DE10128382A1 - Walking aid for disabled persons uses swivel standing leg swiveled out off main aid to stand firm on floor to free users hands until swung back into magnet hold - Google Patents

Walking aid for disabled persons uses swivel standing leg swiveled out off main aid to stand firm on floor to free users hands until swung back into magnet hold

Info

Publication number
DE10128382A1
DE10128382A1 DE2001128382 DE10128382A DE10128382A1 DE 10128382 A1 DE10128382 A1 DE 10128382A1 DE 2001128382 DE2001128382 DE 2001128382 DE 10128382 A DE10128382 A DE 10128382A DE 10128382 A1 DE10128382 A1 DE 10128382A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walking aid
aid according
leg
legs
functional position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2001128382
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Gaus
Torsten Gaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001128382 priority Critical patent/DE10128382A1/en
Publication of DE10128382A1 publication Critical patent/DE10128382A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B3/00Sticks combined with other objects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/02Crutches
    • A61H3/0244Arrangements for storing or keeping upright when not in use
    • A61H2003/025Arrangements for storing or keeping upright when not in use with devices for securing a pair of crutches together
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/02Crutches
    • A61H3/0244Arrangements for storing or keeping upright when not in use
    • A61H2003/0272Arrangements for storing or keeping upright when not in use on a single crutch allowing it to remain upright when not in use, e.g. retractable tripods

Landscapes

  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

The supporting leg (3) or legs can be swung out so one leg acts as standing leg, possibly using two crutches and the leg for standing, with the crutches releasably joined by snap-type connector, thus making a three legged support. The swivel leg (3) can be arrested by friction bearing in one or more function settings with bearing and leg axis at 60 deg to one another. Guide (65) and operating slide (63) form part of the arrester in two slide settings as slide holders so as to switch the leg (3) functions. The leg can be stowed away when not in use by a magnet fitting (21). Additional components include the leg parts (13,15), grip (9) and arm support (11).

Description

Die Erfindung betrifft eine Gehhilfe gemäß Ober­ begriff des Anspruchs 1.The invention relates to a walking aid according to Ober Concept of claim 1.

Gehhilfen der hier angesprochenen Art sind bekannt. Sie dienen dazu, sich trotz einer vorliegenden Geh­ behinderung ohne Hilfe Dritter gehend fortzubewe­ gen. Bevorzugt werden ein- oder zweiteilige Gehhil­ fen, die mit einem ergonomisch gestalteten Griffbe­ reich ausgestattet sind. Zur Fortbewegung kann der Körper mittels der Gehhilfe abgestützt und ent­ lastet werden. Dabei sind systembedingt eine oder zwei Hände für die Unterstützung der Gehbewegung gebun­ den. Wenn die Hände für eine manuelle Tätigkeit be­ nötigt werden, wird in der Regel die Gehhilfe abge­ stellt. Es hat sich gezeigt, dass dabei die Geh­ hilfe nicht immer sicher abgestellt werden kann oder gar umständlich, wie beispielsweise durch unter die Arme Klemmen, festgehalten werden muss. Die Geh­ hilfe wirkt in diesen Situationen eher störend und es bedarf eines besonderen Geschicks des Verwenders.Walking aids of the type mentioned here are known. They serve to keep you going despite a present disability without the help of third parties One or two-part walking aids are preferred fen with an ergonomically designed handle are richly equipped. The can Supported and removed body using the walking aid be burdened. There are one or two depending on the system Hands tied for supporting walking the. If the hands are for manual activity the walking aid is usually removed provides. It has been shown that the go help can not always be safely parked or even cumbersome, such as under the Poor clamps that need to be held. The go help is rather disturbing in these situations and it requires a special skill of the user.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Gehhilfe zu schaffen, die bei Bedarf sicher abgestellt wer­ den kann und damit diesen Nachteil vermeidet.It is therefore an object of the invention to provide a walking aid to create who can be safely parked when needed can and thus avoids this disadvantage.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Gehhilfe vorge­ schlagen, die die in Anspruch 1 genannten Merkmale umfasst. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass min­ destens ein ausstellbares Stützbein vorgesehen ist, was den Vorteil bietet, dass die Gehhilfe flexibel einsetzbar ist. So ist es denkbar bei schweren Geh­ behinderungen zwei ausstellbare Stützbeine vorzuse­ hen, so dass im ausgestellten Zustand eine dreibei­ nige Gehhilfe gebildet wird, die den Verwender zu­ sätzlich stabilisiert. Im nicht ausgestellten Zu­ stand liegt eine einbeinige Gehhilfe vor, wie sie bei leichten Gehbehinderungen verwendet wird.A walking aid is provided to solve this task propose the features mentioned in claim 1 includes. It is characterized by the fact that min  an extendable support leg is provided, which has the advantage that the walking aid is flexible can be used. So it is conceivable with heavy walking disabled two adjustable support legs hen, so that in the exhibited state a three-legged few walking aid is formed, which the user too additionally stabilized. In the not exhibited Zu there was a one-legged walking aid like her is used for slight walking difficulties.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel zeichnet sich dadurch aus, das das mindestens eine Stützbein schwenkbar gelagert ist, was dem Verwender der Geh­ hilfe einen einfachen Wechsel zwischen ausgestell­ tem und nicht ausgestelltem Zustand durch ein Ver­ schwenken des mindestens einen Stützbeins ermög­ licht.A preferred embodiment stands out characterized by the at least one support leg is pivoted, which the user of the go help a simple switch between exhibitors tem and not exhibited by a ver pivoting the at least one support leg made possible light.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel zeichnet sich dadurch aus, dass das mindestens eine Stützbein als Standbein ausgeführt und Teil einer Abstellvorrich­ tung ist. Dies bietet den Vorteil, dass die Geh­ hilfe bei Nichtgebrauch sicher abgestellt werden kann.A preferred embodiment stands out characterized in that the at least one support leg as Mainstay executed and part of a storage device tung is. This has the advantage that the walking help can be safely turned off when not in use.

Bevorzugt wird ein Ausführungsbeispiel der Geh­ hilfe, das sich dadurch auszeichnet, dass die Gehhilfe zwei Krücken umfasst, die neben mindestens einem schwenkbar gelagerten Standbein Teil einer Abstell­ einrichtung sind, mit der die Gehhilfe gesichert abgestellt werden kann.An embodiment of the go is preferred help, which is characterized by the fact that the walking aid includes two crutches, next to at least one pivoting pillar part of a storage equipment with which the walking aid is secured can be turned off.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel zeich­ net sich dadurch aus, dass die Gehhilfe eine Krücke umfasst, die neben mindestens zwei schwenkbar gela­ gerten Standbeinen Teil einer Abstellvorrichtung ist, mittels der die Gehhilfe gesichert abgestellt werden kann.Another preferred embodiment is characterized by the fact that the walking aid is a crutch includes, in addition to at least two pivotable gela  erten pillars part of a parking device by means of which the walking aid is securely parked can be.

Weitere Vorteile ergeben sich aus den übrigen Unter­ ansprüchen.Further advantages result from the remaining sub claims.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeich­ nung näher erläutert. Es zeigen:The invention is based on the drawing tion explained in more detail. Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht einer zweiteiligen Gehhilfe; Figure 1 is a side view of a two-part walking aid.

Fig. 2 eine Rückansicht einer abgestellten zwei­ teiligen Gehhilfe; Fig. 2 is a rear view of a two-part walking aid parked;

Fig. 3 eine Draufsicht auf zwei Klemmringe mit einem Verbindungselement; Figure 3 is a plan view of two clamping rings with a connecting element.

Fig. 4 eine Draufsicht auf ein Schwenklager für ein Standbein; Figure 4 is a plan view of a pivot bearing for a pillar.

Fig. 5 eine Seitenansicht einer einteiligen Geh­ hilfe; Fig. 5 is a side view of a one-piece walking aid;

Fig. 6 eine Seitenansicht einer einteiligen ab­ gestellten Gehhilfe; Fig. 6 is a side view of a one-piece from walking aid provided;

Fig. 7 eine Rückansicht einer einteiligen abge­ stellten Gehhilfe; Fig. 7 is a rear view of a one-piece abge posed walking aid;

Fig. 8 eine Explosionszeichnung einer Schwenk­ mechanik für zwei Standbeine; Figure 8 is an exploded view of a swivel mechanism for two legs.

Fig. 9 eine Seitenansicht der Schwenkmechanik aus Fig. 8 in einer ersten Funktions­ stellung; Fig. 9 is a side view of the pivot mechanism of Figure 8 in a first functional position.

Fig. 10 eine Draufsicht auf die Schwenkmechanik in einer ersten Funktionsstellung; Figure 10 is a plan view of the swing mechanism in a first functional position.

Fig. 11 eine Draufsicht auf die Schwenkmechanik in einer zweiten Funktionsstellung; Figure 11 is a plan view of the swing mechanism in a second functional position.

Fig. 12 einen Querschnitt durch die Schwenkmecha­ nik entlang der Linie 12-12 in einer zweiten Funktionsstellung und Fig. 12 shows a cross section through the Schwenkmecha technology along the line 12-12 in a second functional position and

Fig. 13 einen Längsschnitt durch die Schwenk­ mechanik. Fig. 13 shows a longitudinal section through the swivel mechanism.

Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht einer zweiteiligen Gehhilfe 1, die ein Verbindungselement 5 aufweist. Anstelle eines Stützbeins weist bei diesem Ausfüh­ rungsbeispiel die Gehhilfe 1 ein Standbein 3 auf. Im Wesentlichen umfasst die Gehhilfe 1 eine Greif­ einrichtung 7 mit einem Griff 9 und eine Armstütze 11, eine Teleskopstütze mit einer oberen Stütze 13 und eine untere Stütze 15 mit einem Gummifuß 17. In die obere Stütze 13 ist eine Bohrung 19 einge­ bracht, in die entsprechende Eingriffsmittel der unteren Stütze 15 einrasten können und damit eine Längenverstellung der Stütze bilden. Das Standbein 3 befindet sich in einer ersten Funktionsstellung, die den Gebrauch der Gehhilfe 1 als solche ermög­ licht. Das Standbein 3 ist dazu im Wesentlichen parallel zur oberen Stütze 13 und unteren Stütze 15 gelagert. An der unteren Stütze 15 befindet sich eine Verstaueinrichtung 21, an der das Standbein 3 anliegt. Mittels Fixierkräften, die vorzugsweise durch Stoffe mit ferromagnetischen Wechselwirkungen aufgebracht werden, wird das Standbein 3 in der ersten Funktionsstellung fixiert. Denkbar ist es auch, dass Klipse, Verrastungen, Klettverschlüsse, Haltebänder oder dergleichen zum Aufbringen der Fi­ xierkräfte vorgesehen sind. Die Verstaueinrichtung 21 weist eine hier nicht dargestellte Befestigungs­ einrichtung auf, mittels der die Verstaueinrichtung 21 an einer geeigneten Stelle der unteren Stütze 15 angebracht werden kann. Fig. 1 shows a side view of a two-part walker 1, further comprising a connecting member 5. Instead of a support leg in this example, the walking aid 1 has a supporting leg 3 . Essentially, the walking aid 1 comprises a gripping device 7 with a handle 9 and an armrest 11 , a telescopic support with an upper support 13 and a lower support 15 with a rubber foot 17 . In the upper support 13 , a bore 19 is inserted, can engage in the corresponding engagement means of the lower support 15 and thus form a length adjustment of the support. The pillar 3 is in a first functional position, which enables the use of the walking aid 1 as such. The supporting leg 3 is mounted essentially parallel to the upper support 13 and lower support 15 . On the lower support 15 there is a stowage device 21 on which the support leg 3 rests. The supporting leg 3 is fixed in the first functional position by means of fixing forces, which are preferably applied by substances with ferromagnetic interactions. It is also conceivable that clips, catches, Velcro fasteners, retaining straps or the like are provided for applying the fixing forces. The stowage device 21 has a fastening device, not shown here, by means of which the stowage device 21 can be attached to a suitable location of the lower support 15 .

An der oberen Stütze 13 ist ein Schwenklager 23 vorgesehen, mittels dessen das Standbein 3 in eine zweite Funktionsstellung verschwenkt werden kann. Das Schwenklager 23 ist mittels eines Halterings 25 an der oberen Stütze 13 angebracht. Die Positionie­ rung des Halterings 25 ist in weiten Grenzen frei wählbar, so dass die Position des Standbeins 3 je­ derzeit an die mittels der oberen Stütze 13 und un­ teren Stütze 15 vorgesehenen Höhenverstellung an­ passbar ist. Die Position ist so zu wählen, dass in der ersten Funktionsstellung ein unteres Ende 27 des Standbeins 3 etwas oberhalb von einem unteren Ende 29 des Gummifußes 17 steht, so dass ein siche­ rer Betrieb der Gehhilfe 1 möglich ist.A pivot bearing 23 is provided on the upper support 13 , by means of which the support leg 3 can be pivoted into a second functional position. The pivot bearing 23 is attached to the upper support 13 by means of a retaining ring 25 . The positioning of the retaining ring 25 is freely selectable within wide limits, so that the position of the supporting leg 3 is currently adaptable to the height adjustment provided by means of the upper support 13 and the lower support 15 . The position is to be chosen so that in the first functional position a lower end 27 of the supporting leg 3 is slightly above a lower end 29 of the rubber foot 17 , so that safe operation of the walking aid 1 is possible.

Zu erkennen ist auch, dass das Standbein 3 wesent­ lich schwächer ausgelegt ist als die Stütze der Gehhilfe 1. D. h. das Standbein 3 ist gewichts- und raumoptimiert gestaltet, so dass dies ohne wesent­ liche Belastung des Verwenders an der Gehhilfe 1 mittels der Verstaueinrichtung 21 verstaut und im­ mer mitgeführt werden kann. It can also be seen that the supporting leg 3 is designed to be significantly weaker than the support of the walking aid 1 . That is, the pillar 3 is designed to be weight and space optimized so that this can be stowed away on the walking aid 1 by means of the stowing device 21 and carried along without any significant load on the user.

Fig. 2 zeigt die in Fig. 1 beschriebene Gehhilfe 1 mit dem Standbein 3 in der zweiten Funktionsstel­ lung im abgestellten Zustand. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugsziffern versehen, so dass auf die Beschreibung zu Fig. 1 verwiesen wird. Fig. 2 shows the walking aid 1 as described in Fig. 1 with the support leg 3 in the second function Stel lung in a parked state. The same parts are provided with the same reference numerals, so that reference is made to the description of FIG. 1.

Der wesentliche Unterschied zu Fig. 2 besteht darin, dass das Standbein 3 in die zweite Funktions­ stellung verschwenkt ist und das Verbindungselement 5 zusammengefügt ist. Das Verbindungselement 5 bil­ det im zusammengefügten Zustand ein Drehlager, mit­ tels dessen die zwei Teile der Gehhilfe 1 gegenein­ ander verschwenkt werden können. In der Figur ist zu erkennen, dass das Standbein 3 in der zweiten Funktionsstellung gemeinsam mit den Stützen der Gehhilfe 1 ein Dreibein bildet. Die unteren Enden 29 der Gehilfe 1 und das untere Ende 27 des Stand­ beins 3, sind dabei so zueinander positioniert, dass ein sicheres Abstellen auf einer Auflagefläche ermöglicht wird. Das Schwenklager 23 ist umfangs­ förmig in einem Winkel, der beispielsweise 120° be­ trägt und aufgrund der Höhenverstellbarkeit der Gehhilfe 1 axial beabstandet zum Verbindungselement 5 angebracht. Das heißt, dass die zwei Stützen der Gehhilfe 1 und das Standbein 3 jeweils über ein Schwenklager beziehungsweise Drehlager miteinander verbunden sind, deren Achsen in einem räumlichen Winkel von beispielsweise 60° zueinander stehen, was ein Verschwenken der drei stabförmigen Kompo­ nenten zu einem Dreibein ermöglicht. Damit ist in der zweiten Funktionsstellung in weiten Grenzen ge­ währleistet, dass sich der Lotpunkt des Gesamt­ schwerpunkts der Gehhilfe 1 innerhalb eines gedach­ ten Dreiecks aus Abstützpunkten, das durch die un­ teren Enden 29 der Gummifüße 17 und das untere Ende 27 des Standbeins 3 gebildet wird, befindet und da­ mit ein sicheres Abstellen der Gehhilfe 1 ermög­ licht.The main difference from Fig. 2 is that the main leg 3 is pivoted into the second functional position and the connecting element 5 is assembled. The connecting element 5 bil det in the assembled state, a pivot bearing, by means of which the two parts of the walking aid 1 can be pivoted against each other. In the figure it can be seen that the support leg 3 forms a tripod together with the supports of the walking aid 1 in the second functional position. The lower ends 29 of the assistant 1 and the lower end 27 of the stand 3 are positioned relative to one another in such a way that they can be securely placed on a support surface. The pivot bearing 23 is circumferentially shaped at an angle which, for example, carries 120 ° and is axially spaced from the connecting element 5 due to the height adjustability of the walking aid 1 . This means that the two supports of the walking aid 1 and the supporting leg 3 are each connected to one another via a pivot bearing or pivot bearing, the axes of which are at a spatial angle of, for example, 60 ° to one another, which enables the three rod-shaped components to be pivoted into a tripod. This ensures in the second functional position within wide limits that the plumb point of the overall focus of the walking aid 1 within a gedach th triangle of support points, which is formed by the lower ends 29 of the rubber feet 17 and the lower end 27 of the supporting leg 3 , is and there with a safe parking of the walking aid 1 enables light.

Fig. 3 zeigt zwei Klemmringe 30 für die oberen Stützen 13 der Gehhilfe 1 mit dem Verbindungsele­ ment 5. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszif­ fern versehen, so dass auf die Beschreibung zu Fig. 1 verwiesen wird. Fig. 3 shows two clamping rings 30 for the upper supports 13 of the walking aid 1 with the Verbindungsele element 5th The same parts are provided with the same reference numbers, so that reference is made to the description of FIG. 1.

Das Verbindungselement 5 besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen, die mittels einer Bewegung entlang eines Doppelpfeiles 31 miteinander verbunden insbe­ sondere verrastet werden können. Dabei wird ein Dorn 33 eines Steckteiles 35 in eine Bohrung 37 ei­ nes Aufnahmeteiles 39 eingeführt. Der Dorn 33 weist eine umlaufende Nut 41 und eine Phase 43 auf. Die Phase 43 dient als Führung und erleichtert das Ein­ führen des Steckteils 35 in das Aufnahmeteil 39. Die umlaufende Nut 41 dient als Gegenlager für hier nicht dargestellte im Aufnahmeteil 39 vorgesehene Rastelemente. Mittels der umlaufenden Nut 41 und der Rastelemente können damit das Aufnahmeteil 39 und das Steckteil 35 miteinander gekoppelt werden und sind im verrasteten Zustand gegeneinander verdrehbar.The connecting element 5 consists essentially of two parts, which can be locked together in particular by means of a movement along a double arrow 31 . A mandrel 33 of a plug-in part 35 is inserted into a bore 37 in a receiving part 39 . The mandrel 33 has a circumferential groove 41 and a phase 43 . The phase 43 serves as a guide and facilitates the insertion of the plug-in part 35 into the receiving part 39 . The circumferential groove 41 serves as a counterbearing for locking elements, not shown here, provided in the receiving part 39 . By means of the circumferential groove 41 and the locking elements, the receiving part 39 and the plug-in part 35 can thus be coupled to one another and can be rotated relative to one another in the locked state.

Die Klemmringe 30 weisen Gewindebohrungen 45 auf, die jeweils auf der gegenüberliegenden Seite des Aufnahmeteils beziehungsweise des Steckteils 35 an­ geordnet sind. Sie dienen dazu mittels eines geeig­ neten Fixierungsmittels, wie beispielsweise einer Madenschraube die Klemmringe 30 mit den Stützen 13 zu verbinden.The clamping rings 30 have threaded holes 45 , which are each arranged on the opposite side of the receiving part or the plug-in part 35 . They serve to connect the clamping rings 30 with the supports 13 by means of a suitable fixing means, such as a grub screw.

Zum Realisieren der zweiten Funktionsstellung, in der die Gehhilfe 1 ein Dreibein bildet, ist es auch denkbar anstelle des Verbindungselements 5 ein ver­ rastbares Kugelgelenk, ein Gummiband oder ein ganz anderes Verbindungselement, das die oberen Stützen 13 in der gewünschten Lage miteinander verbindet, vorzusehen. Wesentlich ist dabei lediglich, dass die Verbindung der oberen Stützen 13, durch den Verwender der Gehhilfe 1, auf einfache Art und Weise hergestellt und wieder gelöst werden kann.To implement the second functional position, in which the walking aid 1 forms a tripod, it is also conceivable to provide a ver latching ball joint, a rubber band or a completely different connecting element which connects the upper supports 13 to one another in the desired position instead of the connecting element 5 . It is only essential that the connection of the upper supports 13 can be made and released again in a simple manner by the user of the walking aid 1 .

Fig. 4 zeigt eine Draufsicht auf das Schwenklager 23 und den Haltering 25. Zu erkennen ist das Stand­ bein 3, das hier nur teilweise dargestellt ist, mit einem Lagerelement 47, das eine Bohrung 49 auf­ weist. An dem Haltering 25 sind zwei äußere Lager­ elemente 51 angebracht, die eine Bohrung 53 aufwei­ sen und im Wesentlichen miteinander fluchten. Die äußeren Lagerelemente 51 bilden eine Aufnahme, in der das Lagerelement 47 schwenkbar lagerbar ist. Fig. 4 zeigt die Anordnung in Explosionsdarstel­ lung. Im zusammengebauten Zustand befindet sich ei­ ne Schraube 55 in den Bohrungen 53 und 49, so dass das Lagerelement 47 entlang einer Schwenkachse, die durch die Schraube 55 gebildet wird, verschwenkbar ist. In einer der Bohrungen 53 ist ein Innengewinde, das hier nicht dargestellt ist, vorgesehen, in das die Schraube 55 eingreift. Der Haltering 25 ist dabei so an die obere Stütze 13 angepasst, dass dessen Innendurchmesser zum Einbringen der oberen Stütze 13 größer ist als der Außendurchmesser der oberen Stütze 13. Der Haltering 25 ist elastisch, so dass mittels der Schraube 55 beim Fixieren derselben Klemmkräfte aufgebracht werden können, die den Haltering 25 und damit das Schwenklager 23 an der oberen Stütze 13 fixieren. Die äußeren Lagerelemente 51 werden dabei durch die Schraube 55 so verlagert, dass sich deren Abstand verringert. Vorteilhafterweise ist der Abstand der äußeren Lagerelemente 51 so zu wählen, dass neben den Klemmkräften für den Haltering 25 noch eine weitere Kraft wirkt, die die äußeren Lagerelemente 51 gegen das Lagerelement 47 drückt. Damit stehen im montierten Zustand inneren Flächen 57 der äußeren Lagerelemente 51 mit äußeren Flächen 59 des Lager­ elements 47 in Anlagekontakt. Über den Anlagekontakt entstehen Reibkräfte, die das Standbein 3 nach Verschwenken um einen beliebigen Winkel in der jeweiligen Position sicher halten. Das heißt, das Schwenklager 23 ist hier als Reib­ lager ausgebildet und fixiert das Standbein 3 nach dem Verschwenken in einer, vom Verwender der Gehhilfe 1 wählbaren Position. Denkbar ist es überdies, einen Anschlag vorzusehen, der die Schwenkbewegung des Standbeins 3 gegenüber der Stütze begrenzt. Dies wäre beispielsweise durch ein Verlängern des Lagerelements 47 möglich, so dass dieses beim Verschwenken direkt an die obere Stütze 13 anschlägt. Fig. 4 shows a plan view of the pivot bearing 23 and the retaining ring 25. The leg 3 can be seen , which is only partially shown here, with a bearing element 47 which has a bore 49 . On the retaining ring 25 two outer bearing elements 51 are attached, which have a bore 53 and substantially aligned with each other. The outer bearing elements 51 form a receptacle in which the bearing element 47 can be pivoted. Fig. 4 shows the arrangement in Explosionsdarstel development. In the assembled state, there is a screw 55 in the bores 53 and 49 , so that the bearing element 47 can be pivoted along a pivot axis which is formed by the screw 55 . An internal thread, which is not shown here, into which the screw 55 engages is provided in one of the bores 53 . The retaining ring 25 is adapted to the upper support 13 in such a way that its inner diameter for introducing the upper support 13 is larger than the outer diameter of the upper support 13 . The retaining ring 25 is elastic, so that by means of the screw 55 when fixing the same clamping forces can be applied, which fix the retaining ring 25 and thus the pivot bearing 23 on the upper support 13 . The outer bearing elements 51 are displaced by the screw 55 so that their distance is reduced. Advantageously, the distance between the outer bearing elements 51 is to be selected such that in addition to the clamping forces for the retaining ring 25 , another force acts which presses the outer bearing elements 51 against the bearing element 47 . Thus, in the assembled state, inner surfaces 57 of the outer bearing elements 51 are in system contact with outer surfaces 59 of the bearing elements 47 . The system contact creates frictional forces that hold the supporting leg 3 securely in the respective position after pivoting through any angle. That is, the pivot bearing 23 is formed here as a friction bearing and fixes the support leg 3 after pivoting in a position selectable by the user of the walking aid 1 . It is also conceivable to provide a stop that limits the pivoting movement of the support leg 3 relative to the support. This would be possible, for example, by lengthening the bearing element 47 so that it abuts the upper support 13 when pivoted.

Fig. 5 zeigt eine einteilige Gehhilfe 1, die eine hier als Schwenkmechanik 61 ausgebildete Ausstell­ mechanik aufweist. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugsziffern versehen, so dass insofern auf die Beschreibung zu den Fig. 1 und 2 verwiesen wird. Fig. 5 shows a one-piece walking aid 1 , which has a swing mechanism designed here as a pivoting mechanism 61 . The same parts are provided with the same reference numerals, so that reference is made to the description of FIGS . 1 and 2.

Der wesentliche Unterschied zu Fig. 1 und 2 be­ steht darin, dass die Abstellvorrichtung der ein­ teiligen Gehhilfe 1 die Schwenkmechanik 61 umfasst. Mittels der Schwenkmechanik 61 sind zwei Standbei­ ne, wovon hier nur das Standbein 3 sichtbar ist, verschwenkbar. Das heißt anstelle eines Stützbeins sind die zwei Standbeine vorgesehen, die Teil der Abstellvorrichtung sind. Die Schwenkmechanik 61 weist einen Betätigungsschieber 63 auf, der entlang einer Führungseinrichtung 65 im Wesentlichen paral­ lel zur oberen Stütze 13 in eine untere erste Betä­ tigungsstellung und in eine obere zweite Betäti­ gungsstellung verlagerbar ist. Durch die Verlage­ rung des Betätigungsschiebers 63 kann zwischen ei­ ner ersten und einer zweiten Funktionsstellung ge­ wählt werden. Hier dargestellt ist die erste Funk­ tionsstellung, bei der die Gehhilfe 1 betriebsbe­ reit ist und die Standbeine im Wesentlichen paral- lel zur oberen Stütze 13 und der unteren Stütze 15 gelagert sind. Die Verstaueinrichtung 21' ist dabei gegenüber der in Fig. 1 beschriebenen Verstau­ einrichtung 21 derart modifiziert, dass zwei Standbei­ ne fixiert werden können.The main difference to FIGS. 1 and 2 is that the parking device of the one-piece walking aid 1 comprises the swivel mechanism 61 . By means of the pivoting mechanism 61 , two stands, of which only the supporting leg 3 is visible, can be pivoted. That is, instead of a support leg, the two legs are provided, which are part of the parking device. The swing mechanism 61 has a slide actuator 63 which substantially actuation position along a guide means 65 paral lel to the upper support 13 in a lower first betae and an upper second Actuate the supply position is displaced. By moving the actuating slide 63 , ge can be selected between a first and a second functional position. Shown here is the first functional position in which the walking aid 1 is ready for operation and the legs are mounted essentially parallel to the upper support 13 and the lower support 15 . The stowage device 21 'is modified compared to the stowage device 21 described in FIG. 1 in such a way that two standing positions can be fixed.

Fig. 6 zeigt eine Seitenansicht der in Fig. 5 be­ schriebenen Gehhilfe 1 in der zweiten Funktions­ stellung. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugs­ ziffern versehen, so dass insofern auf die Be­ schreibung der vorhergehenden Figuren verwiesen wird. Fig. 6 shows a side view of the walking aid 1 in Fig. 5 be in the second functional position. The same parts are provided with the same reference numerals, so that reference is made to the description of the previous figures.

Zu erkennen ist, dass sich die Standbeine in der zweiten Funktionsstellung, die einen sicheren Stand der Gehhilfe 1 ermöglicht, befinden und der Betäti­ gungsschieber 63 sich in seiner oberen zweiten Be­ tätigungsstellung befindet.It can be seen that the legs are in the second functional position, which enables the walking aid 1 to stand securely, and the actuating slide 63 is in its upper second actuating position.

Fig. 7 zeigt die in den Fig. 5 und 6 beschrie­ bene Gehhilfe 1 in einer Rückansicht. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugsziffern versehen, so dass auf die Beschreibung zu den vorhergehenden Figuren verwiesen wird. FIG. 7 shows the walking aid 1 described in FIGS. 5 and 6 in a rear view. The same parts are provided with the same reference numerals, so that reference is made to the description of the previous figures.

Die Gehhilfe 1 ist ebenfalls in der zweiten Funkti­ onsstellung abgebildet, bei der die Standbeine 3, 3' und die Stütze der Gehhilfe 1 ein Dreibein bil­ den. Der Betätigungsschieber 63 befindet sich dabei in der zweiten Betätigungsstellung.The walking aid 1 is also shown in the second functi onsstellung, in which the legs 3 , 3 'and the support of the walking aid 1 bil a tripod. The actuating slide 63 is in the second actuating position.

Die Standbeine 3, 3' werden durch den Betätigungs­ schieber 63 derart geführt, dass dieser in der zweiten Betätigungsstellung die zweite Funktions­ stellung der Standbeine 3, 3' herbeiführt. Das heißt, wenn der Betätigungsschieber 63 in die zweite Betätigungsstellung verlagert wird, werden dabei die Standbeine 3, 3' in die zweite Funktionsstel­ lung geführt verlagert und schließlich dort arre­ tiert, so dass der sichere Stand des gebildeten Dreibeins, trotz etwaiger kleiner von außen auf die Gehhilfe 1 einwirkender Kräfte, wie zum Beispiel durch Erschütterungen oder kleine Stöße, gewähr­ leistet ist. Denkbar ist es auch, mehr als zwei Standbeine vorzusehen und/oder anstelle der Schwenkmechanik 61 eine beliebige Schwenk- bezie­ hungsweise Ausstelleinrichtung für Standbeine vor­ zusehen.The legs 3 , 3 'are guided by the actuating slide 63 such that it brings about the second functional position of the legs 3 , 3 ' in the second operating position. That is, when the actuating slide 63 is shifted into the second actuating position, the legs 3 , 3 'are guided to the second functional position and finally locked there, so that the safe stand of the tripod formed, despite any smaller from the outside the walking aid 1 acting forces, such as vibrations or small impacts, is guaranteed. It is also conceivable to provide more than two supporting legs and / or to provide any pivoting or extending device for supporting legs instead of the pivoting mechanism 61 .

Durch die Fig. 5, 6 und 7 wird deutlich, dass die Standbeine 3, 3' bei der Verlagerung aus der ersten Funktionsstellung gemäß Fig. 5 in ihre zweite Funktionsstellung, die in den Fig. 6 und 7 dargestellt ist, zwei Bewegungen durchführen:
Zum einen werden die Standbeine 3, 3' aus der pa­ rallel zu den Stützen 13 und 15 verlaufenden Stel­ lung gegenüber diesen abgespreizt, was in Fig. 6 dargestellt ist. Sie schließen damit mit den Stüt­ zen 13 und 15 einen spitzen Winkel ein, der so ge­ wählt wird, dass die Gehhilfe 1 einen sicheren Halt findet. Fig. 7 zeigt, dass die Standbeine 3, 3' in der abgespreizten zweiten Funktionsstellung V- förmig zueinander verlaufen, also ausgehend von der Schwenkmechanik 61 einen immer größeren Abstand zu­ einander aufweisen. Sie schließen also ebenfalls einen spitzen Winkel miteinander ein. In der ange­ klappten ersten Funktionsstellung verlaufen die Standbeine 3, 3' parallel zueinander, so dass sie beide von der Verstaueinrichtung 21' sicher gehal­ ten werden.
. By Figures 5, 6 and 7 it is clear that the legs 3, 3 'in shifting from the first functional position according to FIG 5, to perform two movements in its second functional position, which is shown in Figures 6 and 7..:
On the one hand, the pillars 3 , 3 'from the pa parallel to the supports 13 and 15 extending Stel development compared to this, which is shown in Fig. 6. You thus include an acute angle with the supports 13 and 15 , which is selected so that the walking aid 1 finds a secure hold. FIG. 7 shows that the legs 3 , 3 'run in a V-shape with respect to one another in the spread-out second functional position, that is to say they are at an ever greater distance from one another, starting from the pivot mechanism 61 . So they also form an acute angle with each other. In the folded-up first functional position, the legs 3 , 3 'run parallel to one another, so that they are both securely held by the stowage device 21 '.

Fig. 8 zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Schwenkmechanik 61, die insbesondere für ein­ teilige Gehhilfen verwendbar ist. Fig. 8 shows a preferred embodiment of the pivot mechanism 61 , which can be used in particular for a partial walking aid.

Zu erkennen sind ein Teilstück der oberen Stütze 13, die Führungseinrichtung 65, der Betätigungs­ schieber 63, zwei um einen stumpfen Winkel gekröpf­ te Stäbe 67, 67', ein Endanschlag 69, ein Lager­ stift 71 und ein Haltegegenstück 73.One can see a section of the upper support 13 , the guide device 65 , the actuating slide 63 , two cranked by an obtuse angle rods 67 , 67 ', an end stop 69 , a bearing pin 71 and a holding counterpart 73rd

Die Stäbe 67, 67' weisen an den Ellbogen der Kröp­ fung je eine Bohrung 75 und 75' auf. Die Führungs­ einrichtung 65 weist ebenfalls eine Bohrung 77 auf, die im Wesentlichen quer zur Längsrichtung der obe­ ren Stütze 13 verläuft und in der im montierten Zu­ stand der Lagerstift 71 eingebracht ist. Der Lager­ stift 71 bildet, ebenfalls im montierten Zustand, gemeinsam mit den Bohrungen 75, 75' ein Schwenk­ lager für die gekröpften Stäbe 67, 67'. Dabei ist der Bohrdurchmesser der Bohrungen 75, 75' geringfügig größer gewählt als der Außendurchmesser des Lager­ stiftes 71. Dies hat zur Folge, dass in dem Schwenklager ein Lagerspiel auftritt, das ein Ver­ schwenken um eine, zur eigentlichen ersten Schwenk­ achse senkrecht stehende, gedachte zweite Schwenk­ achse ermöglicht.The rods 67 , 67 'each have a bore 75 and 75 ' on the elbows of the crank. The guide device 65 also has a bore 77 which extends substantially transversely to the longitudinal direction of the upper support 13 and in which the bearing pin 71 is introduced in the assembled state. The bearing pin 71 forms, also in the assembled state, together with the holes 75 , 75 'a pivot bearing for the cranked rods 67 , 67 '. The bore diameter of the holes 75 , 75 'is selected slightly larger than the outer diameter of the bearing pin 71st The result of this is that a bearing play occurs in the pivot bearing, which enables pivoting about an imaginary second pivot axis that is perpendicular to the actual first pivot axis.

Die Führungseinrichtung 65 weist vier Ausnehmungen 79, 79', 79", 79''' auf, an denen obere Anlagebe­ reiche 81, 81' und untere Anlagebereiche 83, 83' der gekröpften Stäbe 67, 67' angelegt werden kön­ nen. In der ersten Funktionsstellung der Standbeine 3, 3' befinden sich die unteren Anlagebereiche 83, 83' mit den Innenflächen der Ausnehmungen 79", 79''' in Anlagekontakt, sie verlaufen also im We­ sentlichen parallel zueinander, während die oberen Anlagebereiche 81, 81' ausgehend vom Lagerstift 71 V-förmig auseinander verlaufen. Analog dazu befin­ den sich in der zweiten Funktionsstellung der Standbeine 3, 3' die oberen Anlagebereiche 81, 81' in Anlagekontakt mit den Innenflächen der Ausneh­ mungen 79, 79'. In dieser Funktionsstellung verlau­ fen die oberen Anlagebereiche 81, 81' im Wesent­ lichen parallel zueinander, während die unteren Anlage­ bereiche 83, 83' gemäß Fig. 8 ausgehend vom La­ gerstift 71 V-förmig auseinanderlaufen. Die Lage der Bohrungen 75, 75' in den Ellbogen der Stäbe 67, 67' und das Verhältnis der Bohrdurchmesser der Boh­ rungen 75, 75' zu dem Lagerstift 71 sind dabei so abgestimmt, dass in der jeweiligen ersten bezie­ hungsweise zweiten Funktionsstellung das Lager­ spiel, also die Verschwenkung um die gedachte zweite Schwenkachse, maximal ausgenutzt ist. Dadurch entsteht in der ersten und der zweiten Funktions­ stellung, über den Anlagekontakt in den oberen und unteren Anlagebereichen 81, 81', 83, 83' und dem Lagerstift 71, eine statisch bestimmte Lagerung der Stäbe 67, 67'. Das heißt, die Stäbe 67, 67' sind in der jeweiligen ersten beziehungsweise zweiten Funk­ tionsstellung arretierbar lagerbar. Die Arretierung erfolgt mittels den Ausnehmungen 79, 79', 79", 79''', den Anlagebereichen 81, 81', 83, 83' und dem Lagerstift 71. Das heißt die Führungseinrichtung 65 mit den Ausnehmungen 79, 79', 79", 79''', der Be­ tätigungsschieber 63 und die gekröpften Stäbe 67, 67' selbst sind Teil einer ersten und einer zweiten Arretierungseinrichtung. Mittels der ersten und der zweiten Arretierungseinrichtung können die gekröpf­ ten Stäbe 67, 67' und damit die Standbeine 3, 3', in der ersten beziehungsweise in der zweiten Funk­ tionsstellung arretiert werden.The guide device 65 has four recesses 79 , 79 ', 79 ", 79 "'', on which upper contact areas 81 , 81 ' and lower contact areas 83 , 83 'of the cranked rods 67 , 67 ' can be applied In the first functional position of the legs 3 , 3 ', the lower contact areas 83 , 83 ' are in contact with the inner surfaces of the recesses 79 ", 79 "', so they essentially run parallel to one another, while the upper contact areas 81 , 81 ' proceed run apart from the bearing pin 71 in a V-shape. Similarly, in the second functional position of the legs 3 , 3 ', the upper contact areas 81 , 81 ' are in contact with the inner surfaces of the recesses 79 , 79 '. In this functional position, the upper contact areas 81 , 81 'are essentially parallel to one another, while the lower contact areas 83 , 83 ' according to FIG. 8 diverge from the V-shaped bearing pin 71 . The position of the bores 75 , 75 'in the elbows of the rods 67 , 67 ' and the ratio of the bore diameters of the bores 75 , 75 'to the bearing pin 71 are coordinated so that the bearing play in the respective first or second functional position , that is, the pivoting about the imaginary second pivot axis is used to the maximum. This creates in the first and the second functional position, via the system contact in the upper and lower system areas 81 , 81 ', 83 , 83 ' and the bearing pin 71 , a statically determined mounting of the rods 67 , 67 '. This means that the rods 67 , 67 'can be locked in the respective first or second functional position. The locking takes place by means of the recesses 79 , 79 ', 79 ", 79 "'', the contact areas 81 , 81 ', 83 , 83 'and the bearing pin 71. That means the guide device 65 with the recesses 79 , 79 ', 79 " , 79 ''', the actuating slide 63 and the cranked rods 67 , 67 ' themselves are part of a first and a second locking device. By means of the first and the second locking device, the cranked rods 67 , 67 'and thus the legs 3 , 3 ' can be locked in the first and in the second functional position.

Zum Wechseln von einer Funktionsstellung in eine andere Funktionsstellung wird der Betätigungsschie­ ber 63 von einer Betätigungsstellung in eine andere Betätigungsstellung verlagert. Dabei werden die Standbeine 3, 3' mittels geeigneter Anlageflächen des Betätigungsschiebers 63, der Führungseinrich­ tung 65 und der gekröpften Stäbe 67, 67' von der einen Funktionsstellung in die andere geführt. In den Betätigungsstellungen steht der Betätigungs­ schieber 63 mit den gekröpften Stäben 67, 67' so in Anlagekontakt, dass diese in die Ausnehmungen 79, 79', 79", 79''' der Führungseinrichtung 65 ge­ presst werden.To change from one functional position to another functional position, the actuating slide 63 is shifted from one actuating position to another actuating position. The pillars 3 , 3 'are guided by means of suitable contact surfaces of the actuating slide 63 , the guide device 65 and the cranked rods 67 , 67 ' from one functional position to the other. In the operating positions, the operating slide 63 is in contact with the cranked rods 67 , 67 'in such a way that they are pressed into the recesses 79 , 79 ', 79 ", 79 "'' of the guide device 65 .

Fig. 9 zeigt eine Seitenansicht der Schwenkmecha­ nik 61 in der ersten Funktionsstellung. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugsziffern versehen, so dass auf die Beschreibung der vorhergehenden Figu­ ren verwiesen wird. Fig. 9 shows a side view of the Schwenkmecha technology 61 in the first functional position. The same parts are provided with the same reference numerals, so that reference is made to the description of the preceding figures.

Zu erkennen ist der Betätigungsschieber 63, der sich in seiner ersten Betätigungsstellung befindet und mit dem Endanschlag 69 in Anlagekontakt steht. Der Endanschlag 69 verhindert damit wirkungsvoll ein beim Betätigen des Betätigungsschiebers 63 ver­ sehentliches Herausschieben desselben. Weiter zu erkennen sind das Haltegegenstück 73 und ein Ver­ bindungselement 85, das Klemmkräfte zwischen der Führungseinrichtung 65 der oberen Stütze 13 und dem Haltegegenstück 73 aufbaut und damit die Schwenkme­ chanik 61 sicher an der oberen Stütze 13 fixiert.The actuating slide 63 can be seen , which is in its first actuating position and is in system contact with the end stop 69 . The end stop 69 thus effectively prevents the same from being actuated when the actuating slide 63 is actuated. Further recognizable are the holding counterpart 73 and a connecting element 85 , which builds up clamping forces between the guide device 65 of the upper support 13 and the holding counterpart 73 and thus the swivel mechanism 61 is securely fixed to the upper support 13 .

Die Führungseinrichtung 65 weist einen Vorsprung 87 auf, der gemeinsam mit den Stäben 67, 67' und dem Betätigungsschieber 63 eine Haltevorrichtung für den Betätigungsschieber 63 in seiner zweiten Betä­ tigungsstellung bildet. Die Funktionsweise der Hal­ tevorrichtung für den Betätigungsschieber 63 wird anhand von Fig. 12 näher beschrieben.The guide device 65 has a projection 87 which, together with the rods 67 , 67 'and the actuating slide 63, forms a holding device for the actuating slide 63 in its second actuating position. The operation of the holding device for the actuating slide 63 is described in more detail with reference to FIG. 12.

Fig. 10 zeigt eine Draufsicht auf die Schwenkme­ chanik 61 in seiner ersten Funktionsstellung. Fig. 10 shows a plan view of the swivel mechanism 61 in its first functional position.

In der Figur ist die mit der Mittelachse des Lager­ stifts 71 zusammenfallende erste Schwenkachse durch eine strichpunktierte Linie 89 angedeutet, um die die Stäbe 67 und 67' verschwenkt werden können. Zu entnehmen ist auch, dass die Schwenkachse nicht or­ thogonal zu dem Teil des Stabes, der den oberen An­ lagebereichen 81, 81' zugewandt ist, steht. Dies ist deshalb möglich, weil das durch den Lagerstift 71 und die hier nicht sichtbare Bohrung 75 gebilde­ te Schwenklager ein Lagerspiel aufweist. Die Durch­ messer des Lagerstiftes 71 und der hier nicht sichtbaren Bohrungen 75, 75' sind dabei - wie be­ reits in Fig. 8 erwähnt - so gewählt, dass in die­ ser Funktionsstellung das Lagerspiel voll ausge­ nutzt wird, also der Lagerstift 71 maximal gegen die Bohrachse, die hier durch eine strichpunktierte Linie 91 angedeutet ist, verkippt ist.In the figure, the first pivot axis coinciding with the central axis of the bearing pin 71 is indicated by a dash-dotted line 89 , around which the rods 67 and 67 'can be pivoted. It can also be seen that the pivot axis is not orthogonal to the part of the rod which faces the upper position areas 81 , 81 '. This is possible because the swivel bearing formed by the bearing pin 71 and the bore 75, which is not visible here, has a bearing play. The diameter of the bearing pin 71 and the bores 75 , 75 ', which are not visible here, are - as already mentioned in FIG. 8 - selected so that the bearing play is fully utilized in this functional position, that is, the bearing pin 71 is maximally against the Drilling axis, which is indicated here by a dash-dotted line 91 , is tilted.

Aufgrund des hier angesprochenen Lagerspiels kann durch die Betätigung des Betätigungsschiebers 63 eine Drehkippbewegung der Stäbe 67, 67' herbeige­ führt werden. Dies ergibt wechselnd eine Spreizung der Mittelachsen der jeweiligen Teilstäbe der Stäbe 67, 67', was letztlich ein Ausstellen und Heran­ stellen der Standbeine 3, 3', die sich in Verlänge­ rung je eines der Teilstäbe der Stäbe 67, 67' be­ finden, zur Folge hat. Due to the bearing play mentioned here, actuation of the actuating slide 63 can cause the bars 67 , 67 'to rotate and tilt. This results in an alternating spread of the central axes of the respective partial rods of the rods 67 , 67 ', which ultimately means that the supporting legs 3 , 3 ', which can be found in the extension of one of the partial rods of the rods 67 , 67 ', are extended Consequence.

Fig. 11 zeigt ebenfalls eine Draufsicht der Schwenkmechanik 61 in der zweiten Funktionsstel­ lung. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugsziffern versehen, so dass auf die Beschreibung zu Fig. 1 verwiesen wird. Fig. 11 also shows a top view of the pivoting mechanism 61 in the second functional setting. The same parts are provided with the same reference numerals, so that reference is made to the description of FIG. 1.

Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass der Betätigungsschieber 63 sich nun in der zweiten Be­ tätigungsstellung befindet und die Stäbe 67, 67' sich folglich in der zweiten Funktionsstellung lie­ gen. Zu erkennen ist die Schwenkachse, die durch die strichpunktierte Linie 89 dargestellt ist und die dazu verkippte Bohrachse, die durch die strich­ punktierte Linie 91 dargestellt ist. Es wird deut­ lich, dass die Verkippung der Bohrachse im Ver­ gleich zur ersten Funktionsstellung hier genau ent­ gegengesetzt ausgerichtet ist. Das heißt, das Lager­ spiel des Schwenklagers ist in der entgegenge­ setzten Richtung, wie dies bei der ersten Funktions­ stellung der Fall ist, maximal ausgenutzt. Zu erkennen ist auch, dass die durch den Betätigungs­ schieber 63 herbeigeführte Drehkippbewegung der Stäbe 67, 67' zu einer Abspreizung derselben von der oberen Stütze 13 führt. Aufgrund dieser Ab­ spreizung wird durch die Stütze der Gehhilfe 1 und den Standbeinen 3, 3', die sich in Verlängerung je eines der Teilstäbe der Stäbe 67, 67' befinden, ein Dreibein gebildet.The main difference is that the actuating slide 63 is now in the second actuating position and the rods 67 , 67 'are consequently in the second functional position. The pivot axis can be seen, which is shown by the dash-dot line 89 and to this tilted drilling axis, which is shown by the dash-dotted line 91 . It becomes clear that the tilting of the drilling axis is exactly opposite here compared to the first functional position. This means that the bearing play of the pivot bearing is used to the maximum in the opposite direction, as is the case with the first functional position. It can also be seen that the rotary-tilting movement of the rods 67 , 67 'brought about by the actuating slide 63 leads to the same being spread apart from the upper support 13 . Because of this spread, a tripod is formed by the support of the walking aid 1 and the legs 3 , 3 ', which are each in extension of one of the partial rods of the rods 67 , 67 '.

Der Betätigungsschieber 63 befindet sich in der zweiten Betätigungsstellung und wird dort mittels einer Haltevorrichtung, die hier nicht sichtbar ist, sicher in dieser Betätigungsstellung gehalten. The actuating slide 63 is in the second actuating position and is securely held in this actuating position there by means of a holding device, which is not visible here.

Fig. 12 zeigt einen Querschnitt der Schwenkmecha­ nik 61 entlang der Linie 12-12. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugsziffern versehen, so dass inso­ fern auf die Beschreibung der vorangegangenen Figu­ ren verwiesen wird. Fig. 12 shows a cross section of the Schwenkmecha technology 61 along the line 12-12. The same parts are provided with the same reference numerals, so that reference is made to the description of the preceding figures.

Zu sehen ist der geschnittene Betätigungsschieber 63 der die Führungseinrichtung 65 umgreift. Dabei stehen die Vorsprünge 93, 93' mit dem Vorsprung 87, 87' in Anlagekontakt. Der Vorsprung 87, 87' ist vorzugsweise als schiefe Ebene beziehungsweise Ram­ pe ausgebildet, und führt einen Reibschluss in dem durch die Führungseinrichtung 65 und den Betäti­ gungsschieber 63 gebildeten Gleitlager her. Zu er­ kennen ist auch, dass eine nach unten weisende Innen­ fläche 95 des Betätigungsschiebers 63 in Anlage­ kontakt mit den Stäben 67, 67' steht. Aufgrund der Ausbildung des Vorsprungs 87, 87' als schiefe Ebene, verjüngt sich der Raum in dem die Vorsprünge 93, 93' gleiten und es entstehen beim Verlagern des Betätigungsschiebers 63 in die zweite Betätigungs­ stellung Klemmkräfte, die über den Betätigungs­ schieber 63 und über die Innenfläche 95 auf die Stäbe 67, 67' übertragen werden. Dadurch werden diese wiederum in die Ausnehmungen 79, 79' ange­ presst.What can be seen is the cut actuating slide 63 which engages around the guide device 65 . The projections 93 , 93 'are in contact with the projection 87 , 87 '. The projection 87 , 87 'is preferably formed as an inclined plane or ram pe, and performs a frictional connection in the slide bearing 63 formed by the guide device 65 and the actuating slide 63 . It is also known that a downward facing inner surface 95 of the actuating slide 63 is in contact with the rods 67 , 67 '. Due to the formation of the protrusion 87, 87 via the actuating slide 63, and on the 'as an inclined plane, the space is tapered in which the projections 93, 93' slide and there arise during the displacement of the operating slide 63 in the second actuating position clamping forces, Inner surface 95 are transferred to the rods 67 , 67 '. As a result, these are in turn pressed into the recesses 79 , 79 '.

Ein dabei auftretender Reibschluss bewirkt zwei po­ sitive Effekte; erstens wird der Betätigungsschie­ ber 63 sicher in der zweiten Betätigungsstellung gehalten und zweitens werden die mittels der hier nicht sichtbaren Bohrung 77 und dem ebenfalls nicht sichtbaren Lagerstift 71 gelagerten Stäbe 67, 67' in die ebenfalls hier nicht sichtbaren Ausnehmungen 79, 79' gepresst und damit zusätzlich zur bereits beschriebenen Arretierung im Schwenklager ge­ sichert.A resulting frictional connection causes two positive effects; firstly, the actuating slide 63 is held securely in the second actuated position and secondly, the rods 67 , 67 ', which are supported by means of the bore 77, which is not visible here and the bearing pin 71 , which is also not visible, are pressed into the recesses 79 , 79 ', likewise not visible here, and thus pressed in addition to the already described locking in the swivel bearing secures ge.

Weiter ist zu erkennen, dass die obere Stütze 13 in Anlagekontakt mit dem Haltestück 73 und der Füh­ rungseinrichtung 65 steht. Dabei sind die Führungs­ einrichtung 65 und das Haltegegenstück 73 so auf­ einander abgestimmt, dass die obere Stütze 13 bis auf einen Spalt 97 flächig umgriffen wird. Mittels des hier nicht dargestellten Verbindungselements 85, das in Bohrungen 99, 99' eingebracht wird, sind Klemmkräfte zum sicheren Fixieren der Schwenkmecha­ nik 61 aufbringbar.It can also be seen that the upper support 13 is in system contact with the holding piece 73 and the guide device 65 . The guide device 65 and the holding counterpart 73 are coordinated with one another in such a way that the upper support 13 is encompassed except for a gap 97 . By means of the connecting element 85 , not shown here, which is introduced into bores 99 , 99 ', clamping forces for securely fixing the swivel mechanism 61 can be applied.

Der durch den Vorsprung 87, 87' induzierte Reib­ schluss für die Haltevorrichtung des Betätigungs­ schiebers 63 in der zweiten Betätigungsstellung ist ohne weiteres auf die erste Betätigungsstellung über­ tragbar. Möglich ist es auch einen gleichen Effekt durch Vorsehen vorzugsweise konischer Ansätze an den Stäben 67, 67' und entsprechender Gegenlager am Betätigungsschieber 63 zu erzielen. Dabei wirken die konischen Ansätze analog dem Vorsprung 87, 87' wie eine Rampe. Denkbar ist es auch den Vorsprung 87, 87' an den Seitenflächen des Betätigungsschie­ bers 63 vorzusehen oder die Halte-/Sicherungskräfte mittels Anschlägen, Magneten, Rastvorrichtungen oder dergleichen aufzubringen. Wesentlich ist ledig­ lich, dass der Betätigungsschieber 63 in einer ersten und in einer zweiten Betätigungsstellung sicher gehalten werden kann und damit gleichzeitig gegen versehentliches gänzliches Herausschieben gesichert ist. The induced by the projection 87 , 87 'friction circuit for the holding device of the actuating slide 63 in the second actuating position is easily transferable to the first actuating position. It is also possible to achieve the same effect by providing preferably conical projections on the rods 67 , 67 'and corresponding counter bearings on the actuating slide 63 . The conical lugs act like a ramp analogous to the projection 87 , 87 '. It is also conceivable to provide the projection 87 , 87 'on the side surfaces of the actuating slide 63 or to apply the holding / securing forces by means of stops, magnets, locking devices or the like. The only essential thing is that the actuating slide 63 can be held securely in a first and in a second actuated position and is thus secured at the same time against being accidentally pushed out completely.

Fig. 13 zeigt einen Längsschnitt durch die Schwenkmechanik 61 entlang der in Fig. 11 darge­ stellten Linie XIII-XIII. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugsziffern versehen, so dass insofern auf die Beschreibung der vorangegangenen Figuren verwiesen wird. Fig. 13 shows a longitudinal section through the pivot mechanism 61 along the line XIII-XIII shown in Fig. 11 Darge. The same parts are provided with the same reference numerals, so that reference is made to the description of the preceding figures.

Zu erkennen ist die obere Stütze 13, deren Mit­ telachse, die durch eine strichpunktierte Linie 101 angedeutet ist, vor der Schnittebene liegt. Durch verschiedene Schraffuren sind die geschnittene obere Stütze 13, der geschnittene Betätigungsschieber 63, die geschnittene Führungseinrichtung 65, der teilweise geschnittene Stab 67' und das geschnittene Haltegegenstück 73 dargestellt.The upper support 13 can be seen , whose center axis, which is indicated by a dash-dotted line 101 , lies in front of the cutting plane. The cut upper support 13 , the cut actuating slide 63 , the cut guide device 65 , the partially cut rod 67 'and the cut holding counterpart 73 are shown by different hatching.

In Abweichung zu den bereits beschriebenen Ausfüh­ rungsbeispielen weist der Betätigungsschieber 63 zwei Rollelemente 103 auf, die hier durch eine punktierte Kreislinie angedeutet sind. Die Kraft­ übertragung auf die Stäbe 67, 67' erfolgt also nicht mittels der Innenfläche 95, sondern über die Rollelemente 103, was die Reibung und damit Betäti­ gungskräfte für den Betätigungsschieber 63 deutlich reduziert.In deviation from the exemplary embodiments already described, the actuating slide 63 has two rolling elements 103 , which are indicated here by a dotted circular line. The force transmission to the rods 67 , 67 'is therefore not by means of the inner surface 95 , but via the rolling elements 103 , which significantly reduces the friction and thus actuating forces for the actuating slide 63 .

Fig. 13 zeigt den Betätigungsschieber 63 in seiner zweiten Funktionsstellung. Das heißt die oberen An­ lagebereiche 81, 81' der Stäbe 67, 67' befinden sich mit den Ausnehmungen 79, 79' in Anlagekontakt. Die durch den hier nicht sichtbaren Vorsprung 87, 87' induzierten Klemmkräfte werden über die Roll­ elemente 103 auf die Stäbe 67, 67' übertragen, wo­ durch diese in die Ausnehmungen 79, 79' gepresst werden. Der Vorsprung 87, 87' ist entsprechend der verminderten Reibkräfte flacher gestaltet, so dass trotz der durch die Rollelemente 103 verringerten Reibkräfte, ein Reibschluss zwischen dem Betätigungsschieber 63 und der Führungseinrichtung 65 in der hier gezeigten zweiten Betätigungsstellung auftritt. Fig. 13 shows the slide actuator 63 in its second functional position. That is, the upper position areas 81 , 81 'of the rods 67 , 67 ' are in system contact with the recesses 79 , 79 '. The clamping forces induced by the not visible projection 87 , 87 'are transmitted via the rolling elements 103 to the rods 67 , 67 ', where they are pressed into the recesses 79 , 79 '. The projection 87 , 87 'is designed to be flatter in accordance with the reduced frictional forces, so that despite the reduced frictional forces due to the rolling elements 103 , a frictional engagement between the actuating slide 63 and the guide device 65 occurs in the second actuating position shown here.

Weiter zu erkennen sind zwei Innenflächen 95' und 95", die beim Betätigen des Betätigungsschiebers 63 bereichsweise und zeitweise mit den Stäbe 67, 67' in Anlagekontakt treten und diese in den Zwi­ schenstellungen des Betätigungsschiebers 63 zusätz­ lich zu den Rollelementen 103 und dem Lagerstift 71 in den Bohrungen 75, 75' der Stäbe 67, 67' führen.Next to recognize two inner surfaces 95 'and 95 ", which upon actuation of the actuating slide 63 regions, and at times with the rods 67, 67' come into close contact and this rule settings in the interim of the actuating slide 63 zusätz Lich to the rolling elements 103 and the bearing pin 71 lead in the bores 75 , 75 'of the rods 67 , 67 '.

Bei einem in den Figuren nicht dargestellten Aus­ führungsbeispiel besteht die Möglichkeit mindestens ein ausstellbares und stabiles Stützbein vorzuse­ hen, so dass die Gehhilfe mit ausgestelltem Stütz­ bein, beziehungsweise Stützbeinen genutzt werden kann. Dies ermöglicht einen flexiblen Einsatz der Gehhilfe, insbesondere für den Einsatz als dreibei­ nige Gehhilfe für schwere Behinderungen mit ausge­ stellten Stützbeinen und mit nicht ausgestellten Stützbeinen, analog den anhand der Figuren gezeig­ ten Gehhilfen. Das Ausstellen kann auf gleiche Art und Weise wie bei den zuvor beschriebenen Ausfüh­ rungsbeispielen oder mittels einer beliebigen Aus­ stellvorrichtung erfolgen.In an off not shown in the figures example, there is at least the possibility an extendable and stable support leg hen, so that the walking aid with issued support leg or support legs can be used can. This enables flexible use of the Walking aid, especially for use as a three-legged few walking aids for severe disabilities with put support legs and with not exhibited Support legs, analogous to those shown in the figures walking aids. Issuing can be done in the same way and manner as in the previously described embodiment examples or by means of an arbitrary option adjusting device.

Die hier gezeigten Ausführungsbeispiele schließen keinesfalls Änderungen aus. So ist es auch denkbar, bei einer zweiteiligen Gehhilfe mehr als ein Standbein beziehungsweise bei einer einteiligen Gehhilfe mehr als zwei Standbeine vorzusehen. We­ sentlich ist dabei, dass die Standbeine in zwei Funktionsstellungen gebracht werden können, wobei die eine Funktionsstellung zum Abstellen der Geh­ hilfe und/oder zur Nutzung als mehrbeinige Gehhilfe dient und die andere Funktionsstellung ein sicheres Verstauen der Standbeine für die Nutzung der Geh­ hilfe ermöglicht. Hierbei ist es denkbar die Stand­ beine auf beliebige Art und Weise auszustellen, wie zum Beispiel durch eine Steckverbindung, durch ein Schwenklager oder durch eine beliebige Ausstellvor­ richtung. Weiter besteht die Möglichkeit in der Schwenkmechanik nur ein Rollelement oder eine be­ liebige Anzahl von Rollelementen vorzusehen.The exemplary embodiments shown here close no changes. So it is also conceivable with a two-part walking aid more than one  Mainstay or with a one-piece To provide walking aid more than two pillars. We It is important that the pillars in two Functional positions can be brought, whereby which is a functional position for parking the go help and / or for use as a multi-legged walking aid serves and the other functional position a safe Stow the legs for the use of the walking help enables. The stand is conceivable here to exhibit legs in any way, such as for example through a plug connection, through a Swivel bearing or by any Ausstellvor direction. There is also the option of Swivel mechanism only a rolling element or a be to provide any number of rolling elements.

Claims (19)

1. Gehhilfe gekennzeichnet durch mindestens ein ausstellbares Stützbein.1. Walking aid characterized by at least one extendable support leg. 2. Gehhilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass das mindestens eine Stützbein schwenkbar gelagert ist.2. Walking aid according to claim 1, characterized net that the at least one support leg swivels is stored. 3. Gehhilfe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, dass das mindestens eine Stützbein als Standbein (3; 3') ausgebildet und Teil einer Ab­ stelleinrichtung ist.3. Walking aid according to claim 1 or 2, characterized in that the at least one support leg is formed as a supporting leg ( 3 ; 3 ') and is part of an adjusting device. 4. Gehhilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstellein­ richtung zwei Krücken und mindestens eines der schwenkbar gelagerten Standbeine (3) aufweist.4. Walking aid according to one of the preceding claims, characterized in that the Abstellein direction has two crutches and at least one of the pivoted legs ( 3 ). 5. Gehhilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Krücken, ins­ besondere mittels eines Verbindungselements (5), lösbar miteinander verbindbar sind.5. Walking aid according to one of the preceding claims, characterized in that the crutches, in particular by means of a connecting element ( 5 ), are releasably connectable to one another. 6. Gehhilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungs­ element (5) als Drehlager, das eine Rastvorrichtung aufweist, ausgeführt ist. 6. Walking aid according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting element ( 5 ) is designed as a rotary bearing which has a latching device. 7. Gehhilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die verbundenen Krücken und das mindestens eine schwenkbar gelager­ te Standbein (3), ein mindestens drei Beine aufwei­ sendes Mehrbein bilden.7. Walking aid according to one of the preceding claims, characterized in that the connected crutches and the at least one pivotable te standing leg ( 3 ) form an at least three legs having multi-leg. 8. Gehhilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine schwenkbar gelagerte Standbein (3) mittels einer Arretierungseinrichtung, insbesondere durch ein Reiblager, zumindest in einer ersten und/oder in einer zweiten Funktionsstellung arretierbar ist.8. Walking aid according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one pivotably mounted supporting leg ( 3 ) can be locked by means of a locking device, in particular by a friction bearing, at least in a first and / or in a second functional position. 9. Gehhilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse des Drehlagers und die Schwenkachse des schwenkbar ge­ lagerten Standbeins (3) räumlich in einem Winkel von vorzugsweise 60° zueinander angeordnet sind.9. Walking aid according to one of the preceding claims, characterized in that the axis of rotation of the pivot bearing and the pivot axis of the pivotable ge supported leg ( 3 ) are spatially arranged at an angle of preferably 60 ° to each other. 10. Gehhilfe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, dass die Abstelleinrichtung eine Krücke und mindestens zwei der schwenkbar gelagerten Stand­ beine (3, 3') aufweist.10. Walking aid according to claim 3, characterized in that the parking device has a crutch and at least two of the pivotably mounted legs ( 3 , 3 '). 11. Gehhilfe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeich­ net, dass die mindestens zwei Standbeine (3, 3') an je einem ihrer Enden jeweils einen um einen stump­ fen Winkel gekröpften Stab (67, 67') aufweisen.11. Walking aid according to claim 10, characterized in that the at least two legs ( 3 , 3 ') each have at one of their ends an offset by an obtuse angle rod ( 67 , 67 '). 12. Gehhilfe nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Schwenklager für die mindestens zwei Standbeine (3, 3') von einem Lagerstift (71), mindestens zwei Bohrungen (75, 75') in den Ellbogen von den min­ destens zwei gekröpften Stäben (67, 67'), einer Füh­ rungseinrichtung (65) und einem Betätigungsschieber (63) gebildet werden.12. Walking aid according to one of claims 10 or 11, characterized in that at least two pivot bearings for the at least two legs ( 3 , 3 ') of a bearing pin ( 71 ), at least two bores ( 75 , 75 ') in the elbows of the At least two cranked rods ( 67 , 67 '), a guide device ( 65 ) and an actuating slide ( 63 ) are formed. 13. Gehhilfe nach einem der Ansprüche 10 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrich­ tung (65) zumindest ein Rollelement (103) zum Füh­ ren der gekröpften Stäbe (67, 67') aufweist.13. Walking aid according to one of claims 10 or 12, characterized in that the guide device ( 65 ) has at least one rolling element ( 103 ) for guiding the cranked rods ( 67 , 67 '). 14. Gehhilfe nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Standbeine (3, 3') zumindest in einer ersten und/oder in einer zweiten Funktionsstellung arre­ tierbar sind.14. Walking aid according to one of claims 10 to 13, characterized in that the at least two legs ( 3 , 3 ') are at least in a first and / or in a second functional position arre animal. 15. Gehhilfe nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei gekröpften Stäbe (67, 67'), die Führungseinrichtung (65) und der Betätigungsschieber (63) Teil einer ersten und einer zweiten Arretierungseinrichtung für die erste und die zweite Funktionsstellung der Standbeine (3, 3') sind.15. Walking aid according to one of claims 10 to 14, characterized in that the at least two cranked rods ( 67 , 67 '), the guide device ( 65 ) and the actuating slide ( 63 ) are part of a first and a second locking device for the first and the are the second functional position of the legs ( 3 , 3 '). 16. Gehhilfe nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrich­ tung (65) und/oder der Betätigungsschieber (63) zwei Halteeinrichtungen für den Betätigungsschieber (63) in einer ersten und in einer zweiten Betäti­ gungsstellung aufweist.16. Walking aid according to one of claims 10 to 15, characterized in that the guide device ( 65 ) and / or the actuating slide ( 63 ) has two holding devices for the actuating slide ( 63 ) in a first and in a second actuating position. 17. Gehhilfe nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsschie­ ber (63) von der einen in die jeweils andere Betä­ tigungsstellung, zum Verlagern der Standbeine (3, 3') von der einen in die jeweils andere Funk­ tionsstellung, verlagerbar ist. 17. Walking aid according to one of claims 10 to 16, characterized in that the actuating slide ( 63 ) from one to the other actuating position for moving the legs ( 3 , 3 ') from one to the other in the functional position is relocatable. 18. Gehhilfe nach einem der Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass ein Vorsprung (87) an der Führungseinrichtung (65) und der Betätigungs­ schieber (63) eine Haltevorrichtung für den Betäti­ gungsschieber (63) in der ersten Funktionsstellung bilden, und dass ein vorzugsweise konisch ausgebil­ detes an den gekröpften Stäben angebrachtes Halte­ element eine zweite Haltevorrichtung für den Betä­ tigungsschieber (63) in der zweiten Funktionsstel­ lung bilden und/oder dass ein Endanschlag (69) für die zweite Funktionsstellung vorgesehen ist.18. Walking aid according to one of claims 10 to 17, characterized in that a projection ( 87 ) on the guide device ( 65 ) and the actuating slide ( 63 ) form a holding device for the actuating slide ( 63 ) in the first functional position, and that a preferably conically designed holding element attached to the cranked rods form a second holding device for the actuating slide ( 63 ) in the second functional position and / or that an end stop ( 69 ) is provided for the second functional position. 19. Gehhilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für das mindestens eine Standbein (3) eine Verstaueinrichtung (21; 21'), die insbesondere Magnete oder ferromagne­ tische Stoffe und Magnete aufweist, vorgesehen ist.19. Walking aid according to one of the preceding claims, characterized in that a stowage device ( 21 ; 21 '), which in particular has magnets or ferromagnetic materials and magnets, is provided for the at least one supporting leg ( 3 ).
DE2001128382 2001-06-06 2001-06-06 Walking aid for disabled persons uses swivel standing leg swiveled out off main aid to stand firm on floor to free users hands until swung back into magnet hold Ceased DE10128382A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001128382 DE10128382A1 (en) 2001-06-06 2001-06-06 Walking aid for disabled persons uses swivel standing leg swiveled out off main aid to stand firm on floor to free users hands until swung back into magnet hold

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001128382 DE10128382A1 (en) 2001-06-06 2001-06-06 Walking aid for disabled persons uses swivel standing leg swiveled out off main aid to stand firm on floor to free users hands until swung back into magnet hold

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10128382A1 true DE10128382A1 (en) 2002-12-19

Family

ID=7687973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001128382 Ceased DE10128382A1 (en) 2001-06-06 2001-06-06 Walking aid for disabled persons uses swivel standing leg swiveled out off main aid to stand firm on floor to free users hands until swung back into magnet hold

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10128382A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10239219A1 (en) * 2002-08-27 2004-03-25 Schropp, Herbert Joint element, to be clipped to shaft of crutch with one end and to railing or other suitable item with opposite end
FR2856589A1 (en) * 2003-06-25 2004-12-31 Jean Pierre Muscarnera Forearm crutch stabilization system for e.g. handicap person, has handle to control mechanism that activates two arms to form tripod with body of crutch and has central control unit placed between plate supports
EP2612641A1 (en) * 2012-01-06 2013-07-10 FERRERO, Alexandre Device for holding a cane in a substantially vertical inverted position
DE202017001773U1 (en) 2017-04-03 2017-05-18 Patrick Wilkens walker
US10159620B2 (en) 2013-03-13 2018-12-25 Ekso Bionics, Inc. Gait orthotic system and method for achieving hands-free stability
DE102020007107A1 (en) 2020-01-17 2021-07-22 Jürgen Raak Mobile crutch stand module with continuously adjustable properties
DE202023000741U1 (en) 2023-04-04 2023-04-28 Helmut Gottschalk Walker self-standing

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2603479A1 (en) * 1986-09-10 1988-03-11 Elromed Ltd Device for holding a crutch vertical
FR2680646A1 (en) * 1991-08-27 1993-03-05 Rossello Alain Walking stick which can form a seat
CH688175A5 (en) * 1994-06-10 1997-06-13 Hostettler Eliane Crutch to aid walking with unfolding supports
DE29816315U1 (en) * 1998-09-12 1998-12-24 Kahlen, Bernd, 26188 Edewecht Stand system for walking aids
DE29906992U1 (en) * 1999-04-12 1999-10-14 Bauer Gheorghe Stand-up walking aid
DE10008078A1 (en) * 2000-02-22 2001-03-01 Siegbert Singer Assembly of two crutches into a tripod locks the grips together and a swing section of one leg is moved outwards to form a stable third leg

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2603479A1 (en) * 1986-09-10 1988-03-11 Elromed Ltd Device for holding a crutch vertical
FR2680646A1 (en) * 1991-08-27 1993-03-05 Rossello Alain Walking stick which can form a seat
CH688175A5 (en) * 1994-06-10 1997-06-13 Hostettler Eliane Crutch to aid walking with unfolding supports
DE29816315U1 (en) * 1998-09-12 1998-12-24 Kahlen, Bernd, 26188 Edewecht Stand system for walking aids
DE29906992U1 (en) * 1999-04-12 1999-10-14 Bauer Gheorghe Stand-up walking aid
DE10008078A1 (en) * 2000-02-22 2001-03-01 Siegbert Singer Assembly of two crutches into a tripod locks the grips together and a swing section of one leg is moved outwards to form a stable third leg

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10239219A1 (en) * 2002-08-27 2004-03-25 Schropp, Herbert Joint element, to be clipped to shaft of crutch with one end and to railing or other suitable item with opposite end
DE10239219B4 (en) * 2002-08-27 2006-04-13 Herbert Schropp Locomotion aid and attachment device for securing the locomotion aid to another object
FR2856589A1 (en) * 2003-06-25 2004-12-31 Jean Pierre Muscarnera Forearm crutch stabilization system for e.g. handicap person, has handle to control mechanism that activates two arms to form tripod with body of crutch and has central control unit placed between plate supports
EP2612641A1 (en) * 2012-01-06 2013-07-10 FERRERO, Alexandre Device for holding a cane in a substantially vertical inverted position
US10159620B2 (en) 2013-03-13 2018-12-25 Ekso Bionics, Inc. Gait orthotic system and method for achieving hands-free stability
DE202017001773U1 (en) 2017-04-03 2017-05-18 Patrick Wilkens walker
DE102020007107A1 (en) 2020-01-17 2021-07-22 Jürgen Raak Mobile crutch stand module with continuously adjustable properties
DE202023000741U1 (en) 2023-04-04 2023-04-28 Helmut Gottschalk Walker self-standing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60128109T2 (en) DEVICE FOR FIXING TELESCOPIC COMPONENT ELEMENTS
DE2916082A1 (en) TRIPOD
EP1432330A1 (en) Pivotable board provided with legs
DE19531502A1 (en) Foldable tripod for appts. spaced from standing surface
DE19642297C2 (en) Stick, such as ski stick, hiking stick or the like
DE4243499A1 (en) Collapsible conga drum stand - has three legs with bearing section at top end and two hinge sections on lower end connected to lockable sliding elements on central shaft
DE4239405A1 (en) Universal photo and video tripod
DE3413804C2 (en)
EP0013948B1 (en) Supporting stand for optical equipment, particularly cameras
DE9321260U1 (en) Swivel joint for a medical device, a lamp or the like. adjustable support arm
DE10128382A1 (en) Walking aid for disabled persons uses swivel standing leg swiveled out off main aid to stand firm on floor to free users hands until swung back into magnet hold
EP0743033B1 (en) Height adjustment mechanism for furniture, especially tables
DE102009048939B4 (en) Device for parking a walker
DE9108498U1 (en) Center spreader for tripods
EP1264587B1 (en) Walking aid
DE29806807U1 (en) Stand device for crutches
DE202004020341U1 (en) Miniature camera tripod, includes connector part for securing to camera mounting screw and fastener for securing it to key ring
DE7242098U (en) FOLDABLE TRIPOD
DE4202825A1 (en) Tripod with swivelable legs and camera holder - has ball of connecting ball joint fixed to camera holder by journal
DE10151637A1 (en) walker
DE3015467A1 (en) CAMERA TRIPOD
DE3311600A1 (en) Stand
DE19501567C2 (en) table
CH711506B1 (en) Folding mechanism for a table.
DE4231262C2 (en) Washing Stands

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection