DE10137471C1 - Identification of ruminant carrying transponder employs transceiver antenna and analysis electronics - Google Patents

Identification of ruminant carrying transponder employs transceiver antenna and analysis electronics

Info

Publication number
DE10137471C1
DE10137471C1 DE2001137471 DE10137471A DE10137471C1 DE 10137471 C1 DE10137471 C1 DE 10137471C1 DE 2001137471 DE2001137471 DE 2001137471 DE 10137471 A DE10137471 A DE 10137471A DE 10137471 C1 DE10137471 C1 DE 10137471C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
identification
animal
stunning
transponder
identifying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001137471
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Klindworth
Georg Wendl
Stephan Boeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAYERISCHE LANDESANSTALT fur
Original Assignee
BAYERISCHE LANDESANSTALT fur
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAYERISCHE LANDESANSTALT fur filed Critical BAYERISCHE LANDESANSTALT fur
Priority to DE2001137471 priority Critical patent/DE10137471C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10137471C1 publication Critical patent/DE10137471C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22BSLAUGHTERING
    • A22B3/00Slaughtering or stunning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K11/00Marking of animals
    • A01K11/006Automatic identification systems for animals, e.g. electronic devices, transponders for animals
    • A01K11/007Boluses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22BSLAUGHTERING
    • A22B3/00Slaughtering or stunning
    • A22B3/06Slaughtering or stunning by electric current
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22BSLAUGHTERING
    • A22B5/00Accessories for use during or after slaughtering
    • A22B5/0064Accessories for use during or after slaughtering for classifying or grading carcasses; for measuring back fat

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Abstract

The animal is driven into a stunning chamber (1). An antenna (6a, 6b) transmits and receives electromagnetic signals, identifying the animal using electronics tuned to the identification transponder. The identification signal is stored or transmitted to analysis electronics. The animal is stunned and automatically ejected from the stunning chamber onto a resting location. Preferred Features: Stunning only takes place after reliable identification. Should this not be achieved, stunning is automatically prevented. Further variants based on the foregoing principles are described. An optical or acoustic warning is given should identification not be verified, and/or the hoist carrying the stunned animal away, is blocked. This system is electronic. The ejection unit is only operated when a verified identification signal is given.

Description

Die Erfindung betrifft Verfahren zum Identifizieren von Wiederkäuern und insbesondere zum sicheren Zuordnen der lebenden Tiere zu den Schlachtkörpern im Schlachtprozeß. Die Erfindung betrifft wei­ terhin Vorrichtungen zur Durchführung der Verfahren.The invention relates to methods of identification of ruminants and especially for the safe allocation of the living Animals to the carcasses in the slaughter process. The invention relates to white further devices for performing the method.

Aus dem Stand der Technik ist bekannt, Tiere mittels elektronischer Einrich­ tungen zu kennzeichnen, indem die elektronische Einrichtung möglichst fest mit dem Tier verbunden wird. Die elektronische Einrichtung enthält einen Speicher, in dem tier- und/oder verfahrensspezifische Daten gespeichert werden. Weiterhin weist die Einrichtung eine Elektronikschaltung zur Durch­ führung einer drahtlosen Datenübertragung mittels elektromagnetischer Wel­ len auf.It is known from the prior art to use animals for electronic devices markings by the electronic device as firmly as possible is connected to the animal. The electronic device contains one Memory in which animal and / or process-specific data is stored become. Furthermore, the device has an electronic circuit for through management of wireless data transmission by means of an electromagnetic world len on.

Jede dieser Einrichtungen, nachfolgend Transponder genannt, weist spezifi­ sche Eigenschaften auf, die unter gegebenen Bedingungen vorteilhaft oder von Nachteil sein können. So haben z. B. elektronische Ohrmarken den Vor­ teil, daß sie unabhängig vom Alter des Tieres angewendet werden können. Die Identifizierung ist einfach, da die Tiere mit einer am Futtertrog angeord­ neten Lesevorrichtung sicher identifiziert werden können. Die Ohrmarke weist jedoch auch Nachteile auf: Wenn die Rinder z. B. im freien Auslauf durch Gestrüpp laufen, kommt es u. U. zum Verlust der Ohrmarke. Weiterhin ist es möglich, die Ohrmarken auszutauschen, so daß durch derartige Mani­ pulationen die eindeutige Identifizierung der Herkunft nicht gewährleistet ist. Da jedoch die Tendenz zu einer nahezu 100%igen Überwachung der Rinder besteht, d. h. per Gesetz vorgeschrieben wird, entsprechen die vorstehend beschriebenen Verfahren und Vorrichtungen nicht den hohen Anforderungen.Each of these devices, hereinafter called transponders, has specific properties that are advantageous under given conditions or can be disadvantageous. So z. B. electronic ear tags the front partly that they can be used regardless of the age of the animal. Identification is easy since the animals are placed on the feeding trough Neten reading device can be reliably identified. The ear tag also has disadvantages: If the cattle z. B. in the free outlet walking through scrub, it comes u. U. loss of ear tag. Farther it is possible to exchange the ear tags, so that through such mani  the clear identification of the origin is not guaranteed. However, since there is a tendency to monitor cattle almost 100% exists, d. H. is prescribed by law, correspond to the above described methods and devices do not meet the high requirements.

Eine wesentlich höhere Sicherheit gegen Manipulation bietet der sogenannte Pansenbolus mit integriertem Transponder, nachfolgend als Transponderbo­ lus bezeichnet. Diese Vorrichtung ist aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt, so z. B. aus dem Dokument US 6012415 A, und braucht daher nicht näher erläutert zu werden. Der Transponderbolus wird mit dem Fachmann bekannten Hilfsmitteln und Methoden dem Tier oral eingeführt und im soge­ nannten Netzmagen, d. h. zwischen Herz und Pansen, abgelegt. Der Transponderbolus kann dem Jungtier implantiert werden und verbleibt dort bis zur Schlachtung. Das vorzeitige Entfernen des Transponderbolus ist nur sehr schwer möglich, wodurch eine höchstmögliche Sicherheit gegen Mani­ pulation gegeben ist.The so-called offers a much higher security against manipulation Rumen bolus with integrated transponder, hereinafter referred to as a transponder boa called lus. This device is sufficient from the prior art known, e.g. B. from document US 6012415 A, and therefore does not need to be explained in more detail. The transponder bolus is with the specialist known aids and methods orally introduced to the animal and in the so-called called reticulated stomach, d. H. between the heart and the rumen. The The transponder bolus can be implanted in the young animal and remains there until slaughter. The premature removal of the transponder bolus is only very difficult possible, which gives the highest possible security against mani population is given.

Der Einsatz eines Transponderbolus beseitigt jedoch noch nicht alle Unsi­ cherheiten hinsichtlich einer Verwechslungsgefahr, die nachfolgend erläutert wird: Wenn ein Tier identifiziert wurde, d. h., die Transponderdaten wurden ausgelesen, besteht das Problem, das lebende Tier dem getöteten Tier sicher zuzuordnen. Der Schlachtprozeß, d. h. Anliefern der Tiere bis hin zum Schlachten, ist auch auf einem gut organisierten Schlachthof nicht mit einer Fließbandproduktion zur Herstellung von leblosen Gegenständen vergleich­ bar, denn die Tiere laufen z. T. unkontrolliert durcheinander und müssen von den beschäftigten Personen getrieben oder u. U. auch eingefangen werden. Bei diesen z. T. hektischen Aktionen und schwer voraussehbaren Situationen kann es durchaus zu Fehlhandlungen der im Schlachtbetrieb beschäftigten Personen kommen.However, the use of a transponder bolus does not remove all unsi Security with regard to a risk of confusion, which is explained below is: When an animal has been identified, i.e. that is, the transponder data was read out, there is the problem that the living animal is safe for the killed animal assigned. The slaughter process, d. H. Delivering the animals up to Slaughter is not with a well organized slaughterhouse Assembly line production for the production of inanimate objects bar, because the animals run z. T. uncontrolled mess and must by driven people or u. U. can also be captured. In these z. T. hectic actions and difficult to predict situations there may well be misconduct by those employed in the slaughterhouse People come.

Die Aufgabe der Erfindung besteht somit darin, die Identifizierung von Wie­ derkäuern einschließlich der sicheren Zuordnung der geschlachteten Tiere zu den mit Schlachtnummern versehenen Schlachtkörpern wesentlich zu ver­ bessern, wobei die Identifizierung automatisch erfolgen soll.The object of the invention is therefore to identify how deräuern including the safe allocation of the slaughtered animals to significantly verify the carcasses with slaughter numbers improve, whereby the identification should take place automatically.

Die Aufgabe wird mit Verfahren nach den Ansprüchen 1, 3 und 5 und mit Vorrichtungen nach den Ansprüchen 8 und 9 gelöst.The object is achieved with methods according to claims 1, 3 and 5 and Devices according to claims 8 and 9 solved.

Nach Anspruch 1 wird ein Verfahren zum Identifizieren eines Wiederkäuers und zum Zuordnen des Tieres zum Schlachtkörper bereitgestellt, wobei das Tier einen Transponder am oder im Körper trägt.According to claim 1 is a method for identifying a ruminant and provided to associate the animal with the carcass, the Animal carries a transponder on or in the body.

Im ersten Verfahrensschritt wird das Tier in eine Betäubungskammer einge­ trieben und somit vereinzelt, d. h., eine Verwechslung von Tieren ist in die­ sem Fall nicht möglich, da das Tier diese Betäubungskammer in der Regel nicht mehr lebend verläßt. Somit ist mit diesem Verfahrensschritt ein hohes Maß an Sicherheit gegen Verwechslung des Tieres erreicht. In der Betäu­ bungskammer wird der Transponder in dem vereinzelten Tier mittels einer Lesevorrichtung gelesen. Das Lesen von Transponderdaten mittels einer An­ tennenanordnung ist dem Fachmann geläufig und muß daher nicht näher er­ läutert werden. In dem dritten Verfahrensschritt werden die gelesenen Transponderdaten gespeichert oder einer Auswerteelektronik zugeleitet. Im vierten Verfahrensschritt wird das Tier betäubt und im fünften Verfahrens­ schritt auf eine Ablage ausgeworfen. Da das betäubte Tier sich nicht mehr bewegt, liegt ein geringes Verwechslungsrisiko vor.In the first process step, the animal is placed in an anesthetic chamber driven and thus isolated, d. that is, a confusion of animals is in the not possible in this case since the animal usually uses this anesthetic chamber no longer leaves alive. Thus, this step is a high one Level of security against confusion of the animal achieved. In the daze the transponder in the isolated animal is activated by means of a Read device read. Reading transponder data using an An tennenanordnung is familiar to the expert and therefore does not have to he to be refined. In the third step, the read Transponder data stored or sent to an evaluation electronics. in the fourth process step, the animal is anesthetized and in the fifth process ejected on a shelf. Since the stunned animal is no longer moved, there is a low risk of confusion.

Nach Anspruch 2 wird das Verfahren nach Anspruch 1 weitergebildet, indem die Betäubung erst nach einer sicheren Identifizierung zugelassen wird. Für den Fall, daß die Auswerteelektronik die Transponderdaten nicht sicher lesen konnte oder irgendeine Funktionsstörung beim Lesen aufgetreten ist, die ei­ nen ordnungsgemäßen Lesevorgang verfälschen könnte, wird die Betäubung automatisch unterbunden, d. h. die Funktion des Betäubungsmechanismus wird durch einen Blockiermechanismus automatisch blockiert, wobei der Blockiermechanismus bei einer Funktionsstörung immer eine Blockierstellung einnimmt. Durch diese Maßnahme wird das Verwechslungsrisiko noch weiter gesenkt.According to claim 2, the method according to claim 1 is further developed by the anesthetic is only approved after reliable identification. For the case that the evaluation electronics do not read the transponder data securely could, or have any reading malfunction that occurred If the reading process is falsified, the anesthetic will be used  automatically prevented, d. H. the function of the stunning mechanism is automatically blocked by a blocking mechanism, the Blocking mechanism in the event of a malfunction always a blocking position occupies. This measure increases the risk of confusion lowered.

Nach Anspruch 3 wird ein Verfahren bereitgestellt, das sich von dem Verfah­ ren nach Anspruch 1 insofern unterscheidet, da das Tier vor dem Identifizie­ ren betäubt wird. Dieses Verfahren ist bei im Körper getragenen Transpon­ dern vorteilhaft, wenn die Antennen in Bodennähe angeordnet sind und so­ mit der Transponder mit dem zusammengebrochenen Tier näher bei den An­ tennen zu liegen kommt.According to claim 3, a method is provided which is different from the method ren according to claim 1 in that the animal before identification is stunned. This procedure is with transpon carried in the body advantageous if the antennas are arranged near the ground and so with the transponder with the collapsed animal closer to the An tennen comes to lie.

Nach Anspruch 4 wird ein Verfahren bereitgestellt, bei dem die Auswurfvor­ richtung so lange blockiert bleibt, bis eine sichere Identifizierung erfolgt ist.According to claim 4, a method is provided in which the ejection direction remains blocked until reliable identification has taken place.

Nach Anspruch 5 wird ein weiteres Verfahren zum Identifizieren eines Wie­ derkäuers bereitgestellt, wobei das Tier ebenfalls einen Transponder am oder im Körper trägt. Bei diesem Verfahren wird in einem ersten Verfahrensschritt das Tier in eine Betäubungskammer getrieben, im zweiten Verfahrensschritt betäubt und im dritten Verfahrensschritt auf eine Ablagevorrichtung ausge­ worfen, die eine Antennenanordnung zum Senden und Empfangen elektro­ magnetischer Signale und eine funktional an den Transponder angepaßte Identifizierungselektronik aufweist. Wenn das Tier auf der Ablagevorrichtung liegt, erfolgt in einem vierten Verfahrensschritt das Identifizieren des Tieres und in einem fünften Verfahrensschritt wir das gelesene Identifizierungssig­ nal gespeichert oder an eine Auswerteelektronik übertragen.According to claim 5, another method for identifying a how derkäuers provided, the animal also a transponder on or in the body. This method is used in a first step the animal is driven into an anesthetic chamber, in the second process step stunned and in the third process step on a storage device throw an antenna arrangement for transmitting and receiving electro magnetic signals and a functionally adapted to the transponder Has identification electronics. If the animal is on the storage device the animal is identified in a fourth method step and in a fifth procedural step we read the identification sig stored or transmitted to an electronic evaluation system.

Nach Anspruch 6 ist eine optische oder akustische Signalvorrichtung vorge­ sehen, die ein Signal abgibt, wenn das auf der Ablagevorrichtung liegende Tier nicht sicher identifiziert worden ist. According to claim 6, an optical or acoustic signal device is provided see that gives a signal when the lying on the storage device Animal has not been identified with certainty.  

Nach Anspruch 7 wird bei einer nicht sicheren Identifizierung das Hebezeug zum Abtransport des Tieres blockiert.According to claim 7, the hoist if the identification is not certain blocked for removal of the animal.

Nach Anspruch 8 wird eine Betäubungsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2 bereitgestellt. Die Betäubungsvorrichtung weist eine elektronisch steuerbare Blockiervorrichtung auf, wobei die Blockiervor­ richtung so gesteuert wird, daß im Fall einer nicht sicheren Identifizierung die Betäubungsvorrichtung blockiert wird. Die Ansteuerung der Blockiervorrich­ tung kann über eine Signalleitung oder auch drahtlos erfolgen. Dem Fach­ mann ist die Ausgestaltung derartiger Kurzfunkstrecken hinreichend bekannt, so daß dazu keine weiteren Erläuterungen erforderlich sind.According to claim 8, a stunning device for performing the Method according to claim 2 provided. The stunning device has an electronically controllable blocking device, the blocking device direction is controlled so that in the event of an insecure identification the Anesthetic device is blocked. The control of the blocking device can be done via a signal line or wireless. The subject the design of such short radio links is well known, so that no further explanations are required.

Nach Anspruch 9 wird eine Auswurfvorrichtung zur Durchführung des Ver­ fahrens nach Anspruch 4 bereitgestellt. Die automatisch gesteuerte Auswurf­ vorrichtung ist so ausgebildet, dass ein Auswurfsignal zum Auswerfen erst nach einer sicheren Identifizierung ausgelöst wird. Auch diese Maßnahme ist dem Fachmann für Steuer- und Regelungstechnik soweit bekannt, daß keine näheren Erläuterungen erforderlich sind.According to claim 9, an ejection device for performing the Ver driving according to claim 4 provided. The automatically controlled ejection device is designed so that an ejection signal for ejection only is triggered after secure identification. This measure is also the specialist for control and regulation technology so far known that none further explanations are required.

Die Erfindung soll nachfolgend an Hand von zwei Ausführungsbeispielen in Verbindung mit beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden.The invention is intended to be described in the following using two exemplary embodiments Connection with the accompanying drawings will be explained.

Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung zur Durchführung eines erfindungsgemä­ ßen Verfahrens. Fig. 1 shows an apparatus for performing a method according to the invention.

Fig. 2 zeigt eine Vorrichtung zur Durchführung eines weiteren erfin­ dungsgemäßen Verfahrens. Fig. 2 shows an apparatus for performing a further inventive method.

Die Fig. 1 zeigt eine Betäubungskammer 1, in der ein zu betäubender Wie­ derkäuer steht. Die Betäubungskammer 1 hat längsseitig eine Entladeklappe 2, durch die das betäubte Tier auf eine Ablagevorrichtung 3 fällt. In der Be­ täubungskammer 1 ist eine Auswurfvorrichtung mit einer Auswurfschräge 4 angeordnet. Wenn das Tier nach dem Betäubungsschuß zusammenbricht, rutscht es auf die Auswurfschräge 4 und kippt dadurch in Richtung der Ent­ ladeklappe 2. Fig. 1 shows an anesthetic chamber 1 , in which a to be anesthetized derkäuer stands. The anesthetic chamber 1 has a discharge flap 2 on the long side, through which the anesthetized animal falls onto a storage device 3 . In the loading chamber 1 , an ejection device with an ejection slope 4 is arranged. If the animal collapses after the stunning shot, it slides onto the ejection slope 4 and thereby tilts in the direction of the loading flap 2 .

Mit Bezugszeichen 5 ist ein Transponder bezeichnet, der im unteren Bereich des Netzmagens des Tieres liegt. Wenn das Tier zusammengebrochen ist, kniet es auf den Vorder- und Hinterbeinen, bevor sich die Entladeklappe 2 öffnet. In dieser Stellung befindet sich der Transponderbolus 5 in der Nähe einer Antenne 6, die zum Auslesen der Transponderdaten dient.Reference number 5 denotes a transponder that lies in the lower region of the animal's mesh stomach. When the animal has collapsed, it kneels on the front and rear legs before the unloading flap 2 opens. In this position, the transponder bolus 5 is in the vicinity of an antenna 6 , which is used to read out the transponder data.

Die Fig. 2 zeigt eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach An­ spruch 5. Das betäubte Tier wird aus der Betäubungskammer 1 ausgeworfen und kommt auf einer Ablagevorrichtung 3 zu liegen. An der Ablagevorrich­ tung 3 sind Antennen 6a und 6b angeordnet, mit der die Transponderdaten ausgelesen werden. Bei diesem Verfahren ist es möglich, mehrere Antennen anzubringen, um z. B. auch Ohrmarken sicher lesen zu können. Fig. 2 shows a device for performing the method according to claim 5. The anesthetized animal is ejected from the anesthetic chamber 1 and comes to rest on a storage device 3 . On the Ablagevorrich device 3 antennas 6 a and 6 b are arranged with which the transponder data are read out. With this method, it is possible to attach several antennas to e.g. B. also read ear tags safely.

Claims (9)

1. Verfahren zum Identifizieren eines einen Transponder (5) tragenden Wie­ derkäuers, wobei das Verfahren die nachfolgenden Schritte aufweist:
  • - Eintreiben des Tieres in eine Betäubungskammer (1),
  • - Identifizieren des Tieres mittels einer Antennenanordnung (6) zum Senden und Empfangen elektromagnetischer Signale und einer funktional an den Identifizierungstransponder (5) angepaßten Identifizierungselektronik,
  • - Speichern oder Übertragen des Identifizierungssignals an eine Auswerte­ elektronik,
  • - Betäuben des Tieres und
  • - automatisches Auswerfen des Tieres aus der Betäubungskammer auf eine Ablage.
1. A method for identifying a rascal carrying a transponder ( 5 ), the method comprising the following steps:
  • Driving the animal into a stunning chamber ( 1 ),
  • - Identifying the animal by means of an antenna arrangement ( 6 ) for sending and receiving electromagnetic signals and an identification electronics functionally adapted to the identification transponder ( 5 ),
  • - storing or transmitting the identification signal to an electronic evaluation system,
  • - stunning the animal and
  • - Automatic ejection of the animal from the anesthetic chamber onto a shelf.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betäubung erst nach einer sicheren Identifizierung erfolgt, wobei die Betäubung bei ei­ ner nicht gesicherten Identifizierung automatisch unterbunden wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the anesthetic only after a reliable identification, whereby the anesthetic at egg an unsecured identification is automatically prevented. 3. Verfahren zum Identifizieren eines einen Transponder (5) tragenden Wie­ derkäuers, wobei das Verfahren die nachfolgenden Schritte aufweist:
  • - Eintreiben des Tieres in eine Betäubungskammer (1),
  • - Betäuben des Tieres,
  • - Identifizieren des Tieres mittels einer Antennenanordnung (6) zum Senden und Empfangen elektromagnetischer Signale und einer funktional an den Identifizierungstransponder (5) angepaßten Identifizierungselektronik,
  • - Speichern oder Übertragen des Identifizierungssignals an eine Auswerte­ elektronik und
  • - automatisches Auswerfen des Tieres aus der Betäubungskammer auf eine Ablage.
3. A method for identifying a rascal carrying a transponder ( 5 ), the method comprising the following steps:
  • Driving the animal into a stunning chamber ( 1 ),
  • - stunning the animal,
  • - Identifying the animal by means of an antenna arrangement ( 6 ) for sending and receiving electromagnetic signals and an identification electronics functionally adapted to the identification transponder ( 5 ),
  • - Storage or transmission of the identification signal to an evaluation electronics and
  • - Automatic ejection of the animal from the anesthetic chamber onto a shelf.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das au­ tomatisches Auswerfen erst nach einer sicheren Identifizierung erfolgt, wo­ bei die Vorrichtung zum automatisches Auswerfen so lange blockiert wird, bis eine sichere Identifizierung erfolgte.4. The method according to claim 1 or 3, characterized in that the au automatic ejection only takes place after a reliable identification of where the automatic ejection device is blocked for so long, until a reliable identification took place. 5. Verfahren zum Identifizieren eines einen Transponder (5) tragenden Tie­ res, wobei das Verfahren die nachfolgenden Schritte aufweist:
  • - Eintreiben des Tieres in eine Betäubungskammer (1),
  • - Betäuben des Tieres,
  • - Auswerfen des betäubten Tieres aus der Betäubungskammer (1) auf eine Ablagevorrichtung (3),
  • - Identifizieren des Tieres mittels einer Antennenanordnung (6) zum Senden und Empfangen elektromagnetischer Signale und einer funktional an den Identifizierungstransponder (5) angepaßten Identifizierungselektronik und
  • - Speichern oder Übertragen des Identifizierungssignals an eine Auswerte­ elektronik.
5. A method for identifying a tie carrying a transponder ( 5 ), the method comprising the following steps:
  • Driving the animal into a stunning chamber ( 1 ),
  • - stunning the animal,
  • Ejecting the anesthetized animal from the anesthetic chamber ( 1 ) onto a depositing device ( 3 ),
  • - Identifying the animal by means of an antenna arrangement ( 6 ) for transmitting and receiving electromagnetic signals and an identification electronics functionally adapted to the identification transponder ( 5 ) and
  • - Storage or transmission of the identification signal to an evaluation electronics.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine optische oder akustische Signalvorrichtung vorgesehen ist, die bei einer nicht gesi­ cherten Identifizierung ein Signal abgibt. 6. The method according to claim 5, characterized in that an optical or acoustic signal device is provided, which is not at a safe secure identification emits a signal.   7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei ei­ ner nicht gesicherten Identifizierung das Hebezeug zum Abtransport des be­ täubten Tieres blockiert wird.7. The method according to claim 5 or 6, characterized in that at egg If the identification is not secured, the hoist for transporting the be animal is blocked. 8. Betäubungsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Betäubungsvorrichtung eine elektro­ nisch steuerbare Blockiervorrichtung aufweist, wobei die Blockiervorrichtung so gesteuert wird, daß im Fall einer nicht sicheren Identifizierung die Betäu­ bungsvorrichtung blockiert wird.8. stunning device for performing the method according to claim 2, characterized in that the stunning device is an electro nisch controllable blocking device, wherein the blocking device is controlled so that in the event of uncertain identification, the stunning Exercise device is blocked. 9. Auswurfvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die automatisch gesteuerte Auswurfvorrichtung so ausgebildet ist, das ein Auswurfsignal zum Auswerfen erst nach einer sicheren Identifizierung ausgelöst wird.9. ejection device for performing the method according to claim 4, characterized in that the automatically controlled ejection device is designed so that an ejection signal for ejection only after one secure identification is triggered.
DE2001137471 2001-08-02 2001-08-02 Identification of ruminant carrying transponder employs transceiver antenna and analysis electronics Expired - Fee Related DE10137471C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001137471 DE10137471C1 (en) 2001-08-02 2001-08-02 Identification of ruminant carrying transponder employs transceiver antenna and analysis electronics

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001137471 DE10137471C1 (en) 2001-08-02 2001-08-02 Identification of ruminant carrying transponder employs transceiver antenna and analysis electronics

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10137471C1 true DE10137471C1 (en) 2003-01-02

Family

ID=7693848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001137471 Expired - Fee Related DE10137471C1 (en) 2001-08-02 2001-08-02 Identification of ruminant carrying transponder employs transceiver antenna and analysis electronics

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10137471C1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006050835A1 (en) 2004-11-11 2006-05-18 Rumitag, S.L. Process and machine for recovering capsules from inside slaughtered animals

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6012415A (en) * 1997-04-18 2000-01-11 Magtronic Id, Inc. Bolus with animal ID and temperature transponder

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6012415A (en) * 1997-04-18 2000-01-11 Magtronic Id, Inc. Bolus with animal ID and temperature transponder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006050835A1 (en) 2004-11-11 2006-05-18 Rumitag, S.L. Process and machine for recovering capsules from inside slaughtered animals

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69534827T2 (en) Method for automatic milking of animals
AT509255A1 (en) DEVICE FOR MEASURING INDIVIDUAL DATA
EP1820449B1 (en) Medical x-ray detection system with active optical signalling device
EP2786655B1 (en) Optically assisted livestock location device and method for monitoring of a birthing process
WO2019110182A1 (en) Method and assembly for identifying animals
DE10137471C1 (en) Identification of ruminant carrying transponder employs transceiver antenna and analysis electronics
US5140942A (en) Pen having high cow flow for automated milking
DE10137470C1 (en) Identification of ruminant carrying transponder pill in slaughterhouse stunning chamber, employs antenna close to collapsed animal
WO2015128300A1 (en) Apparatus for a luggage conveying device, and method for operating a luggage conveying device
EP0296256A1 (en) Method and device for the automatic identification of animals
DE60012205T2 (en) DEVICE FOR IMPROVED REMOVAL
DE10139493C1 (en) Instrument for insertion of animal identification transponder, includes reflexive cutter removing tissue section in sample chamber
DE102019110437A1 (en) System and method for assigning identifiers attached to a living animal
DE102014003846A1 (en) Device for recording animal-specific behavioral parameters of animals
DE3833902C1 (en) Device for identifying animals
EP3868441B1 (en) Radiotherapy device, applicator and method for ensuring the use of a proper applicator in radiotherapy
EP3179849B1 (en) Device for controlling stunning of an slaughter animal
DE4317340A1 (en) Method of identifying ruminants, in particular cattle
DE102008040867A1 (en) Electrode line for use in system for implantation into human or animal body, has two communication units, particularly high frequency transmitter, which has storage unit for storing data
DE19726938A1 (en) Cattle identification method
DE19927378A1 (en) Arrangement for feeding/watering or weighing livestock has dye jet device with dye reservoir, actuator for delivering dye under control of controller or weighing machine
DE4345025A1 (en) Dowel transfer station in dowel-driving appliances
EP1665923B1 (en) Apparatus for separating animals
DE102017120344A1 (en) Preparation device for endoscopes and endoscope carriers
DE10346789B3 (en) Radio-based alarm system for protection of fishing nets has detector triggering mobile radio device upon tampering with net for transmitting alarm indication to alarm centre

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee