DE10152519A1 - Klemmanschluss - Google Patents

Klemmanschluss

Info

Publication number
DE10152519A1
DE10152519A1 DE10152519A DE10152519A DE10152519A1 DE 10152519 A1 DE10152519 A1 DE 10152519A1 DE 10152519 A DE10152519 A DE 10152519A DE 10152519 A DE10152519 A DE 10152519A DE 10152519 A1 DE10152519 A1 DE 10152519A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
clamping
terminal connection
connection according
clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10152519A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Bloesch
Ulrich Tschirwitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wieland Electric GmbH
Original Assignee
Wieland Electric GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wieland Electric GmbH filed Critical Wieland Electric GmbH
Priority to DE10152519A priority Critical patent/DE10152519A1/de
Priority to PCT/EP2002/011221 priority patent/WO2003036762A2/de
Priority to EP02801883A priority patent/EP1438769A2/de
Publication of DE10152519A1 publication Critical patent/DE10152519A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4846Busbar details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • H01R4/4819Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end the spring shape allowing insertion of the conductor end when the spring is unbiased
    • H01R4/4821Single-blade spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4846Busbar details
    • H01R4/485Single busbar common to multiple springs

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Klemmanschluss (1) für einen elektrischen Leiter (25). Um eine kompakte Bauform eines solchen Klemmanschlusses zu erreichen, wird ein Klemmanschluss (1) vorgeschlagen, der ein den anzuschließenden Leiter (25) aufnehmendes Kontaktelement (3), ein damit schwenkbar verbundenes Klemmelement (2) und einen aus dem Klemmelement (2) in Richtung auf das Kontaktelement (3) hinausstehenden Klemmkörper (7) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Kontaktierung eines elektrischen Leiters nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Zum Anschluss von elektrischen Leitern sind Klemmanschlüsse bekannt, die beispielsweise in elektrischen Steckverbindern zum Einsatz kommen, wie sie zum Anschluss an Buchsen-Stecker-Kombinationen verwendet werden. Bekannte Klemmanschlüsse sind aufgrund ihres konstruktiven Aufbaus vergleichsweise groß. Daher benötigen sie in elektrischen Steckverbindern einen verhältnismäßig großen Einbauraum, was sich wiederum auf die Größe des elektrischen Steckverbinders nachteilig auswirkt. Darüber hinaus bestehen bekannte Klemmanschlüsse häufig aus einer großen Anzahl von Einzelteilen, so dass ein hoher Fertigungs- und Montageaufwand besteht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen lösbaren Klemmanschluss zur Kontaktierung eines elektrischen Leiters zu schaffen, der einfach aufgebaut ist und eine kompakte Bauform aufweist. Diese Aufgabe wird durch einen Klemmanschluss nach Patentanspruch 1 gelöst.
  • Der erfindungsgemäße Klemmanschluss weist ein den anzuschließenden Leiter aufnehmendes Kontaktelement, ein damit schwenkbar verbundenes Klemmelement und einen aus dem Klemmelement in Richtung auf das Kontaktelement hinausstehenden Klemmkörper auf.
  • Der zu kontaktierende Leiter wird in den Klemmanschluss derart eingeführt, dass er sich zwischen Klemmelement und Kontaktelement befindet. Durch das Schließen des Klemmanschlusses wird der elektrische Leiter dann zwischen Klemmelement und Kontaktelement verklemmt, wobei der auf den Leiter drückende Klemmkörper einen sicheren Kontakt gewährleistet.
  • Ein wesentlicher Punkt der Erfindung liegt darin, dass der Klemmanschluss aus lediglich zwei Elementen, nämlich Klemmelement und Kontaktelement besteht. Dadurch wird eine sehr einfache und wirtschaftliche Fertigung ermöglicht. Der anzuschließende Leiter wird in Kontaktstellung von Klemmelement und Kontaktelement quasi umfasst, was eine sehr kompakte Bauform ermöglicht. Der erfindungsgemäße Klemmanschluss ist dadurch auch bei sehr geringem Platzangebot einsetzbar. Durch den Klemmkörper wird darüber hinaus ein sehr sicherer Kontakt des elektrischen Leiters mit dem Kontaktelement erreicht.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Klemmkörper dabei als eine aus dem Klemmelement ausgebogene Lasche ausgebildet. Dadurch wird eine einfache Fertigung des Klemmkörpers ermöglicht. Beispielsweise kann die Fertigung der Lasche aus einem Stanz-Biegeteil oder durch einfaches Ausfräsen aus dem Körper des Klemmelements erfolgen. Der den elektrischen Leiter in Kontaktstellung an das Kontaktelement andrückende Klemmkörper ist vorzugsweise federnd ausgebildet, wodurch ein noch sicherer Kontakt ermöglicht wird. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Klemmkörper als Federzunge ausgebildet.
  • Die Schwenkverbindung zwischen Klemmelement und Kontaktelement wird vorzugsweise über mindestens ein Scharniergelenk hergestellt, was den Vorteil hat, dass es mit einfachen konstruktiven Mitteln verwirklicht werden kann. Wird das Scharniergelenk durch eine Lagernase gebildet, die in eine Lagerausnehmung einrastbar ist, können Klemmelement und Kontaktelement einfach getrennt und wieder verbunden werden. Das Kontaktelement weist vorzugsweise an beiden Seiten eine Lagernase und das Klemmelement an beiden Seiten eine Lagerausnehmung aus, wodurch eine unverlierbare und sichere Lagerung ermöglicht wird.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der Klemmanschluss in Kontaktstellung durch Befestigungselemente geschlossen gehalten, die sich an dem Klemmelement und an dem Kontaktelement befinden. Vorzugsweise wird in Kontaktstellung eine Rastverbindung zwischen Klemmelement und Kontaktelement hergestellt. Eine solche Rastverbindung aus Rastnase und Rastausnehmung stellt eine sehr sichere Schließverbindung dar. Darüber hinaus hat sie den Vorteil, dass sie sowohl einfach herzustellen, als auch einfach zu lösen ist. Für die Herstellung einer äußerst sicheren Rastverbindung ist vorzugsweise die Anordnung von jeweils zwei Befestigungselementen an den beiden Seiten des nichtgelagerten Endes des Klemmelements und an den beiden Seiten des nichtgelagerten Endes des Kontaktelements vorgesehen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist an dem Klemmelement mindestens eine Handhabe zum Öffnen des Klemmanschlusses angebracht. Vorzugsweise wird dabei das Klemmelement durch die Betätigung der Handhabe elastisch verformt. Dadurch kann beispielsweise eine Rastverbindung einfach gelöst werden. Für ein besonders sicheres Öffnen des Klemmanschlusses sind vorzugsweise zwei Handhaben an den beiden Seiten des nichtgelagerten Endes des Kontaktelements angebracht.
  • Das Klemmelement weist vorzugsweise Seitenwände auf. Das so geformte Gehäuseoberteil bildet zusammen mit dem Kontaktelement als Gehäuseunterteil in Kontaktstellung eine Art Klemmgehäuse, in dem sich der zu kontaktierte Leiter befindet. Dadurch wird eine stabile Umfassung des elektrischen Leiters ermöglicht.
  • Das Kontaktelement weist vorzugsweise ein Leiterbett auf, in das der zu kontaktierende elektrische Leiter aufgenommen wird. Die Sicherheit des herzustellenden Kontaktes zwischen elektrischem Leiter und Kontaktelement wird verbessert, da der Klemmkörper in der Kontaktstellung den elektrischen Leiter genau in das Leiterbett drückt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Kontaktelement eine Einführöffnung auf. Diese dient zum einfachen Einführen des elektrischen Leiters in den Klemmanschluss. Die Einführöffnung befindet sich dabei vorzugsweise an dem nichtgelagerten Ende des Kontaktelements, was ein einfaches Einführen des Leiters in Öffnungsstellung ermöglicht. Die Einführöffnung kann aber auch an einer anderen Stelle des Kontaktelements angeordnet sein.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Kontaktelement einen Anschlussbereich auf, der zum weiteren Anschließen des Klemmanschlusses dient. Dieser Anschlussbereich befindet sich vorzugsweise an dem der Einführöffnung entgegengesetzten Ende des Kontaktelements, wodurch die beiden Enden des Kontaktelements genutzt werden können.
  • Vorteilhafterweise ist der Anschlussbereich als Buchsenkontakt ausgestaltet. In einer alternativen Ausführungsform ist der Anschlussbereich als Steckerkontakt ausgestaltet. In beiden Fällen ist von Vorteil, dass es bei einer dadurch erreichten sehr einfachen Bauform des Kontaktelements möglich ist, Stecker oder Buchsen direkt an den Klemmanschluss anzuschließen.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist der Anschlussbereich eine Aufnahme zum Einbringen eines Anschlusskontaktes auf. Der Anschlusskontakt kann dabei sowohl ein Buchsenkontakt als auch ein Steckerkontakt sein. Dadurch wird der Anschluss und der beliebige Austausch von verschiedenen Kontakten an den Klemmanschluss möglich, ohne das weitere Zwischenstücke oder Adapter erforderlich sind.
  • Vorteilhafterweise werden bei dem erfindungsgemäßen Klemmanschluss mehrere Kontaktelemente miteinander verbunden. Dabei weist wiederum jedes Kontaktelement ein dazugehöriges Klemmelement auf. Dadurch wird ein sehr einfacher Anschluss mehrerer Leiter möglich. Die miteinander verbundenen Kontaktelemente nutzen vorzugsweise einen Anschlussbereich gemeinsam, so dass mehrere elektrische Leiter einfach zu einem Anschluss zusammengefasst werden können. Durch die unabhängigen Klemmstellen wird ein sehr sicherer Klemmanschluss einer Vielzahl von elektrischen Leitern auch dann garantiert, wenn die Leiter einen stark unterschiedlichen Leiterquerschnitt aufweisen.
  • Ein elektrischer Steckverbinder mit einem erfindungsgemäßen Klemmanschluss hat den Vorteil, dass er ebenfalls in einer verhältnismäßig kleinen und sehr kompakten Bauform herstellbar ist. Zum Schutz vor Staub, Feuchtigkeit etc., vor allem aber zur Sicherstellung des Berührungschutzes, ist der Klemmanschluss in einem elektrischen Steckverbinder vorzugsweise in dem Aufnahmeraum eines Isolierstoffgehäuses angeordnet.
  • Weitere Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben, die anhand der Abbildungen näher erläutert wird. Hierbei zeigen:
  • Fig. 1 eine erste Ausführungsform des Klemmanschlusses in Explosionsdarstellung,
  • Fig. 2 eine Ausführungsform des Kontaktelements mit Buchsenkontakt,
  • Fig. 3 eine Ausführungsform des Klemmanschlusses in Kontaktstellung mit einem Buchsenkontakt,
  • Fig. 4 eine Ausführungsform des Klemmanschlusses in Kontaktstellung mit einem Steckerkontakt,
  • Fig. 5 eine Ausführungsform des Klemmanschlusses mit zwei unabhängigen Klemmstellen in Explosionsdarstellung.
  • In Fig. 1 ist eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Klemmanschlusses 1 dargestellt. Der Klemmanschluss 1 zum Anschluss eines elektrischen Leiters 25 (abgebildet in Fig. 3, 4 und 5) umfasst ein Klemmelement 2 und ein Kontaktelement 3.
  • Das Klemmelement 2 besteht im wesentlichen aus einer Klemmelementgrundplatte 4, die an den Längsseiten Seitenwände 5 aufweist, so dass sich für das Klemmelement 2 insgesamt ein U-förmigen Profil ergibt. Es bildet damit das Gehäuseoberteil des späteren Klemmgehäuses 24 (abgebildet in Fig. 4 und 5). Das Klemmelement 2 ist vorzugsweise einstückig ausgebildet und besteht bevorzugt aus einem federnden Material, beispielsweise Federstahl. Es wird beispielsweise als Stanzbiegeteil hergestellt.
  • An dem Ende des Klemmelements 2, dass zur Verbindung mit dem Kontaktelement 3 vorgesehen ist, sind in den Seitenwänden 5 zwei Lagerausnehmungen 6 angebracht.
  • Das Klemmelement 2 weist eine Federzunge 7 auf, die aus dem Klemmelement 2 ausgebogen ist und in das spätere Klemmgehäuse 24 hineinweist. Die Federzunge 7 zeigt dabei schräg in Richtung des lagerbaren Endes des Klemmelements 2, was zu einer verbesserten Klemmwirkung führt. Anstelle der Federzunge 7 können auch andere Klemmkörper verwendet werden, so beispielsweise eine aus dem Klemmelement 2 ausgebogene Lasche. Neben federnden Klemmkörpern können auch nichtfedernde Klemmkörper genutzt werden. Der Klemmkörper muss dabei nicht einstückig aus dem Klemmelement 2 ausgeformt sein. Es ist auch möglich, einen Klemmkörper an dem Klemmelement 2 anzubringen, beispielsweise durch Nieten, Löten, Schweissen oder eine Schraubverbindung. Der Klemmkörper kann auch aus mehreren Elementen bestehen, beispielsweise aus mehreren, kammartig nebeneinander angeordneten Klemmstäben. Der Klemmkörper kann weiterhin an seinem unteren Ende derart, beispielsweise halbkreisförmig, ausgeformt sein, dass er sich dem Profil des elektrischen Leiters 25 anpasst.
  • Das Klemmelement 2 weist im Bereich seines nichtgelagerten Endes zwei Rastausnehmungen 8 auf. Diese sind jeweils als Durchbruch in den Seitenwänden 5 ausgeführt und dienen der Aufnahme von entsprechenden Rastnasen 9 zur Bildung einer Rastverbindung. Die Rastausnehmungen 8 können alternativ auch als entsprechend ausgeformte Vertiefungen in den Seitenwänden 5 ausgeführt sein, solange sie eine sichere Verrastung gewährleisten.
  • Das vorzugsweise einstückig ausgebildete Kontaktelement 3 besteht wiederum im wesentlichen aus einer Kontaktelementgrundplatte 10. Es weist zur Aufnahme des anzuschließenden Leiters 25 ein Leiterbett 11 auf. Bei mehrdrähtigen Leitern verhindert das Leiterbett 11 darüber hinaus, dass einzelne Leitungsadern seitlich ausweichen können, und zur Stromübertragung nicht zur Verfügung stehen. Das Leiterbett 11 wird in der dargestellten Ausführungsform dadurch gebildet, dass an beiden Seiten der Kontaktelementgrundplatte 10 Flügel 12 ausgebildet sind, die in das spätere Klemmgehäuse 24 hineinweisen. Die Flügel 12 werden durch Aufbiegen der Kontaktelementgrundplatte 10 auf der Länge des Leiterbettes gebildet. Das Leiterbett 11 kann aber auch in Form einer halbkreis- oder wannenförmigen Aussparung auf dem Kontaktelement 3 angeordnet sein.
  • An dem nichtgelagerten Ende ist das Kontaktelement 3 derart gebogen, dass es in das spätere Klemmgehäuse 24 hineinweist. An dem oberen Ende des Kontaktelements 3 sind beidseitig Rastnasen 9 angebracht, die zur Herstellung der Verbindung mit dem Klemmelement 2 dienen. In dem Biegebereich 13 ist eine Einführöffnung 14 angebracht, durch die der zu kontaktierende Leiter 25 eingeführt werden kann. Auch das Kontaktelement 3 kann als Stanzbiegeteil hergestellt werden, was den Einsatz einer einfachen und kostengünstigen Fertigungstechnik ermöglicht.
  • Klemmelement 2 und Kontaktelement 3 sind durch zwei Scharniergelenke schwenkbar miteinander verbunden. Dabei besteht jedes Scharniergelenk aus einer Lagernase 15 und einer Lagerausnehmung 6. Eine schwenkbare Verbindung zwischen Klemmelement 2 und Kontaktelement 3 kann aber auch mittels nur eines Scharniergelenkes oder mittels einer anderen Lagerung hergestellt werden.
  • Zum Anschluss des elektrischen Leiters 25, der beispielsweise eindrähtig oder mehrdrähtig sein kann, wird der abisolierte Teil des Leiters 25 durch die Einführöffnung 14 so weit eingeführt, bis er unter der Federzunge 7 zu liegen kommt. Dabei wird der abisolierte Leiter 25 derart positioniert, dass er in das Leiterbett 11 des Kontaktelements 3 eingebettet wird, worüber später der Strom fließt.
  • Nach dem Einführen des Leiters 25 wird das Klemmgehäuse 24 geschlossen. Dies geschieht dadurch, dass das Klemmelement 2 in Richtung des Kontaktelements 3 geschwenkt wird, bis die Rastnasen 9 des Kontaktelements 3 in die Rastausnehmungen 8 des Klemmelements 2 eingreifen. Der erfindungsgemäße Klemmanschluss 1 kann ohne Werkzeug von Hand geschlossen werden. Das führt zu wesentlichen Erleichterungen bei der Montage vor Ort. In Kontaktstellung beaufschlagt die Federzunge 7 den abisolierten Leiter 25, so dass die zur Kontaktierung nötige Klemmkraft zwischen Kontaktelement 3 und elektrischem Leiter 25 hergestellt wird. Dabei ist zwischen dem Leiter 25 und dem Leiterbett 11 eine ausreichend große Kontaktfläche vorhanden.
  • Zur besseren Führung der Rastnasen 9 beim Schließen des Klemmanschlusses 1 sind an den Seitenwänden 5 des Klemmelements 2 Auflaufschrägen 16 angebracht. Durch die Anordnung der Rastnasen 9 an beiden Seiten des Biegebereichs 13 wird ein sicherer Eingriff in die Rastausnehmungen 8 erreicht.
  • In einer alternativen Ausführungsform sind die Rastausnehmungen an dem Kontaktelement 3 und die Rastnasen an dem Klemmelement 2 angebracht. Auch in diesem Fall erfolgt das Schließen des Klemmanschlusses 1 durch Druck auf das Klemmelement 2. Es kann jedoch auch nur eine einzelne Rastausnehmung mit einer einzelnen dazugehörigen Rastnase vorgesehen sein. Eine einzelne Rastausnehmung kann sich beispielsweise in etwa mittig an dem Abschluss des nichtgelagerten Endes des Klemmelements 2 befinden, während die Rastnase an der entsprechenden Stelle des Kontaktelements 3, beispielsweise oberhalb der Einführöffnung 14 angeordnet sein kann.
  • Anstelle der Rastverbindung durch Rastnasen 9 und Rastausnehmungen 8 können auch andere Verbindungsarten verwendet werden, beispielsweise Schraubverbindungen oder Stift- und Bolzenverbindungen.
  • Zum Öffnen des Klemmanschlusses 1 befinden sich im Bereich des nichtgelagerten Endes des Klemmelements 2 zwei Handhaben 17. Die nach Art von Flügeln gestalteten Handhaben 17 sind dabei an den Seitenwänden 5 angebracht, wobei die Seitenwände 5 in diesem Bereich nicht über die Klemmelementgrundplatte 4 miteinander verbunden sind. Dies führt dazu, dass bei Betätigung der Handhaben 17 die Seitenwände 5 auseinandergedrückt werden. Dadurch kann die Rastverbindung gelöst und somit der Klemmanschluss 1 geöffnet werden. Im Sinne einer möglichst kompakten Bauform sind die Handhaben 17 vorzugsweise dergestalt, dass sie in Kontaktstellung nicht über das das Klemmgehäuse 24 abschließende Klemmelement 2 hinausstehen. In der gezeigten Ausführungsform kann der Klemmanschluss 1 von Hand oder mit der Klinge eines Schraubenziehers wieder geöffnet werden. Wird nur eine einzelne Rastverbindung verwendet, kann auch eine einzelne Handhabe verwendet werden.
  • Das Kontaktelement 3 weist an seinem gelagerten Ende einen Anschlussbereich 18 auf, der über den Bereich des Klemmgehäuses 24 hinausreicht. Dabei ist der Anschlussbereich 18 vorzugsweise einstückig mit dem Kontaktelement 3 verbunden. Bei der Verbindung von Kontaktelement 3 und Anschlussbereich 18 kann es sich aber auch um eine unlösbare Verbindung handeln, die beispielsweise durch Schweißen, Nieten oder Löten hergestellt wurde.
  • In der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform weist der Anschlussbereich 18 eine Aufnahme 19 zum Einbringen eines Anschlusskontaktes 20, 21 auf. Die Aufnahme 19 ist dabei als Aufnahmekanal ausgebildet, der durch im Querschnitt in etwa dreieckige Aufnahmeabschnitte gebildet wird, die aus dem Anschlussbereich ausgebogen sind und wechselseitig nach oben und nach unten aus der Ebene des Anschlussbereichs herausweisen. In Fig. 1 ebenfalls abgebildet sind zwei Anschlusskontakte, nämlich ein Rundsteckerkontakt 20 und ein entsprechend Buchsenkontakt 21, die beide jeweils ein Anschlussteil 22 aufweisen, das in die Aufnahme 19 des Kontaktelements 3 eingebracht werden kann. In einem weiteren Fertigungsgang wird dann das Anschlussteil 22, das hier in Form eines Anschlussstiftes ausgebildet ist, mit der Aufnahme 19 unlösbar verbunden.
  • In einer alternativen Ausführungsform ist der Anschlussbereich 18 selbst als Anschlusskontakt ausgebildet. Dabei kann es sich sowohl um einen beliebigen Buchsenkontakt als auch um einen beliebigen Steckerkontakt handeln. Fig. 2 zeigt ein Kontaktelement 3, dessen Anschlussbereich 18 als Buchsenkontakt für einen Flachstecker mit rechteckigem Querschnitt ausgebildet ist. In Fig. 4 ist ein Klemmanschluss 1 abgebildet, bei dem der Anschlussbereich 18 des Kontaktelements 3 als Flachsteckerkontakt ausgebildet ist. Die Kombination aus Kontaktelement 3 und Buchsen- oder Steckerkontakt kann einstückig gefertigt sein. Der Anschlusskontakt kann aber auch mit dem Anschlussbereich 18, beispielsweise durch eine Lötverbindung, verbunden sein. Auch kann vorgesehen sein, den Anschlussbereich 18 immer als Buchsenkontakt auszubilden, und für den Fall, dass ein Steckerkontakt benötigt wird, einen solchen Steckerkontakt mit seinem Anschlussteil in den vorhandenen Buchsenkontakt einzuführen und anschließend unverlierbar zu verbinden.
  • Fig. 5 zeigt als nächstes Ausführungsbeispiel einen Klemmanschluss 1 mit mehreren Anschlussmöglichkeiten. Somit lassen sich mehrere elektrische Leiter 25 zu einem Anschluss zusammenführen. Zu diesem Zweck sind zwei Kontaktelemente 3 nebeneinander angeordnet. Die Kontaktelemente 3 nutzen dabei einen gemeinsamen Anschlussbereich 18, über den sie auch miteinander verbunden sind. Darüber hinaus sind die beiden Kontaktelemente 3 durch einen Steg 23 verbunden, der sich im Bereich der nichtgelagerten Enden der Kontaktelemente 3 befindet. Zur Fertigung eines solchen Mehrfachanschlusses können einfach mehrere nebeneinander liegende Kontaktelemente 3 aus einer Grundplatte ausgestanzt und dann entsprechend gebogen werden. Jedes dieser Kontaktelemente 3 ist wiederum mit einem eigenen Klemmelement 2 verbindbar (in Fig. 5 nur einmal dargestellt). Vorteilhafterweise ist dadurch jeder Leiter 25individuell klemmbar. Das Problem, dass der Leiter 25 mit dem stärksten Querschnitt die Vorspannung für die übrigen anzuschließenden Leiter 25 mit vielleicht geringerem Querschnitt bestimmt, ergibt sich somit bei dem erfindungsgemäßen Klemmanschluss 1 nicht.
  • Die Anzahl der miteinander verbundenen Kontaktelemente 3 ist nicht auf zwei begrenzt. Es sind so auch Klemmanschlüsse 1 möglich, die die Kontaktierung von drei, vier oder mehr Leitern 25 erlauben.
  • Von Vorteil bei dem erfindungsgemäßen Klemmanschluss 1 ist, dass er in geöffnetem Zustand ausgeliefert werden kann. Er braucht nicht erst in seine Öffnungsstellung überführt zu werden, was üblicherweise sonst durch ein besonderes Werkzeug zu bewerkstelligen ist. Der Klemmanschluss 1 wird erst vor Ort nach dem Einlegen des abisolierten Leiters 25 geschlossen.
  • Der erfindungsgemäße Klemmanschluss 1 kann beispielsweise in elektrischen Steckverbindern eingesetzt werden. Die Fig. 3 und 4 zeigen den erfindungsgemäßen Klemmanschluss 1 in Kontaktstellung, wie er in einem elektrischen Steckverbinder zum Einsatz kommt.
  • Der Klemmanschluss 1 wird dazu, nachdem das Klemmelement 2 mit dem Kontaktelement 3 über die Scharniergelenke verbunden worden ist, in eine entsprechende Aufnahme des Isolierstoffgehäuses eines elektrischen Steckverbinders eingebaut. Das Isolierstoffgehäuse ist zum Zwecke der Übersichtlichkeit in beiden Abbildungen nicht dargestellt. Eine Vorpositionierung des Klemmelements 2 und des Kontaktelements 3 wird dabei durch eine geeignete Formgebung des Isolierstoffgehäuses erreicht.
  • Sowohl in Fig. 3 als auch in Fig. 4 wird die äußerst kompakte Bauform des Klemmanschlusses 1 sehr anschaulich verdeutlicht. In diesem geschlossenen Zustand des Klemmanschlusses 1 sind Klemmelement 2 und Kontaktelement 3 in etwa parallel zueinander. Deutlich ist zu sehen, dass das Klemmelement 2 mit seinen Seitenwänden 5 auf der einen Seite und das Kontaktelement 3 auf der anderen Seite in Kontaktstellung ein Klemmgehäuse 24 bilden.
  • Der erfindungsgemäße Klemmanschluss 1 ist nicht nur in Steckverbindern, sondern universell in beliebigen Anschlussvorrichtungen zur Kontaktierung von elektrischen Leitern 25 einsetzbar. Bezugszeichenliste 1 Klemmanschluss
    2 Klemmelement
    3 Kontaktelement
    4 Klemmelementgrundplatte
    5 Seitenwand
    6 Lagerausnehmung
    7 Federzunge
    8 Rastausnehmung
    9 Rastnase
    10 Kontaktelementgrundplatte
    11 Leiterbett
    12 Flügel
    13 Biegebereich
    14 Einführöffnung
    15 Lagernase
    16 Auflaufschräge
    17 Handhabe
    18 Anschlussbereich
    19 Aufnahme
    20 Steckerkontakt
    21 Buchsenkontakt
    22 Anschlussteil
    23 Steg
    24 Klemmgehäuse
    25 Elektrischer Leiter

Claims (28)

1. Klemmanschluss (1) für einen elektrischen Leiter (25), gekennzeichnet durch
ein den anzuschließenden Leiter (25) aufnehmendes Kontaktelement (3),
durch ein damit schwenkbar verbundenes Klemmelement (2), und
durch einen aus dem Klemmelement (2) in Richtung auf das Kontaktelement (3) hinausstehenden Klemmkörper.
2. Klemmanschluss nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine aus dem Klemmelement (2) ausgebogene Lasche als Klemmkörper.
3. Klemmanschluss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmkörper federnd ausgebildet ist.
4. Klemmanschluss nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Federzunge (7) als Klemmkörper.
5. Klemmanschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (2) und das Kontaktelement (3) durch mindestens ein Scharniergelenk miteinander verbunden sind.
6. Klemmanschluss nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharniergelenk jeweils aus einer Lagernase (15) und einer Lagerausnehmung (6) besteht derart, dass die Lagernase (15) in die Lagerausnehmung (6) einrastbar ist.
7. Klemmanschluss nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei Lagernasen (15) an den beiden Seiten des Kontaktelements (3) und zwei Lagerausnehmungen (6) an den beiden Seiten des Klemmelements (2) angeordnet sind.
8. Klemmanschluss nach einem der Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (2) und das Kontaktelement (3) jeweils mindestens ein Befestigungselement aufweisen, wobei die Befestigungselemente derart ausgebildet sind, dass sie den Klemmanschluss (1) in Kontaktstellung geschlossen halten.
9. Klemmanschluss nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente jeweils aus einer Rastnase (9) und einer Rastausnehmung (8) bestehen derart, dass die Rastnase (9) in der Kontaktstellung in die Rastausnehmung (8) einrastet.
10. Klemmanschluss nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass auf beiden Seiten des nichtgelagerten Endes des Klemmelements (2) einerseits und auf beiden Seiten des nichtgelagerten Endes des Kontaktelements (3) andererseits jeweils ein Befestigungselement angeordnet ist.
11. Klemmanschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Klemmelement (2) mindestens eine Handhabe (17) angebracht ist zum Öffnen des Klemmanschlusses (1).
12. Klemmanschluss nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Betätigung der Handhabe (17) das Klemmelement (2) elastisch verformt wird.
13. Klemmanschluss nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Handhaben (17) an den beiden Seiten des nichtgelagerten Endes des Klemmelements (2) angebracht sind.
14. Klemmanschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (2) Seitenwände (5) aufweist derart, dass das Klemmelement (2) gemeinsam mit dem Kontaktelement (3) in Kontaktstellung ein Klemmgehäuse (24) bildet.
15. Klemmanschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (3) ein Leiterbett (11) zur Aufnahme des elektrischen Leiters (24) aufweist derart, dass der Klemmkörper in der Kontaktstellung den elektrischen Leiter (25) in das Leiterbett (11) drückt.
16. Klemmanschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (3) eine Einführöffnung (14) für den elektrischen Leiter (25) aufweist.
17. Klemmanschluss nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Einführöffnung (14) an dem nichtgelagerten Ende des Kontaktelements (3) befindet.
18. Klemmanschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (3) einen Anschlussbereich (18) aufweist.
19. Klemmanschluss nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Anschlussbereich (18) an dem der Einführöffnung (14) entgegengesetzen Ende des Kontaktelements (3) befindet.
20. Klemmanschluss nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussbereich (18) ein Buchsenkontakt ist.
21. Klemmanschluss nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussbereich (18) ein Steckerkontakt ist.
22. Klemmanschluss nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussbereich (18) eine Aufnahme (19) aufweist, in der ein Anschlusskontakt eingebracht werden kann.
23. Klemmanschluss nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlusskontakt ein Buchsenkontakt (21) ist.
24. Klemmanschluss nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlusskontakt ein Steckerkontakt (20) ist.
25. Klemmanschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (3) mit mindestens einem weiteren Kontaktelement (3) verbunden ist, das mit einem weiteren Klemmelement (2) versehen werden kann und somit eine weitere Anschlussmöglichkeit schafft.
26. Klemmanschluss nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die miteinander verbundenen Kontaktelemente (3) einen einzigen Anschlussbereich (18) nutzen.
27. Elektrischer Steckverbinder mit einem Klemmanschluss (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 26.
28. Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass Klemmelement (2) und Kontaktelement (3) in dem Aufnahmeraum eines Isolierstoffgehäuses angeordnet sind.
DE10152519A 2001-10-24 2001-10-24 Klemmanschluss Withdrawn DE10152519A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10152519A DE10152519A1 (de) 2001-10-24 2001-10-24 Klemmanschluss
PCT/EP2002/011221 WO2003036762A2 (de) 2001-10-24 2002-10-07 Elektrischer steckverbinder
EP02801883A EP1438769A2 (de) 2001-10-24 2002-10-07 Elektrischer steckverbinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10152519A DE10152519A1 (de) 2001-10-24 2001-10-24 Klemmanschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10152519A1 true DE10152519A1 (de) 2003-05-08

Family

ID=7703593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10152519A Withdrawn DE10152519A1 (de) 2001-10-24 2001-10-24 Klemmanschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10152519A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008061268A1 (de) * 2008-12-10 2010-06-24 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kontaktklemme und Verbinder mit Kontaktklemme
DE102010034882A1 (de) * 2010-08-19 2012-02-23 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrisches Federkraft-Anschlusselement und elektrischer Verbinder
DE202010016894U1 (de) * 2010-12-21 2012-03-22 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussvorrichtung mit beweglichem Betätigungsmittel
DE202010016895U1 (de) * 2010-12-21 2012-03-22 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussvorrichtung mit Federklemme
DE102012100166A1 (de) * 2012-01-10 2013-07-11 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Klemmanschlusselement
DE102010060252B4 (de) * 2010-10-29 2015-02-12 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlussbaueinheit
DE202015104962U1 (de) * 2015-09-18 2016-12-21 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlussklemme
EP2764580B1 (de) * 2011-10-04 2019-04-17 Ideal Industries Inc. Elektrisches steckverbindersystem
WO2019082753A1 (ja) * 2017-10-24 2019-05-02 株式会社オートネットワーク技術研究所 コネクタ端子およびコネクタ
WO2019092203A1 (de) * 2017-11-09 2019-05-16 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Kontaktelement mit einem klemmenden anschluss für litzenleiter
EP3534464A1 (de) * 2018-02-28 2019-09-04 Japan Aviation Electronics Industry, Limited Endgerät und kabelbaum
WO2020152916A1 (ja) * 2019-01-22 2020-07-30 株式会社ヨコオ コネクタ
CN114207951A (zh) * 2019-08-09 2022-03-18 株式会社自动网络技术研究所 带端子的电线

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB688338A (en) * 1950-12-18 1953-03-04 Simmonds Aerocessories Ltd Improvements relating to terminals for electric conductors
DE898932C (de) * 1942-12-18 1953-12-07 Aeg Klemme zum schraubenlosen Anschliessen und Verbinden von elektrischen Leitern
DE1953456A1 (de) * 1968-10-23 1970-06-04 Amp Inc Elektrischer Verbinder,der durch elastisches Einklemmen eines elektrischen Drahtes elektrisch leitend mit diesem verbunden werden kann
DE3523446A1 (de) * 1985-06-29 1987-01-08 Metz Albert Ria Electronic Klemme zum loesbaren anschliessen wenigstens eines leiters
US4701000A (en) * 1985-05-03 1987-10-20 Nortek Corporation Electrical terminal and method of assembly
US5098317A (en) * 1990-12-31 1992-03-24 Switchcraft Inc. Slip resistant connective device
GB2282494A (en) * 1993-09-22 1995-04-05 Nifco Inc Plug for electric wire
EP0780923A2 (de) * 1995-12-22 1997-06-25 HAGER ELECTRO GmbH Klemme zum Verbinden eines Leiterendes mit einem Kontakt

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE898932C (de) * 1942-12-18 1953-12-07 Aeg Klemme zum schraubenlosen Anschliessen und Verbinden von elektrischen Leitern
GB688338A (en) * 1950-12-18 1953-03-04 Simmonds Aerocessories Ltd Improvements relating to terminals for electric conductors
DE1953456A1 (de) * 1968-10-23 1970-06-04 Amp Inc Elektrischer Verbinder,der durch elastisches Einklemmen eines elektrischen Drahtes elektrisch leitend mit diesem verbunden werden kann
US4701000A (en) * 1985-05-03 1987-10-20 Nortek Corporation Electrical terminal and method of assembly
DE3523446A1 (de) * 1985-06-29 1987-01-08 Metz Albert Ria Electronic Klemme zum loesbaren anschliessen wenigstens eines leiters
US5098317A (en) * 1990-12-31 1992-03-24 Switchcraft Inc. Slip resistant connective device
GB2282494A (en) * 1993-09-22 1995-04-05 Nifco Inc Plug for electric wire
EP0780923A2 (de) * 1995-12-22 1997-06-25 HAGER ELECTRO GmbH Klemme zum Verbinden eines Leiterendes mit einem Kontakt

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008061268B4 (de) 2008-12-10 2017-02-23 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kontaktklemme und Verbinder mit Kontaktklemme
JP2012511795A (ja) * 2008-12-10 2012-05-24 フェニックス コンタクト ゲーエムベーハー ウント コムパニー カーゲー 接触クランプ、及び接触クランプを有するコネクター
DE102008061268A1 (de) * 2008-12-10 2010-06-24 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kontaktklemme und Verbinder mit Kontaktklemme
US8727819B2 (en) 2008-12-10 2014-05-20 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Contact clamp and connector having contact clamp
DE102010034882A1 (de) * 2010-08-19 2012-02-23 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrisches Federkraft-Anschlusselement und elektrischer Verbinder
DE102010034882B4 (de) 2010-08-19 2019-01-24 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrisches Federkraft-Anschlusselement und elektrischer Verbinder
DE102010060252B4 (de) * 2010-10-29 2015-02-12 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlussbaueinheit
DE202010016894U1 (de) * 2010-12-21 2012-03-22 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussvorrichtung mit beweglichem Betätigungsmittel
DE202010016895U1 (de) * 2010-12-21 2012-03-22 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussvorrichtung mit Federklemme
EP2764580B1 (de) * 2011-10-04 2019-04-17 Ideal Industries Inc. Elektrisches steckverbindersystem
DE102012100166A1 (de) * 2012-01-10 2013-07-11 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Klemmanschlusselement
EP3145031A3 (de) * 2015-09-18 2017-06-14 Wago Verwaltungsgesellschaft mbH Leiteranschlussklemme
DE202015104962U1 (de) * 2015-09-18 2016-12-21 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlussklemme
CN110854554A (zh) * 2015-09-18 2020-02-28 Wago管理有限责任公司 导线接线端子
WO2019082753A1 (ja) * 2017-10-24 2019-05-02 株式会社オートネットワーク技術研究所 コネクタ端子およびコネクタ
JP2019079674A (ja) * 2017-10-24 2019-05-23 株式会社オートネットワーク技術研究所 コネクタ端子およびコネクタ
CN111201673B (zh) * 2017-10-24 2021-07-27 株式会社自动网络技术研究所 连接器端子及连接器
CN111201673A (zh) * 2017-10-24 2020-05-26 株式会社自动网络技术研究所 连接器端子及连接器
WO2019092203A1 (de) * 2017-11-09 2019-05-16 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Kontaktelement mit einem klemmenden anschluss für litzenleiter
US10505290B2 (en) 2018-02-28 2019-12-10 Japan Aviation Electronics Industry, Limited Terminal and harness
CN110212319A (zh) * 2018-02-28 2019-09-06 日本航空电子工业株式会社 端子和线束
EP3534464A1 (de) * 2018-02-28 2019-09-04 Japan Aviation Electronics Industry, Limited Endgerät und kabelbaum
WO2020152916A1 (ja) * 2019-01-22 2020-07-30 株式会社ヨコオ コネクタ
JP2020119689A (ja) * 2019-01-22 2020-08-06 株式会社ヨコオ コネクタ
CN113316870A (zh) * 2019-01-22 2021-08-27 株式会社友华 连接器
EP3916921A4 (de) * 2019-01-22 2022-10-12 Yokowo Co., Ltd. Verbinder
CN114207951A (zh) * 2019-08-09 2022-03-18 株式会社自动网络技术研究所 带端子的电线
CN114207951B (zh) * 2019-08-09 2023-10-03 株式会社自动网络技术研究所 带端子的电线

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1353407B1 (de) Anschlussvorrichtung für Leiter
DE102007022806B3 (de) Klemmenbauteil
DE19951455C1 (de) Kabelanschluss- oder -verbindungseinrichtung
EP2306594B1 (de) Anschlussadapter
DE20313855U1 (de) Anschlußvorrichtung zum Direktsteckanschluß von Leiterenden
DE10152520A1 (de) Klemmanschluss
EP0800233A1 (de) Kontaktfeder, insbesondere für einen elektrischen Steckverbinder
WO2016062476A2 (de) Anordnung zur verbindung zweier elektrischer leiter
DE10152519A1 (de) Klemmanschluss
EP2118969B1 (de) Steckersystem
EP3843221A1 (de) Halterahmen für einen steckverbinder
DE4016114C2 (de) Elektrischer Mehrkontakt-Verbinder, der eine geringe Verbindungs- und Trennkraft erfordert
EP3021421A1 (de) Anschlussvorrichtung für mehrleiterkabel
DE10201495A1 (de) Elektrische Anschlussklemme
EP0865105B1 (de) Steckbuchse bzw. elektrischer Steckverbinder mit Kontaktfeder und Steckbuchse als Anschlusskontakt
EP4320687A1 (de) Steckverbindereinsatz und verfahren zu seiner montage
DE202005007221U1 (de) Befestigungseinsatz für einen Steckverbinder
EP1388914B1 (de) Anschlusssystem
EP2600470B1 (de) Anschlussvorrichtung für ein Flachbandkabel und elektrisches Gerät mit angeschlossenem Flachbandkabel
EP1438769A2 (de) Elektrischer steckverbinder
WO2023078502A1 (de) Kontaktträgereinrichtung, anschlussvorrichtung, betätiger, steckverbindereinsatz und montageverfahren sowie kabelanschlusssystem
EP1720222B1 (de) Steckverbinder, insbesondere für Airbag-Zündsysteme
EP0921611B1 (de) Netzstromanschlussdose und -schalter
EP3782235A1 (de) Direktsteckverbinder
EP1445840B1 (de) Elektrischer Steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee