DE10130362C2 - Elektrische Kontaktieranordnung - Google Patents

Elektrische Kontaktieranordnung

Info

Publication number
DE10130362C2
DE10130362C2 DE10130362A DE10130362A DE10130362C2 DE 10130362 C2 DE10130362 C2 DE 10130362C2 DE 10130362 A DE10130362 A DE 10130362A DE 10130362 A DE10130362 A DE 10130362A DE 10130362 C2 DE10130362 C2 DE 10130362C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical
heating coil
receiving sleeve
arrangement according
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10130362A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10130362A1 (de
Inventor
Bernhard Egenolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Germany GmbH
Original Assignee
Tyco Electronics AMP GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tyco Electronics AMP GmbH filed Critical Tyco Electronics AMP GmbH
Priority to DE10130362A priority Critical patent/DE10130362C2/de
Publication of DE10130362A1 publication Critical patent/DE10130362A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10130362C2 publication Critical patent/DE10130362C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/20End pieces terminating in a needle point or analogous contact for penetrating insulation or cable strands
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/02Details
    • H05B3/06Heater elements structurally combined with coupling elements or holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/20Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping using a crimping sleeve
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/2445Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives
    • H01R4/2462Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives the contact members being in a slotted bent configuration, e.g. slotted bight
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrische Kontaktieranordnung zum Verbinden eines Anschlussleiters mit einer um einen Trägerkörper, insbesondere einen Schlauch, gewickelten Heizwendel.
Derartige wendelförmige Heizwendeln werden beispielsweise be­ nutzt, um durch einen Schlauch geleitete Flüssigkeiten von außen mittels der Heizwendel zu erwärmen, damit die Flüssig­ keiten beispielsweise nicht erstarren. Ein Anwendungsfall für einen solchen beheizten Schlauch ist die Verwendung von Harn­ stofflösung zur Regelung von Dieselabgas-Katalysatoren. Da Harnstofflösung ab einer Temperatur von unterhalb ca. -11°C erstarrt, muß die Harnstoffleitung mit einer Heizvorrichtung versehen werden, um dieses Erstarren verhindern zu können.
Aus der US-Patentschrift 1,809,714 ist ein beheizbarer Wasserschlauch mit einem innerhalb des Schlauchmaterials angeordneten Heizdraht bekannt. Zum Kontaktieren mit einem Anschlussleiter ist eine Kontaktiereinheit seitlich am Schlauch angeordnet, wozu der Heizdraht im Bereich dieser Kontaktiereinheit aus dem Schlauchmaterial heraustritt. Da bei dieser bekannten Anordnung der Heizdraht innerhalb des Schlauches, angeordnet ist, ist diese Anordnung nicht für eine Kontaktierung mit einer Heizwendel geeignet, die um einen Trägerkörper verläuft.
Weiterhin ist aus der US-Patentschrift 4,224,505 eine Kunststoffhülse zum Elektroschweißen bekannt, bei der Heizdraht für die Widerstandsheizung ebenfalls innerhalb des Kunststoffmaterials der Hülse angeordnet ist. Zur Ausbildung eines elektrischen Anschlusses ragt der Heizdraht an vorbestimmten Stellen aus dem Kunststoffmaterial heraus. Das Kontaktieren einer auf einem Trägerkörper angeordneten Heizwendel ist mit dieser bekannten Anordnung aber nicht möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektrische Kontaktieranordnung zu schaffen, die eine einfache und si­ chere Kontaktierung der Heizwendel mit dem Anschlussleiter ermöglicht.
Diese Aufgabenstellung wird erfindungsgemäß durch eine elekt­ rische Kontaktieranordnung gelöst, die eine auf den Trägerkörper aufschraubbare Aufnahmehülse, in deren Mantelfläche eine wendelförmige Nut zur Aufnahme eines Heizwendelendes ausgebildet ist, sowie eine an der Aufnahmehülse festlegbare elektrischen Steckverbindung aufweist, die im kontaktierten Zustand den Anschlussleiter mit der Heizwendel verbindet.
Die Verwendung der mit der wendelförmigen Nut versehenen Auf­ nahmehülse ermöglicht ein einfaches, schnelles und dabei si­ cheres Aufnehmen des mit der Heizwendel versehenen Trägerkörpers und Kontaktieren mit dem Anschlussleiter. Nach dem Aufnehmen eines freien Endes der Heizwendel in die Nut der Aufnahmehülse läßt sich diese einfach auf den Trägerkörper aufschrauben, da die Heizwendel bzw. die Nut als Führung und Stabilisierung dienen. Das eigentliche Kontaktieren mit dem Anschlussleiter erfolgt dann über die elektrische Steckverbindung, welche beispielsweise als bekannter Flachstecker oder dergleichen ausgebildet werden kann.
Gemäss einer praktischen Ausführungsform der Erfindung ist an der Aufnahmehülse ein Gehäuse ausgebildet, das zur Aufnahme der elektrischen Steckverbindung dient. Um ein sicheres und einfaches Kontaktieren der elektrischen Steckverbindung mit der Heizwendel zu gewährleisten, wird dabei vorgeschlagen, dass die Heizwendel im Bereich des Gehäuses von der Anlage am Trägerkörper abhebbar ist, so dass der volle Querschnitt der Heizwendel zur Kontaktierung zur Verfügung steht.
Das Abheben der Heizwendel von der Anlage am Trägerkörper kann auf einfache Weise dadurch erreicht werden, dass die Nut zur Aufnahme der Heizwendel zumindest im Bereich des Gehäuses in der äußeren Mantelfläche der Aufnahmehülse ausgebildet ist, während der Trägerkörper im Inneren der Aufnahmehülse angeordnet ist.
Damit sichergestellt ist, dass die aus einem Steckerteil und einem entsprechenden Kupplungsteil bestehende elektrische Steckverbindung auch bei betriebsbedingten Erschütterungen und eventuellen Zugbelastungen eine sichere Kontaktierung mit der Heizwendel ermöglicht, ist das Steckerteil der elektri­ schen Steckverbindung im Gehäuse verrastbar, was vorteilhafterweise über eine an sich bekannte freigestanzte Federzunge erfolgen kann.
Zur Ausgestaltung des Steckerteils der elektrischen Steckver­ bindung wird gemäss einer Ausführungsform der Erfindung vorgeschlagen, dass diese als Schneid-Klemm-Kontakt ausgebildet ist. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass die zu kontaktierenden Enden der Heizwendel nicht zuvor abisoliert werden müssen, da die Gabelschenkel des Schneid- Klemm-Kontakts dazu ausgebildet sind, die Isolierung zu durchschneiden und so den elektrischen Kontakt zu ermöglichen.
Das Verbinden des Anschlussleiters mit dem Steckerteil der elektrischen Steckverbindung erfolgt gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung über einen an sich bekannten Crimp-Anschluss, bei dem der Anschlussbereich der Steckverbindung mit dem Anschlussleiter verquetscht wird, wodurch auf einfache Art und Weise eine dauerhafte Verbindung hergestellt wird.
Um die elektrische Steckverbindung vor Feuchtigkeit, Ver­ schmutzung und/oder mechanischer Beschädigung zu schützen, wird weiterhin vorgeschlagen, dass die Steckverbindung zumin­ dest in der mit dem Gehäuse kontaktierten Stellung über eine aufsetzbare Schutzkappe abdeckbar ist.
Das Fixieren der erfindungsgemäßen elektrischen Kontaktieran­ ordnung an dem mit der Heizwendel umwickelten Trägerkörper kann dadurch verbessert werden, dass an der Aufnahmehülse Befestigungselemente angeordnet sind, über die die Aufnahmehülse mittels einer Arretiervorrichtung, wie beispielsweise einer Schlauchschelle, am Trägerkörper festlegbar ist.
Schließlich wird mit der Erfindung vorgeschlagen, dass beide freie Enden der Heizwendel über jeweils eine aus Aufnahme­ hülse und entsprechender elektrischer Steckverbindung beste­ hende elektrische Kontaktieranordnung mit jeweils einem Anschlussleiter kontaktierbar sind.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen elektri­ schen Kontaktieranordnung nur beispielhaft schematisch darge­ stellt ist. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine teilweise geschnittene perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen elektrischen Kontaktieranordnung in vollständig kontaktierter Stellung;
Fig. 2 eine Fig. 1 entsprechende perspektivische Ansicht, jedoch die elektrische Steckverbindung der Kontaktieranord­ nung ohne Schutzkappe darstellend;
Fig. 3 eine Fig. 2 entsprechende perspektivische Ansicht, jedoch die Kontaktieranordnung zusätzlich ohne Aufnahmehülse darstellend;
Fig. 4 eine teilweise geschnittene perspektivische Ansicht einer Aufnahmehülse;
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer Schutzkappe der elektrischen Steckverbindung;
Fig. 6a eine Seitenansicht des mit einem Anschlussleiter bestückten Steckerteils einer elektrischen Steckverbindung; und
Fig. 6b eine um 90° gedrehte Vorderansicht des Steckerteils gemäss Fig. 6a.
Die Abbildung Fig. 1 zeigt teilweise geschnitten perspekti­ visch eine vollständige elektrische Kontaktieranordnung, die dazu dient, eine wendelförmig um einen Trägerkörper 1 gewi­ ckelte Heizwendel 2 mit einem Anschlussleiter 3 zu verbinden.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Trägerkörper 1 um einen Schlauch. Die Heizwendel 2 wird benötigt, um eine durch den Schlauch 1 zu fördernde Flüssig­ keit, wie beispielsweise Harnstoff, zu erwärmen, um ein Er­ starren der Flüssigkeit bei Unterschreiten einer bestimmten Temperatur zu verhindern. Harnstofflösung wird beispielsweise im Kraftfahrzeugbau zur Regelung von Dieselabgas-Katalysato­ ren verwendet.
Die dargestellte elektrische Kontaktieranordnung besteht im wesentlichen aus einer Aufnahmehülse 4 zur Aufnahme des Trägerkörpers 1 sowie einer elektrischen Steckverbindung 5, über die der Anschlussleiter 3 mit der Heizwendel 2 kontaktierbar ist. Der Aufbau der aus einem Steckerteil 6 und einem Kupplungsteil 7 bestehenden elektrischen Steckverbindung 5 ist genauer insbesondere den Abbildungen Fig. 3, 6a und 6b zu entnehmen.
Zur Aufnahme der elektrischen Steckverbindung 5 ist an der Aufnahmehülse 4 ein Gehäuse 8 ausgebildet. Wie aus den Abbildungen Fig. 1 und 2 ersichtlich, ist in der Mantel­ fläche der Aufnahmehülse 4 eine wendelförmige Nut 9 ausgebil­ det, deren Steigung im wesentlichen der Steigung der auf den Schlauch 1 aufgewickelten Heizwendel 2 entspricht. Zumindest im Bereich des Gehäuses 8 ist diese Nut 9 in der äußeren Mantelfläche der Aufnahmehülse 4 ausgebildet, um so die Heizwendel 2 von der Anlage am Schlauch 1 abzuheben, so dass diese einfacher über die elektrische Steckverbindung 5 an den Anschlussleiter 3 anschließbar ist. Diese Beabstandung der Heizwendel 2 von der Mantelfläche des Schlauchs 1 zur besseren Kontaktierung ist insbesondere der Abbildung Fig. 3 zu entnehmen.
Um die elektrische Steckverbindung 5 vor Feuchtigkeit, Ver­ schmutzung und/oder mechanischer Beschädigung zu schützen, kann diese, wie in Fig. 1 dargestellt, mittels einer Schutz­ kappe 10 abgedeckt werden, die in Fig. 5 in Alleinstellung perspektivisch dargestellt ist.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Steckerteil 6 der elektrischen Steckverbindung 5 als Gabelfeder-Messer aus­ gebildet, das in das Kupplungsteil 7 einsteckbar ist. Zur Kontaktierung mit der Heizwendel 2 ist zwischen den beiden Gabelfederschenkeln 6a des Steckerteils 6 ein Spalt 6b ausge­ bildet, in dem die Heizwendel in der in Fig. 3 dargestellten kontaktierten Stellung Aufnahme findet. Das Festlegen des Steckerteils 6 in dem Kupplungsteil 7 und damit im Gehäuse 8 erfolgt über eine aus dem Steckerteil 6 freigestanzte und herausgebogene Federzunge 6c. Die Verbindung des Steckerteils 6 mit dem Anschlussleiter 3 erfolgt bei dieser Ausführungsform auf einfache Art und Weise über einen Crimp- Anschluss 6d.
Neben der dargestellten Ausführungsform des Steckerteils 6 der elektrischen Steckverbindung 5 als Gabelfeder-Messer ist es selbstverständlich auch möglich, andere Steckkontakte, wie beispielsweise Schneid-Klemm-Kontakte, zu verwenden.
Das Kontaktieren der Heizwendel 2 mit dem Anschlussleiter 3 geschieht wie folgt:
Zum Aufschrauben der Aufnahmehülse 4 auf den als Trägerkörper für die Heizwendel 2 dienenden Schlauch 1 wird ein freies Ende der Heizwendel 2 mit der Anfangsöffnung der in der Man­ telfläche der Aufnahmehülse 4 ausgebildeten Nut 9 eingefangen und anschließend die Aufnahmehülse 4 soweit auf den Schlauch 1 aufgeschraubt, bis die Heizwendel 2 das Gehäuse 8 erreicht hat. In diesem Bereich verläuft die Nut 9 auf der Außenseite der Aufnahmehülse 4, so dass die von der Nut 9 ergriffene Heizwendel 2 vom Schlauch 1 beabstandet ist und somit der gesamte Querschnitt zur Kontaktierung mit der elektrischen Steckverbindung 5 zur Verfügung steht.
Falls die Heizwendel 2 mit einer Isolierung umgeben ist, ist es zuvor notwendig, die freien Enden der Heizwendel 2 abzuisolieren, damit ein elektrischer Kontakt mit der elektrischen Steckverbindung 5 herstellbar ist.
Nun wird das mit dem Anschlussleiter 3 verbundene Steckerteil 6 der elektrischen Steckverbindung 5 in das Kupplungsteil 7 der elektrischen Steckverbindung 5 eingeschoben, bis die in dem Gehäuse 8 angeordnete Heizwendel 2 Aufnahme in dem Spalt 6b zwischen den Gabelfederschenkeln 6a des Steckerteils 6 findet und so den elektrischen Kontakt zu dem Anschlussleiter 3 herstellt.
Zur vollständigen elektrischen Kontaktierung werden Kontak­ tieranordnungen der voranstehend beschriebenen Form an die beiden freien Enden der Heizwendel 2 angeschlossen.
Um einen zusätzlichen festen Halt der Kontaktieranordnung an dem Schlauch 2 zu gewährleisten, sind bei der dargestellten Ausführungsform an der Aufnahmehülse 4 Befestigungselemente 11 ausgebildet, über die die Aufnahmehülse 4 beispielsweise mittels einer Schlauchschelle an dem Schlauch 1 festlegbar ist.
Die beschriebene elektrische Kontaktieranordnung zeichnet sich dadurch aus, dass sie auf einfache Art und Weise eine sichere und dauerhafte Kontaktierung zwischen der Heizwendel 2 und dem Anschlussleiter 3 ermöglicht.
Mit Anschlussleiter sind elektrische Leiter bezeichnet. Mit Gehäuse ist eine Kontaktstation bezeichnet.
Bezugszeichenliste
1
Trägerkörper, Schlauch
2
Heizwendel
3
Anschlussleiter
4
Aufnahmehülse
5
elektrische Steckverbindung
6
Steckerteil
6
a Gabelfederschenkel
6
b Spalt
6
c Federzunge
6
d Crimp-Anschluss
7
Kupplungsteil
8
Gehäuse
9
Nut
10
Schutzkappe
11
Befestigungselement

Claims (9)

1. Elektrische Kontaktieranordnung zum Verbinden eines Anschlussleiters (3) mit einer um einen Trägerkörper (1), insbesondere einen Schlauch, gewickelten Heizwendel (2), mit einer auf den Trägerkörper (1) aufschraubbaren Aufnahmehülse (4), in deren Mantelfläche eine wendelförmige Nut (9) zur Aufnahme eines Heizwendelendes ausgebildet ist und mit einer an der Aufnahmehülse (4) festlegbaren elektrischen Steckverbin­ dung (5), die im kontaktierten Zustand den Anschlussleiter (3) mit der Heizwendel (2) verbindet.
2. Elektrische Kontaktieranordnung nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, dass an der Aufnahmehülse (4) ein Gehäuse (8) zur Aufnahme der elektrischen Steckverbindung (5) ausgebildet ist, wobei die Heizwendel (2) im Bereich dieses Gehäuses (8) von der Anlage am Trägerkörper (1) abhebbar ist.
3. Elektrische Kontaktieranordnung nach Anspruch 2, da­ durch gekennzeichnet, dass die in der Mantelfläche der Auf­ nahmehülse (4) angeordnete Nut (9) zumindest im Bereich des Gehäuses (8) in der äußeren Mantelfläche der Aufnahmehülse (4) ausgebildet ist.
4. Elektrische Kontaktieranordnung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Steckerteil (6) der elektrischen Steckverbindung (5) im Gehäuse (8) über eine Rastverbindung, insbesondere in der Form einer freigestanzten Federzunge, festlegbar ist.
5. Elektrische Kontaktieranordnung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Ste­ ckerteil (6) als Schneid-Klemm-Kontakt ausgebildet ist.
6. Elektrische Kontaktieranordnung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussleiter (3) über einen Crimp-Anschluss (6d) an dem Steckerteil (6) der elektrischen Steckverbindung (5) festleg­ bar ist.
7. Elektrische Kontaktieranordnung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Steckverbindung (5) zumindest in der mit dem Gehäuse (8) kontaktierten Stellung über eine Schutzkappe (10) abdeckbar ist.
8. Elektrische Kontaktieranordnung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der Aufnahmehülse (4) Befestigungselemente (11) angeordnet sind, über die die Aufnahmehülse (4) mittels einer Arretiervorrich­ tung, wie beispielsweise einer Schlauchschelle, am Trägerkörper (1) fixierbar ist.
9. Elektrische Kontaktieranordnung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass beide freien Enden der Heizwendel (2) über jeweils eine Aufnahme­ hülse (4) mit entsprechender elektrischer Steckverbindung (5) mit jeweils einem Anschlussleiter (3) kontaktierbar sind.
DE10130362A 2001-06-23 2001-06-23 Elektrische Kontaktieranordnung Expired - Fee Related DE10130362C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10130362A DE10130362C2 (de) 2001-06-23 2001-06-23 Elektrische Kontaktieranordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10130362A DE10130362C2 (de) 2001-06-23 2001-06-23 Elektrische Kontaktieranordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10130362A1 DE10130362A1 (de) 2003-01-16
DE10130362C2 true DE10130362C2 (de) 2003-05-15

Family

ID=7689222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10130362A Expired - Fee Related DE10130362C2 (de) 2001-06-23 2001-06-23 Elektrische Kontaktieranordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10130362C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE513158T1 (de) 2007-04-26 2011-07-15 Voss Automotive Gmbh Leitungsverbinder für medienleitungen
ES2375749T5 (es) 2007-04-26 2018-12-26 Voss Automotive Gmbh Conector de tuberías para tuberías de medios
US9651185B2 (en) 2008-03-19 2017-05-16 Voss Automotive Gmbh Line connector for media lines
DE202008015289U1 (de) * 2008-11-18 2010-04-08 Voss Automotive Gmbh Leitungsverbinder für Medienleitungen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1809714A (en) * 1929-04-01 1931-06-09 Mathews Carl Raymond Heated water hose for filling stations
US4224505A (en) * 1977-06-03 1980-09-23 Von Roll Ag Electrically welding plastic sleeve

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1809714A (en) * 1929-04-01 1931-06-09 Mathews Carl Raymond Heated water hose for filling stations
US4224505A (en) * 1977-06-03 1980-09-23 Von Roll Ag Electrically welding plastic sleeve

Also Published As

Publication number Publication date
DE10130362A1 (de) 2003-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8704903U1 (de) Verbindungsstück für beheizbare Schläuche
DE102007007761A1 (de) Scheiben-oder Scheinwerferwaschanlage eines Fahrzeuges und ein Fluidzuführschlauch hierfür
DE202008017579U1 (de) Kabelanschlussstecker
DE2550245A1 (de) Anschlussklemme fuer eine vorrichtung oder ein element zur elektrischen verbindung
DE10130362C2 (de) Elektrische Kontaktieranordnung
EP2496874A1 (de) System zum verbinden von schlauchleitungen
DE69700275T2 (de) Batterieklemme mit Schutzhülle
DE7608649U1 (de) Abdichtungseinrichtung für eine Anschlu Bverbjndung
DE102009038092B3 (de) Buchsenkontaktelement
DE69302492T2 (de) Isolierter elektrischer Endverbinder und Herstellungsverfahren
EP2233353B1 (de) Zigarettenanzünder, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE7823480U1 (de) Burstenhaltevorrichtung für elektrische Maschinen
DE3643254C2 (de)
DE19525801C2 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei elektrischen Leitungen
DE69106021T2 (de) Verbindungsvorrichtung.
EP2161786B1 (de) Kabelanschlusselement
DE10192711T5 (de) Elastischer elektrischer Axialdruckkontakt mit verstellbarer Anschussklemme
DE102018126141A1 (de) Anordnung mit einer Leiterplatten-Anschlussvorrichtung
DE102018003665A1 (de) Hülsenkontakt für ein elektrisches Steckverbinderteil
DE468535C (de) Kabelstecker, insbesondere fuer Hochspannungskabel
DE10140687B4 (de) Steckerleitung
DE102010008845A1 (de) Kabelanschlussbauteil und metallisches Schirmungselement
DE3504823A1 (de) Elektrischer verbinder
DE102018115905B4 (de) Elektromaschinenkomponente, insbesondere für ein Elektrofahrzeug
DE7025981U (de) Elektrischer stecker.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee