DE10123444B4 - Regelanlage zum Regeln der Kühlmitteltemperatur einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Regelanlage zum Regeln der Kühlmitteltemperatur einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE10123444B4
DE10123444B4 DE10123444A DE10123444A DE10123444B4 DE 10123444 B4 DE10123444 B4 DE 10123444B4 DE 10123444 A DE10123444 A DE 10123444A DE 10123444 A DE10123444 A DE 10123444A DE 10123444 B4 DE10123444 B4 DE 10123444B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coolant
control
internal combustion
combustion engine
coolant temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10123444A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10123444A1 (de
Inventor
Michael Dr. Kilger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10123444A priority Critical patent/DE10123444B4/de
Priority to US10/477,426 priority patent/US6904875B2/en
Priority to EP02742709A priority patent/EP1387933B1/de
Priority to DE50209350T priority patent/DE50209350D1/de
Priority to PCT/DE2002/001574 priority patent/WO2002092975A1/de
Publication of DE10123444A1 publication Critical patent/DE10123444A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10123444B4 publication Critical patent/DE10123444B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • F01P7/167Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control by adjusting the pre-set temperature according to engine parameters, e.g. engine load, engine speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • F01P7/164Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control by varying pump speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P2007/146Controlling of coolant flow the coolant being liquid using valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2023/00Signal processing; Details thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2023/00Signal processing; Details thereof
    • F01P2023/08Microprocessor; Microcomputer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/08Temperature
    • F01P2025/30Engine incoming fluid temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/08Temperature
    • F01P2025/32Engine outcoming fluid temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1413Controller structures or design
    • F02D2041/1431Controller structures or design the system including an input-output delay

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Regelanlage zum Regeln der Kühlmitteltemperatur in einem Brennkraftmaschinen-Kühlmittelkreis (1) mit einer elektrisch angetriebenen Kühlmittelpumpe (3) und einem elektrisch steuerbaren Bypassventil (4), das einen veränderlichen Teil des Kühlmittelstroms durch eine einen Kühler (5) enthaltende Bypassleitung führt,
welche Regelanlage zum Regeln der Drehzahl der Kühlmittelpumpe (3) und der Stellung des Bypassventils (4) in Abhängigkeit von der Kühlmitteltemperatur am Ausgang der Brennkraftmaschine (2) und von der Differenz zwischen den Kühlmitteltemperaturen am Ausgang und Eingang der Brennkraftmaschine (2) aufweist:
ein erstes Regelglied (13), das in Abhängigkeit von einer Regelabweichung zwischen einem Ist- und Sollwertsignal für die Kühlmitteltemperatur-Differenz ein Pumpen-Stellsignal (CMF) für die Kühlmittelpumpe (3) bildet, und
einen Smith-Regler mit einem zweiten Regelglied (14), das in Abhängigkeit von einer Regelabweichung zwischen einem Sollwertsignal und einem geschätzten Istwertsignal für die Kühlmitteltemperatur am Ausgang der Brennkraftmaschine (2) ein Ventil-Stellsignal (COC) für das Bypassventil (4) bildet,
wobei zum Bilden des geschätzten Istwertsignals dem zweiten...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Regelanlage zum Regeln der Kühlmitteltemperatur in einem Brennkraftmaschinen-Kühlmittelkreis mit einer elektrisch angetriebenen Kühlmittelpumpe und einem elektrisch steuerbaren Bypassventil, das einen veränderlichen Teil des Kühlmittelstroms durch eine einen Kühler enthaltende Bypassleitung führt.
  • Bei dieser Regelanlage werden somit statt eines konventionellen Thermostatventils und einer von der Brennkraftmaschine mechanisch angetriebenen konventionellen Kühlmittelpumpe ein elektrisch gesteuertes Bypassventil und eine elektrisch angetriebene Kühlmittelpumpe verwendet. Hierbei werden die Drehzahl der Kühlmittelpumpe und die Stellung des Bypassventils in Abhängigkeit von der Kühlmitteltemperatur am Ausgang der Brennkraftmaschine und von der Differenz zwischen den Kühlmitteltemperaturen am Ausgang und Eingang der Brennkraftmaschine geregelt.
  • Eine Regelanlage dieser Gattung ist aus EP 0 965 737 A2 bekannt. In diesem Dokument wird erwähnt, dass die betreffende Regelstrategie in Form unterschiedlicher Algorithmen implementiert werden kann. Beispielsweise kann ein PID-Regler oder ein Integralregler verwendet werden.
  • Aus DE 19 51 973 8 A1 ist eine Regelanlage zum Regeln der Kühlmitteltemperatur in einem Brennkraftmaschinen-Kühlmittelkreis mit einem elektrisch steuerbaren Bypassventil bekannt, das einen veränderlichen Teil des Kühlmittelstroms durch einen Kühler bzw. eine Bypassleitung am Kühler vorbei führt. Die Stellung des Bypassventils wird in Abhängigkeit von der an einem Dehnstoffelement des Bypassventils anliegenden Kühlmitteltemperatur am Ausgang der Brennkraftmaschine und von einem Steuergerät vorgegebenen Signalen geregelt. Das Steuergerät bildet die Signale in Abhängigkeit von u.a. einer weiteren, zum Beispiel in der Brennkraftmaschine gemessenen Kühlmitteltemperatur. Zum Regeln der Stellung des Bypassventils wird ein PID-Regler verwendet, dessen Parameter mittels eines Beobachters in Form einer Sprunganregung und Auswertung der Sprungantwort adaptiert werden. Dem Beobachter liegt das Modell einer totzeitbehafteten Regelstrecke des Kühlkreislaufs und der Wärme abgebenden Brennkraftmaschine zugrunde. Die Genauigkeit der Auswertung bestimmt die Genauigkeit der Parameter des PID-Reglers, mit denen die zu erwartende Kühlmitteltemperaturabweichung ausgeregelt werden soll. Die so geänderten Parameter des PID-Reglers verringern oder heben bestenfalls den Einfluss der Totzeit des Systems auf.
  • Wird bei derartigen Regelanlagen die Drehzahl der Kühlmittelpumpe minimiert, um den Energieverbrauch der Kühlmittelpumpe gering zu halten, so ergeben sich aufgrund der hierdurch bedingten geringen Strömungsgeschwindigkeit des Kühlmittels relativ große Totzeiten des Systems. Dies ist besonders dann gravierend, wenn das Bypassventil in der Nähe des Auslasses der Brennkraftmaschine angeordnet ist. Es treten dann sehr lange Verzögerungszeiten auf, bis nach einer Änderung der Stellung des Bypassventils das Kühlmittel am Einlass der Brennkraftmaschine (z.B. zum Kühlen der Brennkraftmaschine) zur Verfügung steht. Dies kann dazu führen, dass bei kurzen Lastsprüngen, wie sie z.B. bei einem Überholvorgang eines zugehörigen Kraftfahrzeuges auftreten, das Kühlmittel erst am Einlass der Brennkraftmaschine ankommt, wenn der Überholvorgang bereits beendet ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Regelverfahren zum Regeln der Kühlmitteltemperatur der oben beschriebenen Gattung so weiter zu bilden, das die Totzeiten des Systems berücksichtigt und nach Möglichkeit reduziert werden.
  • Diese Aufgabe wird durch die in Patentanspruch 1 definierte Regelanlage gelöst.
  • Erfindungsgemäß umfasst somit die Regelanlage ein erstes Regelglied, das in Abhängigkeit von einer Regelabweichung zwischen einem Ist- und Sollwertsignal für die Kühlmitteltemperatur-Differenz ein Pumpen-Stellsignal (CMF) für die Kühlmittelpumpe bildet, und einen Smith-Regler mit einem zweiten Regelglied, das in Abhängigkeit von einer Regelabweichung zwischen einem Sollwertsignal und einem geschätzten Istwertsignal für die Kühlmitteltemperatur am Ausgang der Brennkraftmaschine ein Ventil-Stellsignal (COC) für das Bypassventil bildet. Zum Bilden des geschätzten Istwertsignals ist dem zweiten Regelglied ein Beobachter zugeordnet, der mittels eines Modells für den Kühlmittelstrom und die Wärmeabgabe der Brennkraftmaschine die Totzeit des Systems laufend schätzt und hierzu in Abhängigkeit von den verzögert zurückgeführten Pumpen- und Ventil-Stellsignalen (CMC, COC) sowie in Abhängigkeit von den Istwertsignalen für die Kühlmitteltemperatur am Eingang und Ausgang, der Drehzahl und dem Füllungsgrad der Brennkraftmaschine geschätzte Kühlmitteltemperaturen am Ausgang der Brennkraftmaschine für ein System mit Totzeit und ein System ohne Totzeit bildet, welcher zum Bilden des geschätzten Istwertsignales miteinander verknüpft und dem zweiten Regelglied zugeführt werden.
  • Smith-Regler sind an sich bekannt, vgl. z.B. "Matlab" und "Simulink", Beispielorientierte Einführung in die Simulation dynamischer Systeme, Addison-Wesley 1998, S. 353–358. Aus DE 96 701 526 T2 ist ferner ein in einer Brennkraftmaschinen-Regelung implementierter Smith-Regler bekannt. Der Smith-Regler hat gegenüber konventionellen Reglern den Vorteil, dass er auch große Totzeiten berücksichtigen kann, um zu große stationäre Fehler der Regelung zu vermeiden.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen definiert.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnungen dargestellt. Es zeigt
  • 1 ein schematisches Schaltbild eines Kühlmittelkreislaufes;
  • 2 ein Blockschaltbild einer Regelanlage zum Regeln der Kühlmitteltemperatur;
  • 3 ein Blockschaltbild eines in der Regelanlage der 2 verwendeten Reglers;
  • 4, 5 Diagramme, in denen die Kühlmitteltemperatur über der Zeit aufgetragen ist.
  • 1 zeigt in stark schematisierter Darstellung den Kühlmittelkreislauf 1 einer Brennkraftmaschine 2. Der Kühlmittelkreis 1 enthält eine Kühlmittelpumpe 3 und ein Bypassventil 4. Die Kühlmittelpumpe 3 ist eine elektrisch angetriebene Pumpe, beispielsweise eine Radialpumpe, deren Drehzahl regelbar ist. Das Bypassventil 4, das den von der Brennkraftmaschine 2 kommenden Kühlmittelstrom je nach seiner Stellung durch einen Kühler 5 oder am Kühler 5 vorbei zur Kühlmittelpumpe 3 leitet, ist ein Wegeventil, dessen Stellung elektrisch steuerbar ist, wobei je nach Stellung des Bypassventils 4 ein mehr oder weniger großer Anteil des Kühlmittelstroms durch den Kühler 5 geleitet wird.
  • In 1 sind ferner Temperaturfühler 6, 7 und 8 dargestellt, mit denen die Kühlmitteltemperatur am Auslass und Einlass der Brennkraftmaschine 2 sowie am Auslass des Kühlers 5 erfasst werden. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass zum Erfassen der Kühlmitteltemperatur am Einlass der Brennkraftmaschine 2 kein eigener Temperaturfühler erforderlich ist, da diese Temperatur auch mit Hilfe anderer Betriebsparameter berechnet oder geschätzt werden kann. Auch der Temperaturfühler 8 am Auslass des Kühlers 5 ist nicht unbedingt erforderlich, während Fühler zum Erfassen weiterer Betriebsparameter wie z.B. zum Erfassen der Drehzahl der Brennkraftmaschine nicht dargestellt sind.
  • Um die Kühlmitteltemperatur des Kühlmittelkreislaufes 1 zu regeln, werden die Drehzahl der Kühlmittelpumpe 3 und die Stellung des Bypassventils 4 mittels Stellsignalen CMF und COC geregelt. Die Stellsignale COC und CMF werden in Abhängigkeit von der Kühlmitteltemperatur am Auslass der Brennkraftmaschine sowie der Differenz der Kühlmitteltemperaturen am Auslass und Einlass der Brennkraftmaschine geregelt. Zum Erzeugen der Stellsignale CMF und COC dient die in 2 und 3 dargestellte Regelanlage, wobei hinsichtlich der in diesen Figuren verwendeten Abkürzungen auf die als Anlage beigefügte Liste verwiesen sei.
  • Die in 2 dargestellte Regelanlage hat eine Sollwertvorgabe 9, die anhand von Kennfeldern in Abhängigkeit von Eingangssignalen N_32 (Drehzahl der Brennkraftmaschine), TQI (Drehmoment der Brennkraftmaschine) und TCO_OUT_MES (Istwert der Kühlmitteltemperatur am Brennkraftmaschinenauslass), Sollwertsignale TCO_OUT_SET (Sollwert der Kühlmitteltemperatur am Auslass) und TCO_DELTA_SET (Sollwert der Differenz der Kühlmitteltemperaturen am Auslass und Einlass) erzeugt. Diese Sollwertsignale werden zusammen mit Istwertsignalen TCO_OUT_MES und TCO_INP_MES einem Regler 10 zugeführt. Der Regler 10 erzeugt – in noch zu beschreibender Weise – in Abhängigkeit von diesen sowie weiteren Eingangssignalen Ausgangssignale CMF_CTR und COC_CTR, die über Additionsglieder 11, 12 und Begrenzungsglieder (SATURATION) geführt werden, um das Stellsignal CMF zum Verstellen der Kühlmittelpumpe 3 bzw. das Stellsignal COC zum Verstellen des Bypassventils 4 zu erzeugen. In den Additionsgliedern 11 und 12 können bei abrupten Sollwertänderungen den Ausgangssignalen CMF_CTR und COC_CTR des Reglers 10 Signale überlagert werden, wie weiter unten genauer erläutert wird.
  • Der Regler 10, der in 3 genauer dargestellt ist, enthält ein Regelglied 13 in Form eines PID-Gliedes, das in Abhängigkeit von den Ist- und Sollwertsignalen TCO_OUT_MES, TCO_INP_MES und TCO_DELTA_SET das Ausgangssignal CMF_CTR erzeugt, aus dem das Pumpen-Stellsignal CMF gebildet wird.
  • Der Regler 10 enthält ferner ein Regelglied 14 in Form eines PI- oder PID-Gliedes, das in Abhängigkeit von entsprechenden Eingangssignalen das Ausgangssignal COC_CTR erzeugt, aus dem das Ventil-Stellsignal COC gebildet wird. Das Fehler-Eingangssignal des Regelgliedes 14 wird jedoch nicht mit den tatsächlich gemessenen Istwerten der Kühlmitteltemperatur am Auslass (TCO_OUT), sondern mit geschätzten Istwert-Signalen TCO_OUT_PRED und CO_OUT_PRED_WO gebildet, die in einem Glied 18 miteinander verknüpft werden. Tatsächlich bildet das Regelglied 14 Teil eines Smith-Reglers, wie im Folgenden genauer erläutert wird.
  • Wie bereits eingangs erwähnt, sind Smith-Regler bekannt. Sie dienen dazu, lange Totzeiten des Systems bei der Regelung zu berücksichtigen. Im Fall des dargestellten Kühlmittelkreislaufes 1 sind die Totzeiten einerseits durch die Dauer der Kühlmittelströmung in den Leitungen und andererseits durch die Dauer der Wärmeübertragung zwischen der Brennkraftmaschine 2 und dem Kühlmittel bedingt.
  • Zum Erzeugen der dem Glied 18 zugeführten Signale TCO_OUT_PRED und TCO_OUT_PRED_WO werden die Ausgangssignale CMF und COC des Reglers 10 um einen Abtastzyklus verzögert (Unit Delay) zu einem Beobachter 15 zurückgeführt, s. das Blockschaltbild der 2. Der Beobachter 15 schätzt laufend die Totzeit des Systems. Wie erwähnt, setzt sich die Totzeit aus einem ersten Anteil, der von der Strömung des Kühlmittels durch die Leitungen herrührt, und einem zweiten Anteil, der von der Wärmeabgabe der Brennkraftmaschine herrührt, zusammen. Der erste Anteil wird in Abhängigkeit von dem Pumpen-Stellsignal CMF geschätzt, das ein Maß für den Kühlmittelstrom darstellt. Der zweite Anteil wird in Abhängigkeit von der Wärmeabgabe der Brennkraftmaschine geschätzt. Die Wärmeabgabe hängt von der Drehzahl und dem Füllungsgrad der Brennkraftmaschine ab. Der Beobachter 15 schätzt diese Größen in Abhängigkeit von den Eingangssignalen N_32 (Drehzahl), TQI (Drehmoment), TIA (Temperatur der Luft im Ansaugtrakt) und TEG-DYN (Abgastemperatur).
  • Der Beobachter 15 stellt gewissermaßen ein Modell für den Kühlkreislauf und die Wärmeabgabe der Brennkraftmaschine dar, mit dem ein System ohne die geschätzte Totzeit simuliert werden kann. Mit dessen Hilfe werden die Ausgangssignale TCO_OUT_PRED und CO_OUT_PRED_WO erzeugt, bei denen es sich um geschätzte Istwert-Signale für die Kühlmitteltemperatur am Auslass für ein gedachtes System mit Totzeit und ohne Totzeit handelt. Diese beiden Signale werden von dem Glied 18 (3) verknüpft, um das geschätzte Fehlersignal für das Regelglied 14 zu erzeugen.
  • Das Regelglied 14 und der Beobachter 15 bilden somit zusammen einen Smith-Regler, wobei das Regelglied 14 das Stellsignal COC für das Bypass-Ventil unter Berücksichtigung der Totzeit des Systems erzeugt.
  • Die Regelanlage der 2 enthält ferner Mittel zum Verringern der Totzeit im Fall eines kurzen Lastsprunges, wie er beispielsweise bei einem Überholvorgang stattfindet. Tritt ein entsprechender Lastsprung auf, so wird der Sollwert für die Kühlmitteltemperatur am Auslass der Brennkraftmaschine (TCO_OUT_SET) schlagartig verringert, beispielsweise von 110° auf 80°, um den Liefergrad der Brennkraftmaschine zu erhöhen, d.h. um eine bessere Zylinderfüllung und damit ein höheres Drehmoment zu erzielen.
  • Der Beobachter 15 erfasst eine derartige schnelle Sollwertänderung der Kühlmitteltemperatur und signalisiert dies mittels eines Ausgangssignales TCU_OUT_DOT einer Vorsteuerung 16. Der Vorsteuerung 16 wird außerdem von einem Block 17 ein Betriebszustandssignal TEM_STATE zugeführt, das Betriebszustände der Brennkraftmaschine wie z.B. die Aufwärmphase und dergleichen signalisiert. Die Vorsteuerung 16, der noch weitere nicht dargestellte Eingangssignale zugeführt werden, ist als PD-Glied ausgebildet, das in Abhängigkeit von entsprechenden Eingangssignalen Vorsteuersignale CMF_PRECTR für das Stellsignal CMF der Pumpe und COC_PRECTR für das Stellsignal COC des Bypassventils erzeugt. Der D-Anteil des PD-Gliedes sorgt hierbei für eine entsprechende Voreilung, die aufgrund der Verknüpfung des Signals CMF_PRECTR über das Additionsglied 11 mit dem Regler-Ausgangssignal CMF_CTR für eine kurzfristige Erhöhung der Drehzahl der Kühlmittelpumpe sorgt.
  • Wie Untersuchungen gezeigt haben, lässt sich auf diese Weise die Totzeit um einen Faktor in der Größenordnung von 7 verringern. Dies ist anhand der 4 und 5 veranschaulicht. 4 zeigt ein Diagramm für eine Regelung ohne die Vorsteuerung 16, bei der eine Absenkung des Sollwertes für die Kühlmitteltemperatur von z.B. 110° auf 80° eine Totzeit von 9 Sek. ergibt, bis die gemessene Kühlmitteltemperatur den Wert von 80° erreicht hat. Die 5 zeigt ein entsprechendes Diagramm für eine Regelung mit der Vorsteuerung 16. Durch die kurzfristige Erhöhung der Pumpendrehzahl wir die Totzeit auf 1,5 Sek. verringert.
  • Wie in 2 angedeutet, kann die Vorsteuerung 16 auch ein Vorsteuersignal COC_PRECTR erzeugen, das in dem Additionsglied 12 dem Reglersignal COC_CTR für das Bypassventil überlagert wird. In einer vereinfachten Ausführung kann das Vorsteuersignal COC_PRECTR jedoch auch zu Null gemacht werden.
  • Liste der in den 2 und 3 verwendeten Bezeichnungen
  • TCO
    = Kühlmitteltemperatur
    OUT
    = Auslass der Brennkraftmaschine
    INP
    = Einlass der Brennkraftmaschine
    MES
    = Gemessener Istwert
    SET
    = Sollwert
    TCO_DELTA
    = (TCO_OUT)–(TCO_INP)
    TEM_STATE
    = Betriebszustandssignal
    CMF
    = Stellsignal für Kühlmittelpumpe
    COC
    = Stellsignal für Bypassventil
    CTR
    = Regler
    PRECTR
    = Vorsteuerung
    N_32
    = Drehzahl der Brennkraftmaschine
    TQI
    = Drehmoment der Brennkraftmaschine
    RAD
    = Kühler
    DOT
    = Ableitung
    TIA
    = Lufttemperatur im Ansaugtrakt
    TEG_DYN
    = Abgastemperatur
    TCO_OUT_MES
    = Istwert der Kühlmitteltemperatur am Auslass
    TCO_INP_MES
    = Istwert der Kühlmitteltemperatur am Einlass
    TCO_DELTA_SET
    = Sollwert der Drift
    Scope
    = Bereich
    Saturation 1
    = Sättigung 1
    Saturation
    = Sättigung
    Unit Delay
    = Einheitstotzeit
    Unit Delay 1
    = Einheitstotzeit 1
    Relational Operator
    = Rechenoperator

Claims (5)

  1. Regelanlage zum Regeln der Kühlmitteltemperatur in einem Brennkraftmaschinen-Kühlmittelkreis (1) mit einer elektrisch angetriebenen Kühlmittelpumpe (3) und einem elektrisch steuerbaren Bypassventil (4), das einen veränderlichen Teil des Kühlmittelstroms durch eine einen Kühler (5) enthaltende Bypassleitung führt, welche Regelanlage zum Regeln der Drehzahl der Kühlmittelpumpe (3) und der Stellung des Bypassventils (4) in Abhängigkeit von der Kühlmitteltemperatur am Ausgang der Brennkraftmaschine (2) und von der Differenz zwischen den Kühlmitteltemperaturen am Ausgang und Eingang der Brennkraftmaschine (2) aufweist: ein erstes Regelglied (13), das in Abhängigkeit von einer Regelabweichung zwischen einem Ist- und Sollwertsignal für die Kühlmitteltemperatur-Differenz ein Pumpen-Stellsignal (CMF) für die Kühlmittelpumpe (3) bildet, und einen Smith-Regler mit einem zweiten Regelglied (14), das in Abhängigkeit von einer Regelabweichung zwischen einem Sollwertsignal und einem geschätzten Istwertsignal für die Kühlmitteltemperatur am Ausgang der Brennkraftmaschine (2) ein Ventil-Stellsignal (COC) für das Bypassventil (4) bildet, wobei zum Bilden des geschätzten Istwertsignals dem zweiten Regelglied (14) ein Beobachter (15) zugeordnet ist, der mittels eines Modells für den Kühlmittelstrom und die Wärmeabgabe der Brennkraftmaschine (2) die Totzeit des Systems laufend schätzt und hierzu in Abhängigkeit von den verzögert zurückgeführten Pumpen- und Ventil-Stellsignalen (CMC, COC) sowie in Abhängigkeit von den Istwertsignalen für die Kühlmitteltemperatur am Eingang und Ausgang, der Drehzahl und dem Füllungsgrad der Brennkraftmaschine (2) geschätzte Kühlmitteltemperaturen am Ausgang der Brennkraftmaschine für ein System mit Totzeit und ein System ohne Totzeit bildet, welche zum Bilden des geschätzten Istwertsignales miteinander verknüpft und dem zweiten Regelglied (14) zugeführt werden.
  2. Regelanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Regelglied (13) ein PID-Glied ist.
  3. Regelanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Regelglied (14) ein PI- oder PID-Glied ist.
  4. Regelanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Beobachter (15) eine Vorsteuerung (16) verbunden ist, die bei abrupten Änderungen des Sollwertes für die Kühlmitteltemperatur die Drehzahl der Kühlmittelpumpe (3) kurzfristig anhebt.
  5. Regelanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsteuerung (16) ein PD-Glied aufweist.
DE10123444A 2001-05-14 2001-05-14 Regelanlage zum Regeln der Kühlmitteltemperatur einer Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE10123444B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10123444A DE10123444B4 (de) 2001-05-14 2001-05-14 Regelanlage zum Regeln der Kühlmitteltemperatur einer Brennkraftmaschine
US10/477,426 US6904875B2 (en) 2001-05-14 2002-04-30 Method for adjusting coolant temperature in an internal combustion engine
EP02742709A EP1387933B1 (de) 2001-05-14 2002-04-30 Verfahren zum regeln der kühlmitteltemperatur einer brennkraftmaschine
DE50209350T DE50209350D1 (de) 2001-05-14 2002-04-30 Verfahren zum regeln der kühlmitteltemperatur einer brennkraftmaschine
PCT/DE2002/001574 WO2002092975A1 (de) 2001-05-14 2002-04-30 Verfahren zum regeln der kühlmitteltemperatur einer brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10123444A DE10123444B4 (de) 2001-05-14 2001-05-14 Regelanlage zum Regeln der Kühlmitteltemperatur einer Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10123444A1 DE10123444A1 (de) 2002-11-28
DE10123444B4 true DE10123444B4 (de) 2006-11-09

Family

ID=7684757

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10123444A Expired - Fee Related DE10123444B4 (de) 2001-05-14 2001-05-14 Regelanlage zum Regeln der Kühlmitteltemperatur einer Brennkraftmaschine
DE50209350T Expired - Lifetime DE50209350D1 (de) 2001-05-14 2002-04-30 Verfahren zum regeln der kühlmitteltemperatur einer brennkraftmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50209350T Expired - Lifetime DE50209350D1 (de) 2001-05-14 2002-04-30 Verfahren zum regeln der kühlmitteltemperatur einer brennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6904875B2 (de)
EP (1) EP1387933B1 (de)
DE (2) DE10123444B4 (de)
WO (1) WO2002092975A1 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10206297A1 (de) * 2002-02-15 2003-09-04 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
ITTO20020852A1 (it) * 2002-10-02 2004-04-03 Mark Iv Systemes Moteurs Sa Sistema di controllo per un impianto di raffreddamento del motore di
DE10337412A1 (de) * 2003-08-14 2005-03-10 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Ansteuerung eines Thermostaten
JP2006077680A (ja) * 2004-09-09 2006-03-23 Toyota Motor Corp 内燃機関の可変動弁装置
DE102005045499B4 (de) * 2005-09-23 2011-06-30 Audi Ag, 85057 Kühlmittelkreislauf für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zur Regelung eines Kühlmittelstroms durch einen Kühlmittelkreislauf
FR2896271B1 (fr) * 2006-01-19 2012-08-17 Renault Sas Procede et dispositif de regulation de la temperature d'un moteur a combustion interne
DE102006009892A1 (de) * 2006-03-03 2007-09-06 Audi Ag Steuervorrichtung zum Steuern der Kühlmitteltemperatur eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs sowie Verbrennungsmotor mit einer solchen Steuervorrichtung
US7660660B2 (en) * 2007-02-09 2010-02-09 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Systems and methods for regulation of engine variables
US8430068B2 (en) * 2007-05-31 2013-04-30 James Wallace Harris Cooling system having inlet control and outlet regulation
US9437884B2 (en) * 2008-05-13 2016-09-06 GM Global Technology Operations LLC Self-tuning thermal control of an automotive fuel cell propulsion system
US8171895B2 (en) * 2008-12-22 2012-05-08 Caterpillar Inc. Coolant flow control system and method
US8215381B2 (en) * 2009-04-10 2012-07-10 Ford Global Technologies, Llc Method for controlling heat exchanger fluid flow
JP5251844B2 (ja) * 2009-11-24 2013-07-31 トヨタ自動車株式会社 冷却装置の異常判定装置および冷却装置の異常判定方法
DE102009056783B4 (de) * 2009-12-03 2014-01-02 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln eines vereinfachtmodellierten Kühlmitteltemperaturwertes für einen Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE102011078282A1 (de) * 2011-06-29 2013-01-03 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Steuerung einer Turboladeranordnung eines Verbrennungsmotors sowie Steuerungseinrichtung
US9416720B2 (en) 2011-12-01 2016-08-16 Paccar Inc Systems and methods for controlling a variable speed water pump
EP2743473B1 (de) * 2012-12-11 2016-07-13 V2 Plug-in Hybrid Vehicle Partnership Handelsbolag Durchlaufen von PHEV in EV-Modus unter kalten Bedingungen
DE102014015638A1 (de) * 2014-10-22 2016-04-28 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Steuern einer Kühlmittelpumpe und/oder eines Stellventils eines Kühlsystems für eine ...
US9611781B2 (en) 2015-01-09 2017-04-04 GM Global Technology Operations LLC System and method of thermal management for an engine
US9719406B2 (en) 2015-01-09 2017-08-01 GM Global Technology Operations LLC Engine out coolant temperature correction
JP6306529B2 (ja) * 2015-03-06 2018-04-04 日立オートモティブシステムズ株式会社 車両用内燃機関の冷却装置及び制御方法
KR101755489B1 (ko) * 2016-02-26 2017-07-27 현대자동차 주식회사 엔진 순환 냉각수의 제어방법 및 제어시스템
US10677545B2 (en) * 2016-10-12 2020-06-09 Ford Global Technologies, Llc Method of flowing coolant through exhaust heat recovery system after engine shutoff
JP6992479B2 (ja) * 2017-12-15 2022-01-13 トヨタ自動車株式会社 冷却装置の異常診断装置
KR102586933B1 (ko) * 2018-07-12 2023-10-10 현대자동차주식회사 연료소모최소화 방식 가변 저압연료펌프 제어 방법 및 연료 공급 시스템
EP4127432A4 (de) * 2020-03-24 2024-04-17 Cummins Inc. Systeme und verfahren zur temperaturregelung eines motorkühlmittels

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19508104A1 (de) * 1995-03-08 1996-09-12 Volkswagen Ag Verfahren zur Regelung eines Kühlkreislaufes eines Verbrennungskraftmotors
DE19519377A1 (de) * 1995-05-26 1996-11-28 Bayerische Motoren Werke Ag Kühlanlage mit elektrisch regelbarem Stellglied
DE19519378A1 (de) * 1995-05-26 1996-11-28 Bayerische Motoren Werke Ag Kühlanlage mit elektrisch regelbarem Stellglied
EP0965737A2 (de) * 1998-06-17 1999-12-22 Siemens Canada Limited Regelsystem für totale Kühlung einer Brennkraftmaschine
DE69701526T2 (de) * 1996-06-11 2000-09-21 Renault System zur regelung des luft/kraftstoff-verhältnisses in einem verbrennungsmotor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69325044T2 (de) * 1992-02-19 1999-09-30 Honda Motor Co Ltd Maschinenkühlanlage
US6055947A (en) * 1999-01-14 2000-05-02 Tosok Corporation Engine cooling water control system
DE19939138A1 (de) * 1999-08-18 2001-02-22 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Temperaturregelung des Kühlmittels eines Verbrennungsmotors mittels einer elektrisch betriebenen Kühlmittelpumpe
FR2808305B1 (fr) * 2000-04-27 2002-11-15 Valeo Thermique Moteur Sa Procede et dispositif de refroidissement d'un moteur thermique de vehicule

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19508104A1 (de) * 1995-03-08 1996-09-12 Volkswagen Ag Verfahren zur Regelung eines Kühlkreislaufes eines Verbrennungskraftmotors
DE19519377A1 (de) * 1995-05-26 1996-11-28 Bayerische Motoren Werke Ag Kühlanlage mit elektrisch regelbarem Stellglied
DE19519378A1 (de) * 1995-05-26 1996-11-28 Bayerische Motoren Werke Ag Kühlanlage mit elektrisch regelbarem Stellglied
DE69701526T2 (de) * 1996-06-11 2000-09-21 Renault System zur regelung des luft/kraftstoff-verhältnisses in einem verbrennungsmotor
EP0965737A2 (de) * 1998-06-17 1999-12-22 Siemens Canada Limited Regelsystem für totale Kühlung einer Brennkraftmaschine

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Matlab" und "Simulink" in Beispielorientierte Einführung in die Simulation dynamischer Systeme, Addison-Wesley 1998, S. 353-358 *
DIN 19226 Teil 2 *

Also Published As

Publication number Publication date
US6904875B2 (en) 2005-06-14
EP1387933B1 (de) 2007-01-24
EP1387933A1 (de) 2004-02-11
US20040144340A1 (en) 2004-07-29
WO2002092975A1 (de) 2002-11-21
DE50209350D1 (de) 2007-03-15
DE10123444A1 (de) 2002-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10123444B4 (de) Regelanlage zum Regeln der Kühlmitteltemperatur einer Brennkraftmaschine
EP0770177B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des drehmoments einer brennkraftmaschine
DE19756053B4 (de) Drosselklappensteuervorrichtung
DE112010004861B4 (de) Fahrzeugsteuersystem und Fahrzeugsteuerverfahren
EP3464924B1 (de) Fahrzeug sowie verfahren zum betreiben einer kupplung als anfahrelement
EP1461517B1 (de) Verfahren zur ansteuerung von elektrisch betätigbaren komponenten eines kühlsystems, computerprogramm, steuergerät, kühlsystem und brennkraftmaschine
DE102009047747A1 (de) Anomalieerfassungsvorrichtung für ein Hydrauliksystem
DE602004000378T2 (de) Fahrzeugbremssteuerungssystem zur Bremskraftverteilung
DE102006011350A1 (de) Kompensation einer Hysterese eines elektronischen Druckstellers
DE102018128482A1 (de) Implementierung einer vorwärts- und rückwärtsregelung in einem zustandsvermittler
DE4029537A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung und/oder regelung einer betriebsgroesse einer brennkraftmaschine
DE10336599B4 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines Thermostaten in einem Kühlkreislauf eines Verbrennungsmotors
EP0651182A2 (de) Verfahren zum Steuern einer die Drehzahldifferenz einer Kupplung eines Kraftfahrzeuges bestimmenden Stellgrösse
EP0515639B1 (de) Hydrauliksystem
EP1461516B1 (de) Verfahren zur ansteuerung von elektrisch betätigbaren komponenten eines kühlsystems, computerprogramm, steuergerät, kühlsystem und brennkraftmaschine
DE10241059A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Begrenzung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs
DE102019204402A1 (de) Bestimmung eines Steuerstroms für ein Stetigventil
EP3594480A1 (de) Verfahren zur steuerung eines aufladungssystems
EP3543514A1 (de) Verfahren und regelkreis zum bestimmen einer stellgrösse zum einstellen eines saugrohrdrucks
EP0473914B1 (de) System zur Regelung eines Stellwerks in einem Kraftfahrzeug
DE10155953A1 (de) Adaptives Pulsmodulations-Regelungsverfahren für die Aktivierung einer elektrischen Vorrichtung
EP1279851B1 (de) Verfahren zum Steuern einer automatischen Kraftfahrzeugkupplung
EP3330644B1 (de) Kälteanlage und verfahren zur regelung einer kälteanlage
DE19930965A1 (de) Verfahren zum Betätigen eines Stromreglers für ein Stellglied sowie Stromregler
DE602006000924T2 (de) Vorrichtung zur Regelung einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131203