DE10119910C1 - casing - Google Patents

casing

Info

Publication number
DE10119910C1
DE10119910C1 DE2001119910 DE10119910A DE10119910C1 DE 10119910 C1 DE10119910 C1 DE 10119910C1 DE 2001119910 DE2001119910 DE 2001119910 DE 10119910 A DE10119910 A DE 10119910A DE 10119910 C1 DE10119910 C1 DE 10119910C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
insert
housing according
receiving part
rotating body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001119910
Other languages
German (de)
Inventor
Joerg Klaiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leuze Electronic GmbH and Co KG
Original Assignee
Leuze Electronic GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leuze Electronic GmbH and Co KG filed Critical Leuze Electronic GmbH and Co KG
Priority to DE2001119910 priority Critical patent/DE10119910C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10119910C1 publication Critical patent/DE10119910C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/24Housings ; Casings for instruments
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/945Proximity switches

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gehäuse (1) zur Aufnahme elektronischer und/oder elektrischer und/oder optischer Komponenten mit einem Drehkörper (7) zur wahlweisen Änderung der Orientierung einer Kabeldurchführung und/oder eines im Drehkörper (7) angeordneten Kopplungselements. Der Drehkörper (7) weist ein Aufnahmeteil mit Befestigungsmitteln auf. In einer Gehäusewand ist eine Bohrung (9) vorhanden, in welcher das Aufnahmeteil drehbar gelagert und mittels der Befestigungsmittel fixiert ist. Das Aufnahmeteil (15) umschließt einen Hohlraum, in welchen ein im Gehäuseinnenraum fixierter Einsatz (20) greift. An dem Aufnahmeteil (15) und dem Einsatz (20) sind zusammenwirkende Rastmittel zur Fixierung des Drehkörpers (7) in vorgegebenen Drehstellungen vorgesehen.The invention relates to a housing (1) for accommodating electronic and / or electrical and / or optical components with a rotating body (7) for optionally changing the orientation of a cable bushing and / or a coupling element arranged in the rotating body (7). The rotating body (7) has a receiving part with fastening means. A bore (9) is provided in a housing wall, in which the receiving part is rotatably mounted and fixed by means of the fastening means. The receiving part (15) encloses a cavity in which an insert (20) fixed in the housing interior engages. At the receiving part (15) and the insert (20) cooperating locking means are provided for fixing the rotating body (7) in predetermined rotational positions.

Description

Die Erfindung betrifft ein Gehäuse gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a housing according to the preamble of claim 1.

Ein derartiges Gehäuse ist aus der DE 197 18 392 A1 bekannt. Dieses Gehäuse dient zur Aufnahme elektronischer und/oder elektrischer Komponenten und weist einen Drehkörper zur wahlweise Orientierung einer im Drehkörper vor­ gesehenen Kabeldurchführung oder eines in den Drehkörper integrierten Kopplungselements auf. Der Drehkörper ist einerseits durch Befestigungsmittel in einer Drehkörperaufnahme gehalten. Zusätzlich zu den Befestigungsmitteln sind erste Hinterschneidungen im Gehäuse und komplementär hierzu ausgebil­ dete zweite Hinterschneidungen am Drehkörper vorgesehen. Zudem sind mit den Hinterschneidungen in Eingriff bringbare Stabilisierungsansätze vorgese­ hen. Die Hinterschneidungen und die Stabilisierungsansätze dienen zur Kopp­ lung des Drehkörpers an das Gehäuse, so dass die auf den Drehkörper wirken­ den Kräfte nicht mehr ausschließlich von den Befestigungsmitteln aufgenom­ men werden müssen. Zudem ist der Drehkörper in seinen Betriebsstellungen mit der Drehkörperaufnahme verrastbar.Such a housing is known from DE 197 18 392 A1. This housing is used to hold electronic and / or electrical components and has a rotating body for optional orientation of one in the rotating body seen cable entry or one integrated in the rotating body Coupling element on. The rotating body is on the one hand by fasteners held in a rotating body holder. In addition to the fasteners are first undercuts in the housing and complementary to this Dete provided second undercuts on the rotating body. Are also with the undercuts can be brought into engagement with stabilization approaches hen. The undercuts and the stabilization approaches are used for Kopp the rotating body to the housing so that they act on the rotating body the forces are no longer absorbed exclusively by the fasteners need to be. In addition, the rotating body is in its operating positions lockable with the rotating body holder.

Ein weiteres Gehäuse der eingangs genannten Art ist aus der DE 199 52 643 C1 bekannt. Auch an diesem Gehäuse ist ein Drehkörper wahlweise in ver­ schiedenen Drehstellungen befestigt. Dabei ist der Drehkörper wiederum durch Befestigungsmittel in einer Drehkörperaufnahme gehalten.Another housing of the type mentioned is from DE 199 52 643 C1 known. Also on this housing is a rotating body optionally in ver fixed in different rotary positions. The rotating body is again through Fasteners held in a rotating body holder.

Die Drehkörperaufnahme ist als Nabenbohrung ausgebildet. In dieser Naben­ bohrung ist der Drehkörper mittels im Gehäuse integrierten Verriegelungsla­ schen fixiert. Die Verriegelungslaschen weisen Rasthaken auf, mittels derer der Drehkörper in unterschiedlichen Drehstellungen fixierbar ist. The rotating body holder is designed as a hub bore. In this hub bore is the rotating body by means of a locking slot integrated in the housing fixed. The locking tabs have locking hooks, by means of which the Rotating body can be fixed in different rotational positions.  

In der DE 30 14 293 A1 ist eine Gehäuseanordnung beschrieben, in welcher Messgeräte und dergleichen, insbesondere Infrarot- und Ultraschalldetektoren integriert werden können. Die Gehäuseanordnung ist als Bausatz ausgebildet und weist wenigstens zwei Gehäuse auf, die über einen Leitungskanal dreh- und schwenkbar verbunden sind. Der Leitungskanal weist zwei Profilteile auf, welche auf ein Gelenk aufsetzbar sind, welches mit einem Gehäuse verbunden ist.DE 30 14 293 A1 describes a housing arrangement in which Measuring devices and the like, in particular infrared and ultrasonic detectors can be integrated. The housing arrangement is designed as a kit and has at least two housings that rotate via a conduit and are pivotally connected. The cable duct has two profile parts, which can be placed on a joint which is connected to a housing is.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Gehäuse der eingangs genannten Art so auszubilden, dass mit möglichst geringem Kostenaufwand eine mög­ lichst stabile und verschleißfreie Fixierung von Drehstellungen eines Drehkör­ pers am Gehäuse ermöglicht wird.The invention has for its object a housing of the aforementioned Form in such a way that possible with the lowest possible cost Extremely stable and wear-free fixation of rotary positions of a rotating body pers on the housing is made possible.

Zur Lösung dieser Aufgabe sind die Merkmale des Anspruchs 1 vorgesehen. Vorteilhafte Ausführungsformen und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfin­ dung sind in den Unteransprüchen beschrieben.The features of claim 1 are provided to achieve this object. Advantageous embodiments and expedient further developments of the Erfin tion are described in the subclaims.

Das erfindungsgemäße Gehäuse dient zur Aufnahme elektronischer und/oder elektrischer und/oder optischer Komponenten und weist einen Drehkörper zur wahlweise Änderung der Orientierung einer Kabeldurchführung und/oder eines im Drehkörper angeordneten Kopplungselements auf. Der Drehkörper weist ein Aufnahmeteil mit Befestigungsmitteln auf. In einer Gehäusewand befindet sich eine Bohrung, in welcher das Aufnahmeteil drehbar gelagert und mittels der Befestigungsmittel fixiert ist. Das Aufnahmeteil umschließt einen Hohlraum, in welchen ein im Gehäuseinnenraum fixierter Einsatz greift. An dem Aufnah­ meteil und dem Einsatz sind zusammenwirkende Rastmittel zur Fixierung des Drehkörpers in vorgegebenen Drehstellungen vorgesehen.The housing according to the invention serves to accommodate electronic and / or electrical and / or optical components and has a rotating body optionally change the orientation of a cable entry and / or one in the rotating body arranged coupling element. The rotating body has one Receiving part with fasteners. Is located in a housing wall a bore in which the receiving part is rotatably supported and by means of Fasteners is fixed. The receiving part encloses a cavity in which grips an insert fixed in the interior of the housing. On the recording meteil and the insert are interacting locking means for fixing the Rotary body provided in predetermined rotational positions.

Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Gehäuses besteht darin, dass die Rastmittel zur Fixierung der Drehstellungen des Drehkörpers von den Be­ festigungsmitteln zur Befestigung des Drehkörpers in der Bohrung des Gehäu­ ses entkoppelt sind.A major advantage of the housing according to the invention is that the locking means for fixing the rotational positions of the rotating body by the loading fastening means for fastening the rotating body in the bore of the housing ses are decoupled.

Die zur Befestigung des Drehkörpers am Gehäuse wirkenden Kräfte wirken somit nicht auf die Rastmittel.The forces acting to attach the rotating body to the housing act therefore not on the locking means.

Weiterhin ist vorteilhaft, dass die Rastmittel am Einsatz und am Aufnahmeteil im Innern des Drehkörpers liegen. Damit sind die Rastmittel gegen externe Einflüsse wie zum Beispiel Stoßbelastungen und Verschmutzungen geschützt. It is also advantageous that the locking means on the insert and on the receiving part lie inside the rotating body. The locking means are thus against external ones Influences such as shock loads and dirt are protected.  

Die Rastmittel sind somit verschleißfrei im Drehkörper angeordnet und weisen eine entsprechend hohe Lebensdauer auf.The locking means are thus arranged in the rotating body without wear and have a correspondingly long service life.

Der in den Hohlraum des Aufnahmeteils ragende Einsatz ist vorzugsweise Be­ standteil eines Einlegeteils, welches vorzugsweise von einem einstückig ausge­ bildeten Kunststoff-Spritzteil gebildet ist.The insert protruding into the cavity of the receiving part is preferably Be Part of an insert, which is preferably made in one piece formed plastic molded part is formed.

Zur Montage des Einlegeteils wird dieses in den Gehäuseinnenraum eingeführt und an den Innenseiten der Gehäusewände angelegt, so dass der Einsatz in den Hohlraum des Aufnahmeteils ragt.To assemble the insert, it is inserted into the interior of the housing and placed on the inside of the housing walls, so that the use in the Cavity of the receiving part protrudes.

Die Herstellung des Einlegeteils mit dem Einsatz ist äußerst kostengünstig. Zudem erfordert die Montage des Einlegeteils im Gehäuse nur eine geringe Anzahl einfach durchzuführender Arbeitsschritte.The production of the insert with the insert is extremely inexpensive. In addition, the installation of the insert in the housing requires only a small amount Number of simple work steps.

Besonders vorteilhaft ist das Gehäuse Bestandteil eines optischen Sensors wie zum Beispiel einer Lichtschranke. Die optischen und elektronischen Kompo­ nenten sind dabei in einem geschlossenen, aus Kunststoff bestehenden Tubus untergebracht, der im Gehäuseinnenraum fixiert ist. Das Einlegeteil ist Be­ standteil dieses Tubus und bildet vorzugsweise das Unterteil des Tubus.The housing is particularly advantageously part of an optical sensor such as for example a light barrier. The optical and electronic compo nents are in a closed tube made of plastic housed, which is fixed in the interior of the housing. The insert is Be Part of this tube and preferably forms the lower part of the tube.

Das Einlegeteil fixiert damit einerseits den Einsatz im Hohlraum des Aufnah­ meteils und schützt zudem als Teil des Tubus die elektrischen und optischen Komponenten des Sensors. Insbesondere bildet der Tubus eine elektrische Iso­ lierung, die die elektronischen Komponenten gegen elektromagnetische Stör­ einflüsse schützt.On the one hand, the insert fixes the insert in the cavity of the receptacle partly and also protects the electrical and optical components as part of the tube Components of the sensor. In particular, the tube forms an electrical iso the electronic components against electromagnetic interference protects influences.

Die Rastmittel bestehen vorzugsweise aus Rastleisten, die von der Innenwand des Aufnahmeteils hervorstehen, und aus Rastaufnahmeleisten, die von der äußeren Mantelfläche des Einsatzes hervorstehen. Dabei sind bevorzugt die Rastleisten mit dem Aufnahmeteil und die Rastaufnahmeleisten mit dem Ein­ satz einstückig ausgebildet und sind somit kostengünstig herstellbar. The locking means preferably consist of locking strips that extend from the inner wall of the receiving part protrude, and from snap-in receptacles by the protrude outer surface of the insert. The are preferred Snap bars with the receiving part and snap bar strips with the one formed in one piece and are therefore inexpensive to manufacture.  

Die Rastleisten verlaufen in Längsrichtung des Aufnahmeteils vorzugsweise über dessen gesamte Länge. Ebenso verlaufen die Rastaufnahmeleisten in Längsrichtung des Einsatzes über dessen gesamte Länge.The locking strips preferably run in the longitudinal direction of the receiving part over its entire length. The snap-in mounting strips run in the same way Longitudinal direction of the insert over its entire length.

Dabei weist jede Rastaufnahmeleiste eine zentrale Vertiefung auf, in welcher bei in einer Drehstellung fixiertem Drehkörper eine Rastleiste liegt, wobei die Querschnitte der Vertiefungen an die Querschnitte der Rastleisten angepasst sind.Each snap-in receptacle has a central recess in which in the case of a rotating body fixed in a rotating position there is a locking bar, the Cross sections of the recesses adapted to the cross sections of the locking strips are.

Durch die so ausgebildeten Rastaufnahmeleisten und Rastleisten wird eine sta­ bile Fixierung des Drehkörpers in der jeweiligen Drehstellung erhalten.Due to the so designed snap-in receptacles and locking bars, a sta bile fixation of the rotating body in the respective rotary position.

Vorzugsweise besteht das Aufnahmeteil aus Metall oder einem starren Kunst­ stoff, während der Einsatz aus einem zumindest geringfügig flexiblen Kunst­ stoff besteht. Zum Lösen des Drehkörpers aus einer Drehstellung wird dieser mit etwas Druck gedreht. Dabei wird der Einsatz mit den Rastaufnahmeleisten etwas aufgebogen und gibt somit die Rastleisten frei.The receiving part is preferably made of metal or a rigid plastic fabric, while the use of an at least slightly flexible art fabric exists. To release the rotating body from a rotating position, this is rotated with some pressure. The insert with the snap-in mounting strips slightly bent and thus releases the locking bars.

Die Erfindung wird im nachstehenden anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:The invention is explained below with reference to the drawings. It demonstrate:

Fig. 1 Längsschnitt durch ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemä­ ßen Gehäuses mit einem daran montierten Drehkörper mit einem Aufnahmeteil und einem im Gehäuseinnenraum integrierten Einle­ geteil mit einem Einsatz. Fig. 1 shows a longitudinal section through an embodiment of the housing according to the invention with a rotating body mounted thereon with a receiving part and an insert integrated in the housing interior with an insert.

Fig. 2 Erste perspektivische Darstellung des Gehäuses gemäß Fig. 1 mit außerhalb des Gehäuses liegendem Einlegeteil und Drehkörper. Fig. 2 First perspective view of the housing of FIG. 1 with an insert and rotating body lying outside the housing.

Fig. 3 Zweite perspektivische Darstellung des Gehäuses gemäß Fig. 1 mit außerhalb des Gehäuses liegendem Einlegeteil und Drehkörper. Fig. 3 Second perspective view of the housing of FIG. 1 with an insert and rotating body lying outside the housing.

Fig. 4
Fig. 4

  • a) Querschnitt durch das Aufnahmeteil des Drehkörpers mit dem im Hohlraum des Aufnahmeteils liegenden Einsatz.a) Cross section through the receiving part of the rotating body with the insert lying in the cavity of the receiving part.
  • b) Querschnitt durch das Aufnahmeteil gemäß Fig. 4a.b) cross section through the receiving part according to FIG. 4a.
  • c) Querschnitt durch den Einsatz gemäß Fig. 4a.c) Cross section through the insert according to FIG. 4a.

Die Fig. 1-3 zeigen ein Gehäuse 1 zur Aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen und/oder optischen Komponenten. Figs. 1-3 show a case 1 for accommodating electrical and / or electronic and / or optical components.

Das Gehäuse 1 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel Bestandteil eines opti­ schen Sensors wie zum Beispiel einer Lichtschranke oder einer Reflexions­ lichtschranke. Die nicht dargestellten optischen, elektronischen und elektri­ schen Komponenten bestehen insbesondere aus einem Sendelichtstrahlen emit­ tierenden Sender, einem Empfangslichtstrahlen empfangenden Empfänger so­ wie einer Auswerteeinheit zur Ansteuerung des Senders und zur Auswertung der am Empfänger anstehenden Empfangssignale. Zudem sind als Optikkom­ ponenten eine Sendeoptik und eine Empfangsoptik vorgesehen, die insbesonde­ re von Linsen gebildet sind.In the present exemplary embodiment, the housing 1 is part of an optical sensor such as a light barrier or a reflection light barrier. The optical, electronic and electrical components (not shown) consist in particular of a transmitter emitting light rays, a receiver receiving received light rays and an evaluation unit for controlling the transmitter and for evaluating the received signals at the receiver. In addition, transmitting optics and receiving optics are provided as optical components, which are formed in particular by lenses.

Das Gehäuse 1 besteht im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus Metall. Prin­ zipiell kann das Gehäuse 1 auch aus Kunststoff bestehen.In the present exemplary embodiment, the housing 1 consists of metal. In principle, the housing 1 can also consist of plastic.

Das Gehäuse 1 weist eine im Wesentlichen quaderförmige Außenkontur auf, wobei die die Frontseite und die Oberseite bildenden Gehäusewände Öffnun­ gen 2, 3 aufweisen. Die Öffnung 2 an der Gehäuseoberseite ist mit einem De­ ckel 4 abschließbar und dient zum Einführen von Komponenten in den Gehäu­ seinnenraum.The housing 1 has a substantially rectangular outer contour, the housing walls forming the front and the top having openings 2 , 3 . The opening 2 on the top of the housing can be locked with a cover 4 and serves to introduce components into the interior of the housing.

Die Öffnung 3 an der Frontseite des Gehäuses 1 ist mit einem Austrittsfenster 5 verschlossen, durch welches die Sende- und Empfangslichtstrahlen geführt sind. The opening 3 on the front of the housing 1 is closed with an exit window 5 through which the transmitted and received light beams are guided.

Die elektronischen, elektrischen und optischen Komponenten sind in einem Tubus 6 angeordnet, wodurch diese Komponenten elektrisch isoliert sind. Der Tubus 6 erstreckt sich über den gesamten Gehäuseinnenraum und liegt dicht an den Innenseiten der Gehäusewände. Zum Austrittsfenster 5 hin weist der Tubus 6 nicht dargestellte Öffnungen auf, durch welche die Sende- und Empfangs­ lichtstrahlen geführt sind.The electronic, electrical and optical components are arranged in a tube 6 , as a result of which these components are electrically insulated. The tube 6 extends over the entire interior of the housing and lies close to the inside of the housing walls. Towards the exit window 5 , the tube 6 has openings, not shown, through which the transmit and receive light rays are guided.

Zum Anschluss an externe Einheiten weist der Sensor einen am Gehäuse 1 drehbar gelagerten Drehkörper 7 auf. Der Drehkörper 7 besteht aus einem har­ ten, starren Kunststoff oder aus Metall. Im Innern des Drehkörpers 7 ist eine Kabeldurchführung vorgesehen, durch welche ein Kabel 8 in den Tubus 6 zum Anschluss der elektrischen und elektronischen Komponenten vorgesehen ist.For connection to external units, the sensor has a rotating body 7 rotatably mounted on the housing 1 . The rotating body 7 consists of a hard, rigid plastic or metal. A cable bushing is provided in the interior of the rotating body 7 , through which a cable 8 is provided in the tube 6 for connecting the electrical and electronic components.

Zur Befestigung des Drehkörpers 7 weist das Gehäuse 1 eine Bohrung 9 in der Gehäusewand auf. Die Bohrung 9 ist dabei in einem durch eine Schrägfläche 10 begrenzten Segment der Gehäusewand vorgesehen. Die Schrägfläche 10, an welche die Bohrung 9 ausmündet, verläuft zwischen der Unterseite des Gehäu­ ses 1 und einer an dieser angrenzenden Seitenfläche des Gehäuses 1.To attach the rotating body 7 , the housing 1 has a bore 9 in the housing wall. The bore 9 is provided in a segment of the housing wall delimited by an inclined surface 10 . The inclined surface 10 , to which the bore 9 opens, extends between the underside of the housing 1 and an adjacent side surface of the housing 1 .

Der Drehkörper 7 weist einen hohlzylindrischen Grundkörper 11 auf, an dessen Außenseite eine Gewindebohrung 12 zum Anschluss eines Steckers oder der­ gleichen vorgesehen ist. An die Oberseite des Grundkörpers 11 schließt ein Aufsatz 13 an, welcher von einer schräg zur Längsachse des Drehkörpers 7 verlaufenden, ebenen Anschlussfläche 14 begrenzt ist. Diese Anschlussfläche 14 ist flächengleich mit der Schrägfläche 10 am Gehäuse 1 ausgebildet.The rotating body 7 has a hollow cylindrical base body 11 , on the outside of which a threaded bore 12 is provided for connecting a plug or the like. At the top of the base body 11 there is an attachment 13 , which is delimited by a flat connecting surface 14 which runs obliquely to the longitudinal axis of the rotary body 7 . This connection surface 14 is formed with the same surface area as the inclined surface 10 on the housing 1 .

An der Anschlussfläche 14 des Drehkörpers 7 mündet ein im Wesentlichen hohlzylindrisches Aufnahmeteil 15 aus, dessen Symmetrieachse senkrecht zur Anschlussfläche 14 verläuft.At the connection surface 14 of the rotating body 7 , an essentially hollow cylindrical receiving part 15 opens out, the axis of symmetry of which extends perpendicular to the connection surface 14 .

Zur Montage des Drehkörpers 7 wird das Aufnahmeteil 15 in die Bohrung 9 eingeführt. Als Befestigungsmittel ist ein Sprengring 16 vorgesehen, der über die äußere Mantelfläche des Aufnahmeteils hervorsteht. Der Sprengring 16 wird unter leichtem Zusammenpressen durch die Bohrung 9 geführt. In seiner Endposition hintergreift der Sprengring 16 die Bohrung 9 und liegt an der In­ nenseite des Segments der Gehäusewand an, welches die Bohrung 9 begrenzt.To mount the rotating body 7 , the receiving part 15 is inserted into the bore 9 . A snap ring 16 is provided as a fastening means, which protrudes beyond the outer lateral surface of the receiving part. The snap ring 16 is guided through the bore 9 with slight compression. In its end position, the snap ring 16 engages behind the bore 9 and lies on the inside of the segment of the housing wall which delimits the bore 9 .

Der Sprengring 16 sichert somit den Drehkörper 7 gegen ein Herauslösen aus der Bohrung 9. Zudem ist ein O-Ring 17 vorgesehen, der zur Abdichtung zwi­ schen der Wand der Bohrung 9 und dem Aufnahmeteil 15 liegt.The snap ring 16 thus secures the rotating body 7 against loosening from the bore 9 . In addition, an O-ring 17 is provided, which is for sealing between the wall of the bore 9 and the receiving part 15 .

Bei am Gehäuse 1 montiertem Drehkörper 7 liegt die Schrägfläche 10 des Ge­ häuses 1 dicht auf der Anschlussfläche 14 des Aufnahmeteils 15 auf. Dabei ist der Drehkörper 7 drehbar am Gehäuse 1 gelagert, wobei der Drehkörper 7 zwi­ schen zwei Drehstellungen gedreht werden kann. In der ersten Drehstellung des Drehkörpers 7 steht dessen Grundkörper 11 wie in Fig. 1 dargestellt senkrecht von der Unterseite des Gehäuses 1 hervor. In der zweiten Drehstellung des Drehkörpers 7 steht der Grundkörper 11 von der an die Schrägfläche 10 an­ grenzenden Seitenfläche des Gehäuses 1 senkrecht hervor.When mounted on the housing 1 rotating body 7 , the inclined surface 10 of the Ge housing 1 is tight on the connecting surface 14 of the receiving part 15 . The rotating body 7 is rotatably mounted on the housing 1 , wherein the rotating body 7 can be rotated between two rotational positions. In the first rotational position of the rotating body 7 , its base body 11 protrudes perpendicularly from the underside of the housing 1 , as shown in FIG. 1. In the second rotational position of the rotating body 7 , the base body 11 protrudes perpendicularly from the side surface of the housing 1 bordering the inclined surface 10 .

Zur Begrenzung der Drehbewegung des Drehkörpers 7 ist an der Innenwand der Bohrung 9 ein erster Anschlag 18 in Form eines Vorsprungs vorgesehen, welcher von der die Bohrung 9 begrenzenden Wand hervorsteht.To limit the rotational movement of the rotating body 7 , a first stop 18 in the form of a projection is provided on the inner wall of the bore 9 , which protrudes from the wall delimiting the bore 9 .

Weiterhin sind an gegenüberliegenden Seiten des Aufsatzes 13 weitere An­ schläge 19 vorgesehen. Die Anschläge 19 sind von Vorsprüngen gebildet, die von dem unteren Rand der äußeren Mantelfläche des Aufnahmeteils 15 hervor­ stehen. Die Anschläge 19 sind spiegelsymmetrisch zur Symmetrieebene des Drehkörpers 7 angeordnet.Furthermore, 13 further strokes 19 are provided on opposite sides of the attachment. The stops 19 are formed by projections which protrude from the lower edge of the outer lateral surface of the receiving part 15 . The stops 19 are arranged mirror-symmetrically to the plane of symmetry of the rotating body 7 .

Je nachdem ob sich der Drehkörper 7 in der ersten oder zweiten Drehposition befindet, liegt der Anschlag 19 an der ersten oder zweiten Seite des Aufsatzes 13 am Anschlag 18 der Bohrung 9 an. Durch diese Anschläge 18, 19 ist die Bewegung des Drehkörpers 7 auf Drehungen von maximal 180° begrenzt. Depending on whether the rotary body 7 is in the first or second rotational position, the stop 19 bears on the first or second side of the attachment 13 against the stop 18 of the bore 9 . Through these stops 18 , 19 , the movement of the rotating body 7 is limited to rotations of a maximum of 180 °.

Zur Fixierung des Drehkörpers 7 in der ersten oder zweiten Drehposition ist ein Einsatz 20 vorgesehen, der in den Hohlraum des hohlzylindrischen Aufnah­ meteils 15 greift. Dabei sind am Einsatz 20 und am Aufnahmeteil 15 Rastmittel vorgesehen, mittels derer das Aufnahmeteil 15 am Einsatz 20 fixierbar ist.To fix the rotary body 7 in the first or second rotational position, an insert 20 is provided which engages in the cavity of the hollow cylindrical receiving member 15 . In this case, locking means are provided on the insert 20 and on the receiving part 15 , by means of which the receiving part 15 can be fixed on the insert 20 .

Wie insbesondere aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich, weist der Einsatz 20 eine im Wesentlichen hohlzylindrische Form auf, wobei an dessen freien Ende eine Nase 21 zur Führung des im Innern des Einsatzes 20 verlaufenden Kabels 8 vorgesehen ist. Das Kabel 8 besteht im vorliegenden Beispiel aus einem fla­ chen Band, vorzugsweise aus einem Leiterfilmabschnitt.As can be seen in particular from FIGS. 2 and 3, the insert 20 has an essentially hollow cylindrical shape, a nose 21 being provided at its free end for guiding the cable 8 running inside the insert 20 . In the present example, the cable 8 consists of a flat strip, preferably of a conductor film section.

Der Einsatz 20 ist Bestandteil eines Einlegeteils 22. Das Einlegeteil 22 und der Einsatz 20 sind einstückig ausgebildet und bestehen aus einem Kunststoff- Spritzteil. Das Einlegeteil 22 besteht dabei aus einem zumindest geringfügig flexiblen Kunststoff.The insert 20 is part of an insert 22 . The insert 22 and the insert 20 are formed in one piece and consist of a plastic injection molded part. The insert 22 consists of an at least slightly flexible plastic.

Das Einlegeteil 22 bildet den unteren Teil des Tubus 6. Hierzu weist das Einle­ geteil 22 einen flächigen Aufbau mit mehreren Wandsegmenten auf, die dicht an den Innenseiten der Gehäusewand anliegen. Das Einlegeteil 22 erstreckt sich dabei über die gesamte Unterseite des Gehäuses 1 sowie den Bereich an der Schrägfläche 10 und einen Abschnitt der angrenzenden Seitenfläche des Ge­ häuses 1. Das Einlegeteil 22 liegt dabei dicht an den entsprechenden Innensei­ ten der Gehäusewand an. Insbesondere weist das Einlegeteil 22 ein ebenes Wandsegment auf, welches auf dem Segment der Gehäusewand aufliegt, in welchem sich die Bohrung 9 befindet. Von diesem Wandsegment des Einlege­ teils 22 steht der Einsatz 20 hervor und ragt in den Hohlraum des in der Boh­ rung 9 liegenden Aufnahmeteils 15. Der Einsatz 20 liegt dabei im Zentrum eines von dem Wandsegment des Einlegeteils 22 hervorstehenden kreisförmi­ gen Randsegments 23, welches den durch die Bohrung 9 ragenden Sprengring 16 umschließt. The insert part 22 forms the lower part of the tube 6 . For this purpose, the insert part 22 has a flat structure with a plurality of wall segments which lie closely against the inner sides of the housing wall. The insert 22 extends over the entire underside of the housing 1 and the area on the inclined surface 10 and a portion of the adjacent side surface of the housing 1 . The insert 22 is close to the corresponding Innensei th of the housing wall. In particular, the insert 22 has a flat wall segment which rests on the segment of the housing wall in which the bore 9 is located. From this wall segment of the insert part 22 , the insert 20 protrudes and protrudes into the cavity of the receiving part 15 lying in the bore 9 . The insert 20 is located in the center of a protruding from the wall segment of the insert 22 circular gene gene edge segment 23 which surrounds the snap ring 16 protruding through the bore 9 .

Die Ausbildungen der Rastmittel am Einsatz 20 und am Aufnahmeteil 15 zur Fixierung des Drehkörpers 7 in den Drehpositionen sind insbesondere aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich.The designs of the latching means on the insert 20 and on the receiving part 15 for fixing the rotating body 7 in the rotating positions can be seen in particular from FIGS. 3 and 4.

Die Rastmittel an dem Aufnahmeteil 15 sind von zwei Rastleisten 24 gebildet. Die Rastleisten 24 stehen von der den Hohlraum des Aufnahmeteils 15 begren­ zenden Innenwand hervor und sind an dieser Innenwand diametral gegenüber­ liegend angeordnet. Die Rastleisten 24 sind identisch ausgebildet und verlaufen jeweils längs einer Geraden in Längsrichtung des Aufnahmeteils 15. Dabei erstrecken sich die Rastleisten 24 über die gesamte Länge des Aufnahmeteils 15.The locking means on the receiving part 15 are formed by two locking strips 24 . The locking bars 24 protrude from the inner wall limiting the cavity of the receiving part 15 and are arranged diametrically opposite on this inner wall. The locking strips 24 are identical and each run along a straight line in the longitudinal direction of the receiving part 15 . The locking strips 24 extend over the entire length of the receiving part 15 .

Die Rastleisten 24 sind jeweils von Wülsten gebildet, die als Auswölbungen von der Innenwand des Aufnahmeteils 15 hervorstehen. Die Konturen der Auswölbungen verlaufen jeweils längs eines Kreisbogens, wobei der Quer­ schnitt jeder Auswölbung über deren Gesamtlänge konstant ist.The locking strips 24 are each formed by beads which protrude as bulges from the inner wall of the receiving part 15 . The contours of the bulges each run along an arc, the cross section of each bulge being constant over its entire length.

Die Rastmittel an dem Einsatz 20 sind von zwei Rastaufnahmeleisten 25 gebil­ det. Die Rastaufnahmeleisten 25 stehen von der äußeren Mantelfläche des Ein­ satzes 20 hervor und sind diametral gegenüberliegend am Einsatz 20 angeord­ net. Die Rastaufnahmeleisten 25 sind identisch ausgebildet und verlaufen je­ weils längs einer Geraden in Längsrichtung des Einsatzes 20. Dabei erstrecken sich die Rastaufnahmeleisten 25 über die gesamte Länge des Einsatzes 20. Die Längen der Rastaufnahmeleisten 25 entsprechen den Längen der Rastleisten 24.The locking means on the insert 20 are gebil det of two locking receiving strips 25 . The locking receptacles 25 protrude from the outer circumferential surface of a set 20 and are diametrically opposed to the insert 20 angeord net. The locking receiving strips 25 are of identical design and each run along a straight line in the longitudinal direction of the insert 20 . The locking receptacle strips 25 extend over the entire length of the insert 20 . The lengths of the locking receiving strips 25 correspond to the lengths of the locking strips 24 .

Jede Rastaufnahmeleiste 25 weist jeweils in Form von Wülsten von der Man­ telfläche des Einsatzes 20 hervorstehende Auswölbungen auf, welche zwei parallel zueinander verlaufende Leisten 26 bilden. Die Formen der Leisten 26 entsprechen im Wesentlichen den Formen der Rastleisten 24. Die Leisten 26 liegen in geringem Abstand zueinander, so dass zwischen diesen eine Vertie­ fung 27 verbleibt, deren Querschnitt an den Querschnitt einer Rastleiste 24 angepasst ist. Der Querschnitt einer so ausgebildeten Rastaufnahmeleiste 25 ist über deren Gesamtlänge konstant.Each locking receptacle strip 25 each has protrusions in the form of beads from the surface of the insert 20 , which form two strips 26 running parallel to one another. The shapes of the strips 26 essentially correspond to the shapes of the locking strips 24 . The strips 26 are at a short distance from each other, so that between them a Vertie tion 27 remains, the cross section of which is adapted to the cross section of a locking bar 24 . The cross section of a snap-in receiving strip 25 designed in this way is constant over its entire length.

Wie insbesondere aus den Fig. 4a-c ersichtlich ist der Außendurchmesser des Einsatzes 20 geringfügig kleiner als der Innendurchmesser des Hohlraumes des Aufnahmeteils 15. Die Höhen der von der Innenwand des Aufnahmeteils 15 hervorstehenden Rastleisten 24 sowie der vom Einsatz 20 hervorstehenden Rastaufnahmeleisten 25 sind an das geringe Spiel zwischen Einsatz 20 und Aufnahmeteil 15 angepasst.As can be seen in particular from FIGS. 4a-c, the outside diameter of the insert 20 is slightly smaller than the inside diameter of the cavity of the receiving part 15 . The heights of the locking ledges 24 protruding from the inner wall of the receiving part 15 and the locking receiving ledges 25 protruding from the insert 20 are adapted to the slight play between the insert 20 and the receiving part 15 .

Bei dem in einer der Drehstellungen liegenden Drehkörper 7 liegen die Rast­ leisten 24 in jeweils einer Vertiefung 27 einer Rastaufnahmeleiste 25. Dabei liegt die Mantelfläche der jeweiligen Rastleiste 24 formschlüssig in der Vertie­ fung 27 der zugeordneten Rastaufnahmeleiste 25. Die Höhen der von der In­ nenwand des Aufnahmeteils 15 hervorstehenden Rastleisten 24 sowie die Hö­ hen der von der Mantelfläche hervorstehenden Rastaufnahmeleisten 25 sind so gewählt, dass die Rastleisten 24 mit geringem Anpressdruck in den Vertiefun­ gen 27 gehalten sind, wodurch diese gegen ein ungewolltes Herauslösen aus den Rastaufnahmeleisten 25 gesichert sind.In the case of the rotating body 7 lying in one of the rotational positions, the latching strips 24 are located in a respective recess 27 of a latching receiving strip 25 . The lateral surface of the respective locking bar 24 is positively in the Vertie tion 27 of the associated locking mounting bar 25th The heights of the protruding from the inner wall of the receiving part 15 locking ledges 24 and the heights of the protruding from the lateral surface locking receiving ledges 25 are selected so that the locking ledges 24 are held with little contact pressure in the recesses 27 , thereby preventing them from being accidentally released the locking receiving strips 25 are secured.

Ein sicherer Halt der Rastleisten 24 in den Rastaufnahmeleisten 25 ist insbe­ sondere auch dadurch gewährleistet, dass sich die Rastleisten 24 und Rastauf­ nahmeleisten 25 über die gesamte Länge des Einsatzes 20 beziehungsweise des Aufnahmeteils 15 erstrecken.A secure hold of the locking strips 24 in the locking receptacle strips 25 is in particular also ensured in particular that the locking strips 24 and Rastauf receiving strips 25 extend over the entire length of the insert 20 or the receiving part 15 .

Um den Drehkörper 7 aus einer Drehstellung zu lösen, wird dieser mit etwas Druck gegen das Gehäuse 1 gedreht. Dadurch wird der Einsatz 20 mit den Rastaufnahmeleisten 25 etwas eingedrückt. Durch dieses Aufbiegen des Ein­ satzes 20 werden die Rastleisten 24 aus den Rastaufnahmeleisten 25 gelöst, wonach der Einsatz 20 wieder seine ursprüngliche Form annimmt. Durch Dre­ hen des Einsatzes um 180° wird der Drehkörper 7 dann in die zweite Drehstel­ lung gedreht, wobei in dieser Drehstellung die Rastleisten 24 in den jeweils anderen Rastaufnahmeleisten 25 einrasten. Bei Einführen der Rastleisten 24 in die Rastaufnahmeleisten 25 wird der Einsatz 20 wieder etwas aufgebogen. In order to release the rotating body 7 from a rotating position, it is rotated against the housing 1 with a little pressure. As a result, the insert 20 is pressed in somewhat with the latching support strips 25 . By bending the set 20 , the locking strips 24 are released from the locking receiving strips 25 , after which the insert 20 returns to its original shape. By rotating the insert by 180 °, the rotary body 7 is then rotated into the second rotary position, the locking bars 24 engaging in the other locking bar 25 in this rotary position. When the locking bars 24 are inserted into the locking mounting bars 25 , the insert 20 is slightly bent open again.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11

Gehäuse
casing

22

Öffnung
opening

33

Öffnung
opening

44

Deckel.
Cover.

55

Austrittsfenster
exit window

66

Tubus
tube

77

Drehkörper
rotating body

88th

Kabel
electric wire

99

Bohrung
drilling

1010

Schrägfläche
sloping surface

1111

Grundkörper
body

1212

Gewindebohrung
threaded hole

1313

Aufsatz
essay

1414

Anschlussfläche
terminal area

1515

Aufnahmeteil
receiving part

1616

Sprengring
snap ring

1717

O-Ring
O-ring

1818

Erster Anschlag
First stop

1919

Weitere Anschläge
Further attacks

2020

Einsatz
commitment

2121

Nase
nose

2222

Einlegeteil
insert

2323

Randsegment
edge segment

2424

Rastleiste
locking strip

2525

Rastaufnahmeleiste
Latching receptacle bar

2626

Leisten
Afford

2727

Vertiefung
deepening

Claims (26)

1. Gehäuse zur Aufnahme elektronischer und/oder elektrischer und/oder optischer Komponenten mit einem Drehkörper zur wahlweise Änderung der Orientierung einer Kabeldurchführung und/oder eines im Drehkörper angeordneten Kopplungselements, wobei der Drehkörper ein Aufnahme­ teil mit Befestigungsmitteln aufweist, und mit einer Bohrung in einer Ge­ häusewand, in welcher das Aufnahmeteil drehbar gelagert und mittels der Befestigungsmittel fixiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnah­ meteil (15) einen Hohlraum umschließt, in welchen ein im Gehäusein­ nenraum fixierter Einsatz (20) greift, und dass an dem Aufnahmeteil (15) und dem Einsatz (20) zusammenwirkende Rastmittel zur Fixierung des Drehkörpers (7) in vorgegebenen Drehstellungen vorgesehen sind.1. Housing for receiving electronic and / or electrical and / or optical components with a rotating body for optionally changing the orientation of a cable bushing and / or a coupling element arranged in the rotating body, wherein the rotating body has a receiving part with fasteners, and with a bore in one Ge housing wall, in which the receiving part is rotatably mounted and fixed by means of the fastening means, characterized in that the receiving part ( 15 ) encloses a cavity into which an insert ( 20 ) fixed in the housing interior engages, and that on the receiving part ( 15 ) and the insert ( 20 ) cooperating locking means for fixing the rotating body ( 7 ) are provided in predetermined rotational positions. 2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (20) eine hohlzylindrische Form aufweist, welche an den Hohlraum des Auf­ nahmeteils (15) angepasst ist, und dass erste Rastmittel von der Mantel­ fläche des Einsatzes (20) hervorstehen und zur Fixierung des Drehkör­ pers (7) in Wirkverbindung mit zweiten Rastmitteln stehen, welche von der den Hohlraum begrenzenden Innenwand des Aufnahmeteils (15) her­ vorstehen.2. Housing according to claim 1, characterized in that the insert ( 20 ) has a hollow cylindrical shape which is adapted to the cavity of the receiving part ( 15 ), and that first latching means protrude from the outer surface of the insert ( 20 ) and Fixing the Drehkör pers ( 7 ) are operatively connected to second locking means which protrude from the inner wall of the receiving part ( 15 ) delimiting the cavity. 3. Gehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Rastmittel von in Längsrichtung des Aufnahmeteils (15) verlaufenden, Auswölbungen an der Innenwand bildenden Rastleisten (24) gebildet sind. 3. Housing according to claim 2, characterized in that the second latching means are formed by latching strips ( 24 ) extending in the longitudinal direction of the receiving part ( 15 ) and forming bulges on the inner wall. 4. Gehäuse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innen­ wand des Aufnahmeteils (15) diametral gegenüberliegend zwei identi­ sche Rastleisten (24) vorgesehen sind.4. Housing according to claim 3, characterized in that on the inner wall of the receiving part ( 15 ) diametrically opposite two identi cal locking strips ( 24 ) are provided. 5. Gehäuse nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnitte der Auswölbungen der Rastleisten (24) über deren Gesamtlängen konstant sind.5. Housing according to one of claims 3 or 4, characterized in that the cross sections of the bulges of the locking strips ( 24 ) are constant over their total lengths. 6. Gehäuse nach einem der Ansprüche 2-5, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Rastmittel von in Längsrichtung verlaufenden Rastaufnahme­ leisten (25) mit einer zentralen Vertiefung (27) gebildet sind.6. Housing according to one of claims 2-5, characterized in that the first locking means of longitudinally extending locking receptacles ( 25 ) are formed with a central recess ( 27 ). 7. Gehäuse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Fixierung des Drehkörpers (7) eine Rastleiste (24) in der Vertiefung (27) einer Rastaufnahmeleiste (25) liegt.7. Housing according to claim 6, characterized in that for fixing the rotating body ( 7 ) is a locking bar ( 24 ) in the recess ( 27 ) of a locking receiving bar ( 25 ). 8. Gehäuse nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rastaufnahmeleiste (25) von zwei parallel zueinander verlau­ fenden, Auswölbungen an der Mantelfläche des Einsatzes (20) bildenden Leisten (26) gebildet ist, wobei die Vertiefung (27) zwischen den beiden Leisten (26) liegt.8. Housing according to one of claims 6 or 7, characterized in that a locking receptacle bar ( 25 ) is formed by two parallel to each other, bulges on the lateral surface of the insert ( 20 ) forming bars ( 26 ), the recess ( 27 ) lies between the two strips ( 26 ). 9. Gehäuse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontur der Vertiefung (27) an die Kontur einer Rastleiste (24) angepasst ist.9. Housing according to claim 8, characterized in that the contour of the recess ( 27 ) is adapted to the contour of a locking bar ( 24 ). 10. Gehäuse nach einem der Ansprüche 6-9, dadurch gekennzeichnet, dass an der Mantelfläche des Einsatzes (20) diametral gegenüberliegend zwei identische Rastaufnahmeleisten (25) vorgesehen sind.10. Housing according to one of claims 6-9, characterized in that on the outer surface of the insert ( 20 ) diametrically opposite two identical locking receiving strips ( 25 ) are provided. 11. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (20) von einem flexiblen Kunststoffteil gebildet ist. 11. Housing according to one of claims 1-10, characterized in that the insert ( 20 ) is formed by a flexible plastic part. 12. Gehäuse nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Innen­ raum des hohlzylindrischen Einsatzes (20) ein Kopplungselement, insbe­ sondere ein Kabel (8) geführt ist.12. Housing according to claim 11, characterized in that in the inner space of the hollow cylindrical insert ( 20 ), a coupling element, in particular a special cable ( 8 ) is guided. 13. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1-12, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeteil (15) aus Metall oder aus einem starren Kunststoff be­ steht.13. Housing according to one of claims 1-12, characterized in that the receiving part ( 15 ) is made of metal or a rigid plastic be. 14. Gehäuse nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen, freien Rand des Aufnahmeteils (15) ein das Befestigungsmittel bildender Sprengring (16) vorgesehen ist, der von der äußeren Mantelfläche des Aufnahmeteils (15) hervorsteht.14. Housing according to claim 13, characterized in that on the upper, free edge of the receiving part ( 15 ) a snap ring ( 16 ) forming the fastening means is provided, which projects from the outer lateral surface of the receiving part ( 15 ). 15. Gehäuse nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass bei an dem Gehäuse (1) fixiertem Drehkörper (7) das Aufnahmeteil (15) in der Boh­ rung (9) der Gehäusewand liegt und dass der Sprengring (16) den Rand der Bohrung (9) hintergreift.15. Housing according to claim 14, characterized in that when the rotating body ( 7 ) is fixed to the housing ( 1 ), the receiving part ( 15 ) lies in the bore ( 9 ) of the housing wall and that the snap ring ( 16 ) the edge of the bore ( 9 ) engages behind. 16. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1-15, dadurch gekennzeichnet, dass dieses eine im Wesentlichen quaderförmige Außenkontur aufweist, wo­ bei eine zwischen einer Seitenfläche und der Unterseite des Gehäuses (1) verlaufende Schrägfläche (10) vorgesehen ist, an welcher die Bohrung (9) zur Aufnahme des Drehkörpers (7) ausmündet.16. Housing according to one of claims 1-15, characterized in that it has a substantially cuboid outer contour, where an inclined surface ( 10 ) is provided between a side surface and the underside of the housing ( 1 ), on which the bore ( 9 ) for receiving the rotating body ( 7 ) opens out. 17. Gehäuse nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehkör­ per (7) einen hohlzylindrischen Grundkörper (11) aufweist, an dessen O­ berseite ein durch eine Auflagefläche begrenzter Aufsatz (13) anschließt, wobei die schräg zur Längsachse des Drehkörpers (7) verlaufende An­ schlussfläche (14) auf die Schrägfläche (10) des Gehäuses (1) aufsetzbar ist, und wobei das Aufnahmeteil (15) an der Aufnahmefläche ausmündet. 17. Housing according to claim 16, characterized in that the rotary body by ( 7 ) has a hollow cylindrical base body ( 11 ), on the upper side of which an attachment ( 13 ) bounded by a support surface connects, the oblique to the longitudinal axis of the rotary body ( 7 ) At the end surface ( 14 ) on the inclined surface ( 10 ) of the housing ( 1 ) can be placed, and wherein the receiving part ( 15 ) opens out on the receiving surface. 18. Gehäuse nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass in einer ersten Drehstellung des Drehkörpers (7) dessen hohlzylindrischer Grundkörper (11) senkrecht von der Unterseite des Gehäuses (1) und in einer zweiten Drehstellung des Drehkörpers (7) dessen hohlzylindrischer Grundkörper (11) senkrecht von der an die Schrägfläche (10) angrenzenden Seitenflä­ che des Gehäuses (1) hervorsteht.18. Housing according to claim 17, characterized in that in a first rotational position of the rotating body ( 7 ) the hollow cylindrical base body ( 11 ) perpendicular to the underside of the housing ( 1 ) and in a second rotational position of the rotating body ( 7 ) the hollow cylindrical base body ( 11 ) protrudes perpendicularly from the side surface of the housing ( 1 ) adjoining the inclined surface ( 10 ). 19. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1-18, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (20) Bestandteil eines an Abschnitten der Innenwände des Gehäuses (1) anliegenden Einlegeteils (22) ist.19. Housing according to one of claims 1-18, characterized in that the insert ( 20 ) is part of an insert part ( 22 ) abutting sections of the inner walls of the housing ( 1 ). 20. Gehäuse nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlegeteil (22) an den Gehäusewänden anliegt, welche die Unterseite des Gehäuses (1) bilden und welche von der Schrägfläche (10) begrenzt sind.20. Housing according to claim 19, characterized in that the insert ( 22 ) abuts the housing walls which form the underside of the housing ( 1 ) and which are delimited by the inclined surface ( 10 ). 21. Gehäuse nach einem der Ansprüche 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (20) von einem ebenen Wandsegment des Einlegeteils (22) hervorsteht, welches auf dem die Bohrung (9) begrenzenden Seg­ ment der Gehäusewand aufliegt.21. Housing according to one of claims 19 or 20, characterized in that the insert ( 20 ) protrudes from a flat wall segment of the insert ( 22 ), which rests on the bore ( 9 ) limiting segment of the housing wall. 22. Gehäuse nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (20) im Zentrum eines von dem Wandsegment des Einlegeteils (22) her­ vorstehenden kreisförmigen Randsegments (23) liegt, welches den durch die Bohrung (9) ragenden Sprengring (16) am Aufnahmeteil (15) um­ schließt.22. Housing according to claim 21, characterized in that the insert ( 20 ) lies in the center of a circular edge segment ( 23 ) projecting from the wall segment of the insert part ( 22 ) and which projects through the bore ( 9 ) snap ring ( 16 ) on Receiving part ( 15 ) closes. 23. Gehäuse nach einem der Ansprüche 19-22, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlegeteil (22) und der Einsatz (20) von einem einstückig aus­ gebildeten Kunststoff-Spritzteil gebildet sind.23. Housing according to one of claims 19-22, characterized in that the insert part ( 22 ) and the insert ( 20 ) are formed from an integrally formed plastic injection-molded part. 24. Gehäuse nach einem der Ansprüche 19-23, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlegeteil (22) Bestandteil eines aus Kunststoff bestehenden Tubus (6) ist, in welchem elektronische und optische Komponenten an­ geordnet sind.24. Housing according to one of claims 19-23, characterized in that the insert ( 22 ) is part of a plastic tube ( 6 ) in which electronic and optical components are arranged. 25. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1-24, dadurch gekennzeichnet, dass in der Bohrung (9) und am Aufnahmeteil (15) Anschläge (18, 19) zur Begrenzung der Drehbewegung des Drehkörpers (7) vorgesehen sind.25. Housing according to one of claims 1-24, characterized in that in the bore ( 9 ) and on the receiving part ( 15 ) stops ( 18 , 19 ) are provided to limit the rotational movement of the rotating body ( 7 ). 26. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1-25, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Bestandteil eines optischen Sensors ist.26. Housing according to one of claims 1-25, characterized in that this is part of an optical sensor.
DE2001119910 2001-04-23 2001-04-23 casing Expired - Fee Related DE10119910C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001119910 DE10119910C1 (en) 2001-04-23 2001-04-23 casing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001119910 DE10119910C1 (en) 2001-04-23 2001-04-23 casing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10119910C1 true DE10119910C1 (en) 2002-08-22

Family

ID=7682440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001119910 Expired - Fee Related DE10119910C1 (en) 2001-04-23 2001-04-23 casing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10119910C1 (en)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1610603A1 (en) 2004-06-24 2005-12-28 i f m electronic gmbh Casing for receiving electrical and/or electronic components
DE102005009620A1 (en) * 2005-02-23 2006-08-31 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Ultrasound sensor, for vehicle parking assistance apparatus, has separate coupling housing for electrical connector, allowing sensor housing to be combined with different coupling housings
DE102005033391A1 (en) * 2005-07-16 2007-01-25 Hottinger Baldwin Messtechnik Gmbh Cable sealing sleeve for use in e.g. load sensor, has annular recess that is provided inside diameter extension of sleeve as inner sealing seat and is axially spaced at opposite end area of longitudinal part
EP2253940A3 (en) * 2009-05-20 2011-10-19 Leuze electronic GmbH + Co. KG Optical sensor
DE102010038667A1 (en) * 2010-07-29 2012-02-02 Ifm Electronic Gmbh Device for adaptation of inductive or capacitive proximity switch for application-specific influence of noise environment in industrial plant e.g. wind-power plant, has electronic/electrical components arranged on circuit board
DE202013103857U1 (en) 2013-08-27 2013-09-12 Leuze Electronic Gmbh & Co. Kg sensor
DE202012102916U1 (en) 2012-08-02 2013-11-04 Sick Stegmann Gmbh encoders
EP2693582A1 (en) 2012-08-02 2014-02-05 SICK STEGMANN GmbH Rotary encoder
WO2014131839A1 (en) * 2013-02-28 2014-09-04 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Industrial electrical plug connector
EP2878931A1 (en) * 2013-11-28 2015-06-03 Sick Ag Sensor and method for selectively connecting two different sides
AU2015200659B2 (en) * 2014-03-12 2016-11-17 Würth Elektronik eiSos Gmbh & Co. KG Insert casing for fastening an electrical component, object for fastening an insert casing of this type, and method for fastening an insert casing to an object
US20170077640A1 (en) * 2014-03-05 2017-03-16 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Housing for a plug-type connector
EP4163598A1 (en) * 2021-10-07 2023-04-12 Baumer Germany GmbH & Co. KG Casing for the installation of electric or electronic components

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014293A1 (en) * 1980-04-15 1981-10-22 Funke AG, Derendingen Construction set for e.g. casing of measuring appts. - has several profiled parts assemblable into conductor duct, connectable joint, and housing
DE19718392A1 (en) * 1997-04-30 1998-11-05 Sick Ag Housing component with rotatable section for reception of electrical cables
DE19952643C1 (en) * 1999-10-22 2001-03-15 Visolux Elektronik Gmbh Optoelectronic component housing has rotatable element with 4 different positions for selecting alignment of incorporated cable guide or coupling element with housing main axes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014293A1 (en) * 1980-04-15 1981-10-22 Funke AG, Derendingen Construction set for e.g. casing of measuring appts. - has several profiled parts assemblable into conductor duct, connectable joint, and housing
DE19718392A1 (en) * 1997-04-30 1998-11-05 Sick Ag Housing component with rotatable section for reception of electrical cables
DE19952643C1 (en) * 1999-10-22 2001-03-15 Visolux Elektronik Gmbh Optoelectronic component housing has rotatable element with 4 different positions for selecting alignment of incorporated cable guide or coupling element with housing main axes

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1610603A1 (en) 2004-06-24 2005-12-28 i f m electronic gmbh Casing for receiving electrical and/or electronic components
DE102004030666A1 (en) * 2004-06-24 2006-02-02 Ifm Electronic Gmbh Housing for receiving electrical and / or electronic components
DE102004030666B4 (en) * 2004-06-24 2006-04-13 Ifm Electronic Gmbh Housing for receiving electrical and / or electronic components
US7102078B2 (en) 2004-06-24 2006-09-05 I F M Electronic Gmbh Housing for holding electrical and/or electronic components
DE102005009620A1 (en) * 2005-02-23 2006-08-31 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Ultrasound sensor, for vehicle parking assistance apparatus, has separate coupling housing for electrical connector, allowing sensor housing to be combined with different coupling housings
US7343803B2 (en) 2005-02-23 2008-03-18 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Modular ultrasonic sensor
DE102005033391A1 (en) * 2005-07-16 2007-01-25 Hottinger Baldwin Messtechnik Gmbh Cable sealing sleeve for use in e.g. load sensor, has annular recess that is provided inside diameter extension of sleeve as inner sealing seat and is axially spaced at opposite end area of longitudinal part
DE102005033391B4 (en) * 2005-07-16 2007-04-12 Hottinger Baldwin Messtechnik Gmbh Cable seal sleeve
EP2253940A3 (en) * 2009-05-20 2011-10-19 Leuze electronic GmbH + Co. KG Optical sensor
DE102010038667A1 (en) * 2010-07-29 2012-02-02 Ifm Electronic Gmbh Device for adaptation of inductive or capacitive proximity switch for application-specific influence of noise environment in industrial plant e.g. wind-power plant, has electronic/electrical components arranged on circuit board
EP2693582A1 (en) 2012-08-02 2014-02-05 SICK STEGMANN GmbH Rotary encoder
DE202012102916U1 (en) 2012-08-02 2013-11-04 Sick Stegmann Gmbh encoders
US9653839B2 (en) 2013-02-28 2017-05-16 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Industrial electrical plug connector
WO2014131839A1 (en) * 2013-02-28 2014-09-04 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Industrial electrical plug connector
CN105009374A (en) * 2013-02-28 2015-10-28 菲尼克斯电气公司 Industrial electrical plug connector
CN105009374B (en) * 2013-02-28 2017-12-12 菲尼克斯电气公司 Electrical industry connector
DE202013103857U1 (en) 2013-08-27 2013-09-12 Leuze Electronic Gmbh & Co. Kg sensor
EP2878931A1 (en) * 2013-11-28 2015-06-03 Sick Ag Sensor and method for selectively connecting two different sides
US9612138B2 (en) 2013-11-28 2017-04-04 Sick Ag Sensor and method for the selective connection at two different sides
US20170077640A1 (en) * 2014-03-05 2017-03-16 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Housing for a plug-type connector
US9853390B2 (en) * 2014-03-05 2017-12-26 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Housing for a plug-type connector
US9681563B2 (en) 2014-03-12 2017-06-13 Würth Elektronic Eisos Gmbh & Co. Kg Insert casing for fastening an electrical component
AU2015200659B2 (en) * 2014-03-12 2016-11-17 Würth Elektronik eiSos Gmbh & Co. KG Insert casing for fastening an electrical component, object for fastening an insert casing of this type, and method for fastening an insert casing to an object
EP4163598A1 (en) * 2021-10-07 2023-04-12 Baumer Germany GmbH & Co. KG Casing for the installation of electric or electronic components

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10119910C1 (en) casing
EP1494901B9 (en) Wiper lever comprising a wiper arm and a wiper blade which is connected to the same in an articulated manner, for cleaning windows, especially windows pertaining to motor vehicles
WO2015085995A1 (en) Holding frame for a plug-type connector
DE10257990A1 (en) Wiper lever with a wiper arm and a wiper blade articulated thereon for cleaning windows, in particular of motor vehicles
WO2012089415A1 (en) Wiper blade adapter, in particular for a motor vehicle wiper device
DE102011005167A1 (en) Wiper blade adapter, in particular for a motor vehicle wiper device
DE102016209490A1 (en) Tool Storage device
DE60020179T3 (en) door handle for motor vehicles
EP2105716A1 (en) Protective casing with a housing for protecting a measuring device
DE19733375B4 (en) Device for fire detection
DE102012002718B4 (en) Arrangement for data transmission between a first system part and a mobile part movable relative to the first system part
DE102011089922A1 (en) Wiper blade device for motor car, has spring strip unit comprising spring strips that are arranged parallel to each other, and wiper blade adapter comprising adapter units that are arranged laterally at strip unit in mounted condition
EP0605455A1 (en) Filtering connector.
DE10249981B3 (en) Electronic control device comprises interference signal diversion plate between control module circuit board and carrier rail or carrier plate
DE19817307C2 (en) Multiple socket with adjustable mounting bracket
EP3317950A1 (en) Connecting system for plug positioning
DE10225562C1 (en) Electrical wall plug socket insert with physical contact prevention device using longitudinal slider with integral resetting springs providing automatic closure bias
EP3675300B1 (en) Adapter for positioning and fixing an installation housing
DE4026038A1 (en) Antivibration-mounted carbon brush-holder for electric motor - is mfd. of elastic material for insertion of assembled brush unit into very slightly undesired housing
CH713363B1 (en) Housing assembly and measuring device comprising the same.
DE202021003121U1 (en) module
DE202023106199U1 (en) Universal floor tank holder
DE102021004985A1 (en) module
DE19641512A1 (en) Optical module
DE102014203337A1 (en) Electrical / electronic device, housing device

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141101