th
Klebstoffadhesive
99
Klebstreifenadhesive
1010
Saugzonesuction zone
1111
Klebstreifenadhesive
1212
Hebellever

Claims (11)

Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn (4), insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, zu einer ersten Wickelrolle (5), die in einem von einer ersten und einer zweiten Tragwalze (1, 2) gebildeten Walzenbett aufliegt, wobei die Materialbahn (4) über den Umfang der ersten Tragwalzen (1, 2) läuft, auf die Materialbahn (4) ein erster Klebstreifen (9) aufgebracht wird und bei Erreichen eines vorbestimmten Rollendurchmessers der Wickelrolle (5) zur Bildung eines Endes und eines Anfangs durchtrennt wird, wobei das Ende der Materialbahn (4) durch den Klebstreifen (9) mit der Wickelrolle (5) verbunden wird und der Anfang auf einer Wickelhülse (6) zur Bildung einer zweiten Wickelrolle (5) angewickelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialbahn (4) hinter dem Klebstreifen (9) über eine Zone (10) von der ersten Tragwalze (1) angesaugt wird und in dem Bereich zwischen dem Klebstreifen (9) und der Zone (10) durchtrennt wird.Method for winding a material web ( 4 ), in particular a paper or board web, to a first winding roll ( 5 ) in one of a first and a second carrier roll ( 1 . 2 ) formed roll bed rests, wherein the material web ( 4 ) over the circumference of the first support rollers ( 1 . 2 ) runs on the web ( 4 ) a first adhesive tape ( 9 ) is applied and upon reaching a predetermined roll diameter of the winding roll ( 5 ) is cut to form an end and a beginning, wherein the end of the material web ( 4 ) through the adhesive strip ( 9 ) with the winding roll ( 5 ) and the beginning on a winding tube ( 6 ) to form a second winding roll ( 5 ), characterized in that the material web ( 4 ) behind the adhesive tape ( 9 ) over a zone ( 10 ) from the first carrier roll ( 1 ) and in the area between the adhesive strip ( 9 ) and the zone ( 10 ) is severed. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialbahn (4) durch einen Draht, eine Schnur, ein dünnes Blech, ein dünnes Sägeblatt oder dgl. durchtrennt wird.Method according to claim 1, characterized in that the material web ( 4 ) is severed by a wire, a string, a thin sheet, a thin saw blade or the like. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Materialbahn (4) ein zweiter Klebstreifen (11) in Bahnlaufrichtung hinter der Zone (10) aufgebracht wird.A method according to claim 2 or 3, characterized in that on the material web ( 4 ) a second adhesive tape ( 11 ) in the web running direction behind the zone ( 10 ) is applied. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialbahn (4) durch den zweiten Klebstreifen (11) mit der Wickelhülse (6) verbunden wird.Method according to claim 3, characterized in that the material web ( 4 ) through the second adhesive tape ( 11 ) with the winding tube ( 6 ) is connected. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialbahn (4) unterstützt durch Blasluft an die Wickelhülse (6) angewickelt wird.Method according to claim 1 or 2, characterized in that the material web ( 4 ) supported by blowing air to the winding tube ( 6 ) is wound. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialbahn (4) solange durch die erste Tragwalze (1) angesaugt wird, bis sie an die Wickelhülse (6) angewickelt wird.Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that the material web ( 4 ) as long as through the first support roller ( 1 ) is sucked until it is on the winding tube ( 6 ) is wound. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialbahn (4) durchtrennt wird, indem die erste Wickelrolle (5) aus dem Walzenbett herausbewegt wird und der Draht oder die Schnur, das Blech, das Sägeblatt oder dgl. aus seiner Lage unterhalb des Endes des Wickels der Materialbahn (4) auf der ersten Wickelrolle (5) herausgezogen wird.Method according to one of claims 2 to 6, characterized in that the material web ( 4 ) is severed by the first winding roll ( 5 ) is moved out of the roller bed and the wire or the cord, the sheet, the saw blade or the like. From its position below the end of the roll of the web ( 4 ) on the first winding roll ( 5 ) is pulled out. Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Materialbahn (4), insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, zu einer ersten Wickelrolle (5), die in einem von einer ersten und einer zweiten Tragwalze (1, 2) gebildeten Walzenbett aufliegt, mit einer Vorrichtung zum Aufbringen mindestens eines Klebstreifens (9, 11) und mit einer Trennvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zum Aufbringen des mindestens einen Klebstreifens (9, 11) mit einer Einrichtung zum Herausstoßen der bewickelten Wickelrolle (5) aus dem Walzenbett zu einer Einheit (7) verbunden ist.Winding machine for winding a material web ( 4 ), in particular a paper or board web, to a first winding roll ( 5 ) in one of a first and a second carrier roll ( 1 . 2 ), with a device for applying at least one adhesive strip ( 9 . 11 ) and with a separating device, characterized in that the device for applying the at least one adhesive strip ( 9 . 11 ) with a device for ejecting the wound roll ( 5 ) from the roll bed to a unit ( 7 ) connected is. Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Materialbahn (4), insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, zu einer ersten Wickelrolle (5), die in einem von einer ersten und einer zweiten Tragwalze (1, 2) gebildeten Walzenbett aufliegt, mit einer Vorrichtung zum Aufbringen mindestens eines Klebstreifens (9, 11) und mit einer Trennvorrichtung, insbesondere nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zum Aufbringen des mindestens einen Klebstreifens (9, 11) mit einer Einrichtung zum Abgeben der Wickelhülse (6) in das Walzenbett zu einer Einheit (7) verbunden ist.Winding machine for winding a material web ( 4 ), in particular a paper or board web, to a first winding roll ( 5 ) in one of a first and a second carrier roll ( 1 . 2 ), with a device for applying at least one adhesive strip ( 9 . 11 ) and with a separating device, in particular according to claim 8, characterized in that the device for applying the at least one adhesive strip ( 9 . 11 ) with a device for dispensing the winding tube ( 6 ) into the roll bed to a unit ( 7 ) connected is. Wickelmaschine nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass zu beiden Seiten der ersten Tragwalze (1) zum Durchtrennen der auf der ersten Wickelrolle (5) aufgewickelten Materialbahn (4) von der auf die Wickelhülse (6) aufzuwickelnden Materialbahn (4) schwenkbare Hebel (12) vorhanden sind, zwischen denen ein Draht, eine Schnur, ein dünnes Blech, ein dünnes Sägeblatt oder dgl. als Trennvorrichtung eingespannt ist.Winding machine according to claim 8 or 9, characterized in that on both sides of the first support roller ( 1 ) for severing the on the first winding roll ( 5 ) wound material web ( 4 ) from the on the winding tube ( 6 ) to be wound up Material web ( 4 ) swiveling levers ( 12 ) are present, between which a wire, a string, a thin sheet, a thin saw blade or the like is clamped as a separator. Wickelmaschine nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Blasvorrichtung zum Anblasen des Anfangs der Materialbahn (4) an die zu bewickelnde Wickelhülse (6) aufweist.Winding machine according to one of claims 8 to 10, characterized in that it comprises a blowing device for blowing the beginning of the material web ( 4 ) to the winding tube to be wound ( 6 ) having.
DE102004000037A 2004-10-29 2004-10-29 winder Withdrawn DE102004000037A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004000037A DE102004000037A1 (en) 2004-10-29 2004-10-29 winder
DE502005010906T DE502005010906D1 (en) 2004-10-29 2005-10-24 winding process
EP05109865A EP1652803B1 (en) 2004-10-29 2005-10-24 Winding method
AT05109865T ATE496855T1 (en) 2004-10-29 2005-10-24 WRAPPING PROCESS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004000037A DE102004000037A1 (en) 2004-10-29 2004-10-29 winder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004000037A1 true DE102004000037A1 (en) 2006-05-04

Family

ID=35705341

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004000037A Withdrawn DE102004000037A1 (en) 2004-10-29 2004-10-29 winder
DE502005010906T Active DE502005010906D1 (en) 2004-10-29 2005-10-24 winding process

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502005010906T Active DE502005010906D1 (en) 2004-10-29 2005-10-24 winding process

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1652803B1 (en)
AT (1) ATE496855T1 (en)
DE (2) DE102004000037A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015114391A1 (en) * 2015-08-28 2017-03-02 Windmöller & Hölscher Kg Receiving means for receiving foil material

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4003504A1 (en) 1990-02-07 1991-08-08 Jagenberg Ag Machine for winding continuous strip of material into roll - has extractor to remove full rolls and insert new roll core
US5092533A (en) * 1990-10-15 1992-03-03 Beloit Corporation Method for effecting a set change in a winder
DE19519306A1 (en) 1995-05-26 1996-11-28 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Method and device for the automatic cutting and winding of a paper web
DE19653006B4 (en) 1996-12-19 2004-04-29 Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh Winding machine for winding a material web
DE10008802A1 (en) * 2000-02-25 2001-09-13 Voith Paper Patent Gmbh Method for transferring a roll of material and winding device for winding up a roll of material
DE10030582C1 (en) 2000-06-21 2002-01-10 Voith Paper Patent Gmbh Method for winding a material web and winding device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015114391A1 (en) * 2015-08-28 2017-03-02 Windmöller & Hölscher Kg Receiving means for receiving foil material
DE102015114391B4 (en) * 2015-08-28 2020-05-20 Windmöller & Hölscher Kg Receiving means for receiving film material
US11208283B2 (en) 2015-08-28 2021-12-28 Windmöller & Hölscher Kg Receiving means for receiving film material

Also Published As

Publication number Publication date
EP1652803B1 (en) 2011-01-26
EP1652803A2 (en) 2006-05-03
DE502005010906D1 (en) 2011-03-10
EP1652803A3 (en) 2007-11-07
ATE496855T1 (en) 2011-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60310943T2 (en) ROLLING MACHINE FOR THE PRODUCTION OF WIDE ROLLER WRAPPED RAIL MATERIALS AND METHOD THEREOF
EP0442038B1 (en) Method and device for automatically replacing a full roll by a new winding core
DE60317813T2 (en) METHOD OF MANUFACTURING RAIL MATERIAL ROLLERS AND A WRAPPING MACHINE CONNECTING THE METHOD
AT393493B (en) CONVEYOR DEVICE FOR FEEDING EMPTY WRAPPING COVERS FOR REWINDING MACHINES FOR LONG-SIDED SHEETS
DE2948877A1 (en) DEVICE FOR LOCALLY INSERTING WRAPPING SLEEVES IN WRAPPING MACHINES
EP0506896B1 (en) King roll reeler
EP3914547A1 (en) Web transfer during winding
EP0963909B1 (en) Method and device for making a circumferentially packaged roll of web material, and a roll of web material
EP1652803B1 (en) Winding method
DE10309049A1 (en) Process and assembly to remove a first paper roll from a winding assembly and replace this by an empty hub forming the next roll
EP1818298B1 (en) Method and device for winding partial material webs on cores to partial material web rolls
EP1657194B1 (en) Reel winding device and method for winding reels
DE19837981A1 (en) Method and device for packaging material web rolls
DE102017118312A1 (en) unrolling
DE4415316A1 (en) Winding machine with cutting system for continuous running line esp. paper web
EP0886620B1 (en) Device for continuously winding up longitudinally cut paper webs with rolls changed automatically at the machine speed
DE102020118023A1 (en) Roll unwinder, roll printing machine and method for operating a roll unwinder
EP1478587A1 (en) Element for transferring a running material web onto a winding core and method for using said element
EP1657193B1 (en) Reel winding device and method for winding reels
DE19753870A1 (en) End connecting process for two webs of material
DE10033456A1 (en) For the transfer of a paper/cardboard web between machine sections an edge strip is trimmed off and diverted to a pulper and cutters are positioned to cut a transfer leader strip to draw the web through cleanly
DE60002987T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR REWINDING A PAPER SHEET
AT501666B1 (en) METHOD AND WRAPPING MACHINE FOR CREATING A RUNNING MATERIAL RAILWAY
EP1787932A2 (en) Method and winder for winding a material web
EP1140679A1 (en) Method and device for connecting material strips

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOITH PATENT GMBH, 89522 HEIDENHEIM, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20111101