DE10146289A1 - Method for controlling the pressure in a pressurised water cleaning machine has a pressure sensor and microprocessor to switch the electric motor. - Google Patents

Method for controlling the pressure in a pressurised water cleaning machine has a pressure sensor and microprocessor to switch the electric motor.

Info

Publication number
DE10146289A1
DE10146289A1 DE10146289A DE10146289A DE10146289A1 DE 10146289 A1 DE10146289 A1 DE 10146289A1 DE 10146289 A DE10146289 A DE 10146289A DE 10146289 A DE10146289 A DE 10146289A DE 10146289 A1 DE10146289 A1 DE 10146289A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pump
pressure sensor
bar
cleaning device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10146289A
Other languages
German (de)
Inventor
Juergen Weigel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Juergen Weigel & Herbert Eberh
Original Assignee
Juergen Weigel & Herbert Eberh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Juergen Weigel & Herbert Eberh filed Critical Juergen Weigel & Herbert Eberh
Priority to DE10146289A priority Critical patent/DE10146289A1/en
Publication of DE10146289A1 publication Critical patent/DE10146289A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/026Cleaning by making use of hand-held spray guns; Fluid preparations therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/06Control using electricity
    • F04B49/065Control using electricity and making use of computers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B2203/00Details of cleaning machines or methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B2203/02Details of machines or methods for cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B2203/0282Safety devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2205/00Fluid parameters
    • F04B2205/04Pressure in the outlet chamber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

The pressure pump (6) is driven by an electric motor (7) and delivers pressurised water through a hose (4) to a pistol jet (3). A pressure sensor (DS) is placed in the line at a convenient location and the pressure is compared by a computer control unit (1) to switch the motor on or off.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines Hochdruckreinigungsgeräts, das eine Hochdruck-Pumpe aufweist, die über eine Saugleitung aus einem Flüssigkeits-Versorgungsnetz gespeist wird. Ferner ist ein Drucksensor vorgesehen, der einen Betriebsdruck innerhalb des Hochdruckreinigungsgeräts erfaßt und ausgangsseitig Meßwerte einer Steuerung zuführt, welche abhängig vom gemessenen Betriebsdruck die Pumpe ein- und ausschaltet. Durch die Steuerung wird der gemessene Betriebsdruck mit einem voreingestellten unteren und einem voreingestellten oberen Druck-Schwellwert verglichen, und bei Unterschreiten des unteren Schwellwerts wird die Pumpe eingeschaltet und bei Überschreiten des oberen Schwellwerts wird die Pumpe ausgeschaltet. Zudem betrifft die Erfindung ein Computerprogramm mit Programmcode-Elementen für einen Steuerrechner zur Ausführung des vorgenannten Steuerungsverfahrens. Ferner betrifft die Erfindung eine Steuerungsanordnung für den Betriebsdruck in einem Hochdruckreinigungsgerät mit einer motorisch angetriebenen Hochdruck-Pumpe und mit wenigstens einer, mit dem Druckausgang der Pumpe unmittelbar verbundenen Spritzpistole und mit wenigstens einem Drucksensor, dessen Ausgang mit einer elektronischen Steuereinheit verbunden ist, die ausgangsseitig ein Stellglied für den Antriebsmotor der Pumpe ansteuert. Schließlich betrifft die Erfindung einen Bausatz zur Aufrüstung eines Hochdruckreinigungsgeräts, um die genannte Anordnung zu bilden, wobei Anschlußmittel beispielsweise in der Form eines Einschub- oder Steckplatzes für eine elektronische Steuerungseinheit und einen Drucksensor vorgesehen sind.The invention relates to a method for controlling a High-pressure cleaning device, which has a high-pressure pump that has a Suction line is fed from a liquid supply network. Furthermore, a Pressure sensor provided that an operating pressure within the High-pressure cleaning device records and measured values of a control on the output side which feeds the pump depending on the measured operating pressure off. The measured operating pressure with a preset lower and a preset upper pressure threshold compared, and if the value falls below the lower threshold, the pump the pump is switched on and when the upper threshold is exceeded switched off. The invention also relates to a computer program Program code elements for a control computer for executing the aforementioned control method. The invention further relates to a Control arrangement for the operating pressure in a high-pressure cleaning device with a motor-driven high-pressure pump and with at least one, spray gun directly connected to the pressure outlet of the pump and with at least one pressure sensor, the output of which is connected to an electronic one Control unit is connected, the output side of an actuator for Drive motor of the pump controls. Finally, the invention relates to one Kit for upgrading a high-pressure cleaning device to the named Form arrangement, connecting means, for example in the form of a Slot or slot for one electronic control unit and one Pressure sensor are provided.

In EP 0 892 174 A2 ist ein Hochdruckreinigungsgerät beschrieben, welches zur Steuerung und Regelung des Pump-Prozesses einen Mikrorechner auf einer Steuerungs-Platine aufweisen kann.EP 0 892 174 A2 describes a high-pressure cleaning device which is used for Control and regulation of the pumping process on a microcomputer Control board can have.

In DE 39 02 252 C1 wird ein Hochdruckreinigungsgerät mit einer von einem Verbrennungsmotor angetriebenen Hochdruckpumpe beschrieben, in deren Druckleitung ein Drucksensor angeordnet ist. Zwischen dem Drucksensor und dem Druckausgang der Pumpe ist ein Schließventil für eine Bypass-Anordnung in Verbindung mit einer Saugleitung und einem Vorratsgefäß eingefügt. Der Drucksensor ist über einen Bowdenzug direkt mit dem Gashebel des Verbrennungsmotors verbunden.DE 39 02 252 C1 describes a high-pressure cleaning device with one of one Internal combustion engine-driven high-pressure pump described in the Pressure line a pressure sensor is arranged. Between the pressure sensor and the pressure outlet of the pump is a closing valve for a bypass arrangement in Connection with a suction line and a storage vessel inserted. The  Pressure sensor is connected directly to the throttle lever via a Bowden cable Internal combustion engine connected.

Aus JP 07 167 102 A ist ein Drucksteuerungsverfahren für eine Hochdruckpumpe etwa der eingangs genannten Art bekannt. Aus einem Flüssigkeitsvorrat bzw. Akkumulator werden in Verbindung mit einer Hochdruckpumpe drei Ausstrahldüsen gleichzeitig gespeist. Der Akkumulator dient bei Druckschwankungen als Puffer und ist an seinem den Düsen und der Hochdruckpumpe entfernten bzw. abgewandten Ende mit einem Drucksensor versehen, dessen Meßsignale von einer Steuerung erfaßt und ausgewertet werden. Die Steuerung betätigt die Pumpe dann, wenn die Änderungshäufigkeit des Druckes einen bestimmten Schwellwert nicht unterschreitet, und wenn der gemessene, interne Druck unter einen Schwellwert zwischen einer Ober- und Untergrenze reicht. Es wird also abhängig vom Innendruck des Akkumulators bzw. Flüssigkeitsvorratsbehälters und von der Druckschwankungshäufigkeit die Hochdruckpumpe betätigt, um Druckeinbrüche beim ausgegebenen Flüssigkeitsstrahl zu unterdrücken.JP 07 167 102 A describes a pressure control method for a high pressure pump known about the type mentioned. From a liquid supply or Accumulator are three in connection with a high pressure pump Ejection nozzles fed at the same time. The accumulator serves Pressure fluctuations as a buffer and is at its the nozzles and the High pressure pump distal or opposite end with a pressure sensor provided, the measurement signals detected and evaluated by a controller become. The control operates the pump when the frequency of changes of the pressure does not fall below a certain threshold, and if the measured internal pressure below a threshold between an upper and Lower limit is sufficient. It is therefore dependent on the internal pressure of the battery or Liquid reservoir and the pressure fluctuation frequency High pressure pump actuated to pressure drops when dispensed Suppress liquid jet.

Dem gegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Steuerungsverfahren für ein Hochdruckreinigungsgerät zu entwickeln, welches mit einer minimalen Anzahl an Bau- und Funktionskomponenten ausgehend vom Betriebsdruck des zur Verfügung stehenden Flüssigkeits-Versorgungsnetzes eine einfache Bedienung und Betätigung des Hochdruckreinigungsgeräts mit hoher Betriebszuverlässigkeit erlaubt. Insbesondere sollen die Anzahl notwendiger, mechanischer Baukomponenten und damit bei einer Massenfertigung die Gestehungskosten minimiert werden. Gleichzeitig soll das Steuerungsverfahren vielseitig einsetzbar und vor allem für eine große Anzahl unterschiedlich ausgeführter Hochdruckreinigungsgeräte anwendbar sein.In contrast, the invention is based on the object To develop control methods for a high-pressure cleaning device, which with a minimum number of components and functional components based on Operating pressure of the available liquid supply network one easy operation and operation of the high-pressure cleaning device with high Operational reliability allowed. In particular, the number of necessary mechanical components and thus in mass production Production costs are minimized. At the same time, the control procedure versatile and especially different for a large number executed high-pressure cleaning devices can be applicable.

Zur Lösung wird bei einem Steuerungsverfahren mit den eingangs genannten Merkmalen erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass mittels des Drucksensors der Betriebsdruck ständig direkt im Bereich eines Druckausgangs der Pumpe oder direkt über einen von diesen Druckausgang ausgehenden Druckkanal erfaßt wird. Ein damit erzielter Vorteil besteht darin, dass das Steuerungsverfahren seine Stellbefehle für die Pumpe unmittelbar auf der Basis der Druck-Istwerte direkt am Pumpen-Ausgang bestimmt, wodurch sich das Hochdruckreinigungsgerät von der Bedienperson unmittelbar über das Öffnen und Schließen des Druckausgangs der Hochdruckpumpe steuern bzw. in die gewünschten Zustände versetzen läßt. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen.The solution to this is a control method with the aforementioned Features proposed according to the invention that by means of the pressure sensor Operating pressure constantly directly in the area of a pressure outlet of the pump or is detected directly via a pressure channel emanating from this pressure outlet. One advantage achieved in this way is that the control method is its Control commands for the pump directly based on the actual pressure values  determined at the pump outlet, whereby the high-pressure cleaning device from the Operator immediately about opening and closing the print output of the Control the high pressure pump or set it to the desired conditions. Further advantageous configurations result from the dependent ones Claims.

Eine besondere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass der untere Schwellwert in den Niederdruck-Bereich des Versorgungsnetzes und der obere Schwellwert in den Hochdruckbereich des Druckausgangs der Pumpe gelegt ist. Indem der Betriebsdruck ständig ausgewertet und zum einen mit dem Versorgungsnetz ausgehenden Versorgungsdruck verglichen wird, läßt sich in einfacher und zuverlässiger Weise ein Kriterium zur Einschaltung der Hochdruckpumpe gewinnen. Entsprechendes gilt bei laufendem Pumpbetrieb und Überschreiten des oberen Schwellwerts für das Ausschalten. Besondere mechanische Komponenten sind zum Ein- und Ausschalten der Hochdruckpumpe sowie zur Drucksteuerung nicht mehr notwendig. In der Praxis haben sich als zweckmäßige Werte zur Voreinstellung des unteren Schwellwerts ein Druckbereich von 0,1 bar bis 25 bar und für den oberen Schwellwert ein Druckbereich von 200 bar bis 2500 bar bewährt.A special embodiment of the method according to the invention consists in that the lower threshold in the low pressure area of the supply network and the upper threshold in the high pressure area of the pressure outlet of the Pump is placed. By constantly evaluating the operating pressure and on the one hand is compared with the supply network outgoing supply pressure a simple and reliable way to switch on the Win high pressure pump. The same applies to pump operation and Exceeding the upper threshold for switching off. Special mechanical components are for switching the high pressure pump on and off and no longer necessary for pressure control. In practice, have proven to be appropriate values for presetting the lower threshold Pressure range from 0.1 bar to 25 bar and for the upper threshold Proven pressure range from 200 bar to 2500 bar.

Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist die vorteilhafte Möglichkeit eröffnet, den Betriebsdruck durch einfaches Drücken oder Loslassen des Betätigungshebels einer Hochdruckpistole zu steuern, welche eine manuell betätigbare Düse am Ende einer Druckleitung der Hochdruckpumpe bildet. Zweckmäßig wird dies dadurch bewerkstelligt, dass der Betriebsdruck durch Betätigen einer oder mehrerer Spritzpistolen, die mit dem Druckausgang der Pumpe verbunden sind, bis zum Unterschreiten des unteren Schwellwerts erniedrigt wird.The method according to the invention opens up the advantageous possibility of the operating pressure by simply pressing or releasing the Control lever of a high pressure gun, which one manually actuatable nozzle forms at the end of a pressure line of the high pressure pump. This is expediently accomplished in that the operating pressure Actuate one or more spray guns that are connected to the pressure outlet of the Pump are connected until the value falls below the lower threshold is lowered.

Der beim Einsatz mechanischer Komponenten gemäß Stand der Technik einhergehende Verschleiß beispielsweise an Regelventilen durch verschmutztes Wasser, Verkalkungen usw. ist mittels der Erfindung vermieden. Aufgrund der minimierten Anzahl an notwendigen Baukomponenten läßt sich das Steuerungsverfahren leicht an Hochdruckreiniger unterschiedlicher Typen adaptieren. Bei einer Massenfertigung ist mit sehr geringen Gestehungskosten zu rechnen.The state of the art when using mechanical components associated wear, for example on control valves due to soiled Water, calcifications, etc. is avoided by means of the invention. Due to the minimized number of necessary construction components  Control method easily on high pressure cleaners of different types adapt. In the case of mass production, the production costs are very low expected.

Im Rahmen der allgemeinen erfinderischen Idee liegt auch ein Computerprogramm mit Programmcodeelementen für einen Steuer-, insbesondere Mikrorechner, welcher der Ausführung des Steuerungsverfahrens dienen kann, sobald das Programm in die Mikrorechner-Steuerung geladen und darauf gestartet wird. Zweckmäßig befindet sich das Computerprogramm in einer elektrisch programmierbaren Speichereinrichtung, die als Programm-Datenträger für den Mikrorechner oder einer sonstigen programmierbaren Steuerung einsetzbar ist.Within the general inventive idea also lies Computer program with program code elements for a control, in particular microcomputer, which is the execution of the control process can serve as soon as the program is loaded into the microcomputer control and is started on it. The computer program is expediently located in one electrically programmable storage device that acts as a program disk for the microcomputer or another programmable controller can be used.

Insbesondere damit der Betriebsdruck im für die Bedienung relevanten Bereich bzw. in Richtung zur Hochdruck-Spritzpistole erfaßbar ist, wird auf der Basis der allgemeinen erfinderischen Idee bei einer Steuerungsanordnung für den Betriebsdruck in einem Hochdruckreinigungsgerät mit den eingangs genannten Merkmalen erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass der Drucksensor in einem Abschnitt des Hochdruckreinigungsgeräts angeordnet ist, wo sich ein Pumpen- Betriebsdruck direkt vom Druckausgang zur Spritzpistole erstreckt. Damit ist der vorgenannten Ausbildung der Verfahrenserfindung, über die Betätigung der Spritzpistole das Hochdruckreinigungsgerät zu steuern, besonders Rechnung getragen. Der im Umfeld der Spritzpistole vorherrschende Betriebsdruck wird nämlich mit der gesamten Anordnung präzise und zuverlässig erfaßt. Davon ausgehend lassen sich in funktionsgerechter Weise durch die Steuereinrichtung Zeitpunkte ableiten bzw. ausrechnen, in welchen der Pumpenantrieb ein- oder auszuschalten ist.In particular, the operating pressure in the area relevant to operation or can be detected in the direction of the high-pressure spray gun, is based the general inventive idea in a control arrangement for the Operating pressure in a high pressure cleaning device with the above Features proposed according to the invention that the pressure sensor in one Section of the high-pressure cleaning device is arranged, where a pump Operating pressure extends directly from the pressure outlet to the spray gun. So that's the aforementioned training of the process invention, on the operation of Spray gun to control the high pressure washer, especially bill carried. The operating pressure prevailing in the vicinity of the spray gun becomes namely precisely and reliably detected with the entire arrangement. From that starting from can be functionally appropriate by the control device Derive or calculate times at which the pump drive engages or is to be switched off.

Eine besonders platzsparende und mechanisch feste Anbringung des Drucksensors besteht bei einer Erfindungsausbildung darin, den Drucksensor in oder an einer Drucksammelleitung anzubringen, insbesondere wenn sich diese Drucksammelleitung in einem Gehäuseblock eines sogenannten Pumpenkopfes (vgl. EP 0 892 174 A2) erstreckt. Alternativ läßt sich der Drucksensor auch an oder innerhalb der Spritzpistole oder dessen Zuführ-Druckschlauch anbringen. A particularly space-saving and mechanically firm attachment of the In one embodiment of the invention, the pressure sensor is the pressure sensor in or to attach to a pressure manifold, especially if it is Pressure manifold in a housing block of a so-called pump head (cf. EP 0 892 174 A2). Alternatively, the pressure sensor can also be switched on or install inside the spray gun or its supply pressure hose.  

Mit besonderem Vorteil ist der Pumpen-Antriebsmotor mit einem Elektromotor realisiert, da sich dieser unmittelbar durch Zu- und Abschalten eines Stromversorgungsnetzes in Betrieb setzen oder anhalten läßt. Dementsprechend wird das Stellglied mit Ein- oder Ausschaltgliedern insbesondere in Form von elektrisch ansteuerbaren Schaltschützen realisiert.The pump drive motor with an electric motor is particularly advantageous realized, since this is directly by switching on and off a Start up or stop the power supply network. Accordingly the actuator with on or off elements in particular in the form of electrically controlled contactors implemented.

Um gängige Hochdruckreiniger unterschiedlicher Typen möglichst problemlos zur Bildung der genannten, erfindungsgemäßen Anordnung adaptieren zu können, wird der Bausatz mit den eingangs genannten Merkmalen vorgeschlagen, der zudem folgende Komponenten aufweist:
In order to be able to adapt conventional high-pressure cleaners of different types as easily as possible to form the arrangement according to the invention, the kit with the features mentioned at the beginning is proposed, which also has the following components:

  • - einen Drucksensor, der sowohl für den Niederdruckbereich des Versorgungsnetzes als auch für den Hochdruckbereich des Druckausgangs an der Hochdruck-Pumpe ausgelegt ist (geeignete Drucksensorprinzipien finden bereits in der Kfz-Technik Einsatz),- A pressure sensor, both for the low pressure range of the Supply network as well as for the high pressure area of the pressure outlet the high pressure pump is designed (find suitable pressure sensor principles already used in automotive engineering),
  • - eine die Steuerungseinheit tragende Elektronikbaugruppe, die zur Kopplung an die Anschlußmittel des Hochdruckreinigungsgeräts ausgebildet und mit einer Schnittstelle zum Drucksensor versehen ist.- An electronic assembly carrying the control unit, which is used for coupling the connection means of the high-pressure cleaning device formed and with a Interface to the pressure sensor is provided.

Nach einer besonderen Erfindungsausbildung kann der Bausatz noch ein Stellglied zum Betätigen eines Antriebsmotors der Hochdruckpumpe umfassen, wobei auf der Elektronikbaugruppe eine entsprechende Schnittstelle zum Ansteuern des Stellglieds vorgesehen ist. Insbesondere wenn der Antriebsmotor der Hochdruckpumpe mit einem Elektromotor realisiert ist, ist gemäß einer weiteren Erfindungsausbildung der Einsatz eines elektromagnetisch betätigbaren Schalters, insbesondere Schützes, zum Ein- und Ausschalten des Antriebsmotors zweckmäßig. Mit besonderem Vorteil, vor allem zur Erzielung einer kompakten bzw. platzsparenden Bauform, ist das Stellglied oder das für den Elektromotor vorgesehene Schütz auf der Elektronikbaugruppe untergebracht.After a special invention training, the kit can still Comprise actuator for actuating a drive motor of the high pressure pump, a corresponding interface to the Control of the actuator is provided. Especially when the drive motor the high pressure pump is realized with an electric motor, is according to one further invention training the use of an electromagnetically actuated Switch, in particular contactors, for switching the drive motor on and off appropriate. With particular advantage, especially to achieve a compact or space-saving design, is the actuator or that for the electric motor contactor provided on the electronics module.

Weitere Einzelheiten, Merkmale, Vorteile und Wirkungen auf der Basis der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung sowie aus den Zeichnungen. Diese zeigen in: Further details, features, advantages and effects based on the Invention result from the following description more preferred Embodiments of the invention and from the drawings. These show in:  

Fig. 1 ein Hochdruckreinigungsgerät in perspektivischer Darstellung, Fig. 1, a high-pressure cleaning apparatus in perspective view;

Fig. 2 eine teilweise axial geschnittene Längsansicht auf den Pumpenkopf mit Antriebseinrichtung, Fig. 2 is a partial axial longitudinal sectional view of the pump head with driving means,

Fig. 3 ein Blockschema des erfindungsgemäßen Hochdruckreinigungsgeräts, Fig. 3 is a block diagram of the high-pressure cleaning device according to the invention,

Fig. 4 ein Strukturbild der erfindungsgemäßen Steuerungsanordnung für das Hochdruckreinigungsgerät, und Fig. 4 is a structural diagram of the control arrangement according to the invention for the high-pressure cleaning device, and

Fig. 5 ein Flußdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrensablaufs. Fig. 5 is a flowchart of the process sequence according to the invention.

Zur Veranschaulichung ist in Fig. 1 ein mit Wasser hohen Drucks arbeitendes Reinigungsgerät dargestellt. Von einem Steuerungsschaltkasten 1 aus, in dem zur Übernahme der kompletten Steuerung und Regelung des Pumpenprozesses ein Mikrorechner auf einer Platine untergebracht sein kann, lassen sich diverse Parameter einstellen, abrufen oder auf einem Display 2 ablesen. Das Reinigungswasser wird aus der Spritzpistole 3 herausgesprüht, die über einen flexiblen Druckschlauch 4 mit dem Pumpenkopf 5 einer Hochdruckpumpe 6 mit Antriebsmotor 7 verbunden ist. Erfindungsgemäß ist ein Drucksensor DS am Pumpenkopf 5, am Druckschlauch 4 (beispielsweise über ein T-Glied 51) und/oder im Bereich der Spritzpistole 3 angeordnet. Ferner ist der Steuerungsschaltkasten mit einer Anschlußstelle oder einem Steckplatz für eine Elektronikbaugruppe versehen (nicht gezeichnet), die weiter unten insbesondere anhand Fig. 4 erläutert wird.For illustration, a cleaning device working with high pressure water is shown in FIG. 1. Various parameters can be set, called up or read on a display 2 from a control switch box 1 , in which a microcomputer can be accommodated to take over the complete control and regulation of the pump process. The cleaning water is sprayed out of the spray gun 3 , which is connected via a flexible pressure hose 4 to the pump head 5 of a high-pressure pump 6 with drive motor 7 . According to the invention, a pressure sensor DS is arranged on the pump head 5 , on the pressure hose 4 (for example via a T-link 51 ) and / or in the region of the spray gun 3 . Furthermore, the control switch box is provided with a connection point or a slot for an electronic module (not shown), which is explained below in particular with reference to FIG. 4.

Der in Fig. 2 dargestellte Aufbau eines Pumpenkopfes ist mittels der nachstehenden Bezugszeichenliste erläutert und dem Fachmann ohnehin beispiels­ weise aus der oben angesprochenen Patentveröffentlichung EP 0 892 174 A2 bekannt. Der (gestrichelt gezeichnete) Saugsammelkanal 32 steht mit einer (nicht gezeichneten) Flüssigkeitsquelle, insbesondere Wasserleitungs- Versorgungsnetz, in Verbindung. Je nach Anliegen der Druckdifferenz, ausgelöst durch Wasserleitungsdruck aus dem Saugsammelkanal 32 und der Saugleitung 31 innerhalb des Aufnahmekörpers 8 einerseits und der Saugventilfeder 28 andererseits, wird die Saugleitung 31 geöffnet oder geschlossen. Ein Steck­ rohr 39 im Aufnahmekörper 8 bildet den Abschluß bzw. Druckausgang 40 des Pumpenkopfes, der in den Drucksammelkanal zur Weiterleitung an die Spritzpistole 3 mündet. Vorher angesaugtes Wasser wird durch die mittige Druckleitung 33 auf die Druckventilkugel 34 gedrückt, bis diese sich von den gegenüberliegenden, metallischen Dichtflächen 37 am Ende der Druckleitung 33 gegen die Kraft der Druckventilfeder 35 löst. Dabei kann unter außerordentlich hohem Druck stehendes Wasser durch den Druckausgang 40 zum Drucksammelkanal 41 gelangen. Der dort vorherrschende Betriebsdruck wird erfindungsgemäß mit einem Drucksensor DS erfaßt, der gemäß gezeichnetem Beispiel im Drucksammelkanal 41 angeordnet ist, der mit dem Druckausgang 40 direkt in Verbindung steht.The structure of a pump head shown in FIG. 2 is explained by means of the list of reference symbols below and is already known to the person skilled in the art, for example, from the above-mentioned patent publication EP 0 892 174 A2. The suction manifold 32 (shown in broken lines) is connected to a liquid source (not shown), in particular a water supply network. Depending on the concern of the pressure difference, triggered by water line pressure from the suction manifold 32 and the suction line 31 within the receiving body 8 on the one hand and the suction valve spring 28 on the other hand, the suction line 31 is opened or closed. A plug-in tube 39 in the receiving body 8 forms the end or pressure outlet 40 of the pump head, which opens into the pressure collection channel for transmission to the spray gun 3 . Water previously sucked in is pressed through the central pressure line 33 onto the pressure valve ball 34 until it detaches from the opposing metallic sealing surfaces 37 at the end of the pressure line 33 against the force of the pressure valve spring 35 . Water under extremely high pressure can reach the pressure collection channel 41 through the pressure outlet 40 . The operating pressure prevailing there is detected according to the invention with a pressure sensor DS which, according to the example shown, is arranged in the pressure collecting duct 41, which is directly connected to the pressure outlet 40 .

Das erfindungsgemäße Grundprinzip wird weiter anhand Fig. 3 verdeutlicht. Aus einem Vorratsgefäß 50 für Reinigungsflüssigkeit, insbesondere Wasser, gelangt über die Saugleitung 31 die Flüssigkeit in die Pumpe 6. Von dort wird sie über einen Druckkanal, beispielsweise ausgeführt als der in Fig. 1 gezeichnete Druckschlauch 4, zur Spritzpistole 3 befördert. Der über das T-Glied 51 an den Druckkanal angekoppelte Drucksensor DS erfaßt den zwischen der Pumpe 6 und der Spritzpistole 3 vorherrschenden Betriebsdruck und gibt entsprechende Meßsignale an eine Steuerungseinheit C aus. Diese verarbeitet die entsprechenden Meßwerte, insbesondere nach vorheriger Digitalisierung, woraus Stellsignale 52 für ein Schütz 53 erzeugt werden. Durch dessen Betätigung wird der elektrisch realisierte Antriebsmotor 7 mit einem beispielsweise dreiphasigen Stromversorgungsnetz verbunden und dabei eingeschaltet. Mit Einschalten wird die Pumpe 6 zur Erzeugung des vom Drucksensor DS erfaßten Betriebsdrucks in Betrieb gesetzt.The basic principle according to the invention is further illustrated with reference to FIG. 3. From a storage vessel 50 for cleaning liquid, in particular water, the liquid enters the pump 6 via the suction line 31 . From there it is conveyed to the spray gun 3 via a pressure channel, for example designed as the pressure hose 4 shown in FIG. 1. The pressure sensor DS coupled to the pressure channel via the T member 51 detects the operating pressure prevailing between the pump 6 and the spray gun 3 and outputs corresponding measurement signals to a control unit C. This processes the corresponding measured values, in particular after prior digitization, from which actuating signals 52 for a contactor 53 are generated. By actuating it, the electrically implemented drive motor 7 is connected to a three-phase power supply network, for example, and switched on in the process. When the pump 6 is switched on, it is started to generate the operating pressure detected by the pressure sensor DS.

Damit möglichst viele, gängige Hochdruckreinigungsgeräte vorzugsweise mit Elektroantrieb mittels der elektronischen Druckabschaltung (über Drucksensor DS, Steuerung C, Schütz 53, Motor 7 und Pumpe 6) aufgerüstet werden können, ist erfindungsgemäß ein Aufrüst-Bausatz gemäß Fig. 4 vorgesehen, der aus der Elektronikbaugruppe 54 und dem Drucksensor DS besteht. Neben einem Netzteil 55 mit Ein-/Ausschalter 56 zur Ankopplung an das Stromversorgungsnetz umfaßt die Elektronikbaugruppe 54 als zentralen Kern einen Mikrorechner µR mit wenigstens einem Speicherbaustein S in bekannter Weise, der insbesondere Programmcode-Elemente zur Ausführung des erfindungsgemäßen Steuerungsverfahrens gemäß Fig. 5 beinhaltet. Weiter umfaßt die Elektronikbaugruppe 54 ein Sensor-Interface SI als Schnittstelle zum Drucksensor DS, der so beschaffen ist, dass er sowohl im niederen, dem Wasserversorgungsnetz entsprechenden Druckbereich als auch im hohen Druckbereich entsprechend der Pumpen-Ausgangsleistung mit ausreichender Genauigkeit Meßwerte an das Sensor-Interface SI übermittelt. Dort werden diese so digitalisiert, dass sie vom Mikrorechner µR gemäß dem Steuerungsalgorithmus nach Fig. 5 weiterverarbeitet werden können. Über ein Aktorinterface AI auf der Elektronikbaugruppe 54 werden entsprechend dem Ergebnis des Steuerungsalgorithmus Schaltsignale 57 dem Schütz 53 zugeführt. Dieses ist gemäß Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 ebenfalls auf der Elektronikbaugruppe 54 angeordnet.So that as many common high-pressure cleaning devices as possible, preferably with an electric drive, can be upgraded by means of the electronic pressure cut-off (via pressure sensor DS, control C, contactor 53 , motor 7 and pump 6 ), an upgrade kit according to FIG. 4 is provided according to the invention, which consists of the electronics module 54 and the pressure sensor DS. In addition to a power supply unit 55 with an on / off switch 56 for coupling to the power supply network, the electronics module 54 comprises, as a central core, a microcomputer μR with at least one memory module S in a known manner, which in particular contains program code elements for executing the control method according to the invention according to FIG. 5. Furthermore, the electronics module 54 includes a sensor interface SI as an interface to the pressure sensor DS, which is designed so that it measures the sensor interface with sufficient accuracy both in the low pressure range corresponding to the water supply network and in the high pressure range in accordance with the pump output power SI transmitted. There they are digitized in such a way that they can be processed further by the microcomputer µR in accordance with the control algorithm according to FIG. 5. Switch signals 57 are supplied to contactor 53 via an actuator interface AI on electronics module 54 in accordance with the result of the control algorithm. According to the exemplary embodiment according to FIG. 4, this is likewise arranged on the electronic assembly 54 .

Gemäß Fig. 5 durchläuft nach Betätigen des Einschalters 56 für das Netzteil 55 die Steuerung bzw. der Mikrorechner µR zunächst einen Selbsttest 57. Bei Bestehen führt der Mikrorechner eine Abfrage-Routine 58 aus, um Meßwerte des Drucksensors DS über das Sensor-Interface SI einzulesen und zu digitalisieren. Dabei wird das Display 2, das ebenfalls auf der Elektronikbaugruppe 54 (gemäß Fig. 4) untergebracht sein kann, zur Anzeige des gemessenen Betriebsdrucks vom Mikrorechner µR angesteuert. In einer nachfolgenden Vergleichsroutine 59 wird ermittelt, ob der gemessene Betriebsdruck dem Druckbereich eines anzuschließenden Wassernetzes entspricht. Sind das Wassernetz oder das entsprechende Vorratsgefäß 50 (siehe Fig. 3) nicht angeschlossen, wird über das Display 2 eine Fehlermeldung 60 ausgegeben.Referring to FIG. 5, the controller or the microcomputer uR passes after actuation of the power switch 56 for the power supply unit 55 carries out a self test 57th If it exists, the microcomputer executes a query routine 58 in order to read in and digitize measured values of the pressure sensor DS via the sensor interface SI. The display 2 , which can also be accommodated on the electronics module 54 (according to FIG. 4), is actuated by the microcomputer μR to display the measured operating pressure. In a subsequent comparison routine 59 , it is determined whether the measured operating pressure corresponds to the pressure range of a water network to be connected. If the water network or the corresponding storage vessel 50 (see FIG. 3) is not connected, an error message 60 is output on the display 2 .

Bei funktionsgerechtem Anschluß des Wasserversorgungsnetzes baut sich in dem Hochdruckreinigungsgerät, wenn die Spritzpistole 3 geschlossen ist, ein entsprechender Betriebsdruck in dem niederen Druckbereich des Wasserversorgungsnetzes auf. Dieser kann beispielsweise bei 3 bar liegen. Gemäß dem in Fig. 5 dargestellten Algorithmus der Steuerungseinheit wird dieser Druck als ausreichend bewertet (vgl. Vergleichsroutine 59 mit Programmverzweigung 61). Dementsprechend kann vor dem nächsten Aufruf der Sensor-Abfrageroutine 58 dem Display 2 die Meldung "Betriebsbereit" vom Mikrorechner µR eingegeben werden.When the water supply network is properly connected, a corresponding operating pressure builds up in the low pressure range of the water supply network in the high-pressure cleaning device when the spray gun 3 is closed. This can be 3 bar, for example. According to the algorithm of the control unit shown in FIG. 5, this pressure is assessed as sufficient (cf. comparison routine 59 with program branch 61 ). Accordingly, the message "ready" from the microcomputer .mu.R can be entered on the display 2 before the next call of the sensor query routine 58 .

Wird die in Fig. 1 oder Fig. 3 dargestellte Spritzpistole 3 betätigt, spritzt die Reinigungsflüssigkeit über deren Hochdruckdüse ins Freie. Dabei fällt der Druck im Hochdruckreinigungsgerät, nämlich im Bereich zwischen Druckausgang 40 und Spritzpistole 3 mit Druckschlauch 4 und angeschlossenem Drucksensor DS dazwischen unter einem voreingestellten unteren Schwellwert, der dem normalen, dem Wasserversorgungsnetz entsprechenden Betriebsdruck bei geschlossener Spritzpistole 3 entspricht. Der entsprechende Druckabfall wird von der Steuerungseinheit über die weitere Vergleichsroutine 62 betreffend unteren Schwellwert nach vorheriger Drucksensor-Abfrage 58 festgestellt. Wird der untere Schwellwert mangels Betätigung der Spritzpistole 3 nicht unterschritten, wird über die Programmverzweigung 63 und dem zugehörigen "Nein"-Pfad die Drucksensor- Abfrageroutine 58 wiederholt. Bei Unterschreiten des unteren Schwellwerts wird über eine nachfolgende Programmverzweigung 63 ein Motor-Einschalt-Treiber 64 aufgerufen. Dadurch wird der Antriebsmotor 7 über das angesteuerte Schütz 53 eingeschaltet, und die Pumpe 6 läuft an. Dabei baut sich ein über den Durchmesser der Pistolendüse spezifizierter Druck von beispielsweise 500 bar auf.If the spray gun 3 as shown in Fig. 1 or Fig. 3 is operated, the cleaning fluid injected through the high-pressure nozzle into the open. The pressure in the high-pressure cleaning device, namely in the area between pressure outlet 40 and spray gun 3 with pressure hose 4 and connected pressure sensor DS in between, falls below a preset lower threshold value, which corresponds to the normal operating pressure corresponding to the water supply network when the spray gun 3 is closed. The corresponding pressure drop is determined by the control unit via the further comparison routine 62 regarding the lower threshold value after a previous pressure sensor query 58 . If the lower threshold value is not undershot due to the lack of actuation of the spray gun 3 , the pressure sensor query routine 58 is repeated via the program branch 63 and the associated “no” path. If the lower threshold value is undershot, a motor switch-on driver 64 is called up via a subsequent program branch 63 . As a result, the drive motor 7 is switched on via the controlled contactor 53 , and the pump 6 starts. A pressure of 500 bar, for example, is built up over the diameter of the gun nozzle.

Der über die laufende Pumpe 6 auf beispielsweise 500 bar angehobene Betriebsdruck zwischen Druckausgang 40 und Spritzpistole 3 wird über eine weitere Drucksensor-Abfrageroutine 58 festgestellt und auf das Display 2 vom Mikrorechner µR ausgegeben. Wird später der Betätigungshebel der Spritz­ pistole 3 losgelassen, also das Schließventil in der Spritzpistole 3 in einen geschlossenen Zustand gebracht, steigt der Betriebsdruck zwischen Pumpen- Druckausgang 40 und Spritzpistole 3 über den als maximal zulässigen Betriebsdruck abgespeicherten Wert von 500 bar an. Dies wird im Steuerungs­ algorithmus gemäß Fig. 5 über eine weitere Vergleichsroutine 65 betreffend oberer Schwellwert nach vorheriger Abfrage 58 des Drucksensors DS fest­ gestellt. Über die unmittelbar nachfolgende Programmverzweigung 66 wird im Mikrorechner µR dann ein entsprechender Motor-Ausschalttreiber 67 aufgerufen. Aus diesem wird das Aktorinterface AI dazu angesteuert, das Schütz 53 zum Ausschalten des Antriebsmotors 7 und der Pumpe 6 zu betätigen. Wird der obere Schwellwert von beispielsweise 500 bar nicht überschritten, weil der Betätigungshebel der Spritzpistole 3 gedrückt ist, wird die Programmschleife 58, 65, 66 wiederholt durchlaufen. Am Ende der Treiberroutine 67 zum Ausschalten des Motors wird die Programmschleife 58, 62, 63 eingeleitet, um den Betriebs­ druck wieder mit dem unteren Druck-Schwellwert entsprechend dem Wasser­ versorgungsnetz einzuleiten. Beim erneuten Betätigen der Spritzpistole 3 öffnet sich das (nicht gezeichnete) Pistolen-Auslaßventil, und der Betriebs­ druck fällt erneut unter den unteren Schwellwert entsprechend dem Wasser­ versorgungsdruck ab. Dies wird über die Programmschleife 58, 62, 63 zu einem Befehl verarbeitet, die Treiberroutine 64 zum Einschalten des Motors im Mikrorechner µR aufzurufen. Dabei wird die Hochdruckpumpe 6 durch Einschalten ihres Antriebsmotors 7 erneut in Betrieb gesetzt.The operating pressure between the pressure outlet 40 and the spray gun 3 raised to 500 bar, for example, by the running pump 6 is determined by a further pressure sensor query routine 58 and output on the display 2 by the microcomputer μR. If the actuating lever of the spray gun 3 is released later, i.e. the closing valve in the spray gun 3 is brought into a closed state, the operating pressure between the pump pressure outlet 40 and the spray gun 3 rises above the value of 500 bar stored as the maximum permissible operating pressure. This is determined in the control algorithm according to FIG. 5 via a further comparison routine 65 regarding the upper threshold value after a previous query 58 of the pressure sensor DS. A corresponding motor switch-off driver 67 is then called up in the microcomputer μR via the immediately following program branch 66 . For this, the actuator interface AI is controlled to actuate the contactor 53 to switch off the drive motor 7 and the pump 6 . If the upper threshold value of 500 bar, for example, is not exceeded because the actuating lever of the spray gun 3 is pressed, the program loop 58 , 65 , 66 is repeated. At the end of the driver routine 67 for switching off the engine, the program loop 58 , 62 , 63 is initiated in order to initiate the operating pressure again with the lower pressure threshold value corresponding to the water supply network. When the spray gun 3 is actuated again, the (not shown) gun outlet valve opens, and the operating pressure drops again below the lower threshold value corresponding to the water supply pressure. This is processed via the program loop 58 , 62 , 63 into a command to call the driver routine 64 for switching on the motor in the microcomputer μR. The high-pressure pump 6 is put into operation again by switching on its drive motor 7 .

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11

Steuerungsschaltkasten
control switchbox

22

Display
display

33

Spritzpistole
spray gun

44

Schlauch
tube

55

Pumpenkopf
pump head

66

Pumpenaggregat
pump unit

77

Antriebseinrichtung
driving means

88th

Aufnahmekörper
receiving body

99

Hohlraum bzw. Arbeitsraum
Cavity or working space

1010

Plunger-Grundkörper
Plunger body

1111

Plungerschaft
plunger shaft

1212

Taumelscheibe
swash plate

1313

Motorwelle
motor shaft

1414

Rampe
ramp

1515

stirnseitiges Ende
front end

1616

Hubbewegungen
strokes

1717

unterer Totpunkt
bottom dead center

1818

oberer Totpunkt
Top Dead Center

1919

Hochdruckdichtung
High pressure seal

2020

Führungsbuchse
guide bush

2121

2222

, .

2222

a O-Dichtungsring
a O-sealing ring

2323

Büchse
rifle

2424

Stirnende
front end

2525

Ringschulter
annular shoulder

2626

Erweiterung
extension

2727

Saugventil
suction

2828

Saugventilfeder
Saugventilfeder

2929

Ringwulst
torus

3030

Saughubfänger
Saughubfänger

3131

Saugleitungen
suction

3232

Saugsammelkanal
Saugsammelkanal

3333

Druckleitung
pressure line

3434

Druckventilkugel
Pressure valve ball

3535

Druckventilfeder
Pressure valve spring

3636

Druckhubfänger
Druckhubfänger

3737

, .

3737

a Dichtflächen
a sealing surfaces

3838

Hubfänger-Führungshülse
Hubfänger guide sleeve

3939

Steckrohr
plug pipe

4040

Druckausgang
pressure outlet

4141

Drucksammelkanal
Pressure collecting channel

4242

Grundring
base ring

4343

Feder
feather

5050

Vorratsgefäß
Storage jar

5151

T-Glied
DS Drucksensor
C Steuerungseinheit
T network
DS pressure sensor
C control unit

5252

Stellsignale
control signals

5353

Schütz
contactor

5454

Elektronikbaugruppe
electronics assembly

5555

Netzteil
power adapter

5656

Ein-/Ausschalter
µR Mikrorechner
S Speicherbaustein
SI Sensor-Interface
AI Aktorinterface
On / off switch
µR microcomputer
S memory chip
SI sensor interface
AI actuator interface

5757

Selbsttest
self-test

5858

Abfrage-Routine
Sample routine

5959

Vergleichsroutine "Sollbereich"
"Target range" comparison routine

6060

Fehlermeldung
error message

6161

Programmverzweigung
program branch

6262

Vergleichsroutine "unterer Schwellwert"
"Lower threshold" comparison routine

6363

Programmverzweigung
program branch

6464

Einschalt-Treiber
Turn-on drive

6565

Vergleichsroutine "oberer Schwellwert"
Upper threshold comparison routine

6666

Programmverzweigung
program branch

6767

Ausschalt-Treiber
Switch-driver

Claims (18)

1. Verfahren zur Steuerung eines Hochdruckreinigungsgeräts, mit einer Hochdruck-Pumpe (6), die über eine Saugleitung (31) aus einem Flüssigkeits-Versorgungsnetz oder -Vorrat (50) gespeist wird, und mit einem Drucksensor (DS), der einen Betriebsdruck innerhalb des Hochdruckreinigungsgeräts erfaßt und ausgangsseitig Meßwerte einer Steuerung (1) zuführt, welche abhängig vom gemessenen Betriebsdruck die Pumpe (6) ein- und ausschaltet, wobei durch die Steuerung (1) der Betriebsdruck mit einem voreingestellten unteren und einem voreingestellten oberen Druck-Schwellwert verglichen wird, und bei Unterschreiten des unteren Schwellwerts die Pumpe (6) eingeschaltet und bei Überschreiten des oberen Schwellwerts die Pumpe (6) ausgeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Drucksensors (DS) der Betriebsdruck ständig direkt im Bereich eines Druckausgangs (40) der Pumpe (6) oder direkt über einen von diesem Druckausgang (40) ausgehenden Druckkanal (4) erfaßt wird.1. A method for controlling a high-pressure cleaning device, with a high-pressure pump ( 6 ), which is fed via a suction line ( 31 ) from a liquid supply network or supply ( 50 ), and with a pressure sensor (DS), the operating pressure within of the high-pressure cleaning device and outputs measured values to a controller ( 1 ) which switches the pump ( 6 ) on and off depending on the measured operating pressure, the controller ( 1 ) comparing the operating pressure with a preset lower and a preset upper pressure threshold value , and when the value falls below the lower threshold value, the pump ( 6 ) is switched on and when the upper threshold value is exceeded, the pump ( 6 ) is switched off, characterized in that by means of the pressure sensor (DS) the operating pressure is constantly in the area of a pressure outlet ( 40 ) of the pump ( 6 ) or directly via a pressure channel ( 4 ) starting from this pressure outlet ( 40 ) is detected. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Schwellwert in den Nieder-Druckbereich des Versorgungsnetzes oder Vorrats (50), und der obere Schwellwert in den Hochdruckbereich des Druckausgangs (40) der Pumpe (6) gelegt ist.2. The method according to claim 1, characterized in that the lower threshold value in the low-pressure area of the supply network or supply ( 50 ), and the upper threshold value in the high-pressure area of the pressure outlet ( 40 ) of the pump ( 6 ) is placed. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Schwellwert auf einen Druckbereich von 0,1 bar bis 25 bar, insbesondere 1 bis 10 bar, vorzugsweise auf 3 bar, und der obere Schwellwert auf einen Druckbereich von 200 bar bis 2500 bar, insbesondere bis 2000 bar, vorzugsweise auf 500 bar, eingestellt ist.3. The method according to claim 2, characterized in that the lower Threshold value to a pressure range from 0.1 bar to 25 bar, especially 1 up to 10 bar, preferably to 3 bar, and the upper threshold to one Pressure range from 200 bar to 2500 bar, in particular up to 2000 bar, preferably set to 500 bar. 4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (1) nach Anlegen ihrer Stromversorgung (55, 56) zunächst einem Selbsttest (57) unterworfen wird. 4. The method according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the controller ( 1 ) after applying its power supply ( 55 , 56 ) is first subjected to a self-test ( 57 ). 5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erstmals von der Steuerung (1) erfaßte Betriebsdruck daraufhin überprüft wird, ob er dem des Versorgungsnetzes oder Vorrats (50) entspricht, und gegebenenfalls die Steuerung (1) eine entsprechende Meldung über eine Ein-/Ausgabeschnittstelle (2) an eine Bedienperson ausgibt.5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the operating pressure detected for the first time by the controller ( 1 ) is checked to determine whether it corresponds to that of the supply network or supply ( 50 ), and, if appropriate, the controller ( 1 ) sends a corresponding message outputs an input / output interface ( 2 ) to an operator. 6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der gemessene Betriebsdruck über eine Ein-/Aus­ gabeschnittstelle (2) einer Bedienperson angezeigt wird.6. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the measured operating pressure on an on / off output interface ( 2 ) is displayed to an operator. 7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Betriebsdruck durch Betätigen einer oder mehrerer Spritzpistolen (3), die mit dem Druckausgang (40) der Pumpe (6) verbunden sind, bis zum Unterschreiten des unteren Schwellwerts erniedrigt wird.7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the operating pressure is reduced by actuating one or more spray guns ( 3 ) which are connected to the pressure outlet ( 40 ) of the pump ( 6 ) until the lower threshold value is undershot. 8. Computerprogramm mit Programmcode-Elementen für einen Steuerrechner zur Ausführung des Steuerungsverfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche, wenn das Programm in die programmierbar, vorzugsweise mittels eines Mikrorechners (µR) realisierte Steuerung (1) geladen und darauf gestartet wird.8. Computer program with program code elements for a control computer for executing the control method according to one of the preceding claims, when the program is loaded into the programmable control ( 1 ), preferably by means of a microcomputer (µR), and started thereon. 9. Computerprogramm mit Programmcode-Elementen nach Anspruch 8, die in einem Rechnerspeicher (S) geladen, auf einem computerlesbaren Datenträger gespeichert oder in einem elektrischen Trägersignal enthalten sind.9. Computer program with program code elements according to claim 8, which in a computer memory (S) loaded on a computer readable Data carriers stored or contained in an electrical carrier signal are. 10. Anordnung zur Steuerung des Betriebsdruckes in einem Hochdruckreinigungsgerät, insbesondere geeignet zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit einer motorisch angetriebenen Hochdruck-Pumpe (6), mit wenigstens einer Spritzpistole (3), die mit dem Druckausgang (40) der Pumpe (6) unmittelbar verbunden ist, und mit wenigstens einem Drucksensor (DS), dessen Ausgang mit einer vorzugsweise elektronischen Steuerungseinheit (1, 54, µR) verbunden ist, die ausgangsseitig ein Stellglied (53) für den Antriebsmotor (7) der Pumpe (6) ansteuert, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucksensor (DS) in einem Bereich oder Abschnitt angeordnet ist, wo sich ein Pumpen- Betriebsdruck direkt vom Druckausgang (40) zur Spritzpistole (3) erstreckt.10. Arrangement for controlling the operating pressure in a high-pressure cleaning device, particularly suitable for carrying out the method according to one of the preceding claims, with a motor-driven high-pressure pump ( 6 ), with at least one spray gun ( 3 ), which with the pressure outlet ( 40 ) Pump ( 6 ) is directly connected, and with at least one pressure sensor (DS), the output of which is connected to a preferably electronic control unit ( 1 , 54 , µR) which has an actuator ( 53 ) on the output side for the drive motor ( 7 ) of the pump ( 6 ) controls, characterized in that the pressure sensor (DS) is arranged in an area or section where a pump operating pressure extends directly from the pressure outlet ( 40 ) to the spray gun ( 3 ). 11. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucksensor (DS) in oder an einem Drucksammelkanal (41) oder sonstigen Druckleitung angebracht ist, die sich vom Druckausgang (40) zur Spritzpistole (3) erstreckt.11. The arrangement according to claim 10, characterized in that the pressure sensor (DS) is mounted in or on a pressure collection channel ( 41 ) or other pressure line which extends from the pressure outlet ( 40 ) to the spray gun ( 3 ). 12. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucksensor (DS) an oder innerhalb der Spritzpistole (3) angebracht ist.12. The arrangement according to claim 10, characterized in that the pressure sensor (DS) is attached to or within the spray gun ( 3 ). 13. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor (7) als Elektromotor (M), und das Stellglied (53) als Schaltschütz realisiert sind.13. Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the drive motor ( 7 ) as an electric motor (M), and the actuator ( 53 ) are realized as a contactor. 14. Bausatz zur Aufrüstung eines Hochdruckreinigungsgeräts zwecks Bildung der Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Hochdruckreinigungsgerät eine Direktverbindung zwischen dem Druckausgang (40) der Hochdruck-Pumpe (6) und der Spritzpistole (3) sowie Anschlußmittel für eine elektronische Steuerungseinheit (1) und einen Drucksensor (DS) aufweist, gekennzeichnet durch folgende Komponenten:
Drucksensor (DS), ausgelegt sowohl für den Niederdruckbereich des Versorgungsnetzes oder Vorrats (50) als auch den Hochdruckbereich des Druckausgangs (40) der Pumpe (6),
Elektronikbaugruppe (54) als Steuerungseinheit zur Kopplung mit den Anschlußmitteln, und mit einer Schnittstelle (SI) zum Drucksensor (DS).
14. Kit for upgrading a high-pressure cleaning device to form the arrangement according to one of the preceding claims, wherein the high-pressure cleaning device has a direct connection between the pressure outlet ( 40 ) of the high-pressure pump ( 6 ) and the spray gun ( 3 ) and connection means for an electronic control unit ( 1 ) and has a pressure sensor (DS), characterized by the following components:
Pressure sensor (DS), designed for both the low pressure area of the supply network or supply ( 50 ) and the high pressure area of the pressure outlet ( 40 ) of the pump ( 6 ),
Electronics module ( 54 ) as a control unit for coupling to the connection means, and with an interface (SI) to the pressure sensor (DS).
15. Bausatz nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch ein Stellglied (53) zum Betätigen eines Antriebsmotors (7) der Hochdruckpumpe (6), wobei die Elektronikbaugruppe (54) eine Schnittstelle (AI) zum Ansteuern des Stellglieds (53) aufweist.15. Kit according to claim 14, characterized by an actuator ( 53 ) for actuating a drive motor ( 7 ) of the high-pressure pump ( 6 ), the electronics module ( 54 ) having an interface (AI) for actuating the actuator ( 53 ). 16. Bausatz nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (53) als Schütz für einen elektrisch ausgebildeten Antriebsmotor (M) der Pumpe (6) realisiert ist.16. Kit according to claim 15, characterized in that the actuator ( 53 ) is implemented as a contactor for an electrically designed drive motor (M) of the pump ( 6 ). 17. Bausatz nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Schütz (53) auf der Elektronikbaugruppe (54) angeordnet ist.17. Kit according to claim 16, characterized in that the contactor ( 53 ) is arranged on the electronics module ( 54 ). 18. Bausatz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronikbaugruppe (54) einen Mikrorechner (µR) umfaßt, der versehen ist mit Programmcode-Elementen in einem Speicherbaustein (S) für den Mikrorechner (µR) zur Ausführung eines Steuerungsverfahrens für das Hochdruckreinigungsgerät insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wenn das Programm im Mikrorechner (µR) gestartet wird.18. Kit according to one of the preceding claims, characterized in that the electronic assembly ( 54 ) comprises a microcomputer (µR) which is provided with program code elements in a memory module (S) for the microcomputer (µR) for executing a control method for the High-pressure cleaning device, in particular according to one of claims 1 to 6, when the program is started in the microcomputer (µR).
DE10146289A 2001-05-17 2001-09-19 Method for controlling the pressure in a pressurised water cleaning machine has a pressure sensor and microprocessor to switch the electric motor. Withdrawn DE10146289A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10146289A DE10146289A1 (en) 2001-05-17 2001-09-19 Method for controlling the pressure in a pressurised water cleaning machine has a pressure sensor and microprocessor to switch the electric motor.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10124317 2001-05-17
DE10146289A DE10146289A1 (en) 2001-05-17 2001-09-19 Method for controlling the pressure in a pressurised water cleaning machine has a pressure sensor and microprocessor to switch the electric motor.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10146289A1 true DE10146289A1 (en) 2002-11-21

Family

ID=7685321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10146289A Withdrawn DE10146289A1 (en) 2001-05-17 2001-09-19 Method for controlling the pressure in a pressurised water cleaning machine has a pressure sensor and microprocessor to switch the electric motor.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10146289A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007045259A1 (en) * 2005-10-19 2007-04-26 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg High pressure cleaning appliance
CN102755972A (en) * 2012-07-27 2012-10-31 广东电网公司佛山供电局 Charged water flushing jet pressure control device and control method thereof
WO2013026494A1 (en) * 2011-08-25 2013-02-28 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg High-pressure cleaning device
CN108787552A (en) * 2017-04-28 2018-11-13 苏州宝时得电动工具有限公司 Jetting machine
US11577282B2 (en) 2017-04-18 2023-02-14 Robert Bosch Gmbh Pressurized cleaning apparatus comprising a pressure generation unit
DE202022104124U1 (en) 2022-07-21 2023-10-25 Liebherr-Mischtechnik Gmbh Water system for cleaning a concrete pump

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3902252C1 (en) * 1989-01-26 1990-01-18 Alfred Kaercher Gmbh & Co, 7057 Winnenden, De
DE4328382A1 (en) * 1992-08-26 1994-03-03 Dolmar Gmbh Pressure-cleaning equipment - has by=pass pipe stop valve coupled directly by Bowden cable to governor increasing engine speed when valve shuts
DE4411567A1 (en) * 1994-04-02 1995-10-05 Kaercher Gmbh & Co Alfred High pressure cleaning apparatus, e.g. vehicle washing gun
EP0892174A2 (en) * 1997-07-17 1999-01-20 Jürgen Weigel Pump head for a piston pump

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3902252C1 (en) * 1989-01-26 1990-01-18 Alfred Kaercher Gmbh & Co, 7057 Winnenden, De
DE4328382A1 (en) * 1992-08-26 1994-03-03 Dolmar Gmbh Pressure-cleaning equipment - has by=pass pipe stop valve coupled directly by Bowden cable to governor increasing engine speed when valve shuts
DE4411567A1 (en) * 1994-04-02 1995-10-05 Kaercher Gmbh & Co Alfred High pressure cleaning apparatus, e.g. vehicle washing gun
EP0892174A2 (en) * 1997-07-17 1999-01-20 Jürgen Weigel Pump head for a piston pump

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 07167102 A., In: Patent Abstracts of Japan *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007045259A1 (en) * 2005-10-19 2007-04-26 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg High pressure cleaning appliance
WO2013026494A1 (en) * 2011-08-25 2013-02-28 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg High-pressure cleaning device
CN102755972A (en) * 2012-07-27 2012-10-31 广东电网公司佛山供电局 Charged water flushing jet pressure control device and control method thereof
CN102755972B (en) * 2012-07-27 2015-10-21 广东电网公司佛山供电局 Living water washing jet pressure control device and control method thereof
US11577282B2 (en) 2017-04-18 2023-02-14 Robert Bosch Gmbh Pressurized cleaning apparatus comprising a pressure generation unit
CN108787552A (en) * 2017-04-28 2018-11-13 苏州宝时得电动工具有限公司 Jetting machine
CN108787552B (en) * 2017-04-28 2023-10-10 苏州宝时得电动工具有限公司 High-pressure cleaning machine
DE202022104124U1 (en) 2022-07-21 2023-10-25 Liebherr-Mischtechnik Gmbh Water system for cleaning a concrete pump

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60221814T2 (en) WORK SUPPORT
DE112009002432T5 (en) Power extraction control system powered by an electric hybrid vehicle drive motor
DE102007000171A1 (en) Fluid device with pumps and method for controlling the same
EP0937524A1 (en) Method for de-aerating of die casting moulds and valve apparatus for carrying out the process
EP2511023B1 (en) Hydraulically operated setting device with a hydraulic aggregate and a joining method for connecting at least two components
DE10146289A1 (en) Method for controlling the pressure in a pressurised water cleaning machine has a pressure sensor and microprocessor to switch the electric motor.
EP2010983A2 (en) Pressure regulator for gaseous media
EP0399991A1 (en) Process and device for controlling the movement of a hydraulically actuated valve
DE10003748A1 (en) Fuel supply system for internal combustion engine, with baffle pot is filled by device supplying fuel to fuel input line at least part of time
EP1865192A2 (en) Fuel injector with servo assistance
DE3241368A1 (en) INJECTION PUMP FOR LIQUID FUEL
EP2031237A1 (en) Injection nozzle for injecting fuel
EP1337421B1 (en) Headlamp cleaning device
EP1312792B1 (en) Fuel injection apparatus for an internal combustion engine
DE102009000170B4 (en) fuel injector
WO2023006270A1 (en) High-pressure plunger pump, and use of a high-pressure plunger pump
WO2022128502A1 (en) Cleaning device, cleaning and sensor system for a vehicle, and vehicle, and method for cleaning a surface, which is to be cleaned, of a sensor
DE102012210087A1 (en) High-pressure fuel pump for fuel injection system, has valve element that is brought in open position with large opening stroke by actuator actuation or non-actuation independent of pressure difference between inlet and pump working space
DE19908217A1 (en) Arrangement for amplifying fuel pressure for fuel injector for internal combustion engine
WO2003091559A1 (en) Device and method for triggering the piezo actuator of a control valve of a pump-nozzle unit
EP1472454A1 (en) Method and device for detecting operating states of a pump-nozzle unit
CH616235A5 (en) Device for testing fuel injection valves.
EP1980671A2 (en) Soil compacting device in form of a vibration plate
WO2014016181A1 (en) Injection device for an internal combustion engine
EP1151198B1 (en) Pneumatic component for a control bearing

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee