DE1015914B - Attachment of the winding heads of dynamo-electric machines - Google Patents

Attachment of the winding heads of dynamo-electric machines

Info

Publication number
DE1015914B
DE1015914B DEG15238A DEG0015238A DE1015914B DE 1015914 B DE1015914 B DE 1015914B DE G15238 A DEG15238 A DE G15238A DE G0015238 A DEG0015238 A DE G0015238A DE 1015914 B DE1015914 B DE 1015914B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
winding heads
winding
retaining ring
heads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG15238A
Other languages
German (de)
Inventor
Almy Darling Coggeshall
Linn T Stafford
Maurice E Petersen
Albert B Zeissler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US379165A external-priority patent/US2747118A/en
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE1015914B publication Critical patent/DE1015914B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/48Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances fibrous materials
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/50Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/50Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto
    • H02K3/505Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto for large machine windings, e.g. bar windings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/50Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto
    • H02K3/51Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto applicable to rotors only
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2203/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the windings
    • H02K2203/06Machines characterised by the wiring leads, i.e. conducting wires for connecting the winding terminations

Description

Befestigung der Wickelköpfe dynamoelektrischer Maschinen Die Erfindung bezieht sich auf die Befestigung der Wickelköpfe dynamoelektrischer Maschinen.Fastening of the winding heads of dynamo-electric machines The invention refers to the attachment of the winding heads of dynamo-electric machines.

Bei dynamoelektrischen Maschinen und insbesondere solchen hoher Leistung treten zeitweise starke Stromstöße auf, die zwischen den Wickelköpfen benachbarter Wicklungen kräftige Magnetfelder erzeugen, wodurch beträchtliche Anziehungs- oder Abstoßungskräfte auf die Wickelköpfe übertragen werden. So können beispielsweise die Anlaßströme ungefähr das 5- bis 7fache der bei normaler Vollast der Maschine fließenden Ströme ausmachen. Infolgedessen müssen Mittel zur Aufhängung der Wickelköpfe vorgesehen werden, um diese festzulegen und zu verstärken. Im übrigen können außerdem noch mechanische, Vibrationen auftreten, die unerwünschte Bewegungen der Wickelköpfe verursachen und ihre Verstärkung notwendig machen.With dynamo-electric machines and especially those with high performance Occasionally strong current surges occur between the winding heads of adjacent ones Windings create powerful magnetic fields, creating considerable attraction or Repulsive forces are transmitted to the winding heads. For example the starting currents are about 5 to 7 times that at normal full load of the machine make out flowing currents. As a result, means have to be used to suspend the winding heads to define and strengthen them. In addition, you can Still mechanical, vibrations occur which cause undesired movements of the winding heads cause and make their reinforcement necessary.

Bei den üblichen Wicklungsverfahren findet Baumwollfaserschnur Verwendung, welche, um die Wickelköpfe gewickelt, in Schlingen gelegt bzw. verknotet wird, um die Wickelköpfe zusammenzuhalten. Eine wirksame Aufhängung der Wickelköpfe hängt dabei von der Geschicklichkeit des Arbeiters bei der Bildung der Knoten und der Anordnung derselben ab. Wenn bei einer derartigen Aufhängung ein einziger Knoten fehlerhaft ist oder eine einzige Litze der Schnur bricht, so lockert sich die ganze Aufhängung, wodurch die den Wickelköpfen gegebene Verstärkung eine merkliche Verminderung erfährt.Cotton fiber cord is used in the usual winding processes, which, wrapped around the winding heads, put in loops or knotted around to hold the winding heads together. An effective suspension of the winding heads depends at the same time on the skill of the worker in forming the knots and the Arrangement of the same. If with such a suspension a single knot is faulty or if a single strand of the cord breaks, the whole thing loosens Suspension, whereby the reinforcement given to the winding heads is noticeably reduced learns.

Beim Bau von Elektromotoren ist es zweckmäßig, Wicklungen mit einer Vielzahl von Windungen aus Draht von dünnem Durchmesser zu verwenden, statt Draht von großem Querschnitt zu benutzen. Wicklungen aus dünnem Draht sind leichter herzustellen, so daß sie geringere Herstellungskosten verursachen. Bisher konnten bei dynamoelektrischen Maschinen, deren Läufer einen großen Durchmesser haben, insbesondere bei hohen Drehzahlen Wicklungen aus dünnem Draht nicht angewendet werden, da es kein einwandfreies Verfahren gab, um die aus dünnem Draht gefertigten Wicklungen gegen die Wirkungen der Zentrifugalkraft zu sichern.When building electric motors, it is useful to have windings with a Use variety of turns of thin diameter wire instead of wire of large cross-section to be used. Thin wire windings are easier to make, so that they have a lower manufacturing cost. So far, dynamo-electric Machines with rotors that have a large diameter, especially at high speeds Thin wire windings cannot be applied as it is not a perfect practice gave to the windings made of thin wire against the effects of centrifugal force to secure.

Zur Unterstützung der Wickelköpfe großer Läufer von dynamoelektrischen Maschinen hat man in den von dem inneren Umfang des Läufers und der Welle begrenzten Raum einen isolierten Haltering aus Stahl eingesetzt. Die Wickelköpfe des Läufers wurden mit diesem Ring mit Hilfe von Baumwollschnur verbunden, die an einer Anzahl von Umfangsstellen um den Haltering und die Wickelköpfe der Wicklung herumgeschlungen wurde. Jede Schlinge wurde für sich verknotet und festgelegt, um sie gegen Verletzungen zu sichern und zu verhindern, daß sie unter dem Einfluß der Zentrifugalkraft die Teile der Wickelköpfe radial nach außen zu verlagern trachtet, von einem Abschnitt eines Wickelkopfes auf einen arider; n rutscht. Ein solcher Haltering, der verhindern soll, daß sich die Wickelköpfe unter dem Einfluß der Zentrifugalkraft radial nach außen verlagern, nimmt einen wesentlichen Teil des Raumes zwischen dem inneren Umfang der Wickelköpfe und der Welle ein, wodurch er die Luftmenge beschränkt, welche durch diesen Raum zum Zwecke der Kühlung der Läuferwickelköpfe und des Läuferkernes hindurchströmen kann. Allerdings ist bekannt, daß bei einigen großen Maschinen die Wickelköpfe in zwei Lagen angeordnet werden, wobei die Leiter der äußeren Lage einen bestimmten Abstand voneinander haben, so daß sie Kühlkanäle bilden. Gleichzeitig wird auf der Läuferwelle ein Ventilator angebracht, um die Kühlluft umzuwälzen. Obwohl diese Anordnung eine gute Wirkung zeigt, führt sie doch zu einem ziemlich komplizierten Aufbau, der in der Herstellung teuer ist.To support the winding heads of large dynamo-electric rotors Machines are limited by the inner circumference of the rotor and the shaft Space an insulated retaining ring made of steel is used. The winding heads of the runner were connected to this ring with the help of cotton cord attached to a number of circumferential points wrapped around the retaining ring and the end turns of the winding became. Each noose was tied on its own and secured to protect against injury to secure and prevent them from being under the influence of centrifugal force Tends to move parts of the end windings radially outward from a section a winding head on an arider; n slips. Such a retaining ring that prevent should that the end windings under the influence of centrifugal force radially relocating outside takes up a substantial portion of the space between the inner perimeter the end windings and the shaft, thereby limiting the amount of air that can pass through flow through this space for the purpose of cooling the rotor winding heads and the rotor core can. However, it is known that in some large machines the winding heads in two layers are arranged, with the conductor of the outer layer a certain Have a distance from each other so that they form cooling channels. At the same time, the A fan is attached to the rotor shaft to circulate the cooling air. Although these Arrangement works well, but leads to a rather complicated one Structure that is expensive to manufacture.

Aufgabe der Erfindung ist somit die Schaffung einer Aufhängung für die Wickelköpfe einer Wicklung, die leicht herzustellen ist und die Wickelköpfe zuverlässig und dauerhaft gegen Bewegungen sichert, indem man einen starren Träger bildet, der die Wickelköpfe ständig festhält und eine sich selbst festziehende Klemme darstellt.The object of the invention is thus to create a suspension for the end turns of a winding that is easy to manufacture and the end turns reliably and permanently secures against movement by using a rigid support forms, which holds the winding heads constantly and a self-tightening clamp represents.

Eine andere Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines mit Harz imprägnierten Gespinstes zurii Binden der Wickelköpfe, welches biegsam und im wesentlichen schmiegsam ist, verhältnismäßig lange Zeit gelagert werden und zu einem Aufhängüngselement von hoher Zug-, Druck- und Biegungsfestigkeit gemacht werden kann.Another object of the invention is to provide one with resin impregnated web ii Tying the winding heads, which is pliable and is substantially pliable, can be stored for a relatively long time and made into a suspension element of high tensile, compressive and flexural strength can be.

Gemäß der Erfindung wird ein lose gefertigtes Gespinst aus fortlaufenden Fäden von im wesentlichen parallelen Glasfasern mit einem wärmehärtenden harz -artigen Material imprägniert, welches die Zwischenräume des Gespinstes ausfüllt und einen Oberflächenüberzug der Fasern des Gespinstes liefert. Das Gespinst wird dann getrocknet, um die in dem Imprägnierungsmittel enthaltenden Lösungsmittel zu verdampfen. Das Gespinst befindet sich daraufhin in einem schmiegsamen und nicht klebrigen Zustand, in welchem es für eine spätere Verwendung ohne Änderung seiner Eigenschaften gestapelt werden kann. Um den äußeren Umfang der Wickelköpfe werden verschiedene . einander überlappende Windungen des Gespinstes herumgewickelt, so daß ein Verstärkungsring entsteht, welcher genau dem Umriß des äußeren Umfanges der Wickelköpfe entspricht. Zusätzlich dazu wird eine Mehrzahl von Schlingen des Gespinstes wie eine Bandage durch die Wickelköpfe gebunden, um den Verstärkungsring und die äußeren Lagen der Wickelköpfe zu umschließen und jeden Wickelkopf mit dem Verstärkungsring zu verbinden. Es ist nicht notwendig, jede Schlinge zu verknoten, um eine Halterung für die Wickelköpfe zu schaffen. Nach dem Backen hält das mit Harz imprägnierte Gespinst zusammen, und es schrumpft zu einem starren, sich selbst zusammenziehenden Träger für die Halterung der Wickelköpfe.According to the invention, a loosely manufactured web of continuous Filaments of substantially parallel glass fibers with a thermosetting resin-like Impregnated material, which fills the spaces between the web and a Surface coating of the fibers of the web provides. The web is then dried, to evaporate the solvents contained in the impregnating agent. That Web is then in a pliable and non-sticky state, in which it is stacked for later use without changing its properties can be. Around the outer circumference of the winding heads are different. each other overlapping turns of the web wound around, so that a reinforcing ring arises, which corresponds exactly to the outline of the outer circumference of the winding heads. In addition to this, a plurality of loops of the web becomes like a bandage bound by the end windings to the reinforcement ring and the outer layers of the To enclose winding heads and to connect each winding head to the reinforcement ring. It is not necessary to knot each loop to hold the winding heads to accomplish. After baking, the resin-impregnated web holds together, and it shrinks into a rigid, self-contracting support for the bracket of the winding heads.

Eine abgeänderte Ausführung der Erfindung bezieht sich auf die Verwendung eines an sich bekannten isolierten Eisenringes an Stelle eines aus mehreren Gespinstlagen gebildeten Trägerringes.A modified embodiment of the invention relates to use an isolated iron ring known per se instead of one made of several layers of webbing formed carrier ring.

Bei der Anwendung der Erfindung zur Halterung der Läuferwickelköpfe kann das Gespinst mit häufigen Zwischenräumen um die Wickelköpfe herumgeschlungen werden, so daß es eine fortlaufende Spirale bildet, die die verschiedenen Teile der Wickelköpfe dicht zusammenhält. Es ist auch hierbei nicht notwendig, die verschiedenen Windungen des Gespinstes zu verknoten oder anderweitig zu verschlingen. Nach dem Härten des wärmehärtenden Härzes in dem Gespinst ergibt sich eine fortlaufende starre Trägerspirale für die Wickelköpfe. Diese Spirale hat im wesentlichen die Festigkeit von Eisen und hält die verhältnismäßig biegsamen Wickelköpfe gegen die Wirkung der Zentrifugalkraft starr zusammen. Bei dieser Ausführungsform wird eine Mehrzahl von überlappenden Windungen des Gespinstes um den äußeren Umfang der Läuferwickelköpfe herumgewickelt, so daß man eine keglige Hülle erhält und eine zusätzliche Halterung für die Wickelköpfe gebildet wird. Diese Hülle bildet mit den Spiralwindungen einen zusammenhängenden Verband, welcher die Wickelköpfe sichert und eine höhere Umfangsgeschwindigkeit des Läufers zuläßt. Auch wird durch diesen Verband die Verwendung von Wicklungen aus dünnem Draht ermöglicht. Abgesehen von ihrer Aufgabe, die Wickelköpfe zu haltern, stellt die Hülle auch eine Prallfläche dar, wodurch die Kühlluft zwischen die benachbarten Wicklungen nahe dem Läuferkern gerichtet wird. Auf diese Weise können höhere Ströme durch die Wicklungen fließen, ohne daß eine Überhitzung des Motors zu befürchten wäre.When using the invention for holding the rotor winding heads the web can be wrapped around the winding heads with frequent gaps so that it forms a continuous spiral that runs through the various parts that holds the winding heads tightly together. Here, too, it is not necessary to use the various To knot or otherwise intertwine turns of the web. After this Hardening of the thermosetting resin in the web results in a continuous rigidity Support spiral for the winding heads. This spiral has essentially the strength of iron and holds the relatively flexible winding heads against the action of the Centrifugal force rigidly together. In this embodiment, a plurality of overlapping turns of the web around the outer circumference of the rotor winding heads wrapped around, so that you get a conical shell and an additional holder is formed for the winding heads. This shell forms one with the spiral windings coherent association, which secures the winding heads and a higher peripheral speed of the runner. This bandage also prevents the use of windings made of thin wire. Apart from their job of holding the winding heads, the shell also represents a baffle, allowing the cooling air between the neighboring ones Windings near the rotor core is directed. This allows higher currents flow through the windings without fear of overheating the motor were.

Beispielsweisse Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes zeigen die Zeichnungen, und zwar ist Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht eines Ständers für eine dynamoelektrische Maschine gemäß der Erfindung, Fig.2 eine schaubildliche Teilschnittansicht der Wickelköpfe des Ständers nach Fig. 1, Fig.3 eine schaubildliche Teilschnittansicht einer abgeänderten Ausführungsform der Erfindung, Fig.4 eine schaubildliche Teilansicht des inneren Umfanges der Wickelköpfe des Ständers, woraus das Zusammenbinden benachbarter Wickelköpfe gemäß der Erfindung ersichtlich ist, Fig. 5 eine schaubildliche Ansicht des Läufers für dynamoelektrische Maschinen gemäß der Erfindung und Fig. 6 eine in größerem Maßstab gehaltene Teilschnittansicht durch die Ausführung nach Fig. 5, woraus die durch die Erfindung verbesserte Kühlwirkung erkennbar ist.Show exemplary embodiments of the subject matter of the invention of the drawings, Figure 1 is a perspective view of a stand for a dynamo-electric machine according to the invention, Fig.2 is a diagrammatic view Partial sectional view of the winding heads of the stator according to FIG. 1, FIG. 3 a diagrammatic view Partial sectional view of a modified embodiment of the invention, Fig.4 a diagrammatic partial view of the inner circumference of the end windings of the stator, from which the tying together of adjacent winding heads according to the invention can be seen, FIG. 5 is a perspective view of the rotor for dynamoelectric machines according to FIG of the invention and FIG. 6 is a partial sectional view on a larger scale the embodiment according to FIG. 5, from which the cooling effect improved by the invention is recognizable.

Die Zeichnung zeigt in Fig. 1 einen Ständer für eine dynamoelektrische Maschine mit einem Gestell 1, welches einen Kern 2 aus magnetischem Material umschließt. Der magnetische Kern 2 ist mit Wicklungsnuten 3 versehen, in welche in Form gebogene Wicklungen mit Wickelköpfen 4 eingelegt sind. Bei der dargestellten Ausführungsform hat jede der Wicklungen eine Wicklungsseite 5 am Boden der Wicklungsnut 3 und eine Wicklungsseite 6 in dem der Ständerbohrung zugekehrten oberen Teil einer ander-en Wicklungsnut 3.The drawing shows in Fig. 1 a stator for a dynamoelectric Machine with a frame 1 which encloses a core 2 made of magnetic material. The magnetic core 2 is provided with winding grooves 3 into which are bent in shape Windings with winding heads 4 are inserted. In the illustrated embodiment each of the windings has a winding side 5 at the bottom of the winding groove 3 and one Winding side 6 in the upper part of another one facing the stator bore Winding slot 3.

Eine Anzahl von Leitern 7 dient der Verbindung der Ständerwicklungen mit der Stromquelle.A number of conductors 7 are used to connect the stator windings with the power source.

Die nachfolgend beschriebene Anordnung ist kennzeichnend für eine Ausführungsform der Erfindung. Sie wird am besten aus Fig. 2 verständlich.The arrangement described below is characteristic of a Embodiment of the invention. It is best understood from FIG.

Die Wicklungsseiten 5 der äußeren Lage sind voneinander durch Keile 8 aus Isoliermaterial getrennt. Diese heile 8 sind mit ihrem äußeren, am Umfang liegenden Ende so gestaltet, daß sie einen Kanal 9 bilden, in welchem ein Haltering 10 angeordnet ist. Der Kanal 9 dient dazu, die Keile 8 nach dem Zusammenhau infolge ihrer Verklemmung mit dem Ring 10 in Stellung zu halten.The winding sides 5 of the outer layer are separated from each other by wedges 8 separated from insulating material. These healing 8 are with their outer, on the circumference lying end designed so that they form a channel 9 in which a retaining ring 10 is arranged. The channel 9 serves to the wedges 8 after the assembly as a result to hold their jamming with the ring 10 in position.

Bei der aus Fig. 1 und 2 ersichtlichen Ausführungsform der Erfindung besteht der Ring 10 aus einer Mehrzahl von Windungen aus einem biegsamen Gespinst, welches mit einem wärmehärtenden, harzartigen Material imprägniert ist. Es wird dies weiter unten näher beschrieben werden. Da das Gespinst in geschmeidigem oder biegsamem Zustand aufgebracht wird, legt es sich eng dem Umriß des äußeren Umfanges der Wickelköpfe an. Obwohl der Ring 10 aus einem einzigen aus Fasern bestehenden Element gefertigt sein könnte, ist es zweckmäßig, ihn aus einer bestimmten Anzahl von Windungen aus dein biegsamen Gespinst herzustellen, wobei die Windungsenden in die Gespinstmasse eingeschlagen werden können, so daß man einen endlosen Ring von der gewünschten Stärke und Festigkeit erhält. Ein zusätzlicher Vorteil dieser Ausführung besteht darin, daß man bei einem Haltering 10 aus einer Mehrzahl von Windungen nur eine Gespinstgröße benötigt, um die Erfindung auszuführen. Nachdem der Haltering 10 auf die Ständerwickelköpfe aufgebracht ist, werden aus weiteren Teilen des Gespinstes Schlingen 11 gefertigt, die um den Ring 10 und ein benachbartes Paar der äußeren Wicklungsseiten 5 der Wickelköpfe herumlaufen. Obwohl grundsätzlich eine beliebige Anzahl der äußeren Wicklungsseiten 5 von einer einzigen Schlinge 11 umfaßt werden könnte, so erhält man doch eine starrere Halterung, wenn die Schlinge nur zwei Wicklungsteile umfaßt. Die Schlingen 11 können in beliebiger Weise hergestellt werden. Am zweckmäßigsten geschieht es unter Verwendung einer gebogenen Nadel, ähnlich einer Polsterernadel. Zur Bildung der Schlingen 11 bedient man sich eines Gespinststückes von passender Länge. Weitere Längen des Gespinstes werden zugegeben, indem man lediglich das Ende des. letzten eingesetzten Bandes mit dem Anfang des neuen verknotet, bis alle Wicklungsseiten 5 mit dem Ring 10 verbunden sind. Bemerkt sei, daß bei der Bildung der Schlingen das Gespinst nur dann verknotet wird, wenn man die Enden aufeinanderfolgender Stücke des Gespinstes 11 verbindet. Wird ein fortlaufendes Gespinststück verwendet, aus dem alle Schlingen 11 hergestellt werden können, so kommt das Verknoten des die Wickelköpfe tragenden Gespinstes offensichtlich ganz in Fortfall. Die durch den Fortfall des Verknotens eingesparten Arbeitskosten sind ganz beträchtlich.In the embodiment of the invention shown in FIGS. 1 and 2 the ring 10 consists of a plurality of turns made of a flexible web, which is impregnated with a thermosetting resinous material. It will this will be described in more detail below. Since the web is in supple or applied in a flexible state, it fits closely to the outline of the outer periphery of the winding heads. Although the ring 10 consists of a single fiber Element could be made, it is expedient to make it from a certain number of turns out of your flexible web, whereby the ends of the turns can be wrapped in the web, so that you have an endless ring of the desired strength and firmness. An added benefit of this Execution is that in a retaining ring 10 from a plurality of Windings of only one web size are required to carry out the invention. After this the retaining ring 10 is applied to the stator winding heads are made of further Parts of the web of loops 11 are made around the ring 10 and an adjacent one Run around pair of outer winding sides 5 of the winding heads. Although basically any number of the outer winding sides 5 from a single loop 11 could be included, you get a more rigid bracket if the loop only includes two winding parts. The loops 11 can be produced in any desired manner will. Most conveniently it is done using a curved needle, similarly an upholstery needle. A piece of web is used to form the loops 11 of suitable length. Further lengths of the web are added by merely adding the end of the last inserted ribbon is knotted with the beginning of the new one until all winding sides 5 are connected to the ring 10. It should be noted that the Forming the loops the web is only knotted when the ends are consecutive Pieces of the web 11 connects. If a continuous piece of web is used, from which all loops 11 can be made, the knotting of the the webs carrying the winding heads are obviously completely eliminated. By the elimination of the knotting saved labor costs are quite considerable.

Bemerkt sei, daß zusätzlich Teile des Gespinstes in Schlingen 12 um die Wicklungszuleitungen 7 und die Leiter 13 der verschiedenen Wicklungen des Ständers herumgelegt werden können. Die Schlingen 12 können in ähnlicher Weise geformt werden wie die Schlingen 11.It should be noted that in addition parts of the web in loops 12 to the winding leads 7 and the conductors 13 of the various windings of the stator can be laid around. The loops 12 can be shaped in a similar manner like the loops 11.

Durch das wärmehärtende harzartige Material, womit das Gespinst imprägniert und dann beispielsweise durch etwa 1/2stündiges Backen bei 135° C gehärtet werden kann, werden der Haltering 10 und die Schlingen 11 und 12 in starre Gebilde umgewandelt, deren Festigkeit mit derjenigen von Eisen verglichen werden kann.Due to the thermosetting resin-like material with which the web is impregnated and then hardened, for example, by baking at 135 ° C for about 1/2 hour can, the retaining ring 10 and the loops 11 and 12 are converted into rigid structures, whose strength can be compared to that of iron.

In diesem endgültigen Zustand sind die überlappenden Windungen des Gespinstes in dem Ring 10 miteinander verbunden, so daß ein starres Traggerüst gebildet wird, das den Unregelmäßigkeiten des äußeren Umfanges der Wickelköpfe Rechnung trägt. Zusätzlich. dazu sind die Schlingen 11 des Gespinstes mit dem Haltering 10 verbunden, wodurch ein zusammenhängendes Traggerüst für die Wickelköpfe gebildet wird, das die Wickelköpfe gegen Bewegungen in allen Rihtungen sichert. Infolge des hohen Schrumpf koeffizienten des verwendeten Imprägnierungsmittels zieht sich der Ring 10 über den Wickelköpfen selbsttätig fest, und die Schlingen. 11 klemmen die Wickelköpfe während des Härteprozesses dicht auf den Ring 10.In this final state, the overlapping turns of the Web connected to one another in the ring 10, so that a rigid supporting structure is formed that takes into account the irregularities of the outer circumference of the winding heads. Additionally. for this purpose, the loops 11 of the web are connected to the retaining ring 10, whereby a coherent support structure for the winding heads is formed, the Secures the winding heads against movement in all directions. As a result of the high shrinkage Coefficient of the impregnation agent used, the ring 10 pulls over the winding heads and the loops. 11 clamp the winding heads tight on the ring 10 during the hardening process.

Fig. 3 zeigt eine abgeänderte Ausführungsform der Erfindung, bei welcher an Stelle des Halteringes 10 nach Fig. 2 ein metallischer Haltering 10a vorgesehen ist. Der Metallring 10a ist mit einem isolierenden Überzug versehen, um zu verhindern, daß der Ring die Wickelköpfe 4 kurzschließt. Bei dieser Ausführungsform umhüllen die Schlingen 11 des Gespinstes wiederum die äußeren Wicklungsseiten 5 der Wickelköpfe und den Metallring 10a, um auf diese Weise die Wickelköpfe an dem Haltering festzulegen. Nachdem das wärmehärtende Harz, womit das Gespinst imprägniert ist, ausgehärtet ist, bilden die einzelnen Schlingen 11 sich selbst festziehende Klammern, welche die einzelnen Wickelköpfe 5 an dem Ring 10a festhalten.Fig. 3 shows a modified embodiment of the invention in which Instead of the retaining ring 10 according to FIG. 2, a metallic retaining ring 10a is provided is. The metal ring 10a is provided with an insulating coating to prevent that the ring short-circuits the winding heads 4. Wrap in this embodiment the loops 11 of the web, in turn, the outer winding sides 5 of the winding heads and the metal ring 10a, in order in this way to fix the winding heads on the retaining ring. After the thermosetting resin with which the web is impregnated has hardened is, the individual loops 11 form self-tightening brackets, which hold the individual winding heads 5 on the ring 10a.

Eine zusätzliche Halterung der Wickelköpfe kann dadurch erzielt werden, daß man den Ring 10a durch eine Anzahl von Schlingen 21 des Gespinstes mit dem Rahmen 1 verbindet, indem die Schlingen von dem Ring 10a zu Ösen 22 des Rahmens 1 führen.An additional holder for the winding heads can be achieved by that the ring 10a by a number of loops 21 of the web with the frame 1 connects in that the loops lead from the ring 10a to eyelets 22 of the frame 1.

Es sei bemerkt, daß jede der Schlingen 11 eine kleine von selbst entstehende und sich selbst zuziehende Klammer bildet. Für den Fall, daß eine der Schlingen beschädigt wird oder aus irgendeinem Grund zerreißt, wird daher der Rest der Schlingen dennoch die Wickelköpfe sicher festhalten. Im Gegen-Satz dazu würde bei den üblichen Bandagierungsverfahren das Brechen des Gespinstes an irgendeiner Stehle ein Lockerwerden des ganzen Halterungssystems für die Wickelköpfe zur Folge haben. Da jede der erfindungsgemäßen Einzelschlingen 11, 12 und 21 starr ist und sich selbst festzieht, so liegt es auf der Hand., daß ein Zerschneiden oder Brechen einer der Windungen den Rest der Halterung nicht beeinträchtigt.It should be noted that each of the loops 11 has a small one which arises by itself and forms a self-tightening bracket. In the event that one of the nooses Therefore, if damaged or torn for any reason, the rest of the loops will still hold the winding heads securely. In contrast to this would be with the usual Bandaging process the breaking of the web on any stool a loosening of the entire mounting system for the winding heads. Since each of the invention Single loops 11, 12 and 21 is rigid and tightens itself, so it rests on hand. that cutting or breaking one of the coils will remove the rest of the bracket not affected.

Fig. 4 zeigt eine Teilansicht von Mitteln, welche eine zusätzliche Halterung für die inneren Wicklungsseiten 6 abgeben. Die biegsamen, aus einem oder mehreren Strängen des Gespinstes bestehenden Bänder (15) sind um zwei oder mehrere benachbarte innere Wicklungsseiten 6 herumgeschlungen. Durch Anordnung einer Mehrzahl solcher Schlingen am inneren Umfang der Wickelköpfe wird für die Wickelköpfe eine zusätzliche Halterung geschaffen.Fig. 4 shows a partial view of means, which an additional Hand in the holder for the inner winding sides 6. The bendable, made of one or several strands of the webbing (15) are around two or more adjacent inner winding sides 6 wrapped around. By arranging a plurality such loops on the inner circumference of the winding heads is one for the winding heads created additional bracket.

Weiterhin kann das Gespinst nach der Erfindung dazu benutzt werden, um die Leiter 13 gegeneinander zu haltern, wie dies bei 16 gezeigt ist. Hier ist das Gespinst um jeden folgenden Leiter 13 herumgeschlungen und vor der Verbindung mit dem nächstbenachbarten Leiter z. B. mit einem halben Schlag 17 gesichert. Nach dem Härten des Imprägnierungsharzes bewirken die Schlingen 15 und 16 ein Zusammenklemmen der benachbarten Leiter. Da das Material starr ist, vermag es sowohl Druck- als auch Zugkräfte aufzunehmen. Somit werden benachbarte Leiter auch voneinander getrennt gehalten.Furthermore, the web according to the invention can be used to to hold the conductors 13 against one another, as shown at 16. Here is the web wrapped around each subsequent conductor 13 and before the connection with the next adjacent conductor z. B. secured with a half stroke 17. To as the impregnation resin cures, the loops 15 and 16 clamp together the neighboring ladder. Since the material is rigid, it can both pressure and also absorb tensile forces. In this way, neighboring conductors are also separated from one another held.

Fig.5 und 6 zeigen einen Teil eines Läufers für eine dynamoelektrische Maschine mit Wicklungen aus einer Vielzahl von Windungen aus dünnem Spulendraht. Die Ausführung ist in erster Linie für Maschinen von großer Leistung mit Läufern von großem Durchmesser bestimmt, die mit hohen Drehzahlen umlaufen.5 and 6 show part of a rotor for a dynamo-electric Machine with windings of a multitude of turns of thin coil wire. The design is primarily for machines with high performance with runners determined by a large diameter, which rotate at high speeds.

Der allgemein mit 23 bezeichnete Läufer hat eine Welle 24, auf welcher der magnetische Läuferkern 25 angeordnet ist. Der Kern 25 ist mit Wicklungsnuten versehen, in welche Wicklungen 26 in üblicher Weise eingelegt sind. Die Wicklung 26 hat an jedem Ende des Läufers 23 Wickelköpfe 27. Zum Schutz gegen die Zentrifugalkraft müssen diese Wickelköpfe fest gehaltert werden, zumal der für die Wicklung verwendete dünne Draht sehr biegsam ist.The rotor, generally designated 23, has a shaft 24 on which the magnetic rotor core 25 is arranged. The core 25 is with winding grooves provided, in which windings 26 are inserted in the usual way. The winding 26 has 23 winding heads 27 at each end of the rotor. To protect against centrifugal force these winding heads must be held firmly, especially since the one used for the winding thin wire is very flexible.

Das Gespinst 28 umgibt die Wickelköpfe der verschiedlenen Wicklungen mit einer Mehrzahl von Schlingen 28a an Stellen, die über dem Umfang der Wickelköpfe in kleinen Abständen verteilt sind. Man erhält so eine offene, im allgemeinen spiralförmige Umhüllung, die dicht um die Wickelköpfe herumgeschlungen ist. Es ist zweckmäßig, daß die Schlingen 28a der Spirale aus einem fortlaufenden Stück Gespinst 28 gebildet werden, wobei nur die Bandenden miteinander verknüpft werden, so daß eine endlose spiralförmige Umhüllung für die Wickelköpfe entsteht. Nachdem das Gespinst 28 um die Wickelköpfe spiralförmig herumgelegt wurde und die verschiedenen Wickelköpfe der verschiedenen Wicklungen miteinander in Verbindung gebracht sind, wird das Ganze gebacken, wodurch das wärmehärtende Harz, womit das Gespinst imprägniert ist, eine starre, von selbst entstehende spiralförmige Bewehrung bildet, die die verschiedenen Wickelköpfe miteinander verbindet und eine gegenseitige Bewegung verhindert. Für den beschriebenen Zweck sind hochpolymere wärmehärtende Harze geeignet, da Versuche ergeben haben, daß der hohe Schrumpfkoeffizient dieser Harze eine Verkürzung des Gespinstes 28 während der Aushärtung hervorruft. Dadurch werden die Schlingen auf den Wickelköpfen festgezogen, und die Halterung der tragenden spiralförmigen Umhüllung wird wesentlich verbessert. Da eine Relativbewegung zwischen den Wickelköpfen der verschiedenen Wicklungen verhindert ist, stützen sich die Wickelköpfe gegenseitig.The web 28 surrounds the winding heads of the various windings with a plurality of loops 28a at locations over the circumference of the winding heads are distributed at small intervals. An open, generally spiral-shaped one is obtained in this way Wrapping that is wrapped tightly around the winding heads. It is appropriate that the loops 28a of the spiral are formed from a continuous piece of web 28 be, whereby only the tape ends are linked together, so that an endless Spiral envelope for the winding heads is created. After the web 28 um the winding heads were wrapped around in a spiral and the various winding heads the various windings are connected to one another, becomes the whole baked, whereby the thermosetting resin with which the web is impregnated, a rigid, self-arising spiral reinforcement that forms the various Connects winding heads and prevents mutual movement. For the purpose described are high polymer thermosetting resins suitable, since tests have shown that the high shrinkage coefficient of these resins is a shortening of the web 28 causes during curing. This will make the nooses tightened on the winding heads, and the bracket of the load-bearing spiral Wrapping is significantly improved. There is a relative movement between the winding heads the different windings is prevented, the winding heads support each other.

Bei der Ausführungsform der Erfindung nach den Fig. 5 und 6 ist eine Mehrzahl von Umfangswindungen des Gespinstes 28b vorgesehen, welche einen in radialer Richtung schmalen und in axialer Richtung verbreiterten Festlegeteil bilden, der am besten aus Fig.6 ersichtlich ist und im wesentlichen alle Teile der Läuferwickelköpfe hält. Die Wickelköpfe sind gegen die Welle hin zweckmäßig verjüngt, so daß die auf den Gespinstwindungen 28b gebildete Umhüllung keglig ist. Auf diese Weise wird eine wirksame Führung der Kühlluft erzielt, die durch die Wickelköpfe hindurchströmt. Zusätzliche Schlingen 28c des Gespinstes umgeben die Wickelköpfe und die Umhüllung 28 b. Nach Erhitzung des Gespinstes und Aushärtung des darin enthaltenen Harzes wird das Gespinst starr, und die Schlingen 28a werden zusammen mit der Umhüllung 28b und den Schlingen 28c miteinander zu einem zusammenhängenden Ganzen verbunden, welches die Wickelköpfe gegen die Wirkung der Zentrifugalkraft festhält.In the embodiment of the invention according to FIGS. 5 and 6 is a A plurality of circumferential turns of the web 28 b provided, which one in radial Form direction narrow and widened in the axial direction of the fixing part can best be seen from Fig.6 and essentially all parts of the rotor winding heads holds. The winding heads are appropriately tapered towards the shaft, so that the on the wrapper formed the web turns 28b is conical. That way becomes a effective guidance of the cooling air achieved, which flows through the end windings. Additional loops 28c of the web surround the winding heads and the casing 28 b. After heating the web and hardening of the resin it contains the web becomes rigid, and the loops 28a become together with the covering 28b and the loops 28c connected to one another to form a coherent whole, which holds the winding heads against the effect of centrifugal force.

Es wurden Versuche angestellt, um die Sicherheit der Wickelkopfhalterung nach Fig. 5 zu ermitteln. Bei einer auf 500 0/0 .gesteigerten Drehzahl war das tragende Gebilde nach Fig. 5 noch unversehrt, und es zeigte keinerlei Beschädigung und Verformung der Wickelköpfe oder des Gespinstes. Dagegen wurde bei Verwendung der früher benutzten Baumwollschnur nur ein zufriedenstellendes Ergebniserzielt, wenn die Geschwindigkeit auf annähernd 125 % der Nenndrehzahl beschränkt wurde.Attempts have been made to ensure the safety of the winding head support to be determined according to FIG. At a speed increased to 500 0/0 .that was load-bearing Structure according to FIG. 5 still intact, and it did not show any damage or deformation the winding heads or the web. In contrast, when using the previously used Cotton cord only gives a satisfactory result when the speed was limited to approximately 125% of the rated speed.

Aus Fig. 6 geht besonders deutlich hervor, wie die Umfangswindungen, die von dem Gespinst 28b gebildet werden, die Kühlwirkung auf die Wickelköpfe des Läufers erhöhen. Es ist ersichtlich, daß das Überlappen der einzelnen Windungen des Gespinstes von selbst eine Hülle auf der Außenseite der Wicklung ergibt und den Luftstrom unter die Wicklung nach den Durchlässen hinleitet, wie in Fig. 6 durch Pfeile angedeutet ist. Zu beachten ist ferner, daß, da die Hülle 28b die Luft durch die offenen Wicklungsteile führt, die von dem Läuferkern vorstehenden Wickelköpfe als Ventilatorschaufeln wirken, die Luft durch die Wicklungen saugen und dadurch eine größere Wärmemenge von dem Läufer und seinen Wickelköpfen abführen. Da bei der Anordnung nach der Erfindung das Erfordernis eines zwischen der Welle und dem inneren Umfang der Wickelköpfe liegenden Halteringes fortfällt, ist der für den Kühlluftstrom zur Verfügung stehende Querschnitt nahezu verdoppelt. Die kombinierte Wirkung dieses erhöhten Querschnittes und der Hülle 28 b ergibt eine Läuferkonstruktion, die auch unter hoher Belastung mit Sicherheit betriebsfähig ist.From Fig. 6 it is particularly clear how the circumferential turns, formed by the web 28b, the cooling effect on the winding heads of the Runner increase. It can be seen that the overlapping of the individual turns of the web by itself results in a shell on the outside of the winding and directs the air flow under the winding to the passages, as in Fig. 6 through Is indicated by arrows. It should also be noted that since the envelope 28b allows air to pass through the open winding parts leads to the winding overhangs protruding from the rotor core act as fan blades, sucking air through the windings and thereby dissipate a larger amount of heat from the rotor and its winding heads. Included the arrangement according to the invention the requirement of one between the shaft and the inner circumference of the winding heads lying retaining ring is omitted, is the one for the The cross section available for cooling air is almost doubled. The combined The effect of this increased cross-section and the sheath 28 b results in a rotor construction which is reliably operational even under high loads.

Durch den Fortfall des metallischen Halteringes innerhalb des inneren Umfanges der Läuferendwindungen wird noch ein zweiter Vorteil erzielt.By eliminating the metallic retaining ring within the inner A second advantage is achieved by the circumference of the rotor end turns.

Wenn der Ring aus magnetischem Material besteht, so wird die Reaktanz des Läufers infolge des den magnetischen Ring und die Wicklungen verbindenden Flusses vergrößert. Wenn dies auch bei mit niedrigen elektrischen Läuferfrequenzen arbeitenden Induktionsmotoren mit in gewöhnlicher Weise gewickeltem Läufer nichtwesentlich ist, so kann diese verminderte Reaktanz doch dann bedeutsam werden, wenn die Läuferfrequenzen hoch sind, wie dies bei Induktions-Frequenzwandlern der Fall sein kann.If the ring is made of magnetic material, the reactance will be of the rotor as a result of the flux connecting the magnetic ring and the windings enlarged. Even if this also applies to those working with low electrical rotor frequencies Induction motors with rotors wound in the usual way is not essential, so this reduced reactance can be significant if the rotor frequencies are high, as can be the case with induction frequency converters.

Es sei nun noch das Gespinst nach der Erfindung beschrieben. Das für den in Rede stehenden Zweck geeignete Material soll schmiegsam, weich und nicht klebrig sein, so daß es leicht auf die Wicklungen aufgebracht werden kann. Ferner soll sich das Material über eine längere Zeit in weichem Zustand stapeln lassen. Von wesentlicher Bedeutung ist weiterhin, daß das imprägnierte Gespinst im Endzustand starr ist und eine große Festigkeit aufweist. Die Fasern, aus welchen das Gespinst besteht, müssen Oberflächen haben, an welchen das. Imprägnierungsmittel anhaftet, so daß das Bindemittel nach dem Härten die Elemente der einzelnen Strähnen gegeneinander in fester Stellung verankert. Das Imprägnierungsmittel soll ferner beim Härten eine hohe Schrumpfung zeigen, so daß man eine Halterung erhält, die sich in eine sich von selbst festziehende Klammer verwandelt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird ein lose aufgebauter, faseriger Gespinststrang aus fortlaufenden, im wesentlichen parallelen Glasfäden verwendet. Ein solches Gebilde erfüllt die vorgenannten Forderungen und ergibt die höchste Festigkeit des Endproduktes. Außerdem widersteht das Gebilde hohen Temperaturen, und es ist korrosionsfest. Zweckmäßig ist der Gespinststrang aus Glasfäden mit einem Durchmesser von etwa 0,1 mm gefertigt und enthält etwa sechzig Fäden.The web according to the invention will now be described. That for The material suitable for the purpose in question should be pliable, soft and not be sticky so that it can be easily applied to the windings. Further the material should be able to be stacked in a soft state over a long period of time. It is also essential that the impregnated web is in its final state is rigid and has great strength. The fibers that make up the web exists, must have surfaces to which the impregnation agent adheres, so that the binder after hardening the elements of the individual strands against each other anchored in a fixed position. The impregnation agent should also have a hardening effect show high shrinkage, so that you get a holder that is in a transformed by self-tightening clamp. According to a preferred embodiment becomes a loosely structured, fibrous web of continuous, essentially parallel glass threads are used. Such a structure meets the aforementioned requirements and gives the highest strength of the end product. In addition, the structure resists high temperature, and it is resistant to corrosion. The roving strand is useful made of glass threads with a diameter of about 0.1 mm and contains about sixty Threads.

Um die gewünschte Weichheit bzw. Biegsamkeit und die erforderliche Oberflächenschmiegsamkeit des imprägnierten Gespinstes verbunden mit einer eine Stapelung in biegsamem, weichem Zustand fürlängere Zeit ermöglichenden chemischen Stabilität zu gewährleisten, findet als Imprägnierungszusammensetzung die Kombination von einem hochpolymeren Stoff, wie z. B. von Polyvinylformal oder anderen Polyvinylalharzen, mit einem wärmebeständigen, wärmehärtbaren Polyesterharz Verwendung. Unter einem hochpolymeren Stoff ist ein harzartiges Material mit hohem Molekulargewicht zu verstehen, welches sich im Endstadium der Polymerisation oder Kondensation befindet und beim Vergießen aus der Lösung Produkte mit ausgezeichneter Zugfestigkeit und Zähigkeit ergibt.About the desired softness or flexibility and the required Surface flexibility of the impregnated web combined with a one Stacking in a pliable, soft state for a long time enabling chemical The impregnation composition is the combination to ensure stability from a high polymer material, such as B. of polyvinyl formal or other polyvinylal resins, with a heat-resistant, thermosetting polyester resin. Under a High polymer substance is understood to be a resinous material with a high molecular weight, which is in the final stage of polymerization or condensation and at Potting from solution products with excellent tensile strength and toughness results.

Die Verwendung eines hochpolymeren, festen Stoffes verleiht dem in der Regel spröden wärmehärtbaren Harz Zähigkeit und ergibt infolgedessen ein Gespinst, welches gegen während der Verwendung auftretende Stöße, Vibrationen und Biegebeanspruchungen widerstandsfähig ist. Beispiele solcher hochpolymerer Stoffe sind Polyvinylalharze, und insbesondere Polyvinylalharze, die mit Phenolaldehyd-Kondensationsprodukten modifiziert wurden.The use of a high polymer, solid substance gives the in usually brittle thermosetting resin toughness and, as a result, gives a web, which against shocks, vibrations and bending stresses occurring during use is resilient. Examples of such high polymer substances are polyvinylal resins, and particularly polyvinylal resins that react with phenol-aldehyde condensation products have been modified.

Die folgende Imprägnierungszusammensetzung hat sich für die Erzielung der gewünschten Ergebnisse als geeignet erwiesen. Sie besteht aus: 1. einem durch Veresterting einer aus einem mehrwenigen Alkohol und einer α-ungesättigten α-ß-Polycarbonsäure bestehenden Mischung erhaltenen polemerisierbaren ungesättigten Alkydharz, z. B. Diäthy leiiglycol:maleat, 2. anderen damit mischpolymerisierbaren Monomeren, z. B. Styrol oder Polnestern, welche mit dem vorstehend beschriebenen ungesättigten Alkydharz verträglich sind und durch #'eresterung von Allylalkohol mit einer mehrbasischen Säure, insbesondere einer Polycarbonsäure erhalten wurden, wie z. B. Diallylphthalat, wobei die unter 2 genannte Verbindung in einer Menge von etwa 1 Gewichtsteil auf 1 bis 3 Gewichtsteile der Verbindung von 1 zugesetzt wird, 3. einem Katalysator zur Beschleunigung der Mischpolymerisatiou der unter 1 und 2 genannten Bestandteile, z. B. Benzoylperoxyd, 4. einem Polyvinylacetalharz, insbesondere einem Polyvinylformalharz, und zwar in einer 15 bis 75 Gewichtsprozent der Gesamtmenge von 1, 2 und 4 ent-. sprechenden Menge, 5. einem flüchtigen Lösungsmittel für die Bestandteile von 1, 2 und 4, z. B. Äthylendichlorid, eine Mischung von Äthylalkohol und 1-Nitropropan, eine Mischung von Äthylalkohol und Toluol usw. und 6. einem Hemmstoff (Inhibitor), z. B. Chinon oder Hydrochinon in einer Menge von etwa 0,001 bis 0,01 Gewichtsprozent der unter 1 und 2 genannten Bestandteile. Die zu verwendende Lösungsmittelmenge beträgt das 5- bis 20fache und vorzugsweise das 10fache des in der Zusammensetzung enthaltenen Polyvinylformalharzes.The following impregnation composition has been found to help achieve proven to be appropriate for the desired results. It consists of: 1. one through Esterification one from a polyhydric alcohol and an α-unsaturated one α-ß-polycarboxylic acid existing mixture obtained polemerizable unsaturated Alkyd resin, e.g. B. diethy leiiglycol: maleate, 2. other copolymerizable with it Monomers, e.g. B. styrene or poles esters, which with that described above unsaturated alkyd resin are compatible and by esterification of allyl alcohol with a polybasic acid, in particular a polycarboxylic acid were obtained, e.g. B. diallyl phthalate, the compound mentioned under 2 in an amount of about 1 part by weight to 1 to 3 parts by weight of the compound of 1 is added, 3. a catalyst to accelerate the copolymerization the components mentioned under 1 and 2, z. B. benzoyl peroxide, 4. a polyvinyl acetal resin, especially a polyvinyl formal resin, in a 15 to 75 weight percent the total of 1, 2 and 4. speaking amount, 5. a volatile solvent for the components of 1, 2 and 4, e.g. B. ethylene dichloride, a mixture of ethyl alcohol and 1-nitropropane, a mixture of ethyl alcohol and toluene, etc. and 6. an inhibitor (Inhibitor), e.g. B. quinone or hydroquinone in an amount of about 0.001 to 0.01 Percentage by weight of the constituents mentioned under 1 and 2. The amount of solvent to use is 5 to 20 times and preferably 10 times that in the composition contained polyvinyl formal resin.

Die Zusammensetzung eignet sich besonders gut zum Imprägnieren einer sich selbst festziehenden Wicklungshalterung, da sie der Wicklungshalterung während der Aushärtung einen räumlichen Schrumpfungskoeffizienten von 8% und einen linearen Schrumpfungskoeffizienten von 2% verleiht.The composition is particularly suitable for impregnating a self-tightening coil retainer as it is the coil retainer during curing has a spatial shrinkage coefficient of 8% and a linear one Gives a shrinkage coefficient of 2%.

Obwohl das Gespinst auf jede beliebige Weise mit dieser Zusammensetzung imprägniert werden kann, hat es sich doch als zweckmäßig erwiesen, das Gespinst in ein die Imprägnierungszusammensetzung enthaltendes Bad zu tauchen.Although the web in any way with this composition can be impregnated, it has proven to be useful, the web immersing in a bath containing the impregnation composition.

Nach dem Eintauchen des Gespinstes in die Imprägnierungszusammensetzung wird dieses 1/2 bis 2 Stunden bei Raumtemperatur zur Verdampfung der Lösungsmittel getrocknet, so daß das Gespinst schmiegsam und leicht zu handhaben ist. Es ist in diesem Zustand unmittelbar gebrauchsfertig, kann jedoch gegebenenfalls auch länger als 3 Monate gestapelt werden.After dipping the web in the impregnation composition this is 1/2 to 2 hours at room temperature to evaporate the solvents dried so that the web is pliable and easy to handle. It is in This condition is immediately ready for use, but can also be longer if necessary than 3 months can be stacked.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Magnetischer Teil einer dynamoelektrischen Maschine, z. B. Ständer oder Läufer, mit einem Kern aus magnetischem Material und mit Wickelköpfen, die über die Enden der in dem Kern befindlichen Wicklungsnuten herausragen, sowie einer Halterung für die Wickelköpfe, die darin besteht, daß ein Halterungsring konzentrisch zu den Wickelköpfen angebracht ist und daß die Wickelköpfe an dem Halterungsring festgebunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelköpfe mit dem Halterungsring durch ein durchgehendes, imprägniertes, zu Schlingen geformtes Gespinst verbunden sind und daß das Gespinst aus einem lockeren Material mit im wesentlichen parallelen Fasern besteht, die mit einem wärmehärtenden, harzartigen Stoff getränkt sind, derart, daß das Gespinst beim Aufbringen auf die Wickelköpfe biegsam und nicht klebrig ist und nach der darauffolgenden Wärmebehandlung eine starre Verbindung ergibt. PATENT CLAIMS: 1. Magnetic part of a dynamo-electric machine, z. B. stator or rotor, with a core made of magnetic material and with winding heads, which protrude beyond the ends of the winding slots located in the core, as well as a holder for the winding heads, which consists in that a retaining ring is concentric is attached to the winding heads and that the winding heads on the retaining ring are tied, characterized in that the winding heads with the retaining ring connected by a continuous, impregnated, looped web are and that the web of a loose material with substantially parallel Consists of fibers that are impregnated with a thermosetting, resinous substance, in such a way that that the web is flexible and not sticky when applied to the winding heads and after the subsequent heat treatment results in a rigid connection. 2. Wicklungsaufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der konzentrische Halterungsring aus dem gleichen Gespinst besteht, das mit einem wärmehärtenden, harzartigen Stoff imprägniert ist, und daß die Form des Rings dem Umriß der Wickelköpfe angepaßt ist. 2. Winding suspension according to claim 1, characterized in that the concentric retaining ring from the same web that is impregnated with a thermosetting resinous substance is, and that the shape of the ring is adapted to the contour of the winding heads. 3. Wicklungsaufhängung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterungsring aus einer Mehrzahl von überlappenden Windungen des Gespinstes gebildet wird und daß das Imprägnierungsmittel des Gespinstes bei der Behandlung eine starke Schrumpfung erleidet. 3. Winding suspension according to claim 2, characterized in that the retaining ring consists of a plurality is formed by overlapping turns of the web and that the impregnation agent of the web suffers severe shrinkage during treatment. 4. Wicklungsaufhängung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Halterung so ausgebildet ist, daß sie in einem bestimmten Abstand vom Kern eine: Hülle bildet, welche die Wickelköpfe umgibt, und daß diese Hülle Einrichtungen aufweist, um die Luft zwischen der Hülle und dem Ende des Kerns durch die Wickelköpfe zu leiten. 4. Winding suspension according to claim 2 or 3, characterized in that the entire holder is designed in this way is that it forms a shell at a certain distance from the core, which the Surrounds winding heads, and that this envelope has means to the air between the sheath and the end of the core through the end windings. 5. Kunstharz zur Tränkung des Gespinstes nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Imprägnierungsmittel ein ungesättigtes Alkydharz und einen Diallylester einer Dicarbonsäure, wobei das Alkydharz und der Diallylester in einem Verhältnis von 1 bis 3 Gewichtsteilen Harz auf 1 Teil Ester zugegen sind, und einen Katalysator zur Beschleunigung der Mischpolymerisation des Alkydharzes und des Esters, weiter Polyvinylformalharz in. einer 15 bis 75 Gewichtsprozent des Gesamtgewichts des Alkydharzes, des Diallylesters und des Polyvinylformalharzes entsprechenden Menge, schließlich ein flüchtiges Lösungsmittel für das Imprägnierungsmittel und einen Hemmstoff zur Verhinderung der Polymerisation des Imprägnierungsmittels bei Raumtemperatur enthält. In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschriften Nr. 91227, 107 469, 283 890; USA.-Patentschrift Nr. 2 437 990; »Elektrotechnik und Maschinenbau«, 1949, S. 192 bis 194.5. Synthetic resin for impregnating the web according to claims 1 to 4, characterized in that the impregnating agent is an unsaturated alkyd resin and a diallyl ester of a dicarboxylic acid, the alkyd resin and the diallyl ester being present in a ratio of 1 to 3 parts by weight of resin to 1 part of ester , and a catalyst to accelerate the interpolymerization of the alkyd resin and the ester, further polyvinyl formal resin in an amount corresponding to 15 to 75 percent by weight of the total weight of the alkyd resin, the diallyl ester and the polyvinyl formal resin, finally a volatile solvent for the impregnating agent and an inhibitor to prevent the polymerization of the impregnation agent at room temperature. Considered publications: Swiss Patent Specifications No. 91227, 107 469, 283 890; U.S. Patent No. 2,437,990; "Electrical engineering and mechanical engineering", 1949, pp. 192 to 194.
DEG15238A 1953-09-03 1954-08-31 Attachment of the winding heads of dynamo-electric machines Pending DE1015914B (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US346919XA 1953-09-03 1953-09-03
US1015914XA 1953-09-03 1953-09-03
US90953XA 1953-09-09 1953-09-09
US379165A US2747118A (en) 1953-09-03 1953-09-09 Supporting of coil end turns

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1015914B true DE1015914B (en) 1957-09-19

Family

ID=76413623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG15238A Pending DE1015914B (en) 1953-09-03 1954-08-31 Attachment of the winding heads of dynamo-electric machines

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH346919A (en)
DE (1) DE1015914B (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1166918B (en) * 1958-02-10 1964-04-02 Licentia Gmbh Bandage for the winding heads of electric motors for encapsulated cooling units
DE1265279B (en) * 1961-02-07 1968-04-04 Bbc Brown Boveri & Cie Equipment on electrical machines, especially turbo generators, for supporting and spacing the stator plugs
DE4302989A1 (en) * 1993-02-03 1994-08-04 Abb Management Ag Device for holding the winding ends of a stator winding in a dynamoelectric machine
DE102018214081A1 (en) * 2018-08-21 2020-02-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Stator for an electrical machine
DE102018007554B4 (en) * 2017-11-17 2021-05-06 Fanuc Corporation STATOR OF A ROTATING ELECTRIC MACHINE AND ROTATING ELECTRIC MACHINE

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH91227A (en) * 1920-12-21 1921-10-17 Oerlikon Maschf Rotor winding for electrical machines.
CH107469A (en) * 1923-12-27 1924-11-01 Elin Ag Coil for electrical transformers and machines.
US2437990A (en) * 1945-07-28 1948-03-16 Westinghouse Electric Corp Dynamoelectric machine
CH283890A (en) * 1948-11-08 1952-06-30 Siemens Ag Process for isolating electrically conductive parts using glass fiber and polyorganosiloxanes.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH91227A (en) * 1920-12-21 1921-10-17 Oerlikon Maschf Rotor winding for electrical machines.
CH107469A (en) * 1923-12-27 1924-11-01 Elin Ag Coil for electrical transformers and machines.
US2437990A (en) * 1945-07-28 1948-03-16 Westinghouse Electric Corp Dynamoelectric machine
CH283890A (en) * 1948-11-08 1952-06-30 Siemens Ag Process for isolating electrically conductive parts using glass fiber and polyorganosiloxanes.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1166918B (en) * 1958-02-10 1964-04-02 Licentia Gmbh Bandage for the winding heads of electric motors for encapsulated cooling units
DE1265279B (en) * 1961-02-07 1968-04-04 Bbc Brown Boveri & Cie Equipment on electrical machines, especially turbo generators, for supporting and spacing the stator plugs
DE4302989A1 (en) * 1993-02-03 1994-08-04 Abb Management Ag Device for holding the winding ends of a stator winding in a dynamoelectric machine
US5436520A (en) * 1993-02-03 1995-07-25 Abb Management Ag Structure for mounting the winding ends of a stator winding in a dynamoelectric machine
DE102018007554B4 (en) * 2017-11-17 2021-05-06 Fanuc Corporation STATOR OF A ROTATING ELECTRIC MACHINE AND ROTATING ELECTRIC MACHINE
DE102018214081A1 (en) * 2018-08-21 2020-02-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Stator for an electrical machine

Also Published As

Publication number Publication date
CH346919A (en) 1960-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2164866A1 (en) Electric stepper motor
DE102011017586A1 (en) Motor stator and manufacturing process for motor stator
DE69029523T3 (en) Apparatus and method for producing stators of electric motors and the like, and clipboard therefor
DE2323817A1 (en) DYNAMOELECTRIC MACHINE WITH REINFORCED COOLING
DE202011001545U1 (en) Electric machine
DE1488784A1 (en) High-performance synchronous machine with high average induction in the air gap
DE102013019644B4 (en) A stator of a rotary electric machine comprising a restricting member for preventing deformation of coil end portions and an electric motor including such a stator
DE1015914B (en) Attachment of the winding heads of dynamo-electric machines
DE2047551A1 (en) Motor rotor and process for its manufacture
DE1613103A1 (en) Arrangement for fastening the winding heads in stands of electrical machines
DE2104121B2 (en) RUNNER FOR AN ELECTRIC MOTOR
DE2448847A1 (en) PROCESS FOR ENCAPSULATING RANDOM WINDED STATOR COILS FOR DYNAMOELECTRIC MACHINE
EP2994980A1 (en) Continuous stator winding wound on bobbins
DE19917057A1 (en) Armature for dynamo-electric machine, especially motor, has commutator with several segments connected selectively by equalization arrangement connectors, so that segments have equal voltages
DE2033235A1 (en) Method for attaching stator or Rotor iron and iron to carry out the process
CH587579A5 (en) Stator end windings fixation - uses thermoplastic ring with retaining fingers, insulating webs and protection pockets
DE3003483A1 (en) Fixing assembly mounting winding to stator - uses dovetail spacing teeth fitting into slots in stator packet
DE1189599B (en) Insulating tape for electrical purposes
DE3105318C2 (en) Arrangement for short-circuiting the beginnings and ends of the coil groups of an induction motor rotor winding of an electric two-motor drive
DE102020100963A1 (en) Electric machine and motor vehicle
DE102009001543A1 (en) Electric machine and method for manufacturing an electric machine
DE1028675B (en) Method for fastening and spatial definition of winding heads
EP3598608A1 (en) Reluctance machine
DE3012100C2 (en) Arrangement for fastening bandages having one or more bandage turns on the winding heads of a rotating armature of an electrical machine
CH658554A5 (en) DYNAMOELECTRIC MACHINE.