DE10153993A1 - Chain conveyor for use in surface treatment of car bodies is fitted with workpiece carriers attached to conveyor by swiveling arms - Google Patents

Chain conveyor for use in surface treatment of car bodies is fitted with workpiece carriers attached to conveyor by swiveling arms

Info

Publication number
DE10153993A1
DE10153993A1 DE2001153993 DE10153993A DE10153993A1 DE 10153993 A1 DE10153993 A1 DE 10153993A1 DE 2001153993 DE2001153993 DE 2001153993 DE 10153993 A DE10153993 A DE 10153993A DE 10153993 A1 DE10153993 A1 DE 10153993A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
section
treatment
workpieces
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001153993
Other languages
German (de)
Inventor
Hidayet Kisi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duerr Systems AG
Original Assignee
Duerr Systems AG
Duerr Automotion GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duerr Systems AG, Duerr Automotion GmbH filed Critical Duerr Systems AG
Priority to DE2001153993 priority Critical patent/DE10153993A1/en
Publication of DE10153993A1 publication Critical patent/DE10153993A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/02Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid
    • B65G49/04Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction
    • B65G49/0409Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length
    • B65G49/0436Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath
    • B65G49/044Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath along a continuous circuit
    • B65G49/045Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath along a continuous circuit the circuit being fixed
    • B65G49/0454Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath along a continuous circuit the circuit being fixed by means of containers -or workpieces- carriers
    • B65G49/0459Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath along a continuous circuit the circuit being fixed by means of containers -or workpieces- carriers movement in a vertical direction is caused by self-contained means

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

The chain conveyor (262) for use in surface treatment of car bodies (102) is fitted with workpiece carriers (208). These are attached to the conveyor by swiveling arms (294). An Independent claim is included for a conveyor system containing chain conveyors as described above.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Förderkette für eine Fördervorrichtung zum Fördern von Werkstücken, insbesondere Fahrzeugkarosserien, durch einen Behandlungsbereich zur Oberflächenbehandlung der Werkstücke, welche mindestens eine Verbindungseinrichtung zum Ankoppeln eines Werkstückträgers der Fördervorrichtung an die Förderkette umfaßt. The present invention relates to a conveyor chain for a conveyor device for conveying workpieces, in particular vehicle bodies, through a treatment area for surface treatment of the workpieces, which at least one connecting device for coupling a Workpiece carrier of the conveyor to the conveyor chain.

Solche Förderketten sind aus dem Stand der Technik bekannt. Such conveyor chains are known from the prior art.

Insbesondere sind Kreuzgelenkketten bekannt, welche Vertikallaschen und Horizontallaschen umfassen, die in der Längsrichtung der Förderkette aufeinanderfolgen und um senkrecht zur Längsrichtung der Förderkette ausgerichtete horizontale und vertikale Achsen relativ zueinander schwenkbar sind. Mit einer solchen Kreuzgelenkkette ist es möglich, in einer vertikalen Ebene liegende Bögen und in einer horizontalen Ebene liegende Bögen zu durchlaufen. In particular, universal joint chains are known which have vertical links and Include horizontal links in the longitudinal direction of the conveyor chain successive and perpendicular to the longitudinal direction of the conveyor chain aligned horizontal and vertical axes are pivotable relative to each other. With Such a universal joint chain is possible in a vertical plane to run through arches and arches lying in a horizontal plane.

Die Verbindungseinrichtung, durch welche jeweils ein Werkstückträger, beispielsweise ein Laufwagen mit einer Aufnahme für jeweils ein Werkstück, an die Förderkette so angekoppelt ist, daß der Werkstückträger von der Förderkette gezogen wird, kann beispielsweise eine gelenkig mit einer oder mehreren Kettenlaschen der Förderkette verbundene Schleppstange oder einen Mitnehmer umfassen, welcher in einer Mitnehmeraufnahme des Werkstückträgers verschieblich geführt ist. Eine solche Schleppstange oder ein solcher Mitnehmer erlauben zwar eine gewisse Variation des Abstands zwischen dem Werkstückträger und der Förderkette, gestatten es aber nicht, den Werkstückträger von einer Seite der Förderkette auf deren gegenüberliegende Seite zu bewegen. The connecting device, through which a workpiece carrier, For example, a carriage with a holder for one workpiece the conveyor chain is coupled so that the workpiece carrier from the Conveyor chain is pulled, for example, one articulated with one or more Chain links of the conveyor chain or a connected towing bar Include driver, which in a driver receptacle of the workpiece carrier is slidably guided. Such a tow bar or one Carriers allow a certain variation in the distance between the Workpiece carrier and the conveyor chain, but do not allow the workpiece carrier from one side of the conveyor chain to the opposite side move.

Befindet sich der Werkstückträger beim Durchlaufen eines ersten Förderabschnitts oberhalb der Förderkette und soll der Werkstückträger sich in einem darauffolgenden zweiten Förderabschnitt unterhalb der Förderkette befinden, so muß zwischen dem ersten Förderabschnitt und dem zweiten Förderabschnitt ein in einer vertikalen Ebene liegender Bogen durchlaufen werden, um den Werkstückträger von seiner Position oberhalb der Förderkette in eine Position unterhalb der Förderkette zu bringen. Dadurch wird die Freiheit in der Gestaltung der Förderbahn der Fördervorrichtung eingeschränkt, und der für die Fördervorrichtung erforderliche Raum wird vergrößert. The workpiece carrier is when it passes through a first one Conveyor section above the conveyor chain and the workpiece carrier should be in one subsequent second conveyor section are located below the conveyor chain, so must between the first conveyor section and the second Conveying section an arc lying in a vertical plane to be passed through the workpiece carrier from its position above the conveyor chain into a Position below the conveyor chain. This will increase freedom in the Design of the conveyor track of the conveyor device, and that for the space required for the conveyor is enlarged.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Förderkette der eingangs genannten Art zu schaffen, welche es ermöglicht, die von dem Werkstückträger in der Fördervorrichtung durchlaufene Förderbahn flexibler zu gestalten. The present invention is therefore based on the object of a conveyor chain of the type mentioned at the outset, which makes it possible for the Workpiece carriers in the conveyor run through conveyor track more flexible shape.

Diese Aufgabe wird bei einer Förderkette mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Verbindungseinrichtung um die Längsrichtung der Förderkette schwenkbar ist. This task is carried out on a conveyor chain with the characteristics of the generic term solved by claim 1 according to the invention in that the Connecting device is pivotable about the longitudinal direction of the conveyor chain.

Durch diese Schwenkbarkeit der Verbindungseinrichtung kann die Orientierung des Werkstückträger relativ zur Längsrichtung der Förderkette in einfacher Weise verändert werden, ohne das hierfür ein in einer vertikalen Ebene liegender Bogen durchlaufen werden muß. This pivotability of the connecting device enables orientation of the workpiece carrier relative to the longitudinal direction of the conveyor chain in simpler Be changed without doing this in a vertical plane lying bow must be run through.

Dadurch wird die Flexibilität in der Gestaltung der Förderbahn deutlich erhöht und der für eine Fördervorrichtung mit einer solchen Förderkette erforderliche Raum deutlich verringert. This significantly increases the flexibility in the design of the conveyor track and that required for a conveyor device with such a conveyor chain Space significantly reduced.

Besonders günstig ist es, wenn die Verbindungseinrichtung mit einem Winkel von mindestens 360° um die Längsrichtung der Förderkette schwenkbar ist. It is particularly favorable if the connecting device is at an angle is pivotable by at least 360 ° around the longitudinal direction of the conveyor chain.

Die Schwenkbarkeit der Verbindungseinrichtung um die Längsrichtung der Förderkette kann beispielsweise dadurch verwirklicht werden, daß die Verbindungseinrichtung zwar in ihrer Orientierung relativ zu einer oder relativ zu mehreren Kettenlaschen der Förderkette festgelegt ist, die betreffenden Kettenlaschen jedoch um die Längsrichtung der Förderkette schwenkbar sind. The pivotability of the connecting device about the longitudinal direction of the Conveyor chain can be realized, for example, that the Connection device in its orientation relative to or relative to several link plates of the conveyor chain is defined, the relevant However, link plates are pivotable about the longitudinal direction of the conveyor chain.

Dies entspricht einer Verdrillung der Förderkette um ihre Längsachse. This corresponds to a twisting of the conveyor chain around its longitudinal axis.

Bei einer besonderen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Förderkette ist daher vorgesehen, daß die Förderkette um ihre Längsachse verdrillbar ist. In a special embodiment of the conveyor chain according to the invention therefore provided that the conveyor chain is twistable about its longitudinal axis.

Insbesondere kann vorgesehen sein, daß die Förderkette Kettenlaschen mit jeweils mindestens zwei in der Längsrichtung der Kette aufeinanderfolgenden Abschnitten, welche relativ zueinander um die Längsrichtung der Kette verschwenkbar sind, aufweist. In particular, it can be provided that the conveyor chain with link plates in each case at least two successive in the longitudinal direction of the chain Sections that are relative to each other around the longitudinal direction of the chain are pivotable.

Alternativ oder ergänzend zu einer solchen Verdrillbarkeit der Förderkette kann auch vorgesehen sein, daß die Verbindungseinrichtung mindestens ein Schwenkelement umfaßt, welches an mindestens einer Kettenlasche der Förderkette so angeordnet ist, daß das Schwenkelement relativ zu der Kettenlasche um die Längsrichtung der Förderkette schwenkbar ist. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, daß auch die Kettenlaschen selbst um die Längsrichtung der Förderkette verschwenkbar sind, da die Schwenkbarkeit der Verbindungseinrichtung um die Längsrichtung der Förderkette bereits durch die Schwenkbarkeit des Schwenkelements erreicht wird. As an alternative or in addition to such a twistability of the conveyor chain also be provided that the connecting device at least one Includes pivot element, which on at least one link plate Conveyor chain is arranged so that the pivot element relative to the Chain link is pivotable about the longitudinal direction of the conveyor chain. In this case it is not necessary that the link plates themselves around the longitudinal direction the conveyor chain are pivotable because the pivotability of the Connecting device around the longitudinal direction of the conveyor chain already through the Swiveling of the swivel element is achieved.

Dieses Schwenkelement kann insbesondere als eine schwenkbare Hülse ausgebildet sein. This pivot element can in particular be used as a pivotable sleeve be trained.

Die erfindungsgemäße Förderkette ist vorzugsweise als Kreuzgelenkkette ausgebildet, welche in der Längsrichtung der Kette aufeinanderfolgende Vertikallaschen und Horizontallaschen aufweist, die relativ zueinander um zwei senkrecht zur Längsrichtung der Förderkette ausgerichtete Schwenkachsen verschwenkbar sind. Wie bereist erwähnt, erlaubt es eine solche Kreuzgelenkkette, sowohl in einer vertikalen Ebene als auch in einer horizontalen Ebene liegende Bögen zu durchlaufen. The conveyor chain according to the invention is preferably a universal joint chain formed which are consecutive in the longitudinal direction of the chain Vertical tabs and horizontal tabs that are relative to each other by two Swivel axes aligned perpendicular to the longitudinal direction of the conveyor chain are pivotable. As already mentioned, it allows one Universal chain, both in a vertical plane and in a horizontal plane to go through lying arches.

Der Werkstückträger kann insbesondere als ein an Laufwagen-Führungsprofilen geführter Laufwagen ausgebildet sein. The workpiece carrier can in particular as one Carriage guide profiles of guided carriages can be formed.

Die Verbindungseinrichtung, durch welche der Werkstückträger der Fördervorrichtung an die Förderkette angekoppelt wird, kann eine Schleppstange und/oder einen Mitnehmer und/oder eine Mitnehmeraufnahme umfassen. The connecting device through which the workpiece carrier A tow bar can be coupled to the conveyor chain and / or comprise a driver and / or a driver receptacle.

Anspruch 9 ist auf eine Fördervorrichtung zum Fördern von Werkstücken, insbesondere von Fahrzeugkarosserien, durch einen Behandlungsbereich zur Oberflächenbehandlung der Werkstücke gerichtet, welche mindestens eine erfindungsgemäße Förderkette umfaßt. Claim 9 is a conveyor for conveying workpieces, in particular of vehicle bodies, through a treatment area Surface treatment of the workpieces directed, which at least one comprises conveyor chain according to the invention.

Ein Behandlungsbereich zur Oberflächenbehandlung der Werkstücke kann beispielsweise ein Bereich sein, in welchem die Werkstücke gereinigt, mittels einer Behandlungsflüssigkeit vorbehandelt, mit einem Lack besprüht, in ein Lackierbad eingetaucht oder nach der Reinigung oder Lackierung getrocknet werden. A treatment area for surface treatment of the workpieces can for example, an area in which the workpieces are cleaned by means of a treatment liquid pretreated, sprayed with a varnish, in one Paint bath immersed or dried after cleaning or painting become.

Anspruch 10 ist auf eine Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Werkstücken, insbesondere von Fahrzeugkarosserien, gerichtet, welche mindestens eine erfindungsgemäße Fördervorrichtung umfaßt. Claim 10 is for a device for surface treatment of Workpieces, in particular of vehicle bodies, directed, which at least comprises a conveyor device according to the invention.

Eine bevorzugte Ausgestaltung einer solchen erfindungsgemäßen Vorrichtung umfaßt mindestens ein Behandlungsbad zur Oberflächenbehandlung der Werkstücke, wobei die Fördervorrichtung einen Behandlungsabschnitt, in dem die Werkstücke durch das Behandlungsbad gefördert werden, und mindestens einen oberen Förderabschnitt, durch den die Werkstücke vor oder nach dem Fördern durch das Behandlungsbad gefördert werden und der oberhalb des Behandlungsabschnitts angeordnet ist, umfaßt, wobei der obere Förderabschnitt senkrecht über und/oder seitlich neben dem Behandlungsabschnitt angeordnet ist. A preferred embodiment of such a device according to the invention comprises at least one treatment bath for surface treatment of the Workpieces, the conveyor having a treatment section in which the Workpieces are conveyed through the treatment bath, and at least an upper conveyor section through which the workpieces before or after Promote through the treatment bath and above the Treatment section is arranged, the upper Conveying section vertically above and / or laterally next to the treatment section is arranged.

Unter einem Behandlungsabschnitt ist dabei in dieser Beschreibung und den beigefügten Ansprüchen ein solcher Abschnitt der Fördervorrichtung zu verstehen, in welchem die Werkstücke in eingetauchtem Zustand durch das Behandlungsbad gefördert werden. A treatment section is in this description and attached claims such a section of the conveyor understand in which the workpieces are immersed by the Treatment bath are promoted.

Bei einer in der vorstehend erläuterten Weise ausgestalteten Oberflächenbehandlungsvorrichtung ist also der Zuführabschnitt, durch den die Werkstücke vor dem Fördern durch das Behandlungsbad gefördert werden, und/oder der Abführabschnitt, durch den die Werkstücke nach dem Fördern durch das Behandlungsbad gefördert werden, nicht vor bzw. hinter dem Behandlungsabschnitt angeordnet, sondern statt dessen senkrecht über und/oder seitlich versetzt neben dem Behandlungsabschnitt, wodurch sich die Ausdehnung der Fördervorrichtung in der Längsrichtung des Behandlungsbades deutlich verringern läßt. In one designed in the manner explained above Surface treatment device is thus the feed section through which the workpieces be conveyed through the treatment bath before conveying, and / or the Removal section through which the workpieces after conveying through the Treatment bath are promoted, not in front of or behind the Treatment section arranged, but instead vertically above and / or laterally offset next to the treatment section, which extends the extent of the Conveying device clearly in the longitudinal direction of the treatment bath can reduce.

Unter einem seitlich neben dem Behandlungsabschnitt angeordneten Förderabschnitt ist dabei in dieser Beschreibung und den beigefügten Ansprüchen ein Förderabschnitt zu verstehen, welcher in einem Bereich angeordnet ist, der in einer zur Längsrichtung des Behandlungsabschnittes senkrechten Richtung von dem Behandlungsabschnitt beabstandet ist. Beneath one located to the side of the treatment section Conveying section is included in this description and the appended claims To understand conveyor section, which is arranged in an area which in a direction perpendicular to the longitudinal direction of the treatment section the treatment section is spaced.

Unter einem Förderabschnitt, der oberhalb des Behandlungsabschnitts angeordnet ist, ist in dieser Beschreibung und den beigefügten Ansprüchen ein Förderabschnitt zu verstehen, der auf einem höheren Niveau liegt als der Behandlungsabschnitt. Under a conveyor section that is above the treatment section is arranged in this description and the appended claims Understand the funding section, which is at a higher level than that Treatment section.

Das Behandlungsbad der Oberflächenbehandlungsvorrichtung kann mit einer Flüssigkeit zur Vorbehandlung der Werkstücke oder mit einem Tauchlack zum Lackieren der Werkstücke gefüllt sein. The treatment bath of the surface treatment device can with a Liquid for pretreatment of the workpieces or with an immersion lacquer for Painting the workpieces must be filled.

Die von der erfindungsgemäßen Oberflächenbehandlungsvorrichtung beanspruchte Grundfläche kann besonders klein gehalten werden, wenn sich der obere Förderabschnitt im wesentlichen parallel zu dem Behandlungsabschnitt erstreckt. The surface treatment device according to the invention occupied footprint can be kept particularly small if the upper conveyor section substantially parallel to the treatment section extends.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist ferner vorgesehen, daß die Förderrichtung der Werkstücke in dem oberen Förderabschnitt im wesentlichen antiparallel zu der Förderrichtung der Werkstücke in dem Behandlungsabschnitt gerichtet ist. In a preferred embodiment of the device according to the invention further provided that the conveying direction of the workpieces in the upper Conveying section substantially antiparallel to the conveying direction of the Workpieces in the treatment section is directed.

Die Förderrichtung der Werkstücke in dem Behandlungsabschnitt ist vorzugsweise im wesentlichen horizontal gerichtet. The direction of conveyance of the workpieces in the treatment section is preferably directed substantially horizontally.

Ebenso ist die Förderrichtung der Werkstücke in dem oberen Förderabschnitt vorzugsweise im wesentlichen horizontal gerichtet. The conveying direction of the workpieces is also in the upper conveying section preferably directed substantially horizontally.

Um die Werkstücke in einfacher Weise nach dem Durchlaufen des oberen Förderabschnitts in das Behandlungsbad eintauchen oder die Werkstücke nach dem Durchlaufen des Behandlungsabschnittes in einfacher Weise in den oberen Förderabschnitt austauchen lassen zu können, ist vorteilhafterweise vorgesehen, daß der obere Förderabschnitt und der Behandlungsabschnitt durch einen Verbindungsabschnitt miteinander verbunden sind, wobei die Werkstücke in dem Verbindungsabschnitt längs einer zumindest abschnittsweise gekrümmten Förderbahn gefördert werden. To the workpieces in a simple manner after going through the top Immerse the conveyor section in the treatment bath or the workpieces the passage through the treatment section in a simple manner in the To be able to have the upper conveyor section replaced is advantageous provided that the upper conveyor section and the treatment section through a connecting portion are connected to each other, the Workpieces in the connecting section along at least in sections curved conveyor track are promoted.

Die zumindest abschnittsweise gekrümmte Förderbahn kann dabei grundsätzlich jeden beliebigen Verlauf aufweisen, der zu Erzielung einer gewünschten Eintauch- oder Austauchkontur der Werkstücke erforderlich ist. The conveyor track, which is curved at least in sections, can fundamentally have any course to achieve a desired Immersion or replacement contour of the workpieces is required.

Insbesondere kann vorgesehen sein, daß die Werkstücke in dem Verbindungsabschnitt längs eines Kreisbogens, vorzugsweise mit einem Kurvenwinkel von ungefähr 180°, oder längs zweier Kreisbögen, vorzugsweise mit einem Kurvenwinkel von jeweils 90°, gefördert werden. In particular, it can be provided that the workpieces in the Connection section along an arc, preferably with a curve angle of approximately 180 °, or along two arcs, preferably with one Curve angles of 90 ° are encouraged.

Außer kreisförmig gekrümmten Förderbahnen sind jedoch auch beliebig anders gekrümmte Förderbahnen in dem Verbindungsabschnitt denkbar. In addition to circularly curved conveyor tracks, however, are also arbitrarily different curved conveyor tracks in the connecting section conceivable.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, daß die Werkstücke beim Durchlaufen des Verbindungsabschnitts um einen Winkel von ungefähr 180° relativ zu einem ortsfesten Bezugssystem gedreht werden. In a preferred embodiment of the device according to the invention provided that the workpieces as they pass through the connecting section by an angle of approximately 180 ° relative to a fixed reference system be rotated.

Um den Höhenunterschied zwischen dem oberen Förderabschnitt und dem Behandlungsabschnitt in einer möglichst kurzen Förderstrecke zu überwinden, kann vorgesehen sein, daß der Verbindungsabschnitt einen Abschnitt umfaßt, durch welchen die Werkstücke längs einer im wesentlichen vertikalen Förderrichtung gefördert werden. To the height difference between the upper conveyor section and the To overcome the treatment section in the shortest possible conveying path, it can be provided that the connecting section comprises a section, through which the workpieces along a substantially vertical Funding direction are funded.

Wenn es sich bei den zu behandelnden Werkstücken um Fahrzeugkarosserien handelt, so werden die Fahrzeugkarosserien vorzugsweise in einer Kopfüberstellung, in welcher Fensteröffnungen der Fahrzeugkarosserien unterhalb der Bodengruppen der Fahrzeugkarosserien angeordnet sind, durch den Behandlungsabschnitt gefördert. If the workpieces to be treated are vehicle bodies acts, the vehicle bodies are preferably in one Upside down, in which window openings of the vehicle bodies below the Floor groups of the vehicle bodies are arranged by the Treatment section promoted.

Ferner ist in diesem Fall vorzugsweise vorgesehen, daß die Fahrzeugkarosserien in einer Standardstellung, in welcher Fensteröffnungen der Fahrzeugkarosserien oberhalb der Bodengruppen der Fahrzeugkarosserien angeordnet sind, durch den oberen Förderabschnitt gefördert werden. Furthermore, it is preferably provided in this case that the Vehicle bodies in a standard position, in which window openings the Vehicle bodies arranged above the floor groups of the vehicle bodies are funded by the upper funding section.

Die Überführung der Fahrzeugkarosserien aus der Standardstellung in die Kopfüberstellung und wieder zurück kann in einfacher Weise durch eine entsprechende Krümmung der Förderbahn in dem Verbindungsabschnitt, welcher den oberen Förderabschnitt und den Behandlungsabschnitt miteinander verbindet, bewirkt werden. The transfer of the vehicle bodies from the standard position to the Head over and back can be done easily by a corresponding curvature of the conveyor track in the connecting section, which the upper conveyor section and the treatment section with each other connects, be effected.

Um die für die Oberflächenbehandlungsvorrichtung erforderliche Grundfläche weiter zu verringern, ist vorteilhafterweise vorgesehen, daß die Fördervorrichtung mindestens einen Zuführ- oder Abführabschnitt umfaßt, durch welchen die Werkstücke längs einer quer zu der Förderrichtung im Behandlungsabschnitt ausgerichteten Förderrichtung gefördert werden. Insbesondere kann vorgesehen sein, daß der Zuführ- oder Abführabschnitt eine, vorzugsweise horizontal ausgerichtete, Linkskurve oder Rechtskurve umfaßt, die unmittelbar mit dem oberen Förderabschnitt verbunden ist. To the area required for the surface treatment device to further reduce, it is advantageously provided that the Conveying device comprises at least one feed or discharge section which the workpieces along in a direction transverse to the conveying direction Treatment section aligned funding direction are promoted. In particular, can be provided that the feed or discharge section one, preferably horizontally aligned, left turn or right turn includes that immediately is connected to the upper conveyor section.

Wenn sowohl der obere Zuführabschnitt, durch den die Werkstücke vor dem Fördern durch das Behandlungsbad gefördert werden, als auch der obere Abführabschnitt, durch den die Werkstücke nach dem Fördern durch das Behandlungsbad gefördert werden, beide in derselben Höhe senkrecht über dem Behandlungsabschnitt angeordnet und parallel zu demselben ausgerichtet sind, so muß der Behandlungsabschnitt eine Länge aufweisen, welche mindestens der Summe der Längen des Zuführabschnitts und des Abführabschnitts entspricht. Dadurch ist auch für das Behandlungsbad selbst eine Mindestlänge vorgegeben. If both the upper feed section through which the workpieces before the Promote be promoted by the treatment bath, as well as the upper one Removal section through which the workpieces after conveying through the Treatment bath are promoted, both at the same height perpendicular to the Treatment section are arranged and aligned parallel to the same, the treatment section must have a length which is at least the sum of the lengths of the feed section and the discharge section equivalent. This means that there is also a minimum length for the treatment bath itself specified.

Um die Längsausdehnung des Behandlungsbades besonders kurz halten zu können, kann vorgesehen sein, daß die Fördervorrichtung in mindestens drei Förderniveaus übereinander angeordnete Förderabschnitte mit zumindest abschnittsweise im wesentlichen horizontaler Förderrichtung umfaßt. In diesem Fall ist es möglich, den Behandlungsabschnitt auf dem untersten Förderniveau, den Zuführabschnitt auf einem der oberen Förderniveaus und den Abführabschnitt auf dem jeweils anderen der beiden oberen Förderniveaus anzuordnen. Die minimale Länge des Behandlungsabschnittes ist dann nicht mehr durch die Summe der Ausdehnungen des Zuführabschnitts und des Abführabschnitts in der Längsrichtung des Behandlungsbades vorgegeben, sondern muß nur noch der Länge eines dieser Abschnitte entsprechen. To keep the length of the treatment bath particularly short can, it can be provided that the conveyor device in at least three Conveying levels of conveying sections arranged one above the other with at least in sections essentially horizontal conveying direction. In this In case it is possible, the treatment section at the lowest funding level, the feed section at one of the upper conveyor levels and the Arrange discharge section on the other of the two upper conveyor levels. The minimum length of the treatment section is then no longer due to the Sum of the dimensions of the feed section and the discharge section in the longitudinal direction of the treatment bath, but only has to correspond to the length of one of these sections.

Ferner kann vorgesehen sein, daß die Werkstücke in dem Behandlungsabschnitt, d. h. in dem in das Behandlungsbad eingetauchten Zustand, zumindest abschnittsweise längs einer gekrümmten Förderbahn gefördert werden. Hierdurch ist es möglich, statt eines linearen Behandlungsbades ein Behandlungsbad mit beispielsweise U-förmigem oder S-förmigen Grundriß zu verwenden. Ferner ist es möglich, die Werkstücke auch durch ein beispielsweise rechteckiges Behandlungsbad längs einer mäanderförmig gekrümmten Förderbahn zu fördern. It can also be provided that the workpieces in the Treatment section, d. H. in the state immersed in the treatment bath, at least are conveyed in sections along a curved conveyor track. This makes it possible to use a linear treatment bath instead Use a treatment bath with a U-shaped or S-shaped layout, for example. It is also possible to use a workpiece, for example rectangular treatment bath along a meandering curved conveyor track to promote.

Hierdurch kann die maximale Längsausdehnung des Behandlungsbades und damit die erforderliche Längsausdehnung der Oberflächenbehandlungsvorrichtung insgesamt verkürzt werden. This allows the maximum length of the treatment bath and thus the required longitudinal expansion of the Total surface treatment device can be shortened.

In den Fällen, in denen die Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung der Werkstücke mindestens zwei Behandlungsbäder umfaßt, ist vorzugsweise vorgesehen, daß die Behandlungsabschnitte, in welchen die Werkstücke durch die Behandlungsbäder gefördert werden, nicht kolinear zueinander angeordnet sind, d. h. nicht in der Längsrichtung der Behandlungsbäder aufeinanderfolgend angeordnet sind, wie dies beispielsweise in der DE 36 12 128 A1 offenbart ist, sondern stattdessen in einer quer zur Vertikalen und quer zu der Förderrichtung in mindestens einem der Behandlungsabschnitte gerichteten Richtung gegeneinander versetzt angeordnet sind. In cases where the surface treatment device of the Workpieces comprising at least two treatment baths is preferred provided that the treatment sections in which the workpieces through the Treatment baths are promoted, are not arranged colinearly to each other, d. H. not consecutively in the longitudinal direction of the treatment baths are arranged, as is disclosed for example in DE 36 12 128 A1, but instead in a cross to the vertical and cross to the Direction of conveyance in at least one direction of the treatment sections are offset from each other.

Besonders günstig ist es, wenn mindestens zwei Behandlungsbäder seitlich nebeneinander angeordnet sind. Dadurch wird erreicht, daß die maximale Längsausdehnung der Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Werkstücken weiter reduziert wird und die von der Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Werkstücken beanspruchte Grundfläche eine kompaktere Form annimmt. It is particularly favorable if at least two treatment baths are on the side are arranged side by side. This ensures that the maximum Longitudinal extension of the device for surface treatment of workpieces is further reduced and that of the device for surface treatment base area occupied by workpieces takes on a more compact shape.

Besonders platzsparend ist die erfindungsgemäße Vorrichtung, wenn mindestens zwei Behandlungsbäder in einer zur Längsrichtung der Behandlungsbäder senkrechten Richtung zueinander versetzte Stirnwände aufweisen. The device according to the invention is particularly space-saving if at least two treatment baths in one to the longitudinal direction of the treatment baths have mutually offset end walls.

Dadurch, daß die mehreren Behandlungsbäder der Vorrichtung nicht in einer Reihen hintereinander, sondern seitlich nebeneinander angeordnet sind, sind die Längen der Behandlungsbäder auch noch nachträglich relativ einfach veränderbar, da nur die das veränderte Behandlungsbad betreffenden Abschnitte der Fördervorrichtung angepaßt werden müssen und die übrigen Behandlungsbäder nicht relativ zu dem veränderten Behandlungsbad verschoben werden müssen. The fact that the multiple treatment baths of the device are not in one Rows are one behind the other, but are arranged side by side the lengths of the treatment baths are also relatively easy afterwards changeable, since only those affecting the changed treatment bath Sections of the conveyor must be adjusted and the rest Treatment baths are not relative to the modified treatment bath have to be moved.

Häufig ist jedem der Behandlungsbäder einer Oberflächenbehandlungsvorrichtung jeweils eine Prozeßtechnikkabine zugeordnet, in welcher für den Betrieb und die Wartung des jeweiligen Behandlungsbades erforderliche Einrichtungen, beispielsweise Pumpen und Filtereinrichtungen, untergebracht sind. Um die Länge der erforderlichen Rohrleitungen kurz zu halten und auch die bei einer Wartung oder Reparatur zurückzulegenden Wege kurz zu halten, ist es von Vorteil, wenn diese Prozeßtechnikkabinen einander benachbart angeordnet sind. Each of the treatment baths is often one Surface treatment device each assigned a process technology cabin, in which for the Operation and maintenance of the respective treatment bath required Devices, such as pumps and filter devices, are housed. In order to keep the length of the required piping short and also that at It is important to keep the distances covered by maintenance or repairs short of advantage if these process technology booths are arranged adjacent to each other are.

Die Förderkette kann ein- oder mehrsträngig ausgebildet sein. The conveyor chain can be single or multi-stranded.

Um die Werkstücke während des Fördervorgangs von allen Seiten gut zugänglich zu halten und beispielsweise Spritzeinrichtungen zum Abspritzen der Werkstücke auf allen Seiten möglichst nahe an der Außenkontur der Werkstücke anordnen zu können, ist vorzugsweise vorgesehen, daß die Fördervorrichtung eine einsträngige Förderkette umfaßt. To keep the workpieces good from all sides during the conveying process keep accessible and, for example, spraying devices for spraying the Workpieces on all sides as close as possible to the outer contour of the To be able to arrange workpieces is preferably provided that the Conveyor comprises a single-strand conveyor chain.

Der Stabilität der an der Fördervorrichtung angeordneten Werkstücke dient es, wenn die lokale Längsmittelebene der Förderkette im wesentlichen mit der lokalen Längsmittelebene der geförderten Werkstücke übereinstimmt. The stability of the workpieces arranged on the conveyor device serves to if the local median longitudinal plane of the conveyor chain essentially coincides with the local longitudinal median plane of the conveyed workpieces.

Eine hohe Flexibilität in der Gestaltung der Förderbahn und damit hinsichtlich der relativen Anordnung der verschiedenen Teile der Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung der Werkstücke wird erzielt, wenn die Förderkette der Fördervorrichtung als eine Kreuzgelenkkette ausgebildet ist. Eine Kreuzgelenkkette weist Laschen auf, welche in zwei senkrecht zueinander stehenden Ebenen gegeneinander verschwenkbar sind, so daß die Kreuzgelenkkette insbesondere sowohl horizontale als auch vertikale Bögen durchlaufen kann. A high degree of flexibility in the design of the conveyor track and thus in terms of the relative arrangement of the various parts of the device for Surface treatment of the workpieces is achieved when the conveyor chain of the Conveying device is designed as a universal joint chain. A Universal joint chain has links, which are in two mutually perpendicular planes are pivotable against each other, so that the universal joint chain in particular can go through both horizontal and vertical arcs.

Die Werkstücke können auf jeweils einem Laufwagen angeordnet sein, der von der Förderkette gezogen wird. The workpieces can each be arranged on a carriage, which by the conveyor chain is pulled.

Dabei kann der Laufwagen während des Betriebes der Fördervorrichtung entweder fest mit der Förderkette verbunden sein, wie bei einem Kreisförderer, oder während des Betriebs der Fördervorrichtung zeitweise von der Förderkette abkoppelbar und an anderer Stelle der Förderkette wieder ankoppelbar sein, wie bei einem sogenannten Power & Free-Förderer. The carriage can during the operation of the conveyor either be firmly connected to the conveyor chain, as with a circular conveyor, or temporarily during the operation of the conveyor The conveyor chain can be disconnected and reconnected at another point in the conveyor chain like a so-called Power & Free sponsor.

Die Wirkverbindung zwischen dem Laufwagen und der Förderkette kann im Bedarfsfall leicht gelöst werden, so daß die Laufwagen beispielsweise bei einem Auswechseln der Förderkette in der Fördervorrichtung verbleiben können. The operative connection between the carriage and the conveyor chain can in If necessary be easily solved so that the carriage, for example an exchange of the conveyor chain remain in the conveyor can.

Ferner ist es möglich, die Anzahl der Laufwagen, welche von der Förderkette gezogen werden, in einfacher Weise an den Bedarf anzupassen. It is also possible to determine the number of carriages, which are from the conveyor chain can be drawn to adapt to the needs in a simple manner.

Für die Art der Verbindung zwischen dem Laufwagen und der Förderkette gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. For the type of connection between the carriage and the conveyor chain there there are a variety of ways.

Insbesondere kann vorgesehen sein, daß der Laufwagen über ein Verbindungselement gelenkig mit der Förderkette verbunden ist. In particular, it can be provided that the carriage over a Connecting element is articulated to the conveyor chain.

Ergänzend oder alternativ hierzu kann vorgesehen sein, daß der Laufwagen mittels eines Mitnehmers, der verschieblich in einer Mitnehmeraufnahme aufgenommen ist, von der Förderkette gezogen wird. Additionally or alternatively, it can be provided that the carriage by means of a driver that is displaceable in a driver receptacle is taken from the conveyor chain.

In diesem Fall hat es sich als besonders günstig erwiesen, wenn der Mitnehmer an der Förderkette und die Mitnehmeraufnahme an dem Laufwagen angeordnet ist. In this case, it has proven to be particularly favorable if the Carriers on the conveyor chain and the carrier receptacle on the carriage is arranged.

Um den Laufwagen mit dem daran angeordneten Werkstück eine Bewegung ausführen lassen zu können, welche mehr Freiheitsgrade aufweist als die Bewegung der Förderkette, kann vorgesehen sein, daß der Laufwagen um die Längsrichtung der Förderkette schwenkbar ist. A movement around the carriage with the workpiece arranged on it to be able to carry out, which has more degrees of freedom than that Movement of the conveyor chain, it can be provided that the carriage around the Longitudinal direction of the conveyor chain is pivotable.

Um zu verhindern, daß Abrieb von der Förderkette in das Behandlungsbad gelangt, und um andererseits zu verhindern, daß korrodierende Dämpfe oder Gase aus dem Behandlungsbad zu der Förderkette gelangen, ist vorteilhafterweise vorgesehen, daß die Fördervorrichtung eine Förderkette umfaßt, welche innerhalb einer Führungskanalabdeckung angeordnet ist. To prevent abrasion from the conveyor chain into the treatment bath arrives, and on the other hand to prevent corrosive vapors or Gases from the treatment bath to the conveyor chain is advantageously provided that the conveyor device comprises a conveyor chain which is arranged within a guide channel cover.

Um zu verhindern, daß von den Werkstücken abtropfende Behandlungsflüssigkeit, beispielsweise Lack, zu der Förderkette gelangt und/oder daß Abrieb von der Förderkette in das Behandlungsbad oder auf die Werkstücke gelangt, insbesondere, wenn es sich bei den Werkstücken um Fahrzeugkarosserien handelt, welche in einer Kopfüberstellung gefördert werden, ist es von Vorteil, wenn die Führungskanalabdeckung eine zwischen der Förderkette und den Werkstücken und/oder eine zwischen der Förderkette und dem Behandlungsbad angeordnete Abdeckwand umfaßt. To prevent dripping from the workpieces Treatment liquid, for example paint, reaches the conveyor chain and / or that abrasion from the conveyor chain enters the treatment bath or the workpieces, especially if the workpieces are vehicle bodies which are promoted in a head overhang, it is advantageous if the guide channel cover is between the conveyor chain and the Workpieces and / or one between the conveyor chain and the Treatment bath arranged cover wall comprises.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Führungskanalabdeckung ist vorgesehen, daß dieselbe einen Unterdruckabschnitt umfaßt, in welchem innerhalb der Führungskanalabdeckung ein Unterdruck relativ zum Umgebungsdruck erzeugbar ist. Hierdurch wird eine in das Innere der Führungskanalabdeckung hinein gerichtete Luftströmung erzeugt, welche verhindert, daß Abrieb von der innerhalb der Führungskanalabdeckung angeordneten Förderkette nach draussen, auf die Werkstücke oder in das Behandlungsbad, gelangt. In a preferred embodiment of the guide channel cover provided that it includes a vacuum section in which within the guide duct cover a negative pressure relative to the ambient pressure can be generated. This will result in an interior of the guide channel cover Inward airflow generated, which prevents abrasion from the arranged within the guide channel cover conveyor chain outside, on the workpieces or in the treatment bath.

Ferner kann vorgesehen sein, daß die Führungskanalabdeckung einen Überdruckabschnitt umfaßt, in welchem innerhalb der Führungskanalabdeckung ein Überdruck relativ zum Umgebungsdruck erzeugbar ist. Hierdurch wird eine aus dem Innenraum der Führungskanalabdeckung nach draußen gerichtete Luftströmung erzeugt, durch welche verhindert wird, daß korrodierende Gase oder Dämpfe aus der Umgebung, insbesondere aus dem Behandlungsbad, zu der innerhalb der Führungskanalabdeckung angeordneten Förderkette gelangen. It can also be provided that the guide channel cover a Overpressure section includes, in which within the guide channel cover Overpressure can be generated relative to the ambient pressure. This will make one the interior of the guide duct cover facing outwards Airflow generated, which prevents corrosive gases or Vapors from the environment, especially from the treatment bath, to the get within the guide channel cover arranged conveyor chain.

Umfaßt die Führungskanalabdeckung sowohl mindestens einen Unterdruckabschnitt als auch mindestens einen Überdruckabschnitt, so sind die beiden Abschnitte vorteilhafterweise so verbunden, daß Luft aus dem Unterdruckabschnitt dem Überdruckabschnitt zuführbar ist. Covers at least one of the guide channel cover Vacuum section and at least one overpressure section, so are the two Sections advantageously connected so that air from the Vacuum section can be fed to the overpressure section.

Zum Aufbau des Laufwagens wurden bislang noch keine näheren Angaben gemacht. No details have yet been given on the structure of the carriage made.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der von der Förderkette gezogene Laufwagen, auf dem ein Werkstück oder mehrere Werkstücke angeordnet sind, einen Führungsteil, der innerhalb der Führungskanalabdeckung an Laufwagen-Führungsschienen geführt ist, und einen Werkstück-Aufnahmeteil, der außerhalb der Führungskanalabdeckung angeordnet ist und an dem jeweils mindestens ein Werkstück lösbar gehalten ist, umfaßt. In a preferred embodiment of the invention it is provided that the Carriage pulled by the conveyor chain on which a workpiece or several workpieces are arranged, a guide part, which within the Guide channel cover is guided on carriage guide rails, and a workpiece receiving part that is outside the guide channel cover is arranged and releasably held on each of the at least one workpiece is included.

Der Führungsteil und der Werkstück-Aufnahmeteil des Laufwagens können durch ein Verbindungselement miteinander verbunden sein, wobei sich das Verbindungselement durch einen Durchgangsspalt in der Führungskanalabdeckung hindurch erstreckt. The guide part and the workpiece receiving part of the carriage can be connected to each other by a connecting element, the Connecting element through a passage gap in the Guide channel cover extends through.

Um die Abtrennwirkung der Führungskanalabdeckung nicht zu beeinträchtigen, kann vorgesehen sein, daß der Durchgangsspalt mit einer Bürstendichtung versehen ist. In order not to impair the separation effect of the guide channel cover, can be provided that the passage gap with a brush seal is provided.

Der beim Durchfahren von Links- oder Rechtskurven auftretende Unterschied zwischen dem kleineren Innenkurvenradius und dem größeren Außenkurvenradius wird vorteilhafterweise dadurch ausgeglichen, daß der Laufwagen mindestens zwei Laufrollenanordnungen umfaßt, die auf einander gegenüberliegenden Seiten der Längsmittelebene des Laufwagens angeordnet sind, wobei mindestens eine der Laufrollenanordnungen relativ zu der Längsmittelebene des Laufwagens derart schwenkbar ist, daß sich der Abstand dieser Laufrollenanordnung von der Längsmittelebene des Laufwagens verändert. The difference that occurs when driving left or right between the smaller inner curve radius and the larger one Outer curve radius is advantageously compensated for by the fact that the carriage includes at least two caster assemblies that are on top of each other opposite sides of the longitudinal median plane of the carriage are arranged, wherein at least one of the roller assemblies relative to the median longitudinal plane of the carriage is pivotable such that the distance between them Roller arrangement changed from the longitudinal median plane of the carriage.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung und der zeichnerischen Darstellung von Ausführungsbeispielen. Further features and advantages of the invention are the subject of following description and the graphic representation of Embodiments.

In den Zeichnungen zeigen: The drawings show:

Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf eine Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Fahrzeugkarosserien, welche sieben Behandlungsbäder und drei Fördervorrichtungen umfaßt; Figure 1 is a schematic plan view of a device for surface treatment of vehicle bodies, which comprises seven treatment baths and three conveying devices.

Fig. 2 eine vergrößerte schematische Draufsicht auf die erste Fördervorrichtung der Oberflächenbehandlungsvorrichtung aus Fig. 1; FIG. 2 shows an enlarged schematic plan view of the first conveying device of the surface treatment device from FIG. 1;

Fig. 3 eine schematische Seitenansicht des zweiten Behandlungsbades der Oberflächenbehandlungsvorrichtung mit Blickrichtung in Richtung der Pfeile 3 in Fig. 1; FIG. 3 shows a schematic side view of the second treatment bath of the surface treatment device looking in the direction of the arrows 3 in FIG. 1;

Fig. 4 einen schematischen Schnitt längs der Linie 4-4 in Fig. 3; Fig. 4 is a schematic section along the line 4-4 in Fig. 3;

Fig. 5 eine vergrößerte Darstellung des Bereichs I aus Fig. 4; FIG. 5 shows an enlarged representation of area I from FIG. 4;

Fig. 6 eine vergrößerte Darstellung des Bereichs II aus Fig. 4; FIG. 6 shows an enlarged representation of area II from FIG. 4;

Fig. 7 eine schematische Draufsicht von oben auf eine Fahrzeugkarosserie mit Laufwagen und auf eine Kreuzgelenkkette der Fördervorrichtung mit Blickrichtung längs des Pfeiles 7 in Fig. 3; Fig. 7 is a schematic plan view from above of a vehicle body with the carriage and a cross-bar chain of the conveyor as viewed along arrow 7 in Fig. 3;

Fig. 8 eine schematische Seitenansicht einer Fahrzeugkarosserie mit Laufwagen, welcher über eine Schleppstange von der Kreuzgelenkkette gezogen wird; Fig. 8 is a schematic side view of a vehicle body with a carriage which is pulled by a tow bar of the cross-bar chain;

Fig. 9 eine vergrößerte Seitenansicht der Schleppstange, einer Ausgleichstange und der Kreuzgelenkkette aus Fig. 8; FIG. 9 is an enlarged side view of the tow bar, a balance bar and the universal joint chain from FIG. 8;

Fig. 10 eine der Fig. 8 entsprechende Seitenansicht der Fahrzeugkarosserie, des Laufwagens und der Kreuzgelenkkette in einem gekrümmten Abschnitt der Förderbahn; FIG. 10 is a side view of Figure 8 corresponding to the vehicle body of the carriage and the cross-bar chain in a curved portion of the conveyor.

Fig. 11 eine vergrößerte Darstellung der Schleppstange, der Ausgleichstange und der Kreuzgelenkkette aus Fig. 10; FIG. 11 is an enlarged view of the tow bar, the balance bar and the cross link chain from Fig. 10;

Fig. 12 eine der Fig. 11 entsprechende Abbildung mit zusätzlicher Darstellung von zwei Laufrollenanordnungen des Laufwagens; FIG. 12 shows an illustration corresponding to FIG. 11 with an additional illustration of two roller arrangement of the carriage;

Fig. 13 eine schematische Draufsicht von oben auf die Fahrzeugkarosserie mit Laufwagen und auf die Kreuzgelenkkette in einer Linkskurve; Figure 13 is a schematic plan view from above of the vehicle body with the carriage and on the cross-bar chain in a left turn.

Fig. 14 eine schematische Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform der Oberflächenbehandlungsvorrichtung, welche eine Fördervorrichtung umfaßt, die horizontale Förderabschnitte in drei verschiedenen Ebenen aufweist; Fig. 14 is a schematic side view, having the horizontal conveyor sections in three different planes of a second embodiment of the surface treatment apparatus comprising a conveying device;

Fig. 15 einen schematischen Querschnitt durch eine Fahrzeugkarosserie mit Laufwagen und durch die Kreuzgelenkkette bei einer dritten Ausführungsform der Oberflächenbehandlungsvorrichtung, bei welcher der Laufwagen über einen Mitnehmerzapfen an die Kreuzgelenkkette angekoppelt ist; Figure 15 is a schematic cross section through a vehicle body with the carriage and by the cross-bar chain in a third embodiment of the surface treatment apparatus in which the carriage is coupled via a drive lugs on the cross-bar chain.

Fig. 16 eine vergrößerte Darstellung des Bereichs I aus Fig. 15; FIG. 16 shows an enlarged representation of area I from FIG. 15;

Fig. 17 eine schematische Seitenansicht des Laufwagens aus Fig. 15 auf der Festseite des Laufwagens; FIG. 17 shows a schematic side view of the carriage from FIG. 15 on the fixed side of the carriage; FIG.

Fig. 18 eine schematische Seitenansicht des Laufwagens aus Fig. 15 auf der Losselte des Laufwagens; FIG. 18 shows a schematic side view of the carriage from FIG. 15 on the loosening of the carriage; FIG.

Fig. 19 eine schematische Seitenansicht des Laufwagens aus Fig. 15 auf der Festseite des Laufwagens in einem gekrümmten Abschnitt der Förderbahn; . Fig. 19 is a schematic side view of the carriage of Figure 15 on the fixed side of the carriage in a curved portion of the conveyor;

Fig. 20 eine schematische Seitenansicht einer vierten Ausführungsform der Oberflächenbehandlungsvorrichtung, deren Fördervorrichtung eine um ihre Längsrichtung verdrillbare Kreuzgelenkkette umfaßt; FIG. 20 is a schematic side view of a fourth embodiment of the surface treatment apparatus, the conveying device comprises a twistable about its longitudinal direction universal joint chain;

Fig. 21 eine schematische Darstellung des Schwenkens einer Fahrzeugkarosserie um die Längsrichtung der Förderkette in einem Förderabschnitt mit wendelförmiger Förderbahn; Figure 21 is a schematic representation of the swinging of a vehicle body about the longitudinal direction of the conveyor chain in a conveyor section having a helical conveying path.

Fig. 21A eine isometrische Darstellung eines Förderabschnitts mit wendelförmigen Laufwagen-Führungsprofilen und wendelförmigen Ketten-Führungsprofilen; FIG. 21A is an isometric view of a conveyor portion with helical carriage guide profiles and helical chain guide profiles;

Fig. 21B eine der Fig. 21A entsprechende Darstellung, jedoch mit Unterdrückung unsichtbarer Linien; FIG. 21B is a corresponding view of Figure 21A, but with suppression of invisible lines.

Fig. 22 eine schematische Seitenansicht der Fahrzeugkarosserie mit Laufwagen und der verdrillbaren Kreuzgelenkkette; Figure 22 is a schematic side view of the vehicle body with the carriage and the twistable cross-bar chain.

Fig. 23 eine vergrößerte Darstellung des Laufwagens und der verdrillbaren Kreuzgelenkkette aus Fig. 22; FIG. 23 shows an enlarged illustration of the carriage and the twistable universal joint chain from FIG. 22; FIG.

Fig. 24 eine Seitenansicht der Kreuzgelenkkette aus Fig. 23; FIG. 24 shows a side view of the universal joint chain from FIG. 23; FIG.

Fig. 25 eine schematische Seitenansicht eines Laufwagens und einer Kreuzgelenkkette bei einer fünften Ausführungsform der Oberflächenbehandlungsvorrichtung, deren Fördervorrichtung eine Kreuzgelenkkette umfaßt, an welcher der Laufwagen um die Längsrichtung der Kette schwenkbar gehalten ist; Figure 25 is a schematic side view of a carriage and a cross-bar chain in a fifth embodiment of the surface treatment apparatus, the conveyor apparatus comprises a universal joint chain to which the carriage is pivotally mounted about the longitudinal direction of the chain.

Fig. 26 eine vergrößerte Darstellung des Bereichs I aus Fig. 25; FIG. 26 shows an enlarged representation of area I from FIG. 25;

Fig. 27 eine isometrische Darstellung eines Förderabschnitts mit wendelförmigen Laufwagen-Führungsprofilen und geradlinigen Ketten-Führungsprofilen; und Fig. 27 is an isometric view of a conveyor portion with helical carriage guide profiles and straight chain guide profiles; and

Fig. 28 eine der Fig. 27 entsprechende Darstellung, jedoch mit Unterdrückung unsichtbarer Linien. Fig. 28 a of FIG. 27 corresponding view but invisible with suppression lines.

Gleiche oder funktional äquivalente Element sind in allen Figuren mit denselben Bezugszeichen bezeichnet. The same or functionally equivalent element is included in all figures the same reference numerals.

Eine in den Fig. 1 bis 13 dargestellte, als Ganzes mit 100 bezeichnete Oberflächenbehandlungsvorrichtung dient der Oberflächenbehandlung von Fahrzeugkarosserien 102 und umfaßt eine erste Gruppe 104 von Behandlungsbädern, durch welche die Fahrzeugkarosserien 102 mittels einer ersten Fördervorrichtung 106 gefördert werden, eine zweite Gruppe von Behandlungsbädern 108, durch welche die Fahrzeugkarosserien mittels einer zweiten Fördervorrichtung 110 gefördert werden, und eine dritte Gruppe von Behandlungsbädern 112, welche lediglich ein in der Draufsicht U-förmiges Behandlungsbad 114 umfaßt, durch welches die Fahrzeugkarosserien 102 mittels einer dritten Fördervorrichtung 116 gefördert werden. A shown in FIGS. 1 to 13, as a whole by reference 100 surface treatment apparatus the surface treatment of vehicle bodies 102 functions and comprises a first group 104 of treatment baths through which the vehicle bodies are conveyed 102 by means of a first conveyor device 106, a second group of treatment baths 108 , through which the vehicle bodies are conveyed by means of a second conveying device 110 , and a third group of treatment baths 112 , which only comprises a treatment bath 114 which is U-shaped in plan view, through which the vehicle bodies 102 are conveyed by means of a third conveying device 116 .

Ferner umfaßt die Oberflächenbehandlungsvorrichtung 100 eine erste Umsetzvorrichtung 118, in welcher Fahrzeugkarosserien 102 von der ersten Fördervorrichtung 106 auf die zweite Fördervorrichtung 110 umgesetzt werden, und eine zweite Umsetzvorrichtung 120, in welcher Fahrzeugkarosserien von der zweiten Fördervorrichtung 110 auf die dritte Fördervorrichtung 116 umgesetzt werden. Furthermore, the surface treatment device 100 comprises a first transfer device 118 , in which vehicle bodies 102 are transferred from the first conveyor device 106 to the second conveyor device 110 , and a second transfer device 120 , in which vehicle bodies are transferred from the second conveyor device 110 to the third conveyor device 116 .

Im folgenden wird die erste Gruppe 104 von Behandlungsbädern, welche in Fig. 2 vergrößert dargestellt ist, näher erläutert werden. The first group 104 of treatment baths, which is shown enlarged in FIG. 2, will be explained in more detail below.

Wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, umfaßt die erste Gruppe 104 von Behandlungsbädern vier Behandlungsbäder 122a, 122b, 122c und 122d, deren Längsachsen 124a, 124b, 124c und 124d alle parallel, aber nicht kolinear zueinander, ausgerichtet sind. Vielmehr sind die Behandlungsbäder 122a bis 122d so seitlich nebeneinander angeordnet, daß ihre vorderen Stirnwände 126a bis 126d in derselben vertikalen Ebene 128 abschließen. As can be seen from FIG. 2, the first group 104 of treatment baths comprises four treatment baths 122 a, 122 b, 122 c and 122 d, whose longitudinal axes 124 a, 124 b, 124 c and 124 d are all parallel to one another but not colinear , are aligned. Rather, the treatment baths 122 a to 122 d are arranged side by side so that their front end walls 126 a to 126 d end in the same vertical plane 128 .

Da die Behandlungsbäder 122a bis 122d alle dieselbe Länge aufweisen, schließen auch deren hintere Stirnwände 130a bis 130d in derselben vertikalen Ebene 132 ab. Since the treatment baths 122 a to 122 d all have the same length, their rear end walls 130 a to 130 d also terminate in the same vertical plane 132 .

Hinter jeder hinteren Stirnwand 130a bis 130d der Behandlungsbäder 122a bis 122d ist jeweils eine Prozeßtechnikkabine 134a bis 134d angeordnet, in welcher die für den Betrieb und die Wartung des jeweiligen Behandlungsbads erforderlichen Prozeßtechnikeinrichtungen, beispielsweise Pumpen und Filtereinrichtungen, untergebracht sind. Behind each rear end wall 130 a to 130 d of the treatment baths 122 a to 122 d, a process technology cabin 134 a to 134 d is arranged, in which the process technology equipment required for the operation and maintenance of the respective treatment bath, for example pumps and filter devices, are accommodated.

Da alle Prozeßtechnikkabinen 134a bis 134d direkt nebeneinander angeordnet sind, können die für den Betrieb der ersten Gruppe 104 von Behandlungsbädern erforderlichen Verrohrungen kurz gehalten werden und werden der Betrieb und die Wartung dieser Behandlungsbäder vereinfacht, da zwischen den Prozeßtechnikkabinen 134a bis 134d nur kurze Wege zurückzulegen sind. Since all process technology cabins 134 a to 134 d are arranged directly next to one another, the piping required for the operation of the first group 104 of treatment baths can be kept short and the operation and maintenance of these treatment baths are simplified, since between the process technology cabins 134 a to 134 d only short distances are to be covered.

Wie am Beispiel des zweiten Behandlungsbades 122b in Fig. 3 zu sehen ist, sind die Behandlungsbäder bis zu einem Behandlungsbadspiegel 136 mit einem Volumen einer Behandlungsflüssigkeit 138 angefüllt. As can be seen from the example of the second treatment bath 122 b in FIG. 3, the treatment baths are filled up to a treatment bath level 136 with a volume of a treatment liquid 138 .

Mittels der ersten Fördervorrichtung 106 werden die Fahrzeugkarosserien 102 nacheinander durch die Behandlungsflüssigkeiten 138 der Behandlungsbäder 122a bis 122d gefördert. The vehicle bodies 102 are conveyed successively through the treatment liquids 138 of the treatment baths 122 a to 122 d by means of the first conveying device 106 .

In einer Beladungsstation 140 (siehe Fig. 1 und 2) werden die Fahrzeugkarosserien 102, welche auf Skidrahmen 142 angeordnet sind, auf die erste Fördervorrichtung 106 aufgesetzt. In a loading station 140 (see FIGS. 1 and 2), the vehicle bodies 102 , which are arranged on skid frames 142 , are placed on the first conveyor device 106 .

Von der Beladungsstation 140 werden die Fahrzeugkarosserien 102 längs einer Förderbahn 144, deren lokale Förderrichtung in den Figuren jeweils mittels Pfeilen 146 angegeben ist, durch die erste Gruppe 104 von Behandlungsbädern bis zu der ersten Umsetzvorrichtung 118 gefördert. The vehicle bodies 102 are conveyed from the loading station 140 along a conveyor track 144 , the local conveying direction of which is indicated in the figures by arrows 146 , through the first group 104 of treatment baths to the first transfer device 118 .

Von der Beladungsstation 140, welche auf einem oberen Förderniveau 308 oberhalb der Behandlungsbäder 122a bis 122d angeordnet ist, gelangen die Fahrzeugkarosserien 102 durch eine Rechtskurve 148 (siehe Fig. 2) in einen geradlinigen horizontalen oberen Förderabschnitt 149, welcher über eine Rechtskurve 150 mit einem Kurvenwinkel von 180° in einen geradlinigen horizontalen oberen Förderabschnitt 152 übergeht, der senkrecht über dem vorderen Teil des ersten Behandlungsbads 122a angeordnet ist und in welchem die Förderrichtung 146 parallel zur Längsachse 124a des Behandlungsbads 122a verläuft. From the loading station 140 , which is arranged on an upper conveyor level 308 above the treatment baths 122 a to 122 d, the vehicle bodies 102 pass through a right-hand curve 148 (see FIG. 2) into a rectilinear horizontal upper conveyor section 149 , which along with a right-hand curve 150 a curve angle of 180 ° merges into a straight horizontal upper conveyor section 152 , which is arranged perpendicularly above the front part of the first treatment bath 122 a and in which the conveying direction 146 runs parallel to the longitudinal axis 124 a of the treatment bath 122 a.

Der geradlinige obere Förderabschnitt 152 geht nahe des vorderen Endes des Behandlungsbades 122a über einen vertikal gerichteten Bogen 154 mit einem Kurvenwinkel von 180° in einen horizontalen geradlinigen Behandlungsabschnitt 154 über, welcher auf einem unteren Förderniveau 320 liegt und direkt unter dem geradlinigen oberen Förderabschnitt 152 angeordnet ist. In dem Behandlungsabschnitt 156 ist die Förderrichtung 146 entgegengesetzt parallel zu der Förderrichtung 146 in dem oberen Förderabschnitt 152 gerichtet. The rectilinear upper conveyor section 152 merges near the front end of the treatment bath 122 a via a vertically directed arc 154 with a curve angle of 180 ° into a horizontal rectilinear treatment section 154 , which lies on a lower conveyor level 320 and is arranged directly below the rectilinear upper conveyor section 152 is. In the treatment section 156 , the conveying direction 146 is directed in the opposite direction parallel to the conveying direction 146 in the upper conveying section 152 .

Nahe des hinteren Endes des Behandlungsbades 122a geht der horizontal gerichtete Behandlungsabschnitt 156 über einen in einer vertikalen Ebene liegenden Bogen 158 mit einem Kurvenwinkel von 180° in einen weiteren geradlinigen, horizontalen oberen Förderabschnitt 160 über, welcher wiederum auf dem oberen Förderniveau 308 liegt. Near the rear end of the treatment bath 122 a passes the horizontally directed treatment section 156 via a lying in a vertical plane sheet 158 with a curve angle of 180 ° in a further rectilinear, horizontal upper conveyor section 160 via, in turn, is located on the upper transport level 308th

Die Förderrichtung 146 im oberen Förderabschnitt 160, welcher direkt über dem Behandlungsabschnitt 156 angeordnet ist, ist entgegensetzt parallel zur Förderrichtung im Behandlungsabschnitt 156 und parallel zur Förderrichtung 146 im oberen Förderabschnitt 152 ausgerichtet. The conveying direction 146 in the upper conveying section 160 , which is arranged directly above the treatment section 156 , is oppositely aligned parallel to the conveying direction in the treating section 156 and parallel to the conveying direction 146 in the upper conveying section 152 .

Der geradlinige obere Förderabschnitt 160 geht über eine in einer horizontalen Ebene liegende Linkskurve 162 mit einem Kurvenwinkel von 180°, deren Durchmesser dem Abstand der Längsmittelachsen 124a und 124d der beiden Behandlungsbäder 122a bzw. 122b entspricht, in einen über dem zweiten Behandlungsbad 122b angeordneten geradlinigen, horizontalen oberen Förderabschnitt 164 über, in welchem die Förderrichtung 146 antiparallel zur Förderrichtung in dem oberen Förderabschnitt 160 gerichtet ist. The straight upper conveyor section 160 goes over a left curve 162 lying in a horizontal plane with a curve angle of 180 °, the diameter of which corresponds to the distance between the longitudinal central axes 124 a and 124 d of the two treatment baths 122 a and 122 b, into one above the second treatment bath 122 b arranged rectilinear, horizontal upper conveyor section 164 , in which the conveying direction 146 is directed antiparallel to the conveying direction in the upper conveyor section 160 .

Wie aus Fig. 3 zu ersehen ist, ist im Bereich der Linkskurve 162 ein senkrecht zur Förderrichtung 146 ausgerichteter Spritzdüsenkranz 168 vorgesehen, welcher mehrere, beispielsweise sieben, längs eines Kreisbogens im wesentlich äquidistant verteilte Spritzdüsen 170 umfaßt, durch welche die den Spritzdüsenkranz 168 passierenden Fahrzeugkarosserien 102 mit einer Spülflüssigkeit abspritzbar sind, um Reste von an der Karosserie 102 verbliebener Behandlungsflüssigkeit aus dem ersten Behandlungsbad 122a zu entfernen, bevor die Fahrzeugkarosserie 102 in das zweite Behandlungsbad 122b eintaucht. Ein weiterer Spritzdüsenkranz 168 ist im Bereich des vertikalen Bogens 158 angeordnet (siehe Fig. 1 und 2). As can be seen from FIG. 3, in the area of the left curve 162 there is provided a spray nozzle ring 168 oriented perpendicular to the conveying direction 146 , which comprises several, for example seven, spray nozzles 170 distributed substantially equidistantly along a circular arc, through which the vehicle bodies passing the spray nozzle ring 168 102 can be sprayed with a rinsing liquid in order to remove residues of treatment liquid remaining on the body 102 from the first treatment bath 122 a before the vehicle body 102 is immersed in the second treatment bath 122 b. Another spray nozzle ring 168 is arranged in the region of the vertical arc 158 (see FIGS. 1 and 2).

An den oberen Förderabschnitt 164 schließt sich nahe des hinteren Endes des zweiten Behandlungsbads 122b ein in einer vertikalen Ebene liegender Bogen 166 an, welcher einen Kurvenwinkel von 180° aufweist und auf das untere Förderniveau 320 zurückführt. The upper conveyor section 164 is adjoined near the rear end of the second treatment bath 122 b by an arc 166 lying in a vertical plane, which has a curve angle of 180 ° and leads back to the lower conveyor level 320 .

Wie aus Fig. 3 zu ersehen ist, tauchen die Fahrzeugkarosserien 102 beim Durchlaufen des vertikalen Bogens 166 mit dem Vorderteil der Fahrzeugkarosserie voran in die Behandlungsflüssigkeit 138 des Behandlungsbades 122b ein. As can be seen from FIG. 3, the vehicle bodies 102 are immersed in the treatment liquid 138 of the treatment bath 122 b as they pass through the vertical curve 166 with the front part of the vehicle body first.

Außerdem werden die Fahrzeugkarosserien 102 beim Durchlaufen des Bogens 166 von einer Standardstellung, in welcher Fensteröffnungen der jeweiligen Karosserie oberhalb der Bodengruppe der Karosserie angeordnet sind und in welcher die Fahrzeugkarosserien durch den oberen Förderabschnitt 164gefördert werden, in eine Kopfüberstellung überführt, in welcher Fensteröffnungen der Karosserien unterhalb der Bodengruppe der Karosserien angeordnet sind. In addition, the vehicle bodies 102 are disposed while passing through the sheet 166 from a standard position where window openings of the respective vehicle body above the floor pan of the vehicle body and in which the vehicle bodies supported by the upper conveyor section 164, converted into an upside down position, in which window openings of the car bodies are arranged below the floor assembly of the bodies.

In dieser Kopfüberstellung werden die Fahrzeugkarosserien 102 durch den sich an den Bogen 166 anschließenden Behandlungsabschnitt 172 gefördert, welcher auf dem unteren Förderniveau angeordnet ist und in welchem die Förderrichtung 146 entgegengesetzt parallel zu der Förderrichtung 146 in dem oberen Förderabschnitt 164 ausgerichtet ist. In this head transfer, the vehicle bodies 102 are conveyed through the treatment section 172 adjoining the sheet 166 , which is arranged on the lower conveying level and in which the conveying direction 146 is oriented in the opposite direction parallel to the conveying direction 146 in the upper conveying section 164 .

Der Behandlungsabschnitt 172 ist direkt senkrecht unter dem oberen Förderabschnitt 164 angeordnet. The treatment section 172 is arranged directly vertically under the upper conveyor section 164 .

Der Behandlungsabschnitt 172 ist parallel zu dem Behandlungsabschnitt 156 angeordnet, aber in einer quer zur Vertikalen und quer zur Förderrichtung 146 in den Behandlungsabschnitten 156 und 172 gerichteten, insbesondere horizontalen, Richtung, die in Fig. 2 durch den Pfeil 173 angegeben ist, gegen den Behandlungsabschnitt 156 versetzt angeordnet. The treatment section 172 is arranged parallel to the treatment section 156 , but in a direction directed transversely to the vertical and transversely to the conveying direction 146 in the treatment sections 156 and 172 , in particular horizontal, which is indicated by the arrow 173 in FIG. 2, towards the treatment section 156 staggered.

Beim Durchlaufen des Behandlungsabschnitts 172 sind die Fahrzeugkarosserien 102 vollständig in die Behandlungsflüssigkeit 138 eingetaucht. When passing through the treatment section 172 , the vehicle bodies 102 are completely immersed in the treatment liquid 138 .

Nahe des vorderen Endes des Behandlungsbades 122b geht der geradlinige Behandlungsabschnitt 172 in einen vertikalen Bogen 174 über, welcher einen Kurvenwinkel von 180° aufweist und zurück auf das obere Förderniveau führt. Near the front end of the treatment bath 122 b, the rectilinear treatment section 172 merges into a vertical arc 174 , which has a curve angle of 180 ° and leads back to the upper conveying level.

Beim Durchlaufen des Bogens 174 tauchen die Fahrzeugkarosserien 102, mit dem Vorderteil voran, aus der Behandlungsflüssigkeit 138 des zweiten Behandlungsbades 122b aus. When passing through the curve 174 , the vehicle bodies 102 emerge from the treatment liquid 138 of the second treatment bath 122 b, with the front part first.

Wie aus Fig. 3 zu ersehen ist, ist im Bereich des vertikalen Bogens 174 eine Spritzdüsenanordnung 176 vorgesehen, welche mehrere, beispielsweise sechs, längs der Austauchkontur der Fahrzeugkarosserien 102 verteilte Spritzdüsen 178 umfaßt. Mittels diesen Spritzdüsen 178 sind auf die Fahrzeugkarosserien 102 gerichtete Spülflüssigkeitsstrahlen erzeugbar, durch welche an den Fahrzeugkarosserien 102 verbliebene Behandlungsflüssigkeit aus dem Behandlungsbad 122b abgespült wird, bevor die Fahrzeugkarosserien 102 zu dem nächsten Behandlungsbad 122c weiter transportiert werden. As can be seen from FIG. 3, a spray nozzle arrangement 176 is provided in the area of the vertical curve 174 , which comprises several, for example six, spray nozzles 178 distributed along the replacement contour of the vehicle bodies 102 . By means of these spray nozzles 178 , rinsing liquid jets directed towards the vehicle bodies 102 can be generated, by means of which treatment liquid remaining on the vehicle bodies 102 is rinsed out of the treatment bath 122 b before the vehicle bodies 102 are transported further to the next treatment bath 122 c.

An das obere Ende des vertikalen Bogens 174 schließt sich ein geradliniger horizontaler oberer Förderabschnitt 180 an, welcher wiederum auf dem oberen Förderniveau 308 liegt und in welchem die Förderrichtung 146 antiparallel zu der Förderrichtung 146 im Behandlungsabschnitt 172 und parallel zur Förderrichtung in dem oberen Förderabschnitt 164 ausgerichtet ist. At the upper end of the vertical arc 174 there is a straight horizontal upper conveyor section 180 , which in turn lies on the upper conveyor level 308 and in which the conveying direction 146 is aligned antiparallel to the conveying direction 146 in the treatment section 172 and parallel to the conveying direction in the upper conveying section 164 is.

Wie am besten aus Fig. 2 zu ersehen ist, geht dieser geradlinige obere Förderabschnitt 180 über eine horizontale Rechtskurve 182 mit einem Kurvenwinkel von 180° in einen horizontalen oberen Förderabschnitt 152' über, welcher in derselben Weise über dem dritten Behandlungsbad 122c angeordnet ist wie der vorstehend bereits beschriebene geradlinige obere Förderabschnitt 152 über dem ersten Behandlungsbad 122a. As can best be seen from FIG. 2, this rectilinear upper conveyor section 180 merges over a horizontal right curve 182 with a curve angle of 180 ° into a horizontal upper conveyor section 152 ', which is arranged in the same way over the third treatment bath 122 c as the straight upper conveyor section 152 already described above over the first treatment bath 122 a.

Der weitere Verlauf der Förderbahn 144 durch das dritte Behandlungsbad 122c und das vierte Behandlungsbad 122d entspricht der vorstehend bereits beschriebenen Förderbahn durch die ersten beiden Behandlungsbäder 122a, 122b, so daß auf eine detaillierte Beschreibung verzichtet werden kann. The further course of the conveyor track 144 through the third treatment bath 122 c and the fourth treatment bath 122 d corresponds to the conveyor track through the first two treatment baths 122 a, 122 b already described above, so that a detailed description can be dispensed with.

Nach dem Austauchen aus dem vierten Behandlungsbad 122d werden die Fahrzeugkarosserien aus einem geradlinigen oberen Förderabschnitt 180', welcher sich auf dem oberen Förderniveau 308 befindet, durch eine horizontale Rechtskurve 182' mit einem Kurvenwinkel von 180° in die erste Umsetzvorrichtung 118 gefördert, in welcher die Fahrzeugkarosserien 102 zusammen mit dem jeweiligen Skidrahmen 142 von der ersten Fördervorrichtung 106 abgenommen und auf die zweite Fördervorrichtung 110 der zweiten Gruppe 108 von Behandlungsbädern aufgesetzt werden. After emersion from the fourth treatment bath 122, the vehicle bodies from a rectilinear upper conveyor section d ', which is located on the upper transport level 308, by a horizontal right curve 182' promoted 180 having a curve angle of 180 ° in the first conversion device 118, in which the vehicle bodies 102 are removed together with the respective skid frame 142 from the first conveyor device 106 and are placed on the second conveyor device 110 of the second group 108 of treatment baths.

Wie aus Fig. 1 zu ersehen ist, verläuft die Förderbahn 144 der zweiten Fördervorrichtung 110 durch die beiden Behandlungsbäder 122e und 122f der zweiten Gruppe 108 von Behandlungsbädern in derselben Weise wie die Förderbahn 144 der ersten Fördervorrichtung 106 durch die Behandlungsbäder 122a und 122b, so daß auf eine detaillierte Beschreibung des Aufbaus dieser Förderbahn verzichtet werden kann. As can be seen from FIG. 1, the conveyor track 144 of the second conveyor device 110 runs through the two treatment baths 122 e and 122 f of the second group 108 of treatment baths in the same way as the conveyor track 144 of the first conveyor device 106 through the treatment baths 122 a and 122 b, so that a detailed description of the structure of this conveyor track can be dispensed with.

Nach dem Austauchen aus dem letzten Behandlungsbad 122f der zweiten Gruppe 108 von Behandlungsbädern gelangen die Fahrzeugkarosserien 102 aus einem auf dem oberen Förderniveau gelegenen geradlinigen oberen Förderabschnitt 180" durch eine horizontale Rechtskurve 182" mit einem Kurvenradius von 180° in die zweite Umsetzvorrichtung 120, in welcher die Fahrzeugkarosserien 102 von der zweiten Fördervorrichtung 110 abgenommen und auf die dritte Fördervorrichtung 116 aufgesetzt werden. After emersion from the last treatment bath 122 of the second group f 108 of treatment baths reach the vehicle bodies 102 from a holding on the upper transport level rectilinear upper conveyor section 180 'by a horizontal right curve 182' with a radius of curvature of 180 ° in the second conversion device 120, in which the vehicle bodies 102 are removed from the second conveyor device 110 and placed on the third conveyor device 116 .

Wie aus der Fig. 1 zu ersehen ist, umfaßt die dritte Gruppe 112 von Behandlungsbädern nur das in der Draufsicht U-förmige Behandlungsbad 114. As can be seen from FIG. 1, the third group 112 of treatment baths only comprises the treatment bath 114 which is U-shaped in plan view.

Die Förderbahn 144 der dritten Fördervorrichtung 116 durch das Behandlungsbad 114 setzt sich wie folgt zusammen:
Von der auf dem oberen Förderniveau gelegenen zweiten Umsetzvorrichtung 120 werden die Fahrzeugkarosserien durch eine horizontale Rechtskurve 184 mit einem Kurvenwinkel von 180° in einen über dem linken Schenkel 114a des Behandlungsbads angeordneten horizontalen, geradlinigen oberen Förderabschnitt 186 gefördert, in welchem die Förderrichtung 146 parallel zur Längsachse 124g des linken Schenkels 114a des Behandlungsbads 114 und zu der vorderen Stirnwand 126g dieses Schenkels des Behandlungsbads 114 hin gerichtet ist.
The conveyor track 144 of the third conveyor device 116 through the treatment bath 114 is composed as follows:
From the second transfer device 120 located on the upper conveyor level, the vehicle bodies are conveyed through a horizontal right curve 184 with a curve angle of 180 ° into a horizontal, straight upper conveyor section 186 arranged above the left leg 114 a of the treatment bath, in which the conveying direction 146 is parallel to Longitudinal axis 124 g of the left leg 114 a of the treatment bath 114 and toward the front end wall 126 g of this leg of the treatment bath 114 is directed.

Nahe des vorderen Endes des Schenkels 114a des Behandlungsbads 114 führt ein vertikaler Bogen 188 mit einem Kurvenwinkel von 180° von dem oberen Förderniveau auf das untere Förderniveau. Near the front end of the leg 114 a of the treatment bath 114 , a vertical bend 188 with a curve angle of 180 ° leads from the upper conveying level to the lower conveying level.

An den vertikalen Bogen 188 schließt sich ein linker Behandlungsabschnitt 190a an, welcher geradlinig und horizontal ausgerichtet ist und in welchem die Förderrichtung 146 antiparallel zu der Förderrichtung 146 in dem oberen Förderabschnitt 186 ausgerichtet ist. The vertical curve 188 is followed by a left treatment section 190 a, which is aligned in a straight line and horizontally and in which the conveying direction 146 is aligned antiparallel to the conveying direction 146 in the upper conveying section 186 .

Nahe der hinteren Stirnwand 130g des Behandlungsbads 114 werden die in der Kopfüberstellung in die Behandlungsflüssigkeit des Behandlungsbads 114 eingetauchten Fahrzeugkarosserien 102 durch eine auf dem unteren Förderniveau liegende horizontale Rechtskurve 192 mit einem Kurvenwinkel von 180° von dem linken Schenkel 114a des Behandlungsbads 114 in dessen rechten Schenkel 114b gefördert, ohne aus der Behandlungsflüssigkeit auszutauchen. Near the rear end wall 130 g of the treatment bath 114, the submerged vehicle bodies in the upside down position into the processing liquid of the treatment 114 102 by lying on the lower conveyor level horizontal right curve 192 with a curve angle of 180 ° from the left leg 114 a of the treatment bath 114 in which right leg 114 b promoted without emerging from the treatment liquid.

Dort schließt sich an die Rechtskurve 192 ein geradliniger, horizontaler rechter Behandlungsabschnitt 190b an, in welchem die Förderrichtung 146 antiparallel zu der Förderrichtung in dem linken Behandlungsabschnitt 190a ausgerichtet ist. There, the right curve 192 is followed by a straight, horizontal right treatment section 190 b, in which the conveying direction 146 is aligned antiparallel to the conveying direction in the left treatment section 190 a.

Nahe der vorderen Stirnwand 126h des rechten Schenkels 114b des Behandlungsbads 114 geht der rechte Behandlungsabschnitt 190b in einen vertikalen Bogen 194 mit einem Kurvenwinkel von 180° über, welcher von dem unteren Förderniveau zurück auf das obere Förderniveau führt. Near the front end wall 126 h of the right leg 114 b of the treatment bath 114 , the right treatment section 190 b merges into a vertical curve 194 with a curve angle of 180 °, which leads from the lower conveying level back to the upper conveying level.

Aus einem sich an den vertikalen Bogen 194 anschließenden horizontalen geradlinigen oberen Förderabschnitt 196, welcher vertikal über dem rechten Behandlungsabschnitt 190b angeordnet ist und in welchem die Förderrichtung 146 antiparallel zu der Förderrichtung 146 in dem Behandlungsabschnitt 190b gerichtet ist, gelangen die Fahrzeugkarosserien 102 durch eine horizontale Rechtskurve 198 mit einem Kurvenwinkel von 180° in eine auf dem oberen Förderniveau befindliche Entnahmestation 200, in welcher die Fahrzeugkarosserien 102 von der dritten Fördervorrichtung 116 abgenommen und einer Weiterbehandlung, beispielsweise einer Trocknung, zugeführt werden. The vehicle bodies 102 pass through a horizontal straight upper conveyor section 196 adjoining the vertical curve 194 , which is arranged vertically above the right treatment section 190 b and in which the conveying direction 146 is directed antiparallel to the conveying direction 146 in the treatment section 190 b horizontal right curve 198 with a curve angle of 180 ° into a removal station 200 located at the upper conveying level, in which the vehicle bodies 102 are removed from the third conveying device 116 and fed to a further treatment, for example drying.

Der Aufbau der Fördervorrichtungen 106, 110 und 116 wird nachfolgend am Beispiel der ersten Fördervorrichtung 106 beschrieben. The structure of the conveyor devices 106 , 110 and 116 is described below using the example of the first conveyor device 106 .

Wie aus den Fig. 4 bis 9 zu ersehen ist, ist jede der Fahrzeugkarosserien 102 auf einem Skidrahmen 142 mit zwei parallelen Skidkufen 202 angeordnet, welcher mittels an sich bekannter Spannvorrichtungen 204 an einer im wesentlichen plattenförmigen Aufnahmeplattform 206 eines als ganzes mit 208 bezeichneten Laufwagens gehalten ist. As can be seen from FIGS. 4 to 9, each of the vehicle bodies 102 is arranged on a skid frame 142 with two parallel skid runners 202 which an as held by means of known tensioning devices 204 at a substantially plate-shaped receiving platform 206, a whole with 208 designated carriage is.

Die Aufnahmeplattform 206 stützt sich an einer ihrer Längsseiten mittels an der Aufnahmeplattform 206 drehbar gehaltener Stützrollen 210 an einem Stützrollen-Führungsprofil 212 ab, welches einen U-förmigen Querschnitt mit horizontal gerichteten Schenkeln aufweist, wobei die Stützrollen 210 auf dem unteren Schenkel des Stützrollen-Führungsprofils 212 abrollen. The receiving platform 206 is supported on one of its longitudinal sides by means of support rollers 210 rotatably held on the receiving platform 206 on a support roller guide profile 212 which has a U-shaped cross section with horizontally directed legs, the support rollers 210 on the lower leg of the support roller guide profile Unroll 212 .

Bei der Beschreibung des Laufwagens, der Führungsprofile und der Förderkette beziehen sich die Angaben "horizontal" und "vertikal" auf die Ausrichtung der betreffenden Elemente in einem horizontalen Förderabschnitt. Die Angaben "oben" und "unten" beziehen sich auf die Anordnung der betreffenden Elemente in einem horizontalen Förderabschnitt, durch welchen die Fahrzeugkarosserien in der Standardstellung gefördert werden. When describing the carriage, the guide profiles and the Conveyor chain, the information "horizontal" and "vertical" refer to the orientation of the relevant elements in a horizontal conveyor section. The details "Top" and "Bottom" refer to the arrangement of those concerned Elements in a horizontal conveyor section through which the Vehicle bodies in the standard position are promoted.

Das Stützrollen-Führungsprofil 212 ist am oberen Rand einer vertikalen Seitenwand 214a einer Führungskanalabdeckung 216 festgelegt, welche außer der Seitenwand 214a eine derselben gegenüberliegende weitere Seitenwand 214b und eine die Seitenwände 214a, 214b miteinander verbindende, parallel zu der Aufnahmeplattform 206 ausgerichtete Deckenwand 218 umfaßt. The support roller guide profile 212 is fixed to the upper edge of a vertical side wall 214 a of a guide channel cover 216 , which, in addition to the side wall 214 a, has an opposite side wall 214 b opposite it and one that connects the side walls 214 a, 214 b and is aligned parallel to the receiving platform 206 Ceiling wall 218 includes.

Nahe des oberen Randes der Seitenwand 214b ist in derselben ein parallel zur Förderrichtung 146 verlaufender Durchgangsspalt 220 angeordnet, durch welchen sich ein im wesentlichen U-förmiger Haltebügel 222 hindurch erstreckt, welcher die den Stützrollen 210 gegenüberliegende Längsseite der Aufnahmeplattform 206 mit einem innerhalb der Führungskanalabdeckung 216 angeordneten Führungsteil 224 des Laufwagens 208 verbindet. Near the upper edge of the side wall 214 b there is a passage gap 220 running parallel to the conveying direction 146 , through which extends a substantially U-shaped retaining bracket 222 , which extends the longitudinal side of the receiving platform 206 opposite the support rollers 210 with one inside the guide channel cover 216 arranged guide part 224 of the carriage 208 connects.

Der nicht von dem Haltebügel 222 durchgesetzte Bereich des Durchgangsspalts 220 wird von einer Bürstendichtung 225 abgedeckt. The area of the passage gap 220 which is not penetrated by the holding bracket 222 is covered by a brush seal 225 .

Der Führungsteil 224 des Laufwagens 208 umfaßt eine im wesentlichen quaderförmige Führungsteil-Plattform 226, welche parallel zu der Aufnahmeplattform 206 ausgerichtet ist. In jedem der vier Eckbereiche der Führungsteil- Plattform 226 ist jeweils eine Laufrollenanordnung 228 um eine vertikale Achse 230 schwenkbar an der Führungsteil-Plattform 226 gelagert. The guide part 224 of the carriage 208 comprises a substantially cuboidal guide part platform 226 , which is aligned parallel to the receiving platform 206 . In each of the four corner areas of the guide part platform 226 , a roller arrangement 228 is pivotally mounted on the guide part platform 226 about a vertical axis 230 .

Jede Laufrollenanordnung 228 umfaßt einen Lagerwinkel 232 (siehe Fig. 6) mit einem kurzen oberen horizontalen Schenkel 234 und einem längeren vertikalen unteren Schenkel 236. Am unteren Ende jedes vertikalen Schenkels 236 ist jeweils eine Laufrolle 238 um eine horizontale Drehachse 240 drehbar gelagert. Each caster assembly 228 includes a bearing bracket 232 (see FIG. 6) with a short upper horizontal leg 234 and a longer vertical lower leg 236 . At the lower end of each vertical leg 236 , a roller 238 is rotatably mounted about a horizontal axis of rotation 240 .

Ferner ist an jedem Lagerwinkel 232 eine (in Fig. 12 dargestellte) Wippe 242 um eine horizontale Drehachse 244 schwenkbar gehalten. Furthermore, a rocker 242 (shown in FIG. 12) is held pivotably about a horizontal axis of rotation 244 on each bearing bracket 232 .

Die horizontale Schwenkachse 244 der Wippe 242 ist parallel zu der horizontalen Drehachse 240 der Laufrolle 238 und in der Längsrichtung des vertikalen Schenkels 236 des Lagerwinkels 232 direkt über der horizontalen Drehachse 240 angeordnet. The horizontal pivot axis 244 of the rocker 242 is arranged parallel to the horizontal axis of rotation 240 of the roller 238 and in the longitudinal direction of the vertical leg 236 of the bearing bracket 232 directly above the horizontal axis of rotation 240 .

Wie am besten aus Fig. 12 zu ersehen ist, ist (in der Förderrichtung 146 gesehen) vor und hinter der horizontalen Schwenkachse 244 jeder Wippe 242 jeweils eine Führungsrolle 246 um eine zur Längsrichtung der Wippe 242 senkrechte Drehachse 248 drehbar gelagert. As can best be seen from FIG. 12, a guide roller 246 is rotatably mounted in front of and behind the horizontal pivot axis 244 of each rocker 242 (seen in the conveying direction 146 ) about an axis of rotation 248 perpendicular to the longitudinal direction of the rocker 242 .

Wie am besten aus der vergrößerten Darstellung der Fig. 6 zu ersehen ist, rollen die Laufrollen 238 des Laufwagens 208 auf den unteren Schenkeln 250 zweier Laufrollen-Führungsprofile 252 ab, welche U-förmige Querschnitte aufweisen, deren offene Seiten einander abgewandt sind und deren Schenkel horizontal ausgerichtet sind. As can best be seen from the enlarged illustration in FIG. 6, the rollers 238 of the carriage 208 roll on the lower legs 250 of two roller guide profiles 252 , which have U-shaped cross sections, the open sides of which face away from one another and the legs of which are aligned horizontally.

Die Längsrichtung der Laufrollen-Führungsprofile 252 legt die Förderrichtung 146 und damit den Verlauf der Förderbahn 144 fest. The longitudinal direction of the roller guide profiles 252 defines the conveying direction 146 and thus the course of the conveyor track 144 .

Die Führungsrollen 246 der Laufrollenanordnungen 228 werden in zwei Führungsrollen-Führungsprofilen 254 geführt, welche jeweils einen nach oben geöffneten U-förmigen Querschnitt aufweisen und sich parallel zu den Laufrollen- Führungsprofilen 252 erstrecken. The guide rollers 246 of the roller assembly 228 are guided in two guide roller guide profiles 254 , each of which has an upwardly open U-shaped cross section and extend parallel to the roller guide profiles 252 .

Die Führungsrollen-Führungsprofile 254 und die Laufrollen-Führungsprofile 252 sind jeweils paarweise symmetrisch zu einer gemeinsamen Längsmittelebene 256 angeordnet. The guide roller guide profiles 254 and the roller guide profiles 252 are each arranged in pairs symmetrically to a common longitudinal center plane 256 .

Mittig zwischen den Laufrollen-Führungsprofilen 252 sind zwei parallel zu denselben ausgerichtete Ketten-Führungsprofile 258 angeordnet, welche hutförmige Querschnitte aufweisen, deren offene Seiten einander zugewandt sind. In the middle between the roller guide profiles 252 are arranged two chain guide profiles 258 aligned parallel to the same, which have hat-shaped cross sections, the open sides of which face each other.

Im mittleren Bereich jeden Ketten-Führungsprofils 258 sind Kettenlaufrollen 260 einer im folgenden noch näher zu beschreibenden Kreuzgelenkkette 262 an oberen und unteren horizontalen Schenkeln 264 bzw. 266 geführt. In the central region of each chain guide profile 258 , chain rollers 260 of a universal joint chain 262, which will be described in more detail below, are guided on upper and lower horizontal legs 264 and 266 , respectively.

An den oberen und unteren vertikalen Schenkeln 268 bzw. 270 jeden Ketten- Führungsprofils 258 sind Ketten-Führungsrollen 272 der Kreuzgelenkkette 262 geführt. Chain guide rollers 272 of the universal joint chain 262 are guided on the upper and lower vertical legs 268 and 270 of each chain guide profile 258 .

Die einander gegenüberstehenden Ketten-Führungsprofile 258 sind über Joche 274, welche längs der Förderrichtung 146 voneinander beabstandet sind, miteinander und mit Quertraversen 276 verbunden, welche sich zwischen jeweils zwei Längsträgern 278 erstrecken. The opposing chain guide profiles 258 are connected via yokes 274 , which are spaced apart along the conveying direction 146 , to one another and to cross members 276 , which extend between two longitudinal beams 278 in each case.

Die Längsträger 278 weisen einen gewinkelten Querschnitt auf, erstrecken sich längs der Förderrichtung 146 und sind mittels in der Längsrichtung der Längsträger 278 voneinander beabstandeten Klemmeinrichtungen 280 an einer nur schematisch dargestellten, als ganzes mit 282 bezeichneten Haltekonstruktion der Fördervorrichtung 106 gehalten. The longitudinal members 278 have an angled cross section, extend along the conveying direction 146 and are held by means of clamping devices 280 spaced apart from one another in the longitudinal direction of the longitudinal members 278 on a only schematically illustrated holding structure of the conveying device 106 , designated as a whole by 282.

Auch die Laufrollen-Führungsprofile 252 und die Führungsrollen-Führungsprofile 254 sind über Halteplatten 284 mit den Jochen 274 und somit mit den Längsträgern 278 und der Haltekonstruktion 282 verbunden. The roller guide profiles 252 and the guide roller guide profiles 254 are also connected to the yokes 274 and thus to the longitudinal members 278 and the holding structure 282 via holding plates 284 .

Der Aufbau der Kreuzgelenkkette 262 ist am besten aus Fig. 9 zu ersehen. The structure of the universal joint chain 262 can best be seen from FIG. 9.

Die Kreuzgelenkkette 262 setzt sich aus Paaren von Horizontallaschen 284 und Paaren von Vertikallaschen 286 zusammen, welche in der Längsrichtung der Kreuzgelenkkette 262 aufeinander folgen. The universal joint chain 262 is composed of pairs of horizontal link plates 284 and pairs of vertical link plates 286 , which follow one another in the longitudinal direction of the universal joint chain 262 .

Jedes Paar von Horizontallaschen 284 ist an seinen Enden an den horizontalen Seitenflächen eines in Fig. 9 in gebrochenen Linien dargestellten Gelenkblocks 288 um eine vertikale Schwenkachse 290 schwenkbar gehalten. Each pair of horizontal tabs 284 is pivotally supported at its ends on the horizontal side surfaces of a hinge block 288 shown in broken lines in FIG. 9 about a vertical pivot axis 290 .

Auch jedes Paar von Vertikallaschen 286 ist an seinen Enden an vertikalen Seitenflächen jeweils eines Gelenkblocks 288 um jeweils eine horizontale Schwenkachse 292 schwenkbar gehalten. Each pair of vertical brackets 286 is also held at its ends on vertical side faces of a joint block 288 each pivotable about a horizontal pivot axis 292 .

Auf diese Weise können aufeinanderfolgende Laschenpaare der Keuzgelenkkette 262 sowohl um vertikale Schwenkachsen 290 als auch um horizontale Schwenkachsen 292 relativ zueinander verschwenkt werden, so daß die Kreuzgelenkkette 262 sowohl horizontale als auch vertikale Bögen durchlaufen kann. In this way, successive pairs of plates of the chain link chain 262 can be pivoted relative to one another both about vertical pivot axes 290 and about horizontal pivot axes 292 , so that the universal joint chain 262 can pass through both horizontal and vertical arches.

Jeweils zwei Kettenführungsrollen 272 sind an jeder Horizontallasche 284 um eine vertikale Drehachse 290 drehbar gehalten. Two chain guide rollers 272 are held on each horizontal link 284 so as to be rotatable about a vertical axis of rotation 290 .

Jeweils zwei Kettenlaufrollen 260 sind an jeder Vertikallasche 286 der Kreuzgelenkkette 262 um horizontale Drehachsen drehbar gehalten. Two chain rollers 260 are held on each vertical link 286 of the universal joint chain 262 so as to be rotatable about horizontal axes of rotation.

Die Kreuzgelenkkette 262 der Fördervorrichtung 106 wird mittels einer zwischen der ersten Umsetzvorrichtung 118 und der Beladungsstation 140 angeordneten Antriebseinrichtung, welche beispielsweise ein in die Kreuzgelenkkette 262 eingreifendes Antriebsrad oder eine in die Kreuzgelenkkette 262 eingreifende Caterpillarkette umfaßt, zu einer Umlaufbewegung längs der Förderbahn 144 angetrieben. The universal joint chain 262 of the conveyor device 106 is driven by means of a drive device arranged between the first transfer device 118 and the loading station 140 , which comprises, for example, a drive wheel engaging in the universal joint chain 262 or a caterpillar chain engaging in the universal joint chain 262 , for an orbital movement along the conveyor track 144 .

Jeder Laufwagen 208 mit der darauf angeordneten Fahrzeugkarosserie 102 wird mittels einer Schleppstange 294, die einerseits an einem an der Führungsteil-Plattform 226 des Laufwagens 208 festgelegten Lagerback 296 und andererseits an einem an zwei Vertikallaschen 286 der Kreuzgelenkkette 262 festgelegten Lagerbock 298 angelenkt ist, von der Kreuzgelenkkette 262 gezogen und auf diese Weise längs der Förderbahn 144 bewegt. Each carriage 208 with the vehicle body 102 arranged thereon is articulated by means of a towing rod 294 , which on the one hand is articulated on a bearing block 296 fixed on the guide part platform 226 of the carriage 208 and on the other hand on a bearing block 298 fixed on two vertical link plates 286 of the universal joint chain 262 Universal chain 262 pulled and moved along the conveyor path 144 in this way.

Die Bewegung längs der Förderbahn 1441 kann dabei kontinuierlich oder aber taktweise erfolgen. The movement along the conveyor track 1441 can take place continuously or in cycles.

Zusätzlich zu der Schleppstange 294 ist jeder Laufwagen 208 mittels einer Ausgleichstange 300, die einerseits an einem Lagerbock 302, welcher an der Führungsteil-Plattform 226 des Laufwagens 208 festgelegt ist, und andererseits an einem Lagerbock 304, welcher an zwei Vertikallaschen 286 der Kreuzgelenkkette 262 festgelegt ist, angelenkt ist, an der Kreuzgelenkkette 262 gesichert. In addition to the tow bar 294 , each carriage 208 is connected by means of a compensating rod 300 , which is on the one hand to a bearing block 302 , which is fixed to the guide part platform 226 of the carriage 208 , and on the other hand to a bearing block 304 , which is fixed to two vertical link plates 286 of the universal joint chain 262 is articulated, secured to the universal joint chain 262 .

Dabei ist die Ausgleichsstange 300 als längenveränderliche Teleskopstange ausgebildet, die gegen die Rückstellkraft einer Feder ausziehbar ist, um eine beim Durchlaufen gekrümmter Abschnitte der Förderbahn 144 auftretende Veränderung des Abstands zwischen der Führungsteil-Plattform 226 und der Kreuzgelenkkette 262 auszugleichen. The compensating rod 300 is designed as a variable-length telescopic rod that can be extended against the restoring force of a spring in order to compensate for a change in the distance between the guide part platform 226 and the universal joint chain 262 that occurs when curved sections of the conveyor path 144 are traversed.

Um den Unterschied zwischen dem kleineren Kurveninnenradius und dem größeren Kurvenaußenradius beim Durchfahren von Linkskurven oder Rechtskurven ausgleichen zu können, sind die Laufrollenanordnungen 282 auf einer Seite des Laufwagens 208, beispielsweise auf dessen (in der Förderrichtung 146 gesehen) linken Seite, welche im folgenden als die "Losselte" des Laufwagens 208 bezeichnet werden wird, so ausgebildet, daß die vertikale Schwenkachse 230, um welche die betreffende Laufrollenanordnung 282 relativ zu der Führungsteil-Plattform 226 schwenkbar ist, die horizontale Drehachse 240 der Laufrolle 238 und die horizontale Schwenkachse 244 der Wippe 242 nicht schneidet, sondern um eine Strecke d versetzt zu der vertikalen Ebene, in welcher die vorstehend genannten horizontalen Achsen angeordnet sind, verläuft. Durch diesen Versatz wird erreicht, daß der Abstand der Laufrollen 238 und der Führungsrollen 246 der Laufrollenanordnungen 228 von der Längsmittelebene 256 der Laufrollen-Führungsprofile 252 auf der Losselte des Laufwagens 208 variabel ist und sich beim Durchlaufen von Links- oder Rechtskurven entsprechend anpassen kann. In order to be able to compensate for the difference between the smaller curve inner radius and the larger curve outer radius when driving through left-hand bends or right-hand bends, the roller arrangement 282 are on one side of the carriage 208 , for example on its left side (as seen in the conveying direction 146 ), which in the following is called the "Losselte" of the carriage 208 will be designed so that the vertical pivot axis 230 about which the relevant roller assembly 282 is pivotable relative to the guide member platform 226 , the horizontal axis of rotation 240 of the roller 238 and the horizontal pivot axis 244 of the rocker 242 does not intersect, but is offset by a distance d from the vertical plane in which the above-mentioned horizontal axes are arranged. This offset ensures that the distance between the rollers 238 and the guide rollers 246 of the roller assemblies 228 from the longitudinal center plane 256 of the roller guide profiles 252 on the loosening of the carriage 208 is variable and can adapt accordingly when going through left or right curves.

Bei den Laufrollenanordnungen 228, die auf der der Losselte gegenüberliegenden "Festseite" des Laufwagens 208 angeordnet sind, schneidet hingegen die vertikale Schwenkachse 230 der betreffenden Laufrollenanordnung 228 sowohl die horizontale Schwenkachse 244 der Wippe 242 als auch die horizontale Drehachse 240 der zugeordneten Laufrolle 238. Are arranged in the roller assemblies 228 on which the Losselte opposite "fixed side" of the carriage 208, on the other hand intersects the vertical pivot axis 230 of the caster assembly in question 228, both the horizontal pivot axis 244 of the rocker 242 and the horizontal axis of rotation 240 of the associated caster 238th

Die Ausrichtung der Laufrollenanordnungen 228a auf der Losselte des Laufwagens 208 und der Laufrollenanordnungen 228b auf der Festseite des Laufwagens 208 ist in Fig. 13 für das Durchlaufen einer Linkskurve schematisch dargestellt. The alignment of the roller assemblies 228 a on the looseness of the carriage 208 and the roller assemblies 228 b on the fixed side of the carriage 208 is shown schematically in FIG. 13 for traversing a left-hand curve.

Die zweite Fördervorrichtung 110 und die dritte Fördervorrichtung 116 sind in entsprechender Weise wie die vorstehend im einzelnen beschriebene erste Fördervorrichtung 106 ausgebildet, so daß insoweit auf die Beschreibung der ersten Fördervorrichtung 106 verwiesen werden kann. The second conveyor device 110 and the third conveyor device 116 are designed in a manner corresponding to the first conveyor device 106 described in detail above, so that reference can be made to the description of the first conveyor device 106 in this respect.

Die vorstehend beschriebene Oberflächenbehandlungsvorrichtung 100 funktioniert wie folgt:
Die Fördervorrichtungen 106, 110 und 116 werden in Betrieb genommen, indem die jeweiligen Kreuzgelenkketten 262, welche endlos geschlossen sind, mittels der jeweiligen Antriebseinheit zu einer (kontinuierlichen oder getakteten) Umlaufbewegung längs der jeweiligen Förderbahn 144 angetrieben werden.
The surface treatment device 100 described above works as follows:
The conveying devices 106 , 110 and 116 are put into operation by driving the respective universal joint chains 262 , which are endlessly closed, by means of the respective drive unit to a (continuous or clocked) orbital movement along the respective conveying path 144 .

Die der Oberflächenbehandlung 100 zu unterziehenden Fahrzeugkarosserien 102, welche auf Skidrahmen 142 angeordnet sind, werden in der Beladungsstation 140 der ersten Fördervorrichtung 106 auf einen Laufwagen 208 dieser Fördervorrichtung aufgesetzt und mittels der Spannvorrichtungen 204 lösbar an der Aufnahmeplattform 206 des Laufwagens 208 festgelegt. The vehicle bodies 102 to be subjected to the surface treatment 100 , which are arranged on skid frames 142 , are placed in the loading station 140 of the first conveyor device 106 on a carriage 208 of this conveyor device and are detachably fixed to the receiving platform 206 of the carriage 208 by means of the clamping devices 204 .

Anschließend werden die Fahrzeugkarosserien 102 längs der vorstehend beschriebenen Förderbahn 144 durch die vier Behandlungsbäder 122a bis 122d der ersten Gruppe 104 von Behandlungsbädern gefördert. The vehicle bodies 102 are then conveyed along the conveyor path 144 described above through the four treatment baths 122 a to 122 d of the first group 104 of treatment baths.

Anschließend werden die Fahrzeugkarosserien 102 in der ersten Umsetzvorrichtung 118 von dem jeweiligen Laufwagen 208 der ersten Fördervorrichtung 106 gelöst, auf einen Laufwagen 208 der zweiten Fördervorrichtung 110 umgesetzt und an demselben mittels der Spannvorrichtungen 204 lösbar festgelegt. The vehicle bodies 102 in the first transfer device 118 are then detached from the respective carriage 208 of the first conveyor device 106 , transferred to a carriage 208 of the second conveyor device 110 and releasably secured to the carriage by means of the clamping devices 204 .

Anschließend werden die Fahrzeugkarosserien 102 durch die beiden Behandlungsbäder 122e, 122f der zweiten Gruppe 108 von Behandlungsbädern gefördert. The vehicle bodies 102 are then conveyed through the two treatment baths 122 e, 122 f of the second group 108 of treatment baths.

In der zweiten Umsetzvorrichtung 120 werden die Fahrzeugkarosserien 102 von dem Laufwagen 208 der zweiten Fördervorrichtung 110 gelöst, auf einen Laufwagen 208 der dritten Fördervorrichtung 116 umgesetzt und an demselben lösbar festgelegt. In the second transfer device 120 , the vehicle bodies 102 are detached from the carriage 208 of the second conveyor device 110 , transferred to a carriage 208 of the third conveyor device 116 and releasably attached to the same.

Anschließend werden die Fahrzeugkarosserien 102 durch das Behandlungsbad 114 gefördert und schließlich in der Entnahmestation 200 von dem Laufwagen 208 der dritten Fördervorrichtung 116 gelöst und einer Weiterbehandlung, beispielsweise einer Trocknung, zugeführt. The vehicle bodies 102 are then conveyed through the treatment bath 114 and finally detached from the carriage 208 of the third conveying device 116 in the removal station 200 and fed to further treatment, for example drying.

Eine in Fig. 14 dargestellte zweite Ausführungsform einer Oberflächenbehandlungsvorrichtung 100 unterscheidet sich von der vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsform dadurch, daß nicht alle oberen Förderabschnitte der Fördervorrichtungen auf demselben oberen Förderniveau liegen, sondern statt dessen mindestens zwei in unterschiedlichen Höhen über den Behandlungsbädern angeordnete obere Förderniveaus existieren und mindestens zwei horizontale obere Förderabschnitte einer Fördervorrichtung vertikal übereinander angeordnet sind. Dieser Aufbau wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Fig. 14 am Beispiel des Abschnitts der ersten Fördervorrichtung 106, in welchem die Fahrzeugkarosserien 102 durch das zweite Behandlungsbad 122b gefördert werden, erläutert. A second embodiment of a surface treatment device 100 shown in FIG. 14 differs from the first embodiment described above in that not all of the upper conveyor sections of the conveyor devices are at the same upper conveyor level, but instead there are at least two upper conveyor levels arranged at different heights above the treatment baths and at least two horizontal upper conveyor sections of a conveyor are arranged vertically one above the other. This structure is explained below with reference to FIG. 14 using the example of the section of the first conveying device 106 in which the vehicle bodies 102 are conveyed through the second treatment bath 122b.

Wie aus Fig. 14 zu ersehen ist, werden die Fahrzeugkarosserien 102, von dem ersten Behandlungsbad 122a her kommend, durch eine Linkskurve in einen geradlinigen oberen Einlauf-Förderabschnitt 306 gefördert, welcher auf dem obersten Förderniveau 308 der Fördervorrichtung liegt und parallel zu der Längsachse 124b des Behandlungsbads 122b ausgerichtet ist. As can be seen from FIG. 14, the vehicle bodies 102 , coming from the first treatment bath 122 a, are conveyed by a left curve into a straight upper inlet conveying section 306 , which lies on the uppermost conveying level 308 of the conveying device and parallel to the longitudinal axis 124 b of the treatment bath 122 b is aligned.

An den Einlauf-Förderabschnitt 306 schließt sich ein Verbindungsabschnitt 310 an, welcher einen ersten vertikalen Bogen 312 mit einem Kurvenwinkel von 90°, einen sich daran anschließenden geradlinigen vertikalen Förderabschnitt 314 und einen sich daran anschließenden zweiten vertikalen Bogen 316 mit einem Kurvenwinkel von 90° umfaßt, wobei die beiden vertikalen Bögen 312 und 316 so relativ zueinander ausgerichtet sind, daß die Fahrzeugkarosserien 102 beim Durchlaufen des Verbindungsabschnitts 310 insgesamt um einen Winkel von 180° von der Standardstellung in die Kopfüberstellung gedreht werden. The inlet conveyor section 306 is followed by a connecting section 310 , which comprises a first vertical curve 312 with a curve angle of 90 °, an adjoining straight vertical conveyor section 314 and an adjoining second vertical curve 316 with a curve angle of 90 ° , wherein the two vertical arches 312 and 316 are aligned relative to one another such that the vehicle bodies 102 are rotated by an angle of 180 ° from the standard position to the head overhang when passing through the connecting section 310 .

An den zweiten vertikalen Bogen 316 des Verbindungsabschnitts 310 schließt sich ein horizontaler geradliniger Behandlungsabschnitt 318 der Fördervorrichtung an, welcher auf dem untersten Förderniveau 320 der Fördervorrichtung liegt, welcher vertikal unter dem Einlauf-Förderabschnitt 306 angeordnet ist und in welchem die Förderrichtung 146 antiparallel zu der Förderrichtung 146 in dem Einlauf-Förderabschnitt 306 gerichtet ist. The second vertical bend 316 of the connecting section 310 is followed by a horizontal rectilinear treatment section 318 of the conveying device, which lies on the lowest conveying level 320 of the conveying device, which is arranged vertically below the inlet conveying section 306 and in which the conveying direction 146 is antiparallel to the conveying direction 146 is directed in the inlet conveyor section 306 .

Von dem Behandlungsabschnitt 318 gelangen die Fahrzeugkarosserien 102 durch einen weiteren Verbindungsabschnitt 322, welcher einen vertikalen Bogen 324 mit einem Kurvenwinkel von 180° umfaßt, in einen horizontalen geradlinigen Auslauf-Förderabschnitt 326, welcher auf einem mittleren Förderniveau 328 zwischen dem Einlauf-Förderabschnitt 306 und dem Behandlungsabschnitt 318 angeordnet ist und in welchem die Förderrichtung 146 parallel zu der Förderrichtung im Einlauf-Förderabschnitt 306 und antiparallel zur Förderrichtung im Behandlungsabschnitt 318 gerichtet ist. From the treatment section 318 , the vehicle bodies 102 pass through a further connecting section 322 , which comprises a vertical curve 324 with a curve angle of 180 °, into a horizontal, straight-line outlet conveyor section 326 , which is located at a medium conveyor level 328 between the inlet conveyor section 306 and the Treatment section 318 is arranged and in which the conveying direction 146 is directed parallel to the conveying direction in the inlet conveying section 306 and antiparallel to the conveying direction in the treatment section 318 .

Von dem Auslauf-Förderabschnitt 326 gelangen die Fahrzeugkarosserien 102 über eine Rechtskurve mit einem Kurvenwinkel von 90° auf einen (nicht dargestellten) schrägen Förderabschnitt, welcher von dem mittleren Förderniveau 328 auf das oberste Förderniveau 308 führt, so daß die Fahrzeugkarosserien 102 von dem Niveau des Auslauf-Förderabschnitts 326 des zweiten Behandlungsbads 122b auf das Niveau des Einlauf-Förderabschnitts des darauffolgenden dritten Behandlungsbads 122c gebracht werden. From the outlet conveyor section 326, the vehicle bodies reach 102 via a right turn with a turning angle of 90 ° to a (not shown) inclined conveyor section leading from the central transport level 328 on the top transport level 308 so that the vehicle bodies 102 from the level of Outlet conveyor section 326 of the second treatment bath 122 b can be brought to the level of the inlet conveyor section of the subsequent third treatment bath 122 c.

Dadurch, daß der Einlauf-Förderabschnitt 306 und der Auslauf-Förderabschnitt 326 nicht, wie bei der vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsform, auf demselben Förderniveau hintereinander angeordnet sind, sondern statt dessen auf zwei verschiedenen Förderniveaus übereinander angeordnet sind, kann die Gesamtlänge des durch das Behandlungsbad 122b führenden Förderabschnitts der Fördervorrichtung 106 vermindert und infolgedessen die Länge des Behandlungsbades 122b verringert werden. Because the inlet conveyor section 306 and the outlet conveyor section 326 are not arranged one after the other on the same conveyor level as in the first embodiment described above, but instead are arranged one above the other on two different conveyor levels, the total length of the treatment bath 122 b leading conveyor section of the conveyor 106 is reduced and as a result, the length of the treatment bath 122 b are reduced.

Im übrigen stimmt die zweite Ausführungsform einer Oberflächenbehandlungsvorrichtung 100 hinsichtlich Aufbau und Funktion mit der ersten Ausführungsform überein, auf deren vorstehende Beschreibung insoweit Bezug genommen wird. Otherwise, the second embodiment of a surface treatment device 100 corresponds in terms of structure and function to the first embodiment, to the above description of which reference is made in this regard.

Eine in den Fig. 15 bis 19 dargestellte dritte Ausführungsform einer Oberflächenbehandlungsvorrichtung 100 unterscheidet sich von den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen dadurch, daß die Kopplung der Laufwagen 208 an die Kreuzgelenkkette 262 nicht mittels einer am Laufwagen 208 und an der Kreuzgelenkkette 262 angelenkten Schleppstange, sondern statt dessen mittels eines in einer Mitnehmeraufnahme verschieblich geführten Mitnehmerzapfens erfolgt. A third embodiment of a surface treatment device 100 shown in FIGS. 15 to 19 differs from the above-described embodiments in that the coupling of the carriages 208 to the universal joint chain 262 is not carried out by means of a towing rod articulated on the carriage 208 and on the universal joint chain 262 , but instead takes place by means of a driver pin which is displaceably guided in a driver receiver.

Wie aus den Fig. 15 bis 19 zu ersehen ist, ist für jeden Laufwagen 208 ein Mitnehmerzapfen 330 vorgesehen, welcher an seinem unteren Ende an einem Paar von Vertikallaschen 286 der Kreuzgelenkkette 262 festgelegt ist und dessen oberes Ende in eine im wesentlichen zylindrische Aufnahmedurchgangsöffnung 332 einer an der Führungsteil-Plattform 226 des Laufwagens 208 festgelegten Mitnehmeraufnahme 334 eingreift. As can be seen from FIGS. 15 to 19, a driver pin 330 is provided for each carriage 208 , which is fixed at its lower end to a pair of vertical link plates 286 of the universal joint chain 262 and the upper end of which is in a substantially cylindrical receiving passage opening 332 engages on the guide part platform 226 of the carriage 208 driver receptacle 334 .

Wie aus den Fig. 17 bis 19 zu ersehen ist, ist die Mitnehmeraufnahme 334 im wesentlichen mittig zwischen den (in der Förderrichtung 146 gesehen) vorderen Laufrollenanordnungen 228c und den (in der Förderrichtung 146 gesehen) hinteren Laufrollenanordnungen 228d angeordnet. As can be seen to 19 from the Fig. 17, the cam receiver 334 (as seen in the conveying direction 146) substantially centrally between the front caster assemblies 228 c and (seen in the conveying direction 146) of the rear caster assemblies 228 disposed d.

Der Mitnehmerzapfen 330 ist längs seiner Längsrichtung 336 verschieblich in der Mitnehmeraufnahme 334 geführt, so daß eine Variation des Abstandes zwischen der Kreuzgelenkkette 262 und der Mitnehmeraufnahme 334 des Laufwagens 208 ausgeglichen werden kann. The driver pin 330 is slidably guided in the driver receptacle 334 along its longitudinal direction 336 , so that a variation in the distance between the universal joint chain 262 and the driver receptacle 334 of the carriage 208 can be compensated for.

In geradlinigen Förderabschnitten (siehe Fig. 17 und 18) ist dieser Abstand groß, so daß das obere Ende des Mitnehmerzapfens 330 innerhalb der Mitnehmeraufnahme 334 angeordnet ist. This distance is large in straight conveyor sections (see FIGS. 17 and 18), so that the upper end of the driving pin 330 is arranged inside the driving receptacle 334 .

In gekrümmten Förderabschnitten (siehe Fig. 19) ist dieser Abstand jedoch kleiner, so daß der Mitnehmerzapfen 330 die Mitnehmeraufnahme 334 durchgreift. In curved conveyor sections (see FIG. 19), however, this distance is smaller, so that the driving pin 330 engages through the driving receptacle 334 .

Bei Bewegung der Kreuzgelenkkette 262 längs der Förderrichtung 146 drückt der Mitnehmerzapfen 330 gegen die (in der Förderrichtung 146 gesehen) vorne liegende Innenwandfläche der Mitnehmeraufnahme 334, so daß der Laufwagen 208 von dem Mitnehmerzapfen 330 mitgenommen und dadurch die Bewegung der Kreuzgelenkkette 262 auf den Laufwagen 208 übertragen wird. When the universal joint chain 262 moves along the conveying direction 146 , the driving pin 330 presses against the inner wall surface of the driving receptacle 334 (seen in the conveying direction 146 ), so that the carriage 208 is carried along by the driving pin 330 and thereby the movement of the universal joint chain 262 on the carriage 208 is transmitted.

Um bei einer Beschleunigung oder Verzögerung der Kreuzgelenkkette 262 auftretende Stöße zwischen dem Mitnehmerzapfen 330 und der Mitnehmeraufnahme 334 zu dämpfen, ist vorgesehen, daß die Mitnehmeraufnahme 334 mit einem Futter 338 aus einem elastischen Material ausgekleidet ist. In order to dampen shocks occurring between the driving pin 330 and the driving receptacle 334 when the universal joint chain 262 is accelerating or decelerating, it is provided that the driving receptacle 334 is lined with a lining 338 made of an elastic material.

In Fig. 17 ist die Festseite des Laufwagens 208 dargestellt. Aus dieser Darstellung ist zu ersehen, daß bei den auf dieser Seite angeordneten Laufrollenanordnungen 228b jeweils die vertikale Schwenkachse 230 der Laufrollenanordnung 228b sowohl die horizontale Drehachse 240 der zugeordneten Laufrollen 238 als auch die horizontale Schwenkachse 244 der zugeordneten Wippe 242 rechtwinklig schneidet, so daß kein Versatz auftritt. In Fig. 17, the hard side of the carriage 208 is shown. It can be seen from this illustration that in the case of the roller assemblies 228 b arranged on this side, the vertical swivel axis 230 of the roller assembly 228 b cuts both the horizontal axis of rotation 240 of the associated rollers 238 and the horizontal swivel axis 244 of the associated rocker 242 , so that no offset occurs.

In Fig. 18 ist die Losselte des Laufwagens 208 dargestellt. Aus dieser Darstellung ist zu ersehen, daß bei den auf der Losselte angeordneten Laufrollenanordnungen 228a die vertikale Schwenkachse 230 der jeweiligen Laufrollenanordnung 228a weder die horizontale Drehachse 240 der zugeordneten Laufrolle 238 noch die horizontale Schwenkachse 244 der zugeordneten Wippe 242 schneidet, sondern vielmehr um den Abstand d gegenüber der Senkrechten 340 durch die horizontale Drehachse 240 der Laufrolle 238 und die horizontale Schwenkachse 244 der Wippe 242 versetzt ist, wie dies bereits vorstehend im Zusammenhang mit der ersten Ausführungsform beschrieben worden ist. In Fig. 18, the Losselte of the carriage 208 is shown. It can be seen from this illustration that, in the case of the roller arrangements 228 a arranged on the Losselte, the vertical pivot axis 230 of the respective roller arrangement 228 a neither intersects the horizontal axis of rotation 240 of the associated roller 238 nor the horizontal pivot axis 244 of the assigned rocker 242 , but rather about the Distance d is offset from the vertical 340 by the horizontal axis of rotation 240 of the roller 238 and the horizontal pivot axis 244 of the rocker 242 , as has already been described above in connection with the first embodiment.

Alternativ oder ergänzend zu einer Festlegung des Mitnehmerzapfens an der Kreuzgelenkkette 262 und einer Festlegung der Mitnehmeraufnahme 334 an dem Laufwagen 208 kann auch vorgesehen sein, daß der Mitnehmerzapfen 330 an dem Laufwagen 208 und die damit zusammenwirkende Mitnehmeraufnahme 334 an der Kreuzgelenkkette 262 angeordnet ist. Alternatively or in addition to a fixing of the driving pin on the universal joint chain 262 and a fixing of the driving receptacle 334 on the carriage 208, it can also be provided that the driving pin 330 is arranged on the carriage 208 and the cooperating driving receptacle 334 on the universal joint chain 262 .

Im übrigen stimmt die dritte Ausführungsform einer Oberflächenbehandlungsvorrichtung 100 hinsichtlich Aufbau und Funktion mit der ersten oder der zweiten Ausführungsform überein, auf deren vorstehende Beschreibung insoweit Bezug genommen wird. Otherwise, the third embodiment of a surface treatment device 100 is identical in structure and function to the first or the second embodiment, to the above description of which reference is made in this regard.

Eine in den Fig. 20 bis 24 dargestellte vierte Ausführungsform einer Oberflächenbehandlungsvorrichtung 100 unterscheidet sich von den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen dadurch, daß die Förderbahn 144 der Fördervorrichtung nicht nur geradlinige oder in einer feststehenden Ebene (insbesondere in einer horizontalen oder vertikalen Ebene) gekrümmte Förderabschnitte, sondern zusätzlich auch wendel- oder schraubenförmig gekrümmte Förderabschnitte aufweist. A fourth embodiment of a surface treatment device 100 shown in FIGS. 20 to 24 differs from the embodiments described above in that the conveyor track 144 of the conveyor device not only straight or curved conveyor sections in a fixed plane (in particular in a horizontal or vertical plane), but also additionally also has helically or helically curved conveyor sections.

In den Fig. 20, 21, 21A und 21B ist ein solcher wendelförmig gekrümmter Förderabschnitt dargestellt. Such a helically curved conveyor section is shown in FIGS. 20, 21, 21A and 21B.

Die Förderbahn 144 umfaßt bei dieser Ausführungsform einen horizontalen geradlinigen oberen Förderabschnitt 342, in welchem die Förderrichtung 146 senkrecht zur Längsachse 124b des Behandlungsbads 122b gerichtet ist. In this embodiment, the conveyor track 144 comprises a horizontal, straight upper conveyor section 342 , in which the conveying direction 146 is directed perpendicular to the longitudinal axis 124 b of the treatment bath 122 b.

An diesen oberen Förderabschnitt 342 schließt sich ein vertikaler Bogen mit einem Kurvenwinkel von 90° an. This upper conveyor section 342 is followed by a vertical arc with a curve angle of 90 °.

Nach Durchlaufen dieses Bogens ist eine Fahrzeugkarosserie aus der mit 102a bezeichneten horizontalen Standardstellung in die mit 102b bezeichnete vertikale Stellung, in welcher die Fahrzeugkarosserie-Längsachse 346 vertikal nach unten weist, gedreht worden. After passing through this curve, a vehicle body has been rotated from the standard horizontal position designated 102a into the vertical position labeled 102b, in which the vehicle body longitudinal axis 346 points vertically downward.

An diesen Bogen schließt sich ein wendelförmiger Verbindungsabschnitt 348 an, in dessen Verlauf die Längsmittelebene 256 der Laufrollen-Führungsprofile 252 und damit die Längsmittelebene der Fahrzeugkarosserie 102 um 90° aus der in Fig. 21 mit 102b bezeichneten Stellung über die mit 102c bezeichnete Zwischenstellung in die mit 102d bezeichnete Endstellung gedreht wird, in welcher die Längsmittelebene 256 parallel zur Längsachse 124b des Behandlungsbads 122b ausgerichtet ist. This arch is followed by a helical connecting section 348 , in the course of which the longitudinal center plane 256 of the roller guide profiles 252 and thus the longitudinal center plane of the vehicle body 102 through 90 ° from the position designated 102b in FIG. 21 via the intermediate position designated 102c to FIG End position designated 102d is rotated, in which the longitudinal center plane 256 is aligned parallel to the longitudinal axis 124b of the treatment bath 122b.

Um diese Drehung der Längsmittelebene 256 zu bewirken, sind die Laufrollen- Führungsprofile 252 und die Führungsrollen-Führungsprofile 254 in diesem Verbindungsabschnitt 348 wendelförmig um die Längsachse der Kreuzgelenkkette 262 gekrümmt. In order to effect this rotation of the longitudinal center plane 256 , the roller guide profiles 252 and the guide roller guide profiles 254 in this connecting section 348 are curved helically around the longitudinal axis of the universal joint chain 262 .

Ebenso sind in diesem Verbindungsabschnitt 348 die Ketten-Führungsprofile 258 um die Längsachse der Kreuzgelenkkette 262 gekrümmt. Likewise, in this connecting section 348, the chain guide profiles 258 are curved around the longitudinal axis of the universal joint chain 262 .

Die wendelförmige Krümmung der Laufrollen-Führungsprofile 252, der Führungsrollen-Führungsprofile 254 und der Ketten-Führungsprofile 258 ist aus den Fig. 21A und 21B zu ersehen, welche den Verlauf dieser Profile in dem Verbindungsabschnitt 348 zeigen. Die Längsmittelebene 256 wird in diesem Verbindungsabschnitt um einen Winkel von 90° gedreht. The helical curvature of the roller guide profiles 252 , the guide roller guide profiles 254 and the chain guide profiles 258 can be seen from FIGS. 21A and 21B, which show the course of these profiles in the connecting section 348 . The longitudinal center plane 256 is rotated through an angle of 90 ° in this connecting section.

An den wendelförmigen Verbindungsabschnitt 348 schließt sich nach unten ein vertikaler Eintauchbogen 352 mit einem Kurvenwinkel von 90° an, auf welchen ein vertikaler Austauchbogen 354 mit einem Kurvenwinkel von ebenfalls 90° folgt (siehe Fig. 20). A vertical plunge bend 352 with a curve angle of 90 ° adjoins the helical connecting section 348 , followed by a vertical plunge bend 354 with a curve angle of likewise 90 ° (see FIG. 20).

Beim Durchlaufen des vertikalen Eintauchbogens 352 taucht die Fahrzeugkarosserie mit der Vorderseite voran in die Behandlungsflüssigkeit 138 des Behandlungsbades 122b ein (siehe Stellungen 102e und 102f in Fig. 20), bis die Fahrzeugkarosserie 102 in der mit 102g bezeichneten Kopfüberstellung vollständig in die Behandlungsflüssigkeit 138 eingetaucht ist. When passing through the vertical immersion sheet 352 , the vehicle body is immersed face-to-face in the treatment liquid 138 of the treatment bath 122 b (see positions 102 e and 102 f in FIG. 20) until the vehicle body 102 is completely in the treatment liquid in the head transfer designated 102g 138 is immersed.

Beim Durchlaufen des sich daran anschließenden vertikalen Austauchbogens 354 taucht die Fahrzeugkarosserie mit der Vorderseite voran aus der Behandlungsflüssigkeit 138 des Behandlungsbades 122b aus, bis die in Fig. 20 mit 102h bezeichnete Vertikalstellung der Fahrzeugkarosserie erreicht ist, in welcher die Längsachse 346 der Fahrzeugkarosserie 102 senkrecht nach oben weist. When passing through the adjoining vertical immersion bend 354 , the vehicle body emerges from the treatment liquid 138 of the treatment bath 122 b with the front facing first, until the vertical position of the vehicle body, designated 102h in FIG. 20, is reached, in which the longitudinal axis 346 of the vehicle body 102 is vertical points upwards.

Beim Durchlaufen des Eintauchbogens 352 und des Austauchbogens 354 bleibt die Längsmittelebene 256 der Laufrollen-Führungsprofile und damit die Längsmittelebene der Fahrzeugkarosserien 102 stets vertikal und parallel zur Längsachse 124b des Behandlungsbads 122b ausgerichtet. When passing through the immersion sheet 352 and the immersion sheet 354 , the longitudinal center plane 256 of the roller guide profiles and thus the longitudinal center plane of the vehicle bodies 102 always remain aligned vertically and parallel to the longitudinal axis 124 b of the treatment bath 122 b.

Eine besonders kurze Behandlungsbadlänge wird erreicht, wenn sich der Austauchbogen 354 unmittelbar an den Eintauchbogen 352 des Behandlungsabschnitts 350 anschließt. A particularly short treatment bath length is achieved if the immersion arch 354 directly adjoins the immersion arch 352 of the treatment section 350 .

In diesem Fall umfaßt der Behandlungsabschnitt 350, bei dessen Durchlaufen die Fahrzeugkarosserien 102 vollständig in die Behandlungsflüssigkeit 138 eingetaucht sind, lediglich den Endbereich des Eintauchbogens 352 und den Anfangsbereich des Austauchbogens 354. In this case, the treatment section 350 , during the passage of which the vehicle bodies 102 are completely immersed in the treatment liquid 138 , only comprises the end region of the immersion sheet 352 and the initial region of the immersion sheet 354 .

Wird eine längere Verweildauer der Fahrzeugkarosserie in eingetauchtem Zustand in dem Behandlungsbad 122b gewünscht, so kann zwischen dem Eintauchbogen 352 und dem Austauchbogen 354 ein zusätzlicher geradliniger Förderabschnitt vorgesehen sein. If a longer residence time of the vehicle body in the immersed state in the treatment bath 122 b is desired, an additional straight-line conveying section can be provided between the immersion arch 352 and the immersion arch 354 .

An das obere Ende des vertikalen Austauchbogens 354 schließt sich nach oben ein wendelförmiger Verbindungsabschnitt 356 an, in dessen Verlauf die Längsmittelebene 256 der Laufrollen-Führungsprofile 252 und damit die Längsmittelebene der Fahrzeugkarosserien 102 aus der in Fig. 20 mit 102h bezeichneten Stellung, in welcher die Längsmittelebene 256 parallel zu der Längsachse 124b des Behandlungsbads 122b ausgerichtet ist, kontinuierlich in die mit 102i bezeichnete Stellung überführt wird, in welcher die Längsmittelebene 256 vertikal und senkrecht zu der Längsachse 124b ausgerichtet ist. At the upper end of the vertical swivel arc 354 there is a helical connecting section 356 , in the course of which the longitudinal center plane 256 of the roller guide profiles 252 and thus the longitudinal center plane of the vehicle bodies 102 from the position designated 102h in FIG. 20, in which the Longitudinal center plane 256 is aligned parallel to the longitudinal axis 124 b of the treatment bath 122 b, is continuously transferred to the position designated 102i, in which the longitudinal center plane 256 is aligned vertically and perpendicular to the longitudinal axis 124 b.

Der Aufbau des Verbindungsabschnitts 356 entspricht dem des Verbindungsabschnitts 348, wobei die wendelförmig gekrümmten Führungsprofile jedoch den entgegengesetzten Drehsinn aufweisen. The structure of the connecting section 356 corresponds to that of the connecting section 348 , but the helically curved guide profiles, however, have the opposite direction of rotation.

An den wendelförmig gekrümmten Verbindungsabschnitt 356 schließt sich nach oben ein vertikaler Bogen mit einem Kurvenwinkel von 90° an, welcher die Fahrzeugkarosserien aus der mit 102i bezeichneten Vertikalstellung in die mit 102j bezeichnete horizontale Standardstellung überführt. The helically curved connecting section 356 is adjoined at the top by a vertical curve with a curve angle of 90 °, which transfers the vehicle bodies from the vertical position denoted by 102i to the horizontal standard position denoted by 102j.

An diesen vertikalen Bogen schließt sich ein horizontaler, geradliniger oberer Förderabschnitt 358 an, welcher parallel zu dem oberen Förderabschnitt 342 ausgerichtet ist und in welchem die Förderrichtung 146 antiparallel zu der Förderrichtung 146 in dem oberen Förderabschnitt 342 ausgerichtet ist. This vertical arc is followed by a horizontal, straight upper conveying section 358 , which is aligned parallel to the upper conveying section 342 and in which the conveying direction 146 is aligned antiparallel to the conveying direction 146 in the upper conveying section 342 .

Damit die Kreuzgelenkkette 262' bei dieser vierten Ausführungsform die wendelförmig gekrümmten Verbindungsabschnitte 348 und 356 durchlaufen kann, muß die Kreuzgelenkkette 262' um ihre Längsrichtung verdrillbar sein. So that the universal joint chain 262 'in this fourth embodiment can pass through the helically curved connecting sections 348 and 356 , the universal joint chain 262 ' must be twistable about its longitudinal direction.

Diese Verdrillbarkeit wird, wie aus den Fig. 22 bis 24 zu ersehen ist, dadurch erreicht, daß jede der Vertikallaschen 286 in zwei längs der Längsrichtung 360 der Kreuzgelenkkette 262' aufeinanderfolgende Teile 286a und 286b unterteilt ist, wobei die beiden Teile der Vertikallasche 286 durch ein Gelenk 358 um die Längsrichtung 360 der Kreuzgelenkkette 262' schwenkbar miteinander verbunden sind. This twistability is achieved, as can be seen from FIGS. 22 to 24, in that each of the vertical links 286 is divided into two successive parts 286 a and 286 b along the longitudinal direction 360 of the universal joint chain 262 ', the two parts of the vertical link 286 are pivotally connected to one another by a joint 358 about the longitudinal direction 360 of the universal joint chain 262 '.

Ferner sind auch alle Horizontallaschen 284 in jeweils einen (in der Längsrichtung 360 der Kreuzgelenkkette 262' gesehen) vorderen Laschenteil 284a und einen hinteren Laschenteil 284b unterteilt, wobei beide Laschenteile mittels eines Gelenks 362 um die Längsrichtung 360 der Kreuzgelenkkette 262' schwenkbar miteinander verbunden sind. Further, all the horizontal tabs 284 are ( 'seen front tab portion 284 a and a rear tab part 284 divides b, both bracket parts by means of a joint 362 around the longitudinal direction 360 of the universal joint chain 262 in the longitudinal direction 360 of the universal joint chain 262)' in each one pivotally connected to each other are.

Jedes der Gelenke 358, 362 umfaßt jeweils einen im wesentlichen zylindrischen Verbindungsbolzen 364, welcher sowohl in dem vorderen Laschenteil 284a, 286a als auch in dem jeweils hinteren Laschenteil 284b, 286b in jeweils einem Lager 366, welches drehfest mit dem betreffenden Laschenteil verbunden ist, drehbar gelagert ist. Each of the joints 358 , 362 each comprises a substantially cylindrical connecting pin 364 , which in both the front tab part 284 a, 286 a and in the respective rear tab part 284 b, 286 b in a respective bearing 366 , which is rotationally fixed to the relevant tab part is connected, is rotatably mounted.

Damit die Laufrollen 238 und die Führungsrollen 246 des Laufwagens 208 die wendelförmig gekrümmten Abschnitte der Laufrollen-Führungsprofile 252 bzw. der Führungsrollen-Führungsprofile 254 durchlaufen können, ist es ferner erforderlich, daß die (in der Förderrichtung 146 gesehen) hinteren Laufrollenanordnungen 228d relativ zu den vorderen Laufrollenanordnungen 228c des Laufwagens 208 um eine parallel zur Förderrichtung 146 ausgerichtete Schwenkachse schwenkbar sind. In order for the rollers 238 and the guide rollers 246 of the carriage 208 to pass through the helically curved sections of the roller guide profiles 252 and the guide roller guide profiles 254 , it is also necessary that the rear roller arrangements 228 d (as seen in the conveying direction 146 ) are relative to the front roller assemblies 228 c of the carriage 208 are pivotable about a pivot axis aligned parallel to the conveying direction 146 .

Dies wird dadurch erreicht, daß bei dem Laufwagen 208 der vierten Ausführungsform die hinteren Laufrollenanordnungen 228d nicht direkt an der Führungsteil-Plattform 226 gehalten sind, sondern diese Laufrollenanordnungen 228d vielmehr um ihre vertikale Schwenkachse 230 schwenkbar an jeweils einer Lagerbuchse 368 gehalten sind, welche ihrerseits um eine zur Längsachse der Führungsteil-Plattform 226 parallele Schwenkachse 370 schwenkbar an dem hinteren Ende der Führungsteil-Plattform 226 des Laufwagens 208 gehalten ist. This is achieved in that in the carriage 208 of the fourth embodiment, the rear roller assemblies 228 d are not held directly on the guide part platform 226 , but rather these roller assemblies 228 d are held on a respective bearing bush 368 about their vertical pivot axis 230 , which in turn is held pivotably about a pivot axis 370 parallel to the longitudinal axis of the guide part platform 226 at the rear end of the guide part platform 226 of the carriage 208 .

Im übrigen stimmt die vierte Ausführungsform einer Oberflächenbehandlungsvorrichtung hinsichtlich Aufbau und Funktion mit der ersten bis dritten Ausführungsform überein, auf deren vorstehende Beschreibung insoweit Bezug genommen wird. Otherwise, the fourth embodiment is correct Surface treatment device in terms of structure and function with the first to third Embodiment correspond to the above description in this respect is taken.

Insbesondere kann bei der vierten Ausführungsform die Kopplung der Laufwagen 208 an die Kreuzgelenkkette 262' mittels eines in einer Mitnehmeraufnahme verschieblich geführten Mitnehmerzapfens (wie bei der dritten Ausführungsform) oder mittels einer am Laufwagen 208 und an der Kreuzgelenkkette 262' angelenkten Schleppstange (wie bei der ersten Ausführungsform) erfolgen. In particular, in the fourth embodiment, the coupling of the carriages 208 to the universal joint chain 262 'can be carried out by means of a driving pin which is displaceably guided in a driver receptacle (as in the third embodiment) or by means of a towing rod which is articulated on the carriage 208 and on the universal joint chain 262 ' (as in the first Embodiment).

Eine in den Fig. 25 bis 28 dargestellte fünfte Ausführungsform einer Oberflächenbehandlungsvorrichtung 100 unterscheidet sich von der vorstehend beschriebenen vierten Ausführungsform dadurch, daß in den wendelförmigen Förderabschnitten der Fördervorrichtungen lediglich die Laufwagen 208 mit den darauf angeordneten Fahrzeugkarosserien 102 eine wendelförmige Bewegung ausführen, während die Kreuzgelenkkette 262" bei dieser fünften Ausführungsform nicht um ihre Längsrichtung 360 verdrillt wird. A fifth embodiment of a surface treatment device 100 shown in FIGS. 25 to 28 differs from the fourth embodiment described above in that in the helical conveyor sections of the conveyor devices only the carriages 208 with the vehicle bodies 102 arranged thereon perform a helical movement, while the universal joint chain 262 "is not twisted about its longitudinal direction 360 in this fifth embodiment.

Dementsprechend sind bei der fünften Ausführungsform nur die Laufrollen- Führungsprofile 252 und die Führungsrollen-Führungsprofile 254 wendelförmig ausgestaltet, während die Ketten-Führungsprofile 258 keine Verdrillung aufweisen. Accordingly, in the fifth embodiment, only the roller guide profiles 252 and the guide roller guide profiles 254 are designed to be helical, while the chain guide profiles 258 have no twisting.

Die wendelförmige Krümmung der Laufrollen-Führungsprofile 252 und der Führungsrollen-Führungsprofile 254 und der geradlinige Verlauf der Ketten- Führungsprofile 258 in einem solchen wendelförmigen Förderabschnitt ist in den Fig. 27 und 28 dargestellt. Die Längsmittelebene 256 wird in diesem Förderabschnitt um 90° gedreht. The helical curvature of the roller guide profiles 252 and the guide roller guide profiles 254 and the straight course of the chain guide profiles 258 in such a helical conveyor section is shown in FIGS. 27 and 28. The longitudinal center plane 256 is rotated through 90 ° in this conveyor section.

Um dennoch die wendelförmigen Förderabschnitte der Fördervorrichtungen durchlaufen zu können, müssen die Laufwagen 208 der fünften Ausführungsform daher um die Längsrichtung 360 der Kreuzgelenkkette 262" schwenkbar sein. In order to still be able to pass through the helical conveyor sections of the conveyor devices, the carriages 208 of the fifth embodiment must therefore be pivotable about the longitudinal direction 360 of the universal joint chain 262 ″.

Wie aus den Fig. 25 und 26 zu ersehen ist, wird diese Schwenkbarkeit des Laufwagens 208 relativ zu der Kreuzgelenkkette 262" dadurch erreicht, daß die Vertikallaschen 286 eines Vertikallaschenpaares in einen vorderen Laschenteil 286a und einen hinteren Laschenteil 286b unterteilt sind, wobei die vorderen Laschenteile 286a und die hinteren Laschenteile 286b mittels eines zylindrischen Verbindungsrohrs 372 miteinander verbunden sind. As can be seen from FIGS. 25 and 26, this pivoting of the carriage 208 is achieved relative to the cross-bar chain 262 "characterized in that the vertical plates are divided b a vertical flap pair in a forward tab portion 286 a and a rear tab part 286 286, wherein the front tab parts 286 a and the rear tab parts 286 b are interconnected by means of a cylindrical connecting tube 372 .

Das Verbindungsrohr 372 ist an beiden Enden mit jeweils einem radial abstehenden Bund 375 versehen. The connecting pipe 372 is provided at both ends with a radially projecting collar 375 .

Das Verbindungsrohr 372 ist von einer hohlzylindrischen Hülse 374 umgeben, in deren beide Enden jeweils ein ringförmiges Kragenteil 376 eingesetzt ist, das sich über jeweils ein Radiallager 378 an der Mantelfläche des Verbindungsrohrs 372 und über jeweils ein Axiallager 380 an jeweils an einem der Bunde 375 der Hülse 374 abstützt. The connecting tube 372 is surrounded by a hollow cylindrical sleeve 374 , in the two ends of which an annular collar part 376 is inserted, which is in each case via a radial bearing 378 on the outer surface of the connecting tube 372 and via an axial bearing 380 on each of the bundles 375 of the Support sleeve 374 .

Auf diese Weise ist die Hülse 374 um die Längsachse der Hülse 374, welche mit der Längsrichtung 360 der Kreuzgelenkkette 262" übereinstimmt, schwenkbar an dem Verbindungsrohr 372 gehalten. In this way, the sleeve 374 is pivotably held on the connecting tube 372 about the longitudinal axis of the sleeve 374 , which corresponds to the longitudinal direction 360 of the universal joint chain 262 ″.

An der Umfangswand der Hülse 374 ist ein Lagerbock 382 festgelegt, an welchem ein Ende einer Schleppstange 294 angelenkt ist (siehe Fig. 25). On the peripheral wall of the sleeve 374 , a bearing block 382 is fixed, on which one end of a tow bar 294 is articulated (see FIG. 25).

Das entgegengesetzte Ende der Schleppstange 294 ist an einem Lagerbock 384 angelenkt, welcher an der Führungsteil-Plattform 226 des Laufwagens 208 festgelegt ist. Somit wird der Laufwagen 208 von der Kreuzgelenkkette 262" mittels der Schleppstange 294 gezogen, wobei der Laufwagen 208 aufgrund der Schwenkbarkeit der Hülse 374 relativ zu der Längsrichtung 360 der Kreuzgelenkkette 262" schwenkbar ist. The opposite end of the tow bar 294 is hinged to a bearing block 384 , which is fixed to the guide part platform 226 of the carriage 208 . Thus, the carriage 208 is pulled by the universal joint chain 262 "by means of the tow bar 294 , the carriage 208 being pivotable relative to the longitudinal direction 360 of the universal joint chain 262 " due to the pivotability of the sleeve 374 .

Um die Schwenkbewegung der Schleppstange 294 um die Längsrichtung 360 der Kreuzgelenkkette 262" zu ermöglichen, wird bei dieser Ausführungsform auf diejenigen Teile der Ketten-Führungsprofile 258 verzichtet, welche in dem von der Schleppstange 294 bei ihrer Schwenkbewegung überstrichenen Bereich liegen würden. In order to enable the pivoting movement of the tow bar 294 about the longitudinal direction 360 of the universal joint chain 262 ″, in this embodiment, those parts of the chain guide profiles 258 which would lie in the area covered by the tow bar 294 during its pivoting movement are dispensed with.

So wird beispielsweise in dem in den Fig. 27 und 28 dargestellten Förderabschnitt auf den oberen vertikalen Schenkel 268 und auf den oberen horizontalen Schenkel 264 sowie auf den den oberen horizontalen Schenkel 264 mit dem unteren horizontalen Schenkel 266 verbindenden vertikalen Steg des rechten Ketten-Führungsprofils 258' verzichtet, damit die Schleppstange 294 in diesem Förderabschnitt aus der Vertikalen um 90° im Uhrzeigersinn um die Längsrichtung der Kreuzgelenkkette 262" geschwenkt werden kann. For example, in the in FIGS. Conveyance section shown 27 and 28 on the upper vertical leg 268 and on the top horizontal leg 264 and to the top horizontal leg 264 with the lower horizontal leg 266 connecting vertical web of the right-hand chain guide profile 258 'omitted so that the tow bar 294 in this conveyor section can be pivoted from the vertical by 90 ° clockwise around the longitudinal direction of the universal joint chain 262 ".

Die Laufrollenanordnungen 228d sind bei dieser fünften Ausführungsform in derselben Weise relativ zu der Führungsteil-Plattform 226 des Laufwagens 208 schwenkbar angeordnet wie bei der vierten Ausführungsform. The roller assemblies 228d in this fifth embodiment are pivotally arranged relative to the guide member platform 226 of the carriage 208 as in the fourth embodiment.

Um die Schwenkbewegung der Hülse 374 um die Längsrichtung 360 der Kreuzgelenkkette 262" in einem Förderabschnitt mit wendelförmig gekrümmten Laufwagen-Führungsprofilen zu unterstützen, kann vorgesehen sein, daß an der Hülse 374, insbesondere an dem Lagerbock 382, ein Führungselement, beispielsweise eine Führungsrolle, angeordnet ist, welche an einer zusätzlichen Kulissenführung so geführt ist, daß die Hülse 374 der Schwenkbewegung der Schleppstange 294 folgt. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn aufgrund ungünstiger Hebelverhältnisse nur ein kleines Drehmoment vom Laufwagen 208 über die Schleppstange 294 auf die Hülse 374 übertragen werden kann. In order to support the pivoting movement of the sleeve 374 about the longitudinal direction 360 of the universal joint chain 262 "in a conveying section with helically curved carriage guide profiles, it can be provided that a guide element, for example a guide roller, is arranged on the sleeve 374 , in particular on the bearing block 382 which is guided on an additional link guide in such a way that the sleeve 374 follows the pivoting movement of the towing bar 294. This is particularly advantageous if, due to unfavorable leverage conditions, only a small torque is transmitted from the carriage 208 via the towing bar 294 to the sleeve 374 can.

Im übrigen stimmt die fünfte Ausführungsform einer Oberflächenbehandlungsvorrichtung hinsichtlich Aufbau und Funktion mit der vierten Ausführungsform überein, auf deren vorstehende Beschreibung insoweit Bezug genommen wird. Otherwise, the fifth embodiment is correct Surface treatment device in structure and function with the fourth embodiment agree, to the above description of which reference is made.

Claims (45)

1. Förderkette für eine Fördervorrichtung (106, 110, 116) zum Fördern von Werkstücken, insbesondere Fahrzeugkarosserien (102), durch einen Behandlungsbereich zur Oberflächenbehandlung der Werkstücke, umfassend mindestens eine Verbindungseinrichtung (330; 374, 382, 294) zum Ankoppeln eines Werkstückträgers (208) der Fördervorrichtung an die Förderkette (262'; 262"), dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung (330; 374, 382, 294) um die Längsrichtung (360) der Förderkette (262'; 262") schwenkbar ist. 1. Conveyor chain for a conveyor device ( 106 , 110 , 116 ) for conveying workpieces, in particular vehicle bodies ( 102 ), through a treatment area for surface treatment of the workpieces, comprising at least one connecting device ( 330 ; 374 , 382 , 294 ) for coupling a workpiece carrier ( 208 ) of the conveyor to the conveyor chain ( 262 '; 262 "), characterized in that the connecting device ( 330 ; 374 , 382 , 294 ) can be pivoted about the longitudinal direction ( 360 ) of the conveyor chain ( 262 '; 262 "). 2. Förderkette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung (330; 374, 382, 294) um einen Winkel von mindestens 360° um die Längsrichtung (360) der Förderkette (262'; 262") schwenkbar ist. 2. Conveyor chain according to claim 1, characterized in that the connecting device ( 330 ; 374 , 382 , 294 ) by an angle of at least 360 ° around the longitudinal direction ( 360 ) of the conveyor chain ( 262 '; 262 ") is pivotable. 3. Förderkette nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderkette (262') um ihre Längsachse (360) verdrillbar ist. 3. Conveyor chain according to one of claims 1 or 2, characterized in that the conveyor chain ( 262 ') can be twisted about its longitudinal axis ( 360 ). 4. Förderkette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderkette (262') Kettenlaschen (284, 286) mit jeweils mindestens zwei in der Längsrichtung (360) der Kette aufeinanderfolgenden Abschnitten (284a, 284b, 286a, 286b), welche relativ zueinander um die Längsrichtung der Kette verschwenkbar sind, aufweist. 4. Conveyor chain according to one of claims 1 to 3, characterized in that the conveyor chain ( 262 ') link plates ( 284 , 286 ) each with at least two successive sections in the longitudinal direction ( 360 ) of the chain ( 284 a, 284 b, 286 a , 286 b), which can be pivoted relative to one another about the longitudinal direction of the chain. 5. Förderkette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung mindestens ein Schwenkelement (374) umfaßt, welches an mindestens einer Kettenlasche (286) der Förderkette (262") so angeordnet ist, daß es relativ zu der Kettenlasche um die Längsrichtung (360) der Förderkette schwenkbar ist. 5. Conveyor chain according to one of claims 1 to 4, characterized in that the connecting device comprises at least one pivot element ( 374 ) which is arranged on at least one link plate ( 286 ) of the conveyor chain ( 262 ") so that it is relative to the link plate the longitudinal direction ( 360 ) of the conveyor chain is pivotable. 6. Förderkette nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenkelement (374) als eine Hülse ausgebildet ist. 6. Conveyor chain according to claim 5, characterized in that the pivoting element ( 374 ) is designed as a sleeve. 7. Förderkette nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung eine Schleppstange (294) umfaßt. 7. Conveyor chain according to one of claims 1 to 6, characterized in that the connecting device comprises a tow bar ( 294 ). 8. Förderkette nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung einen Mitnehmer (330) und/oder eine Mitnehmeraufnahme (334) umfaßt. 8. Conveyor chain according to one of claims 1 to 7, characterized in that the connecting device comprises a driver ( 330 ) and / or a driver receptacle ( 334 ). 9. Fördervorrichtung zum Fördern von Werkstücken, insbesondere von Fahrzeugkarosserien (102), durch einen Behandlungsbereich zur Oberflächenbehandlung der Werkstücke, umfassend mindestens eine Förderkette (262'; 262") nach einem der Ansprüche 1 bis 8. 9. Conveying device for conveying workpieces, in particular vehicle bodies ( 102 ), through a treatment area for surface treatment of the workpieces, comprising at least one conveyor chain ( 262 '; 262 ") according to one of claims 1 to 8. 10. Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Werkstücken, insbesondere von Fahrzeugkarosserien (102), umfassend mindestens eine Fördervorrichtung nach Anspruch 9. 10. Device for the surface treatment of workpieces, in particular vehicle bodies ( 102 ), comprising at least one conveyor device according to claim 9. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (100) mindestens ein Behandlungsbad (122a bis 122f, 114) zur Oberflächenbehandlung der Werkstücke umfaßt und daß die Fördervorrichtung (106, 110, 116) einen Behandlungsabschnitt (172; 318), in dem die Werkstücke durch das Behandlungsbad gefördert werden, und mindestens einen oberen Förderabschnitt (164, 180; 306, 326), durch den die Werkstücke vor oder nach dem Fördern durch das Behandlungsbad gefördert werden und der oberhalb des Behandlungsabschnitts angeordnet ist, umfaßt, wobei der obere Förderabschnitt (164, 180; 306, 326) senkrecht über und/oder seitlich neben dem Behandlungsabschnitt (172; 318) angeordnet ist. 11. The device according to claim 10, characterized in that the device ( 100 ) comprises at least one treatment bath ( 122 a to 122 f, 114 ) for surface treatment of the workpieces and that the conveying device ( 106 , 110 , 116 ) has a treatment section ( 172 ; 318 ), in which the workpieces are conveyed through the treatment bath, and at least one upper conveyor section ( 164 , 180 ; 306 , 326 ), through which the workpieces are conveyed before or after the conveyance through the treatment bath and which is arranged above the treatment section , wherein the upper conveyor section ( 164 , 180 ; 306 , 326 ) is arranged vertically above and / or laterally next to the treatment section ( 172 ; 318 ). 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß sich der obere Förderabschnitt (164, 180; 306, 326) im wesentlichen parallel zu dem Behandlungsabschnitt (172; 318) erstreckt. 12. The apparatus according to claim 11, characterized in that the upper conveyor section ( 164 , 180 ; 306 , 326 ) extends substantially parallel to the treatment section ( 172 ; 318 ). 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderrichtung (146) der Werkstücke in dem oberen Förderabschnitt (164, 180; 306, 326) im wesentlichen antiparallel zu der Förderrichtung (146) der Werkstücke in dem Behandlungsabschnitt (172; 318) gerichtet ist. 13. Device according to one of claims 11 or 12, characterized in that the conveying direction ( 146 ) of the workpieces in the upper conveying section ( 164 , 180 ; 306 , 326 ) substantially antiparallel to the conveying direction ( 146 ) of the workpieces in the treatment section ( 172 ; 318 ). 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderrichtung (146) der Werkstücke in dem Behandlungsabschnitt (172) im wesentlichen horizontal gerichtet ist. 14. Device according to one of claims 11 to 13, characterized in that the conveying direction ( 146 ) of the workpieces in the treatment section ( 172 ) is directed substantially horizontally. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderrichtung (146) der Werkstücke in dem oberen Förderabschnitt (164, 180; 306, 326) im wesentlichen horizontal gerichtet ist. 15. Device according to one of claims 11 to 14, characterized in that the conveying direction ( 146 ) of the workpieces in the upper conveying section ( 164 , 180 ; 306 , 326 ) is directed essentially horizontally. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Förderabschnitt (164, 180; 306, 326) und der Behandlungsabschnitt (172) durch einen Verbindungsabschnitt (166, 174; 310, 322) miteinander verbunden sind, wobei die Werkstücke in dem Verbindungsabschnitt (166, 174; 310, 322) längs einer zumindest abschnittsweise gekrümmten Förderbahn (144) gefördert werden. 16. The device according to one of claims 11 to 15, characterized in that the upper conveyor section ( 164 , 180 ; 306 , 326 ) and the treatment section ( 172 ) are connected to one another by a connecting section ( 166 , 174 ; 310 , 322 ), wherein the workpieces are conveyed in the connecting section ( 166 , 174 ; 310 , 322 ) along an at least sectionally curved conveyor track ( 144 ). 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstücke beim Durchlaufen des Verbindungsabschnitts (166, 174; 310, 322) um einen Winkel von ungefähr 180° relativ zu einem ortsfesten Bezugssystem gedreht werden. 17. The apparatus according to claim 16, characterized in that the workpieces are rotated through an angle of approximately 180 ° relative to a stationary reference system when passing through the connecting section ( 166 , 174 ; 310 , 322 ). 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsabschnitt (310; 322) einen Abschnitt (314) umfaßt, durch welchen die Werkstücke längs einer im wesentlichen vertikalen Förderrichtung (146) gefördert werden. 18. Device according to one of claims 16 or 17, characterized in that the connecting section ( 310 ; 322 ) comprises a section ( 314 ) through which the workpieces are conveyed along a substantially vertical conveying direction ( 146 ). 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstücke Fahrzeugkarosserien (102) sind und daß die Fahrzeugkarosserien (102) in einer Kopfüberstellung durch den Behandlungsabschnitt (172; 318) gefördert werden. 19. Device according to one of claims 11 to 18, characterized in that the workpieces are vehicle bodies (102) and that the vehicle bodies (102) in an upside down position by the treatment section; be promoted (172 318). 20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstücke Fahrzeugkarosserien (102) sind und daß die Fahrzeugkarosserien (102) in einer Standardstellung durch den oberen Förderabschnitt (164, 180; 306, 326) gefördert werden. 20. Device according to one of claims 11 to 19, characterized in that the workpieces are vehicle bodies (102) and that the vehicle bodies (102) in a standard position through the upper conveyor section (164, 180; 306, 326) are promoted. 21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördervorrichtung (106, 110, 116) mindestens einen Zuführ- oder Abführabschnitt (150, 162, 182, 182', 182", 184, 198) umfaßt, durch welchen die Werkstücke längs einer quer zu der Förderrichtung (146) im Behandlungsabschnitt (156, 172, 190a, 190b) ausgerichteten Förderrichtung (146) gefördert werden. 21. Device according to one of claims 11 to 20, characterized in that the conveying device ( 106 , 110 , 116 ) comprises at least one feed or discharge section ( 150 , 162 , 182 , 182 ', 182 ", 184 , 198 ) by which the workpieces along a direction transverse to the conveying direction (146) in the treatment section (156, 172, 190 a, 190 b) facing the conveying direction (146) are promoted. 22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuführ- oder Abführabschnitt (150, 162, 182, 182', 182", 184, 198) eine, vorzugsweise horizontal ausgerichtete, Linkskurve oder Rechtskurve umfaßt, die unmittelbar mit dem oberen Förderabschnitt (164, 180, 306, 326) verbunden ist. 22. The apparatus according to claim 21, characterized in that the feed or discharge section ( 150 , 162 , 182 , 182 ', 182 ", 184 , 198 ) comprises a, preferably horizontally oriented, left-hand curve or right-hand curve, which directly with the upper conveyor section ( 164 , 180 , 306 , 326 ). 23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördervorrichtung (106) in mindestens drei Förderniveaus (308, 320, 328) übereinander angeordnete Förderabschnitte (306, 318, 326) mit zumindest abschnittsweise im wesentlichen horizontaler Förderrichtung (146) umfaßt. 23. Device according to one of claims 11 to 22, characterized in that the conveying device ( 106 ) in at least three conveying levels ( 308 , 320 , 328 ) superimposed conveying sections ( 306 , 318 , 326 ) with at least sections substantially horizontal conveying direction ( 146 ) includes. 24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstücke in dem Behandlungsabschnitt (172; 318) zumindest abschnittsweise längs einer gekrümmten Förderbahn (144) gefördert werden. 24. Device according to one of claims 11 to 23, characterized in that the workpieces in the treatment section ( 172 ; 318 ) are conveyed at least in sections along a curved conveyor track ( 144 ). 25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung mindestens zwei Behandlungsbäder (122a bis 122f) umfaßt und daß die Behandlungsabschnitte, in welchen die Werkstücke durch die Behandlungsbäder gefördert werden, in einer quer zu der Vertikalen und quer zu der Förderrichtung (146) in mindestens einem der Behandlungsabschnitte gerichteten Richtung gegeneinander versetzt angeordnet sind. 25. Device according to one of claims 11 to 24, characterized in that the device comprises at least two treatment baths ( 122 a to 122 f) and that the treatment sections in which the workpieces are conveyed by the treatment baths in a transverse to the vertical and transversely to the conveying direction ( 146 ) in at least one of the treatment sections, in a direction offset from one another. 26. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Behandlungsbäder (122a bis 122f) seitlich nebeneinander angeordnet sind. 26. The apparatus according to claim 25, characterized in that at least two treatment baths ( 122 a to 122 f) are arranged side by side. 27. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Behandlungsbäder (122a bis 122f) in einer zur Längsrichtung (124a bis 124f) der Behandlungsbäder senkrechten Richtung zueinander versetzte Stirnwände (126a bis 126f; 130a bis 130f) aufweisen. 27. The apparatus according to claim 26, characterized in that at least two treatment baths ( 122 a to 122 f) in a direction perpendicular to the longitudinal direction ( 124 a to 124 f) of the treatment baths offset end walls ( 126 a to 126 f; 130 a to 130 f) have. 28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, daß jedem der Behandlungsbäder (122a bis 122f) jeweils eine Prozeßtechnikkabine (134a bis 134f) zugeordnet ist und daß die Prozeßtechnikkabinen einander benachbart angeordnet sind. 28. Device according to one of claims 26 or 27, characterized in that each of the treatment baths ( 122 a to 122 f) is assigned a process technology cabin ( 134 a to 134 f) and that the process technology cabins are arranged adjacent to each other. 29. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördervorrichtung (106, 110, 116) ein einsträngiges Fördermittel (262; 262'; 262") umfaßt. 29. Device according to one of claims 10 to 28, characterized in that the conveying device ( 106 , 110 , 116 ) comprises a single-strand conveying means ( 262 ; 262 '; 262 "). 30. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die lokale Längsmittelebene des Fördermittels (262; 262') im wesentlichen mit der lokalen Längsmittelebene (256) der geförderten Werkstücke übereinstimmt. 30. The device according to claim 29, characterized in that the local median longitudinal plane of the conveying means ( 262 ; 262 ') substantially coincides with the local median longitudinal plane ( 256 ) of the conveyed workpieces. 31. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderkette (262'; 262") als eine Kreuzgelenkkette ausgebildet ist. 31. Device according to one of claims 10 to 30, characterized in that the conveyor chain ( 262 '; 262 ") is designed as a universal joint chain. 32. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstücke auf jeweils einem Laufwagen (208) angeordnet sind, der von der Förderkette (262'; 262") gezogen wird. 32. Device according to one of claims 10 to 31, characterized in that the workpieces are each arranged on a carriage ( 208 ) which is pulled by the conveyor chain ( 262 '; 262 "). 33. Vorrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufwagen (208) über ein Verbindungselement (294) gelenkig mit der Förderkette (262") verbunden ist. 33. Apparatus according to claim 32, characterized in that the carriage ( 208 ) is connected in an articulated manner to the conveyor chain ( 262 ") via a connecting element ( 294 ). 34. Vorrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufwagen (208) mittels eines Mitnehmers (330), der verschieblich in einer Mitnehmeraufnahme (334) aufgenommen ist, von dem Fördermittel (262) gezogen wird. 34. Apparatus according to claim 32, characterized in that the carriage ( 208 ) by means of a driver ( 330 ) which is slidably received in a driver receptacle ( 334 ) is pulled by the conveyor ( 262 ). 35. Vorrichtung nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (330) an der Förderketter und die Mitnehmeraufnahme (334) an dem Laufwagen (208) angeordnet ist. 35. Apparatus according to claim 34, characterized in that the driver ( 330 ) on the conveyor chain and the driver receptacle ( 334 ) is arranged on the carriage ( 208 ). 36. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 32 bis 35, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufwagen (208) um die Längsrichtung (360) des Fördermittels (262") schwenkbar ist. 36. Device according to one of claims 32 to 35, characterized in that the carriage ( 208 ) about the longitudinal direction ( 360 ) of the conveyor ( 262 ") is pivotable. 37. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 36, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördervorrichtung (106, 110, 116) eine Förderkette (262'; 262") umfaßt, welche innerhalb einer Führungskanalabdeckung (216) angeordnet ist. 37. Device according to one of claims 10 to 36, characterized in that the conveyor device ( 106 , 110 , 116 ) comprises a conveyor chain ( 262 '; 262 "), which is arranged within a guide channel cover ( 216 ). 38. Vorrichtung nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungskanalabdeckung (216) eine zwischen der Förderkette (262'; 262") und den Werkstücken und/oder eine zwischen der Förderkette (262'; 262") und dem Behandlungsbad (122a bis 122f, 114) angeordnete Abdeckwand (218) umfaßt. 38. Apparatus according to claim 37, characterized in that the guide channel cover ( 216 ) one between the conveyor chain ( 262 '; 262 ") and the workpieces and / or one between the conveyor chain ( 262 '; 262 ") and the treatment bath ( 122 a to 122 f, 114 ) arranged cover wall ( 218 ). 39. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 37 oder 38, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungskanalabdeckung (216) einen Unterdruckabschnitt umfaßt, in welchem innerhalb der Führungskanalabdeckung ein Unterdruck relativ zum Umgebungsdruck erzeugbar ist. 39. Device according to one of claims 37 or 38, characterized in that the guide channel cover ( 216 ) comprises a negative pressure section, in which a negative pressure relative to the ambient pressure can be generated within the guide channel cover. 40. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 37 bis 39, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungskanalabdeckung (216) einen Überdruckabschnitt umfaßt, in welchem innerhalb der Führungskanalabdeckung ein Überdruck relativ zum Umgebungsdruck erzeugbar ist. 40. Device according to one of claims 37 to 39, characterized in that the guide channel cover ( 216 ) comprises an overpressure section in which an overpressure relative to the ambient pressure can be generated within the guide channel cover. 41. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 39 oder 40, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungskanalabdeckung (216) mindestens einen Unterdruckabschnitt und mindestens einen Überdruckabschnitt umfaßt, wobei Luft aus dem Unterdruckabschnitt dem Überdruckabschnitt zuführbar ist. 41. Device according to one of claims 39 or 40, characterized in that the guide channel cover ( 216 ) comprises at least one negative pressure section and at least one positive pressure section, air from the negative pressure section being able to be fed to the positive pressure section. 42. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 37 bis 41, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstücke auf jeweils einem Laufwagen (208) angeordnet sind, der von der Führungskette (262'; 262") gezogen wird, wobei der Laufwagen einen Führungsteil (224), der innerhalb der Führungskanalabdeckung (216) an Laufwagen-Führungsschienen (252, 254) geführt ist, und einen Werkstück-Aufnahmeteil (206), der außerhalb der Führungskanalabdeckung angeordnet ist und an dem jeweils ein Werkstück lösbar gehalten ist, umfaßt. 42. Device according to one of claims 37 to 41, characterized in that the workpieces are each arranged on a carriage ( 208 ) which is pulled by the guide chain ( 262 '; 262 "), the carriage having a guide part ( 224 ), which is guided within the guide channel cover ( 216 ) on carriage guide rails ( 252 , 254 ), and a workpiece receiving part ( 206 ) which is arranged outside the guide channel cover and on which a workpiece is detachably held. 43. Vorrichtung nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsteil (224) und der Werkstück-Aufnahmeteil (206) des Laufwagens (208) durch ein Verbindungselement (222) miteinander verbunden sind, wobei sich das Verbindungselement durch einen Durchgangsspalt (220) in der Führungskanalabdeckung (216) hindurch erstreckt. 43. Apparatus according to claim 42, characterized in that the guide part ( 224 ) and the workpiece receiving part ( 206 ) of the carriage ( 208 ) are connected to one another by a connecting element ( 222 ), the connecting element being in through a passage gap ( 220 ) extends through the guide channel cover ( 216 ). 44. Vorrichtung nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchgangsspalt (220) mit einer Bürstendichtung (225) versehen ist. 44. Apparatus according to claim 43, characterized in that the passage gap ( 220 ) is provided with a brush seal ( 225 ). 45. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 32 bis 44, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufwagen (208) mindestens zwei Laufrollenanordnungen (228a, 228b) umfaßt, die auf einander gegenüberliegenden Seiten der Längsmittelebene (256) des Laufwagens angeordnet sind, wobei mindestens eine der Laufrollenanordnungen (228a) relativ zu der Längsmittelebene (256) des Laufwagens (208) derart schwenkbar ist, daß sich der Abstand dieser Laufrollenanordnung von der Längsmittelebene (256) des Laufwagens (208) verändert. 45. Device according to one of claims 32 to 44, characterized in that the carriage ( 208 ) comprises at least two roller assemblies ( 228 a, 228 b) which are arranged on opposite sides of the longitudinal center plane ( 256 ) of the carriage, at least one the roller assembly ( 228 a) relative to the longitudinal center plane ( 256 ) of the carriage ( 208 ) is pivotable such that the distance of this roller assembly from the longitudinal center plane ( 256 ) of the carriage ( 208 ) changes.
DE2001153993 2001-11-02 2001-11-02 Chain conveyor for use in surface treatment of car bodies is fitted with workpiece carriers attached to conveyor by swiveling arms Withdrawn DE10153993A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001153993 DE10153993A1 (en) 2001-11-02 2001-11-02 Chain conveyor for use in surface treatment of car bodies is fitted with workpiece carriers attached to conveyor by swiveling arms

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001153993 DE10153993A1 (en) 2001-11-02 2001-11-02 Chain conveyor for use in surface treatment of car bodies is fitted with workpiece carriers attached to conveyor by swiveling arms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10153993A1 true DE10153993A1 (en) 2003-05-15

Family

ID=7704483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001153993 Withdrawn DE10153993A1 (en) 2001-11-02 2001-11-02 Chain conveyor for use in surface treatment of car bodies is fitted with workpiece carriers attached to conveyor by swiveling arms

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10153993A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1686768B (en) * 2005-05-08 2010-05-12 江苏天奇物流***工程股份有限公司 Swing link conveyer system
CN101092212B (en) * 2006-06-19 2010-08-25 上海精星仓储设备工程有限公司 Casting off chain type endless conveyers
DE102011103729A1 (en) * 2011-05-31 2012-12-06 Eisenmann Ag Device for conveying objects
DE102017000639A1 (en) 2017-01-25 2018-07-26 Audi Ag Immersion treatment system
DE102020212124A1 (en) 2020-09-25 2022-03-31 Dürr Systems Ag Conveyor and treatment system

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3143012A1 (en) * 1980-10-31 1982-06-09 Alan R. 02538 East Wareham Mass. Newton CHAIN
DE3328690A1 (en) * 1982-08-10 1984-02-16 Nakanishi Metal Works Co., Ltd., Osaka TOW CIRCULAR CONVEYOR AS A SURFACE CONVEYOR
DE3612128A1 (en) * 1985-04-17 1986-10-23 Fiat Auto S.P.A., Turin/Torino DEVICE FOR TRANSPORTING VEHICLE BODIES LENGS OF A PHOSPHATING AND PAINTING SYSTEM WORKING WITH ELECTROPHORESIS
DE2629528C2 (en) * 1975-07-28 1987-12-23 Ferag Ag, Hinwil, Zuerich, Ch
DE4329384A1 (en) * 1993-09-01 1995-03-02 Duerr Gmbh & Co Coating system
DE4033333C2 (en) * 1990-06-12 1998-01-29 Honda Motor Co Ltd Surface treatment device
DE19641048A1 (en) * 1996-10-04 1998-04-16 Flaekt Ab Method for inserting and removing workpieces, in particular vehicle bodies, device and system for the surface treatment of workpieces
DE19926625A1 (en) * 1999-06-11 2000-12-21 Duerr Systems Gmbh Method and conveying device for conveying vehicle bodies through a treatment bath
DE19950892A1 (en) * 1999-10-22 2001-05-03 Eisenmann Kg Maschbau Overhead swivel gantry maximises effectiveness of pre-assembly treatment for automotive bodywork

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2629528C2 (en) * 1975-07-28 1987-12-23 Ferag Ag, Hinwil, Zuerich, Ch
DE3143012A1 (en) * 1980-10-31 1982-06-09 Alan R. 02538 East Wareham Mass. Newton CHAIN
DE3328690A1 (en) * 1982-08-10 1984-02-16 Nakanishi Metal Works Co., Ltd., Osaka TOW CIRCULAR CONVEYOR AS A SURFACE CONVEYOR
DE3612128A1 (en) * 1985-04-17 1986-10-23 Fiat Auto S.P.A., Turin/Torino DEVICE FOR TRANSPORTING VEHICLE BODIES LENGS OF A PHOSPHATING AND PAINTING SYSTEM WORKING WITH ELECTROPHORESIS
DE4033333C2 (en) * 1990-06-12 1998-01-29 Honda Motor Co Ltd Surface treatment device
DE4329384A1 (en) * 1993-09-01 1995-03-02 Duerr Gmbh & Co Coating system
DE19641048A1 (en) * 1996-10-04 1998-04-16 Flaekt Ab Method for inserting and removing workpieces, in particular vehicle bodies, device and system for the surface treatment of workpieces
DE19926625A1 (en) * 1999-06-11 2000-12-21 Duerr Systems Gmbh Method and conveying device for conveying vehicle bodies through a treatment bath
DE19950892A1 (en) * 1999-10-22 2001-05-03 Eisenmann Kg Maschbau Overhead swivel gantry maximises effectiveness of pre-assembly treatment for automotive bodywork

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1686768B (en) * 2005-05-08 2010-05-12 江苏天奇物流***工程股份有限公司 Swing link conveyer system
CN101092212B (en) * 2006-06-19 2010-08-25 上海精星仓储设备工程有限公司 Casting off chain type endless conveyers
DE102011103729A1 (en) * 2011-05-31 2012-12-06 Eisenmann Ag Device for conveying objects
US9394110B2 (en) 2011-05-31 2016-07-19 Eisenmann Ag Apparatus for conveying and plant for surface-treating articles
DE102017000639A1 (en) 2017-01-25 2018-07-26 Audi Ag Immersion treatment system
DE102020212124A1 (en) 2020-09-25 2022-03-31 Dürr Systems Ag Conveyor and treatment system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3294463B1 (en) Temperature control device for controlling the temperature of workpieces
EP0641984B1 (en) Coating apparatus
EP1931580B1 (en) Roller conveyor
EP1059225B1 (en) Method and apparatus for conveying vehicle bodies through a processing bath
EP1347926B1 (en) Treatment plant, in particular for painting objects, in particular vehicle bodies
DE102016004484A1 (en) Process and manufacturing plant for the production of vehicles and surface treatment equipment for the surface treatment of vehicle bodies
EP3526534B1 (en) Tempering apparatus, surface treatment plant, production plant and process for making products
DE10210942B4 (en) Plant for treating, in particular for cataphoretic dip painting, objects, in particular vehicle bodies
EP2817250A1 (en) Immersion treatment installation
DE10153993A1 (en) Chain conveyor for use in surface treatment of car bodies is fitted with workpiece carriers attached to conveyor by swiveling arms
DE10211214C1 (en) Apparatus for cataphoretically dip coating a vehicle chassis comprises treating stations containing treating containers, and a conveying unit for guiding the chassis through the treating stations
EP1440024B1 (en) Device and method for the surface treatment of workpieces
DE10153991A1 (en) System for surface treatment of car bodies has treatment baths and conveyors passing bodies through them, each conveyor comprising two sections offset at right angles to conveyor direction and to vertical
DE10210981B4 (en) Plant for treating, in particular for cataphoretic dip painting, objects, in particular vehicle bodies
DE102013012485A1 (en) Process and installation for the surface treatment of vehicle bodies
DE102008053512B4 (en) Conveyor belt for packaging material and feed dog with at least one such conveyor belt
EP2707267B1 (en) Spindle conveyor and plant for treating workpieces having such a spindle conveyor
DE10210943B4 (en) Plant for treating objects
WO2014138768A1 (en) Device and method for dip-coating large vehicle bodies
DE60100214T2 (en) Swivel station for the conveyor device of a treatment plant
DE10121055A1 (en) Device for transporting of especially motor vehicle bodies through surface treatment area has holders each with base section pivot-mounted by suspension, and rotatable section mounted on base section and carrying workpiece

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination