DE10162710B4 - Method and device for the care and cleaning of a working medium - Google Patents

Method and device for the care and cleaning of a working medium Download PDF

Info

Publication number
DE10162710B4
DE10162710B4 DE10162710A DE10162710A DE10162710B4 DE 10162710 B4 DE10162710 B4 DE 10162710B4 DE 10162710 A DE10162710 A DE 10162710A DE 10162710 A DE10162710 A DE 10162710A DE 10162710 B4 DE10162710 B4 DE 10162710B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
working medium
chamber
flow
filter surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10162710A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10162710A1 (en
Inventor
Zbigniew Combrowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKD Gebr Kufferath AG
Original Assignee
GKD Gebr Kufferath AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10140709A external-priority patent/DE10140709B4/en
Application filed by GKD Gebr Kufferath AG filed Critical GKD Gebr Kufferath AG
Priority to DE10162710A priority Critical patent/DE10162710B4/en
Publication of DE10162710A1 publication Critical patent/DE10162710A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10162710B4 publication Critical patent/DE10162710B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/06Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary cylindrical filtering surfaces, e.g. hollow drums
    • B01D33/073Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary cylindrical filtering surfaces, e.g. hollow drums arranged for inward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/44Regenerating the filter material in the filter
    • B01D33/48Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/70Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices
    • B01D33/72Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices for feeding
    • B01D33/722Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices for feeding containing fixed liquid displacement elements or cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/70Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices
    • B01D33/72Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices for feeding
    • B01D33/727Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices for feeding provoking a tangential stream

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Abstract

Verfahren zum Pflegen und Reinigen eines Arbeitsmediums, welches über zumindest eine Leitung (4) zumindest einer Filterkammer (21) zuführbar ist, wobei ein Filter (5) zumindest eine Filterfläche (6) ausbildet, welche von dem Arbeitsmedium durchströmt wird, das danach zu einem Filtratausgang (8) gelangt, wobei das Arbeitsmedium tangential entlang der Filterfläche (6) geführt wird, dadurch gekennzei(14) das Arbeitsmedium aus dem Filtergehäuse (1) abgelassen wird.Method for maintaining and cleaning a working medium which can be fed via at least one line (4) to at least one filter chamber (21), wherein a filter (5) forms at least one filter surface (6) through which the working medium flows, which then flows to one Filtrate output (8) passes, wherein the working fluid is guided tangentially along the filter surface (6), characterized gekennzei (14) the working fluid from the filter housing (1) is drained.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Verffahrensanspruchs.The invention relates to a method according to the preamble of the proceedings claim.

Unter Arbeitsmedium sollen alle denkbaren Medien aus dem industriellen und/oder privaten Bereich verstanden werden, insbesondere von Kühlschmiermitteln, Ölen, Gleichschleifwässern, KFZ-Waschwässern und Waschbädern, Wässer aus der Pharmaindustrie oder Chemie aus der Lebensmittelherstellung usw..Working medium is to be understood as meaning all conceivable media from the industrial and / or private sector, in particular cooling lubricants, oils, direct grinding waters, motor vehicle washes and washing baths, waters from the pharmaceutical industry or chemistry from food production etc.

Ein gattungsgemäßes Verfahren ist aus der WO 1999/32203 A1 bekannt und ein ähnliches Verfahren ist aus der WO 01/02077 A2 bekannt, auf die hier ausdrücklich Bezug genommen wird, und die auch zum Inhalt der vorliegenden Patentanmeldung gemacht wird. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren bereitzustellen.A generic method is from the WO 1999/32203 A1 known and a similar method is from the WO 01/02077 A2 which is expressly incorporated herein by reference, and which is also incorporated in the content of this application. The present invention has for its object to provide an improved method.

Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst.This object is achieved by a method according to claim 1.

Während nach der WO 01/02077 A2 das Arbeitsmedium unter der Einwirkung eines Vakuums bzw. von Druck durch die Filterfläche etwa im rechten Winkel hindurchgedrückt wird, wird nach der vorliegenden Erfindung das Arbeitsmedium tangential entlang der Filterfläche geführt. Das bedeutet, dass das Filtermedium vor der Filterfläche in Drehung versetzt wird und im spitzen Winkel an der Filterfläche vorbeistreift. Es penetriert die Filterfläche ohne Druck, so dass auch die ausgefilterten Teilchen nicht in das Filtergewebe eingepresst werden, sondern sich nur leicht auf der Filteroberfläche absetzen.While after the WO 01/02077 A2 the working fluid is pressed through the action of a vacuum or pressure through the filter surface approximately at right angles, according to the present invention, the working fluid is guided tangentially along the filter surface. This means that the filter medium is set in rotation in front of the filter surface and strikes the filter surface at an acute angle. It penetrates the filter surface without pressure, so that the filtered-out particles are not pressed into the filter fabric, but only settle slightly on the filter surface.

Daneben wird der Vollständigkeit halber außerdem auf die US 4,243,536 A hingewiesen, welche ebenfalls eine Filtrationsvorrichtung aufweist.In addition, the sake of completeness, on the US 4,243,536 A which also has a filtration device.

Zum einen wird dadurch selbstverständlich die Rückspülung erleichtert, zum anderen baut sich aber auch kein großer Filterkuchen auf der Filterfläche auf, sondern die ausgefilterten Teilchen fallen leicht von der Filterfläche ab, so dass sie relativ schnell in eine Sedimentationskammer gelangen.On the one hand, of course, the backwashing is facilitated, on the other hand, but no large filter cake builds on the filter surface, but the filtered particles fall slightly from the filter surface, so that they get into a sedimentation chamber relatively quickly.

Damit der Strom des Arbeitsmediums in eine Drehbewegung versetzt wird, kann beispielsweise der Filter gedreht werden. Noch besser ist es aber, wenn zwischen Filter und Schlammkammer eine Trennwand vorgesehen wird, die bevorzugt gekrümmt ausgebildet ist und ein Leitblech oder eine flexible Klappe besitzt, die so eingestellt ist, dass nur eine bestimmte Menge an Schmutzmedium in diese Schlammkammer gelangen kann und der Schmutz daher besser sedimentiert. Diese Trennwand teilt den Strom des Arbeitsmediums, der bevorzugt nahe dem Boden des Filtergehäuses eingeführt wird, in zwei Teilströme. Ein Teilstrom wird tangential entlang der Filteroberfläche geführt. Aus diesem Teilstrom werden Partikel ausgefiltert, die sich auf der Filterfläche absetzen und dort zumindest teilweise verklumpen. Die relativ schweren Klumpen sinken nach unten und werden von dem zweiten Teilstrom nahe dem Boden des Filtergehäuses mitgerissen. Sie gelangen hinter der Trennwand, geführt durch den zweiten Teilstrom, in die Schlammkammer und setzen sich dort ab.So that the flow of the working medium is set in a rotational movement, for example, the filter can be rotated. But it is even better if a partition is provided between the filter and mud chamber, which is preferably curved and has a baffle or a flexible flap, which is set so that only a certain amount of dirt medium can get into this mud chamber and the dirt therefore better sedimented. This partition divides the flow of the working medium, which is preferably introduced near the bottom of the filter housing, into two partial streams. A partial flow is guided tangentially along the filter surface. From this partial flow particles are filtered out, which settle on the filter surface and there at least partially clump. The relatively heavy lumps fall down and are entrained by the second partial flow near the bottom of the filter housing. You get behind the partition, led by the second partial flow, in the mud chamber and sit down there.

Damit sich eine geeignete Walze an Arbeitsmedium vor der Filterfläche ausbilden kann, sollte das Filtergehäuse geschlossen und weitestgehend mit Arbeitsmedium gefüllt werden.In order for a suitable roller to be able to form working fluid in front of the filter surface, the filter housing should be closed and filled as far as possible with working fluid.

Je nach Material und Spänefeinheit kann die Strömung des Arbeitsmediums durch verschiedene Einbauten beeinflusst werden. Hierzu zählt einmal die oben erwähnte Trennwand. Diese teilt die Strömung in zwei Teilströme, wobei derjenige Teilstrom, der direkt zur Schlammkammer gelangt in der Regel auch die gröberen Schmutzteile mit sich führt.Depending on the material and chip fineness, the flow of the working medium can be influenced by various installations. This includes once the above-mentioned partition. This divides the flow into two partial streams, wherein the partial flow which passes directly to the sludge chamber usually also carries the coarser dirt particles with it.

Ferner ist es denkbar, Schlammkammer und Filterkammer durch beispielsweise ein Prallblech in gewisser Höhe des Filtergehäuses voneinander zu trennen, wobei in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel das Prallblech zwischen Trennwand und Innenwand des Filtergehäuses angeordnet ist. Durch dieses Prallblech wird die zweite Strömung wieder umgelenkt, wodurch sich eine Strömungswalze oberhalb des Eintritts zur Schlammkammer ausbildet. Dies verbessert die Kompaktierung des Schlamms in der Schlammkammer.Further, it is conceivable to separate mud chamber and filter chamber by, for example, a baffle plate in a certain height of the filter housing from each other, wherein in a preferred embodiment, the baffle plate between the partition wall and the inner wall of the filter housing is arranged. By this baffle plate, the second flow is deflected again, whereby a flow roller above the inlet to the mud chamber is formed. This improves the compaction of the sludge in the mud chamber.

Weitere Leitbleche sind denkbar, mit denen die Strömung je nach Wunsch des Benutzers beeinflusst werden kann. Möglich ist dadurch eine Beeinflussung der Strömung in der Weise, dass etwa 90% der Verunreinigungen direkt zur Schlammkammer gelangen und nicht erst ausgefiltert werden müssen. Nur 10% der Verunreinigungen werden in diesem Fall von dem Filter ausgefiltert.Further baffles are conceivable with which the flow can be influenced as desired by the user. This makes it possible to influence the flow in such a way that about 90% of the impurities reach the sludge chamber directly and do not have to be filtered out first. Only 10% of the impurities are filtered out by the filter in this case.

In welcher Richtung und wo das Arbeitsmedium in das Filtergehäuse eingeführt wird, ist von untergeordneter Bedeutung. Bevorzugt werden ein Einlass ziemlich nahe dem Boden des Filtergehäuses und eine darauffolgende Wandausgestaltung, welche eine Umlenkung der Strömung des Arbeitsmediums bewirkt.In which direction and where the working medium is introduced into the filter housing is of minor importance. Preferably, an inlet is positioned quite near the bottom of the filter housing and a subsequent wall configuration which causes a deflection of the flow of the working medium.

Bevorzugt ist der Filter von beiden Seiten anströmbar, wobei eine sehr große Filterfläche ausgebildet ist. Es können mehrere Filter modular eingebaut werden. Denkbar ist auch, dass die Filter, die bevorzugt aus Edelstahl hergestellt sind, während des Filtriervorganges auf Grund ihrer flexiblen Umrandung wie eine Ziehharmonika auseinandergehen und während des Rückspülvorganges zusammengedrückt werden. Dadurch wird der Filterkuchen auf der Filteroberfläche gepresst und fällt bei Rückspülvorgang oder durch die horizontale Filterbewegung selbst ab. Denkbar ist aber auch, dass der Filter nur eine Filterfläche zum Durchströmen gegenüber dem Arbeitsmedium ausbildet. Auch diese Ausführung ist von der vorliegenden Erfindung umfasst.Preferably, the filter can be flowed on from both sides, wherein a very large filter surface is formed. Several filters can be modularly installed. It is also conceivable that the filter, which are preferably made of stainless steel, diverge during the filtration process due to their flexible border like a concertina and compressed during the backflushing process. As a result, the filter cake is pressed on the filter surface and falls off during backwashing or by the horizontal filter movement itself. It is also conceivable, however, for the filter to form only one filter surface for flowing against the working medium. This embodiment is also encompassed by the present invention.

Nach einer vorbestimmten Zeitspanne wird der Schlammentleerungszyklus vollautomatisch eingeleitet, währenddessen das Niveau des Mediums im Filtergehäuse herabgesetzt wird. Dadurch befindet sich kein Medium mehr im der Sedimentkammer und der darin gesammelte Schlamm und die Späne werden in weitgehend trockenem Zustand automatisch aus der Sedimentkammer ausgeworfen. Der gesamte Schlammentleerungszyklus dauert nur sehr kurze Zeit, was wiederum ein Höchstmaß an Verfügbarkeit des Systems in der Produktion gewährleistet.After a predetermined period of time, the sludge evacuation cycle is initiated fully automatically, during which time the level of the medium in the filter housing is reduced. As a result, there is no longer any medium in the sediment chamber and the sludge collected therein and the chips are automatically ejected from the sediment chamber in a largely dry state. The entire sludge evacuation cycle takes only a very short time, which in turn ensures maximum system availability in production.

Denkbar ist aber auch ein kontinuierlicher Schlammaustrag, wobei die Anlage nicht stillgelegt wird. Die Anlage filtriert das Arbeitsmedium weiter. Ein Füllstandsensor oder ein Zeitmodul aktiviert den Schlammauswurf. In diesem Fall ist der Schlammkammer eine Austragseinrichtung zugeordnet, mittels welcher laufend oder in Abständen eine bestimmte Menge an Schlamm ausgetragen werden kann. Dies kann beispielsweise ähnlich einer Zellenradschleuse eine entsprechende Austragswalze sein oder ein Auswurfkolben oder ein Auswurfschieber.But it is also conceivable a continuous sludge discharge, the system is not shut down. The system continues to filter the working medium. A level sensor or a time module activates the mud discharge. In this case, the mud chamber is associated with a discharge device, by means of which a certain amount of sludge can be discharged continuously or at intervals. This can be, for example, similar to a rotary feeder a corresponding discharge roller or an ejector piston or a discharge slide.

Die Vorrichtung benötigt nur noch 30% der Stellfläche und 70% weniger Energie als eine vergleichbare Vorrichtung mit vergleichbarer Leistung nach dem Stand der Technik auf Grund der vertikalen Filterbauweise und des niedrigen Pumpendruckes.The device requires only 30% of the footprint and 70% less energy than a comparable comparable prior art device due to the vertical filter design and low pump pressure.

Ferner kann die Vorrichtung sehr kostensparend betrieben werden. Basierend auf der Kombination bisher geläufiger Systeme fallen Kosten für Filterhilfsmittel, wie z. B. Papier oder Anschwemmmaterial oder Kosten für eine aufwendige Schlammentwässerung oder -entölung weg, da die Vorrichtung völlig ohne Filterhilfsmittel betrieben werden kann.Furthermore, the device can be operated very cost-saving. Based on the combination of previously common systems, costs for filter aids, such. As paper or Anschwemmmaterial or cost of a complex sludge dewatering or Entölung away, since the device can be operated completely without filter aid.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt inFurther advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments and from the drawing; this shows in

1 eine schematische Seitenansicht einer Vorrichtung zum Pflegen und Reinigen eines Arbeitsmediums; 1 a schematic side view of an apparatus for maintaining and cleaning a working medium;

2 eine Stirnansicht der Vorrichtung gemäß 1, geschnitten entlang Linie II-II, 2 an end view of the device according to 1 , cut along line II-II,

3 eine schematische Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung zum Pflegen und Reinigen eines Arbeitsmediums. 3 a schematic side view of another embodiment of a device for maintaining and cleaning a working medium.

Eine Vorrichtung P zum Pflegen und Reinigen eines Arbeitsmediums weist ein vorzugsweise geschlossenes Filtergehäuse 1 auf. Nahe seinem Gehäuseboden 2 besitzt das Filtergehäuse 1 einen Einlass 3 für das Arbeitsmedium, welches in einer Leitung 4 herangeführt wird.A device P for the care and cleaning of a working medium has a preferably closed filter housing 1 on. Near his caseback 2 owns the filter housing 1 an inlet 3 for the working medium, which is in a pipe 4 is introduced.

Das Filtergehäuse beinhaltet eine Filterkammer 21, in der sich ein Filter 5 befindet, der bevorzugt so ausgestaltet ist, wie dies in der WO 01/02077 beschrieben ist, auf die hier ausdrücklich Bezug genommen wird und deren Inhalt auch zum Inhalt der vorliegenden Patentanmeldung gemacht wird.The filter housing includes a filter chamber 21 in which there is a filter 5 which is preferably configured as shown in the WO 01/02077 which is expressly incorporated herein by reference and whose contents are also incorporated in the content of the present application.

Der Filter 5 besitzt eine große Filterfläche 6, durch die das zu reinigende Arbeitsmedium in das Innere 7 (siehe 2) des Filters eintreten kann. Von dort gelangt das gefilterte Arbeitsmedium zu einem Filtratausgang 8 und wird bevorzugt in den Arbeitskreislauf zurückgeführt, was durch den Mediumrücklauf 9 angedeutet ist. In den Mediumrücklauf 9 kann ein Rückspülzylinder 10 eingeschaltet sein.The filter 5 has a large filter surface 6 , through which the working medium to be cleaned into the interior 7 (please refer 2 ) of the filter can occur. From there, the filtered working fluid reaches a filtrate outlet 8th and is preferably returned to the working circuit, which is due to the medium return 9 is indicated. In the medium return 9 can be a backwash cylinder 10 to be on.

Dem Filtratausgang 8 sind ferner eine Rückspülleitung 11 und eine Leitung zu einem Druckbehälter 12 für Druckluft zugeordnet. In dieser Leitung befindet sich noch ein Rückspülventil 13.The filtrate output 8th are also a backwash line 11 and a line to a pressure vessel 12 assigned for compressed air. In this line is still a backwash valve 13 ,

Durch Pfeile 17 ist angedeutet, dass sich gegenüberliegende Filterwandungen 18 und 19 des Filters 5 eine Pumpbewegung ausführen können.By arrows 17 is indicated that opposing filter walls 18 and 19 of the filter 5 can perform a pumping movement.

Der Filterkammer 21 ist ferner eine Schlammkammer 14 im Filtergehäuse 1 zugeordnet, wobei bei Bedarf, gemäß 3, ein starres Leitblech oder eine flexible Klappe 20 an deren Eingang angebracht werden kann. Nach unten hin ist die Sedimentationskammer 14 mit einer Klappe 15 verschlossen, deren Öffnungslage punktiert dargestellt ist.The filter chamber 21 is also a mud chamber 14 in the filter housing 1 assigned, if necessary, according to 3 , a rigid baffle or a flexible flap 20 can be attached to the entrance. At the bottom is the sedimentation chamber 14 with a single flap 15 closed, the opening position is shown dotted.

Die Funktionsweise der vorliegenden Erfindung wird anhand von 3 näher erläutert:
Das Arbeitsmedium gelangt durch den Einlass 3 nahe dem Gehäuseboden 2 in das Filtergehäuse 1. Dabei ist der Strom des Arbeitsmediums tangential zur Filterfläche 6 ausgerichtet, wie dies durch die Pfeile angedeutet ist. Wird beispielsweise der Filter 5 in Drehung versetzt, so wird dem Strom des Arbeitsmediums ebenfalls ein Drehimpuls mitgegeben, der bewirkt, dass das Arbeitsmedium nicht mit einem etwa rechten Winkel durch die Filterfläche gedrückt wird, sondern entlang der Filterfläche 6 strömt und diese ohne einen Pressvorgang penetriert.
The operation of the present invention will be described with reference to 3 explained in more detail:
The working fluid passes through the inlet 3 near the caseback 2 in the filter housing 1 , The flow of the working medium is tangential to the filter surface 6 aligned, as indicated by the arrows. For example, the filter 5 set in rotation, so the current of the working medium is also given an angular momentum, which causes the working fluid is not pressed at an approximately right angle through the filter surface, but along the filter surface 6 flows and penetrates them without a pressing process.

Es findet somit eine Filtration ohne Presswirkung statt, was aber bedeutet, dass sich die zurückgehaltenen Schmutzteilchen nicht im Filtergewebe verhaken, sondern sich nur leicht an der Oberfläche der Filterfläche absetzen. Das bedeutet auch, dass sich auf der Filterfläche keine dicke Schicht von ausgefiltertem Material aufbaut, sondern das meiste ausgefilterte Material fällt schnell wieder von der Filterfläche ab, sinkt nach unten und gelangt in die Schlammkammer 14.It thus takes place a filtration without pressing action, but this means that the retained dirt particles do not get caught in the filter fabric, but only settle slightly on the surface of the filter surface. This also means that no thick layer of filtered-out material builds up on the filter surface, but most of the filtered-out material quickly falls off the filter surface, sinking downwards and entering the mud chamber 14 ,

Die Entleerung der Schlammkammer 14 erfolgt bevorzugt vollautomatisch und zeitgesteuert mittels eines Füllstandsensors. Wenn dieser meldet, dass die Schlammkammer 14 voll ist, wird das Medium im Filtergehäuse 1 über einen separaten Auslass oder über einen umgeschalteten Einlass 3 unter den Rand der Schlammkammer abgesenkt. Durch die beim Sedimentieren stattfindende Kompaktierung in der Schlammkammer 14 ist der Schlamm in 10 der Kammer beinahe trocken, so dass er nach Öffnen der Klappe 15 ausgeworfen werden kann. Danach kann der Filtervorgang von neuem beginnen.The emptying of the mud chamber 14 is preferably fully automatic and time-controlled by means of a level sensor. If this reports that the mud chamber 14 is full, the medium is in the filter housing 1 via a separate outlet or via a switched inlet 3 lowered below the edge of the mud chamber. Due to sedimentation in the sludge chamber 14 is the mud in 10 The chamber was almost dry, so he opened the flap 15 can be ejected. Thereafter, the filtering process can start again.

Selbstverständlich ist auch ein Rückspülvorgang des Filters wesentlich erleichtert, da, wie oben erwähnt, die Teilchen sich nicht im Filtergewebe verhaken.Of course, a backwashing of the filter is much easier because, as mentioned above, the particles do not get caught in the filter fabric.

Der Rückspülvorgang wird vor allem durch die oben erwähnte Pumpbewegung 17 der beiden Filterwände 18 und 19 verbessert. Während des Filtriervorganges oder ggf. auch nur zum Zwecke der Rückspülung sollen die Filterwände, die beispielsweise mit einer nicht näher gezeigten flexiblen Umrandung miteinander verbunden sind, wie eine Ziehharmonika auseinandergehen und zusammengedrückt werden. Zum einen wird dadurch der Filterkuchen auf der Filteroberfläche durch die Saugwirkung gepresst, fällt dann aber beim Rückspülvorgang oder durch die horizontale Filterbewegung allein ab.The backwashing process is mainly due to the above-mentioned pumping motion 17 the two filter walls 18 and 19 improved. During the filtration process or possibly only for the purpose of backwashing the filter walls, which are connected to each other, for example, with a flexible edge not shown in detail, like a concertina to diverge and be compressed. On the one hand, the filter cake on the filter surface is thereby pressed by the suction effect, but then falls off during the backwashing process or by the horizontal filter movement alone.

Das in 1 gezeigte Ausführungsbeispiel, bei dem Filterkammer 21 und Schlammkammer 14 zueinander offen ausgestaltet sind, bietet sich vor allem bei groben Spänen an. Die Späne werden von dem Einlass 3 entlang dem Gehäuseboden 2 geführt und steigen dann an der dem Einlass gegenüberliegenden Wand auf und fallen in die Schlammkammer 14.This in 1 shown embodiment, in the filter chamber 21 and mud chamber 14 open to each other are open, especially with coarse chips. The chips are from the inlet 3 along the caseback 2 guided and then rise on the opposite wall of the inlet and fall into the mud chamber 14 ,

Bei dem in 3 gezeigten Ausführungsbeispiel ist dagegen noch zwischen der Sedimentationskammer 14 und dem Filter 5 eine Trennwand 16 vorgesehen, die gekrümmt ausgebildet ist. Durch diese Trennwand 16 wird der Strom des Arbeitsmediums in zwei Teilströme aufgeteilt. Ein erster Teilstrom wird tangential entlang der Filterfläche 6 geführt, wobei in diesem Fall der Filter 5 nicht gedreht zu werden braucht, sondern still stehen kann. Ein zweiter Teilstrom gelangt andererseits der Trennwand 16 direkt zur Schlammkammer 14, wobei dieser Teilstrom vor allem die nach unten sinkenden ausgefilterten Partikel mitnimmt und sie in die Schlammkammer 14 befördert.At the in 3 shown embodiment, however, is still between the sedimentation 14 and the filter 5 a partition 16 provided, which is curved. Through this partition 16 the flow of the working medium is divided into two partial flows. A first partial flow becomes tangential along the filter surface 6 led, in which case the filter 5 does not need to be filmed, but can stand still. On the other hand, a second partial flow arrives at the dividing wall 16 directly to the mud chamber 14 , wherein this partial flow entrains above all the falling down filtered particles and they in the mud chamber 14 promoted.

Die Trennwand 16 kann die Schlammkammer 14 zu der Filterkammer 21 hin offenlassen, sie kann aber auch ein Prallblech 23 aufweisen, welches, wie durch den Pfeil 24 angedeutet, die Strömung wieder nach unten umleitet, sodass auch die feinen Partikel, insbesondere geleitet durch die Klappe 20 in der Schlammkammer 14 sedimentieren.The partition 16 can the mud chamber 14 to the filter chamber 21 open, but it can also be a baffle 23 which, as indicated by the arrow 24 indicated, the flow again redirects down, so that the fine particles, in particular passed through the flap 20 in the mud chamber 14 sediment.

Eine weitere Strömungsveränderung können sowohl die Klappe 20 durch Veränderung von ihrer Stellung als auch ein Leitblech 25 am Beginn der Trennwand 16 bewirken.Another flow change can both the flap 20 by changing their position as well as a baffle 25 at the beginning of the partition 16 cause.

Der Vorteil dieser Ausführungsform ist, dass der größte Teil der Partikel sofort zur Schlammkammer 14 gelangt und nicht erst vom Filter ausgefiltert werden muss.The advantage of this embodiment is that most of the particles immediately go to the mud chamber 14 does not have to be filtered out first by the filter.

Somit gibt es wahlweise verschiedene Betriebsarten. Einmal kann die Filterkammer 21 zur Schlammkammer 14 hin völlig offen sein oder durch eine Trennwand 16 abgeschirmt oder zusätzlich durch ein Prallblech 23 abgeschlossen sein. Klappe 20 und Leitblech 25 können die Strömung je nach Material und Spänefeinheit verändern.Thus, there are either different modes. Once the filter chamber 21 to the mud chamber 14 be completely open or through a partition wall 16 shielded or additionally by a baffle plate 23 to be finished. flap 20 and baffle 25 can change the flow depending on material and chip fineness.

Ist die Sedimentationskammer 14 voll, wird das Filtriermedium abgesenkt, so dass sich in der Schlammkammer 14 fast nur noch ausgefiltertes Material befindet. Der Sensor 22 erfasst den Füllstand, die Klappe 15 wird geöffnet und der fast trockene Schlamm entnommen.Is the sedimentation chamber 14 full, the filtration medium is lowered, leaving itself in the mud chamber 14 almost only filtered out material is located. The sensor 22 detects the level, the flap 15 is opened and the almost dry mud taken.

Denkbar ist auch ein Schlammaustrag aus der Schlammkammer 14 während des Betriebs der Anlage. D. h., die Anlage filtriert kontinuierlich. Entsprechend dem Signal des Sensors 22 oder infolge einer zeitgesteuerten Meldung wird ein Schlammauswurf aktiviert. Dabei kann die Schlammkammer 14 gefüllt oder nur teilweise gefüllt sein. Der Schlammauswurf erfolgt beispielsweise über einen Auswurfkolben 26, der in 3 nur schematisch dargestellt ist. Anstelle eines Auswurfkolbens ist auch ein Auswurfschieber oder eine Auswurfwalze denkbar. Der Schlamm fällt dann gepresst wie ein Brikett und verdichtet aus.Also conceivable is a sludge discharge from the mud chamber 14 during operation of the system. D. h., The system continuously filtered. According to the signal of the sensor 22 or due to a timed message, a mud ejection is activated. It can the mud chamber 14 filled or only partially filled. The sludge discharge takes place, for example, via an ejection piston 26 who in 3 is shown only schematically. Instead of an ejection piston, an ejection slide or an ejection roller is also conceivable. The mud then falls pressed like a briquette and compacted.

Claims (6)

Verfahren zum Pflegen und Reinigen eines Arbeitsmediums, welches über zumindest eine Leitung (4) zumindest einer Filterkammer (21) zuführbar ist, wobei ein Filter (5) zumindest eine Filterfläche (6) ausbildet, welche von dem Arbeitsmedium durchströmt wird, das danach zu einem Filtratausgang (8) gelangt, wobei das Arbeitsmedium tangential entlang der Filterfläche (6) geführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Entleeren einer Schlammkammer (14) das Arbeitsmedium aus dem Filtergehäuse (1) abgelassen wird.Method for maintaining and cleaning a working medium, which is connected via at least one line ( 4 ) at least one filter chamber ( 21 ), whereby a filter ( 5 ) at least one filter surface ( 6 ) is formed, which is flowed through by the working medium, which then to a filtrate ( 8th ), wherein the working medium tangentially along the filter surface ( 6 ), characterized in that before emptying a sludge chamber ( 14 ) the working medium from the filter housing ( 1 ) is drained. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Strom des Arbeitsmediums in einem Filtergehäuse (1) vor der Filterfläche (6) zumindest teilweise in Drehung versetzt wird.A method according to claim 1, characterized in that the flow of the working medium in a filter housing ( 1 ) in front of the filter surface ( 6 ) is at least partially rotated. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter (5) gedreht wird.Method according to claim 1 or 2, characterized in that the filter ( 5 ) is rotated. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Arbeitsmedium nahe dem Boden (2) des Filtergehäuses (1) eingeführt und der Strom durch eine bevorzugt gekrümmte Trennwand (16) in Drehung versetzt wird.A method according to claim 2 or 3, characterized in that the working medium near the bottom ( 2 ) of the filter housing ( 1 ) and the flow through a preferably curved partition wall ( 16 ) is set in rotation. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Schmutzpartikel und ausgefilterte Partikel einer Schlammkammer (14) zugeführt werden.Method according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that dirt particles and filtered-out particles of a sludge chamber ( 14 ). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Trennwand (16) der Strom geteilt wird, wobei ein Teilstrom an der Filterfläche (6) vorbeigeführt und ein anderer Teilstrom zu der Schlammkammer (14) gelenkt wird.Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that through the partition wall ( 16 ) the flow is divided, whereby a partial flow at the filter surface ( 6 ) and another partial stream to the mud chamber ( 14 ) is directed.
DE10162710A 2001-08-24 2001-12-19 Method and device for the care and cleaning of a working medium Expired - Fee Related DE10162710B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10162710A DE10162710B4 (en) 2001-08-24 2001-12-19 Method and device for the care and cleaning of a working medium

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10140709A DE10140709B4 (en) 2001-08-24 2001-08-24 Method for maintaining and cleaning a working medium
DE10162710A DE10162710B4 (en) 2001-08-24 2001-12-19 Method and device for the care and cleaning of a working medium

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10162710A1 DE10162710A1 (en) 2003-07-31
DE10162710B4 true DE10162710B4 (en) 2013-01-17

Family

ID=26009963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10162710A Expired - Fee Related DE10162710B4 (en) 2001-08-24 2001-12-19 Method and device for the care and cleaning of a working medium

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10162710B4 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4243536A (en) * 1977-12-01 1981-01-06 Kilcher-Chemie Ag Cross-flow filtration apparatus
WO1999032209A1 (en) * 1997-12-20 1999-07-01 Filterwerk Mann+Hummel Gmbh Filter module for liquids
WO2001002077A2 (en) * 1999-07-01 2001-01-11 C & H Werkzeugmaschinen Gmbh Device for maintaining and cleaning a working medium
DE10140709A1 (en) * 2001-08-24 2003-03-20 C & H Werkzeugmaschinen Gmbh Work medium cleaning process comprises forming filter surface and passing medium through it and to filtrate outlet

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4243536A (en) * 1977-12-01 1981-01-06 Kilcher-Chemie Ag Cross-flow filtration apparatus
WO1999032209A1 (en) * 1997-12-20 1999-07-01 Filterwerk Mann+Hummel Gmbh Filter module for liquids
WO2001002077A2 (en) * 1999-07-01 2001-01-11 C & H Werkzeugmaschinen Gmbh Device for maintaining and cleaning a working medium
DE10140709A1 (en) * 2001-08-24 2003-03-20 C & H Werkzeugmaschinen Gmbh Work medium cleaning process comprises forming filter surface and passing medium through it and to filtrate outlet

Also Published As

Publication number Publication date
DE10162710A1 (en) 2003-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0537516B1 (en) Process for treating back-wash liquid from a back-wash filter and sedimentation device for cleaning liquids
EP1993694B1 (en) Device and method for processing backwashed fluid
EP2448647B1 (en) Filter device
EP2544788B1 (en) Process for filtration of fluids and filter apparatus for performing the process
DE10022538C2 (en) Method and device for separating beverage substitutes
EP1993698B1 (en) Filter device and filtering method
EP2412880B1 (en) Device and method for removing sieving material from a liquid
EP1559325B1 (en) Brine container with filtering device
EP1551526B1 (en) Separating device, particularly for separating solids from liquids
DE3341666A1 (en) Apparatus for continuous filtration of liquids laden with solids
DE10162710B4 (en) Method and device for the care and cleaning of a working medium
DE4404767C1 (en) Device for treating aqueous sludge
DE1536826C3 (en) Filter device
WO2005094964A2 (en) Method and device for attending to, filtrating and cleaning a working medium
DE10140709B4 (en) Method for maintaining and cleaning a working medium
DE202006003680U1 (en) Apparatus for treating solids-containing backflushed fluid from a backflush filter includes a sedimentation unit for separating solids from the backflush fluid
DE102006013256B4 (en) Apparatus and method for removing particles from a liquid
EP3838371B1 (en) Fluid filter and method to clean a fluid filter
EP3487743A1 (en) Greywater treatment device for a rail vehicle
AT10042U1 (en) DEVICE FOR PREPARING RECYCLED FLUID
DE4319610A1 (en) Liq. filtration for high filtrate throughput and low energy cost - by suction through micro-filtration filler for impurity removal esp. from waste water e.g. trade or industrial waste water from car wash, for low construction costs with plastic filter
DE2701697A1 (en) FILTERS, IN PARTICULAR FOR LIQUIDS
DE8601129U1 (en) Device for separating solids from liquids
DE3706273A1 (en) Filter apparatus
DE202006003679U1 (en) Apparatus for filtering solids-containing fluid, e.g. in cleaning facility, comprises backflush filter with coarse soil outlet connected to flushing pipe

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref document number: 10140709

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: Z-FILTER GMBH + CO. KG, 78532 TUTTLINGEN, DE

AF Is addition to no.

Ref document number: 10140709

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GKD - GEBR. KUFFERATH AG, 52353 DUEREN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130418

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee