DE10144326B4 - Verfahren und System zur Überwachung eines Reifenluftdrucks - Google Patents

Verfahren und System zur Überwachung eines Reifenluftdrucks Download PDF

Info

Publication number
DE10144326B4
DE10144326B4 DE10144326A DE10144326A DE10144326B4 DE 10144326 B4 DE10144326 B4 DE 10144326B4 DE 10144326 A DE10144326 A DE 10144326A DE 10144326 A DE10144326 A DE 10144326A DE 10144326 B4 DE10144326 B4 DE 10144326B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
tire pressure
pressure
vehicle
parameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10144326A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10144326A1 (de
Inventor
Frank Fischer
Martin Dr. Fischer
Dominik Dr. Fuessel
Franz Hillenmayer
Martin Dr. Prenninger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10144326A priority Critical patent/DE10144326B4/de
Priority to FR0211063A priority patent/FR2829424A1/fr
Priority to US10/238,234 priority patent/US6748799B2/en
Publication of DE10144326A1 publication Critical patent/DE10144326A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10144326B4 publication Critical patent/DE10144326B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0401Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre characterised by the type of alarm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Verfahren zur Überwachung eines Reifendrucks, mit den Schritten:
Messen (S2) des aktuellen Reifendrucks und mindestens eines den Reifendruck beeinflussenden Parameters;
Errechnen (S5) eines optimalen Reifendrucks popt, basierend auf dem mindestens einen gemessenen Parameter;
gekennzeichnet durch
Bestimmen (S6) eines Toleranzbandes derart, dass der in Schritt (S5) errechnete optimale Reifendruck popt innerhalb des Toleranzbandes liegt;
Bestimmen (S7), ob der gemessene aktuellen Reifendruck innerhalb des Toleranzbandes liegt;
Inkrementieren eines Zählers, wenn in Schritt (S7) bestimmt wird, dass der gemessene aktuelle Reifendruck außerhalb des Toleranzbandes liegt, und Dekrementieren des Zählers, wenn in Schritt (S7) bestimmt wird, dass der gemessene aktuelle Reifendruck innerhalb des Toleranzbandes liegt;
Erzeugen (S14) eines Alarmsignals, wenn der Zähler einen vorbestimmten Wert erreicht hat.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein System zur Überwachung eines Reifenluftdrucks.
  • Der Luftdruck eines Reifens unterliegt typischerweise bestimmten Änderungen. Diese Änderungen des Reifenluftdrucks können zum Beispiel durch verschiedene Parameter, wie etwa den Umgebungsluftdruck des Reifens, verursacht werden. Ebenso ändert sich der Luftdruck in einem Reifen in Abhängigkeit davon, ob der Reifen in wärmeren oder kälteren Gebieten verwendet wird.
  • Die US 5,895,846 offenbart ein Verfahren zur Verarbeitung von Signalen in einem System zur Überwachung von Reifen eines Fahrzeugs während dessen Betrieb. Dabei werden lediglich der Reifendruck und die Innentemperatur des Reifens, nicht aber weitere, den Luftdruck eines Reifens bestimmende Parameter berücksichtigt, so dass irrtümlich ein Defekt des Reifens detektiert werden kann.
  • Die US 5,895,846 offenbart ein Verfahren zur Verarbeitung von Signalen in einem System zur Überwachung des Reifenluftdrucks. Dabei werden Eigenschaften eines Reifens gemessen und mit gleichen Messungen von mindestens einem anderen Reifen verglichen.
  • Die DE 100 75 58 A1 offenbart die Merkmale des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
  • Die DE 195 22 486 C2 offenbart ein Verfahren zur drahtlosen Signalisierung einer Druckänderung in Luftreifen an Fahrzeugen.
  • Die DE 35 39 489 A1 offenbart ein Verfahren zum Erfassen, Auswerten und Anzeigen des Reifenluftdruckwertes. Die Druckabweichung wird dabei abhängig von Soll-Werttoleranzbereichen einem bestimmten Druckzustand zugeordnet und daraus ein aktueller Druck- und Temperatureinflüsse berücksichtigender Luftdruckzustand angezeigt.
  • Die DE 30 29 563 C3 offenbart ein Übertragungsverfahren für einen veränderlichen Messwert für den Reifendruck von Kraftfahrzeugrädern.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens und Systems zur Überwachung eines Reifenluftdrucks, wobei trotz Einwirkung verschiedener, den Reifenluftdruck bestimmender Faktoren, zuverlässig festgestellt werden kann, ob ein optimaler Reifendruck vorhanden ist.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe ist dem Patentanspruch 1 und dem Patentanspruch 12 zu entnehmen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Gemäß dem Verfahren nach Anspruch 1 kann der Einfluss verschiedener, den Reifenluftdruck beeinflussender Parameter bei der Überwachung des Luftdrucks des Reifens sicher berücksich tigt werden.
  • Dabei wird ein Toleranzband definiert, innerhalb dem ein aktuell gemessener Reifenluftdruck von einem optimalen Reifenluftdruck abweichen darf, ohne dass ein Alarmsignal generiert wird.
  • Gemäß dem Verfahren nach Anspruch 2 ist es möglich, das Verfahren an verschiedene Fahrzeugtypen leicht anzupassen, da ein fahrzeugspezifischer, zum Beispiel vom Fahrzeughersteller angegebener Reifendruck bei der Überwachung des Reifendrucks berücksichtigt wird.
  • Gemäß den Ansprüchen 3 bis 6 werden bei der Überwachung eines optimalen Reifenluftdrucks verschiedene, den Reifenluftdruck bestimmende Parameter berücksichtigt. Auf diese Weise kann jederzeit, auch bei Veränderung äußerer Umstände, der optimale Reifenluftdruck berechnet werden.
  • Nach Anspruch 7 kann das Toleranzband variabel sein, wodurch es an verschiedene, den Reifenluftdruck beeinflussende Parameter angepaßt werden kann. Somit kann durch Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Beispiel ein sicheres Detektieren eines Reifenfehlers durchgeführt werden, wobei externe Einflüsse berücksichtigt werden
  • Gemäß den Ansprüchen 8 und 9 wird der Fahrer eines Fahrzeugs, das mindestens einen Reifen enthält, dessen Reifenluftdruck zu überwachen ist, über zum Beispiel einen Druckabfall in dem überwachten Reifen informiert. Dies geschieht zum Beispiel an einer Tankstelle, wo für den Fahrer die Möglichkeit besteht, den Reifen mit Luft nachzufüllen.
  • Nach den Ansprüchen 10 und 11 wird der Fahrer über eine noch zulässige Beladung des Fahrzeugs informiert. Dies kann kontinuierlich erfolgen, oder erst dann, wenn eine zulässige Beladungsgrenze überschritten wird.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 ein Blockdiagramm eines bevorzugten Ausführungsbeispiels eines Systems gemäß der Erfindung; und
  • 2 ein Flussdiagramm zur Erläuterung der Funktionsweise des erfindungsgemäßen Systems bzw. des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 1 zeigt ein Blockdiagramm eines bevorzugten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Systems.
  • Wie in 1 gezeigt, ist in einem Fahrzeugreifen 2 ein Drucksensor 4 zum Erfassen des Luftdrucks innerhalb des Reifens angeordnet. Aufbau und Wirkungsweise eines derartigen Sensors sind an sich bekannt und werden daher nicht erläutert. Der Drucksensor 4 muß nicht zwingend im Innenraum des Reifens angeordnet sein; er kann auch an einem Ventil angeordnet sein, so dass das druckempfindliche Element des Drucksensors 4 den Innendruck des Reifens erfasst. Das Ausgangssignal des Drucksensors 4 wird über eine Funkübertragungsstrecke 6 an eine Auswerteeinheit 8 übertragen. Dies kann jedoch auch, je nach Aufbau und Anordnung des Sensors, mechanisch über Schleifkontakte erfolgen oder, wie gemäß dem bevorzugten System, drahtlos in an sich bekannter Weise, beispielsweise mittels eines Transponders, der mit einer Sende-/Empfangseinheit 10 kommuniziert, die von dem Transponder gesendete Signale aufbereitet und Eingängen der Auswerteeinheit 8 zuführt. Mit weiteren Eingängen der Auswerteeinheit 8 sind ein Umgebungsluftdrucksensor 12, ein Fahrzeugbeladungszustandssensor 13 und ein Geschwindigkeitssensor 14 verbunden.
  • Die Auswerteeinheit 8 enthält in an sich bekannter Weise einen Mikroprozessor 16 mit einem Programmspeicher 18 und einem Datenspeicher 20. Ein Ausgang der Auswerteeinheit 8 ist mit einer Warneinrichtung 22 verbunden, beispielsweise einer Warnleuchte oder einem Display in einer Fahrzeugschalttafel mit gegebenenfalls zusätzlicher akustischer Anzeige.
  • Ein Funktionsbeispiel der beschriebenen Einheit wird anhand des Flussdiagramms nach 2 erläutert.
  • Nach der Aktivierung des Verfahrens im Schritt S1 wird gemäß dem bevorzugtem Ausführungsbeispiel ein fest vorgegebener fahrzeugspezifischer Luftdruck pnom ermittelt. Dieser kann z.B. in einem an sich bekannten Speicher abgelegt sein. Ferner wird im Schritt S2 ein Parameter K1 ermittelt, der von einem gemessenen Umgebungsluftdruck pLuft,momentan abhängt. Dieser gemessene Umgebungsluftdruck kann zum Beispiel mit einem nominalen Luftdruck pLuft,nom (zum Beispiel 1024 mbar) in Beziehung gesetzt werden, so dass für den Parameter K1 = pLuft,momentan – pLuft,nom gilt.
  • Ebenfalls wird im Schritt S2 ein zweiter Parameter K2 ermittelt, der gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel von der Fahrzeuggeschwindigkeit abhängig ist. Im Schritt S2 wird weiter ein dritter Parameter K3 ermittelt, der von der Fahrzeugbeladung abhängt. Ebenfalls wird im Schritt S2 gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel ein vierter Parameter K4 ermittelt, der einen an einem externen Reifenfüllinstrument beim Befüllen des zu überwachenden Reifens abgelesenen Reifenfülldruck berücksichtigt.
  • Mit Hilfe des oben genannten Parameters K4 wird zum Beispiel berücksichtigt, dass der Fahrer eines Fahrzeugs von vornherein den Reifen mit einem Luftdruck versieht, der zum Beispiel 0,2 bar über dem vom Hersteller empfohlenen Reifenluftdruck liegt.
  • Selbstverständlich können auch weniger oder auch mehr Parameter berücksichtigt werden, die den optimalen Reifenluftdruck beeinflussen können.
  • Ein ebenfalls im Schritt S2 ermittelter aktueller Reifenluftdruck wird dann mit zum Beispiel fest vorgegebenen Schwellenwerten im Schritt S3 verglichen. Werden diese Schwellenwerte verletzt, dann wird im Schritt S4 sofort der Fahrer des Fahrzeugs gewarnt. Diese fest vorgegebenen Schwellenwerte dienen dazu, bei einem plötzlichen Reifenluftdruckabfall den Fahrer frühzeitig zu warnen.
  • Werden im Schritt S3 die fest vorgegebenen Schwellenwerte nicht von dem aktuell im Schritt S2 gemessenen Reifenluftdruck verletzt, dann wird im Schritt S5 der augenblicklich optimale Reifenluftdruck berechnet. Dies geschieht gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung mit folgender Formel: popt = pnom + K1 + K2 + K3 + K4.
  • Im Schritt S6 wird dann ein Toleranzband berechnet, wobei der im Schritt S5 ermittelte optimale Reifenluftdruck innerhalb des Toleranzbandes liegt. Gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die obere und die untere Grenze des Toleranzbandes fest vorgegeben. Alternativ können jedoch die obere und untere Grenze des Toleranzbandes auch von einem oder von mehreren der oben genannten, den Reifenluftdruck beeinflussenden Parameter abhängen.
  • Im Schritt S7 wird überprüft, ob der aktuell ermittelte Reifenluftdruck innerhalb des Toleranzbandes liegt. Ist dies der Fall, dann wird im Schritt S8 ein interner Zähler um einen vorbestimmten Wert reduziert. Gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dieser vorbestimmte Wert fest vorgegeben und immer gleich. Alternativ ist es jedoch auch möglich, den Zähler in Abhängigkeit vom Abstand des aktuellen Reifenluftdrucks von der oberen und/oder der unteren Grenze des Toleranzbandes entsprechend zu reduzieren. Das Verfahren wird dann mit Schritt S2 fortgesetzt.
  • Liegt der aktuell ermittelte Reifenluftdruck nicht innerhalb des Toleranzbandes, dann wird der Zähler im Schritt S9 erhöht. Gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Wert, um den der Zähler im Schritt S9 erhöht wird, variabel. Um zu bestimmen, um welchen Wert der Zähler erhöht werden soll, wird im Schritt S10 der Abstand Δp des aktuellen Reifenluftdrucks vom Toleranzband bestimmt. Im Schritt S11 wird dann in Abhängigkeit von dem im Schritt S10 berechneten Abstand Δp ein Zählererhöhungswert ΔL berechnet, wobei ΔL = f(Δp). Im Schritt S12 wird dann eine entsprechende im Schritt 11 ermittelte Zählererhöhung durchgeführt.
  • Der aufgrund der im Schritt S12 durchgeführten Zählererhöhung erreichte Wert des Zählers wird dann gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel des Verfahrens mit einem festen oder variablen Schwellenwert verglichen, siehe Schritt S13 in 2. Ist der vorbestimmte Schwellenwert im Schritt S13 nicht erreicht, wird das erfindungsgemäße Verfahren mit den obengenannten Schritten bei Schritt S2 fortgesetzt. Ist dagegen der Schwellenwert erreicht, wird im Schritt S14 der Fahrer entsprechend informiert.
  • Gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird der Fahrer nicht sofort informiert, sondern im Schritt S15 wird die Information solange zurückgehalten, bis der Tankdeckel geöffnet wird oder bis detektiert wird, dass ein Befüllen des Fahrzeugtanks stattfindet. Erst dann wird bei Schritt S16 die bereits mit Schritt 14 vorliegende Information an den Fahrer ausgegeben, und der Fahrer z.B. über einen Druckabfall in einem Reifen informiert.
  • Alternativ ist es möglich, dass der Fahrer beim Starten des Fahrzeugs über einen Druckabfall in einem Reifen informiert wird. Diese Information kann z.B. auch auf Knopfdruck jederzeit abrufbar sein.

Claims (12)

  1. Verfahren zur Überwachung eines Reifendrucks, mit den Schritten: Messen (S2) des aktuellen Reifendrucks und mindestens eines den Reifendruck beeinflussenden Parameters; Errechnen (S5) eines optimalen Reifendrucks popt, basierend auf dem mindestens einen gemessenen Parameter; gekennzeichnet durch Bestimmen (S6) eines Toleranzbandes derart, dass der in Schritt (S5) errechnete optimale Reifendruck popt innerhalb des Toleranzbandes liegt; Bestimmen (S7), ob der gemessene aktuellen Reifendruck innerhalb des Toleranzbandes liegt; Inkrementieren eines Zählers, wenn in Schritt (S7) bestimmt wird, dass der gemessene aktuelle Reifendruck außerhalb des Toleranzbandes liegt, und Dekrementieren des Zählers, wenn in Schritt (S7) bestimmt wird, dass der gemessene aktuelle Reifendruck innerhalb des Toleranzbandes liegt; Erzeugen (S14) eines Alarmsignals, wenn der Zähler einen vorbestimmten Wert erreicht hat.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der optimale Reifendruck popt einen fahrzeugspezifischen Parameter pnom enthält.
  3. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der optimale Reifendruck popt von einem ersten Parameter K1 abhängt, der sich in Abhängigkeit von dem Umgebungsluftdruck ändert.
  4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der optimale Reifendruck popt von einem zweiten Parameter K2 abhängt, der sich in Abhängigkeit von der Ge schwindigkeit eines Fahrzeugs ändert, das mindestens einen Reifen aufweist, dessen Reifendruck zu überwachen ist.
  5. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der optimale Reifendruck popt von einem dritten Parameter K3 abhängt, der sich in Abhängigkeit von der Zuladung eines Fahrzeugs ändert, das mindestens einen Reifen aufweist, dessen Reifendruck zu überwachen ist.
  6. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der optimale Reifendruck popt von einem vierten Parameter K4 abhängt, der sich in Abhängigkeit von einer Befüllung des Reifens ändert.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die obere und/oder untere Grenze des Toleranzbandes von mindestens einem Umgebungsluftdruck, einer Fahrzeuggeschwindigkeit, einer Fahrzeugzuladung und/oder einer Reifenbefüllung abhängt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das erzeugte Alarmsignal erst ausgegeben wird, wenn der Tankdeckel eines Fahrzeugs geöffnet wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das erzeugte Alarmsignal erst ausgegeben wird, wenn ein Auftanken des Fahrzeugs mit mindestens einem Reifen, dessen Reifendruck zu überwachen ist, detektiert wird.
  10. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, ferner mit einem Schritt zur Berechnung einer noch zulässigen Beladung eines Fahrzeugs mit mindestens einem Reifen, dessen Reifenluftdruck zu überwachen ist, aus einem vorbestimmten Wert und dem aktuell gemessenen Reifenluftdruck p, und zur Anzeige der noch zulässigen Beladung des Fahrzeugs.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei der vorbestimmte Wert der errechnete optimale Reifendruck popt ist.
  12. System zur Überwachung eines Reifendrucks, mit mindestens einem zu überwachenden Reifen (2); mindestens einem Sensor (12, 13, 14, 15) zur Messung von mindestens einem den Luftdruck beeinflussenden Parameter des mindestens einen Reifens (2); einem Luftdrucksensor (4) zur Messung eines aktuellen Reifenluftdrucks; und einer Auswerteeinheit (8), die den mindestens einen vom Sensor (12, 13, 14, 15) gemessenen Parameter und Messdaten vom Luftdrucksensor (4) empfängt und das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11 verwendet.
DE10144326A 2001-09-10 2001-09-10 Verfahren und System zur Überwachung eines Reifenluftdrucks Expired - Fee Related DE10144326B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10144326A DE10144326B4 (de) 2001-09-10 2001-09-10 Verfahren und System zur Überwachung eines Reifenluftdrucks
FR0211063A FR2829424A1 (fr) 2001-09-10 2002-09-06 Procede et dispositif de surveillance d'une pression d'air de pneumatique
US10/238,234 US6748799B2 (en) 2001-09-10 2002-09-10 Method and system for monitoring a tire air pressure using a counter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10144326A DE10144326B4 (de) 2001-09-10 2001-09-10 Verfahren und System zur Überwachung eines Reifenluftdrucks

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10144326A1 DE10144326A1 (de) 2003-04-03
DE10144326B4 true DE10144326B4 (de) 2005-09-22

Family

ID=7698357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10144326A Expired - Fee Related DE10144326B4 (de) 2001-09-10 2001-09-10 Verfahren und System zur Überwachung eines Reifenluftdrucks

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6748799B2 (de)
DE (1) DE10144326B4 (de)
FR (1) FR2829424A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7161476B2 (en) 2000-07-26 2007-01-09 Bridgestone Firestone North American Tire, Llc Electronic tire management system
US8266465B2 (en) 2000-07-26 2012-09-11 Bridgestone Americas Tire Operation, LLC System for conserving battery life in a battery operated device
DE10144359A1 (de) * 2001-09-10 2003-04-03 Siemens Ag Vorrichtung zum Messen des Reifendrucks eines jeden Rades eines Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
US6832514B2 (en) * 2002-01-14 2004-12-21 Siemens Vdo Automotive Corporation Tire pressure monitoring system with transition from stationary vehicle to moving vehicle conditions
DE10223214A1 (de) * 2002-05-24 2003-12-18 Siemens Ag Verfahren zum Zuordnen von Reifenmodulen zu Radpositionen eines Reifendrucküberwachungssytems für ein Kraftfahrzeug und Vorrichtung zum Überwachen des Reifendrucks
US6980099B2 (en) * 2002-07-01 2005-12-27 Siemens Aktiengesellschaft Arrangement for monitoring at least one parameter for a number of motor vehicle wheels
EP1744912A1 (de) * 2004-04-29 2007-01-24 Koninklijke Philips Electronics N.V. Zur überwachung des reifendrucks verwendetes etikett
DE102004064002B4 (de) 2004-08-04 2019-05-09 Continental Automotive Gmbh System zum Überwachen einer Sensorvorrichtung
WO2006027639A1 (en) * 2004-09-09 2006-03-16 Pirelli Tyre S.P.A. Method for allowing a control of a vehicle provided with at least two wheels in case of puncture of a tyre
US8565959B2 (en) 2004-12-03 2013-10-22 The Goodyear Tire & Rubber Company Method for detection of low leak rates in a tire
US7710251B2 (en) * 2005-09-02 2010-05-04 Gm Global Technology Operations, Inc. Wireless sensing system
DE102005051951B4 (de) * 2005-09-23 2008-01-10 Beru Ag Verfahren zur Reifendruckkontrolle bei mehrachsigen Fahrzeugen
FR2894517B1 (fr) * 2005-12-09 2010-01-08 Renault Systeme de surveillance de la pression des pneumatiques d'un vehicule automobile et procede pour etablir un diagnostic au moyen de ce systeme
JP5246077B2 (ja) * 2009-07-09 2013-07-24 日産自動車株式会社 タイヤ空気圧検出装置、タイヤ空気圧監視システムおよびタイヤ空気圧送信方法
DE102010051060B4 (de) * 2010-11-11 2015-11-26 Fissler Gmbh Druckerfassungssystem für einen Schnellkochtopf
CN103317981B (zh) * 2013-07-01 2016-02-24 合肥美赛电子有限公司 轮胎压力监测***的快速漏气检测方法
KR101843256B1 (ko) * 2016-05-11 2018-03-28 한국타이어 주식회사 타이어 상태 판단 및 경보방법 및 이를 이용하는 스마트 타이어
DE102019215109A1 (de) * 2019-10-01 2021-04-01 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verfahren zur Speicherung von Reifendruck- und Reifentemperaturwerten von Fahrzeugreifen
US11987081B2 (en) 2020-08-27 2024-05-21 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire pressure monitoring system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3539489A1 (de) * 1985-11-07 1987-05-14 Uniroyal Englebert Gmbh Verfahren zum ermitteln eines veraenderlichen luftdruckwertes eines fahrzeugluftreifens und anzeigen eines druckwertes
US5895846A (en) * 1996-01-26 1999-04-20 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin-Michelin & Cie Method of processing signals in a system for monitoring the tires of a vehicle during travel
DE19522486C2 (de) * 1995-06-21 1999-04-22 Duerrwaechter E Dr Doduco Verfahren zum Betreiben einer Einrichtung zum Überwachen und drahtlosen Signalisieren einer Druckänderung in Luftreifen an Fahrzeugen
DE10007558A1 (de) * 2000-02-18 2001-08-30 Iq Mobil Electronics Gmbh System zur Ermittlung des optimalen Reifendrucks

Family Cites Families (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4186377A (en) * 1976-03-11 1980-01-29 Safety Research & Engineering Corporation Method and apparatus for monitoring tire pressure
US4965204A (en) * 1984-02-06 1990-10-23 The Johns Hopkins University Human stem cells and monoclonal antibodies
US4714680B1 (en) * 1984-02-06 1995-06-27 Univ Johns Hopkins Human stem cells
US5130144B1 (en) * 1984-02-06 1995-08-15 Univ Johns Hopkins Human stem cells and monoclonal antibodies
US5635386A (en) * 1989-06-15 1997-06-03 The Regents Of The University Of Michigan Methods for regulating the specific lineages of cells produced in a human hematopoietic cell culture
US5061620A (en) * 1990-03-30 1991-10-29 Systemix, Inc. Human hematopoietic stem cell
DE4014379A1 (de) 1990-05-04 1991-11-14 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur regelung des reifenluftdruckes bei fahrzeugreifen
US5486359A (en) * 1990-11-16 1996-01-23 Osiris Therapeutics, Inc. Human mesenchymal stem cells
US5717135A (en) * 1991-09-30 1998-02-10 Carl A. Fiorletta Tire pressure monitoring system utilizing a pressure activated transducer and sensor
WO1994000484A1 (en) * 1992-06-22 1994-01-06 Young Henry E Scar inhibitory factor and use thereof
DE4224498C1 (de) 1992-07-24 1994-01-05 Daimler Benz Ag Verfahren zur elektronischen Reifendruckkontrolle
US5654183A (en) * 1992-07-27 1997-08-05 California Institute Of Technology Genetically engineered mammalian neural crest stem cells
US5589376A (en) * 1992-07-27 1996-12-31 California Institute Of Technology Mammalian neural crest stem cells
US5928947A (en) * 1992-07-27 1999-07-27 California Institute Of Technology Mammalian multipotent neural stem cells
DE4232240A1 (de) 1992-09-25 1994-03-31 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum fülldruckrichtigen Befüllen eines Luftreifens eines Fahrzeuges mit einer fahrzeugeigenen Luftreifen-Fülldruck-Überwachungseinrichtung
GB9308271D0 (en) * 1993-04-21 1993-06-02 Univ Edinburgh Method of isolating and/or enriching and/or selectively propagating pluripotential animal cells and animals for use in said method
US5602301A (en) * 1993-11-16 1997-02-11 Indiana University Foundation Non-human mammal having a graft and methods of delivering protein to myocardial tissue
US6015671A (en) * 1995-06-07 2000-01-18 Indiana University Foundation Myocardial grafts and cellular compositions
US5540092A (en) * 1994-10-31 1996-07-30 Handfield; Michael System and method for monitoring a pneumatic tire
DE4441327C1 (de) * 1994-11-22 1995-11-09 Inst Pflanzengenetik & Kultur Embryonale Herzmuskelzellen, ihre Herstellung und ihre Verwendung
US5648248A (en) * 1994-12-30 1997-07-15 Boehringer Ingelheim International Gmbh Methods for producing differentiated cells from immature hematopoietic cells
US5569848A (en) * 1995-01-06 1996-10-29 Sharp; Everett H. System, method and apparatus for monitoring tire inflation pressure in a vehicle tire and wheel assembly
US5843780A (en) * 1995-01-20 1998-12-01 Wisconsin Alumni Research Foundation Primate embryonic stem cells
GB9502022D0 (en) * 1995-02-02 1995-03-22 Abuljadayel Ilham M S A method for preparing lymphohaematopoietic progenitor cells
US5906934A (en) * 1995-03-14 1999-05-25 Morphogen Pharmaceuticals, Inc. Mesenchymal stem cells for cartilage repair
US6653134B2 (en) * 1995-03-28 2003-11-25 Cp Hahnemann University Isolated stromal cells for use in the treatment of diseases of the central nervous system
US6306575B1 (en) * 1995-06-16 2001-10-23 Stemcell Technologies, Inc. Methods for preparing enriched human hematopoietic cell preparations
US20010012513A1 (en) * 1996-08-19 2001-08-09 University Of Massachusetts Embryonic or stem-like cell lines produced by cross species nuclear transplantation
EP0941310A1 (de) * 1996-10-11 1999-09-15 THE TEXAS A&M UNIVERSITY SYSTEM Verfahren zur erzeugung primordialer keimzellen und transgene tierarten
US6090622A (en) * 1997-03-31 2000-07-18 The Johns Hopkins School Of Medicine Human embryonic pluripotent germ cells
AU4094099A (en) * 1998-05-22 1999-12-13 Osiris Therapeutics, Inc. Production of megakaryocytes by co-culturing human mesenchymal stem cells with cd34+ cells
DE19833476B4 (de) * 1998-07-24 2005-08-25 Huss, Ralf, Dr. Genetisch modifizierte CD34-Negative, adhärent wachsende hämatopoetische Stammzellen und deren Verwendung in der Gentherapie
JP3499470B2 (ja) * 1998-12-25 2004-02-23 トヨタ自動車株式会社 車輪状態関連情報供給装置およびタイヤ異常状態報知装置
US6777231B1 (en) * 1999-03-10 2004-08-17 The Regents Of The University Of California Adipose-derived stem cells and lattices
US20050169896A1 (en) * 1999-05-14 2005-08-04 Henry Ford Health System Bone marrow transplantation for treatment of stroke
US6453737B2 (en) * 1999-06-16 2002-09-24 Jorge A. Young Tire pressure sensory and monitoring method
US6043737A (en) * 1999-07-01 2000-03-28 Shehan; Mark Alan Tire monitoring and deflation warning assembly
WO2001003953A2 (en) * 1999-07-12 2001-01-18 Geomat Insights, Llc Wireless remote tire parameter measurement method and apparatus
US8147824B2 (en) * 1999-08-05 2012-04-03 Athersys, Inc. Immunomodulatory properties of multipotent adult progenitor cells and uses thereof
US7015037B1 (en) * 1999-08-05 2006-03-21 Regents Of The University Of Minnesota Multiponent adult stem cells and methods for isolation
US7927587B2 (en) * 1999-08-05 2011-04-19 Regents Of The University Of Minnesota MAPC administration for the treatment of lysosomal storage disorders
US8075881B2 (en) * 1999-08-05 2011-12-13 Regents Of The University Of Minnesota Use of multipotent adult stem cells in treatment of myocardial infarction and congestive heart failure
US6280718B1 (en) * 1999-11-08 2001-08-28 Wisconsin Alumni Reasearch Foundation Hematopoietic differentiation of human pluripotent embryonic stem cells
IL149933A0 (en) * 1999-12-06 2002-11-10 Gen Hospital Corp Pancreatic stem cells and their use in transplantation
ES2300320T3 (es) * 2000-02-26 2008-06-16 Artecel, Inc. Celulas madre pluripotentes generadas a partir de celulas del estroma derivadas de tejido adiposo y sus usos.
US6408690B1 (en) * 2000-06-12 2002-06-25 Cm Automotive Systems Inc. Tire pressure sensory monitoring system
US6278363B1 (en) * 2000-07-14 2001-08-21 Motorola, Inc Method and system for monitoring air pressure of tires on a vehicle
US20020061587A1 (en) * 2000-07-31 2002-05-23 Piero Anversa Methods and compositions for the repair and/or regeneration of damaged myocardium
US7560280B2 (en) * 2000-11-03 2009-07-14 Kourion Therapeutics Gmbh Human cord blood derived unrestricted somatic stem cells (USSC)
EP1491093B1 (de) * 2001-02-14 2013-07-31 ABT Holding Company Multipotente adulte Stammzellen, ausgangsmaterial dafür, verfahren zu ihrer Gewinnung und Erhaltung, Differenzierungsmethoden dafür, verfahren zu ihrer Verwendung, sowie von ihnen stammende Zellen
US7056738B2 (en) * 2001-03-23 2006-06-06 Tulane University Early stage multipotential stem cells in colonies of bone marrow stromal cells
KR100449141B1 (ko) * 2001-04-19 2004-09-21 (주)라이프코드 간엽 간세포를 신경세포로 분화시키는 방법
US20030003090A1 (en) * 2001-05-31 2003-01-02 Prockop Darwin J. Directed in vitro differentiation of marrow stromal cells into neural cell progenitors
US9969980B2 (en) * 2001-09-21 2018-05-15 Garnet Biotherapeutics Cell populations which co-express CD49c and CD90
US20060228798A1 (en) * 2002-11-27 2006-10-12 Catherine Verfaillie Homologous recombination in multipotent adult progenitor cells
US20040235165A1 (en) * 2003-05-19 2004-11-25 Darwin Prockop In vitro differentiation of adult stem cells
WO2005003317A2 (en) * 2003-07-01 2005-01-13 Regents Of The University Of Minnesota Engineered blood vessels
WO2005003320A2 (en) * 2003-07-02 2005-01-13 Regents Of The University Of Minnesota Neuronal differentiation of stem cells
CN1845987A (zh) * 2003-08-29 2006-10-11 明尼苏达大学董事会 肾来源的干细胞及其分离、分化和使用方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3539489A1 (de) * 1985-11-07 1987-05-14 Uniroyal Englebert Gmbh Verfahren zum ermitteln eines veraenderlichen luftdruckwertes eines fahrzeugluftreifens und anzeigen eines druckwertes
DE19522486C2 (de) * 1995-06-21 1999-04-22 Duerrwaechter E Dr Doduco Verfahren zum Betreiben einer Einrichtung zum Überwachen und drahtlosen Signalisieren einer Druckänderung in Luftreifen an Fahrzeugen
US5895846A (en) * 1996-01-26 1999-04-20 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin-Michelin & Cie Method of processing signals in a system for monitoring the tires of a vehicle during travel
DE10007558A1 (de) * 2000-02-18 2001-08-30 Iq Mobil Electronics Gmbh System zur Ermittlung des optimalen Reifendrucks

Also Published As

Publication number Publication date
US20030079536A1 (en) 2003-05-01
FR2829424A1 (fr) 2003-03-14
DE10144326A1 (de) 2003-04-03
US6748799B2 (en) 2004-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10144326B4 (de) Verfahren und System zur Überwachung eines Reifenluftdrucks
DE102007031029B4 (de) Reifendruck-Überwachungsvorrichtung mit der Fähigkeit den Bewegungszustand eines Fahrzeugs exakt zu detektieren
DE102006038059B4 (de) Automatisches Nachweisen eines gelösten Fern-Reifendrucksensors
DE10144360B4 (de) Verfahren zum Zuordnen von Reifendruckmessvorrichtungen eines Kraftfahrzeugs zu Radpositionen und Vorrichtung zum Messen des Reifendrucks
DE10144361B4 (de) Verfahren und System zum Detektieren eines Druckabfalls in einem Reifen
EP1504965A2 (de) Verfahren zur Ermittlung eines kritischen Fahrverhaltens
EP2190682B1 (de) Verfahren zur indirekten reifendrucküberwachung und reifendrucküberwachungssystem
DE102005025174A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion der Leckraten in einem Reifendrucküberwachungssystem
DE102008056593A1 (de) Warnstrategie
DE10144359A1 (de) Vorrichtung zum Messen des Reifendrucks eines jeden Rades eines Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
DE60305784T2 (de) System und Verfahren zur Reifendrucküberwachung
DE10307296A1 (de) System und Verfahren zur Reifendrucküberwachung mit Anzeige eines optimalen Reifendrucks während einer Reifendruckeinstellung
EP1915262B1 (de) Verfahren zur automatischen initialisierung eines indirekt messenden reifendrucküberwachungssystems
DE112004000892T5 (de) Überschlagerkennung mit Hilfe von Reifendrucksensoren
EP1625051B1 (de) Verfahren zur berwachung der funktionsfähigkeit eines steuergerätes und diagnosevorrichtung
WO2005123423A2 (de) System zur erkennung eines reifendruckverlustes bei kraftfahrzeugen
EP1436155B1 (de) Verfahren zur gewährleistung eines sicheren reifennotlaufbetriebs bei einem kraftfahrzeug
DE102014226705A1 (de) System und Verfahren zur Ermittlung eines Reifendruckes eines Reifens eines Rades
DE102007007672B4 (de) Verfahren zur indirekten Reifendrucküberwachung
WO2005000636A1 (de) Verfahren zur überwachung der funktionsfähigkeit eines steuergerätes und diagnosevorrichtung
DE102019213939A1 (de) Verfahren zur Vermeidung kollisionsbedingter Folgeschäden an einem Kraftfahrzeug-Drucktank und Steuereinrichtung
DE102018002349A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Achslast eines Fahrzeuges
EP1912805A1 (de) Verfahren zur reifendrucküberwachung von fahrzeugen mit einem steuergerät, einem elektronischen speicher und einem in einem fahrzeugreifen angeordneten reifenmodul
WO2005053972A1 (de) Verfahren und system zur erkennung und/oder überwachung von rädern eines kraftfahrzeuges
DE102005008025A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Drucküberwachung von Fahrzeugreifen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee