DE10132688A1 - Innenlager für Schneckenmaschinen - Google Patents

Innenlager für Schneckenmaschinen

Info

Publication number
DE10132688A1
DE10132688A1 DE10132688A DE10132688A DE10132688A1 DE 10132688 A1 DE10132688 A1 DE 10132688A1 DE 10132688 A DE10132688 A DE 10132688A DE 10132688 A DE10132688 A DE 10132688A DE 10132688 A1 DE10132688 A1 DE 10132688A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
machine according
screw machine
screw
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10132688A
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Schweigler
Hartmut Goebel
Thomas-Oliver Neuner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE10132688A priority Critical patent/DE10132688A1/de
Priority to US10/187,936 priority patent/US20030007709A1/en
Priority to CA002390266A priority patent/CA2390266A1/en
Priority to BE2002/0423A priority patent/BE1015201A3/fr
Priority to FR0208435A priority patent/FR2826902A1/fr
Publication of DE10132688A1 publication Critical patent/DE10132688A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/22Extrusion presses; Dies therefor
    • B30B11/24Extrusion presses; Dies therefor using screws or worms
    • B30B11/241Drive means therefor; screw bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/04Particle-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/252Drive or actuation means; Transmission means; Screw supporting means
    • B29C48/2522Shaft or screw supports, e.g. bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/53Screws having a varying channel depth, e.g. varying the diameter of the longitudinal screw trunk
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/535Screws with thread pitch varying along the longitudinal axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/575Screws provided with elements of a generally circular cross-section for shearing the melt, i.e. shear-ring elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/64Screws with two or more threads
    • B29C48/65Screws with two or more threads neighbouring threads or channels having different configurations, e.g. one thread being lower than its neighbouring thread
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/76Venting, drying means; Degassing means
    • B29C48/765Venting, drying means; Degassing means in the extruder apparatus
    • B29C48/766Venting, drying means; Degassing means in the extruder apparatus in screw extruders
    • B29C48/767Venting, drying means; Degassing means in the extruder apparatus in screw extruders through a degassing opening of a barrel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Es werden Schneckenmaschinen mit einem speziellen Innenlager für die Schneckenwelle beschrieben, das den Verschleiß von fliegend gelagerten Schnecken von ein- oder mehrwelligen Schneckenmaschinen eliminiert. In der Schneckenmaschine sind ein oder mehrere zusätzliche Loslager (8) angebracht, die die Schneckenwelle (2) lagern, und von dem Antriebslager (7) beabstandet entlang der Schneckenwelle angeordnet sind, wobei die Loslager (8) zwei- oder mehrteilige Lagerschalen (10a, 10b) und zwei- oder mehrteilige Lagerhalterungen (11a, 11b) aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft Schneckenmaschinen mit einem speziellen Innenlager für die Schneckenwelle, das den Verschleiß von fliegend gelagerten Schnecken in ein- oder mehrwelligen Schneckenmaschinen eliminiert. In der Schneckenmaschine sind ein oder mehrere zusätzliche Loslager angebracht, die die Schneckenwelle lagern, und von dem Antriebslager beabstandet entlang der Schneckenwelle angeordnet sind, wobei die Loslager zwei- oder mehrteilige Lagerschalen und zwei- oder mehrteilige Lagerhalterungen aufweisen.
  • Die Schneckenwellen von Schneckenmaschinen konventioneller Bauart werden oft fliegend, d. h. einseitig gelagert, um das mit der Schneckenmaschine zu fördernde bzw. zu behandelnde Produkt auf der dem Lager gegenüberliegenden Ende der Schneckenmaschine ungestört von Welleneinbauten, Abdichtungen etc. extrudieren und pelletieren zu können. Dabei werden dann entlang der Welle zusätzlich sog. Hilfslager eingesetzt. Diese ergeben sich durch Zusammenspiel von Schneckenelementen, meist am Umfang gehärteten Elementen und ebenfalls gehärteten, austauschbaren Lagerbuchsen mit relativ hohem Lagerspiel (auch als "Inliner" bezeichnet). Der Nachteil davon ist, dass diese Teile, d. h. Schneckenelemente und/oder Inliner, regelmäßig wegen Abnutzung gewechselt werden müssen. Als Nachteile ergeben sich der Aufwand für den Ersatz der Teile, der Stillstand der Anlagen und die Kontamination des Fördergutes durch Abrieb.
  • Gattungsgemäße Schneckenmaschinen sind z. B. bekannt aus US 4,124,306; US 3,672,641; EP 0605781 B1 oder DE 16 29 136.
  • Es existieren auch Schneckenmaschinen, die beidseitig gelagert sind. Dabei ist das zweite Lager außerhalb oder am Ende des Verfahrensraumes angeordnet. Theoretischer Vorteil dieser Anordnung ist, dass die Schneckenelemente das Gehäuse bzw. die Inliner im Idealfall nicht berühren und damit keinen Verschleiß unterliegen. In Wirklichkeit kommt es jedoch auch hier aufgrund möglicher Wellendurchbiegung, insbesondere bei langen Wellen, zu einem Verschleiß bewegter Teile, der zwar vermindert, aber nicht eliminiert ist. Diese Anordnung hat auch den Nachteil, dass die Welle durch den Produktaustragsraum hindurchgeführt werden muss. Hieraus wiederum ergeben sich als Probleme unerwünschter Produktaustritt, Anbackungen von Fördergut und die Kontamination des Fördergutes, was zusätzliche Reinigungsschritte erfordert.
  • Alternativ muss die Abdichtung dieses zweiten Lagers sehr aufwendig ausgeführt werden, da verfahrensbedingt an dieser Stelle die höchsten Drücke herrschen. Außerdem sind Wartungsarbeiten an Schnecken mit 2 Lagern aufwendiger. Modifikationen am Schneckenbesatz erfordern, dass das zweite Lager erst entfernt werden muss, bevor die Welle bzw. die Elemente gezogen werden können. Weiterhin ist bei diesen Bauformen nachteilig, dass die Schneidvorrichtung für die Pellets nicht mehr beliebig gewählt werden kann. Im einfachsten Fall läuft das Messer mit Wellendrehzahl um (fixe, langsame Drehzahl) oder es muss eine aufwendige Konstruktion gefertigt werden, damit das Messer mit anderer, in der Regel höherer Drehzahl betrieben werden kann. Dann ist der Aufbau der Schneckenmaschine noch komplizierter.
  • Bauartbedingt kommt es bei solchen Schnecken zum Verschleiß entweder auf den Schneckenflanken oder dem Gehäuse. Zur Minimierung derselben werden entweder die Schneckenflanken ganz oder partiell gehärtet oder es werden sogenannte Inliner, d. h. austauschbare Buchsen, verwenden (Hilfslager). Dennoch müssen diese Teile nach einer bestimmten, vergleichsweise geringen Betriebsdauer ausgetauscht werden. Dies ist mit hohen Kosten und Aufwand verbunden sowohl für die speziellen Ersatzteile als auch durch entsprechend hohen zeitlichen Aufwand bei der Demontage. Darüber hinaus steht die Maschine in dieser Zeit nicht für die Produktion zur Verfügung. Während des Betriebes kann der Verschleiß (z. B. metallischer Abrieb) auch zu einer unerwünschten Kontamination des Produktes führen mit erheblichen negativen Folgen für das Endprodukt (es kann dauern, bis dies überhaupt bemerkt wird).
  • Die Lagerproblematik ist insbesondere bei solchen Schneckenmaschinen, die zur Kautschukentwässerung eingesetzt werden, groß, da der Kautschuk aufgrund seines kohäsiven Verhaltens nicht als Schmiermittel fungiert (im Gegensatz zu anderen Polymeren, die bei höheren Temperaturen verflüssigbar sind).
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein neues Lager für Schneckenwellen zu entwickeln, das die Nachteile der bekannten Schneckenmaschinen nicht aufweist. Insbesondere sollen mit Hilfe der neuen Schneckenmaschine z. B. bei der Kautschukaufarbeitung die wässrigen Kautschukkrümel von dem anhaftenden Wasser durch kontinuierliches Abpressen in der Schnecke abgetrennt werden können, ohne dass es bei diesem Prozess zu erhöhtem Verschleiss und geringerer Standzeit der Maschine kommt.
  • Um diese Aufgabe mit der oben beschriebenen Schnecke mit freiem Austrag (und Pelletizer) unter Vermeidung der Nachteile realisieren zu können, galt es, eine einseitig gelagerte Schneckenwelle durch Einführen mindestens eines zweiten Lagers gezielt zu lagern und so den Verschleiß zu eliminieren, die Standzeit der Maschine erheblich zu verlängern und den mit einer Reinigung der Maschine verbundenen Aufwand deutlich zu senken, ohne die übrigen Vorteile dieser Anordnung zu reduzieren.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine ein- oder mehrwellige Schneckenmaschine umfassend wenigstens eine oder mehrere Schneckenwellen, ein umschließendes Gehäuse, einen Produkteinlass, ein Produktaustritt, ein Antriebsmittel für die Rotation der Schneckenwellen, ein Antriebslager, gegebenenfalls Austrittsöffnungen für den Austritt von Flüssigkeiten und gegebenenfalls einen Brüdendom zur Entfernung flüchtiger Bestandteile, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse ein oder mehrere zusätzliche Loslager angebracht sind, die die Schneckenwelle lagern, und von dem Antriebslager beabstandet entlang der Schneckenwelle angeordnet sind, wobei die Loslager einen Lagerring, zwei- oder mehrteilige Lagerschalen und zwei- oder mehrteilige Lagerhalterungen aufweisen. Die Lagerhalterungen weisen eine oder mehrere Durchlässe für das Produkt auf.
  • Wenn Verschleiß am Lager selbst vorhanden ist, kann mit der Erfindung die Austauschzeit erheblich reduziert und die Kosten minimiert werden, da die Ersatzteile weniger aufwendig und schneller eingebaut werden können.
  • Die Schneckenwelle wird im Verfahrensraum gelagert. Dies erfolgt durch Einführen eines oder mehrerer Lagerstellen als sogenannte Loslager mit erheblich geringeren Lagerspielen. Damit ist die Welle mindestens zweifach gelagert mit all den eingangs genannten Vorteilen. Die Lagerringe sind entweder auf der Schneckenwelle oder im Schneckengehäuse fixiert.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Schneckenmaschine besteht das Loslager aus einem Lagerring auf der Schneckenwelle, geteilten Lagerschalen, insbesondere als Gleitlager oder Wälzlager und einer geteilten Lagerhalterung, die mit dem Gehäuse verbunden ist.
  • In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung besteht das Loslager aus einem geteilten Lagerring, der mit dem Gehäuse verbunden ist, geteilten Lagerschalen, insbesondere als Gleitlager oder Wälzlager, und einer geteilten Lagerhalterung, die mit der Schneckenwelle verbunden ist.
  • Das Lager hat die Aufgabe, die auftretenden Lagerkräfte aufzunehmen, in das Schneckengehäuse zu leiten, gegebenenfalls eine zusätzliche Entwässerung bei Nutzung der Schneckenmaschine zur Entwässerung von beispielsweise Kautschuk zu bewirken, insbesondere bei Integration einer "konischen" Abpressstufe in den Bereich des Durchlasses der Lagerhalterung, und das Flankenspiel konstant zu halten.
  • Das der Erfindung zugrundeliegende Problem wird dadurch gelöst, dass auf der Schneckenwelle ein Teil des Besatzes (Schneckenelement oder Zwischenstück, etc.) durch ein "echtes" der Erfindung gemäßes Lager ersetzt wird.
  • Dieses Lager kann insbesondere wie folgt ausgeführt werden:
    Die Lagerschalen sind insbesondere als Gleitlager oder als Wälzlager ausgebildet.
  • Als Lagermaterial kommt unter anderem Buntmetall, Kunststoff oder Keramik in Frage.
  • Das Wälzlager kann ein Kugel-, Nadel- oder Zylinderrollenlager sein.
  • Zur Zu- oder Ableitung von Schmier- und/oder Spülstoffen kann eine bevorzugte Form der Schneckenmaschine in der Lagerhalterung oder dem Lagerring, wenn sie mit dem Gehäuse verbunden sind, eine Zuleitung zu den Lagerschalen aufweisen.
  • Als Lagerschmierstoff kommen alternativ zum Prozeßwasser, falls erforderlich, spezielle Schmierstoffe, die wasserunempfindlich sind, zum Tragen;
  • In einer besonders bevorzugten Ausführung der Schneckenmaschine sind die Lagerschalen als Lagerhalbschalen ausgebildet.
  • In einer besonders bevorzugten weiteren Variante der Schneckenmaschine ist die Lagerhalterung zweiteilig ausgebildet.
  • Für den Austritt von Flüssigkeiten, insbesondere von Prozeßwasser, sie in einer weiteren bevorzugten Ausbildung der erfindungsgemäßen Schneckenmaschine im Gehäuse eine oder mehrere Seiherzonen mit Austrittsöffnungen vorgesehen.
  • Zum Auffangen von Prozeßflüssigkeit ist in einer weiteren bevorzugten Ausbildung der Schneckenmaschine das Gehäuse auf seinem Umfang mindestens im Bereich der Seiherzonen von einem Sammler für aus den Seiherzonen austretende Flüssigkeit umgeben.
  • Das Lager ist z. B. über ein sog. Speichenrad mit der Welle oder dem Gehäuse verbunden. Durch den Durchlaß zwischen den Speichen tritt das Produkt in gewohnter Weise mit geringem Druck hindurch.
  • Vorzugsweise wird als Lager ein Gleitlager eingesetzt, und zwar aus folgenden Gründen:
    das Gleitlager hat eine geringe Einbautiefe. Dies ist wichtig bei der Umrüstung von bestehenden Maschinen und bei verfahrenstechnisch bedingten Restriktionen, wie kleinen Abmessungen im Produktraum; verfahrenstechnisch können Druck- und/oder Strömungsänderungen nicht erwünscht sein.
  • Der einfache Aufbau des Gleitlagers ermöglicht eine Nachrüstung bei vorhandenen Maschinen und den unproblematischen Austausch bei Schaden (Verwendung von zwei Halbschalen, speziell an Maschinen, bei denen das Gehäuse aufgeklappt werden kann).
  • Der Verzicht auf aufwendige Abdichtung und Extraschmierung macht das Gleitlager besonders vorteilhaft. Kautschuk als Verfahrensprodukt hat im Gegensatz zu anderen Produkten eine nicht schmierende Wirkung (kohäsives anstatt adhäsives Verhalten); das Eindringen von Wasser ist hierbei nicht nachteilig. Als spezieller Schmierstoff kann daher auch Wasser eingesetzt werden. Dieses ist speziell bei der Kautschuk- Entwässerung nicht schädlich, da das Wasser sich nicht mit dem Kautschuk vermischt und kurz vor oder nach der Lagerstelle aus der Maschine austreten kann ohne die Entwässerungsleistung der Maschine negativ zu beeinträchtigen.
  • Die Durchtrittsstelle des Produktes kann jedoch gezielt verkleinert werden; damit können verfahrenstechnisch gewollte Entwässerungseffekte an ein- und derselben Stelle erzielt werden (evtl. sogar von außen und im Betrieb einstellbar). D. h. die Schnecke muss deswegen nicht unnötig verlängert werden, was nicht nur Extrakosten, sondern auch wiederum verstärkte Lagerprobleme (Gewicht, Länge) mit sich brächte.
  • Die Lagerung kann einfach, vorzugsweise auf etwa 2/3 der Länge der Schnecke wegen der Wellendurchbiegung oder mehrfach erfolgen. Dies kann mit oder ohne die Integration von Abpressstellen (Konen) erfolgen).
  • Die Beseitigung von bisher vorhandenen Mängeln und Nachteilen durch den erfindungsgemäßen Einsatz des Loslagers bringt folgende Vorteile:
    Es realisiert die "klassische" beidseitige (zweifache) Lagerung.
    Die Fest-Loslagerung erfolgt in gewohnten (Lager-)Toleranzen.
    Es ist keine Abdichtung im Hochdruckbereich erforderlich.
    Auf Pelletizer und freien Austrag (Abwurfschacht) muss nicht verzichtet werden.
    Die Lösung ist eine add-on Lösung ohne Risiko, da die Buchsen zunächst installiert bleiben und macht teure Lagerbuchsen "überfällig" (damit reine Notlauflager).
    Die Vorrichtung ist erheblich kostengünstiger in Anschaffung und Unterhalt.
    Die Betriebssicherheit der Maschine (keine Kontamination durch Metallabrieb aus Buchsen) steigt.
    Alte Maschinen sind gegebenenfalls nachrüstbar.
    Die Vorrichtung ist erweiterbar in der Funktion (fixer und variabler Konus, zgl. Lagerspülung/Schmierung und Abdichtung).
    Es erfolgt eine Reduzierung der Umfangsgeschwindigkeit in der Gleitfläche (da am Wellenkern und nicht am Schneckenaußendurchmesser gelagert wird).
  • Die Erfindung kann problemlos auf Zweiwellenschneckenmaschinen übertragen werden. Damit können ebenfalls bei Zweiwellenschnecken Verschleiß und verfahrenstechnische Probleme gelöst werden.
  • Die Herstellung der erfindungsgemäßen Schneckenwellen und ihrer Verschleißteile ist im Lagerbereich weniger kostspielig, da die aufwendige Hartpanzerung entfällt. Die Erfindung ermöglicht einen einfacheren Aufbau als die Verwendung bisheriger Lager, zumal insbesondere bei aufklappbaren Schneckengehäusen das Lager gut zugänglich ist.
  • Die erfindungsgemäßen Schneckenmaschinen haben eine geringere Störanfälligkeit durch einen vergleichsweise geringeren Lagerverschleiß, der einen niedrigen Metallabrieb zufolge hat. Hieraus resultiert eine höhere Zuverlässigkeit der erfindungsgemäßen Schneckenmaschinen bedingt durch eine längere Standzeit der Maschinen.
  • Eine höhere Produktqualität wird durch Vermeiden des Metallabriebs möglich, da keine Kontamination des zu fördernden Produktes erfolgt; durch Vermeiden eines variablen Spaltes zum Gehäuse an einem oder mehreren Konen und unter den Schneckenflanken ist die Entwässerung von feuchtem Produkt gleichmäßiger und die durch mechanischen Stress (hervorgerufen durch lokal hohe Schergeschwindigkeiten) bedingte thermische Schädigung des Produktes geringer und damit die Qualität höher; letzteres gilt besonders für scherempfindliche Produkte, wie sogenannte HIPS-BR-Kautschuke (high impact polystyrene butadiene rubber), die sonst zur Gelbildung neigen.
  • Die Schneckenmaschinen können in der bisher üblichen Art und Weise gebaut werden. Besondere Materialien sind nicht erforderlich (beim Lagerwerkstoff ist ggf. auf die zulässige max. Umfangsgeschwindigkeit zu achten; diese setzt bestimmten Werkstoffen Grenzen). Bei nichtgeteilten Schneckengehäuse (sog. Expander oder Zweiwellenschnecken) sind entsprechende Einsätze herzustellen, wobei Schnecke und Welle z. B. gemeinsam eingeschoben werden.
  • Gegenstand der Erfindung ist ferner die Verwendung der erfindungsgemäßen Schneckenmaschine als Entwässerungsschnecke für Kautschukslurries, als Extruder, Expeller, Expander für die Entwässerung und/ oder Trocknung von Elastomeren oder Kautschuk oder als Extruder für die Aufschmelzung, Mischung Trocknung Compoundierung und Weiterverarbeitung von Elastomeren, Kautschuk und thermoplastischen Polymeren.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Figuren durch die Beispiele, welche jedoch keine Beschränkung der Erfindung darstellen, weiter erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 den schematischen Längsschnitt durch eine einwellige Schneckenmaschine mit Loslager.
  • Fig. 2 den Querschnitt durch die Vorrichtung nach Fig. 1 gemäß dem Schnitt A-A,
  • Fig. 3a einen Längsschnitt durch eine einwellige Schneckenmaschine im Bereich des erfindungsgemäßen Lagers,
  • Fig. 3b einen Längsschnitt durch eine einwellige Schneckenmaschine im Bereich eines anders geformten Lagers.
  • Beispiele
  • Fig. 1 zeigt eine Schneckenpresse 1 konventioneller Bauart mit Schneckenwelle 2 und Gehäuse 3. Das Produkt (Kautschukslurry) tritt ein bei Produkteintritt 4. Die wässrige Phase verlässt die Schnecken an den verschiedenen offenen Seiherzonen 5 auf dem Weg zur Lochplatte 6. Der Feststoff verbleibt im Innern und wird zur Lochplatte 6 hin transportiert und an dieser unter hohem Druck extrudiert. Durch die schlagartige Entspannung bei Austritt aus der Lochplatte 6 in den Austragsraum verdampft ein Teil des Wassers, während der Kautschuk in nachfolgenden Prozessschritten zur Endfeuchte getrocknet wird. Das erste Lager (Festlagerung 7) befindet sich auf der linken (getriebenahen) Seite der Schnecke 2. Das zweite Lager (Loslager 8) ist im Verfahrensraum auf ca. 2/3 der Wellenlänge der Schnecke 2 angeordnet.
  • Fig. 2 und Fig. 3 zeigen das Loslager 8 im Detail. Das Loslager 8 (Typ Gleitlager auf Welle) besteht aus dem wellennahen Lagerring 9, der feststehend auf der Welle 2 montiert ist und sich mit der Welle 2 dreht, den stehenden Lagerhalbschalen 10 und der ebenfalls geteilten Lagerhalterung 11 (hier in der Form eines Speichenrades ausgeführt). Das Lager 8 ist durch eine Dichtung 12 gegen Eindringen von gröberen Feststoffteilchen geschützt. Besonders bei Anwendungen zur Kautschukentwässerung muss das Eindringen von Wasser nicht unbedingt verhindert werden. Falls erforderlich kann dies jedoch durch eine entsprechend aufwendigere Abdichtung geschehen.
  • Der Aufbau der Schneckenmaschine 1 ist so gestaltet, dass die Maschine 1 durch Aufklappen des Seihergehäuses 3 geöffnet werden kann. Das bzw. die Loslager 8 sind so für Wartungs- bzw. Ersatzarbeiten einfach zugänglich. Das Lagerhalterung 11 weist mindestens 2 Speichen auf, kann aber auch 4 (wie gezeichnet) oder 6 (nicht gezeichnet) Speichen aufweisen, die die Welle 2 gegenüber dem Gehäuse 3 abstützen, davon sind 2 der Speichen fest mit dem Seihergehäuse 3 verbunden. Die übrigen Speichen (15) stützen die Welle 2 über die Innenwände ab.
  • Die teilringförmigen Zwischenräume zwischen den Speichen (16) können - jedoch nicht alle gleichzeitig - durch teilweises oder ganzes Verschließen für das gezielte Abpressen von Wasser genutzt werden. Diese Verschließung kann durch Einfügen von Einlagen bei Stillstand der Schneckenmaschine oder bei Verwendung von Schiebern auch von außen durchgeführt werden. Außerdem werden die optional am Gehäuse befestigten Stege 13 für die Zu- und Ableitung von Schmier- und Spülstoffen verwendet.

Claims (13)

1. Ein- oder mehrwellige Schneckenmaschine umfassend wenigstens eine oder mehrere Schneckenwellen (2), ein umschließendes Gehäuse (3), einen Produkteinlass (4), ein Produktaustritt (6), ein Antriebsmittel für die Rotation der Schneckenwellen (2), ein Antriebslager (7), gegebenenfalls Austrittsöffnungen (14) für den Austritt von Flüssigkeiten und gegebenenfalls einen Brüdendom, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (3) ein oder mehrere zusätzliche Loslager (8) angebracht sind, die die Schneckenwelle (2) lagern, und von dem Antriebslager (7) beabstandet entlang der Schneckenwelle angeordnet sind, wobei die Loslager (8) einen Lagerring (9), zwei- oder mehrteilige Lagerschalen (10a, 10b) und zwei- oder mehrteilige Lagerhalterungen (11a, 11b) aufweisen.
2. Schneckenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Loslager (8) aus einem Lagerring (9) auf der Schneckenwelle (2), geteilten Lagerschalen (10a, 10b), insbesondere als Gleitlager oder Wälzlager und einer geteilten Lagerhalterung (11a, 11b), die mit dem Gehäuse verbunden ist, besteht.
3. Schneckenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Loslager (8) aus einem geteilten Lagerring (9), der mit der Welle verbunden ist, geteilten Lagerschalen (10a, 10b), insbesondere als Gleitlager oder Wälzlager, und einer geteilten Lagerhalterung (11a, 11b), die mit der Schneckenwelle (2) verbunden ist, besteht.
4. Schneckenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerschalen (10a, 10b) als Gleitlager ausgebildet sind.
5. Schneckenmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagermaterial Buntmetall, Kunststoff oder Keramik ist.
6. Schneckenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Wälzlager ein Kugel-, Nadel- oder Zylinderrollenlager ist.
7. Schneckenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der Lagerhalterung (11a, 11b) oder dem Lagerring (9), wenn sie mit dem Gehäuse verbunden sind, eine Zuleitung (13) zu den Lagerschalen (10a, 10b) für eine Zu- oder Ableitung von Schmier- und/oder Spülstoffen aufweisen.
8. Schneckenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerschalen (10a, 10b) als Lagerhalbschalen ausgebildet sind.
9. Schneckenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerhalterung (11a, 11b) zweiteilig ausgebildet ist.
10. Schneckenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (3) eine oder mehrere Seiherzonen (5) mit Austrittsöffnungen (14) für den Austritt von Flüssigkeiten, insbesondere von Prozesswasser, vorgesehen sind.
11. Schneckenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (3) auf seinem Umfang mindestens im Bereich der Seiherzonen (5) von einem Sammler (15) für aus den Seiherzonen (5) austretende Flüssigkeit umgeben ist.
12. Verwendung der Schneckenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11 als Entwässerungsschnecke für Kautschukslurries, als Extruder, Expeller, Expander für die Entwässerung und/ oder Trocknung von Elastomeren oder Kautschuk oder als Extruder für die Aufschmelzung, Mischung Trocknung Compoundierung und Weiterverarbeitung von Elastomeren, Kautschuk und thermoplastischen Polymeren.
13. Schneckenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die teilkreisförmigen Zwischenräume (16) zusätzlich durch Einbauten, wie Konen (17) etc. partiell (gegebenenfalls von außen) verschlossen werden können.
DE10132688A 2001-07-05 2001-07-05 Innenlager für Schneckenmaschinen Ceased DE10132688A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10132688A DE10132688A1 (de) 2001-07-05 2001-07-05 Innenlager für Schneckenmaschinen
US10/187,936 US20030007709A1 (en) 2001-07-05 2002-07-02 Internal bearing for screw machines
CA002390266A CA2390266A1 (en) 2001-07-05 2002-07-02 Internal bearing for screw machines
BE2002/0423A BE1015201A3 (fr) 2001-07-05 2002-07-03 Palier interieur pour machines a vis.
FR0208435A FR2826902A1 (fr) 2001-07-05 2002-07-05 Palier interieur pour machines a vis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10132688A DE10132688A1 (de) 2001-07-05 2001-07-05 Innenlager für Schneckenmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10132688A1 true DE10132688A1 (de) 2003-01-30

Family

ID=7690767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10132688A Ceased DE10132688A1 (de) 2001-07-05 2001-07-05 Innenlager für Schneckenmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20030007709A1 (de)
BE (1) BE1015201A3 (de)
CA (1) CA2390266A1 (de)
DE (1) DE10132688A1 (de)
FR (1) FR2826902A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10235813B4 (de) * 2002-08-05 2004-07-22 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Gleitschuh und Verfahren zum Herstellen von erhabenen Anlageflächen eines Gleitschuhs
GB2443428A (en) * 2006-11-02 2008-05-07 Fu Chin Yang Machine comprising a rotary screw conveyor for drying washed plastic
JP5142689B2 (ja) * 2006-12-21 2013-02-13 キヤノン株式会社 画像形成装置
JP5531059B2 (ja) * 2012-06-29 2014-06-25 株式会社日本製鋼所 二軸スクリュ押出機
CN105014909B (zh) * 2015-08-11 2017-10-13 湖南匡为科技有限公司 一种螺杆支撑装置及具有该装置的双螺杆挤出机
CN104999646B (zh) * 2015-08-16 2018-01-12 湖南匡为科技有限公司 一种螺杆支撑装置及具有该装置的双螺杆挤出机
CN105109015B (zh) * 2015-08-28 2017-11-10 湖南匡为科技有限公司 一种螺杆支撑装置及具有该装置的双螺杆挤出机
CN105172101B (zh) * 2015-09-06 2017-10-24 湖南匡为科技有限公司 一种螺杆支撑装置及具有该装置的双螺杆挤出机
DE102016207775A1 (de) * 2016-05-04 2017-11-09 Ksb Aktiengesellschaft Kreiselpumpe mit einer Anordnung zur Abdichtung
EP3904711A1 (de) * 2020-04-28 2021-11-03 Siemens Gamesa Renewable Energy A/S Verfahren zum ersetzen eines gleitstücks eines drehgleitlagers, gleitlager und windturbine
DE102021124792A1 (de) 2021-01-17 2022-07-21 Helga Reinders Extruder und Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US896140A (en) * 1907-08-07 1908-08-18 George A Mckeel Roller-bearing.
US1358444A (en) * 1919-05-29 1920-11-09 George O Helmstaedter Bearing-box
US2635015A (en) * 1951-11-13 1953-04-14 Allis Chalmers Mfg Co Split type shaft sleeve bearing
DE1629136B1 (de) * 1966-01-22 1970-10-29 Werner & Pfleiderer Schneckenmaschine zum Trocknen feuchtigkeitshaltiger Güter, insbesondere von Pasten oder dergleichen Massen
US3530534A (en) * 1968-01-29 1970-09-29 Midland Ross Corp Extruder with ball and screw dispersing mechanism
US3814563A (en) * 1969-02-25 1974-06-04 French Oil Mill Machinery Apparatus for treating elastomeric materials
US3613603A (en) * 1970-05-21 1971-10-19 Bakery Specialty Machinery Co Detachable bearing for extruder
US3672641A (en) * 1970-09-14 1972-06-27 French Oil Mill Machinery Apparatus for removing liquids from elastomeric polymers
DE2243039C3 (de) * 1972-09-01 1980-08-14 Werner & Pfleiderer, 7000 Stuttgart Kontinuierlich arbeitender Schnekkenknetmischer
DE2654774C3 (de) * 1976-12-03 1981-10-15 Werner & Pfleiderer, 7000 Stuttgart Schneckenmaschine zur Homogenisierung von aufgeschmolzenen Polymeren
US4124306A (en) * 1977-11-30 1978-11-07 The French Oil Mill Machinery Company Vent for devolatilizing screw press
DE2856097A1 (de) * 1978-12-23 1980-07-03 Berstorff Gmbh Masch Hermann Schneckenstrangpresse fuer die verarbeitung von kunststoff, kautschuk o.dgl.
CH654787A5 (en) * 1982-03-02 1986-03-14 Licencia Talalmanyokat Universal modular extrusion press
DE3534097A1 (de) * 1985-09-25 1987-04-02 Krupp Gmbh Schneckenextruder
DE4021752A1 (de) * 1990-07-07 1992-01-16 Berstorff Gmbh Masch Hermann Zweischneckenextruder
DE4021751A1 (de) * 1990-07-07 1992-01-16 Berstorff Gmbh Masch Hermann Entgasungsextruder
FR2698820A1 (fr) * 1992-12-07 1994-06-10 Sedepro Procédé et appareil de mélangeage en continu de caoutchouc.

Also Published As

Publication number Publication date
BE1015201A3 (fr) 2004-11-09
FR2826902A1 (fr) 2003-01-10
US20030007709A1 (en) 2003-01-09
CA2390266A1 (en) 2003-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3257644B1 (de) Verfahren für das devulkanisieren von altgummi
EP0597271B1 (de) Verfahren und Stufe zur Behandlung einer Thermoplastschmelze mit einer Zahnradpumpe
EP3317078B1 (de) Verfahren zur verarbeitung von produkten im extruder
EP2061575B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen filtern von verunreinigungen aus einer kunststoffschmelze
EP3253551B1 (de) Extruder mit einer materialaufgabevorrichtung mit entgasungsfilter
WO2017028936A1 (de) Devulkanisieren von altgummi in einem planetwalzenextruder
EP1620246B1 (de) Mehrwellenextruder
EP0638245A1 (de) Kochextruder zur Herstellung von thermisch behandelten Biopolymeren sowie Verfahren zum Kochextrudieren von Biopolymeren
DE10233213B4 (de) Extruder
DE2143973A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Flüssigkeiten aus elastomeren Polymeren
DE10132688A1 (de) Innenlager für Schneckenmaschinen
DE3208973C2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von viskosen Stoffen bzw. Stoffen, die bei der Bearbeitung viskos werden
EP0528107B1 (de) Schneckenextruder mit Austragspumpe
EP1483093B1 (de) Vorrichtung zur zerkleinerung von materialien
DE102006001171A1 (de) Extruder mit Materialeintrag durch Gehäuse und Entgasung
EP0008705A1 (de) Volumenarme Mehrwellenschneckenmaschinenaustrittsvorrichtung mit Siebwechselvorrichtung
EP1543930B1 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Gummi
DE102019102976B4 (de) Schneckenmaschine mit Einzugsgehäuse und Entgasungsgehäuse
WO2000012788A1 (de) Vorrichtung zum mischen und fördern einer polymerschmelze
DE69807553T2 (de) Vorrichtung zum Herstellen keramischer Gegenstände
CH456937A (de) Extruder für Kunststoffe und Verfahren zum Betrieb des Extruders
EP1758739A1 (de) Zylinder für bahnförmiges material verarbeitende maschinen
EP2139671B1 (de) Pressschnecke
DE102021214449B3 (de) Doppelschneckenförderer
EP1935611B1 (de) Extruderspitze für hochviskose Stoffe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection