DE10161713B4 - Meißelhalterwechselsystem - Google Patents

Meißelhalterwechselsystem Download PDF

Info

Publication number
DE10161713B4
DE10161713B4 DE10161713A DE10161713A DE10161713B4 DE 10161713 B4 DE10161713 B4 DE 10161713B4 DE 10161713 A DE10161713 A DE 10161713A DE 10161713 A DE10161713 A DE 10161713A DE 10161713 B4 DE10161713 B4 DE 10161713B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chisel holder
holder
chisel
base part
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10161713A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10161713A1 (de
Inventor
Bernd Holl
Günter Dr. Hähn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wirtgen GmbH
Original Assignee
Wirtgen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wirtgen GmbH filed Critical Wirtgen GmbH
Priority to DE10161713A priority Critical patent/DE10161713B4/de
Priority to DE50206795T priority patent/DE50206795D1/de
Priority to ES02025217T priority patent/ES2261580T3/es
Priority to EP02025217A priority patent/EP1319801B1/de
Priority to AT02025217T priority patent/ATE326613T1/de
Priority to US10/320,336 priority patent/US6866343B2/en
Publication of DE10161713A1 publication Critical patent/DE10161713A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10161713B4 publication Critical patent/DE10161713B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/18Mining picks; Holders therefor
    • E21C35/19Means for fixing picks or holders
    • E21C35/193Means for fixing picks or holders using bolts as main fixing elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/18Mining picks; Holders therefor
    • E21C35/188Mining picks; Holders therefor characterised by adaptations to use an extraction tool
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/18Mining picks; Holders therefor
    • E21C35/19Means for fixing picks or holders
    • E21C35/191Means for fixing picks or holders for fixing holders
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S411/00Expanded, threaded, driven, headed, tool-deformed, or locked-threaded fastener
    • Y10S411/90Fastener or fastener element composed of plural different materials
    • Y10S411/901Core and exterior of different materials
    • Y10S411/902Metal core
    • Y10S411/903Resinous exterior
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S411/00Expanded, threaded, driven, headed, tool-deformed, or locked-threaded fastener
    • Y10S411/914Coated bolt

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)
  • Road Repair (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Meißelhalterwechselsystem mit einem Basisteil (1 1) einer Fräswalze (10), das mit einer Meißelhalteraufnahme (12) zum Einsetzen eines Meißelhalterschaftes (22) eines Meißelhalters (20) versehen ist, wobei der Meißelhalterschaft (22) mittels einer Spannschraube (15) in der Meißelhalteraufnahme (12) des Basisteils (1 1) gehalten ist, wobei die Spannschraube (15) mit einem Außengewinde (16) in einer Gewindeaufnahme (13) mit Innengewinde (14) des Basisteils (1 1 ) verstellbar ist und sich unter Spannung in einer Spannaufnahme (23) des Meißelhalterschaftes (22) des Meißelhalters (20) abstützt, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächen des Außengewindes (16) der Spannschraube (15) und/ oder des Innengewindes (14) der Gewindeaufnahme (13) der Meißelhalteraufnahme (12) im Basisteil (11) mit einer eingebrannten metallischen Schicht aus Zink- und Aluminiumlamellen und einem mineralischen Chromoxyd-Bindemittel versehen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Meißelhalterwechselsystem mit einem Basisteil einer Fräswalze, das mit einer Meißelhalteraufnahme zum Einsetzen eines Meißelhalterschaftes eines Meißelhalters versehen ist, wobei der Meißelhalterschaft mittels einer Spannschraube in der Meißelhalteraufnahme des Basisteils gehalten ist, wobei die Spannschraube mit einem Außengewinde in einer Gewindeaufnahme mit Innengewinde des Basisteils verstellbar ist und sich unter Spannung in einer Spannaufnahme des Meißelhalterschaftes des Meißelhalters abstützt.
  • Ein Meißelhalterwechselsystem dieser Art ist aus der DE 43 22 402 A1 bekannt. Bei diesem bekannten Meißelhalterwechselsystem wird der im Meißelhalter eingesetzte Meißel als Einheit im Basisteil montiert und kann auch als Einheit wieder aus dem Basisteil gelöst werden. Diesem Zweck dient die Spannschraube im Basisteil, die sich in einer Spannaufnahme des Meißelhalters abstützt. Diese lösbare Verbindung steht während des Schrämmens normalerweise unter Spannung und hat höhe Kräfte abzufangen.
  • Aus dem DE-Buch: Reiniger, N. "Gespritzte Metallüberzüge", Carl. Hauser Verlag, München 1952, Inhaltsverzeichnis, S. 166 bis 176 ist bekannt, die Oberflächen von Gewinden durch Beschichten, wie Tauchverfahren, Schleuderverfahren oder Spritzverfahren, mit metallischen Schutzschichten zu versehen, die vorzugsweise hinsichtlich Vorspannkraft, Anziehdrehmoment sowie Reibung, die Oberfläche verbessern. Diese einfache Schutzschicht reicht jedoch bezüglich der Oberflächenverbesserung für den rauhen Schrämbetrieb nicht aus.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung bei einem Meißelhalterwechselsystem der eingangs erwähnten Art die Gewindeverbindung zwischen Spannschraube und Basisteil so zu verbessern, dass die bei den rauhen Betriebsbedingungen des Schrämmbetriebes wesentlich höheren Anforderungen genügen.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, dass die Oberflächen des Außengewindes der Spannschraube und/oder des Innengewindes der Gewindeaufnahme der Meißelhalteraufnahme im Basisteil mit einer eingebrannten metallischen Schicht aus Zink- und Aluminiumlamellen und einem mineralischen Chromoxyd-Bindemittel versehen sind.
  • Die aus Lamellen und einem metallhaltigen Bindemittel aufgebrachte Beschichtung wird eingebrannt und verbindet sich dabei innig mit den Oberflächen der Gewindeverbindung. Zudem ist diese Lamellenbeschichtung wesentlich fester und bietet höhere Widerstandswerte.
  • Auf diese Weise werden die Gewindeteile der Schraubverbindung durch einen elektrochemischen Mechanismus mit diesen aus Stahl bestehenden Gewindeteilen gegen Korrosion geschützt und erhalten einen verringerten Gleitwert, so dass eine höhere Verspannkraft/ein höheres Anziehdrehmoment auf den Halterschaft des Meißelhalters übertragen werden kann, ohne eine Beschädigung insbesondere der Werkzeugaufnahme der Spannschraube befürchten zu müssen. Diese Schicht opfert sich zugunsten des Grundmaterials und mit der Schichtdicke wird die Verzehrungsgeschwindigkeit der Schicht kontrolliert.
  • Nach einer Ausgestaltung werden Schichtdicken von 5 μm bis 10 μm gewählt.
  • Mit der Anzahl der Lamellen pro Mikrometer der Schicht wird der Barriere-Effekt der beschichteten Oberflächen vergrößert. Gerade die geringe Schichtdicke erlaubt eine problemlose Beschichtung der Gewindeteile und die etwa mit 300° C vorgenommene Einbrennung. Gegenüber der elektrolytischen Aufbringung von Schutzschichten wird ein Überzug ohne Wasserstoffversprödung erreicht.
  • Die Schicht kann im Tauch-, Schleuder- oder Spritzverfahren aufgebracht werden und danach eingebrannt werden.
  • Ist dabei noch vorgesehen, dass der Reibwert der Schraubverbindung durch Zugabe von Trockenschmiermitteln reduziert ist, dann können über die Schraubverbindung noch größere Vorspannkräfte/Anziehdrehmomente übertragen werden.
  • Denselben Zweck kann man durch Vergrößerung der Schichtdicke erreichen.
  • Dieser Überzug ist nicht-elektrolytisch auf der metallischen Basis der Schraubverbindung abgeschieden, ohne die Funktionalität derselben zu beeinträchtigen. Der Überzug besteht hauptsächlich aus Zink- und Aluminiumlamellen, die sich in einer metallischen Verbindung von Chrompassivierung bilden, und bietet zudem einen optimalen Dünnschichtkorrosionsschutz, so dass auch ein Festfressen der Schraubverbindung beim Einsatz der Meißelhalterwechselsystem im Freien verhindert ist.
  • Enthalten die Ausgangsmaterialien für die Schicht organische Verunreinigungen, dann werden diese beim Einbrennvorgang in Kohlensäure und Wasser umgewandelt. Es entstehen daher beim Aufbringen der Schicht keine giftigen Rückstände, weder in der Luft noch im Wasser, da keine Spülung der aufgebrachten Schicht erforderlich ist.
  • Die metallische Schicht aus Zink- und Aluminiumlamellen werden durch metallische Salze und Chromoxide miteinander und mit der Metallbasis verbunden. Die Schicht bildet sich durch eine chemische Reaktion zwischen dem Schichtmaterial und der Metallbasis während des Einbrennvorganges bei etwa 300° C. Das Schichtmaterial steht in einer Disperson von Zink- und Aluminiumlamellen in einer wässrigen Chromsäurelösung zur Verfügung. Die Dispersion enthält nur in geringem Maße organische Substanzen, die zur Kontrolle der chemischen Reaktion erforderlich sind.
  • Der Einbrennvorgang ist der wichtigste Vorgang beim Aufbringen der Schicht. Durch die Hitzeeinwirkung reduziert sich das in der Dispersion enthaltene Hexavalentchrom in unlösliches und ungiftiges Trivalentchrom gemäß der folgenden Reaktion: 2 ZnCr2O7 → 2 ZnCr2O4 + 3O2 .
  • Diese Chromsalze umhüllen jede metallische Lamelle sowie die Metallbasis. Hierdurch wird die Kohäsion der Schicht und die Bildung eines korossionsbeständigen Überzuges ermöglicht.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Die Zeichnung zeigt in Seitenansicht und im Schnitt ein Meißelhalterwechselsystem, bestehend aus einem Basisteil 1 1 und einem Meißelhalter 20. Das Basisteil 11 ist auf der Oberfläche einer Fräswalze 10 befestigt, vorzugsweise angeschweißt. Das Basisteil 1 1 besitzt eine Meißelhalteraufnahme 12. In diese ist der Meißelhalter mit einem Halterschaft 22 eingesetzt. Der Halterschaft ist mit einer eingetieften Spannaufnahme 23 versehen. Diese Spannaufnahme 23 ist über eine Gewindeaufnahme 13 zugänglich. Die Gewindeaufnahme 13 ist in das Basisteil 11 eingebracht. Zur Fixierung des Meißelhalters 20 an dem Basisteil 1 1 ist eine Spannschraube 15 verwendet. Die Spannschraube 15 ist als Madenschraube ausgebildet und weist kopfseitig eine Werkzeugaufnahme 17 (Innensechskant) auf. Die Spannschraube 15 ist mit ihrem Außengewinde 16 in das Innengewinde 14 der Gewindeaufnahme 13 eingeschraubt. An ihrem, der Werkzeugaufnahme 17 abgewandten Ende ist die Spannschraube 15 mit einem Ansatz 18 versehen. Der Ansatz 18 ist als Stumpfkegel ausgebildet und verjüngt sich ausgehend von dem Bereich des Außengewindes 16 der Spannschraube 15 bis hin zum freien Ende der Spannschraube 15 kontinuierlich. Der Ansatz 18 schließt über einen Radius R mit einer Anlagefläche 18.1 ab. Die Anlagefläche 18.1 stützt sich auf einer Gegenfläche der Spannaufnahme 23 ab.
  • Der eingesetzte Meißelhalter stützt sich mit einer Stoßfläche 28 an dem Basisteil 1 1 ab. Wie die Zeichnung erkennen lässt, mündet eine als Meißelaufnahme 21 ausgebildete Bohrung in diese Stoßfläche. Die Meißelaufnahme 21 nimmt einen Rundschaftmeißel 25 auf. Der Rundschaftmeißel 25 besitzt einen Meißelkopf, an den ein Meißelschaft angeformt ist. Auf den Meißelschaft ist eine Spannhülse 26 aufgezogen. Diese verspannt sich federelastisch in der Meißelaufnahme 21 und legt den Rundschaftmeißel 25 fest. Der Meißelkopf ist über eine Verschleißschutzscheibe 25.1 auf der Oberseite des Meißelhalters abgestützt. Der Meißelkopf weist eine Hartmetallspitze 27 auf. Zur Fixierung des Meißelhalters 20 an dem Basisteil 11 wird, wie oben geschrieben, die Spannschraube 15 gegen die Spannaufnahme 23 verspannt. Dabei sind hohe Vorspannkräfte erforderlich. Um die Reibung zwischen dem Außengewinde 16 der Spannschraube 15 und dem Innengewinde 14 der Gewindeaufnahme 13 erhöhen zu können, ist auf das Außengewinde 16 eine metallische Schicht aus Zinkund Aluminiumlamellen und einem mineralischen Chromoxyd-Bindemittel aufgebracht. Diese Schicht ist nach dem Aufbringen eingebracht. Die Schicht leistet darüber hinaus noch einen Korrosionsschutz.
  • Infolge der hohen Spannkraft entstehen hohe Flächenpressungen im Übergangsbereich zwischen der Anlagefläche 18.1 und der Spannaufnahme 23. Diese Kräfte können zu einer Plattung des Ansatzes 18 insbesondere dann führen, wenn zusätzliche hohe Stoßkräfte im Betriebseinsatz über den Meißel 25 aufgenommen werden müssen. Da die Geometrie des Ansatzes 18 verjüngt gewählt ist, sind die auftretenden Abplattungen in gewissem Umfang unschädlich und beschädigen insbesondere beim Herausdrehen der Spannschraube 15 aus der Gewindeaufnahme 13 das Innengewinde 14 nicht.

Claims (6)

  1. Meißelhalterwechselsystem mit einem Basisteil (1 1) einer Fräswalze (10), das mit einer Meißelhalteraufnahme (12) zum Einsetzen eines Meißelhalterschaftes (22) eines Meißelhalters (20) versehen ist, wobei der Meißelhalterschaft (22) mittels einer Spannschraube (15) in der Meißelhalteraufnahme (12) des Basisteils (1 1) gehalten ist, wobei die Spannschraube (15) mit einem Außengewinde (16) in einer Gewindeaufnahme (13) mit Innengewinde (14) des Basisteils (1 1 ) verstellbar ist und sich unter Spannung in einer Spannaufnahme (23) des Meißelhalterschaftes (22) des Meißelhalters (20) abstützt, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächen des Außengewindes (16) der Spannschraube (15) und/ oder des Innengewindes (14) der Gewindeaufnahme (13) der Meißelhalteraufnahme (12) im Basisteil (11) mit einer eingebrannten metallischen Schicht aus Zink- und Aluminiumlamellen und einem mineralischen Chromoxyd-Bindemittel versehen sind.
  2. Meißelhalterwechselsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Überzug Schichtdicken von 5 μm bis 10 μm aufweist.
  3. Meißelhalterwechselsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Anzahl der Lamellen per μm der Schicht der Barierre-Effekt der beschichteten Oberflächen vergrößerbar ist.
  4. Meißelhalterwechselsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspannkraft/Anziehdrehmoment der Schraubverbindung zwischen Spannschraube (15) und Gewindeaufnahme (13) der Basisteils (11) durch größere Wahl der Schichtdicke steigerbar ist.
  5. Meißelhalterwechselsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht durch Tauch-, Schleuder- oder Spritzverfahren aufgebracht, danach getrocknet und schließlich bei etwa 300° C eingebrannt ist.
  6. Meißelhalterwechselsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Reibwert der Schraubverbindung durch Zugabe von Trockenschmiermitteln reduziert ist.
DE10161713A 2001-12-15 2001-12-15 Meißelhalterwechselsystem Expired - Fee Related DE10161713B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10161713A DE10161713B4 (de) 2001-12-15 2001-12-15 Meißelhalterwechselsystem
DE50206795T DE50206795D1 (de) 2001-12-15 2002-11-12 Meisselhalterwechselsystem mit Spannschrauben
ES02025217T ES2261580T3 (es) 2001-12-15 2002-11-12 Sistema de cambio de portapicos con alojamiento de portapicos.
EP02025217A EP1319801B1 (de) 2001-12-15 2002-11-12 Meisselhalterwechselsystem mit Spannschrauben
AT02025217T ATE326613T1 (de) 2001-12-15 2002-11-12 Meisselhalterwechselsystem mit spannschrauben
US10/320,336 US6866343B2 (en) 2001-12-15 2002-12-16 Chisel holder changing system with chisel holder receivers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10161713A DE10161713B4 (de) 2001-12-15 2001-12-15 Meißelhalterwechselsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10161713A1 DE10161713A1 (de) 2003-07-10
DE10161713B4 true DE10161713B4 (de) 2004-02-05

Family

ID=7709371

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10161713A Expired - Fee Related DE10161713B4 (de) 2001-12-15 2001-12-15 Meißelhalterwechselsystem
DE50206795T Expired - Lifetime DE50206795D1 (de) 2001-12-15 2002-11-12 Meisselhalterwechselsystem mit Spannschrauben

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50206795T Expired - Lifetime DE50206795D1 (de) 2001-12-15 2002-11-12 Meisselhalterwechselsystem mit Spannschrauben

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6866343B2 (de)
EP (1) EP1319801B1 (de)
AT (1) ATE326613T1 (de)
DE (2) DE10161713B4 (de)
ES (1) ES2261580T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011089117A2 (en) 2010-01-20 2011-07-28 Element Six Holding Gmbh Pick tool and method for making same
WO2012113707A2 (en) 2011-02-23 2012-08-30 Element Six Gmbh Insert and degradation assembly
WO2013014192A2 (en) 2011-07-28 2013-01-31 Element Six Abrasives S.A. Tips for pick tools and pick tools comprising same
US9033425B2 (en) 2010-01-20 2015-05-19 Element Six Gmbh Pick tool and method for making same

Families Citing this family (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10221764C1 (de) * 2002-05-15 2003-11-27 Wirtgen Gmbh Halterung für einen Schaftmeißel
DE102005003734B3 (de) * 2005-01-26 2006-02-16 Wirtgen Gmbh Meißelhaltersystem
US7853149B2 (en) * 2005-03-08 2010-12-14 Clariphy Communications, Inc. Transmitter frequency peaking for optical fiber channels
DE102008010609A1 (de) 2008-02-22 2009-09-03 Gerd Elfgen Meißelhalter, Meißel-Meißelhalter-Anordnung sowie Spannhülse
JP4855488B2 (ja) * 2009-03-05 2012-01-18 エヴァーパッズ カンパニー, リミテッド ツール保持装置
AU2012233012B2 (en) * 2009-12-17 2014-07-31 Wirtgen Gmbh Bit holder and base part for receiving a bit holder
US11261731B1 (en) 2014-04-23 2022-03-01 The Sollami Company Bit holder and unitary bit/holder for use in shortened depth base blocks
US9879531B2 (en) 2014-02-26 2018-01-30 The Sollami Company Bit holder shank and differential interference between the shank distal portion and the bit holder block bore
US10598013B2 (en) 2010-08-27 2020-03-24 The Sollami Company Bit holder with shortened nose portion
US10385689B1 (en) 2010-08-27 2019-08-20 The Sollami Company Bit holder
US10072501B2 (en) 2010-08-27 2018-09-11 The Sollami Company Bit holder
US10337324B2 (en) 2015-01-07 2019-07-02 The Sollami Company Various bit holders and unitary bit/holders for use with shortened depth bit holder blocks
US10370966B1 (en) * 2014-04-23 2019-08-06 The Sollami Company Rear of base block
AU2011334855B2 (en) 2010-12-03 2016-06-23 Wirtgen Gmbh Chisel holder, and chisel holder system comprising a chisel holder and a base part
SG190954A1 (en) 2010-12-03 2013-07-31 Wirtgen Gmbh Chisel holder, and chisel holder system comprising a chisel holder and a base part
DE102010061019A1 (de) 2010-12-03 2012-06-06 Betek Gmbh & Co. Kg Meißelhalter und Werkzeugunterteil für einen Meißelhalter
JP5984832B2 (ja) 2010-12-03 2016-09-06 ヴィルトゲン ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツングWirtgen GmbH チゼルホルダ
CN106906729B (zh) 2010-12-03 2020-06-12 维特根有限公司 刀架
USD667855S1 (en) 2011-04-11 2012-09-25 Betek Gmbh & Co. Kg Base for a chisel holder
USD667856S1 (en) 2011-04-11 2012-09-25 Betek Gmbh & Co. Kg Chisel holder
DE102011051525A1 (de) 2011-07-04 2013-01-10 Wirtgen Gmbh Meißelhalter für eine Bodenbearbeitungsmaschine
USD666642S1 (en) 2011-07-04 2012-09-04 Wirtgen Gmbh Chisel holder
USD669505S1 (en) * 2011-11-23 2012-10-23 Wirtgen Gmbh Chisel holder bar
US9988903B2 (en) 2012-10-19 2018-06-05 The Sollami Company Combination polycrystalline diamond bit and bit holder
US10107097B1 (en) 2012-10-19 2018-10-23 The Sollami Company Combination polycrystalline diamond bit and bit holder
US10323515B1 (en) 2012-10-19 2019-06-18 The Sollami Company Tool with steel sleeve member
US9909416B1 (en) 2013-09-18 2018-03-06 The Sollami Company Diamond tipped unitary holder/bit
US10105870B1 (en) 2012-10-19 2018-10-23 The Sollami Company Combination polycrystalline diamond bit and bit holder
US10260342B1 (en) 2012-10-19 2019-04-16 The Sollami Company Combination polycrystalline diamond bit and bit holder
US10180065B1 (en) 2015-10-05 2019-01-15 The Sollami Company Material removing tool for road milling mining and trenching operations
USD772315S1 (en) * 2013-04-11 2016-11-22 Betek Gmbh & Co. Kg Chisel
US10767478B2 (en) 2013-09-18 2020-09-08 The Sollami Company Diamond tipped unitary holder/bit
US9976418B2 (en) 2014-04-02 2018-05-22 The Sollami Company Bit/holder with enlarged ballistic tip insert
US10947844B1 (en) 2013-09-18 2021-03-16 The Sollami Company Diamond Tipped Unitary Holder/Bit
US10794181B2 (en) 2014-04-02 2020-10-06 The Sollami Company Bit/holder with enlarged ballistic tip insert
US10415386B1 (en) 2013-09-18 2019-09-17 The Sollami Company Insertion-removal tool for holder/bit
US10876402B2 (en) 2014-04-02 2020-12-29 The Sollami Company Bit tip insert
US10968739B1 (en) 2013-09-18 2021-04-06 The Sollami Company Diamond tipped unitary holder/bit
US10633971B2 (en) 2016-03-07 2020-04-28 The Sollami Company Bit holder with enlarged tire portion and narrowed bit holder block
US10577931B2 (en) 2016-03-05 2020-03-03 The Sollami Company Bit holder (pick) with shortened shank and angular differential between the shank and base block bore
US10995613B1 (en) 2013-09-18 2021-05-04 The Sollami Company Diamond tipped unitary holder/bit
US11168563B1 (en) 2013-10-16 2021-11-09 The Sollami Company Bit holder with differential interference
US11339656B1 (en) 2014-02-26 2022-05-24 The Sollami Company Rear of base block
US11339654B2 (en) 2014-04-02 2022-05-24 The Sollami Company Insert with heat transfer bore
US11891895B1 (en) 2014-04-23 2024-02-06 The Sollami Company Bit holder with annular rings
CN105133480B (zh) * 2015-08-18 2018-04-06 苏州凯通工程机械有限公司 一种铣刨机用刀座基座***
US10502056B2 (en) 2015-09-30 2019-12-10 The Sollami Company Reverse taper shanks and complementary base block bores for bit assemblies
US10612376B1 (en) 2016-03-15 2020-04-07 The Sollami Company Bore wear compensating retainer and washer
DE102016108808A1 (de) 2016-05-12 2017-11-16 Betek Gmbh & Co. Kg Meißel mit einem Stützelement mit einem Zentrieransatz
US10876401B1 (en) 2016-07-26 2020-12-29 The Sollami Company Rotational style tool bit assembly
US11187080B2 (en) 2018-04-24 2021-11-30 The Sollami Company Conical bit with diamond insert
US10968738B1 (en) 2017-03-24 2021-04-06 The Sollami Company Remanufactured conical bit
US11279012B1 (en) 2017-09-15 2022-03-22 The Sollami Company Retainer insertion and extraction tool
US11103939B2 (en) 2018-07-18 2021-08-31 The Sollami Company Rotatable bit cartridge
DE102019135827A1 (de) 2019-12-27 2021-07-01 Cooper-Standard Automotive (Deutschland) Gmbh Überwurfschraube für mit wenigstens einem Bördel versehene Rohrleitungen, insbesondere Bremsrohre
CN111809490A (zh) * 2020-07-24 2020-10-23 苏州五元素机械制造有限公司 具有双限位盘的凿刀

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4111701A1 (de) * 1991-04-10 1992-10-15 Itw Befestigungssysteme Verfahren zur korrosionsschutzbeschichtung von werkstuecken aus stahl
DE4322402A1 (de) * 1993-07-06 1995-01-12 Betek Bergbau & Hartmetall Schneidkörper für eine Schrämmaschine

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE877133C (de) * 1943-03-04 1953-05-21 Eickhoff Maschinenfabrik Geb Schraemmeisselbefestigung fuer Schraemketten an Kettenschraemmaschinen
US3498677A (en) * 1968-10-30 1970-03-03 Bowdil Co Cutting apparatus
US3983304A (en) * 1973-09-19 1976-09-28 Hi-Shear Corporation Fastener with protective metal-organic base coating
GB1461428A (en) * 1974-11-20 1977-01-13 Magnesium Elektron Ltd Addition of magnesium to molten metal
DE2950108C2 (de) * 1979-12-13 1981-12-24 Halbach & Braun, 5600 Wuppertal Werkzeugaggregat für Schrämwerkzeuge
GB2071184B (en) * 1980-03-05 1985-01-23 Hollingworth K J Coal cutter pick boxes
US4642011A (en) * 1982-11-22 1987-02-10 Toacosei Chemical Industry Co., Ltd. Composition for rust prevention of metals and threaded metal elements with a rustproof film
FR2554527A1 (fr) * 1983-11-07 1985-05-10 Laurent Ets Andre Dispositif de fixation tel que vis, boulon et ecrou
US4802807A (en) * 1988-04-14 1989-02-07 Illinois Tool Works Inc. Threaded fastener
DE9310021U1 (de) * 1993-07-06 1993-11-11 Betek Bergbau & Hartmetall Schneidkörper für eine Schrämmaschine
US5607206A (en) * 1995-08-02 1997-03-04 Kennametal Inc. Cutting tool holder retention system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4111701A1 (de) * 1991-04-10 1992-10-15 Itw Befestigungssysteme Verfahren zur korrosionsschutzbeschichtung von werkstuecken aus stahl
DE4322402A1 (de) * 1993-07-06 1995-01-12 Betek Bergbau & Hartmetall Schneidkörper für eine Schrämmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch: Reininger, H. "Gespritzte Metallüber- züge", Carl Hanser Verlag, München 1952, Inhalts- verzeichnis, S. 166-176 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011089117A2 (en) 2010-01-20 2011-07-28 Element Six Holding Gmbh Pick tool and method for making same
US9033425B2 (en) 2010-01-20 2015-05-19 Element Six Gmbh Pick tool and method for making same
WO2012113707A2 (en) 2011-02-23 2012-08-30 Element Six Gmbh Insert and degradation assembly
WO2013014192A2 (en) 2011-07-28 2013-01-31 Element Six Abrasives S.A. Tips for pick tools and pick tools comprising same
US9334730B2 (en) 2011-07-28 2016-05-10 Element Six Abrasives S.A. Tips for pick tools and pick tools comprising same

Also Published As

Publication number Publication date
ES2261580T3 (es) 2006-11-16
EP1319801A2 (de) 2003-06-18
EP1319801B1 (de) 2006-05-17
US20030132660A1 (en) 2003-07-17
DE10161713A1 (de) 2003-07-10
DE50206795D1 (de) 2006-06-22
ATE326613T1 (de) 2006-06-15
EP1319801A3 (de) 2003-08-20
US6866343B2 (en) 2005-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10161713B4 (de) Meißelhalterwechselsystem
EP1899101A1 (de) Maschinenwerkzeug
DE2649357B2 (de) Befestigung einer in einer Bohrung des Zylinderkopfes einer Brennkraftmaschine aufgenommenen Kraftstoffeinspritzdüse
WO2007042238A1 (de) Vorrichtung zur kühlmitteleinspeisung in einen schaft eines rundlaufwerkzeugs sowie ein rundlaufwerkzeug, insbesondere bohrer
DE2422712C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Abdeckschicht durch Besprühen mit geschmolzenem Metall auf einem zuvor gereinigten Teil eines Gewindes
DE3432855A1 (de) Oelfilter
DE2802229A1 (de) Drehbarer dorn zum bilden eines durch einen kragen umgebenen loches in einer metallenen platte oder in der wand eines metallenen rohres
DE10205751B4 (de) Zündeinrichtung, insbesondere Zündkerze für Brennkraftmaschinen
DE202006008314U1 (de) Kombinierte Befestigungsanordnung mit Beschichtung
DE3841215A1 (de) Metallkoerper mit hitze- und korrosionsbestaendiger oberflaeche
DE1928955A1 (de) Bohrfutter
EP0428496B1 (de) Verbindung für Bauteile aus unterschiedlichen Materialien
CH615253A5 (en) Crosshead journal bearing for piston machines, in particular for diesel internal combustion engines
EP0430383A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines metallischen Überzuges auf die Gewindeabschnitte miteinander kraftverschraubbarer Kunststoffrohre.
DE202011001868U1 (de) Werkzeugwechsler
EP1468761A1 (de) Giesswalze zum Giessen von Bändern aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE3200674C2 (de)
DE3024996C2 (de)
DE10156391C1 (de) Elektrowerkzeugmaschine mit einer an einen Werkzeughalter koppelbaren Antriebsspindel und Werkzeughalter hierfür
WO2010121897A1 (de) Kettentrieb und verfahren zur applikation eines schmierstoffs
DE29919851U1 (de) Fräswerkzeug
CH660992A5 (de) Vorrichtung zur kuehlmittelzufuhr zu mit kuehlmittelkanaelen versehenen, rotierenden schneidwerkzeugen fuer die spanende metallbearbeitung, insbesondere bohrwerkzeuge.
DE2927007C2 (de) Abstreifer für die Spitze eines heißen Lötkolbens
EP3884193B1 (de) Überwurfschraube für eine mit wenigstens einem bördel versehene rohrleitung, insbesondere bremsrohre
DE19515246A1 (de) Schmiermittel-Zuführung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: HERRMANN, JOCHEN, DIPL.-ING., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee